Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 169 (1966), S. 238-240 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In convalescent sera from 11 out of 15 patients with epidemic keratoconjunctivitis neutralizing and haemagglutination-inhibiting antibodies against adenovirus type 8 were found. In a control group with 30 patients only 3 sera were positive. Thus type 8 was the main causative agent, while four cases were not caused by this virus.
    Notes: Zusammenfassung 11 von 15 Patienten mit epidemischer Keratoconjunctivitis zeigten nach der Krankheit neutralisierende und hämagglutinationshemmende Antikörper gegen Adenovirus Typ 8. In einer Kontrollgruppe fanden sie sich nur in 3 von 30 Fällen. Danach ist Typ 8 als Haupterreger anzusehen, während 4 Fälle nicht durch diesen Typ bedingt waren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Schlüsselwörter Kataraktchirurgie ; Enge Pupille ; Sphinkterektomie ; Fibrinreaktion ; Key words Cataract surgery ; Constricted pupil ; Sphincterectomy ; Fibrin reaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background: Since increased intraoperative iris irritation can lead to increased postoperative inflammation, we are interested in postoperative reactions to several varied surgical procedures. We performed pupil stretching, iridotomy with iris suture, and partial sphincterectomy. Materials and methods: From January 1995 to January 1996, 100 patients (103 eyes) with narrow pupils underwent cataract surgery. In 13 eyes a iridotomy and iris suture were performed, in 28 eyes a partial sphincterectomy. In 62 eyes there was no surgical intervention after pupil stretching. Postoperative examinations were carried out in the early postoperative phase (up to 5 days postoperative) as well as 4 weeks after surgery. Fibrin reaction was classified according to 3 grades: (I) faint fibrinous threads, (II) fibrinous net, and (III) membranous fibrin exsudation. Results: In the group without additional surgery there was a fibrinous reaction of grade I and II in 11 eyes. This complication occurred after iridotomy and iris suture in four cases and after sphincterectomy in four cases. While the intensity of fibrinous reaction was comparable in the first two groups, the fibrinous reaction after sphincterectomy was more intensive in one eye (grade III). However, response to intensive local antiphlogistic therapy was good. Frequency of fibrinous reaction in the three groups was statistically not significant. It should be pointed out that there was a partial restoration of pupil movements through sphincterectomy: mean pupil diameter was 4 mm, and 2.5 mm under exposure to light. Three patients had no pupillary reaction at all. Conclusions: Partial sphincterectomy facilities intraoperative manipulations of cataract surgery. Postoperative inflammatory reaction is rare and was very responsive to medical treatment. The reconstruction of pupillary movement is part of full visual function and, last but not least a round pupil is aesthetically more desirable.
    Notes: Fragestellung: Da eine vermehrte Pupillen- und Irisirritation während der Operation eine postoperative Inflammation verstärken können, interessierte uns die Frage der postoperativen Reaktionen nach verschiedenen chirurgischen Verfahren wie Pupillenstretching ohne weitere chirurgische Intervention, Iridotomie und Irisnaht oder nach der von uns eingeführten partiellen Sphinkterektomie. Material und Methode: Im Zeitraum von Januar 1995 bis Januar 1996 wurde bei 100 Patienten (103 Augen) mit enger Pupille kataraktoperiert. Bei 59 Patienten (62 Augen) wurde ein Pupillenstretching (Gruppe 1) durchgeführt. Bei 13 Augen wurden eine Iridotomie und Irisnaht (Gruppe 2) sowie bei 28 Augen eine partielle Sphinkterektomie (Gruppe 3) vorgenommen. Die postoperativen Befunde wurden früh postoperativ (bis zum 5. postoperativen Tag) sowie nach ca. 4 Wochen erhoben. Die Fribrinreaktionen wurden in 3 Stufen klassifiziert: zarte Fibrinfädchen, Fibrinnetz und membranöse Fibrinexsudation. Ergebnisse: