Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 13 (1966), S. 152-160 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1. The findings of quantitative Feulgen photometric DNA determinations on paramyeloblasts in 30 patients with paramyeloblastic leukaemia and on myeloblasts in 8 patients with myeloblastic exacerbations of a chronic myeloid leukaemia are presented. In some of the paramyeloblastic leukaemias other histochemical reactions were also carried out. 2. During the post mitotic resting phase (Phase Gl) the DNA content of all paramyeloblasts was arranged around a mean value (demonstration of stemlines). In contrast to the diploid DNA content of normal resting precursors capable of division, the stemline was increased by 15% in one patient, in 2 others it was lowered by 10%, in the other patients suffering from paramyeloblastic leukaemia the deviations were smaller or absent. We found no relationship between deviation in DNA content of the Gl paramyeloblasts and the findings of other histochemical reactions, the duration of the disease, the course of the disease, and previous treatment. 3. In 5 out of 6 juveniles under 25 years the DNA content of the Gl paramyeloblasts was lowered. In these 5 cases they were lymphoid paramyeloblast. In altogether 8 patients with the morphological picture of lymphoid paramyeloblasts the DNA content was decreased 7 times and was once in the lower region of normal. 4. In the terminal myeloblastic exacerbation in chronic myeloid leukaemia we observed two patients with marked hypo diploid or hypo tetraploid DNA stemlines of the immature cells. The granulocytes with segmented nuclei, which were examined in both patients in the same preparation showed a normal DNA content. We interpreted this as a maturation from a few morphologically indistinguishable myeloblasts with normal diploid DNA content. For the myeloblasts with pathological DNA stemline we assumed an autonomous growth.
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurden die Befunde quantitativerFeulgen-photometrischer DNA-Messungen an Paramyeloblasten bei 30 Kranken mit Paramyeloblastenleukämie und Myeloblasten bei 8 Kranken im Myeloblastenschub bei chronischmyeloischer Leukämie vorgelegt. Bei einem Teil der Paramyeloblastenleukämien wurden außerdem andere histochemische Reaktionen ausgeführt. 2. In der postmitotischen Ruhephase (G-1-Phase) lag der DNA-Gehalt aller Paramyeloblasten um einen Mittelwert angeordnet (Nachweis sog. Stammlinien). Gegenüber dem diploiden DNA-Gehalt normaler, ruhender, teilungsfähiger Vorstufen lag die Stammlinie bei einem Kranken um 15% erhöht, bei 2 anderen um 10% erniedrigt, bei den übrigen Kranken mit Paramyeloblastenleukämie waren die Abweichungen geringer oder fehlten. Wir fanden keine Beziehungen zwischen Abweichungen im DNA-Gehalt der G-1-Paramyeloblasten und den Befunden anderer histochemischer Reaktionen, der Dauer der Erkrankung, dem Krankheitsverlauf und der Vorbehandlung. 3. Bei 5 von 6 Jugendlichen unter 25 Jahren war der DNA-Gehalt der G-1-Paramyeloblasten erniedrigt; ebenso bei den insgesamt 6 Kranken mit dem morphologischen Bild lymphoider Paramyeloblasten. 4. Im finalen Myeloblastenschub bei chronisch-myeloischer Leukämie, beobachteten wir 2 Kranke mit ausgeprägten hypodiploiden bzw. hypotetraploiden DNA-Stammlinien der unreifen Zellen. Die bei beiden Kranken am gleichen Präparat untersuchten segmentkernigen Granulozyten zeigten einen normalen DNA-Gehalt. Wir faßten das als eine Ausreifung aus wenigen-morphologisch nicht unterscheidbaren-Myeloblasten mit normalem diploidem DNA-Gehalt auf. Die Myeloblasten mit pathologischen DNA-Stammlinien reiften nicht aus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta neuropathologica 10 (1968), S. 74-81 
    ISSN: 1432-0533
    Keywords: Encephalitis ; Panencephalitis ; Immunofluorescence ; γ-Globulin ; Plasmocytic infiltration
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An perivasculären entzündlichen Infiltratzellen einer Panencephalitis wurde die Immunofluorescenz als Nachweis vom γ-Globulin in Plasmazellen untersucht und die fluorescenzoptischen Ergebnisse folgender vier verschiedener Gewebepräparationsmethoden verglichen: Formolfixierung, Modifikation der Albrechtschen Carnoy-Chloroformfixierung, Gefriertrocknung mit Carbowax-Einbettung und Gefrierschnitt-Technik an unfixierten Geweben. Die beste Immunofluorescenz bei gleichzeitiger guter Wahrung der strukturellen Gewebeformation wurde erzielt mit der modifizierten Carnoy-Chloroformfixierung und der Gefriertrocknung, während die Gefrierschnitt-Technik am unfixierten Gewebe zwar eine ausreichende Fluorescenz zeigte, aber in der Lokalisation des immunologischen Geschehens unzureichend war. Das formalinfixierte Gewebe war fluorescenzoptisch inaktiv. Als Methode der Wahl für die Fluorescenzmikroskopie an Hirngewebe wird die Gefriertrocknung mit Carbowax-Einbettung angesehen, da chemische Fixierungmittel nicht benutzt werden und daher denaturierte Eiweißstrukturen fluorescenzoptisch nicht zu erwarten sind.
