Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (9)
  • 1945-1949  (1,551)
  • 1935-1939  (1,958)
  • Organic Chemistry  (3,509)
  • ddc:020  (9)
Material
Years
Year
Language
  • 1
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Vorbemerkung Beim Schreiben dieses Artikels, der auf Veränderungen der Kommunikations- und Publikationstechniken und ihre Bedeutung hinweist, ist uns mehr als je zuvor bewusst geworden, wie beschränkt das Medium Papier ist. Es gibt z. B. keine Hyperlinks, durch die man unmittelbar das Erwähnte erleben oder überprüfen kann. Ein schneller Wechsel vom Wort zum Bild, zum Ton oder Video ist nicht möglich. Wer will schon lange URLs abtippen und Medienbrüche erleiden? Wir haben uns daher entschlossen, eine textidentische Version dieses Artikels mit allen URLs – sie liegt Ihnen hier vor – elektronisch anzubieten und in der für die "Gegenworte" (BBAW) gekürzten Fassung nur durch [URL] anzudeuten, dass der Leser an dieser Stelle einfach in der elektronischen Version einen Klick ins Internet machen sollte. Und damit sind wir bereits mitten im Thema.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Zwischen dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) besteht seit Ende 2007 eine Strategische Allianz, die auf zwei Säulen beruht: einer langfristigen Entwicklungspartnerschaft einerseits und der Kooperation im Dienstleistungsbereich mit der Integration der Verbundkataloge andererseits. Ende 2008 wurde das erste Entwicklungsprojekt "Literaturverwaltungsprogramme" abgeschlossen, dessen Ergebnisse in dieser Handreichung in Form von Handlungsempfehlungen für Bibliotheken vorgestellt werden. Ziel des Projekts war es, den Datenaustausch zwischen den Bibliotheks- und Verbundkatalogen des BVB und KOBV und gängigen Literaturverwaltungsprogrammen zu optimieren. Neben Handlungsempfehlungen für die Implementierung neuer Exportschnittstellen und die Verbesserung bestehender Exportmöglichkeiten werden Hinweise auf verbesserte Nutzerführung gegeben. Die Empfehlungen beziehen sich vorwiegend auf den Datenaustausch zwischen den Bibliothekssystemen Aleph 500, MetaLib und WebOPAC/InfoGuide und den Literaturverwaltungsprogrammen Citavi, EndNote, RefWorks und Zotero.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Gemeinsame Web-Auftritte zu organisieren, die sich über mehrere Institutionen und Fachgebiete erstrecken, ist eine anspruchsvolle und faszinierende Aufgabe, die auf verschiedene Weise gelingen, aber auch scheitern kann. Wer sich daran versucht, tut gut daran, sich über bestimmte Prinzipien und technische Mittel zu informieren, die das fortgeschrittene Web ihm heute bietet. Das Internet, das World Wide Web und das moderne Web 2.0 sind in einer fast zwanzig Jahre dauernden Kollaboration einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern und Anwendern entstanden. Es enthält heute eine Fülle sofort einsetzbarer Komponenten, von der „Benutzerdefinierten Google-Suche Beta“ mit Google‘s PageRanking auf ausgewählten Web-Seiten bis hin zum automatisierten Web-Server mit Content-Management für das „Mitmach-Web“. Der Artikel stellt nur eine kleine Auswahl solcher Lösungen vor und macht den Versuch, einige Prinzipien des Web 2.0 so herauszuarbeiten, dass die notwendige Kommunikation zwischen Managern, Technikern, Redakteuren und Organisatoren in der kleinen Kollaboration unterstützt wird. „Kleine Kollaboration“ bedeutet hier, dass es nicht um die globale Vernetzung von technischen Großgeräten der e-Science gehen soll, auch nicht um die Super-Suchmaschine in Europa, sondern um die Unterstützung der Zusammenarbeit und Kommunikation von Wissenschaftlern und Museumsfachleuten mit Ihren Nutzern.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) wird für die automatisierte Fernleihe der Zentrale-Fernleihserver (ZFL-Server) der Firma Sisis eingesetzt. Die Software ist in der KOBV-Zentrale installiert. Der ZFL-Server dient im KOBV sowohl für die Bestellung von Monographien als auch für die Bestellung von Aufsatzkopien aus Zeitschriften. Prinzipiell gibt es zwei Verfahren, mit denen sich Bibliotheken an der automatisierten Fernleihe beteiligen können: das E-Mail-Verfahren und das SLNP-Verfahren. Auf beide wird im Handbuch eingegangen. Die automatisierte Fernleihe wurde im KOBV eingeführt, um die Fernleihe für die Benutzer zu beschleunigen, das Verfahren für die Bibliotheksmitarbeiter zu vereinfachen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Sie basiert darauf, dass eine Bestellung anhand eines gefundenen Treffers ausgelöst wird – d.h. die bibliographischen Daten sind bereits verifiziert und in einem Katalog nachgewiesen. Anschließend wird die Bestellung über den ZFL-Server automatisch ausgeführt und verwaltet – sowohl in der regionalen KOBV-Fernleihe als auch in der verbundübergreifenden Fernleihe mit den deutschen Bibliotheksverbünden. Der ZFL-Server besteht aus verschiedenen technischen Komponenten. Eine dieser Komponenten ist das Bibliothekskonto, eine Internetanwendung, in der die Bestellverwaltung des ZFL-Servers für die Bibliotheksbediensteten transparent abläuft. Dazu hat jede Bibliothek im Bibliothekskonto eine eigene, Passwort-geschützte Dienstoberfläche. Im Laufe des Jahres 2009 hat die KOBV-Zentrale das Bibliothekskonto grundlegend überarbeitet; die neue Version wurde im September 2009 freigegeben. Neben der Überabeitung des Interfaces – so wird den Bibliotheken auf der Startseite nun eine Übersicht ihrer laufenden Bestellungen angezeigt und dient als direkter Einstieg in die Bearbeitung – wurde das Bibliothekskonto um folgende Funktionen erweitert: Bestellung zurücklegen (HOLD), Vormerkungen, Bestellungen zur Anfrage, Abbruch des Leitweges (auch verbundübergreifend), erweiterte Kommentarfunktion, Bestellnummernsuche in allen Verbünden. Das Handbuch, das die Vorgänge der Bestellverwaltung im Bibliothekskonto beschreibt, wurde in der nun vorliegenden 3. Auflage um die Beschreibung der neuen Funktionen ergänzt. An dieser Stelle ein Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus den KOBV-Bibliotheken – Frau Bruske (UB der Freien Universität Berlin), Frau Ebert (UB der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)), Frau Preuß (UB der Technischen Universität Berlin) und Herrn Ringmayer (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) – für die tatkräftige Unterstützung bei der Entwicklung der neuen Funktionen.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: The Cooperative Library Network Berlin-Brandenburg (KOBV), Germany, addresses the problem of how to integrate resources found outside the library and library holdings into a single discovery tool. It presents a solution that uses open source technology to develop a next-generation catalog interface called the Library Search Engine. This pilot project was launched in 2007 with the library of Albert Einstein Science Park, Potsdam. The idea was to design and develop a fast and convenient search tool, integrating local holdings (books, journals, journal articles) as well as relevant scientific subject information such as open access publications and bibliographies.
