Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Volume depletion ; Renovascular hypertension ; Renin-angiotensin-system ; Blood pressure ; Prostaglandins ; Extrazelluläre Volumenrestriktion ; Renovasculäre Hypertonie ; Renin-Angiotensin-System ; Blutdruck ; Prostaglandine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei normotensiven und renal hypertensiven Ratten, die kochsalzarm oder kochsalznormal ernährt wurden, wurde der Effekt des Cyclooxygenasehemmers Indomethacin (3,4 mg/kg/24 h) auf den systolischen Blutdruck und die Plasma-Renin-Aktivität untersucht. Indometacin reduzierte die Plasma-Renin-Aktivität in kochsalzarm und kochsalznormal ernährten, normotensiven und hypertensiven Tieren. Darüberhinaus erniedrigte Indomethacin den systolischen Blutdruck in salz-arm ernährten Ratten, erhöhte jedoch den Blutdruck in salz-normal ernährten Tieren. Diese Befunde lassen vermuten, daß der Effekt von Indomethacin auf den Blutdruck von Ratten vom Extrazellulärvolumen und der Plasma-Renin-Aktivität abhängt.
    Notes: Summary The effect of the cyclooxygenase inhibitor indomethacin (3.4 mg/kg/24 hr) on systolic blood pressure (PB) and plasma-renin-activity (PRA) was evaluated in normotensive and renovascular hypertensive rats receiving either a normal or low salt diet. Indomethacin reduced PRA in normal and hypertensive animals on both low and normal salt intake. Indomethacin furthermore, decreased BP in animals on low sodium diet but increased PB in sodium repleted rats. These data suggest that the effect of indomethacin on rat BP may depend on the state of extracellular volume and PRA.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 146 (1998), S. 1044-1049 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Mukoviszidose ; Proteinurie ; Glomerulonephritis ; AA-Amyloidose ; Kolchizin ; Key words Cystic fibrosis ; Proteinuria ; Glomerulonephritis ; AA-Amyloidosis ; Colchicine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Prognosis in patients with cystic fibrosis (CF) has changed in the last years due to improved therapeutical strategies. Nephrological complications including secondary AA-amyloidosis and IgA-nephropathy are reported in literature linked with increased lifespan of CF-patients. Patients: 5 Patients developed proteinuria without erythrocyturia between the age of 24 and 40 years. Kidney biopsy demonstrated secondary AA-amyloidosis in 3 patients, and IgA-nephropathy and membraneous glomerulonephritis in the others. Proteinuria in patients with glomerulonephritis decreased spontaneously, but the course of amyloidosis patients was unfavourable. One died due to end stage renal failure 4 years after diagnosis of amyloidosis; in the second treatment with colchicine for 32 months prevented nephrotic syndrome and renal insufficiency, but later he died due to pulmonnary infectious complications. The 3rd patient with biopsy-proven amyloidosis developed severe nephrotic syndrome and gastrointestinal symptoms within 6 months and he died due to pulmonary insufficiency and exhaustion. Conclusions: Chronic inflammation and duration of the disease are well known risk factors for the development of reactive systemic amyloidosis. Periodical urinanalysis especially in adult patients is necessary, and early kidney biopsy in CF-patients with unexplained proteinuria is recommendable. Colchicine therapy may have a beneficial effect in patients with biopsy proven amyloidosis.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Die Prognose von Patienten mit Mukoviszidose hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert. Mit zunehmendem Lebensalter wird gehäuft über nephrologische Komplikationen, v.a. über IgA-Glomerulonephritiden und über die Entwicklung der sekundären Amyloid-A-Amyloidose (AA-Amyloidose) berichtet. Patienten: Wir berichten über 5 Patienten, die im Alter zwischen 24 und 40 Jahren eine Proteinurie ohne Erythrozyturie entwickelten. Bei 3 Patienten wurde bioptisch eine sekundäre Amyloidose, bei den beiden anderen eine IgA-Nephropathie und eine membranöse Glomerulonephritis nachgewiesen. Bei den Patienten mit Glomerulonephritis war die Proteinurie ohne therapeutische Maßnahmen rückläufig; bei Diagnose einer Amyloidose waren die Verläufe ungünstig. Ein Patient starb 4 Jahre nach Amyloidosenachweis an terminaler Niereninsuffizienz, ein weiterer Patient wurde 32 Monate lang mit Kolchizin behandelt. Ein nephrotisches Syndrom und eine Niereninsuffizienz konnten verhindert werden; der Patient verstarb jedoch an einer durch einen pulmonalen Abszeß ausgelösten Sepsis. Der 3. Patient entwickelte ein schweres amyloidbedingtes nephrotisches Syndrom und eine Magen-Darm-Amyloidose innerhalb von 6 Monaten. Er starb an schwerer Kachexie und pulmonaler Insuffizienz. Schlußfolgerungen: Bedeutsame Risikofaktoren für die Entstehung einer sekundären AA-Amyloidose sind anhaltend hohe Entzündungsaktivität und Dauer der Erkrankung. Daher sollte v.a. bei älteren Mukoviszidosepatienten auf die routinemäßige Urindiagnostik geachtet werden. Bei ersten Anzeichen einer Proteinurie ist frühzeitig zur differentialdiagnostischn Abklärung eine Nierenbiopsie durchzuführen, denn die Proteinurie kann sowohl Folge einer Glomerulonephritis als auch Symptom einer Amyloidose sein. Beim Nachweis einer Amyloidose ist eine Kolchizinbehandlung zu diskutieren, denn Patienten mit dem Vollbild einer Amyloidose haben eine schlechte Prognose.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-0428