    Notes: Summary In a case of panencephalitis the immunofluorescence technique was used to prove the presence of γ-globuline in plasmacells of perivascular infiltrations. The following four different brain tissue preparation methods were employed and the results compared: 1. formalin fixation, 2. modification of the Albrecht Carnoy-chloroform fixation, 3. lyophilisation with polyaethylenglycoll embedding, 4. frozen sections of unfixed tissue. The brightest staining and the utmost preservation of the tissue structure was obtained with the modified Carnoy-chloroform- and the lyophilisation techniques. The fluorescence in the frozen sections was sufficient, but the immunological reaction could often not be localized due to the loss of the tissue structure. The formalin treated tissue did not show any fluorescence. We consider the lyophilisation method with polyaethylenglycoll embedding for brain tissue as the best method since no chemical fixing agent is employed and therefore no unspecific staining resulting from denaturated protein structures is to be expected.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta neuropathologica 11 (1968), S. 253-256 
    ISSN: 1432-0533
    Keywords: Hemiatrophy of the Brain ; Epilepsy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird über einen Fall von Hemisphärenatrophie links mit gekreuzter Kleinhirnatrophie berichtet. Die 43 jährige Patientin litt seit frühester Kindheit an epileptischen Anfällen. Neurologisch bestanden Hemispastik und Hemiathetose rechts. Tod 28 Jahre nach Carotisangiographie an einem Thorotrastcarcinom der Leber. Histologisch in der geschrumpften linken Großhirnhälfte schwere Krampfschäden bei relativ guter Erhaltung der primären Rindengebiete. Als Krampffocus findet sich in der 1. Schläfenwindung links eine Rindenschwiele (Echinococcus cysticus?). Autoradiographisch keine Thorotrastablagerungen in der Narbe und im ZNS bei hochgradiger Thorotrastfibrose von Leber, Milz, Nebennieren, Bauchlymphknoten und linker Arteria carotis communis. Die gute Kompensation der atrophischen, nicht fehlentwickelten linken Großhirnhemisphäre durch die gesunde rechte weist auf ein Erkankungsalter um das 1. Lebensjahr hin.
    Notes: Summary A case of hemiatrophy of the brain with crossed atrophy of the cerebellum is reported. A 43 years old woman had been suffering from epileptic fits since her earliest childhood. Neurological examination indicated little spastic and athetotic signs on the right. At the age of 15 a carotisangiography was performed with thorotrast. 28 years after this she died because of a carcinoma of the liver. Histologically, one finds an excessive loss of neurons in the atrophic parts of the brain and a severe gliosis. We supposes, that an old cystic scar (Echinococcus cysticus) in the left Gyrus temporalis superior was the cause of epilepsy. We could not find any deposits of Thorotrast in the brain and in the scar by autoradiographic examinations, but there was much Thorotrast in the fibrotic changes of the liver, the spleen, the adrenals, the abdominal lymphonodes, and the left Arteria carotis communis. We think that the mentioned parasite was acquired at the end of the first year of life.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The enzymes FH2-reductase and thymidine kinase which are important for thymine nucleotide-synthesis, the DNA-content of single cells and the in vitro incorporation of3H-thymidine were examined in the bone marrow of 4 patients with megaloblastic anemias before and after i.m. injection of 1000 µg vitamine B12 as cyanocobalamine. 1 Prior to injection of vitamine B12 the number of DNA synthesizing cells is increased in the megaloblastic erythropoietic and in the granulopoietic system. Within the erythropoiesis this is due to a high3H-thymidine-index of polychromatic megaloblasts. Examination of the granulopoiesis shows high3H-thymidine indices and many 4n DNA-values of the giant band cells. These cells seem to be defect precursors — unable to mature — in the compartment of promyelocytes and myelocytes. 2 After injection of vitamin B12 there is a decrease of3H-thymidine-index and of cells with DNA-content between 2 n and 4 n to normal values simultanously with morphological restauration of the bone marrow. These changes are detected in the erythropoiesis earlier than in the granulopoiesis. 3 In the cytolysate of the megaloblastic bone marrow the thymidine kinase is highly increased. A decrease of this enzyme activity can be detected already 12 hours after injection of vitamine B12. This may be explained by normalisation of de novosynthesis of thymine methylgroups, for thymidine-triphosphate which is formed by this pathway has an inhibitory action on thymidine kinase. The activity of FH2-reductase also is increased and falls down to normal values after application of vitamine B12. 4 The mechanism of action of vitamine B12 and the abnormalities of cell metabolism and proliferation in B12-deficiency are discussed. It seems probable that in the cells of the megaloblastic bone marrow the DNA-synthesis is prolongated.
