Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S15 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pilon-tibiale-Fraktur ; Distale Tibiafraktur ; Minimalinvasive Osteosynthese ; Fixateur externe ; Key words ; Pilon fracture ; Cooper fracture ; Internal fixation ; External fixation ; Minimally invasive osteosynthesis (MIO)
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Minimally invasive osteosynthesis (MIO) for pilon fractures of the tibia includes three different treatment protocols: (1) use of either external fixation or Ilizarov ring fixator alone or a combination of Ilizarov ring fixator and unilateral tube fixator (“hybrid systems”); (2) one-stage MIO with primary reduction and reconstruction of the articular surface with screws and K-wires and long-term transarticular external fixation (TEF) of the ankle joint; (3) a two-stage minimally invasive procedure entailing primary reduction and reconstruction of the articular surface with MIO and short-term TEF of the ankle joint followed by secondary medial stabilization with a plate, using a technique requiring only small skin incisions (“less invasive technique”). In a retrospective study of pilon fractures of the tibia we found fewer wound healing problems and a lower infection rate after minimally invasive procedures than after primary definitive treatment with plating. The disadvantages of long-term external fixation are related predominantly to the pins, but also to the soft tissues and the long period of restricted of ankle motion. The two-stage minimally invasive technique has the advantages of a lower infection rate and the possibility of early postoperative mobilization of the ankle with partial weight-bearing. Our own experience with the two-stage minimally invasive technique showed that the infection rate was lower and less severe posttraumatic arthritis developed. These patients also had less pain, more frequently continued working in their previous profession, and were less limited in their leisure activities.
    Notes: Zusammenfassung Die minimalinvasive Osteosynthese (MIO) des Pilon tibiale beschreibt 3 unterschiedliche Behandlungskonzepte: 1. Die alleinige Behandlung mit einem Fixateur externe, einem Ilizarov-Ringfixateur oder einer Kombination aus Ilizarov-Ringfixateur und unilateralem Rohrfixateur. 2. Die einzeitige minimalinvasive Osteosynthese (einzeitige MIO) mit primärer geschlossener oder minimalinvasiver Reposition der Gelenkfläche, Retention durch Schrauben und Spickdrähte sowie Anlage einer transartikulären externen Fixation (TEF) bis zur Frakturheilung. 3. Die zweizeitige minimalinvasive Osteosynthese (zweizeitige MIO), bei der zunächst wie bei der einzeitigen MIO vorgegangen wird. Nach Konsolidierung der Weichteilsituation kann eine mediale Plattenosteosynthese über eine kleine Inzision und subkutanes Hochschieben der Platte vorgenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die externe Fixation entfernt und eine funktionelle Behandlung angeschlossen. Gegenüber der primären Plattenosteosynthese kam es in unserem Krankengut durch die Anwendung der minimalinvasiven Verfahren zu einer Verminderung von Wundheilungsstörungen und Infekten. Bei den ersten beiden Verfahren muß in der Mehrzahl der Anwendungen eine Transfixation des oberen Sprunggelenks mit den Folgen einer Funktionseinschränkung hingenommen werden. Die zweizeitige MIO dagegen verbindet die Verringerung der Infektrate mit der Möglichkeit einer frühfunktionellen Nachbehandlung. Eigene Erfahrungen mit diesem Verfahren zeigten neben der signifikanten Reduzierung der postoperativen Infektionen eine geringere Arthroseentwicklung, die Patienten klagten über geringere belastungsabhängige Schmerzen und konnten besser in Beruf und Freizeitaktivitäten reintegriert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Arbeitsgemeinschaft “Wirbelsäule” der DGU ; Prospektive multizentrische Studie ; Thorakolumbale Wirbelsäule ; Wirbelsäulenverletzung ; Operative Behandlung ; Operative Zugänge zur Wirbelsäule ; Dorsale Stabilisierung ; Kombinierte Stabilisierung ; Ventrale Stabilisierung ; Fusionsoperation ; Fixateur interne ; Spinalkanaldekompression ; Komplikationen ; Schraubenfehllagen ; Grund-Deckplatten-Winkel ; Segmentale Kyphose ; Körperwinkel ; Sagittaler Index ; CT der Wirbelsäule ; Keywords Working group “spine” of the German Trauma Society, prospective multicenter study ; Thoracolumbar spine ; Fractures and dislocations of the spine ; Injuries of the spine ; Operative treatment ; Posterior surgery ; Combined surgery ; Anterior surgery ; Spinal fusion ; Internal fixator ; Decompression of the spinal canal ; Complications ; Misplaced pedicle screws ; Segmental kyphosis angle ; Wedge angle ; Sagittal index ; Computertomography of the spine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The authors report on a prospective multicenter study with regard to the operative treatment of acute fractures and dislocations of the thoracolumbar spine (T10–L2). The study should analyze the operative methods currently used and determine the results in a large representative collective. This investigation was realized by the working group “spine” of the German Trauma Society. Between September 1994 and December 1996, 682 patients treated in 18 different traumatology centers in Germany and Austria were included. Part 2 describes the details of the operative methods and measured data in standard radiographs and CT scans of the spine. Of the patients, 448 (65.7%) were treated with posterior, 197 (28.9%) with combined posterior-anterior, and 37 (5.4%) with anterior surgery alone. In 72% of the posterior operations, the instrumentation was combined with transpedicular bone grafting. The combined procedures were performed as one-stage operations in 38.1%. A significantly longer average operative time (4:14 h) was noted in combined cases compared to the posterior (P〈0.001) or anterior (P〈0.05) procedures. The average blood loss was comparable in both posterior and anterior groups. During combined surgery the blood loss was significantly higher (P〈0.001; P〈0.05). The longest intraoperative fluoroscopy time (average 4:08 min) was noticed in posterior surgery with a significant difference compared to the anterior group. In almost every case a “Fixateur interne” (eight different types of internal fixators) was used for posterior stabilization. For anterior instrumentation, fixed angle implants (plate or rod systems) were mainly preferred (n=22) compared to non-fixed angle plate systems (n=12). A decompression of the spinal canal (indirect by reduction or direct by surgical means) was performed in 70.8% of the neurologically intact patients (Frankel/ASIA E) and in 82.6% of those with neurologic deficit (Frankel/ASIA grade A–D). An intraoperative myelography was added in 22% of all patients. The authors found a significant correlation between the amount of canal compromise in preoperative CT scans and the neurologic deficit in Frankel/ASIA grades. The wedge angle and sagittal index measured on lateral radiographs improved from −17.0° and 0.63 (preoperative) to −6.3° and 0.86 (postoperative). A significantly (P〈0.01) stronger deformity was noted preoperatively in the combined group compared to the posterior one. The segmental kyphosis angle improved by 11.3° (8.8° with inclusion of the two adjacent intervertebral disc spaces). A significantly better operative correction of the kyphotic deformity was found in the combined group. In 101 (14.8%) patients, intra- or postoperative complications were noticed, 41 (6.0%) required reoperation. There was no significant difference between the three treatment groups. Of the 2264 pedicle screws, 139 (6.1%) were found to be misplaced. This number included all screws, which were judged to be not placed in an optimal direction or location. In seven (1.0%) patients the false placement of screws was judged as a complication, four (0.6%) of them required revision. The multicenter study determines the actual incidence of thoracolumbar fractures and dislocations with associated injuries and describes the current standard of operative treatment. The efforts and prospects of different surgical methods could be demonstrated considering certain related risks. The follow-up of the population is still in progress and the late results remain for future publication.