    Keywords: Cyclosporin A ; B cell changes ; pancreatic insulin content ; insulin levels ; hyperglycaemia
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Cyclosporin A (50 mg/kg orally for 7 days) produced severe degranulation and hydropic degeneration of islet B cells in rats. These changes were accompanied by hyperglycaemia and hypoinsulinaemia, while the pancreatic insulin content decreased by 75%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Immunocytochemistry ; Juxtaglomerular apparatus ; Renin ; Angiotensin ; Angiotensinogen ; Converting enzyme ; Immunzytochemie ; Juxtaglomerulärer Apparat ; Renin ; Angiotensin ; Angiotensinogen ; Converting enzyme
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die intrarenale Verteilung von Renin, Converting enzyme (CE) und Angiotensin II (ANG II) wurde mit immunzytochemischen Methoden an Ratten und Mäusen untersucht. Die hier aufgezeigten spezifischen Verteilungsmuster dieser Komponenten des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) legen die Annahme nahe, daß es neben den bekannten systemischen, durch ANG II vermittelten Effekten des RAS auch lokale Interaktionen von RAS-Bestandteilen innerhalb der Niere gibt. — Eine erste Folge dieser Interaktionen dürfte die intrarenale Generation einer zusätzlichen Portion von ANG II im Nierenblutstrom sein, deren Zielgebiet durch die spezifische Lokalisation von CE in bestimmten Endothelbereichen der Nierenstrombahn bestimmt wird. Solche intrarenal-intravasalen Reaktionen können für sich wirksam werden, aber auch den Effekt von „systemisch“, d.h. prärenal generiertem ANG II verstärken. — Unsere Ergebnisse sprechen weiter dafür, daß es neben diesen intrarenal-intravasalen auch echte intrarenal-interstitielle Interaktionen der RAS-Komponenten gibt, deren Wirkung sich über das im Interstitium der Nierenrinde generierte ANG II allein auf die Niere beschränkt. Für das Vorhandensein eines solchen lokal-intrarenalen RAS spricht vor allem der Nachweis von ANG II in den epitheloiden Zellen des JGA und die Dissoziation des systemischen — an der Plasmakonzentration abzulesenden — Renin und ANG II von deren lokal-intrarenalen Konzentrationen bei renal hypertensiven Ratten.
    Notes: Summary The localization of renin, converting enzyme (CE) and angiotensin II (ANG II) in the kidneys of rats and mice was investigated with immunocytochemical methods. According to the presence and specific intrarenal localization of these components of the renin-angiotensin-system (RAS) our results suggest that in addition to the well known systemic effects of the RAS, there are interactions of its components inside the kidney. These interactions may lead to the generation of an extra portion of ANG II in the renal blood stream with its target cells determined by the localization of CE at the luminal side of well defined endothelial areas. These intrarenal-intravasal reactions may or may not reinforce the action of “systemic” ANG II, generated prerenally. In addition, the existence of true intrarenal-interstitial interactions, with the different components and actions of this intrarenal RAS restricted entirely to the kidney is suggested by our results, particularly the demonstration of ANG II within epitheloid cells and the dissociation of systemic renin and ANG II from their local concentrations in renal hypertensive rats.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 50 (1972), S. 797-798 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Folic acid ; acute renal failure ; macula densa ; peripheral plasma renin activity ; hemorrhage ; Folsäure ; akutes Nierenversagen ; Macula densa ; periphere Plasma-Reninaktivität ; Hämorrhagie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die periphere Plasma-Reninaktivität war bei Ratten mit akutem Nierenversagen, das durch eine einmalige i.v. Injektion von Folsäure (250 mg/kg KG, gelöst in 0,3 M NaHCO3) erzeugt worden war, während der ersten 6 Std normal und nach 24 Std und 4 Tagen harabgesetzt. Hämorrhagie verursachte jedoch am 4. Tag nach Folsäuregabe einen starken Anstieg der Plasma-Reninaktivität. Für eine Beteiligung des Renins an der Entwicklung des folsäurebedingten funktionellen und morphologischen Nierenschadens ergab sich kein Anhalt.
