Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2023
  • 2010-2014
  • 1955-1959  (1.059)
  • Industrial Chemistry  (1.059)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 101
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 755-756 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 102
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 756-760 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 103
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 104
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 761-765 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Der Montecatini-Konzern hat in den letzten Jahren ein neues Verfahren zur Erzeugung von Formaldehyd, beruhend auf der katalytischen Oxydation von Methanol an Metalloxyden, auf großtechnischer Stufe ausgearbeitet und aufgenommen. 100 000 † an 37-proz. Formaldehyd-Lösung sollen jährlich nach diesem Verfahren in Italien erzeugt werden.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 105
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Im Zusammenhang mit der Frage, ob die Anwendung von Flüssig-flüssig-Extraktionsmethoden für die Gewinnung von Schwerwasser aussichtsreich ist, wurde die Kinetik des Deuterium-Austausches in einer Siebbodenkolonne untersucht. Hierbei interessierten die maximal zulässigen Strömungsgeschwindigkeiten im Hinblick auf den erforderlichen hohen Durchsatz sowie die Geschwindigkeit des Wasserstoff/Deuterium-Austausches vom Standpunkt der Effektivität der Extraktion. Der Austauschvorgang wurde an einzelnen, fallenden Wassertropfen untersucht, die gleichzeitig mit Deuterium und Sauerstoff-18 markiert waren.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 106
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die bekannte Graetz-Nußelt-Lösung für den Wärmeübergang laminarer Rohrströmungen setzt ausgebildete Geschwindigkeitsprofile voraus. Sofern jedoch bei Beginn einer Beheizung oder Abkühlung das Geschwindigkeitsprofil noch nicht ausgebildet ist, überlagern sich die hydrodynamische und die thermische Einlaufströmung. Dieses Problem wird unter Annahme konstanter Stoffwerte untersucht.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 107
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 796-798 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird ein Durchflußregler beschrieben, bei dem eine federnd abgestützte Kreisscheibe sich in einem konischen Rohr unter dem Einfluß der Strömung so einstellt, daß sie einen gewünschten Druckverlust hervorruft, der rückwirkend den Durchsatz auf einen stets gleichbleibenden Wert korrigiert.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 108
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 799-805 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Zur Messung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Substanzen nach der BET-Methode wurde eine neue, automatisch arbeitende Apparatur entwickelt. Die Adsorptionsisothermen werden bei kontinuierlicher Gaseinschleusung und unter Verwendung eines Kompensationsverfahrens in einem Arbeitsgang aufgenommen. Der Zeitaufwand beträgt für die Messung etwa 100 min und für die Auswertung 10 min; der Meßfehler ist kleiner als ± 2%.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 109
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 805-807 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Der Registrier-Automat gestattet, schnell (1 bis 2 min) und langsam verlaufende Reaktionen (bis zu mehreren Stunden) durch Aufzeichnung eines Zeit-Drehwinkel-Diagramms zu verfolgen, wobei die ersten sicheren Werte spätestens nach 1 min geliefert werden. Dabei kann der volle kreisbogen von 360° ausgenutzt werden mit einer Ablese-Genauigkeit von 0,04°, das ist etwa 0,1% des Umfanges.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 110
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 807-811 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 111
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 811-821 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 112
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 821-823 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 113
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 823-823 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 114
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 824-824 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 115
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 825-826 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 116
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 827-828 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 117
