Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (115)
  • 1985-1989
  • 1920-1924
  • 2002  (78)
  • 2000  (37)
  • Deutsch  (115)
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Zeitschriften und andere Medien werden in wachsendem Maße elektronisch publiziert. Hier entsteht für die Bibliotheken, welche diese Online-Publikationen ihren Lesern zur Verfügung stellen, ein neuer Bereich der Informationsvermittlung. Mit dem aufkommenden Standard der OpenURL ergeben sich neue Möglichkeiten, dem Benutzer weiterführende Links und Dienste anzubieten. Das Document-Linking-System SFX der Firma Ex Libris ist die erste und bekannteste Anwendung, die ein Managementsystem fr die Auswertung der OpenURL implementiert. Im Rahmen eines Projektes hat die Zentrale des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) eine Evaluation von SFX durchgeführt. Als Ergebnis der Evaluation sollten Einsatzmöglichkeiten von SFX für die KOBV-Suchmaschine und in den lokalen Bibliothekssystemen und Informationsportalen aufgezeigt werden. Im Verlauf des Projektes hat sich das Produkt SFX als eine stabile Anwendung erwiesen, die dem Benutzer interessante zusätzliche Dienste bieten kann.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2019-10-24
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: annualzib , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Nachdem mit der KOBV-Suchmaschine die Online-Recherche in den wichtigsten Berliner und Brandenburgischen Bibliotheken realisiert ist, gehört der Aufbau der Online-Fernleihe als einer neuen, nutzerfreundlichen Dienstleistung zu den drängendsten Desideraten des KOBV. Dem Nutzer soll ein komfortabler Service geboten werden, der ihm im Anschluss an eine erfolgreiche Recherche die nahtlose - per Knopfdruck ausgelöste - Fernleih-Bestellung auf das gewünschte Medium erlaubt. Gleichzeitig trägt die Ablösung des traditionellen, per Post und Bücherauto versandten Roten Fernleihscheines durch eine sekundenschnelle Online-Kommunikation zu einer erheblichen Beschleunigung des Fernleih-Verfahrens bei. Der KOBV beteiligt sich an der Initiative der deutschen Bibliotheksverbünde zur Automatisierung und Beschleunigung der Fernleihe. Die Realisierung soll im KOBV in einem zweistufigen Verfahren erfolgen: (1) verbundinterne Fernleihe im KOBV und (2) verbundübergreifende Fernleihe in der Zusammenarbeit mit den anderen Verbünden. Eine Verbund-Fernleih-Software für den KOBV muss insbesondere den KOBV-spezifischen Gegebenheiten genügen, die in dieser Form in den anderen deutschen Verbünden nicht anzutreffen sind. Im Jahre 2001 hat eine KOBV-Arbeitsgruppe Spezifikationen für eine Verbund-Fernleih-Software erarbeitet, in der die Besonderheiten des KOBV mit berücksichtigt sind. Beim Aufbau der automatisierten Fernleihe als einer regulären KOBV-Dienstleistung geht es nicht allein darum, einen schnellen, komfortablen Service für Nutzer einzurichten, sondern darüber hinaus um eine weitreichende Rationalisierung innerhalb der Bibliotheken. Das vorliegende Spezifikationspapier zielt auf beide Faktoren ab, indem es die Fernleihe als integrierten Dienst entwirft, der von der Bestellung bis zur Bereitstellung des Mediums in der gebenden Bibliothek automatisiert - ohne manuelles Eingreifen der Fernleihstelle - abläuft: die jetzige manuell durchgeführte Fernleihe wird durch die automatisierte Fernleihe abgelöst.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Publikationsdatum: 2021-01-22
    Beschreibung: Das Management von großen Datenmengen spielt eine immer wichtigere Rolle, wie aktuelle Entwicklungen in der Hochenergiephysik [2] zeigen. Für das DataGrid-Projekt zum Beispiel ist es notwendig, große Datenmengen auf mehrere Rechenzentren in Europa zu verteilen und die Daten untereinander zu synchronisieren. Auch innerhalb von Clustern gewinnen mit zunehmender Anzahl der Knoten Werkzeuge zur effizienten Synchronisation und Verteilung von Daten an Bedeutung. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein effizientes Verfahren zur Synchronisation von verteilten Verzeichnisstrukturen entwickelt und implementiert. Mit diesem Verfahren ist es möglich, unabhängige Änderungen an beliebigen Repositories gleichzeitig durchzuführen. Das Verfahren benötigt keine zentrale Instanz, wodurch eine gegenüber vielen existierenden Verfahren verbesserte Skalierbarkeit erreicht werden konnte. Dabei wurden Erkenntnisse aus der Graphentheorie eingesetzt und weiterentwickelt, um die Netzwerktopolo-gie und -handbreiten zwischen den Rechnern zu berücksichtigen. Durch die Verwendung einer Offline-Synchronisation werden Änderungen erst dann an andere Rechner propagiert, wenn der Nutzer dies anstößt. Das kann zum Beispiel nach einer abgeschlossenen Transaktion, die Änderungen an mehreren Dateien beinhaltet, angemessen sein.
    Beschreibung: Current developments in high energy physics [2] show that the management of large datasets plays an important role. For the DataGrid project it is necessary to distribute large datasets over several computing centers all over Europe and to synchronize these datasets. Within clusters tools for efficient synchronization and distribution of data become more important, too. In this thesis, a method to synchronize distributed directory structures was developed and implemented which makes it possible to perform independent changes to arbitrary repositories simultaneously. This method needs no central instance and therefore the presented system achieves a better scalability than many existing systems. Knowledge from graph theory was used and improved to take the network topology and the network bandwidth between the computers into account. By using offline synchronization, changes will only be propagated when the user initiates it. This can be reasonable after a completed transaction which consists of changes on several files.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Hinter der für den Uneingeweihten etwas kryptischen Frage "P = NP?" verbirgt sich das derzeit wichtigste Problem der Komplexitätstheorie. Dieser Artikel erläutert einige Aspekte der Theorie und erklärt informell, was "P = NP?" bedeutet. Es geht nicht nur um komplizierte algorithmische Mathematik und Informatik, sondern um grundsätzliche Fragen unserer Lebensumwelt. Kann man vielleicht beweisen, dass es für viele Probleme unseres Alltags keine effizienten Lösungsmethoden gibt?
