Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 200 (1959), S. 19-35 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei 201 Fällen mit einseitig lokalisierten Läsionen der Großhirnhemisphären fand sich in 31% der Fälle eine Nystagmusbereitschaft (davon 63% zur Gegenseite des Herdes, 37% zur Herdseite). Nystagmusbereitschaft überhaupt (homo- und kontralateral zum Herd) zeigt keine Korrelation zu bestimmten Lokalisationen der Großhirnläsionen. Die Nystagmusbereitschaft war vor allem bei Läsionen den occipitoparietalen und temporalen Hirnregionen häufiger zur Gegenseite des Herdes gerichtet. In 12,5% aller Fälle bestand ein vestibulärer Spontannystagmus (11% horizontaler Spontannystagmus: zur Hälfte zur Herd-, zur Hälfte zur Gegenseite), in 2,5% eine deutliche vestibuläre Übererregbarkeit und in 8,5% Blickrichtungsnystagmus. 2. Zur Erklärung dieser Befunde werden folgende Annahmen gemacht: 1. Die in Tierversuchen festgestellte Wirkung von fronto-präzentralen und occipitalen Großhirnläsionen auf den vestibulären Nystagmus — Richtungsüberwiegen des Nystagmus zur Herdseite — ist beim Menschen wie im Tierexperiment (Wycis u. Spiegel, Bender u. Mitarb.) sehr rasch rückbildungsfähig. 2. Großhirnläsionen werden oft von Hirnstammschädigungen begleitet, die stärkere Wirkungen auf das vestibuläre System haben. Infolgedessen sind die geringen vestibulären Effekte von reinen Großhirnläsionen in unserem Material nicht faßbar. 3. Auch Läsionen im peripher-vestibulären Organ kommen teilweise für die Erklärung der Befunde in Frage. 3. Es ist unwahrscheinlich, daß unter den Regionen des Großhirns die Rinde des Temporallappens einen besonders starken Einfluß auf den vestibulären Nystagmus hat, wie von Hallpike u. Mitarb. angenommen wird. 4. Die von Kluzer u. Hahn angenommene Korrelation von symptomatischer Epilepsie und Nystagmusbereitschaft kann nicht bestätigt werden. 5. Die Vestibularisprüfung ist für die Seiten- und Herdlokalisation im Großhirn ungeeignet. Brauchbar ist die Vestibularisprüfung nur für den Ausschluß von Hirnstamm- und peripheren Vestibularisläsionen und für die Feststellung sekundärer Hirnstammschäden bei Großhirnerkrankungen. Nach der Literatur und eigenen Untersuchungen finden sich dagegen oft deutliche Veränderungen des kontralateralen optokinetischen Nystagmus bei Herden der Occipito-parieto-temporal-Regionen. Im Gegensatz zum vestibulären Nystagmus ist daher die Untersuchung des optokinetischen Nystagmus eine für die Lokalisation im Großhirn wertvolle Methode.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 242 (1993), S. 314-317 
    ISSN: 1433-8491
    Keywords: Schizophrenia ; Pathogenesis ; Autoimmune disease
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary The sera of 30 patients suffering from schizophrenia (DSM III) and 30 neurological controls were tested for antibrain antibodies in a blind indirect immunofluorescence assay. We found IgG- and IgM-binding in the sera of 22 patients, but only 4 out of the 30 age- and sex-matched controls. The binding was mainly directed to neurons from the frontal cortex and septal area, areas, which are regarded as important in the development of schizophrenic illness. These preliminary data are presented, to encourage other immunological studies in schizophrenia research.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 187 (1965), S. 478-484 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine Konvergenz verschiedener sensorischer Afferenzen auf dasselbe Neuron wurde tierexperimentell mit der Mikroelektrodentechnik zuerst in der Formatio reticularis des Hirnstamms, in den letzten Jahren aber auch in zahlreichen anderen Teilen des Zentralnervensystems nachgewiesen: in sensorischen, motorischen und „assoziativen“ Großhirnrindenfeldern, im limbischen System, in Thalamuskernen, im Striatum und sogar in einem primären sensorischen Kernkomplex, den Vestibulariskernen. Es handelt sich nicht um „unspezifische“ Weckeffekte, die im Gehirn ubiquitär sind, sondern um „spezifische“ sensorische Information. Mögliche Bedeutungen dieser multisensorischen Integrationen werden besprochen: für die multimodale Wahrnehmung der Umwelt, die zeitliche und räumliche Einordnung sensorischer Ereignisse, die gerichtete Aufmerksamkeit, die Orientierung im Seh- und Hörraum und im Schwerefeld, die Mehrfachregelung der Ziel-, Blick- und Stützmotorik — insgesamt für die Vereinheitlichung des Erlebens und Verhaltens.