Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 48 (1999), S. 507-518 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Postoperatives Delir ; Postoperative psychiatrische Störungen ; Therapie ; Prophylaxe ; Key words Postoperative delirium ; Postoperative psychiatric disturbance ; Treatment ; Prophylaxis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract After surgical operations delirium can occur as a serious and possible lethal complication in about 5–15% of patients. Additionally, risk factors such as old age, polymedication, organic and psychiatric diseases raise the incidence. After open-heart- and orthopedic surgery more than half of the patients are affected. Delirium has negative effects on postoperative mobilization and reconvalescence and prolongs treatment on the ward. It is discussed in the literature that delirium may induce dementia in older patients. The correction of metabolic- and electrolyte imbalances, as well as the therapy of neurologic and psychiatric diseases, belongs to prophylactic treatment. Environmental conditions which facilitate reorientation of the patient after operation have beneficial effects. Some success has been achieved by using the nootropic substance piracetam as a prophylactic. In acute treatment, the butyrophenon-neuroleptic haloperidol is the drug of choice. In delirium caused by intoxication with anticholinergic agents, physostigmin is indicated. Benzodiazepines, clonidine and clomethiazole are used in particular for the treatment of withdrawal delirium.
    Notes: Zusammenfassung Nach operativen Eingriffen kommt es bei 5 bis 15% der Patienten zu einem Delir, welches eine ernste und potentiell tödliche Komplikation darstellt. Bei zusätzlich bestehenden Risikofaktoren wie hohem Alter, medikamentöser Mehrfachtherapie, somatischen und psychiatrischen Störungen findet sich eine noch wesentlich höhere Inzidenz. Bei Operationen am offenen Herzen und orthopädischen Eingriffen sind über die Hälfte der Patienten betroffen. Das Delir beeinträchtigt die postoperative Mobilisierung und Rekonvaleszenz der Patienten und führt zur Verlängerung des stationären Aufenthalts. Die Gefahr einer dementiellen Entwicklung als Spätfolge des Delir bei älteren Patienten wird in der Literatur diskutiert. Zu den Maßnahmen der Prophylaxe zählen die Behandlung von metabolischen Entgleisungen, Ausgleich von Elektrolytstörungen und Therapie von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Verhaltensmaßnahmen, die die Orientierung des Patienten nach der Operation erleichtern, haben eine günstige Wirkung. Erfolge wurden durch die prophylaktische Verabreichung des Nootropikums Piracetam berichtet. In der Akutbehandlung ist das Butyrophenon-Neuroleptikum Haloperidol Mittel der Wahl zur Sedierung. Bei Delirien auf der Grundlage einer Intoxikation mit anticholinerg wirkenden Pharmaka ist Physostigmin indiziert. Benzodiazepine, Clonidin und Clomethiazol kommen v.a. bei der Behandlung des Entzugsdelir zum Einsatz.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie 13 (1999), S. 139-146 
    ISSN: 0930-9225
    Keywords: Schlüsselwörter Antikoagulantien – Phenprocoumon – Antidepressiva – Arzneimittelinteraktion ; Key words Anticoagulation – phenprocoumon – antidepressants – drug-drug interaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A potential impact of tricyclic antidepressants on oral anticoagulation is controversial. Phenprocoumon – the most commonly used anticoagulant in Germany – is rarely considered in clinical trials. In the present study, a potential drug-drug interaction between phenprocoumon and tricyclics, causing an alteration in prothrombinemic effects, has been investigated. In eleven patients simultaneously receiving tricyclic antidepressants and phenprocoumon the course of Quick values and the phenprocoumon dosages were compared to a control group of eleven phenprocoumon treated patients not receiving tricyclics. Quick value deviations from the individually required therapeutic ranges 〉25%, as well as frequent changes in the phenprocoumon dosages were indicators of an inconstant oral anticoagulation and a possible interaction. The results showed unstable prothrombinemic effects throughout tricyclic antidepressant therapy. The average Quick value deviation amounted to 68.7% in the patients group and to 13.1% in the control group. Additionally, there was an average change in phenprocoumon dosage of 0.6 in the patients group and of 0.2 in the control group. Further controlled studies are certainly warranted to specifically answer the question of a clinically relevant drug-drug interaction.
