Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1985-1989
  • 1955-1959  (621)
  • 1958  (621)
  • Inorganic Chemistry  (621)
Material
Years
  • 1985-1989
  • 1955-1959  (621)
Year
  • 101
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 129-136 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The reaction between triorganochlorosilanes, R3SiCl, and anhydrous hydrazine has been studied. A monosubstituted hydrazine has been only isolated with R=C6H5; in the case for R=alkyl, symmetrical disubstituted derivatives are obtained.Attempts to isolate tri- and tetrasubstituted or asymmetrical disubstituted hydrazines have been without success.
    Notes: Triorganochlorsilane, R3SiCl, setzen sich leicht mit wasserfreiem Hydrazin unter HCl-Abspaltung zu silylsubstituierten Hydrazinen um. Ein Mono-triorganosilyl-hydrazin, R3SiNHNH2, war jedoch nur im Falle R=C6H5 isolierbar; ist R eine Alkylgruppe, so kondensiert das monosubstituierte Hydrazin spontan zu disubstituierten Derivaten.Die (CH3)3Si-Gruppe ist bereits so sperrig, daß sich tri- und tetrasubstituierte Triorganosilyhydrazine infolge sterischer Hinderung nicht mehr aufbauen lassen. Auch asymmetrisch disubstituierte Silylhydrazine konnten bisher nicht dargestellt werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 146-150 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The composition of the precipitate occuring on the titrimetric estimation of Mn(II)-ions by means of K4[Fe(CN)6] has been studied by potentiometric measurements.The deviation from the ideal formula 4 Mn2[Fe(CN)6] · 3 K4[Fe(CN)6] and the favorable influence of alcohol addition are discussed.
    Notes: Die potentiometrische Titration von MnCl2 mit K4[Fe(CN)6] zeigt, daß die Zusammensetzung des gebildeten Niederschlages unabhängig davon, welche der beiden Lösungen vorgelegt wird, der Formel 4 Mn2[Fe(CN)6] · 3 K4[Fe(CN)6] entspricht.Die geringen Abweichungen zwischen den hierfür berechneten und den beobachteten Endpunkten in rein wäßrigem Medium sowie der günstige Einfluß von Alkoholzusätzen (bis zu 30%) werden diskutiert.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 139-145 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The formation of Kainite, KCl · MgSO4 · 3 H2O, by reaction of Reichardtite, MgSO4 · 7 H2O, with Sylvine, KCl, in anhydrous carbon tetrachloride and an supersonic field of 0,8 MHz is discussed.The possible formation of anhydro-kainite by melting together MgSO4 and KCl has been investigated by X-ray analysis.
    Notes: Das Doppelsalz KCl · MgSO4 · 3 H2O (Kainit) wurde bisher nur aus wässerigen Lösungen bzw. aus den Komponenten bei Anwesenheit eines kleinen Wasserüberschusses erhalten. Im folgenden wird die Bildung des Kainits aus Reichardtit (Epsomit) MgSO4 · 7 H2O und Sylvin KCl unter Tetrachlorkohlenstoff im Ultraschallfeld von 0,8 MHz beschrieben. Der Reaktionsverlauf geht über das Magnesiumsulfat-Hexahydrat, wobei die freiwerdende Wassermolekel die Bildung des Doppelsalzes bewirkt. Eine Synthese anderer Kainite unter Variation der Kationen bzw. Anionen wurde unter gleichen Umständen nicht beobachtet.Ferner wurden Untersuchungen über die Bildung von Anhydrokainit durchgeführt und erstarrte Schmelzen des reziproken Salzpaares MgSO4—KCl auf ihre Zusammensetzung geprüft.Die Nachweise wurden alle über Debyeogramme geführt und durch GUINIER-Aufnahmen und Differential-Thermoanalyse ergänzt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 151-166 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The socalled sulfoperamid acid, NH3SO4, is an addition compound between SO3 and the amine-oxyde form of hydroxylamine. NH3+OSO3-, the infra-red spectrum of which exhibits the existence of the NH3+-group, is converted into N2O by reaction with HNO2 or C2H5ONO. With CH2N2, formation of (CH3)3NOSO3 occurs. Reaction of CH2N2 with an analogous compound, NH3OBF3, also yields a trimethylated product, (CH3)3NOBF3.
    Notes: Die „Sulfoperamidsäure“ NH3SO4 ist der Konstitution nach kein Amid der Peroxymonoschwefelsäure, sondern ein SO3-Addukt an die Aminoxydformel des Hydroxylamins. Sie vermag nicht die charakteristischen Reaktionen der Peroxyschwefelverbindungen zu geben, entwickelt mit salpetriger Säure oder Äthylnitrit N2O und nicht N2 und wird durch Diazomethan in (CH3)3NOSO3 übergeführt. Das Ultrarotspektrum zeigt eindeutig die Valenz- und Deformationsschwingungen der NH3+-Gruppe. Auch NH2OH · BF3 wird durch CH2N2 in (CH3)3NOBF3 übergeführt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 167-174 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Coordination compounds of N-monofurfuryl-1,2-diaminoethane, „monofurene“, with copper(II) and nickel(II) salts have been prepared and investigated. The crystalline complex salts are of the type [Me(monfurene)2]X2. In solution a [Ni(monofurene)3]++-ion has been detected. The base strength of monofurene and the stabilities of the complex salts have been determined.
    Notes: N-Monofurfuryl-1,2-diaminoäthan bildet mit Schwermetallsalzen Komplexverbindungen, von denen die Kupfer(II)- und Nickel(II)-Verbindungen dargestellt und untersucht werden. In den kristallisierten Salzen sind 2 Aminmolekeln pro Metallion koordiniert, es handelt sich also um Tetraminkomplexe. In Lösung läßt sich auch ein Nickelkomplex[Ni(Amin)3]++ nachweisen. Die Basenstärke des Amins sowie die Stabilität der Komplexe werden bei 20° C in 0,1 m KCl-Lösung ermittelt und mit den entsprechenden Werten des N,N′-Difurfuryl-1,2-diaminoäthans verglichen. Die Verbindung [Ni(C12H16O2N2)2]Cl2 existiert offenbar in 2 isomeren Formen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 175-188 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The nature of water in several compounds of the systems Al2O3—H2O, SiO2—H2O and Fe2O3—H2O has been studied by investigation of the infra-red absorption.Aluminium oxides prepared by dehydration of aluminium hydroxides still contain OH-groups. Hydrolysis of silicic acid tetraethyl ester yields products in which most or all of the bound water is water of constitution, too. Iron(III) oxide-hydrates precipitated in the usual manner also contains water in form of OH-groups; on crystallization or by heating the precipitates, loss of water occurs with formation of higher condensed hydroxides.Two new types of hydroxides are distinguished: condensed and nonstoichiometric hydroxides.
    Notes: Die Bindung des Wassers in verschiedenen Verbindungen der Systeme Al2O3/H2O, SiO2/H2O und Fe2O3/H2O wird mit Hilfe von Ultrarotabsorptionsmessungen studiert.Durch Dehydration aus Aluminiumhydroxyden entstandene Aluminiumoxyde enthalten noch Wasser, das in Form von OH-Gruppen im Gitter vorliegt.Bei der Hydrolyse von Kieselsäuretetraäthylester gewinnt man Präparate, die je nach Vorbehandlung einen wesentlichen Teil oder fast alles Wasser als OH-Gruppen gebunden enthalten.Die aus Eisen(III)-salzlösungen mit OH-Ionen gefällten braunen, amorphen Produkte haben in ihrem Gerüst das Wasser als OH-Gruppe eingebaut. Mit zunehmender Alterung oder durch Erhitzen tritt Wasserabgabe zu höher kondensierten Hydroxyden ein.Es werden zwei neue Gruppen von Hydroxyden unterschieden: 1. Kondensierte Hydroxyde, 2. Nichtstöchiometrische Hydroxyde.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 227-231 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The ternary compounds Li9CrP5 and Li9CrAs5 can not be prepared in pure state. There are, however, mixed crystals of anti-fluorite type in the systems Li9CrP5/Li2S and LiCrAs5/Li2Se beginning at 26 mole% Li2S and 19 mole% Li2Se, respectively.The non-existence of the pure compounds is discussed with regard to extrapolated lattice constants.
    Notes: Die der Verbindung Li9CrN5 entsprechenden ternären Verbindungen Li9CrP5 und Li9CrAs5 sind als reine Verbindungen nicht herstellbar. Es bestehen aber im Antifluoritgitter kristallisierende Mischkristalle Li9CrP5/Li2S und Li9CrAs5/Li2Se. Die Mischkristallreihen beginnen bei 26 Mol-% Li2S bzw. 19 Mol-% Li2Se.Die auf die reinen ternären Verbindungen extrapolierten Gitterkonstanten lassen im Vergleich mit den entsprechenden Vanadin- und Manganverbindungen darauf schließen, daß die ternären Chromverbindungen zu weiträumig wären.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 315-322 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Electron microscope investigations point out that the carbon crystallites in the spheroidal particles of carbon black are orientated with their basal planes parallel to the surface. The cause is discussed. After graphitization each particle consists of several pyramidal shaped graphite crystals the apices of which are directed to the center. The shell-like structure could be demonstrated by decomposition of the interstitial potassium compound.
    Notes: Durch elektronenmikroskopische Untersuchungen konnte die Annahme von Hofmann und von Hall bestätigt werden, daß die Kristallite des Kohlenstoffs in den kugelähnlichen Rußteilchen mit ihren Basisflächen parallel zur Oberfläche liegen. Diese Textur, deren Ursache diskutiert wird, hat zur Folge, daß nach der Graphitierung jedes Teilchen aus mehreren pyramidenförmigen, mit den Spitzen nach innen verwachsenen Graphitkristallen besteht. Der schalenförmige Aufbau der Teilchen konnte besonders schön am Zersetzungsprodukt der Kaliumverbindung des graphitierten Rußes demonstriert werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 328-346 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The systems BaO—SnO2 and BaO—PbO2 which are important for preparing solid solution (mixed crystals) with valuable dielectric properties have been investigated. Two compounds in each of the system, viz., barium metastannate(IV), BaSnO3, and barium orthostannate(IV), Ba2SnO4, barium metaplumbate(IV), BaPbO3, and barium orthoplumbate(IV), Ba2PbO4, respectively, have been found by thermal analysis and identified by X-ray analysis. Further these compounds were prepared directly by solid-state reactions.
    Notes: Die Systeme BaO—SnO2 und BaO—PbO2, die als Komponenten von Mischkristallen mit wertvollen dielektrischen Eigenschaften auftreten, wurden näher untersucht. Durch thermische Analyse und auf Grund von DEBYE-SCHERRER-Diagrammen wurden in den beiden Systemen je zwei Verbindungen aufgefunden und durch Reaktionen im festen Zustand dargestellt: Bariummetastannat(IV), BaSnO3, und Bariumorthostannat(IV), Ba2SnO4, sowie Bariummetaplumbat(IV), BaPbO3, und Bariumorthoplumbat(IV), Ba2PbO4. Beim Stannatsystem führt der Weg zur Meta- über die Orthoverbindung, während bei den Plumbaten umgekehrt erst die Meta- und dann die Orthoverbindung entsteht. Es werden Gründe für dieses unterschiedliche Verhalten der beiden Systeme angeführt.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 117-133 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The reaction between bromine and liquid ammonia has been reinvestigated at a temperature of -78° C. There is an equilibrium of two bromine-nitrogen compounds: of yellow NH2Br which could be isolated in pure state, and of a violet compound of the composition NBr3 · 6 NH3. The reaction order of decomposition of both compounds has been determined in liquid ammonia at -78° C. NH2Br solved in NH3 reacts probably as a proton donor to give free NHBr--ions.
