Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014
  • 2005-2009  (9)
  • 1955-1959  (1,059)
  • 1860-1869
  • Industrial Chemistry  (1,059)
  • ddc:020  (9)
Material
Years
Year
Language
  • 1
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Vorbemerkung Beim Schreiben dieses Artikels, der auf Veränderungen der Kommunikations- und Publikationstechniken und ihre Bedeutung hinweist, ist uns mehr als je zuvor bewusst geworden, wie beschränkt das Medium Papier ist. Es gibt z. B. keine Hyperlinks, durch die man unmittelbar das Erwähnte erleben oder überprüfen kann. Ein schneller Wechsel vom Wort zum Bild, zum Ton oder Video ist nicht möglich. Wer will schon lange URLs abtippen und Medienbrüche erleiden? Wir haben uns daher entschlossen, eine textidentische Version dieses Artikels mit allen URLs – sie liegt Ihnen hier vor – elektronisch anzubieten und in der für die "Gegenworte" (BBAW) gekürzten Fassung nur durch [URL] anzudeuten, dass der Leser an dieser Stelle einfach in der elektronischen Version einen Klick ins Internet machen sollte. Und damit sind wir bereits mitten im Thema.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Zwischen dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) besteht seit Ende 2007 eine Strategische Allianz, die auf zwei Säulen beruht: einer langfristigen Entwicklungspartnerschaft einerseits und der Kooperation im Dienstleistungsbereich mit der Integration der Verbundkataloge andererseits. Ende 2008 wurde das erste Entwicklungsprojekt "Literaturverwaltungsprogramme" abgeschlossen, dessen Ergebnisse in dieser Handreichung in Form von Handlungsempfehlungen für Bibliotheken vorgestellt werden. Ziel des Projekts war es, den Datenaustausch zwischen den Bibliotheks- und Verbundkatalogen des BVB und KOBV und gängigen Literaturverwaltungsprogrammen zu optimieren. Neben Handlungsempfehlungen für die Implementierung neuer Exportschnittstellen und die Verbesserung bestehender Exportmöglichkeiten werden Hinweise auf verbesserte Nutzerführung gegeben. Die Empfehlungen beziehen sich vorwiegend auf den Datenaustausch zwischen den Bibliothekssystemen Aleph 500, MetaLib und WebOPAC/InfoGuide und den Literaturverwaltungsprogrammen Citavi, EndNote, RefWorks und Zotero.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Gemeinsame Web-Auftritte zu organisieren, die sich über mehrere Institutionen und Fachgebiete erstrecken, ist eine anspruchsvolle und faszinierende Aufgabe, die auf verschiedene Weise gelingen, aber auch scheitern kann. Wer sich daran versucht, tut gut daran, sich über bestimmte Prinzipien und technische Mittel zu informieren, die das fortgeschrittene Web ihm heute bietet. Das Internet, das World Wide Web und das moderne Web 2.0 sind in einer fast zwanzig Jahre dauernden Kollaboration einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern und Anwendern entstanden. Es enthält heute eine Fülle sofort einsetzbarer Komponenten, von der „Benutzerdefinierten Google-Suche Beta“ mit Google‘s PageRanking auf ausgewählten Web-Seiten bis hin zum automatisierten Web-Server mit Content-Management für das „Mitmach-Web“. Der Artikel stellt nur eine kleine Auswahl solcher Lösungen vor und macht den Versuch, einige Prinzipien des Web 2.0 so herauszuarbeiten, dass die notwendige Kommunikation zwischen Managern, Technikern, Redakteuren und Organisatoren in der kleinen Kollaboration unterstützt wird. „Kleine Kollaboration“ bedeutet hier, dass es nicht um die globale Vernetzung von technischen Großgeräten der e-Science gehen soll, auch nicht um die Super-Suchmaschine in Europa, sondern um die Unterstützung der Zusammenarbeit und Kommunikation von Wissenschaftlern und Museumsfachleuten mit Ihren Nutzern.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) wird für die automatisierte Fernleihe der Zentrale-Fernleihserver (ZFL-Server) der Firma Sisis eingesetzt. Die Software ist in der KOBV-Zentrale installiert. Der ZFL-Server dient im KOBV sowohl für die Bestellung von Monographien als auch für die Bestellung von Aufsatzkopien aus Zeitschriften. Prinzipiell gibt es zwei Verfahren, mit denen sich Bibliotheken an der automatisierten Fernleihe beteiligen können: das E-Mail-Verfahren und das SLNP-Verfahren. Auf beide wird im Handbuch eingegangen. Die automatisierte Fernleihe wurde im KOBV eingeführt, um die Fernleihe für die Benutzer zu beschleunigen, das Verfahren für die Bibliotheksmitarbeiter zu vereinfachen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Sie basiert darauf, dass eine Bestellung anhand eines gefundenen Treffers ausgelöst wird – d.h. die bibliographischen Daten sind bereits verifiziert und in einem Katalog nachgewiesen. Anschließend wird die Bestellung über den ZFL-Server automatisch ausgeführt und verwaltet – sowohl in der regionalen KOBV-Fernleihe als auch in der verbundübergreifenden Fernleihe mit den deutschen Bibliotheksverbünden. Der ZFL-Server besteht aus verschiedenen technischen Komponenten. Eine dieser Komponenten ist das Bibliothekskonto, eine Internetanwendung, in der die Bestellverwaltung des ZFL-Servers für die Bibliotheksbediensteten transparent abläuft. Dazu hat jede Bibliothek im Bibliothekskonto eine eigene, Passwort-geschützte Dienstoberfläche. Im