Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 17 (1938), S. 438-443 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 10 (1931), S. 1705-1709 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine Übersicht der in experimentellen Studien gewonnenen Vorstellungen von der Physiologie und der Pharmakologie der Coronardurchblutung sowie die an einem großen Kreislaufmaterial gemachten Erfahrungen gestatten eine Entwicklung von therapeutischen Gesichtspunkten zur Förderung der Herzdurchblutung. Die Therapie hat je nach dem Krankheitsfall durch eine Vermehrung des Blutangebotes bzw. durch eine Verminderung des Widerstandes im Coronarsystem zu erfolgen. Von den Mitteln, die der ersten Gruppe angehören, wurden die Körper der Adrenalingruppe, Bariumchlorid und Lobelin, untersucht. In der zweiten Gruppe wurde die Wirksamkeit von Amylnitrit, Traubenzucker, Calcium, Coffein, Organextrakten, warmen Teilbädern und Kohlensäure-Sauerstoffinhalation kurz besprochen. Die Indikation der verschiedenen Mittel wird für die verschiedenen Kreislauferkrankungen durch den Durchblutungsmechanismus des Herzens und durch klinische Beobachtungen erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 12-14 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Herzen mit Klappenfehlern wurde das Fassungsvermögen der einzelnen Herzabschnitte bestimmt und die Unterschiede gegenüber der Norm besprochen. Der rechte Vorhof ist im Endstadium jeder Herzerkrankung beträchtlich vergrößert. Bei der Mitralstenose wurde die Frage einer relativen Aorteninsuffizienz und die Ursache der dabei zuweilen vorkommenden Angina pectoris erörtert. Auf die Beziehungen zwischen Diastole und Rückflußvolumen wurde bei der Besprechung der Kompensationsmechanismen der Aorteninsuffizienz kurz hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reviews of physiology, biochemistry and pharmacology 31 (1931), S. 421-506 
    ISSN: 1617-5786
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 146 (1929), S. 265-281 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die in der Literatur herrschenden Unstimmigkeiten über die Ursachen der venösen Blutbewegung wurden zu klären versucht durch die Untersuchung der zentralen und peripheren Faktoren. Es muß als wahrscheinlich angesehen werden, daß am Herzen selbst bestimmte Anordnungen vorhanden sind, die den Einstrom des venösen Blutes beim Beginn der Diastole erleichtern. Die verschiedenen Möglichkeiten werden besprochen. Die Bedeutung der Atmung für die venöse Blutbewegung wurde kurvenmäßig unter den verschiedensten Bedingungen klargelegt. Neben einer atmungsmechanischen Welle im venösen Druck gibt es Impulse, die auf die Tätigkeit der Venenmuskulatur zurückgeführt werden müssen. Derartige Schwankungen im peripheren Venendruck sind synchron der Herzaktion und der Atembewegung zu beobachten. Die Unterbrechung des arteriellen Zustromes durch Abbinden der Aorta ascendens ruft eine verstärkte Venendruckschwankung, besonders der peripheren Venen, hervor. Die Stillegung des rechten Zwerchfelles und die Durchschneidung beider Vagi sind ohne Einfluß auf die der Herzaktion und der Atmung synchronen Schwankungen des Venendruckes. Durch die Beatmung der Versuchstiere mit Kohlensäure oder Sauerstoff wird der Mittelwert und die Amplitude des Venendruckes erhöht bzw. verringert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 160 (1931), S. 205-219 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Heringsche Versuchsanordnung, Abklemmen und Freigabe der Carotiden löst bei verschiedenen Versuchstieren eine verschiedenartige Wirkung auf die Koronardurchblutung aus. Die Ausschaltung der Sinusnerven ruft normalerweise beim gewärmten Tier eine Mehrdurchblutung des Herzens hervor. Dieser Vorgang ist als die Resultante verschiedener Mechanismen, die auf das Koronarsystem konstriktorisch und dilatatorisch wirken, zu deuten. Es kommt durch Reizung der Depressoren zu einer Drosselung der Gefäßbahn. Diese Reflexwirkung wird unter normalen Bedingungen