Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 49 (1971), S. 435-436 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Nach subcutaner Injektion von Kaninchenantirattenmakrophagenserum werden die Gewebsmastzellen der regionären Lymphknoten total zerstört. Die Lymphknoten bleiben für etwa 3 Tage mastzellenfrei. Danach treten Mastzellcnvorläufer auf, die morphologisch und cytochemisch Blutmonocyten oder jungen Makrophagen weitestgehend entsprechen. Aus diesen Beobachtungen und aus Literaturbefunden wird der Schluß gezogen, daß Gewebsmastzellen sehr wahrscheinlich aus Blutmonocyten entstehen.
    Notizen: Summary After s.c. injection of rabbit anti-macrophage serum a total destruction of tissue mast cells in the regional lymph nodes was observed. The lymph nodes remained free from tissue mast cells until approximately the third day. Thereafter, mast cell progenitors appeared which morphologically and cytochemically corresponded closely to blood monocytes or young macrophages. From these observations and from experimental findings of the literature, it is concluded that tissue mast cells very probably originate from blood monocytes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 329 (1971), S. 1193-1193 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 157 (1972), S. 198-201 
    ISSN: 1433-8580
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Colorectal anastomoses ; Low anterior resection ; EEA stapler ; Colorectale Anastomosen ; ≫Low anterior Resektion≪ ; EEA-Stapler
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei 91 mit der EEA-Nahtpistole erstellten und prospektiv analysierten Colon- und Rectumanastomosen (darunter 71 Carcinomträger, $$\bar x = 71$$ Jahre alt, 16 Diverticulitiden, $$\bar x = 55$$ Jahre alt) ergaben sich folgende Resultate: 4% intraoperative Anastomosendehiscenzen wurden sofort übernäht. Eine Blutung konnte sofort operativ durch eine erneute EEA-Anastomose behoben werden. Wundheilungsstörungen (Abscesse, Serome) ergaben sich in 11%. Röntgenologisch nachweisbare Nahtdehiscenzen und Fisteln in 18 % hatten nur in 7% ein klinisches Korrelat. Patienten mit röntgenologisch nachweisbaren relativen Stenosen (11%) wiesen nur in 1% temporär klinische Symptome auf. Durch operativ technisch bedingte Komplikationen verloren wir keinen Patienten. Besonders geeignet ist die Nahtpistole für Resektionen mit einer Anastomosenhöhe von 3–5cm.
    Notizen: Summary The following results were obtained in 91 colon and rectum anastomoses (71 cases of carcinoma, $$\bar x = 71$$ years, 16 cases of diverticulitis, $$\bar x = 55$$ years). During the operation 4% anastomotic dehiscences occurred, which were immediately oversewed. One case of anastomotic bleeding could be remedied immediately by renewed anastomosis. Healing was impaired (abscesses, seromas) in 11%. Suture dehsicences were demonstrable by X-ray on the 8th–12th day in 18%, but only in 7% was there a clinical correlation. Patients with relative stenoses that were demonstrable by X-ray (11%) showed temporary clinical symptoms in only 1%. We lost no patients as a result of operative complications. From the standpoint of manageability, the EEA stapler is particularly suitable for low resections with an anastomosis in the lowest part of the rectum.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Cefotaxime ; Antibiotic prophylaxis ; Elective colon surgery ; Randomized study ; Cefotaxime ; Antibioticumprophylaxe ; Elektive Colonchirurgie ; Randomisierte Studie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Nach systemischer Antibioticumprophylaxe mit Cefotaxime (Beginn: 3h vor Operation, Dauer: 4 Tage, 4 g/die) konnte bei elektiven Colonresektionen und AP Rückverlegungen eine signifikant geringere Rate an Wundabscessen registriert werden (P 〈 0,05). Beide Patientengruppen waren nach Randomisierung vergleichbar und erhielten präoperativ eine orthograde Darmspülung mit NaCI (ca. 101 mit Paromomycin 1 g/1). Die Wundinfektionsrate in der Kontrollgruppe (n = 29) war 28%, in der Testgruppe mit Cefotaxime (n = 31) 6,4%. Trends in einer geringeren Rate an Anastomosendehiszenzen und Harnwegsinfekten waren in der Testgruppe erkennbar, aber nicht signifikant.
