Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 36 (1958), S. 972-975 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Katzen wurde mit einem Bubbleflowmeter die Durchblutung der A. vertebralis registriert. Nach Injektionen von AMP und ATP in die A. vertebralis reagieren die Hirngefäße mit einer starken Vasodilatation. Desgleichen ist eine langanhaltende Erhöhung der Hirndurchblutung um 100–300% mit intraarteriellen AMP- oder ATP-Infusionen zu erzielen. Die Durchblutung geht dann etwa 5–10 min nach Beendigung der Infusion wieder auf ihren Ausgangswert zurück. Mit intravenösen Injektionen „optimaler Dosierung“ ist nur eine sehr geringe Mehrdurchblutung zu erreichen. Eine nur wenig zu hohe Dosierung führt wegen der besonders starken Dilatation der extracerebralen Gefäße zu einem ausgeprägten Blutdruckabfall. Die Ausgangslage der Durchblutung ist für den Ausfall der Reaktionen von besonderer Bedeutung. Eine durch CO2-Atmung erhöhte Hirndurchblutung kann durch intraarterielle Injektionen nicht weiter gesteigert werden. Die Befunde werden besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 69 (1991), S. 330-333 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Nausea and emesis ; Structures of malignant appearance ; Distended collaterals ; Thrombosis of the distal venous flow venous insufficiency
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Nausea and emesis after exercise were leading symptoms in a 28 year old patient with indirect vena azygos continuation syndrome. This anomaly was verified by sonography, abdominal CT and by venography. The CT examination revealed initially structures of malignant appearance low to the renal position by angiography. This appeared to be distendent collaterals. Therapeutic intervention aims primarily to the prevention of complications such as thrombosis of the distal venous flow or venous insufficiency of the lower extremities. Profilactically we suggest low dose heparin and compression stockings.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 61 (1983), S. 655-659 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Dermal Toxicity ; Paraquat ; Percutaneous Absorption ; Poisoning
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary A fatal paraquat poisoning can occur when relatively large areas of skin are contaminated with a concentrated solution of paraquat (Gramoxone). A paraquat absorption takes place of the same magnitude as that with an equal dose per os. In the presence of mechanical or chemical lesion of the skin the percutaneous paraquat absorption is distinctly enhanced.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Frequenzpotenzierung ; postextrasystolische Potenzierung ; isoliertes Herzohr (Meerschweinchen) ; Hundeherz in situ ; Frequency Potentiation ; Postextrasystolic Potentiation ; Guinea-Pig Isolated Auricles ; Dog Heart in Situ
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Until now, investigations of the force-frequency relationship and on postextrasystolic potentiation have mainly been performed in isolated heart muscle preparations. The present paper deals with similar studies carried out in situ. 1. Using an especially developed, electronically directed stimulation device the compensatory effects of haemodynamics in intact animals could largely be avoided. Accordingly, the validity of the laws, governing the contractile behaviour of isolated muscle preparations could also be demonstrated in the dog heart in situ.—The experimental arrangement allows the separation of the effects of postextrasystolic potentiation from those provoked by the Starling mechanism. 2. In vitro and in situ, the occurrence of extrasystoles does not only potentiate the contraction following the estrasystole but also the subsequent beats. The earlier the extrasystole occurs, the stronger the potentiating effect is. 3. In contrast to the studies in vitro, frequency potentiation could not be demonstrated satisfactorily in the dog heart in situ, probably as a result of the compensatory influence of the circulation. 4. On the other hand upon transition from a higher to a lower frequency in situ a clear cut potentiation was observed in the poststimulation phase. This potentiation could still be demonstrated when ventricular filling pressure and enddiastolic pressure in the aorta did not change any more. As in the isolated muscle preparation, a larger difference between the frequencies of stimulation provoked a larger degree of increased contractility. 5. The possibility to use frequency and postextrasystolic potentiation for the diagnostic evaluation of myocardial insufficiency in situ is discussed.
