Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Myelolipoma ; Pyruvate kinase deficiency
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary The case of a patient with erythrocyte pyruvate kinase (PK) deficiency hemolytic anemia leading to extramedullary hematopoiesis in a paravertebral myelolipoma is presented.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Relationships between blood lipids and clotting changes following phosphatide and triglyceride infusions. In an attempt to explain the clotting changes occurring after infusions of fat, we have examined both the action of pure phosphatide emulgator and complete fat emulsion, as well as the existence of correlations between clotting values and serum lipid fractions. Accordingly, the following clotting reactions proved to be mostly triglyceride-dependent: 1. an approximately 10% reduction of platelets, as compared to fasting values, 2 hours after the termination of the infusion, 2. a reduction of the stypven time for 4 hours following the end of infusion, 3. an elevation of the activity of the thrombin inhibitor for up to 2 hours post infusion. The antithrombin-III activity becomes reduced only after the administration of phosphatide. In addition to triglycerides, phosphatides are also involved in this platelet reduction, as was shown by a significant, slight fall in thrombocytes following infusion of phosphatide. A significant, slightly negative correlation between total fatty acid increase and reduction of stypven time indicates a similar behavior between the stypven-sensible cephalins and hyperlipemia. If the phosphatide emulgator is freed from cephalins extensibly, then the stypven time becomes significantly less reduced than in the case of cephalin-containing emulsions. Significant negative correlations between fasting values of thrombin inhibitor and total esterified fatty acids, as well as at 2 and 4 hours following infusion, point to the significance of endogenous heparin antithrombin for the outflow of neutral fats from the blood.
    Notes: Zusammenfassung Um die nach Fettinfusionen auftretenden Blutgerinnungsveränderungen zu deuten, haben wir vergleichend die Wirkungen des reinen Phosphatidemulgators und der kompletten Fettemulsion geprüft sowie Korrelationen zwischen Gerinnungswerten und Serumlipidfraktionen untersucht. Dabei ließen sich als vorwiegend triglyceridabhängig die folgenden Gerinnungsreaktionen nachweisen: 1. ein Plättchenabfall 2 Std nach dem Ende der Infusionen um etwa 10% gegenüber den Nüchternwerten, 2. eine über 4 Std nach Infusionsende andauernde Verkürzung der Stypvenzeit, 3. eine Aktivitätssteigerung des Thrombininhibitors bis 2 Std nach beendeter Infusion. Nur nach Phosphatidzufuhr verminderte sich die Antithrombin III-Aktivität. An der Plättchenverminderung sind neben Triglyceriden auch Phosphatide beteiligt, wie sich aus einem signifikanten, geringen Thrombocytenabfall nach Phosphatidinfusion ergab. Eine signifikante, schwach negative Korrelation zwischen Gesamtesterfettsäurenanstieg und Stypvenzeitverkürzung spricht für ein gleichsinniges Verhalten der stypvensensiblen Kephaline und der Hyperlipämie. Wenn der Phosphatidemulgator von Kephalinen weitgehend gereinigt wurde, so verkürzte sich die Stypvenzeit signifikant geringer als nach kephalinhaltigen Emulsionen. Signifikante, negative Korrelationen zwischen Thrombininhibitor und Gesamtesterfettsäuren bei den Nüchternwerten sowie 2 und 4 Std nach Infusionsende weisen auf die Bedeutung des endogenen Heparinantithrombins für den Neutralfettabstrom aus dem Blut hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 44 (1966), S. 186-189 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In 9 patients suffering from various neoplasias GSH-content, GSH-stability to acetylphenylhydrazine, hemoglobin-content, RBC and WBC were determined during X-ray therapy. During radiation with an integral dose between 380 and 25 300 kg rad no significant change of the blood cell counts could be found. It is concluded from these investigations, that the GSH-content of cells, even when irradiated with relatively high X-ray doses, stays at a level, which keeps the SH-groups of enzymes, structural proteins and of hemoglobin suffiently protected against the effects of ionizing radiation.
