Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019
  • 2005-2009  (21)
  • 2000-2004  (1)
  • 1995-1999
  • 1985-1989
  • 1960-1964  (999)
  • 1950-1954
  • 1945-1949  (499)
  • 1925-1929  (760)
  • 1920-1924  (420)
  • 1900-1904
  • 1860-1869  (126)
  • 1800-1809
  • 2007  (20)
  • 2005  (1)
  • 2004  (1)
  • 1963  (999)
  • 1949  (499)
  • 1928  (760)
  • 1920  (420)
  • 1868  (126)
  • 1863
  • Inorganic Chemistry  (2.267)
  • Industrial Chemistry  (537)
  • ddc:510  (22)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019
  • 2005-2009  (21)
  • 2000-2004  (1)
  • 1995-1999
  • 1985-1989
  • +
Jahr
Sprache
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2022-03-14
    Beschreibung: In the recent years, a couple of quite successful large neighborhood search heuristics for mixed integer programs has been published. Up to our knowledge, all of them are improvement heuristics. We present a new start heuristic for general MIPs working in the spirit of large neighborhood search. It constructs a sub-MIP which represents the space of all feasible roundings of some fractional point - normally the optimum of the LP-relaxation of the original MIP. Thereby, one is able to determine whether a point can be rounded to a feasible solution and which is the best possible rounding. Furthermore, a slightly modified version of RENS proves to be a well-performing heuristic inside the branch-cut-and-price-framework SCIP.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Format: application/postscript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Beschreibung: We consider polytopes associated with cardinality constrained path and cycle problems defined on a directed or undirected graph. We present integer characterizations of these polytopes by facet defining linear inequalities for which the separation problem can be solved in polynomial time. Moreover, we give further facet defining inequalities, in particular those that are specific to odd/even paths and cycles.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Format: application/postscript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Beschreibung: Algorithmic control of elevator systems has been studied for a long time. More recently, a new paradigm for elevator control has emerged. In destination call systems, the passenger specifies not only the direction of his ride, but the destination floor. Such a destination call system is very interesting from an optimization point of view, since more information is available earlier, which should allow improved planning. However, the real-world destination call system envisioned by our industry partner requires that each destination call (i.e. passenger) is assigned to a serving elevator immediately. This early assignment restricts the potential gained from the destination information. Another aspect is that there is no way to specify the destination floor in the cabin. Therefore, the elevator has to stop on every destination floor of an assigned call, although the passenger may not have boarded the cabin, e.g. due to insufficient capacity. In this paper we introduce a new destination call control algorithm suited to this setting. Since the control algorithm for an entire elevator group has to run on embedded microprocessors, computing resources are very scarce. Since exact optimization is not feasible on such hardware, the algorithm is an insertion heuristic using a non-trivial data structure to maintain a set of tours. To assess the performance of our algorithm, we compare it to similar and more powerful algorithms by simulation. We also compare to algorithms for a conventional system and with a more idealized destination call system. This gives an indication of the relative potentials of these systems. In particular, we assess how the above real-world restrictions influence performance. The algorithm introduced has been implemented by our industry partner for real-world use.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Format: application/postscript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Beschreibung: This thesis is concerned with dimensioning and routing optimization problems for communication networks that employ a shortest path routing protocol such as OSPF, IS-IS, or RIP. These protocols are widely used in the Internet. With these routing protocols, all end-to-end data streams are routed along shortest paths with respect to a metric of link lengths. The network administrator can configure the routing only by modifying this metric. In this thesis we consider the unsplittable shortest path routing variant, where each communication demand must be sent unsplit through the network. This requires that all shortest paths are uniquely determined. The major difficulties in planning such networks are that the routing can be controlled only indirectly via the routing metric and that all routing paths depend on the same routing metric. This leads to rather complicated and subtle interdependencies among the paths that comprise a valid routing. In contrast to most other routing schemes, the paths for different communication demands cannot be configured independent of each other. Part I of the thesis is dedicated to the relation between path sets and routing metrics and to the combinatorial properties of those path sets that comprise a valid unsplittable shortest path routing. Besides reviewing known approaches to find a compatible metric for a given path set (or to prove that none exists) and discussing some properties of valid path sets, we show that the problem of finding a compatible metric with integer lengths as small as possible and the problem of finding a smallest possible conflict in the given path set are both NP-hard to approximate within a constant factor. In Part II of the thesis we discuss the relation between unsplittable shortest path routing and several other routing schemes and we analyze the computational complexity of three basic unsplittable shortest path routing problems. We show that the lowest congestion that can be obtained with unsplittable shortest path routing may significantly exceed that achievable with other routing paradigms and we prove several non-approximability results for unsplittable shortest path routing problems that are stronger than those for the corresponding unsplittable flow problems. In addition, we derive various polynomial time approximation algorithms for general and special cases of these problems. In Part III of the thesis we finally develop an integer linear programming approach to solve these and more realistic unsplittable shortest path routing problems to optimality. We present alternative formulations for these problems, discuss their strength and computational complexity, and show how to derive strong valid inequalities. Eventually, we describe our implementation of this solution approach and report on the numerical results obtained for real-world problems that came up in the planning the German National Research and Education Networks G-WiN and X-WiN and for several benchmark instances.
    Beschreibung: Die Arbeit befasst sich mit der Kapazitäts- und Routenplanung für Kommunikationsnetze, die ein kürzeste-Wege Routingprotokoll verwenden. Diese Art von Protokollen ist im Internet weit verbreitet. Bei diesen Routingverfahren wird für jede Verbindung im Netz ein Längenwert festgelegt, diese Längen formen die sogenannte Routingmetrik. Die Routingwege der Kommunikationsbedarfe sind dann die jeweiligen kürzesten Wege bezüglich dieser Metrik. Bei der in der Arbeit untersuchten Variante dieser Routingprotokolle wird zusätzlich verlangt, dass es je Kommunikationsbedarf genau einen eindeutigen kürzesten Weg gibt. Die Schwierigkeit bei der Planung solcher Netze besteht darin, dass sich die Routingwege einerseits nur indirekt über die Routingmetrik beeinflussen lassen, andererseits aber alle Routingwege von der gleichen Metrik abhängen. Dadurch können die Wege verschiedener Kommunikationsanforderungen nicht wie bei anderen Routingverfahren unabhängig voneinander gewählt werden. Im erstem Teil der Arbeit werden der Zusammenhang zwischen gegebenen Wegesystemen und kompatiblen Routingmetriken sowie die Beziehungen der Wege eines zulässigen eindeutige-kürzeste-Wege-Routings untereinander untersucht. Dabei wird unter Anderem gezeigt, dass es NP-schwer ist, eine kompatible Metrik mit kleinstmöglichen Routinglängen zu einem gegebenen Wegesystem zu finden. Es wird auch bewiesen, dass das Finden eines kleinstmöglichen Konfliktes in einem gegebenen Wegesystem, zu dem keine kompatible Metrik existiert, NP-schwer ist. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Approximierbarkeit von drei grundlegenden Netz- und Routenplanungsproblemen mit eindeutige-kürzeste-Wege-Routing untersucht. Für diese Probleme werden stärkere Nichtapproximierbarkeitsresultate als für die entsprechenden Einwege-Routing Probleme bewiesen und es werden verschiedene polynomiale Approximationsverfahren für allgemeine und Spezialfälle entworfen. Ausserdem wird die Beziehung zwischen eindeutige-kürzeste-Wege-Routing und anderen Routingverfahren diskutiert. Im dritten und letzten Teil der Arbeit wird ein (gemischt-) ganzzahliger Lösungsansatz für Planungsprobleme mit eindeutige-kürzeste-Wege-Routing vorgestellt. Für die im zweiten Teil diskutierten grundlegenden Netz- und Routenplanungsprobleme werden verschiedene (gemischt-) ganzzahlige lineare Modelle vorgestellt und es wird deren Lösbarkeit und die Stärke ihrer LP Relaxierungen untersucht. Es wird auch gezeigt, wie sich starke gültig Ungleichungen aus den in diesen Modellen enthalten Substrukturen ableiten lassen. Schlielich werden am Ende der Arbeit die Software-Implementierung dieses Lösungsverfahrens für eine praxisrelevante Verallgemeinerung der Planungsprobleme sowie die damit erzielten numerischen Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2021-08-05
    Beschreibung: This thesis introduces the novel paradigm of constraint integer programming (CIP), which integrates constraint programming (CP) and mixed integer programming (MIP) modeling and solving techniques. It is supplemented by the software SCIP, which is a solver and framework for constraint integer programming that also features SAT solving techniques. SCIP is freely available in source code for academic and non-commercial purposes. Our constraint integer programming approach is a generalization of MIP that allows for the inclusion of arbitrary constraints, as long as they turn into linear constraints on the continuous variables after all integer variables have been fixed. The constraints, may they be linear or more complex, are treated by any combination of CP and MIP techniques: the propagation of the domains by constraint specific algorithms, the generation of a linear relaxation and its solving by LP methods, and the strengthening of the LP by cutting plane separation. The current version of SCIP comes with all of the necessary components to solve mixed integer programs. In the thesis, we cover most of these ingredients and present extensive computational results to compare different variants for the individual building blocks of a MIP solver. We focus on the algorithms and their impact on the overall performance of the solver. In addition to mixed integer programming, the thesis deals with chip design verification, which is an important topic of electronic design automation. Chip manufacturers have to make sure that the logic design of a circuit conforms to the specification of the chip. Otherwise, the chip would show an erroneous behavior that may cause failures in the device where it is employed. An important subproblem of chip design verification is the property checking problem, which is to verify whether a circuit satisfies a specified property. We show how this problem can be modeled as constraint integer program and provide a number of problem-specific algorithms that exploit the structure of the individual constraints and the circuit as a whole. Another set of extensive computational benchmarks compares our CIP approach to the current state-of-the-art SAT methodology and documents the success of our method.