    Notes: Zusammenfassung Die Autoren berichten über eine prospektive multizentrische Studie zur operativen Behandlung frischer Verletzungen des thorakolumbalen Übergangs (Th10 bis L2). Die Studie soll die derzeitigen Behandlungsmethoden und ihre Ergebnisse an einem großen Kollektiv repräsentativ analysieren und wird von der Arbeitsgemeinschaft “Wirbelsäule” der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) erarbeitet. An 18 unfallchirurgischen Kliniken in Deutschland und Österreich wurden von September 1994 bis Dezember 1996 insgesamt 682 Patienten prospektiv erfasst. Die Nachuntersuchung der Patienten ist z. Z. noch nicht abgeschlossen. Im Teil 1 (Epidemiologie) wurden Studiendesign und epidemiologische Daten des Kollektivs dargestellt. Der vorliegende Teil 2 schildert die Details der Operationen sowie Messdaten der konventionellen Röntgenuntersuchungen und Computertomographien (CT); 448 (65,7%) Patienten wurden von dorsal, 197 (28,9%) kombiniert dorsoventral und 37 (5,4%) isoliert von ventral operiert; 72% der 448 von dorsal stabilisierten Patienten erhielten eine transpedikuläre Spongiosaplastik. Die kombinierten dorsoventralen Eingriffe wurden bei 75 (38,1%) Verletzten einzeitig und bei 122 (61,9%) zweizeitig durchgeführt. Die durchschnittliche Operationszeit war bei kombiniertem Eingriff mit 4:14 h signifikant länger als bei dorsalem (p〈0,001) oder ventralem (p〈0,05). Der durchschnittliche Blutverlust war bei dorsalem und ventralen Vorgehen vergleichbar hoch und signifikant geringer als bei kombinierter Operation (p〈0,001 bzw 〈0,05). Die intraoperative Durchleuchtungszeit war mit 4:08 min bei dorsaler Behandlung am längsten und signifikant (p〈0,005) länger als bei ventraler. Als dorsales Implantat wurde fast ausnahmslos ein Fixateur interne verwendet (8 verschiedene Modelle). Bei den ventralen Eingriffen kamen überwiegend winkelstabile Platten- oder Stabsysteme (n=22) und seltener winkelinstabile Platten (n=12) zum Einsatz. Der Spinalkanal wurde bei 82,6% der Patienten mit neurologischem Defizit und bei 70,8% derjenigen ohne Ausfallserscheinungen direkt mit Eröffnung des Spinalkanals oder indirekt mit Hilfe des Instrumentariums dekomprimiert. Eine intraoperative Myelographie wurde bei 22% der Patienten für notwendig gehalten. Wir fanden eine statistisch signifikante Korrelation zwischen dem Ausmaß der neurologischen Beeinträchtigung und der Einengung des Spinalkanals im präoperativen CT. Der im seitlichen Röntgenbild ermittelte Körperwinkel des betroffenen Wirbels und der sagittale Index betrugen im Gesamtkollektiv präoperativ im Mittel −17,0° und 0,63; postoperativ lagen die Werte bei −6,3° und 0,86. Eine signifikant (p〈0,01) stärkere Verformung des Wirbelkörpers bestand präoperativ in der kombinierten gegenüber der dorsalen Gruppe. Der segmentale Kyphosewinkel GDW 1 wurde von prä- zu postoperativ durchschnittlich um 11,3° und der GDW 2 um 8,8° lordosiert. Die signifikant (p〈0,005) größte Korrektur wurde bei den kombiniert Behandelten erzielt. Bei insgesamt 101 (14,8%) Patienten wurden intra- oder postoperative Komplikationen beobachtet, davon 41 (6,0%) revisionspflichtige. Die 3 Behandlungsgruppen wiesen unterschiedliche Komplikationsraten auf, der Unterschied war jedoch nicht signifikant (χ2-Test). Die Rate von Fehllagen transpedikulärer Schrauben betrug 139 von 2264 (6,1%) Schrauben; jede nicht optimal plazierte Schraube wurde dabei als Fehllage dokumentiert. Bei 7 (1,0%) Patienten wurde eine Schraubenfehllage als Komplikation gewertet und 4 (0,6%) von diesen wurden deswegen revidiert. Die Sammelstudie ermöglicht eine aktuelle Standortbestimmung für Verletzungshäufigkeiten und -muster sowie die verschiedenen, heute angewendeten Operationsmethoden. Mit