Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (10)
  • 1935-1939  (5)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 79 (1957), S. 1011-1012 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of organic chemistry 20 (1955), S. 819-822 
    ISSN: 1520-6904
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Hand von 52 Aorten, die durch Unterbindung sämtlicher Äste abgedichtet werden konnten, wurde dasAorten-Fassungsvermögen von der Geburt an bis in das höhere Lebensalter bei verschiedenen Füllungsdrucken festgestellt undmit den Volumina des arteriellen Windkessels verglichen, die auf Grund kreislaufmechanischer Daten bei Lebenden errechnet werden können. Die zugleich direkt ermitteltenSpeichervolumina von Gesamtaorten erweisen sich etwa bis zum 50. Lebensjahr annähernd dem halben Herzschlagvolumen gleich. Die Gegenüberstellung derAorten-Volumendehnbarkeit verschiedener Altersstufen ergibt, daß diese im Verlauf des Lebens einer gesetzmäßigen Entwicklung unterworfen ist, in der diePhase der zunehmenden Dehnbarkeit (von der Geburt an bis zum Alter von 10–20 Jahren) und die darauffolgende Phase desfortschreitenden Dehnbarkeitsverlustes zu unterscheiden ist. — Die Aorten vonHypertonikern höherer Altersstufen (7. Lebensdekade) weisen ein wesentlichgrößeres Fassungsvermögen auf und sind zugleichetwas dehnbarer als die Aorten der Normotoniker. Die im höheren Alter oft verstärkt auftretendeherdförmige Arteriosklerose der Aorta setzt ihre Volumendehnbarkeit über den Altersdurchschnitt herab.Das stärkere Befallensein der Bauchaorta durch die herdförmigen sklerotischen Veränderungen wird vermutlich durch ihre von vornherein geringere Dehnbarkeit und einen etwas höheren altersgebundenen Dehnbarkeitsverlust mit begünstigt. Die Untersuchungder Druck-Längenbeziehungen der Aorta ergab, daß unter einem Füllungsdruck, der einer normalen intravasalen Druckbelastung entspricht,die Aorta im Körper nahezu spannungsfrei verankert ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 10 (1939), S. 167-174 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde im vorstehenden ein bereits früher entwickeltes Näherungsverfahren zur Lösung von Eigenwertproblemen in seinen wesentlichen Grundlagen nochmals geschildert und seine Anwendung auf einige mechanische Probleme gezeigt. Die dabei verwandte Entwicklung von Eigenwertλ und Eigenfunktionu in eine Potenzreihe des „störenden“ Parametersα in der Form $$u = \upsilon _0 + \sum\limits_{i = 1,2,...} {\alpha ^i } \upsilon _i (z){\text{ }}und{\text{ }}\lambda = \lambda _0 + \sum\limits_{i = 1,2,...} {\alpha ^i \varepsilon _i } $$ zeigt, daß die erste Eigenwertsänderung ε1 unmittelbar durch eine einfache Quadratur gewonnen, daß dannv 1 aus einer inhomogenen Differentialgleichung, daraus wieder durch einfache Quadraturε 2 gefunden werden kann und so fort. Es lassen sich gegebenenfalls einfache Rekursionsformeln aufstellen. (Die Ermittlung der bestimmten Integrale kann bei umständlicheren Gesetzen oder graphisch gegebenem Gesetz der störenden Funktion mit dem Planimeter erfolgen; ebenso kann bei Lösung der inhomogenen Differentialgleichungen unter Benutzung der Methode der Variation der Konstanten der Integraph oder das Integrimeter vonOtt oder das Stieltjes-Integrimeter vonNyström benutzt oder graphisch integriert werden.) In manchen Fällen wird die Bestimmung des Einflusses vonα 1 ausreichen; dann gibt $$\varepsilon _1 = \left. {\frac{{\partial \lambda }}{{\partial \alpha }}} \right|_{\alpha = 0} $$ an, in welcher Richtung sichλ ändert, ob der Eigenwert steigt oder sinkt, und $$\upsilon _1 = \left. {\frac{{\partial u}}{{\partial \alpha }}} \right|_{\alpha = 0} $$ an, wie sich die Nullstellen der Eigenfunktion gegenüber denen des Nullproblems verschieben. Der Einfluß vonα 2 liefert $$\varepsilon _2 = \frac{1}{{2!}}\left. {\frac{{\partial ^2 \lambda }}{{\partial \alpha ^2 }}} \right|_{\alpha = 0} $$ und bestimmt damit die Krümmung der Kurveλ (α) fürα=0. Die Ermittlung vonε 2 empfiehlt sich besonders dann, wennε 1=0 ist. Dann hatλ(α) fürα=0, d. h. inλ 0 einen Höchst- bzw. Tiefstwert, je nachdemε 2〈0 oder 〉0 ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 34 (1956), S. 787-793 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei primärer und sekundärer pulmonaler Hypertonie zeigt der extrapulmonale Teil der Lungenschlagader, d. h. der zentrale arterielle Windkessel des Lungenkreislaufes, eine eindrucksvolle Gewebsadaptation, die mit einer überraschend starken Zunahme ihrer „funktionierenden Masse“ einhergeht. Diese auffällige diffuse Verstärkung der Arterienwand — durch einfaches Wiegen der herauspräparierten Pulmonalisgabel leicht faßbar — stellt neben der Hypertrophie der rechten Herzkammer ein ständiges morphologisches Symptom des pulmonalen Hochdrucks dar. Zwischen der Zunahme der funktionierenden Masse der Lungenschlagader und der Rechtshypertrophie des Herzens (bzw. der Blutdruckhöhe) besteht ein direktes lineares Verhältnis. Demnach kommt der Gewichtszunahme der Lungenschlagader — neben dem Hypertrophiegrad der rechten Herzkammer — die Bedeutung eines quantitativ-anatomischen Kriteriums der pulmonalen Hypertonie zu. Die Gewichts- bzw. Massenzunahme der Lungenschlagader in den späteren Stadien des pulmonalen Hochdruckes beruht vor allem auf einer diffusen hypertonischen Sklerose ihrer Media und ist mit einer starken Rückbildung ihrer glatten Muskulatur verbunden. Daraus ist zu schließen, daß die Windkesselfunktion der Pulmonalis bei länger bestehendem Hochdruck — ebenso wie im fortgeschrittenen Alter — wesentlich zurückgeht. Die relative Pulmonalklappeninsuffizienz wird beim Hochdruck nicht durch eine Erweiterung der Lungenschlagader auf dem Boden der hypertonischen Sklerose verursacht, sondern auch durch die gleichzeitige Weitstellung der Ausflußbahn der rechten Herzkammer mitbedingt. In der Entstehung der terminalen Rechtsinsuffizienz des Herzens ist den diffusen hypertonischen und altersgebundenen Veränderungen des pulmonalen arteriellen Windkessels eine wesentliche Bedeutung einzuräumen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 326 (1955), S. 700-731 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 3 (1957), S. 192-194 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe eines Retraktionshemmungsversuches gelang es bei 17 von insgesamt 68 Patienten-Blutproben antithrombozytäre Substanzen nachzuweisen. Besonders häufig werden solche Substanzen bei essentiellen Thrombopenien und erworbenen hämolytischen Anämien beobachtet. Hingegen gelang es nicht, bei diesen Fällen Hemmkörper der Plasmakinase nachzuweisen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 266 (1957), S. 27-27 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 41 (1935), S. 227-248 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...