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: In Analogie zu den Elektrizitätsnetzen electricity grid), von denen die technische Revolution ausging, wurde der Begriff Computational Grid (kurz Grid) geprägt. Ein wichtiger Bestandteil des Systems liegt im benutzerfreundlichen Zugang und der koordinierten Nutzung der weltweit verteilten Speicherressourcen und Rechnerkapazitäten. Bei der Entwicklung dazu notwendiger Technologien und Software (Middleware) profitiert man von Kenntnissen und Erfahrungen bei der Entwicklung verteilter Algorithmen, dem Software-Engineering und dem Supercomputing.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 2020-03-11
    Beschreibung: Eine fremddatengestützte Katalogisierung bedeutet für die einzelne Bibliothek unbestritten eine Zeit- und Kostenersparnis. Dieser Report beleuchtet die unterschiedlichen Faktoren technischer und organisatorischer Natur, die die Fremddatennutzung in der dezentralen Struktur des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) beeinflussen. Die Ausführungen stützen sich im Wesentlichen auf eine Umfrage, die die Autoren im Mai / Juni 2002 unter KOBV-Mitgliedsbibliotheken zum Thema Fremddatennutzung durchgeführt haben. Dargelegt wird, wie komfortabel die in den KOBV-Bibliotheken eingesetzten Bibliotheksinformationssysteme eine fremddatengestützte Katalogisierung erlauben. Diskutiert wird zudem die Software ZACK, die sich als Alternative zu einem eigenen Z39.50-Client zur Datenübernahme anbietet. Erstmals seit Bestehen des Verbundes werden Zahlen veröffentlicht über den Anteil der Bibliotheken, die Fremddaten nutzen und denjenigen, die dieses Angebot nicht wahrnehmen. Dabei wird die Fremddatenutzung differenziert sowohl für den Bereich der Neuaufnahmen als auch für die Retrokatalogisierung. In der weiteren Analyse werden zusätzliche Aspekte betrachtet wie z.B. die verfügbaren bzw. gewünschten Datenbanken im Verhältnis zum sprachlichen Spektrum des erworbenen Katalogisierungsgutes. Eingegangen wird auch auf die von den Bibliotheken genannten Hauptproblemen und die gewünschten zusätzlichen Serviceleistungen auf Seiten der KOBV-Verbundzentrale. Als Ergebnis dieses Status-Quo-Berichts legt das Autorenteam eine Reihe von Empfehlungen vor, die darauf abzielen, auch für KOBV-Bibliotheken in Zukunft eine Fremddatennutzungsquote von 70 - 75 % zu erreichen.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Die KOBV-Suchmaschine hat seit ihrer Inbetriebnahme Ende 1999 entscheidend zur Verbesserung der Informationsinfrastruktur in Berlin und Brandenburg beigetragen. Auf der Basis der offenen Plattform KOBV-Suchmaschine wird die KOBV-Zentrale gemeinsam mit den Bibliotheken in den nächsten Jahren das Dienstleistungsangebot des KOBV und seiner Bibliotheken kontinuierlich erweitern. Dabei sollen die Prinzipien des KOBV - Offenheit, Heterogenität und Dezentralität auf technischer und organisatorischer Ebene - gewahrt bleiben. Die einzelnen KOBV-Bibliotheken werden sich mit ihren Angeboten in unterschiedlicher Weise im Web positionieren. Die Integration auf regionaler Ebene kann und soll die lokalen Angebote nicht künstlich vereinheitlichen. Das kooperative Portal, das in der Region aufgebaut wird, ist als System geplant, in dem zentrales Portal und lokale Portale nicht hierarchisch einander zugeordnet, sondern miteinander vernetzt sind. Das \glqq KOBV-Informationsportal \grqq soll in der KOBV-Zentrale im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes von Mitte 2001 bis Ende 2003 aufgebaut werden. Das vorliegende Papier gibt einen ersten allgemeinen Einblick, welche Funktionen das \glqq KOBV-Informationsporta \grqq umfassen soll und stellt die Teilprojekte der 1. Stufe vor.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Die Automatisierung von innerbetrieblicher Logistik erfordert -- über die physikalische Steuerung von Geräten hinaus -- auch eine effiziente Organisation der Transporte: ein Aufgabenfeld der kombinatorischen Optimierung. Dieser Artikel illustriert anhand von konkreten Aufgabenstellungen die Online-Problematik (unvollständiges Wissen) sowie die Echtzeit-Problematik (beschränkte Rechenzeit), auf die man in der innerbetrieblichen Logistik trifft. Der Text gibt einen Überblick über allgemeine Konstruktionsprinzipien für Online-Algorithmen und Bewertungsmethoden, die bei der Entscheidung helfen, welche Algorithmen für eine vorliegende Problemstellung geeignet sind.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Telekommunikation ist seit Jahren \glqq in\grqq. Zunächst gab es einen enormen Aufschwung; neue Technologien und Dienste haben eine überwältigende, nicht vorhersehbare Akzeptanz gefunden. Derzeit ist -- ausgelöst durch die UMTS-Lizenzversteigerungen, Rezessions- und Sättigungstendenzen -- eine Krise zu verzeichnen. Viele (auch wir) sind davon überzeugt, dass technischer Fortschritt und nützliche Dienste demnächst die Stimmung wieder ändern werden. Wenigen ist allerdings bewusst, welche Rolle Mathematik bei der Entwicklung und dem effizienten Einsatz vieler der neuen Kommunikationstechnologien spielt. In diesem Artikel soll kein Überblick über diesen umfangreichen Themenkreis gegeben werden. Wir zeigen lediglich an einem konkreten Beispiel aus dem Mobilfunk, der Frequenzplanung in GSM-Funknetzen, was man durch geeignete Modellierung der praktischen Fragestellung und den Einsatz problemadäquater Algorithmen erreichen kann.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Publikationsdatum: 2020-03-09
    Beschreibung: Wir beschreiben einen Ansatz zur integrierten Umlauf- und Dienstplanung im öffentlichen Nahverkehr. Der Ansatz zielt auf die Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades dieser beiden Planungsschritte und auf die besondere Planungsproblematik im Regionalverkehr. Wir entwickeln dazu mathematische Optimierungstechniken für den Einsatz in den Planungssystemen MICROBUS II und DIVA.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Die Bibliotheken des KOBV haben im Jahr 2001 die Entwicklung der KOBV-Suchmaschine zu einem gemeinsamen Informationsportal Berlin-Brandenburg und den Aufbau lokaler Bibliotheksportale als Hauptentwicklungsziele des KOBV definiert. Diese Informationsportale sollen mit Standardsoftware realisiert werden. Um die Auswahl eines Systems zu unterstützen, wurde in der Zentrale des KOBV ausgewählte Systeme untersucht. In der Arbeit werden zahlreiche Kriterien vorgestellt, auf Grund derer die betreffenden Systeme beurteilt werden. Die Kriterien umfassen sowohl Aspekte aus der Sicht der Benutzer als auch Kriterien aus der Sicht der Betreiber eines solchen Systems. Wesentliche Funktionen und die Realisierung von verschiedenen Merkmalen werden im Bericht ausführlich beschrieben. Daneben liefert eine Tabelle mit allen betrachteten Kriterien eine Übersicht über vorhandene Merkmale und der Art der Realisierung.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    München :Dt. Taschenbuch-Verl., | München :Beck
    Titel: Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil ¬A¬ und B; 5596
    Beteiligte Person(en): Werner, Ulrich , Pastor, Walter
    Ausgabe: Sonderausg., 21. neubearb. Aufl., Stand: 1. Dezember 2001
    Verlag: München :Dt. Taschenbuch-Verl., , München :Beck
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XXXIX, 430 S.
    Serie: Beck-Texte im dtv 5596
    ISBN: 3-423-05596-0 , 3-406-49033-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Titel: Adaptive multilevel cluster analysis by self-organizing box maps
    Autor: Galliat, Tobias
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 102 S.
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    New York u. a. :Springer,
    Titel: Lectures on discrete geometry; 212
    Autor: Matousek, Jiri
    Verlag: New York u. a. :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 481 S.
    Serie: Graduate texts in mathematics 212
    ISBN: 0-387-95374-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Champaign, IL :Wolfram Media,
    Titel: ¬A¬ new kind of science
    Autor: Wolfram, Stephen
    Verlag: Champaign, IL :Wolfram Media,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: xiv, 1197 S.
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Berlin u. a. :Springer,
    Titel: Algorithms on trees and graphs
    Autor: Valiente, Gabriel
    Verlag: Berlin u. a. :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 490 S.
    ISBN: 3-540-43550-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Sebastopol, CA u.a. :O'Reilly,
    Titel: HTTP - the definitive guide : Understanding Web internals
    Autor: Gourley, David
    Beteiligte Person(en): Totty, Brian
    Verlag: Sebastopol, CA u.a. :O'Reilly,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XVIII, 635 S.
