Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2023
  • 1990-1994  (7)
  • 1985-1989  (9)
  • 1820-1829
  • 1994  (7)
  • 1989  (9)
  • German  (16)
Material
Years
  • 2020-2023
  • 1990-1994  (7)
  • 1985-1989  (9)
  • 1820-1829
Year
Keywords
Language
  • 1
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Die Autoren sind sich dar{ü}ber im klaren, daß zahlreiche Imponderabilien die Ergebnisse der vorgelegten Modellrechnungen beeinflussen k{ö}nnen. Immerhin repräsentiert jedoch das vorgelegte mathematische Modell die Summe unserer derzeitigen Kenntnisse zur Fragestellung AIDS--Epidemie; neu hinzukommende Erkenntnisse lassen sich rasch einarbeiten und in ihren Konsequenzen überschauen. Die Entwicklung neuer effizienter numerischer Methoden spielte eine Schlüsselrolle bei der tatsächlichen Simulation dieses umfangreichen realitätsnahen mathematischen Modells.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Die enorme algorithmische Beschleunigung durch diskrete Galerkin-Methoden f{ü}r abz{ä}hlbare Differentialgleichungssysteme hat der Simulation von Polymerisationsprozessen neue, industriell relevante Problembereiche er{ö}ffnet, die mit den bis dahin verf{ü}gbaren Methoden nicht zug{ä}nglich waren.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2015-06-01
    Description: In this article algorithmic methods are presented that have been incorporated in computer algebra systems in the last five years. The methods can be used to identify transcendental functions. The essential idea due to Zeilberger is to represent the functions by systems of holonomic differential and recurrence equations, and the identification procedure utilizes algorithms of Stanley and Zeilberger. Also a noncommutative version of the Buchberger algorithm can be applied.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-04-11
    Description: Die Kombination von elektronischer Fachinformation mit den neuen Mitteln der Kommunikation eröffnet neue Perspektiven für die Mathematik in Deutschland. Aufbauend auf das laufende, BMFT-geförderte Projekt ``Fachinformation'' der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) plant die DMV eine Querschnittsaktivität für die Mathematik. Diese soll nicht nur die mathematischen Fachbereiche und Forschungsinstitute einbeziehen, sondern auch mathematische Forschungslabors aus der Industrie und die Informationsversorger der Mathematik, insbesondere die wissenschaftlichen Verlage, die TIB Hannover, die Bibliotheken der Universitäten und \mbox{-- nicht zuletzt --} das FIZ Karlsruhe mit dem Zentralblatt für Mathematik. \noindent Auf der technischen Grundlage des Internet und seiner weltweit verbreiteten Informationsdienste (Gopher, WAIS, WorldWideWeb, Hyper-G, ftp und E-mail) soll ein verteiltes, mathematisches Informationssystem geschaffen werden, bei dem die Partner des gemeinsamen Vorhabens ihre örtlichen Ressourcen untereinander und zugleich weltweit verfügbar machen. Diese Ziele sind durch konsequenten Einsatz von Software erreichbar, die nach dem Client-Server-Modell strukturiert und die im Internet verbreitet bzw.~anerkannt ist. \noindent Die Bereitstellung von Technik reicht keineswegs aus. Ohne die Schaffung einer personellen, organisatorischen und technischen Infrastruktur ist die Durchführung eines solchen Projekts nicht möglich. Als Massnahmen sind - für alle Partner - geplant: \hspace*{2mm} * Schaffung der Funktion des Informationsbeauftragten \hspace*{2mm} * Einrichtung eines gemeinsamen ``Forums für mathematische Information'' \hspace*{2mm} * Errichtung und Betreuung von mathematischen Informationsstationen \hspace*{2mm} * Teilnahme an nationalen und internationalen Standardisierungsmassnahmen \hspace*{2mm} * Workshops und regelmässige Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit \noindent Als Aktivitäten - mit Focus auf mathematische Fachinformation - sind folgende Teilaufgaben und Pilotvorhaben bei allen Partnern geplant: \hspace*{2mm} * Einrichtung von elektronischen Informationssystemen \hspace*{2mm} * Verteiltes elektronisches Angebot von Preprints und Skripten (Volltexte) \hspace*{2mm} * Verteiltes elektronisches Angebot von Software- und Datensammlungen \hspace*{2mm} * Zugriff auf globale Informationssysteme in der Mathematik \hspace*{2mm} * Organisation eines Lebenden Mathematischen Museums \hspace*{2mm} * Zugriff auf elektronische Kataloge von Bibliotheken, insbesondere Fachbereichsbibliotheken \hspace*{2mm} * Schaffung eines organisatorischen Rahmens für elektronische mathematische Journale \hspace*{2mm} * Elektronisches Angebot von eingescannten historischen Dokumenten und Büchern \hspace*{2mm} * Schaffung einer Organisationsform für elektronisches Reviewing \hspace*{2mm} * Erprobung von Verfahren zur elektronischen Lieferung von Dokumenten \hspace*{2mm} * Elektronische Projektorganisation \noindent Das Vorhaben zielt ab auf die Schaffung einer informationstechnischen Infrastruktur für Datenbank-Retrieval, E-mail, ``Electronic Conferencing'' und fachspezifische Informationsnetze in exemplarischer Form für Wissenschaft und Industrie - auch für andere Fachgebiete.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Title: Mathematica : Einführung und Leitfaden für den Praktiker ; einschliesslich Version 2.2
    Author: Kofler, Michael
    Edition: 1. korrigierter Nachdruck
    Publisher: Bonn [u.a.] :Addison-Wesley,
    Year of publication: 1994
    Pages: 485 S.
    ISBN: 3-89319-485-1
    Type of Medium: Book
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Title: Arbeiten mit Mathematica : eine EinfÉuhrung mit Beispielen
    Author: Kripfganz, Jochen
    Contributer: Perlt, Holger
    Edition: 1
    Publisher: München [u.a.] :Hanser,
    Year of publication: 1994
    Pages: X, 184 S.
    ISBN: 3-446-17649-7
    Type of Medium: Book
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Title: Stochastische Analysis : eine Einführung in die Theorie der stetigen Semimartingale
    Author: Hackenbroch, Wolfgang
    Contributer: Thalmaier, Anton
    Publisher: Stuttgart :Teubner,
    Year of publication: 1994
    Pages: 560 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Mathematische Leitfäden
    ISBN: 3-519-02229-X
    Type of Medium: Book
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Die Parallelisierung eines vorhandenen sequentiellen Programmes erfolgt im allgemeinen in der Weise, daß es auf Grund einer Analyse der Datenabhängigkeiten in mehrere parallel ausführbare Teile zerlegt wird, die ihrerseits sequentiell ablaufen und untereinander Daten austauschen. Eine parallele Programmiersprache sollte diese Vorgehensweise unterstützen, indem sie Sprachmittel zur Verfügung stellt, mittels derer sich die Modularisierung und Kommunikation bequem formulieren läßt. Nun läßt sich prinzipiell jede vorhandene sequentielle Programmiersprache um solche Konstrukte erweitern; günstiger in Hinblick auf die Strukturierung eines parallelen Programmes erscheint es aber möglicherweise, eine solche Programmiersprache zu verwenden, die die genannten Konzepte als elementare zur Verfügung stellt. Dies ist offensichtlich bei objektorientierten Programmiersprachen der Fall. Im vorliegenden Bericht wird an Hand eines Beispiels - TRAPEX -, das in POOL-T implementiert wurde, untersucht, inwieweit eine objektorientierte Sprache zur effektiven Programmierung eines numerischen Algorithmus geeignet ist. {\bf Key Words:} parallele objektorientierte Programmiersprache, Message Passing, Abstract Data Typing, Klassenhierarchi, Modul-Import-Mechanismus, Client/Server-Prinzip, Load Balancing, adaptive numerische Algorithmen, Ordnungs- und Schrittweitensteuerung, Romberg-Quadratur.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Der Bericht ist die Ausarbeitung eines Vortrages, der auf dem Transputer Anwender Treffen (TAT'89) im September 1989 gehalten wurde. Es wird die Parallelisierung und Implementierung eines adaptiven Algorithmus zur numerischen Integration (Romberg Quadratur) beschrieben. Ausgewählte Meßergebnisse sind enthalten. {\bf Keywords:} Numerischer Algorithmus, Romberg Quadratur, paralleler adaptiver Algorithmus, dynamische Lastverteilung und Prozessorzahl, lokaler Speicher, Nearest-Neighbour-Architektur, Transputer, TDS, OCCAM2.