    Notes: Zusammenfassung Am Knochenmark von vier Patienten mit megaloblastären Anämien wurden vor und nach i.m. Injektion von 1000 µg Vitamin B12 in Form von Cyanocobalamin die bei der Thyminnucleotid-Synthese beteiligten Enzyme FH2-Reductase und Thymidinkinase, der Mitoseindex, der DNS-Gehalt in der Einzelzelle und der in vitro-Einbau von3H-Thymidin untersucht: 1 Der Anteil in DNS-Synthese befindlicher Zellen ist in der megaloblastären Erythropoese und Granulopoese im Durchschnitt erhöht. Dieses läßt sich innerhalb der Erythropoese auf einen hohen3H-Thymidinindex der polychromatischen Megaloblasten zurückführen. Bei der Untersuchung der Granulopoese fallen unter den „Riesenstabkernigen“ ein besonders hoher3H-Thymidin-Markierungsindex und gehäuft 4 n DNS-Werte auf. Diese Zellen werden als nicht ausreifungsfähige Fehlbildungen auf der Stufe der Pro- und Myelocyten aufgefaßt. 2 Nach Vitamin B12-Gabe fallen3H-Thymidinindex und Anteil der Zellen mit einem DNS-Gehalt zwischen 2 n und 4 n mit Normalisierung des morphologischen Markbefundes auf niedrige Werte ab. Diese Veränderungen erfolgen in der Erythropoese schneller als in der Granulopoese. 3 Im Cytolysat des megaloblastären Knochenmarkes ist besonders die Thymidinkinase stark erhöht. Ein beginnender Aktivitätsabfall dieses Enzyms kann bereits 12 Std nach Vitamin B12-Gabe nachgewiesen werden. Dieses läßt sich durch Normalisierung der de-novo-Synthese von Thyminmethylgruppen und Hemmung der Thymidinkinase durch vermehrt gebildetes Thymidintriphosphat erklären. Auch die erhöhte FH2-Reductase fällt nach Vitamin B12-Gabe auf normale Werte ab. 4 Der Wirkungsmechanismus des Vitamin B12 und die bei seinem Mangel resultierenden Veränderungen im Zellstoffwechsel und in der Proliferation werden diskutiert. Dabei wird für die Megaloblasten eine verlängerte DNS-Synthesedauer angenommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 48 (1970), S. 1064-1066 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1. We investigated in blood and bone marrow smears of 17 patients the effect of different hydrolysis time on the staining of nuclear DNA of monocytes and granulocytes with Schiff-reagent. 2. Mature, immature and leukaemic cells of granulopoesis show the highest density of DNA with Feulgen-staining and that means the most free aldehyde groups-after 12 minutes 1 n HCl hydrolysis (60° C), whereas monocytes and leukaemic monoblasts need a 15 minutes hydrolysis time. The difference in hydrolysis time is significant for both groups. 3. The different amount of hydrolysis of the purine-glycosid-binding of DNA points at different physico-chemical qualities of nuclear DNA or nucleohiston complex in monocytic and granulocytic cells. Our findings are therefore better to explain with different systems of the monocytopoiesis and granulopoiesis than with a direct descendens of monocytes out of promyelocytes.
