Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (4)
  • 1960-1964  (3)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mineralium deposita 9 (1974), S. 297-298 
    ISSN: 1432-1866
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 19:2 (1971) 193 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 40 (1962), S. 653-654 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In einem paraproteinämischen Serum wurden sedimentationsanalytisch vier verschiedene Makroglobulinfraktionen nachgewiesen, die nach Inkubation des Serums mit Homocysteinthiolacton quantitativ in die G-Komponente eingingen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 805-809 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei 12 Patienten mit Makroglobulinämien (Makroglobulinämie Waldenström, Plasmocytom, chronische Kälteagglutininkrankheit) wurde vor und nach der Therapie (Cytostatica und/oder Prednison und andere therapeutische Maßnahmen) das Serum sedimentationsanalytisch und elektrophoretisch vergleichend untersucht und zusammen mit klinischem Bild und weiteren Labordaten ausgewertet. Es zeigte sich, daß in der überwiegenden Zahl der Fälle ein zum Teil erheblicher Abfall des Makroglobulingehaltes erreicht werden konnte. Die klinische Besserung war in der Mehrzahl der Fälle befriedigend oder gut. Auf Grund der erhobenen Befunde ist der kombinierten Behandlung mit Endoxan und Prednison der Vorzug zu geben und eine genügend hohe Dosierung und möglichst lange Behandlungsdauer (mehrere Monate) anzustreben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 891-898 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Wir untersuchten 69 Patienten — 43 Männer und 26 Frauen —, die in den Jahren 1947–1959 wegen eines multiplen Myeloms in der Medizinischen Univ.-Klinik Freiburg behandelt wurden, hinsichtlich ihrer Krankheitsdauer und Überlebenszeit. Am Stichtag (31. 12. 59) waren 62 Patienten verstorben und 7 Kranke noch am Leben. Nur die verstorbenen Patienten wurden für die statistischen Vergleiche herangezogen. Die Einzeldaten der ÜZ waren lognormal verteilt, diejenigen der KD nicht. Die mittlere Krankheitsdauer (geometrisches Mittel) betrug 18,4 und die Überlebenszeit 6,7 Monate. Der Einfluß des Erkrankungsalters, des Geschlechtes, der Anamnesendauer und der Therapie auf KD und ÜZ wurden geprüft. Die Prognose des multiplen Myeloms war in der 6. und 7. Lebensdekade am schlechtesten. Eine unterschiedliche Lebenserwartung bei Männern und Frauen war nicht nachweisbar. Die mittlere Anamnesendauer (geometrisches Mittel) belief sich auf 9,1 Monate. Mit zunehmender Anamnesendauer nimmt auch die Überlebenszeit zu. Eine Verlängerung der Überlebenszeit durch die Therapie insgesamt (ionisierende Strahlen, Cytostatica, Corticoide) scheint möglich, konnte aber nur bei den alkylierenden Cytostatica statistisch gesichert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 48 (1970), S. 699-701 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The presence of a monoclonal gammopathy in a patient with giant platelets is described. The association of these rather rare hematological findings raises the hypothesis of a combined genetic defect of immunoglobulin synthesis and platelet production. The assumed defect is not identical with the Wiscott-Aldrich-syndrome.
    Notes: Zusammenfassung Es wird über den Befund einer monoklonalen (L-Ketten-) Gammopathie bei einem Patienten mit Riesenplättchenthrombocytopathie berichtet. Das Zusammentreffen so seltener Befunde läßt den Schluß zu, daß es sich hier wahrscheinlich um einen genetisch bedingten kombinierten Defekt handelt, der die Immunglobulinsynthese und die Thrombocyten betrifft. In seiner Ausprägung ist er nicht identisch mit dem Wiskott-Aldrich-Syndrom. Der hier mitgeteilte Fall einer Riesenplättchenthrombocytopathie kombiniert mit monoclonaler Gammopathie in Form einer erhöhten λ-Kettensynthese kann daher ein weiteres Beispiel für einen Defekt sein, der nicht nur das immunkompetente Zellsystem, sondern auch die Thrombocytopoese betrifft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mineralium deposita 9 (1974), S. 369-369 
    ISSN: 1432-1866
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...