    Beschreibung: Diese Arbeit stellt einen integrierten Ansatz aus Constraint Programming (CP) und Gemischt-Ganzzahliger Programmierung (Mixed Integer Programming, MIP) vor, den wir Constraint Integer Programming (CIP) nennen. Sowohl Modellierungs- als auch Lösungstechniken beider Felder fließen in den neuen integrierten Ansatz ein, um die unterschiedlichen Stärken der beiden Gebiete zu kombinieren. Als weiteren Beitrag stellen wir der wissenschaftlichen Gemeinschaft die Software SCIP zur Verfügung, die ein Framework für Constraint Integer Programming darstellt und zusätzlich Techniken des SAT-Lösens beinhaltet. SCIP ist im Source Code für akademische und nicht-kommerzielle Zwecke frei erhältlich. Unser Ansatz des Constraint Integer Programming ist eine Verallgemeinerung von MIP, die zusätzlich die Verwendung beliebiger Constraints erlaubt, solange sich diese durch lineare Bedingungen ausdrücken lassen falls alle ganzzahligen Variablen auf feste Werte eingestellt sind. Die Constraints werden von einer beliebigen Kombination aus CP- und MIP-Techniken behandelt. Dies beinhaltet insbesondere die Domain Propagation, die Relaxierung der Constraints durch lineare Ungleichungen, sowie die Verstärkung der Relaxierung durch dynamisch generierte Schnittebenen. Die derzeitige Version von SCIP enthält alle Komponenten, die für das effiziente Lösen von Gemischt-Ganzzahligen Programmen benötigt werden. Die vorliegende Arbeit liefert eine ausführliche Beschreibung dieser Komponenten und bewertet verschiedene Varianten in Hinblick auf ihren Einfluß auf das Gesamt-Lösungsverhalten anhand von aufwendigen praktischen Experimenten. Dabei wird besonders auf die algorithmischen Aspekte eingegangen. Der zweite Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Chip-Design-Verifikation, die ein wichtiges Thema innerhalb des Fachgebiets der Electronic Design Automation darstellt. Chip-Hersteller müssen sicherstellen, dass der logische Entwurf einer Schaltung der gegebenen Spezifikation entspricht. Andernfalls würde der Chip fehlerhaftes Verhalten aufweisen, dass zu Fehlfunktionen innerhalb des Gerätes führen kann, in dem der Chip verwendet wird. Ein wichtiges Teilproblem in diesem Feld ist das Eigenschafts-Verifikations-Problem, bei dem geprüft wird, ob der gegebene Schaltkreisentwurf eine gewünschte Eigenschaft aufweist. Wir zeigen, wie dieses Problem als Constraint Integer Program modelliert werden kann und geben eine Reihe von problemspezifischen Algorithmen an, die die Struktur der einzelnen Constraints und der Gesamtschaltung ausnutzen. Testrechnungen auf Industrie-Beispielen vergleichen unseren Ansatz mit den bisher verwendeten SAT-Techniken und belegen den Erfolg unserer Methode.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Publikationsdatum: 2016-06-09
    Beschreibung: In this paper, we investigate the interconversion processes of the major flame retardant -- 1,2,5,6,9,10-hexabromocyclododecane (HBCD) -- by the means of statistical thermodynamics based on classical force-fields. Three ideas will be presented. First, the application of classical hybrid Monte-Carlo simulations for quantum mechanical processes will be justified. Second, the problem of insufficient convergence properties of hybrid Monte-Carlo methods for the generation of low temperature canonical ensembles will be solved by an interpolation approach. Furthermore, it will be shown how free energy differences can be used for a rate matrix computation. The results of our numerical simulations will be compared to experimental results.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2022-03-14
    Beschreibung: In this paper we give an overview of the heuristics which are integrated into the open source branch-cut-and-price-framework SCIP. We briefly describe the fundamental ideas of different categories of heuristics and present some computational results which demonstrate the impact of heuristics on the overall solving process of SCIP.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Format: application/postscript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Publikationsdatum: 2019-01-29
    Beschreibung: Fast nonlinear programming methods following the all-at-once approach usually employ Newton's method for solving linearized Karush-Kuhn-Tucker (KKT) systems. In nonconvex problems, the Newton direction is only guaranteed to be a descent direction if the Hessian of the Lagrange function is positive definite on the nullspace of the active constraints, otherwise some modifications to Newton's method are necessary. This condition can be verified using the signs of the KKT's eigenvalues (inertia), which are usually available from direct solvers for the arising linear saddle point problems. Iterative solvers are mandatory for very large-scale problems, but in general do not provide the inertia. Here we present a preconditioner based on a multilevel incomplete $LBL^T$ factorization, from which an approximation of the inertia can be obtained. The suitability of the heuristics for application in optimization methods is verified on an interior point method applied to the CUTE and COPS test problems, on large-scale 3D PDE-constrained optimal control problems, as well as 3D PDE-constrained optimization in biomedical cancer hyperthermia treatment planning. The efficiency of the preconditioner is demonstrated on convex and nonconvex problems with $150^3$ state variables and $150^2$ control variables, both subject to bound constraints.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Beschreibung: This article describes the main concepts and techniques that have been developed during the last year at ZIB to solve dimensioning and routing optimization problems for IP networks. We discuss the problem of deciding if a given path set corresponds to an unsplittable shortest path routing, the fundamental properties of such path sets, and the computational complexity of some basic network planning problems for this routing type. Then we describe an integer-linear programming approach to solve such problems in practice. This approach has been used successfully in the planning of the German national education and research network for several years.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Publikationsdatum: 2016-06-09
    Beschreibung: In this review article we discuss different techniques to solve numerically the time-dependent Schrödinger equation on unbounded domains. We present in detail the most recent approaches and describe briefly alternative ideas pointing out the relations between these works. We conclude with several numerical examples from different application areas to compare the presented techniques. We mainly focus on the one-dimensional problem but also touch upon the situation in two space dimensions and the cubic nonlinear case.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Publikationsdatum: 2016-06-09
    Beschreibung: We discuss first order optimality conditions for state constrained optimal control problems. Our concern is the treatment of problems, where the solution of the state equation is not known to be continuous, as in the case of boundary control in three space dimensions or optimal control with parabolic partial differential equations. We show existence of measure valued Lagrangian multipliers, which have just enough additional regularity to be applicable to all possibly discontinuous solutions of the state equation.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Publikationsdatum: 2021-08-05
    Beschreibung: We address the property checking problem for SoC design verification at the register transfer level (RTL) by integrating techniques from integer programming, constraint programming, and SAT solving. Specialized domain propagation and preprocessing algorithms for individual RTL operations extend a general constraint integer programming framework. Conflict clauses are learned by analyzing infeasible LPs and deductions, and by employing reverse propagation. Experimental results show that our approach outperforms SAT techniques for proving the validity of properties on circuits containing arithmetics.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Publikationsdatum: 2016-06-09
    Beschreibung: An adjustment scheme for the relaxation parameter of interior point approaches to the numerical solution of pointwise state constrained elliptic optimal control problems is introduced. The method is based on error estimates of an associated finite element discretization of the relaxed problems and optimally selects the relaxation parameter in dependence on the mesh size of discretization. The finite element analysis for the relaxed problems is carried out and a numerical example is presented which confirms our analytical findings.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Beschreibung: In this thesis, we study multicommodity routing problems in networks, in which commodities have to be routed from source to destination nodes. Such problems model for instance the traffic flows in street networks, data flows in the Internet, or production flows in factories. In most of these applications, the quality of a flow depends on load dependent cost functions on the edges of the given network. The total cost of a flow is usually defined as the sum of the arc cost of the network. An optimal flow minimizes this cost. A main focus of this thesis is to investigate online multicommodity routing problems in networks, in which commodities have to be routed sequentially. Arcs are equipped with load dependent price functions defining routing costs, which have to be minimized. We discuss a greedy online algorithm that routes (fractionally) each commodity by minimizing a convex cost function that depends on the previously routed flow. We present a competitive analysis of this algorithm and prove upper bounds of (d+1)^(d+1) for polynomial price functions with nonnegative coefficients and maximum degree d. For networks with two nodes and parallel arcs, we show that this algorithm returns an optimal solution. Without restrictions on the price functions and network, no algorithm is competitive. We also investigate a variant in which the demands have to be routed unsplittably. In this case, it is NP-hard to compute the offline optimum. Furthermore, we study selfish routing problems (network games). In a network game, players route demand in a network with minimum cost. In this setting, we study the quality of Nash equilibria compared to the the system optimum (price of anarchy) in network games with nonatomic and atomic players and spittable flow. As a main result, we prove upper bounds on the price of anarchy for polynomial latency functions with nonnegative coefficients and maximum degree d, which improve upon the previous best ones.
