Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (944)
  • 1968  (944)
  • Inorganic Chemistry  (850)
  • Atomic, Molecular and Optical Physics  (82)
  • Bone  (12)
  • Engineering General
Material
Years
  • 1965-1969  (944)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 237-241 
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Carbonate ; Bone ; Fish ; Apatite
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé D'après la littérature, il semble que les poissons soient obligées d'hyperventiler en CO2, pour recevoir suffisamment d'oxygène. Ils présenteraient par suite une quantité faible de bicarbonate circulant. Dans cet ordre d'idée, les arêtes de truites et de carpes ont été analysés pour établir si la composition du minéral osseux traduit la faible concentration en bicarbonate sérique. Le contenu en CO2 d'arêtes de poissons n'est pas significativement différent de celui des os normaux de mammifères. Des crîstaux d'apatite synthétique, préparés dans des conditions identiques de T, μ et (HCO 3 − ), ne contiennent que 1/7ème à 1/8ème du CO2 d'arêtes de poissons. Ces résultats indiquent que la composition des liquides dans l'os ne réfléchit pas simplement la composition du sérum circulant, ainsi qu'on l'admet généralement.
    Abstract: Zusammenfassung Es ist in der Literatur berichtet worden, daß Fische, um genügend Sauerstoff zu erhalten, einen Überschuß von Kohlensäure einatmen müssen und folglich einen niedrigen Gehalt an Bicarbonaten im Kreislauf aufweisen. Knochen von Forellen und Karpfen wurden analysiert, um festzustellen, ob ihre Mineralsalzzusammensetzungen die niedrigen Serum-bicarbonate-konzentrationen wiederspiegeln. Die Resultate zeigten keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Carbonatgehalt der Knochen von Fischen und Säugetieren. Synthetische Apatitkristalle, die unter ähnlichen Bedingungen von T, μ und HCO3 bereitet wurden, wiesen nur 1/7–1/8 des Carbonatgehaltes der Fischknochen auf. Diese Ergebnisse deuten zweifellos darauf hin, daß zwischen der Zusammensetzung der Gewebeflüssigkeit der Knochen und des Serums kein einfacher Zusammenhang besteht.
    Notes: Abstract It has been reported in the literature that fish, to get sufficient oxygen, must overventilate with respect to CO2 and therefore exhibit a low circulating level of bicarbonate. Accordingly, the bones of trout and carp were analyzed to learn if the composition of their bone mineral reflects the low serum level of bicarbonate. It was found that the CO2 content of fish bone is not significantly different from that of normal mammalian bone. Synthetic apatite crystals, made under comparable conditions of T, μ, and (HCO 3 − ) were found to contain only 1/7th to 1/8th the CO2 of fish bone. These data strongly suggest that the composition of the fluids in bone does not reflect, in a simple way, the composition of the circulating serum as is generally assumed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 262-270 
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Bone ; Exchange ; Radioisotopes ; Ions
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé Une hypothèse, destinée à rendre compte de façon semi-quantitative, des grandes variations de temps nécessaire à équilibrer, au niveau du squelette, divers produits radioactifs, introduits dans le torrent circulatoire, est mise au point. Cette hypothèse est basée sur le fait que 3 facteurs interviennent dans les échanges osseux: a) la vitesse de perfusion de l'os, b) la concentration ionique du plasma, et c) la concentration ionique de l'os. Partant de cette hypothèse et de résultats publiés dans la littérature, “des temps de cyclage” sont calculés par Cl−, Na+, K+ et Ca++. Ils varient selon quatre ordres de grandeur (de 10 min pour Cl− à 64 jours Ca++, chez le rat). Ces résultats ont été vérifiés pour des échanges de22Na et de45Ca dans une colonne d'apatite minéralin vitro. Des échanges de36Cl et de42K ont été étudiésin vivo au niveau du fémur de rat. La disparition sanguine du22Na a été suivie chez l'Homme. Enfin des résultats d'échanges de45Ca, au niveau de molaires de rat, publiés dans la littérature, ont été recalculés. Dans chaque cas, les résultats expérimentaux ont confirmé les prédictions de l'hypothèse du cyclage.
    Abstract: Zusammenfassung Es wurde eine Hypothese aufgestellt, um auf semi-quantitative Weise die breite Variabilität der Zeit zu erklären, die benötigt wird, um im Skelett ein Gleichgewicht von verschiedenen radioaktiven in den Kreislauf eingeführten Substanzen herzustellen. Diese Hypothese beruht auf der Annahme, daß der geschwindigkeitsbeschränkende Faktor beim Knochenaustausch durch 3 Variablen definiert ist: a) das Maß der Knochenperfusion, b) die Konzentration der Ionen im Plasma und c) die Konzentration der Ionen im Knochen. Auf Grund dieser Annahme und gestützt auf Angaben aus der Literatur wurden die “cycling times” für Cl−, Na+, K+ und Ca++ berechnet. Diese variieren in 4 Größenordnungen, beispielsweise von 10 min für Cl− bis zu 64 Tagen für Ca++ bei der Ratte. Diese Annahmen wurden für den Austauschin vitro von22Na und45Ca in Apatitmineral in einer Säule geprüft. Der Austausch von36Cl und von42K wurdein vivo am Rattenfemur studiert. Die Abnahme von22Na im menschlichen Blut wurde ebenfalls verfolgt. Schließlich wurden Literaturangaben über den Austausch von45Ca in Rattenbackenzähnen überprüft. Die Versuchsresultate kamen dabei sehr nahe an die auf Grund des “cycling concept” erwarteten. Einige der Zusammenhänge dieser Befunde werden kurz besprochen.
    Notes: Abstract An hypothesis has been developed to explain in a semi-quantitative fashion the wide variations in time required for the equilibration in the skeleton of various radioactive substances when they are introduced into the circulation. The basis for the hypothesis rests on the assumption that three variables define the rate-limiting step in bone exchange: a) the rate of perfusion of bone, b) the concentration of the ion plasma, and c) the concentration of the ion in bone. Using this idea and data from the literature, “cycling times” were calculated for Cl−, Na+, K+, and Ca++. They were found to vary by four orders of magnitude (from 10 min for Cl− to 64 days for Ca++ in the rat). These predictions were tested for22Na- and45Ca-exchange in a column of apatite mineralin vitro. In vivo 36Cl- and42K-exchange in rat femur was studied. The blood disappearance of22Na in man was also examined. Finally, data in the literture of45Ca-exchange in the rat molar was redrawn. In every case, experimental results closely approximated the predictions of the cycling concept. Some of the implications of these findings are briefly discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Bone ; Glycosaminogloycans ; Hyperparathyroidism
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé Les glycosaminoglycanes de l'os compact ont été identifiés, par la méthode de précipitation au chlorure de cetylpyridinium, chez le chien normal et des chiens soumis à 20 ou 30 U.S.P. d'extrait parathyroïdien pendant 5 et 3–4 jours. Les concentrations d'héxosamines totales ainsi que les héxosamines, en rapport avec les glycoaminoglycanes acides, précipités par chlorure de cetylpyridinium, sont déterminées. En outre, la répartition du glycosaminoglycane de la zone d'ossification épiphysaire ainsi que l'incorporation du35S-sulfate dans les glycosaminoglycanes du tissu osseux et du cartilage épiphysaire, après administration de35S-sulfatein vivo, ont été étudiées. Dans l'os compact, les héxosamines, en rapport avec les glycosaminoglycances acides, constitutent environ un tiers de la concentration totale en héxosamine et environ 0,05–0,06% du poids sec total. Le constituant principal des glycosaminoglycances acides osseux est formé par le chondroitine-4-sulfate. Ce dernier est plus riche en sulfate et présente un poids moléculaire plus élevé que le chondroitine sulfate du cartilage épiphysaire, qui, selon des travaux antérieurs, présente des caractéristiques infra-rouges du chondroitine-4-sulfate et du chondroitine-6-sulfate, avec prédominance du premier. Les poids moléculaires du chondroitine sulfate osseux varient surtout d'environ 45000 et 56000. L'acide hyaluronique constitute une faible fraction des glycosaminoglycanes osseux. Des différences marquées de l'activité spécifique des fractions de cohondroitine sulfate de l'os et du cartilage épiphysaire, à poids moléculaires variables, on tété notées de façon répétée. L'administration d'extrait parathyroïdien à des chiens n'a pas d'effet sur les poids moléculaires en chondroitine sulfate de l'os ou du cartilage épiphysaire. Elle n'influence pas non plus les concentrations en héxosamines totales ou en glycosaminoglycances acides. Dans ces tissus, il ne se produit pas d'effect de stimulation ou de dépression concernant l'incorporation de35S-sulfate dans le chondroitine sulfate our sur la séparation moléculaire de molécules transformées en sulfates et/ou de molécules synthétiques de sulfate chondroitine.
    Abstract: Zusammenfassung An normale Hunden und an Hunden die unter 5 respektive 3–4 Tagen 20 oder 30 U.S.P./kg Parathyreoidea-Extract erhalten hatten, wurden im kompakten Knochen die Glykosaminoglykane unter Anwendung der Cetylpyridiniumchlorid-Fällungsmethode identifiziert und die Konzentration des Total-Hexosamins und des Hexosamins, entsprechend den Cetylpyridiniumchlorid fällbaren sauren Glykosaminoglykanen, wurde bestimmt. Außerdem wurden das Glykosaminoglykanmuster der Epiphysenplatte und der Einbau von35S-Sulfat in die Glykosaminoglykane des Knochengewebes und des Epiphysenknorpels nach Zufuhr von35S-Sulfatin vivo studiert. Im kompakten Knochengewebe macht des Hexosamin, entsprechend den sauren Glykosaminoglykanen, ungefähr ein Drittel der totalen Hexosaminkonzentration und ungefähr 0,05–0,06% des totalen Trockengewichtes aus. Der Hauptanteil der sauren Glykosaminoglykane im Knochen war Chondroitin-4-Sulfat. Dieses war in höherem Grad sulfatiert und hatte ein höheres Molekülgewicht als das Chondroitinsulfat der Epiphysenplatte, welches, in Übereinstimmung mit früheren Untersuchungen, Infrarot spektra kennzeichnend für sowohl Chondroitin-4-sulfat als auch für Chondroitin-6-sulfat, das Erstere überwiegend, hatte. Das Molekülgewicht des Hauptanteiles des Knochen-Chondroitinsulfates lag zwischen ungefähr 45000–56000. Ein kleiner Teil der Knochen-Glykosaminoglykane war Hyaluronsäure. Sowohl im Knochengewebe als auch im Epiphysenknorpel wurde in verschiedenen Fraktionen des Chondroitinsulfates, mit unterschiedlichem Molekülgewicht, grße und regelmäßig reproduzierbare Unterschiede in der spezifischen Aktivität gefunden. Behandlung der Hunde mit Parathyreoideaextrakt gab keinen Ausschlag in den Molekülgewichten des Chondroitinsulfates, weder des Knochens noch des Epiphysenknorpels. Ebenso wurde kein eindeutiger Effekt auf die Konzentration des totalen Hexosamins oder der sauren Glykosaminoglykane gefunden. Kein offenbarer, weder anregender noch senkender, Effekt auf den Einbau von35S-Sulfat in das Chondroitinsulfat oder in der molekularen Verteilung der neulich sulfatierten und/oder synthetisierten Moleküle des Chondroitinsulfates dieser Gewebe wurde gefunden.