    ISBN: 1-56592-509-2
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Titel: Tru64 Unix system adminstrators guide
    Autor: Cheek, Matthew
    Beteiligte Person(en): Fafrak, Scott , Hancock, Steven , Moore, Martin , Yates, Gregory
    Verlag: Boston, MA u. a. :Digital Pr.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 470 S.
    ISBN: 1-55558-255-9
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Sebastopol, Ca u.a. :O'Reilly,
    Titel: RADIUS
    Autor: Hassel, Jonathan
    Verlag: Sebastopol, Ca u.a. :O'Reilly,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 190 S.
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    New York :Wiley,
    Titel: Computational methods for protein folding; 120
    Beteiligte Person(en): Friesner, Richard A.
    Verlag: New York :Wiley,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 528 S.
    Serie: Advances in chemical physics 120
    ISBN: 0-471-20955-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Titel: Windows XP Professional : Grundlagen und Strategien für den Einsatz am Arbeitsplatz und im Netzwerk
    Autor: Bünning, Uwe
    Beteiligte Person(en): Krause, Jörg
    Ausgabe: 2. überarb. Aufl.
    Verlag: München ; Wien :Hanser,
    Erscheinungsjahr: 2002
    ISBN: 3-446-22156-5
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Titel: Potential function methods for approximately solving linear programming problems : Theory and practice; 53
    Autor: Bienstock, Daniel
    Verlag: Dordrecht [u.a.] :Kluwer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 136 S.
    Serie: International series in operations research and management science 53
    ISBN: 1-4020-7173-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Titel: ¬Die¬ Physik des Wetters und des Klimas : ein Grundkurs zur Theorie des Systems Atmosphäre
    Autor: Lange, Hans-Joachim
    Verlag: Berlin :Reimer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: IX, 625 S.
    ISBN: 3-496-027747-9
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio :Springer,
    Titel: Peer-to-peer : ökonomische, technologische und juristische Perspektiven ; mit 6 Tabellen
    Beteiligte Person(en): Schoder, Detlef
    Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: X, 299 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 24 cm
    Serie: Xpert.press
    ISBN: 3-540-43708-8
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Titel: Kombinatorische Methoden in Geometrie, Topologie und Optimierung /
    Autor: Rambau, Jörg
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: versch. Zähl.
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg :Rowohlt-Taschenbuch-Verl.,
    Titel: Farbe für Websites /; 61210
    Autor: Holzschlag, Molly E.
    Originaltitel: Color for websites 〈dt.〉
    Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Verlag: Reinbek bei Hamburg :Rowohlt-Taschenbuch-Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 175 S. : zahlr. Ill.
    Serie: rororo Computer 61210
    ISBN: 3-499-61210-0
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    München :Pearson Studium,
    Titel: Ergänzungen /; Bd. 2
    Autor: Kopka, Helmut
    Ausgabe: 3., überarb. Aufl.
    Verlag: München :Pearson Studium,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XII, 539 S. +
    Serie: LATEX Bd. 2
    ISBN: 3-8273-7039-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Nürnberg :SuSE-Press,
    Titel: Das Postfix-Buch : sichere Mailserver mit Linux
    Autor: Heinlein, Peer
    Verlag: Nürnberg :SuSE-Press,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIX, 410 S. : , Ill. ; , 25 cm
    ISBN: 3-935922-41-8
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Köln :O'Reilly,
    Titel: Webservice-Programmierung mit SOAP
    Autor: Snell, James
    Beteiligte Person(en): Tidwell, Doug , Kulchenko, Pavel
    Originaltitel: Programming web services with SOAP〈dt.〉
    Verlag: Köln :O'Reilly,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 264 S.
    ISBN: 3-89721-159-9
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Düsseldorf :Sybex,
    Titel: Dateiformate
    Autor: Peyton, Christine
    Verlag: Düsseldorf :Sybex,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: Sybex Pc Spicker
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Titel: ¬The¬ traveling salesman problem and its variations; 12
    Beteiligte Person(en): Gutin, Gregory , Punnen, Abraham P.
    Verlag: Dordrecht :Kluwer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: viii, 830 S.
    Serie: Combinatorial optimization 12
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Düsseldorf :Sybex,
    Titel: Photoshop 7 Das Buch : Für PC und Mac
    Autor: Fischer, Martina
    Verlag: Düsseldorf :Sybex,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 502 S. +
    ISBN: 3-8155-0471-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    New York u.a. :Springer,
    Titel: Matrices : Theory and applications; 216
    Autor: Serre, Denis
    Originaltitel: Matrices 〈engl.〉
    Verlag: New York u.a. :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: xv, 202 S.
    Serie: Graduate texts in mathematics 216
    ISBN: 0-387-95460-0
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Titel: Hyperbolic partial differential equations : Theory, numerics and applications
    Autor: Meister, Andreas
    Beteiligte Person(en): Struckmeier, Jens
    Verlag: Wiesbaden u. a. :Vieweg,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XI, 320 S.
    ISBN: 3-528-03188-3
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Titel: Schlüsseltechnologie Mathematik : Einblicke in aktuelle Anwendungen der Mathematik
    Autor: Pesch, Hans Josef
    Verlag: Wiesbaden :Teubner,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 185 S.
    Serie: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
    ISBN: 3-519-02389-X
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Düsseldorf :Sybex,
    Titel: Photoshop 7 zum Nachschlagen
    Autor: Radke, Horst-Dieter
    Beteiligte Person(en): Radke, Jeremias
    Verlag: Düsseldorf :Sybex,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 283 S.
    ISBN: 3-8155-0472-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Titel: Objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der postrealationalen Datenbank Caché : mit Tabellen
    Beteiligte Person(en): Kirsten, Wolfgang
    Ausgabe: 2., überarb. u. erw. Aufl.
    Verlag: Berlin [u.a.] :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIV, 424 S. : , Ill. +
    ISBN: 3-540-43248-5
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Düsseldorf :Data-Becker,
    Titel: Windows XP dirty tricks /
    Autor: Reuscher, Dominik
    Beteiligte Person(en): Heyl, Julian von
    Verlag: Düsseldorf :Data-Becker,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 511 S.
    Serie: PC underground
    ISBN: 3-8158-2288-2
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Titel: Netzstörungen durch passive und aktive Bauelemente : Oberschwingungen, Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit, Streuströme, Netzrückwirkungen ; mit CD-ROM
    Autor: Faßbinder, Stefan
    Ausgabe: 1
    Verlag: Berlin ; Offenbach :VDE-Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 313 S. +
    ISBN: 3-8007-2595-9
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Titel: Solaris 8 - 9 ent-packt : [mit allen neuen Features von Solaris 9; das Praxis-Handbuch für den Unix-Administrator; Sicherheit, Netzwerke und Mail-Dienste unter Solaris]
    Autor: Watters, Paul
    Beteiligte Person(en): Veeraraghavan, Sriranga
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Verlag: Bonn :mitp,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 600 S. : , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3-8266-0725-2
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    Titel: Klassische Elektrodynamik /
    Autor: Jackson, John D.
    Originaltitel: Classical electrodynamics 〈dt.〉
    Ausgabe: 3., überarb. Aufl.
    Verlag: Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIX, 938 S.