der multizentrischen Studie konnten erstmals der operative Aufwand sowie Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Behandlungsformen dargestellt werden. Weiterführende Ergebnisse sind von den noch andauernden klinischen und radiologischen Nachuntersuchungen zu erwarten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arbeitsgemeinschaft „Wirbelsäule“ der DGU • Thorakolumbale Wirbelsäule • Wirbelsäulenverletzung • Operative Behandlung • Epidemiologie • Magerl-Klassifikation • Querschnittlähmung • Frankel-/ASIA-Score •¶Hannover Wirbelsäulenscore ; Key words ; Working group “spine“ of the German Society of Trauma Surgery • Thoracolumbar spine • Spinal fracture • Injuries of the spine • Operative treatment • Epidemiology • Classification of thoracolumbar spinal injuries by Magerl • Paraplegia • Frankel/ASIA grading system • Hannover Spine Score
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The authors report on a prospective multicenter study with regard to the operative treatment of fractures and dislocations of the thoracolumbar spine. 18 traumatologic centers in Germany and Austria, forming the working group “spine“ of the German Society of Trauma Surgery, are participating in this continuing study. Between September 1994 and December 1996 682 patients (64 % male) with an average age of 391/2 (7–83) years were entered. The entry criteria included all patients with acute and operatively treated (within 3 weeks after trauma) fractures and dislocations of the thoracolumbar spine (Th 10-L 2). Part 1 of this publication outlines the protocol and epidemiologic data. The incidence of fractures and dislocations of the thoracolumbar spine and associated injuries were recorded according to a standardized protocol, as well as the different operative methods and complications, duration of hospital stay, rehabilitation and incapacity. The analysis of the clinical social and radiological course was a second focus. The most frequent mechanism of injury was a fall (50 %) or traffic accident (22 %). Most of the fractures occured at the L 1 level (49 %). All injuries were classified according to the ASIF (AO) classification. 65 % sustained an A-type fracture (compression fracture). Associated injuries were observed in 35 % and 6 % were polytraumatized. Extremities and thorax were most frequently affected. Younger age and traffic accidents lead more often to C-type fracture (fracture dislocation) and polytrauma. An increased number of multisegmental or multilevel lesions were observed in polytraumatized patients. There were 16 % with incomplete paraplegia (Frankel/ASIA B–D) and 5 % with complete paraplegia (Frankel/ASIA A). The rate of patients with initial neurologic deficits significantly increased with the severity of spinal injury according to the Magerl classification. Until discharge a neurologic improvement (at least 1 Frankel/ASIA grade) was observed in 32 % of the partially paralyzed (Frankel/ASIA B–D) and in 12 % of the patients with complete paraplegia (Frankel/ASIA A). A neurologic deterioration occured in 3 patients (0.4 %). As a base for further follow-up and late results the individual starting point was determined by collecting relevant data of the patients' history: 277 (40.6 %) patients suffered from simultaneous diseases, one half was spine related. At the time of injury 559 (82.0 %) patients were employed; 429 (62.9 %) doing manual work. 369 (54.1 %) patients stated sportive activities before the injury and 561 (82.3 %) designated their “back function“ as normal. For the time before injury the patients scored an average of 93.4 points in the Hannover Spine Score (0–100 points concerning complaints and function of the back/spine).