    Notes: Abstract In normal dogs and in dogs treated with 20 or 30 U.S.P. parathyroid extract for 5 and 3–4 days, respectively, the glycosaminoglycans of compact bone tissue were identified using the cetylpyridinium chloride precipitation method, and the concentrations of total hexosamines and the hexosamines corresponding to cetylpyridinium chloride precipitable acid glycosaminoglycans were determined. Further, the glycosaminoglycan pattern of the epiphyseal plate and the incorporation of35S-sulphate into the glycosaminoglycans of bone tissue and epiphyseal cartilage after administration of35S-sulphatein vivo was studied. In compact bone tissue, the hexosamines corresponding to acid glycosaminoglycans constuted approximately one third of the total hexosamine concentration and approximately 0.05–0.06% of the total dry weight. The main component of the acid glycosaminoglycans in bone was chondroitin-4-sulphate. This was sulphated to a higher degree and also of a higher molecular weight than thechondroitin sulphate of the epiphyseal cartilage, which in accordance with earlier investigations was found to have infrared characteristics of both chondroitin-4-sulphate and chondroitin-6-sulphate, with the former dominating. The molecular weights of the main part of bone chondroitin sulphate ranged from approximately 45,000 to 56,000. A small component of the bone glycosaminoglycans was hyaluronic acid. Large regularly recurring differences in the specific activity of fractions with differences in molecular weight in the condroitin sulphate of bone tissue and epiphyseal cartilage were noted. Treatment of the dogs with parathyroid extract gave no effect on the molecular weights of the chondroitin sulphate of the bone matrix or of the epiphyseal cartilage. Nor was there any unequivocal effect on the concentrations of total hexosamines or on the acid glycosaminoglycans. No evident stimulatory or depressant effect on the incorporation of35S-sulphate into the chondroitin sulphate or in the molecular distribution of newly sulphated and/or synthesized molecules of the condroitin sulphate within these tissues occurd.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 127 (1968), S. 66-71 
    ISSN: 1432-0568
    Keywords: Bone ; Intervertebral disc ; Epiphyses ; Photography/Instrumentation ; Infrared rays
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Photographing with the aid of short-wave infra-red light has been used for improved photographic demarcation of hyaline cartilage from connective tissue and fibrous cartilage in specimens from children. This improved effect seems to be the result of a particularly high permeability to infra-red light rays in the hyaline cartilage of children.
    Notes: Zusammenfassung Das Photographieren mit kurzwelligem infrarotem Licht wurde zur verbesserten photographischen Begrenzung des hyalinen Knorpels gegenüber dem Bindegewebe und dem fibrösen Knorpel bei Präparaten von Kindern benutzt. Der Effekt scheint auf eine speziell hohe Durchlässigkeit beim hyalinen Knorpel des Kindes für die infrarote Strahlung zurückzuführen zu sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-0568
    Keywords: Bone ; Femur ; Density ; Strength ; Man
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Corticalisdichte des Femurschaftes nimmt bei den untersuchungten Männern (398 Probekörper) und Frauen (337 Probekörper) mit zunehmendem Alter ab. Die Beziehung zwischen dem Quadrat der aus Röntgenbildern densitometrisch ermittelten Dichte und dem Alter in Jahren ist nicht linear. Die mittlere Dichte des Femurschaftes und die Dichtespektren in den Schaftquerschnitten sind sowohl bei verschiedenen Individuen als auch auf der rechten und linken Körperseite der gleichen Person different. Die Dichtespektren der drei proximalen Schaftquerschnitte sind im Mittel gleich aber von den zwei distalen verschieden. Die mittlere Materialverteilung in der Corticalis von 8 Femora wird dargestellt (Abb. 4). Zwei Dichte-Festigkeitsfunktionen werden für Personen unter bzw. über 67,8 Jahren berechnet und die Linearität der Regressionen der Festigkeitsquadrate auf die Dichtequadrate nachgewiesen. Die Beziehung zwischen Dichte und Bruchfestigkeit ist in beiden Altersgruppen gleich, aber bei gleicher Knochendichte ist die Bruchfestigkeit der Probekörper in der zweiten Altersgruppe geringer als in der ersten. Unterschiede in der Bruchfestigkeit können nur zu 40 bzw. 42% auf Unterschiede in der Knochendichte zurückgeführt werden, d. h. die Festigkeit des Knochens ist zwar dem Kalksalzgehalt proportional, aber darüber hinaus verbleibt ein bedeutender, aus Röntgenbildern nicht zu ermittelnder Rest an Bruchfestigkeitsunterschieden.
    Notes: Summary The x-ray determined density of the compact femoral shaft bone is negatively correlated with age (r=−0.2829) in 398 male and 337 female specimens of cortical bone. The regression of density on age is non-linear. The differences in mean density of the femoral shaft and the density spectra of the shaft cross sections are significant between individuals and between left and right femora in individuals. the density spectra of the 4 proximal cross sections of the shaft are equal, but different from the 2 distal ones. the mean distribution of bone material in the corticalis of 8 femora is presented diagrammatically in Fig. 4. Two density strength functions were calculated by the method of least squares for individuals younger and older than 67.8 years respectively and the linearity of the 2 regression lines are shown in an analysis of variance. An analysis of covariance revealed no significant differences between the slopes of the 2 regressions but a significant difference in elevation; that is, the breaking strength of specimens of equal density is different in the two age groups (lower in the older one), but this difference is equal in all density intervals. Only 40 or 42% of strength variation is due to density variation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 127 (1968), S. 1-24 
    ISSN: 1432-0568
    Keywords: Bone ; Femur ; Density ; Strength ; Man
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Untersucht wurden 40 Femora (meist Paare vom selben Individuum) von 12 Frauen und 12 Männern. Aus jedem Knochen wurden in 5 gleichmäßig über die Schaftlänge verteilten Höhen Querschnittsscheiben entnommen, und von diese Röntgenaufnahmen angefertigt. In jeder Aufnahme wurde die Strahlenabsorption in der Corticalis an der Vorderseite, Hinterseite, medial und lateral gemessen. Daraus wurde die Dichte, bezogen auf einen Vergleichskörper aus Aluminium, in g/cm3 Aluminium berechnet. An denselben Stellen, deren Dichte bekannt war, wurden Probekörper gewonnen und deren Druckfestigkeit gemessen. Ergebnisse. 1. Materialdichte (Röntgenstrahlenabsorption) und Festigkeit der Femurschaftcorticalis stehen in Zusammenhang. 2. Beide nehmen von der Schaftmitte gegen die Gelenkenden hin ab. 3. Strahlenabsorption (Dichte) und Festigkeit sind über den Knochenquerschnitt ungleichmäßig verteilt, sie sind medial und lateral relativ größer als vorn und hinten. 4. In der Crista femoris nimmt die Dichte von innen nach außen zu. 5. Aus diesen Befunden wird abgeleitet, daß die funktionelle Anpassung des Knochens an seine mechanische Beanspruchung nicht nur in einer Änderung der Querschnittsfläche, sondern auch in einer lokalen Änderung seiner Materialdichte besteht.
    Notes: Summary 200 cross sections of 40 femora (mostly pairs of the same individual) of 12 women and 12 men were examinated. On x-ray photographs of each specimen, density measurements were made in 4 sites: posterior, anterior, medial, and lateral. after densitometry, the compressive strength was determined on samples from the same sites. Conclusions: 1. Bone density (x-ray absorption) and strength are correlated. 2. They decrease from the middle of the shaft to both ends. 3. Density and strength are distributed inhomogeneously over the cross section, being relatively higher in the medial and lateral regions. 4. In the crista femoris, density increases from the centre to the outer surface. 5. From these facts is derived, that functional adaptation of the bone on its mechanical stresses is reached not only by adaptation of the cross section area, but also by local change of density.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 165-176 
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Mineral ; Exchange ; Bone ; Isotope ; Radioactive-Autoradiography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé Des produits marqués variés (urée, Cl−, K+, Na+, HCO 3 − , PO 1 3− , Ca++) sont administrés à des groupes de rats jeunes et âgés. Les résultats pour Mg++ sont empruntés à ceux trouvés dans la littérature. Une heure et demic plus tard, des fragments d' os longs sont prélevés et nettoyés minutieusement. La concentration de ces substances marquées et non marquées est déterminée. L'intervalle de temps choisi est utilisé afin de permettre l'équilibre de la phase aqueuse de l'os, tout en réduisant les échanges de surface, la recristallisation, la diffusion solide et la croissance ou la résorption. Avec des intervalles de temps fixes, avec les mêmes espèces ainsi que des specimens osseux et des techniques identiques, une comparaison des échanges entre les divers es substances dans l'os a pu être effectuée. Les résultats ont pu être répartis en trois groupes: a) échange total (urée, Cl− et K+); b) échange partiel, diminuant de façon variable avec l'âge (Na+, CO2 et Mg++); et c) échange faible (Ca++ et PO 4 3− ). La classification classique de sequelette «accessible» et «non accessible» parait peu conforme et dépend des conditions et de la nature de la substance étudiée. Un concept général des échanges osseuxin vivo devrait être élaboré. Des calculs concernant la concentration apparente des divers electrolytes au niveau de la phase aqueuse de l'os montrent qu'elle a une concentration nettement différente de celle du plasma. La concentration du potassium y est, en particulier, remarquablement élevée.
    Abstract: Zusammenfassung Gruppen von jungen und alten Ratten erhielten Injektionen von verschiedenen markierten Substanzen (Harnstoff, Cl−, K+, Na+, HCO 3 − , PO 4 3− , Ca++). Die Angaben für Mg++ wurden der Literatur entnommen. 11/2 Std später wurden die Diaphysen der behandelten Tiere gewonnen, sorgfältig gereinigt und deren Gehalt an kalten und radioaktiven Substanzen bestimmt. Dieser Zeitpunkt wurde gewählt, um ein Gleichgewicht innerhalb der wäßrigen Phase des Knochens sicherzustellen und ein gleichzeitiges Mitwirken des Oberflächenaustausches, der Rekristallisation, der festen Diffusion, des Wachstums oder der Resorption möglichst einzuschränken. Wurden Variablen wie Zeit, Rattenart, Knochenproben und Methodik festgelegt, so konnten eindeutige Vergleiche hinsichtlich des Austausches dieser verschiedenen Substanzen im Knochen gezogen werden. Die erhaltenen Resultate konnten in drei Kategorien eingeteilt werden: a) vollständiger Austausch (Harnstoff, Cl−, K+); b) teilweiser Austausch, je nach Alter unterschiedlich abnehmend (Na+, CO2 und Mg++); c) minimaler Austausch (Ca++ und PO 4 3− ). Offenbar ist die klassische Einteilung in “verfügbares” und “nichtverfügbares” Skelet zweideutig und abhängig von den Bedingungen sowie von den Ionen oder Substanzen, die für den Versuch gewählt wurden. Es liegt auf der Hand, daß ein neues, allgemeingültiges Konzept für den Knochenaustauschin vivo dringend benötigt wird. Berechnungen der scheinbaren Konzentration der verschiedenen Elektrolyte in der Knochenflüssigkeit ergaben, daß die wäßrige Phase des Knochens eine deutlich andere Zusammensetzung als die Plasmaflüssigkeit hat. Insbesondere konnte in der Knochenflüssigkeit eine bemerkenswert hohe Kaliumkonzentration festgestellt werden.