    Notes: 1Brom reagiert mit flüssigem Ammoniak bei -78° unter Bildung blaßgelber bis roter Lösungen. Diese Lösungen enthalten neben Ammoniumbromid zwei miteinander im Gleichgewicht stehende Brom-Stickstoff-Verbindungen. Es konnte gezeigt werden, daß es sich bei diesen beiden Verbindungen um das gelbe Monobromamin und um eine violette Verbindung handelt, die von Schmeisser erstmalig isoliert und mit der Formel NBr3 · 6 NH3 belegt wurde.2Das Monobromamin konnte erstmals in Substanz isoliert werden.3Die blaßgelben oder roten Reaktionslösungen sind auch bei -78° unbeständig und zersetzen sich unter Bildung von Stickstoff und weiterem Ammoniumbromid. Die blaßgelben Lösungen werden hierbei farblos, während die roten Lösungen zuerst blaßgelb und erst dann farblos werden. Die geschwindigkeitsbestimmende Reaktion bei der Zersetzung ist in den blaßgelben Lösungen eine Reaktion 1. Ordnung; sie besteht in dem Zerfall von Monobromamin. In den roten Lösungen dagegen ist die geschwindigkeitsbestimmende Reaktion zunächst nicht von 1. Ordnung; hier wird Monobromamin laufend durch die violette Substanz nachgebildet. Erst wenn die roten Lösungen infolge fortschreitender Zersetzung blaßgelb geworden sind, ist die geschwindigkeitsbestimmende Reaktion auch hier eine monomolekulare.4Die Lösungen des Monobromamins in flüssigem Ammoniak sind bezüglich Farbe und Zersetzung verschieden von ätherischen Monobromaminlösungen. Hieraus ergibt sich die Vorstellung, daß in flüssigem Ammoniak nicht das Monobromamin NH2Br, sondern das Monobromamidion NHBr- vorliegt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 184-187 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Lithium is solved by solid copper with formation of yellow mixed crystals the composition range of which reaching almost up to LiCu4. The volume increment of lithium within this substitution crystals is about 8 cm3, whereas the atomic volume in lithium metal is 13.0 cm3. This change of volume is in agreement with those observed in intermetallic phases containing electropositive and noble metals.
    Notes: Lithium bildet mit Kupfer gelbe Mischkristalle vom Substitutionstyp, die bis nahe zur Zusammensetzung LiCu4 reichen. Das Volumeninkrement des Li in diesen Mischkristallen ist nur wenig größer als 8 cm3 und damit erheblich kleiner als das Atomvolumen des Lithium-Metalls (13,0 cm3); dieses raumchemische Verhalten entspricht dem der intermetallischen Phasen aus unedlen und edlen Metallen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 164-183 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Oriented deposition of d-camphor on (000l)-graphite, (010)-gypsum, (0001)-arsenic,(0001)-molybdenite, (l011)-calcite, (001)-biotite and (001)-muscovite has been achieved. In the case of calcite, molybdenite and biotite, enantiomorphic adsorption occurs.The observed effects are dicussed with application of the kinetic theory of epitaxy.
    Notes: Die Ergebnisse von Wachstumsversuchen mit d-Campherkristallen aus Lösungen und aus der Dampfphase werden mitgeteilt und die apparativen Voraussetzungen für die Durchführung der Aufwachsungsversuche auf anorganischen Trägerkristallen behandelt. Gesetzmäßige Aufwachsungen von d-Campher auf (0001)-Graphit, (010)-Gips, (0001)-Arsen, (0001)-Molybdänit, (1011)-Calcit, (001)-Biotit und (001)-Muskovit konnten erzielt werden. Auf Versuche mit negativen Resultaten wird kurz hingewiesen.Die beobachteten Orientierungsgesetze werden auf Grund gittermetrischer Affinitätsrelationen diskutiert. Eine Reihe von Erscheinungen kann mit Hilfe der kinetischen Theorie der Epitaxie gedeutet werden.Besonderes Augenmerk wird auf einen neuen Asymmetrieeffekt gerichtet, der bei den Aufwachsungen von d-Campher auf Calcit, Molybdänit und Biotit zum Ausdruck kommt. Es handelt sich dabei um Aufwachsungen, die jeweils zwei spiegelbildlich einander zugeordnete Stellungen zulassen. Die beiden Stellungen der aufgewachsenen d-Campherkristalle werden eindeutig nicht mit derselben Häufigkeit realisiert. Die Deutung dieses Effektes ergibt sich folgerichtig unter Berücksichtigung der Vorstellung einer „asymmetrischen“ Adsorption aus der kinetischen Theorie.
    Additional Material: 27 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 208-209 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Oxidic minerals of W, Mo, V, Nb, and Ti can be decomposed by simple heating with metallic sodium in a small test tube. Solving in hydrochloric acid develops the characteristic colours of the lower oxidation stages of these metals.
    Notes: Oxydische Mineralien von W, Mo, V, Nb und Ti lassen sich durch Erhitzen mit metallischen Na im Glühröhrchen leicht derart aufschließen, daß beim Aufnehmen mit Salzsäure die charakteristischen Färbungen der niedrigen Oxydationsstufen dieser Metalle beobachtet werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 246-261 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: So-called red carbon prepared with exclusion of water has a composition of (C3O2)n. X-ray analysis, the high paramagnetic resonance absorption observed after heating the substance up to temperatures of 700°C, and the nature of the reaction products with water indicate that (C3O2)n consists of graphite-like layers with a diameter of about 10 Å in which a part of carbon atoms are substituted by oxygen atoms. The edges of the layers are carrying various functional groups.
    Notes: Unter Ausschluß von Wasser hergestellt besitzt die „rote Kohle“  -  als Polymerisationsprodukt des Kohlensuboxyds  -  die stöchiometrische Zusammensetzung C3O2. Sie ist äußerst hygroskopisch und spaltet bei der Anlagerung von Wasser unter anderem CO2 ab.Das Absorptionsspektrum im sichtbaren und ultravioletten Licht zeigt nur eine allmählich zu kleinen Wellenlängen ansteigende Absorption.Der Gehalt an funktionellen Gruppen (—OH, —COOH, =CO) nach der Wasseranlagerung und die Röntgeninterferenzen sind in Einklang damit, daß die „rote Kohle“ Sechseckschichten von etwa 10 Å Durchmesser besitzt, an deren Rand die funktionellen Gruppen gebunden sind. In das Innere der Sechsecknetze sind an Stelle von C-Atomen zum Teil O-Atome eingefügt. Damit ist die hohe paramagnetische Resonanzabsorption nach Erhitzen auf 700° C in Einklang sowie weiter, daß aus C3S2  -  wegen der größeren S-Atome  -  andersartige Polymerisationsprodukte erhalten werden.Es wird ein Strukturmodell entworfen, das durch Polymerisation der Molekelketten des C3O2 aufgebaut werden kann.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 280-286 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Various modes of preparation of [Co(NH3)4PO4] · 2 H2O are described. The best one has been found to be the reaction between [Co(NH3)4(H2O)2]Cl3 and (NH4)2HPO4.Following complex salts containing monohydrogenphosphate groups have been firstly prepared: [Co(NH3)4H2O(HPO4)]ClO4 · 2 H2O, [Co(NH3)4H2O(HPO4)] J · 2 H2O, and [Co(NH3)4H2O(HPO4)]2S2O6 · 4 H2O.The infra-red spectra of [Co(NH3)4PO4] · 2 H2O and [Co(NH3)4H2O(HPO4)] J · 2H2O are discussed.
    Notes: Verschiedene Bildungsweisen für das [Co(NH3)4PO4] · 2 H2O werden angegeben. Zur Darstellung ist die Reaktion zwischen [Co(NH3)4(H2O)2]Cl3 und (NH4)2HPO4 am geeignetsten (85% Ausbeute).Hydrogenphosphato-aquo-tetrammin-kobalt(III)-Komplexe werden erstmalig beschrieben. Es wurden die Salze [Co(NH3)4H2O(HPO4)]ClO4 · 2 H2O, [Co(NH3)4H2O(HPO4)] J · 2 H2O und [Co(NH3)4H2O(HPO4)]2S2O6 · 4 H2O dargestellt.Die Ultrarotspektren von [Co(NH3)4PO4] · 2 H2O und [Co(NH3)4H2O(HPO4)] J · 2 H2O werden angegeben und ausgedeutet.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The symmetry of D3 h of the trimetaphosphate ion dissolved in H2O or D2O is confirmed by investigation of the infrared spectrum. RAMAN frequencies of crystalline Na3P3O9 · 6 H2O, combined with data from the infrared spectrum and X-ray analysis, show a symmetry of C3 v for the P3O9-ion in the lattice.
    Notes: Die Symmetrie D3 h für das Trimetaphosphation in wäßriger Lösung wird durch Infrarotuntersuchung in H2O und D2O bestätigt, einige frühere Zuordnungen werden richtiggestellt.RAMAN-Aufnahmen an kristallisiertem Na3P3O9 · 6 H2O zeigen eine verminderte Symmetrie im festen Zustand an. Es werden die Infrarotspektren herangezogen und unter Verwendung von Röntgenergebnissen gedeutet. Im Kristall hat das P3O9-Ion die Eigensymmetrie C3 v.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 300-310 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The preparations of pure K5[Mn(CN)6] and Na5[Mn(CN)6] have been simplified.The preparation of blue-green potassium hexacyanorhenate(I), K5[Re(CN)6] · 3H2O, containing more than 90% Re(I) is described. The molar conductivity at room temperature, the crystal system and lattice constant of the new compound have been determined.
    Notes: Für die Darstellung von reinem K5[Mn(CN)6] und Na5[Mn(CN)6] wird eine im Vergleich zu den bisherigen Methoden vereinfachte Arbitsweise gegeben.Die Darstellung von bläulich grünem Kaliumhexacyanorhenat(I) mit einem mindestens 90proz. Gehalt an Re+1 wird beschrieben und auf Grund quantitativer Untersuchungen sowie verschiedener Eigenschaften der Substanz die Formel K5[Re(CN)6] · 3H2O vorgeschlagen.Das erhaltene Kaliumcyanorhenat(I) verhielt sich - wahrscheinlich infolge geringer Verunreinigungen - schwach paramagnetisch.Leitfähigkeitsmessungen lieferten die molare Leitfähigkeit bei 25° C und unendlicher Verdünnung, aud DEBYE-SCHERRER-Aufnahmen wurden Kristallklasse und Gitterkonstante der neuen Verbindung ermittelt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 323-327 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: A new complex compound of zerovalent chromium, [Cr(Dipy)3], has been prepared reducing [Cr(Dipy)3]+-salts in tetrahydrofurane by means of metallic sodium.[Cr(Dipy)3] is isoelectronic with the anion of Li[V(Dipy)3], and with the well-known [Fe(Dipy)3]++-ion.