    Notes: Summary Peripheral plasma renin activity in acute renal failure induced in rats by a single i.v. injection of folic acid (250 mg/kg b. w., dissolved in 0.3 M NaHCO3) remained normal during the first 6 hours and fell to low levels 24 hours and 4 days following the injection. Bleeding, however, induced a considerable increase of plasma renin activity on the 4th day after folate injection. There was no evidence of a participation of renin in the development of the functional and morphological renal disturbances produced by folic acid.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 51 (1973), S. 841-857 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Malignant nephrosclerosis ; hypertension ; haemolytic-uraemic syndrome ; Gasser's syndrome ; syndrome of Moschcowitz ; generalised Shwartzman reaction ; Maligne Nephroskerose ; Hypertension ; hämolytisch-urämisches Syndrom ; Gasser-Syndrom ; Moschcowitz-Syndrom ; generalisiertes Shwartzman-Phänomen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Untersuchung der Nieren von 54 Patienten mit maligner Nephrosklerose ergab, daß aufgrund unterschiedlicher morphologischer und klinischer Befunde eine Differenzierung dieses Krankheitsbildes in zumindest 2 Gruppen erforderlich ist. Bei der ersten Gruppe handelt es sich um Patienten, bei denen sich die maligne Nephrosklerose sekundär im Verlauf einer meist mehrjährigen Hochdruckanamnese entwickelt hatte. Bei der zweiten Gruppe gingen die für die maligne Nephrosklerose kennzeichnenden renalen Gefäßveränderungen, zumindest in einigen Fällen (5 von 22), der malignen Hypertonie voraus. Die letztere Form der malignen Nephrosklerose wird als primäre maligne Nephrosklerose von der hochdruckbedingten sekundären malignen Nephrosklerose abgegrenzt. Von klinischer Seite muß der Verdacht auf eine primäre maligne Nephrosklerose geäußert werden, wenn sich, meist nach uncharakteristischem Infekt, sehr schnell eine Niereninsuffizienz im Sinne des akuten Nierenversagens mit schwerer Anämie bei normalem oder erhöhtem Blutdruck entwickelt. Eine progrediente Entwicklung einer Niereninsuffizienz in mehreren Wochen bzw. Monaten bei Bestehen eines Hypertonus spricht dagegen für eine sekundäre maligne Nephrosklerose. Durch Analyse der vasculären Läsionen bei den beiden Formen der malignen Nephrosklerose konnte gezeigt werden, daß bei der primären malignen Nephrosklerose die Vasa afferentia im Durchschnitt häufiger erkrankt sind als bei der sekundären malignen Nephrosklerose. Die Akuität des Krankheitsverlaufes bei primärer maligner Nephrosklerose bringt es darüber hinaus mit sich, daß bei dieser Erkrankung akute, oft mit Thrombenbildungen einhergehende Gefäßwandschäden dominieren, während bei der sekundären malignen Nephrosklerose die chronischen Gefäßwandläsionen (z. B. produktive Endarteriitis Fahr) stärker hervortreten. Darüber hinaus ergaben unsere Untersuchungen, daß die primäre maligne Nephrosklerose bei im Durchschnitt jüngeren Patienten auftritt als die sekundäre maligne Nephrosklerose, ferner, daß an der primären malignen Nephrosklerose überwiegend Frauen, an der sekundären malignen Nephrosklerose vorwiegend Männer erkranken. Die Beziehungen zwischen primärer maligner Nephrosklerose und dem hämolytisch-urämischen Syndrom Gasser werden aufgezeigt. Ferner wird eine Abgrenzung der primären malignen Nephrosklerose vom Moschcowitz-Syndrom, vom generalisierten Shwartzman-Phänomen sowie von der sog. mikroangiopathischen hämolytischen Anämie versucht.