    Keywords: ddc:020
    Language: English
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2016-02-15
    Description: Wissenschaftliche Bibliotheken sind Vermittler von digitalen Medieninhalten. Sie müssen ihren Nutzern einen Zugang zu ihnen ermöglichen. Digitales Rechte Management (DRM), eingesetzt von den Verlagen, soll Nutzung und Zugang kontrollieren. Bibliotheken stehen DRM daher misstrauisch gegenüber, da dieses als Gefahr für die Wissenschaft und ihre (digitalen) Bibliotheken gesehen wird. Nur eine effektive Auseinandersetzung der wissenschaftlichen Bibliotheken mit der jeweiligen Politik der Verlage und den Verfahrensweisen bei DRM ermöglicht es ihnen, ihre Rolle als Vermittler und 'Gedächtnis der Menschheit' auch weiterhin erfolgreich wahrnehmen zu können. Unbestritten ist, dass DRM in seiner restriktiven Form die tägliche Arbeit der Bibliotheken erschwert. Deshalb müssen sie sich aktiv an der Standardisierung, der Entwicklung von Nutzungskonzepten und der Gestaltung der Rahmenbedingungen beteiligen.
    Description: Academic libraries are mediators of digital content. They have to ensure access for their patrons. Digital Rights Management (DRM), used by publishers, should control access and usage. Libraries mistrust DRM, because it is seen as a danger to scholarship, sciences and their (digital) libraries. Libraries only can persist as the 'archive of all human knowledge' if they start an effective controversy about the publishers' policies and if they know how DRM works. It is uncontentious that the restrictive form of DRM will complicate the everyday work of libraries. Therefore they have to engage in the prozess of standardization, in the development of concepts of usage and in the definition of general conditions of DRM.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Wissenschaftler sind an qualitativ hochwertiger Information interessiert, selten an Informationsversorgung selbst. Es ist ihnen in Fragen der Organisation meistens egal, von welchem Versorger sie das Material, das sie benötigen, bekommen. Sie wollen einfach nur alles, was sie brauchen, jederzeit, überall, sofort und möglichst kostengünstig oder gar kostenlos haben. Im Prinzip ist das möglich. Seit mindestens zehn Jahren werden so gut wie alle wissenschaftlichen Dokumente (Artikel, Messdaten,…) elektronisch erstellt. Eigentlich bräuchte man diese nur ins Internet zu stellen, und damit wäre alles verfügbar. Irgendwie funktioniert diese einfache Idee nicht so richtig, obwohl viele Anstrengungen von den verschiedensten Einrichtungen und Individuen unternommen werden, z. B. durch Open-Access-Bemühungen. Was sind die Gründe dafür? Die Fortschritte beim schnellen Zugriff auf Information im Internet sind atemberaubend (siehe Google), dennoch ist der zielgerichtete Zugriff auf wissenschaftlich relevante Information weiterhin nur oberflächlich vorhanden. Die Hindernisse sind vielfältiger Natur: Bequemlichkeit und Unwissen der Autoren, Gewohnheiten der Nutzer und Informationsvermittler, Barrieren durch Copyrights und Verlagsstrategien, Eitelkeiten. In diesem Artikel werden einige der Probleme erläutert, die dem Traum des Aufbaus der wissenschaftlichen Universalbibliothek entgegenstehen. Gleichzeitig wird skizziert, wie man auf dem Weg zur Verwirklichung des Traums ein Stück vorankommen und wie die zukünftige wissenschaftliche Informationsversorgung gestaltet werden kann.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2020-12-11
    Description: Bereits seit den siebziger Jahren katalogisieren Bibliotheken arbeitsteilig in Verbünden. Allerdings macht die Kooperation bislang oftmals an den Grenzen traditionell gewachsener Verbundstrukturen halt. Das ist ein Grund dafür, dass in Deutschland und Österreich das gleiche Buch im schlimmsten Fall an zahlreichen Stellen gleichzeitig katalogisiert wird, ohne dass der eine von der Arbeit des anderen profitiert. In dem folgenden Report werden erstmals konkrete Schritte beschrieben, die eine verteilte Katalogisierung über Verbundgrenzen hinweg verbessern. Dazu gehören Vereinbarungen für die Indexierung und die Suche über Z39.50, Regeln für gegenseitige Datenlieferungen und nicht zuletzt die Einführung einer eindeutigen Identifikationsnummer, die die erstkatalogisierende Institution vergibt. Der vorliegende Artikel ist ein vorläufiger Zwischenbericht der von der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme eingesetzten Arbeitsgruppe „Kooperative Neukatalogisierung“.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) wird für die Online-Fernleihe der Zentrale-Fernleihserver (ZFL-Server) der Firma Sisis eingesetzt. Die Software ist in der KOBV-Zentrale installiert. Der ZFL-Server dient im KOBV sowohl für die Bestellung von Monographien als auch für die Bestellung von Aufsatzkopien aus Zeitschriften. Prinzipiell gibt es zwei Verfahren, mit denen sich Bibliotheken an der Online-Fernleihe beteiligen können: das E-Mail-Verfahren und das SLNP-Verfahren. Auf beide wird im Handbuch eingegangen. Die Online-Fernleihe wurde im KOBV eingeführt, um die Fernleihe für die Benutzer zu beschleunigen, das Verfahren für die Bibliotheksmitarbeiter zu vereinfachen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Sie basiert darauf, dass eine Bestellung anhand eines gefundenen Treffers ausgelöst wird – d.h. die bibliographischen Daten sind bereits verifiziert und in einem Katalog nachgewiesen. Anschließend werden die Fernleihbestellungen über den ZFL-Server automatisch ausgeführt und verwaltet – sowohl in der regionalen KOBV-Fernleihe als auch in der verbundübergreifenden Fernleihe mit den deutschen Bibliotheksverbünden. Der ZFL-Server besteht aus verschiedenen technischen Komponenten. Eine dieser Komponenten ist das Bibliothekskonto, eine Internetanwendung, in der die Bestellverwaltung des ZFL-Servers für die Bibliotheksbediensteten transparent gemacht wird. Sowohl für die aktive als auch für die passive Fernleihe ist im Bibliothekskonto der Status der Bearbeitung zu jedem Zeitpunkt ersichtlich, z.B. in welcher Bibliothek sich die Bestellung gerade befindet, wann sie dort eingegangen ist und wann sie weggeschickt wurde, ob mit positivem oder negativem Ergebnis. Das Bibliothekskonto ist damit für die Bibliothek ein komfortables Instrument zum Überwachen der Fernleihbestellungen, in dem sie zudem – falls notwendig – in den Bestellvorgang eingreifen kann. Dazu hat jede Bibliothek im Bibliothekskonto eine eigene, Passwort-geschützte Dienstoberfläche. Das vorliegende Handbuch beschreibt die Vorgänge der Bestellverwaltung im Bibliothekskonto. Es richtet sich an Bibliotheksmitarbeiter, die sich mit den einzelnen Arbeitsschritten der Online-Fernleihe vertraut machen wollen. Darüber hinaus ist es zum Nachschlagen gedacht, wenn sich in der täglichen Arbeit Unklarheiten ergeben.