    Notes: Zusammenfassung 1. Der Einfluß unterschiedlich langer Salzsäurehydrolyse auf die Kern-DNS von Monocyten und Granulocyten und die daraus resultierende Anfärbbarkeit mit Schiffschem Reagens wird an Blut- bzw. Knochenmarkpunktaten von 17 Patienten untersucht. 2. Reife, unreife und leukämische Zellen der Granulopoese weisen die meisten mit Schiffschem Reagens anfärbbaren freien Aldehydgruppen im Ausstrichpräparat nach 12minütiger Salzsäurehydrolyse der Kern-DNS bei 60° auf, Monocyten und leukämische Monoblasten dagegen erst nach verlängerter Hydrolysezeit von 15 min. Der Unterschied ist für die untersuchten Fälle signifikant. 3. Dieses unterschiedliche Ausmaß der hydrolytischen Spaltung der Purin-Glykosid-Bindung der DNS weist auf verschiedene physikochemische Eigenschaften der Kern-DNS-bzw. des Nucleohistonkomplexes monocytärer und granulocytärer Zellen hin. Unsere Befunde lassen sich deshalb besser durch getrennte Zellsysteme der Monocyten und Granulocyten erklären als durch eine direkte Abstammung der Monocyten aus Promyelocyten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 49 (1971), S. 269-273 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 110 Patienten wurden klinisch-hämatologische Befunde, Ausfall des Schilling-Testes und die Aktivität der alkalischen Phosphatase in den neutrophilen Granulocyten gegenübergestellt. Alle Kranken mit megaloblastärer Anämie wiesen eine niedrige alkalische Leukocytenphosphatase-Aktivität auf, mit Ausnahme von 2 Kranken, die einen zusätzlichen Harnwegsinfekt aufwiesen und eines weiteren Patienten, bei dem sich auf dem Boden einer seit Jahren behandelten perniziösen Anämie eine akute Leukämie entwickelte. Die Aktivität der alkalischen Leukocytenphosphatase bleibt auch nach Normalisierung der hämatologischen Befunde unter Vitamin B12-Therapie niedrig. Bei 4 Kranken (3 Fälle mit chronischer Hepatopathie, einmal mit vereinzelten megaloblastären Übergangsformen im Knochenmark und ein Fall mit Anacidität des Magensaftes) möchten wir die erniedrigte Fermentaktivität auf einen beginnenden Vitamin B12-Mangel zurückzuführen.
    Notes: Summary Clinical and hematological data, Schilling test and activity of leukocyte alkaline phosphatase were studied in 110 patients. All subjects with megaloblastic anemia show a low activity of leukocyte alkaline phosphatase. This scheme is not applicable in only two patients who developed also urogenital infection and in another case showing the initial phase of acute leukemia after long-term treatment of pernicious anemia.—The activity of leukocyte alkaline phosphatase remains low despite restoration of normal hematological parameters after vitamin B12 therapy.—We suppose that a low enzymatic activity in 4 patients (3 with chronic liver dysfunction among which one showed some megaloblastic cell elements in the bone marrow, and another patient with anacidity) may be due to a beginning vitamin B12 depletion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 50 (1972), S. 250-257 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Chronic myelocytic leukemia and primary lysozymuria ; Secondary lysozymuria and X-ray irradiation of spleen ; Philadelphia chromosome and lysozymuria ; Chronische myeloische Leukämie und Primäre Lysozymurie ; Sekundäre Lysozymurie und Milzbestrahlung ; Philadelphia-Chromosom und Lysozymurie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 5 von 7 Fällen mit chronischer myeloischer Leukämie (1 Fall mit beginnendem Blastenschub) kam es unter Milzbestrahlung zu massiver Lysozymurie (mit Aktivitäten bis zu 790 µg/ml). Peripherer Zellabfall und Lysozymaktivitäts-Anstieg einerseits, Lysozym-Aktivitätsabfall und Beginn der klinisch-hämatologischen Besserung andercrseits sind zeitlich korreliert. Die Therapieansprechbarkeit hat ihren typischen Ausdruck im Lysozym-Verhalten. Die Lysozymaktivität ist ein Maß für den Zellumsatz der leukämischen Zellen. (Lysozym wird beim Zerfall lysozymhaltiger neutrophiler Granulozyten bis Promyelocyten frei). Die Bedeutung der Lysozymbestimmung für die Verlaufs-beurteilung der chronischen Myelosen ist damit erwiesen. Die Lysozym-Aktivitätsbestimmung ist bei gleichzeitiger Allopurinol-Behandlung anstelle der Harnsäurebestimmung einzusetzen. In Fällen mit primärer Lysozymurie sollte die Lysozymbestimmung eine Rezidiv-Früherkennung ermöglichen. Es besteht keine Beziehung zwischen cytogenetischem Typ (Philadelphia-Chromosom) und An-oder Abwesenheit der sekundären (durch Milzbestrahlung hervorgerufenen) Lysozymurie und deren Höhe. Die chronische Myelose dürfte wegen der Möglichkeit der leichten Gewinnung größerer Mengen individueller Lysozyme für das Verständnis der Genetik, Struktur und Funktion des Enzymes Lysozym Bedcutung erlangen. Die Lysozymbestimmung sollte in der klinischen Hämatologie einen vorangigen Platz einnehmen.
