Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 197 (1963), S. 514-514 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] Using a settling-tower procedure for inoculation of apple rootstocks with powdery mildew2, we have found that protection of young foliage against this disease is elated to the wetting power of the cationic surface-active agent used. Thus the well-known agent, cetrimide (cetyl tetradecyl ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 182 (1958), S. 1445-1446 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] Rich and Horsfall1 reported that laboratory and greenhouse tests showed that tenacity and phytotoxicity are due to the dinitrocaprylphenyl portion of the molecule, while the fungitoxicity is due to the crotonic acid portion . It was later learned (Rich, S., private communication) that this view was ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Diseases of the colon & rectum 43 (2000), S. 109-112 
    ISSN: 1530-0358
    Schlagwort(e): Anus diseases ; Neurofibroma
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Neurofibromas are benign nerve sheath tumors commonly found in patients afflicted with neurofibromatosis-1. In the absence of multiple neurofibromas or a diagnosis of neurofibromatosis-1, neurofibromas are referred to as solitary and have been reported to involve the skin, subcutaneous tissue, deep soft tissue, and viscera of almost all areas of the body. A neurofibroma involving the anal canal is a rare entity, with only one report in the literature. We present two cases in which large masses involving the anal canal of elderly females were locally resected and proved to be neurofibromas by histopathology. Although rare, these tumors should be considered in the differential diagnosis of patients presenting with an anal mass, because resection alone is the treatment of choice.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der immunosuppressive Effekt eines Kaninchen-Antiratten-Lymphocytenserums (ALS) auf die experimentelle allergische Encephalomyelitis (EAE) wurde an Sprague-Dawley Ratten getestet. Das Auftreten der EAE konnte verhindert werden, wenn die ALS-Verabreichung 8 Tage vor, gleichzeitig mit oder auch 7 Tage nach der Antigengabe eingeleitet wurde. Außerdem konnten bereits aufgetretene Lähmungserscheinungen auch günstig beeinflußt werden.
    Notizen: Summary The immunosuppressive effect of a rabbit anti-rat-lymphocyteserum (ALS) on the experimental allergic encephalomyelitis (EAE) was tested in Sprague-Dawley rats. ALS prevented the appearance of EAE when daily administration was begun 1.8 days before, 2.simultaneously with, and 3.7 days after sensitization. In addition, a curative effect of ALS on already developed paralysis could be observed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 36 (1958), S. 857-863 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 38 (1960), S. 1240-1243 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Die Abstammung derβ-Globuline im Liquor wurde bei 20 Fällen mit den verschiedensten neurologischen Erkrankungen untersucht. — Die spezifische Aktivität derβ-Globuline war bei normalen und pathologischen Liquors ausnahmslos niedriger als im Serum. Es treten demnach nur einzelne Serum-β-Globuline in den Liquor über, ein verschieden großer Anteil der Liquor-β-Globuline wird im Liquorraum gebildet. Dieβ-Fraktion im Liquor besitzt einen „Serumanteil“, von dem die liquoreigenen oder auch „cerebrogenen“β-Globuline unterschieden werden können. Beziehungen zwischen der Höhe des liquoreigenenβ-Globulinanteils zu einzelnen Krankheitsgruppen waren nicht herzustellen. Es ließ sich aber zeigen, daß eine Erhöhung des elektrophoretisch ermittelten relativenβ-Globulingehaltes im Liquor bei pathologischen Fällen nicht — wie bisher angenommen wurde — mit einer Zunahme des „cerebrogenen“ Eiweißes einherzugehen braucht. — Die Bedeutung des liquoreigenenβ-Globulins ist noch unbekannt, auch ist es nicht möglich zu entscheiden, welche einzelnen Proteine innerhalb derβ-Fraktion im Liquorraum entstanden sind oder aus dem Serum stammen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 36 (1958), S. 66-69 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Die vorgelegten Versuche mit J131-markiertem Albumin lassen erkennen, daß sich zwischen Serum und Liquor ein dynamisches Gleichgewicht einstellt, das um den 3. Tag erreicht wird. Das Liquoralbumin entstammt unter normalen und pathologischen Bedingungen ausschließlich dem Serum. Es spricht alles dafür, daß auch der biologische Abbau des Liquoralbumins vom Gefäßsystem aus erfolgt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 31 (1953), S. 912-913 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfasseng können wir feststellen, daß sich bei unseren Versuchstieren mit Regelmäßigkeit eine Anämie erzeugen ließ, die auf dem nachgewiesenen Kupfermangel beruhte. Junge Ratten, die von Elterntieren mit Kupfermangel abstammten, wiesen nach dem klinischen Bild, sowie auf Grund der histologischen Untersuchung keine Schäden des Zentralnervensystems auf.Der Kupfermangel hatte folglich keinen Einfluβ auf die normale Entwicklung des Rattengehirns. Wir kommen zu dieser Feststellung, nachdem wir dargelegt haben, daß der experimentelle Kupfermangel als hochgradig zu bezeichnen ist, wie aus den hämatologischen Daten und den Serumkupferwerten eindeutig hervorgeht. Auch die Versuchsdauer, die sich über 3 Generationen erstreckte, muß als ausreichend angesehen werden, um eine derartige eindeutige Entscheidung treffen zu können. —Innes hat 1947 zur Pathogenese des „swayback“ ausgeführt, daß das Krankheitsbild noch viele ungeklärte Momente enthalte. Es sei jedoch sicher, daß Kupfermangel an sich nicht die Krankheit hervorrufen könne. Es müßten noch andere Faktoren hinzukommen, die auch für die Absorption und Ausnutzung des Kupfers eine Rolle spielten. — Unsere Untersuchungsergebnisse decken sich völlig mit dieservon Innes auf Grund klinischer Daten gewonnenen Auffassung von der Pathogenese des „swayback“. Ob unsere Befunde sich verallgemeinern lassen, muß natürlich offenbleiben. Wir halten uns jedoch zu dem Schluß berechtigt, daß durch unsere Untersuchungen die Bedeutung von Kupfermangelzuständen auch für die menschliche Pathologie zumindest eingeschränkt wird, zumal wir kein Krankheitsbild und keine Nervenerkrankung kennen, bei der ein Kupfermangel hatte nachgewiesen werden können. — Die Fragestellung, unter der wir unsere Arbeit begannen, ob das Problem der Entmarkungskrankheiten des Zentralnerven-systems sich über den Weg einesreinen Kupfermangels weiter experimentell vorantreiben läßt, glauben wir in verneinendem Sinne beantworten zu müssen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 44-44 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...