Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (182)
  • 2000-2004  (182)
  • 1890-1899
  • Key words  (182)
  • 101
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S150 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Hinteres Kreuzband ; Ersatz ; Augmentation ; Kreuzbandplastik ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Posterior cruciate ligament ; Replacement ; Augmentation ; Reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Replacement or augmentation of an ACL or PCL by an artificial ligament has absolutely no advantage over the use of autologous material. There are now both medical and economic reasons why the use of artificial ligaments or augmentations is no longer warranted for the majority of patients.
    Notes: Zusammenfassung Es bestehen viele viele Nachteile des Kunstbandersatzes und der Kunstbandverstärkung für das vordere und das hintere Kreuzband gleichermaßen. Ein besonderer Vorteil eines speziellen Kunststoffmaterials hat sich bisher nicht darstellen lassen. Alle Studien, die Implantationen von Transplantaten mit und ohne Kunstbandverstärkung verglichen haben, haben durch die Addition des Kunstbands keine Verbesserung bzw. häufiger eine Verschlechterung des Ergebnisses gesehen, die besonders durch synoviale Reaktionen, Ergußbildung und Resorptionszonen im Bereich des Knochens gekennzeichnet war. Es ist deshalb aus medizinischen Gründen nicht mehr gerechtfertigt, das operativ aufwendigere und ökonomisch teurere Verfahren weiterhin einzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S157 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Achillessehnenruptur ; Nahttechniken ; Primärstabilität ; Funktionelle Nachbehandlung ; Key words ; Achilles tendon rupture ; Suture techniques ; Primary stability ; Postoperative physical therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The treatment of subcutaneous Achilles tendon rupture aims toward a strong, healed tendon that allows physical and athletic activities at pretrauma levels. This stability can be attained with a minimum of complications using open or minimally invasive suturing techniques, if certain technical recommendations (early operation, no use of tourniquets, simple suture techniques, degradable suture materials, early onset of physical therapy) and contraindications (diabetes mellitus, general healing problems and local risks, restriction of venous or arterial perfusion, smoking, primarily inactive patients) are kept in mind. Operative techniques require no special infrastructure. Our experimental work on human tendons demonstrates the high primary stability of applied suture techniques that allow early physical therapy. Using this concept of operative treatment and early physical therapy with an orthosis, the therapeutic goal can be reached in the shortest time and with the lowest possible rates of rerupture and functional disability.
    Notes: Zusammenfassung Ziel der Behandlung der subkutanen Ruptur der Achillessehne ist eine stabil verheilte Sehne, die körperliche und sportliche Tätigkeit der hochaktiven Patienten in uneingeschränktem Maß ermöglicht. Durch offene oder minimalinvasive Nahttechniken kann diese Stabilität standardisiert und mit einer vertretbar geringen Rate relevanter Komplikationen erreicht werden, wenn operationstechnische Empfehlungen (frühe Operation, keine Blutsperre, einfache Nahttechnik, resorbierbare Nahtmaterialien, frühfunktionelle Nachbehandlung) und Kontraindikationen (allgemeine Heilungsprobleme, lokale Risiken, Diabetes mellitus, arterielle DBS, Raucher, inaktive Patienten) berücksichtigt werden. Eine spezielle Infrastruktur ist für die operative Behandlung der Achillessehnenruptur nicht erforderlich. Experimentelle Untersuchungen an menschlichen Achillessehnen zeigen eine hohe Primärstabilität der Nahttechniken, was eine frühfunktionelle Nachbehandlung ermöglicht. Mit diesem Konzept (operative Versorgung und frühfunktionelle Behandlung mit einer Orthese) wird bei einer sehr geringen Rerupturrate in einer kurzen Behandlungsdauer das gewünschte Behandlungsziel erreicht, das die Wiedererlangung des früheren sportlichen Aktivitätsniveaus sicher ermöglicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S160 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Achillessehnenruptur ; Funktionelle Behandlung ; Key words ; Achilles tendon rupture ; Functional treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The last 10 years have seen a dynamic development in the treatment of fresh Achilles tendon rupture. The main factor in this development has been the application of core spin tomography and, especially, of ultrasonography in the diagnosis of pathologic alterations and lesions of the tendons. These procedures have made it possible to achieve objective answers to questions of the pathomorphology of tendon ruptures and allowed monitoring of the course of healing; this in turn gave rise to new options for determining the indications for selection of therapy and follow-up treatment. Decisive impulses for improvement of the results and shortening of the rehabilitation phase came about with the introduction of early functional treatment in contrast to immobilization by means of plaster casts. A prospective randomized study (1987–1989) conducted in the accident and emergency surgerical department of the medical school demonstrated the equal value of an operative functional treatment and a primarily functional treatment with a special shoe (Variostabil/Adidas). The decisive criterion used in selection of therapy is the position of the tendon stumps measured sonographically with the foot in plantar flexion (20°). In the case of complete adaptation of the tendon ends the results obtained with operative treatment are not statistically different, in terms of tendon healing and the functional result, from those yielded by conservative functional treatment. Each method has advantages and disadvantages from the aspect of current therapeutic standards. Both operative functional and primary functional treatment allow stable tendon healing with little risk of recurring rupture (1–2%). The scientific discussion has meanwhile culminated in a consensus in favour of early functional post-treatment of the surgically treated Achilles tendon. The trend in the treatment of fresh Achilles tendon rupture is now going in the direction of conservative functional therapy if the sonographic findings show that this is indicated, and otherwise in the direction of minimally invasive operative functional treatment.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung der frischen Achillessehnenruptur hat in den letzten 10 Jahren eine dynamische Entwicklung erfahren. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war die Anwendung der Kernspintomografie und v. a. der Ultraschallsonografie in der Diagnostik der pathologischen Veränderungen und Verletzungen der Sehnen. Die Fragen der Rupturpathomorphologie sowie die Kontrolle des Heilverlaufs konnten nunmehr objektiv beantwortet werden, wobei sich konsequenterweise hieraus neue Möglichkeiten der Indikationsstellung zur Therapiewahl und Nachbehandlung ergaben. Entscheidende Impulse zur Verbesserung der Ergebnisse und Verkürzung der Rehabilitationsphase sind mit Einführung der frühfunktionellen Behandlung, im Gegensatz zur immobilisierenden Gipsbehandlung, erfolgt. In einer prospektiv-randomisierten Studie (1987–1989) der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover konnte die Gleichwertigkeit einer operativ-funktionellen gegenüber einer primär funktionellen Behandlung in einem Spezialschuh (Variostabil, Adidas) nachgewiesen werden. Das entscheidende Kriterium zur Therapiewahl ergibt sich aus der sonografisch gemessenen Lage der Sehnenstümpfe in der Plantarflexion (20°). Bei kompletter Adaption der Sehnenenden erreicht die operative Behandlung gegenüber der konservativ-funktionellen Behandlung im Hinblick auf die Sehnenheilung und das funktionelle Ergebnis keinen statistischen Unterschied. Werden die aktuellen therapeutischen Standards betrachtet, ist jede Methode mit Vor- und Nachteilen behaftet. Sowohl die operativ funktionelle als auch die primär funktionelle Behandlung ermöglichen eine stabile Sehnenheilung bei geringem Rerupturrisiko (1–2%). Die wissenschaftliche Diskussion hat mittlerweile in der frühfunktionellen Nachbehandlung der operierten Achillessehnen einen Konsens gefunden. Der Trend in der Behandlung der frischen Achillessehneruptur geht in Richtung „konservativ-funktionell“ bei entsprechendem sonografischem Befund oder in Richtung „minimalinvasiver“ operativ-funktioneller Behandlung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S92 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogengelenk ; Periartikuläre Ossifikationen ; Exzision ; Key words ; Elbow-joint ; Heterotopic ossification ; Excision
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract With the aim of preventing secondary soft tissue contracture in the future, we reviewed the results in six patients after early excision of heterotopic ossification around the elbow joint. HO excision was followed by prophylactic radiation in a single dose of 700 cGy to avoid recurrence. At the 6-month follow-up examination the arc of motion was improved and no substantial recurrence of ossification was recognized on radiographical investigation. Early excision of ossification has substantial benefits: the operative procedure is simplified, and it seems that secondary soft tissue contracture and atrophy can be avoided. Therapy directed at preserving the function of the elbow can be incorporated early in the initial rehabilitation process, especially for patients with multiple injuries.
    Notes: Zusammenfassung Zur Vermeidung irreversibler Kontrakturen führten wir bei 6 Patienten mit periartikulären Ossifikationen des Ellbogengelenks eine frühzeitige operative Ausräumung durch. Die Rezidivprophylaxe erfolgt durch eine Single-dose-Radiatio mit 7 Gy. Im Rahmen der Nachuntersuchung (6 Monate) zeigte sich eine dauerhafte Steigerung der Bewegungsumfänge. Der radiologische Kontrollbefund ergab kein wesentliches Ossifikationsrezidiv. Zusammenfassend ist im Vergleich zu einer chirurgischen Intervention nach 18 Monaten die frühzeitige operative Ausräumung von periartikulären Ossifikationen 3–6 Monate nach der Primärverletzung technisch einfacher und scheint Muskel- und Kapsel-Band-Kontrakturen mit der Folge einer dauerhaften Funktionslimitierung verhindern zu können. Dadurch ist besonders bei Mehrfachverletzten eine frühere Rehabilitation möglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S86 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogeninfektion ; Offenes zweizeitiges Vorgehen ; Gelenkfunktionserhalt ; Bakteriologie der Ellbogeninfektion ; Spätkomplikationen ; Nachuntersuchungsergebnisse ; Key words ; Elbow infection ; Open two-stage-approach ; Maintenance of joint function ; Bacteriology of elbow infection ; Late complications ; Follow-up results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Infection of the elbow is a rare complication of fracture treatment: it is occasionally seen as a primary complication, but also after injections, soft tissue defects, bursectomies and ulcerogenic lesions. It may spread by the haematogenous, lymphogenic or metastatic route. The onset of symptoms is often mild, so that patient and physician are deceived and treatment even of severe infections is delayed. Conservative treatment of joint infection or a limited surgical approach is seldom sufficient. The aim of treatment should be the restoration of joint movement, at least to an extent allowing pro- and supination of the hand. In case of an acute infection a transarthroscopic approach with debridement and irrigation of the joint can yield good results if repeated daily until the symptoms of the infection subside. Because of the prolonged course of the disease we prefer a two-stage approach at our institution. The first stage is a bilateral arthrotomy of the joint, involving a synoviectomy and insertion of local antibiotics (Septopal®, Miniseptopal®). The joint is left open, and the patient receives careful hydrophysical therapy with limited joint movement. Antibiotics are administered perioperatively, and the wounds are dressed daily with iodine ointment. Once there is no further pustulent secretion, the arthrotomy is closed after 7–12 days, at the same time as a thorough debridement is performed in a second-stage operation. Intensive physical rehabilitation, including ergotherapy and mobilisation with transposition of the joint, begins immediately after this procedure, augmented in most cases by administration of intravenous analgesic medication. From 1979 to 1997, we treated 27 cases of empyema of the elbow. Surgical therapy consisted in primary arthrodesis ¶because of severe joint destruction ¶in 2 patients (7.4%). In 4 patients (14.8%) a one-stage-approach was considered, but the treatment was unsuccessful in 2 cases. In 21 patients (77.8%) a two-stage-approach was undertaken as the primary procedure. No complications were found in 19 patients (82.6%), while in ¶4 cases soft-tissue defects were closed in a second operation. Late complications included 2 recurrent infections. Long-term follow-up was possible in 20 of 25 patients with preservation of joint function. These included 5 patients (20%) who had a free range of motion (ROM), while ¶6 patients (24%) were limited to one quarter ROM, 4 patients each (16%) to a half and three quarters ROM compared with the contralateral joint, and 1 patient (4%) had a stiff elbow.