    Notes: Zusammenfassung Bei neun Kranken mit verschiedenen Neoplasien wurden unter einer Strahlentherapie der GSH-Gehalt und die GSH-Stabilität gegen Acetylphenylhydrazin, der Hämoglobingehalt, die Erythrocyten- und Leukocytenzahl bestimmt. Unter einer Bestrahlung mit einer Integraldosis zwischen 380 und 25 300 kg rad konnten keine signifikante Abnahme des GSH-Gehaltes und der GSH-Stabilität und keine gesicherte Änderung des Blutstatus festgestellt werden. Aus den Untersuchungen wird geschlossen, daß auch unter der Bestrahlung mit höheren Röntgendosen der GSH-Gehalt in den Zellen so hoch bleibt, daß die SH-Gruppen von Enzymen, Strukturproteinen und des Hämoglobins gegen die Wirkungen ionisierender Strahlen ausreichend geschützt sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 43 (1965), S. 500-504 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Beim Menschen wurde der Einfluß von hypertonischer Glucoselösung, verdünnter Salzsäure und destilliertem Wasser bei Zufuhr in den Dünndarm auf das Verhalten der Oxyindolessigsäure-Ausscheidung untersucht. Unsere Ergebnisse sprechen gegen eine Steigerung des Serotoninumsatzes und eine vermehrte Freisetzung des Amins in die Blutbahn unter diesen Versuchsbedingungen. Beziehungen zwischen Veränderungen des Serotonin-Stoffwechsels und dem Dumping-Syndrom bestehen nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary After long term application of Ronicol retard (β-Pyridyl-carbinol) in 100 patients we observed a satisfactory decrease of esterified fatty acids at 37.6–77.1% and by serum cholesterol at 26.5–67.6%. Ronicol retard at a dosage of 0.6–1.2 g/day and Nicotinic acid at a dosage of 4.0–6.0 g/day have a similar assistent and reproducible cholesterol-lowering effect. The frequency of side-effects was significantly lower when Ronicol retard was used. In 20 patients with fatty liver and hyperlipemia could be demonstrated thatβ-Pyridyl-carbinol had not only a cholesterol lowering effect but also fatty liver decreased. In addition, a return of hepatomegaly and a normalization of liver function could be observed. This same effect was observed in rats after acute and chronic alcohol intoxication. In the acute test in animal experiments and in healthy young volunteers, a specific influence of the endogenic fat mobilization could be observed. The effectiveness of Ronicol retard must be due to this effect.
    Notes: Zusammenfassung Durch Langzeitbehandlung von 100 Patienten mit Ronicol retard war eine therapeutisch befriedigende Senkung erhöhter Blutfettwerte zu erzielen. Das Gesamtcholesterin verringerte sich um 26,5–67,6% und die veresterten Fettsäuren um 37,6–77,1%. Bei 21 Patienten mit Steatosis hepatis und erhöhten Blutfettwerten war unter der Behandlung mit Ronicol retard neben einer Abnahme der Blutfettwerte auch eine Rückbildung der Leberverfettung und Normalisierung der Leberfunktion zu beobachten. Unsere klinischen Befunde wurden im Tierversuch bei der experimentellen Alkohol-Fettleber der Ratte sowohl nach akuter als auch nach chronischer Alkoholintoxikation bestätigt. Der Wirkungsmechanismus der Nicotinsäure auf den Fettstoffwechsel wurde untersucht und diskutiert. Neben der bereits bekannten gefäßerweiternden und festspiegelsenkenden Wirkung sind eine Beschleunigung des Fettabtransportes aus dem Blut und eine Hemmung der endogenen Fettmobilisierung anzunehmen. Da diese Wirkung im akuten Versuch nur von kurzer Dauer ist, dürfte die Aufrechterhaltung eines wirksamen Spiegels die Ursache der günstigen Dosis-Wirkungsrelation der Ronicol retard Präparation gegenüber der reinen Nicotinsäure sein. Die Annahme einer lebertoxischen Wirkung bei langdauernder, hochdosierter Nicotinsäurebehandlung hat sich nicht bestätigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary This article presents investigations on the GSH-content, GSH-stability to acetylphenylhydrazine and Heinzbody formation in normale erythrocytes and in erythrocytes with familial GSH-deficiency, which had been subjected to X-ray irradiation in vitro. 1. In normal erythrocytes GSH-content does not drop on X-ray doses of 100 to 800 r. 2. In erythrocytes with G-6-PD deficiency or with a disturbance of the biosynthesis of GSH, in which the GSH-content is lowered by 40–50 percent, GSH-content of the cells does not drop any further due to X-ray irradiation. Heinzbody formation, however, will increase more and more after administration of ever increasing X-ray doses. With patients suffering from a disturbance of the biosynthesis of GSH only GSH-instability will slightly increase due to ionizing radiation. 3. Erythrocytes with glutathione reductase deficiency, but normal GSH-content, do not show any depression of GSH-content after irradiation. GSH-stability and Heinzbody formation also remain unchanged. 4. In normal erythrocytes poisened with p-CMB GSH-content and stability will drop with higher concentrations of the poison. On additional irradiation with 100, 800 and 1600 r these 2 values remain unchanged, but Heinzbody formation increases as with familial deficiency of GSH. 5. These results suggest, that after a 40–50 percent depression of the cellular GSH-content SH-groups of essential proteins are not protected sufficiently any more against the effects of ionizing radiation.