    ISBN: 3-11-016502-3
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Basel :Birkhäuser,
    Titel: ¬Die¬ Milleniumsprobleme /; Vol. 57. 2002, No. 3
    Verlag: Basel :Birkhäuser,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: S. 89-136
    Serie: Elemente der Mathematik Vol. 57. 2002, No. 3
    ISSN: 0013-6018
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Klostermann,
    Titel: Balanced Scorecard für Wissenschaftliche Bibliotheken /; Sonderheft 82
    Autor: Ceynowa, Klaus
    Beteiligte Person(en): Coners, André
    Ausgabe: 1
    Verlag: Frankfurt am Main :Klostermann,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: X, 152 S. ; , 1 CD-ROM
    Serie: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderheft 82
    ISBN: 3-465-03207-1
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Titel: 9th Workshop on the Finite Element Method in Biomedical Engineering, Biomechanics and Related Fields, Ulm, Germany 18-19 July 2002 /
    Autor: Workshop on the Finite Element Method in Biomedical Engineering, Biomechanics and Related Fields 〈9, 2002, Ulm, Germany〉
    Verlag: Ulm,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: CD-ROM
    ISBN: 3-9806183-5-8
    Materialart: Elektronische Ressource
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Titel: Schwerpunkt Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte; 2003, 2003
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 400 S.
    Serie: Jahrbuch Menschenrechte 2003
    ISBN: 3-518-39931-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Titel: Numerische Mathematik; [Bd.] 2
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 328 S.
    Serie: Numerische Mathematik
    ISBN: 3-540-43616-2
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Hamburg :Handwerk und Technik,
    Titel: ¬Der¬ Zentralheizungs- und Lüftungsbauer : Technologie
    Beteiligte Person(en): Albers, Joachim
    Ausgabe: 3., korr. Aufl.
    Verlag: Hamburg :Handwerk und Technik,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: X, 472 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst.
    ISBN: 3-582-03123-3
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Bund-Verl.,
    Titel: Personalvertretungsgesetz Berlin : PersVG Berlin ; mit Wahlordnung
    Beteiligte Person(en): Germelmann, Claas-Hinrich , Binkert, Gerhard
    Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Verlag: Frankfurt am Main :Bund-Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 800 S.
    Serie: Kommentar für die Praxis
    ISBN: 3-7663-3216-3
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Titel: Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen : VOL ; VOL Teil A ; VOL Teil B ; [vom 17. September 2002]; 54,216a
    Beteiligte Person(en): Deutscher Verdingungsausschuß für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen (DVAL)
    Ausgabe: Ausg. 2002
    Verlag: Köln :Bundesanzeiger Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 253 S.
    Serie: Bundesanzeiger : Beilage 54,216a
    ISBN: 3-89817-257-0
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    München ; Boston [u.a.] :Addison-Wesley,
    Titel: Linux-Netzwerkadministration : Installation und Konfiguration von Netzwerkdiensten
    Autor: Banning, Jens
    Ausgabe: 1
    Verlag: München ; Boston [u.a.] :Addison-Wesley,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XII, 485 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm
    Serie: Linux-Specials
    ISBN: 3-8273-1855-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Unterschleißheim :Microsoft Press,
    Titel: Microsoft Visual C++ .NET - Schritt für Schritt /
    Autor: Templeman, Julian
    Beteiligte Person(en): Olsen, Andy
    Originaltitel: Microsoft Visual C++ .NET - step by step 〈dt.〉
    Verlag: Unterschleißheim :Microsoft Press,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 670 S. : Ill. +
    Serie: Schnell und einfach lernen
    ISBN: 3-86063-785-1
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Cambridge u. a. :Cambridge Univ. Pr.,
    Titel: Finite volume methods for hyperbolic problems
    Autor: LeVeque, Randall J.
    Verlag: Cambridge u. a. :Cambridge Univ. Pr.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: xix, 558 S.
    Serie: Cambridge texts in applied mathematics
    ISBN: 0-521-00924-3
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Titel: Quasistatic contact problems in viscoelasticity and viscoplasticity; 30
    Autor: Han, Weimin
    Beteiligte Person(en): Sofonea, Mircea
    Verlag: Providence, RI :AMS,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 442 S.
    Serie: AMS/IP studies in advanced mathematics 30
    ISBN: 0-8218-3192-5
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    München :Hanser,
    Titel: Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker
    Autor: Rechenberg, Peter
    Verlag: München :Hanser,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 203 S.
    ISBN: 3-446-21944-7
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Nürnberg :SuSE-Press,
    Titel: Netzwerkanalyse unter Linux : Grundlagen - Werkzeuge - Techniken
    Autor: Barth, Wolfgang
    Beteiligte Person(en): Banning, Jens
    Verlag: Nürnberg :SuSE-Press,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XI, 462 S. : , Ill. ; , 25 cm
    ISBN: 3-935922-64-7
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    New York ; Berlin ; Heidelberg ; Hong Kong ; London ; Milan ; Paris ; Tokyo :Springer,
    Titel: ¬A¬ distribution-free theory of nonparametric regression /
    Beteiligte Person(en): Györfi, Lázló
    Ausgabe: 1
    Verlag: New York ; Berlin ; Heidelberg ; Hong Kong ; London ; Milan ; Paris ; Tokyo :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XVI, 647 S. : graph. Darst. ; 24 cm
    Serie: Springer Series in Statistics
    ISBN: 0-387-95441-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    E-Ressource
    E-Ressource
    Frankfurt, M. :Software & Support Verl., ; 2002 -
    Titel: XML & Web services Magazin : Archiv
    Verlag: Frankfurt, M. :Software & Support Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Erscheinungsverlauf: 2002 -
    Materialart: Elektronische Ressource
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Druckausg. ---〉:XML & Web services Magazin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Bonn :mitp-Verl.,
    Titel: C++ lernen und professionell anwenden
    Autor: Prinz, Peter
    Beteiligte Person(en): Kirch-Prinz, Ulla
    Ausgabe: 2., vollst. überarb. Aufl.
    Verlag: Bonn :mitp-Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 847 S. +
    ISBN: 3-8266-0824-0
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Titel: Computational methods for macromolecules : Challenges and applications ; proceedings of the 3rd International Workshop on Algorithms for Macromolecular Modeling, New York, October 12-14, 2000; 24
    Beteiligte Person(en): Schlick, Tamar , Gan, Hin Hark , International Workshop on Algorithms for Macromolecular Modeling 〈3, 2000, New York, NY〉
    Verlag: Berlin u.a. :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: IX, 504 S.
    Serie: Lecture notes in computational science and engineering 24
    ISBN: 3-540-43756-8
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Titel: Proceedings of the International Congress of Mathematicians : Beijing, August 20-28, 2002
    Autor: International Congress of Mathematicians 2002, Beijing
    Beteiligte Person(en): Li, Daqian
    Verlag: Beijing, China :Higher Education Press,
    Erscheinungsjahr: 2002
    ISBN: 7-04-008690-5
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Boston u. a. :Addison-Wesley, | New York, NY :ACM Pr.
    Titel: Human-computer interaction in the new millenium
    Beteiligte Person(en): Carroll, John M.
    Verlag: Boston u. a. :Addison-Wesley, , New York, NY :ACM Pr.
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XXXVII, 703 S.
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Augsburg :Rauner,
    Titel: Gauß' Werke in Kurzfassung /; 39
    Autor: Gauß, Carl Friedrich
    Beteiligte Person(en): Reich, Karin
    Verlag: Augsburg :Rauner,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: V, 196 S.
    Serie: Algorismus 39
    ISBN: 3-9807122-4-9
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Unterschleißheim :Microsoft Pr.,
    Titel: Windows script referenz : Die umfassende Referenz für Systemadministratoren und Programmierer
    Autor: Weltner, Tobias
    Verlag: Unterschleißheim :Microsoft Pr.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XII,695 S. +
    ISBN: 3-86063-660-X
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Titel: Nichtlineare Optimierung : Eine Einführung in die Theorie, Verfahren und Anwendungen
    Autor: Alt, Walter
    Verlag: Wiesbaden :Vieweg,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 316 S.