    Notes: Abstract Groups of young and old rats were injected with a variety of labelled substanzes (urea, Cl−, K+, Na+, HCO 3 − , PO 4 3− , Ca++). Data for Mg++ were taken from the literature. One and a half hours later, compact shafts of long bones were removed and cleaned scrupulously, and analyses were performed for both “cold” and isotopic concentrations of substances. This time point was chosen to insure equilibration of the aqueous phase of bone while minimizing contributions from surface exchange, recrystallization, solid diffusion, growth or resorption. With fixed variables of time, species, bone specimen, and methodology, uambiguous comparisons of the exchange in bone could be made between the many substances studied. The exchange data could be divided into three categories: a) complete exchange (urea Cl−, and K+); b) partial exchange, decreasing variably with age (Na+, CO2, and Mg++); and c) minimal exchange (Ca++ and PO 4 3− ). Clearly the traditional classification of “available” and “unavailable” skeleton is ambiguous and determined by the conditions and the ion or substance chosen for study. Clearly also, a new overall concept of bone exchangein vivo is badly needed. Calculations of the apparent concentration of the various electrolytes in bone water reveal that the aqueous phase of bone has a composition markedly different from plasma water. In particular, the concentration of potassium in bone water was found to be remarkably high.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 343-352 
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Nucleation ; Mineralization ; Bone ; Collagen ; Apatite
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé Nous avons utilisé de la collagène d'os de mounton et de tendons de queues de rats et des cristaux d'apatite pour étudier dans un système modèle la catalysation de la nucléation et la déposition de minéral dans un tampon métastabile. La collagène d'os de mouton se trouvait être un bon catalysateur, tandis que des expériences antérieures ont démontré que la collagène de tendons de queues de rats était un catalysateur très faible. Le phase rapide de la déposition de l'apatite dans la collagène se termine aussitôt que le contenu du minéral a attaint au plus 50 à 60 pour cent, bien que la supersaturation du tampon est encore bien èlevée. Les résultats montrent que dans un tel système modèle la quantité du depôt minéral est réglée par des facteurs semblables à ceux qui opèrent pendant la calcification biologique.
    Abstract: Zusammenfassung Kollagen aus Schafsknochen und Rattenschwanzsehnen und Apatitkeime wurden verwendet in einem Modell-System zur Untersuchung der katalytischen Nukleation und der Fällung von Mineral in einem metastabilen Calciumphosphatpuffer. Kollagen aus Schafsknochen war ein guter Katalysator für die Nukleation, während in früheren Versuchen sich herausstellte, daß Rattenschwanzkollagen ein ganz schlechter Katalysator ist. Die schnelle Phase der Apatitfällung im Kollagen war beendet, wenn der Mineralgehalt bis zu 50–60% angestiegen war, obwohl der Puffer noch stark übersättigt war. Die Resultate weisen daraufhin, daß die Menge des gefällten Minerals in einem solchen Modell-System von ähnlichen Faktoren reguliert wird wie die biologische Verkalkung.
    Notes: Abstract Sheep bone collagen, rat tail tendon collagen and apatite seeds were used in a model system to study nucleation catalysis and mineral deposition in a metastable calcification buffer. Sheep bone collagen was shown to be a good nucleation catalyst, while earlier experiments have shown that rat tail tendon collagen was a very poor catalyst. The rapid phase of apatite deposition in the collagen was terminated as soon as a mineral content of not more than 50–60 per cent was reached, although the buffer was still highly supersaturated. The results suggest that the amount of mineral deposited in such a model system is regulated by factors similar to those operating in biological calcification.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 77-82 
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Bone ; Metabolism ; Ascorbic Acid ; Tissue Culture
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé Du tissu osseux, cultivé pendant 5 jours dans un milieu chimiquement défini, présente une augmentation de la consommation en O2 et une diminution de la production d'acide lactique lorsqué de l'acide lactique (50 μg/mI) est présent dans le milieu de culture. Ces paramètres ont été mesurés pendant des incubations de courte durée, en cultures de tissus. En n'ajoutant de l'acide lactique qu'au dernier jour de culture ou pendant les 4 premiers jours, et non le dernier jour, les valeurs en O2 et en acide lactique sont identiques à celles observées lorsque la vitamine est présente pendant 5 jours. Des produits similaires à l'acide ascorbique (50 μg/ml), administrés pendant 5 jours donnent des résultats identiques à ceux de la vitamine C. Une expérience préliminaire pour évaleur la vitesse d'oxydation de l'acide ascorbique dans le milieu de culture a permis de montrer que la vitamine doit être remplacée quotidiennement lorsque les cultures sont traitées avec 20% d'O2 et plus fréquemment avec des concentrations d'O2 plus élevées. Les changements dans le métabolisme énergétique, liés à l'acide ascorbique et observés dans cette étude, indiquent que la vitamine pourraît être un facteur important de stimulation du métabolisme squelettique aérobique.
    Notes: Abstract Bones cultured for 5 days in a chemically defined medium showed an increased O2 consumption and decreased lactic acid production when ascorbic acid (50 μg/ml) was present in the culture medium. In this and the following experiments these parameters were measured in short-term incubations following tissue culture. Adding ascorbic acid for only the final day of culture or for the first 4 days and not the final day gave O2 and lactic acid results similar to those obtained when the vitamin was present for all 5 days. Ascorbic acid analogs (50 μg/ml) added for 5 days also exhibited results similar to those for vitamin C. A preliminary experiment to evaluate the oxidation rate of ascorbic acid in the culture medium established that the vitamin must be replenished daily when cultures are gassed with 20% O2 and more frequently with higher O2 concentrations. The ascorbic acid-dependent changes in energy metabolism seen in this study suggest that the vitamin may be an important factor in stimulating skeletal aerobic metabolism.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Collagen ; 14C-Proline ; Growth ; Bone ; Teeth
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Das Ausmaß, bis zu welchem Austausch- und Wiederverwendungsprozesse der mineralen Tracer die Messungen des mineralen Skelett-Auf- und Abbaues beeinflussen können, wurde ausgewertet; zu diesem Zweck wurde die Geschwindigkeit des Auftretens und Verschwindens von85Sr und von14C-Prolin-Hydroxyprolin in Knochen und Zähnen von wachsenden Ratten während der 12 auf die simultane parenterale Injektion dieser Tracer folgenden Tage verglichen. Der Ausdruck für die relative Geschwindigkeit des Kollagen-Auf- und Abbaues, bei welchem im Gegensatz zum Mineralmetabolismus kein Mitwirken des Austauschphänomens vermutet wird, basiert auf der Umwandlung von14C-Prolin zu14C-Hydroxyprolin; die spezifische Aktivität des letzteren wurde bestimmt. Aus der spezifischen Aktivität des Minerals sowie jener des Kollagens konnten die Geschwindigkeit und die Art des Wachstums der untersuchten Proben ersehen werden, d.h.schnelles Wachstum und ein kurzes Zeitintervall zwischen Bildung und Resorption des Gewebes imKnochen der Metaphyse, die auch die knorpelige Wachstumsplatte enthält, und andererseitslangsames Wachstum und längeres Zeitintervall (länger als die 12 Tage des Experimentes) zwischen Bildung und Resorption des Gewebes imKnochen der Diaphyse und in den Schneidezähnen. Immerhin fiel die spezifische Aktivität des Kollagen/Mineral-Anteils im Knochen der Metaphyse während dem 4–12tägigen Zeitintervall auf die Hälfte, im Gegensatz zum Knochen der Diaphyse und der Schneidezähne, bei welchen während dieser Zeitspanne kein Unterschied in diesem Verhältnis beobachtet wurde. Diese Ergebnisse zeigen, daß Kollagen in der Wachstumszone der Metaphyse durch Resorption verschwindet, bevor es ganz mineralisiert ist, und daß der Austausch ein relativ unwichtiger Faktor in der Kinetik auf lange Sicht des Knochenminerals ist.
    Notes: Abstract The extent to which exchange and reutilization processes of mineral tracers affect skeletal mineral accretion and resorption measurements was evaluated by comparing the rates of appearance and disappearance of85Sr and14C-proline-hydroxyproline in bones and teeth in growing rats for 12 days following simultaneous parenteral injection of these tracers. Expressions for the relative rates of collagen synthesis and breakdown, which unlike mineral metabolism are considered not to be complicated by exchange phenomena, were based on14C-proline conversion to14C-hydroxyproline; the specific activity of the latter was determined. Both the mineral and the collagen specific activities reflected the rates and patterns of growth of the samples assayed; rapid growth and a short interval of time between formation and resorption of tissue in themetaphyseal bone which contains the cartilagineous growth plate, slow growth and an interval of time between formation and resorption of tissue indiaphyseal bone and incisor teeth which is longer than the 12 days of the experiment. However, in metaphyseal bone the specific activity collagen/mineral ratio dropped by one half during the 4–12 day interval in contrast to diaphyseal bone and incisor teeth in which no change in this ratio was observed during this period of time. The data indicate that collagen in the metaphyseal growth zone is removed by resorption before it has become fully mineralized, and that exchange is a relatively unimportant factor in the long term kinetics of bone mineral.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 177-182 
    ISSN: 1432-0827
    Keywords: Microradiography ; Bone ; Dentin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Description / Table of Contents: Résumé Les couches de matrice osseuse entourant les lacunes des osteocytes qui sont apparemment hypermineralisees (radioopaques), peuvent etre eliminees des microradiographies au moyen d'une agitation continue au cours de developpement. Il en va de meme des bordures radioopaques situees le long des felures artificielles dans les coupes. Les structures reellement hypermineralisees, telles que la dentine peritubulaire, les lignes cementantes es les bords internes des osteones ne sont pas modifiees par le traitement.
    Abstract: Zusammenfassung Das Auftreten einer hypermineralisiert erscheinenden Schicht von Knochengewebe um die Knochenhoehlchen, aber auch dasjenige von dichter erscheinenden Rändern an künstlich erzeugten Spalten in den Gewebsschnitten, konnte verhindert werden durch stetiges Agitieren während der Entwicklung der Historadiogramme. Dagegen hatte die gleiche Behandlung keinen Einfluß auf das Sichtbarbleiben anderer, wirklich hypermineralisierter Gebilde, z. B. der Ränder der Zahnbeinkanälchen, Knochenkittlinien, und Binnensäume von Osteonen.