    Notes: Zusammenfassung Eine mögliche Beeinflussung der Antikoagulanzientherapie durch trizyklische Antidepressiva wird bislang unterschiedlich bewertet. Vor allem das in Deutschland therapeutisch eingesetzte Antikoagulanz Phenprocoumon bleibt bei Untersuchungen nahezu unberücksichtigt. Die vorliegende retrospektive Studie wurde unter der Fragestellung einer potentiellen Arzneimittelinteraktion zwischen Phenprocoumon und Trizyklika durchgeführt. Bei 11 gleichzeitig mit Trizyklika und Phenprocoumon behandelten Patienten und 11 antikoagulierten Kontrollen ohne antidepressive Therapie erfolgte eine Gegenüberstellung von Quickwertverlauf und Phenprocoumondosis während und außerhalb trizyklischer Therapie. Quickwertabweichungen vom therapeutischen Bereich 〉25% und häufige Phenprocoumon-Dosiswechsel galten als Zeichen einer instabilen Antikoagulation und einer zugrundeliegenden Interaktion. Sowohl im intraindividuellen Patientenvergleich wie auch in der Gegenüberstellung von Patienten- und Kontrollkollektiv wurde eine instabile Phenprocoumonwirkung unter Trizyklikatherapie gezeigt. Die mittlere Quickwertabweichung [mQWA] betrug im Patientenkollektiv 68,7%, im Kontrollkollektiv 13,1%. Für das Patientenkollektiv wurde eine mittlere Dosiswechselzahl [mDWZ] von 0,6 errechnet. Im Kontrollkollektiv lag die mDWZ bei 0,2. Inwiefern unsere Beobachtungen als Indikator einer potentiellen Arzneimittelinteraktion gelten können, ist in diesem Rahmen nicht abschließend zu beurteilen. Zur endgültigen Abklärung der Fragestellung erscheint die Durchführung prospektiver Studien angezeigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter Verhaltenstherapeutisches Kompetenztraining VKT – Psychotherapie – Alzheimer-Demenz ; Key words Behavioral competency training – Verhaltenstherapeutisches Kompetenztraining VKT – psychotherapy – Alzheimer disease
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary At the Psychiatric Department, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich, a behavioral competency training (Verhaltenstherapeutisches Kompetenztraining) VKT is offered to patients with early stages of Alzheimer's disease (AD). The primary objects of VKT are, (a) patient support in coping with the diagnosis of AD, (b) mobilization of the present personal activity ressources, and (c) minimization of depressive symptoms. The VKT consits of six therapymodules: 1. behavior analysis, 2. psychoeducation, 3. stressmanagement, 4. increase of pleasant activities, 5. enhancement of social competency, and 6. modification of depressive cognitive patterns. The VKT is derived from scientific findings that show the involvement of psycho-social factors in the genesis of AD. Inadequate coping-behavior, unescapable stress and resulting neurodegenerative effects, a low premorbid niveau of activity and the presence of premorbid depressive symptoms outline the necessity of psychotherapeutic treatment in AD patients.