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Eine Methode zur chronologischen Datenspeicherung und Rückwärtsanalyse hirnelektrischer Begleitvorgänge wiederholter Willkürbewegungen beim Menschen wird beschrieben. Mit dieser Methode wurden langsame Hirnpotentiale 1. bei Willkürbewegungen von Hand und Fuß und 2. bei ähnlichen passiven Handbewegungen bei 12 gesunden Menschen in 94 Versuchen mit je über 100 Bewegungen in 3 Kanälen untersucht. Vor Willkürbewegungen der Hand und des Fußes entsteht ein langsam ansteigendes oberflächen-negatives Hirnpotential von 10–15 μV, das Bereitschaftspotential genannt wird. Sein Maximum liegt über der kontralateralen Präcentralregion bei bilateraler Verteilung über der Schädelkonvexität, frontal größer als occipital. Es wächst mit Aufmerksamkeit und intentionaler Beteiligung der Versuchsperson und nimmt bei Gleichgültigkeit ab. Eine Korrelation des Beginns der Willkürbewegungen zur Phase des Alpharhythmus war nicht nachweisbar. Nach der Willkürbewegung entsteht ein mehrphasisches Potential mit früher Positivierung, die 30–90 msec nach der Bewegung beginnt. Die Hirnpotentiale nach Willkürbewegung ähneln denen nach passiver Bewegung und den späten Komponenten des „evoked potential“ auf elektrischen Medianusreiz. Variable Unterschiede der frühen Potentialänderungen nach aktiven und passiven Bewegungen bedürfen weiterer Untersuchung. Weitergehende Anwendungen der Rückwärtsanalyse werden besprochen. Ähnlichkeiten des Bereitschaftspotentials zur Erwartungswelle G. Walters bei bedingten Reflexen und Quellen von Artefakten durch Augenbewegungen usw. werden diskutiert.
    Notes: Summary A method of chronological data storage and reverse computation is described by which bio-electrical phenomena preceding “spontaneous” events within the nervous system can be analysed if these events appear repeatedly and are capable of triggering a computer. Slow brain potentials accompanying voluntary and passive movements of the limbs were analysed by this method. These potentials were recorded from different points of the scalp from 12 healthy subjects in 94 experiments with more than 100 movements in each record. At times artifacts were superimposed upon cerebral potentials. The former were identified, and, as far as was possible, eliminated. Voluntary hand or foot movements are preceded by a slowly increasing surfacenegative cortical potential of 10–15 μV, called readiness potential. This potential is maximal over the contralateral precentral region, but shows bilateral spread and is larger over the frontal than over the occipital areas. The readiness potential increases with intentional engagement and is reduced by mental indifference of the subject. Voluntary movements are followed by a complex potential with an early positive phase that begins 30–90 msec after the onset of movement. The late potentials following voluntary movements are similar to those after passive movements. Both resemble the late bilateral components of the evoked potentials after electrical stimulation of peripheral nerves. Some variable differences between the early components of the potentials after the onset of active and passive movements require further investigation. No relation between the onset of voluntary movements and the phase of the alpha rhythm could be detected.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-1106
    Keywords: Pre-motion cerebral potentials ; Readiness potential ; Pre-motion positivity ; Motor potential ; Man
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Potentials recorded from the scalp of human subjects preceding voluntary finger movements may be devided into 3 components: 1. a slowly increasing surface negative readiness potential which starts about 850 msec before movement and is bilaterally symmetrical over the pre- and post-central region with a maximum at the vertex; 2. a pre-motion positivity which is also bilaterally symmetrical and starts about 86 msec before the onset of EMG; 3. a surface negative motor potential which starts about 56 msec before the onset of movement in the EMG and has its maximum over the contralateral precentral hand area.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 233 (1983), S. 279-296 
    ISSN: 1433-8491
    Keywords: Frontal lobe ; Supplementary motor area ; Language ; Cognition ; Memory
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary A total of 36 patients with chronic unilateral circumscribed medial and dorsolateral frontal lobe lesions were investigated with a range of neuropsychological tests. Lateralized deficits in tasks depending on language functions were found with dorsolateral but not with medial lesions. The specific role of Broca's area could not be confirmed. Lesions of the supplementary motor area led to mild deficits in tests of “concept formation”. Frontomedial lesions situated more deeply in the interhemispheric fissure resulted in memory deficits. The results are discussed on the basis of recent neurophysiological theories of brain function.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 174 (1959), S. 182-209 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...