Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 145 (1997), S. 639-645 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Rehabilitation ; Gließmaßenfehlbildungen ; Amputationen ; Prothesen ; Key words Rehabilitation ; Limb deficiencies ; Child-medicine ; Amputations ; Prothesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Children with limb deficiencies or amputations of the lower extremities should be enabled to stand or to walk according to their state of development, because just standing and walking are among the most important preconditions for the best possible integration. Supply them with a prosthesis, orthesis and orthoprosthesis is therefore indispensable for rehabilitation. While a prosthesis replaces parts of the extremities, orthesis stabilizes the existing extremity. Orthoprostheses compensate longitudinal malformations, have a supporting effect, allow growth to be controlled and compensate for shortening. Just as important as the remedy is early medical treatment. The sooner the treatment starts, the better the results. The medical team taking care of the patient works out a treatment plan where responsible cooperation with the parents is of utmost importance. The focus of all efforts is, of course, the handicapped child. Examples are used to demonstrate the course of successful rehabilitation of children and adolescents with damaged limbs. Equally the psychological situation of the parents and child is taken into consideration.
    Notes: Zusammenfassung Kindern mit Gliedmaßenfehlbildungen oder Amputationen der unteren Extremität soll ein entwicklungsgerechtes Stehen und Gehen ermöglicht werden, gehören doch gerade Stand und Gang zu den wichtigsten Voraussetzungen einer bestmöglichen Integration. Die Versorgung mit Prothesen, Orthesen und Orthoprothesen ist hierbei ein unverzichtbarer Bestandteil der Rehabilitation. Während Prothesen Gliedmaßenteile ersetzen, wird bei Orthesen die vorhandene Extremität stabilisiert. Orthoprothesen dienen zum Ausgleich longitudinaler Fehlbildungen und wirken zugleich stützend, im Wachstum lenkend und verkürzungsausgleichend. Genauso wichtig wie das Hilfsmittel ist auch die Forderung nach einem frühen Behandlungsbeginn. Je früher die Therapie beginnt, desto besser sind die Resultate. Im Team der betreuenden Berufsgruppen wird ein Behandlungskonzept erarbeitet, bei dem die verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit den Eltern von größter Wichtigkeit ist. Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht natürlich das behinderte Kind. Anhand von Beispielen soll der Weg zur erfolgreichen Rehabilitation von gliedmaßengeschädigten Kindern aufgezeigt werden. Auf die psychische Situation bei Eltern und Kind wird eingegangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Onkologe 5 (1999), S. 321-326 
    ISSN: 1433-0415
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Im Krankheitsverlauf des multiplen Myeloms kommt es zum diffusen Skelettbefall mit meist osteolytischen Läsionen. Am häufigsten ist dabei bei etwa der Hälfte aller Patienten die Brust- und Lendenwirbelsäule betroffen. Als zweithäufigste Region wird der Schädel genannt (35%), gefolgt von Becken (34%), Rippen (33%), Humerus (22%) und Femur (13%) sowie Mandibula (10%) [31]. Entsprechend führen meist lokale Beschwerden im Skelettbereich den Patienten erstmals zum Therapeuten. Die rasche Diagnosestellung, besonders im Frühstadium, kann Schwierigkeiten bereiten, die eine Verzögerung des Therapiebeginns verursachen. Auf orthopädische Diagnostik und Therapiemöglichkeiten soll im folgenden näher eingegangen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Orthopäde 27 (1998), S. 274-281 
    ISSN: 1433-0431
    Keywords: Key words Skeletal metastasis • Pathological fracture • Surgical treatment ; Schlüsselwörter Skelettmetastasen • Pathologische Fraktur • Operative Therapie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die operative Therapie von Skelettmetastasen der Extremitäten ist die häufigste onkologische Operation in der orthopädischen Chirurgie. An der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg wurden von 1970 bis 7/1997 383 Operationen bei 340 Patienten mit Extremitätenmetastasen durchgeführt. Mammakarzinom und Nierenzellkarzinom waren die häufigsten Primärtumoren. Operationen betrafen überwiegend das Femur mit Acetabulum (55 %) und den Humerus mit Schultergelenk (25 %). In 51 % der Fälle war eine pathologische Fraktur zu verzeichnen. Diese Fälle stellen eine absolute Operationsindikation dar. Die Operation bei präfinalen Patienten ist kontraindiziert. Bei drohenden Frakturen und peripherer Nerven- oder Gefäßkompressionssymtomatik ist durch standardisierte klinische und radiologische Befunderfassung die Operationsindikation einzugrenzen und in Absprache mit den Nachbardisziplinen (Strahlentherapie, Onkologie) zu stellen. Aufgrund der durch die Grunderkrankung meist limitierten Prognose ist eine marginale Tumorresektion erlaubt und zweckmäßig. Nur bei solitärer Metastasierung und günstigerer Langzeitprognose ist ein höherer Anspruch an die onkologische Radikalität gerechtfertigt. Die lokale Therapieeskalation durch adjuvante Strahlentherapie ist bei Belassung makroskopischer Tumorreste und bei unsicheren Resektionsgrenzen in Abhängigkeit der Prognose indiziert. Die Analyse der Fälle von 1994 bis 1996 belegt die zunehmende Verwendung modularer Tumor-Endoprothesen (52 %) zur Defektrekonstruktion bei gelenknahem Befall. Bei meta-diaphysärem und diaphysärem Befall wird überwiegend die Verbundosteosynthese (34 %) eingesetzt. Die Anwendung dieser etablierten operativen Rekonstruktionstechniken nach Resektion der Metastase bietet gemeinsam mit der bedarfsweise eingesetzten Strahlentherapie die Gewähr für eine belastbare und schmerzfreie Extremität für die verbleibende Lebensspanne.
    Notes: Summary Operations on skeletal metastases of the extremities represent the most frequent surgical treatment in orthopedic oncology. From 1970 to 1997, 340 patients were operated on in 383 surgical procedures in the Orthopedic Department of the University of Heidelberg. Carcinoma of the breast and renal cell carcinoma were the most common primary tumors. Operations concerned mainly the femur with acetabulum (55 %) and the humerus with glenoid (25 %). A pathologic fracture occurred in 51 %. While in these cases surgical treatment is absolutely necessary, it is contraindicated in preterminal patients. In imminent fractures or peripheral compression syndromes, the indication is relative and has to be justified on a multidisciplinary basis. Marginal resection of the tumor is allowed because of the limited life expectancy of most patients. Only in patients with solitary metastases and a better prognosis the resection of metastasis margin can be more extensive. Intensification of local therapy by adjuvant irradiation is indicated in an R2 situation, depending on the patient's prognosis. An analysis of our cases from 1994 to 1996 exemplifies the increasing use of modular tumor endoprostheses (52 %). In meta-diaphyseal and diaphyseal cases, cement-augmented osteosynthesis is mainly used (34 %). The application of these established reconstruction techniques after metastasis resection in cases with adjuvant radiotherapy assures a pain-free extremity capable of weight bearing.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...