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 352-353 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 118
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 351-352 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird eine Apparatur beschrieben, die sich unter geringstem Material- und Zeitaufwand aus Reagensgläsern und Blech herstellen läßt, und bei der die Gleichgewichtseinstellung durch Einleiten von Gas relativ schnell erzielt wird. Der durch Kapillar-Überführung erzielte Genauigkeitsgrad wird an Hand einer Standard-Verteilung gezeigt.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 119
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 388-393 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Zwischenraumgeometrie in Schüttgütern läßt sich durch die Permeabilität und durch die kapillare Steighöhe kennzeichnen. Hierfür werden neue Beziehungen angegeben, und zwar ausgehend von Körnungskennwerten. An einem Beispiel wird gezeigt, wie sich die Trenngüte bei der mechanischen Flüssigkeitsabtrennung in Abhängigkeit von diesen Beziehungen beschreiben läßt. Auch wird ein Kriterium für eine Typenauswahl bei diesem Verfahren hergeleitet.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 120
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 393-398 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Ziel der vorliegenden UntersuchungenDie Untersuchungen wurden durch Sachbeihilfen der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt, für die an dieser Stelle besonders gedankt sei. ist es, durch Klärung der Ursachen der Schwindungsspannungen und ihrer Auswirkungen bei gel- und pastenartigen Trocknungsgütern Möglichkeiten zu ihrer Ermittlung und Beeinflussung aufzufinden.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 121
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 399-401 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird eine Meßmethode beschrieben, die die Absorption weicher Röntgenstrahlen ausnutzt, um auf relativ billige Weise den Anteil mit hoher Kernladungszahl in einfachen Verbindungen zu bestimmen. Einige grundsätzliche Überlegungen werden angestellt und der danach gebaute Apparat diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 122
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 409-412 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 123
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 402-405 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wurden Alkalisalz-Lösungen einem Temperaturgefälle ausgesetzt. In der ungleichmäßig temprierten Flüssigkeit entstehen Dichteunterschiede, die zu einer Strömung führen, welche auf Grund ihrer geringen Geschwindigkeit laminar ist. Experimentell wurde dieser Wärmeübergang bei freier Konvektion durch Ausmessen des den Körper umgebenden Mediums durch eine elektrische und eine optische Methode festgehalten. Genaue Kenntnisse der Strömungs- und Konzentrationsverhältnisse lassen Auswertungen hinsichtlich der Auskristallisation der einzelnen Komponenten zu.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 124
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 405-409 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird ein Destillierautomat beschrieben, mit dem sich Siedeanalysen von Lösungsmitteln, Benzinen und Dieselölen nach ASTM D 86 - 56, D 1078 - 49 T und D 158 - 54 bzw. DIN 51 751 und 51 752 so weitgehend automatisieren lassen, daß ein Laborant gleichzeitig vier bis sechs derartige Apparate bedienen kann. Durch die automatisch gesteurte Destillationsgeschwindigkeit, die automatische Messung des Siedebeginns und die Aufzeichnung der Siedekurve ist eine derartige Destillation wesentlich zuverlässiger als eine manuelle.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 125
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 412-417 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 126
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 418-419 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 127
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 419-420 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 128
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 129
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 421-424 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 130