In Gruppe 1 fand sich in 11 Augen eine Fibrinreaktion (Grad I–II). Diese Komplikation trat nach Iridotomie und Irisnaht in 4 Fällen und nach Sphinkterektomie ebenfalls in 4 Fällen auf. Während die Intensität der Fibrinreaktionen in den ersten 2 Gruppen vergleichbar war, war in 1 Fall nach Sphinkterektomie eine ausgeprägte Fibrinreaktion (Grad III) zu verzeichnen, die sich jedoch unter intensiver lokaler antiphlogistischer Therapie zurückbildete. Die Häufigkeit der Fibrinreaktionen der 3 Gruppen war statistisch nicht signifikant unterschiedlich. Hervorzuheben ist die partielle Wiederherstellung der Pupillenmotorik nach Sphinkterektomie, wobei die durchschnittliche Pupillengröße knapp 4 mm und unter Lichteinwirkung 2,5 mm betrug. Bei 3 Patienten war keine Pupillenreaktion vorhanden. Schlußfolgerung: Eine partielle Sphinkterektomie erleichtert somit die Kataraktchirurgie. Auch die postoperative entzündliche Reaktion ist vertretbar selten und konnte medikamentös gut beherrscht werden. Die Wiederherstellung der Pupillenmotorik dürfte eine Rolle in der visuellen Funktion spielen, und nicht zuletzt stellt sich die runde Pupille auch ästhetisch besser dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Schlüsselwörter: Rolipram ; Phosphodiesterasehemmer ; Säugetierauge ; Ziliarkörperepithel ; Augeninnendruck ; Key words: Rolipram ; Phosphodiesterase inhibitor ; Mammalian eye ; Ciliary body epithelium ; Intraocular pressure
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: It has been shown that inhibition of phosphodiesterase (PDE) or an increase in intracellular cyclic adenosine monophosphate (cAMP) can lower the intraocular pressure in mammalian eyes. The PDE inhibitor rolipram binds with high affinity to a cAMP-dependent PDE. In the following study, receptors for rolipram in the mammalian eye are determined by autoradiography. About 1050 histological sections of rabbit (albino and pigmented), rat, monkey (baboon and marmoset) and human eyes were examined concerning rolipram-binding sites in different structures. The highest specific binding of rolipram to the ciliary body epithelium was seen in human, rabbit and baboon eyes. Marmoset eyes showed the highest specific binding in the ciliary body muscle, rat eyes in the retina. Specific binding was consistently high in the ciliary body epithelium and therefore at the site of aqueous humor formation. Because of these results and the known mode of action of rolipram, one can assume a close connection between rolipram-binding sites and the regulation of intraocular pressure.
    Notes: Bisher konnte in tierexperimentellen Studien gezeigt werden, daß eine selektive Phosphodiesterase (PDE)-Hemmung oder eine intrazelluläre Erhöhung von zyklischen Adenosinmonophosphat (cAMP) am Säugetierauge eine Senkung des Augeninnendrucks bewirken kann. Der selektive PDE-Hemmer Rolipram bindet mit hoher Affinität an cAMP-selektive PDE. In der vorliegenden Arbeit werden die Rezeptoren für Rolipram am Auge verschiedener Säugetierspezies autoradiographisch dargestellt. Insgesamt wurden dafür 1050 histologische Schnitte von Kaninchen (Albino und Wildtyp)-, Ratten-, Affen (Pavian und Marmoset)- und Menschenaugen hinsichtlich der Rolipram-Bindung an die verschiedenen Strukturen ausgewertet. Dabei zeigte sich am Menschen-, Kaninchen- und Pavianauge jeweils die höchste spezifische Bindung von Rolipram am Ziliarkörperepithel. Am Marmosetauge wies der Ziliarkörpermuskel die höchste spezifische Bindung auf, am Rattenauge die Retina. Insgesamt zeigt sich eine hohe spezifische Bindung im Bereich des Ziliarkörperepithels und damit im Bereich der Kammerwasserbildungsstätte. Aufgrund dieser Ergebnisse und des bisher bekannten Wirkmechanismus von Rolipram ist ein Zusammenhang zwischen Rolipram-Bindungsstellen und Augeninnendruckregulation anzunehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Key words Astigmatism • No-stitch • i. c. cataract extraction • e. c. cataract extraction • Temporal approach ; Schlüsselwörter Astigmatismus • No-Stitch • Intrakapsuläre Kataraktoperation • Extrakapsuläre Kataraktextraktion • Lateraler Zugang