    Notes: Zusammenfassung An der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München bieten wir unseren Patienten mit einer beginnenden Alzheimer-Demenz (AD) ein Verhaltenstherapeutisches Kompetenztraining (VKT) an. Das VKT hat zum Ziel, (a) den Patienten bei der Bewältigung der Belastungen zu unterstützen, die sich aus der Erkrankung selbst sowie aus der Stellung der Diagnose ergeben; (b) durch die Mobilisierung vorhandener persönlicher Ressourcen zu vermeiden, daß der Patient im Frühstadium der Erkrankung in einem stärkeren Maße deaktiviert wird, als dies aufgrund seiner tatsächlichen neuropsychologischen Defizite gerechtfertigt ist; und (c) depressiven Symptomen entgegenzuwirken. Das VKT ist für ein Einzel- oder Kleingruppensetting konzipiert und setzt sich aus sechs Therapiemodulen zusammen: 1. Therapieplanung und Verhaltensanalyse, 2. Psychoedukation, 3. Streßmanagement, 4. Aktivitätenaufbau, 5. Förderung sozialer Kompetenz und 6. Modifikation depressiogener Kognitionen. Die Festlegung der Übungsinhalte des VKT begründet sich auf Forschungsergebnissen, die zeigen, daß an der Entwicklung einer AD psychosoziale Faktoren beteiligt sind. Mangelndes Coping-Verhalten bei unkontrollierbarem Streß und resultierende neurodegenerative Effekte, ein geringes prämorbides Aktivitätsniveau sowie das Auftreten prämorbider depressiver Symptome unterstreichen die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Behandlung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neural transmission 103 (1996), S. 217-245 
    ISSN: 1435-1463
    Keywords: Brofaromine ; reversible and selective inhibitors of monoamine oxidase (type A) ; pharmacology ; clinical trials
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary The antidepressant activity of monoamine oxidase inhibitors has been well established for 30 years. Nevertheless, this group of compounds was handled with great care, mainly because of the interaction potential with tyramine-containing foodstuff. With the discovery of reversible and selective inhibitors of monoamine oxidase type A a renaissance of these compounds has begun. In this paper one of these new substances — brofaromine — will be described in detail. Biochemical and pharmacological aspects will be reviewed, showing that brofaromine is a selective and reversible inhibitor of monoamine oxidase type A with additional serotonin reuptake inhibiting properties. Both mechanisms of action may synergize in the antidepressant effect of the compound. The main results of clinical trials in depression and other indication areas will also be covered. Special attention will be put on the side effect profile.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Transkranielle Magnetstimulation ; Elektrokrampftherapie ; Depression ; Therapie ; Key words Transcranial magnetic stimulation ; Electro convulsive therapy ; Depression ; Treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Transcranial magnetic stimulation (TMS) has been used since a decade to investigate the central motor system in the neurological routine diagnostic. From this experience TMS has prooved to be a save and well tolerated procedure. In the past few years several studies investigated TMS to electrically stimulate deeper brain regions to find antidepressive effects in analogy to electro convulsive therapy (ECT). This could be of great advantage as TMS is well tolerated and does not require general anesthesia. There have been some case reports and also some controlled clinical studies on TMS as a therapeutic tool. The results of these studies have been promising. Many questions regarding technical and clinical aspects remain to be answered. In the future however TMS could be a valuable addition in the treatment of depression.