Laufe des Jahres 2009 hat die KOBV-Zentrale das Bibliothekskonto grundlegend überarbeitet; die neue Version wurde im September 2009 freigegeben. Neben der Überabeitung des Interfaces – so wird den Bibliotheken auf der Startseite nun eine Übersicht ihrer laufenden Bestellungen angezeigt und dient als direkter Einstieg in die Bearbeitung – wurde das Bibliothekskonto um folgende Funktionen erweitert: Bestellung zurücklegen (HOLD), Vormerkungen, Bestellungen zur Anfrage, Abbruch des Leitweges (auch verbundübergreifend), erweiterte Kommentarfunktion, Bestellnummernsuche in allen Verbünden. Das Handbuch, das die Vorgänge der Bestellverwaltung im Bibliothekskonto beschreibt, wurde in der nun vorliegenden 3. Auflage um die Beschreibung der neuen Funktionen ergänzt. An dieser Stelle ein Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus den KOBV-Bibliotheken – Frau Bruske (UB der Freien Universität Berlin), Frau Ebert (UB der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)), Frau Preuß (UB der Technischen Universität Berlin) und Herrn Ringmayer (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) – für die tatkräftige Unterstützung bei der Entwicklung der neuen Funktionen.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: The Cooperative Library Network Berlin-Brandenburg (KOBV), Germany, addresses the problem of how to integrate resources found outside the library and library holdings into a single discovery tool. It presents a solution that uses open source technology to develop a next-generation catalog interface called the Library Search Engine. This pilot project was launched in 2007 with the library of Albert Einstein Science Park, Potsdam. The idea was to design and develop a fast and convenient search tool, integrating local holdings (books, journals, journal articles) as well as relevant scientific subject information such as open access publications and bibliographies.
    Keywords: ddc:020
    Language: English
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2016-02-15
    Description: Wissenschaftliche Bibliotheken sind Vermittler von digitalen Medieninhalten. Sie müssen ihren Nutzern einen Zugang zu ihnen ermöglichen. Digitales Rechte Management (DRM), eingesetzt von den Verlagen, soll Nutzung und Zugang kontrollieren. Bibliotheken stehen DRM daher misstrauisch gegenüber, da dieses als Gefahr für die Wissenschaft und ihre (digitalen) Bibliotheken gesehen wird. Nur eine effektive Auseinandersetzung der wissenschaftlichen Bibliotheken mit der jeweiligen Politik der Verlage und den Verfahrensweisen bei DRM ermöglicht es ihnen, ihre Rolle als Vermittler und 'Gedächtnis der Menschheit' auch weiterhin erfolgreich wahrnehmen zu können. Unbestritten ist, dass DRM in seiner restriktiven Form die tägliche Arbeit der Bibliotheken erschwert. Deshalb müssen sie sich aktiv an der Standardisierung, der Entwicklung von Nutzungskonzepten und der Gestaltung der Rahmenbedingungen beteiligen.
    Description: Academic libraries are mediators of digital content. They have to ensure access for their patrons. Digital Rights Management (DRM), used by publishers, should control access and usage. Libraries mistrust DRM, because it is seen as a danger to scholarship, sciences and their (digital) libraries. Libraries only can persist as the 'archive of all human knowledge' if they start an effective controversy about the publishers' policies and if they know how DRM works. It is uncontentious that the restrictive form of DRM will complicate the everyday work of libraries. Therefore they have to engage in the prozess of standardization, in the development of concepts of usage and in the definition of general conditions of DRM.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Wissenschaftler sind an qualitativ hochwertiger Information interessiert, selten an Informationsversorgung selbst. Es ist ihnen in Fragen der Organisation meistens egal, von welchem Versorger sie das Material, das sie benötigen, bekommen. Sie wollen einfach nur alles, was sie brauchen, jederzeit, überall, sofort und möglichst kostengünstig oder gar kostenlos haben. Im Prinzip ist das möglich. Seit mindestens zehn Jahren werden so gut wie alle wissenschaftlichen Dokumente (Artikel, Messdaten,…) elektronisch erstellt. Eigentlich bräuchte man diese nur ins Internet zu stellen, und damit wäre alles verfügbar. Irgendwie funktioniert diese einfache Idee nicht so richtig, obwohl viele Anstrengungen von den verschiedensten Einrichtungen und Individuen unternommen werden, z. B. durch Open-Access-Bemühungen. Was sind die Gründe dafür? Die Fortschritte beim schnellen Zugriff auf Information im Internet sind atemberaubend (siehe Google), dennoch ist der zielgerichtete Zugriff auf wissenschaftlich relevante Information weiterhin nur oberflächlich vorhanden. Die Hindernisse sind vielfältiger Natur: Bequemlichkeit und Unwissen der Autoren, Gewohnheiten der Nutzer und Informationsvermittler, Barrieren durch Copyrights und Verlagsstrategien, Eitelkeiten. In diesem Artikel werden einige der Probleme erläutert, die dem Traum des Aufbaus der wissenschaftlichen Universalbibliothek entgegenstehen. Gleichzeitig wird skizziert, wie man auf dem Weg zur Verwirklichung des Traums ein Stück vorankommen und wie die zukünftige wissenschaftliche Informationsversorgung gestaltet werden kann.