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Hintergrund: Ziel dieser Arbeit war es, die sich verändernden Techniken der Kataraktchirurgie der letzten 16 Jahre im Hinblick auf frühpostoperativen Astigmatismus und Visus zu vergleichen. Patienten und Methode: Retrospektiv wurden die Daten dreier Patientengruppen à 100 Augen (1980–1982; 1987–1990; 1991–1993) analysiert, bei denen verschiedene Techniken der Kataraktchirurgie zur Anwendung kamen. Prospektiv (1994–1995) wurden die Operationsergebnisse von 285 Augen untersucht, bei denen eine Phakoemulsifikation mit der No-Stitch-Technik und Astigmatismuskorrektur vorgenommen wurde. Ergebnisse: Im Verlauf der retrospektiv untersuchten Zeiträume läßt sich mit Weiterentwicklung der Operationsmethoden eine Reduktion des chirurgisch induzierten Astigmatismus beobachten. Insgesamt ist in den Jahren von 1980 bis 1995 eine deutliche Zunahme der Zahl von Patienten mit einem niedrigen frühpostoperativen Astigmatismus 〈 1 dpt (1980–1982: 8 %, 1987–1990: 19 %, 1991–1993: 64 %, 1994–1995: 84 %) festzustellen. Dadurch konnte eine Verbesserung des postoperativen Visus (cum correctione 〉 0,5) von 16 % in den Jahren 1980–1982 über 45 % von 1987 bis 1990, 58 % von 1991–1993 auf 76 % von 1994–1995 verzeichnet werden. Schlußfolgerung: Retrospektiv konnte der chirurgisch induzierte Astigmatismus, der als ein Maß für eine unerwünschte postoperative Astigmatismusverstärkung anzusehen war, verringert werden. In der prospektiven Gruppe gelang es, über eine gezielte Astigmatismusinduktion einen präoperativ bestehenden Astigmatismus auszugleichen. Mit Verbesserung der Operationstechniken kam es zu einer rascheren visuellen Rehabilitation.
    Notes: Purpose: The aim was to compare the different techniques of cataract surgery regarding early postoperative astigmatism and visual acuity. Patients and methods: The data of three groups of patients (100 eyes) were analyzed retrospectively (1980–1982; 1987–1990; 1991–1993). Three different techniques of cataract surgery were used. Included in the prospective study were the data for 285 eyes, which underwent phacoemulsification, self-sealing incision and controlled induction of astigmatism. Results: In the time period retrospectively investigated, we found that because of the advancements in operation methods, there was a reduction in the amount of surgically induced astigmatism. From 1980 to 1995 there was a clear increase in the number of patients with early low-grade postoperative astigmatism 〈 1 D (1980–1982: 6 %, 1987–1990: 19 %, 1991–1993: 64 %, 1994–1995: 84 %). There was an improvement in postoperative vision (with correction 〉 0.5) of 16 % in 1980–1982 to 45 % from 1987 to 1990, 58 % from 1991 to 1993, and to 76 % in 1994–1995. Conclusions: Surgically induced astigmatism, which was considered to be a sign of unwanted increased postoperative astigmatism, was reduced from 1980 to 1993. Through controlled induction of astigmatism it was possible to compensate for preoperative astigmatism in the prospective group. Improved surgical techniques led to improvements in early postoperative visual acuity.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Key words Cataract • Small pupil • Sphincterectomy • Postoperative pupil movement ; Schlüsselwörter Katarakt • Enge Pupille • Sphinkterektomie • Postoperative Pupillomotorik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Fragestellung: Die partielle Sphinkterektomie wird bei uns im Rahmen der Kataraktchirurgie bei sehr enger Pupille (〈 3 mm) praktiziert. Wir nehmen an, daß die enge Pupille hauptsächlich durch einen Fibrosierungsring des M. sphincter pupillae bedingt ist. Patienten und Methode: Wir untersuchten 35 Patienten komplett ophthalmologisch. Es wurden mit Hilfe des Okulars am Goldmann-Perimeter die Pupillendurchmesser ermittelt: Basiswert, unter Lichteinwirkung und nach medikamentöser Mydriasis. 