Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1975-1979  (3)
  • 1955-1959
  • Funktion  (2)
  • Chronische hämolytische Anämie  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 53 (1975), S. 643-652 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Granulocytes ; function ; inborn defects ; chemotaxis ; opsonisation ; phagocytosis ; intracellular microbicidal activity ; Granulocyten ; Funktion ; angeborene Defekte ; Chemotaxis ; Opsonierung ; Phagocytose ; intracelluläre Keimabtötung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Funktion der Granulocyten und deren Störungen findet zunehmend Beachtung. Die vorliegende Übersicht soll den augenblicklichen Stand des Wissens zusammenfassen. Im ersten von zwei Teilen wird ein Überblick über die molekulare Basis der Granulocytenfunktion gegeben und die wesentlichsten angeborenen Störungen der Chemotaxis, Opsonierung, Phagocytose und intracellulären Abtötung von Keimen werden referiert.
    Notizen: Summary The insight in the function and dysfunction of granulocytes lately arouses more and more interest. This report summarises our present knowledge. In the first of two chapters the authors review the molecular basis of granulocyte function and the inborn defects of chemotaxis, opsonisation, phagocytosis and intracellular killing of bacteria and fungi.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 53 (1975), S. 739-746 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Granulocytes function ; secondary defects ; chemotaxis ; opsonisation ; phagocytosis ; intracellular microbicidal activity ; Granulocyten ; Funktion ; sekundäre Defekte ; Chemotaxis ; Opsonierung ; Phagocytose ; intrazelluläre Keimabtötung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Im ersten Teil dieser Übersicht haben wir einen Überblick über die molekulare Basis der Granulocytenfunktion und deren wesentlichsten angeborenen Störungen gegeben. Der vorliegende zweite Teil soll das gegenwärtige Wissen über die sekundären Störungen der Chemotaxis, Opsonierung, Phagocytose und intracellulären Keimabtötung zusammenfassen.
    Notizen: Summary In the first part we reviewed both the molecular basis of granulocyte function and the inborn defects. The present chapter summarizes our knowledge of the secondary defects of chemotaxis, opsonisation, phagocytosis and intracellular microbicidal activity.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 55 (1977), S. 569-572 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Congenitale Stomatozytose ; Chronische hämolytische Anämie ; Erythrozytenmembranproteinanomalie ; Congenital stomatocytosis ; Chronic haemolytic anaemia ; Erythrocyte membrane protein anomaly
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A new method of membrane protein analysis was used to demonstrate an crythrocyte membrane protein anomaly. Our approach employed electrofocusing linked to sodiumdodecylsulfate polyacrylamide gel electrophoresis. We observed an aberrant protein, isoelectric at approximately pH 4.5 with an apparent molecular weight of approximately 25,000 in membrane preparations from a patient with congenital stomatocytosis. This protein has not been observed in any healthy donor examined to date.
    Notizen: Zusammenfassung Mit einer neuen Methode zur Analyse von Membranproteinen gelang der Nachweis einer Membranproteinanomalie in den Erythrozyten eines Patienten mit congenitaler Stomatozytose; einer chronischen hämolytischen Anämie, die durch pathologische intraerythrozytäre Kationenkonzentrationen infolge Membranpermeabilitätsstörungen und durch becherförmige Erythrozyten im peripheren Blutbild charakterisiert ist. Die Auftrennung der Proteine erfolgt durch eine Kombination von isoelektrischer Fokusierung und nachfolgender Elektrophorese in Polyacrylamidgel. Das abnorme Protein besitzt einen isoelektrischen Punkt bei pH 4,5 und ein Molekulargewicht von etwa 25 000.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...