    Notes: Nach kurzer vergleichender Betrachtung der seit längerer Zeit bekannten Komplextypen [CrDipy3]X2 und [CrDipy3]X3 sowie des 1952 isolierten [CrDipy3]X wird über die neu aufgefundene ungeladene Verbindung [CrDipy3] berichtet(1), die durch Reduktion des Cr(I)-Komplexes in Tetrahydrofuran mit Natrium dargestellt wurde.Dieser neue Elementkomplex des Chroms ist mit dem Anion des kürzlich dargestellten Komplexes der Vanadin(-1)-Stufe Li[VDipy3](2) sowie mit dem Kation des seit langem bekannten Eisen(II)-Komplexes [FeDipy3]X2 isoelektronisch (3).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 293 (1958), S. 233-240 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Stabilitätsgebiet von Sulfaten des Langbeinit-Typs im Periodischen System wird untersucht. 26 kubische Vertreter konnten synthetisiert werden. Ihre Gitterkonstanten werden nach der asymmetrischen Methode bestimmt; die Ergebnisse werden kristallchemisch diskutiert.  -  Ein neuer Beitrag zur Nichtexistenz von „Anhydrokainit (KCl · MgSO4)“ wird gebracht.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 293 (1958), S. 241-250 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus KCl enthaltendem WO2 kann mittels H2 ein Gemisch von α- und β-W, in Gegenwart von Wasserdampf jedoch röntgenreines β-W hergestellt werden. Die Temperatur der β → α-Modifikationsumwandlung kann durch Fremdstoffe innerhalb 520-820° C verschoben werden. In Gegenwart von 0,5% P/W entsteht aus WO3 ein grobkörniges β-W mit einem Sauerstoffgehalt entsprechend WO〈0,01 und mit auffallend scharfen Röntgeninterferenzen. Eine α → β-Modifikationsumwandlung konnte nie verwirklicht werden. Durch die Verfeinerung der Untersuchungsmethoden ließ sich im β-W, welches aus überwiegend röntgenamorphen WO3 mittels H2 bei 500°C erhalten wurde, 0,066 Atome Sauerstoff pro ein Atom Wolfram nachweisen. Das β-W wurde bisher niemals ohne erheblichem Fremdstoffgehalt hergestellt.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 293 (1958), S. 264-273 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bislang bekannten Methoden zur Darstellung wasserfreien Hydrazins werden kritisch gesichtet und es wird ein apparativ einfaches Verfahren zur Gewinnung größerer Mengen der reinen Verbindung beschrieben.Ausgehend vom Siedediagramm wäßriger Hydrazinlösungen wird gezeigt, daß eine Rektifikation der nach PENNEMAN und (AUDRIETH(2)) aus Hydrazinhydrat und Natriumhydroxyd leicht zugänglichen, 92 Gewichtsprozent Hydrazin enthaltenden flüssigen Phase unter Stickstoff als Inertgas bequem die Gewinnung größerer Mengen mindestens 99,5-proz. Hydrazins im Laboratorium gestattet.Der Hydrazingehalt wird mit folgenden, voneinander unabhängigen Analysenmethoden bestimmt: Acidimetrische Titration mit 1 n HCl, bromatometrische Titration mit 0,4 n KBrO3 und Messung der Gefrierpunktserniedrigung. Die erreichte Genauigkeit beträgt nach vorsichtiger Abschätzung ± 0,5%.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 293 (1958), S. 274-285 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Untersucht wurden die Anodenvorgänge bei der Elektrolyse von Silbernitrat und Cadmiumnitrat in Acetonitril an Pt-Elektroden. Bei der Elektrolyse von Silbernitrat in Acetonitril trat eine Braunfärbung auf, die auf die Bildung einer Verbindung zwischen Silber(II) und N2O5 zurückgeführt werden konnte. Durch Zugabe von Anilin wurde nachgewiesen, daß an der Anode intermediär das NO3-Radikal bzw. dessen Dimeres, das N2O6, auftritt. Zu dem gleichen Ergebnis führte die Elektrolyse von Cadmiumnitrat. Erschwert wurde die Klärung des Anodenprozesses einmal durch den Wertigkeitswechsel des Silbers und zum anderen dadurch, daß das an der Kathode abgeschiedene Cadmium mit der Cadmiumnitratlösung reagiert. Die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten in Zusammenhang mit den auftretenden Elektrolyseprodukten werden diskutiert.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 1-9 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bei Al4(P4O12)3 und (NH4)4P4O12 röntgenographisch ermittelten verschiedenen Strukturen des Anions werden durch RAMAN-Aufnahmen an den Kristallpulvern bestätigt. Die schlechte Streufähigkeit des Salzes legt ionengitterartige Bindungsverhältnisse nahe. Die beiden Modifikationen des Na4P4O12 · 4 H2O unterscheiden sich spektroskopisch durch die Lage der totalsymmetrischen PO-Valenzschwingung und folglich in der Art der Wasserbindung. Für die sonstigen thermisch darstellbaren Tetrametaphosphate (Cu2P4O12 und Gruppe des Mg2P4O12) werden Strukturvorschläge auf Grund von Zahl und Stärke der beobachteten PO-Valenzschwingungen beschrieben. Demnach zeigt der Tetrametaphosphatring eine von Salz zu Salz variierende Struktur.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nach der Messung und Auswertung der Adsorptions- und Desorptions-Gleichgewichte im System Silicagel/Wasserdampf bei 18° und 2°C (Mitteilung I) wurden mit demselben Standardpräparat gemessen die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust des Systems Silicagel/adsorbiertes Wasser bei 18°, 10° und 2° C in Abhängigkeit von der Wasserbeladung der Gerüstsubstanz und in Abhängigkeit von der Frequenz. Die in Mitteilung I beschriebenen Ergebnisse sind eine Voraussetzung für die Interpretation der dielektrischen Eigenschaften des Systems.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 50-62 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Verdampfungsenthalpien der Sulfane H2S2, H2S3, H2S4 und H2S5 wurden calorimetrisch bei Zimmertemperatur gemessen. Die Verdampfung der Substanzen erfolgte im Vakuum unter dem jeweiligen Sättigungsdruck. Die dabei gebundene Wärme wurde durch elektrische Kompensation in einem Differentialcalorimeter bestimmt. Es ergaben sich folgende Werte: Diese molaren Verdampfungsenthalpien stellen eine lineare Funktion der Sulfankettenlänge dar.Weiterhin konnten in der gleichen Apparatur nach einem zu diesem Zweck entwickelten empirischen Verfahren die Dampfdrucke der Sulfane bei 20°C ermittelt werden.Unter Verwendung der experimentell gewonnenen Größen wurden die Siedepunkte und der annähernde Verlauf der Dampfdruckkurven abgeschätzt. Ferner ließen sich mit Hilfe der Guldbergschen bzw. Nernstschen Regel die kritischen Temperaturen und kritischen Drucke näherungsweise ermitteln.Die aus den vorhandenen Daten ebenfalls ableitbaren Troutonschen Konstanten zeigen normale Werte und deuten darauf hin, daß es sich bei den Sulfanen um nicht merklich assoziierte Flüssigkeiten handelt.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 63-70 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In einem selbstkonstruierten elektrischen Thermostaten wurden die Dichte und der Ausdehnungskoeffizient des geschmolzenen Schwefels im Temperaturgebiet von 120° bis 420°C gemessen. Diese Daten führten mit Hilfe der von Kleppa angegebenen Schallgeschwindigkeiten zur Berechnung der Kompressibilität innerhalb des oben genannten Temperaturbereiches.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 71-80 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die spezifische Wärme cp des flüssigen Schwefels wurde im Bereich von 120-440°C in einem speziell zu diesem Zweck entwickelten Calorimeter gemessen.Die Temperaturfunktion der spezifischen Wärme zeigt von 120-150°C einen normalen Verlauf, dann einen Anstieg, der in dem engen Bereich von 157°C bis zum Maximum bei 161°C außerordentlich steil verläuft. Bis etwa 200°C erfolgt sodann ein Abfall, bei dem jedoch nicht die niedrigen Werte des ersten Temperaturbereichs erreicht werden. Anschließend steigt die Kurve erneut bis zum Siedepunkt.Die Ergebnisse werden vorläufig qualitativ diskutiert und mit den derzeitigen Anschauungen über die Vorgänge im flüssigen Schwefel verglichen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 107-112 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird das Verhalten von P(OC2H5)3 (I), HPO(OC2H5)2 (II), K[H2PO2] (III) und OP(OC2H5)3 in fl. NH3 gegenüber KNH2 untersucht. I erleidet Ammonolyse unter Aufspaltung einer P—O-Bindung und Bildung von C2H5OK, II reagiert als einbasige Säure unter Bildung von K[OP(OC2H5)2] ebenso wie III zu K2[HPO2]. IV erleidet mit KNH2 Ammonolyse jedoch anders als I, indem die Spaltung zwischen O und R unter Bildung von K[OPO(OC2H5)2] erfolgt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 319-329 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A number of physico-chemical properties, namely, conductivity, viscosity, rheochor, surface tension, parachor, refractivity, depression in freezing point, etc., have been utilized in the investigation of the compounds between urea and the halides of barium in aqueous solutions. In order to determine the nature of the nucleus of the complex ion, transport number measurements were made.The results obtained with the experiments on transport number indicate: (1)No significant variations in the values of Ba ion in the presence of urea at a molecular of ratio of 2:1, showing almost no tendency for the formation of the compound: 2 BaX2 · CO(NH2)2.(2)Different orders of magnitude in the values corresponding to other complexes assumed to exist in solution, prove the existence of such complexes.(3)Almost the same variations in all the three systems at the same molecular ratios, indicate that the complexes formed in all the systems are alike in nature.Thus the existence of the complexes: (1) BaX2 · CO(NH2)2, (2) BaX2 · 2 CO(NH2)2, (3) BaX2 · 3 CO(NH2)2 (only in case of iodide) and (4) BaX2 · 4 CO(NH2)2, (where X=Cl, Br, I), reported earlier, becomes more convincing.
    Additional Material: 11 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 281-290 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The properties of tin tetrachloride as an ionising solvent are investigated. Only a limited number of inorganic compounds are soluble in SnCl4. Pure SnCl4 has a very small self-conductivity. The specific and molecular conductivities of solutions are relatively small, too.Following classification of the soluble weak electrolytes in SnCl4 can be made by conductrometric titrations: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{l} {\rm solvo - acids}\,{\rm\,(chlorid\,ion\,acceptors):}\,\,{\rm SbCl}_{\rm 5},\,\,{\rm AsCl}_{\rm 3},\,\,{\rm JCl;} \\ {\rm solvo - bases}\,\,{\rm (chlorid\,ion\,donators):}\,\,{\rm POCl}_{\rm 3},\,\,{\rm SOCl}_{\rm 2},\,\,{\rm HCl,}\,{\rm and\,ketones} \\ \end{array} $$\end{document}
    Notes: Es wird die Frage untersucht, ob Zinntetrachlorid ein ionisierendes Lösungsmittel ist. Die Anzahl der in SnCl4 löslichen anorganischen Substanzen ist beschränkt. Die Eigenleitfähigkeit des reinen SnCl4 ist sehr gering. Auch die spezifischen und molekularen Leitfähigkeiten der Lösungen sind relativ klein.Aus konduktometrischen Titrationen ergibt sich folgende Klassifikation der löslichen, schwachen Elektrolyte in SnCl4: .
