Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISSN: 1365-3121
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Notizen: The 3–D model of the Earth, as obtained with a brand new investigative technique, is discussed. However an international collaborative project, involving researchers from the whole world, has uncovered a severe systematic error in the new data acquisition system making the results of this new model highly questionable.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mineralogy and petrology 49 (1993), S. 213-231 
    ISSN: 1438-1168
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zwei kleine, um 0.25 Millionen Jahre alte Diatreme durchschlugen liassische Kalkgesteine, ungefdhr 1 km NNE des Dorfes Polino (Long. 12°50'54″E-Lat. 42°35'34″N; Mittelitalien). Das Material, aus dem das größere Diatrem besteht, ist überwiegend Tuffisit mit häufigen Lapilli, die eine konzentrische Struktur zeigen. Sowohl nichtalterierte Nebengesteine, wie auch massive, hypabyssale Karbonatite treten im Tuffisit als eckige Klasten und Blöcke auf, mit einem Durchmesser von wenigen mm bis 1 m. Das Polino-Gestein tritt in einem sehr Kalium-reichen Vulkan-Distrikt (der Umbria-Latium Ultraalkaline Distrikt) auf, der aus phonolitischen Pyroklastika und untergeordnet aus kamafugitischen Laven aufgebaut ist. Massive Karbonatite bestehen im Durchschnitt aus 53% Sr-Ba-reichem Calcit, 23% Fe-Monticellit, 9% Th-Perovskit und Ti-Magnetit, 6% Cr-Phlogopit, 6% Fo-reichem Olivin, ungefdhr 2% Zr-Schorlomit und ca. 1 % Si-CO-OH-Apatit. Perovskit, Schorlo mit und Apatit bilden eine Mineralassoziation, während Olivin und Phlogopit, die häufig durch Monticellit verdrdngt sind, als Nodulen und Einzelkbrner auftreten. Letztere zeigen Zusammensetzungen und Deformationen wie sie für Mantel-Xenokristalle in Alkali-Basalten und ultramafischen Gesteinen typisch sind. Der hohe Modalgehalt an Ca-Karbonat, hohe Sr, Ba und LREE-Gehalte im Calcit, das Vorhandensein von besonders für Karbonatite außergewöhnlichen Mineralen und häufiger Monticellit sprechen für eine Klassifizierung des Polino-Gesteins als Monticellit-Calciokarbonatit. Das Polino-Gestein repräsentiert eine karbonatitische Schmelze, die von Mantelkristallen kontaminiert ist. Die außergewöhnliche Geochemie dieser Gesteine ist durch Spurenelemente, die eine engere Verwandtschaft zu den regional assoziierten Kamafugiten als zu üblichen Karbonatiten erkennen lassen, geprägt.
    Notizen: Summary Two small diatremes, about 0.25 my old, cut through Liassic limestones about 1 km NNE of the village of Polino (Long. 12°50'54″E-Lat. 42°35'34″N; Central Italy). The material filling the larger diatreme is mainly composed of a tuffisite with abundant lapilli showing concentric structure. Both unaltered country-rocks and massive hypabyssal carbonatite occur in the tuffisite as angular clasts and blocks, from a few mm up to more than 1 m in diameter. The Polino rock occurs in a strongly-potassic igneous district (Umbria Latium Ultra-alkaline District) which comprises phonolitic pyroclastic rocks and very rare kamafugitic lavas. Massive carbonatite blocks have an average mode of 53% Sr-Ba-rich calcite, 23% Fe-monticellite, 9% Th-perovskite plus Ti-magnetite, 6% Cr-phlogopite, 6% forsteritic olivine, about 2% Zr-schorlomite and ca. 1% Si-CO-OH apatite. Perovskite, schorlom ite, and apatite form cognate phases, whereas olivine and phlogopite, often replaced by monticellite, occur as nodules and as discrete grains with compositions and deformation features typical of mantle xenocrysts found in alkali basalts and ultramafic rocks. High modal content of Ca-carbonate, high Sr, Ba and LREE contents of calcite, the presence of rare minerals peculiar to carbonatitic rocks and an essential amount of monticellite indicate classification of the Polino rock as a monticellite calciocarbonatite. The Polino rock represents a carbonatitic melt strongly contaminated by mantle-crystal debris. It displays unusual geochemical features having trace elements closer to those of the regional-associated kamafugitic rocks rather than to those of common carbonatites.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...