    Keywords: ddc:020
    Language: German
    Type: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 8-17 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden gewisse Ähnlichkeiten zwischen Wolle und Bakterien festgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 35-38 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 2-Amino-5-n-propylthiazol und 2-Amino-4-n-butylthiazol wurden synthetisiert und auf ihre biologische Wirkung untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 50-55 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In Staubbeuteln von Lilium candidum wurde als Hauptpigment ein cis-Antheraxanthin gefunden, das gut krystallisiert, durch chlorwasserstoffhaltiges Chloroform in Mutatoxanthin und durch Jod und Belichtung teilweise in trans-Antheraxanthin übergeführt wird. Erst das erste in der Natur gefundene Carotinoid-epoxyd mit cis-Konfiguration.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 77-86 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Einwirkung von N-Bromsuccinimid auf Crotonaldehyd-diacetat entstand das γ-Bromcrotonaldehyd-diacetat. Diese Substanz liess sich in DL-Erythrit, in die stereoisomeren 2,3,4-Tribrom-butanaldiacetate, in Octadien-(2,6)-dial (1,8)-tetraacetat und in das Disemicarbazon- und Di-p-nitrophenylhydrazon des Fumardial-dehyds überführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 115-133 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wird die Isolierung eines dijodtyrosinhaltigen und eines thyroxinhaltigen Polypeptids aus dem Schilddrüseneiweiss auf fermentativem Wege beschrieben.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 149-153 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wird eine Methode beschrieben, die es ermöglicht, den Oxyprolingehalt in kleinen Mengen Blut und Harn zu bestimmen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 153-163 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wurde bei der Ratte die Beeinflussung von 9 entbehrlichen Aminosäuren des Blutes durch verschiedene Ernährung geprüft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 191-197 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Synthese des Δ5 β-Oxy-ätio-cholensäure-azids und dessen Kupplung mit Pferde- und Kaninchenserum beschrieben. Ein entsprechendes Δ5-3-Chlor-ätio-cholensäure-derivat konnte nicht in reiner Form isoliert werden. Allgemein aber erwies sich die Azidmethode als zur Herstellung von steroidkonjugierten Proteinen gut geeignet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 235-238 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird ein einfacher, sicherer und empfindlicher Mikronachweis von organisch gebundenem Schwefel beschrieben. Etwa 0,5 mg Substanz werden in einer Kapillare durch Erhitzen mit Kaliumcarbonat-Magnesium-Gemisch reduziert und der Schwefelwasserstoff durch Bleiacetat nachgewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Pour nos essais, nous nous sommes servis d'une cellule d'électrolyse agencée de façon à permettre l'agitation de l'électrolyte, la mesure du volume d'hydrogéne dégagé, de la température et la détermination du potentiel cathodique.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Vereinfachte, von Cholestenon ausgehende Synthesen von 3β, 5-Dioxy-koprostan (VIII) und 3α, 5-Dioxy-koprostan (VII) werden beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 293-315 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Coronilla glauca enthält ein kompliziertes Gemisch von Herzglykosiden, die sich aus verschiedenen Geninen und Glucose aufbauen. Bei der Einwirkung eines spezifischen Samenenzyms wird die Zucker-Aglykon-Bindung gelöst. Es ist unseres Wissens damit zum ersten Male ein spezifisches herzglykosidspaltendes Enzym, das sein Substrat bis zum Aglykon abbaut, bekannt geworden.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 489-505 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Einige reine Ester und Äther des Vitamins A wurden nach dem von uns früher beschriebenen Aufbauprinzip dargestellt. Die Schmelzpunkte der synthetischen Krystallisate stimmen mit den bekannten Schmelzpunkten der entsprechenden Vitamin-A-Präparate aus Leberölen überein. Die Wirksamkeit der Ester (Standard-β-Carotin) berechnet auf 1 g Vitamin-A-Alkohol betrug 3,3±0,6 Millionen i. E. Der Methyläther besitzt annähernd die gleiche und der Butyläther deutlich geringere Wirksamkeit. Der Phenyläther vom Smp. 90-91° ist wenig wirksam. Die molare Extinktion bei 325-328 mm̈ aller Präparate betrug ca. 50 000 und die molare Extinktion der Carr-Price-Messung gab ebenfalls gleiche Werte. Die molare Exaltation des Systems der konjugierten Doppelbindungen wurde übereinstimmend mit 16,5±0,6 bestimmt. Die Messung der Sauerstoffempfindlichkeit im Warburg-Apparat zeigt, dass die Ester beständiger sind als der Methyläther und der Vitamin-A-Alkohol. Die alkalische Hydrolyse der Ester verläuft erwartungsgemäss als Reaktion 2. Ordnung.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 544-552 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion der Cyclanon-isoxime mit Lithiumaluminiumhydrid in Äther bzw. Tetrahydro-furan wurden die Polymethylenimine mit 7- bis 21-gliedrigem Ring hergestellt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 506-521 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Aufhebung des Asymmetriezentrums am Kohlenstoffatom 8 durch β-Aminocarbonsäure-Spaltung ergibt ein identisches Lactam aus Lysergsäure und Isolysergsäure, was zur Formulierung dieser Isomeren als Diastereomere führt. Ihre hydrierbare Doppelbindung wird auf Grund des Vergleichs der Absorptionsspektren in Δ9-10 festgelegt. Der Hofmann'sche Abbau, die Decarboxylierung und die Hydrierung von Lysergsäure und Isolysergsäure werden in Übereinstimmung mit dieser Auffassung formuliert. Für den Mechanismus der reversiblen Lysergsäure-Isolysergsäure-Umlagerung wird eine Erklärung gegeben.