    Notes: Zusammenfassung Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist ein Verfahren, das seit nunmehr einer Dekade in der neurologischen Diagnostik zur Untersuchung der motorischen Bahnsysteme routinemäßig eingesetzt wird. Aus dieser Zeit ist die TMS bezüglich der Sicherheit in der Anwendung am Menschen gut untersucht und hat sich als sicher und nebenwirkungsfrei erwiesen. Seit wenigen Jahren wird die Möglichkeit untersucht, mittels der TMS nichtinvasiv tiefere Hirnregionen elektrisch zu stimulieren und so, in Analogie zur Elektrokrampftherapie, eine antidepressive Wirkung zu erzielen. Dies hätte große Vorteile, da dieses Verfahren schonend und ohne Narkose angewendet werden kann. Mehrere Einzelfallanwendungen, aber auch schon mehrere klinisch kontrollierte Studien lassen z. Z. die begründete Hoffnung zu, daß dieses Verfahren zu einer Erweiterung des Spektrums antidepressiver Behandlungsverfahren führen könnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter EKT ; Major Depression ; Psychologische Tests Gedächtnis ; Kognitive Leistungen ; Key words ECT ; Major Depression ; Psychological tests ; Memory ; Cognitive functions
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Within the context of an extensive study of electroconvulsive therapy at the Psychiatric Clinic of the University of Bonn 15 patients suffering from therapy-resistent Major depression (DSM III-R) were examined with a detailed psychometric test battery, containing memory- and nonmemory tests. The test battery had been applied short time before, during and after the treatment with 10 ECT applied unilateral over the nondominant hemisphere. Comparing the test performances before and 1–2 days after the end of the series there were only few remarkable changes: a significant decrease was diagnosed exclusively in 30 min delayed recall of verbal items, while visual short-term memory and visual-constructive performance showed a significant improvement (in spite of unilateral stimulation on the right side). None of the other cognitive functions inclusively speed of performances and reaction time was detracted short time after the end of the ECT-treatment, instead all the measures improved albeit not significantly. Between responders to treatment (50% improvement in HAMD) and non-responders no significant differences neither before nor after the treatment were detected. The non-responders had in nearly all of the tests some better (but not significantly) results despite being older than the group of responders.
    Notes: Zusammenfassung Im Rahmen einer umfangreichen Verlaufsstudie zur Elektrokrampftherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn wurden 15 Patienten mit therapieresistenter Major Depression (nach DSM III-R) kurz vor, während und nach einer Serie von 10 unilateralen EKT mit einer ausführlichen psychometrischen Testbatterie untersucht, die sowohl Gedächtnis- als auch andere Testverfahren enthielt. Der Vergleich der Leistungen je 1–2 Tage vor bzw. nach Abschluß der Behandlungreihe ergibt nur wenige bemerkenswerte Veränderungen. Eine signifikante Leistungsminderung zeigte sich ausschließlich in der Behaltensleistung verbaler Inhalte über ein Zeitintervall von 30 min, während sich das visuelle Kurzzeitgedächtnis sowie die visuokonstruktiven Leistungen trotz rechtsseitiger unilateraler Stimulation signifikant verbesserten. In allen anderen geprüften Bereichen einschließlich der kognitiven Leistungs- und Reaktionsgeschwindigkeit zeigte sich kurz nach Abschluß der Behandlung keine Leistungsminderung, sondern eine durchweg ansteigende (wenn auch nicht signifikante) Tendenz. Zwischen Respondern (gekennzeichnet durch mindestens 50% Verbesserung in der HAMD) und Non-Respondern ergaben sich weder vor noch nach der Behandlung signifikante Unterschiede, lediglich eine wiederum nicht signifikante Überlegenheit der Nonresponder in fast allen Tests trotz ihres höheren Altersdurchschnitts.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Lebensqualität ; Metaanalyse ; Depressive ; Schizophrene ; Facettenanalyse ; Modulares System ; Key words Quality of life ; Metaanalysis ; Depression ; Schizophrenia ; Facet analysis ; Modular system
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The construct Quality of Life (QoL) is investigated by metaanalysis of eight (inter)nationally validated questionnaires in a multicenter study. Data have been collected in a mentally healthy (n=479), a depressed (n=171) and a schizophrenic (n=139) sample. Conventional psychometric criteria and a facet analytical methodology have been applied. The resulting questionnaire „Modular System for Quality of Life” (MSQoL) consists of a core module with 47 items (one „G-factor” and six subdimensions), which is sufficiently valid for all three samples. Additionally, there are four specific modules (demography, family, partnership, profession). No specific modules can be identified for the psychopathological subgroups. The validated radex structure for subjective QoL offers the opportunity for a cumulative research design and for adaptations to the actual setting.