    Serie: Vieweg-Studium: Aufbaukurs Mathematik
    ISBN: 3-528-03193-X
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Dordrecht [u.a.] :Kluwer,
    Titel: Algorithmic principles of mathematical programming /; vol. 24
    Autor: Faigle, Ulrich
    Beteiligte Person(en): Kern, Walter , Still, Georg
    Verlag: Dordrecht [u.a.] :Kluwer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: VII, 337 S.
    Serie: Kluwer texts in the mathematical sciences vol. 24
    ISBN: 1-4020-0852-X
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg :Rowohlt-Taschenbuch-Verl.,
    Titel: Raster für das Webdesign /; 61226
    Autor: Götz, Veruschka
    Originaltitel: Grids for the Internet 〈dt.〉
    Verlag: Reinbek bei Hamburg :Rowohlt-Taschenbuch-Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Serie: rororo Computer 61226
    ISBN: 3-499-61226-7
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    München :Pearson Studium,
    Titel: Erweiterungen /; Bd. 3
    Autor: Kopka, Helmut
    Ausgabe: korr. Nachdruck
    Verlag: München :Pearson Studium,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 514 S.
    Serie: LATEX Bd. 3
    ISBN: 3-8273-7043-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    München ; Boston ¬[u.a.]¬ :Addison-Wesley,
    Titel: Linux : Installation, Konfiguration, Anwendung
    Autor: Kofler, Michael
    Ausgabe: 6., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Verlag: München ; Boston ¬[u.a.]¬ :Addison-Wesley,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 1293 S. +
    Serie: Linux Specials
    ISBN: 3-8273-1854-8
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    München :Pearson Studium,
    Titel: ¬Der¬ LATEX-Begleiter /
    Autor: Goossens, Michel
    Beteiligte Person(en): Mittelbach, Frank , Samarin, Alexander
    Originaltitel: ¬The¬ LATEX companion 〈dt.〉
    Ausgabe: korr. Nachdruck
    Verlag: München :Pearson Studium,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XXXIII, 554 S.
    ISBN: 3-8273-7044-2
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :Springer,
    Titel: Digitale Signaturen : mit 11 Tabellen
    Autor: Bertsch, Andreas
    Verlag: Berlin [u.a.] :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIII, 264 S. : Ill., graph. Darst.
    Serie: Xpert.press
    ISBN: 3-540-42351-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Titel: C++ mit dem Borland C++Builder : Einführung in den ANSI/ISO-Standard und die objektorientierte Windows-Programmierung
    Autor: Kaiser, Richard
    Verlag: Berlin [u.a.] :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XX, 1115 S. : Ill., graph. Darst. +
    Serie: Xpert.press
    ISBN: 3-540-62994-7
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :Springer,
    Titel: Programmieren lernen mit Perl : mit 17 Tabellen
    Autor: Ziegler, Joachim
    Verlag: Berlin [u.a.] :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIV, 400 S. : Ill.
    Serie: Xpert.press
    ISBN: 3-540-42685-x
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Frankfurt a. M. :Suhrkamp,
    Titel: Jahrbuch Menschenrechte /
    Beteiligte Person(en): Arnim, Gabriele von
    Verlag: Frankfurt a. M. :Suhrkamp,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 400 S.
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Titel: Numerische Mathematik; [Bd.] 1
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XIV, 367 S.
    Serie: Numerische Mathematik
    ISBN: 3-540-67878-6
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Beijing [u.a.] :O'Reilly,
    Titel: HTML : kurz & gut
    Autor: Niederst, Jennifer
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Verlag: Beijing [u.a.] :O'Reilly,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: 104 S.
    Serie: O'Reillys Taschenbibliothek
    ISBN: 3-89721-243-9
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Weinheim :Wiley-VCH,
    Titel: Teflon, Post-it und Viagra : große Entdeckungen durch kleine Zufälle
    Autor: Schneider, Martin
    Ausgabe: 1
    Verlag: Weinheim :Wiley-VCH,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: VII, 216 S.
    Serie: Erlebnis Wissensschaft
    ISBN: 3-527-29873-8
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Titel: Gemischt-ganzzahlige Optimierung : Modellierung in der Praxis ; mit Fallstudien aus Chemie, Energiewirtschaft, Metallgewerbe, Produktion und Logistik
    Autor: Kallrath, Josef
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Verlag: Braunschweig ; Wiesbaden :Vieweg,
    Erscheinungsjahr: 2002
    Seiten: XVI, 291 S. : graph. Darst.
    Serie: Studium und Praxis
    ISBN: 3-528-03141-7
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Publikationsdatum: 2020-03-11
    Beschreibung: In diesem Artikel wird der Status des Projekts Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg beschrieben, der im November 1999 mit der KOBV-Suchmaschine seinen produktiven Betrieb aufgenommen hat. Die Recherchemöglichkeiten im WWW werden erläutert, Zugriffszahlen genannt und Entwicklungsperspektiven skizziert. Dieser Bericht entspricht der schriftlichen Fassung eines gleichnamigen Vortrages, der auf dem 1. Gemeinsamen Kongreß der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. Information und Öffentlichkeit gehalten wurde, der vom 20. bis 23. März 2000 in Leipzig stattfand.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Die Entwicklung einer bibliothekarischen Suchmaschine ist das technisch-organisatorische Herztück des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV). Auf dem Wege über diese Innovation verfolgen die Länder Berlin und Brandenburg und ihre Bibliotheken das Ziel, ihr Bibliothekswesen zu erneuern und zu reorganisieren. Die Entwicklung der Suchmaschine ist für die Partner im KOBV-Projekt kein Selbstzweck, sondern nur Mittel zum Zweck - insbesondere, um die heterogene Welt der in Berlin und in Brandenburg eingesetzten integrierten Bibliotheksinformationssysteme harmonisch miteinender zu verbinden. Mit der KOBV-Suchmaschine sind informationstechnische Sichtweisen und Methoden entstanden, die sich potentiell auch auf die überregionale Arbeit des KOBV auswirken können und in Kooperation mit den Bibliotheksverbänden auf die Zusammenarbeit der Verbünde insgesamt. Der Artikel konzentriert sich am Beispiel der KOBV-Such¡ma¡schine auch auf diesen Aspekt. Auf die Bibliotheken kommen mit dem Internet und dem World Wide Web für sie neuartige Medien, Mittel und Aufgaben zu, in erster Linie aus dem Bereich der Wissenschaften und der wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Die Herausforderung besteht darin, die neuen elektronischen Informationen und Angebote zu integrieren. Das Stichwort hierzu lautet digitale Bibliothek bzw. virtuelle Fachbibliothek. Auch zu der Diskussion um diese aktuelle Entwicklung will der Artikel einen Beitrag leisten.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: text/plain
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Das vorliegende Skript bietet eine Einf{ü}hrung in die Graphentheorie und graphentheoretische Algorithmen. Im zweiten Kapitel werden Grundbegriffe der Graphentheorie vorgestellt. Das dritte Kapitel besch{ä}ftigt sich mit der Existenz von Wegen in Graphen. Hier wird auch die L{ö}suung des ber{ü}hmten K{ö}nigsberger Br{ü}ckenproblems aufgezeigt und der Satz von Euler bewiesen. Im vierten Kapitel wird gezeigt, wie man auf einfache Weise die Zusammenhangskomponenten eines Graphen bestimmen kann. Im Kapitel sechs wird dann sp{ä}ter mit der Tiefensuche ein Verfahren vorgestellt, das schneller arbeitet und mit dessen Hilfe man noch mehr Informationen {ü}ber die Struktur eines Graphen gewinnen kann. In den folgenden Kapiteln werden Algorithmen vorgestellt, um minimale aufspannenden B{ä}ume, k{ü}rzeste Wege und maximale Fl{ü}sse in Graphen zu bestimmen. Am Ende des Skripts wird ein kurzer Einblick in die planaren Graphen und Graphhomomorphismen geboten.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Publikationsdatum: 2021-01-21