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 425-431 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, allgemeine Richtlinien aufzustellen, die es gestatten, eine große Anzahl praktisch vorkommender Regelaufgaben an Destillationskolonnen nach einem einheitlichen Schema zu lösen. Da mehrere freie Parameter den Betriebszustand einer Kolonne bestimmen, gibt es eine Reihe von möglichen Kombinationen für die Regelung, und es ist dann oft schwer zu entscheiden, welche Anordnung das Problem am besten zu lösen vermag und dabei gleichzeitig am wirtschaftlichsten ist. Am Beispiel einer einfachen Ausgasung wird diese Problemstellung veranschaulicht.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 131
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 483-484 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 132
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 485-485 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 133
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 486-488 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 134
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 135
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 488-492 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 136
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 493-497 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: An einem Luwa-Dünnschichtverdampfer wurde die Abhängigkeit der Wärmedurchgangszahl k von der Siedetemperatur, der Temperaturdifferenz zwischen Dampf- und Siedetemperatur, der Flüssigkeitsbelastung und der Rotordrehzahl untersucht. Die Versuche wurden mit Wasser ausgeführt.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 137
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 138
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 516-518 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Bei den Kolbenkompressoren muß, wie bei vielen anderen Maschinen, zwischen der Triebwerksschmierung und der Zylinderschmierung unterschieden werden. Nur bei niedrigen Drucken kann man für beide Schmierungsarten das gleiche Öl verwenden. Bei den vielseitigen Betriebsbedingungen, unter denen Kolbenkompressoren in der chemischen Industrie arbeiten müssen, werden an das Triebwerksöl und an das Zylinderschmieröl so unterschiedliche Anforderungen gestellt, daß zwei Ölsorten erforderlich sind. Praktische Erfahrungen bei der Schmierstoffauswahl werden mitgeteilt.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 139
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 511-516 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Berstscheiben haben gegenüber Sicherheitsventilen den Vorteil, daß sie nahezu trägheitslos ansprechen und ohne Verzögerung einen großen Querschnitt freigeben. Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Berstscheiben beschrieben, bei dem das Scheibenmaterial in seiner Gesamtheit überprüft wird. Die Ansprechgenauigkeit und Zuverlässigkeit im Betrieb werden hierdurch wesentlich gestelgert. Der Betriebsdruck, dem die Scheibe dauernd bei Temperaturen bis zu 150 °C ausgesetzt werden kann, liegt bei 75% des höchstmöglichen Berstdruckes bei kurzzeitiger Belastung und 15 °C. Die Scheibe wird so eingebaut, daß sie dem Druck entgegengewölbt ist. Dadurch wird das Fließen des Materials verhindert, bis der Berstdruck erreicht ist. Bei diesem Druck klappt die Scheibe membranartig um, das Dichtungs-material bricht aus, und die Scheibe wird als Ganzes herausgedrückt, so daß der Querschnitt vollständig freigegeben wird. Abschließend werden Anordnungen von mehreren Berstscheiben beschrieben, durch die eine Anpassung an die verschiedensten Betriebsverhältnisse möglich ist.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 140
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 547-548 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 141
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 549-550 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 142
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 143
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 550-551 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 144
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die bisherigen formalen Theorien der Hartzerkleinerung vermögen die experimentellen Ergebnisse nur in beschränktem Umfange zu deuten. Sie besitzen weder physikalischen Inhalt noch berücksichtigen sie die Stoffeigenschaften der Mahlgüter. Um die Zusammenhänge zwischen Zerkleinerungsgeschwindigkeit und Mahlguteigenschaften zu erfassen, wird eine Methode der differentiellen Zerkleinerung vorgeschlagen und modellmäßig in Kugelmühlen mit Kristallquarzfraktionen erprobt. Die Ergebnisse gestatten quantitative Aussagen über das Festigkeits- und das Lockerstellenspektrum des Mahlgutes sowie über seine Temperaturabhängigkeit bei der Zerkleinerung
    Zusätzliches Material: 20 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 145
