Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1985-1989
  • 1960-1964  (226)
  • 1870-1879
  • 1962  (226)
  • Industrial Chemistry  (226)
  • 101
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 445-451 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 455-456 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 454-454 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde ein Kryostat entwickelt, der unter Verwendung eines Kühlmittels (flüssige Luft oder flüssiges Helium) die Einstellung von Zwischentemperaturen zwischen der Temperatur dieses Kühlmittels und Normaltemperatur in einfacher Weise ermöglicht. Dabei wird im Meßobjekt eine Temperaturstabilität von 1 Grad erreicht.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 479-480 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im folgenden werden vor allem Neuentwicklungen auf solchen Gebieten behandelt, die den Betriebs-Chemiker und den Verfahrens-Ingenieur interessieren. Kennzeichnend war, daß in der neu errichteten Halle 20 „Chemie und Kunststoffe“ diesmal wieder die deutsche chemische Großindustrie geschlossen ausstellte und dabei einen Querschnitt durch ihr vielseitiges Fertigungsprogramm auf dem Kunststoff-Gebiet zeigte. Andererseits gab auf dem Gebiet des Apparatebaues die Hannover-Messe nicht den Überblick wie die ACHEMA; gegenüber dem dort Gezeigten waren nur wenige echte Neuentwicklungen zu sehen. Die Größe der Messe und der Umfang des Arbeitsgebietes schließen, wie auch in den Vorjahren, eine lückenlose Berichterstattung aus.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 531-531 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 537-541 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Aufbereitung bestrahlter Kernbrennstoffe mit Dibutyläther als Extraktionsmittel hat gegenüber dem Purex-Verfahren (Extraktion mit Tributylphosphat) einige Vorteile: Höhere Dekontaminierungsfaktoren, geringere Neigung zur Emulsionsbildung und somit einfachere Handhabung in den Extraktionskolonnen und Mixer-Settlern, kleinere Volumina an Waschphase bei der Rückwäsche des uranhaltigen Produkts aus der Solventphase, weitgehender Verzicht auf eine Reinigung der Solventphase (Wäsche mit verdünnter Salpetersäure genügt). Als Nachteil ist hingegen die Anwendung von Calciumnitrat als Aussalzagens aufzufassen, da dieses kaum rückgewinnbar ist und daher den Feststoffgehalt der radioaktiven Abwässer bedeutend erhöht.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 563-563 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 571-572 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 584-584 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 587-589 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit Hilfe von zweckmäßig geformten Rührern gelingt es, in Rohren eine Strömung mit stark gehemmter Axialdispersion und ausreichender Quervermischung zu erzeugen, welche die verfahrenstechnischen Vorzüge der turbulenten Rohrströmung in einem um etwa 5 Zehnerpotenzen verschobenen Re-Bereich aufweist. Es werden die Auswertungsmethoden und die Versuchsergebnisse diskutiert sowie die Anwendungsmöglichkeiten für einen derartigen Reaktor besprochen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 638-641 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Internationale Atomenergie Organisation (IAEA) in Wien veranstaltete vom 14. bis 18. Mai 1962 ein Symposium, auf dem etwa 200 Wissenschaftler aus 20 Ländern über die Probleme der Reaktorsicherheit und der Berechnung der Unfallfolgen diskutierten, die in den verschiedenen Ländern gewonnenen Betriebserfahrungen an Forschungs- und Leistungsreaktoren austauschten und die jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen, Vorschriften und Überwachungsmethoden verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 657-659 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 663-665 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 669-673 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die bisher übliche Art der Dimensionierung von Berstscheiben auf Grund von Kurzzeitberstversuchen ist unbefriedigend. Eine Dimensionierung auf Grund von Langzeitberstversuchen bei Betriebstemperatur bringt nur dann eine befriedigende Lösung, wenn Berstscheibenmaterial mit einer flachen Zeitstandcharakteristik verwendet wird. Dann muß aber die Betriebstemperatur an der Berstscheibe sehr niedrig gehalten werden, was jedoch im Chemiebetrieb die Gefahr der Kondensation, Sublimation usw. von Fremdstoffen auf oder vor der Scheibe in sich birgt. Mit Berstscheiben mit definiertem Reißdorn kann vermutlich die Treffsicherheit der Dimensionierung g estegert werden.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 692-696 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde ein neues Fermentersystem entwickelt, das der mikrobiologischen Verfahrenstechnik neue Wege eröffnet. Die Regelkreise zur pH- und Schaumkontrolle sind so ausgelegt, daß sie gleicherweise im industriellen und im Laboratoriumsmaßstab verwendet werden können. Die Anlage gewährleistet durch die Verwendung von O-Ringen an Stelle von Flachdichtungen völlige Infektionsfreiheit, indem diese Dichtungsart von keinem Organismus durchwachsen werden kann. Außerdem werden dampfsterilisierbare Ausführungen von Membranpumpen, Einspritzventilen und Rotametern für Luft und Flüssigkeiten beschrieben.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 713-715 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 717-717 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 725-727 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 742-748 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird der Weg der Entwicklung der Alkalicellulose-Herstellung vom diskontinuierlichen Tauchpressenzum kontinuierlichen Schneckenpressenverfahren skizziert, und die Einflußgrößen, die diese Verfahren kennzeichnen, werden diskutiert. Insbesondere werden die Methoden zur Ermittlung der Kennzahlen, und zwar der Aufschlagbarkeit bei der Alkalisierung, der Abpreßkonstante, der statistischen Verteilungskurve der Quellungsformen und schließlich der rheologischen Eigenschaften der Alkalicellulosefaser-Suspension in den verschiedenen Stufen der Abpressung erläutert. Aus der Breite der statistischen Verteilungskurve der Quellungsformen und ihrer Verschiebung wird auf den verfahrenstechnischen Gütegrad geschlossen. Eine theoretische Erörterung der Fließvorgänge in der Schneckenpresse deutet diese Kennwerte und ihre Veränderung während des Abpreßvorganges und führt damit zu den entsprechenden Folgerungen für die konstruktive Gestaltung der Anlage.