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 3-12 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The imides of sulfur, S7NH and S4(NH)4, can be converted into solid salts of sodium by reaction with triphenyl methyl sodium. Both Na[NS7] and Na4[NS]4 are much more instable and reactive than the imides are. HN=S=N—S—NH2 prepared by reaction between S4N4 and NH3 has been transformed into brown Na[—N=S=N—S—NH2] and light yellow Na3[—N=S=N—S—N=]. Especially the latter compound is very explosive.
    Notes: Von den beiden bekannten Imiden des Schwefels S7NH und S4(NH)4 ausgehend konnten durch Umsetzen mit Triphenylmethylnatrium die festen Natriumsalze Na[NS7] und Na4[NS]4 gewonnen werden. Diese Verbindungen erwiesen sich als instabiler und reaktionsfähiger als die Imide selbst. Aus dem durch Umsetzen von S4N4 mit NH3 gewinnbaren Imid-amid HN=S=N—S—NH2 konnte das braune Na[—N=S=N—S—NH2] und das hellgelbe Na3[—N=S=N—S—N=] gewonnen werden. Besonders die letztere Verbindung erwies sich als äußerst berührungsempfindlich und explosiv.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 7-35 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The influence of coördination number, lattice expansion, and decreasing degree of symmetry on the light absorption of Co2+ions in several oxides (see „Inhaltsübersicht“) has been investigated by photometric analysis of remission spectra.The main absorption band is shifted toward the ultraviolet region by changing the coordination number from 4 to 6. Displacement toward the red sometimes occurs on lattice expansion. Strong shiftings toward the red, sharp absorption minima, and high intensities of absorption have been observed when the decrease of symmetry is accompanied by deformation of the coödination polyhedron around the Co2+ion.
    Notes: Durch spektralphotometrische Bestimmung der Remission von Pulvern wurde die Abhängigkeit der Lichtabsorption des Co2+ von folgenden drei Faktoren untersucht: 1. Koordinationszahl (Co0,1Mg0,9Al2O4-KZ = 4; Co0,1Mg0,9O-KZ = 6), 2. Gitterdehnung ({Co0,1Mg0,9Al2O4/Co0,1Mn0,9Al2O4} I; {Co0,1Mg0,9Al2O4/Co0,1Mg0,2Cd0,7Al2O4} II; {Co0,1Mg0,9Ga2O4/Co0,1Mn0,9Ga2O4} III; {Co0,1Mg0,9Ga2O4/Co0,1Cd0,9Ga2O4/Co0,1Cd0,9Ga2O4} IV; {Co0,1Mg0,9Al2O4/Co0,1Mg0,9Ga2O4} V; {Co0,2Mg1,8TiO4/Co0,2Mg1,8SnO4} VI), 3. Symmetrieerniedrigung (Co0,0286Zn0,9714O, Co0,1Zn1,9SiO4,Co0,2Mg0,8TiO3). Die Änderung der Koordinationszahl von 4 auf 6 (Eigensymmetrie des Koordinationspolyeders Td bzw. Oh) bewirkt eine UV-Verschiebung der Hauptabsorptionsbande. Eine Gitterdehnung kann unter Umständen eine Rotverschiebung bewirken. Eine mit der Symmetrieerniedrigung des Koordinationspolyeders einhergehende Verzerrung (unterschiedliche Abstände innerhalb des Polyeders) hat eine starke Rotverschiebung der Hauptabsorptionsbande, Ausbildung scharfer Absorptionsminima und Erhöhung der Absorptionsintensität zur Folge.
    Additional Material: 18 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 93-105 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: A crypto-crystalline germanium compound similar to natural montmorillonite has been prepared by hydrothermal synthesis. Attempts to synthesize Ge-kaolin by the same manner have been unsuccessful. Hydrothermally prepared magnesium germanate has analogies with the hectorite-like Mg-silicate. Ge-ultramarines exhibit complete similarity with natural silicates regarding colour, structure, and composition.A new type of structure has been found in Na2O · Al2O3 · 2 GeO2.
    Notes: Es gelingt, in hydrothermaler Synthese eine kryptokristalline Verbindung mit montmorillonitähnlichem Charakter zu gewinnen, welche an Stelle des Siliciums der natürlichen Tonmineralien Germanium enthält.Eine Ge-Kaolin-Synthese erwies sich als undurchführbar.Unter hydrothermalen und auch pyrogenen Versuchsbedingungen entsteht in Gegenwart von Alkali eine Verbindung der Zusammensetzung Na2O · Al2O3 · 2 GeO2 mit neuartiger Struktur.Gewisse Analogie zu dem hectoritähnlichen Magnesiumsilicat zeigt das entsprechend dargestellte Magnesiumgermanat.Völlige übereinstimmung mit den natürlichen Silicaten weisen die hydrothermal dargestellten Ge-Ultramarine sowohl hinsichtlich ihrer Färbung als auch betreffs ihrer Struktur und chemischen Zusammensetzung auf.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 117-130 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The explosion effects occuring when a mixture of iron(III)-oxyde and air is quenched in a sealed quartz tube from a temperature of about 900° C to room temperature have been studied. The influence of temperature, pressure, purity of the oxyde, and presence of HCl has been investigated. The explosions are characterized by conversion of the usual „red“ oxyde to a coarsely crystalline „black“ oxyde. The difference in energy between this two forms (being 0.480 kcals./mole) has been determined calorimetrically.The equilibrium 2 Fe2O3 solid + Cl2 gas. ⇌ 4 FeCl3 gas. + 3 O2 gas. has been studied by means of the quenching method in the temperature region from 750 to 950° C. In the case of the stable, „black“ oxyde, the enthalpy of reaction is + 137.2 kcals.
    Notes: Beim Abschrecken von Quarzglasröhrchen, die mit Eisen(III)-oxyd und Luft gefüllt sind, von etwa 900°C auf Zimmertemperatur treten heftige Explosionen auf. Der Temperaturbereich, aus dem heraus beim Abschrecken Explosionen eintreten, ist auf etwa 10° bis 20° begrenzt: unterhalb dieses Bereiches treten keine Explosionen auf, das Oxyd bleibt nahezu unverändert, oberhalb dieses Bereiches finden ebenfalls keine Explosionen statt, das Oxyd geht aber in eine grobkristallisierte „schwarze“ Form über. Die Explosionen ereignen sich nur, wenn im Quarzröhrchen ein Überdruck herrscht.Sehr reine Oxyde ergeben keine Explosionen. Wird bei solchen Oxyden der Luft im Röhrchen Chlorwasserstoff beigemengt, so treten bei allen Oxyden Explosionen und Kristallisationen ein. Die Explosionen treten nur im Augenblick des Abschreckens ein, nie während des Erhitzens.Die Lösungswärmen des grobkristallisierten „schwarzen“ Oxyds einerseits und des normalen „roten“ Ausgangsoxyds andererseits in 32proz. Salzsäure, der Zinn(II)-chlorid zugesetzt ist, werden bei 40°C bestimmt. Es ergibt sich ein Energieunterschied von lediglich 480 cal.Das Gleichgewicht Eisen(III)-oxyd-Chlor wird im Bereiche von 750° C bis 950° C nach der Abschreckmethode untersucht, das grobkristallisierte „schwarze“ Oxyd ergibt Konstanten, die sich gut in eine Gerade im lg Kp-1/T-Diagramm einfügen und sich thermodynamisch einwandfrei berechnen lassen. Aus der Neigung dieser Geraden ergibt sich die Reaktionsenthalpie für die Reaktion 2 Fe2O3fest + 6 Cl2 gasf. ⇌ 4 FeCl3 gasf. + 3 O2 gasf. zu + 137, 2 kcal.Das normale „rote“ Oxyd ergibt „Konstanten“, die kleiner sind als diejenigen des „schwarzen“ Oxyds. Diese Werte stimmen gut mit einigen in er Literatur vorliegenden überein. Sie beziehen sich auf ein metastabiles Oxyd.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 138-144 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Die Untersuchung der spezifischen Leitfähigkeit und relativen Viskosität der Systeme (1) SrCl2—CO(NH2)2—H2O, (2) SrBr2—CO(NH2)2—H2O, (3) SrJ2—CO(NH2)2—H2O ergab Hinweise auf die Existenz von vier Komplexverbindungen (Formeln siehe „Summary“).Werden die Werte der Leitfähigkeit und Viskosität in Abhängigkeit von der Harnstoffkonzentration aufgezeichnet, so ergeben die Kurven Unstetigkeiten bei den oben angegebenen stöchiometrischen Verhältnissen.
    Notes: Specific conductivity and relative viscosity measurements of the systems: (i) SrCl2—CO(NH2)2—H2O, (ii) SrBr2—CO(NH2)2—H2O, (iii) SrI2—CO(NH2)2—H2O reveal the existence of four complex compounds having the formulae: Conductivity and viscosity values yielded curves when plotted against the variable concentration of urea. The curves showed four definite kinks which occur at exact stoichiometric ratios of the components to the compounds.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 153-155 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 145-152 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: By reaction of phenyl lithium with chromium trichloride mainly an addition compound, 3 LiC6H5 · Cr(C6H5)3 · 2,5 C4H10O, is formed. The most important component of this product, triphenyl chromium, is the first real organochromium compound. The Cr(C6H5)3-component is completely hydrolysed by water and its derivates. Reaction with O2 or J2 yields also diphenyl. Li3Cr(C6H5)6, totally free from ether can be prepared by dissolving the addition compound in benzene and allowing to crystallyze; its paramagnetism is of the same magnitude as that of the free Cr+++ ion. Solutions of Li3Cr(C6H5)6 absorb molecular hydrogen at normal conditions.
    Notes: Es konnte festgestellt werden, daß die Reaktion von Lithiumphenyl mit Chromchlorid überwiegend ein Addukt der Formel 3 LiC6H5 · Cr(C6H5)3 · 2,5 C4H10O liefert, das als maßgeblichen Bestandteil eine echte Chrom-organo-Verbindung im klassischen Sinn, nämlich das eigentliche Triphenylchrom, enthält. Die Isolierung ist allerdings nur bei sorgfältiger Fernhaltung von Sauerstoff und Feuchtigkeit durchführbar. Wasser und wasserähnliche Agentien bewirken Totalhydrolyse, wobei alle C6H5-Gruppen in Benzol übergehen, während die Umsetzung mit Sauerstoff und Jod auch Diphenyl liefert. Der Solvatäther kann thermisch fast vollständig, durch Umlösen aus Benzol restlos entfernt werden. Das Chrom besitzt in dieser Verbindung praktisch den gleichen Paramagnetismus wie das Cr+++-Ion. Sehr auffällig ist die Fähigkeit des Li3Cr(C6H5)6, in seinen Lösungen unter Normalbedingungen molekularen Wasserstoff zu absorbieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 185-192 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Die früheren Untersuchungen über die Systeme Bariumhalogenid - Harnstoff - Wasser und Strontiumhalogenid - Harnstoff - Wasser wurden erweitert durch die Untersuchung der entsprechenden Systeme mit Calciumhalogeniden.Aus den Messungen der Leitfähigkeit und der Viskosität von Lösungen der Calciumhalogenide in Anwesenheit von Harnstoff wurde auf die Existenz von fünf Komplexverbindungen in Lösung geschlossen (Formeln siehe „Summary“).