    Notizen: Summary Following antibiotic prophylaxis with Cefortaxime (Begin: 3h before operation, duration 4 days, 4 g/day) in elective colon resections and closure of loop colostomy, a significantly lower rate of wound abscesses could be registered (P 〈 0.05). Before the operation, both groups, which were comparable after randomization, received an orthograde intestinal lavage with NaCI (approx. 101 with paromomycin 1 g/l). The rate of wound infection in the control group (n = 29) was 28%, in the test group with Cefotaxime (n = 31), 6.4%. A trend toward a lower rate of anastomosic dehiscences and urinary tract infections was recognizable in the test group, but not significant.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 355 (1981), S. 640-640 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Autoradiography ; Cross-transfusion ; Monocytes ; Endothelial cells ; Autoradiographie ; Kreuz-Transfusion ; Monocyten und Endothelzellen
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 25 immunogenetisch identische Ratten wurden als Spender mit 150μCi3H-Thymidin vorbehandelt. 25 Empfänger erhielten eine Gefäßprothese zu verschiedenen Zeiten infrarenal. Eine arteriovenöse Austauschtransfusion zwischen beiden Tieren ermöglichte die mehrfache Blutumschichtung und den Übertritt markierter Monocyten vom Spender auf den Empfänger, die sich sowohl in der Prothesenwandung als auch an den Anastomosenenden nachweisen ließen. Außerdem waren sie als lining cells auf der Innenfläche markiert wiederzufinden. Hierdurch wird der Beweis der Monocytentransformation in Endothelzellen erbracht.
    Notizen: Summary A pretreatment of 150 μCi3H-thymidine was used on 25 immunological identical rats (donors). In 25 recipients the infrarenal aorta had been replaced by a vascular prosthesis at different intervals beforehand. Arteriovenous cross-transfusion was installed in pairs of donor and recipient animals mixing the blood volumes of both. Labelled monocytes were found in the prosthetic wall as well as in the anastomotic area and as lining cells at the inner surface of the graft. These data indicate the hematogenic origin of new endothelial cells by transformation of blood monocytes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 361 (1983), S. 213-220 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Colon injuries ; Primary closure ; Exteriorisation ; Hartmanns' procedure ; Colonverletzung ; primäre Naht ; Vorverlagerung ; Hartmannsche Operation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Kombination von Beckenfraktur und Darmverletzung tritt in 0,05 des stationären Gesamtkrankengutes auf. Bei Beckenfrakturen sind die Hohlorgane Blase/Urethra in 14 %, Dünndarm in 6 %, Dickdarm in 5 % und Gefäße in 3 % mit verletzt. Männer stellen zu 75 % dieses Krankengut. Die Komplikations- und Letalitätsrate hängt ganz überwiegend vom Verteilungsmuster des Polytraumatisierten ab, aus ihnen stammen überwiegend die Darmverletzten. Verkehrsunfälle als Verletzungsursache überwiegen (ca. 70 %). In der Diagnostik der intraabdominellen Blutung hat die Lavage die größte Bedeutung. Dickdarmperforationen können gezielt durch trijodierte Kontrastmittel nachgewiesen werden. Innerhalb der 6 h-Grenze wird zur Versorgung der Dickdarmverletzung die primäre Naht bevorzugt, jenseits der 6 h-Grenze die Hartmannsche Operation bei intraperitonealer bzw. die Colostomie und Ausschaltung bei retroperitonealer Lage.
