Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (23)
  • 1985-1989  (17)
  • 1970-1974  (6)
Material
  • Electronic Resource  (23)
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 210 (1971), S. 425-439 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Unter Verwendung einer von Wigglesworth [14] angegebenen Methode werden auf der frisch geborenen Placenta Spiralarterien aufgesucht und mit einem Polyvenylkatheter punktiert: Es wird eine Eiweiß-Tusche-Verreibung oder eine Farblösung injiziert. Die Placenten werden nach Formalinfixierung makroskopisch und mikroskopisch beurteilt. Die Theorie vom Vorhandensein konstanter maternofetaler Strömungseinheiten wird durch die gefundenen Unterschiede der Ausreifung an zentral und peripher gelegenen Zotten bestätigt. Die vielfach beschriebenen sogenannten jugendlichen Zotten können in Bezirken der Strömungseinheit lokalisiert werden, die bis zum Ende der Tragzeit ausreichend mit arterialisiertem mütterlichen Blut durchströmt werden. Sie müssen — unter Berücksichtigung der Unterschiede an den „adulten“ Zotten in Zentrum und Peripherie der Strömungseinheit — als „Reservezotten“ der Placenta angesehen werden. Sie sind der morphologische Ausdruck für die physiologischerweise bis zum Termin erhaltene Fähigkeit der Placenta, sich dem steigenden Bedarf des Feten anzupassen. Die Placenta am Termin ist physiologischerweise kein gealtertes, sondern ein ausgereiftes Organ.
    Notes: Summary Spiral arteries are searched on the maternal surface of freshly delivered placentas by using a method published by Wigglesworth. The spiral arteries were taped with fine nylon intravenous canula. A trituration of egg-white and Indian ink or a coloured barium solution is being injected. The placentas are examined microscopically and macroscopically after fixation in 10% formal saline. We discovered distinct differences in maturity between the villi situated in the center and those of the periphery which confirms the theory of the existence of constant materno-fetal circulation-units. The often described socalled juvenile villi could be localized in areas of the circulation-unit which are perfused sufficiently with arterialized maternal bloot till the end of pregnancy. They must be considered—with regard to the differences between the “adult” villi of the center and those of the periphery of the circulationunit — as “reserve villi” of the placenta. They are the morphological expression of the physiologically maintained ability of the placenta to adapt itself until term to the rising needs of the fetus. The placenta at term is physiologically not an aged but a mature organ.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 214 (1973), S. 222-224 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 238 (1985), S. 186-187 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 238 (1985), S. 273-274 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die kontinuierliche Registrierung des CTG's über 24 h stellt unseres Erachtens eine Möglichkeit dar, ein genaues fetales Herzfrequenzmusterprofil zu erhalten und damit wesentlich früher ein suspektes, präpathologisches und pathologisches Herzfrequenzmuster in der prozentualen Verteilung seiner Häufigkeit zu erkennen. So ist nach der 30. SSW das vorwiegende Oszillationsmuster der Typ II b mit 70% und der Typ I b mit 25%. Vor der 30. SSW ist dagegen der Typ II b in 93% der Gesamtregistrierzeit und der Typ I b lediglich in 6% nachweisbar. Hier scheint ein Unterschied des Frequenzmusters vom Gestationsalter vorzuliegen, d.h., daß eine häufigere und längere Registrierung des Oszillationsmusters I b vor der 30. SSW schwerwiegender zu beurteilen ist, als nach der 30. SSW. Die Häufigkeit der Akzelerationen in der Zuordnung zu den Oszillationsmustern schien in beiden Gruppen gleich. DIP 0 traten nach der 30. SSW in 22% auf, waren aber vor der 30. SSW nur in 8% nachweisbar. Unterschiede im Bereich des Frequenzniveaus bestanden nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 245 (1989), S. 80-81 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Innerhalb der maternofetalen Strömungseinheiten konnten in früheren Untersuchungen [9] histologische Unterschiede zwischen zentral und peripher gelegenen Placentazotten nachgewiesen werden. Mit Hilfe histochemischer und biochemischer Bestimmungen der alkalischen Phosphatase kann in der vorliegenden Studie gezeigt werden, daß diese morphologischen Unterschiede sich auch funktionell manifestieren. Die histochemische Untersuchung ergibt eine deutlich geringere Aktivität in den zentral gelegenen Placentazotten; bezüglich der „zellulären“ Lokalisation läßt sich nachweisen, daß in den zentralen Zotten die Aktivität nahezu ausschließlich im syncytialen Bürstensaum lokalisiert ist, während die peripheren Zotten auch Aktivität in basalen Regionen des Syncytium besitzen. Die parallel zu den histochemischen Untersuchungen biochemisch bestimmte Aktivität der alkalischen Phosphatase verhält sich analog und liegt im Zentrum der Strömungseinheiten stets niedriger als in den peripheren Abschnitten. Die Ergebnisse lassen sich dahingehend interpretieren, daß dasZentrum des Placentons dieRegion desWachstums darstellt, während in den peripheren Arealen die wesentlichenAustauschvorgänge zwischen Mutter und Kind stattfinden.