    Notes: Abstract Apparently hypermineralized (radiopaque) layers of bone matrix surrounding osteocyte lacunae, as well as radiopaque edges along artificial cracks in the sections, could be eliminated from microradiographs by continuous agitation during development. Other hypermineralized structures, such as peritubular dentin, cementing lines and the inner edges of osteons, persisted and were not artefacts of development.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of toxicology 23 (1968), S. 245-249 
    ISSN: 1432-0738
    Keywords: Bone ; Strontium poisoning ; Parathormone ; Kidney ; Knochen ; Strontiumvergiftung ; Parathormon ; Niere
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Restitution des strontiumgeschädigten Skelets wachsender Sprague Dawley Ratten ist von einem Anstieg der dialysablen Strontium- und Calciumfraktion des Serums begleitet. Die Ergebnisse legen eine Beeinflussung der renalen Manipulation von Kationen bei Knochenschädigungen durch Fremdmetalle nahe.
    Notes: Summary Restitution of skeletal damage caused by strontium in growing Sprague Dawley rats is accompanied by an increase in the dialysable serum fractions of strontium and calcium. The results suggest that the renal manipulation of cations is influenced in bone lesions caused by foreign metals.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968) 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 29-34 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von α-Halogen-ketonen auf Oxalamidrazon oder N.N′-Diamino-guanidin entstehen die Bis-hydrazone 1-5 bzw. 6-10. Aus diesen erhält man mit Pyridin die Pyridiniumsalze 11-15 bzw. 16 - 20, die beim Erhitzen mit Alkalien in die entsprechend substituierten Dihydro-as-triazin-Derivate (z. B. 22) und Pyridin gespalten werden.  -  Die alkalische Spaltung des Acetonyl-pyridiniumchlorid-guanylhydrazon-hydrochlorids (23) führt  -  entgegen unseren früheren Angaben  -  zu 3-Amino-6-methyl-2.5-dihydro-1.2.4-triazin (25) und Pyridin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: p-Methyl- und p-phenyl-substituierte Pentaphenyl-cyclopentadienole und -cyclopentadienyl-bromide werden über die entsprechenden Tetraaryl-cyclopentadienone („Tetracyclone“) synthetisiert. Die Elektronenspektren der aus den Bromiden zugänglichen Cyclopentadienyl-Radikale werden diskutiert. Bei den aus den Carbinolen oder aus den Bromiden zugänglichen Pentaaryl-cyclopentadienyl-Kationen ist der Triplettzustand mit der Elektronenspinresonanz nachweisbar. Innerhalb beider homologer Reihen wird der Substituenteneinfluß auf das Singulett/Triplett-Gleichgewicht bestimmt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 113-120 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Schwefeldichlorid vermag N.N-disubstituierte Formamide bzw. Thioformamide zu Carbamidsäure- bzw. Thiocarbamidsäurechloriden zu chlorieren. Dagegen reagiert Dischwefeldichlorid nur mit Thioformamiden. Sulfurylchlorid chloriert disubstituierte Formamide unter SO2-Abspaltung zu Carbamidsäurechloriden, während Thiocarbamidsäurechloride auf diesem Wege nicht erhältlich sind. Zusatz von Basen beschleunigt die Reaktionen so, daß sie bei Raumtemperatur in wenigen Minuten ablaufen. Salzartige Verbindungen analog denen, die bei der Vilsmeier-Haack-Synthese auftreten, werden als Zwischenverbindungen angenommen. In ähnlicher Weise werden N-substituierte Thioamide durch Schwefeldichlorid und Dischwefeldichlorid zu Senfölen oxydiert.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 143-149 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Einwirkung von NO auf Phosphin-nickel(II)-Komplexe (1) beginnt mit einem Elektronenübergang von NO auf die Nickelverbindungen. Das dabei entstehende NO+-Kation lagert sich anschließend an die Komplexe an unter Bildung fünffachkoordinierter Derivate (3). Diese spalten intermolekular Phosphindihalogenide ab und liefern dabei Gemische der ein-kernigen (4) und zweikernigen Phosphin-nickel-nitrosyl-halogenide (5). Je nach den Substituenten bleibt die Reaktion der einzelnen Komplexe mit NO auf verschiedenen Stufen dieses Reaktionsschemas stehen. Die Umsetzung eignet sich zur präparativen Gewinnung der Phosphin-nickel-nitrosyl-halogenide (4).
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 186-190 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Acetochlorgalaktose (1) reagiert mit Antimonpentachlorid bei 40° zu einem Acet-oxonium-hexachloroantimonat, das zu 46% aus Galaktose-1.2-Acetoxonium-Salz 4 und zu 54% aus Talose-2.3-Acetoxonium-Salz 5 besteht. Durch Hydrolyse des Salzes und Nachacetylierung ist Penta-O-acetyl-α-d-talopyranose (7) mit 31% Ausbeute direkt erhältlich. β-Acetochlorgalaktose (1) ergibt mit Silberacetat/Essigsäure 1.3.4.6-Tetra-O-acetyl-α-d-galaktopyranose.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 201-211 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Auf Grund kinetischer Untersuchungen wird versucht, den Bildungsmechanismus von 5H-Benzo[a]phenoxazon-(5) (4) näher zu beleuchten.  -  Bei der Reaktion zwischen o-Amino-phenol (1) und 2-Hydroxy-naphthochinon-(1.4) (2) entstehen 2-[2-Hydroxy-anilino]-naphtho-chinon-(1.4) (3) und 4. Für diese Reaktion ist die Anwesenheit von Luftsauerstoff erforderlich; in inerter Atmosphäre findet keine meßbare Umsetzung statt. Bei der Bildung in Äthanol reagiert 3 nicht weiter. In Eisessig ist 3 gleichzeitig Zwischenprodukt der Synthese von 4, das teils durch intramolekulare Reaktion (k1 = 4.25·10-6 sec-1), teils durch Reaktion mit o-Amino-phenol (k2 = 5.07·10-2 lsec-1 Mol-1) entsteht. Außerdem wird o-Amino-phenol in einer Nebenreaktion (k3 = 1.32·10-4 sec-1) vom Lösungsmittel acetyliert.  -  Diese Reaktionen verlaufen auch in inerter Atmosphäre.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 235-239 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Darstellung von 3′-Desoxy-uridin (3) aus Uridin über 1 und 2 wird beschrieben. 3 ist gegenüber saurer Hydrolyse relativ stabil. 3 hemmt in vitro weder die DNS- noch die RNS-Synthese von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen. Die Verbindung vermag Nucleosid-Phosphorylasen nicht zu hemmen und wird durch diese Enzyme nicht gespalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 138-142 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Während Platinpulver mit hohen PF3-Drucken nur bei Zusatz von z. B. Jod spurenweise den Komplex Pt(PF3)4 liefert, lassen sich die homologen Tetrakis(trifluorphosphine) M(PF3)4 von Palladium(O) und Nickel(O) leicht und quantitativ aus dem Metall schon unter relativ niedrigen PF3-Drucken darstellen. Ebenfalls quantitativ entsteht das komplexe Kobalt-hydrid HCo(PF3)4 aus den Elementen und dem Phosphinliganden unter Druck.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 277-280 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Diketone reagieren in HCI-gesättigten organischen Lösungsmitteln bei Raumtemperatur nicht nur mit den reinen Sulfanen H2S2 und H2S3, sondern auch mit dem sehr leicht zugänglichen „Rohöl“ (Sulfangemisch H2Sx mit x ˜ 5) unter Bildung von 1.2-Dithiolium-Kationen. So wurden die bereits bekannten Ionen 3-Methyl-5-phenyl- (2) und 3.5-Diphenyl-1.2-dithiolium (3) sowie erstmals auch 3.5-Dimethyl- (1) und 3.5-Dimethyl-4-phenyl-1.2-dithiolium (4) präparativ als Perchlorate dargestellt. Die NMR-spektroskopische Untersuchung von 1 bis 4 beweist nicht nur den aromatischen Charakter der Kationen, sondern zeigt auch bei 1 und 2 eine „long range“-Kopplung zwischen dem H-Atom in 4-Stellung und den Methylprotonen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 302-307 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Photolyse des Trifluoracetyl-diazoessigesters in Acetonitril liefert ein substituiertes Oxazol, das zu einem einheitlichen Cyclobutanderivat mit 1.2-cis-Konfiguration dimerisiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 326-335 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese der am Aminoende freien, sonst allseits geschützten Heptadecapeptid-Sequenz 7-23 des Glucagons, OtBu, nach Schema 1 (S. 327) und Schema 2 (S. 328) wird beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 346-355 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 4.6-Diphenyl-1.2-dithio-α-pyron (1) setzt sich mit Diphenyldiazomethan, wahrscheinlich über 2, zu 3 um. Versuche, diese Reaktion auf andere Dithio-α-pyrone zu übertragen, scheiterten. Dagegen liefert 4b mit Diphenyldiazomethan 5, 6 liefert 8.  -  Während sich 1-Thio-γ-pyrone bzw. -chromone bei der Behandlung mit Oxalyl- oder Thionylchlorid in die entsprechenden geminalen ChlorideNomenklatur: In dieser und der folgenden Arbeit sind, was Namen und Formelbild betrifft, diese Chloride als geminale Chloride (Carbonylchloride) formuliert worden und nicht als 4-Chlor-pyryliumchloride (A) resp. 2-Chlor-pyryliumchloride (B) (Carbonylchloride) überführen lassen, ist dies nicht möglich bei 1-Thio-α-pyronen bzw. 1-Thio-cumarinen. Dieser Unterschied hat diagnostischen Wert zur Unterscheidung von 1-Thio-α- und 1-Thio-γ-pyronen. Dithio-α- und -γ-pyrone liefern die entsprechenden Carbonylchloride (vgl. Schema 2 und 3). 