Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1433-0423
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Chagas-Krankheit ; Parasitäre Infektion ; Romaña-Zeichen ; Retinales Pigmentepithel ; Key words Chagas' disease ; Parasitic infection ; Romaña's sign ; Retinal pigment epithelium
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Background: In Central and South America, Chagas' disease is of great epidemiologic importance. The epidemiologic agent is represented by Trypanosoma cruzi, a monocellular parasite, instrumental in human infection is the presence of vectors, which are various species of hematophagous bugs. The eye is one of the most important entrance sites of the parasite, and relatively little information about the relationship between Chagas' disease and eye complications is available. Patients and methods: We examined 79 chagasic patients in order to detect changes in the retina. As a control group, we examined 48 patients with negative serology within the same age range and from the same regions. For every patient we completed a routine ophthalmologic examination, with inspection of the retina using direct and indirect ophthalmoscopy. Results: In most of the chagasic patients, the ocular fundus was unobtrusive; in only 6 out of 79 cases (7.6%) we did observe small parafoveolar retinal pigment epithelium defects and in 1 case (1.3%) distinct pigment epithelium atrophy of the posterior pole. No comparable findings were observed in the control group. Conclusion: Compared with the examination results of the control group, in the patients with intermediate and chronic Chagas' disease we observed an accumulation of retinal pigment epithelium defects, which, however, did not cause a significant loss of vision.
    Notizen: Fragestellung: Welche Netzhautveränderungen können bei der in Südamerika endemischen, durch Trypanosoma cruzi hervorgerufenen Chagas-Krankheit beobachtet werden? Patienten und Methode: In der vorliegenden Studie wurden 79 infizierte Patienten ophthalmologisch untersucht, um Informationen über mögliche Netzhautveränderungen zu bekommen. Bei jedem Patienten wurden die Netzhaut mit direkter und indirekter Ophthalmoskopie untersucht sowie, bei vorliegenden Augenhintergrundsveränderungen, eine fluoreszenzangiographische Untersuchung durchgeführt. Mit derselben Methode wurde eine Kontrollgruppe von 48 nichtinfizierten Patienten untersucht. Ergebnisse: Bei 6 der 79 Patienten (7,6%) fanden wir kleine parafoveolare Defekte des retinalen Pigmentepithels sowie in 1 Fall (1,3%) eine ausgeprägte Pigmentepithelatrophie des hinteren Augenpols. Die Kontrollgruppe lieferte keine vergleichbaren Befunde. Schlußfolgerung: Erstmals wurde in dieser Studie eine größere Gruppe von Chagas-Patienten ophthalmologisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß man auch intraokulare Veränderungen erwarten kann, die bei den hier untersuchten Patienten allerdings keine signifikanten Visuseinschränkungen verursachten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Ophthalmologe 94 (1997), S. 191-196 
    ISSN: 1433-0423
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Demodex folliculorum ; Chronische Blepharitis ; 2%ige Quecksilbersalbe ; Lindan (Jacutin®) ; Key words Demodex folliculorum ; Chronic blepharitis ; Mercury ointment ; 2% ; Lindan