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 717-722 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Eine Verminderung von Gerinnungsfaktor V (Owren) kann bei Verwendung der Einphasenmethode nach Quick eine Reduktion des Prothrombins vortäuschen. Die erwähnte Bestimmungsmethode muss daher durch Zusatz von prothrombinfreiem, aber Faktor V-haltigem Plasma ergänzt werden. Die Angabe der Prothrombinkonzentration in Prozenten der Norm bedarf ebenfalls einer Revision unter Berücksichtigung der Wirkung von Faktor V. Die kritische Prothrombinkonzentration z. B., unterhalb welcher Spontanblutungen zu erwarten sind, liegt nicht, wie bisher angenommen, bei 20, sondern bei 5% Prothrombin.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 761-769 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Erhitzen von Androstan-3, β, 17α-diol mit wasserfreier Ameisensäure führte zum krystallisierten, beständigen 3β-Formyloxy-ψ-androsten. Durch seine Ozonisation und weitere Umwandlung bis zum Chrysen konnte gezeigt werden, dass die Doppelbindung im ψ-Androsten sich zwischen den Kohlenstoffatomen 13 und 17 befindet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 757-761 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Le glucosane de Zea maïs, variété «Golden bantam», a été étudié au point de vue constitution, poids moléculaire et dégradation β-amylatique. Il ne se distingue pas du glycogène animal.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 692-702 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Nach einem kurzen Überblick über die bisher angestellten Untersuchungen über die Landolt-Reaktion wird gezeigt, dass sich drei Typen dieses Vorganges unterscheiden lassen. Diese Aufteilung ergibt sich durch das Geschwindigkeitsverhältnis der drei simultanen Teilreaktionen (1) und (2) und (3). Der Umschlag erfolgt: bei Typ I, wenn das Reduktionsmittel total verbraucht ist (Totalreduktion); bei Typ II, wenn die Geschwindigkeit der Reaktionen (2) und (3) einander gleich werden (partielle Reduktion); bei Typ III, wenn [J'] die Empfindlichkeitsgrenze der Jodstärke-Reaktion erreicht, während Jod schon teilweise ausgeschieden ist (Jod-Vorlauf).
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 723-734 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Folgetitration von 10-3-m. KJ+10-3-m. KBr+10-3-m. KCl mit 10-1-m. AgNO3 unter Verwendung einer genau arbeitenden automatischen Potentialregistrierung durchgeführt. Um hierbei den Einfluss des zeitlichen Verlaufes möglichst ungestört beobachten zu können, wurde das Silbernitrat mit Hilfe einer automatischen Vorrichtung kontinuierlich zugeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 744-756 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Wir haben die Synthese des Citrullins aus Ornithin durch die Mitochondrienfraktion der Leber (Ratte) bei Gegenwart von Glutamin untersucht. Bei Glutaminkonzentrationen von 20-30 μ Mol/cm3 ist das Amid mit oder ohne Zusatz von Ammoniumsalzen der Glutaminsäure plus Ammoniumsalz stark überlegen. Bei kleinen Konzentrationen, unter 3 μ Mol/cm3 liefert aber die Glutaminsäure unter allen Umständen mehr Citrullin als das Glutamin. Es ist also wenig wahrscheinlich, dass das Glutamin eine direkte Zwischenstufe der Synthese ist. Die Wirksamkeit des Amids lässt sich andererseits aber nicht einfach durch die Hydrolyse der Säureamidgruppe erklären. Dieselbe scheint eine spezifische Funktion zu haben. Das Glutamin steht offenbar zu einem Zwischenglied der Citrullinsynthese in enger Beziehung.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 810-812 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassend ergibt unsere Untersuchung über im Kindesalter gebildete Harnsteine: 1Im Gegensatz zu den später entstehenden Harnkonkrementen, welche weit bevorzugt Harnsäuresteine darstellen, fehlen Harnsäurebildungen unter den im Kindesalter auftretenden Harnsteinen.2Weit vorherrschend sind vielmehr Struvitsteine wobei diese im Nierenbecken und in den Harnleitern multipel auftreten. In einem Fall hatte sich - offenbar zur Ausnahme ein solitärer Struvitstein in der Harnblase um einen Fremdkörper (Nadel) gebildet. Struvitkonkremente finden sich häufig bei alkalischem Urim mit Cysto-Pyelitis, Oxalat- und Harnsäuresteine dagegen zumeist bei saurem Urin. Struvitsteine können leicht rezidivieren.3Alle Nichtstruvitsteine, nämlich solche aus Csytin, Calciumoxalat-Monohydrat und -Dihydrat, waren Solitärsteine, ersterer in der Harnblase, letztere dagegen im Nierenbecken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 839-853 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Die 4 Carboxylatgruppen des Anions Y-4 der Äthylendiamin-tetraessigsäure liegen in den Komplexionen [MY]z-4 im allgemeinen nicht alle im Zentralatom, so dass dieses noch eine Koordinationslücke aufweist, die einen Fremdliganden aufnehmen kann. Eine dieser Reaktionen, diejenige zwischen CoY-2 und CNS-, wurde mit Hilfe von Extinktionsmessungen untersucht, und es wurde gezeigt, wie man zur Kenntnis der Gleichgewichtskonstanten derartiger Reaktionen gelangen kann.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 877-880 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nous avons effectué la synthèse de l'acide ptéroylsulfoglutamique, produit semblable à l'acide folique, dans lequel le noyau benzoylé est remplacé par un noyau benzosulfoné. Cette synthèse a été effectuée avec la réductone comme produit intermédiaire.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 913-924 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Berücksichtigung aller genannten Regeln erhält man neben den Tabellen I bis III der einfachen Krystallklassen für Oh und Ih die bereits bekannten eindeutigen Charakterendarstellungen der Haupttabellen IV und V. Aus ihnen ergeben sich wiederum die Charakterendarstellungen der Untergruppen O, Th, Td, T bzw. I durch Kolonnenauswahl und Vereinigung der Zeilen mit gleichen zurückbleibenden Charakteren zu einem Typus. Damit ist in fünf Haupttabellen das gesamte Grundmaterial zur Gewinnung der symmetriebedingten Auswahlregeln zusammengefasst. Die nächste Aufgabe ist die der Berechnung der Freiheitsgrade, die in einer dritten Mitteilung erfolgt.