    Notes: After studying the systems: Barium halide-urea-water and strontium halide-urea-water (loc. cit.), it was of interest to extend the investigations to calcium halides, to discover the analogous and other complex compounds, if any, more in solution.The measurements of conductivity and viscosity of the mixed solutions of calcium chloride-urea, calcium bromide-urea and calcium iodide-urea, indicated the existence of five definite complexes in solution, the formulae of the compounds are: (1) CaX2 · CO(NH2)2, (2) CaX2 · 2 CO(NH2)2, (3) CaX2 · 3 CO(NH2)2, (4) CaX2 · 4 CO(NH2)2 and (5) CaX2 · 6 CO(NH2)2.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 218-226 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: SrCl2 forms homotypic mixed crystals with CaCl2 or BaCl2, heterotypic mixed crystals with LaCl3 or ThCl4. For the heterotypic mixed crystals, disorder arrangement of interstitial type has been stated. KCl and TlCl do not enter the lattice of SrCl2.
    Notes: Durch Röntgenanalyse wird festgestellt, daß SrCl2 mit CaCl2 oder BaCl2 homotype Mischkristalle, mit LaCl3 oder ThCl4 heterotype Mischkristalle in erheblichem Ausmaße zu bilden vermag. Die heterotypen Mischkristalle besitzen eine Fehlordnung vom Additionstyp. Für KCl und TlCl ist eine Löslichkeit vom gleichen Ausmaß nicht erkennbar.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 206-217 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The molecular surface of siloxene, H6, determined by adsorption of bromine is 5.9 · 105 m2/mole. Applying the BET-method, the surfaces for adsorption of N2 and methane have been measured to be 1.09 · 105 and 2.08 · 105 m2/mole, respectively. The isotherms of gas adsorption are used to discuss the possible arrangement of the two dimensional crystals of siloxene.The mole surface of basic copper(II) silicate, [OCuOH]6, has been calculated to be 8.43 · 105 m5/mole. Values of 5.83 · 105 and 7.75 · 105 m2/mole are found by determination of the isotherms for nitrogen and methane adsorption, respectively. As in the case for siloxane, a LANGMUIR-isotherm for N2 and an S-shaped isotherm for CH4 have been obtained. Basic copper(II) silicate has an ideal lepidoic structure characterized by the most possible amount of freely accessable inner surface between the two-dimensional crystals.
    Notes: Die nach der Chemisorption von Brom sich ergebende molare Oberfläche des Siloxens H6 beträgt 5,9 · 105m2/Mol. Messungen der Gasadsorption nach BRUNAUER, EMMETT u. TELLER ergeben Oberflächen von 1,09 · 105 m2/Mol für Stickstoff und 2,08 · 105 m2/Mol für Methan. Die Oberfläche des Siloxens ist eine relative Größe in bezug auf das gewählte chemisorbierte oder adsorbierte Gas. Die Stickstoffadsorption kommt in einer LANGMUIR-Isotherme, die Methanadsorption in einer S-förmigen Isotherme zum Ausdruck. Die Isothermen erlauben gewisse Aussagen über die Anordnung der zweidimensionalen Siloxenkristalle.Die molare Oberfläche des basischen Kupfersilicates [OCuOH]6 errechnet sich zu 8,43 · 105 m5/Mol. Aus den Isothermen mit Stickstoff und Methan ergeben sich die Werte von 5,83 · 105 m2/Mol. Wieder erhält man mit Stickstoff eine LANGMUIRSCHE- und mit Methan eine S-förmige Isotherme. Der Stickstoffisotherme nach zu schließen erlaubt der Abstand der Silicatnetze voneinander nicht ganz die Ausbildung eines einmolekularen Stickstoff-Filmes auf beiden Schichtseiten. Methan vermag, wie aus der S-förmigen Kurve zu schließen ist, unter Aufweitung der Schichtabstände die gesamte Oberfläche sogar in Mehrfachschichten zu bedecken. In dem basischen Kupfersilicat ist die höchstmögliche Oberflächenentwicklung eines festen Stoffes in Form frei zugänglicher zweidimensionaler Kristalle erreicht (ideale Lepidoid-struktur).
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 241-246 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Crystalline hydroxy-apatite can be prepared by hydrothermal synthesis at 400° C in the range of pH of 5 to 11. With the exception of CaHPO4 which is formed at a pH of 4.5 in addition to apatite, no other calcium phosphates occurs. Complete substitution of OH- by F- can be achieved in the presence of KF.The crystallisation of apatite is disturbed by CO3---ions, there is, however, no entering of carbonate ions into the lattice of apatite.
    Notes: Hydroxylapatit wird durch Druckbehandlung bei 400° in Natriumphosphat-Puffersystemen im pH-Gebiet von 11 bis 5 kristallin erhalten, bei pH 4,5 zusammen mit CaHPO4. Andere Calciumphosphate treten nicht auf, auch nicht im System Ca++—(PO4)3-—Ca(OH)2—H2O. Im gepufferten System mit KF kann ein vollkommener Ersatz von OH- durch F- erfolgen, nicht aber durch Cl-. CO3-- stört die Kristallisation, ohne daß das Carbonat-Ion in das Apatitgitter eintritt.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 232-256 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The different methods for determining the cation-exchange capacity of clay-minerals and clays were compared. The time, necessary for reaching equilibrium and the influence of the pH-value, of the kind of anions and of drying the samples before the determination were investigated. Quantitative determination of all cations and anions both in the exchange-solution and in the solid substance is necessary to obtain accurate values. Simpler methods, e. g. the ammoniumchloride-, the ammoniumacetate-and the bariumchloride-triaethanolamine-methods give only approximate values.Exchangeable H-ions could not be introduced quantitatively without irreversible damage to the clay-mineral, neither by 0,01 n acids nor by electro-dialysis or contact-exchange with ion-exchange resins.
    Notes: Die verschiedenen Methoden zur Bestimmung des Kationenaustauschvermögens der Tonminerale und Tone wurden experimentell miteinander verglichen und der Einfluß der Verweilzeit in der Austauschlösung, des pH-Wertes, der Art der Anionen und der Trocknung vor der Bestimmung untersucht. Um genaue Werte zu erhalten, ist eine quantitative Stoffbilanz unter Erfassung aller Kationen und Anionen in der Austauschlösung und im Bodenkörper erforderlich. Für Untersuchungen an natürlichen oder technisch aufbereiteten Kaolinen und Tonen reicht die Genauigkeit der verschiedenen Schnellmethoden, z.B. der Ammoniumchloridmethode nach Hofmann und Giese, der Ammoniumacetatmethode oder der Bariumchlorid-Triäthanolamin-Methode nach Mehlich aus. Austauschbare Wasserstoffionen können weder mit 0,01 n Säuren noch durch Elektrodialyse oder Kontaktaustausch mit anderen Ionenaustauschern ohne irreversible Schädigung der Tonminerale quantitativ eingeführt werden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 287-295 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Ammonolysis of the P4O10-molecule yields mainly derivatives of diphosphoric acid. By heating these reaction products to a temperature of about 100° C, an ammonium polyphosphate is formed in which one half of the phosphorus atoms is linked by oxygen atoms, ohne half by NH-groups.
    Notes: Bei der Umsetzung zwischen P4O10 und NH3 wird die P4O10-Molekel aufgespalten. Es entstehen vorwiegend Derivate der Diphosphorsäure, die bei etwa 100° zu einem Ammoniumsalz einer Polyphosphorsäure, in der die eine Hälfte der P-Atome durch O-Brücken und die andere Hälfte durch NH-Brücken verknüpft ist, kondensiert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 296-299 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: A simple method for preparing very pure cyanogen chloride has been developed. CNCl can be obtained in a yield of about 100% by reaction of elementary chlorine with an aqueous suspension of K2[Zn(CN)4] at room temperature.
    Notes: Es werden Versuche zur Darstellung von CNCl beschrieben und ein neues, einfaches Verfahren zur Gewinnung von sehr reinem Cyanchlorid wird angegeben. Die Darstellung erfolgt durch Einleiten von Chlor in eine wäßrige Suspension von K2[Zn(CN)4] bei Zimmertemperatur. Dabei kann an die Stelle des Kaliums jedes andere Alkali- oder Erdalkaliion treten. Die Ausbeute beträgt 98% d. Th. auf Cyanid und 85% d. Th. auf Chlor bezogen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 295 (1958), S. 300-308 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The thermal stabilities of the phases in the system gallium-sulfur are investigated up to temperatures of about 1300° C. Ga2S2 decomposes, beginning at its melting point (970° C), according to \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 3\,\,{\rm Ga}_{\rm 2} {\rm S}_{\rm 2} \to {\rm Ga}_{\rm 4} {\rm S}_{\rm 5} + {\rm Ga}_{\rm 2} {\rm S;} $$\end{document} in the temperature range 970°-1200° C, the resulting Ga2S sublimes free from the nonvolatile Ga4S5.Crystalline gallium(I)-sulfide, Ga2S, undergoes disproportionation above 950° C into Ga2S2 and gallium; gaseous Ga2S is in equilibrium with Ga2S2 and gallium as condensed phases.Above 950° C Ga2S3 looses sulfur under conversion into Ga4S5: 2 Ga2S3 ⇌ Ga4S5 + \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \frac{{\rm 1}}{{\rm 2}} $\end{document} S2. In pure nitrogen, the decomposition is complete, in H2S-atmosphere, however, only small.Ga4S5 is stable up to 1200° C, its composition range varies from Ga4S4.80 to Ga4S5.20. Upon heating still higher, it dissociates slightly into sulfur and Ga2S.
    Notes: Es wird die thermische Stabilität der Phasen im System Gallium/Schwefel bis zu Temperaturen von 1300°C untersucht. Ga2S2 zerfällt vom Schmelzpunkt 970°C ab nach \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 3\,\,{\rm Ga}_{\rm 2} {\rm S}_{\rm 2} \to {\rm Ga}_{\rm 4} {\rm S}_{\rm 5} + {\rm Ga}_{\rm 2} {\rm S,} $$\end{document} wobei Ga2S im Temperaturgebiet von 970 bis 1200° C absublimiert.Kristallines Gallium(I)-sulfid Ga2S disproportioniert oberhalb 950° C in Ga2S2 und Gallium; das Gemisch dieser beiden Stoffe als Bodenkörper steht mit gasförmigem Ga2S im Gleichgewicht.Ga2S3 spaltet ab 950° C Schwefel ab und geht in Ga4S5 über; das Dissoziationsgleichgewicht 2 Ga2S3 ⇌ Ga4S5 + \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \frac{{\rm 1}}{{\rm 2}} $\end{document} S2 liegt in Stickstoff auf der rechten, in Schwefelwasserstoff auf der linken Seite der Gleichung.Ga4S5 ist bis 1200° C stabil und hat eine Phasenbreite von Ga4S4,80 bis Ga4S5,20. Oberhalb 1200° C dissoziiert es in geringem Umfang in Schwefel und Ga2S.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 311-314 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Nitromethane reacts with SO3 forming primarily CO2, SO2 and NH2OH. NH2OH combines with SO3 and SO2 yielding NH2OSO3H and NH2SO3H, respectively.