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die technische Reaktionsführung, auch chemische Reaktionstechnik genannt, beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von chemischen Reaktionen mit Stoff- und Wärmetransport. Gegenüber der klassischen, dem Ingenieur vertrauten Behandlung der Übertragungsvorgänge kommt also hier das chemische Geschehen hinzu. An zwei charakteristischen Beispielen werden die bisherige und die neue Betrachtungsweise behandelt. Für den Fall der reinen Stoff- und Wärmeübertragung werden die Vorgänge an der feuchten Kugel eines Psychrometers betrachtet. Für den zweitgenannten Fall wird eine exotherme Oberflächenreaktion, z. B. bei der heterogenen Katalyse, herangezogen. Die Analogiedefekte zwischen Wärme- und Stoffübergang werden besonders behandelt.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 146
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 576-579 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Das klassische Korrespondenzgesetz gilt annähernd nur für gewisse Stoffgruppen von chemisch ähnlicher Struktur. Will man seinen Gültigkeitsbereich erweitern, dann muß man in die reduzierte Zustandsgleichung neben dem Druck, der Temperatur und dem Volumen noch einen oder mehrere dimensionslose Stoffparameter einführen. Es wird vorgeschlagen, diese Parameter, die als thermodynamische Kennzahlen angesehen werden können und zwischen denen gewisse Beziehungen bestehen, mit den Namen angesehener Forscher ebenso zu bezeichnen, wie das in der Strömungs- und Wärmeübertragungslehre üblich geworden ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 147
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 587-587 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 148
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es werden zwei Apparaturen zur Messung der Aufstiegsgeschwindigkeit und des Stoffübergangs von Gasblasen in Flüssigkeiten beschrieben. Untersucht wurden die Systeme Kohlendioxyd/Wasser und Kohlendioxyd/Dekalin. Die Aufstiegsgeschwindigkeit der Blasen in der Flüssigkeit erwies sich als unabhängig von der Reaktion; der Stoffübergang zwischen Blase und Flüssigkeit war mehrfach größer, als bei Kugeln gleichen Volumens zu erwarten ist.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 149
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: In einem Behälter mit 12 000 m3 Rauminhalt wurden Mischversuche durchgeführt, wobei die zum Homogenisieren zweier Benzin-Fraktionen erforderliche Zeit gemessen wurde. Drei Mischvorrichtungen wurden untersucht, und zwar ein Propeller-Rührer, eine Mischdüse und ein Socony-Vacuum „Eductor mixer“ (Strahlaugerprinzip). Ein Vergleich der Ergebnisse der sieben Versuche ergab, daß der Propeller-Rührer und der Eductor-Mischer bezüglich der Mischzeit und des Energieverbrauchs etwa gleichwertig waren, während die Mischdüse eine günstigere Wirkung aufwies. Beziehungen zwischen der Mischzeit und den Betriebsvariablen wurden entwickelt, welche darauf beruhen, daß die Mischzeit gleich dem Verhältnis zwischen der zu mischenden Volumenmenge an Flüssigkeit und der gesamten Nutzpumpenleistung der Mischvorrichtung ist. Die auf diese Weise berechneten Mischzeiten stimmten mit den gemessenen Werten überein. Einige Regeln werden angegeben, die bei der Vergrößerung von Mischvorrichtungen von Interese sind.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 150
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 609-614 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 151
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Auf Grund theoretischer Überlegungen und praktischer Untersuchungen wurde ein neues „unit operation“ eingeführt, das wir „filtrierende Adsorption“ nennen wollen. Am Beispiel der Auftrennung eines ungeblasenen Primärbitumens wird seine Wirkungsweise gezeigt. Schließlich werden durch eine Definition die Unterschiede gegenüber Filtration und Adsorption aufgezeigt.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 152
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Essigsäure und Ameisensäure, die bisher mit den Abwässern der Zellstoff-Herstellung verloren gingen, lassen sich durch Extraktion sowohl mit einem niedrig-siedenden als auch mit einem hoch-siedenden Lösungsmittel wiedergewinnen. Der Wertzuwachs durch Rückgewinnung dieser Säuren beträgt etwa 10 bis 15 $ pro Tonne erzeugten Zellstoffs.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 153
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 685-688 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 154