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 957-960 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den oberirdischen Organen des Sumpfschachtelhalms (Equisetum palustre) wurden Dimethylsulfon und Thymin isoliert. Für Dimethylsulfon ist dies das erste im Pflanzenreich festgestellte Vorkommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 979-984 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden Vereinfachungen in der Isolierungsmethode der Desoxyribonucleoside aus den Produkten der fermentativen Hydrolyse von Thymonucleinsäure mit Kälberdarm-Nucleotidase beschrieben. Die physikalischen Konstanten der isolierten Nucleoside waren z. T. von den in der Literatur beschriebenen verschieden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1046-1052 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden die Lösungsspektren von Anilin-diessigsäure, Anthranilsäure-diessigsäure, ihrer verschiedenen Ionisationsstufen sowie ihrer Erdalkali- und Zink-Komplexe angegeben. Die Spektren erlauben eine eindeutige Aussage über die Struktur der Säuren und ihrer Ionisationsstufen in wässriger Lösung. Bei der Anilin-diessigsäure liegt die Aminosäureform und bei der Anthranilsäure-diessigsäure die Betainform vor.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1070-1074 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die α-Oxyde IIa und XIIIa des Allo-cholesterin-acetats und des Epi-allo-cholesterin-acetats werden beschrieben und der Beweis für die Konstitutionen dieser beiden Verbindungen erbracht. Die saure katalytische Hydrierung von Allo-cholesterin-β-oxyd (V) führte zu 3β, 4β-Dioxy-cholestan (VI), während die Reduktion desselben Oxyds V mit Lithiumaluminiumhydrid 3β,5-Dioxy-koprostan (III) liefert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1102-1107 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Les différents facteurs influençant l'oxydation des oligosaccharides et polysaccharides par le periodate ont été étudiés. Il faut maintenir au cours de l'oxydation une température de 0° et un pH compris entre 4,2 et 5,8, pour éviter soit la saponification des esters formiques provenant des groupes réducteurs, soit la scission hydrolytique de polysaccharides oxydés.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1137-1143 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1151-1155 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'expérience a montré que, seules jusqu'à présent les techniques d'ozonolyse comportant la réduction de l'ozonide préparé en milieu sec conduisent, pour quelques produits possédant le groupement 〉 C = CH2 générateur d'aldéhyde formique, à des résultats analytiques à peu près satisfaisants. La technique de Doeuvre appartient à cette catégorie. Elle présente divers défauts opératoires et le présent travail a conduit à une micro-méthode exempte de plusieurs de ces défauts. Dans les conditions élaborées, les déterminations de la néo-γ-irone, de plusieurs de ses dérivés, et de l'acide dextro-pimarique, sont satisfaisantes.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1163-1163 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1166-1175 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Patulin besitzt nicht die allgemein angenommene Struktur eines Oxymethylen-tetrahydrocomansäure-Lactons I, sein Skelett muss vielmehr demjenigen der Tetrahydro-γ-pyronyl-(3)-essigsäure (VIII) entsprechen, so dass die Formeln II oder (nach Woodward) III wahrscheinlich erscheinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1306-1314 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Reduktion von 20α, 21-Oxydo-17-iso-allopregnan-diol-(3β, 17 β)-monobenzoat-(3) mit Li[AlH4] gab das bekannte 17-Iso-allopregnan-triol-(3β, 17 β, 20α). Durch Hydrierung von 20β, 21-Oxydo-17-iso-allopregnan-diol-(3β, 17β)-monoacetat-(3) mit Li[AlH4] wurde das unbekannte 17-Iso-allopregnan-triol-(3β, 17β, 20β) hergestellt; dieses wurde durch sein Diacetat charakterisiert und seine Konstitution wurde durch Abbau zu Androstanol-(3β)-on-(17) bewiesen. Der bisher als dieses Triol bezeichnete Stoff erwies sich als Gemisch von zwei bekannten Verbindungen. Die früher festgelegte Konfiguration der 17-Iso-allopregnan-tetrole-(3β, 17β, 20,21) wurde durch diese Reaktionen erneut bestätigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1341-1344 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Konzentration von freiem Glykokoll und Serin in der Rattenleber lässt sich durch die Ernährung beeinflussen. Der Glykokollgehalt ist bei der Eiweissfütterung gering, während Kohlehydrat-und Fettkost ihn erheblich ansteigen lassen. Das Serin ist nur bei fettreicher Ernährung stark erhöht. Den tiefsten Stand erreicht es bei Eiweissfütterung; bei Kohlehydratfutter und im Hunger wurden mittlere Werte gefunden.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Tabelle 1 geht hervor, dass verschiedene Ernährung keinen deutlichen Einfluss auf die Gesamtkonzentration der freien Amino-säuren der Leber ausübt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1360-1360 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1390-1402 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Alkaloid Corynathein wurde durch Abbau mit Selen in eine Base C19H22N2, das Corynanthyrin, übergeführt. Durch Abbau letzterer Verbindung mit Ozon entstand ein Ozonid C19H22O3N2, das bei der Hydrolyse in ein Keton C19H22O2N2 überging. Letzteres liess sich hydrolytisch zu o-Aminopropiophenon und 3,4-Diäthylpyridin-6-carbonsäure aufspalten. Aus diesen Spaltstücken ergab sich die Konstitutionsformel des Corynanthyrins, die mit jener des Tetrabyrins nahe verwandt ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1433-1438 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die katalytische Hydrierung des Succinyldimalonesters wird beschrieben; sie verläuft nicht einheitlich und erweist sich nicht als geeigneter Weg, um zur Tetrahydrofuran-2,5-diessigsäure zu gelangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1517-1529 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Periplogenin wird in 3β,5,14,21-Tetroxy-14-iso-pregnanon-(20) übergeführt. Ausgehend von diesem Tetrol sowie dem bereits beschriebenen 3-Monoacetat wird eine Reihe von Pregnanderivaten bereitet, unter anderem Progesteron, Desoxycorticosteron-acetat, 14-Oxy-14-iso-11-desoxy-corticosteron-acetat. Der letztgenannte Stoff wurde in kleiner Ausbeute bereits früher aus Digitoxigenin bereitet. Er ist mit Corticosteron isomer, erwies sich aber im Everse-de-Fremery-Test als unwirksam.