    Additional Material: 28 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Wärme- und Stoffübergang zwischen zwei fluiden Phasen sind die grundlegenden Vorgänge der Gaswaschung, Destillation und Rektifikation. Durch Messungen wurden für das System Wasser gegen Wasserdampf flüssigkeits- und dampfseitige Wärmeübergangszahlen bestimmt. Es wurden auch einige Fälle untersucht, bei denen dem Wasserdampf ein Inertgas (Luft, Helium, Kohlendioxyd) beigemischt war. Ferner ließen sich gasseitige Stoffübergangszahlen für Luft mit hohem absolutem Wasserdampfgehalt ohne und mit Berücksichtigung des Verdrängungsstroms ermitteln und für eine Versuchsreihe die Lewissche Beziehung überprüfen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für den Fall der überströmten, katalytisch aktiven Pulverschüttung wird das Zusammenwirken von Transportvorgängen und dem eigentlichen chemischen Reaktionsgeschehen mathematisch so erfaßt, daß die Berechnung der Geschwindigkeitskonstanten und der Reaktionsordnung aus experimentell zugänglichen Daten möglich ist. Zur Berechnung des Nutzungsgrades werden Beziehungen angegeben, die nur von drei dimensionslosen, dem Experiment zugänglichen Größen abhängen. Es wird gezeigt, daß sich die für die Schüttung erhaltenen Ergebnisse auf den plattenförmigen Katalysator (Preßling, Sinterling) übertragen lassen. Auf Grund der Resultate kann die nach jeder katalytischen Messung auftauchende Frage, inwieweit die Meßergebnisse durch Diffusionseffekte beeinflußt wurden, für Schüttungen, Preßlinge und Sinterlinge beantwortet werden.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 790-790 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 794-794 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 801-807 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Verbrennungsanlagen für Stadtmüll sind nicht für Industriemüli geeignet, weil vor allem bei der Verbrennung von Industriemüll eine wesentlich höhere Wärmeentwicklung auftritt, wodurch konstruktive Änderungen in der Bauweise notwendig werden. Eine unter neuen Gesichtspunkten entwickelte Müllverbrennungsanlage der BASF hat nach etwa zwei Betriebsjahren gezeigt, daß sie ihre Aufgabe-erfüllt, alle Abfallstoffe, wie sie in einem Chemiewerk anfallen, einwandfrei, geruchlos und ohne Belästigung der Umwelt zu vernichten. Schwierigkeiten, die dadurch bedingt waren, für alle Sorten von Abfällen nach gleich guten Lösungen zu suchen, konnte insbesondere durch betriebliche Maßnahmen in der Müllsammlung und der Müllaufgabe begegnet werden. Neben der BASF-Anlage werden nachfolgend noch weitere neuere Betriebs- und Versuchsanlagen zur Müllverbrennung in der chemischen Industrie beschrieben.