    Notes: Zusammenfassung Untersuchungen über die Frequenz-Kraft-Beziehung und die postextrasystolische Potenzierung sind bisher vor allem am isolierten Herzmuskelgewebe durchgeführt worden. In der vorliegenden Arbeit werden derartige Untersuchungen durch Experimente am intakten Versuchstier erweitert. 1. Durch ein von uns entwickeltes, elektronisch gesteuertes Reizgerät, mit dem es gelingt, die störenden Einflüsse der Hämodynamik zu umgehen, konnten die für den isolierten Muskel geltenden Gesetzmäßigkeiten auch am in situ schlagenden Hundeherzen nachgewiesen werden. — Diese Versuchsanordnung ermöglicht die durch die postextrasystolische Potenzierung bewirkten Veränderungen von den Effekten zu trennen, die durch den Starling Mechanismus hervorgerufen werden. 2. Die Auslösung von Extrasystolen führt sowohl in vitro als auch in situ nicht nur zu einer Potenzierung der an die Extrasystole direkt anschließenden, sondern auch der darauffolgenden Kontraktionen. Der potenzierende Effekt nimmt mit der Vorzeitigkeit des Einfalls der Extrasystole zu. 3. Die Frequenzpotenzierung war im “steady state” am in situ schlagenden Herzen, im Gegensatz zum isolierten Herzmuskel, kaum nachweisbar, bedingt wahrscheinlich durch reflektorische Einflüsse sowie durch das Regelsystem des Kreislaufs. 4. Demgegenüber fand sich aber in situ beim Übergang von einer höheren auf eine niedere Frequenz eine deutliche Potenzierung in der Poststimulationsphase, die auch dann nachweisbar war, wenn sich Füllungsdruck und enddiastolischer Aortendruck nicht mehr änderten. Wie beim isolierten Muskel war das Ausmaß der Contractilitätssteigerung um so stärker, je größer die Differenz der gewählten Reizfrequenzen war. 5. Die Möglichkeiten einer diagnostischen Bewertung von Frequenz- und postextrasystolischer Potenzierung für die Beurteilung einer Herzmuskelinsuffizienz in situ werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of clinical pharmacology 1 (1968), S. 90-94 
    ISSN: 1432-1041
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 10 gesunden Probanden wurden die durch eine Tyramininjektion (Gesamtdosis 10 bzw. 15 mg) ausgelosten Veränderungen des systolischen und diastolischen arteriellen Druckes vor und nach einer über 5 Tage hin erfolgenden Applikation von Prenylamin 180 mg/die (Segontin®) gemessen. Zusätzlich wurde der Druck in der Arteria pulmonalis bzw. im rechten Ventrikel sowie das EKG registriert, bei 5 Personen wurde das Herzminutenvolumen mit der Indikatorverdünnungsmethode bestimmt. — Die Segontin® Behandlung führt zu emer signifikanten Abschwächung der cardiovaskulä-ren Wirkungen des Tyramins, da der arterielle Blutdruckanstieg deutlich verringert wind. Dagegen war der Einfluß auf die durch Tyramin induzierte Frequenzsenkung wesentlieh geringer, wenn auch zuvor durch Tyramin ausgeloste Vorhofersatzrhythmen nicht mehr auftraten.
    Notes: Summary In 10 healthy persons the changes in systolic and diastolic arterial pressure which occur after the intravenous injection of tyramine (10 mg respectively 15 mg total dosage) were studied before and after the application of prenylamine (Segontin®) in a daily dosage of 180 mg for five days. In addition the pressure in the pulmonary artery and in the right ventricle was recorded as well as the ECG. In 5 persons cardiac output was determined by the indicator dilution method. — The treatment with Segontin® leads to a significant weakening of the cardiovascular effects of tyramine because the increase in arterial blood pressure is diminished. The influence, however, on the rate-depressing effect of tyramine is much less pronounced even though some of the atrial arrhythmias were abolished.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 44 (1966), S. 1344-1348 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The movement of left atrial myxomas [between the left atrium (LA) and the left ventricle (LV)] were analysed preoperatively in two patients by cineangiocardiography and simultaneous recording of intracardiac pressures. Thus it was possible to study the various alterations in ventricular dynamics that were associated with the sudden volume changes induced by the tumor movements. Firstly. The obstruction between LA and LV, induced by the prolapse of parts of the myxoma into the LV, causes an increase in the pressure gradient during diastole instead of a decrease, usually seen in valvular mitral stenosis. Secondly. With isometric contraction when mobile parts of the myxoma are pushed back into the LA there is a sudden release of tension. This “quick release” however, occuring in the first third of isometric contraction, leads to a rather favorable ratio of stroke to residual volume. The shortening of the contractile elements approximates the same degree as if the cardiac muscle would have started contraction from a smaller filling volume. Thus the heart acts, as if the tumor would not have been present.