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Das voliegende Skriptum entstand aus einer Vorlesung, die ich im WS 87/88 an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Mathematik gehalten habe. Mein ursprüngliches Vorlesungsmanuskript wurde von Herrn F. Bornemann in weiten Teilen überarbeitet, reorganisiert und substantiell ergänzt. Der Inhalt stammt größtenteils aus Originalarbeiten jüngeren Datums. Darüberhinaus finden sich zahlreiche Teile, die aus meiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Thema entstanden aber unpubliziert geblieben sind. Das Skriptum erhebt nicht den Anspruch, ein Lehrbuch zu sein. Es war zunächst als Ausarbeitung für meinen studentischen Hörerkreis sowie als internes Arbeitspapier für das ZIB bestimmt. Die Kunde von der bloßen Existenz eines solchen Skriptums hat jedoch zu einer derart regen Nachfrage geführt, daß es hiermit als Technischer Report des ZIB einer breiteren ffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. In der vorliegenden Form richtet es sich in erster Linie an Mathematiker; es soll sich jedoch auch für Naturwissenschaftler und Ingenieure eignen, die sich einen Einblick in den theoretischen und algorithmischen Hintergrund der von ihnen verwendeten wissenschaftlichen Software verschaffen wollen.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Der folgende Bericht ist eine Ergänzung des ZIB Technical Report TR 88-05. Entsprechend wird hier nicht auf die grundsätzlichen Fragen der Parallelisierbarkeit des sequentiellen TRAPEX eingegangen. Diese sind im TR 88-5 erörtert, die dort beschriebenen Algorithmen (vertikale und horizontale Parallelisierung) werden auch für die Transputerarchitektur verwendet. Meßergebnisse sind im letzten Teil angefügt.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2014-02-26
    Description: Ausgangspunkt bei der Behandlung konvektiv dominierter, elliptischer Probleme sind die bekannten hierarchischen Finite-Element-Methoden für den rein elliptischen Fall. Als stabile Erweiterung des Standard-Galerkin-Verfahrens wird das Stromlinien-Diffusions-Verfahren durch physikalische Überlegungen motiviert und kurz diskutiert. Anschließend zeigen wir, daß diese Methode erst in Verbindung mit einer hier erstmals vorgestellten lokalen Ausrichtung der Kanten wirksam eingesetzt werden kann. Zusammen mit einer ebenfalls neu entwickelten richtungsorientierten Verfeinerungsstrategie erhält man eine erheblich stabilere, genauere und schnellere Auflösung von Grenzschichten als mit herkömmlichen Methoden.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2014-02-26
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-16
    Description: A new approach for the discretisation of hyperbolic conservation laws via a finite element method is developed and analysed. Appropriate forms of the Eulers equation of gas dynamic are considered to employ the algorithm in a reasonable way for this system of nonlinear equations. Both mathematical and physical stability results are obtained. A main part of the paper is devoted to the convergence proof with energy methods under strong regularity of the solution of a scalar nonlinear conservation law. Some hints on the implementation and numerical results for the calculation of transonic gasflow through a Laval nozzle are given. The necessary amount of numerical work is compared to an established finite difference method and the efficiency of the algorithm is shown. A survey on recent literature about finite element methods for hyperbolic problem is included.
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2019-10-24
    Keywords: ddc:000
    Language: German
    Type: annualzib , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Title: Lineare Algebra II /
    Author: Lorenz, Falko
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Year of publication: 1989
    Pages: VIII, 195 S.
    Series Statement: Lineare Algebra
    ISBN: 3-411-03212-X
    Type of Medium: Book
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...