Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 38 (1960), S. 792-796 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine einmalige intravenöse Gabe von 0,02 mg/kg Körpergewicht Glucagon bei gesunden Versuchspersonen führt zu einem der kurzfristigen Blutzuckersteigerung parallelgehenden signifikanten Anstieg der freien 17-Hydroxycorticosteroide im Blutplasma mit einem Maximum von +73% nach 30 min. Nach intravenösen Insulingaben von 0,1–0,2IE/kg Körpergewicht kommt es nach etwa 30 min zur maximalen Hypoglykämie und zwischen 30 und 60 min p.I. zu einer deutlichen Zunahme der freien 17-OHCS im Blutplasma. Glucoseinfusionen zeigten trotz der induzierten Hyperglykämie, die den Blutzuckeranstieg nach Glucagon imitierten, keinen Einfluß auf die Plasmacorticosteroide. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse stützen Befunde anderer Arbeitsgruppen, die eine vermehrte Ausscheidung von 17-OHCS im Harn nach hohen Dosen Glucagon fanden. Ein direkter oder indirekter Einfluß des Glucagons auf die Nebennierenrinde wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-0428
    Keywords: Biguanide ; radioglucose incorporation ; glycogen ; rat diaphragm
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary After a short term oral administration of 25 mg buformin per animal (100–125 mg/kg/day) and final intraperitoneal injection of glucose we found a significantly increased content of glycogen in the diaphragm of normal male and female rats together with a higher incorporation of glucose. The latter effect was not observed if the last dose of buformin was given 24 h before the investigation. No effect on glycogen content or glucose incorporation into the glycogen was measurable after daily administration of 2.5 mg buformin per animal for 14 days or a single dose of 25 mg buformin per animal. The present investigation confirms the clinical experience that the effect of biguanides is seen only after some days of treatment.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1432-0428
    Keywords: Biguanide ; blood glucose level ; rat diaphragm ; glucose uptake ; glucose oxidation ; lactate production
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Résumé 1. Deux heures après une administration unique de 25 mg de buformine par animal à des rats mâles normaux, le taux du glucose sanguin chez les animaux traités était significativement plus réduit par comparaison aux témoins (78.9±1.4 mg/100 ml à 67.1±5.2 mg/ 100 ml,p〈0.05). Les diaphragmes incubés de ces animaux ne montraient aucune différence en ce qui concerne la captation de glucose, la production de lactate et l'oxydation de glucose par comparaison aux témoins. — 2. Après un traitement de 7 jours avec des doses identiques de buformine, le taux du glucose sanguin des rats était encore davantage réduit (80.5±3.7 mg/100 ml à 51.6±5.7 mg/ 100 ml,p〈0.01) et les diaphragmes incubés montraient une captation de glucose et une production de lactate augmentées de façon significative, ainsi qu'une oxydation de glucose réduite. — 3. En tenant compte de ces résultats et avec l'appui de la littérature, on suppose que le médicament s'accumule dans les muscles du squelette des rats normaux. — 4. Aucun effet potentialisateur de l'insuline n'a été noté. — 5. En ce qui concerne les résultats déjà publiés par notre laboratoire, nous suggérons que les biguanides augmentent l'activité du cycle de Cori chez le rat.