    Notes: Zusammenfassung Die Ellbogengelenkinfektion ist glücklicherweise eine relativ seltene Komplikation der Frakturbehandlung, gelegentlich auch eine primäre Erkrankung nach Injektion, Bursektomie, nach Defekten oder Ulzera, hämatogen, lymphogen, metastatisch oder postoperativ. Die Symptomatik ist nicht selten wenig dramatisch, so daß auch die ausgedehnte Gelenkinfektion häufiger über längere Zeit übersehen, fehlgedeutet oder sowohl vom Patienten als auch vom Arzt bagatellisiert werden kann. Die Gelenkinfektion kann nur selten allein konservativ oder mit begrenztem chirurgischem Vorgehen erfolgreich therapiert werden. Ziel sollte stets der Wiedergewinn der Funktion sein, dabei ist auch der alleinige Erhalt der Umwendbewegungen der Hand durchaus von wesentlicher Bedeutung. Bei der akuten Infektion kann durchaus allein transarthroskopisch vorgegangen werden, wobei ein intensives Débridement (Shaving) unter reichlich Spülung vorgenommen werden sollte und das Vorgehen bis zur definitiven Infektionsberuhigung möglichst täglich wiederholt wird. Wegen des gehäuft langwierigen Verlaufs hat sich bei uns das zweizeitige chirurgische Vorgehen bewährt, wobei im ersten Eingriff möglichst nach zweiseitiger Arthrotomie eine totale Synovialektomie unter Schonung der Gelenkstrukturen mit Einlage von Septopal ® (meist Miniseptopal ® ) ausgeführt wird. Die Arthrotomien verbleiben nach diesem Eingriff offen. Im postoperativen Verlauf werden unter gleichzeitiger perioperativer systemischer antibiotischer Behandlung vorsichtige Bewegungsübungen im Armbad und tägliche Verbandwechsel mit Betaisodonasalbe ausgeführt. Sistiert die Sekretion, werden die Arthrotomien nach 7–12 Tagen in einem 2. Eingriff nach erneutem radikalem Débridement verschlossen. Anschließend wird unverzüglich ein intensives Mobilisationsprogramm unter Umlagerung, Krankengymnastik, Ergotherapie, anfangs meist unter i.v. Schmerztherapie begonnen. Von 1979–1997 wurden bei uns 27 Ellbogengelenkempyeme behandelt. Zur Infektionsberuhigung wurde bei uns 2mal (7,4%) eine primäre Arthrodese wegen Gelenkzerstörung ausgeführt, bei 4 Patienten (14,8%) wurde ein einzeitiges operatives Vorgehen geplant, 2mal verlief es erfolglos. Bei 21 Patienten (77,8%) wurde primär das zweizeitige operative Vorgehen vorgenommen. Bei 19 Patienten (82,6%) verlief die zweizeitige Behandlung komplikationsfrei, 4mal mußten weiterbestehende Hautdefekte sekundär verschlossen werden. Als Spätkomplikation wurden bislang 2 Infektionsrezidive beobachtet. 20 von 25 Patienten mit Gelenkerhalt konnten mindestens 1–2 Jahre nach der Behandlung nachuntersucht werden: 5 Patienten (20,0%) hatten fast freie Gelenkfunktion, 6 (24,0%) Einschränkungen zu 1/4, je 4 Patienten (16,0%) Einschränkungen zur Hälfte bzw. zu 3 / 4 der Gegenseite, während das Gelenk bei 1 Patienten (4,0%) sekundär eingesteift war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 33 (2000), S. 276-283 
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ältere Arbeitnehmerinnen ; Erwerbsbeteiligung ; Qualifikation ; Arbeitslosigkeit ; Übergang in den Ruhestand ; Key words ; Female ageing workers ; labour force participation ; qualification ; unemployment ; transition to retirement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The present study analyses gender-specific risks for women in the second half of their career, especially their labour force participation rate, the degree and quality of their vocational qualification, the risk of becoming unemployed, and their transition to retirement. The analysed data show that women obviously are at higher risks to participate in the labourforce throughout their biography. Therefore, strategies to improve the working conditions of female elderly workers should not only consist of age-specific policies, but of general practices in human resource development.
    Notes: Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag analysiert die Situation von Frauen in der zweiten Hälfte ihrer Erwerbsbiografie in Bezug auf geschlechtsspezifische Risikofaktoren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei werden insbesondere die Aspekte Erwerbsbeteiligung, Arbeitsvolumen, Qualifikation, Arbeitslosigkeit sowie der Übergang in den Ruhestand analysiert. Die vorliegenden Befunde, die verdeutlichen, dass Frauen im Verlauf ihrer Erwerbsbiografie erheblichen strukturellen Benachteiligungen und Diskriminierungen ausgesetzt sind, legen nahe, dass eine Förderung von Alterserwerbsarbeit nicht ausschliesslich altersspezifisch sondern vielmehr lebenslaufspezifisch zu erfolgen hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Skabies ; Frühkindliche Phase ; Schwangerschaft ; Stillzeit ; Gasping-Syndrom ; Key words ; Scabies ; Early infancy ; Pregnancy ; Nursing ; Gasping-Syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Infestation of human skin with scabies mites remains an persistent problem in daily dermatological practice. There are several therapeutic regiments against scabies which have been proven effective and without major side effects. Because of known neurotoxicity of lindane as well as intoxication/problems following systemic absorption of benzyl alcohol (the metabolite of benzyl benzoate), these two compounds have to be considered with caution in early childhood scabies as well as during pregnancy and nursing. The pharmacology and spectrum of clinical side effects of the approved anti-scabies preparations (lindane, benzyl benzoate, crotamiton) as well as permethrin (not available in Germany) are reviewed.
    Notes: Zusammenfassung Die zugelassenen Antiskabiosa gelten bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung als sicher wirksam und unproblematisch. Berichte über neurotoxische Nebenwirkungen auf Lindan sowie Intoxikationen nach systemischer Verabreichung von Benzylalkohol (Metabolit des Benzylbenzoats) sind Gründe, die Indikationen und Nebenwirkungen der Antiskabiosa hinsichtlich der Lebensabschnitte der frühkindlichen Phase, der Schwangerschaft und Stillzeit präzise zu definieren. Dabei wird neben den zugelassenen Fertigarzneimitteln (Lindan, Benzylbenzoat, Crotamiton) Permethrin in der Übersicht erfasst.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 14-18 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erysipel ; Komplikationen ; Diabetes mellitus ; Hepatopathien ; Nephropathien ; Key words ; Erysipelas ; Complications ; Diabetes mellitus ; Hepatopathy ; Nephropathy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: A complicated course of erysipelas is not uncommon. Bullous, haemorrhagic, necrotic and purulent lesions may be encountered. Today no reliable data exist as to which constitutional factors renders a patient at risk for developing complicated erysipelas though several risk factors, particularly diabetes mellitus, are often suggested. Based on the analysis of patients with erysipelas at the Department of Dermatology in Graz, factors determining the risk for complicated erysipelas should be identified. Patients/Methods: In a retrospective case-control study clinical data sheets of 766 in- patients treated at the department were evaluated with respect to the course of the erysipelas and with respect to potential risk factors. Results: General risk factors for local complications were location at the lower extremities, pre-existing hepatic or renal disease, hyperuricaemia, and diabetes mellitus. Hepatic and renal disease and – to a lesser extent – diabetes particularly predisposed for bullous and haemorrhagic lesions, while vascular occlusive disease enhanced the risk for ne- crotic lesions. Conclusions: Location and hepatic and renal disease are the most important risk factors, while diabetes is probably of less significance than previously suggested.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Im Zuge eines Erysipels treten immer wieder Lokalkomplikationen (Blasen, Hämorrhagien, Nekrosen, Abszesse) auf. Derzeit gibt es keine verlässlichen Daten darüber, aufgrund welcher Merkmale ein Patient als komplikationsgefährdet einzustufen ist, wobei aber verschiedene Risikofaktoren, insbesondere Diabetes mellitus, vermutet werden. Anhand des Patientenguts der Grazer Hautklinik sollten klinische Risikofaktoren für einen komplizierten Erysipelverlauf erhoben werden. Patienten/Methodik: In einer retrospektiven Fall-Kontroll-Studie wurden von 766 Patienten, die in den Jahren 1986–1995 wegen eines Erysipels stationär behandelt worden waren, klinische Daten hinsichtlich Erysipelverlauf und möglicher Risikofaktoren erhoben und statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Das Risiko eines komplizierten Erysipelverlaufs wird allgemein durch Lokalisation am Bein, durch Leber- und Nierenerkrankungen, Hyperurikämie und durch einen Diabetes mellitus erhöht. Lebererkrankungen und – in geringerem Maße Diabetes – disponieren speziell zu bullösen und hämorrhagischen Verläufen, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit zu nekrotischen Läsionen. Schlussfolgerungen: Betroffene Körperregion sowie Leber- und Nierenerkrankungen scheinen die wichtigsten Risikofaktoren zu sein, während der Diabetes mellitus möglicherweise eine geringere Rolle spielt, als bisher angenommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 31-35 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Morbus Flegel ; Calcipotriol ; Vitamin D ; Key words ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Flegel’s disease ; Calcipotriol ; Vitamin D
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Hyperkeratosis lenticularis perstans (Flegel’s disease) is a rare but clinically and histologically highly characteristic genodermatosis. We report on new immunohistochemical and ultrastructural findings suggesting a complex disorder of epidermal differentiation. In this context, a good response to calcipotriol, a synthetic vitamin D3 derivative is of particular interest.