    Beschreibung: \\{\bf Zusammenfassung:} Kostenmodelle dienen der Ermittlung von Programmlaufzeiten, zum Vergleich der Effizienz von Algorithmen und zur Analyse des Verhaltens von Speicherhierarchien. Ein neuartiges Kostenmodell ist das Latency-of-Data-Access (LDA) Modell, das mehrere hierarchische Speicherebenen mit unterschiedlichen Latenzzeiten berü{}cksichtigt. In dieser Diplomarbeit wird ein Simulator fü{}r Speicherhierarchien prä{}sentiert, der die Berechnung von Programmausfü{}hrungszeiten nach dem LDA-Modell erlaubt. Mit Hilfe des Simulators wird die These geprü{}ft, da\ss{} mit diesem Modell die Ausfü{}hrungszeit eines Programms adä{}quat abgeschä{}tzt werden kann. Mit dem Simulator ist es erstmals praktikabel mö{}glich, Programmausfü{}hrungszeiten nach dem LDA-Modell zu bestimmen. Der Simulator kann fü{}r Systeme mit unterschiedlichen Speicherarchitekturen konfiguriert werden und unterstü{}tzt Mehrprozessorsysteme mit gemeinsamem Speicher (SMP-Systeme) mit verschiedenen Kohä{}renzprotokollen. Der Simulator kann mit den Ergebnissen von Microbenchmarks konfiguriert werden, die die Architekturparameter einer Speicherhierarchie messen. Die Ergebnisse bestä{}tigen die These nicht nur fü{}r Einzelprozessorsysteme, sondern auch fü{}r SMP-Systeme, wo gleichzeitig interagierende Prozessoren gegenseitig ihre Zugriffssequenz auf Zwischenspeicher beeinflussen. Zusä{}tzlich wurde eine neue Einsatzmö{}glichkeit des LDA-Modells entwickelt, um die Ausfü{}hrungszeit von Programmteilen zu bestimmen. Einzelne Zugriffskosten kö{}nnen einem mehrerer parallel laufender Modelle zugeordnet werden. Dadurch kö{}nnen Kosten, die Zugriffe auf einzelne Speicherbereiche verursachen, separat bestimmt werden. Diese Profiling-Technik erlaubt Optimierungen an Datenstrukturen und Speicherzugriffsmustern durch prä{}zise und gezielte Informationsproduktion.Cost models are used to determine the execution time of programs, to compare the efficiency of algorithms, and to analyse the behaviour of memory hierarchies. The Latency-of-Data-Access (LDA) model that takes into account multiple hierarchical memory levels with different latencies, is a newly proposed, innovative cost model. In this diploma-thesis, a simulator for memory hierarchies is presented that allows the calculation of execution times using the LDA-model. The simulator is used to prove the claim that the execution time of a program can be accurately estimated with the LDA-model. With the simulator, it is for the first time possible to determine the execution time of programs with this model in a practical way. The simulator can be configured for systems with various cache architectures and supports shared memory (SMP) multiprocessor systems with different cache coherence protocols. The simulator can be configured with the results from microbenchmarks which measure the architectural properties of a memory hierarchy. The results confirm the claim not only for single processor systems, but also for SMP systems, where concurrently interacting processors influence each others cache access sequence. Additionally, a new field of usage of the LDA-model was developed to determine execution times of program parts. Single access costs can be assigned to one of several parallel running models. As an example the costs of accesses to different memory areas can be split and determined separately. This profiling technique allows to optimise data structures and memory access patterns of sequential and parallel SMP programs by precise production of information.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2021-02-01
    Beschreibung: Das aus den Medien bekannte umstrittene Ziegenproblem (auch Drei-Türen-Problem genannt) wird vollständig analysiert und gelöst. In der Streitfrage spielen sprachliche Mehrdeutigkeiten der Problemformulierung eine wesentliche Rolle; zudem werden Zufallsereignisse mit willkürlicher Information über deren Ergebnisse verwechselt. Tatsächlich erweisen sich beide strittigen Lösungen als teilweise richtige Bestandteile der Gesamtlösung. Die Argumentation wird in allgemeinverständlicher Sprache geführt und anschliessend durch eine formale mathematische Betrachtung ergänzt.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Der Aufsatz ist die ausgearbeitete Fassung eines Vortrages, gehalten auf dem 2. BSZ-Kolloquium des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) am 10. Oktober 2000 in Konstanz. Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, kurz KOBV, ist ein sehr junger Verbund - genauer gesagt, befindet er sich im Oktober 2000 immer noch in der Aufbauphase. Das KOBV-Projekt hat am 1. April 1997 begonnen und wird am 31. Dezember 2000 enden. Ab 2001 wird der KOBV in eine institutionalisierte Form überführt, die - wie bereits das Projekt - am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) - angesiedelt wird. Mit dem KOBV wurde ein in technischer wie auch in organisatorischer Hinsicht neuartiger Bibliotheksverbund aufgebaut, der auf der \glqq Internetphilosophie\grqq basiert: Den technischen Kern bildet eine eigens entwickelte Suchmaschine; die Organisation ist dezentral ausgerichtet und gründet sich auf der Kooperation der KOBV-Partner. In dem Vortrag werden das technische und das organisatorische Verbundkonzept vorgestellt, über die Erfahrungen nach einjähriger Betriebsdauer berichtet und ein kurzer Ausblick darüber gegeben, wie es mit dem KOBV weitergeht.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Die Kommunikation zwischen der KOBV-Suchmaschine und entfernten Bibliotheksinformationssystemen unterschiedlicher Hersteller wird über das Standardprotokoll Z39.50 abgewickelt. Die Suchmaschine ermöglicht Online-Recherchen in lokalen Bibliotheksinformationssystemen, die dazu ein Z39.50 Target (Server) zur Verfügung stellen müssen. Die Suchmaschine liefert ihre Daten ebenfalls über Z39.50 aus. Ein Lokalsystem benötigt hierfür einen Z39.50 Origin (Client). In dem Papier wird die Schnittstelle zwischen der KOBV-Suchmaschine und lokalen Bibliothekssystemen spezifiziert: Es werden die grundlegenden Anforderungen an Lokalsysteme definiert und die Konfigurationsparameter für die Z39.50-Kommunikation zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen beschrieben.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Die zunehmende Verfügbarkeit von mobilen Geräten, die mit einem Internetanschluß ausgerüstet sind, bringt auch eine steigende Nachfrage nach Informationsdiensten für diese Art von Clients mit sich. Das ZIB stellt mit seinem Höchstleistungsrechner vom Typ SGI/CRAY T3E Wissenschaftlern große Rechenkapazitäten zur Verfügung. Im Rahmen dieser Studienarbeit wurde ein WAP-Interface zur T3E entwickelt, das es den Nutzern ermöglicht, über ein mobiles, WAP-fähiges Gerät Informationen zur Betriebsbereitschaft und zur Auslastung des Höchstleistungsrechners, sowie Informationen zu den von ihnen in Auftrag gegebenen Rechenjobs abzurufen. Die Untersuchung der aktuellen Möglichkeiten in der mobilen Kommunikation brachte einige Einschränkungen für das geplante Informationsangebot mit sich. So mußte auf Grund von Sicherheitsbedenken auf eine tatsächliche Interaktionsmöglichkeit (z.B. neue Rechenjobs zu starten) verzichtet werden. Demgegenüber konnte gezeigt werden, daß die Bereitstellung der gleichen Informationen für unterschiedliche Arten von Clients (WWW-Browser $\rightarrow$ HTML, WAP-Browser $\rightarrow$ WML) durch die Verwendung von XML als internes Datenformat problemlos möglich ist. Es hat sich gezeigt, daß die Bereitstellung eines WAP-Informationsdienstes auf Grund verschiedener Inkompatibilitätsprobleme (verschiedene Gateways, verschiedene WAP-Browser) mit erheblichem Aufwand verbunden sein kann. An dieser Stelle besteht noch Handlungsbedarf seitens der Hersteller dieser Softwarepakete.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2019-10-24