    Notes: Summary Heavy lysozymuria (values up to 790 µg/ml) has been observed in 5 of 7 consecutive cases of chronic myelocytic leukemia. In 4 cases (secondary) lysozymuria occurred when induction of remission was achieved after X-ray irradiation directed against the enlarged spleen. In one case (primary) lysozymuria was found prior to X-ray therapy, but irradiation evoked an increasing lysozyme response. Following the first course of X-ray therapy, in doses of 4–5×100 r, a rapid drop in the number of peripheral leukocytes was observed and, simultaneously, an elevation of urinary lysozyme activity, which was still elevated after 45 days. With the development of prolonged remission return of the enzyme level to normal was noted. High urinary lysozyme levels in these patients are due to an increased turnover of the granulocytic cell series. Heavy lysozymuria in patients with chronic myelocytic leukemia obviously reflects the increased lysosomal breakdown induced by the X-ray treatment of the granulocytic cells and their precursors. Thus the degree of lysozymuria mirrors the therapy response in patients with this disease. Lysozymuria is independent of the absence or presence of the Philadelphia chromosome.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 50 (1972), S. 21-32 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Osteomyelofibrosis ; anaemia ; ineffective erythropoiesis ; erythrokinetics ; Osteomyelosklerose ; Anämie ; ineffektive Erythroporese ; Erythrokinetik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Literaturangaben erythrokinetischer Untersuchungen (219mal mit Radiochrom, 194mal mit Radioeisen) und acht eigene Erythrokinetik-Untersuchungen bei Kranken mit bioptisch gesicherter Osteomyelosklerose werden analysiert. In der Kombination mit der hämatologischen (cytologischen, cytochemischen und laborchemischen) Befunderhebung können die ätiologischen Faktoren, die bei Osteomyelosklerose zu einer Anämie führen, wie folgt klassifiziert werden: 1. Milzerythrocytenreservoir. In der vergrößerten Milz kann ein der Nutzung in der Blutperipherie vorenthaltener Erythrocytenpool stagnieren. Wenn bei Zunahme des Milzerythrocytenpools ein normales oder vergrößertes Gesamterythrocytenvolumen vorliegt, muß sich die Beurteilung der Anämie an den peripheren Meßgrößen Hämoglobin und Erythrocytenzahl pro Volumeneinheit sowie Hämatokrit orientieren. 2. Hydrämie. Zusätzlich kann eine Verdünnung des Blutes durch eine plasmatische Hypervolämie erfolgen, die in ihrem Ausmaß mit der Größenzunahme der Milz in Beziehung steht. Durch eine Hydrämie kann die Anämie verstärkt werden. 3. Ineffektive Erythropoese. Trotz scheinbarer Reduktion der Erythropoese bei fortschreitender Markverödung kann bei vielen Osteomyelosklerose-Kranken eine Ausweitung des erythropoetischen Areals vorliegen. Eine wesentliche Einschränkung der erythropoetischen Leistung der medullären und extramedullären Blutbildungsstätten ergibt sich für etwa 2/3 der Kranken durch eine Ineffektivität der Erythropoese. Diese dürfte durch den Untergang roter Vorstufen am Ort ihrer Bildung bedingt sein. Die Ausreifung der in die Kreislaufperipherie gelangenden Erythrocyten ist beschleunigt. 4. Erythrocytendestruktion. Bei etwa 2/3 der Kranken ist der Erythrocytenabbau — meist nur mäßiggradig — gesteigert. Eine organgebundene Erythroklasie in Milz und Leber ist um so eher nachweisbar, je stärker die Erythrocytenüberlebenszeit verkürzt ist. Das Ausmaß der Erythrocytendestruktion steigt mit zunehmender Ineffektivität der Erythropoese.