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Vorteile der Verteilungsverfahren mit bewegten Phasen (z. B. Van Dyck-Verteilung, O'Keeffe-Verteilung) gegenüber denen mit nur einer einzigen bewegten Phase (z. B. Craig-Verteilung) und die Vorteile der Verteilungsverfahren mit schubweiser Bewegung der Phasen (z. B. Craig-Verteilung, O'Keeffe-Verteilung) gegenüber denen mit gleichförmiger Bewegung der Phasen (z. B. Van Dyck-Verteilung) werden diskutiert. Eine vollautomatische Apparatur für die Watanabe-Verteilung, die O'Keeffe-Verteilung oder auch die Craig-Verteilung wird beschrieben. In ihr lassen sich auch Reaktionsabläufe studieren. In der 24-stufigen Apparatur können durch O'Keeffe-Verteilung zwei Substanzen mit einem Trennfaktor β 〉 1,5 zu 99% Reinheit kontinuierlich getrennt werden. Die Verteilungskurven von Craig-Verteilung, Watanabe-Verteilung und O'Keeffe-Verteilung werden verglichen.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 155
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 278-283 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 156
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 536-540 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 157
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 546-546 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 158
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 530-535 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: In Fortsetzung der für die Jahre 1952 bis 1956 gebrachten Übersichten über die Dissertationen auf dem Gebiete des chemische Apparatewesens und auf angrenzenden Fachgebieten läßt die DECHEMA die Zusammenstellung für 1957 folgen. Sie hat sich bei der Sammlung der Unterlagen bemüht, alle in Betracht kommenden Dozenten an deutschen Hochschulen anzusprechen und möchte diesen für ihre bereitwillige Mitwirkung auch an dieser Stelle danken.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 159
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 541-546 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 160
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 551-552 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 161
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Nach einer allgemeinen Abgrenzung der Prallzerkleinerung zu den mit anderen mechanischen Wirkungsarten arbeitenden Zerkleinerungsmethoden werden die Arbeitsbereiche der ihren unterschiedlichen Aufgaben konstruktiv angepaßten Prallwerkzeuge beschrieben. Der Einfluß der Werkzeuggeschwindigkeit auf die Teilchengröße wird in einigen Mikroaufnahmen und Auftragungen der Kornverteilungen gezeigt, die zugleich eine gute Vorstellung über heute praktisch und mit zuträglichen Mitteln erreichbare Feinheiten geben. Die Wirkung des strömenden Trägermediums auf das Feinheitsergebnis wird auf das gesetzmäßige Verhalten kleiner Teilchen, ihres spez. Gewichts und ihrer Form zurückgeführt. Von Einfluß sind die Stoffstruktur, wiederholte Prallbeanspruchungen und die Beanspruchungsgrenzen der Stoffe. Die Prallzerkleinerung ist für den selektiven Aufschluß strukturell inhomogener Stoffe besonders geeignet.
    Zusätzliches Material: 20 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 162
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 569-572 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Für eine nicht-Newtonsche Flüssigkeit, deren Reibungsgesetz dem Potenzansatz nach Ostwald und de Waele entspricht, und deren Stoffwerte als temperaturunabhängig angenommen werden können, werden Ausdrücke für die Temperaturprofile und die Nußeltschen Zahlen bei laminarer Rohrströmung und für konstante Wärmestromdichte an der Rohroberfläche abgeleitet. Es werden zwei asymptotische Lösungen der Wärmetransportgleichung dargestellt: (1.) die Temperaturverteilung, die nur beim Anfang des beheizten Bereiches gültig ist und die mit Hilfe der unvollständigen Gammafunktion ausgedrückt werden kann; (2.) die Temperaturverteilung, die den Zustand sehr weit vom Anfang des beheizten Bereiches beschreibt. Ferner wird eine allgemeine Lösung als eine Reihenentwicklung angegeben und die Untersuchung auf den Wärmeübergang an eine Ellissche Flüssigkeit ausgedehnt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 163
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Der Zusammenhang zwischen Rührleistung und Rührwirkung beim Begasen von Flüssigkeiten wird an mehreren Rührarten untersucht. Dabei wurde festgestellt, daß beim Begasen die Rührerbauart keinen wesentlichen Einfluß auf die Rührwirkung hat. Die Versuche wurden diskontinuierlich mit Natriumsulfit-Lösungen und kontinuierlich mit Carbonat/Bicarbonat-Lösungen ausgeführt. Durch zahlreiche Leistungsmessungen wurde festgestellt, daß der günstigste Leistungsaufwand beim Begasen von Flüssigkeiten mit Rührern bei etwa 1 bis 2 PS/m3 liegt.