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Bereits seit den siebziger Jahren katalogisieren Bibliotheken arbeitsteilig in Verbünden. Allerdings macht die Kooperation bislang oftmals an den Grenzen traditionell gewachsener Verbundstrukturen halt. Das ist ein Grund dafür, dass in Deutschland und Österreich das gleiche Buch im schlimmsten Fall an zahlreichen Stellen gleichzeitig katalogisiert wird, ohne dass der eine von der Arbeit des anderen profitiert. In dem folgenden Report werden erstmals konkrete Schritte beschrieben, die eine verteilte Katalogisierung über Verbundgrenzen hinweg verbessern. Dazu gehören Vereinbarungen für die Indexierung und die Suche über Z39.50, Regeln für gegenseitige Datenlieferungen und nicht zuletzt die Einführung einer eindeutigen Identifikationsnummer, die die erstkatalogisierende Institution vergibt. Der vorliegende Artikel ist ein vorläufiger Zwischenbericht der von der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme eingesetzten Arbeitsgruppe „Kooperative Neukatalogisierung“.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) wird für die Online-Fernleihe der Zentrale-Fernleihserver (ZFL-Server) der Firma Sisis eingesetzt. Die Software ist in der KOBV-Zentrale installiert. Der ZFL-Server dient im KOBV sowohl für die Bestellung von Monographien als auch für die Bestellung von Aufsatzkopien aus Zeitschriften. Prinzipiell gibt es zwei Verfahren, mit denen sich Bibliotheken an der Online-Fernleihe beteiligen können: das E-Mail-Verfahren und das SLNP-Verfahren. Auf beide wird im Handbuch eingegangen. Die Online-Fernleihe wurde im KOBV eingeführt, um die Fernleihe für die Benutzer zu beschleunigen, das Verfahren für die Bibliotheksmitarbeiter zu vereinfachen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Sie basiert darauf, dass eine Bestellung anhand eines gefundenen Treffers ausgelöst wird – d.h. die bibliographischen Daten sind bereits verifiziert und in einem Katalog nachgewiesen. Anschließend werden die Fernleihbestellungen über den ZFL-Server automatisch ausgeführt und verwaltet – sowohl in der regionalen KOBV-Fernleihe als auch in der verbundübergreifenden Fernleihe mit den deutschen Bibliotheksverbünden. Der ZFL-Server besteht aus verschiedenen technischen Komponenten. Eine dieser Komponenten ist das Bibliothekskonto, eine Internetanwendung, in der die Bestellverwaltung des ZFL-Servers für die Bibliotheksbediensteten transparent gemacht wird. Sowohl für die aktive als auch für die passive Fernleihe ist im Bibliothekskonto der Status der Bearbeitung zu jedem Zeitpunkt ersichtlich, z.B. in welcher Bibliothek sich die Bestellung gerade befindet, wann sie dort eingegangen ist und wann sie weggeschickt wurde, ob mit positivem oder negativem Ergebnis. Das Bibliothekskonto ist damit für die Bibliothek ein komfortables Instrument zum Überwachen der Fernleihbestellungen, in dem sie zudem – falls notwendig – in den Bestellvorgang eingreifen kann. Dazu hat jede Bibliothek im Bibliothekskonto eine eigene, Passwort-geschützte Dienstoberfläche. Das vorliegende Handbuch beschreibt die Vorgänge der Bestellverwaltung im Bibliothekskonto. Es richtet sich an Bibliotheksmitarbeiter, die sich mit den einzelnen Arbeitsschritten der Online-Fernleihe vertraut machen wollen. Darüber hinaus ist es zum Nachschlagen gedacht, wenn sich in der täglichen Arbeit Unklarheiten ergeben.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 18-20 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einer thermischen Spaltanlage wird aus methan-haltigem Koksofengas Synthesegas erzeugt. Hierbei fällt Ruß an. Aus dem wasserdamfhaltigen Spaltgas wird er mit Schlauchfiltern abgeschiden. Das Gas is dadurch maschinenrein, der Ruß wird in verkaufsfähiger Form gewonnen. Über Betriebsversuche Gas ist dadurch maschinenrein, der Ruß wird in verkaufsfähiger Form gewonnen. Über Betriebsversuche Gas ist dadurch maschinenrein, der Ruß wird in verkaufsfähiger Form gewonnen. über Betriebsversuche mit verschiedenen Filtersystemen wird berichtet.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 1-11 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Reaktionstechnische Berechungen gewinnen eine immer größere Bedeutung für die Praxis. Die Schwierigkeiten, die dabei auftreten, Können bei der Beschaffung der Ausgangsdaten, beim mathematischen Ansatz oder bei der numerischen Rechnung liegen. Die modernen elektronischen Rechenmaschinen ermöglichen es heute, sehr umfangreiche und komplizierte Berechnungen in kurzer Zeit auzuführen, so daß der große Umfang mancher reaktionstechnischer Berechnungen kein Hindernis mehr darstellt. Die Genauigkeit der Ausgangsdaten und die Gültigkeitsgrenzen des mathematischen Ansatzes müssen aber bei jedem speziellen Problem sorgfältig diskutiert werden. An Hand von Beispielen für thermodynamische und kinetische Berechnungen und der Berechnung eines optimalen Reaktionsapparates werden diese Geischtspunkte diskutiert.