    Beschreibung: Diese Arbeit befasst sich mit Mehrgüterflussproblemen, in denen Güter mit einer bestimmten Rate durch ein gegebenes Netzwerk geleitet werden müssen. Mithilfe von Mehrgüterflussproblemen können zum Beispiel Verkehrsflüsse in Strassenverkehrsnetzen oder im Internet modelliert werden. In diesen Anwendungen wird die Effizienz von Routenzuweisungen für Güter durch lastabhängige Kostenfunktionen auf den Kanten eines gegebenen Netzwerks definiert. Die Gesamtkosten eines Mehrgüterflüsses sind durch die Summe der Kosten auf den Kanten definiert. Ein optimaler Mehrgüterfluss minimiert diese Gesamtkosten. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit ist die Untersuchung sogenannter Online Algorithmen, die Routen für bekannte Güternachfragen berechnen, ohne vollständiges Wissen über zukünftige Güternachfragen zu haben. Es konnte ein Online Algorithmus gefunden werden, dessen Gesamtkosten für polynomielle Kostenfunktionen mit endlichem Grad nicht beliebig von denen einer optimalen Lösung abweichen. Für die Berechung einer optimalen Lösung müssen alle Güternachfragen a priori vorliegen. Dieses Gütekriterium gilt unabhängig von der gewählten Netzwerktopologie oder der Eingabesequenz von Gütern. Desweiteren befasst sich diese Arbeit mit der Effizienz egoistischer Routenwahl einzelner Nutzer verglichen zu einer optimalen Routenwahl. Egoistisches Verhalten von Nutzern kann mithilfe von nichtkooperativer Spieltheorie untersucht werden. Nutzer werden als strategisch agierende Spieler betrachtet, die ihren Profit maximieren. Als Standardwerkzeug zur Analyse solcher Spiele hat sich das Konzept des Nash Gleichgewichts bewährt. Das Nash Gleichweicht beschreibt eine stabile Strategieverteilung der Spieler, in der kein Spieler einen höheren Profit erzielen kann, wenn er einseitig seine Strategie ändert. Als Hauptergebnis dieser Arbeit konnte für polynomielle Kostenfunktionen mit endlichem Grad gezeigt werden, dass die Gesamtkosten eines Nash Gleichgewichts für sogennante atomare Spieler, die einen diskreten Anteil der gesamten Güternachfrage kontrollieren, nicht beliebig von den Gesamtkosten einer optimalen Lösung abweichen. In this thesis, we study multicommodity routing problems in networks, in which commodities have to be routed from source to destination nodes. Such problems model for instance the traffic flows in street networks, data flows in the Internet, or production flows in factories. In most of these applications, the quality of a flow depends on load dependent cost functions on the edges of the given network. The total cost of a flow is usually defined as the sum of the arc cost of the network. An optimal flow minimizes this cost. A main focus of this thesis is to investigate online multicommodity routing problems in networks, in which commodities have to be routed sequentially. Arcs are equipped with load dependent price functions defining routing costs, which have to be minimized. We discuss a greedy online algorithm that routes (fractionally) each commodity by minimizing a convex cost function that depends on the previously routed flow. We present a competitive analysis of this algorithm and prove upper bounds of (d+1)^(d+1) for polynomial price functions with nonnegative coefficients and maximum degree d. For networks with two nodes and parallel arcs, we show that this algorithm returns an optimal solution. Without restrictions on the price functions and network, no algorithm is competitive. We also investigate a variant in which the demands have to be routed unsplittably. In this case, it is NP-hard to compute the offline optimum. Furthermore, we study selfish routing problems (network games). In a network game, players route demand in a network with minimum cost. In this setting, we study the quality of Nash equilibria compared to the the system optimum (price of anarchy) in network games with nonatomic and atomic players and spittable flow. As a main result, we prove upper bounds on the price of anarchy for polynomial latency functions with nonnegative coefficients and maximum degree d, which improve upon the previous best ones.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Publikationsdatum: 2020-11-16
    Beschreibung: The timetable is the essence of the service offered by any provider of public transport'' (Jonathan Tyler, CASPT 2006). Indeed, the timetable has a major impact on both operating costs and on passenger comfort. Most European agglomerations and railways use periodic timetables in which operation repeats in regular intervals. In contrast, many North and South American municipalities use trip timetables in which the vehicle trips are scheduled individually subject to frequency constraints. We compare these two strategies with respect to vehicle operation costs. It turns out that for short time horizons, periodic timetabling can be suboptimal; for sufficiently long time horizons, however, periodic timetabling can always be done in an optimal way'.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Format: application/postscript
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Publikationsdatum: 2020-12-15
    Beschreibung: This thesis describes the algorithm IS-OPT that integrates scheduling of vehicles and duties in public bus transit. IS-OPT is the first algorithm which solves integrated vehicle and duty scheduling problems arising in medium sized carriers such that its solutions can be used in daily operations without further adaptions. This thesis is structured as follows: The first chapter highlights mathematical models of the planning process of public transit companies and examines their potential for integrating them with other planning steps. It also introduces descriptions of the vehicle and the duty scheduling problem. Chapter 2 motivates why it can be useful to integrate vehicle and duty scheduling, explains approaches of the literature, and gives an outline of our algorithm IS-OPT. The following chapters go into the details of the most important techniques and methods of IS-OPT: In Chapter 3 we describe how we use Lagrangean relaxation in a column generation framework. Next, in Chapter 4, we describe a variant of the proximal bundle method (PBM) that is used to approximate linear programs occurring in the solution process. We introduce here a new variant of the PBM which is able to utilize inexact function evaluation and the use of epsilon-subgradients. We also show the convergence of this method under certain assumptions. Chapter 5 treats the generation of duties for the duty scheduling problem. This problem is modeled as a resourceconstraint- shortest-path-problem with non-linear side constraints and nearly linear objective function. It is solved in a two-stage approach. At first we calculate lower bounds on the reduced costs of duties using certain nodes by a new inexact label-setting algorithm. Then we use these bounds to speed up a depth-first-search algorithm that finds feasible duties. In Chapter 6 we present the primal heuristic of IS-OPT that solves the integrated problem to integrality. We introduce a new branch-and-bound based heuristic which we call rapid branching. Rapid branching uses the proximal bundle method to compute lower bounds, it introduces a heuristic node selection scheme, and it utilizes a new branching rule that fixes sets of many variables at once. The common approach to solve the problems occurring in IS-OPT is to trade inexactness of the solutions for speed of the algorithms. This enables, as we show in Chapter 7, to solve large real world integrated problems by IS-OPT. The scheduled produced by IS-OPT save up to 5% of the vehicle and duty cost of existing schedules of regional and urban public transport companies.
    Beschreibung: Diese Arbeit beschreibt den Algorithmus IS-OPT, welcher der erste Algorithmus ist, der integrierte Umlauf- und Dienstplanungsprobleme für mittelgroße Verkehrsunternehmen löst und dabei alle betrieblichen Einzelheiten berücksichtigt. Seine Lösungen können daher direkt in den täglichen Betrieb übernommen werden. Im ersten Kapitel werden mathematische Modelle für verschiedenen Probleme aus dem Planungsprozess von Nahverkehrsunternehmen beschrieben. Es werden Ansätze zur Integration der einzelnen Probleme untersucht. In diesem Kapitel werden außerdem das Umlauf- und das Dienstplanungsproblem eingeführt. Kapitel 2 motiviert, warum Integration von Umlauf- und Dienstplanung hilfreich ist oder in welchen Fällen sie sogar unabdingbar ist; es gibt einen Überblick über die vorhanden Literatur zur integrierten Umlauf- und Dienstplanung und umreißt unseren Algorithmus IS-OPT. Die weiteren Kapitel behandeln die in IS-OPT verwendeten Methoden: In Kapitel 3 beschreiben wir, wie Spaltenerzeugung für lineare Programme mit Lagrange-Relaxierung und Subgradienten-Verfahren kombiniert werden kann. In Kapitel 4 wird unsere Variante der proximalen Bündelmethode beschrieben. Diese wird benutzt um näherungsweise primale und duale Lösungen von lineare Programmen zu berechnen. Unsere Variante ist angepasst, um auch mit ungenauer Funktionsauswertung und Epsilon-Subgradienten arbeiten zu können. Wir zeigen die Konvergenz dieser Variante unter bestimmten Annahmen. Kapitel 5 behandelt das Erzeugen von Diensten für das Dienstplanungsproblem. Dieses Problem ist als ein Kürzeste-Wege-Problem mit nichtlinearen Nebenbedingungen und fast linearer Zielfunktion modelliert. Wir lösen es, indem zuerst Schranken für die reduzierten Kosten von Diensten, die bestimmte Knoten benutzen, berechnet werden. Diese Schranken werden benutzt, um in einem Tiefensuchalgorithmus den Suchbaum klein zu halten. Im Kapitel 6 präsentieren wir die neu entwickelte Heuristik "Rapid Branching", die eine ganzzahlige Lösung des integrierten Problems berechnet. Rapid Branching kann als eine spezielle Branch-and-Bound-Heuristik gesehen werden, welche die Bündelmethode benutzt. In den Knoten des Suchbaums können mehrere Variablen auf einmal fixiert werden, die mit Hilfe einer Perturbationsheuristik ausgewählt werden. In Kapitel 7 schließlich zeigen wir, daß wir mit IS-OPT auch große Probleminstanzen aus der Praxis lösen können und dabei bis zu 5% der Fahrzeug- und Dienstkosten sparen können.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Publikationsdatum: 2020-12-14