2.6-Bis-methylmercapto-3.5-diphenyl-1-thio-γ-pyron (10) liefert bei der alkalischen Hydrolyse 11.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 365-370 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: N-Sulfinyl-sulfonamide reagieren mit Säurechloriden zu N-Arylsulfonyl-imidchloriden, die in Nitrile und Arylsulfochloride fragmentieren. Bildungs- und Zerfallsmechanismus der N-Arylsulfonyl-imidchloride werden diskutiert. Bei aliphatischen Säurechloriden findet zusätzlich eine Reaktion des N-Sulfinyl-sulfonamids mit der α-CH2-Gruppe statt.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 373-374 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 381-382 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 403-409 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Metall-pentacarbonyl-blausäure-Komplexe, (OC)5MNCH, lassen sich (für M = Cr und W) aus (OC)5M·THF und reinem HCN herstellen. IR-, UV- und H-NMR-spektroskopische Untersuchungen zeigen, daß HCN über eine M—N-Bindung an das Metallcarbonylbruchstück gebunden ist. Bei der Deprotonierung dieser Komplexsäuren durch Piperidin tritt eine Umlagerung [(OC)5MCN]⊖ → [(OC)5MCN]⊖ auf und es entstehen Piperidiniumsalze mit einem Metall-pentacarbonyl-cyanid-Anion. Die Protonierung dieser Salze führt zu Metall-pentacarbonyl-isoblausäure-Komplexen, (OC)5MCNH.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von 7.4′-Dibenzyl-quercetin mit den entsprechenden Acetobromzuckern, anschließende Verseifung und katalytische Entbenzylierung wurden Isoquercitrin (Quercetin-3-β-d-glucosid), Hyperosid (Quercetin-3-β-d-galaktosid) und Quercitrin (Quercetin-3-α-l-rhamnosid) synthetisch dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 435-444 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird eine Synthese von heterocyclischen Triazatrimethincyaninen beschrieben, die sich auch für unsymmetrische Farbstoffe eignet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 341-345 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese der am Aminoende freien, sonst allseits geschützten Tricosapeptid-Sequenz 7-29 des Glucagons, OtBu, nach Schema S. 342 wird beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 356-364 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 2.6-Bis-methylmercapto-3.5-diphenyl-1.4-dithio-γ-pyron (4) läßt sich pyrolytisch in das 1.2-Dithio-α-pyron-Derivat 2, überführen. Ebenfalls durch Pyrolyse wird aus 4-Hydroxy-6-mercapto-3.5-diphenyl-1.2-dithio-α-pyron (7, das Bis-thionaphthen-Derivat 8, erhalten. 2 wird auch aus 1 durch Erhitzen mit P4S10 gebildet. Die Übergänge sind im Schema S. 359 zusammengefaßt. Für diese Reaktionen wird ein Mechanismus diskutiert, welcher sie nicht nur mit den schon bekannten Übergängen von 1-Thio-chromonen in 1-Thio-cumarine bzw. mit dem Übergang von Dithiochromonen in Dithiocumarine verknüpft, sondern auch mit zahlreichen anderen Reaktionen, die im Abschnitt „Diskussion der Umlagerungen“ zusammengefaßt sind (vgl. A→Zc).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 378-380 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 383-390 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die aus Cyanessigester bzw. Cyanacetamid und CS2 gebildeten, im freien Zustand nicht isolierbaren Dithiosäuren stabilisieren sich durch intermolekulare Schwefelübertragung unter Bildung von substituierten 1.2-Dithiol-thionen-(3) als Hauptprodukten. Aus Malonitril und CS2 erhält man zunächst ein Dimeres der Dicyandithioessigsäure.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 3.4-Dichlor-naphthochinon-(1.2) (1) gibt mit reiner ätherischer Diazomethanlösung je nach dem Mengenverhältnis den Methylenäther 2 oder ein dimeres Produkt (3?); in Gegenwart von Methanol entsteht das Mono-epoxid 8, bei Zusatz von Lithiumchlorid das Bis-epoxid 12.  -  Diazoäthan und Phenyldiazomethan liefern mit 1 den Äthyliden- bzw. Benzylidenäther (Dioxole 4).  -  Diazoessigester katalysiert beim Erhitzen mit (kleine Mengen Wasser enthaltendem) Methanol die Umwandlung zu 3-Chlor-2-hydroxy-naphthochinon-(1.4) (15; in Tetrahydrofuran entsteht aus 1, und Diazoessigester bei Zugabe von Aluminiumchlorid das Benzotropolon-Derivat 19; in Benzol ohne Katalysator bildet sich der Dioxol-carbonsäure-ester 17 und ein Benzotropolon-Derivat 18, das sich von 19 durch den Austausch eines Chloratoms gegen einen Phenylrest unterscheidet (unter milden Bedingungen erfolgende Friedel-Crafts-Reaktion des vinylogen Säurechlorids 1).  -  18 wird durch Diazomethan in den Epoxid-methyläther 20 umgewandelt.  -  3-Chlor-naphthochinon-(1.2) (21) addiert bei der Einwirkung von Diazomethan 1 CH2 und 1 CH2N2 zu 22, das mit Acetylchlorid 23 liefert. 4-Chlor-naphthochinon-(1.2) (24) gibt mit Diazomethan nur das Epoxid 25.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 427-434 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Anlagerung von Dichlorcarbenoid an konjugierte En-ine erfolgt je nach Substitution überwiegend an der Doppelbindung (Bildung von Dichlorcyclopropanen) oder an der Dreifachbindung (Cyclopropenone als Hydrolyseprodukte). Bei der letztgenannten Reaktion sind die Ausbeuten niedrig. Additionen an nicht konjugierte En-ine zeigen, daß die Reaktivität der Acetylene gegenüber „Dichlorcarben“ in derselben Größenordnung wie die endständiger Olefine liegt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 445-449 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für das von Brieskorn und Meister aus Monarda didyma L. isolierte Isosakuranetin-rhamnoglucosid konnte durch hydrolytischen Abbau, Permethylierung, NMR-Spektroskopie und Dehydrierung zum Acacetin-7-rutinosid, die Struktur eines 5.7-Dihydroxy-4′-methoxy-flavanon-7-β-[6-O-α-l-rhamnopyranosyl-d-glucopyranosids] (Isosakuranetin-7-rutinosids) ermittelt werden. Der endgültige Strukturbeweis gelang durch die Synthese aus Isosakuranetin und Acetobromrutinose nach einer modifizierten Koenigs-Knorr-Syntheses. In analoger Weise wurde Isosakuranetin-7-mono-β-d-glucosid (Isosakuranin) dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 469-472 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Teilhydrierte bi- und tricyclische aromatische Verbindungen, die nur noch einen aromatischen Ring mit substituierbaren Wasserstoffatomen enthalten, reagieren mit 1.4-Dichlor-butan in Gegenwart von Aluminiumchlorid unter Angliederung weiterer Ringsysteme. Die durch Dehydrierung erhaltenen höheren aromatischen Kohlenwasserstoffe sind auf diese Weise leicht darstellbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 482-486 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Hydrolyse des Orthovanadinsäure-tert.-butylesters, (C4H9)3VO4, in Gegenwart von Tetra-n-butylammoniumhydroxid wird ein Decavanadat [N(C4H9)4]3H3V10O28 erhalten. Damit wird erstmalig aus Lösungen ein definiertes Decavanadat isoliert, das weniger als 4 Kationen pro Decavanadat-Ion enthält. Noch basenärmere Decavanadate entstehen bei der Reaktion in Gegenwart von Tetra-n-propyl- bzw. Tetraäthylammoniumhydroxid.  -  Die Verseifung des Vanadinsäureesters in Gegenwart von Tetramethylammoniumhydroxid führt zum Tetramethylammonium-metavanadat [N(CH3)4]VO3.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 502-511 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reaktion von Phenoläthern, Aminobenzolen und nichtbenzoiden Aromaten mit Isocyanaten zu Carbonamiden bzw. Thioamiden wird beschrieben.  -  Ein Vergleich der Reaktivitäten zeigt, daß die Aktivierung durch drei zueinander m-ständige Alkoxygruppen im Benzol der Aktivierung durch eine Dialkylaminogruppe entspricht.  -  Durch den abgeschwächten aromatischen Charakter in kondensierten Systemen und nichtbenzoiden Aromaten ist ein elektrophiler Angriff bei diesen Verbindungen erleichtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 522-524 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus KSCN und Äthylendiamin + Salzsäure wird N-[β-Amino-äthyl]-thioharnstoff (1) dargestellt und durch CS2/NaOH in N.N′-Äthylen-thioharnstoff (Imidazolidin-thion-(2) (3) übergeführt. Analog erhält man 2-14C-markiertes 3 ausgehend von [14C]KCN und Schwefel.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 552-563 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Als aromatische Azomethin-imine gehen die Sydnone Cycloadditionen an olefinische Dipolarolphile ein; die Kohlendioxid-Eliminierung ergibt neue, nichtaromatische Azomethin-imine, die durch Protonenverschiebung Δ2-Pyrazoline liefern. 23 Beispiele mit nichtkonjugierten oder phenylkonjungierten Alkenen zeigen die Anwendungsbreite dieser Pyrazolin-Synthese.  -  Die Umsetzungen der Sydnone mit der winkelgespannten Doppelbindung des Acenaphthylens führen zu 1:2-Addukten. Das intermediäre cyclische Azomethin-imin wird dabei von einer zweiten Molekel des Dipolarophils abgefangen.