    Notes: Zusammenfassung Die Bewegungen von Tumoren (Myxomen) des linken Vorhofes wurden präoperativ bei zwei Patienten mit Hilfe der Röntgenkinematographie analysiert. Darüberhinaus war es durch die simultane Aufzeichnung von intracardialen Druckkurven möglich, die mit diesen plötzlichen Volumenverschiebungen einhergehenden Änderungen der ventriculären Dynamik zu erfassen. Dabei fand sich: 1. Die während der Diastole auftretende Obstruktion zwischen linkem Vorhof und linkem Ventrikel verursacht einen Druckgradienten, der enddiastolisch zu- statt abnimmt, wie es bei valvulären Mitralstenosen der Fall ist. 2. Während der Anspannungsphase tritt eine plötzliche Entdehnung ein, da bewegliche Tumoranteile vom linken Ventrikel in den linken Vorhof zurückfallen. Diese Entdehnung (quick release) bewirkt allerdings, weil sie im ersten Drittel der isometrischen Kontraktion erfolgt, ein relativ günstiges Verhältnis zwischen Schlagvolumen und Restvolumen. Die Verkürzung der kontraktilen Elemente erreicht etwa den gleichen Wert, als wenn der Muskel sich sofort von der kleineren Länge aus kontrahiert hätte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Calf blood-flow was measured by venous occlusion plethysmography in 24 patients with complete heart block before and after pacemaker implantation. At a mean heart rate of 38 beats/min blood-flow at rest and during reactive hyperemia (“peak flow”) was significantly reduced, comparing these results with 100 normal and 51 arteriosclerotic patients. After pacemaker stimulation at a rate of 72 beats per minute blood-flow increased significantly, reaching almost normal values. Increasing heart rate from 72 to 94 beats per minute reactive hyperemia blood flow was further elevated in 5 out of 11 patients. These results show that in patients with complete heart block due to coronary arteriosclerosis pacemaker stimulation leads to a better peripheral circulation. Using venous occlusion plethysmography it is easily possible to find out the heart rate which is most suitable for both resting and exercise conditions (“optimal heart rate”).
    Notes: Zusammenfassung Bei 24 Patienten mit totalem AV-Block wurde die Unterschenkeldurchblutung venenverschlußplethysmographisch vor und nach Schrittmacherstimulation gemessen. Bei einer mittleren Herzfrequenz von 38/min lag die Durchblutung in Ruhe und während reaktiver Hyperämie („peak flow“) statistisch signifikant tiefer als bei 100 Gefäßgesunden und 51 Arteriosklerotikern. Nach Schrittmacherstimulation auf 72/min stiegen Ruhe- und Hyperämiedurchblutung statistisch signifikant auf fast normale Werte an. Nach Steigerung der Schrittmacherfrequenz von 72/min auf 94/min setzte bei 5 von 11 Patienten eine weitere signifikante Erhöhung der Hyperämiedurchblutung ein. Die Befunde zeigen, daß die Schrittmacherstimulation bei Patienten mit Coronarsklerose und totalem AV-Block zu einer besseren peripheren Durchblutung führt. Mit Hilfe der Venenverschlußplethysmographie ist es auf einfache Weise möglich, diejenige Herzfrequenz zu bestimmen, die für die Durchblutung in Ruhe und muskulärer Tätigkeit am geeignetsten ist. Die Untersuchungen sollen zum Problem der „optimalen Herzfrequenz“ einen Beitrag leisten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The severity of mitral stenosis is usually assessed by clinical, electrocardiographic, radiological and hemodynamic findings. Special importance is attributed to the intracardially measured pressures. The question however is, to which extent these parameters do allow predictions as to the anatomical and morphological alterations of the mitral valvular apparatus. This insight can be obtained by selective injections of contrast medium into the left atrium. Using cinecardiography in 104 patients with mitral stenosis various degrees of morphological and functional changes of the mitral valve can thus be distinguished. In the majority of our patients severely diseased valves were found in the presence of atrial fibrillation, enlarged left atrium and large a-v oxygen differences. Thus for the assessment of the degree of the expected anatomical changes at the mitral valves, parameters such as the size of the left atrium, the occurrence of atrial fibrillation as well as the extent of oxygen extraction must be taken into consideration. — It may thus be concluded that from the hemodynamic data alone it is not possible to draw relevant conclusions as to the underlying morphological changes of the mitral valvular apparatus.
