Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (13)
  • 1980-1984  (1)
  • 1960-1964  (7)
  • 1950-1954  (5)
Material
  • Electronic Resource  (13)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 240 (1960), S. 21-22 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 241 (1961), S. 201-202 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 59 (1981), S. 791-795 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Renin release ; Furosemide ; Ethacrynic acid ; Reninfreisetzung ; Furosemid ; Ethacrynsäure
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wurden die Mechanismen der Reninfreisetzung nach Furosemid und Ethacrynsäure beim Menschen untersucht. Geprüft wurde die Hypothese, ob akute Volumenverschiebungen innerhalb des Niederdrucksystems nach Furosemid zu einer neural vermittelten Reninstimulation führen. Sowohl Immersion in einem Wasserbad als auch Betablokkade reduzierte den Reninanstieg nach Furosemid nicht jedoch nach Ethacrynsäure. Es wird geschlossen, daß die akute Reninfreisetzung nach Furosemid, nicht jedoch nach Ethacrynsäure teilweise auf neuralen Reflexmechanismen — ausgehend von Volumenrezeptoren des Niederdrucksystems — beruht.
    Notes: Summary The mechanisms of renin release after furosemide (F) and ethacrynic acid (EA) in man were examined. We evaluated whether acute volume shifts within the low pressure system after F induce renin release via neural pathways. Immersion in a water-bath or beta-blockade reduced the increase of plasma renin concentration after F but not after EA. It is concluded that acute renin release after F but not after EA in man is partially due to neurally mediated reflexes originating from volume receptors in the cardiopulmonary area.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 213 (1951), S. 516-536 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 216 (1951), S. 153-154 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 200 (1963), S. 1280-1281 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] GEOLOGICAL and geophysical surveys of the Freetown layered basic complex of the Sierra Leone Peninsula suggest that the mass is shaped like an inverted cone or saucer of 30 km radius and that the western half is beneath the Atlantic Ocean1. This hypothesis was tested with the echo sounder and ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 274 (1961), S. 57-58 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 274 (1962), S. 447-458 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zur Untersuchung von Vasomotorik und EEG der Großhirnrinde wurde ein Verfahren ausgearbeitet, das die Messungen an unnarkotisierten, frei beweglichen Katzen zuläßt und somit eine gleichzeitige Beurteilung der Verhaltensweisen der Tiere ermöglicht. Ein Meßelement zur lokalen Messung der Durchblutung, EEG-Elektroden sowie Katheter für die Messung des arteriellen Druckes und für i.v. Injektionen wurden in Halothane-Stickoxydul-Narkose implantiert. Die Messungen wurden im allgemeinen innerhalb 48 Std nach der Operation vorgenommen, wobei sich das Tier in einer geschlossenen Kammer befand. In den Versuchen hat sich zunächst gezeigt, daß die Durchblutung der Hirnrinde rhythmische Schwankungen aufweist, die in der Regel in einem — über längere Zeit konstanten oder auch häufig wechselnden — geradzahligen Verhältnis zur Atmung von 1:2 bis etwa 1:10 stehen. Das Ergebnis früherer Untersuchungen an narkotisierten Hunden, daß keine feste Korrelation zwischen EEG-Aktivität und Vasomotorik der Hirnrinde besteht, wurde bestätigt. Eine Desynchronisierung des EEG kann mit einer Dilatation oder auch ohne Gefäßreaktion ablaufen. Eine Gefäßreaktion scheint nur dann aufzutreten, wenn auch eine deutliche Reaktion im Gesamtverhalten des Tieres auftritt. Während desynchronisierter EEG-Aktivität gegebene sensible Reize können ebenfalls zu einer Dilatation der corticalen Gefäße führen. Das Ausmaß der Vasodilatation scheint dabei dem der Verhaltensreaktion parallel zu gehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 274 (1962), S. 593-607 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 216 (1952), S. 541-551 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden Versuche an Hunden über die „Systemwirkungen“ des Analgeticums Polamidon durchgeführt. 1. Die in der Literatur niedergelegten Ergebnisse über die zentrale Parasympathicuserregung durch Polamidon konnten, auch unter Verwendung des gekreuzten Kreislaufs in der Versuchsanordnung nach Heymans, bestätigt werden. 2. Polamidon bewirkt beim künstlich beatmeten vagotomierten Hund eine anhaltende Erniedrigung des arteriellen Blutdrucks, eine Verlangsamung der Herzfrequenz und am Darm Förderung der Bewegungen sowie Tonussteigerung. Bei wiederholten Gaben wird die Wirkung abgeschwächt, bis schließlich nach Erreichung eines Wirkungsmaximums bei einer Gesamtodosis von 2,5–3,0 mg/kg keine weitere Wirkung mehr zu erhalten ist. 3. Bei spontan atmenden Hunden ist die Kreislaufwirkung des Polamidons weitgehend abhängig von dem Grade der Atmungshemmung. 4. Die blutdrucksteigernde Wirkung einer Carotis-Sinus-Entlastung wurde am künstlich beatmeten Hund durch 1,5–3 mg/kg Polamidon weitgehend aufgehoben, bei Spontanatmung ist diese Wirkung nicht zu erhalten. 5. Die „Nicotinwirkung“ von Acetylcholin auf den Blutdruck wird durch Polamidon in Dosierungen über 2 mg/kg vorübergehend abgeschwächt, ein wesentlicher Einfluß auf die pressorische Wirkung von Arterenol ist nicht festzustellen. 6. Aus den Versuchsergebnissen wird geschlossen, daß dem Polamidon eine zentrale sympathicusdämpfende Wirkungskomponente zukommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...