    Notes: Zusammenfassung Die Hyperkeratosis lenticularis perstans (M. Flegel) ist eine autosomal-dominant vererbbare Genodermatose, bei der sich in der 2. Lebenshälfte bevorzugt an den unteren Extremitäten multiple, persistierende, hyperkeratotische Papeln entwickeln. In dem vorgestellten Fall eines 72jährigen Patienten zeigten unsere ultrastrukturellen und immunhistochemischen Untersuchungen eine stark verminderte Ausbildung regelrechter Keratohyalingranula sowie fehlende Expression von Filaggrin, Loricrin und Keratinen höheren Molekulargewichtes. Die Unterentwicklung der Odland Körperchen und die durch das Fehlen von Loricrin erklärbare mangelhafte Strukturierung des ”cornified envelopes” scheinen für die starke Retentionshyperkeratose verantwortlich zu sein. Die Therapie des M. Flegel ist schwierig. Vielversprechend erwies sich ein Therapieversuch mit einem synthetischen Vitamin-D3-Derivat (Calcipotriol), das erfolgreich in die komplexe Differenzierungsstörung dieser Genodermatose einzugreifen scheint.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 19-24 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane B-Zell-Lymphome ; Therapie ; Key words ; Cutaneous B-cell lymphomas ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: Primary cutaneous B-cell lymphomas (PCBCL) represent a unique type of extranodal B-cell lymphomas. Recently, the „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)–Cutaneous Lymphoma Study Group” classified PCBCL into two major groups: one with low-grade malignancy and excellent prognosis (follicle center cell lymphoma, immunocytoma/marginal zone B-cell lymphoma) and the other with intermediate malignancy and worse prognosis (large B-cell lymphoma of the leg). The clinical course and the prognosis of both groups clearly distinguish them from nodal lymphomas with similar morphological aspects, thus underlying the need for different treatment modalities. Patients/Methods: We investigated retrospectively the therapeutic data from 51 patients with PCBCL (40 lowgrade lymphomas, 11 large B-cell lymphomas). Several treatment modalities were used: total excision, radiotherapy, polychemotherapy, systemic corticosteroids, systemic antibiotics, as well as a variety of combination treatments. Results: Recurrence, dissemination and/or death of the patients were not significantly related to any single treatment modality. Conclusions: In our opinion, the choice of treatment for PCBCL depends on the histologic classification, the number, spread and localization of the infiltrates, and on the general condition of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Primäre kutane B-Zell-Lymphome (PKBZL) stellen eine eigenständige Krankheitsgruppe lymphoproliferativer Tumoren dar. In der vor kurzem von der „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)-Cutaneous Lymphoma Study Group” publizierten Klassifikation kutaner Lymphome wurden 2 Hauptgruppen der PKBZL beschrieben: Eine mit niedriger Malignität und exzellenter Prognose (Keimzentrumslymphome, Immunozytom/„Marginalzonelymphom”) und eine 2. mit intermediärer Malignität und schlechterer Prognose (großzelliges B-Zell-Lymphom der unteren Extremitäten). Der Verlauf und die unterschiedlichen Prognosen weisen darauf hin, dass es notwendig ist, eine dem klinischen Verhalten entsprechende Therapieform zu wählen. Patienten/Methodik: Wir untersuchten die Verlaufsdaten von 51 Patienten mit PKBZL (40 niedrig maligne PKBZL und 11 großzellige PKBZL) retrospektiv. Als Behandlungsformen kamen Totalexzision, Strahlentherapie, systemische Kortison- und Antibiotikatherapie, Polychemotherapie sowie verschiedene Kombinationstherapien zur Anwendung. Ergebnisse: Das Auftreten von Rezidiven sowie von Lymphknoten- oder Organbeteiligungen stand in keinem signifikanten Zusammenhang mit der gewählten Therapiemodalität. Schlussfolgerungen: Aus der Vielzahl der verwendeten Behandlungsformen ist die Komplexität der Erkrankung an sich und die der Wahl der Therapie ersichtlich. Unserer Meinung nach sollte die Behandlung der PKBZL in Abhängigkeit von der histologischen Klassifikation, der Anzahl, Ausdehnung und Lokalisation der Hautinfiltrate sowie vom Allgemeinzustand des Patienten gewählt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 25-30 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herpes gestationis ; Schwangerschaftsdermatose ; Bullöses Pemphigoid ; BP180 ; Pruritus ; Key words ; Herpes gestationis ; Dermatoses of pregnancy ; Bullous pemphigoid ; BP180 ; Pruritus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and Objective: Pemphigoid gestationis (PG) is a rare pregnancy-associated autoimmune bullous disease characterized by autoantibodies to the 180 kD bullous pemphigoid antigen (BP180). The clinical spectrum of PG is polymorphic and for diagnostic purposes, a skin biopsy is usually taken demonstrating the deposition of autoantibodies. Patients and Methods: From 2 patients, skin biopsies were obtained for histopathologic and immunofluorescence studies. Circulating autoantibodies were characterized by immunoblotting and ELISA using a recombinant form of the immunodominant BP180 NC16 A domain. Results: The 2 PG patients described here did not show blisters but complained about severe itching. In the first case, PG presented in the first trimester of the second pregnancy as an erythema-multiforme-like disease. The second patient developed urticarial plaques a few days after delivery. PG was diagnosed by the detection of autoantibodies against recombinant BP180 NC16 A by immunoblot and ELISA analysis and confirmed by linear deposits of C3 at the cutaneous basement membrane zone on direct immunofluorecence microscopy. Skin lesions healed with oral prednisolon. Conclusions: In our two patients, non-bullous PG could be diagnosed by serological tests. Immunmoblotting and ELISA might be sensitive and specific tools when screening sera of patients with pruritic skin lesions in pregnancy for the presence of autoantibodies to BP180. In some cases, these newer techniques may make a skin biopsy unnecessary.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Das Pemphigoid gestationis (PG) ist eine seltene, schwangerschaftsspezifische Autoimmundermatose mit Autoantikörpern gegen das 180 kD bullöse Pemphigoid Antigen (BP180). Das klinische Bild ist polymorph. Die Diagnose des PG wird meist anhand einer Biopsie mit Nachweis der Autoantikörper in der Haut der Patientinnen gesichert. Patienten/Methodik: Bei 2 Patientinnen wurden Hautbiopsien histopatholgisch und immunfluoreszenzoptisch untersucht. Die Autoantikörper wurden mittels Immunoblot und ELISA unter Verwendung einer rekombinanten Form der immundominanten BP180-NC16-A-Domäne charakterisiert. Ergebnisse: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen verlief das PG ohne Blasenbildung, jedoch mit starkem Juckreiz. Bei unserer ersten Patientin manifestierte sich die Erkrankung im 1. Trimenon unter dem Bild eines Erythema multiforme, der 2. Fall trat wenige Tage postpartal unter dem Bild einer Urtikaria auf. Die Diagnose wurde jeweils durch den Nachweis von Antikörpern gegen rekombinantes BP180 NC16 A im Immunoblot und ELISA und durch lineare C3-Ablagerungen an der Basalmembran in der direkten Immunfluoreszenz gesichert. Die Hautveränderungen heilten bei beiden Patientinnen unter oraler Prednisolontherapie ab. Schlussfolgerung: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen wurde anhand von Serumuntersuchungen ein PG ohne Blasenbildung diagnostiziert. Sowohl Immunoblot als auch ELISA erscheinen aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität als Screeningverfahren zum Nachweis von Autoantikörpern gegen BP180 bei pruriginösen Schwangerschaftsdermatosen geeignet. In der Zukunft dürften sie mitunter die bisher unverzichtbare Hautbiopsie zur Diagnose eines PG ersetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Einverständnis ; Berufskrankheitenanzeige ; Hautarztbericht ; Key words ; Consent ; Occupational-disease-Form ; Dematologist’s report
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In Germany, if the dermatologist has definite proof that a patient’s skin disorder is severe or chronic, work-related and requiring a change in occupation, then he or she must issue a Berufskrankheitenanzeige (loosely translated as occupational disease notification). The patient’s consent is not required for this mandatory form, which has to be submitted even if the patient is opposed. On the other hand, if there is only a possible connection between the occupation and the skin disorder, or if the skin disease is neither severe nor chronic nor threatening pursuit of the occupation, then the dermatologist needs only write a Hautarztbericht (dermatologist’s report). The patient’s permission is required for this less formal document.
    Notes: Zusammenfassung Hat der Hautarzt den begründeten Verdacht, dass bei einem Patienten eine schwere oder wiederholt rückfällige Berufsdermatose besteht, die zur Aufgabe der hautgefährdenden beruflichen Tätigkeit zwingt, so muss er eine Berufskrankheitenanzeige erstatten, auch wenn der Patient nicht damit einverstanden ist. Besteht dagegen nur die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen Beruf und Dermatose und/oder ist diese (noch) nicht schwer oder wiederholt rückfällig und/oder zwingt sie (noch) nicht zur Aufgabe der hautgefährdenden Tätigkeit, so ist nur ein Hautarztbericht (AV 20a) zu erstatten. Dazu bedarf es aber einer Einwilligung des Patienten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane Metastasen ; Leiomyosarkom ; Hodenhüllen ; Samenstrang ; Key words ; Cutaneous metastases ; Leiomyosarcoma ; Testicle cover ; Spermatic cord
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Cutaneous metastases from a leiomyosarcoma of the testicular tunica albuginea are very rare. Primary leiomyosarcomas in this site are uncommen and furthermore cutaneous metastases develop only in 1,4% of all malignant tumors of the internal organs [10]. A 71 year old patient with such a sarcoma underwent primary excision. Nine months later multiple, firm, nodules were identified as cutaneous metastases. Further staging revealed already extensive, diffuse pulmonary and bony metastases without contiguous or regional lymph node involvement.