    Notes: Summary In an earlier paper [9] it was demonstrated that there are histological differences of placental villi within maternofetal circulation units. Using histochemical and biochemical methods for identification of alcaline phosphatase it can now be demonstrated that those morphological differences also manifest themselves functionally. The histochemical study shows a strikingly lower activity of alcaline phosphatase in the syncytium of the centrally situated placental villi. According to the cellular localisation it can be demonstrated that in the central villi activity is mainly situated in the syncytial brush border whilst in peripheral villi activity is also found in basal region of syncytium. Biochemical investigation reveals the same results; activity is found always lowest in the center of the circulation units. The results can be interpretated in the way that the center of the circulation unit is the region of growth whilst in the peripheral areas main resorption — and exchange functions take place between mother and foetus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 215 (1973), S. 72-84 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Aus einer laufenden Serie wurden von 15 Risikoschwangerschaften (10 Fälle von EPH-Gestose, 5 Fälle von Diabetes mellitus) folgende Befunde miteinander verglichen: Morphologie der Placenta, 4-14C-DHEA-Konversionsrate zu Oestrogenen in vitro, DHEA-Belastungstest, Oestrogenausscheidung im 24 Std-Urin, kindliche Befunde (Farbe des Fuchtwassers, Gewicht/Reife, Apgar-Score). Für die Beurteilung der Placentamorphologie wurde ein früher [25] publiziertes Einteilungsschema zugrunde gelegt. Danach sind die morphologischen Veränderungen der Placenten bei EPH-Gestose in die Gruppe II (Veränderungen infolge verminderter uteroplacentarer Perfusion), die der Diabetesplacenten in Gruppe I (Verzögerungen der Placentareifung) einzuordnen. Beim Vergleich von morphologischen und biochemischen Befunden findet sich für die Oestrogenausscheidung im 24 Std-Urin eine Übereinstimmung in 10 von 15 Fällen, für den DHEA-Test in 9 von 10 und für die 4-14C-DHEA-Konversionsrate in vitro in 14 von 15 Fällen. Die fehlende Übereinstimmung zwischen den biochemischen und morphologischen Befunden einerseits und dem kindlichen Befinden (Farbe des Fruchtwassers, Apgarwert) andererseits wird damit erklärt, daß durch rechtzeitige Beendigung der Schwangerschaft einer weiteren Gefährdung des Kindes zuvorgekommen worden war. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der pathophysiologischen Abläufe bei der EPH-Gestose und beim Diabetes mellitus diskutiert. Die besonders gute Übereinstimmung zwischen morphologischen Befunden und 4-14C-DHEA-Konversionsrate wird dahingehend interpretiert, daß mit der Konversionsrate nur dieplacentare Komponente der maternofetoplacentaren Funktionseinheit erfaßt wird, während bei der Oestrogenausscheidung im 24 Std-Urin und beim DHEA-Belastungstest auch noch fetale und materne Faktoren einbezogen sind. Die gute Übereinstimmung zwischen Morphologie und 4-14C-DHEA-Konversionsrate in vitro wird als Beweis dafür angesehen, daß die bisher als „pathologisch“ angesehenen histologischen Befunde tatsächlich das morphologische Substrat einer Placentainsuffizienz darstellen. Für die klinische Routine wird aufgrund der erhobenen Befunde eine frühzeitige Therapie der EPH-Gestose empfohlen. Da beim Diabetes mellitus auch normale Oestrogenwerte gefunden werden können, empfiehlt sich hier — zur Überprüfung der Reservekapazität der Placenta — die großzügige Anwendung des DHEA-Tests.