    Additional Material: 30 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 725-730 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Thiofluorenon (1) reagiert bei Raumtemperatur mit den Dienen Anthracen, Cyclopentadien und Tetrachlor-o-chinon unter Bildung der Diels-Alder-Addukte 2-4  -  Aus Thiobenzophenon entsteht bei + 2° in Gegenwart vn Tetrachlor-o-chinon 3.3.5.5-Tetraphenyl-1.2.4-trithiolan (11); die Bildungsweise wird besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 935-938 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 4-Chlor-Δ1.4.6-trien-3-keto-steroide 1 setzen sich mit Dimethyl-methylen-sulfoniumoxid zu 4-Chlor-1α.2α;6β.7β-dimethylen-3-keto-steroiden 2 oder zu einem Isomerengemisch aus 1α.2α;6β.7β-2 und 1α.2α;6α.7α-Dimethylen-Addukten 3 um. Aus diesem Gemisch kann 2a, rein isoliert werden, während bei den Corticoid-Isomeren nur eine Anreicherung der 1α.2α;6β.7β-Komponente möglich ist. Bei der Methylenierung von 1 b entsteht nur die 1α.2α;6β.7β-Dimethylen-Verbindung 2 b. Die Zuordnung der Konfiguration der 6.7-Methylengruppen erfolgt durch NMR-Daten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968) 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 809-814 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Während die thermische Zersetzung von Chromhexacarbonyl im Vakuum und im Wasserstoffstrom flächenzentriert kubisches Chromoxidcarbid liefert, entsteht im Wasserstoffstrom bei Wasserdampfdrucken von 2-30 Torr bei 300-500° ein weiteres tetragonales Chromoxidcarbid.  -  Molybdän-, Wolfram- und Vanadinhexacarbonyl gehen bei 300-500° im Vakuum ebenfalls in flächenzentriert kubische Oxidcarbide über. Molybdän- und Wolframoxidcarbid liefern oberhalb 800° neue hexagonale, isotype Carbide.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Phenylisocyanat und ( - )-N-[Methyl-phenyl-α-naphthyl-silyl]-methylamin wird unter Si - N-Spaltung und Erhaltung der Konfiguration am Si-Atom (+)-N-[Methyl-phenyl-α-naphthyl-silyl]-N′-methyl-N-phenyl-harnstoff (1 b) erhalten. In benzolischer Lösung kommt es durch intermolekularen Silylgruppenaustausch zu einer langsamen Racemisierung des optisch aktiven Silylharnstoffs (1b ⇌ 1a). Solvolysen von 1 b mit Methanol und Dimethylamin verlaufen unter Umkehrung der Konfiguration. Mit einem Überschuß Phenylisocyanat reagiert 1 b unter N - H-Spaltung und Erhaltung der Konfiguration am Si-Atom weiter zu ( - )-1-[Methyl-phenyl-α-naphthyl-silyl]-3-methyl-1.5-diphenyl-biuret (3a). Dessen Solvolysen mit Methanol und Dimethylamin verlaufen wie die analogen Umsetzungen der Silylamine und -harnstoffe unter Umkehrung der Konfiguration.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1035-1042 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Peroxide mit γ-ständigem Stickstoff (1, 8, 2, 11) erleiden in Lösung schnelle Zersetzung. Dabei entwickeln die von Benzhydrazid abgeleiteten Peroxide 2 und 11 Stickstoff, während die den Peroxiden 1 und 8 zugrunde liegenden Alkylhydrazine quantitativ entalkyliert werden. Besonders bemerkenswert ist die Bildung von Benzoesäure-methylester aus 2 in Abwesenheit von Methanol. Die Abhängigkeit der Zerfallsgeschwindigkeiten von den Lösungsmitteln sowie von zugesetzten Säuren und Basen deuten auf einen polaren Zerfall nach Art einer Grobschen Fragmentierung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1052-1055 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Aminomethylierung der Heterocycloalkanone-(3) Thiophanon-(3), Tetrahydrothio-pyranon-(3) und Chromanon-(3) findet im sauren Medium bevorzugt in 4-Stellung und nicht an der dem Heteroatom benachbarten Methylengruppe statt. Die Struktur der Amin-Eliminierungsprodukte aus Mannich-Basen-Hydrochloriden von 2-Äthoxycarbonyl-tetra-hydrothiopyranon-(3) und 2-Äthoxycarbonyl-thiophanon-(3) weist ebenfalls auf eine Substitution in 4-Stellung hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1008-1012 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Photolyse von Diazomethan in Triäthylamin ergibt Diäthyl-n-propyl-amin, Diäthylisopropylamin und Methyldiäthylamin. Durch Kupfersalze zersetztes Diazomethan reagiert nicht mit Triäthylamin; aus Dimethylallylamin und N.N-Dimethyl-O-allyl-hydroxylamin entstehen ausschließlich Cyclopropanderivate. Allylazid liefert neben wenig Cyclopropylmethylazid hauptsächlich 1.3.5-Triallyl-hexahydro-s-triazin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1250-1256 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Addition von Chlorwasserstoff oder Chlor an Ketenacetale bei tiefer Temperatur konnten erstmalig Chlordialkoxyalkane mit Sicherheit nachgewiesen werden. Durch Umsetzung mit Alkohol wurden hieraus Orthoester erhalten, Reaktion mit Phosphiten führte zu Dialkoxyalkanphosphonaten.  -  Eine einfache und ergiebige Synthese von Diäthoxymethan-phosphonsäure-diäthylester wurde in der Umsetzung von Orthoameisensäureester mit Phosphortrichlorid gefunden. Auch diese Reaktion verläuft über ein Chlordialkoxymethan.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1271-1285 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Iminotrimethylphosphoran (1) wurde nach einem einfachen Verfahren erstmals dargestellt. Die Umsetzungen von 1 oder seinem Äthylhomologen mit Dimethylzink oder -cadmium führen zu N-Methylzink(cadmium)-iminotrialkylphosphoranen 3 - 6. Diese Verbindungen bilden wie ihre Siloxan-Isosteren tetramere Moleküle mit Kubanstruktur. Die Addition von Iminotrialkylphosphoranen an Trimethylaluminium, -gallium und -indium ergibt isolierbare 1:1-Komplexe geringer thermischer Stabilität (7 - 11), deren thermische Spaltung die im Prinzip bereits bekannten N-Dimethylmetall-iminotrialkylphosphorane 12 - 19, dimere Verbindungen mit Vierringstruktur, liefert. Das durch Metallierung von 1 erhaltene N-Lithium-Derivat 2 reagiert mit Dimethylchlorphosphin und -arsin unter LiCl-Abspaltung zu N-Dimethylphosphino(arsino)-iminotrimethylphosphoran 20 bzw. 21. Die Quartärisierung von 20 und 21 mit Methyljodid erlaubt die Synthese von Bis-trimethylphosphoranyliden- bzw. Trimethylphosphoranyliden-trimethylarsenyliden-ammoniumjodid (23, 24).
    Additional Material: 12 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1312-1340 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Elf Actinomycinsäuren, ein Actinocinyl-bis-pentapeptid und ein Actinocinyl-bis-hexapeptid werden synthetisiert.  -  Durch Cyclisierung synthet. Actinomycin C1-säure (12b) und Actinomycin C3-säure (12a) gelingt die erste Totalsynthese von Actinomycin C1 (D) (14a) und die zweite von Actinomycin C3 (14b).  -  Aus den entsprechenden Actinomycinsäuren werden drei in der Natur bisher nicht aufgefundene, antibiotisch wirksame Actinomycine (14e, 14f, 14g) dargestellt; ferner ein Gemisch aus Actinomycin C2 (14c) und einem Isomeren 14d, in dem D-Val und D-alle vertauscht sind.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1371-1380 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der NMR-Spektren zeigt, daß die 2.5-Diphenyl-3.4-diaza-norcaradiene 1 bzw. 3 in einem valenztautomeren Gleichgewicht mit den entsprechenden 2.5-Diphenyl-3.4-diaza-cycloheptatrienen 2 stehen, das aber  -  selbst bei hohen Temperaturen  -  ganz auf der Seite der bicyclischen Tautomeren liegt. Im Falle des 2.5-Diphenyl-7-benzoyl- und des 2.5-Di-tert.-butyl-7-pivaloyl-3.4-diaza-norcaradiens versagt diese Methode, weil hier das trans-konfigurierte Diaza-norcaradien wesentlich stabiler ist als das cis-Isomere. Phenyl-haben gegenüber Alkyl-Gruppen einen beschleunigenden Einfluß auf die Valenztautomerisierung. Einige Reaktionen der Diaza-norcaradiene, insbesondere Umsetzungen mit Dienophilen, werden beschrieben.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1263-1270 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 2-Oxo-1-formyl-cycloalkane (4a - h und 11) werden durch entformylierende α-Diazogruppen-Übertragung in 2-Oxo-1-diazo-cycloalkane (8a - h und 12) umgewandelt. Wolff-Umlagerung in Anilin liefert die ringverengten Cycloalkan-carbonsäureanilide 13b - h. als Nebenprodukte der Diazosynthese treten Cycloalkanon-α-carbonsäure-p-toluolsulfonamide (10b, f, g und h) auf. Der Ablauf der Übertragungsreaktion wird diskutiert.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1286-1290 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 3-Äthoxy-pyrrol-carbonsäure-(5) (2) und 3.3′-Diäthoxy-2.2′-bipyrrolyl-dicarbonsäure-(5.5′) (4) liefern durch Oxydation den gleichen Farbstoff 4.4′-Diäthoxy-3.3′-bis-[3-äthoxy-5-carboxy-pyrrolyl-(2)]-2.2′-diaza-fulvalen (3), dessen Struktur mit Hilfe des Methylesters bestimmt wird. Beziehungen zu Oxydationsprodukten aus 3-Hydroxy-pyrrol-carbonsäure-(5) (8) werden erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1303-1311 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Tetraalkylierte Äthylene ergeben mit Dihalogencarben nach der Äthylenoxid-Methode nicht die gem. Dihalogen-cyclopropane, sondern unter Ringöffnung und Halogenwasserstoff-Abspaltung in 2-Stellung halogenierte 1.3-Diene. Bei der Reaktion trialkylierter Äthylene mit Haloform/Äthylenoxid können sich je nach Reaktionstemperatur Dihalogen-cyclopropane, 2-Halogen-diene oder Gemische bilden. Dialkylierte gem. Dihalogen-cyclopropane sind in Gegenwart von Äthylenoxid auch bei erhöhten Temperaturen stabil, können aber durch Pyrolyse oder mit Hilfe von Chinolin ebenfalls in 2-Halogen-diene umgewandelt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1354-1370 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: cis-Cyclopropan-dicarbaldehyd-(1.2) gibt bei der Kondensation mit Hydrazin drei isomere Trimere des 3.4-Diaza-norcaradiens mit der Konstitution 15. Das 1.2.5.6-Tetramethyl-3.4-diaza-norcaradien (31) kann nur als Dimeres der Konstitution 32 gefaßt werden. Dagegen liegt das 2.5-Di-tert.