    Notes: Zusammenfassung Kutane Metastasen eines Leiomyosarkoms der Hodenhüllen sind sehr selten. Das ist einerseits darin begründet, dass primäre Leiomyosarkome der Hodenhüllen ebenfalls eine ausgesprochene Rarität darstellen und andererseits Hautmetastasen von malignen Tumoren innerer Organe nur bei ungefähr 1,4% der Fälle zu erwarten sind [10]. Es wird über einen 71jährigen Patienten mit einem linksseitigen Hodentumor berichtet, der nach Exzision als Leiomyosarkom der Hodenhüllen klassifiziert wurde. Neun Monate später traten multiple, derbe kutane Knoten am Kopf sowie Brustbereich auf. Die histopathologische Untersuchung der Knoten ergab die Diagnose von kutanen Filiae eines Leiomyosarkoms. Die weitere Durchuntersuchung zeigte eine bereits fortgeschrittene, diffuse, pulmonale und ossäre Metastasierung unter Aussparung regionärer und nachgeschalteter Lymphknotenstationen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalziphylaxie ; Hautnekrosen ; Livedo racemosa ; Pannikulitis ; Chronisches Nierenversagen/Hämodialyse ; Key words ; Calciphylaxis ; Cutaneous necrosis ; Livedo reticularis ; Panniculitis ; Chronic renal failure/hemodialysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Calciphylaxis is a rare but potentially life-threatening complication in chronic renal failure. It is characterized by ischemic tissue necrosis primarily of the skin. The typical histopathologic finding is microvascular calcification with endovascular fibrosis. Patients typically present with violaceous, mottled and painful lesions which tend to progress to non-healing ulcers and necrosis. Most frequently the lower extremities are involved in a symmetric fashion but the trunk may also be affected. Sepsis from superinfection of the lesions accounts for the high mortality of this disease which is of importance for dermatologists and nephrologists alike. 61-year-old female patient developed lesions of calciphylaxis on both calves two years after beginning hemodialysis to treat renal failure due to diabetic glomerulosclerosis. We discuss aspects of the pathogenesis of calciphylaxis, as well as diagnosis, treatment and means of preventions, and review the current literature.
    Notes: Zusammenfassung Die Kalziphylaxie ist eine seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Komplikation im Rahmen des chronischen Nierenversagens, bei der es infolge mikrovaskulärer Kalzifizierung und endovaskulärer Fibrose zu ischämischen Gewebsnekrosen kommt. Die Erkrankung kommt fast ausschließlich bei niereninsuffizienten, dialysepflichtigen Patienten vor und ist durch eine kalzifizierende Pannikulitis gekennzeichnet. Typischerweise treten an der Haut zunächst Livedo-artige, später schmerzhafte Veränderungen auf, die sich zu nicht abheilenden Ulzerationen und Nekrosen weiterentwickeln. Über nachfolgende Superinfektionen der häufig symmetrisch an den Extremitäten befindlichen Läsionen mit schwer therapierbarer Sepsis erklärt sich die hohe Mortalität dieser für Dermatologen und Nephrologen gleichermaßen wichtigen Erkrankung. Wir berichten über eine 61jährige Patientin, die nach etwas mehr als 2 Jahren chronischer Hämodialysetherapie infolge terminaler Niereninsuffizienz bei diabetischer Nephropathie eine Kalziphylaxie an beiden Unterschenkeln entwickelte. Daneben wird anhand einer Literaturübersicht ein Überblick über die Vorstellungen zur Ätiopathogenese der Kalziphylaxie gegeben sowie deren Diagnosestellung und Therapie-/Präventionsmöglichkeiten erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S129 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalkaneus ; Fraktur ; Konventionelle Behandlung ; Subtalare Arthroskopie ; Offene Frakturen ; Key words ; Calcaneus ; Fracture ; Nonoperative treatment ; Subtalar arthroscopy ; Open fractures
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Compared to nonoperative methods, the advantages of open reduction and internal fixation of calcaneus fractures using an extensive lateral approach and stable plate osteosynthesis are undisputed in the current literature. Improved functional results, patients’ faster return to work, lower disability ratings, and especially the considerably lower chance of having to perform secondary subtalar arthrodeses (3–5% vs. 28%) are strong arguments for operative treatment. A prospective randomized trial conducted in 1996 clearly demonstrated the significant advantages of primary operative treatment with plate osteosynthesis over conservative procedures. Additionally, our own experience shows that intraoperative arthroscopic control of subtalar joint congruity is safer than intraoperative Brodén views, which finding should result in further improvement of operative results: all authors reported on the demanding surgical techniques and proportionately higher complication rates connected with the so-called learning curve, making these procedures best reserved for very experienced surgeons. In the absence of contraindications, patients with intra-articular fractures should be transferred quickly to the nearest trauma center. In the eyes of all active authors, second and third degree open fractures remain the most complicated calcaneus fracture cases. According to our experience, very early and free flap coverage is needed to make these fractures suited to internally stable osteosynthesis.
    Notes: Zusammenfassung Die Vorteile eines offen-operativen Vorgehens, insbesondere bei Verwendung des ausgedehnt lateralen Zugangs mit übungsstabiler Plättchenosteosynthese, sind gegenüber dem konservativen Vorgehen in der neueren Literatur unbestritten. Nicht nur die besseren funktionellen Resultate, die raschere Erreichbarkeit der Arbeitsfähigkeit, die erkennbare Tendenz einer günstigeren Einstufung der Minderung der Erwerbsfähigkeit, sondern v. a. auch die erkennbar niedrigere Rate von notwendiger, sekundärer subtalarer Arthrodese von 3–5% vs. 28% sind unbestreitbar. Eine prospektiv-randomisierte Studie hat erstmals 1996 den wissenschaftlichen Beweis erbracht, daß das primär operative Vorgehen mit übungsstabiler Plättchenosteosynthese dem konservativen Vorgehen hochsignifikant überlegen ist. Die eigenen Erfahrungen zeigten, daß die intraoperative arthroskopische Kontrolle der posterioren Facette zur Überprüfung der Gelenkrekonstruktion sicherer ist als die intraoperative Brodén-Aufnahme. Dadurch ist mit weiteren Qualitätsverbesserungen in der operativen Versorgung zu rechnen. Alle Autoren berichteten über die anspruchsvolle Operationstechnik und über eine proportionale Komplikationsrate hinsichtlich der sog. Learning curve. Deshalb sollten diese Operationen nur von sehr erfahrenen Operateuren durchgeführt und Patienten mit intraartikulärer Fraktur bei fehlender Kontraindikation rasch in ein Unfallchirurgisches Zentrum überwiesen werden. Die unverändert schwierigen Kalkaneusfrakturen sind, nach Erfahrung aller operativ tätigen Autoren, in den zweit- und drittgradigen offenen Frakturen zu sehen. Nach eigener Erfahrung ist bei diesen Frakturen eine sehr frühe, freie plastische Deckung notwendig, um sie auch, wie geschlossene Frakturen, mit einer internen übungsstabilen Osteosynthese stabilisieren zu können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S147 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kreuzbandersatzplastik ; Kreuzbandnaht ; Synthetische Bänder ; Key words ; ACL replacement ; ACL suture ; Synthetic ligaments
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract ACL-deficient knees with symptomatic instability generally require operative stabilisation. The most widely accepted surgical procedure is currently replacement of the ruptured ACL with autogenous material, preferably the patellar tendon (BTB) or the semitendinosus tendon. These transplants, however, are subject to necrosis during remodelling, causing a major reduction of their strength with a consequent increased risk of rupture or elongation. Augmentation with a synthetic ligament can be helpful to bridge this “biomechanical gap”. While suture of ¶a ruptured ACL alone does not yield good long-term results, there are positive clinical and experimental data showing that reinsertion of the ACL with protection by an alloplastic ligament will restore knee stability. General reservations against synthetic ligaments are based on material fatigue, lacking biocompatibility, progression of arthrosis, and interference with transplant remodelling. These problems are discussed from all angles in the literature. While replacement of the ACL with an artificial ligament alone (prosthesis function) is not acceptable, temporary augmentation of a suture or of an autogenous transplant is justified, provided always that the correct synthetic ligament is chosen.
    Notes: Zusammenfassung Besteht bei einem kreuzbandinsuffizienten Kniegelenk eine symptomatische Instabilität, so ist in aller Regel die operative Stabilisierung indiziert. Das heutige gängigste Verfahren ist die Kreuzbandersatzplastik aus körpereigenem Material, z. B. Patellarsehne oder Semitendinosussehne. Diese Transplantate verlieren während der Umbauphase einen großen Teil ihrer Festigkeit und sind dadurch einer erhöhten Ruptur- bzw. Elongationsgefahr ausgesetzt. Hier besteht die Möglichkeit, durch ein synthetisches Band die „biomechanische Stabilitätslücke“ zu überbrücken. Während die alleinige Naht eines gerissenen Kreuzbands wenig Erfolg verspricht, gibt es für die Kreuzbandreinsertion unter dem Schutz des Kunstbands positive klinische und experimentelle Daten. Allgemeine Vorbehalte gegen künstliche Bänder sind Materialermüdung, Unverträglichkeit, Förderung der Arthrose und Verhinderung eines adäquaten Umbaus des biologischen Transplantats. Diese Problematik wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Während der Einsatz von synthetischen Bändern als Kreuzbandersatz weitgehend abzulehnen ist, haben diese als temporärer Schutz einer Kreuzbandnaht oder eines Kreuzbandtransplantats, unter der Voraussetzung, daß das richtige Band gewählt wird, durchaus ihre Berechtigung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S167 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Bandnaht ; Chronische Außenbandinstabilität ; Fibulare Bandruptur ; Konservative Therapie ; Propriozeption ; Key words ; Ligament suture ; Chronic lateral ligament instability ; Injury to the lateral ankle ligaments ; Conservative treatment ; Proprioception
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Injuries to the lateral ligaments of the ankle are increasingly being treated by conservative means, despite the chronic instability that comprises 20% of all cases described in the literature that turn up after an indefinite period of time and therefore receive no consideration in studies spanning shorter time periods. Furthermore, studies that demonstrate the loss of proprioception in torn ankle ligaments of animals point to a possible cause of persistent functional instability. Taking these reports into account, the indication for operative suture treatment to ligaments should probably not be limited to extensive injuries of all three lateral ligaments, dislocated fibular fragments, and extensive accompanying injuries.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung der Außenbandruptur erfolgt in den letzten Jahren zunehmend durch konservative Maßnahmen. Trotzdem bestehen Zweifel an einer grundsätzlichen Empfehlung angesichts 20% in der Literatur beschriebener behandlungsbedürftiger chronischer Instabilitäten, die nach einem freien Intervall auftreten können, welches in vielen kurzfristigen Nachuntersuchungen keine Beachtung findet. Tierexperimentelle Untersuchungen, die die Zerstörung der ligamentären Propriozeption bei einer Bandruptur nachweisen, können Hinweis für die Ursache einer persistierenden funktionellen Instabilität sein und sollten zu denken geben, die Indikation zur operativen Bandnaht nur auf ausgedehnte 3-Band-Verletzungen, dislozierte Fibulaspitzenfragmente und ausgedehnte Begleitverletzungen zu beschränken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S5 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Geschlossene Reposition ; Ligamentotaxis ; Kirschner-Draht-Osteosynthese ; Fixateur externe ; Therapiewandel ; Key words ; Closed reduction ; Ligamentotaxis ; Kirschner wire pinning ; External fixation ; Change in therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract There are many types of distal radial fractures. The corresponding AO classification is gradually gaining acceptance. Treatment is aimed at exact anatomical and complete functional reconstruction. This can rarely be achieved by conservative means. Plate osteosynthesis is an invasive method and is often accompanied by complications, so that it has been increasingly declining in significance. Minimally invasive,”semi-operative” treatments, such as Kirschner wire pinning, percutaneous screwing and external fixation, are becoming more and more popular. Kirschner wire osteosynthesis in particular, for which there are different technical variants, involves a low level of stress for the patient and low complication rates and yields predominantly good to satisfactory results. More severe fractures associated with external fixation lead to poorer results.