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1505-1512 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Le stilbène et deux de ses dérivés ont été soumis, à l'état dissous, à l'ozonation selon la méthode quantitative utilisée dans ce laboratoire.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1513-1517 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Hammett'sche Säurefunktion H0 wurde für das System Phosphorsäure/Wasser innerhalb eines Konzentrationsbereiches von 0-85% (Gewichtsprozent) Phosphorsäure bestimmt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1599-1607 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die durch Abbau von Gamabufotalin-diacetat mit KMnO4 erhaltene Säure konnte eindeutig als 3β, 11α-Diacetoxy-14-oxy-14-iso-ätiocholansäure identifiziert werden. Damit ist die Konstitution und Konfiguration des Gamabufotalins bewiesen. Bei der oben genannten Oxydation entsteht ein krystallisiertes neutrales Nebenprodukt, dem die Konstitution des 3β,11α-Diacetoxy-14-oxy-14-iso-20-keto-pregnan-21-säure-Lactons-(21→14) zukommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1613-1617 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: DL-β-Methoxy-adipinsäure wurde mit Strychnin in die beiden optisch aktiven Antipoden gespalten. Sie zeigten in Chloroform eine spez. Drehung von [α]D18 = + 13,1° bzw. -14,5°. Zur Charakterisierung ist das Dianilid brauchbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1626-1632 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den unverseifbaren Anteilen des „shea-nut“-öls wurde ein tetracyclischer, zweifach ungesättigter Triterpenalkohol C30H50O (II) isoliert, der eine reaktionsfähige, in einer Isopropylidengruppe liegende, und eine reaktionsträge, vollständig substituierte Doppelbindung besitzt. Durch Entfernen der Hydroxylgruppe und der hydrierbaren Doppelbindung von II wurde ein bisher unbekannter, tetracyclischer Kohlenwasserstoff C30H52 (IX) gewonnen. Der Alkohol II ist mit dem von I. Heilbron, E. R. H. Jones und P. A. Robins unlängst beschriebenen Butyrospermol identisch.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1653-1667 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Bei der Umsetzung von Kupferoxyd bzw. Kupfer und Sauerstoff mit den Lösungen der Chloride von Nickel, Kobalt, Magnesium, Zink und Cadmium entstehen basische Doppelchloride der ungefähren stöchiometrischen Zusammensetzung 3 Cu(OH)2, MeCl2. Sie sind isomorph mit dem Kupferhydroxychlorid IIγ. Daraus folgt, dass sie nicht singulären Verbindungen entsprechen, sondern Glieder einer kontinuierlichen Mischkrystallreihe sind, d. h. dass im Kupferhydroxychlorid die Kupfer- durch andere Metallionen ersetzt werden können. Die einfach stöchiometrische Zusammensetzung ist auf die besonderen, bei der Herstellung herrschenden Verhältnisse zurückzuführen.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1692-1693 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion von Cumarin mit LiAlH4 entstand cis-o-Oxyzimtalkohol, durch Reduktion von o-Cumarsäure-äthylester 3-o-Oxyphenyl-propanol-(1).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1689-1692 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Reindarstellung des Methylpteridinrotes beschrieben, welches durch Einwirkung verdünnter Schwefelsäure auf 2-Amino-6-oxy-8-methylpteridin entsteht.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949) 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1713-1722 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Durch Vergleich des Spektrums des Dehydrierungskohlenwasserstoffs C20H22 aus „Isopropyl-nor-cassen“ mit jenen einiger Alkyl-phenanthrene, konnte geschlossen werden, dass ein trisubstituiertes Phenanthren, möglicherweise ein 1,2,8-Trialkyl-phenanthren vorliegt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1784-1795 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: E. B. Wilson hat ein vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Normalschwingungen beliebiger Molekeln angegeben. In der vorliegenden Arbeit wurden für anschauliche innere Valenzkoordinaten die Elemente berechnet, die für einfache Molekelformen innerhalb dieses Verfahrens benötigt werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1798-1802 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: La conversion du méthyl-3-linalol en méthyl-3-citrals au moyen du réactif chromique peut être effectuée de plusieurs manières, également satisfaisantes à l'échelle du laboratoire, celle des nérolidols en farnésals également. On obtient principalement, à partir du nérolidol extrait de l'essence de cabreuva, et après purification par l'intermédiaire de la combinaison hydrogénosulfitique, un des farnésals isomères, défini par plusieurs dérivés cristallisés et par dégradation en la géranylacétone dont la semicarbazone F. 96-96,5° et la dinitro-2,4-phénylhydrazone F. 72-73°.