    Beschreibung: This paper reviews George Dantzig's contribution to integer programming, especially his seminal work with Fulkerson and Johnson on the traveling salesman problem
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Publikationsdatum: 2020-11-13
    Beschreibung: Abstract The cost-efficient design of survivable optical telecommunication networks is the topic of this thesis. In cooperation with network operators, we have developed suitable concepts and mathematical optimization methods to solve this comprehensive planning task in practice. Optical technology is more and more employed in modern telecommunication networks. Digital information is thereby transmitted as short light pulses through glass fibers. Moreover, the optical medium allows for simultaneous transmissions on a single fiber by use of different wavelengths. Recent optical switches enable a direct forwarding of optical channels in the network nodes without the previously required signal retransformation to electronics. Their integration creates ongoing optical connections,which are called lightpaths. We study the problem of finding cost-efficient configurations of optical networks which meet specified communication requirements. A configuration comprises the determination of all lightpaths to establish as well as the detailed allocation of all required devices and systems. We use a flexible modeling framework for a realistic representation of the networks and their composition. For different network architectures, we formulate integer linear programs which model the design task in detail. Moreover, network survivability is an important issue due to the immense bandwidths offered by optical technology. Operators therefore request for designs which perpetuate protected connections and guarantee for a defined minimum throughput in case of malfunctions. In order to achieve an effective realization of scalable protection, we present a novel survivability concept tailored to optical networks and integrate several variants into the models. Our solution approach is based on a suitable model decomposition into two subtasks which separates two individually hard subproblems and enables this way to compute cost-efficient designs with approved quality guarantee. The first subtask consists of routing the connections with corresponding dimensioning of capacities and constitutes a common core task in the area of network planning. Sophisticated methods for such problems have already been developed and are deployed by appropriate integration. The second subtask is characteristic for optical networks and seeks for a conflict-free assignment of available wavelengths to the lightpaths using a minimum number of involved wavelength converters. For this coloring-like task, we derive particular models and study methods to estimate the number of unavoidable conversions. As constructive approach, we develop heuristics and an exact branch-and-price algorithm. Finally, we carry out an extensive computational study on realistic data, provided by our industrial partners. As twofold purpose, we demonstrate the potential of our approach for computing good solutions with quality guarantee, and we exemplify its flexibility for application to network design and analysis.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Publikationsdatum: 2019-01-29
    Beschreibung: Parabolic reaction-diffusion systems may develop sharp moving reaction fronts which pose a challenge even for adaptive finite element methods. We propose a method to transform the equation into an equivalent form that usually exhibits solutions which are easier to discretize, giving higher accuracy for a given number of degrees of freedom. The transformation is realized as an efficiently computable pointwise nonlinear scaling that is optimized for prototypical planar travelling wave solutions of the underlying reaction-diffusion equation. The gain in either performance or accuracy is demonstrated on different numerical examples.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Publikationsdatum: 2016-06-09
    Beschreibung: We propose and analyse an interior point path-following method in function space for state constrained optimal control. Our emphasis is on proving convergence in function space and on constructing a practical path-following algorithm. In particular, the introduction of a pointwise damping step leads to a very efficient method, as verified by numerical experiments.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: reportzib , doc-type:preprint
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Publikationsdatum: 2022-07-19
    Beschreibung: Multi-scale phenomena are abundant in many application fields. Representing and numerically simulating such processes is a challenging task since quite different scales have to be resolved, which often requires enormous amounts of storage and computational power. An important strategy in this context is adaptivity, i.e. local adjustment of the spatio-temporal resolution to the details to be resolved. A standard representation therefore are hierarchical, locally refined grids. A specific adaptive approach for solving partial differential equations, usually called AMR (Adaptive Mesh Refinement), was introduced in 1984. The basic idea is to combine the simplicity of structured grids and the advantages of local refinement. In this numerical scheme the computations are started on a set of coarse, potentially overlapping structured grids, that cover the computational domain. Local error criteria are applied to detect regions that require higher resolution. These are covered by subgrids with decreasing mesh spacing, which do not replace, but rather overlap the refined regions of the coarser patches. The equations are advanced on the finer subgrids and the refinement procedure recursively continues until all cells fulfill the considered error criteria, giving rise to a hierarchy of nested levels of refinement. In 1989 a variant of this scheme, called Structured Adaptive Mesh Refinement (SAMR), which reduces some of the complexity of the original approach, was proposed. While the separate subgrids in the AMR scheme could be rotated against each other, in SAMR they are aligned with the major axes of the coordinate system, which for example simplifies the computation of fluxes of (conserved) quantities through the cell faces. SAMR has become more and more popular in the last decade, and nowadays it is applied in many domains like hydrodynamics, meteorology and in particular in cosmology and relativistic astrophysics. Due to this growing popularity, an increasing number of scientists is in need of appropriate interactive visualization techniques to interpret and analyze AMR simulation data. Tools for both, 2D analysis to quantitatively convey the information within single slices and 3D representations to apprehend the overall structure are required. In this thesis we develop direct and indirect volume visualization algorithms for scalar fields that are defined on structured Adaptive Mesh Refinement (SAMR) grids. In particular algorithms for planar slicing and the display of height fields, C0-continuous isosurface extraction, software-, and hardware-based direct volume rendering and temporal interpolation for cell-, and vertex-centered data on unrestricted SAMR grids are proposed. Additionally we investigate the applicability of SAMR data structures for accelerated software-, and hardware-based volume rendering of large 3D scalar data.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Publikationsdatum: 2020-08-05
    Beschreibung: This thesis deals with a Dial-a-Ride problem on trees and considers both offline and online versions of this problem. We study the behavior of certain algorithms on random instances, i.e. we do probabilistic analysis. The focus is on results describing the typical behavior of the algorithms, i.e. results holding with (asymptotically) high probability. For the offline version, we present a simplified proof of a result of Coja-Oghlan, Krumke und Nierhoff. The results states that some heuristic using a minimum spanning tree to approximate a Steiner tree gives optimal results with high probability. This explains why this heuristic produces optimal solutions quite often. In the second part, probabilistic online versions of the problem are introduced. We study the online strategies REPLAN and IGNORE. Regarding the IGNORE strategy we can show that it works almost optimal under high load with high probability.
    Schlagwort(e): ddc:510
    Sprache: Englisch