    Abstract: Zusammenfassung 1. Zwei Stunden nach einer einmaligen oralen Gabe von 25 mg Buformin an normale männliche Ratten war der Blutglucosespiegel der behandelten Tiere gegenüber dem der Kontrolltiere deutlich gesenkt (78,9±1,4 mg/100 ml -67,1±5,2 mg/100 ml,p〈0,05). Die isolierten und inkubierten Zwerchfelle der behandelten Tiere zeigten keine Änderung der Glucoseaufnahme, Glucoseoxydation und Laktatbildung im Vergleich zu den Kontrollen. — 2. Ging der Untersuchung eine 7-tägige Behandlung der Tiere mit identischen Buformindosen voraus, so war der blutglucosesenkende Effekt größer als nach einmaliger Vorbehandlung (80,5±3,7 mg/100 ml — 51,6±5,7 mg/100 ml,p〈 0,01) und die Glucoseaufnahme und Laktatbildung der isolierten und inkubierten Zwerchfelle der behandelten Tiere waren wesentlich größer, die Glucoseoxydation wesentlich geringer im Vergleich zu den Kontrollen. — 3. Die Ergebnisse legen die Annahme nahe, daß Buformin im Skeletmuskel normaler Ratten akkumuliert. — 4. Ein insulinpotenzierender Effekt von Buformin konnte nicht beobachtet werden. — 5. Unter Berücksichtigung kürzlich von uns mitgeteilter Befunde aus in vivo- Untersuchungen an normalen Ratten, die ergaben, daß nach mehrtägiger oraler Vorbehandlung mit 25 mg Buformin der Einbau von Radioglucose in das Zwerchfellglykogen und der Glykogengehalt selbst erhöht waren, erscheint es möglich, daß Biguanide im Skeletmuskel normaler Ratten die Aktivität des Cori Cyclus stimulieren.
    Notes: Summary 1. 2 h after a single oral dose of 25 mg of buformin per normal rat, the blood glucose level was significantly lower when compared to the control group (78,9±1.4 mg/100 ml to 67.1±5.2 mg/100 ml,p〈0.05). The incubated diaphragms of these animals showed no differences with regard to glucose uptake, lactate production and glucose oxidation in comparison to the control. — 2. When treated for 7 days with identical dosages of buformin the blood glucose level of the treated rats was lowered to a greater extent (80.5±3.7 mg/100 ml to 51.6±5.7 mg/100 ml,p〈 0.01) and the incubated diaphragms showed a significantly increased glucose uptake, lactate production and decreased glucose oxidation. — 3. As a result of these findings and supported by reports in literature it is suggested that the drug may accumulate in the skeletal muscle of normal rats. — 4. No insulin potentiating effect could be detected. — 5. With regard to previous reported results from our laboratory we suggest that biguanides may increase Cori cycle activity in the rat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-0428
    Keywords: Glucagon ; natural and synthetic hormone ; glycogenolysis ; lipolysis ; blood glucose ; endogenous insulin ; immunoreactivity
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Résumé D'après l'analyse chimique, le glucagon obtenu par préparation synthétique (Nonicosapeptide) montre une similitude frappante avec l'hormone naturelle et a une structure cristalline semblable. Le glucagon synthétique possède la même activité biologique que le glucagon naturel (deux fois cristallisé) provenant de l'extrait pancréatique, lorsque ses effets sont mesurés sur la glycogénolyse des coupes de foie isolé, sur la lipolyse in vitro du tissu adipeux, ainsi que sur la glycémie humaine et la sécrétion insulinique endogène. L'hormone synthétique nonicosapeptide ainsi que le pentadecapeptide de l'hormone séquence 9–23 montrent dans les tests immunologiques une immuno-réactivité identique à celle de l'hormone naturelle. La réussite de la synthèse complète du glucagon pancréatique est ainsi démontrée.
    Abstract: Zusammenfassung Das synthetisch hergestellte Glucagon (Nonikosapeptid) zeigt in den chemischen Analysen eine weitgehende Identität mit dem natürlichen Hormon und bildet die gleiche Kristallform. Die vergleichenden biologischen Untersuchungenin vitro undin vivo zeigten, daß das synthetische Glucagon eine ähnliche Aktivität wie das aus Pankreasextrakten gewonnene zweifach rekristallisierte Glucagon besitzt. Es wurde die Wirkung auf die Glycogenolyse an isolierten Leberschnitten und auf die Lipolyse an isolierten Fettzellenin vitro sowie auf den Blutzucker und auf die endogene Insulinsekretionin vivo beim Menschen gemessen. Im immunologischen Test zeigte nicht nur das synthetisch hergestellte Nonicosapeptid, sondern auch das Pentadecapeptid der Hormon-Sequenz 9–23 eine dem natürlichen Hormon vergleichbare Reaktionsfähigkeit. Es ist somit der Beweis erbracht, daß die Totalsynthese des Pankreashormons Glucagon gelungen ist.