    Notes: Nitromethan reagiert mit SO3 unter Bildung von CO2, SO2 und NH2OH. Letzteres setzt sich mit SO3 zu NH2OSO3H und mit SO2 zu NH2SO3H um.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 13-19 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The preparations and properties of iron(II, III) fluorides, Fe2F5 · 7 H2O ( = FeF2 · FeF3 · 7 H2O), Fe2F5 · 3 H2O, and Fe2F5, are described.
    Notes: Es werden Darstellung und Eigenschaften der Eisen(II, III)-fluoride Fe2F5 · 7 H2O ( = FeF2 · FeF3 · 7 H2O), Fe2F5 · 3 H2O und Fe2F5 beschrieben.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 29-35 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The addition product C5H5NSeO3 was prepared by reaction of selenium trioxide with pyridine. Together with ammonium selenate and ammonium selenite mainly the ammonium amidoselenate NH4SeO3NH2 was formed by reaction of the addition compound C5H5NSeO3 with liquid ammonia. The ammonium amidoselenate can also be obtained by converting the potassium diselenate with liquid ammonia. The properties of this salt are described in details.
    Notes: Durch Reaktion des Selentrioxydes mit Pyridin wurde das Additionsprodukt C5H5NSeO3 dargestellt. Bei der Reaktion dieser Verbindung mit flüssigem Ammoniak bildet sich neben Ammoniumselenat und -selenit überwiegend das Ammoniumamidoselenat NH4SeO3NH2. Dieses Salz, dessen Eigenschaften näher beschrieben werden, kann man auch durch Umsetzung des Kaliumdiselenates, K2Se2O7, mit flüssigem Ammoniak erhalten.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 36-45 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The preparation of some addition and substitution compounds between vanadium oxychloride and organic compounds containing oxygen or nitrogen are described.
    Notes: Es wird über die Darstellung einer Reihe Additions- und Substitutionsverbindungen des Vanadinoxytrichlorides mit sauerstoff- und stickstoffhaltigen organischen Verbindungen berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 63-72 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: By reaction between phosphorus oxychloride and phosphorus(V) oxyde at a temperature of 200° C, a mixture has been obtained containing unchanged POCl3, pyrophosphoryl chloride, P2O3Cl4, trimetaphosphoryl chloride, P3O6Cl3, and small amounts of polyphosphoryl chlorides, PnO2n-1Cln+2, with n = 4-6.Pure pyrophosphoryl chloride can be isolated from this mixture by fractional distillation in a yield of about 30 per cent.
    Notes: Bei der Einwirkung von Phosphoroxychlorid auf Phosphor(V)-oxyd bei 200° im Einschlußrohr entsteht ein Gemisch von kondensierten Phosphorylchloriden, das neben Phosphoroxychlorid vorwiegend Pyrophosphorylchlorid (P2O3Cl4), Trimetaphosphorylchlorid (P3O6Cl3) und kleine Mengen von Polyphosphorylchloriden PnO2n-1Cln+2 mit Kettenlängen n = 4-6 enthält.Aus dem Gemisch der kondensierten Phosphorylchloride läßt sich durch fraktionierte Destillation das Pyrophosphorylchlorid in besserer Ausbeute (∼30%) und größerer Reinheit isolieren, als dies nach den für das Pyrophosphorylchlorid bisher bekannten Darstellungsverfahren möglich war.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 91-103 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Iron carbonyl chalcogenides, Fe3X2(CO)9 with X = S, Se, Te, can easily be prepared by reaction of tetracarbonyl ferrate with sulfurous, selenious and tellurous acid, respectively, in alkaline solution according to \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 3\,[{\rm Fe(CO)}_{\rm 4} {\rm]}^{2 - } \, + \,2\,{\rm XO}_{\rm 3}^{{\rm 2 - }} \, + \,10\,{\rm H}^{\rm + } \, \to \,{\rm Fe}_{\rm 3} {\rm X}_{\rm 2} ({\rm CO)}_{\rm 9} \, + \,{\rm CO}_{\rm 2} \, + \,2\,{\rm CO}\,{\rm + }\,{\rm 5 H}_{\rm 2} {\rm O} $$\end{document}.The compounds, the structures of which have been investigated by infrared analysis, are diamagnetic, hydrophobic, relatively stable and of dark colours.The reaction between tetracarbonyl ferrate and polysulfide, under analogous conditions, yields Fe2S2(CO)6 which is a ruby-red substance more volatile and more soluble in organic solvents than the chalcogenides mentioned above.
    Notes: Eisencarbonylchalkogenide, wie sie früher bei der Hochdrucksynthese von Eisenpentacarbonyl bei Anwesenheit von Schwefel oder Selen beobachtet wurden, lassen sich besonders vorteilhaft durch Reaktion von schwefliger, seleniger oder telluriger Säure mit einer wäßrig-alkalischen Lösung von Tetracarbonylferrat darstellen. Es handelt sich um diamagnetische, relativ beständige und tieffarbige, hydrophobe Trieisen-enneacarbonyl-dichalkogenide entspr. Fe3X2(CO)9 (X = S, Se, Te); die frühere, hiervon abweichende Formulierung ist zu revidieren. Quantitative Untersuchungen ergeben für die Entstehung der Verbindungen folgenden Reaktionsverlauf: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 3\,[{\rm Fe(CO)}_{\rm 4} {\rm]}^{2 - } \, + \,2\,{\rm XO}_{\rm 3}^{{\rm 2 - }} \, + \,10\,{\rm H}^{\rm + } \, \to \,{\rm Fe}_{\rm 3} {\rm X}_{\rm 2} ({\rm CO)}_{\rm 9} \, + \,{\rm CO}_{\rm 2} \, + \,2\,{\rm CO}\,{\rm + }\,{\rm 5 H}_{\rm 2} {\rm O} $$\end{document}.Bei der entsprechenden Umsetzung der mehrkernigen Carbonylferrate [Fe2(CO)8]2- und [Fe3(CO)11]2- bildet sich neben den Eisencarbonylchalkogeniden auch Eisentetracarbonyl.Bringt man Tetracarbonylferrat mit Polysulfid zur Reaktion, so entsteht zweikerniges Dieisen-hexacarbonyl-disulfid, Fe2S2(CO)6, das sich von den genannten Verbindungen durch leichte Sublimierbarkeit, hellere Farbe sowie größere Löslichkeit in organischen Mitteln unterscheidet.Auf Grund der IR-Spektren der Verbindungen werden Strukturfragen diskutiert.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 154-156 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Crystals of (AgPO3)x contain chains of PO4-tetrahedra, spiralling around the 21-axis. The period of the chain is formed by 4 tetrahedra.
    Notes: (AgPO3)x-Kristalle enthalten PO4-Tetraederketten, die sich spiralig um die 21-Achsen winden. Auf die Periode in Kettenrichtung entfallen 4 Tetraeder.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 220-228 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The trimetaphosphate ion reacts rapidly and extensively at 27° C with aqueous ammonia at pH values near 12. The initial product is the monoamidotriphosphate ion (PO3 · O · PO2 · O · PO2NH2)-4, which can be precipitated and isolated as the dibarium salt. High resolution 31P magnetic resonance spectra show that the amidotriphosphate ions in solution contain three kinds of phosphorus groups (end PO4, middle PO4, and end PO3NH2). In alkaline paper chromatograms the new species has an Rf value between those of orthophosphate and trimetaphosphimate. Chromatography of acidified monoamidotriphosphate indicates that under these conditions the amide group is released as ammonium ion and the phosphorus returns to trimetaphosphate ion.
    Notes: Das Trimetaphosphation reagiert bei 27° C mit wäßrigem Ammoniak schnell und weitgehend bei pH ∼ 12. Das erste Produkt ist das Monoamidotriphosphation (O3P · O · PO2 · O · PO2NH2)4-, welches als Dibariumsalz gefällt und isoliert werden kann. Magnetische 31P-Kernresonanzspektra zeigen bei hoher Auflösung, daß die Amidotriphosphationen in Lösung drei Arten von P-Gruppen besitzen, nämlich endständiges und mittelständiges PO4 und endständiges PO3NH2. In alkalischen Papierchromatogrammen hat das neue Anion einen Rf-Wert zwischen dem des Orthophosphats und dem des Trimetaphosphimats. Chromatographie des angesäuerten Monoamidotriphosphats deutet darauf hin, daß die NH2-Gruppe unter diesen Bedingungen als NH4+-Ion freigesetzt wird und die verbleibende Phosphatkette zur Struktur des Trimetaphosphatrings zurückkehrt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 296 (1958), S. 241-245 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The enthalpy of formation of gaseous carbon monosulfide has been estimated from the reactions between CS2-gas and glowing carbon filaments and between metal sulfides and carbon. ΔHCS is about 60 kcal/mole.