    Zusätzliches Material: 22 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 164
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 614-619 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 165
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 620-620 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 166
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 621-622 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 167
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 623-624 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 168
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird über Messungen berichtet, bei denen die Rektifizierwirkung in einer Füllkörpersäule untersucht wurde. An dem Zweistoffgemisch Benzol/n-Heptan konnte ermittelt werden, wie sich eine systematische Änderung der durch die Kolonne strömenden Mengen von Flüssigkeit und Dampf auf die Stofftrennung auswirkt. Dabei zeigte sich, daß neben der Dampfgeschwindigkeit auch das Mengenverhältnis F/D von Flüssigkeit zu Dampf die Rektifikation stark beeinflußt: Die Austauschwirkung wird mit wachsendem Mengenverhältnis besser. Die Messungen waren zugleich der Ausgangspunkt für eine mehr theoretische Untersuchung. Es sollte geklärt werden, wann bei der Rektifikation der Widerstand für den Stoffaustausch mehr im Dampf und wann er mehr in der Flüssigkeit liegt. Auch hier erwies sich das Mengenverhältnis F/D als sehr nützlich.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 169
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 633-642 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Verarbeitung von Packstoffen auf Maschinen ist ein verfahrenstechnischer Vorgang, der bisher in Forschung und Literatur völlig unzureichend behandelt wurde. Da mit der Verformung von Packstoffen meist auch die Füllung einer Verpackung verbunden ist, stellt die maschinelle Herstellung von Packungen gleichzeitig auch die Endstufe der Verarbeitungsvorgänge in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittel-Industrie dar. Es wird erörtert, welche Eigenschaften für die Falzung eines Packstoffes maßgebend sind und wie der Gebrauchswert einer Weichpackung, also ihre Festigkeit und Dichtigkeit, möglichst hoch gehalten werden kann. Diese werden entscheidend von der Schwächung beeinträchtigt, tigt, die der Packstoff bei seiner Verarbeitung erleidet.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 170
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 689-689 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 171
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 690-690 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 172
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 691-693 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 173
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 693-694 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 174
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 695-696 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 175
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 176
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 697-705 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 177
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 705-710 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es werden Versuche über den Wärmeübergang in Rohren mit Füllungen mitgeteilt. Diese wurden außen mit Dampf beheizt und durch innen strömende Luft gekühlt. Die Ergebnisse zeigen die Einflüsse von Kugeldurchmesser, Rohrlänge bzw. Rohrdurchmesser sowie vom Wärmeleitvermögen der Kugeln. Es wird ein vergleichendes Diagramm entwickelt, wonach die eigenen Versuche an kurzen Rohren eine sinnvolle Ergänzung zu zahlreichen anderen Veröffentlichungen an langen Rohren ergeben. Die Temperaturfelder in zylindrischen Schüttungen wurden gemessen, Aus den Druckverlusten der Kugelfüllungen sind die Widerstandsbeiwerte in einem weiten Bereich für das Verhältnis Kugeldurchmesser zu Rohrdurchmesser dargestellt worden.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 178
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 711-724 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Immer häflger benutzt der Chemiker in analytischen und Forschungs-Laboratorien registrierende IR-Spektrometer, die von mehreren Firmen hergestellt werden. Ihr Aufbau und ihre Arbeitsweise werden beschrieben; Auflösung, photometrische Genauigkeit und Registriergeschwindigkeit werden mit der Leistungsfähigkeit des Monochromators in Verbindung gebracht. Ein vollständiges Funktionsschema und ein Überblick über die verschiedenen Fabrikate erläutern die Praxis des Gerätebaus.