    Notes: Zusammenfassung Die bisher für die Beurteilung des Schweregrades einer Mitralklappenstenose herangezogenen klinischen und hämodynamischen Befunde besitzen nur einen indirekten Aussagewert. Dem gegenüber ermöglicht die selektive kinekardiographische Darstellung des linken Vorhofes und des Mitralklappenapparates eine direkte Aussage über die zugrunde liegenden morphologischen Veränderungen. Die Analyse von 104 Patienten mit einer Mitralklappenstenose ergab, daß die Höhe vom mittleren linken Vorhofdruck und systolischen Druck im rechten Herzen und in der Pulmonalarterie nicht mit dem morphologischen Befund korreliert. Dagegen wurden Vorhofflimmern, stark vergrößerte linke Vorhöfe und eine erhöhte Sauerstoffausnutzung öfter bei ausgedehnteren Klappenveränderungen (Gruppe III) beobachtet. Dabei konnten die Vorhofdrucke trotz der erheblichen morphologischen Veränderungen im Normbereich liegen. Diese Art der Adaptation steht im Gegensatz zu dem Verhalten der Gruppe von Patienten, die bei relativ geringen morphologischen Klappenveränderungen (Gruppe I) einen kleinen Vorhof, einen hohen Vorhofmitteldruck sowie eine pulmonale Hypertonie bei normaler arterio-venöser Sauerstoffdifferenz aufweisen. — Die Ursachen und die Bedeutung für dieses unterschiedliche Verhalten werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 48 (1970), S. 380-381 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Paired stimulation of the heart allows a controlled potentiation of myocardial contractile force. Moreover, during severe tachycardia the number of effective contractions can be halved and thus the hemodynamic situation be improved. — Contrary to experiences in the dog experiment it was not possible in 7 patients with a severe myocardial insuffiency to use a stimulation interval short enough to abolish a strong, additional ventricular contraction induced by the second stimulus. The minimal stimulation interval was 50 msec longer in the human than in the dog with comparable basic frequencies. the duration of mechanical systole was thus prolonged and not shortened. There was no increase in left ventricular systolic pressure, only dP/dt increased.
    Notes: Zusammenfassung Die elektrische Doppelstimulation des Herzens ermöglicht im Tierexperiment eine kontrollierte Verstärkung der Kontraktionskraft. Darüber hinaus kann bei einer tachykarden Herzschlagfolge die Zahl der effektiven Kontraktionen halbiert und dadurch eine Verbesserung der hämodynamischen Bedingungen erreicht werden. — Im Gegensatz zu tierexperimentellen Erfahrungen war es bei 7 Patienten mit einer hochgradigen Herzinsuffizienz nicht möglich, das Reizintervall des Doppelreizes so kurz zu wählen, daß eine wesentliche zusätzliche Kontraktion durch den zweiten Reiz unterblieb. Das minimale Reizintervall war beim Menschen bei vergleichbarer Grundfrequenz um 50 msec länger als beim Hund. Die mechanische Systole wurde nicht verkürzt sondern verlängert. Auch erfolgte keine wesentliche Steigerung des systolischen Druckes, lediglich dP/dtmax nahm zu.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The changes in systolic and diastolic arterial pressures during diastolic augmentation with pump volumes varying from 2–20 ml were studied in 19 dogs. Increases in stroke volume of the counterpulsator led to a paralleling drop in maximal and mean systolic pressure, whereas maximal diastolic pressure could be elevated. Hence with larger pump volumes a change in the arterial pulse configuration could result. The possible complications which may occur with the quick periodical pumping of volumes up to 20 ml as to hemolysis and changes in peripheral arterial flow to various organs are discussed.
    Notes: Zusammenfassung An 19 Hunden wurden in insgesamt 66 Gegenpulsationsserien mit Hubvolumina von 2–20 ml die Veränderungen des maximalen und mittleren systolischen sowie des maximalen und mittleren diastolischen Aortendruckes untersucht. Dabei zeigte sich, daß der systolische Druck mit zunehmenden Hubvolumina in verstärktem Maße absinkt. Der mittlere diastolische Druck dagegen fällt wesentlich weniger ab als der mittlere systolische Druck, so daß es, insbesondere bei größeren Hubvolumina, zu einer Annäherung beider Drucke und zu einer eindrucksvollen Umkehr des Kurvenprofils kommen kann. In Anbetracht einer möglichen klinischen Anwendung des Verfahrens der arteriellen Gegenpulsation wird auf die möglichen Komplikationen hingewiesen, die mit der rasch erfolgenden periodischen Verschiebung größerer Hubvolumina auftreten können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...