    Notizen: Summary The combination of pelvic fractures and intestinal injuries occured in 0.05 % in all the patients of our hospital. Apart from pelvic fractures we found injuries of the urine bladder and urethra in 14 %, of the small intestine in 6 %, of the large intestine in 5 % and 3 % vascular lesions. 75 % of the injured patients are males. Morbidity and mortality rates depend on the combination of the injuries in polytraumatised patients among whom we found the patients with intestinal injuries. 70 % of the injured patients had blunt abdominal trauma after road accidents. The peritoneal lavage is most important for the diagnosis of intraabdominal bleeding. Colon perforations are effectively demonstrated by trijodized contrast mediums. Within a six hour time limit we prefer the primary closure. Later we perform Hartmanns' procedure in intraperitoneal lesions and colostomy in retroperitoneal lesions.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 163 (1974), S. 325-333 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): Antimacrophagenserum ; Antithymuslymphocytenserum ; Haemogram ; Phagocytosis ; Antimakrophagenserum ; Antithymuslymphocytenserum ; Blutbild ; Phagocytose
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Diein vivo-Wirksamkeit von Kaninchenantiserum gegen Rattenmakrophagen (KARMS) bzw. Rattenthymuslymphocyten (KARTS) wurde nach serologisch erschöpfender Absorption mit Rattenthymuslymphocyten bzw.-makrophagen untersucht. Beide Antiseren waren im Gegensatz zu Kaninchennormalserum stark, jedoch völlig unterschiedlich wirksam. Im peripheren Blut erzeugte KARMS eine selektive 〈 24 Std anhaltende Monocytopenie; KARTS erzeugte eine entsprechende Lymphopenie. Phagocytierende Leberzellen zeigten 3 Std nach i.v. Seruminjektion folgende Veränderungen: KARMS reduzierte die Zahl Kupfferscher Sternzellen, steigerte jedoch stark die Aktivität der vorhandenen, die Monocyten und Granulocyten phagocytierten. KARTS induzierte bei normaler Zahl von Kupffer-Zellen mittlere Aktivitätssteigerung und Phagocytose von Lymphocyten. Diese Befunde werden diskutiert im Rahmen unserer Untersuchungsreihe über Reaktionsspezifitäten heterologer Antiseren nach erschöpfenden Absorptionen mit verschiedenen, kreuzreagierenden Zellarten.
    Notizen: Summary In vivo effects of rabbit antisera against rat macrophages (AMS) resp. rat thymic lymphocytes (ALS) were studied after their serologically exhaustive absorption with rat lymphocytes resp. macrophages. In contrast to normal rabbit serum both antisera were strongly, but differently active. In peripheral blood, AMS induced a selective monocytopenia of 〈 24 hrs duration; ALS induced a selective lymphopenia. 3 hrs after i.v. injection of antiserum phagocytosing liver cells showed the following alterations: AMS reduced the number of intact Kupffer cells, but increased the activity of cells still present which phagocytosed monocytes and granulocytes. ALS, on the other hand, did not reduce the number of Kupffer cells but induced phagocytosis of lymphocytes. These results were discussed within the framework of our studies on specificity of reactions of heterologous antisera after their exhaustive absorption with different, cross-reacting cells.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 337 (1974), S. 886-886 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Macrophages ; Monocytes ; Reticulum Cells ; Fibroblasts ; Makrophagen ; Monocyten ; Reticulumzellen ; Fibroblasten
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Mittelpunkt des Makrophagensystems rind die Monocyten. Sic bilden sich im Knochenmark aus Promyelocyten iiber Promonocyten. Nach Ausschwemmung ins Blut verlassen sic die Gefäße and werden extravasal zu Makrophagen verschiedener Gestalt (Fettkörnchenzellen, Alveolar- and Peritonealmakrophagen, Lipophagen, Kupffer-Zellen, phagocytierende Reticulumzellen der hämopoietischen Organe etc.). Auch Epitheloidzellen und reaktive Riesenzellen sind Monocytenderivate. Ferner können rich Endothelzellen, Fibroblasten und Gewebsmastzellen aus Monocyten entwickeln.
    Notizen: Summary Monocytes are the basic cell form of the macrophage system. They originate in the bone marrow from promyelocytes, passing through the stage of promonocytes. After reaching the blood they leave the vessels and turn into various types of macrophage (gitter cells, alveolar and peritoneal macrophages, lipophages, Kupffer cells, phagocytic reticulum cells of the hemopoietic organs, etc.). Epithelioid cells and reactive giant cells are further derivatives of monocytes. Endothelial cells, fibroblasts, and tissue mast cells can also develop from monocytes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...