    Zusätzliches Material: 29 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 179
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die von der DECHEMA herausgegebene Blattfolge „Wägen, Laboratoriumstechnik“ zeigt die Probleme der Waagen und des Wägens auf und gibt eine Zusammenstellung der gebräuchlichen Waagen, welche die Auswahl sehr erleichtert. Wegen der Wichtigkeit dieser Ausführungen seien die Grundzüge der Blattfolge hier wiedergegeben und einige ergänzende Gedanken hinzugefügt.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 180
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Adsorptiv stabilisierte fungizide Wirkstoffe werden mit Hilfe der fraktionierten Sedimentation (gravitational) in Teilchengrößenfraktionen zerlegt. Diese werden auf ihre Fungitoxizität, Regen- und Rieselbeständigkeit geprüft. - Außerdem werden Methoden beschrieben, die es ermöglichen, das Teilchengrößenspektrum eines Präparates genau zu definieren und dasselbe über eine Reihe von Versuchsschritten hinweg mit hoher Sicherheit unverändert zu erhalten.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 181
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 734-734 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Das Gerät benutzt die 2. Differentiation der Titrationskurve zur Fixierung des Endpunkts, gibt aber das Titriermittel nicht kontinuierlich, sondern in kleinen konstanten Volumenteilen zu.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 182
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 735-738 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: In pH-Meßanlagen wird heute als Geber weitgehend die Glaselektrode verwendet. Mit ihr kann die höchste Meßgenauigkeit und die geringste Störanfälligkeit, besonders im industriellen Betrieb, erreicht werden. Aus diesem Grunde soll das Erdungsproblem für die Glaselektrode untersucht werden. Für andere pH-Elektroden lassen sich dann leicht entsprechende Ableitungen finden.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 183
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 745-750 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 184
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 739-742 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Röstgasumwälzung an Etagenöfen in Verbindung mit einem Abhitzekessel bewirkt eine wesentliche Leistungssteigerung der Ofeneinheiten, eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und eine Vereinfachung der Betriebstechnik bei der Pyrit-Röstung.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 185
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 751-753 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 186
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 795-795 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 187
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 293-295 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 188
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 295-297 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 189
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 298-300 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 190
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 191
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 301-309 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die friedliche Nutzung der Kernenergie stellt den Chemiker und die chemische Industrie vor neue umfangreiche Aufgaben, die nicht nur die Gewinnung des Brennstoffs und der Moderatoren und die Herstellung der Brennelemente, oder die Aufbereitung des verbrauchten Kernbrennstoffs betreffen, sondern auch die Entwicklung neuer strahlungsbeständiger Werkstoffe mit sich bringen. Außerdem erschließt sie neuartige Möglichkeiten durch die Verwertung der radioaktiven Spaltprodukte für chemische und technische Prozesse, und schließlich bringen die Dekontaminierung der Abgase und Abwasser chemische Probleme.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 192
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 318-323 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Das neue Markierungsverfahren wird erläutert am Beispiel der Geschwindigkeitsmessung von Wärmeträgerpartikeln, in einer Wanderschichtanlage. Der sonst übliche Weg, die markierten Körper mittels zuvor beschaffter Radionuklide herzustellen, ist hier oft nicht gangbar. Infolge ihrer gemischten Zusammensetzung lassen sich aber gewöhnliche, dem Vorrat entnommene Teilchen mit den Neutronen eines Kernreaktors „bruttoaktivieren“. Diese γ-strahlenden Probekörper, deren Zahl mehrere Hundert betragen kann, ermöglichen in kurzer Zeit zahlreiche Messungen unter Betriebsbedingungen.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 193
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 310-318 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es werden das Gasdiffusions-Verfahren, das Trenndüsen-Verfahren und die Gaszentrifugierung behandelt und in ihren wirtschaftlichen Aussichten miteinander verglichen. Bei der Gaszentrifugierung werden theoretische und technische Einzelheiten sowie Versuchsergebnisse mit den Isotopen des Xenons und Argons mitgeteilt.