    Materialart: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 168-173 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die basenkatalysierte Kondensation von Benzil mit Guanidin oder n-Butyl-guanidin führt nebeneinander zu 55-Diphenyl-glykocyamidin (Ic) und 7.8-Diphenyl-glykoluril-2.5-diimid (IIc) bzw. 3-(IIIc), sowie N2-[n-Butyl]-5.5-diphenyl-glykocyamidin (IVc) und 7.8-Diphenyl-glykoluril-2.5-bis-n-butylimid (Vb). Wie schon bei der früher untersuchten Kondensation mit Benzylguanidin, begünstigt Temperaturerhöhung die Bildung der Glykocyamidine, Temperaturerniedrigung die der Glykoluril-diimide, Erhöhung des pH im Medium die Bildung der N2-substituierten Glykocyamidine (bzw. mit Guanidin die des N-unsubstituierten Glykocyamidins), Erniedringung des pH die der 3-substituierten Glykocyamidine und Glykoluril-diimide.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 253-259 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Nach der Reissert'schen Methode wurden 4-, 5-, 6- und 7-Methoxy-oxindol synthetisiert und im UV-Spektrum verglichen. Drei dieser Oxindole wurden mit Propionaldehyd zu den 3-Propylidenverbindungen kondensiert, die durch katalytische Hydrierung in die 3-Propylderivate verwandelt wurden. Die Anlagerung von Butylmercaptan oder Thiophenol an die exocyclische Doppelbindung führt zu 31-Thioäthern. Das 4- und 6-Methoxy-oxindol wurde nach SUGASAWA u. a. zum entsprechenden Indolin reduziert. N-Acetyl-6-methoxy-indolin zeigt ein den Amanitinen sehr ähnliches UV-Spektrum.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 279-283 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus NaPHC6H5 und 1.2-Dichlor-äthan entsteht Äthylen- 1.2-bis-monophenyl-phosphin (I). Es wird durch Phenyllithium zu C6H5(Li)P -CH2·CH2-P(Li)C6H5 (V) metalliert, das mit ClCH2.CH2Cl bzw. CH3J das 1.4-Diphenyl- 1.4-diphospha-cyclohexan (VI) bzw. Äthylen- 1.2-bis-methyl-phenylphosphin (III) bildet. III ist auch aus Äthylen- 1.2-bis-[hydrogen-methyl- phenylphosphoniumjodid] und Natriummethylat zugänglich. VI gibt mit Schwefel ein Bis-P-Sulfid, das in einer cis- und trans-Form existiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 288-304 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Äthylester von Fluoro-mono- und -diphosphorsäuren erweisen sich als starke Alkylierungsmittel. So werden Carbonsäuren in ihre Äthylester, Chlor- und Jodwasserstoff in die Äthylhalogenide übergeführt. Nach Entfernen der Alkylierungsprodukte können die den eingesetzten Estern zugrunde liegenden Fluorophosphorsäuren papierchromatographisch und durch Derivate in den Reaktionsrückständen nachgewiesen werden, besonders die noch nicht beschriebene symm. Difluoro-diphosphorsäuren. - Weiterhin werden geeignete organische und anorganische Salze durch Fluorophosphorsäureester alkyliert, wobei neben den Alkylierungsprodukten die entsprechenden Salze der eingesetzten Fluoro-phosphorsäure, u. a. die ebenfalls noch nicht beschriebenen symm. Difluoro-diphosphate, in z. T. guten Ausbeuten und großer Reinheit entstehen. - Das Difluoro-diphosphation P2O5F22⊖ ist in neutraler wäßriger Lösung relativ stabil.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 342-348 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Strukturen und Bildungsweisen der über 1-Halogen-2-Metall-cyclcohexen entstehenden Kohlenwasserstoffe C18H24 und C24H34 werden diskutiert. Herkunft und Konstitution zeigen auf, daß sich intermediär auftretendes Cyclohexin zum Octahydrobiphenylen III dimerisiert, das in Diels-Alder-Reaktionen Cyclohexin zu V und II zu IV addiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 143-151 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch eine röntgenographische Strukturuntersuchung wird bewiesen, daß dem Samandaridin, einem Nebenalkaloid aus dem Gift des Feuer-und Alpensalamanders, die Konstitution und Konfiguration IIa zukommt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 152-156 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Methanolyse des 5-Hydroxy-3-acetoxy-B-norcholestan-säure-(6)-lactons (VII) führt in normaler Reaktion zu X und nicht zu einem Umlagerungsprodukt, entsprechend III (OH statt OAc), wie von DAUBEN und Mitarbb.1,2) angegeben. Ähnlich liefert Hydrolyse bzw. Äthanolyse die entsprechenden B-Norcholestan- Derivate VIII bzw. VI.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 157-159 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Raman- und IR-Spektren primärer und sekundärer Propyl-und Butyl-natrium-thiosulfate werden aufgenommen und ihre Frequenzen zugeordnet. Die unterschiedliche chemische Stabilität dieser Stoffe steht in keinem direkten Zusammenhang mit ihren Schwingungsspektren.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 329-341 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 12-Dibrom-cyclohexen sowie 1-Fluor-2-brom-cyclohexen und 1-Fluor-cyclohexen, deren Synthesen beschrieben werden, führte man auf metallorganischer Basis in 2-metalliertes 1-Halogen-cyclohexen über, das sich als zu kurzlebiges Gebilde in allen Fällen dem Nachweis entzog. Das sofort entstehende Cyclohexin erwies sich als sehr additionsbereit, wie die Folgeprodukte bei Einwirkung von Butyllithium einerseits und von Diphenyl-isobenzofuran andererseits aufzeigten. Der Chemismus der Abwandlung des Diels-Alder-Adduktes VII zu VIII und IX unter den herrschenden Versuchsbedingungen wird geklärt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 363-373 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus 2-Isothioureido-tetronsäure (V) entsteht durch alkalische Hydrolyse 2-Mercapto-tetronsäure (VI), die sich unter intermolekularer Schwefelwasserstoff-abspaltung leicht zu 22′-Bis-tetronsäure-sulfid (VII) umsetzt. Aus den Alkalisalzen der 2-Mercapto-tetronsäure (VI) lassen sich stabile Acyl- und Alkyl-derivate darstellen. Die Oxydation von VI führt zum 22′-Bis-tetronsäure-disulfid (IXa). Die IR-Spektren stabiler 2-Mercapto-tetraonsäure-Derivate deuten -übereinstimmend mit dem chemischen Verhalten  -  auf die Enolform dieser Verbindungen hin.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 385-387 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Eine brauchbare Synthese der 1.3.6.2′.3′.4′.6′-Heptaacetyl-α-D-cellobiose mit freiem 2-OH wird beschrieben. Die Struktur wird durch Mesylierung gesichert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 411-419 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Synthese von 2-Chlor-bzw. 2-Brom-2-desoxy-D-arabinose und -ribose aus Diacetyl-D-arabinal über die Halogenadditionsprodukte wird beschrieben. Ausgehend von diesen Verbindungen wird eine neue praktische Darstellungsweise der 2-Desoxy-D-ribose ausgearbeitet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 432-437 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Halogen-acyl-aldosen ergeben bei der Reaktion mit Bis-[benzoxazolthionyl]-quecksilber in Dimethylformamid N-[Acyl-glykosyl]-benzoxazolthione, mit Benzoxazolthion-natrium in Äthanol S-[Acyl-glykosyl]-benzoxazolthione. Durch Entacylieren erhält man freie N-bzw. S-Glykosyl-benzoxazolthione. Die Struktur der Verbindungen geht aus den UV-Absorptionssspektren hervor.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 462-464 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zinntetraphenyl reagiert zwischen 190° und 210° mit mehr als zwei Äquivv. Schwefel unter Bildung von Diphenylsulfid und polymeren Phenylzinnsulfiden, die umso weniger Phenylgruppen am Zinn enthalten, je mehr Schwefel eingesetzt wird. Oberhalb von 220° entsteht quantitativ Zinnsulfid.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 486-493 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Unter Verbesserung eines bisher nicht beachteten Verfahrens von F. SACHS, für dessen Verlauf ein Reaktionsmechanismus vorgeschlagen wird, werden 16 Amidine, darunter 7 noch nicht bekannte, dargestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 509-516 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die durch Benzophenon primär dehydrierend photosensibilisiterte Autoxydation von sek. Alkoholen führt durch R-H-substituierende Addition von O2 glatt zu den bisher unbekannten α-verzweigten [α-Hydroxy-alkyl]-hydroperoxyden 2). Die Reaktion wurde auf die Darstellung von Ätherhydroperoxyden ausgedehnt. - Der Bäckströmsche Reaktionsmechanismus wird unter Berücksichtigung der bisher übersehenen Reaktionen modifiziert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 442-447 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 1.4.5-Trimethyl-napthalin wird durch Natrium in flüssigem Ammoniak zu einen Gemisch von 1.4.5-Trimethyl-Δ6- und -Δ7-dihydronaphthalin reduziert. Die reduzierende Methylierung, d. h. die Umsetzung seiner Natriumverbindung mit Methylbromid, läßt nur ein Methyl unter Bildung von 1.4.5.8-Tetramethyl-Δ2-dihydronaphthalin in das Molekül eintreten. 1.4.5.8-Tetramethyl-naphthalin wird auf die gleiche Weise nur zu einem Gemisch ungefähr gleicher Teile von Δ1- und Δ2- Dihydroisomerem und ebensoviel von einem leicht veränderlichen Kohlenwasserstoff, vielleicht 1.4.5.8-Tetramethyl-isotetralin, reduziert; Methyl tritt nicht in das Molekül ein.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 494-497 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Wie aus methylenaktiven Pyridiniumsalzen kann man auch aus vergleichbaren aliphatischen und ar-aliphatischen Nitroverbindungen Nitrone und cyanierte Anile gewinnen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 526-533 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Addition von Alkyl-, und Acylsenfölen an β-Iminoketone bzw. β-Iminonitrile führte zu α-Acyl- (bzw. Cyan)-β-amino-thiocrotonamiden, die durch Dehydrierung zu 5-Amino-4-acyl(bzw. cyan)-isothiazolen cyclisiert wurden. - Aus einigen der genannten Thiocrotonamide ließen sich durch intramolekulare Kondensation auch 4-Mercapto-5-acyl-pyrimidine in guter Ausbeute darstellen.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 556-569 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Leitfähigkeitstitrationen wird gezeigt, daß das Decavanadation, V10O286⊖, Komplexe mit Kationen bildet. Die Komplexbeständigkeit hängt dabei wesentlich vom Ionenradius des Kations ab. Es wird angenommen, daß das Decavanadation etwa kugelförmigen Bau hat und einen Hohlraum besitzt, in den ein hydratisiertes Kation unter Bildung eines Einschlußkomplexes eindringen kann. Durch die Feldwirkung des Hydratwassers an Kation acid. Dadurch wird das Decavanadation zur Bildung höherbasischer Salze befähigt.  - Für die Decavanadinsäure wird ein Strukturmodell vorgeschlagen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 765-770 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Diazotiertes 2-Amino-diphenylmethan und dessen 4′-Methyl-, 4′-Methoxy- und 4′-Chlor-Abkömmlinge werden in wäßriger Schwefelsäure thermische mit und ohne Kupfer zersetzt sowie photolysiert. Die mageren Ausbeuten an Fluoren und Abkömmlingen weisen nicht auf einen starken Substituenteneinfluß bei der Cyclisierung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 798-801 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: β-Chinolinaldehyd wird durch Diazomethan in 3-Acetonyl-chinolin umgewandelt.  -  Bei der Einwirkung von Diazomethan auf 6-Methyl-pyridin-aldehyd-(2)] entsteht in Gegenwart von Methanol [6-Methyl-pyridyl-(2)-äthylenoxyd. In Abwesenheit von Methanol dagegen bildet sich ausschließlich 6-Methyl-;2-acetyl-pyridin. setzt man 2 Mol 6-Methyl-pyridin-aldehyd-(2) mit nur 1 Mol Diazomethan um, so entsteht 1.3-Bis-[6-methyl-pyridyl-(2)]-propanol-(3)-on-(1).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963) 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1221-1228 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei der Umsetzung von Alkinolen mit Ketonen in flüssigem Ammoniak oder Dioxan werden Alkindiole, bei der oxydativen Kupplung von Alkinolen mit Kupfer(I)-chlorid und Sauerstoff werden Butadiin- bzw. Hexadiindiole erhalten, deren monovalente Reduktion zu Kumulenen führt.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1259-1264 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 2-Methyl-dicyclopropylcarbinol (I) reagiert mit Bromwasserstoffsäure praktisch ausschließlich zum 4-Brom-1-cyclopropyl-penten-(1) (II). Mit feuchtem Silberoxid wird quantitativ der Cyclopropanring zurückgebildet. Die Methanolyse von 1-Cyclopropyl-buten-(1)-ol-(4)-p-toluolsulfonat ergab zu 93% Dicyclopropylcarbinyl-methyläther.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1281-1284 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus N.N′-Thionyl-bzw. N.N′-Carbonyl-di-imidazol, Carbonsäuren und tert.-Butylhydroperoxyd wurden Percarbonsäure-tert.-butylester in 50-80% Ausbeute dargestellt. Dies ist die erste Synthese von Perestern, welche die Stufe der Carbonsäure-halogenide umgeht.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1293-1297 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Darstellung der Reihe der Organoazidosilane RxSi(N3)4-x(R = CH3, C6H5; x = 3, 2, 1) gelang auf zwei Wegen: 1. Umsetzung der entsprechenden Methylchlorsilane mit Natriumazid in geschmolzenen Salzen als Lösungsmittel; 2. Umsetzung von solchermaßen dargestelltem Trimethylazidosilan mit Organochlorsilanen in Gegenwart von Aluminiumchlorid als Katalysator (Substituentenaustausch). Weiterhin konnten erstmals gemischt halogen-pseudohalogen-substituierte Organosilane, CH3SiCl2N3, CH3SiCl(N3)2 und (CH3)2SiClN3 (?) erhalten werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1285-1288 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch die stereospezifische Reaktion der Glucose-6-phosphat-isomerase werden die zwei möglichen Fructosen-[1-T] dargestellt. Die damit unter verschiedenen Bedingungen durchgeführten Osazondarstellungen zeigen: Die Spaltung der C—H-Bindung ist reaktionsgeschwindigkeitsbestimmend, die beiden Wasserstoffe an C-1 der Fructose sind bei der Osazonbildung nicht gleichwertig. Daraus lassen sich Folgerungen für den Ablauf der Reaktion ziehen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1308-1315 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: P(NMe2)3 reagiert mit Sauerstoff, Schwefel, Phenylazid und Schwefelkohlenstoff zu den Verbindungen (Me2N)3PO, (Me2N)3PS, (Me2N)3PNPh, Me2NP(SC(S)NMe2)2 und P(SC(S)NMe2)3. Die ME2N-Liganden von P(NMe2)3 werden mittels ÄtOH, MeCO2H und PhNH2 substituiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Das üblicherweise monoklin nach P21/c kristallisierende V(C6H6)2 wurde durch Umkristallisieren in organischen Medien unterhalb + 18° in einer kubischen Modifikation mit der auch bei Cr(C6H6)2 auftretenden Raumgruppe Pa3 erhalten. Kristallographische Daten des kubischen und des monoklinen V(C6H6)2 werden gegeben und denen der isomorphen Verbindungen Cr(C6H6)2 und Fe(C5H5)2 gegenübergestellt.  - Spektroskopische Untersuchungen zeigen, daß nicht nur im monoklinen, sondern im Gegensatz zu Cr(C6H6)2 auch im neuen kubischen V(C6H6)2 die D6h-Symmetrie der Benzolliganden erhalten bleibt. Angesichts der identischen Raumgruppe beider Aromatenkomplexe des Cr0 und V0 kann daher ein Gittereffekt nicht Ursache der Verformung der C6H6-Liganden im Cr(C6H6)2 zur C3v-Symmetrie sein.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1428-1435 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aktive Methylenverbindungen kondensieren in Gegenwart von Triäthylamin leicht mit 4-Äthoxymethylen-2-phenyl-oxazolon-(5) (I, R = C2H5O). Besitzen erstere eine zum Methylenkohlenstoff benachbarte, hinreichend nucleophile CO-Gruppe, so entstehen unter Ringisomerisierung 3-Benzoylamino-α-pyrone, z. B. XII. Fehlt eine solche, so bilden sich die entsprechenden aliphatisch substituierten Alkyliden-2-phenyl- oxazolone-(5).  -  Oxazolon-Struktur besitzen auch die Kondensationsprodukte von I (R = C2H5O) mit Enaminen des Typs IX (Formeln X und XI), und mit dem Phosphoran XV (Formel XVI).  -  4-[o-Hydroxy-aryliden]-oxazolone-(5) isomerisieren, wie Beispiel XIII zeigt, unter der Einwirkung tertiärer Basen zu 3-Acylamino-cumarinen XIV.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1454-1464 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus Trimethylthionophosphat und Antimon(V)-chlorid entsteht über ein 1 : 1-Addukt quantitative Tetramethylthiophosphatacidium-hexachloroantimonat, das auch durch Methylierung des Trimethylesters mit Oxoniumsalzen erhalten werden kann. Die Eigenschaften der neuartigen Phosphonium- Verbindung sowie weitere Versuche über die Einwirkung von Alkylierungsmitteln auf tertiäre Thionophosphate werden beschrieben.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963) 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1485-1494 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Untersuchung von ca. 30 Arten der Gattung Anthemis L. ergibt, daß im Hinblick auf die Inhaltsstoffe verschiedene Gruppen vorliegen In einigen Arten sind nur bereits bekannte, für den Tribus Anthemideae typische Inhaltsstoffe zu finden, während etwa die Hälfte der untersuchten Arten verschiedene Methyl-mercapto-Polyinester enthalten. Die Strukturen wurden vor allem durch ihre spektralen Daten geklärt. Die enge biogenetische Beziehung der Schwefelverbindungen zum weitverbreiteten Dehydromatricariaester wird aufgezeigt. Ein isoliertes Benzoesäureesterderivat steht offensichtlich in enger Beziehung zu den Polyinestern.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1520-1528 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Eine neue Synthese der Homoisovanillinsäure, die vom Isovanillin ausgeht, benötigt nur 2 Stufen und ergibt eine über 80-Proz. Ausbeute. Von hier aus kommt man nach den in der Isochinolin-Chemie üblichen Methoden leicht in die Klasse der 6-Methoxy-isochinoline.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1551-1560 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Oxydation der Anlagerungsverbindungen aus Carbophenoxysenföl und einigen anderen Senfölen an β-Amino-crotonester führe zu Isohizolen vom Typus der Anthranilsäure. Insbesondere erwies sich das 3-Methyl-4-carbäthoxy-5-[carbophenoxy-amino]-isohiazol als eine vielseitig abwandelbare Verbindung, die u. a. zur Synthese von Bicyclen verwendet wurde.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1395-1405 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch chromatographische Trennung an phosphorylierter Cellulose wurden Biopterin und 7-Biopterin erstmals in reiner Form erhalten. Im Gegensatz zum Biopterin ist 7-Biopterin im Wachstumstest bei Crithidia fasciculata inaktiv. Die Ausbeute ist bei der Biopterinsynthese stark von den Reaktionsbedingungen abhängig und liefert unter optimalen Bedingungen 7% Biopterin und 26% 7-Biopterin, bezogen auf eingesetztes 2.4.5-Triamino-6-hydroxy-pyrimidin. Die Radiosynthese der beiden pterine, ausgehend von K14CN, wird beschrieben. Ferner werden die Eigenschaften des 2-Amino-4-hydroxy-6-bzw. 7-[L-erythro-1.2.3-trihydroxy-propyl]-pteridins mitgeteilt.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1535-1543 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die aus Ketenen und Triphenylphosphin-isopropyliden erhaltenen Betaine III und IX zerfielen beim Erhitzen zu Triphenylphosphinoxyd und den zu erwartenden Allenen. Die thermischen Zersetzungen analog präparierter Phosphoniumbetaine X und XI hingegen verliefen unübersichtlich. Unstimmigkeiten früherer Literaturangaben werden berichtigt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963) 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 38-47 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Herstellung von 2-Amono-äthylthioschwefelsäure (III) aus Chloräthylamin-hydrochlorid und Natriumthiosulfat wird verbessert. Eine Reihe von III-Derivaten wurde durch Acylierung und Alkylierung gewonnen. Durch Behandlung mit Natriumsulfid gehen diese über Trisulfide in Disulfide über. Einige Disulfide wurden durch elektrolytische Reduktion in die Mercaptane übergeführt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von 2-Mercaptoäthyl-harnstoff. Enthalten die Acylierungsmittel aromatisch gebundene Nitrogruppen, so lassen sich die Kondensationsprodukte zu den entsprechenden aromatischen Aminen reduzieren. 2-Amino-äthylthioschwefelsäure und ihre Derivate setzen sich mit Formaldehyd zu Thiazolidinen um.