    Notes: Zusammenfassung Distale Radiusfrakturen sind vielgestaltig. Die AO-Klassifikation setzt sich auch hier allmählich durch. Die Therapie erstrebt die exakte anatomische und die komplette funktionelle Wiederherstellung, welche auf konservativem Weg nur selten zu erreichen ist. Die Plattenosteosynthese als invasives und komplikationsbeladenes Verfahren hat ihre Bedeutung zunehmend verloren. Minimalinvasive „halboperative“ Verfahren sind auf dem Vormarsch, wie die Kirschner-Draht-Osteosynthese, die perkutane Verschraubung und der Fixateur externe. Namentlich die K-Draht-Osteosynthese, in verschiedenen technischen Varianten anwendbar, führt bei geringer Belastung und Komplikationsrate zu überwiegend guten bis befriedigenden Resultaten. Beim Fixateur externe trüben die in der Regel viel ungünstigeren Ausgangsbedingungen die Ergebnisstatistik deutlich. Eigene Nachuntersuchungen und Analysen belegen eindeutig den Trend zu den minimalinvasiven Behandlungsverfahren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S120 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Skidaumen ; Ulnares Kollateralband des Daumengrundgelenks ; Stener-Läsion ; Key words ; Skier’s thumb ; Ulnar collateral ligament ; Stener lesion
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Injuries to the ulnar collateral ligament (UCL) of the metacarpophalangeal (MP) joint of the thumb are among the most common ligamentous injuries to the upper extremity. These injuries are usually caused when the thumb is forcefully abducted while in the extended or flexed position. Early diagnosis is essential, and a partial ligamentous sprain must be differentiated from a complete disruption. The incidence of Stener lesions, in which the adductor aponeurosis frequently becomes interposed between the two ends of the torn ligament, thereby preventing adequate healing, ranges from 14% to 83%. Surgery is indicated in all cases of Stener lesions and when a complete ligamentous rupture is suspected on the grounds of radial deviation by more than 30° in flexion or a difference of more than 20° from the uninjured side. Specific planning of therapy is made possible by the use of MR imaging or ultrasonographic examination. UCL disruption can be depicted, which can be useful in determining whether surgical or conservative management is indicated.
    Notes: Zusammenfassung Die Ruptur des ulnaren Kollateralbands am Daumengrundgelenk („Skidaumen“) entsteht durch forcierte Radialadduktion, Rotation und Hyperextension bzw. Flektion des Daumens. Die Diagnose wird durch klinische Untersuchung sowie gehaltene Röntgenaufnahmen gestellt. Die operative Behandlung der frischen Verletzung ist dann angezeigt, wenn eine Aufklappbarkeit 〉 30° in Beugestellung oder 〉 20° im Seitenvergleich bestehen. Beim Vorliegen einer „Stener-Läsion“ ist die Operation das Therapieverfahren der Wahl. Eine verfeinerte apparative Diagnostik (MRT, Sonografie) versucht, die „Stener-Läsion“ nachzuweisen, um nur die davon betroffenen Patienten der Operation zuzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S136 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vordere Kreuzbandverletzung ; Kinder ; Rekonstruktion ; Indikation ; Key words ; ACL lesion ; Children ; Reconstruction ; Indications
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract For ACL lesions in children near to the end of the growth phase the treatment can be treated identical to that in adults. For younger children (8–12 years) the treatment must be conservative, combined with controls at short intervals. Behaviour during sport should be modified. If instability is experienced in activities of daily life or during sport a reconstruction of the ACL should be done using a central tibial transepiphyseal hamstring reconstruction with a femoral over-the-top position to avoid possible growth disturbances.
    Notes: Zusammenfassung Kreuzbandverletzungen bei Kindern, die nahe ihres Wachstumsabschlusses sind (14. bis 17. Lebensjahr) können wie Kreuzbandverletzungen von Erwachsenen behandelt werden. Kreuzbandverletzungen bei Kindern, die 13 Jahre und jünger sind, sollten zunächst abwartend behandelt werden (Kniebandage, Koordinationstraining, Belastungsreduzierung). Stellt sich im täglichen Leben oder bei sportlicher Belastung eine Instabilität im Sinne eines Giving way heraus, so sollte das Kreuzband rekonstruiert werden. Dabei ist es nach allen vorliegenden Daten unbedenklich, die Tibia zentral mit einem 8-mm-Bohrloch zu durchbohren und ein ligamentäres Transplantat durchzuziehen. Femoral ist es aus Sicherheitsgründen eher sinnvoll, statt einer transossären Bohrung die Over-the-top-Position zu wählen. Auch andere, rein epiphysäre Verankerungsmethoden (Semitendinosusplastik mit transossärer Drahtfixation) sind möglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S140 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Ruptur ; Naht ; Augmentation ; Ersatz ; Plastik ; Kreuzbandinsuffizienz ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Tear ; Suture ; Augmentation ; Reconstruction ; ACL insufficiency
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract There have been quite frequent changes in the treatment of anterior cruciate ligament lesions in the course of the last 30 years. A period of direct suturing and extraarticular stabilizing procedures with unsatisfactory results was followed by an era of conservative treatment, but the high incidence of degenerative lesions and menisceal tears caused by instability led to a trend for more reconstructive surgical procedures. The long-term results of direct suturing have not improved, although postoperative morbidity has, because of new techniques for exposure. But anterior cruciate ligament reconstruction with semitendinosus or patellar tendon grafts has become established as a standard technique with good results also in the treatment of acute ligament tears. Modifications concerned with the timing of surgery and rehabilitation reduced the risk of complications and improved the outcome. New insights into the neuroanatomy and neurophysiology of the cruciate ligaments have led to a combination of direct suturing and augmentation with autologous or bioresorbable material. The good results seem to confirm that with maintenance of the proprioceptive function the achievement of long-term stability is not only theoretically possible.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung der vorderen Kreuzbandruptur war in den vergangenen 30 Jahren erheblichen Wandlungen unterworfen. Nach einer Periode der direkten Naht und extraartikulärer Stabilisierungsverfahren folgte wegen der unbefriedigenden Ergebnisse dieser Methoden eine Phase der konservativen Therapie. Die hohe Rate instabilitätsbedingter Meniskusschäden und Arthrosen ließ das Pendel aber wieder in Richtung operativer Verfahren umschlagen. Die Langzeitresultate nach alleiniger direkter Naht sind allerdings nicht besser geworden als früher, auch wenn die Morbidität heute aufgrund neuer Zugangswege deutlich geringer ist. Dagegen hat sich die Kreuzbandplastik mit autologer Patellarsehne oder Semitendinosussehne mit guten Ergebnissen als Therapiestandard auch für die Versorgung frischer Bandverletzungen etabliert. Modifikationen des Operationszeitpunkts und der Rehabilitation haben die Komplikationsrate gesenkt und die Resultate noch verbessert. Erkenntnisse der Neuroanatomie und Neurophysiologie des Kreuzbands lassen heute eine veränderte Nahttechnik mit Augmentation durch autologe oder auch resorbierbare Materialien sinnvoll erscheinen. Die Ergebnisse sprechen dafür, daß die Aufrechterhaltung der propriozeptiven Funktion nicht nur theoretisch eine dauerhafte Stabilisierung ermöglicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S61 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Processus coronoideus ; Ellbogenluxationsverletzung ; Capitulum-humeri-Frakturen ; Key words ; Coronoid process ; Fracture dislocation of the elbow ; Fractures of the capitulum humeri
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Axial overloading of the extended elbow may result in fractures of the coronoid process and/or the radial head. Concomitant ligament injuries usually occur at the ulnar side of the elbow. Isolated injuries to the coronoid process jeopardize the stability of the elbow joint only if the detached fragment consists of more than one sixth of the incisura olecrani. In complex elbow injuries with a tendency to redislocation of the elbow, even very small fragments of the coronoid process should be fixed by means of screws or wires. Preference should be given to the radial approach, and care must be taken not to damage the superficial radial nerve. In combined injuries with additional multiple fragments of the radial head, which make reconstruction of the radius impossible, the coronoid process can be replaced by a radial head fragment or an autogenous bone block from the iliac crest can be used to replace the coronoid process. Fractures of the radial head of the humerus are fixed with small lag screws or resorbable pins after anatomical reduction. In the case of comminuted fractures with multiple small fragments excision of the fragments is advisable. To avoid overlooking small articular fragments of the elbow joint, careful analysis of each compartment of the joint is important.