    Additional Material: 19 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Einkristallzüchtung von reinem Nickel-Ferrit und Nickel-Ferro-Mischferriten wurden drei Verfahren angewandt, die Verneuil-Methode, die Nacken-Kyropoulos-Methode und die Flußmittel-Methode. - Nach der Verneuil-Methode gelang die Einkristallzüchtung von reinem und eisenhaltigem Bunsenit, von Nickel-Ferro-Ferrit mit mehr als ca. 75 Atom-% Eisen und von Magnetit. Wegen der unter den Bedingungen der Khallgasflamme stets wirksamen partiellen Reduktion von Fe(III) zu Fe(II) war es auf diesem Wege jedoch nicht möglich, stöchiometrische NiFe2O4-Kristalle zu erhalten. - Bei der Nacken-Kyropoulos-Methode wurde das Zuchtgefäß (Ir-Tiegel) induktiv mit Hochfrequenzenergie erwärmt. Die Züchtungen führten aber zu keinem vollen Erfolg, da der Tiegel nur wenige Versuche hindurch intakt blieb. - Als vorzüglich geeignetes Flußmittel für Nickel-Ferrit erwies sich Natriummetaborat, insbesondere mit Zusatz von Natriumfluorid. Aus solchen Schmelzen gelang die Züchtung von max. 1,5 cm großen, ideal ebenflächigen, Fe(II)-freien NiFe2O4-Einkristallen von oktaedrischer Tracht. Aus NaBO2/Fe2O3-Mischschmelzen konnten bis zu 1 cm große Hämatit-Einkristalle der Kombination 〈 1011 〉 + 〈 0001 〉 gewonnen werden.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 834-841 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Zusammenwirken von Strömung, Diffusion und chemischer Kinetik auf die Ausbeute bei einer heterogenen Wandreaktion wurde am Beispiel des heterogenen Zerfalls von Nickeltetracarbonyl untersucht. Die Reaktion fand an der Kernoberfläche eines konzentrischen Ringspaltes bei laminarer Strömung statt. Mit Wandtemperaturen von 70 bis 200 °C konnte der gesamte Bereich zwischen den beiden Grenzfällen des allein durch die chemische Reaktionsgeschwindigkeit bestimmten Umsatzes und der vollen Diffusions-hemmung erfaßt werden. Die Temperaturabhängigkeit der effektiven Reaktionsgeschwindigkeitskonstante zeigte dies sehr anschaulich. Für die Auswertung der Meßergebnisse zur Bestimmung der chemischen Reaktionsgeschwindigkeitskonstante wurde eine von H. J. Schmidt für den Ringspalt entwickelte mathematische Analyse benutzt. Damit berechnete sich die Aktivierungsenergie des heterogenen Zerfalls von Nickeltetracarbonyl zu 17, 2 kcal/mol.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 855-860 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 863-863 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 26-33 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Bemessung der Sicherheitsventile für Druckbehälter wird an einigen in der chemischen Industrie häufig verwendeten Druckbehälterarten untersucht, und zwar an direkt und indirekt beheizten Druckbehältern sowie an Druckbehältern, die Verdichtern nachgeschaltet sind. Zur rechnerischen Ermittlung der Ventilgrößen werden vereinfachte Gleichungen zugrunde gelegt und die Ergebnisse in leicht zu handhabenden Kurvenblättern dargestellt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 45-61 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ausgehend von der steigenden Bedeutung der Oxydationsverfahren zur Erzeugung einer großen Anzahl sehr wichtiger Grundstoffe, wird zunächst die Theorie der Oxydation in flüssiger Phase und Gasphase behandelt. Dann werden für die wesentlichsten Gruppen an Ausgangsstoffen (Paraffine, Olefine, Hydroaromaten, Aromaten) bei beiden Verfahrensweisen die einzelnen Prozesse geschildert und an je einem Beispiel die Flüssigphasenoxydation (Butan-Oxydation zu Essigsäure) und Gasphasenoxydation (Äthylen zu Äthylenoxyd) etwas eingehender beschrieben. Im Gegensatz zur erwünschten Oxydation steht der unerwünschte Angriff des Sauerstoffs, der ebenfalls eine große technische Bedeutung hat (z. B. bei Kunststoffen und Kautschuk). Dies gibt Gelegenheit, die wesentlichen Theorien und allgemeinen Verfahren der Inhibierung und Stabilisation abschließend zu behandeln. Der Ausblick zeigt, in welche Bereiche der chemischen Industrie die durch Oxydationsverfahren erzeugten Produkte hineinführen.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 62-63 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 66-66 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch Kombination numerischer und graphischer Methoden gelingt es, die zahlenmäßige Auswertung der Zustandsgleichung von Benedict, Webb und Rubin für binäre Gemische so weit zu vereinfachen, daß die Gleichung auch dann mit einem tragbaren Aufwand zur Ergänzung vorhandener Stoffwerte herangezogen werden kann, wenn ein Überblick über eine ganze Stoffgruppe in einem großen Bereich von Druck, Temperatur und Konzentration gewonnen werden soll. Das Verfahren wird beschrieben und auf die zehn binären Gemische aus den fünf leichten gesättigten Kohlenwasserstoffen Methan bis n-Pentan angewendet. Die berechneten Stoffwerte können durch Vergleich mit Literaturwerten graphisch korrigiert werden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Wirtschaftlichkeit des Hochdruckaustausches zwischen Wasserstoff und einer wäßrigen Katalysator-Suspension wird vorwiegend durch die Kosten der Hochdruckkolonnen und des Katalysators bestimmt. Es wird untersucht, ob eine Verbesserung der spezifischen Austauschleistung durch Zusätze zur flüssigen oder gasförmigen Phase erreicht werden kann. Daneben interessiert die Frage, welche negativen Wirkungen die beim technischen Betrieb gegebenenfalls eingeschleppten Verunreinigungen auf die speziflische Austauschleistung haben können.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 127-129 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 123-125 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die Stoffbewegung durch Haufwerke und porige Körper wird die Durchströmung von Rohren als Analogon zugrunde gelegt, wobei die Struktur des porigen Körpers durch Faktoren berücksichtigt wird. Dabei erscheint als wichtigster Faktor der sog. Wegfaktor, dessen Ermittlung im einzelnen dargelegt wird. Versuche mit Kugelhaufwerken bestätigen die theoretischen Berechnungen.