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 12-17 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es gibt - über die ganze Welt verteilt - nur etwa zehntausend lngenieure und Physiker, die sich mit der Erforschung extrem schneller Vorgänge befassen. Alle Zwei Jahre versammeln sich einige Hundert von ihnen, um in einer internationalen Tagung neue Fors chungsergebnisse, auf apparativem Gebiet wie auch auf dem Sektor der Anwenungen, auszutauschen. Die IV. Tagung dieser Art, die vom 22. bis 26. September 1958 in Köln stattfand, war deshalb besonders interessant, weil zum ersten Mal Forscher ausder Sowjetunion, wo die Kurzzeitphotographie im Zusammenhang mit der Entwicklung von Raketen, nuklearen Waffen und Fusionsreaktoren beträchtlich vorangetrieben wurde, ihre neuen Geräte vorstellten und die westlichen Kollegen mit den von ihnen erzielten Leistungen überraschten.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 20-21 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Kreislaufmahlung und der später entwickelten Umlaufhomogenisierung wird dem Zerkleinerungs- bzw. Mischvorgang ein Trennvorgang nachgeschaltet, wodurch eine Energieersparnis erreicht wird.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 22-30 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die in einer früheren Arbeit angestellten Optimalbetrachtungen über die Anreicherung von schwerem Wasser in Heiß-Kalt-Kolonnen werden auf eine aus mehreren Heiß-Kalt-Kolonnenpaaren bestehende Trennkaskade ausgedehnt. Außerdem werden die mit der Erhöhung der Deuterium-Ausbeute durch ein als Abstreifsystem wirkendes HeißKalt-Kolonnenpaar und die mit dem Einsatz einer Übertragungskolonne zusammenhängenden Fragen diskutiert.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird das in der industriellen Anlage des Commissariat francais pour I'Energie Atomique in Marcoule angewandte Verfahren zur Abtrennung des Plutoniums aus den bestrahlten Uran-Brennstoffelementen sowie die Reinigung des Urans und Plutoniums und die Konzentrierung der Spaltprodukte beschrieben.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 33-35 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Schwächung von β-Strahlen ist abhängig vom Flächengewicht und vom Verhältnis Ordnungszahl Z/Atomgewicht A des durchstrahlten Mediums. Dies ermöglicht die Messung des Flächengewichts bei konstantem Z/A-Verhältnis, bzw. des Z/A-Verhältnisses bei konstantem Flächengewicht. Die zweite Möglichkeit ist die Grundlage der C/H-Messung in aromatischen Kohlenwasserstoffen; dabei wird der Strahler fest mit einem Schwimmer verbunden, dessen Auftrieb in Abhängigkeit von der Dichte des flüssigen Mediums automatisch ein konstantes Flächengewicht über dem Strahler herstellt, so daß das Meßergebnis nur vom C/H-Verhältnis abhängig ist. In flüssigen Kohlenwasserstoffen wird auf diese Weise ein kontinuierlich arbeitender Nachweis des Wasserstoff-Gewichtanteils auf ± 0,16% erreicht.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 36-43 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Schwere Blechpackungen, Trommeln und Fässer, werden in Deutschland vorwiegend von der chemischen Industrie als Verpackungsmittel für ihre mannigfachen Erzeugnisse verwendet. Der Oberflächenschutz dieser Behälter, die im Inlandverkehr vielfach als Leihgebinde laufen, ist für die Wirtschaft ein ernstes Problem, da jährlich eine beträchtliche Zahl von Behältern durch Korrosion unbrauchbar wird, und infolgedessen immer wieder erhebliche Beträge für die Neubeschaffung aufgewendet werden müssen. Im folgendessen immer wieder erhebliche Beträge für die Maßnahmen besprochen, mit denen man einen möglichst befriedigenden Oberflächenschutz dieser Gebinde erreichen kann; dabei wird auf neuere Entwicklungen in den USA besonders eingegangen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 54-58 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 59-62 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 50-54 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Einige von Tigerschiöld und Rumpf angegebene Formeln für die Festigkeit von Pellets auf Grund von Kapillarkräften oder Salzbrücken werden an Preßlingen aus Tonerde nachgeprüft. Die Festigkeit ergibt sich als proportional zur Oberflächenspannug der Pelletisierungsflüssigkeit und umgekehrt proportional zur Korngröße, übereinstimmend mit der Theorie. Salzablagerungen findet man bevorzugt an der Oberfläche der Pellets, weil dort die Verdunstung am stärksten ist.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 43-49 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Wirksamkeit elektrischer Entstaubungsanlagen wird durch das Rücksprühen (Rückionisation) bei der Abscheidung von Stäben mit extrem hohem elektrischem Widerstand herabgesetzt. Das Rücksprühen an Schichten elektrisch niedergeschlagenen Staubes bei 150 °C an Eisensulfat, Eisenoxyd, Zinkoxyd, Steinkohle, Braunkohle, Zement, Magnesiumoxyd und Flugasche wurde untersucht. Nach den Ergebnissen wird die Rückionisation durch hohen Staubwiderstand, hohe Stromdichte und geringe Schichtdicke des niedergeschlagenen Staubes begünstigt. Besonders kräftiges Rücksprühen ist z. B. an Schichten von etwa 0,2 mm Dicke von Stäuben, deren spezifischer Widerstand größer als 2 · 1012 Ohm cm ist, zu beobachten.