-butyl-7-pivaloyl-3.4-diaza-norcaradien (40) monomer vor. Damit ist gezeigt, daß die Stabilität der Diazanorcaradiene durch den Einbau der Stickstoffatome bedingt wird und konjugativ wirkende Reste in 2.5-Stellung keine ausschlaggebende Rolle spielen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1407-1413 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Eine Reihe polar substituierter Olefine lieferte mit Haloform und Äthylenoxid in Gegenwart von Tetraalkylammoniumsalzen nicht Dihalogen-cyclopropane, sondern lagerte das Haloform unter Bildung von Trihalogenmethyl-Derivaten an die Doppelbindung an.Während mit Enolestern in guten Ausbeuten α-Trihalogenmethyl-Derivate erhalten wurden, erfolgte beim Acrylnitril, Acrylsäure-methylester und Divinylsulfon der Angriff des Trihalogenmethyl-Anions an dem zur funktionellen Gruppe β-ständigen C-Atom. Reaktionen mit Vinylchlorid und Tetrachloräthylen ergaben Cyclopropan-Derivate, Hexachlor-cyclopentadien setzte sich zu Hexachlorbenzol um.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1656-1663 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von Tris-trimethylsiloxy-aluminium, -gallium und -eisen(III) mit Trimethylaminoxid und -phosphinoxid entstehen 1 : 1-Komplexe (1, 5-9), deren anorganisches Skelett mit dem der Tetrakis-trimethylsilyl-orthosilikate (2) isoelektronisch ist.  -  Die gleichen Verbindungen entstehen zum Teil aus den Trimethylmetall-trimethylaminoxid- bzw. -phosphinoxid-Komplexen und Trimethylsilanol.  -  Die Eigenschaften dieser Verbindungen werden beschrieben und ihre NMR- und IR-Spektren mitgeteilt.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1674-1688 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch alkalische Spaltung von N-Nitroso-N-cyclopropyl-harnstoff (1) und N-Nitroso-N-[2-phenyl-cyclopropyl]-harnstoff (16) wurden Desaminierungen in Gegenwart stark nucleophiler Reaktionspartner ausgeführt. Allylverbindungen und Cyclopropanderivate entstanden nebeneinander. In deuterierten Lösungsmitteln zeigten alle Produkte übereinstimmenden Deuterium-Einbau. Bei cis-16 und trans-16 verlief sowohl die Ringöffnung als auch die Substitution am Cyclopropanring nicht stereospezifisch. Unsere Befunde sprechen für das intermediäre Auftreten von Cyclopropylkationen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1689-1693 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion des Bis-methylimids 3b der Cyclopentan-tetracarbonsäure-(1.2.3.4) erhält man das Perhydro-cyclopenta-dipyrrol 4b mit trans-ständiger Anordnung der Pyrrolidinringe.  -  1.2.3.4-Tetrakis-hydroxymethyl-cyclopentan (6) liefert beim Erhitzen mit wasserabspaltenden Mitteln das Perhydro-cyclopenta-difuran 7 mit cis-ständiger Bindung der sauerstoffhaltigen Ringe.  -  1.2.3.4-Tetrakis-methansulfonyloxymethyl-cyclopentan (8) reagiert mit Natriumsulfid zum Perhydro-cyclopenta-dithiophen 9, bei dem die heterocyclischen Ringe cis - ständig angeordnet sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1729-1735 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Im geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Autoxydation in Methanol/Methylat reagiert Sauerstoff mit dem Monoanion von Hydrazobenzol. In stark basischem Dimethylsulfoxid/tert.-Butylalkohol kann ein Ablauf über das Dianion und Radikalanion des Hydrazobenzols erzwungen werden; dabei entsteht Kaliumhyperoxid (KO2). Im Licht dieser Ergebnisse werden die Autoxydation von Anilin und Benzhydrol diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1940-1947 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Oxydation von 2-Desamino-2-hydroxy-actinomycin C3 und C2 (1c und 1d) liefert N-Oxal-cyclo-[L-Thr-D-aIle-L-Pro-Sar-L-MeVal-OThr] (3a); ein Beweis, daß die zehn Aminosäuren von Actinomycin C3 und C2 zu zwei Pentapeptidlacton-Gruppen gehören (1) und nicht zu einem Decapeptid-dilacton-Ring (2).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1954-1969 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Secalonsäure A und 9 ähnliche Mutterkorn-Farbstoffe, die Ergochrome, welche aus Roggenmutterkorn isoliert und aufgeklärt worden waren, ließen sich auch aus Flüssigkeitskulturen des Mutterkornpilzes Claviceps gewinnen. Nach Verfüttern von [2-14C]-, [1-14C]- und [2-3H]Natriumacetat an Flüssigkeitskulturen eines Claviceps spec. aus Japan wurden radioaktive Ergochrome isoliert und deren Radioaktivitätsverteilung durch Abbau bestimmt. Das Ergebnis steht mit der Annahme in Einklang, daß die Biosynthese der Ergochrome aus Acetateinheiten über Endocrocin (11) oder ein ähnliches Anthrachinon-Derivat und dessen oxydative Ringöffnung erfolgt. Somit handelt es sich bei den Ergochromen um seco-Anthrachinone. [U-14C]Shikimisäure wurde nicht in die Ergochrome eingebaut.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1633-1642 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 3-Keto-Δ4-steroide wie Testosteronpropionat und Progesteron addieren in glatter Reaktion Halogenazide, wobei das Halogen in 4-Stellung und die Azidogruppe in 5-Stellung eintreten. Während Progesteron ein einheitliches Additionsprodukt gibt, entstehen aus Testosteron-propionat oder Testosteronacetat zwei Isomere. Die Konfigurationsaufklärung der Isomeren erfolgt durch Reduktion zu Halogenazidoalkoholen und weitere Reduktion zu Halogen-aminoalkoholen bzw. Hydroxyaziridinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1643-1647 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Vinylencarbonat reagiert photochemisch, durch Aceton oder Dicyclopropylketon sensibilisiert, mit acyclischen, cyclischen und semicyclischen Monoolefinen zu Cyclobutanderivaten. Durch Hydrolyse dieser Verbindungen sind Cyclobutan-cis-1.2-diole leicht zugänglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1664-1669 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Umsetzung von Trimethylstannylazid mit Trimethyl-, Triäthyl- und Triphenylphosphin führt nicht zu N-Trimethylstannyl-iminotriorganophosphoranen, (CH3)3Sn — N = PR3, da vor Erreichen der Reaktionstemperatur ersteres zu Tetramethylstannan und Dimethylstannyldiazid disproportioniert. (CH3)2Sn(N3)2 reagiert dann mit R3P weiter zu den N-Dimethylazidostannyl-iminotriorganophosphoranen, (CH3)2N3Sn — N = PR3 (R = CH3, C2H5, C6H5). Trimethylgermanylazid und Dimethylgermanyldiazid liefern mit Trimethylphosphin dagegen ohne Komplikationen die N-Methylgermanyl-iminophosphorane (CH3)3Ge — N = P(CH3)3, (CH3)2N3Ge — N = P(CH3)3 und (CH3)2Ge[ — N = P(CH3)3]2.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2117-2123 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aminoguanidin (14) reagiert mit γ-Butyrolacton (13) und Butenoliden (8a,12) zu 3-substituierten 5-Amino-s-triazolen (1, 10, 11), mit 3-Benzyliden-phthalid (17) zu Phthalazin-Derivaten (16, 22). Ein zweiter Ringschluß der s-Triazole zu Dihydro- bzw. Tetrahydro-pyrrolo-[2.1-c]- oder -[1.2-b]-s-triazolen wird nicht beobachtet.  -  Dagegen liefert Aminoguanidin mit Naphthalsäureanhydrid (18) das Benzo-s-triazolo-isochinolin 23 und mit Dehydracetsäure (19) das 3-Methyl-4-acetoacetyl-x-guanyl-pyrazolon-(5) (20).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1736-1742 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Alkylaluminium-Verbindungen überführen Methoxychloressigsäureester (1) in α-Methoxycarbonsäureester (2). Piperidinomethylchlorid (3) reagiert zu N-Alkyl-piperidinen (4), Piperidinochloressigsäure-piperidid (5) analog zu α-Piperidino-carbonsäure-piperididen (6).
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1761-1769 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nach verschiedenen Verfahren werden C-Amino-nitrone 1 B (5, 15) bzw. deren Hydrochloride (9) dargestellt, die sich zu den Nitroxiden 2 (6, 16, 10) oxydieren lassen: α-Anilino-phenylacetonitril (3) ergibt mit Nitrosoverbindungen in Gegenwart von Basen die Amino-nitrone 5. Arylhydroxylamine reagieren mit N-Phenyl-trimethylacetimidchlorid (7) zu den Hydrochloriden 9. Die C-Amino-nitrone 15 werden entweder durch Umsetzung von N-Aryl-form-imidsäure-äthylestern (11) mit Arylhydroxylaminen bzw. tert.-Butylhydroxylamin oder von N-Methylen-aminen (13) mit aromatischen Nitrosoverbindungen gewonnen.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1837-1845 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Glutardialdehyd läßt sich mit Nitromethan und einem primären oder sekundären Amin (Benzyl- und Dimethylamin) zu Nitrodiaminen (4, 5) cyclisieren. Präparativ ergiebiger ist jedoch die stufenweise Durchführung dieser Reaktion, d. h. die Umsetzung des Glutar-dialdehyd-Nitromethan-Cyclisierungsprodukts 6 mit Aminen, die im Falle stark basischer Amine glatt die entsprechenden Nitrodiamine (4-9) liefert. Weniger geeignet sind schwach basische Amine, wie Anilin und Phenylhydrazin, deren Umsetzungen mit 6 Alkali erfordern. Dies führt zu Gemischen, aus denen die entsprechenden Nitrodiamine (10 bzw. 11) nur in mäßigen Ausbeuten isolierbar sind.  -  Die all-trans-Konfiguration (1r.2t.3c) der Nitrodiamine sowie der durch Hydrierung bzw. Alkoxymethylierung erhaltenen Folgeprodukte ergab sich aus NMR-spektroskopischen Daten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1863-1871 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Umsetzung von Dialkylformamid-dialkylacetalen mit Isothiocyanaten (R — N = C = S) entstehen 2.4-Dithio-parabansäure-O.N-Acetale (1) (bei Kleinem R) oder Derivate des N.N-Dialkyl-acetamids (4) (bei großem R).