    Notes: Zusammenfassung In Streckstellung des Ellbogens kommt dem Processus coronoideus ulnae und dem Radiusköpfchen eine große Bedeutung für die Kraftübertragung zu. Frakturen des Processus coronoideus ulnae, die zur Verkleinerung der Incisura semilunaris 〈160° führen, können eine Instabilität des Ellbogengelenks verursachen. Dies gilt insbesondere dann, wenn gleichzeitig Verletzungen des Radiusköpfchens vorliegen. Wegen der biomechanischen Bedeutung des Processus coronoideus ist die operative Rekonstruktion schon bei relativ kleinen Fragmenten indiziert. Als Operationsverfahren haben sich die direkte oder indirekte Schrauben- oder Drahtschlingenfixation bewährt. Bei Zerstörung des Processus coronoideus kommt eine Rekonstruktion über einen autogenen Knochenblock oder über einen Teil des zerstörten Radiusköpfchens in Betracht. Intra- und postoperativ ist die korrekte Position des Ellbogengelenks zu dokumentieren. Eine vorsichtige Nachbehandlung ist wegen der Gefahr der periartikulären Verknöcherungen geboten. Frakturen des Capitulum humeri zählen zu den seltenen Verletzungen. Größere Fragmente müssen nach den Regeln der Versorgung von Gelenkfrakturen anatomisch reponiert und direkt oder indirekt mit Zugschrauben oder resorbierbaren Stiften fixiert werden. Trümmerfrakturen mit oberflächlicher Abscherung zahlreicher nicht mehr fixierbarer Fragmente machen deren Exzision erforderlich. Bei Verletzungen des komplexen Ellbogengelenks ist eine sorgfältige Analyse der einzelnen Gelenkkomponenten Ulna-Trochlea, Radius-Capitulum humeri und proximales Radioulnargelenk erforderlich, damit auch kleinere Fragmentabbrüche bei der Erstuntersuchung nicht übersehen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S81 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arthroskopie ; Ellbogengelenk ; Trauma ; Minimalinvasive Osteosynthese ; KomplikationenArthroscopy ; Elbow joint ; Injury ; Osteosynthesis ; Complications ; Key words ; Arthroskopie ; Ellbogengelenk ; Trauma ; Minimalinvasive Osteosynthese ; KomplikationenArthroscopy ; Elbow joint ; Injury ; Osteosynthesis ; Complications
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Elbow arthroscopy, unlike arthroscopy of the knee or shoulder, is technically a very demanding procedure that is associated with a high risk of complications owing to the surrouding neurovascular structures. In the case of trauma the arthroscopic approach is even more difficult because of the altered anatomy. In addition, the time available for the performance of any surgical procedures is very much limited by the immediate onset of periarticular swelling with fluid loss caused by the damage to the joint capsule that is present in most cases. Arthroscopy of the elbow should not therefore be considered to be indicated in acute trauma except in isolated cases and after very careful consideration of the risks and benefits for the patient. This procedure cannot be generally recommended as a standard method of examining or treating freshly sustained injuries.On the other hand, elbow arthroscopy can be very helpful in the case of posttraumatic functional deficiencies or such pathologic findings as loose bodies after osteochondral fractures, adhesions and intraarticular scars, while little or no improvement can be expected for vague joint symptoms or posttraumatic arthrosis. As there is a relatively high risk of neurological complications the patient needs to be given quite comprehensive information in an intensive preoperative session. Diagnostic arthroscopy is hardly ever indicated in a trauma case because of the excellent results yielded by modern noninvasive imaging methods, such as ultrasound, X-ray, computed tomography and MRI.
    Notes: Zusammenfassung Im Gegensatz zur Arthroskopie des Knie- oder Schultergelenks ist die Arthroskopie des Ellbogengelenks mit erheblichen technischen Schwierigkeiten und entsprechend hohen Komplikationsrisiken verbunden. Beim Trauma ist die Arthroskopie zudem aufgrund der veränderten anatomischen Verhältnisse noch weit komplizierter. Die Operationszeit ist wegen der rasch auftretenden periartikulären Schwellung infolge der meist bestehenden Gelenkkapselläsionen deutlich limitiert. Die Indikation zur Arthroskopie sollte daher nur im Einzelfall unter sorgfältiger Abwägung der Risiken und der zu erwartenden Vorteile gestellt werden. Eine generelle Empfehlung für dieses Verfahren bei frischen Verletzungen kann nicht ausgesprochen werden. Sinnvoll ist der Einsatz dagegen bei einigen posttraumatischen Veränderungen, z. B. freien Gelenkkörpern nach osteochondralen Frakturen oder Arthrolysen bei intraartikulären Vernarbungen, während bei „unklaren Gelenkbeschwerden“ oder posttraumatischer Arthrose kaum Verbesserungen zu erwarten sind. Wegen des relativ hohen Risikos neurologischer Komplikationen ist eine intensive präoperative Aufklärung der Patienten erforderlich. Eine diagnostische Arthroskopie beim Trauma ist bei der Aussagekraft der modernen nichtinvasiven Untersuchungsverfahren kaum noch angezeigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S084 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Platten/Schrauben ; Osteosynthese ; MKG-Chirurgie ; Geschichte ; Entwicklungen ; Key words ; Rigid fixation ; Cranio-maxillofacial surgery ; History ; Evolution
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Within the last 30 years, rigid fixation has revolutionized a wide range of treatment procedures in cranio-maxillofacial surgery. Rigid fixation allows for a three-dimensional reconstruction of the facial skeleton. In fracture treatment and following osteotomies in orthognathic surgery, any postoperative maxillo-mandibular fixation by dental arch bars can be avoided. Rigid plate and screw fixation began in 1886 when the Hamburg surgeon Carl Hansmann presented his experiences with the plate and screw system, which he had developed. Besides fractures of the extremities, Hansmann also reported about two cases of mandible fractures he had treated. Thus, Hansmann is the first representative of rigid plate fixation in maxillofacial surgery. Because of the high rate of complications, plate and screw osteosynthesis was not generally accepted for a long time. This changed when the Belgian surgeon Robert Danis in 1949 introduced the principle of axial compression of the fracture ends. His idea of axial compression was picked up by the ASIF Swiss research group and was further developed for clinical application in trauma surgery of the long bones in the early 1960s. Because of anatomical reasons, appliances used by the ASIF in the surgery of extremities could not be used in maxillofacial surgery. Therefore, in 1968, Luhr developed an automatic compression plate, which in a simple way realized the principle of axial compression. With this compression screw plate, Luhr performed, in 1967, the first compression plating in the maxillo-facial area in the world. Numerous publications by other authors about similar procedures followed. Different treatment principles using monocortical mini plates without axial compression for treatment of mandibular fractures and later also for fractures of the midface were introduced, namely, by Michelet and also by Champy. Based on the experiences of fracture treatment by plate and screw fixation, various systems for mandibular reconstruction following tumor resection or defect fractures were developed. With these reconstruction plates, a rigid alloplastic bridging of defects could be performed as well as rigid fixation of bone grafts using axial compression. The main advantage of these procedures was the avoidance of any postoperative MMF. Rigid fixation has also revolutionized orthognathic surgery. The avoidance of any MMF following osteotomies of the facial skeleton was the main advantage. The introduction of implant materials, which are highly resistant to corrosion (vitallium, titanium), and the development of plating systems of adequate dimensions for use within different areas of the complex facial skeleton has led to a high degree of perfection of rigid fixation in cranio-maxillofacial surgery.
    Notes: Zusammenfassung Die Platten-Schrauben-Osteosynthese hat in den letzten 30 Jahren weite Teile des Fachgebiets Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie revolutioniert. Neben der dreidimensionalen Rekonstruktion des knöchernen Gesichtsschädels ermöglicht die stabile Osteosynthese nach Frakturversorgung und auch im Rahmen der orthognathen Chirurgie einen Verzicht auf die früher übliche intramaxillare Immobilisation der Kiefer durch dentale Schienenverbände. Die Plattenosteosynthese beginnt mit dem Hamburger Chirurgen Carl Hansmann, der 1886 erste Erfahrungen mit dem von ihm entwickelten Plattensystem vorstellte. Neben Extremitätenfrakturen berichtete Hansmann auch über 2 mit diesem Verfahren behandelte Unterkieferfrakturen. Damit ist Hansmann auch für unser Fachgebiet der erste Vertreter der Plattenosteosynthese. Wegen der hohen Komplikationsrate konnte sich die Platten-Schrauben-Osteosynthese über viele Jahrzehnte nicht allgemein durchsetzen. Die Einführung des Prinzips der axialen Kompression durch den Belgischen Chirurgen Robert Danis (1949) brachte hier eine Wende. Im Bereich der Extremitätenchirurgie wurde diese Idee der axialen Kompression der Fragmentenden von der schweizerischen Forschungsgruppe der AO Anfang der 60er Jahre aufgenommen und zur klinischen Reife entwickelt. In der Kiefer-Gesichts-Chirurgie konnte aus anatomischen Gründen die in der Extremitätenchirurgie verwendete Apparatur zur Erzeugung der axialen Kompression jedoch nicht angewendet werden. Daher hat Luhr 1968 eine selbstspannende Kompressionsplatte publiziert, mit der sich auf vereinfachte Weise das Prinzip der axialen Kompression realisieren ließ. Mit dieser Druckschraubenplatte hat Luhr 1967 die erste Kompressionsosteosynthese in der Welt im maxillofazialen Bereich durchgeführt. In den nächsten Jahren folgten dann zahlreiche Publikationen über ähnliche Verfahren der Kompressionsosteosynthese durch andere Autoren. Daneben entwickelte sich in den 70er Jahren mit der Einführung der monokortikalen Miniplatten ein ganz anderes Verfahren der Osteosynthese für Unterkieferfrakturen und später auch für Frakturen des Mittelgesichts, welches mit dem Namen Michelet und auch Champy verbunden ist. Für die Unterkieferrekonstruktion im Rahmen der Tumorchirurgie und nach Defektfrakturen wurden ebenfalls die unterschiedlichsten Platten- und Schraubensysteme entwickelt, die sowohl eine stabile alloplastische Überbrückung von Defekten als auch die stabile Fixation von Knochentransplantaten unter axialer Kompression erlaubten. Auch hier bestand der wesentliche Vorteil aus dem Verzicht auf jede postoperative intermaxillare Immobilisation der Kiefer. Die Plattenosteosynthese hat auch die gesamte orthognathe Chirurgie revolutioniert, wobei auch hier der Verzicht auf die früher übliche wochenlange intermaxillare Immobilisation den größten Vorteil darstellte. Die Einführung hochkorrosionsbeständiger Implantatmaterialien (Vitallium, Titan) und die Entwicklung von Plattensystemen adäquater Dimensionen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete im Bereich des komplexen Gesichtsschädels bis hin zu Mikrosystemen mit extrem kleinem Schraubendurchmesser von 0,8 mm führten bis heute zu einem gewissen Abschluss in der Entwicklung der stabilen Osteosynthese in unserem Fachgebiet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S134 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schussverletzungen ; Sekundärgeschossbildung ; Behandlungsprinzipien ; Weltkriegserfahrungen ; Rekonstruktion ; Key words ; Gunshot wounds ; Secondary missiles ; Treatment ; Experience from World Wars ; Reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Gunshot wounds result in a great amount of tissue damage, relating almost always to fractures and defects of the skeleton. The damage varies in relation to the speed, size, shape, and striking angle of the projectile and to the disruption of hard tissue fragments, which multiply the tissue laceration acting as secondary missiles. The rules to be observed in treatment of gunshot wounds are based on experience which was gained during World War I and II. Most of the rules have proved to be a success and may be summarized as follows: approach from inside to outside, preservation of the anatomical relationships of the remaining bony tissues, and primary wound closure. On the other hand, considerable progress has been made concerning reconstruction and establishing a number of new methods in order to create better functional and esthetic results.