    Notes: Summary The paper discusses the anemia due to myelofibrosis. The literature review of erythrokinetics (in 219 cases investigated with radiochromium, in 194 cases investigated with radioiron) and the results of 8 own cases of the disease are analysed. In addition, cytological, cytochemical and laboratory findings are given. The etiological factors causing anemia in myelofibrosis may be summarised as follows: 1) Red cell pooling in enlarged spleens: In the enlarged spleen there may be a stasis of red cells, which will be withhold from the circulating blood. In cases with increased splenic red cell reserve the total red cell mass can be normal or increased and therefore, anemia must be proven by measuring hemoglobin- and erythrocyte concentration or hematocrit in peripheral blood. 2) Hemodilution: A commonly observed increase of plasma volume is able to contribute to the anemia. 3) Ineffective erythropoiesis: In spite of the reduction of erythropoiesis due to progressive bone marrow fibrosis most of the patients with myelofibrosis show widening of the erythropoietic area. In 2/3 of the patients with myelofibrosis a decrease in the red cell output of the medullar and extramedullar erythropoiesis is found which is due to ineffective erythropoiesis, presumably caused by intramedullar hemolysis. The marrow transit time of erythrocyte precursors (tE) is shortened. 4) Increased erythrocyte hemolysis: In 2/3 of the patients the red cell destruction is slightly increased. Sequestration of red cells in spleen or liver can be observed when erythrocyte survival time is markedly shortened. Hemolysis is most common in cases with ineffective erythropoiesis.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 51 (1973), S. 973-978 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Diabetes mellitus ; frequency of various lipoprotein patterns ; serum triglyceride and cholesterol levels ; Diabetes mellitus ; Serumtriglycerid- und Cholesterinspiegel ; Lipoproteinmuster
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei insgesamt 400 Diabetikern — 34 asymptomatischen und 366 manifesten Diabetikern — wurden Triglycerid- und Cholesterinwerte bestimmt sowie eine Lipidelektrophorese durchgeführt. Etwa 60% aller Patienten zeigte ein pathologisches Lipoproteinmuster. Um mögliche Einflüsse auf begleitende Fettstoffwechselstörungen bei Diabetikern herauszufinden, wurden verschiedene Parameter, wie Dauer der Erkrankung, Lebensalter der Patienten, Einstellungsqualität des Diabetes und das Körpergewicht der Patienten mit der Verteilung der Lipoproteinmuster in Beziehung gebracht. Auffallend war, daß die Typen II (a und b) und IV nach Fredrickson mit etwa 24% gleich häufig bei allen Patienten vorkamen. Die Häufigkeit der Hyperbetalipoproteinämie (Typ IIa) war insgesamt unabhängig von den untersuchten Einflußfaktoren. Lediglich bei den Männern nahm die Häufigkeit des Typs IIa mit zunehmendem Körpergewicht ab. Im Vergleich dazu beobachteten wir bei beiden Geschlechtern eine Zunahme der Typen IIb und IV mit steigendem Körpergewicht und höheren Blutzuckerwerten. Das Alter der untersuchten Patienten und die Krankheitsdauer des Diabetes zeigten keinen Einfluß auf die Häufigkeitsverteilung der einzelnen pathologischen Lipoproteinmuster.