    Notes: Die Bildungsenthalpie des gasförmigen Kohlenstoffmonosulfids wird auf zwei verschiedenen Wegen ermittelt, erstens durch Untersuchung der Einwirkung von CS2-Gas auf glühende Fäden aus Kohlenstoff und zweitens mit Hilfe der Umsetzung von Metallsulfiden mit Kohlenstoff. Beide Verfahren liefern übereinstimmend einen Orientierungswert für ΔHCS von rund 60 kcal/Mol.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 12-21 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für die Bildung des Dibenzamils, eines ungesättigten Amidins mit siebengliedrigem Ring, beim Zerfall des Phenylazids in Anilin wird ein Reaktionsweg vorgeschlagen, der auf allen Stufen über Analogien verfügt. Die Thermolyse des Phenylazids-[1-14C] in Anilin führt zu einem Dibenzamil, das die gesamte eingesetzte Radioaktivität im zentralen Kohlenstoffatom des Amidinsystems trägt. - Die Ringkontraktion bei der Acylierung des Dibenzamils zum o-Acyl-amino-diphenylamin dürfte im Chemismus eine enge Beziehung zur obigen Ringerweiterung aufweisen. Die Bedeutung dieser Befunde für die Chemie der dreifach-ungesättigten siebengliedrigen Ringe wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 36-39 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für Laurepukin-dimethyläther wurde die Struktur eines 3.4-Dimethoxy-6.7-methylendioxy-aporphins (IIa) ausgeschlossen, und es konnte durch Eliminierung anderer Strukturmöglichkeiten gezeigt werden, daß dem Dimethyläther die Konstitution Ia zukommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 52-57 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Tetraaryl-phosphonium-hydroxyden [R4P]OH löst sich in der Wärme bevorzugt der elektronegativste Ligand R ab. Die Triphenyl-o-bzw. p-hydroxy-phenyl-phosphonium-hydroxyde VI bzw. VIII sind auf Grund ihrer Zwitterionenstruktur unter den üblichen Spaltungsbedingungen stabiler.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 101-112 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Kondensation von D-Glucoson oder geeigneten Osonderivaten mit 1.2-Diamino-naphthalin führt unter bestimmten Bedingungen zu einheitlichen Verbindungen oder zu einem Gemisch der angular anellierten 2- bzw. 3-[D-arabo Tetrahydroxy-butyl]-5.6-benzo-chinoxaline. Eine Zuordnung der Isomeren zu den möglichen Strukturformeln konnte wahrscheinlich gemacht werden. Durch Umsetzung von 2.3-Diamino-naphthalin und 2.3-Diamino-phenazin mit den genannten Zuckerderivaten wurden das linear anellierte 2-[D-arabo-Tetrahydroxy-butyl]-6.7-benzo-chinoxalin und das 2′-[D-arabo-Tetrahydroxy-butyl][chinoxalino-7′.6′: 2.3-chinoxalin] erhalten. Mit Isatin setzt sich das 1.2-Diamino-naphthalin zu N,N′-[2-Oxo-indolinyliden-(3)]-naphthylendiamin-(1.2), mit 2.3-Diamino-naphthalin zu [(Benzo-1″.2″: 6.7)-(indolo-2′.3′: 2.3)-chinoxalin] um. Die genannten Tetrahydroxybutyl-benzo- und Tetrahydroxybutylchinoxalino-chinoxaline wurden oxydativ zu den entsprechenden Carbonsäuren und Aldehyden abgebaut.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 129-133 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Acylierung von 1-Morpholino-cyclohexen-(1) mit aliphatischen Carbonsäurechloriden, Hydrolyse der Reaktionsprodukte zu 2-Acyl-cyclohexanonen und deren Säurespaltung entstehen zu etwa 55% ε-Acyl-capronsäuren, welche sich zur Fettsäure reduzieren lassen. Auf diesem Wege können Carbonsäuren mit etwa 45% Ausbeute um sechs C-Atome verlängert werden.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 148-150 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Mercaptale der 2-Desoxy-d-ribose werden in gut kristallisierte Tribenzoate übergeführt; daraus gewinnt man durch Abspalten von Mercaptan die kristallisierte 3.4.5-Tribenzoyl-2-desoxy-al-D-ribose in sehr guter Ausbeute.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Einwirkung von Alkoholaten werden p-Toluolsulfonylverbindungen sekundärer N,N-aliphatisch-aromatisch oder -diaromatisch substituierter Amine unter Freisetzung der Basen in Alkyl-p-toluolsulfonate übergeführt, die unter Bildung von Dialkyläthern und Natrium-p-toluolsulfonat weiterreagieren. Das Verfahren eignet sich zur alkalischen Sulfonamid-Spaltung. Sulfonamide primärer Amine sind unter den angewandten Bedingungen nicht spaltbar. Von den Tosylverbindungen sekundärer N,N-dialiphatischer Amine werden nur die niedrigsten Vertreter sowie die Cyclohexylderivate angegriffen.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reaktionswärmen der Chlorierung und Sulfochlorierung des n-Dodecans unter den Bedingungen einer weitgehenden Monosubstitution wurden zu -35.4 ± 0.5 kcal/Mol und -39.0 ± 0.5 kcal/Mol gemessen. Beide Werte beziehen sich auf die in überschüssigem Dodecan gelösten Reaktionsprodukte. Mit den getrennt ermittelten Lösungswärmen erhöhen sich die Reaktionswärmen im Sinne des stöchiometrischen Reaktionsablaufes auf -35.7 und -39.3 kcal/Mol. Da bei Substitutionsreaktionen die sekundären Wasserstoffatome 3.25 mal schneller reagieren als die primären, werden im Falle des n-Dodecans bei der Monosubstitution 8.5 % primäre und 91.5 % sekundäre Substitutionsprodukte erhalten. Demzufolge können die obigen Werte praktisch als Reaktionswärme der Bildung sekundärer Chloride bzw. Sulfochloride gelten. Weiterhin folgt, daß die Abspaltung von SO2 bei sekundären Sulfochloriden gemäß der Gleichung RSO2Cl(fi) = RCl(fl) + SO2(g) mit + 3.6 kcal/Mol schwach endotherm ist.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 302-307 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: N-Hydroxy-piperidin (IV), N,N-Diäthyl-hydroxylamin (V) und Acetonoxim (XX) lassen sich mit Chlorsulfinsäureestern, Chlorameisensäure-estern, Keten und Phenylisocyanat acylieren. Die Acylierungsprodukte von Acetonoxim und Acetophenonoxim mit Chlorsulfonsäureestern erwiesen sich als explosiv. Die O-acylierten Acetonoxim-Derivate scheiden aus angesäuerter Jodid-Lösung die berechnete Menge Jod aus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 157-159 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: DL-Serin-benzylester wird mit Dibenzoyl-D-weinsäure über das neutrale Salz in methanolischer Lösung in die optischen Antipoden gespalten. Diese lassen sich ebenso wie die Antipoden der freien Säure in guter Ausbeute optisch rein gewinnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 181-187 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese des Thiopheno-2′.3′:5.6-thionaphthens wird mitgeteilt; dieses liefert kein Addukt mit Maleinsäure-anhydrid.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 198-204 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die sterischen Beziehungen zwischen Camphenilanaldehyd, den beiden stereoisomeren Isocamphanolen und den ihnen entsprechenden ω-Amino-isocamphanen, sowie Camphenilan- und Isocamphenilansäure werden festgelegt. Je nach der Darstellung und Vorbehandlung enthält der Aldehyd wechselnde Mengen der beiden möglichen Isomeren. Die Camphenilansäure wird durch Chromatographie und Vakuumsublimation von der Isocamphenilansäure getrennt und erstmalig rein mit Schmp. 53-54° erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 222-224 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Phenäthyl-malonsäure-diäthylester wird partiell verseift und die rohe Malonestersäure über das Säurechlorid mit Zinntetrachlorid zum Tetralon-(1)-carbon-säure-(2)-äthylester cyclisiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 417-421 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Darstellung und Eigenschaften einiger α, ω-Bis-[5.6-dimethyl-1.2.4-triazinyl-(3)]-alkane und je eines Bis-[5.6-dimethyl-1.2.4-triazinyl-(3)]-Derivats des Benzols und des Pyridins werden beschrieben.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 466-468 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Unter bestimmten einfachen experimentellen Bedingungen gelingt es, aus Methylamin und Nitrosylchlorid in ätherischer Lösung Diazomethan zu erhalten. Für den Mechanismus der Reaktion wird ein Schema vorgeschlagen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958) 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 487-502 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die eindimensionale, innerkristalline Quellung hängt in erster Linie von der Größe der Äquivalentfläche, von der Ladung und Größe der Gegenionen und vom Solvatationsbestreben der Gegenionen und der quellenden Baueinheiten ab. Wasserstoffbrückenbindungen können auf das Quellungsverhalten recht unterschiedlich einwirken. Der pH-Wert übt nur dann einen besonderen Einfluß aus, wenn sich mit ihm auch die Anzahl der Ladungen auf den quellenden Baueinheiten und der Gegenionen pro Flächeneinheit, also die Größer der Äquivalentfläche ändert. - Die zweidimensionale Quellung von Polyphosphaten und Desoxyribonucleinsäuren und die vorwiegend ungeordnete Quellung von Eiweiß scheinen von den gleichen Faktoren bestimmt zu werden.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 410-414 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Formaldehyd, die drei Nitro-benzaldehyde, Iso- und Terephthal-dialdehyd lassen sich mit Dimethylsulfat und Alkali in Acetale überführen. o-Phthal-dialdehyd gibt unter den gleichen Bedingungen 1.3-Dimethoxy-phthalan.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Desulfonierbarkeit und Fluoreszenzfarben der Amino-naphthalin-sulfonsäuren stehen in Abhängigkeit von der Stellung der Sulfonsäuregruppe. Die Abhängigkeit ist verursacht durch den vorhandenen induktiven und mesomeren Effekt der Sulfonsäuregruppe. - Die von FRIEDLÄNDER und LUCHT gemachte Annahme, es könne auf Grund der unterschiedlichen Desulfonierbarkeit der α- und β-ständigen Sulfonsäuregruppe die Stellung derselben im Molekül angegeben werden, besitzt keine allgemeine Gültigkeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 437-442 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Triphenylphosphindichlorid und Triphenylarsindichlorid reagieren mit Malonester, Cyanessigester, Malonsäuredinitril und Bis-benzolsulfonyl-methan in Gegenwart von Triäthylamin zu beständigen Derivaten des Triphenylphosphinmethylens bzw. Triphenylarsinmethylens. Aus Phenylnitromethan, Triphenylphosphindichlorid und Triphenylphosphin entsteht (über Benzonitriloxyd als Zwischenprodukt) Benzonitril. Die UV-Spektren der dargestellten Verbindungen werden diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 605-609 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Auf den Hinweis, daß für die o,o′-hydroxylierten Schiffschen Basen sowohl die Azomethin-, als auch die Naphthoxazinformel in Betracht zu ziehen ist, wurde ein Vertreter dieser Klasse, das Salicylaldehyd-[2-hydroxy-naphthyl-(I)-methylimid] (VI), erst mit Dimethylsulfat und dann mit Diazomethan methyliert. Mit ersterem entstand das Dimethoxy-, mit letzterem dagegen das Monomethoxyderivat. Das Proton einer der beiden phenolischen Hydroxylgruppen tritt, wegen Bildung einer Wasserstoffbrückenbindung, mit Diazomethan nicht in Reaktion. Unter den Methylierungsprodukten wurden keine Oxazinderivate aufgefunden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 471-477 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der metallionenkatalytischen Spaltung (Ce3⊕, Ce4⊕, La3⊕) von Phosphorsäureestern treten zwei pH-Wirkungsoptima auf, das erste im schwach alkalischen Gebiet, das zweite bei pH um 10. Es besteht eine charakteristische Zeitabhängigkeit der beiden Maxima, indem nach kurzer Hydrolysedauer das zweite im stärker alkalischen Gebiet mehr hervortritt, während nach längerer Zeit stets das erste im mehr neutralen Bereich überwiegt. - Ursache für beide Erscheinungen ist das Vorliegen zweier getrennter, wenn auch sehr ähnlicher Reaktionsmechanismen, bei denen entweder das Me(OH)2⊕ oder - in stärker alkalischem Milieu - das Me(OH2⊕) als Reaktionspartner zur Bildung des Reaktions-Zwischenproduktes mitwirken. - Für die Erklärung ähnlicher, noch ungeklärter Beobachtungen auf dem Gebiete der enzymatischen Katalyse können die gewonnenen Einblicke von Nutzen sein.