15 Exzisate wurden zusätzlich histologisch bearbeitet. Ergebnisse: Eine durchschnittliche Pupillendifferenz als Basiswert betrug 3,76 mm, bei Licht 3,24 mm, in medikamentöser Mydriasis 4,84 mm. Die pathohistologische Untersuchung ergab, daß in allen Exzisaten Muskelanteile des Sphinkters nachweisbar waren. Die Fibrose war in unterschiedlicher Stärke und Lokalisation nachweisbar. Schlußfolgerung: Bei der intendierten partiellen Sphinkterektomie kann in der Tat ein Teil des M. sphincter exzidiert werden, wonach in den meisten Fällen die funktionelle Pupillomotorik postoperativ nachgewiesen werden kann. Die unterschiedliche Pupillengröße ist durch das jeweilige Ausmaß des Fibrosierungsgrades des Sphinktermuskels bedingt.
    Notes: Background: We perform partial sphincterectomy during cataract surgery in cases with very small pupil (〈 3 mm). We assume that the small pupil is mainly due to a fibrosis ring of the sphincter muscle. Patients: In 35 patients we performed the complete ophthalmological routine check-up. The pupil diameter was analysed by perimeter: a base value, with light, and in pharmaceutical mydriasis. Moreover 15 preparations were analysed histologically. Results: Average pupil diameter was: base value 3.76 mm, with light 3.24 mm, in pharmaceutical mydriasis 4.84 mm. The showed pathohistological examination that in all excisions a part of the sphincter muscle was verifiable. We found fibrosis of different grades in various locations. Conclusion: In most cases functional pupil movement can be verified after operation. In an intended partial sphincterectomy part of the sphincter muscle can be excised. The different pupil diameter is due to the different degree of fibrosis of the sphincter muscle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Key words Pseudoexfoliation syndrome ; Corneal endothelium ; Corneoscleral tunnel incision ; Phacoemulsification ; Non-contact specular microscopy ; Schlüsselwörter Pseudoexfoliationssyndrom ; Hornhautendothel ; Korneoskleraler Tunnelschnitt ; Phakoemulsifikation ; Non-Kontaktspekularmikroskopie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Einleitung: Bei Pseudoexfoliationssyn-drom (PEX) kann es zu morphometrischen und qualitativen Veränderungen des Hornhautendothels kommen. In dieser Untersuchung sollte überprüft werden, ob nach Kataraktoperation das Endothelzellverhalten gegenüber normal-gesunden Augen verändert ist. Patienten und Methoden: In einer kontrollierten klinischen Studie wurden prospektiv 20 Patienten mit PEX und ein gleich großes alterskorreliertes Vergleichskollektiv mit standardisiertem, selbstschließendem, 7 mm breitem korneoskleralem Tunnelschnitt, Phakoemulsifikation und HKL-Implantation unter Hyaluronsäureschutz operiert. Neben einem vollständigem ophthalmologischen Status wurden präoperativ, am 1. postoperativen Tag sowie nach 4 Wochen quantitative und qualitative Endotheluntersuchungen der zentralen und peripheren Hornhaut mit der Non-Kontaktspekularmikroskopie (Konan Noncon Robo-ca SP 8000, Konan, Japan) durchgeführt. Ergebnisse: Präoperativ zeigte sich bei PEX (2394±271 Zellen/mm2) eine um 10,5% (p〈0,05) erniedrigte Endothelzelldichte im Gegensatz zur Kontrollgruppe (2674±341 Zellen/mm2). Intraoperativ unterschieden sich Phakoemulsifikationszeit (90±51 s) und -leistung (38±17%) nicht. Die mittlere Endothelzelldichte nahm sowohl in der PEX-Gruppe als auch beim Vergleichskollektiv nach 4 Wochen um 10,4 bzw. 9,8% (p〈0,001) ab. Die mittlere Zellfläche nahm gleichzeitig um 55 bzw. 48 µm2 (p〈0,001) zu. Der Polymegathismus nahm postoperativ zu, um im späteren Verlauf nach 4 Wochen annähernd präoperative Werte zu erreichen. Der Pleomorphismus nahm nur in der PEX-Gruppe signifikant zu. Schlußfolgerung: Bei PEX scheint es trotz präoperativ reduzierter Zelldichte im Vergleich zu normal-gesunden Augen frühpostoperativ zu keinem erhöhten Endothelzellverlust nach korneoskleralem Tunnelschnitt und Phakoemulsifikation zu kommen. Aufgrund der präoperativ reduzierten Endothelzelldichte werden bei bekanntem PEX endothelschützende Maßnahmen empfohlen.