    Notes: Summary In 400 diabetics (34 with chemical and 366 with clinical diabetes), serum triglyceride and cholesterol levels were analyzed and lipoprotein electrophoresis on agarose was performed. Approximately 60% of the patients showed pathological lipoprotein pattern. In each patient these pattern were correlated with duration and clinical course of the diabetes as well as with age and body weight. Types IIa and b according to Fredrickson were found at a same frequency as type IV of approximately 24% in all the patients studied. The incidence of type IIa did not show any correlation with each of the parameters tested, except that in women the incidence of type Iia decreased with increasing body weight. By contrast, types IIb and IV were observed more frequently in patients with increasing body weight and increasing fasting blood sugar. The age of the patients and the duration of the disease had no significant influence on the distribution and frequency of the various pathological lipoprotein pattern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 52 (1974), S. 384-393 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Cell cycle ; ineffective cell renewal ; pulse-cytophotometry ; Feulgen-photometry ; 3H-Thymidine autoradiography ; chromosome analysis ; leukaemia ; panmyelopathy ; Zellcyclus ; ineffektive Zellneubildung ; Impulscytophotometrie ; Feulgen-Photometrie ; 3H-Thymidin-Autoradiographie ; Chromosomenanalyse ; Leukämie ; Panmyelopathie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden die an 395 Proben von Blut und Knochenmark von 119 Patienten gewonnenen durchflußphotometrischen Nucleinsäurebestimmungen vorgelegt. Der Vergleich mit feulgenphotometrischen DNS-Untersuchungen zeigte nur in 3 von 35 Fällen einen allein methodisch erklärbaren Unterschied in den Ergebnissen. Bei 8 der Kranken mit Hämoblastose, bei denen erhöhte DNS-Werte Folge einer Hyperdiploidie sein könnten, wurde zweimal zusätzlich eine Stammlinie bei tetraploiden Werten gefunden, aber in keinem Fall Aneuploidien, die zwischen 2c und 4c liegende DNS-Werte erklären könnten. Die gewonnenen Ergebnisse quantitativer DNS-Untersuchungen können deshalb auch bei den Kranken mit Hämoblastosen nach dem Konzept G0, G1-S-(G2) gedeutet werden. Danach lassen sich Störungen des Zellcyclus sowohl im Übergang von G1 nach S, innerhalb der S-Phase wie in der G2-Phase erfassen. Wie bisher bereits angenommen, erfolgt eine Regulation vorwiegend durch eine Blockade des G1-S-Überganges. Die in 55 Fällen gleichzeitig durchgeführten3H-Thymidinautoradiographischen Untersuchungen gestatten bei dem statistischen Vergleich mit den durchflußphotometrisch gewonnenen Nucleinsäurebestimmungen die Annahme, daß eine ineffektive Zellneubildung durch ein Ausscheren von S-Phase-Zellen aus dem Cyclus erfolgt, und sowohl bei akuten Leukämien wie bei Panmyelopathien, wie in der untersuchten Gruppe der Anämien bei Urämie eine große Bedeutung hat. Eine ineffektive Blutzellneubildung durch Austritt aus dem Cyclus nach Beginn der DNS-Reduplikation scheint damit häufiger zu sein als bisher angenommen. Die Methode der durchflußphotometrischen Nucleinsäurebestimmung ist nicht geeignet, um bei niedrigem Anteil an S- und G2-Phase-Zellen Verschiebungen innerhalb der S-Phase auch unter Behandlung mit Cytostatika mit ausreichender Genauigkeit zu erkennen, da die Befunde durch die breite Streuung der DNS-Werte der G0/G1-Zellen überdeckt werden können.
    Notes: Summary The authors discuss the results of the pulse-cytophotometric nucleic acid analysis obtained in 395 tests of blood and bone marrow from 119 patients. Compared with Feulgen-photometric DNA investigations, a difference was found in only 3 of 35 cases. This difference may be attributed to the various methods applied. In the study of the chromosomes, an additional stem-line with tetraploid values was seen twice in eight cases of haemoblastosis. In these cases the increased DNA values might be a consequence of hyperdiploid cells. In no case however were any aneuploid cells observed which could be responsible for DNA values between 2c and 4c. Therefore, the results of quantitative DNA analysis can be adscribed also to patients with haemoblastosis according to the concept G0, G1-S-(G2). Disturbances of the cell cycle can by these means be registered in the transitional period from G1 to S, as well as within the S-phase and the G2-phase. We found that a regulation mainly occurs by blocking the transitional period from G1 to S. 553H-thymidin-autoradiographic investigations were made concomitantly on the same material and the results statistically compared with nucleic acid analysis carried out by means of cytophotometry. According to our results we assume that an ineffective cell- renewal results from S-phase cells out of the cycle. This fact has been observed with acute leukaemia as well as with panmyelophthisis and with the tested groups of anaemia caused by uraemia. We suppose that an ineffective renewal of blood cells by out-of-cycle cells after the beginning of the DNA reduplication is probably more frequent than assumed until now. It has to be said however that the pulse-cytophotometric nucleic acid analysis is not a method suitable for the very exact diagnosis of the shifting within the S-phase in cases with a low part of S- and G2-phase cells, because the diagnosis could be veiled by a large dispersion of the DNA-values of G0/G1 cells.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...