Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Analgesics  (1)
  • Beatmung  (1)
  • Extrakorporale Zirkulation  (1)
  • Key words Aprotinin  (1)
  • 1
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Remifentanil ; Analgosedierung ; Beatmung ; Intensivmedizin ; Key words Remifentanil ; Analgesia ; Sedation ; Mechanical ventilation ; Critical care
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectives: It was the aim of this investigation to report our initial clinical experience on the use of remifentanil in critically ill patients undergoing mechanical ventilation. Additionally, we hypothesized that even under intensive care conditions remifentanil might facilitate a temporally predictable and ”programmed” tracheal extubation. Methods: Remifentanil was used for analgesia and sedation of mechanically ventilated patients who were admitted to the ICU following major noncardiac surgery or who had to be ventilated due to respiratory failure. The infusion was started with 0.15 µg/kg/min and then adapted in steps of 0.05 µg/kg/min according to clinical needs. After admission to the ICU the depth of sedation was adjusted to a Ramsay score level of 4 (sleeping patient, immediately arousable) and then targeted at a level of 2–3 (patient awake, co-operative and tranquil or responding to command only). In case of sufficient pain relief but inadequate sedation patients could receive bolus doses of midazolam (1–3 mg) or an infusion of clonidine (0.5 µg/kg/h), the latter especially in case of shivering or hypertension. Prior to extubation bolus doses of piritramide (3–5 mg) and a non-opioid analgesic (metamizol or propacetamol) could be used for postoperative pain relief. Data are presented as mean±SD. Results: A total of 46 patients were studied, aged 62.8±15.4 yr with a mean APACHE II score of 19.2 points. The duration of remifentanil infusion ranged up to 78 h with a mean of 9.8 h. The mean infusion rate was 0.14±0.08 µg/kg/min during ongoing analgesia and sedation and 0.10±0.08 µg/kg/min immediately before its discontinuance. Additional sedatives were necessary in 63% of all patients. Emergence was rapid in the majority of cases: 67% of all patients could safely be extubated within 15 min after termination of remifentanil, and a total of 87% were extubated within 45 min. A development of tolerance was not observed during the study period. Conclusions: Remifentanil appeared to be suitable for analgesia and sedation of critically ill patients undergoing mechanical ventilation: Even under intensive care conditions recovery was rapid in the majority of cases, and in two thirds of all patients tracheal extubation was temporally predictable and could be timed within 15 min. These results are best explained by the metabolism and offset of action of remifentanil obviously unaffected in the ICU area. However, for fast emergence the cautious use of additional sedatives is crucial.
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit ist ein erster Erfahrungsbericht über den Einsatz von Remifentanil zur Analgosedierung beatmeter Intensivpatienten. Gleichzeitig wurde geprüft, ob eine rasche Extubation auch unter den Bedingungen der Intensivmedizin möglich ist bzw. sogar zeitlich programmiert stattfinden kann. Methodik: Berichtet wird über Patienten, die entweder postoperativ beatmet auf die Intensivstation verlegt wurden oder bei denen im Laufe der Intensivbehandlung eine maschinelle Beatmung erforderlich wurde. Die Remifentanilinfusion erfolgte initial mit 0,15 µg/kg/min und wurde dann in Schritten von ca. 0,05 µg/kg/min dem Bedarf angepaßt. Hierbei wurde unmittelbar postoperativ ein Ramsay-Score von 4 (schlafender Patient, sofort erweckbar), später ein Ramsay-Score von 2–3 (ruhig, kooperativ, wach bzw. auf Ansprache wach) angestrebt. Bei ausreichender Schmerzausschaltung, aber unzureichender Sedierung erhielten die Patienten zusätzlich Midazolamboli (1–3 mg) oder, insbesondere bei Muskelzittern oder Hypertonie, Clonidin 0,5 µg/kg/h; zusätzlich konnten die Patienten vor Ende der Remifentanilzufuhr Piritramidboli (3–5 mg) sowie ein Nichtopioidanalgetikum erhalten. Ergebnisse: Insgesamt wurden die Daten (x–±SD) von 46 Patienten im Alter von 62,8±15,4 Jahren erfaßt (APACHE II Score 19,2±5,1 Punkte). Die mittlere Remifentanil-Infusionsdauer betrug 9,8 h, die mittlere Dosis im Verlauf 0,14±0,08 µg/kg/min und vor Extubation 0,10±0,08 µg/kg/min. 63% der Patienten benötigten zusätzlich Midazolam bzw. Clonidin. Die Extubation war bei 67% der Patienten in einem Zeitraum von ≤15 min bzw. bei insgesamt 87% der Patienten in der Zeitspanne von ≤45 min möglich, lediglich bei 2 der 46 Patienten dauerte dies länger als 120 min. Diskussion: Remifentanil besitzt in der Gruppe der Opioide bekannte pharmakologische Vorteile; hierzu gehört insbesondere das rasche Aufwachverhalten nach Infusionsende. Diese Eigenschaft von Remifentanil kann auch für die Analgosedierung beatmeter Intensivpatienten genutzt werden: So war eine Extubation auch unter den Bedingungen der Intensivmedizin nach vielstündiger maschineller Beatmung meist sehr zügig, bei 2/3 der Patienten sogar innerhalb von 15 min möglich. Der hypnotische Effekt von Remifentanil ist per se gering; bei rund 2/3 der Patienten waren zusätzliche Sedativa erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Opioide ; Tumorschmerz ; Nichttumorschmerz ; Key words Opioids ; Analgesics ; Cancer pain ; Non-malignant pain