    Additional Material: 18 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 62-62 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 65-66 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 63-64 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 67-67 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 68-72 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 80-80 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Von der Süddeutsche Kalkstickstoff-Werke AG, Trostberg, wurde in Zusammenarbeit mit der Maschinenfabrik Fellner & Ziegler, Frankfurt, eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Kalkstickstoff errichtet. Nach der dabei angewandten neuen Arbeitsweise wird aus fein gemahlenem Carbid im Gleichstromverfahren pulverförmiger Kalkstickstoff bei erheblich verbesserten Ausbeuten und Verbauchszahlen erzeugt.Das neue Verfahren wurde in den Versuchsbetrieben der Südd. Kalkstickstoff-Werke AG, Trostberg, in Zusammenarbeit mit den Herren Dipl.-Ing. Fischer, Dr.-Ing. Kronacher und Ing. Schücker entwickelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 73-79 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über die Eigenschaften der Radial-, Axial- und Wirbelkonvektion in Gaszentrifugenrotoren gegeben, und es wird geschildert, wie die zunehmende Erkenntnis dieser Strömungsarten im Laufe der Zeit die Methodik der Gaszentrifugierung beeinflußt hat. Über einen Vorläfer der heutigen Gegenstromzentrifuge wird erstmals berichtet, desgleichen über Ergebnisse und Verlauf der Forschungsvorhaben des Instituts auf dem Gebiet der Gaszentrifugierung.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Unterlagen für eine wirtschaftlich günstige Ausführung eines Sumpfphasereaktors zusammengestellt. Bei heterogenen Sumpfphasereaktionen müssen sehr verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Umsatzes ergriffen werden, je nachdem ob der Hauptreaktionswiderstand bei Diffusionsvorgängen oder bei der eigentlichen chemischen Reaktion liegt. Um die optimalen Reaktionsbedingungen möglichst schnell auffinden zu können, muß man zunächst den geschwindigkeitsbestimmenden Teilschritt der Gesamtumsetzung durch geeignete Versuche ermitteln. Ein entscheidendes Charakteristikum zur Aufklärung ist einerseits die Temperatur- und andererseits die Druck- bzw. Konzentrationsabhängigkeit der Umsetzungsgeschwindigkeit. Die bei Gasphasereaktionen entwickelte Theorie heterogener Reaktionen läßt sich nutzbringend auch auf Reaktionen in flüssiger Phase anwenden.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Anlage beschrieben, die es gestattet, die Trocknungsgeschwindigkeit als Funktion des mittleren Feuchtigkeitsgehaltes der Probe selbsttätig aufzuschreiben. Zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes und der Trocknungsgeschwindigkeit wird die Gewichtsabnahme beim Trocknen durch Verdrängung einer Flüssigkeitsmenge gleichen Gewichts laufend kompensiert. Mit Hilfe eines mechanisch-elektrischen Differenzenverfahrens wird die Gewichtsabnahme pro Zeiteinheit, d. h. also die Trocknungsgeschwindigkeit, bestimmt und auf einem Schreiber registriert. Der Papiervorschub des Schreibers wird nicht von der Zeit, sondern von der Gewichtsabnahme der Probe und damit nach Einführen entsprechender Umrechnungsfaktoren vom mittleren Feuchtigkeitsgehalt gesteuert. Für die Registrierung wurde ein Kompensationsschreiber mit zwölf Meßstellen benutzt, der außer der Trocknungsgeschwindigkeit noch andere bei der Trocknung interessierende Größen registriert.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 101-105 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Luftgekühlte Wärmeaustauscher werden in der chemischen Industrie nunmehr auch bei der Kondensation von chlorierten Produkten und bei Substanzen mit niedrigem Siedepunkt verwendet. Auch Vakuumdestillationsanlagen bis zu 2 Torr wurden mit luftgekühlten Wärmeaustauschern ausgerüstet, wobei niedriger Druckverlust wichtig ist. Neue konstruktive Lösungen erzielte man mit der Anordnung der Luftkondensatoren auf den Kolonnenköpfen und mit der Kombination eines Kondensators mit einem Kühler.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 105-108 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine ausgeführte Siloanlage für Kunststoffpulver beschrieben, deren Gestaltung sich aus folgender Aufgabenstellung ergab: In mehreren Fabrikationsanlagen werden verschiedene Polymerisate erzeugt. Diese sollen zu einem zentralen Silogebäude gefördert werden, dort zu großen Einheiten zusammengefaßt, in Säcke oder Kesselwagen oder Kesselwagen abgefüllt und versandt werden.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit Hilfe der Dimensionsanalyse wird eine im Reaktionsrohr ablaufende festkatalysierte Gasphasereaktion in bezug auf die Rohrweite und auf die Rohrlänge untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß es für eine gegebene Reaktion eine optimale Rohrweite gibt, die sich mit der Reynoldsschen Zahl ändert. Ebenso wird die Rohrlänge von der Reynoldsschen Zahl bestimmt. Durch Einführung der Halbwertslänge und eines Umsatzkoeffizienten wird die Extrapolation von kleinen Rohrlängen auf große möglich.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 118-123 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 123-126 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nachdem in Teil I die pH-Messung in stark sauren und alkalischen Lösungen und in Teil II die bei hohen Temperaturen und Drucken sowie bei tiefen Temperaturen diskutiert wurde, soll nun im abschließenden Teil III die pH-Messung in nichtwäßrigen und wasserarmen Medien erörtert werden.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 126-126 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 126-128 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 129-130 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 130-132 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 133-138 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Aufgabenstellung und Eigenarten der Dekontaminierungstechnik sowie die wichtigsten Dekontaminierungsverfahren - mechanische Abtrennung, chemische Fällung, Verdampfung und lonenaustausch - besprochen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 139-145 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In den letzten Jahren hat sich der Anwendungsbereich für radioaktive Stoffe in der Chemie und Technik stark erweitert. Es werden einige Beispiele beschrieben, wie die Messung von Strömungsgeschwindigkeiten in Rohren, die Markierung von Grenzzonen zwischen verschiedenen Chargen, die Bestimmung von Mischungsvorgängen sowie von Durchlaufzeiten, Volumen und Durchsatz bei technischen Prozessen.