    Additional Material: 21 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Auf der Grundlage der Zwei-Film-Theorie kann der Einfluß von Kondensation und Verdampfung auf die Rektifikation in einer Rohrkolonne gut erfaßt werden, indem man den Stofftransport als eine Überlagerung von Diffusion und Konvektion behandelt und annimmt, daß sich die Grenzschichtdicke unter dem Einfluß des Konvektionsstromes nicht verändert. Die hieraus abgeleiteten Gesetzmäßigkeiten wurden durch Versuche in einem größeren Bereich von Kondensation und Verdampfung gut bestätigt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für das Strömungsverhalten des ebenen, auf eine Fläche aufprallenden Strahles gelten analoge Gesetzmäßigkeiten wie beim runden Strahl. Das gleiche gilt für die Stoffübertragung. Die Versuchsergebnisse lassen sich dimensionslos darstellen, wobei der Einfluß der Strahlgeschwindigkeit, des Abstandes zwischen Düse und Trocknungsgut, der Schlitzweite der Düse und der Rauhigkeit der Gutsoberfläche erfaßt wurde. Bei Mehrdüsenanordnungen sind die Strömungsverhältnisse sehr verwickelt. Die Trocknungsgeschwindigkeit wird dabei außer von der Luftgeschwindigkeit auch von den geometrischen Verhältnissen stark beeinflußt. Auch in diesem Fall können die Versuchsergebnisse dimensionslos dargestellt werden.
    Additional Material: 22 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im Anschluß an die Versuche mit natürlichem Umlauf1 wurden an einem senkrechten Verdampferrohr von 1 bzw. 2 m Länge und 18 bzw. 47 mm I. W. Versuche mit Zwangsumlauf und Entspannungsverdampfung angestellt. Hierbei wurden Temperaturgefälle, Siedetemperatur und Umlaufgeschwindigkeit beträchtlich verändert. Bei Zwangsumlauf ist der Einfluß des Temperaturgefälles auf den Wärmedurchgang kleiner als bei natürlichem Umlauf. Bei Entspannungsverdampfung nimmt der Wärmedurchgang mit der Umlaufgeschwindigkeit zu.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 376-378 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Entwicklung und der heutige Stand der technischen Chlorat-Elektrolyse werden aufgezeigt sowie die verfahrenstechnischen und apparativen Möglichkeiten diskutiert, die zur besten Stromausbeute führen können.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 453-453 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 457-460 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die von verschiedenen Verfassern ermittelten Wärmeübergangszahlen an Kugelschüttungen unterscheiden sich zum Teil sehr stark voneinander. Daher wird über eigene Untersuchungen berichtet, bei denen zwei verschiedene Meßverfahren (Regeneratorprinzip und elektrisch beheizte Einzelkugel) angewandt wurden und die übereinstimmende Ergebnisse lieferten. Diese werden mit den Ergebnissen zahlreicher anderer Forscher kritisch verglichen. Dabei wurde u. a. festgestellt, daß die Packungsart der Schüttung - geregelt oder ungeordnet - ohne Einfluß auf den Wärmeübergang ist, sofern das Lückenvolumen der Schüttung in beiden Fällen gleich groß ist.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Flüssige lonenaustauscher haben gegenüber konventionellen festen lonenaustauschern gewisse Vorteile, z. B. kann man mit ihnen eine bestimmte lonensorte aus Lösungen von relativ hoher Konzentration entfernen, weil der Verteilungskoeffizient günstig und die Zahl der benötigten Trennstufen für einen bestimmten Extraktionsgrad meist niedrig ist. Typische flüssige lonenaustauscher sind Amine oder Alkylphosphorsäuren mit einem Molekulargewicht von ungefähr 250 bis 500. Sie eignen sich vor allem für hydrometallurgische Trennungen, zur Abwasserbehandlung, zur Rückgewinnung oder Trennung einiger Säuren und pharmazeutischer Produkte.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 528-529 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 531-532 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 551-556 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Grundgleichungen für die Berechnung der Zusammensetzung und der thermodynamischen Funktionen eines im Gleichgewicht befindlichen Mehrstoffsystems werden angegeben. Ein Rechenprogramm für die Lösung dieser Gleichungen wird beschrieben. Es umfaßt im wesentlichen: ein rasch konvergierendes Iterationsverfahren mit begrenztem Konvergenzbereich, ein überall (wenn auch langsamer) konvergierendes Iterationsverfahren und ein Verfahren zur Bereitstellung guter