    Notes: Introduction: Corneal endothelial involvement can be found in pseudoexfoliation syndrome (PEX). Evaluation of possible differences in endothelial cell loss following cataract extraction was compared to normal eyes. Patients and methods: In a controlled clinical study we prospectively studied 20 patients with PEX and compared them with an age-matched control group with senile cataract. All patients were treated with a standardized self-sealing 7-mm corneoscleral tunnel incision, phacoemulsification and posterior intraocular lens implantation using sodium hyaluronate. In addition to a complete ophthalmological examination, quantitative and qualitative endothelial cell analysis of the central and peripheral cornea was performed preoperatively, at the first postoperative day and after 4 weeks using non-contact specular microscopy (Konan Noncon Robo-ca SP 8000, Konan, Japan). Results: In eyes with PEX (2394±271 cells/mm2) endothelial cell counts were 10.5% (P〈0.05) lower than in the control group (2674+341 cells/mm2). Intraoperatively, ultrasound time (90±51 s) and power (38±17%) did not differ between the two groups. After 4 weeks the mean endothelial cell loss in the two groups was 10.4% and 9.8%, respectively (P〈0.001). The mean cell area increased by 55 and 48 µm2 (P〈0.001), respectively. Polymegethism increased postoperatively in both groups and stabilized at 4 weeks at preoperative values. Pleomorphism increased significantly only in the PEX group. Conclusions: In eyes with PEX no increased cell loss was found in the early postoperative period compared to normal eyes following corneoscleral tunnel incision and phacoemulsification. Due to preoperative reduced endothelial cell densities, endothelium-protecting measures are recommended in eyes with PEX.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Key words Extracapsular cataract extraction ; No-stitch technique ; Wound closure techniques ; Temporal incision ; Induced astigmatism ; Schlüsselwörter Extrakapsuläre Kataraktextraktion ; No-stitch-Technik ; Wundverschlußtechniken ; Temporaler Zugang ; Induzierter Astigmatismus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Hintergrund: Seit Januar 1992 wird an der Augenklinik des Virchow-Klinikums die geplante extrakapsuläre Kataraktextraktion (ECCE) routinemäßig mit selbstschließender 11-mm-Tunnelinzision durchgeführt. Der Anteil der geplanten ECCE beträgt 10% der Kataraktoperationen. Im Gegensatz zur Phakoemulsifikation mit max. 7 mm Tunnelbreite ist bei der ECCE zur Kernausleitung eine Tunnelbreite von 11 mm erforderlich. Patienten und Methode: 250 Patienten wurden 4 Gruppen mit unterschiedlichen Wundverschlüssen zugeordnet und prospektiv bezüglich des induzierten Astigmatismus und der aufgetretenen Komplikationen 1–3 Jahre postoperativ nachkontrolliert. Ergebnisse: Die Komplikationsrate lag bei 4% (Sickerkissen, Irisprolaps, passagere Hypotonie). Eine Starschnittruptur wurde nicht beobachtet, eine Endophthalmitis trat 1mal ein. Der spätpostoperative mittlere Astigmatismus nach 1 – 3 Jahren betrug nach Inzision bei 12 Uhr ohne Naht 2,05±1,16 dpt (präoperativ 1,01±0,96 dpt, n = 70), nach radiärer Einzelnaht 1,63±1,08 dpt (0,86±0,95 dpt, n = 100), nach Kreuzstichnaht 1,76±0,88 dpt (0,73±0,55 dpt, n = 40) und nach nahtlosem Wundverschluß in temporaler Position 0,78±0,52 dpt (1,0±0,69 dpt, n = 40). Die Ergebnisse wurden auch vektoranalytisch berechnet. Schlußfolgerung: Der Astigmatismus ist frühpostoperativ stabil. Durch den nahtlosen Wundverschluß in 12-Uhr-Position wird unabhängig von der präoperativen Achsenlage der höchste, durch die radiäre Einzelnaht oder Kreuzstichnaht ein signifikant geringerer Astigmatismus induziert. Bei präoperativ bestehendem Astigmatismus gegen die Regel besonders über 1,5 dpt sollte von temporal operiert werden.