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectives: Despite increasing use of oral opioids in cancer and non cancer pain, little is known about the effects of long-term opioid therapy on psychomotor performance. This study was designed to investigate the effects of long-term opioid analgesia on attention and reaction time in cancer pain and in non-malignant pain. Methods: Three groups of patients (n=128) were studied: 48 patients on long-term opioid therapy (group O; including 33 patients with cancer pain and 15 patients with chronic non-malignant pain), 30 patients receiving non-opioid analgesic therapy for chronic non-malignant pain (group NO) and a control group (group K) of 50 patients without pain and analgesic therapy. Attention was determined by Brickenkamp’s d2-test, continuous reaction time by Schuhfried’s method (Wiener Determinationsgerät, Mödling, Austria). In addition, a modified questionnaire developed by Zerssen was used to determine the patient’s current mood. Pain, fatigue and anxiety levels were estimated by visual analogue scales. Results: Although no significant difference in attention/concentration could be demonstrated between the three groups, patients taking opioids performed Brickenkamp’s test a little worse and also demonstrated a significant decline in this parameter with advancing age. Also, in cancer patients attention/ concentration was more impaired than in non-cancer opioid patients. Auditory and optical reaction times were significantly slower in patients on opioids than in the non-opioid analgesic group and highly significant slower than in the control group, while in the more complex combinations test no such difference could be demonstrated. In addition, a highly significant deterioration in reaction times with increasing age could be demonstrated for opioid patients compared to the other groups, while only a non significant prolongation was found between cancer and non-cancer patients on opioid therapy. Conclusions: Long-term opioid therapy produces a slight (non significant) impairment of psychomotor performance in patients with cancer pain or non-malignant chronic pain. These effects become significantly more pronounced with increasing age and in patients with cancer pain, indicating a higher susceptibility of the elderly towards opioids. These results indicate that, particularly in older patients receiving long-term opioid for cancer oder non-cancer pain, careful evaluation of their effects on psychomotor function is necessary in order to estimate patient’s ability to perform his daily activities. However, since opioid effects were only minimal in the non-elderly other factors like basic disease, opioid dose, physical condition and age seem to be of greater importance than the effects of opioids per se.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Untersucht werden sollte die psychomotorische Leistungsfähigkeit von Patienten mit chronischen Schmerzen unter dosisstabiler oraler Opioiddauertherapie im Vergleich zu chronischen Schmerzpatienten ohne Opioide sowie einer sonst gesunden Patientengruppe ohne Schmerzen. Methodik: Die Untersuchung erfolgte an insgesamt 128 Personen, die 3 Gruppen zugeteilt waren: 48 Patienten erhielten eine orale Dauertherapie mit Opioiden (33 Tumor- patienten, 15 Patienten mit Nichttumorschmerz), 30 Patienten eine Langzeitschmerztherapie ohne Opioide, 50 gesunde Probanden ohne Analgetika dienten als Kontrollgruppe. Die psychomotorische Leistungsfähigkeit wurde mit dem Aufmerksamkeitsbelastungstest d2 von Brickenkamp untersucht, die Reaktionszeiten mit dem Wiener Determinationsgerät. Ergänzend wurden Schmerz-, Müdigkeits- und Angstintensität mit einer visuellen Analogskala erfaßt, die subjektive Befindlichkeit mit einem modifizierten Fragebogen nach Zerssen, außerdem Opioidnebenwirkungen wie Juckreiz, Übelkeit und Obstipation sowie respiratorische und hämodynamische Parameter. Ergebnisse: Im Aufmerksamkeitsbelastungstest ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den 3 Gruppen, jedoch war die Konzentrationsfähigkeit in der Opioidgruppe tendenziell schwächer ausgeprägt, auch fand sich in dieser Gruppe eine signifikant stärkere Abnahme der Konzentrationsfähigkeit mit zunehmendem Lebensalter. Weiterhin schnitten die Tumorpatienten in der Opioidgruppe signifikant schlechter ab als die Nichttumorpatienten. Im optischen und akustischen Reaktionstest reagierten die Opioidpatienten hochsignifikant langsamer als die Kontrollgruppe, im akustischen Test signifikant langsamer als die Patienten der Nichtopioidgruppe, im komplexeren Kombinationstest war hingegen kein Unterschied zu den Vergleichsgruppen festzustellen. In der Opioidgruppe