Anfangswerte. Die zweckmäßige Gestaltung von Ein- und Ausgabe bei einem solchen Programm wird erläutert. Einige numerische Ergebnisse werden mitgeteilt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Beim Schmelzbadverfahren werden Stoffe mit hoher Geschwindigkeit in ein Schmelzbad geführt, das dadurch in turbulenter Bewegung gehalten wird. Die Stoffe gelangen hierbei unmittelbar in den Wirkungsbereich des Schmelzbades. Beim Schwebeverfahren werden dagegen feste und flüssige Stoffe der Wirkung von Gasen ausgesetzt, die in den Reaktionsraum eingeführt werden oder dort entstehen. Auch hier tritt eine Wechselwirkung zwischen Gasen und Stoffen ein. Beide Verfahren sind für chemische und physikalische Prozesse geeignet. Unter den Anwendungsmöglichkeiten dieser Verfahren nimmt das Schmelzen von Stoffen als Haupt- oder Nebenvorgang eine besondere Stellung ein. Die Schmelzvorgänge im Schmelzbad und in der Schwebe wurden mathematisch näher untersucht und miteinander verglichen. Es zeigt sich, daß die Schmelzzeit von feinkörnigen und staubförmigen Stoffen beim Schmelzbadverfahren wesentlich kürzer ist als beim Schwebeverfahren. Das Schmelzbadverfahren wird an einem Beispiel erläutert, das die Herstellung von Schmelzphosphat aus Rohphosphat unter Verwendung von Stadtmüll als Zuschlagstoff betrifft. Weitere Anwendungsmöglichkeiten werden angedeutet.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 586-586 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 582-583 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die Strömungsvorgänge und Wärmeübergangsverhältnisse an berieselten horizontalen Rohren behandelt. Für den Fall laminarer Strömung wird der örtliche und mittlere Wärmeübergang berechnet. Zur experimentellen Erfassung der wesentlichen Einflußgrößen wurden Untersuchungen an Rohren verschiedenen Durchmessers und an Stoffen mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften bei Variation der Rieselmenge in weiten Grenzen ausgeführt. Für die Darstellung der Meßergebnisse erweisen sich die herkömmlichen Auswertungsmethoden als unzulänglich. Aus diesem Grund wird eine neu definierte Wärmedurchgangszahl eingeführt. Es wird gezeigt, daß man es bei der Berieselung horizontaler Rohre mit einer Mischströmung zu tun hat, bei der sich an verschiedenen Stellen des Rohrumfanges verschiedene Strömungszustände einstellen. Insbesondere haben die Vorgänge am oberen und unteren Rohrumfang entscheidenden Einfluß auf den Wärmeübergang.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 646-657 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 661-662 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 681-684 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine Anlage beschrieben, in der durch Entspannungsverdampfung Salz aus dem Meerwasser gewonnen wird. Die Anlage wurde in einer Gemeinschaftsarbeit von deutschen und französischen Unternehmen in Brasilien errichtet. Sie hat eine Jahreskapazität von etwa 60 000 bis 70 000 † Salz.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden die Gesetzmäßigkeiten für die Bewegungen eines einzelnen Mahlkörpers und eines Mahlkörperhaufwerkes in einer Fallkugelmühle angegeben. Zunächst wird das Verhalten eines Mahlkörpers unter dem Einfluß von Zentrifugal-, Schwer- und Reibungskraft untersucht, sodann werden ausgehend von den Ansätzen von Fischer und Davis sowie von v. Steiger die Gleichungen für die Bahnkurve eines Mahlkörpers, für den Ablöse-, Scheitel- und Auftreffpunkt, für die Geschwindlgkeitskomponenten in diesen Punkten und für den zeitlichen Verlauf eines Mahlkörperumlaufes unter Verwendung der relativen Drehzahl als Parameter aufgestellt. Anschließend werden die Beziehungen auf die gesamte Mühlenfüllung übertragen und unter Voraussetzung ihrer Homogenität die maximale Mühlenfüllung, der Füllungsgrad, die Mühlenleistung und die Leistungsdichte berechnet. Zur bequemen Ermittlung der Mühlenleistung wird ein graphisches Verfahren unter Verwendung spezieller Volumen- und Leistungsfunktionen vorgeschlagen. Nach der Behandlung des Ansatzes von Barth und Uggla zur Ermittlung des Einflusses der Zentrifugal-, Schwer- und Reibungskraft auf die Oberfläche der Mühlenfüllung werden die Mahlkörperzahl, die Stoßzahl, die kinetische Stoßenergie, die Energieverteilung, die Mühlenleistung, die Leistungsdichte und das Mühlenpotential einer Fallkugelmühle unter Annahme einer inhomogenen Mühlenfüllung ermittelt.