    Notes: Zusammenfassung Die Autoren berichten über eine prospektive, multizentrische Studie zur operativen Behandlung frischer Verletzungen des thorakolumbalen Übergangs der Wirbelsäule. An der noch nicht abgeschlossenen Studie sind insgesamt 18 unfallchirurgische Kliniken in Deutschland und Österreich beteiligt; sie bilden die Arbeitsgemeinschaft „Wirbelsäule“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Von September 1994 bis Dezember 1996 wurden 682 Patienten (64 % männlich) mit einem Durchschnittsalter von 391/2 (7–83) Jahren erfaßt. Die Eingangkriterien schlossen alle Patienten mit frischer und innerhalb von 3 Wochen operierter thorakolumbaler Verletzung (Th 10-L 2) ein. Im Teil 1 des Berichts schildern wir den Aufbau der Studie und epidemiologische Daten. Häufigkeit und Art von Wirbelsäulen- und Begleitverletzungen wurden ebenso einheitlich erfaßt wie Angaben zu den verschiedenen operativen Behandlungskonzepten und Komplikationen, der Dauer der Behandlung, Rehabilitation und Arbeitsunfähigkeit. Die Analyse des klinischen, sozialen und röntgenologischen Verlaufs stellte einen weiteren Schwerpunkt dar. Häufigste Unfallursachen waren Stürze aus der Höhe (50 %) und Verkehrsunfälle (22 %). Der erste Lendenwirbelkörper war mit Abstand am häufigsten betroffen (49 %). Alle Verletzungen wurden nach der AO-Einteilung klassifiziert; 65 % aller Patienten erlitten Kompressionsverletzungen (Typ A). Bei 59 % lag eine isolierte Wirbelsäulenverletzung vor, die übrigen wiesen Begleitverletzungen auf und 6 % waren polytraumatisiert. Begleitverletzungen betrafen am häufigsten Extremitäten und Thorax. Jüngere Patienten und Verkehrsunfallopfer erlitten häufiger eine Rotationsverletzung (Typ C) und waren häufiger polytraumatisiert. Mehrsegment- oder Mehretagenläsionen waren häufiger bei Polytraumatisierten. Eine inkomplette Querschnittläsion (Frankel/ASIA B–D) wiesen 16 %, eine komplette (Frankel/ASIA A) 5 % auf. Der Anteil neurologisch beeinträchtigter Patienten nahm mit der Verletzungsschwere signifikant zu. Bei 32 % der Patienten mit inkomplettter Lähmung besserte sich der neurologische Befund bis zur Entlassung um mindestens 1 Stufe nach dem Frankel-/ASIA-Schema, bei 12 % nach Paraplegie. Zu einer Verschlechterung um mindestens 1 Stufe kam es bei 3 Patienten (0,4 %). Als Grundlage differenzierter Nachuntersuchungsergebnisse wurden Angaben zur individuellen Situation vor dem Unfall erfaßt: 277 (40,6 %) Patienten wiesen Vorerkrankungen auf, etwa die Hälfte davon solche der Wirbelsäule. 559 (82,0 %) Patienten waren zum Zeitpunkt des Unfalls berufstätig; 429 (62,9 %) gingen einer körperlichen Arbeit nach. 369 (54,1 %) Patienten gaben sportliche Freizeitaktivitäten an und 561 (82,3 %) bezeichneten ihre Rückenbeweglichkeit als normal. Im Hannover Wirbelsäulen-Score (0–100 Punkte zu Beschwerden und Funktion) erzielten die Patienten für die Zeit vor dem Unfall im Mittel 93,4 Punkte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S74 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Komplexverletzung ; Ellbogen ; Serienfrakturen ; Operatives Management ; Key words ; Complex injury ; Elbow ; Serial fractures ; Operative management of the elbow
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Complex elbow joint injury is defined as a fracture or dislocation of the joint associated with serial injury of the upper extremity, severe soft tissue trauma (grade 2), and/or concomitant vascular or neural injury. Serial fractures, especially, can lead to enormous therapeutical problems and are often associated with special complications. Therefore, a standardized operative approach seems essential. An analysis was performed to compare the frequency of different injury types, develop special treatment regimens, and document the clinical course. We made a retrospective analysis of 773 patients admitted between 1981 and 1992 and documented 224 complex injuries (29%), 68% of which occurred to polytraumatized patients. The distal humerus and proximal lower arm were involved in roughly equal proportions. “Floating elbow” was found in 6% of cases. Half of the patients showed severe soft tissue injuries, 82% of which were open. Compartment syndrome developed in 23.8%, concomitant neural injury in 63.5%, and vascular injury in 25.4%. With primary operative therapy, definitive treatment of all injuries to the upper extremity should be performed wherever possible. A stable osteosynthesis enables fast mobilization, and transfixation of the joint is justified only in special cases. The AO classification proved useful in the region of the distal humerus and the proximal lower arm. Different approaches are often necessary for adequate reconstruction. Indirect repositioning is established as an especially valuable technique for treating the proximal ulna. The radius head and coronoid are important for dynamic stabilization. Local reconstruction measures are usually all that is required in soft tissue treatment. For these injuries, the indication for compartment decompression in the lower arm should be treated with discretion. Visceral injuries must be diagnosed and treated as early as possible to avoid prolonged ischemia and, in case of too much delay, placement of an intraluminal shunt is indicated. For neural injuries, initial operative treatment is needed only in rare exceptions; secondary treatment follows after an interval of 3 months. The course of rehabilitation is strongly influenced by the type of initial treatment. Satisfying results can be achieved only with speedy mobilization and intensive physiotherapy, and arthrolysis after no more than 6 months with partial implant removal, if occasioned, can improve these results even further.
