Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 724 (1969), S. 24-29 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Conjugation in Macrocyclic Bond Systems, XIII1). Further Compounds of the Hexa-m-phenylene TypeThe preparation of the sterically overcrowded hexamethyl hexa-m-phenylene 2 is reported. Spectroscopic properties (u. v., 1H-n.m.r.) and mass spectra of 2 are discussed with regard to the strong deviation from coplanarity present in this system. Synthesis and properties of 8,2′;8′,2″;8″,2-tris(dibenzothiophenylene) (10), a coplanar a coplanar derivative of 1, are reported.
    Notes: Das sterisch stark behinderte Hexamethyl-hexa-m-phenylen 2 wird hergestellt. Die spektroskopischen Eigenschaften (UV, 1H-NMR) und das Massenspektrum von 2 werden unter dem Gesichtspunkt der hier vorliegenden starken Abweichung von der Komplanarität diskutiert. Über Synthese und Eigenschaften des 8.2′;8′.2″;8″.2-Tris-dibenzothiophenylens (10), eines ebenen Derivats von 1, wird berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 753 (1971), S. 80-91 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Sterically Overcrowded Diarylboranes1): Synthesis and PropertiesFor the investigation of hindered rotation around C - B-bonds the sterically strongly over-crowded n-butoxy-aryl-[2,4,6-tri-tert.-butyl-phenyl]-boranes 1a - f have been prepared from the corresponding di-n-butoxy-arylboranes 2a - f and 2,4,6-tri-tert.-butylphenyllithium. The preparation of compounds 2 and the dihydroxyarylboranes („boronic acids“) 3a - f is reported. The nitro compounds 4 and 5 have been obtained by direct nitration of 1a and 1b. - Spectroscopic properties of 1a - f and 5, especially the fragmentation in mass spectra, are discussed with regard to the steric overcrowding. Because of the strong steric shielding of the boron atom the compounds 1 do not undergo the usual reactions of alkoxydiarylboranes: There is no acid or basic hydrolysis and no transesterification with ethanolamine; even under rather vigorous conditions they do not react with lithium aluminium hydride, with sodium hydride and with n-butyllithium nor are they oxidized by hydrogen peroxide.
    Notes: Zur Untersuchung der Rotationsbehinderung um die C-B-Bindung wurden die sterisch stark behinderten n-Butoxy-aryl-[2.4.6-tri-tert.-butyl-phenyl]-borane 1a - f aus den entsprechenden Di-n-butoxy-arylboranen 2a - f mit 2.4.6-Tri-tert.-butyl-phenyllithium dargestellt. über die Synthese der Verbindungen 2 und deren Ausgangssubstanzen, die Dihydroxy-arylborane („Arylborsäuren“) 3a - f, wird berichtet. Durch direkte Nitrierung von 1a und b wurden die Nitro-Derivate 4 und 5 erhalten. - Die spektroskopischen Eigenschaften von 1a - f und 5 - insbesondere bei der massenspektrometrischen Fragmentierung - werden im Zusammenhang mit den sterischen Verhältnissen diskutiert. Wegen der starken sterischen Abschirmung des Bor-Atoms geben die Verbindungen 1 nicht die sonst für Alkoxy-diarylborane typischen Reaktionen: Sie lassen sich weder sauer noch basisch hydrolysieren; sie werden mit äthanolamin nicht umgeestert; sie reagieren auch unter verschärften Reaktionsbedingungen weder mit Lithiumaluminiumhydrid, Natriumhydrid oder n-Butyllithium noch werden sie durch Wasserstoffperoxid oxydiert.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Carbonsäure-imidazolide werden mit LiAlH4 in guten Ausbeuten zu Aldehyden reduziert. Aldehyde lassen sich auch in einem “Eintopfverfahren” unmittelbar aus freien Carbonsäuren erhalten, wenn man diese in Äther oder Tetrahydrofuran mit N.N-Carbonyl-di-imidazol umsetzt und die erhaltene Imidazolid-Lösung ohne weitere Aufarbeitung der Reduktion mit LiAlH4 unterwirft.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 655 (1962), S. 90-94 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aliphatische, aromatische und aliphatisch-aromatische Ketone werden in guter Ausbeute durch Umsetzung von Grignard-Magnesiumverbindungen mit Carbonsäure-imidazoliden in Tetrahydrofuran erhalten.