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Demodex folliculorum has been demonstrated with an elevated frequency in patients with blepharitis, and is thought to cause therapy-resistant blepharitis. This paper presents the germ spectrum of patients with blepharitis and demodex and discusses the efficiency of a specific therapy. Methods. In all, 3152 cilia from 139 patients with blepharitis (38% blepharitis, 44% blepharoconjunctivitis, others) and 108 persons with quiet eyes were examined for demodex. Smears n = 125, from the conjunctive of symptomatic patients were investigated for bacteria, 3 weeks of therapy with mercury ointment, 2%: Lindan, cortisone (prednisolone, dexamethasone, hydrocortisone, fluorometholone) or antibiotics after antibiogram (gentamicin, kanamicin, neomicin, erythromicin, ofloxacin, polymyxin-B, colistin) followed in all Demodex-positive blepharitis patients (n = 41). Results. Demodex was found in 52% (62/139) of patients with chronic blepharitis, as against 20% (3/15) of those with acute blepharitis (statistically significant difference, χ 2-test, α = 2.5%) and in 29% of quiet eyes (statistically significantly less, α = 2.5%, χ 2-test). Gram-positive cocci were isolated from 79% of 57 Demodex-positive patients with blepharitis and 72% of 68 Demodex-negative patients anaerobes in 39% and 37%, gram-negative rods in 11% and 3% (statistically significant difference for gram-negative rods, α = 5%, χ 2-test). Of the patients with Demodex, 25% apparently had no more parasites after mercury ointment, 2% (n = 8) and lindan (n = 5) and 15% after cortisone and antibiotics (n = 13). (The best and statistically very significant results (α = 1%) were those obtained with mercury ointment, 2%, and lindan: t-test for connected spot checks). Conclusions. Gram-positive and gram-negative bacteria grew more often in patients with Demodex. Demodex seems to be a mediator of chronic blepharitis; we recommend that mites be sought in cilia of chronic blepharitis patients. Mercury ointment, 2% and lindan proved efficient for specific therapy, the main problem being the laborious application and toxicity.
    Notizen: Demodex folliculorum wurde vermehrt bei Blepharitispatienten nachgewiesen und als Vermittler therapieresistenter Blepharitiden postuliert. Diese Studie zeigt das Erregerspektrum von Blepharitispatienten mit positivem Demodexnachweis sowie die Effizienz einer spezifischen Therapie. Methode: 3152 Wimpern von 139 Blepharitispatienten (38% Blepharitis, 44% Blepharokonjunktivitis, 18% sonstige) und 108 Normalprobanden wurden auf Demodex untersucht, 125 Bindehautabstriche wurden vorgenommen. 41 Demodex-positiven Blepharitispatienten applizierten wir 3 Wochen 2%ige Quecksilbersalbe, Lindan (Jacutin®), Kortison (Prednisolon, Dexamethason, Hydrokortison, Fluorometholon) und Antibiotika nach dem Antibiogramm (Gentamycin, Kanamycin, Neomycin, Erythromycin, Ofloxacin, Polymyxin-B, Colistin). Ergebnisse: Demodex wurde in 52% der Fälle (62 von 139) bei chronischer Blepharitis und in 20% der Fälle (3 von 15) bei akuter Blepharitis nachgewiesen (statistisch signifikanter Unterschied im χ 2-Test, α = 2,5%), im Normalkollektiv bei 29% der Probanden (31 von 108) (statistisch signifikant weniger, α = 2,5%, χ 2-Test). Isoliert wurden grampositive Kokken bei 79% der 57 Demodex-positiven Blepharitispatienten und 72% der 68 Demodex-negativen, Anaerobier bei 39 vs. 37% und gramnegative Stäbchen bei 11 vs. 3% (statistisch signifikanter Unterschied bei gramnegativen Stäbchen für α = 5%, χ 2-Test). 2%ige Quecksilbersalbe, (n = 8) und Lindan (Jacutin®) (n = 5) führten in je 25% der Fälle zu negativem Parasitennachweis, Kortison und Antibiotika (n = 13) in 15% der Fälle [beste und statistisch sehr signifikante Ergebnisse (α = 1%) für Hg-Salbe und Lindan, t-Test für verbundene Stichproben]. Schlußfolgerung: Vermehrt isolierbar waren bei Demodex-positiven Patienten grampositive und gramnegative Bakterien. Demodex scheint Vermittler einer chronischen Blepharitis zu sein, wir empfehlen daher die Untersuchung von Wimpern auf Demodex bei chronischer Blepharitis. 2%ige Quecksilbersalbe und Lindan (Jacutin®) zeigten sich therapeutisch effizient, erschwerend ist ihre mühsame Anwendung und Toxizität.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 1433-0423
