Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (1)
  • 1950-1954  (21)
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 32 (1954), S. 912-914 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 170 (1953), S. 326-336 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es lassen sich an Hand von 19 eigenen und 39 Fällen der Literatur von Massenblutungen in Hypophysenadenome klinisch 3 Gruppen abgrenzen, die bei gleichem anatomischen Befund eine akute, subakute oder chronische Verlaufsform zeigen. Die klinischen Besonderheiten werden dargestellt. 2. Neben den in der Literatur angegebenen Ursachen für das Zustandekommen der Massenblutungen wird eine angiomatöse Entartung der Tumorgefäße beschrieben. Möglicherweise kommen Verkalkungsprozesse in Adenomen ebenfalls als Ursache in Frage. 3. Es wird auf die Bedeutung einer hormonellen Substitutionstherapie hingewiesen. Im akuten Stadium ist die sofortige Operation mit Substitution die Methode der Wahl. 4. In differentialdiagnostischer Hinsicht können nicht nur Adenome, sondern auch andere raumfordernde Prozesse, z. B. Sarkome, Ependymome, eine ursächliche Bedeutung haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 171 (1953), S. 99-101 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 29 (1951), S. 234-236 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 29 (1951), S. 330-332 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 29 (1951), S. 333-335 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Drei Fälle von chronischer eisenrefraktärer Anämie zeigten bei näherer Analyse die charakteristischen Zeichen der Thalassaemia minor: 1. Hypochrome Anämie. 2. Gehäuftes Auftreten von „Target“-Zellen bei Aniso- und Poikilocytose, vermindertem Dickendurchmesser und vermindertem Erythrocytenvolumen. 3. Stark erhöhte osmotische Resistenz der Erythrocyten in hypotoner Kochsalzlösung. 4. Therapieresistenz gegen Eisenpräparate. 5. Deutliche Besserung der Anämie unter Kobaltbehandlung in 2 Fällen. 6. Analoge Blutbildveränderungen in zum Teil abgeschwächtem Grade bei Eltern und Geschwistern zweier Patienten. Ikterus und Milztumor fehlten entsprechend der milden Manifestationsform der Krankheit. AngehÖrige mittelmeerländischer Rassen waren in der Aszendenz der Patienten nicht nachweisbar, woraus sich ergibt, daß die Krankheit auch in Deutschland sporadisch vorkommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 325 (1954), S. 733-736 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Hypophysenadenom vom Mischtyp beschrieben, in dem Ganglienzellen und Nervenfasern gefunden wurden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Protoplasma 40 (1951), S. 76-84 
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird eine Methode angegeben, die eine lokale Fluorochromierung von Nervenzellen in vivo et in situ und die Prüfung der Reversibilität der Farbstoffspeicherung gestattet. 2. Der intravitale Färbungsablauf mit Akridinorange an vegetativen Nervenzellen von Lunge und Grenzstrangganglien des Frosches sowie an Zellen vom Zerebralganglion des Regenwurmes wird genauer beschrieben. 3. Auf dem Höhepunkt der Speicherung wird dieser Farbstoff bevorzugt an ribonukleotidhaltigen Orten im Zytoplasma, und zwar reversibel, gespeichert. Die Speicherorte decken sich nicht mit typischen Zellorganellen, sondern entsprechen annähernd dem Nissl-Bild. 4. Im vitalen Zustand läßt sich die Fluorochromierung mit Akridinorange durch Behandlung mit physiologischen Salzlösungen rückgängig machen. Die Speicherung letal geschädigter oder toter Zellen verhält sich innerhalb bestimmter Beobachtungszeiten irreversibel gegenüber adsorptionsverdrängenden Salzlösungen. 5. Intensität und Dauer der Ultraviolettbestrahlung beeinflußt den Speicherungsvorgang. Sic begünstigt die Freilegung von Nukleotiden aus ihrer Bindung an Proteine und andere Bestandteile des Plasmas.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neural transmission 9 (1954), S. 322-329 
    ISSN: 1435-1463
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1. Guinea-pigs were treated with the ganglion blocker Pendiomid (Ciba 9295) through three weeks. The pharmacological effect of Pendiomid consists in an intermission of the pathways of stimulation in the sympathetic and parasympathetic portion of the autonomic nervous system. 2. Determination of blood sugar and double charges according toStaub-Traugott show during this time a dysregulation of the carbohydrate metabolism. 3. The histological examination of the islets ofLangerhans reveals a distinct change in the relation between the A and B cells in favor af the A cells. 4. The portion of glycogen in the liver has considerably decreased in the histological picture. The cortex of the suprarenal glands seems to be enlarged. 5. The change in the relation between the A and B cells after blocking the vegetative stimulation is interpreted as an influence of the alphacytotrophic factor of the hypophysis.
    Abstract: Résumé 1. On a traité des cobayes avec la drogue ganlioplégique Pendiomid (Ciba 9295) pendant trois semaines. L'effet pharmacologique du Pendiomid consiste en l'interruption des voies de stimulation dans la part sympathique et parasympathique du système nerveux autonome. 2. La détermination de la glycémie et les doubles charges selonStaub-Traugott montrent, pendant ce temps, une dysrégulation du métabolisme des carbohydrates. 3. L'examen histologique des îlots deLangerhans montre un changement distinct du rapport entre les cellules A et les cellules B, les cellules A étant augmentées. 4. La teneur glycogénique du foie est considérablement augmentée dans l'image histologique. L'écorce des glandes surrénales est, en apparence, élargie. 5. Le changement du rapport entre les cellules A et les cellules B, après le blocage de la stimulation végétative est interprété comme une influence du facteur alphacytotrophe de l'hypophyse.
    Notes: Zusammenfassung 1. Meerschweinchen erhielten bis zu 3 Wochen das ganglienblockierende Mittel Pendiomid (Ciba 9295). Der pharmakologische Effekt des Pendiomids besteht in einer Unterbrechung der Erregungsleitung im sympathischen wie parasympathischen Anteil des autonomen Nervensystems. 2. Blutzuckerbestimmungen und Doppelbelastungen nachStaub-Traugott zeigen in dieser Zeit eine Dysregulation des Kohlenhydratstoffwechsels. 3. Die histologische Untersuchung derLangerhansschen Inseln stellt eine deutliche Verschiebung der A-B-Zellrelation zugunsten der A-Zellen fest. 4. Der Glykogengehalt der Leber ist im histologischen Bild sehr stark herabgesetzt. Die Rinde der Nebenniere erscheint verbreitert. 5. Die Verschiebung der A-B-Zellenrelation bei Blockierung der vegetativen Stimulation wird als Einfluß des alphazytotrophen Faktors der Hypophyse gedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neural transmission 8 (1954), S. 446-450 
    ISSN: 1435-1463
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die Beachtung der Vaskularisation in der Differentialdiagnostik der Hypophysenadenome herangezogen werden kann. Reichliche Vaskularisierung spricht für den sogenannten Mischtyp, wenn eindeutig chromophile Adenome ausgeschlossen werden können. Bei echten chromophoben Adenomen sind die Zellrasen des Parenchymgewebes wenig vaskularisiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...