    Notes: Summary As a result of examining kidneys from 54 patients suffering from malignant nephrosclerosis it proved to be necessary to divide the material into to groups differing with respect to morphological findings and to the clinical course. The first group consists of patients with malignant nephrosclerosis secondary to a long-standing hypertension. In the other group the renal vascular lesions preceded, at least in 5 out of 22 cases, the malignant hypertension. This type is called primary malignant nephrosclerosis and separated from the secondary malignant nephrosclerosis caused by hypertension. From a clinical point of view a primary malignant nephrosclerosis has to be taken into consideration if—frequently after an infectious disease—an acute renal failure associated with a mostly severe anaemia and normal or increased blood pressure rapidly develops. On the other hand a progressive renal failure evolving within several weeks or months of hypertensions is typical of secondary malignant nephrosclerosis. Morphologically, it was shown that in primary malignant nephrosclerosis on an average the afferent arterioles are affected more frequently than in secondary malignant nephrosclerosis. Moreover in primary malignant nephrosclerosis according to the sudden onset of this disease acute, often thrombotic vascular lesions are prevalent in contrast to chronic vascular alterations (e.g. Fahrs productive endarteriitis) in secondary malignant nephrosclerosis. Furthermore our investigations proved a higher frequency of primary malignant nephrosclerosis in younger patients, especially in females, whereas in males more often a secondary malignant nephrosclerosis may be found. The relations of primary malignant nephrosclerosis to Gasser's haemolytic-uraemic syndrome are discussed. An attempt is made to distinguish between primary malignant nephrosclerosis and the syndrome of Moschcowitz, the generalised Shwartzman reaction and the microangiopathic haemolytic anaemia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 50 (1972), S. 841-844 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Early experimental renal hypertension ; renal artery constriction ; unilateral nephrectomy ; renal venous plasma renin activity ; peripheral plasma renin activity ; Frühe experimentelle renale Hypertonie ; Nierenarteriendrosselung ; einseitige Nephrektomie ; Plasma-Reninaktivität im Nierenvenenblut ; periphere Plasma-Reninaktivität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Einseitige Nephrektomie und gleichzeitige Drosselung der verbliebenen kontralateralen Nierenarterie führten bei der Ratte nach 90 min zu einer signifikanten, bis zum Versuchsende (24 Std) anhaltenden Erhöhung des systolischen arteriellen Blutdruckes und zu einer vorübergehenden Zunahme der Plasma-Reninaktivität, die nach 3 Std wieder zur Norm abfiel. Einseitige Nephrektomie allein verursachte nach 90 und 180 min einen signifikanten Blutdruckabfall, nach 20 und 45 min eine geringe Steigerung der Reninaktivität im Nierenvenenblut und nach 3 Std eine bis zur 24. Std signifikant erniedrigte periphere Plasma-Reninaktivität. Eine Steigerung der Reninsekretion der „geklammerten“ Niere könnte daher für den initialen Blutdruckanstieg bei Ratten mit einer Hypertonie vom Goldblatt-Typ von Bedeutung sein.
    Notes: Summary Unilateral nephrectomy and constriction of the remaining renal artery in the rat induced a sustained increase of systolic blood pressure, which becomes significant as soon as 90 minutes after operation, and a transient rise in renal venous as well as in peripheral plasma renin activity between 20 and 180 minutes after operation. Unilateral nephrectomyper se, after 90 and 180 minutes, caused a significant fall of the systolic blood pressure, a slight increase of renal venous renin activity after 20 and 45 minutes, and between 3 and 24 hours after operation it was followed by a significant decrease of peripheral plasma renin activity. An increased secretion of renin from the “clamped” kidney may thus contribute to the initial rise of blood pressure in rats with Goldblatt-type hypertension.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 38 (1997), S. 606-609 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Sarkoidose ; Niereninsuffizienz ; Kalziumnephropathie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine Sarkoidose der Niere kann isoliert oder im Rahmen einer Systemerkrankung auftreten. Als diagnostisches Leitsymptom dient eine Nierenfunktionsverschlechterung, deren Ursache interstitielle Nephritiden, Glomerulonephritiden oder eine Kalziumnephropathie sein können. Eine Nierenbiopsie ist als wertvolles, differentialdiagnostisches Kriterium frühzeitig indiziert. Störungen des Kalziumstoffwechsels können ebenfalls diagnostisch wegweisend sein. Unter Therapie mit Steroiden kommt es in den meisten Fällen einer Sarkoidose der Niere zu einer guten Restitution der Nierenfunktion. Wesentlich ist, bei einer Niereninsuffizienz unklarer Ätiologie eine Sarkoidose in die differentialdiagnostischen Überlegungen einzubeziehen und frühzeitig mit einer adäquaten Therapie zu beginnen, um Spätschäden zu verhindern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...