Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 355 (1981), S. 625-625 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Computed tomography ; Pelvis ; Computertomographie ; Becken
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Computertomographie liefert als einzige Untersuchungsmethode in der Radiologie horizontale Schnitte. Auch Weichteile, Tumoren, Bänder und Hämatome können beurteilt werden. Anderweitig schwierig zu untersuchende Bezirke wie Acetabulum, Kreuzbein und Iliosacralfuge kommen gut zur Darstellung. Die Untersuchung ist für den Patienten nicht belastend. Die Ausstellung zeigt Beispiele für Frakturen am Becken, die z.T. nur durch die CT erkannt wurden. Ebenso werden Beispiele für Tumoren, Hüftkopfnekrosen und Beckenosteomyelitis demonstriert.
    Notizen: Summary Computed tomography is the only method of radiological examination to show horizontal sections of the patient. Soft tissues, tumors, ligaments and hematomas can be evaluated. Regions, such as the acetabulum, os sacrum and iliosacral joint, that are difficult to examine by other means can be displayed. The examination is of little harm to the patient. The exhibition shows examples of fractures of the pelvis, part of which could only be recognized by CT. There are also examples of tumors, femoral-head necrosis and osteomyelitis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 361 (1983), S. 169-172 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Computed tomography ; Pelvic injuries ; Computertomographie ; knöcherne Beckenverletzungen
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Wegen der komplexen anatomischen Verhältnisse im Beckenbereich ist die exakte Beurteilung von Frakturen mittels konventioneller röntgenologischer Methoden oft schwierig. Durch die computertomographische axiale Ebene ergibt sich ein wesentlich anschaulicheres und genaueres Bild der Ausdehnung und des Verlaufs der Fraktur, der Gelenkverhältnisse und der Anzahl, Lage und Größe der Fragmente. Stufenbildungen und Interpositionen kleiner knöcherner Fragmente der Hüftpfanne sind sicher nachzuweisen. Weiterhin werden die biomechanisch wichtigen Verletzungen des hinteren Beckenrings sicher erfaßt.
    Notizen: Summary Pelvic fractures are often difficult to evaluate by conventional tomography due to the complex bony structures of the pelvis. Axial CT scans clearly show the extent of the fracture, location and size of fragments. Abnormalities of the hip joint space, like loose bone fragments are easy to demonstrate. Furthermore the biomechanically important injuries of the sacroiliac joint and sacrum are more often detected by computed tomography.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...