    Additional Material: 27 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 644-646 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 663-663 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 673-673 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 684-691 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird das Wechselspiel zwischen dem heterogenen Umsatz dispergierter Teilchen und ihrer durch Dichteunterschiede bedingten Bewegungskinematik in einem senkrechten Strömungsrohr mit Längsdiffusion bei stationärem Gegen- und Gleichstromverfahren mathematisch untersucht. Sofern die Viscosität der strömenden Flüssigkeit und der Dichteunterschied konstant bleiben, kann der stationäre Ablauf des physikalisch-chemischen Vorganges auf dimensionslose Konstanten zurückgeführt werden, und es lassen sich einige Gesetzmäßigkeiten ermitteln, die z. T. unabhängig von den speziellen Annahmen über die Reaktionskinetik sind. Es werden unter anderem Bedingungen abgeleitet, bei denen der Vorgang nicht mehr stationär ablaufen kann und in periodische Schwankungen gerät; ferner wird die Frage der maximalen Belastbarkeit des Reaktionsrohres mit dem dispergierten Reaktanten diskutiert.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 704-708 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit einem Betriebsphotometer für sichtbares und ultraviolettes Licht lassen sich die Konzentrationen von NO2, ClO2, Cl2 oder SO2 in Abgasen überwachen. Der Aufbau des Gerätes sowie die für die einzelnen Meßprobleme speziellen Ausrüstungen werden zusammen mit den Verfahren zur Absorptions- und Konzentrationseichung beschrieben. Ferner werden Störeinflüsse, Meßgenauigkeit und Wartung behandelt. Abschließend wird auf ein Gerät zur Messung der Immissionskonzentration hingewiesen
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Quertransport in den Schnecken ist entscheidend für ihre Homogenisierwirkung. Es wird über einige Versuche berichtet, den Stoffaustausch an den Flanken einer einspindeligen Schnecke beim Fördern von zähen Flüssigkeiten experimentell zu bestimmen, wobei auch die Querzirkulation der Flüssigkeit im Schneckenkanal erfaßt werden konnte.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 819-820 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Österreichischen Stickstoffwerke haben in Schweden eine Anlage errichtet, in der Ammoniak aus dem bei einer Chloralkali-Elektrolyse anfallenden Wasserstoff gewonnen wird. Bei einer Tageskapazität von 5 bis 15 †; Ammoniak arbeitet die Anlage bisher sehr wirtschaftlich, eine erhebliche Erweiterung wurde bereits ausgeführt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Umstellung auf ISO-Rohrnormen bringt für die chemische Industrie keine unüberbrückbaren Schwierigkeiten. Bei Neuanlagen sollte man sich möglichst bald auf die neuen Außendurchmesser der Grundreihe umstellen. Für Reparaturen wird man noch für lange Zeit die bisherigen Rohre und Flansche auf Lager halten müssen. Für den Apparatebau ist die Umstellung leichter als für die Chemiewerke.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 841-842 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die theoretische Vorausberechnung des Einflusses von Strömung und Diffusion auf den Umsatz bei chemischen Reaktionen gelang bisher nur in wenigen Fällen. Für den Fall der heterogenen Wandreaktion 1. Ordnung in zylindrischen Strömungsreaktoren werden die bisher gelösten speziellen Fälle kurz zusammengestellt. Die von Damköhler unter gewissen vereinfachenden Annahmen durchgeführten eingehenden Berechnungen der Funktion für die dimensionslose Verweilzeit werden vervollständigt und die früher veröffentlichten Werte dieser Funktion berichtigt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 861-861 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 864-865 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 865-866 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 759-763 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Untersuchungen zum Kristalltrachtproblem sind nicht nur für minerogenetische Vorgänge, sondern in weitem Umfang auch für industrielle Kristallisations-Prozesse von grundlegender Bedeutung. Sie können mit unterschiedlichster Zielsetzung auf sehr mannigfache Art ausgeführt werden. Hier wird ein methodisch verbessertes Verfahren der Züchtung und Vermessung von Einkristallen in wässeriger Lösung beschrieben, das die gebotenen Vorteile eines Klimaraumes in zweckentsprechender Weise ausnutzt. Welche präzisen Forderungen ein solcher Raum für die isotherme Verdampfungskristallisation erfüllen muß und wie diese Bedingungen verfahrenstechnisch zu verwirklichen sind, wird im einzelnen ausgeführt. Die Untersuchungen über das besondere Tracht- und Habitusverhalten des Ammoniumsulfats bei Eisen-Zugaben zur Mutterlauge unter Anwendung dieser Methode werden als ein Beispiel kurz beschrieben und die wichtigsten Ergebnisse stichwortartig mitgeteilt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 777-782 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der interferometrischen Messung von Temperaturdifferenzen in Flüssigkeiten erhält man die Interferenzerscheinung in Verbindung mit einem optischen Bild des Vorganges. Das Mach-Zehnder-Interferometer, das für die Ermittlung von Dichtefeldern in Gasen seit langem angewendet wird, läßt sich auch für die Untersuchung von Temperaturunterschieden in Flüssigkeiten verwenden. Die besonderen Vorzüge des Interferenzverfahrens sind: Gleichzeitige Erfassung eines ausgedehnten Temperaturfeldes, keine Beeinflussung des Vorgangs durch Meßsonden, hohe Empfindlichkeit, trägheitslose Messung und daher Registrierung schnell veränderlicher Vorgänge, Möglichkeiten zur einfachen quantitativen Auswertung. - Die Grundlagen der Methode, deren beste Empfindlichkeit etwa zwischen 0,01 und 1 grd. liegt, werden beschrieben und die Anwendung durch praktische Beispiele erläutert. Im ganzen wird dabei gezeigt, daß das Interferenzverfahren bei richtiger Anwendung und kritischer Deutung eine Fülle von Möglichkeiten bietet, die mit anderen, gebräuchlichen Meßmethoden nicht gegeben sind.