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 515-525 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bei der Einwirkung von Acetanhydrid/Perchlorsäure auf die Acetate von α- und β-Alkylglucosiden sowie einiger Di- und Polysaccharide entstehenden Spaltprodukte werden isoliert. Aus den Spaltungsansätzen der β-Glucosidacetate wird Heptaacetylglucose isoliert, im Falle des Tetraacetyl-benzyl-β-D-glucopyranosids mit einer Ausbeute von über 80%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 538-541 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Synthese von O-Benzyl-DL-serin aus Acrylester beschrieben. Die O-maskierte Aminosäure läßt sich durch katalytische Hydrierung leicht in reines DL-Serin überführen und zur Synthese von Peptiden des Serins verwenden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 566-572 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Kondensation von Naphthalin-dialdehyd-(2.3) mit Ketonen erhält man Naphtho-2′.3′:4.5-tropone-(1). Ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften werden mitgeteilt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 598-604 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: ZU-YOONG-KYI und W. Wilson erhielten durch Mannich-Kondensation von Dibenzylketon mit Formaldehyd und Ammoniumacetat eine kristallisierte Verbindung, die sie als 1.5-Diphenyl-bispidon-(9) (I) bezeichnen. Es wurde bewiesen, daß es sich hierbei um 5.7-Diphenyl-1.3-diaza-adamantanol-(6) (II) handelt. Durch Reduktion von II wurde 5.7-Diphenyl- 1.3-diaza-adamantanol-(6) (VI) und 5.7-Diphenyl-1.3-diaza-adamantan (X) erhalten. Die Reaktionen dieser Verbindungen werden beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 609-621 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Dicyclopentadien, Norbornen und Norbornadien ergeben mit Bleitetraacetat (BTA) in glatter Reaktion vornehmlich Derivate von Dihydroxy-Verbindungen neben Hydroxy-Verbindungen des Nortricyclens. Reaktionsgeschwindigkeit und Zusammensetzung der Endprodukte sind weitgehend abhängig von der Art des Reaktionsmediums.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 700-703 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die aus angesäuerten Lösungen von Dimethylolharnstoff und Thioharnstoff bzw. Dimethylolthioharnstoff und Harnstoff in wechselnden Mengenverhältnissen ausfallenden Produkte wurden analytisch und infrarotspektroskopisch untersucht. Dabei wurde die Bildung von Verbindungen nachgewiesen, die über Methylenbrücken miteinander verknüpfte Harnstoff-und Thioharnstoffgruppen enthalten.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 642-650 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Raman-Spektren der bereits bekannten, in der Literatur als S(CN)2, (SCN)2, S(SCN)2 und S2(SCN)2 formulierten Verbindungen wurden aufgenommen. - Erstmalig dargestellt und ebenfalls ramanspektroskopisch untersucht wurden S5(CN)2, S6(CN)2, S7(CN)2 und S8(CN)2. - Alle genannten Verbindungen - außer S(CN)2 - lassen sich nach dem Schema \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm S}_{\rm n} {\rm X}_{\rm 2} + {\rm Hg(SCN)}_{\rm 2} \to {\rm S}_{{\rm n + 2}} {\rm (CN)}_{\rm 2} +{\rm HgX}_{\rm 2}\quad\quad({\rm X = Cl,\, Br}) $$\end{document} gewinnen. - Aus der Darstellung und aus den Raman-Spektren geht hervor, daß es sich bei den untersuchten Substanzen um Glieder einer homologen Reihe kettenförmiger Verbindungen handelt, die in Analogie zu anderen Sulfanderivaten als Cyansulfane NC—Sn—CN formuliert werden können.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 670-672 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzen von 2-Phenyl-4.5-[3.4.6-triacetyl-d-glucopyrano]-Δ2-oxazolin (I) mit 2.3.4-Triacetyl-methyl-α-D-glucosid (II) oder mit 1.2.3.4-Tetraacetyl-β-D-glucose (III) werden Derivate der 6-β-D-Glucosaminido-D-glucose und daraus dies Disaccharid selbst bzw. sein α-Methyl-glykosid gewonnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 686-689 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 713-745 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch die Einwirkung von Persäuren oder Kalium-nitrosodisulfonat auf Isostrychninsäure entstehen neben anderen Produkten die Basen C21H20N2O3 und C21H20N2O4, von denen die letztere phenolischen Charakter besitzt. Beide Basen sind Fünfringlactone und enthalten eine β-Methylen-indolenin-Struktur. Bei der katalytischen Hydrierung gehen sie in Di-und Tetrahydroderivate über, die vollaromatische Indole sind. In den Lactonbasen sind Ring IV und V des Strychningerüsts unter Öffnung der 7.16-Bindung zu einem neungliedrigen Ring verschmolzen. - Die Reaktionen der Basen werden beschrieben, ihre Spektren und Bildungsweise diskutiert. Auf die Bedeutung der Indoliden-methan-Struktur für die Chemie der Indolalkaloide sowie für präparative Zwecke wird hingewiesen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 792-798 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1-Isopropyl-cyclopentanon-(2) und 1-Isopropyliden-cyclopentanon-(2) werden nach verschiedenen Verfahren reduziert, das Mengenverhältnis der dabei gebildeten cis-trans-isomeren 1-Isopropyl-cyclopentanole-(2)wird ermittelt und die Gleichgewichtseinstellung zwischen den beiden Isomeren unter Einwirkung von Aluminiumisopropylat untersucht.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 809-811 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von Natriumäthylmercaptid auf Hexachloräthan bzw. Tetrachlor-1.2-bis-äthylmercapto-äthan (III) entstehen Diäthyldisulfid und 1.2-Dichlor-1.2-bis-äthylmercapto-äthen (II). Die Umsetzung mit Tetrachloräthen ergibt nur II, welches mit weiteren Natriumäthylmercaptid unter Druck zu Tetrakis-äthylmercapto-äthen (V) reagiert. Die Anlagerung von Chlor an V liefert Diäthyldisulfid und III.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 829-833 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Unter den Arylverbindungen des zweibindigen Zinns ist das gelbe, kryptokristalline Di-phenanthryl-(9)-zinn thermisch wie chemisch bemerkenswert stabil. Wohl aus sterischen Gründen ist sein Polymerisationsgrad in Äthylenbromid niedriger als der von Zinndiarylen mit kleineren Arylgruppen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 850-861 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die VILSMEIER-Reaktion, bei der formal eine Formylgruppe mittels Phosphoroxychlorids von einem disubstituierten Formamid (N-Methyl-formanilid)auf reaktionsfähige Aromaten, Heteroaromaten und Äthylenverbindungen übertragen wird, führt bei Verwendung von Vinylogen des N-Methyl-formanilids zu ungesättigten Aldehyden. Es werden Umsetzungen beschrieben und ein wahrscheinlicher Reaktionsmechanismus angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 873-882 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden Metallierungsreaktionen von Diphenylmethan und Phenoläthern beschrieben, die die Überlegenheit des Diphenyl-lithium-natrium-Komplexes gegenüber lithium-organischen Verbindungen aufzeigen und die von uns vertretene Auffassung über den Proton-Metall-Austausch bestätigen. Von besonderem Interesse ist die von A. LÜTTRINGHAUS entdeckte Umwandlung von Diphenylsulfid in Diphenylensulfid, die unter den neuen Bedingungen zu besseren Ausbeuten führt. Die abweichende Interpretation des Vorgangs erklärt auch das unterschiedliche Verhalten von Triphenylamin und Analogen bei der Metallierung mit dem alkalimetall-organischen Komplex.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 22-27 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Umsetzung von Silicium mit Chloroform wurden neben den anorganischen Chlorsilanen SiHCl3, SiCl4 und Si2Cl6 Chlorderivate des Disilylmethans und erstmalig auch des Trisilylmethans abgetrennt und durch Darstellung von Abkömlingen gekennzeichnet. Außerdem entstanden über Si—C—Si-Bin-dungen polymerisierte Oligomere.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 45-49 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von Triaryl-phosphinen mit abgepufferten Diazoniumsalzlösungen im Zweiphasensystem entstehen in z. T. guten Ausbeuten quartäre Phosphoniumsalze. Die Umsetzung verläuft über Durchgangsradikal, welche durch die Polymerisationsauslösung von Acrylnitril nachgewiesen werden können.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 58-60 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 2-Brom-hydrochinon-dimethyläther setzt sich nach der „Kobaltsalz-Methode“ mit Triphenylphosphin zum entsprechenden quartären Phosphoniumsalz um, das nach Ätherspaltung eine Verbindung liefert, deren Hydrojodid mit dem des „Schönberg-Adduktes“ identisch ist. - Triphenylphosphin-Chinon-Addukte lassen sich durch Brom bzw. Jod dehydrieren (z. B. zu VII).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 75-81 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aliphatische tertiäre Amine werden durch Ozon in z. T. vorzüglichen Ausbeuten in Aminoxyde übergeführt. Aus Thioäthern entstehen mit 1 Mol. Ozon Sulfoxyde, mit zwei Moll. Ozon Sulfone. Die Ausbeuten liegen zwischen 80 und 100 %. Aus Disulfiden entstehen Thiosulfonate.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 160-167 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Hydrolyse des Chloratoms der α-Chlor-β-amino-propionsäure bei PH 5 entsteht DL-Serin, wobei als Zwischenstufe Äthyleninimin-carbonsäure-(2) anzunehmen ist. DL-Isoserin erhält man glatt aus Oxazolidon-(2)-carbonsäure-(5), die durch Umsetzung von α-Chlor-β-amino-propionsäure mit Natriumhydrogencarbonat gewonnen wird. Durch Chlorwasserstoff-Abspaltung aus α-Chlor-β-amino-propionsäure-äthylester-hydrochlorid mit Triäthanolamin wird Äthylenimin-carbonsäure-(2)-äthylester dargestellt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 1-12 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das von L. Wolff beim Zerfall des Phenylazids in Anilin erhaltene „Dibenzamil“ erweist sich als ungesättigtes Amidin mit siebengliedrigem Ring (IV oder V). Auch analoge Produkte aus Phenylazid und p-Toluidin, p-Phenetidin, N-Methyl-anilin, Benzylamin oder Cyclohexylamin sowie aus p-Tolylazid und Anilin werden beschrieben. Ihre Konstitution zeigt, daß das zerfallende Arylazid den siebengliedrigen Ring bildet und das Arylamin in die Seitenkette eingeht. Die Acylierung von IV, nicht aber die Benzolsulfonylierung, ist mit einer Rückehr in die Benzolreihe verbunden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 34-36 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Abbau und Synthese wurde gezeigt, daß in dem aus der Wurzelrinde von Feronia elephantum isolierten Feronialacton der Geranyläther des 7-Hydr-oxy-cumarins vorliegt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 50-52 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von Grignard-Verbindungen auf Kobaltchlorid in Gegenwart von Arylbromiden entstehen Aryl-Radikale, welche von Triarylphosphinen unter Bildung von quartären Arylphosphoniumsalzen abgefangen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 64-67 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Phosphinoxyde werden in einer Ätzkalischmelze in Phosphinsäuren (R2PO·OH) und Kohlenwasserstoffe (RH) gespalten. Hierbei löst sich immer der elektronegtivste Ligand als RH vom Phosphor ab. Die Ausbeuten an Phosphinsäuren liegen zwischen 80 und 100 %.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...