    Notes: Since January 1992 planned extracapsular cataract extraction (ECCE) is performed routinely with the no-stitch technique at our clinic. To minimize surgically induced astigmatism further, modified wound constructions for planned ECCE with on 11-mm tunnel width were evaluated. The follow-up time was up to 3 years postoperatively. For 250 eyes wound closure was performed prospectively either sutureless (n = 70), with a single perpendicular suture (n = 100) or cross sutures (n = 40) at the 12 o'clock position or sutureless in the temporal position (n = 40). The complication rate was 4% (filtering bleb, iris prolapse or transient hypotonia). There were no wound ruptures, but once endophthalmitis was observed. Late mean astigmatism after up to 3 years follow-up for vertical incision was 2.05±1.16 D (1.01±0.96 D preoperatively) for sutureless wound closure, 1.63±1.08 D (0.86±0.95 D) for perpendicular and 1.76±0.88 D (0.73±0.55 D) for cross-sutures. A temporal incision resulted in 0.78±0.52 D (1.0±0.69 D) of astigmatism and was only performed on eyes with against the rule astigmatism preoperatively. Surgically in-duced astigmatism was stabilized early. For with the rule astigmatism preoperatively, a 12 o'clock incision with a perpendicular single suture is recommended and for against the rule astigmatism, a temporal incision.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Schlüsselwörter No-stitch-Technik ; Lateraler Zugang ; Astigmatismus ; Key words No-stitch technique ; Lateral approach ; Astigmatism
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: As the lateral incision in comparison to the classic incision at the 12 o'clock position induces less astigmatism and shows higher wound stability, we wanted to determine if this technique could be used as a routine procedure for most patients. Patients and methods: A total of 186 patients were prospectively included in this study. They all had a lateral incision with the no-stitch technique, either as a clear corneal incision or as a corneoscleral or scleral incision. Postoperatively, patients were followed up for up to 12 months. Results: Whereas the scleral incision showed the highest wound strength, one patient with a corneoscleral incision needed a later suture. There were two cases of endophthalmitis after a clear corneal incision; 6 – 12 months postoperatively the mean induced astigmatism amounted 0.64±0.22 D after a scleral incision, 0.71±0.47 D after a corneoscleral incision, and 0.92±0.63 D after a clear corneal incision. Conclusion: The lateral approach with a scleral is a safe procedure and induces very little astigmatism. It can be used routinely for all patients who have inverse preoperative astigmatism or none at all. The clear corneal incision shows instable wound closure and a higher infection risk. In the long term it induces an astigmatism of about 1 D and therefore is of no use for correction of higher inverse astigmatism.
