Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Modulares System  (1)
  • Neuroendocrine dysfunctions  (1)
  • 1
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Lebensqualität ; Metaanalyse ; Depressive ; Schizophrene ; Facettenanalyse ; Modulares System ; Key words Quality of life ; Metaanalysis ; Depression ; Schizophrenia ; Facet analysis ; Modular system
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The construct Quality of Life (QoL) is investigated by metaanalysis of eight (inter)nationally validated questionnaires in a multicenter study. Data have been collected in a mentally healthy (n=479), a depressed (n=171) and a schizophrenic (n=139) sample. Conventional psychometric criteria and a facet analytical methodology have been applied. The resulting questionnaire „Modular System for Quality of Life” (MSQoL) consists of a core module with 47 items (one „G-factor” and six subdimensions), which is sufficiently valid for all three samples. Additionally, there are four specific modules (demography, family, partnership, profession). No specific modules can be identified for the psychopathological subgroups. The validated radex structure for subjective QoL offers the opportunity for a cumulative research design and for adaptations to the actual setting.
    Notizen: Zusammenfassung In einer von der Arbeitsgruppe „Lebensqualität (LQ)” der „Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie” (AMDP) unterstützten multizentrischen Studie wird das Konstrukt Lebensqualität (LQ) anhand von acht (inter)national validierten Erhebungsinstrumenten sowie einer gesunden (n=479), einer depressiven (n=171) und einer schizophrenen (n=139) Stichprobe metaanalytisch untersucht. Neben herkömmlichen psychometrischen Kriterien liegt der methodische Schwerpunkt dabei auf einem facettenanalytischen Vorgehen. Der resultierende Fragebogen „Modulares System zur Lebensqualität” (MSLQ) besteht aus einem für alle 3 Stichproben hinreichend validen Kernmodul mit 47 Items (ein „G-Faktor” und 6 Subdimensionen) sowie 4 spezifischen Modulen (Demographie, Familie, Partnerschaft, Beruf). Für die psychopathologischen Subgruppen lassen sich keine spezifischen Module etablieren. Die validierte Struktur der subjektiv eingeschätzten Lebensqualität (in Form einer facettenanalytischen Radexkonstellation) bietet die Möglichkeit zu einer kumulativ angelegten Forschung und einer untersuchungsspezifischen Anpassung des MSLQ.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 235 (1985), S. 110-118 
    ISSN: 1433-8491
    Schlagwort(e): Combined insulin tolerance test (ITT) ; Major depressive disorder ; Neuroendocrine dysfunctions ; Path analysis ; Kombinierter Insulin-Hypoglykämie-Test ; depressive Erkrankungen ; neuroendokrine Dysfunktionen ; Pfadanalyse
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Mittels eines pfadanalytischen Strukturmodells werden bei unterschiedlichen Subgruppen depressiver Patienten mögliche kausale Zusammenhänge zwischen verschiedenen — im kombinierten Insulin-Hypoglykämie-Test überprüften — hormonellen and neuroendokrinen Funktions-systemen dargestellt unter Berücksichtigung der Kontrollvariablen: Alter, Ernährungszustand, Depressionstiefe und Score in der Newcastle-Scale. Die differente Bedeutung des Ernährungszustandes und der basalen Wachstumshormon-Konzentration für die neuroendokrine Reaktivität im kombinierten Insulin-Hypoglykämie-Test — und damit ihre Wertigkeit als Ausschlußkriterien —wird für die verschiedenen depressiven Subgruppen aufgezeigt. Die Hypothese, wonach alle bei bestimmten Depressiven nachweisbaren neuroendokrinen Dysfunktionen als sekundäre Phänomene der (erhöhten) Cortisol-Basalwerte aufgefaßt werden könnten, findet duch die hier vorgelegten Befunde keine genügende Bestätigung. Die Kerngruppe der endogen mono- und bipolaren Depressionen weist eine enge Verknüpfung der überprüften neuroendokrinen Funktionssysteme — vor ahem über die Cortisol-Basalwerte — untereinander und mit den überprüften Kontrollvariablen auf, so daß sich eine eingeengte Variationsbreite der Reagibilität in den funktionell miteinander zusammenhängenden Systemen ergibt, ein analoger Befund zu Ergebnissen auf der psychophysiologischen Ebene.
    Notizen: Summary With the help of an analytical path structure model (causal analysis) the aim of the study was to elucidate further, in female patients with various depressive disorders, some correlations of causal interdependencies between changes both in basal secretion of anterior pituitary hormones and in their responses to the (combined) insulin tolerance test (ITT) with extraneous factors—such as age, deviation from ideal body weight (in percentage), severity of depression and score in the Newcastle Scale (NCS)—that may influence these abnormalities. In various depressive subgroups the strength of influence and the different importance of deviation from ideal body weight and basal growth hormone (GH) concentration (as exclusion criteria) for their neuroendocrine reactivity in the combined ITT was shown. The hypothesis that cortisol hypersecretion may be the primary disturbance and the other possible neuroendocrine changes such as blunted GH, cortisol and TSH responses to stimuli in some depressive patients all may be secondary to the (elevated) cortisol level could not be corroborated. The endogenous mono- and bipolar subtypes of major depressive disorders showed intimate connections between the various neuroendocrine functional systems and the above mentioned extraneous factors resulting in a narrowed variability and a stronger coupling in the reactivity of these hormonal functional systems, a condition which can be seen as analogous to experimental results at the psychophysiological level in these nuclear groups of depressed patients, whose psychopathological state is also characterized by similar limitations in their “degree of freedom” (Heimann).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...