    Notes: Zusammenfassung In einer von der Arbeitsgruppe „Lebensqualität (LQ)” der „Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie” (AMDP) unterstützten multizentrischen Studie wird das Konstrukt Lebensqualität (LQ) anhand von acht (inter)national validierten Erhebungsinstrumenten sowie einer gesunden (n=479), einer depressiven (n=171) und einer schizophrenen (n=139) Stichprobe metaanalytisch untersucht. Neben herkömmlichen psychometrischen Kriterien liegt der methodische Schwerpunkt dabei auf einem facettenanalytischen Vorgehen. Der resultierende Fragebogen „Modulares System zur Lebensqualität” (MSLQ) besteht aus einem für alle 3 Stichproben hinreichend validen Kernmodul mit 47 Items (ein „G-Faktor” und 6 Subdimensionen) sowie 4 spezifischen Modulen (Demographie, Familie, Partnerschaft, Beruf). Für die psychopathologischen Subgruppen lassen sich keine spezifischen Module etablieren. Die validierte Struktur der subjektiv eingeschätzten Lebensqualität (in Form einer facettenanalytischen Radexkonstellation) bietet die Möglichkeit zu einer kumulativ angelegten Forschung und einer untersuchungsspezifischen Anpassung des MSLQ.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 914-916 
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Tourette-Syndrom ; Tics ; Immunologie ; Immunoglobulin ; Streptokokken ; Key words Immunology ; Immunoglobulin ; Streptococcus ; Tic ; Tourette-syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary It has known for a long time that Sydenham’s chorea and tics, as seen in Gilles de la Tourette’s syndrome (GTS), are phenomenologically very similar. Tics may occur as symptoms of acute Sydenham’s chorea or persist over years as residual symptoms. Investigations of children suffering from GTS, including obsessive-compusilve symptoms, have provided signs of a poststreptococcal autoimmune process but also shown that treatment based on immunological interventions has been effective. We treated a 14-year-old boy showing all diagnostic criteria of GTS, familial susceptibility, and an increase in the antibody titer of streptococcal antigens with 7S immunoglobulins i.v. over 5 days. Response to this therapy was good regarding motor tics, vocal tics, and behavioral symptoms such as disturbed impulse control which still persisted after 9 months. These findings and the successful therapy underline reports of the literature and point to a pathogenetic mechanism of an immunologically triggered disturbance of the striatal dopaminergic system, at least in a subgroup of GTS.
    Notes: Zusammenfassung Es ist seit langem bekannt, daß Chorea Sydenham und Tics, wie sie im Rahmen eines Gilles-de-la-Tourette-Syndroms (GTS) auftreten, phänomenologische Ähnlichkeiten haben. Tics können sowohl als Symptome einer Chorea Sydenham auftreten als auch als Residualsymptomatik über Jahre persistieren. Untersuchungen aus den letzten Jahren zeigen, daß bei Kindern mit GTS nicht nur häufig Zeichen einer Poststreptokokkenerkrankung betehen, sondern die Symptomatik sich auch nach entsprechenden Therapien deutlich besserte. Wir behandelten einen 14jährigen Jungen, der alle diagnostischen Kriterien für ein GTS sowie eine genetische Belastung aufwies und eine deutliche Erhöhung des Antikörpertiters gegen Streptokokkenantigene zeigte, über 5 Tage mit 7S-Immunoglobulinen i.v. Hierunter zeigte sich auch im Langzeitverlauf eine deutliche Besserung der vorher ausgeprägten motorischen Tics und Vokaltics sowie von Verhaltensauffälligkeiten wie gestörter Impulskontrolle. Diese Befunde und die erfolgreiche Therapie unterstützen entsprechende Vorberichte und weisen, zumindest bei einigen Einzelfällen mit GTS, auf den pathogenetischen Mechanismus einer immunologisch getriggerten Störung des striatalen Dopaminsystems hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 591-592 
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Mianserin ; Tranylcypromin ; Kardiale Vorschädigung ; Hypertone Blutdruckwerte ; Key words Mianserin ; Tranylcypromine ; Cardiac disease ; Hypertension
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary As compared to other tri- and tetracyclics, antidepressant therapy in patients suffering also from cardiac disease with mianserin is known to be relatively safe. Hypertensive effects of mianserin have not been described so far. We report a case of a 64 years old patient with a dilatative cardiomyopathy and left anterior hemiblock, who developed hypertension (maximum: 180/125 mmHg) during mianserin treatment. Previous treatment with tranylcypromine has been stopped two weeks before. After discontinuance of mianserin blood pressure rapidly came back to normal values. The possible noradrenergic and serotonergic mechanisms of this phenomenon are discussed in relation to pretreatment with tranylcypromine.