    Notes: Da der laterale Zugang einen geringeren Astigmatismus induziert und im Vergleich zum klassischen Zugang bei 12 Uhr auch eine höhere Wundstabilität hat, stellt sich die Frage, ob diese Technik als Routineeingriff eingesetzt werden kann. Patienten und Methode: Prospektiv wurden 186 Patienten in eine Studie aufgenommen, bei denen der laterale Zugang entweder als rein kornealer, korneoskleraler oder skleraler Tunnelschnitt ohne Naht im Sinn der No-stitch-Technik durchgeführt wurde. Die Kontrolluntersuchungen erfolgten bis 12 Monate postoperativ. Ergebnisse: Während der sklerale Tunnelschnitt die stabilsten Wundverschlüsse zeigte, wurde in 1 Fall mit korneoskleralem Schnitt eine Fadennachlegung notwendig. In 2 Fällen mit kornealem Schnitt kam es zu einer Endophthalmitis. Der induzierte Astigmatismus lag im 6. bzw. 12. Monat postoperativ beim skleralen Schnitt durchschnittlich bei 0,64±0,22 dpt, beim korneoskleralen bei 0,71±0,47 dpt und beim kornealen bei 0,92±0,63 dpt und damit am höchsten. Schlußfolgerung: Der laterale Zugang durch einen skleralen Tunnelschnitt ist zuverlässig, induziert einen geringen Astigmatismus und kann deshalb routinemäßig bei allen Patienten angewendet werden, die präoperativ keinen oder einen geringen inversen Astigmatismus haben. Der korneale Schnitt hat einen unsicheren Wundverschluß und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Der korneale Tunnelschnitt induziert darüber hinaus langfristig einen Astigmatismus um 1 dpt und ist infolgedessen für die Korrektur eines höheren Astigmatismus gegen die Regel nicht geeignet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Schlüsselwörter Prospektive Langzeitstudie ; Kornealer Astigmatismus ; No-stitch ; Kataraktchirurgie ; Key words Prospective long-term study ; Corneal astigmatism ; No-stitch ; Cataract surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background: Several studies have confirmed, that the no-stitch technique results in early stabilization of astigmatism. In these papers, however, the follow-up was quite short. Former studies about sutured corneoscleral incisions have shown that even after some years astigmatism increased. Therefore, in this prospective study we investigated the change of induced astigmatism 5 years postoperatively. Methods: The prospective study included 66 patients with scleral tunnel incisions who were monitored up to 5 years. Mean age was 74.3±10.7 years. The incision length of the scleral tunnel was 7 mm. The postoperative astigmatism was measured with keratometry after 1 day, 3 weeks, 1 year and 5 years postopertively. Results: The average postoperative induced astigmatism (PIA) as measured with a keratometer was after 1 year 0.95±0.83 D. After 5 years PIA was 0.96±0.48 D, and therefore no significant statistical difference could be shown. At the first postoperative day (0.94±0.73 D) the induced astigmatism was virtually stable. There was also no statistically significant difference in absolute astigmatism. After 1 day the absolute astigmatism was 0.91±0.73 D and after 5 years 0.96±0.61 D. Conclusions: The contrast to former sutured corneoscleral incisions, the no-stitch technique in cataract surgery yields stable postoperative corneal astigmatism.