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 93-113 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Ein neues Darstellungsverfahren für 2-Aryl-Δ1- payrroline bzw. 2-Aryl-Δ1-piperideine durch Umsetzung von γ- bzw. δ-Aminosäuren mit aliphatischen Phenol- oder Thiophenol-äthern oder mit Phenolen in Polyphosphorsäure wird beschrieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 88-92 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Siebengliedrige Thia-lactame bilden sich bei der Umsetzung von α.β-ungesättigten Carbonsäureestern mit β-Amino-mercaptanen unter milden Reaktionsbedingungen. Diese Reaktion wird stark durch Basen katalysiert. - β-Mercaptocarbonsäureester lassen sich mit Äthylenimin ebenfalls zu Thia-lactamen umsetzen.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 130-135 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es werden Kondensationen von 2-Aminomethyl-benzimidazol mit 1.3-Dicarbonylverbindungen und mit α.β-ungesättigten Ketonen beschrieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 174-178 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei der Einwirkung von Arylsulfenylchoriden auf heterocyclische Methylenbasen entstehen, je nach den Eigenschaften des betreffenden Heterocyclus Mono-bzw. Bis-ω -arylmercapto-methylenderivate oder beide zusammen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 204-212 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Synthese monoaktivierter Diester der Glutaminsäure wird beschrieben; diese erwiesen sich als günstige Ausgangsstoffe für den selektiven Aufbau von α- und γ-Peptiden dieser Aminodicarbonsäure. Die aktivierten Verbindungen entstehen durch Veresterung der freien Carboxylgruppe N-geschützter Glutaminsäuremonoalkyl- bzw. -monobenzylester mit Chloracetonitril, Nitrophenol, Thiophenol und anderen Phenolderivaten. - Zur Gewinnung der sterisch reinen Cbo-Monobenzylester wird ein einfaches Verfahren beschrieben, welches auf der quantitativen Trennung des bei der Alkoholyse von Cbo-Glutaminsäureanhydrid entstehenden α-γ-Estergemisches beruht.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 247-248 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 260-265 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus verschiedenen Phenylhydrazonen von Acetonyl- und Acetaldehyd-thioäthern wurden durch Umlagerung mit äthanolischem Chlorwasserstoff mehrere Indolyl-(3)-thioäther hergestellt. Durch hydrogenolytische Entschwefelung der vom Mercaptoacetaldehyd abgeleiteten Indolyl-(3)-thioäther mit Raney-Nickel erhält man daraus im Pyrrolkern unsubstituierte Indole, die sonst nur aus den α -Carbonsäuren durch Decarboxylierung zugänglich sind.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 284-287 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei Methylierungen in Dimethylformamid ist es vielfach von Vorteil, Dimethylsulfat an stelle von Methyljodid zu verwenden. Substanzen, die in Dimethylformamid zu wenig löslich sind, methyliert man in Dimethylsulfoxyd bzw. in Dimethylformamid/Dimethylsulfoxyd-Gemischen. Auf diese Art wurde Mesoinosit-hexamethyläther kristallisiert (Schmp. 18°) erhalten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 320-328 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: In 3α-Oxido-3-benzyl-chromanonen-(4) wird der Epoxydring mit Pd(OH)2)/BaSO4- Katalysator selektiv hydriert zu 3-Hydroxy-3-benzyl-chromanonen-(4), während die Carbonylgruppe mit NaBH4 selektiv zu 4-Hydroxy- 3α-oxido-3-benzyl-chromanen reduziert wird. Die weitere Reduktion der Produkte mit LiAlH4 ergibt 34-Dihydroxy-3-benzyl-chromane.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 349-356 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Brommethyl-dimethyl-silyl-Gruppe reagiert in Gegenwart stöchiometrischer Mengen tert. Amine mit Alkoholen und Mercaptanen zu β-Sila-äthyl-äthern bzw. -thioäthern. In Modellreaktionen wurde die Übertragung dieses Reaktions-prinzips zur Synthese von ringförmigen Derivaten untersucht und gleichzeitig die Anwendbarkeit für die schon auf anderem Wege dargestellten SiN-Hetero-cyclen geprüft.  -  So entstanden durch Umsetzung von Brommethyl-dimethyl-silanen mit 12-Diolen, Mercaptoäthanol, Äthanolaminen und 1 2-Diaminen 6 gliedrige Heterocyclen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 374-374 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: HgBr2 ergibt in indifferenten Lösungsmitteln mit Acetohalogenzuckern reaktionsfähige Komplexverbindungen1). Bei Verwendung von Tetrahydrofuran als Lösungsmittel tritt schon bei Raumtemperatur, auch ohne Zusatz einer Hydroxylverbindung ROH, eine Reaktion ein: Es läßt sich, wenn auch zunächst nur in einer Ausbeute von etwa 25%, das Tetraacetyl-[4-brom-n-butyl]-β-D-glucoside, Br-[CH2]4-O-C6H7O5(CH3.CO)4, isolieren. Demnach lagert sich im Endeffekt die Acetobromglucose unter Aufspaltung des Furanringes an -[CH2]4-O-an. Sicher geht die Reaktion über eine Reihe von Zwischenstufen, auf deren Diskussion aber vorerst verzichtet wird.Im Anschluß an diesen Befund soll untersucht werden, ob auch andere, Katalysatoren als HgBr2 und ob auch andere sauerstoffhaltige Ringe, auch der Kohlenhydrate selbst, analoge Reaktionen mit Acetohalogenosen ermöglichen.Dem Verband der CHEMISCHEN INDUSTRIE, FONDS DER CHEMIE, sind wir für Unterstützung dieser Arbeit zu Dank verpflichtet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 388-398 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Sulfoxyde und Thioäther fangen die bei der Photolyse und Thermolyse von Sulfonylaziden entstehenden Arylsulfonylimene unter Bildung von N-Sulfonyl-sulfoximinen bzw. N-Sulfonyl-sulfiminen ab. Bei der Photolyse von p-Toluolsulfazid in Methanol entsteht neben anderen Produkten N-[p-Toluolsulfonyl]-O-methyl-hydroxylamin (I). Benzazid, in Dimethylsulfoxyd mit UV-Licht bestrahlt, liefert als Hauptprodukt N-Benzoyl-dimethylsulfoximin (III). Bei allen untersuchten Beispielen stabilisieren nucleophile Molekeln aus dem Solvatbereich die Primärfragmente mit Elektronensextett unter Bildung der oben angegebenen Reaktionsprodukte.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 420-425 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus den Haloformen entstehen in flüssigem Ammoniak mit Amiden über Haloformcarbanionen die Dihalocarbene und daraus mit Ammoniak Ammoniumcyanid. Chloroform- und Bromoformcarbanionen lassen sich leicht in zumeist hoher Ausbeute durch die präparativ interessanten Kondensations-reaktionen mit Carbonylverbindungen oder Michael-artig mit α.β-ungesättigten Carbonsäurederivaten abfangen. Demgegenüber ist die Stabilität fluorierter Haloformcarbanionen offenbar so gering, daß diese Abfangreaktion nicht mehr präparativ gelingt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 448-452 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 1-Chlor-2.4-dinitro-benzol läßt sich mit Natriumborydrid zu 1-Chlor-2.4-dinitro-cyclohexen-(6) reduzieren. Analog reagieren andere 1-subst. 2.4-Dinitro-benzolderivate. Aus Pikrinsäure wurde 1.3.5-Trinitro-pentan erhalten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 470-477 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Mit Hilfe von Fluoreszenzspektren ausgeführte Untersuchungen über den Einfluß von Substituenten an Siloxen lassen den Schluß zu, daß der für die Farbe wesentliche Teil der Si6-Ring ist, in dem über d-Bahnen ein zusätzliches Elektronensystem aufgebaut wird. Die dazu notwendigen Elektronen stammen aus den Substitutenten und aus den die Ringe verknüpfenden Sauerstoffatomen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 465-469 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei der Umsetzung von Triphenylphosphin-carbomethoxymethylen (I) mit α-Bromketonen entstehen in guten Ausbeuten β-Acyl-acrylsäure-methylester (VII) neben Triphenylphosphin und Triphenyl-carbomethoxymethyl -phosphoniumbromid (IV). Die Reaktion verläuft über ein Phosphoniumsalz VI, das durch Einwirkung eines Mol. I als Base dem Hofmannschen Abbau unterliegt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 498-508 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die durch Benzoophenon photosensibilisierte Cycloaddition von Dimethyl-maleinsäureanhydrid an Thiophen und sieben Olefine verschiedener Typen führt glatt zu Cyclobutanderivaten. Das Trichloräthylen- Dimethylmaleinsäureanhydrid-Addukt geht durch HCl-Abspaltung in ein Cyclobutenderivat über, dessen Isomerisierung α.α′-Dimethyl-β.β′- dichlor-muconsäure liefert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 520-525 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Dehydronorcampher (I) wird photochemisch quantitativ nach Art einer Retrodienspaltung in Cyclopendadien und Keten zerlegt. endo-Dicyclopentadien (IX) zeigt keine photochemische Retrodienspaltung. IX wird nach dem Prinzip der durch Carbonylverbindungen photosensibilisierten Cycloaddition durch intramolekulare Vierringsynthese isomerisiert. Die rein biradikalischen Reaktions- mechanismen beider Photoreaktionen werden diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 570-583 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei geeigneter Arbeitsweise erhält man durch Einwirkung von Nitrosylchlorid auf aromatische Amine die primären Nitrosamine. Durch Umsetzung mit Kaliumäthylat können diese in die entsprechenden Diazotate übergeführt werden, wobei je nach Charakter des Kernsubstituenten die n- oder iso- Verbindungen anfallen. Ihre Eigenschaften, der Einfluß der Versuchsbedingungen auf ihre Bildung, der Substituenteneinfluß im aromatischen Kern sowie einige Reaktionen werden besprochen. - Die instabilen primären aromatischen Nitrosamine selbst sind nur bei tiefen Temperaturen haltbar und werden bei -70° UV-spektrographisch identifiziert.