    Notes: Zusammenfassung Es wurden Untersuchungen über den GSH-Gehalt, die GSH-Stabilität gegen Acetylphenylhydrazin (Beutler-Test) und die Innenkörperbildung (Beutler-Test) in normalen Erythrocyten und roten Blutzellen mit erblichem GSH-Mangel durchgeführt, die in vitro röntgenbestrahlt waren. 1. In normalen Erythrocyten fällt unter einer Strahlenbelastung mit 100–800 R der GSH-Gehalt nicht ab. Die GSH-Stabilität und die Innenkörperbildung ändern sich ebenfalls nicht. 2. In Erythrocyten mit Glucose-6-P-Dehydrogenase-Mangel oder Glutathionsynthesestörung, in denen der GSH-Gehalt um 40–50% vermindert ist, fällt der GSH-Gehalt der Zellen unter Röntgenbestrahlung nicht weiter ab. Die Innenkörperbildung nimmt jedoch mit steigenden Röntgendosen zu. Nur bei Kranken mit Glutathionsynthesestörung nimmt die GSH-Instabilität unter ionisierenden Strahlen leicht zu. 3. Erythrocyten mit Glutathionreduktase-Mangel, aber normalem GSH-Gehalt, zeigen unter Bestrahlung keinen GSH-Abfall. Auch die GSH-Stabilität und die Innenkörperbildung ändern sich nicht. 4. In mit p-Chloromercuribenzoat vergifteten normalen Erythrocyten sinken bei höheren Giftkonzentrationen der GSH-Gehalt und die GSH-Stabilität ab. Nach zusätzlicher Bestrahlung mit 100, 800 und 1600 R ändern sich diese beiden Größen nicht, die Innenkörperbildung nimmt jedoch wie beim erblichen GSH-Mangel zu. 5. Aus den Ergebnissen wird gefolgert, daß bei einer Erniedrigung des Zell-GSH-Gehaltes um 40 bis 50% SH-Gruppen essentieller Proteine nicht mehr ausreichend gegen die Wirkung ionisierender Strahlen geschützt sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über die Anfärbbarkeit isolierter Serumlipide berichtet. Die sich hieraus ergebenden Schlußfolgerungen für die Auswertung der Lipoidelektrophorese werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 743-749 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Abschließend läßt sich feststellen, daß nur vier von zehn verfetteten Lebern durch vermehrten Einstrom von Depotfett zustande gekommen sind, und weitere vier durch eine in der Leber zu lokalisierende Stoffwechselschädigung erklärt werden können. Dabei kommt eine gesteigerte Synthese nur in drei fällen in Betracht, während bei der Fettleber 445 der bemerkenswert hohe Linolsäureanteil auf eine zunächst nicht erklärbare Störung hinweist. Insgesamt zeigen unsere bisherigen Ergebnisse, daß die qualitativen Untersuchungen von Leichenlebern wertvolle Aufschlüsse zur Frage der Pathogenese liefern können, daß aber umfassendere Aussagen wahrscheinlich nur durch Untersuchungen von Biopsiematerial zu erwarten sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 1108-1109 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über erste Ergebnisse einer Therapie der Hyperlipoproteidämie mit einer Retardpräparation des ß-Pyridyl-carbinol (Ronicol retard®) berichtet. Neben einer ausgeprägten Senkung der Gesamtesterfettsäuren und des Cholesterins im Serum wurde ein Rückgang der Leberepithelverfettung erreicht. Als Wirkungsmechanismus wird neben der bekannten Hemmung der Acylierung durch Nicotinsäure eine Hemmung der Fettmobilisierung (Hemmung einer adrenalinsensiblen Fettgewebslipase) diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...