    Notes: Hintergrund: In zahlreichen Studien konnte belegt werden, daß die No-stitch-Technik zu einem frühzeitig stabilen Astigmatismus führt. Die Untersuchungszeiträume waren jedoch in allen bisherigen Studien relativ kurz. Von der früher üblichen korneoskleralen Schnittechnik mit Kreuzstichnaht ist bekannt, daß selbst nach Jahren noch eine Astigmatismusänderung möglich ist. Es wird daher erstmals eine prospektive Studie zur langfristigen kornealen Astigmatismusentwicklung bei der No-stitch-Technik vorgelegt, die einen Nachkontrollzeitraum von über 5 Jahren umfaßt. Patienten und Methoden: Es konnten 66 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 74,3±10,7 Jahren, die Anfang 1991 (Zeitpunkt der Einführung der No-stitch-Technik als Standardtechnik im Virchow-Klinikum Berlin) operiert worden waren, über durchschnittlich 5 Jahre und 2 Monate nachverfolgt werden. Die Breite des skleralen Tunnels betrug 7 mm. Es wurde nach 1 Tag, 3 Wochen, 1 Jahr und 5 Jahren der Astigmatismus mit dem Zeiss-Ophthalmometer bestimmt und der induzierte Astigmatismus vektoranalytisch berechnet. Ergebnisse: Es zeigte sich, wie schon in früheren Arbeiten vermutet wurde, daß durch Wegfall der Naht eine frühe Stabilität der Astigmatismusänderung auf einem vergleichsweise niedrigem Niveau erreicht wurde. So konnte zwischen den Werten nach 1 Jahr mit vektoranalytisch berechneten 0,95±0,63 dpt im Vergleich zu den Werten nach 5 Jahren mit 0,96±0,48 dpt kein signifikanter Unterschied gefunden werden. Bereits ab dem 1. postoperativen Tag (0,94±0,73 dpt) war die Astigmatismusinduktion, die neben dem Astigmatismusbetrag auch dessen Achse berücksichtigt, stabil. Auch beim Astigmatismusbetrag allein war mit 0,91±0,73 dpt nach 1 Tag und 0,96±0,61 dpt nach 5 Jahren keine statistisch signifikante Änderung zu verzeichnen. Bei den Astigmatismusachsen überwog nach 1 Jahr und nach 5 Jahren ein Astigmatismus gegen die Regel. Schlußfolgerung: Im Vergleich zur früheren korneoskleralen Schnittechnik mit Kreuzstichnaht ist bei der No-stitch-Technik der postoperative korneale Astigmatismusbetrag bereits frühzeitig auf niedrigem Niveau stabil.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Ophthalmologe 95 (1998), S. 253-256 
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Key words Multifocal lens • Refractive multifocal lens • Diffractive bifocal lens • Depth of focus • Near visual acuity ; Schlüsselwörter Multifokallinse • Refraktive Multifokallinse • Diffraktive Bifokallinse • Tiefensehschärfe • Nahvisus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Fragestellung: Zwei unterschiedliche Multifokallinsenmodelle verschiedener Wirkmechanismen (diffraktives und refraktives Prinzip) wurden prospektiv hinsichtlich ihrer funktionellen Ergebnisse verglichen. Material und Methode: Bei insgesamt 50 Patienten wurden 4–6 Wochen postoperativ Fernvisus, Nahvisus, Kontrastempfindlichkeit, Kontrastsehschärfe und Blendungssehschärfe bestimmt. Ergebnisse: Beide Linsenmodelle zeigten keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Fernvisus, Kontrastempfindlichkeit, Kontrastsehschärfe und Blendungssehschärfe. Ein signifikant besserer Nahvisus wurde mit der diffraktiven Linse (bei stärkerem Nahzusatz des Linsenmodells) erreicht. Bei der Defokussierung zur Bestimmung der Tiefensehschärfe zeigten sich in jeweils unterschiedlichen Bereichen bessere Ergebnisse zugunsten beider Linsenmodelle. Schlußfolgerung: Beide untersuchten Linsenmodelle zeigen gute funktionelle Ergebnisse. Bei der Wahl des Modells sollten die individuellen Patientenbedürfnisse berücksichtigt werden.
    Notes: Summary Background: The functional results of two different types of multifocal intraocular lenses (based on the diffractive and refractive principle, respectively) were investigated prospectively. Materials and methods: Altogether 50 patients who had a multifocal lens implanted were examined 4–6 weeks postoperatively. Visual acuity for distance and near vision, contrast sensivity, low contrast visual acuity and glare visual acuity were investigated. Results: Distance visual acuity, contrast sensitivity, low contrast visual acuity and glare visual acuity did not show significantly different results. Near visual acuity was statistically significantly better with the diffractive type of multifocal lens (because of a stronger adjustment for near vision). When the focus depth was tested by defocus curves, both lenses had better results within different areas of defocus. Conclusions: All patients in both groups showed satisfactory results. When choosing a multifocal intraocular lens, the individual needs of each patient should be taken into consideration.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...