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 145-148 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Abluft aus Einrichtungen, die zu Emissions-Zentren radioaktiver Stäube werden können, muß mit größter Sorgfalt gereinigt werden. Die Vorschriften über die Prüfung von Luftfiltern für diese Zwecke beziehen sich auf Teststäube mit Teilchen-Durchmessern in der Größenordnung von 0,1 μ. Dies ist durch den Abscheide-Mechanismus der technisch verwendbaren Filter bedingt. Es werden Beispiele für Filter-Anlagen zur Abscheidung radioaktiver Stäube gebracht.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 148-153 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Trotz der großen praktischen Bedeutung wurde bisher noch kaum versucht, Wärme- und Stoffaustausch zwischen zwei fluiden Phasen zusammenfassend darzustellen. Es zeigt sich jedoch, daß mit drei in vielen Fällen zulässigen Voraussetzungen das Problem sich soweit vereinfachen läßt, daß es sich in einer Ebene abbilden läßt. Es werden Diagramme angegeben, aus denen die stationäre Aufstiegsgeschwindigkeit von Gasblase und für den laminaren Bereich auch die äußeren Wärme- und Stoffübergangszahlen abzugreifen sind. Auch wird eine Gleichung angegeben, die wenigstens als Anhalt für die Berechnung der äußeren Wärmeübergangszahl im turbulenten Gebiet dienen kann.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Stoffübergangszahl zwischen Dampfblase und Flüssigkeit wurde an vier Flüssigkeitsgemischen in beiden Austauschrichtungen gemessen. In Übereinstimmung mit früheren Messungen von A. Frank an Stickstoff/Sauerstoff-Mischungen zeigte sich in allen Fällen eine höhere Stoffübergangszahl in derjenigen Richtung, in der die Oberflächenspannung durch den Stoffaustausch erhöht wird.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 155-163 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die bei den verschiedenen Verfahren benutzten Schaltungen und Anordnungen der Druckdestillation von Ammoniak-Wasser werden beschrieben; dabei wird auch die Frage behandelt, ob für die Beheizung der Kolonne unmittelbare Dampfeinblasung in den Kolonnensumpf oder ein besonderer Wärmeaustauscher zweckmäßiger ist. Zur Berechnung derartiger Ammoniak-Kolonnen, insbesondere zur Bestimmung der Rücklaufwärme und der theoretischen Bodenzahl von Abtriebs- und Verstärkungssäule, läßt sich mit Vorteil das bekannte i,ζ-Diagramm von Merkel und Bosnjakovic verwenden.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 174-175 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Bericht beruht auf den Eindrücken, die während eines 20monatigen Aufenthaltes in den USA gewonnen wurden. Der Autor arbeitete dort an der Brown University in Providence an wärmetechnischen Forschungsaufgaben. Darüber hinaus hatte er Gelegenheit, andere Universitäten und Forschungsstätten aufzusuchen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Untersucht wurde der Wärmeübergang an Wasser in Rohren mit künstlich aufgerauhten Innenoberflächen. Durch solche kleinen periodisch angebrachten Rauhigkeiten läßt sich der Wärmeübergang wesentlich erhöhen, während der Druckverlust weniger ansteigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Zusammenhang zwischen dem Wärmeübergang und der Bewegung der Feststoffteilchen wird für das Fließbett und das Moving Bed untersucht. Für den Mechanismus des Wärmeüberganges im Fließbett ergibt sich: Die Kontaktzeit der Feststoffteilchen an einer wärmeaustauschenden Fläche bestimmt den Wärmeübergang; er steigt mit abnehmender Kontaktzeit an und strebt gegen einen Optimalwert. Dieser ist durch das Vorhandensein einer Gasschicht zwischen der Austauschfläche und den körnigen Feststoffteilchen bedingt. Entgegen einer oft vertretenen Ansicht ist die Gasgeschwindigkeit ohne direkten Einfluß auf den Wärmeübergang. Weiter wird über Versuche berichtet, bei denen bisher wenig untersuchte Einflußgrößen in Fließbetten, wie z. B. der Gasdruck und die Gasverteilung sowie die Feststoffzirkulation, verändert wurden.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird an einigen Beispielen gezeigt, daß Normen eine große Hilfe bei der Planung verfahrenstechnischer Anlagen sind.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 183-191 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach Definition der Kenngrößen für die Teilchengröße und Teilchenform werden die verschiedenen Meßverfahren zu ihrer Bestimmung und zur Erfassung der Korngrößen-Verteilungsfunktion kritisch miteinander verglichen und ihre Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, so daß sich für ein bestimmtes Problem die geeignetste Methode auswählen läßt.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 192-194 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine neue Formel für das Trockenmischen pulverisierter Materialien beschrieben, die offenbar die meisten Einflüsse berücksichtigt, die einen Mischvorgang bestimmen und die bisher nicht zufriedenstellend erfaßt wurden. Die Gleichung läßt sich ganz allgemein auf Mischvorgänge und vermutlich auch auf Trennvorgänge anwenden.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 195-201 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zunächst werden möglichst anschaulich die Grundgleichungen der Plastizitätstheorie dargestellt und dann die Definition des Grenzverhaltens gegeben. Darauf wird gezeigt, wie mit Hilfe des Grenzverhaltens obere und untere Grenzen für die äußere Belastung ermittelt werden können. Nach einfachen Anwendungsbeispielen werden die Gleichungen für den rotationssymmetrischen Körper aufgestellt und auf den Fall der Kreisplatte angewendet.