    Schlagwort(e): Key words Chagas disease •Trypanosoma cruzi• Romaña's sign • Retinal pigment epithelium ; Schlüsselwörter Chagas-Krankheit •Trypanosoma cruzi• Romaña-Zeichen • Retinales Pigmentepithel
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Fragestellung: Die im Vorjahr präsentierte Pilotstudie, die erstmals eine größere Gruppe von Patienten mit Chagas-Krankheit augenärztlich untersuchte, zeigte, daß bei dieser Parasitose auch Veränderungen am Augenhintergrund in Gestalt von Defekten des retinalen Pigmentepithels zu erwarten sind. Die Fortsetzung dieser Studie soll nun durch ein vergrößertes Patientenkollektiv weitere Hinweise auf die Art und das Ausmaß der Fundusveränderungen geben. Material und Methode: Nach serologischer Bestätigung der Infektion schloß sich eine komplette ophthalmologische Untersuchung mit Beurteilung der vorderen und hinteren Augenabschnitte an. Ergebnisse: Bei den 23 neu untersuchten Patienten war der Fundus in 21 Fällen unauffällig, während 1 Patient Fibrae medullares, 1 weiterer deutliche Pigmentverschiebungen am hinteren Pol zeigte. Zusammen mit der Pilotstudie wurden mittlerweile 102 Patienten mit Chagas-Krankheit untersucht. Bei insgesamt 8 Patienten (7,8 %) lagen Defekte des retinalen Pigmentepithels vor, welche in keinem Fall eine signifikante Visusbeeinträchtigung zur Folge hatten. Schlußfolgerung: Wir können davon ausgehen, daß es sich hierbei um seltene und harmlose postentzündliche oder immunologisch bedingte Veränderungen bei der Amerikanischen Trypanosomiasis handelt.
    Notizen: Background: Last year's pilot study, which examined for the first time a representative group of patients with Chagas disease, showed that in this parasitosis changes in the ocular fundus can be expected in the form of defects of the retinal pigment epithelium. Examination of more patients in this study should give further information about the character and extent of the alterations found. Materials and methods: After serological confirmation of the disease, we performed an ophthalmological examination of the anterior and posterior segments. Results: In 21 out of 23 patients the fundus was unobtrusive; 1 patient showed fibrae medullares and 1 patient clear pigment dispersion on the posterior pole. Together with the pilot study, a total of 102 chagasic patients were examined. In 8 patients (7.8 %) defects of the retinal pigment epithelium were found, which did not cause any significant loss of vision. Conclusions: We presume that the described defects are a matter of rare and harmless postinflammatory or immunological changes in the American type of trypanosomiasis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Ophthalmologe 96 (1999), S. 120-121 
    ISSN: 1433-0423
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1433-0423
    Schlagwort(e): Key words Polyvidone-iodine • Prophylaxis of endophthalmitis • Staphylococci • Conjunctival swab • Preoperative antisepsis ; Schlüsselwörter Polyvidon-Jod • Endophthalmitisprophylaxe • Staphylokokken • Bindehautabstrich • Präoperative Antisepsis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hintergrund: Die meisten Erreger postoperativer Endophthalmitiden entstammen nach vorliegenden Daten der konjunktivalen Normalflora. Staphylokokken stellen hierbei den Großteil der Erreger dar. Die Applikation von Polyvidon-Jod bietet die Möglichkeit, die Besiedelung der Bindehaut mit potentiellen Erregern zu reduzieren. In dieser Arbeit soll die Effektivität von 1 %iger Polyvidon-Jod-Lösung am Beispiel von koagulasepositiven und -negativen Staphylokokken dargestellt werden. Patienten und Methode: Es wurden jeweils 3 konjunktivale Abstriche von insgesamt 300 Patienten gewonnen. Der erste Abstrich wurde unmittelbar vor der präoperativen Antisepsis der