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1872-1884 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Isothiocyanate reagieren mit Amidacetalen und Aminalestern primär unter Addukt-Bildung in der Regel an der Dialkylamino-Gruppe und nur ausnahmsweise an der Alkoxy-Gruppe. Die Amidacetal-Addukte gehen anschließend eine Protonenwanderung ein unter Ylid-Bildung. Diese können zunächst eine 1.2-Verschiebung erleiden und dann mit einem weiteren Molekül Isothiocyanat reagieren, oder aber zunächst mit einem weiteren Molekül Isothio-cyanat reagieren und dann eine 1.4-Verschiebung erleiden. In beiden Fällen erfolgt Ringschluß unter Alkohol-Abspaltung zu Dithioparabansäure-O.N-acetalen oder  -  im Fall großer Reste R im Isothiocyanat  -  intramolekulare Umalkylierung zu Derivaten des N.N-Dimethyl-acetamids. Das H-Atom des Amidacetals kann demnach elektrophil substituiert werden. Bei den Aminalester-Addukten dagegen unterbleibt die Protonenwanderung, statt dessen erfolgt eine Umalkylierung unter Bildung von Isothioharnstoffen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1897-1901 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die chemisch und thermisch stabilen Verbindungen Dimethyl-bis-pentafluorphenyl-silan und Methyl-tris-pentafluorphenyl-silan werden durch Umsetzung von Dimethyldichlorsilan und Methyltrichlorsilan mit Pentafluorphenylmagnesiumbromid oder vorteilhafter mit Pentafluorphenyllithium dargestellt. Die analogen Umsetzungen von Phenylchlorsilanen mit Pentafluorphenyllithium in Äther liefern die entsprechenden Phenyl-pentafluorphenyl-silane in guten Ausbeuten. Ergebnislos blieben dagegen Versuche zur direkten Synthese einheitlicher Pentafluorphenyl-halogensilane.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1922-1932 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die n→π*-und→π*-Übergänge in den Elektronenspektren von trans-Azobenzol-Derivaten X—C6H4—N = N—C6H4—Y (1-7) mit extremen Donator/Akzeptor-Substituenten (X, Y = (H), NR2, NO2) lassen sich in Hückel-MO- und ω-Rechnungen mit einem einheitlichen Parametersatz reproduzieren.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1948-1953 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 3-O-Benzyl-1.2-O -isopropyliden-5-O-acetyl-6-cyan-6-desoxy-d-glucofuranose (3) liefert bei der sauren Hydrolyse in Methanol ein Gemisch der anomeren O-Methyl-D--glucopyranosid-(6a, b) und -furanosid-Derivate (7a, b), deren Bildungsverhältnis durch chromatographische Trennungen bestimmt wurde. Die Zuordnung der 2.4- bzw. 2.5-Di-O-acetyl-Derivate von 6a, b und 7a, b gelang mit Hilfe ihrer Kernresonanzspektren. Die hierbei beobachtete Signalaufspaltung im Bereich um τ = 5.4 ppm ist darauf zurückzuführen, daß die Rotation der 3-O-Benzyl-Gruppe in den D-Glucofuranose-Derivaten sterisch behindert ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1991-2003 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird über Darstellung und Eigenschaften von Metallkomplexen der Diäthylthiophosphinsäure berichtet. Einige Komplexe des Typs [(C2H5)2P(S)O]M/n sind in organischen Lösungsmitteln stark assoziiert. Faktoren, die den Assoziationsgrad beeinflussen, werden aufgezeigt, Art und Ursache der Assoziation diskutiert.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2033-2036 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Umsetzung freier aliphatischer Imidsäureester 1a - f mit Formylhydrazin führt zu N1-Formyl-amidrazonen 2a - f, die mit flüssigem Bromwasserstoff oder mit Salzsäure in Äther zu Säureamidrazonen 3 gespalten und als Salze isoliert werden. Die N1-Formyl-amidrazone cyclisieren leicht zu 3-Alkyl-1.2.4-triazolen 4a - f, die auch aus den Säureamidrazonen durch Kondensation mit Orthoameisensäure-triäthylester entstehen.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2043-2055 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: C.N-Diphenyl-, N-Methyl-C-phenyl- und C-Propyl-N-cyclohexyl-nitron sowie Dihydroisochinolin-N-oxid vereinigen sich mit monosubstituierten Äthylenen zu 5-substituierten Isoxazolidinen, wie an ausgewählten Beispielen durch Abbau bewiesen. Die glatten Cycloadditionen der Nitrone an Cycloalkene, Norbornen, Norbornadien und weitere winkelgespannte Doppelbindungssysteme unterstreichen die präparative Bedeutung dieser einfachen Isoxazolidin-Synthese.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2106-2116 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Umsetzung von Aminoguanidin2) mit 4-Oxo-4H-3.1-benzoxazinen ( „Acylanthranilen“) 1 führt zu substituierten s-Triazolo[1.5-c]chinazolinen 3. Das so zugängliche 2-Amino-5-methyl-s-triazolo[1.5-c]chinazolin (3a) wird der Mannich-Reaktion mit Piperidin/Formaldehyd unterworfen; durch Kondensation mit 2 Mol eines aromatischen Aldehyds entstehen 2-Arylidenamino-5-styryl-s-triazolo[1.5-c]chinazoline 13.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2143-2152 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Umsetzung der Hexacarbonyle von Chrom, Molybdän und Wolfram mit dem Azid-Ion in Diäthylenglykol-dimethyläther oder THF entstehen die Isocyanatopentacarbonylmetallat-Anionen [Me(CO)5NCO]- (Me = Cr, Mo, W), die auch direkt aus Me(CO)6 und Kaliumcyanat zugänglich sind. Kinetische Untersuchungen  -  am Beispiel der Reaktion von W(CO)6 mit N(C2H5)4N3 in Aceton-Lösung  -  sind mit einem primären nucleophilen Angriff des Azid-Ions am C-Atom einer CO-Gruppe vereinbar; die Umlagerung zum Isocyanat und Abspaltung von Stickstoff dürfte analog wie beim Carbonsäureazidabbau nach Curtius synchron erfolgen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2568-2584 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Additionen der Nitrone an Acrylsäureester oder Acrylnitril finden schon bei Raumtemperatur statt und liefern sehr gute Ausbeuten an Isoxazolidin-5-carbonestern bzw. -5-carbonestern bzw. -5-nitrilen. Mit Crotonsäureester, p-Nitro-zimtsäureester und 3.3-Dimethyl-acrylsäureester kehrt sich die Additionsrichtung bezüglich der Carbonester-Gruppe um; diastereomee Isoxazolidin-4-carbonester sind das Resultat. Die Reversibilität dieser Cycloaddition macht die Unterscheidung von kinetischem und thermodynamischem Reaktionsabschluß nötig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2602-2604 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2609-2616 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Alkalifluoride reagieren mit Thiocarbonylfluorid je nach den Reaktionsbedingungen zu (CSF2)n, F3CSC(F)=S und (F3CS)2C=S. Die beiden letzten Substanzen addieren Chlor bzw. Brom zu den entsprechenden Sulfenylchloriden bzw. -bromiden. Aus Silberpseudohalogeniden und F3CS—C(F)(Cl)—SCI entstehen Sulfenylcyanide, -thiocyanate und -isocyanate. Während (F3CS)2C(Cl)—SCI nicht mit Silberpseudohalogeniden reagiert, setzt sich (CF3)2-C(Cl)—SCI zwar nicht mit AgOCN, aber mit AgSCN und AgCN zu (CF3)2C(Cl)—S—SCN und (CF3)2C(Cl)—SCN um. Die synthetisierten Verbindungen wurden 19F-NMR- und IR-spektroskopisch untersucht.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2690-2696 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die photochemische Umsetzung substituierter Stilbene zu Phenanthrenen wurde in Cyclohexan in Gegenwart von Luftsauerstoff bei Raumtemperatur gemessen. Daraus wurden die Quantenausbeuten der Photocyclisierung von p- und m-substituierten cis-Stilbenen 2 zu den 4a.4b-Dihydro-phenanthrenen 3 berechnet. p-Substituenten mit stark positiven oder negativen mesomeren Effekten verringern die Quantenausbeute. Die Quantenausbeuten der m-substituierten cis-Stilbene zeigen einen linearen Verlauf mit den Hammettschen σp-Werten, wobei elektronenspendende Substituenten die größten Werte aufweisen.  -  Die Quantenausbeuten des photochemischen Zerfalls p- und m-substituierter Diazonium-Salze zeigen den gleichen Verlauf mit den Hammettschen σp-Werten.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2280-2282 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2268-2277 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Dimethyl- und Diäthylgalliumfluorid wurden aus den entsprechenden Trialkylgalliumätheraten und Trimethylzinnfluorid oder Bortrifluorid-ätherat in guten Ausbeuten dargestellt. Nach analytischen und spektroskopischen Untersuchungen liegen in den flüssigen Verbindungen und in ihren Lösungen trimere Moleküle vor, denen ein planares sechsgliedriges Ringsystem aus drei vierbindigen Galliumatomen und drei zweibindigen Fluoratomen zugrunde liegt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2800-2806 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: D-threo-Pentulose (1) reagiert mit Cyclohexylamin zu N-Cyclohexyl-2-cyclohexylamino-2-des-oxy-α-D-lyxopyranosylamin (5), welches sauer zu 2-Cyclohexylamino-2-desoxy-D-lyxose spaltbar ist. Mit β-Alanin oder ∊-Aminocapronsäure reagiert D-threo-Pentulose (1) zum Gemisch der Xylose- und Lyxose-Aminosäuren, aus dem sich 2-[2-Carboxy-äthylamino]-2-desoxy-D-xylose („D-Xylose-β-Alanin“) (6a) bzw. 2-[5-Carboxy-pentylamino]-2-desoxy-D-xylose („D-Xylose-∊-Aminocapronsäure“) (6b) gewinnen lassen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2837-2844 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bis-benzyloxy- und Bis-tert.-butyloxy-diimid (2 und 4) werden durch Stannyl-Radikale R3Sn. rasch und spezifisch angegriffen. In einem SR2-Mechanismus entstehen Stickstoff, Trialkylzinn-alkoxylat und ein Alkoxy-Radikal. Dieses wird durch H-Abstraktion aus R3SnH stabilisiert, das hinterbleibende Stannyl-Radikal setzt die Reaktionskette fort. Alle entstehenden Produkte des spontanen und des induzierten Zerfalls werden bestimmt. Phenoxyl, Thiyl, Jod und einige andere Radikale sind zu ähnlichen Umsetzungen nicht fähig.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2445-2449 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die aus der Hermannschen Strukturbestimmung gezogene Folgerung, daß es ein rechts drehendes und ein linksdrehendes Einschlußgitter geben muß, wurde durch konoskopische Untersuchung von Einkristallen als richtig erwiesen. Die optische Drehung wurde im Wellenlängenbereich von 58 bis 230 mμ gemessen. Die Drehwerte sind unabhängig von der Art der eingeschlossenen Gastmoleküle. Die früher provisorisch als „Gitter A“ bezeichnete Spiegelbildform enthüllte sich als die linksdrehende, Gitter B als die rechtsdrehende.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2435-2444 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bisher aufgefundenen rhomboedrischen Harnstoff-Einschlußverbindungen werden zusammengestellt. Die Struktur wird besprochen und mit der hexagonalen verglichen. Der charakteristische Unterschied im Molverhältnis bei hexagonalen und rhomboedrischen Addukten wird aus der Struktur begründet. Voraussetzungen werden erörtert, unter denen sich bevorzugt die eine oder die andere Modifikation des Einschlußgitters bildet.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2889-2893 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Quecksilberacetat-Addition an Cyclooctadien-(1.5) (1) wurde 2.6-Bis-[acetoxymercuri]-9-oxa-bicyclo[3.3.1]nonan (2) erhalten, aus dem durch Austausch des Quecksilber-Restes gegen Jod und anschließende Dehydrohalogenierung 9-Oxa-bicyclo[3.3.1]nonadien-(2.6) (6) entstand. Die Quecksilberacetat-Addition an dieses Dien ergab 4.8-Bis-[acetoxymercuri]-2.6-dioxa-adamantan (7), das in 2.6-Dioxa-adamantan (9) selbst übergeführt werden konnte. Die Schwefeldichlorid-Addition an das Dien führte zum 4.8-Dichlor-2-oxa-6-thia-adamantan (10), aus dem 2-Oxa-6-thia-adamantan (11) hergestellt wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2925-2930 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Heterocyclen mit aktivierter Methylgruppe lassen sich mit 1-Nitro-2-dimethylamino-äthylen und seinen Derivaten unter Abspaltung von Dimethylamin zu Nitro-merocyaninen kondensieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2963-2965 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968) 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 3010-3017 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthesen des 3.7-Dioxa- (7), des 3.7-Diaza- (13) und des 3.7-Dithia-bicyclo[3.3.0]octans (15) werden beschrieben. Derivate von 7 kommen in der Natur z. B. als Pinoresinol, Sesamin und Syringaresinol vor. Theoretisch sind von den 3.7-Dihetero-bicyclo[3.3.0]octanen eine cis- und eine trans-Form denkbar, von denen wir aber nur die cis-Isomeren erhalten haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 3062-3069 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Nitramino-Gruppen des durch Nitrierung von Melamin mit Salpetersäure/Acetanhydrid erhaltenen 6-Hydroxy-2.4-bis-nitramino-s-triazins (3) lassen sich gegen Amino- und Hydroxyl-Gruppen austauschen.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 3096-3112 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Konstitution und Konfiguration von Diosbulbin-B (7), -A (5) und -C (4) wird durch chemische und physikalische Untersuchungen ermittelt.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...