    Additional Material: 18 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 213-218 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine hydrodynamische Dichtung für rotierende Wellen beschrieben, die mit ganz geringen Leckverlusten von unter 5 g im Jahr arbeitet. Die Dichtung besteht im wesentlichen aus einem Gewindeteil, das innerhalb einer Buchse umläuft und das mittels des Gewindes Sperrflüssigkeit entgegen dem Druck im Innern der Dichtung fördert. Diese Dichtung wird als Viskodichtung bezeichnet. Es gelingt, durch besondere konstruktive Maßnahmen auch bei stillstehender Welle vollständige Dichtheit zu erreichen. Die Dichtung verdient Interesse, z. B. bei der Verwendung giftiger Gase in der chemischen Industrie. Es werden zunächst die möglichen Bauarten mit Einzelgewinde oder gegenläufigem Gewinde beschrieben und dann die Gleichungen für den Sperrdruck und den Leistungsbedarf abgeleitet. Danach wird ein Beispiel einer solchen Dichtung für den Fall einer technischen Anwendung in einem Atomreaktor durchgerechnet. Sodann wird der Einfluß der Eigenschaften auf die Bauweise geschildert und abschließend die Darstellung von Versuchsergebnissen mit dimensionslosen Kennzahlen für die Dichtung erörtert.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 225-226 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 218-224 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 22 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 226-226 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 227-228 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 228-228 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 229-230 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 228-228 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 230-233 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 234-236 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Übersicht über alle Bauarten und die wichtigsten Daten für Baugröße, Drehzahl und Betriebsverhalten der einstufigen Ausführungen gegeben. Insbesondere werden die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten behandelt und die charakteristischen Eigenschaften der axialen und radialen Ausführungen einander gegenübergestellt.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 257-258 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde ein zweistufiger thermischer Kondensatableiter entwickelt, der die Regelfähigkeit des Schwimmerableiters fast erreicht, jedoch besonders kleine Abmessungen aufweist.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 255-256 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit dem beschriebenen Becher läßt sich aus stark verdünnten Lösungen das Sediment direkt auf Folien, Filtrierpapier oder den Objektträgern für die Licht oder Elektronenmikroskopie auffangen, so daß sich selbst geringe Substanzmengen nach ihrer Abscheidung in Zentrifugen noch weiter untersuchen lassen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 248-255 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Um für eine bestimmte Aufgabe den am besten geeigneten Turboverdichter auswählen zu können, muß man zunächst den Bereich des Druckverhältnisses und des Fördervolumens kennen, in dem die verschiedenen Bauarten mehrstufiger Verdichter angewendet werden können. In den folgenden Fällen kommt nur eine bestimmte Bauart in Frage: Das Fördern kleiner Mengen und das Verdichten auf hohe Drucke ist den Radialverdichtern vorbehalten, dagegen können sehr große Volumina nur von Axialverdichtern bewältigt werden. Jedoch gibt es einen großen Druck- und Volumenbereich, in dem grundsätzlich beide Verdichterbauarten angewendet werden können. Dennoch kommt es auf die richtige Wahl der Bauart an; denn die in den radialen und den axialen Verdichtern ganz verschiedenartige Stromführung hat zur Folge, daß sich die beiden Verdichterbaurten im Betriebsverhalten, in den Betriebskosten, in der Maschinengröße, im Maschinenpreis und in den Möglichkeiten zum Anbau von Zwischenstufenkühlern stark unterscheiden. Zum Abschluß wird auf einige Probleme hingewiesen, die besonders beim Verdichten von Gasen und Dämpfen in der chemischen Industrie auftreten.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 259-260 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird über einen neuen, auf dem Zerstäubungsprinzip beruhenden Trockner für dicke Pasten und Preßkuchen berichtet. Daten über Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit dieses in der Praxis bereits bewährten Trockners und seine Anwendungsgebiete werden mitgeteilt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 260-261 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Durchströmung einer frei rotierenden Schaufelwalze, die aus kurzen Schaufeln besteht, erzeugt eine Strömung, die für Rührerzwecke besonders geeignet ist. Innerhalb der Walze bildet sich ein freier Wirbel, der einen starken Freistrahl erzeugt. Das sich von selbst drehende Strömungsbild besitzt ziemlich große Zonen mit starkem Geschwindigkeitsgefälle, wie sie für viele Anwendungsgebiete des Rührens erwünscht sind. Da beim Rühren die Beschaufelung weitgehend durchströmt wird und keine turbulente Vermischung auftritt, ist der Kraftbedarf klein.