Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Histidin ; Gehirn ; Skelettmuskel ; Leber ; Urämie ; Ratte ; Histidine ; Brain ; Striated muscle ; Liver ; Uremia ; Rat
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Intracellular histidine levels were determined in brain, striated muscle and liver of rats with chronic renal insufficiency (5/6-nephrectomy) and compared both with normal rats and food-restricted (pair-fed) animals. There was no difference in plasma histidine concentration of the three groups whereas in the brain of the uremic rats histidine was significantly increased. Since there existed no alteration of the cerebral histidine in the corresponding pair-fed group, the finding of a raised histidine level in the renal insufficient rats seems to be due to a specific uremic disorder caused by a cerebral disturbance in histidine metabolism.
    Notizen: Zusammenfassung Bei chronisch niereninsuffizienten Ratten (5/6-Nephrektomie) wurden die intrazellulären Histidin-Konzentrationen verschiedener Organe (Gehirn, Skelettmuskel und Leber) bestimmt. Als Vergleichsgruppen dienten gesunde Kontroll-Ratten sowie sog. „pair-fed“ Ratten, die entsprechend den niereninsuffizienten Tieren eine verminderte Nahrungsmenge zu sich nahmen. Während sich in den untersuchten Gruppen die Plasma-Histidin-Konzentration nicht unterschied, war Histidin im Gehirn der chronisch niereninsuffizienten Tiere signifikant erhöht. Dieser Konzentrations-Anstieg dürfte als urämie-spezifisch anzusehen sein, da die entsprechend minderernährten Kontrolltiere keine Alteration zeigten. Als Ursache ist in erster Linie eine cerebrale Störung des Histidin-Metabolismus zu diskutieren.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 261 (1972), S. 337-342 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Analyse von Aminosäuren undα-Ketosäuren ; Chromatographie ; Ionenaustausch ; Pyridoxylderivate
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur Analyse von Aminosäuren werden deren Pyridoxylderivate hergestellt und durch Flüssigkeits-Chromatographie getrennt. Die Bestimmung im Eluat erfolgt über die UV- oder Fluorescenzspektren oder durch Aktivitätsmessung, wenn radioaktives NaBT4 bei der Darstellung verwendet wird. Diese letzte Methode ist die empfindlichste. Die Empfindlichkeit kann bis zu 10−13 Mol gesteigert werden (Fehler ± 5%). Das Verfahren kann ebenfalls für die Analyse vonα-Ketosäuren eingesetzt werden.
    Notizen: Abstract The synthesis of pyridoxyl-amino acids and their separation by liquid chromatography is described. The determination of the compounds in the eluate can be performed optically via the UV- or fluorescence spectra or radiochemically by activity measurement when radioactive NaBT4 is used in the preparation. The latter method is the most sensitive one. Sensitivity can be increased up 10−13 Mol (error ± 5%). The procedure described can also be applied to the separation and determination ofα-keto acids.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...