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1815-1816 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1817-1818 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1940-1947 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Mit Hilfe von Reagensgläsern aus Thüringer Glas, welche als Glaselektroden dienten, wurden unter Verwendung eines elektrostatischen Elektrometers als Nullinstrument eines Kompensationsgerätes Potentialmessungen an Natriumamalgamen gegen gesättigte NaCl-Lösung durchgeführt. Die Messungen erstreckten sich über einen Konzentrationsbereich von 0,6% bis 0,0005%.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1938-1940 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese des 15-Äthylaxerophtens, ausgehend vom C18-Keton, wird beschrieben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 1967-1974 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Kondensation von Äthoxalylketonen bzw. ihrer Natriumenolate mit Chloral entstehen αKeto-β-acyl-γ-trichlormethyl-γ-lactone. Die Konstitution dieser Substanzen ergibt sich auf Grund ihrer Eigenschaften, welche denjenigen einer Reihe früher von uns aus den entsprechenden Äthoxalylverbindungen und Fettaldehyden dargestellter α-Keto-γ-lactone analog sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2003-2009 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ein Vorversuch zur Synthese optisch aktiver β-Methoxy-adipinsäure aus L-Äpfelsäure lieferte unreine rechtsdrehende Säure, die als Dianilid isoliert werden konnte. Dieses Resultat spricht dafür, dass die bisherigen Raumformeln in der Sterinreihe nicht mit der gebräuchlichen Fischer'schen Definition der Zucker-Reihe Übereinstimmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2038-2044 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Viene descritta la sintesi di una nuova provitamina D, il Δ5,7-Norcolestadien-3 β-ol, a partire da una sterina con catena laterale rettilinea e satura. È stato pure isolato e caratterizzato un isomero della nuova provitamina, il Δ4,6-Norcolestadien-3 β-olo presente nelle acque madri.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2137-2144 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Herstellung von 1,4-Dimethyl-6-isopropyl-indan (XI) aus m-Cymol wird beschrieben. Nach der Diazoessigester-Methode wird daraus ein Azulen-Gemisch erhalten, in welchem Guaj-azulen (XII) nur in kleiner Menge vorhanden ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2171-2173 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: La fraction cétonique de l'huile essentielle d'iris, isolée au moyen du réactif P de Girard et Sandulesco (chlorure d'acétohydrazide-pyridinium) renferme, outre les irones, de l'acétophénone, une cétone α-éthénique C10H16O, de l'acétovératrone (diméthoxy-3,4-acétophénone) et une hydroxycétone C14H24O2 α-éthénique, qui pourrait être une hydroxy-dihydro-irone.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2198-2204 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde gezeigt, dass sich mit Hilfe gewisser Infrarot-Frequenzen der Gehalt des natürlichen Irons an der γ-Form recht genau ausrechnen lässt. Dieser Methode kommt eine allgemeine Bedeutung zu in allen ähnlichen Fällen, wo wenigstens eine Komponente eines zu analysierenden Gemisches in reiner Form bekannt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2208-2208 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2226-2240 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das aus den Blättern von Buxus sempervirens L. isolierte Alkaloid A von der Zusammensetzung C25H42ON2 enthält als funktionelle Gruppen zwei NHCH3-Gruppierungen und eine alkoholische Hydroxylgruppe.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2294-2298 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus röntgenographischen und morphologischen Untersuchungen ergibt sich, dass die verschiedenen Formen von β-Zinkhydroxyd zwei besonderen Modifikationen, β1 und β2, zuzuordnen sind, β1 bildet sich in neutralem, β2 in schwach alkalischen Milieu. Beide Modifikationen besitzen ein Schichtengitter mit gleichem Schichtenabstand.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2318-2327 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Der Butanoliden-γ-essigsäuremethylester (5-Oxo-tetrahydrofuryliden-(2)-essigester) und der entsprechende Äthylester werden synthetisiert. Ihre Konstitution wird besonders durch die Hydrierung, die Oxydation, die Hydrolyse und die Farbreaktionen bewiesen. Da der Äthylester mit der von A. Beckera als solcher betrachteten Substanz nicht identisch ist, muss letzterer eine andere Struktur zukommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2340-2348 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: On indique deux chemins nouveaux pour une préparation plus rentable de la méthyl-3-nitro-2-fluorénone. On prouve que le dérivé trinitré obtenu par nitration de la méthyl-3-fluorénone est la méthyl-3-trinitro-2,4,7-fluorénone. On décrit la synthèse, par des méthodes classiques, des produits suivants: méthyl-1, méthyl-1-nitro-4, méthyl-1-dinitro-2,4 et diméthyl-1,6-nitro-4-fluorénone.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2381-2385 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus dem durch Reduktion von Strychnin mittels LiAlH4 erhaltenen Strychnidin wurden das Chlormethylat, Chloräthylat, Chlor-n-propylat, Chlor-n-butylat und Chlorbenzylat dargestellt und auf ihre Curare-Wirkung geprüft. Mehrere dieser Verbindungen erwiesen sich als sehr stark Curare-wirksam. Vergleichsweise wurde auch die Curare-Wirkung von Dihydrostrychnidin-A-chlormethylat, Dihydrostrychnidin-A-chlor-benzylat, Strychnin-chlormethylat und Strychninchlor-benzylat untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2364-2381 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Le fractionnement des bases extraites d'un lot d'écorces d'Erythrophleum guineense provenant de Yangambi (province de Stanleyville) a permis d'isoler plusieurs alcaloïdes cristallisés, la cassaïne et la cassaïdine déjà connues et deux autres bases que nous avons appelées cassamine (C25H39O5N; F. 86-87°; [α]D = -56°) et érythrophlamine (C25H39O6N; F.149-151° [α]D = -62,5°).