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 795-796 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 797-800 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 1-6 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der adiabatische Abschnittsreaktor zur Durchführung von exothermen reversiblen Reaktionen wird theoretisch behandelt. Ausgehend von einem allgemeinen Ausdruck für die Reaktionsgeschwindigkeit von reversiblen Reaktionen werden Gleichungen abgeleitet, mit deren Hilfe optimale Abschnittsreaktoren bei Kombination verschiedener Kühlprinzipien kalkuliert werden können. Explizite Optimalbedingungen zur Berechnung von Reaktoren mit einheitlicher Kühlung, indirekter Kühlung mit Wärmeaustauschern, Kühlung mit Frischgas oder mit einzelnen Reaktionskomponenten, erscheinen als Sonderfälle von zwei allgemeinen Optimalbedingungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 21-26 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Untersucht wurde der Einfluß von scheinbarem Flüssigkeitsstand, Temperaturgefälle und Siedetemperatur auf die Wärmedurchgangszahl in einem senkrechten Rohr eines Einrohr-Verdampfers bei natürlichem Umlauf. Es wurden dabei Rohre von 1 bzw. 2 m Länge und 18 bzw. 47 mm Dmr. aus nichtrostendem Stahl eingebaut. Die Umlaufgeschwindigkeit der verdampfenden Flüssigkeit (Wasser) wurde gemessen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 44-44 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 63-65 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 69-70 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 91-94 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Näherungsverfahren zum raschen und einfachen Abschätzen der maximalen Wärmespannung beim Anheizen oder Abkühlen zylindrischer Bauteile entwickelt. Die Genauigkeit des Verfahrens ist für die Praxis meist völlig ausreichend.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 39-44 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die früheren Versuche zur Gewinnung von Benzonitril aus Anilin wurden auf andere aromatische und aliphatische, primäre und sekundäre Amine ausgedehnt. Es ergab sich, daß sich die Reaktion auf alle Arten von Aminen anwenden läßt, wenn man die Versuchsbedingungen jeweils etwas variiert. Aromatische primäre Amine ergeben stets Nitril als Hauptprodukt, Phenole und Cyanwasserstoff als Nebenprodukte. Aromatische sekundäre Amine ergeben Nitrile und Phenole im Molverhältnis 1 : 1. Bei aliphatischen Aminen entsteht analog statt des Phenols intermediär Alkohol, der aber unter den Bedingungen der Synthese zum Olefin dehydratisiert wird.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden nach einer Aufstellung der für die Technische Reaktionsführung wichtigen Grundlagen die für die Berechnung eines chemischen Reaktors maßgebenden Gleichungen zusammengestellt und die in ihnen auftretenden kinetischen Größen diskutiert. Da in der Praxis auch für verhältnismäßig einfache Fälle der vollständige Satz der Differentialgleichungen noch so kompliziert ist, daß im allgemeinen keine strengen, geschlossenen Lösungen angegeben werden können, wird im letzten Teil gezeigt, wie man sich bei praktischen Berechnungen durch zum Teil drastische Vernachlässigungen auf einige Haupteinflußgrößen beschränken kann. Man kommt damit zu einer Reihe idealisierter Grundtypen von Reaktionsapparaten. Hieran können dann die Einflüsse der zunächst vernachlässigten Glieder abgeschätzt werden. Durch Berücksichtigung der wesentlichsten Effekte nähert man sich schrittweise den im Betriebsapparat vorliegenden Verhältnissen an.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 88-91 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einer Gegenüberstellung der bekannten Konvertertypen für die Ammoniak-Synthese und Diskussion ihrer Vor- und Nachteile wird ein neuer Konverter beschrieben, bei dem sich Kontaktschichten mit Wärmetauscherschichten abwechseln. Dadurch läßt sich einerseits die Betriebstemperatur den optimalen Bedingungen weitgehend anpassen, andererseits die überschüssige Reaktionswärme für die Aufheizung des Reaktionsgases ausnutzen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 109-117 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Erörterung über die Eignung der Konstruktionswerkstoffe wird nachfolgend auf die mechanischen Eigenschaften beschränkt. Die Bedeutung der Zähigkeitseigenschaften wird hervorgehoben und der Zähigkeitsbegriff kritisch betrachtet. Kraft-Verformungs-Schaubilder für schlagbeanspruchte gekerbte Probekörper, die mit Hilfe elektronischer Meß- und Anzeigegeräte ermittelt wurden, dienen als Grundlage für eine verbesserte quantitative Bewertung der Werkstoffzähigkeit. Eine Betrachtung über das Festigkeitsverhalten von Stählen und Nichteisenmetallen bei erhöhten Temperaturen schließt sich an. Zeitstandfestigkeits- und Zeitdehngrezenkennwerte aus Versuchen von mehrjähriger Dauer werden mitgeteilt.
    Additional Material: 36 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 125-125 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 126-126 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 147-153 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Unter der Annahme, daß die Temkinsche Gleichung für die Berechnung eines Ammoniak-Syntheseofens im stationären Zustand geeignet sei, wird gezeigt, daß der in ihr auftretende Exponent von Druck und Temperatur abhängt. Eine sodann zwar theoretisch mögliche Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten für den Ammoniak-Zerfall führt jedoch praktisch zu keinem befriedigenden Erfolg. Dies wird damit begründet, daß die Temkinsche Gleichung hier nicht verwendbar ist. Es wird ein neuer Ansatz entwickelt und ein Verfahren skizziert, um die in diesem Ansatz enthaltene Funktion der Prozeßparameter durch Temperaturmessungen in einem adiabatischen industriellen Reaktor zu bestimmen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 171-177 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Entwicklung der thermischen Trennverfahren, besonders der Rektifiktion, ist durch die Lösung immer schwierigerer Aufgaben gekennzeichnet. Im folgenden werden nur solche Verfahren behandelt, die auf dem Unterschied der Gleichgewichtszusammensetzung zweier Phasen beruhen. Besprochen werden die Isotopentrennung durch Kuhn-Kolonnen, die Vakuumrektifikation im Luwa-Rektifikator sowie die kontinuierlich in zwei räumlichen Koordinaten arbeitende (zweidimensionale) Rektifikation, die sich noch in der Entwicklung befindet.