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 268-271 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Beschlüsse der 10. Generalkonferenz für Maß und Gewicht (1954) haben auch den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) veranlaßt, sich erneut mit Fragen der Maßsysteme und ihrer Handhabung im deutschen technischen Schrifttum zu befassen. Der Wissenschaftliche Beirat des VDI veröffentlichte kürzlich Empfehlungen, deren Folgerungen hier zusammen mit grundlegenden Betrachtungen behandelt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 283-289 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einem Überblick über die Entwicklung der wirtschaftlichen Bedeutung des Äthylenglykols werden die drei Wege zu seiner Erzeugung - die direkte Oxydation des Äthylens mit Luft oder Sauerstoff, die Verarbeitung von Äthylen über Äthylenchlorhydrin und die Synthese aus Formaldehyd und Kohlenmonoxyd über Glykolsäureester - beschrieben und ihre technischen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 289-291 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 291-292 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 292-292 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 358-358 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 353-358 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 359-359 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 359-360 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 361-362 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 362-364 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 22 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 379-387 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Vakuumtechnik ist als Hilfswissenschaft und -technik mit nahezu allen Teilgebieten der gesamten Technik aufs engste verknüpft. Ein Überblick über Stand und Ausmaß dieser Disziplin erfordert daher zunächst eine Schilderung der speziellen Methoden zur Vakuumerzeugung und Vakuummessung. Darüber hinaus zeigt jedoch erst eine Darstellung der zahlreichen Vakuumverfahrensweisen auf den verschiedenen Anwendungsgebieten die Fülle der Möglichkeiten, welche die Vakuumtechnik bietet.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 439-441 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Eine Auswertung von Reihenversuchen erfordert häufig die wiederholte numerische Lösung mehr oder minder einfacher Rechenaufgaben. Kann dabei auf mit Logarithmentafeln erzielbare hohe Rechenschärfe zugunsten bequemerer und schnellerer Arbeitsweise verzichtet werden, so ist die Verwendung mechanischer oder graphischer Rechenhilfsmittel naheliegend. Hier wird eine Kreisrechenscheibe für elektrochemische Berechnungen beschrieben.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Methode zur Bestimmung der axialen Umsatzverteilung in polytropischen Reaktoren allein aus der Temperaturverteilung angegeben, die aus der Wilsonschen Berechnungsmethode weiterentwickelt wurde. Nach dieser läßt sich der Einfluß einzelner Parameter auf die Umsatzänderung aus Messungen an einem Laboratoriums-Integralreaktor ermitteln und bei der Vorausberechnung größerer Reaktionsöfen berücksichtigen. - Mit Hilfe dieser Methode werden die bei der Dampfphase-Hydrierung von Acetaldehyd an einem Kupfer-Katalysator in einem Laboratoriums-Reaktor von 5,7 I Inhalt erhaltenen Meßergebnisse ausgewertet und die axiale Umsatzverteilung in Abhängigkeit von Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur und Konzentrationsverhältnissen bestimmt.  -  Es werden annähernde, scheinbare kinetische Daten aus den axialen Temperatur- und Umsatzverteilungen und wärmetechnische Daten aus den während des Reaktionsablaufes erhaltenen axialen Temperaturverteilungen in der Mitte und in der Wand des Reaktors ermittelt. Diese Daten werden in dem später erscheinenden Teil II zur Vorausberechnung eines größeren autothermen Reaktors von 250 I benutzt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In Atomkraftwerken ist, wie in modernen Dampfzentralen, die Wasserbehandlung von eminenter Bedeutung, jedoch treten dabei verschiedene neue Fragen auf, die vor allem durch die Radiolyse des Wassers bedingt sind. - Es werden die Überlegungen, die für die Lösung solcher Aufgaben richtungweisend sind, kurz erörtert. Ferner wird, ausgehend von bisherigen Erfahrungen, eine Übersicht über die praktischen Maßnahmen gegeben, dabei sind Untersuchungen der Forschungs- und Entwicklungsgruppe Atomernergieanlagen der Gebrüder Sulzer AG, Winterthur/Schweiz, mitberücksichtigt
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 478-482 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 482-482 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 525-526 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Gerät besteht aus einem Ubbelohde-Viscosimeter mit photoelektrischer Abtastung des Flüssigkeitsmeniskus, einem elektrischen Zählwerk und einer Vorrichtung zur Einstellung verschiedener Drucke. Es mißt und registriert selbständig beliebig oft bei vier verschiedenen Drucken.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 526-526 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird mit Hilfe reaktionstechnischer und wärmetechnischer Daten, die im Teil I nach einer neuen Methode ermittelt wurden, ein autothermer Reaktionsofen für die Dampfphase-Hydrierung von Acetaldehyd vorausberechnet, welcher eine fünfzigfache Leistung des Laboratoriums-Reaktionsofens aufweist. Die Zuverlässigkeit der Vorausberechnung wird an den Ergebnissen dieses autothermen Modell-Reaktionsofens unter Anwendung der in dem Teil I mitgeteilten Methode geprüft. Auch an diesem autothermen Reaktor von 250 I werden die axialen Temperatur- und Umsatzverteilungen in Abhängigkeit von Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur bestimmt und daraus annähernde kinetische Daten ermittelt. Die gute Übereinstimmung der scheinbaren kinetischen Daten am Laboratoriums-Reaktionsofen und dem halbtechnischen autothermen Reaktionsofen sowie der vorausberechneten und gemessenen axialen Umsatzverteilungen beweisen die Anwendbarkeit der mitgeteilten Methoden.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 527-529 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch Kombination eines verbesserten Hebersystems und einer neuartigen vereinfachten Transportvorrichtung mit einem elektrischen Verteilersystem wurde ein sehr einfaches Gerät geschaffen, das vollkommen zuverlässig und praktisch ohne Wartung mehrere Fraktionierungen gleichzeitig vornehmen kann.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 529-529 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 642-645 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über Verpackungspapiere gegeben, wobei die neueren Entwicklungen bei den Packstoffkombinationen ausführlicher besprochen werden. Der Stand bei der Verpackung von Lebensmitteln unter Verwendung von Kunststoffen wird im Hinblick auf die Novelle zum Lebensmittelgesetz besprochen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...