    Notes: Summary Synthetic glucagon (nonicosapeptide) appears to be identical with the natural hormone in chemical analyses, and has a similar crystalline structure. Synthetic glucagon has the same biological activity as the natural, twice recrystallized, pancreatic glucagon when measured by its effects on glycogenolysis in the liver, on lipolysis in adipose tissue and on endogenous insulin release. In immunological tests both the synthetic nonicosapeptide and pentadecapeptide 9–23 showed identical immunoreactivity to the natural hormone. Proof of the total synthesis of glucagon appears conclusive.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-0428
    Keywords: Buformin ; muscle metabolism ; isolated perfused hindlimb of the rat
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Using the isolated, haemoglobin-free, perfused resting hindlimb of normal rats buformin neither had a direct insulin-like effect on glucose uptake by muscle tissue nor potentiated the effect of insulin on glucose uptake after oral pretreatment for one or several days with low and high doses (30 mg–350 mg/kg). Effects on glycogenolysis could not be detected. Glycerol release was inhibited after several days of pretreatment with low and high doses of buformin. The utilization of added oleate was also partly inhibited. The level of energy rich phosphates in the muscle tissue and oxygen consumption were not affected under any of the conditions used in these experiments.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0942-0940
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 237 (1959), S. 17-21 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Das Verhalten der Gesamtaminosäuren und des anorganischen Phosphates im Serum, sowie des Blutzuckers wurde nach subcutaner Injektion von 2 mg Glucagon bei gesunden Versuchspersonen untersucht. Die früher beschriebene bekannte Blutzuckersteigerung und die Senkung des anorganischen Phosphates im Serum nach Glucagon wurde bestätigt. Im Gegensatz zu Appel und in Übereinstimmung mit Bondy u. Cardillo wurde ein signifikanter Abfall der Gesamtaminosäuren im Serum gefunden, sie erreichen nach 2 Std ein Minimum von 75% des Ausgangswertes und kehren nach 6 Std wieder auf normale Werte zurück.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 39 (1961), S. 243-246 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden vergleichende Untersuchungen über die Wirkung von Insulin und Glukagon auf die C14O2-Bildung ausd-Glucose-1-C14 und die Glucoseaufnahme am epididymalen Fettanhang der Ratte in vitro durchgeführt. Kristallines Glukagon wurde mit Cystein vorbehandelt, um darin noch enthaltenes Insulin zu zerstören. Glukagon führte noch bei einer Konzentration von 0,4γ/ml zu einer signifikanten Steigerung der C14O2-Bildung und der Glucoseaufnahme, während 0,04γ/ml keinen Effekt mehr zeigten. Ein wesentlicher Wirkungsunterschied zwischen Glukagon und Insulin bestand darin, daß Insulin spezifisch die Glucoseoxydation am 1-C-Atom stimuliert, während Glukagon dies in weitaus geringerem Maße bei etwa gleichem Effekt auf die Glucoseaufnahme tut. Der Glukagoneffekt auf den Glucosestoffwechsel im Fettgewebe verglichen mit dem des Insulins und der Glukagonwirkung in der Leber ist sehr gering.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 39 (1961), S. 238-243 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In vorliegender Arbeit wurden die beiden Methoden der Insulinbestimmung am isolierten epididymalen Fettanhang durch Messung der C14O2-Bildung ausd-Glucose-1-C14 und der Glucoseaufnahme verglichen. Ein wesentlicher Unterschied in der Genauigkeit beider Methoden konnte nicht festgestellt werden. Die Messung der C14O2-Bildung ist jedoch zum quantitativen Nachweis von Insulin spezifischer als die Bestimmung der Glucoseaufnahme. Bei ersterer ist die Dosis-Wirkungs-Relation größer. Der Quotient von CO2-Bildung/Glucoseaufnahme verdoppelt sich bei einer Insulinkonzentration von 1000µE/ml gegenüber dem Leerwert. Die klinische Anwendung der Bestimmung der insulinähnlichen Aktivität im Serum wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...