    Notes: Zusammenfassung Das komplexe Gelenktrauma ist definiert als Fraktur bzw. Luxation eines Gelenks mit ¶begleitendem schweren Weichteilschaden ¶(〉 zweitgradig) und/oder Serienverletzung und/oder Gefäß- oder Nervenverletzung. Insbesondere beim Ellbogengelenk führt dies häufig zu einer schwerwiegenden und manchmal dauernden Beeinträchtigung der oberen Extremität. Es ist daher von besonderer Bedeutung, ein standardisiertes Behandlungskonzept zu beachten. Eine Analyse unseres Patientenkollektivs zeigte bei insgesamt 773 Frakturen des Ellbogengelenks im Zeitraum von 1981–1991 224 Komplexverletzungen (29%), davon 68% bei polytraumatisierten Patienten. Distaler Humerus und proximaler Unterarm waren annähernd gleichermaßen beteiligt. Ein Sonderfall stellt der Floating elbow mit 6% dar. Die Hälfte der Patienten hatte einen schweren Weichteilschaden, 82% davon offen. Neben einem Kompartmentsyndrom (23,8%) sahen wir in 63,5% der Fälle eine Nerven- und in 25,4% eine Gefäßverletzung. Bei der primären operativen Therapie ist möglichst eine definitive Versorgung aller Verletzungen der oberen Extremität anzustreben. Eine stabile Osteosynthese ermöglicht die rasche Mobilisierung, eine Transfixation des Gelenks ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Im Bereich des distalen Humerus haben sich, wie am proximalen Unterarm, die Prinzipien der AO bewährt. Für eine adäquate Rekonstruktion des Gelenks sind häufig erweiterte operative Zugänge angezeigt. Insbesondere bei der Versorgung der proximalen Ulna haben sich indirekte Repositionstechniken etabliert. Radiusköpfchen und Coronoid stellen wichtige dynamische Stabilisatoren dar. Bei der Weichteilversorgung sind meist nur lokal rekonstruktive Maßnahmen erforderlich. Die Indikation zur Kompartmentspaltung des Unterarms sollte bei diesen Verletzungen großzügig gestellt werden. Die Diagnose und Therapie einer begleitenden Gefäßverletzung sollten aufgrund der sonst resultierenden prolongierten Ischämiezeit rasch erfolgen. Bei Verzögerung ist ein intraluminaler Shunt indiziert. Bei den Nervenverletzungen ist eine initiale operative Versorgung nur im Einzelfall (bei scharfer Durchtrennung) angezeigt, ansonsten erfolgt eine sekundäre Versorgung im Intervall nach 3 Monaten. Das Rehabilitationsergebnis wird durch die Art der initialen Behandlung stark beeinflußt. Nur bei rascher Mobilisierung und intensiver krankengymnastischer Anleitung kann bei diesen schweren Verletzungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Eine geplante Arthrolyse spätestens nach 6 Monaten, ggf. mit Teilimplantatentfernung, kann dieses Ergebnis noch deutlich verbessern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...