periorbitalen Epidermis, der Lider und Wimpern mit 10 %iger Polyvidon-Jod-Lösung gewonnen, nachdem jeder Patient am Tage vor der Operation 3 Tropfen je eines Breitspektrumantibiotikums (Polymyxin-B-sulfat, Neomycinsulfat, Gramicidin) erhielt. Nach Instillation 1 %iger Polyvidon-Jod-Lösung in die Fornices conjunctivae und mindestens 3-minütiger Einwirkungszeit wurde unter sterilen Bedingungen ein zweiter Abstrich gewonnen. Am Ende jeder Operation wurde der dritte Abstrich entnommen. Sämtliche Abstriche wurden für 48 Stunden bei 37,5 °C auf Blutagar angezüchtet. Ergebnisse: Abstrich I war 91 mal (30,3 %), Abstrich II 23 mal (7,7 %) und Abstrich III 16 mal (5,3 %) positiv für Staphylokokkenwachstum. Um die Wirksamkeit von Polyvidon-Jod hinsichtlich der Reduktion von Staphylokokken auf der Konjunktiva zu evaluieren, verglichen wir Abstrich I mit Abstrich II und fanden eine signifikante Reduktion (Mc Nemar p 〈 0,001). Auch am Ende der Operation erwies sich die konjunktivale Besiedelung durch Staphylokokken signifikant reduziert im Vergleich zu den Kulturergebnissen im Abstrich I (Mc Nemar p 〈 0,001). Die durchschnittliche Operationsdauer betrug 37 ± 24 min. Schlußfolgerung: Durch die präoperative Antisepsis der Konjunktiva mit 1 %iger Polyvidon-Jod-Lösung läßt sich die konjunktivale Besiedelung durch Staphylokokken signifikant reduzieren. Auch nach dem Ablauf einer bulbuseröffnenden Operation bleibt der durch 1 %ige Polyvidon-Jod-Lösung erzielte Effekt erhalten.
    Notizen: Background: Most germs causing postoperative endophthalmitis derive from the conjunctival bacterial normal flora. Postoperative endophthalmitis is often induced by staphylococcal germs. The application of polyvidone-iodine solution to the conjunctiva is one possibility to reduce potential endophthalmitis-causing bacteria. The aim of this study was to evaluate the effectiveness of 1 % polyvidone-iodine solution concerning the reduction of colonization with staphylococci in the course of intraocular surgery. This is to evaluate the effectiveness of 1 % polyvidone-iodine solution concerning coagulase-negative and positive staphylococci. Patients and methods: Patients with intrabulbar surgery (300) had three conjunctival swabs taken: the first immediately prior to preoperative preparation in the operating theatre, following in-patient application of antibiotic eye drops (Polymyxin-B-sulfat, Neomycinsulfat and Gramicidin in combination); the second swab was taken after antisepsis with polyvidone-iodine before opening the conjunctiva. At the end of surgery the third smear was taken. Results: In 30.3 % staphylococci were isolated from eyes before disinfection. Some patients (7.7 %) were staphylococci-positive after disinfection; 5.3 % of the patients showed staphylococcal growth at the end of surgery. To evaluate the effectiveness of polyvidone-iodine 1 % solution we compared the first and the second smear (Mc Nemar). We found a statistically significant reduction (P 〈 0.001). At the end of surgery the conjunctival colonization with staphylococcal germs remained statistically significant reduced (P 〈 0.001). The mean operation time was 37 ± 24 min. Conclusions: We concluded that a significant reduction of a staphylococcal colonization can be achieved by preoperative application of polyvidone-iodine (1 %) (P 〈 0.001). Even at the end of surgery the effect of 1 % polyvidone-iodine solution held.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 1435-1285