    Notes: Zusammenfassung Schussverletzungen verursachen meist eine erhebliche Gewebszerstörung. Sie beinhalten fast immer auch Frakturen und Defekte des Skeletts. Die Verletzung hängt von der Geschwindigkeit, der Größe, der Gestalt und dem Aufprallwinkel des Geschosses ab. Darüber hinaus kann durch Abriss von Hartgewebefragmenten eine Sekundärgeschossbildung entstehen, die weitere Zerstörung verursacht. Die bei der Versorgung dieser Wunden anzuwendenden Behandlungsprinzipien beruhen auf Erfahrungen, die v. a. im 1. und 2. Weltkrieg gemacht wurden und teilweise noch heute gültig sind wie z. B. Versorgung von innen nach außen, Fixation der Knochenfragmente in ihrer anatomisch richtigen Position und frühzeitiger Wundverschluss. Auf dem Gebiet der Rekonstruktion allerdings wurden erhebliche Fortschritte durch die Einführung neuer Operationstechniken erzielt, sodass bessere funktionelle und ästhetische Ergebnisse erreicht werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S155 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kopf-Hals-Tumoren ; Karzinome der Mundhöhle ; Chirurgische Resektion ; Zytostatische Chemotherapie ; Radiotherapie ; Key words ; Head and neck tumors ; Oral cavity carcinoma ; Surgical resection ; Cytostatic chemotherapy ; Radiotherapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Standard curative therapy in head and neck cancer, especially in oral cavity carcinoma, consists, so far, of surgery. Until today, chemotherapy using standard drugs has failed to be effective beyond controlling cancer manifestations and palliation of symptoms. The introduction of chemotherapy and radiotherapy as adjuvant treatment, however, may improve overall survival and curative options. A multicentric randomized trial, initiated by DÖSAK, has compared results after radical surgery alone with results of combined preoperative radio-chemotherapy followed by radical surgery. The life table analysis substantiated improved survival rates in the group of patients whose treatment included chemotherapy and radiation.
    Notes: Zusammenfassung In der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren und insbesondere von Karzinomen der Mundhöhle ist die chirurgische Resektion die Therapie der ersten Wahl. Die zytostatische Chemotherapie allein ist für kurativ intendierte Behandlungen nicht geeignet, aber zur Palliation und zur zeitweiligen Begrenzung von Tumormanifestationen sinnvoll einsetzbar. Als adjuvante Maßnahme und in Verbindung mit der Radiotherapie kann die Chemotherapie jedoch die Überlebensrate und die Heilungsaussichten verbessern. In einer multizentrischen, randomisierten, prospektiven und kontrollierten DÖSAK-Studie wurden die Behandlungserfolgte nach alleiniger Operation und nach Operation in Kombination mit Chemotherapie und Radiotherapie verglichen. Die Life-table-Analyse verspricht statistisch gesicherte Überlebensvorteile für alle Tumorpatienten, die mit der Kombination aus Operation, Chemotherapie und Radiotherapie behandelt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S160 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chemoprävention ; Antioxidantien ; Retinoide ; Orale Plattenepithelkarzinome ; Key words ; Chemoprevention ; Antioxidative agents ; Retinoids ; Oral squamous cell carcinoma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Second primary tumors in initially cured patients remain the greatest challenge in therapy for oral squamous cell carcinomas. The concept of field cancerization is the most accepted hypothesis for the cellular and subcellular damages resulting in neoplastic transformation in the upper aerodigestive tract by risk factors such as chronic alcohol and tobacco abuse. Recent studies investigated several agents and regimens with benefit for chemoprevention of oral squamous cell carcinomas. In our review, the results of the most promising agents were studied. Despite discouraging results from recent intervention trials, studies in oral squamous cell carcinomas reported response rates up to 92%. In our investigation, two groups of patients were treated daily with 100 mg α-tocopherol, 75 mg β-carotene, and 1000 mg ascorbic acid per os. The first group consisted of 24 patients with leukoplakia of the oral cavity. The second group included 24 patients with premalignant lesions after R0-resection of primary oral squamous cell carcinoma. Biopsies were taken from both groups prior to therapy and after 12 weeks follow-up. Flow cytometry analyses were performed and nucleolar organizing regions (NOR) were examined. An overall histological response rate of nearly 98% was noticed. Additionally, the pretherapeutic regimen increased cell kinetic parameters, such as the S-phase portion, and the average number of NOR per cell nucleus decreased. These results indicate that the chosen combination has substantial activity in oral premalignant lesions. Nevertheless, basic research is required in investigating valid biomarkers for chemoprevention studies.
    Notes: Zusammenfassung Das Auftreten von Zweittumoren bei Patienten mit kurativ behandelten Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle ist prognosebestimmend. Ein Erklärungsversuch liefert die Theorie der Feldkanzerisierung, laut der chronisch einwirkende Noxen, wie Alkohol und Tabak, auf zellulärer und subzellulärer Ebene Veränderungen hervorrufen, die eine mögliche maligne Transformation zur Folge haben. Einige Untersuchungen der letzten Jahre konnten zeigen, dass die Rate an Zweittumoren durch den Einsatz chemopräventiv wirkender Substanzen gesenkt werden konnte. Die hohe Rate an Nebenwirkungen insbesondere der Retinoide veranlasste uns, ein besser verträgliches Kombinationsschema einzusetzen. In unserer Untersuchung wurden 2 Gruppen von je 24 Patienten mit 100 mg α-Tocopherol, 75 mg ¶β-Carotin und 1000 mg Ascorbinsäure über einen Zeitraum von 3 Monaten behandelt. Die 1. Gruppe bestand aus Patienten mit Leukoplakien. In die ¶2. Gruppe wurden Patienten nach R 0 -Resektion eines oralen Plattenepithelkarzinoms mit prämalignen Schleimhautläsionen eingeschlossen. Biopsien zur histopathologischen Aufarbeitung wurden prä- und posttherapeutisch entnommen. Zusätzlich wurden der S-Phasen-Anteil flowzytometrisch und die Zahl der Nucleolar organizer regions (NOR) mittels AgNOR-Färbung bestimmt. Mit dem gewählten Regime konnte ein „Downgrading“ von Dysplasien in nahezu 98% der Fälle erzielt werden. Weiterhin zeigte sich eine Reduktion erhöhter zellkinetischer Parameter, wie S-Phasen-Anteil oder mittlere NOR-Zahl pro Zellkern. Aufgrund der hohen Rate an Dysplasiereversionen ist eine synergistische Wirkungsverstärkung des β-Carotins durch die antioxidativ wirkenden Vitamine C und E anzunehmen. Die Karzinogenese oraler Plattenepithelkarzinome stellt ein wichtiges Modell zur Wirksamkeit chemopräventiver Strategien dar, jedoch fehlen bislang aussagekräftige Untersuchungen, die einen positiven Einfluss der Chemoprävention auf die Überlebenswahrscheinlichkeit nachweisen konnten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S169 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Basalzellenkarzinom ; Inzidenz ; Ätiologie ; Operative Behandlung ; Key words ; Basal cell carcinoma ; Incidence ; Etiology ; Surgical treatment ; Recurrence
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Basal cell carcinoma is the most frequent skin tumor in humans. It is mostly located in the face and its incidence is steadily rising. The tumor develops from basal, undifferentiated epithelial cells of the skin and its appendices and shows locally destroying growth, but generally without metastatic outspread typical of carcinomas of other origin. The tumor does not occur on the vermilion border of the lips and in the mucosa. Surgery is the most widespread and accepted treatment of basaliomas. It gives the possibility of histologic diagnosis of the whole specimen including margins of resection and allows immediate closure of the defect by means of plastic surgical methods. Regarding aesthetic and functional demands of the region, maxillofacial surgeons have the best prerequisites for this treatment. Recent research results clearly demonstrate the role of UVB light in the etiology, which is modified or promoted by genetic factors. Because of its typical malignant properties, such as progressive growth and infiltration, the term “basalioma”, which is mostly used in German, should be replaced by “basal cell carcinoma” as it is known in the international literature.
    Notes: Zusammenfassung Basaliome sind die häufigsten Hauttumoren und in ihrer Mehrzahl im Gesicht lokalisiert. Ihre Frequenz ist stetig im Zunehmen begriffen. Sie entstehen aus basalen, undifferenzierten Epithelzellen der Haut und ihrer Anhangsgebilde und zeigen lokal destruierendes Wachstum, jedoch im Allgemeinen ohne die für Karzinome typische Metastasierungsneigung. Entsprechend ihrer Ausgangsstrukturen kommen sie praktisch auf der Schleimhaut nicht vor. Am weitesten verbreitet und allgemein empfohlen wird die chirurgische Therapie. Sie gewährleistet die exakte histologische Diagnostik des entfernten Tumors mit Beurteilung der Absetzungsränder und ermöglicht in gleicher Sitzung den plastischen Defektverschluss unter Berücksichtigung ästhetischer und funktioneller Belange. Der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurg bringt hierfür hervorragende Voraussetzungen mit, da er die morphologischen Besonderheiten in der Kiefer-Gesichts-Region kennt und diese Ansprüche berücksichtigen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S142 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Tumoren im Kopf-Hals-Bereich ; Therapie ; DÖSAK-Richtlinien ; Key words ; Tumors in the head and neck area ; Therapy ; DÖSAK guidelines
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Surgery is still the primary therapeutic approach in treatment of tumors in the head and neck area, dating back to the early nineteenth century. More than 150 years ago, hemimaxillectomies and mandibular resections as well as hemiglossectomies were already performed by leading surgeons. The block principle we are now following dates back to Crile, who also established the principle of cervical lymph node dissection. Ablative oncologic surgery has always been closely linked with plastic and reconstructive surgery, rendering radical surgical interventions possible without disfiguring patients. The development of facial reconstructive surgery proceeded in stages, in the first instance as secondary reconstruction using tube pedicled flaps. The change to the concept of primary reconstruction occurred via arterialized skin flaps and myocutaneous flaps to the widely accepted and performed free tissue transfer. Free bone grafting, inaugurated earlier and still representing the majority of bone grafting, has been supplemented for certain reconstructive purposes by free vascularized bone transfer from various donor sites. Although the five-year-survival rate of carcinoma of the oral cavity has remained unchanged in the past 30 years, distinctive improvements in tumor surgery can be recorded. This is primarily based on improved diagnostics such as modern imaging techniques and the refinement of surgical techniques. The DÖSAK has worked out distinctive guidelines for effective ablative oncologic surgery. Surgical approaches offering wide exposure and carrying low morbidity play a decisive role in radical resections. For this reason, midfacial degloving offers an essential improvement for the resection of midface tumors, especially from an aesthetic point of view. Tumors situated deep behind the viscerocranium at the skull base can be clearly exposed either through a lateral approach following a temporary osteotomy of the mandibular ramus or a transmandibular, transmaxillar, or transfacial approach with minimal morbidity. Concerning the concept of neck dissection, radical techniques are more and more abandoned in favor of a more conservative procedure. Actual inquiries concerning present surgical procedures as to the surgical strategy in “No-neck” or marginal and segmental resection in mandibular adherent carcinomas demand scientific clarification.