    Additional Material: 15 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Steinkohlen-Aufbereitung müssen etwa 10% der Rohförderung als Schlamm entwässert werden. Dazu benutzt man hauptsächlich Vakuumfilter, vereinzelt auch Schleudern oder Druckfilter. Bestimmte Schlämme werden vor der Entwässerung nach dem Flotationsverfahren entascht, wobei zwei getrennt zu entwässernde Schlämme gewonnen werden. Die Entwässerung der hier abgestoßenen aschereichen Flotationsberge bereitet besondere Schwierigkeiten. Es wurde eine halbtechnische Versuchsanlage an eine im Großbetrieb arbeitende Flotationsanlage angeschlossen, um unter Betriebsverhältnissen den optimalen Verfahrensstammbaum für die Entwässerung der Flotationsberge in Abhängigkeit von rohstofflichen und maschinentechnischen Kenngrößen zu ermitteln.
    Additional Material: 19 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 321-323 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Untersuchungen über die Anwendungsmöglichkeit des Hochdrucksprühverfahrens (Sprühdruck 25 atü) haben gezeigt, daß man auf diese Weise selbst große Milchtanks in einem einzigen Arbeitsgang sehr wirksam reinigen und desinfizieren kann. Die Behandlungsdauer (Vorspülen, Reinigen und Desinfizieren, Nachspülen) muß sich nach der Tankgröße richten; sie schwankt zwischen 12 min für Tanks 〉 10 000 1 und etwa 5 min für Tanks 〈 4000 I. Das erprobte Hochdrucksprühgerät eignet sich besonders für große Tanks. Die sehr gute Wirksamkeit des Gerätes ist vor allem auf den hohen Druck zurückzuführen, mit dem der Flüssigkeitsstrahl aus der beweglichen, über ein Planetengetriebe gesteuerten Düse auf die Tankwand trifft.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Aufwand an elektrischer Energie bei der Chloralkali-Elektrolyse nach dem Amalgam-Verfahren kann erniedrigt werden, wenn die Amalgam-Zersetzungszelle (Sekundär-Zelle) als stromlieferndes galvanisches Element gestaltet wird. Dies hat zur Voraussetzung, daß das Einzelpotential der Wasserstoff entwickelnden Elektrode bei betriebsüblichen Stromdichten positiver ist als das Einzelpotential der Amalgam-Elektrode. Die Wasserstoff-Überspannung muß daher an der Kathode möglichst niedrig sein. Als geeignetes Elektrodenmaterial erwiesen sich porös gesinterte Nickelschichten, die zusätzlich aktiviert werden können. Die elektrische Serienschaltung von Primär- und Sekundär-Zelle erfordert eine Anpassung der Stromstärken in diesen Zellen an die Stromausbeuten. Die stromliefernde Sekundär-Zelle kann als Horizontalzelle, als vertikale Rotationszelle oder als Rieselzelle gestaltet werden. Eine Energieeinsparung von rd. 10% erscheint möglich.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Technische Anodenmaterialien müssen aus Gründen der Haltbarkeit eine geringe Korrosion und aus energetischen Gründen eine kleine Überspannung des Anodenprozesses aufweisen. Die maximale Korrosion im aktiven Zustand wird mit und ohne Komplexbildung auf der Grundlage diskutiert, daß Diffusionsvorgänge begrenzend sind. Hierbei wird auch die Bildung von porösen Deckschichten bei schwerer löslichen Korrosionsprodukten berücksichtigt. Die Korrosion im passiven Zustand wird als Eigenschaft der porenfreien Passivschicht an verschiedenen Beispielen behandelt und das Flade-Potential für den Übergang aktiv/passiv und dessen Eigenschaften diskutiert. Der Einfluß von pH-Wert und Komplexbildnern auf die passive Korrosion wird behandelt. - Anodenprozesse, hier also Redoxprozesse wie anodische Sauerstoffoder Chlor-Entwicklung, können an passiven Elektroden nur ablaufen, wenn die Passivschicht eine ausreichende Elektronenleitfähigkeit hat. An Aluminium, Titan und Tantal als Beispiel ist das nicht der Fall. Die Überspannung ist an passiven Anoden eine Eigenschaft der Passivschicht an der elektrolytseitigen Phasengrenze. - Halbleitermaterialien und Graphit werden als Anodenmaterialien gesondert diskutiert.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 379-387 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Perchlorat-Synthese werden die theoretischen Grundlagen des Verfahrens, sodann seine verschiedenen technischen Verwirklichungen behandelt. Außerdem werden die verschiedenen Einflußgrößen, wie z. B. Temperatur, Anoden-Material, Endkonzentration der Elektrolytlösung und Stromdichte, auf die Energie-Ausbeute diskutiert. Den Schluß bildet ein wirtschaftlicher Vergleich.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...