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 600-603 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Umsetzung von Carbonsäurechloriden und Benzyliden- methylamin werden N-α-Halogenalkyl-carbonsäureamide gewonnen, die durch Alkoholyse bei Gegenwart tertiärer Amine in N-α-Alkoxyalkyl-carbonsäureamide über geführt werden. - Die aus Benzyliden-methylamin und Carbonsäurebromiden entstehenden Additionsprodukte reagieren hingegen mit einer zweiten Molekel Schiffscher Base unter Bildung leicht hydrolysierbarer, mesomeriestabilisierter Immonium-Oxonium-Salze.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 609-618 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Synthese des partiell durch tert.-Butyloxycarbonyl-Gruppen (Abk. BOC) geschützten Tetradecapeptidamids N∊-BOC-Lysyl-prolyl-valyl-glycyl-N∊-BOC-lysyl-valyl-tyrosly-prolinamid (sämtlich L-Konfiguration) nach dem Schema (4+2) + (3+5) wird beschrieben. Die Verbindung ist ein geeignetes Zwischenprodukt für die Darstellung ACTH-wirksamer Tetracosapeptidamide.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 634-635 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 636-637 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 658-669 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Bedingungen zur Gewinnung von Zucker-tolyl-und-methyltolyl-hydrazonen werden untersucht. In essigsaurer Lösung bilden die primären Hydrazine je nach Art des eingesetzten Zuckers Hydrazone oder Osazone. Erstere lassen sich in saurem Milieu ohne weiteren Hydrazinzusatz in Osazone überführen. Die UV-Absorptionsspektren eignen sich gut zur Identifizierung der nicht kristallisierenden Reaktionsprodukte, nicht jedoch zur Klärung von Strukturfragen. Dagegen können aus der Formazanreaktion der Zucker-tolylhydrazone Hinweise für das überwiegende Auftreten der cyclischen oder acyclischen Form erhalten werden. Die möglichen Zusammenhänge zwischen Konstitution und Löslichkeit der Hydrazone werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 6 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 694-698 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 3-Brom-adamantan-carbonsäure-(1) wurde über das Säurechlorid in das Amid übergeführt, das durch Hofmann-Abbau N-[3-Brom-adamantyl-(1)]-methylurethan lieferte. Bei der Alkalibehandlung erleidet dieses eine Fragmentierung, wobei in hoher Ausbeute 3-Methylen-bicyclo-[1.3.3]-nonanon-(7) gebildet wird. Ozonolyse gibt das bisher unbekannte Bicyclo-[1.3.3]-nonan-dion-(3.7), das bei der Aldolkondensation mit Nitromethan in 1.3-Dihydroxy-;2-nitro-adamantan übergeht. Durch Lithiumalanat-Reduktion des Diketons wurde Bicyclo-[1.3.3]- nonan-diol-(3.7) erhalten, aus dem durch intramolekulare Wasserabspaltung das bisher unbekannte 2-Oxa-adamantan zugänglich ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 736-746 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Diazoverbindung aus 2-[o-Amino-benzoyl]-napthalin (IV) schließt unter Stickstoffabgabe den Ring zum angularen und lineraren Benzofluorenon (XIII und XIV). Auf dem vom Diazoniumion ausgehenden polaren Reaktionsweg entstehen XIII und XIV im Verhältnis 2.4: 1 bei einer Gesamtausb. von 50 bis 78%. Der Zerfall der kovalenten Diazoverbindungen liefert dagegen über das Arylradikal die Cyclisierungsprodukte im Verhälthnis 9.5 : 1; daneben tritt die Arylierung des als Lösungsmittel dienenden Benzols Konkurrierend auf.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 780-783 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zinntetraphenyl reagiert bei ca. 200° mit elementarem Selen unter Bildung von Triphenylzinn-selenophenol und Diphenylselenid. Aus Zinntetrabutyl und Selen entsteht unter den gleichen Bedingungen neben Dibutylselen ringförmiges, trimeres Dibutylzinnselenid.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 802-812 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Umsetzung von Enaminen aus Ketomethylenverbindungen mit Arylsulfonylaziden folgt, je nach dem Substitutionstyp, unterschiedlichen Reaktionsschemata, die beschrieben und erörtert werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 821-825 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Hexamethyldigermoxan wird von Methyllithium heterolytisch gespalten unter Bildung von Tetramethylgerman und Lithiumtrimethylgermanolat. Quantitativ entsteht das Alkaligermanolat aus Octamethylcyclotetragermoxan und Methyllithium. Versuche zur Spaltung von hexamethyldigermoxan durch Lithiumoxid verliefen erfolglos.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 854-865 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Temperaturabhängigkeit der Stereopezifität bei der Addition von α-Phenyläthylamin an Phenyl-methyl-keten bzw. Phenyl-α.o-trimethylen-keten wurde in 11 verschiedenen Lösungsmitteln untersucht. Für die α-Phenyl-propionsäure -[α-phenyl-äthylamid]-Bildung ergaben sich übersichtliche Beziehungen zwischen den die Spezifität kontrollierenden Aktivierungsenthalpie- und -entropie-Differenzen und der Basizität der Lösungsmittel, die im vorliegenden Fall ein geeignetes Maß für die Solvatationskraft darstellt. Eine Deutung der beobachteten Phänomene scheint auf einer recht allgemeinen Grundlage möglich zu sein.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 913-917 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 919-923 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Substituierte Diketolactone mittlerer Ringgröße werden aus ungesättigten bicyclischen Lactonen mit einer Doppelbindung an der Ringverknüpfungsstelle durch Ozonisation erhalten.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 955-964 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei der Reaktion zwischen Dikobaltoctacarbonyl und elementarem Schwefel entstehen unter Entwicklung von Kohlenoxyd mehrere schwefelhaltige Kobaltcarbonbylderivate. Aus dem Reaktionsprodukt konnten Dikobaltpentacarbonylsulfid [Co 2(CO)5S]n (wahrscheinlich n = 2), Trikobaltenneacarbonylsulfid Co3(CO)9S und Trikobaltheptacarbonyldisulfid Co3(CO)7S2 kristallin isoliert werden. Darstellung, Eigenschaften und Umwandlungen dieser neuen Komplexe werden beschrieben. Die Versuchsergebnisse ermöglichen auch die Deutung des inhibierenden Einflusses des elementaren Schwefels bei der Oxo-Synthese.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 983-989 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Epimerisierung von N-substituierten 2-Amino-2-desoxy-hexonsäurenitrilen beim Erwärmen in Alkoholen verläuft nicht über die Zwischenstufe eines Iminolactons, sondern beruht auf reversibler Abspaltung von HCN, wobei eine Schiffsche Base (Pentosimin) als Zwischenprodukt auftritt. Es werden Aminonitrile mit optisch aktivem α-C-Atom aus (+)-Dihydrocitronellal und aus (+)-4.8-Dimethyl-nonanon-(2) mit Aminen + HCN dargestellt. Diese Verbindungen racemisieren leicht in warmen Alkoholen nach dem Schema: (+)-Aminonitril ⇌ Schiffsche Base + HCN ⇌ (-)-Aminonitril.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1016-1018 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Das organofunktionelle Chlormethyldimethylsilanol konnte als relativ beständige Verbindung durch Hydrolyse von 1.3-Bis- chlormethyl-tetramethyldisilazan erhalten werden. Seine Umsetzung mit Natrium in flüssigem Ammoniak führt unter Austausch von Chlor gegen Wasserstoff ohne Wasserstoffentwicklung zu Natriumtrimethylsilanolat.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1035-1045 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Während den Umsetzungsprodukten von Dicyanketendialkylacetalen mit Halogenwasserstoff früher die Imidchloridform I zugeschrieben wurde, gelingt durch Auswertung des 1500-1800/cm-Bereichs der IR-Spektren der Reaktionsprodukte mit HCl und DCl der Nachweis, daß sich 1-Cyan-2-amino-2-chlor-acrylsäureester II bilden. 1.1-Diamino -2.2-dicyan-äthylene addieren zwei Moll. Halogenwasserstoff. Über die IR-Spektren der Addukte von HBr und DBr an das 1.1-Bis-[dimethylamino]-2.2-dicyan-äthylen wird nachgewiesen, daß die Addition nur an einer Cyangruppe unter Bildung von Immoniumhalogenid-halogeniden der Form IX erfolgt.
    Zusätzliches Material: 6 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1064-1070 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Imidsäureester-Salze reagieren mit Semicarbazid in einer Stufe zu 3-Hydroxy-1.2.4-triazolen. Mit Aminoguanidinen werden 3-Amino-1.2.4-triazole erhalten. Es wird ferner gezeigt, daß zur Synthese von 3-Hydroxy-1.2.4-triazolen aus Semicarbazid auch Nitrile eingesetzt werden können und daß die Synthese von 3.5-Diaryl-1.2.4-triazolen nach Potts aus Nitrilen und benzolsulfonsauren Carbonsäurehydraziden durch Verwendung der freien Carbonsäurehydrazide modifiziert werden kann. Nach diesem Verfahren werden auch 3-Aryl-5-cycloalkyl- und 3-Arylk-5-alkyl-1.2.4-triazole sowie Bis- und Poly-1.2.4-triazole synthetisiert.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1150-1155 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Nach einem Überblick über die Arbeiten in der Literatur, die sich mit binären Verbindungen zwischen den Elementen Jod und Schwefel befassen, wird eine Methode beschrieben, nach der die Jodsulfane S2J2, S3J2, S4J2und, S5J2, und S6J2 in verdünnten Cyclohexanlösungen dargestellt wurden. Der Nachweis der Existenz erfolgte durch die charakteristischen Ultraviolett-Absorptionsspektren. Aus Analogien in den UV-Spektren sich entsprechender Jod- und Chlorsulfane wird auf die gleiche Konstitution in beiden Verbindungsreihen geschlossen. Zur Orientierung über die Stabilität wurden die Zerfallskonstanten bei Raumtemperatur photometrisch bestimmt. SJ2 konnte nicht nachgewiesen werden. Bei allen diesbezüglichen Versuchen wurde S2J2 neben der entsprechenden Menge J2 erhalten.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...