    Notes: Summary From 10 cases of EPH-gestosis (toxemia) and 5 cases of diabetes mellitus the following parameters are compared: Histological findings of the placenta, 4-14C-dehydroepiandrosterone-conversion-rate in vitro, dehydroepiandrosterone-test, maternal urinary estrogen excretion patterns, state of the new-born (colour of amnion-fluid, weight/maturity-ratio, Apgar-score). Morphological findings are classified as elsewhere published [25]. After this classification morphological findings of gestotic (toxemic) placentas are to be classified in group II (alterations in consequence of diminuition of uteroplacental blood-flow), diabetic placentas in group I (retardation of placental maturation). Comparing morphological and biochemical findings we found correspondence in 10 of 15 cases for maternal urinary estrogen excretion in 9 from 10 cases for dehydroepiandrosterone-test and in 14 of 15 cases for 4-14C-dehydroepiandrosterone-conversion-rate. The missing correspondence between biochemical and morphological findings on one hand and the state of the new-born (Apgar-score, colour of amnion-fluid) on the other hand is interpreted in the way that by terminating pregnancy in time, further jeopardy could be prevented. The results are discussed considering the patho-physiological processes in EPH-gestosis (toxemia) and diabetes mellitus. The very good correspondence between morphological findings and 4-14C-DHEA-conversion-rate is pointed out. These good results can be understood if one takes in consideration, that by studying the DHEA-conversion-rate in vitro theplacental component of materno-feto-placenta function unit is recorded. Taking urinary estrogen excretion and results of DHEA-test, also fetal and maternal components are included. The good correspondence between morphological findings and 4-14C-DHEA-conversion-rate gives evidence that morphological alterations, which we are used to define as “pathological”, are indeed the morphological substrate of placental insufficiency. From our demonstrated results early therapy of EPH-gestosis (toxemia) and employment of dehydroepiandrosterone-test in prepartal supervision of diabetic gravidae are recommended for clinical routine.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 238 (1985), S. 274-275 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 238 (1985), S. 277-279 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die gleichzeitige Registrierung materner und fetaler Herzfrequenz ist unseres Erachtens ab der 26.–30. SSW erforderlich (1) in Zweifelsfällen (materne Tachycardie ungeklärter Ursache), (2) bei i.v. Tokolyse, (3) bei Geburtsvorgängen mit erhaltener Fruchtblase.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 238 (1985), S. 369-370 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Der intracutan gemessen PO2-Wert stellt eine Meßgröße dar, die nur bedingt mit dem intraarteriellen PO2-Wert übereinstimmt. Der Abfall bzw. die Tiefe des Abfalls stellt kein Kriterium für die Schwere der eventuell auftretenden Hypoxie dar, sondern der Kurvenverlauf nach Beendigung der Kreislaufalteration (Nabelschnurkompression) ist aussagekräftig hinsichtlich der gesamten Kreislaufsituation des Feten. Intracerebral tritt selbst bei massiven Kreislaufveränderungen nur eine geringe Hypoxie auf. Wenn auch das Gewebe wesentlich sauerstoffempfindlicher ist, so scheint doch cerebral eine gewisse vorrangige Versorgung vorzuliegen, bzw. die cerebrale Durchblutungszunahme unter Hypoxämien verhindert eine Gewebehypoxie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...