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: annualzib , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Anwendungen der Mathematik in der Verkehrs- und Transporttechnologie haben eine große und bedeutende Tradition. Natürlich wurden die ersten Fahrzeuge mit der ingenieurmäßigen Methode von Versuch, Irrtum und Verbesserung entworfen. Aber schon sehr bald kamen mathematische Berechnungen hinzu, mit denen mechanische Eigenschaften von Fahrzeugteilen ermittelt und zum Teil optimiert wurden. Die hierzu erforderliche Mathematik wurde in diesem Jahrhundert zu einem mächtigen Werkzeugkasten ausgebaut. Mit diesem kann man heute z.B. hocheffiziente Motoren mit geringem Schadstoffausstoß entwerfen, aerodynamisch günstige Fahrzeugprofile ermitteln und Flugzeugflügel berechnen, die die gewünschte Last sicher und mit geringem Treibstoffaufwand tragen. Die Mathematik unterstützt die Technologie des Verkehrs beginnend bei globalen Designfragen bis hin zur Spezifizierung von Materialeigenschaften kleinster Bauteile; sie berechnet mit hoher Präzision energieoptimale Bahnen von Raumflugkörpern oder zeitoptimale Trajektorien für Flugzeuge, steuert automatische Roboteranlagen oder innerbetriebliche Transportsysteme.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Publikationsdatum: 2021-01-21
    Beschreibung: Kostenmodelle dienen der Ermittlung von Programmlaufzeiten, zum Vergleich der Effizienz von Algorithmen und zur Analyse des Verhaltens von Speicherhierarchien. Ein neuartiges Kostenmodell ist das Latency-of-Data-Access (LDA) Modell, das mehrere hierarchische Speicherebenen mit unterschiedlichen Latenzzeiten berücksichtigt. In dieser Diplomarbeit wird ein Simulator für Speicherhierarchien präsentiert, der die Berechnung von Programmausführungszeiten nach dem LDA-Modell erlaubt. Mit Hilfe des Simulators wird die These geprüft, daß mit diesem Modell die Ausführungszeit eines Programms adäquat abgeschätzt werden kann. Mit dem Simulator ist es erstmals praktikabel möglich, Programmausführungszeiten nach dem LDA-Modell zu bestimmen. Der Simulator kann für Systeme mit unterschiedlichen Speicherarchitekturen konfiguriert werden und unterstützt Mehrprozessorsysteme mit gemeinsamem Speicher (SMP-Systeme) mit verschiedenen Kohärenzprotokollen. Der Simulator kann mit den Ergebnissen von Microbenchmarks konfiguriert werden, die die Architekturparameter einer Speicherhierarchie messen. Die Ergebnisse bestätigen die These nicht nur für Einzelprozessorsysteme, sondern auch für SMP-Systeme, wo gleichzeitig interagierende Prozessoren gegenseitig ihre Zugriffsse-quenz auf Zwischenspeicher beeinflussen. Zusätzlich wurde eine neue Einsatzmöglichkeit des LDA-Modells entwickelt, um die Ausführungszeit von Programmteilen zu bestimmen. Einzelne Zugriffskosten können einem mehrerer parallel laufender Modelle zugeordnet werden. Dadurch können Kosten, die Zugriffe auf einzelne Speicherbereiche verursachen, separat bestimmt werden. Diese Profiling-Technik erlaubt Optimierungen an Datenstrukturen und Speicherzugriffsmustern durch präzise und gezielte Informationsproduktion.
    Beschreibung: Cost models are used to determine the execution time of programs, to compare the efficiency of algorithms, and to analyse the behaviour of memory hierarchies. The Latency-of-Data-Access (LDA) model that takes into account multiple hierarchical memory levels with different latencies, is a newly proposed, innovative cost model. In this diploma-thesis, a simulator for memory hierarchies is presented that allows the calculation of execution times using the LDA model. The simulator is used to prove the claim that the execution time of a program can be accurately estimated with the LDA model. With the simulator, it is for the first time possible to determine the execution time of programs with this model in a practical way. The simulator can be configured for systems with various cache architectures and supports shared memory (SMP) multiprocessor systems with different cache coherence protocols. The simulator can be configured with the results from Microbenchmarks which measure the architectural properties of a memory hierarchy. The results confirm the claim not only for single processor systems, but also for SMP systems, where concurrently interacting processors influence each others cache access sequence. Additionally, a new field of usage of the LDA model was developed to determine execution times of program parts. Single access costs can be assigned to one of several parallel running models. As an example the costs of accesses to different memory areas can be split and determined separately. This profiling technique allows to optimise data structures and memory access patterns of sequential and parallel SMP programs by precise production of information.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Schlagwort(e): ddc:080
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Format: application/postscript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Dieser Report enthält die Ergebnisse der Untersuchungen, die gemäss dem Forschungs-- und Entwicklungsvertrag Gravity zwischen dem GeoForschungsZentrum Potsdam und dem Konrad--Zuse--Zentrum Berlin vorgenommen wurden. Die damit vereinbarte wissenschaftliche Kooperation hat die folgenden Ziele: \item{die am GFZ vorhandenen Algorithmen und Softwaremodule auf ihre Effizienz hisichtlich Nutzung der Rechnerresourcen zu untersuchen und Lösungen für einen schnelleren Datendurchsatz zu entwickeln und zu implementieren,} \item{Methoden zur Regularisierung und Lösung schlecht konditionierter Normalgleichungssysteme (für Schwerefeldkoeffizienten) kritisch zu untersuchen und eine mathematisch objektive Strategie der Regularisierung zu entwickeln, und} \item{insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen bei GRACE, verschiedene Bahnintegrationsverfahren hinsichtlich ihrer numerischen Genauigkeit und Einsatzmöglichkeiten zu untersuchen.}
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) wurde in den Jahren 1997-2000 im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes eingerichtet. Er stellt eine neuartige Form von Bibliotheksverbund dar. Sein technisches Konzept und sein organisatorischer Aufbau basieren auf der Internetphilosophie. Den informationstechnischen Kern bildet eine Suchmaschine, die die heterogenen lokalen Bibliothekssysteme miteinander verbindet. Die KOBV-Organisation ist dezentral. Sie wird getragen von der Kooperation der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg; diese werden von einer kleinen Verbundzentrale unterstützt. Die KOBV-Suchmaschine ist zu erreichen unter: {\begin{rawhtml}〈a href="http://www.kobv.de/suche/"〉 〈i〉 http://www.kobv.de/suche/ 〈/i〉 〈/a〉\end{rawhtml}}