    Notes: Zusammenfassung Mianserin gilt in der antidepressiven Behandlung von kardial vorgeschädigten Patienten im Vergleich zu anderen tri- und tetrazyklischen Antidepressiva als eher unbedenklich. Blutdrucksteigernde Wirkungen sind nicht zu erwarten. Im dargestellten Fall wurde ein 64jähriger Patient mit vorbekannter dilatativer Kardiomyopathie und Linksschenkelblock nach Vorbehandlung mit Tranylcypromin auf Mianserin umgestellt, woraufhin sich eine medikamentös nur schwer zu beeinflussende hypertone Blutdrucksteigerung (Maximum: 180/125 mmHg) entwickelte. Nach Absetzen von Mianserin kam es zu einer raschen Blutdrucknormalisierung. Die der Blutdrucksteigerung zugrundeliegenden möglichen noradrenergen und serotonergen Wirkmechanismen werden auf dem Hintergrund der Vorbehandlung mit Tranylcypromin diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1433-0407
    Keywords: Schlüsselwörter Wahn ; Wahnentstehung ; Urteilsverhalten ; Key words Delusion ; Origin of delusion ; Decision making
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Delusion as a phenomenon was always in the focus of psychiatric interest. Explanations for its origin reach from disturbed perception or affect to deficits in cognition. In our study we investigated 20 deluded, 20 depressive and 20 healthy subjects in order to find out differences in decision making, while a neutral test situation. Our hypothesis was that deluded subjects need less information for decision making and tend less to change their decision, made before, than both control groups will do this. For examination our hypothesis a modified version of “Probabilistic Inference Task” by Philips and Edwards was performed. In summary we found that deluded subjects need less information for decisions making than the control groups. Furthermore, decision making of deluded subjects seems more impulsive and less referring to formal logical criteria than it was found in depressed and healthy volunteers.
    Notes: Zusammenfassung Das Phänomen Wahn steht seit jeher im Zentrum des psychiatrischen Interesses. Die in der Vielzahl von Hypothesen zur Wahnentstehung diskutierten Ursachen reichen von Störungen der Wahrnehmung oder des Affektes bis hin zu kognitiven Störungen. In unserer Untersuchung mit 20 wahnhaften, 20 depressiven und 20 gesunden Probanden gingen wir der Frage nach, ob sich zwischen den drei genannten Gruppen Unterschiede im Urteilsverhalten während einer neutralen Testsituation aufzeigen lassen. Unsere Hypothese dabei war, daß wahnhafte Probanden zur Urteilsbildung deutlich weniger Information heranziehen und an ihren einmal gefällten Urteilen rigider festhalten, als dies bei einer gesunden und depressiven Kontrollgruppe der Fall ist. Zur Überprüfung der Hypothesen wurde eine modifizierte Version des “Probabilistic Inference Task” von Philips and Edwards eingesetzt. Zusammenfassend zeigte sich, daß die Gruppe der wahnhaften Probanden zur Entscheidungsfindung signifikant weniger Informationen als die beiden Kontrollgruppen benötigte. Das Urteilsverhalten insgesamt erschien bei den wahnhaften Probanden deutlich impulsiver und weniger auf formallogisch nachvollziehbaren Kriterien beruhend als dies in den beiden anderen Probandengruppen der Fall war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...