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 2400-2415 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Im Hinblick auf die Tatsache, dass eine Kohlenoxydflamme in trockener Luft erlischt, wurde die Verbrennung von Kohlensuboxyd in trockener und feuchter Luft untersucht: 1Kohlensuboxyd brennt im Gegensatz zu Kohlenoxyd in trockener Luft weiter, wobei die Flamme jedoch ihre Struktur von Grund aus ändert. Während Kohlensuboxyd in feuchter Luft trübgelb mit einem dünnen blauen Saum brennt und stark zum Russen neigt, auch Russ an der Brennermüdung abscheidet, bildet sich in trockener Luft eine nicht russende, von der Mündung einige Millimeter abgehobene Flamme mit kleinem, weissglühendem Kegel an der Basis und grossem blauem Mantel.2Durch Luftzusatz entleuchtete Kohlensuboxydflammen erlöschen sofort in trockener Luft. Kohlenoxydflammen brauchen zum Weiterbrennen einen um so stärkeren Zusatz von Kohlensuboxyd je trockener die Verbrennungsluft ist.3In der trockenen Kohlensuboxydflamme stellt sich weitgehend das Boudouard'sche Gleichgewicht ein, durch das Kohlenoxyd gebildet wird. Dieses entweicht aus dem weissglühenden Kegel und verbrennt im äusseren Mantel der Flamme. Durch verschiedene Versuche wird die schon früher von Smithells behauptete Tatsache erhärtet, dass vorerhitztes Kohlenoxydgas in trockener Luft nicht erlischt, sondern weiterbrennt.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 134-135 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 184-190 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Δ5-3-Chlor-androsten-17 β-ol und Oestradiol wurden in 17-Stellung mit 4-Nitro-2-sulfo-benzoesäure verestert. In beiden Fällen konnten die durch Reduktion der Nitrogruppe erhältlichen 4-Amino-2-sulfobenzoesäureester nicht analysenrein erhalten werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 206-215 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'hydrogénation de la β-ionone, en solution alcoolique, au contact du nickel de Raney, à 20° et à la pression atmosphérique donne, lorsqu'on limite l'absorption d'hydrogène à une molécule, un mélange de dihydro-β-ionone et de cis-dihydro-ionone. Celle-ci est le stéréoisomère de la dihydro-ionone préparée par Prelog et Frick par la condensation du trans-dihydro-cyclo-citral et de l'acétone. Lorsqu'on poursuit l'hydrogénation, on obtient aisément un mélange de dihydro-β-ionone et de cis-tétrahydro-ionone. L'étude de l'hydrogénation de la β-irone donne des résultats analogues, qui feront l'objet d'une prochaine communication.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 251-256 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. 14 Aminosäuren, nämlich L-Histidin, L-Glutaminsäure, L-Asparaginsäure, Glykokoll, L-Valin, L-Leucin, L-Isoleucin, L-Arginin, L-Lysin, L-Phenylalanin, L-Prolin, L-Tryptophan, L-Tyrosin und L-Cystin, wurden Kaninchen, Ratten und Meerschweinchen verabreicht und die Beeinflussung des Alaningehaltes im Blut ermittelt.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 284-292 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden an Azulen und 10 seiner Derivate Infrarotspektren im Gebiet 700-2100 und 2500-3300 cm-1 aufgenommen.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 348-348 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949) 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 597-599 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'hexénol préparé selon la méthode de Normant est un mélange de beaucoup de trans-hexène-3-ol-1 et d'un peu d'un autre hexénol qui est probablement l'hexène-2-ol-1.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 609-611 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Bindung eines mit 35S indizierten 2-[p-Aminophenyl]-thiazols durch Tuberkelbazillen ermittelt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 605-609 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In der Reihe der in der Literatur angegebenen tuberkulostatisch wirksamen Amine wurde durch biologische Versuche eine Gruppe ermittelt, die Tbc-Kulturen und Smegma-Kulturen bakteriostatisch beeinflusst, während eine andere Gruppe von Verbindungen nur auf Tbc-Kulturen wirksam ist.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 611-618 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ii semble que l'on puisse attribuer à l'α-irone dont la phényl-4-semicarbazone F. 157,5-158° (forme active) on à 164,5-165° (forme racémique) la structure cis(2,6), cis(21,22), α-irone et à la néo-α-irone la structure cis(2,6), trans(21,22), α-irone.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 624-624 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'étude de la vitesse de dissociation thermique des sulfates de calcium, de potassium et de sodium qui a détà fait l'objet de nombreuses recherches, a été reprise, d'une part, en faisant un emploi justifié des formules de la thermodynamique chimique pour prévoir et discuter l'action de la température et des adjuvants, et d'autre part, en mettant à profit l'effet accélérateur de la vapeur d'eau, effet dont nous donnons une interprétation.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 671-680 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: An stationären H2- und D2-Flammen wird gezeigt, dass 1innerhalb weiter Grenzen die Flammenoberfläche der verbrannten Molmenge proportional ist;2beim Umsatz gleicher Molmengen die Deuteriumflamme eine etwa 1,22 mal grössere Oberfläche als die des leichten Wasserstoffs hat;3im unteren Teil der Flamme in der Nähe der Düse eine mechanische Mischzone vorliegt, in der bereits über 80% der Gase umgesetzt werden;
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 703-713 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wird gezeigt, dass von den 9 chlorierten Acetonen nur 3, nämlich 1,1,3-Tri-, 1,1,1,3-Tetra- und 1,1,3,3-Tetrachloraceton mit Chlorbenzol unter Bildung von chlorierten Isopropylbenzolen kondensieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 735-743 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Der Übergang einer in Lösung befindlichen Fadenmolekel von der statistischen Gestalt eines losen Knäuels durch Kondensation in sich selbst zu einem fast lösungsmittelfreien Tröpfchen kann als eine chemische Reaktion von sehr hoher Ordnung betrachtet werden, ähnlich der Bildung von Flüssigkeitstropfen durch Zusammenlagerung vieler Einzelmolekeln aus einem übersättigten Dampfe. Es ist daher zu erwarten, dass der Übergang vom losen Knäuel zum kondensierten Tropfen in einem engen Intervall der Temperatur oder der Zusammensetzung des Lösungsmittels erfolgt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 783-794 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Bildungsgeschwindigkeit von Vinylchlorid aus Acetylen und Salzsäure an Metallsalzkontakten (Träger Ton und Aktivkohle) quantitativ gemessen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 813-820 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus wild wachsender Eugenia caryphyllata (L.) Thunbg. wurde ein neues Chromon, das Eugenitin, isoliert, für das auf Grund von Abbaureaktionen die Struktur I des 2, 6-Dimethyl-5-oxy-7-methoxy-chromons bewiesen wurde. Eugenitin ging mit siedender HJ unter Umlagerung des γ-Pyronringes in das 2,8-Dimethyl-5,7-dioxy-chromon (V) über, welches mit Diazomethan das Isoeugenitin VIII lieferte.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 853-859 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird eine Abänderung der bekannten Verfahren zur Isolierung von Desoxyribonucleinsäure angegeben. Die so hergestellten Präparate zeichnen sich durch hohes Molekulargewicht aus. Die Nucleinsäure wird gekennzeichnet durch Viskosität, Strömungsdoppelbrechung und Trübungsgrad verdünnter Lösungen und durch die Säure- und Basenbindung.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 32 (1949), S. 880-888 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das kürzlich erstmals hergestellte hochwirksame Nebennierenrinden-Hormon Δ11-Anhydro-corticosteron-acetat wurde durch eine Variante der früheren Synthese, die eine Stufe weniger erfordert, aus Desoxy-cholsäure gewonnen. Die Eigenschaften des Endproduktes stimmen mit den damals beobachteten überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...