durch einen nutritiven dilatatorischen Reflex überdeckt. Verschiedene Deutungsmöglichkeiten der sich hierbei abspielenden nervösen Vorgänge werden besprochen. Unsere Versuche machen es weiterhin wahrscheinlich, daß auch nach der Freigabe der Carotiden der durch Reizung der Sinusnerven auslösbare depressorische Reflex im Koronarsystem keine oder eine konstriktorische Wirkung besitzt, d. h. daß sich das Koronarsystem entgegengesetzt verhält wie die Gefäße der ruhenden Muskulatur. Während der Auslösung dieser Reflexe scheint den großen Herznerven (Vagus und Sympathikus) die Aufgabe zuzukommen, die Einstellung der Koronardurchblutung auf die veränderten Gleichgewichte im Kreislauf zu nivellieren und sie in rationellster Weise den nutritiven Bedürfnissen anzupassen. Auf die Bedeutung der Respiration für die Koronardurchströmung, insbesondere auf die Wahrscheinlichkeit einer Stromvermehrung durch Hyperpnoe, wird kurz hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 167 (1932), S. 687-701 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Am natürlich atmenden Ganztier (Hund) wurde der Druck in der Arteria pulmonalis in seiner Beziehung zur Herzaktion, Atmung und Durchblutungsgröße der Arteria pulmonalis untersucht. Bezüglich des Ablaufes der einzelnen Druckkurven finden wir in Bestätigung der Angaben von Wiggers (19) ähnliche Schwankungen wie in der Aorta. Die absoluten Druckwerte zeigen bei verschiedenen Versuchen beträchtliche Schwankungen. Als Mittelwert errechnen wir 49/11,5 mm Hg. Vergleicht man absolute maximale Druckwerte des großen und kleinen Kreislaufes, so findet man in der Ruhe Verhältniszahlen wie 3–5/1. Bei physiologischen und pharmakologischen Einwirkungen kommt es, da der Pulmonalisdruck nahezu konstant bleibt, zu noch größeren Unterschieden des Druckniveaus. Das Gleichbleiben des Pulmonalisdruckes, das wir auch bei starken Schwankungen der Durchblutungsgröße der Arteria pulmonalis beobachten, wird als Ausdruck der Depotfunktion der Lunge angesehen. Bei normaler Atmung sehen wir einen inspiratorischen Abfall und einen exspiratorischen Anstieg des Pulmonalisdruckes sowie eine inspiratorische Zunahme und expiratorische Abnahme der Durchströmung. Bei künstlicher Beatmung mit der Starlingpumpe steigt inspiratorisch der Druck an, während die Durchströmung absinkt, exspiratorisch fällt der Pulmonalisdruck ab, und die Durchströmung nimmt zu.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 187 (1937), S. 265-274 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Der Einfluß einer Steigerung des Druckes in der Arteria pulmonalis wurde studiert: 1. in einem von der gesamten Zirkulation ausgeschlossenen Gefäßgebiet der Lunge (Pulmonalispräparat) und 2. bei künstlicher Lungenembolie. Im Gegensatz zur Lichtheimschen Auffassung finden wir bereits bei Lungenembolien, die nur ein kleines Stromgebiet des Lungenkreislaufes ausschalten, eine Drucksteigerung in der Arteria pulmonalis, die wir, nachdem Vagus und Sympathicus hierfür nicht verantwortlich gemacht werden können, als durch Axonreflexe bedingt ansehen müssen. Drucksteigerungen in der Arteria pulmonalis erzeugen je nach der Reaktionslage des gesamten Kreislaufes und des Tonus des vegetativen Nervensystems die verschiedensten Reaktionsformen im Verhalten des Aortendruckes sowie der Stromkurven der rechten und linken Coronararterie. In Bestätigung der Untersuchungen von Schwiegk finden wir nicht selten eine Senkung des Aortendruckes und eine Bradykardie. Unabhängig von Aortendruck, Aortendurchströmung und Pulszahl wird in den meisten Fällen eine Zunahme in der Durchblutung der linken Coronararterie beobachtet. Die biologische Bedeutung dieses pulmocoronaren Reflexes für die Anpassung der Herzdurchblutung an die Herzleistung wird erörtert. Eine reflektorische Beeinflussung bei Steigerung des Pulmonalisdruckes im Sinne einer Konstriktion der rechten Coronararterie wird angenommen und im Sinne einer Entlastung gedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...