Bibliothek

Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Total Artificial Heart Replacement ; Double Chambered Pneumatically Driven Blood Pump ; Haemodynamic ; Changes in Longtime Survivors
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Über hämodynamische Beobachtungen bei 20 Kälbern, die den Totalersatz des Herzens mit einer inkorporierten zweikammerigen Blutpumpe länger als 10 Std überlebten, wird an Hand folgender Parameter berichtet: - Drucke in beiden Vorhöfen und in der unteren Hohlvene, - Drucke in Aorta und Pulmonalis, - Drucke in beiden künstlichen Ventrikeln, - Drucke in dem pneumatischen Antriebssystem, - Perfusionsvolumina und AVDO2. Es wird gezeigt, daß die künstlichen Blutpumpen in der Lage sind, ein der Vitalität der Tiere genügendes Perfusionsvolumen zu fördern. Die Steuerungsmöglichkeiten einmal über Änderungen der Antriebsgrößen, zum anderen über den sog. Starling-Mechanismus des künstlichen Herzens, erweisen sich als den Anforderungen genügend. Nach längeren Überlebenszeiten findet sich ein Anstieg des rechten Vorhofdruckes, eine Zunahme der Perfusionsvolumina und somit bei annähernd konstanten arteriellen Drucken ein Absinken des peripheren Gesamtwiderstandes. Zur Deutung dieser Beobachtungen werden u. a. diskutiert Störungen der neurohumoralen Kreislaufregulation durch die Aktion der künstlichen Blutpumpen oder etwa der mögliche Einfluß eines septischen Krankheitsbildes. Prof. Dr. E. S. Bücherl
    Notizen: Summary The paper reports on haemodynamic observations in 20 calves surviving total heart replacement by an incorporated double chamber blood pump for more than 10 h. The following parameters are registered: - pressures in both atria and vena cava inferior, - pressures in aorta and pulmonary artery, - pressures in both artificial ventricles, - pressures in the pneumatic driving system, - perfusion volumes and AVDO2. It is demonstrated that the artificial blood pumps are able to obtain a perfusion volume sufficient for the animal's vitality. A sufficient regulation can be achieved by varying the driving system and by the so called Starling-mechanism of the artificial heart. In the long time surviving animals an increase of the right atrium pressure, and of the perfusion volumes is found while total peripheral resistance decreases. To explain these observations, disturbances of the neurohumoral circulatory control by the action of the artificial pumps or the development of sepsis are discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 335 (1974), S. 127-138 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Animal Keeping ; Calf ; Beginning Early Weaning ; Anemia ; Volume of Erythrocytes ; Cardiac Output
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Untersuchungen der Entwicklung der Erythrocytenvolumina bei heranwachsenden Kälbern zeigen bei Milchmastkälbern die Entwicklung einer Eisenmangelanämie, die im Normalfall bis zum Zeitpunkt der Schlachtreife fortschreitet. Bei rechtzeitiger gezielter und überwachter Futterumstellung ist es möglich, die für Implantationsversuche eines künstlichen Herzens bestgeeigneten Versuchskälber jahreszeitunabhängig heranzuziehen. Die Umstellung muß im frühen Alter (14 bis 21 Tage), in dem die Tiere noch ausreichend durch das fötale Eisendepot versorgt sind, erfolgen. Anzustreben sind Versuchstiere mit folgenden Werten: a) Hämoglobin im Blut 〉 11 g%, b) Hämatokrit 〉 32%, c) maximaler Thoraxumfang 〉 105 cm, d) maximales Erythrocytenvolumen 〉 30 μm3, e) Gewicht 90–120 kg, f) Alter 60–90 Tage. Bei der Verwendung derartiger Rauhfutterkälber zeigten sich erhebliche Vorteile auf den Gebieten: Hämatologie, Hämodynamik — Kreislaufregulation, operative Technik, Raumbedarf der Blutpumpen — Herzzeitvolumen.
    Notizen: Summary The development of erythrocyte volumina in growing calves has been investigated and shows in milk mast calves the development of hypoferric anemia, which increases in normal cases until slaughter time. An exact supervision of change of food makes it possible to breed suitable, season independent animals for experiments with implantation of an artificial heart. This change in nutrition must be carried out at early age (14 to 21 days) when the animals are still sufficiently supplied by the foetale iron depot. Ideal are animals with the following data: a) Haemoglobin in blood 〉 11g%, b) Haematocrit 〉 32%, c) maximal thoracic circumference 〉 105 cm, d) maximal volume of erythrocytes 〉 30 μm3, e) weight 90–120 kg, f) age 60–90 days. When using these hay and grain fed calves important advantages in the following fields were evident: haematology, haemodynamic — circulatory regulation, operation technique, intrathoracic space for the blood pump — cardiac output.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...