nahm außerdem mit zunehmendem Lebensalter das Reaktionsvermögen hochsignifikant stärker ab als in den beiden Vergleichsgruppen. Beim Vergleich von Malignom- mit Nichtmalignompatienten der Opioidgruppe ergab sich eine tendenziell stärkere, allerdings nicht signifikante Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens bei den Tumorpatienten. Schlußfolgerungen: Bei einer dosisstabilen, mindestens vierwöchigen oralen Opioidtherapie muß insgesamt mit einer tendenziell eingeschränkten psychomotorischen Leistungsfähigkeit gerechnet werden, die mit höherem Lebensalter signifikant zunimmt und bei Malignompatienten stärker ausgeprägt ist. Ältere Patienten scheinen in dieser Hinsicht empfindlicher auf Opioide zu reagieren als jüngere. Neben dem Lebensalter scheinen die Tumorerkrankung und die Dosis des Opioids wesentliche Faktoren für die Beeinträchtigung der psychomotorischen Leistung zu sein. Inwieweit durch die Dauertherapie mit Opioiden komplexe Aktivitäten des Alltagslebens wie Autofahren oder Berufstätigkeit beeinträchtigt werden, sollte stets nur individuell, unter Berücksichtigung von Grunderkrankung, Allgemeinzustand und Lebensalter, beurteilt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Aprotinin ; Tranexamsäure ; Extrakorporale Zirkulation ; Thrombosen ; Key words Aprotinin ; Tranexamic acid ; CPB ; Thrombosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objective: Antifibrinolytic drug therapy has proved to be effective in reducing blood loss associated with cardiac surgery and cardiopulmonary bypass (CPB). Concerns remain regarding the risk of enhancing thrombosis. In the present study we investigated the effect of aprotinin (AP) and tranexamic acid (TA) on fibrinolysis and thrombin generation during CPB. Methods: 60 patients undergoing coronary artery bypass graft surgery were randomised in 3 groups. They received either aprotinin (“high-dose-scheme”), tranexamic acid (2 g/h) or no antifibrinolytic therapy (control group). Collection of blood was performed at 7 pre-, intra- and postoperatively predetermined intervals. Fibrinolytic activity was determined by measuring concentrations of D-dimer, thrombin generation by the measurement of thrombin-antithrombin III complex (TAT). Results: There was no significant increase of D-dimers in the AP or TA group. D-dimer concentration in the control group increased significantly after starting CPB. Comparing with the control group, thrombin generation in the AP group was significant less, while TA group produced significantly higher values. Conclusion: After the administration of AP for cardiac surgery we observed reductions in both intraoperative fibrinolysis and thrombin generation. In case of TA suppression of fibrinolytic activity in the absence of concomitant reduction in thrombin generation occurred. These results suggest that TA could potentiate a hypercoagulable state with the risk of thrombosis in the perioperative setting.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Zur Reduktion des intra- und postoperativen Blutverlusts werden heute bei Eingriffen mit extrakorporaler Zirkulation (EKZ) in der Kardioanästhesie häufig antifibrinolytisch wirksame Substanzen eingesetzt. Es bestehen jedoch gleichzeitig Bedenken hinsichtlich ihres Potentials als Auslöser thrombotischer Komplikationen. Vorliegend sollte daher die Wirksamkeit von Aprotinin und Tranexamsäure auf die Fibrinolyse und Thrombingeneration während Herzoperationen unter EKZ miteinander verglichen werden. Methodik: 60 Patienten, die sich einer aortokoronaren Bypassoperation unterziehen mußten, wurden randomisiert in 3 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erhielt intraoperativ Aprotinin (“high-dose-Schema”), die zweite Gruppe Tranexamsäure (2 g/h), die dritte Gruppe diente als Kontrollgruppe und erhielt kein Antifibrinolytikum. Blutproben wurden zu 7 festgelegten Meßzeitpunkten prä-, intra- und postoperativ entnommen. Zur Kontrolle der Fibrinolyse wurden die D-Dimer-Konzentration, zur Bestimmung der Thrombingeneration die Konzentration der Thrombin-Antithrombin III-Komplexe (TAT) bestimmt. Ergebnisse: Zu keinem Meßzeitpunkt konnte weder unter Anwendung von Aprotinin noch von Tranexamsäure ein signifikanter Anstieg der D-Dimer-Konzentration verzeichnet werden, wogegen die D-Dimere in der Kontrollgruppe nach EKZ-Beginn signifikant anstiegen. Unter Aprotinin kam es außerdem zu einer signifikant geringeren Thrombingeneration im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Thrombingeneration in der Tranexamgruppe war im Gegensatz dazu signifikant höher als in der Kontrollgruppe. Schlußfolgerung: Aprotinin hemmt sowohl die Fibrinolyse als auch die Thrombingeneration und scheint damit eine Balance zwischen Blutgerinnung und Lyse herzustellen. Tranexamsäure hemmt zwar wirksam die Fibrinolyse, jedoch ohne gleichzeitige Reduktion der Thrombingeneration. Es könnte dadurch eine hyperkoagulabile Situation mit der Gefahr von thrombotischen Komplikationen in der perioperativen Phase entstehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...