    Zusätzliches Material: 21 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 194
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Energieausbeute der Prallzerkleinerung wird verhältnismäßig günstig sein, wenn die Fähigkeit und Möglichkeit der Stoffe, Formänderungsarbeit ohne Bruch aufzunehmen, bei kurzfristiger Stoßbeanspruchung herabgesetzt wird. Der bessere selektive Aufschluß kann damit zusammenhängen, daß die Spannungsverteilung gegenüber einer ähnlichen Beanspruchung zwischen zwei Flächen verändert ist. An Hand der Gesetze des mechanischen und elastischen Stoßes werden die Möglichkeiten der Energieausnutzung besprochen. In einer Zerkleinerungsmaschine liegt eine breite Verteilung der Stoßmöglichkeiten vor. Die Wahrscheinlichkeit der gegenseitigen Teilchenstöße kann in erster Näherung mit Hilfe der aus der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung errechneten freien Wegläange abgeschätzt werden. Die Abhängigkeit der maximalen Stoßspannung von den wesentlichen Einflußgrößen wird dimensions-analytisch für geometrisch ähnliche und beliebige Körper mit kugeliger Stoßstelle abgeleitet. Im letzteren Falle gelten die Hertzchen Gleichungen. Bei der Einstellung von Prallzerkleinerungsmaschinen ist in erster Linie eine richtige Anpassung der Prallgeschwindigkeit an die Teilchenfestigkeit zu finden. Neben der Abhängigkeit der Festigkeit von der Teilchengröße sind der Einfluß der Luftreibung und die Begrenzung des Flugweges bei kleiner, freier Weglänge zu beachten. Für den spezifischen Arbeitsbedarf ergibt sich eine einfache Abhängigkeit von Stoßhäfigkeit und Geschwindigkeit, die es ermöglicht, das ganze Gebiet der Prallzerkleinerung übersichtlich darzustellen.
    Zusätzliches Material: 20 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 195
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 343-345 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es wird experimentell gezeigt, daß das An- und Zusammenhaften trockener feinkörniger Stoffe oft über Adsorptionsschichten erfolgt. Mit Beseitigung dieser Schichten verschwindet die Haftfähigkeit, außer wenn diese durch elektrostatische Aufladungen oder direkt durch das Kraftfeld der Moleküle in der Feststoffoberfläche verursacht wird. Der Reibungsbeiwert μ nimmt mit abnehmender Korngröße und mit Beseitigung der Adsorptionsschichten zu.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 196
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 345-351 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Taupunkte im Bereich kleinster Schwefelsäure-Gehalte im Rauchgas werden unter Benutzung thermodynamischer Beziehungen ermittelt. Die erhaltenen theoretischen Werte werden mit den bisher bekannten Meßergebnissen verglichen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 197
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 338-342 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Entwicklung neuer Verfahren in der Vakuumtechnik, insbesondere in großtechnischen Anlagen der Vakuummetallurgie, hat zum Bau leistungsfähiger Vakuumpumpenkombinationen unter gemeinsamer Verwendung von Wasserringpumpen und Vakuum-Rootspumpen geführt. Aus der jahrelangen Bewährung, die die Wasserringpumpe einerseits und das Rootsgebläse andereseits aufweisen, liegt es nahe, auch der Kombination Wasserringpumpe - Rootspumpe weiteren Eingang in Anlagen der chemischen Verfahrenstechnik vorauszusagen.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 198
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 473-477 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 199
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 445-473 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Mit Rücksicht auf die im Vorjahr in Frankfurt a. M. veranstaltete ACHEMA-Ausstellungstagung 1958 war der in dieser Zeitschrift gegebene Bericht über Neuentwicklungen, die auf der Deutschen Industrie-Messe Hannover 1958 gezeigt worden waren, stärker auf Randgebiete beschränkt worden. Im nachfolgenden wird nun in der früher üblichen Ausführlichkeit über die auf dem Gebiete der chemischen Erzeugnisse und des Chemiebedarfs auf der Deutschen Industrie-Messe 1959 gezeigten Neuerungen berichtet. Nach einem Überblick über die wirtschaftliche Situation der chemischen Industrie der Bundesrepublik und Westberlins wird auf Neuentwicklungen auf dem Gebiete der Kunststoffe, Lacke, Klebstoffe, Farbstoffe, Werkstoffe und des Laborbedarfs eingegangen. Es werden ferner Neuentwicklungen auf dem Gebiete der chemischen Verfahrenstechnik sowie der Meß-, Steuerungs- und Regelgeräte behandelt. Angesichts des großen Umfanges der Hannover-Messe kann der Bericht keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben; einzelne Neuentwicklungen sollen noch gesondert behandelt werden.
    Zusätzliches Material: 29 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 200
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 625-627 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...