    Schlagwort(e): Key words Dobutamine stress echocardiography – normal values – heart transplantation – cardiac allograft vasculopathy ; Schlüsselwörter Dobutamin-Streßechokardiographie – Normalwerte – Herztransplantation – Transplantatvaskulopathie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Cardiac allograft vasculopathy (CAV) remains a major problem after heart transplantation. This prospective study was performed to analyze the value of quantitative dobutamine stress echocardiography for the diagnosis of CAV compared with coronary angiography and intravascular ultrasound (IVUS). In 80 patients late (≥ 12 months) after cardiac transplantation, a total of 144 studies were evaluated. In addition to the usually performed regional wall motion analysis of 2D-echocardiograms, systolic thickening of septum and left ventricular posterior wall was quantified by M-mode echocardiography. In patients with CAV by invasive angiography and/or IVUS, systolic thickening of the septum and posterior wall was significantly lower at rest and at maxuimum dobutamine infusion than in patients without CAV. From a subgroup of 23 studies in transplant recipients without TVP or other cardiac complications, normal values for the M-mode parameters were calculated. The lower limits were: systolic thickening of septum at rest, 〈 17.2 %, at maximum stress, 〈 45,9 %; systolic thickening of left ventricular posterior wall at rest, 〈 41,6 %, at maximum stress, 〈 67,6 %. Regional wall motion analysis of 2D-echocardiograms had a sensitivity of 76 % (specificity 82 %) for diagnosis of CAV defined by invasive methods, evaluation of wall thickening by M-mode alone had a sensitivity of 63 % (specificity 76 %). The combined 2D- and M-mode-echocardiographic analysis yielded a sensitivity of 85 % (specificity 71 %). In summary, dobutamine stress echocardiography is a useful method for the noninvasive diagnosis of CAV. The quantitative M-mode analysis improves the sensitivity of the 2D-analysis. The calculated normal values for the M-mode parameters in heart transplant recipients may serve as reference for other studies.
    Notizen: Zusammenfassung Ein Hauptproblem im Langzeitverlauf nach Herztransplantationen stellt die Entwicklung einer Transplantatvaskulopathie dar. In dieser prospektiven Studie wurde die Wertigkeit der quantitativen Dobutamin-Streßechokardiographie zur Diagnostik der Transplantatvaskulopathie (TVP) mit der Koronarangriographie und dem intravaskulären Ultraschall verglichen. Insgesamt wurden bei 80 Patienten in der Spätphase nach Herztransplantation (≥ 12 Monate postoperativ) 144 Dobutamin-Streßechokardiogramme durchgeführt. Neben der üblichen regionalen Wandbewebungsanalyse im 2D-Echokardiogramm wurde auch die systolische Wanddickenzunahme von Septum und linksventrikulärer Hinterwand im M-Mode-Echokardiogramm ausgewertet. Bei Patienten mit invasiv bestätigter TVP war die Wanddickenzunahme von Septum und Hinterwand in Ruhe wie auch unter maximalem Streß signifikant niedriger als bei Patienten ohne TVP. Bei einer Untergruppe von Patienten ohne TVP und ohne sonstige kardiale Auffälligkeiten (n = 23) wurden Normwerte für die M-Mode-Parameter erstellt und folgende Untergrenzen ermittelt: systolische Wanddickenzunahme des Septums in Ruhe 〈 17,2 %, unter maximaler Dobutaminzufuhr 〈 45,9 %; systolische Dickenzunahme der Hinterwand in Ruhe 〈 41,6 %, unter maximalem Streß 〈 67,6 %. Im Vergleich zu den invasiven Verfahren zeigte die 2D-Analyse eine Sensitivität von 76 % (Spezifität 82 %) zur Erkennung der TVP. Die alleinige M-Mode-Auswertung der Wanddickenzunahme hatte eine Sensitivität von 63 % (Spezifität 76%), die Kombination beider echokardiographischer Verfahren ergab eine Sensitivität von 85 % (Spezifität 71 %). Zusammenfassend stellt die Dobutamin-Streßechokardiographie eine zuverlässige nichtinvasive Methode zur Diagnostik der TVP dar; die M-Mode-Analyse verbessert die Sensititvität der 2D-Auswertung. Die beschriebenen Normwerte der M-Mode-Streßechokardiographie können als Referenz bei anderen Untersuchungen herzplantierter Patienten dienen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...