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 694 (1966), S. 86-90 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Darstellung und Reaktionen von 1.1′-Thionyl-di-imidazol (2) und 1.1′-Sulfuryl-di-imidazol (4) werden beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für Imino-Verbindungen X2C=NZ (X = OR oder SR) werden aus der Temperaturabhängigkeit der NMR-Signale der Alkyl-Gruppen (R) die Geschwindigkeitskonstanten (kC) und die freien Enthalpien der Aktivierung (ΔGC≠) für die syn-anti-Isomerisierung ermittelt. Die Ergebnisse werden mit den bei Ketiminen erhaltenen Befunden1) verglichen. Der Isomerisierungsmechanismus wird diskutiert. Die Möglichkeit des Auftretens von syn-anti-Isomeren bei unsymmetrischen Imino-thiokohlensäureestern XYC=NZ (X = OCH3 und Y = SCH3) wird behandelt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: syn-anti-Isomerenpaare lassen sich bei Iminen R1R2C=N—R3 mit Hilfe der Protonenresonanz nur nachweisen, wenn R1 und R2 von gleicher oder ähnlicher Raumerfüllung sind. Bei N-Alkyl-iminen aliphatischer Ketone (z. B. R1 = R2 = CH3) ist die sterische Anordnung an der C=N-Bindung so stabil, daß eine Koaleszenz der R1- und R2-NMR-Signale bei 180° noch nicht beobachtet wird (ΔGC≠ 〉 23 kcal/Mol). Bei entsprechenden N-Aryl-iminen sind dagegen die kinetischen Parameter für die syn-anti-Isomerisierung aus der Temperaturabhängigkeit der Protonenresonanz zu ermitteln. Der gefundene Einfluß sterischer Effekte auf Isomerisierungsgeschwindigkeiten, ΔGC≠- und EA-Werte beweist, daß die Umlagerung - im Gegensatz zur cis-trans-Isomerisierung der Alkene - nicht durch “Rotation„ um die Doppelbindungsachse, sondern durch “Umklappen„ der N—R3-Bindung über einen Übergangszustand mit linearer Anordnung abläuft. Der beobachtete Einfluß elektronischer Substituenteneffekte in R1, R2 und R3 stützt diese Annahme.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 753 (1971), S. 92-99 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Sterically Overcrowded Diarylboranes1): 1H-NMR-Investigation of Hindered Rotation about Carbon-Boron BondsFor n-butoxy-aryl-[2',4',6'-tri-tert.-butyl-phenyl]-boranes 4a - f and 5 potential barriers for the rotation about B - CAr(B)-bonds were determined from the temperature-dependence of 1H-NMR-spectra. The Δ G±-values obtained (11.5-12.5 kcal/mole) depend only slightly on + M- and - M-substituents in the para-position of Ar(B). This result and the comparison with analogous 2,4,6-tri-tert.-butyl-benzamides (1) and 2,4,6-tri-tert.-butyl-benzophenones (2) show the hindrance of rotation to be essentially caused by steric effects whereas a π-bond order of the B - CAr(B)-bond is only of minor importance.
    Notes: Für die n-Butoxy-aryl-[2'.4'.6'.-tri-tert.-butyl-phenyl]-borane 4a - 4f und 5 wurden die Potentialbarrieren für die Rotation um die B - CAr(B)-Bindung aus der Temperaturabhängigkeit der 1H-NMR-Spektren bestimmt. Die ΔG±-Werte (11.5 - 12.5 kcal/Mol) sind nur wenig von + M- und - M-Substituenten in der para-Position von Ar(B) abhängig. Dies und der Vergleich mit analogen 2.4.6-Tri-tert.-butyl-benzamiden (1) sowie 2.4.6-Tri-tert.butyl-benzophenonen (2) zeigt, daß die Rotationsbehinderung im wesentlichen sterisch bedingt ist; die π-Bindungsordnung der B - CAr(B)-Bindung leistet nur einen kleinen Beitrag.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 622 (1959), S. 31-36 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden kinetische und präparative Befunde zur Hydrolyse und Aminolyse des 1-Acetyl-3.5-dimethyl-pyrazols und des 3.5-Dimethyl-pyrazol-1-carbonsäureanilids mitgeteilt. Synthese und Eigenschaften von N.N'-Carbonyl-di-[3.5-dimethyl-pyrazol] werden beschrieben. Die Reaktionsfähigkeit und die Infrarotspektren der genannten Verbindungen werden im Vergleich zu den früher beschriebenen heterocyclischen Säureamiden diskutiert.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1-Carbonsäureamide des Imidazols, Benzimidazols und 1.2.3-Triazols wurden durch Umsetzung der Heterocyclen mit Isocyanaten und Carbamidsäurechloriden sowie durch halbseitige Aminolyse von N.N-Carbonyl-di-azolen dargestellt. Die Dissoziation der N-monosubstituierten 1-Carbonsäureamide in Isocyanate und Heterocyclen und der Mechanismus der Aminolyse dieser Verbindungen wurden untersucht.  -  Zur präparativen Darstellung aliphatischer und aromatischer Isocyanate setzt man die betreffenden primären Amine bei Raumtemperatur im Molverhältnis 1:1 mit N.N-Carbonyl-di-imidazol um und unterwirft das Reaktionsgemisch anschließend der Destillation.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...