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Publikationsdatum: 2014-02-26
    Beschreibung: Dieser kurze Artikel hat keine umfassende Übersicht zum Ziel. Basierend auf eigenen Erfahrungen durch Projekte mit Industriefirmen möchte ich einige Branchen erwähnen, bei denen nach meiner Einschätzung Mathematik in Zukunft zunehmend Anwendung finden wird. Ich werde das anhand konkreter Beispiele erläutern. Mathematik ersetzt in der Regel traditionelle Analyse-, Planungs- und Entwurfstechniken. Den (nicht leichten) Schritt zum Einsatz mathematischer Methoden macht ein Praktiker nur, wenn es sich für ihn ``lohnt''. Wann sich dies lohnt, ist schwer abzuschätzen. Man kann aber einige Indikatoren dafür finden, ob eine Branche für den Einsatz von Mathematik ``reif'' ist. Ob es dann dazu kommt, hängt von vielen Faktoren ab, nicht zuletzt von der Psychologie und dem sozialen Umfeld der beteiligten Personen sowie der Bereitschaft, sich auf ein so schwieriges Terrain zu begeben und Kompromisse einzugehen. Gerade letzteres fällt Mathematikern gelegentlich schwer.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2014-11-10
    Beschreibung: Dieser Report wurde im Sommersemester 2000 an der TU Berlin in einer Spezialvorlesung über Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern als Skriptum verwendet. Nach einem motivierenden Kapitel werden grundlegende Begriffe und Konstruktionen in der Theorie der Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern vorgestellt. Danach werden als weiterführende Themen reguläre Triangulierungen, Sekundärpolytope, bistellare Operationen, höhere Stasheff-Tamari-Halbordnungen und Triangulierungen mit wenigen bzw. gar keinen Flips behandelt. Ein Kapitel über Enumeration und Optimierung beschließt die Zusammenstellung.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Publikationsdatum: 2020-02-11
    Beschreibung: Ende Juni diesen Jahres wurde das Gigabit-Wissenschaftsnetz offiziell gestartet. In der zweijährigen Vorbereitungsphase wurden nicht nur die technischen Möglichkeiten der neuen Übertragungstechniken und Dienste getestet. Es wurden auch verschiedene Fragestellungen zum effizienten Einsatz der verfügbaren Ressourcen für den Betrieb des G-WiN untersucht. In diesem Artikel beschreiben wir, wie das G-WiN zu seiner jetzigen Struktur und Topologie gekommen ist.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Wie soll man einen Aufzug steuern, wenn man keine Informationen über zukünftige Fahraufträge besitzt? Soll man eine Bahncard kaufen, wenn die nächsten Bahnreisen noch unbekannt sind? In der klassischen kombinatorischen Optimierung geht man davon aus, daß die Daten jeder Probleminstanz vollständig gegeben sind. In vielen Fällen modelliert diese \emph{Offline-Optimierung} jedoch die Situationen aus Anwendungen nur ungenügend. Zahlreiche Problemstellungen in der Praxis sind in natürlicher Weise \emph{online}: Sie erfordern Entscheidungen, die unmittelbar und ohne Wissen zukünftiger Ereignisse getroffen werden müssen. Als ein Standardmittel zur Beurteilung von Online-Algorithmen hat sich die \emph{kompetitive Analyse} durchgesetzt. Dabei vergleicht man den Zielfunktionswert einer vom Online-Algorithmus generierten Lösung mit dem Wert einer optimalen Offline-Lösung. Mit Hilfe der kompetitiven Analyse werden im Skript Algorithmen zum Caching, Netzwerk-Routing, Scheduling und zu Transportaufgaben untersucht. Auch die Schwächen der kompetitiven Analyse werden aufgezeigt und alternative Analysekonzepte vorgestellt. Neben der theoretischen Seite werden auch die Anwendungen der Online-Optimierung in der Praxis, vor allem bei Problemen der innerbetrieblichen Logistik, beleuchtet. Bei der Steuerung automatischer Transportsysteme tritt eine Fülle von Online-Problemen auf. Hierbei werden an die Algorithmen oftmals weitere Anforderungen gestellt. So müssen Entscheidungen unter strikten Zeitbeschränkungen gefällt werden (Echtzeit-Anforderungen). Dieses Skript ist aus dem Online-Teil der Vorlesung -Ausgewählte Kapitel aus der ganzzahligen Optimierung- (Wintersemester~1999/2000) und der Vorlesung -Online Optimierung- (Sommersemester~2000) an der Technischen Universität Berlin entstanden.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2022-04-11
    Beschreibung: Wie sucht ein Wissenschaftler im Internet die ben"otigten Informationen für seine Arbeit? Welche relevanten Informationen gibt es überhaupt im Web? Sind dafür solche Suchmaschinen wie AltaVista, Google oder HotBot die richtigen Werkzeuge? Die Antwort der Mathematiker heisst Math-Net, ein Informations- und Kommunikationssystem für die Mathematik. Math-Net besteht zunächst aus den Informationen von Personen und Institutionen, die ihre für die Mathematik relevanten Informationen dort bereitstellen wollen. Das soll i.a. auf den Web-Servern der Personen oder Institutionen geschehen. Hierin unterscheidet sich die Situation im Math-Net nicht von der im WWW insgesamt. Im Math-Net sollen aber die Informationen in einheitlicher Weise erschlossen werden. Dazu gibt es sowohl für Server als auch für die Dokumente Empfehlungen für deren Strukturierung. Die lokalen Informationen werden dann im Math-Net durch automatische Verfahren gesammelt, ausgewertet und indexiert. Diese Indexe sind die Basis für die Math-Net Dienste. Das sind Search Engines und Portale, die einen qualifizierten und effizienten Zugang zu den Informationen im Math-Net bieten. Die Math-Net Dienste sind auf die Mathematik spezialisiert. Im Gegensatz zu den oben erwähnten universellen Suchmaschinen decken sie nur einen winzigen Bruchteil des Web ab, aber dafür den für die Mathematik relevanten Teil. Math-Net ist mehr als nur Search Engine oder Portal zu Informationen in der Mathematik. Es ist auch ein Informations- und Kommunikationssystem sowie ein Publikationsmedium für die Mathematik. Die mathematische Community hat sich in der Math-Net Initiative organisiert. Diese Initiative wird von der International Mathematical Union (IMU), der weltweiten Dachorganisation der mathematischen Gesellschaften, koordiniert. Die Entwicklung des Math-Net wird von dem breiten Konsens der Mathematiker getragen, den Zugang zu der für die Mathematik relevanten Information zu erleichtern und zu verbessern.
    Schlagwort(e): ddc:000
    Sprache: Deutsch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/postscript
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    München :Dt.-Taschenbuch Verl.,
    Titel: Dateiformate : RTF, DOC, TIF, EPS, WAV ... - Bedeutung, Einsatz und Konvertierung
    Autor: Matzer, Michael
    Beteiligte Person(en): Lohse, Hartwig
    Verlag: München :Dt.-Taschenbuch Verl.,
    Erscheinungsjahr: 2000
    Seiten: 224 S.
    Serie: Beck EDV-Berater im dtv
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Berlin u.a. :Springer,
    Titel: ¬A¬ mathematical introduction to fluid mechanics /; 4
    Autor: Chorin, Alexandre J.
    Beteiligte Person(en): Marsden, Jerrold E.
    Ausgabe: 3rd ed.
    Verlag: Berlin u.a. :Springer,
    Erscheinungsjahr: 2000
    Seiten: XI, 169 S.
    Serie: Texts in applied mathematics 4
    ISBN: 3-540-97918-2
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Belmont, Mass. :Athena Scientific,
    Titel: Dynamic programming and optimal control; Vol. 1
    Autor: Bertsekas, Dimitri P.
    Ausgabe: 2nd ed.
    Verlag: Belmont, Mass. :Athena Scientific,
    Erscheinungsjahr: 2000
    Seiten: XIII, 502 S.
    Serie: Dynamic programming and optimal control Vol. 1
    ISBN: 1-886529-09-4
    Materialart: Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...