    Notes: Zusammenfassung Im Zentrum der Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich steht immer noch die Chirurgie, deren Ansätze weit in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Schon vor weit über 150 Jahren wurden durch wegweisende Chirurgen Halbseitenresektionen des Ober- und Unterkiefers sowie der Zunge durchgeführt. Das heute von uns verfolgte Blockprinzip geht auf Crile zurück, der auch die Prinzipien der Halslymphknotenausräumung festschrieb. Eng verknüpft mit der Tumorchirurgie war stets die plastische und rekonstruktive Chirurgie, die radikalchirurgische Eingriffe ohne Entstellung der Patienten erst ermöglichte. Die Entwicklung der wiederherstellenden Gesichtschirurgie verlief in Phasen, zunächst als sekundäre Rekonstruktion mittels Rundstiellappen. Der Wandel zur primären Wiederherstellung vollzog sich über arterialisierte Hautfettlappen und die Myokutanlappen bis zum heute aktuellen mikrovaskulär anastomosierten Gewebetransfer. Die schon früh inaugurierte und heute noch praktizierte freie Knochentransplantation wurde für spezielle Indikationen durch den mikrochirurgischen Knochentransfer aus verschiedenen Spenderregionen ergänzt. Obwohl die 5-Jahres-Überlebensraten für das Mundhöhlenkarzinom in den letzten ¶30 Jahren stagnieren, sind heute doch deutliche Fortschritte in der Tumorchirurgie zu verzeichnen. Diese beruhen zunächst auf einer verbesserten Diagnostik durch die modernen bildgebenden Verfahren und die Weiterentwicklung der Operationsverfahren. Für eine erfolgreiche Tumorchirurgie hat der DÖSAK klare Richtlinien erarbeitet. Für eine radikale Tumorresektion spielen übersichtliche und wenig destruierende Zugangswege eine entscheidende Rolle. So brachte für die Tumoren des Oberkiefers das Midfacial degloving eine wesentliche Verbesserung, insbesondere auch aus ästhetischer Sicht. Versteckt hinter dem Gesichtsschädel liegende Tumoren an der Schädelbasis lassen sich entweder über einen lateralen Zugang nach temporärer Osteotomie des Unterkieferasts oder transmandibulär, transmaxillär oder transfazial übersichtlich ohne Destruktionen darstellen. Bezüglich der Halslymphknotenausräumung ist eine Abkehr vom radikalen zum konservativen Vorgehen zu verzeichnen. Derzeit aktuelle chirurgische Fragen, wie das operative Vorgehen beim „N 0 -Hals“ oder Kastenresektion bzw. Kontinuitätsresektion des Unterkiefers bei der Mandibula adhärenten Karzinomen, bedürfen einer wissenschaftlichen Klärung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S187 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Odontogene Tumoren ; Symptome ; Klassifikation ; Therapiekonzept ; Key words ; Odontogenic tumors ; Symptoms ; Classification ; Therapeutic regime
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The clinical symptoms of odontogenic tumors are non-specific. On the roentgenographs one most often sees radiolucencies within the bone, sometimes in combination with scattered or diffuse radioopacities. Root resorptions may be another important feature. After a short historical introduction on the development of today’s classification of odontogenic tumors (WHO), each individual type of neoplasm is discussed briefly. Out of this, a therapeutic regime is developed that places each of the 22 entities into one of the following four groups: malignant, locally aggressive, tumors with recurrences, and non-recurrent ones.
    Notes: Zusammenfassung Die Symptome odontogener Tumoren sind meist unspezifisch. Röntgenologisch sind häufig nur Aufhellungen im Knochen, manchmal auch vereinzelte oder diffuse Radioopazitäten erkennbar. Wurzelspitzenresorptionen können ein weiterer wichtiger Befund sein. Nach kurzem historischem Abriss wird aufbauend auf der zurzeit gültigen WHO-Klassifikation kurz bei jedem einzelnen Typ über den aktuellen Wissensstand referiert. Daraus wird dann das heute gültige Therapiekonzept entwickelt, in dem alle 22 Tumorentitäten in insgesamt 4 Gruppen eingeteilt werden: maligne, lokal aggressive, rezidivfreudige und nicht-rezidivierende Tumoren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S216 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; DÖSAK ; Tumorregister ; Datenauswertung ; Key words ; DÖSAK ; Tumor register ; Data analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The German-Swiss-Austrian Group on Maxillofacial Tumors (DÖSAK) has been performing observational studies in oral cancer. Since 1989, approximately 1600 cases of tumor of the head and neck per years has been collected in a central tumor registry. The database consists of more than 16,000 patients from 71 clinics; almost two-thirds are primary cases of squamous cell carcinoma. The data show great differences in patho-anatomical findings, therapy concepts, and five-year survival rates among the hospitals.
    Notes: Zusammenfassung Der DÖSAK ist seit jeher auf dem Gebiet der Beobachtungsstudien besonders aktiv gewesen. Seit der Gründung des Tumorregisters 1989 sind bei einer Rekrutierungsrate von jährlich etwa 1600 neuen Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich die Daten von inzwischen über 16.000 Patienten von 71 Kliniken erfasst. Davon umfasst das Kollektiv der primären Karzinome der Lippen, der Mundhöhle und des Oropharynx zum Zeitpunkt Juni 1999 insgesamt 9002 Patienten. Bei der Auswertung der Daten zeigten sich z. T. erhebliche Unterschiede bezüglich pathoanatomischer Befundung, Therapiekonzepten und 5-Jahres-Überlebensraten zwischen den einzelnen Kliniken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S208 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Orbitatumoren ; Zugang ; Tumorresektion ; Operationskonzepte ; Rekonstruktionskonzepte ; Langzeitheilung ; Key words ; Orbital tumors ; Approach ; Tumor resection ; Operation concepts ; Reconstruction concepts ; Long-term recovery process
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Based on a large experience of more than 400 orbital tumours which were treated operatively, the surgical strategies are described in detail. A surgical approach including the temporary removal of one or more bony orbital walls provided excellent exposure of the intraorbital structures. Using microsurgical techniques for tumour removal the surgical morbidity could be minimized. Subsequent refixation of the osteotomized orbital bones with microplates and screws and skin incisions within the hair bearing parts of the skull resulted in excellent postoperative function and cosmesis. For many malignant orbital tumours definitive cure can only be achieved by an orbital exenteration procedure. An individually tailored surgical and reconstructive strategy (if possible preservation of eyelid skin, tarsal and bulbar conjunctiva) gives a significant benefit, as well with respect to function as to the esthetic outcome of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Basierend auf der Erfahrung von mehr als 500 Operationen bei 400 operativ behandelten Orbitatumoren werden die verwendeten chirurgischen Strategien dargestellt. Die übersichtliche Freilegung des Orbitainhalts mit Hilfe der temporären Entfernung einer oder mehrerer knöcherner Orbitawände gestattet den Zugang zu jeder gewünschten Region der Augenhöhle. In Verbindung mit mikrochirurgischen Techniken ermöglicht dies eine schonende, funktionserhaltende Tumorresektion. Spezielle Osteotomietechniken und die Reposition und Platten- bzw. Schraubenfixation der temporär entnommenen orbitalen Knochenwände erlauben anschließend eine perfekte Wiederherstellung der orbitalen Anatomie. In Verbindung mit einer Schnittführung in der behaarten Kopfhaut sind die ästhetischen Ergebnisse ausgezeichnet. Bei auf die Orbita beschränkten, malignen Tumoren lassen sich durch eine Exenteratio orbitae mit oder ohne Knochenresektion exzellente Langzeitheilungen erreichen. Mit individualisierten Operations- und Rekonstruktionskonzepten können die Funktionseinbußen für den Patienten nach einer Exenteratio orbitae heute weitgehend vermieden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S177 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Malignes Melanom ; Inzidenz ; Diagnostik ; Therapie ; Key words ; Malignant melanoma ; Incidence ; Diagnostic procedure ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Malignant melanoma is one of the most frequent malignancies of the skin. This is particularly true of malignant melanoma in juveniles. Its incidence has more than doubled from the 1970s to the mid-1990s. Presently, 15 new cases are recorded per 100,000 inhabitants a year in Germany. At Fachklinik Hornheide, a tumor center specializing in skin neoplasm with patients being referred from all over Germany, the number of melanoma patients treated per year has been approximately 500–¶550 for the past 10 years. In the present study, the state-of-the-art therapy for primary melanoma and treatment of the regional lymph node system is discussed. The radical treatment formerly advocated with wide tumor resection plus radical neck dissection is no longer justified for this immunogenic malignant tumor caused by endogenic as well as exogenic factors. “Sentinel lymph node” imaging by means of radioactive substances for diagnosing possible melanoma metastases in adjacent lymph nodes has changed the therapeutical concept. Tumor staging by means of ultrasound, CT, MRT, or PET allows the differentiation of tumors without distant metastases and a favorable prognosis, from melanomas which have to be considered as generalized disease. In addition to surgical resection of the tumor and neck dissection for removal of lymph nodes, adjuvant immunotherapy with interferon-α is capable of prolonging survival without a recurrence. Palliative chemotherapy or immunotherapy are valuable options for cases with generalized melanoma. Vaccination with a melanoma-associated antigen or dendritic cells is at an experimental stage and may become part of future treatment strategies.
    Notes: Zusammenfassung Das maligne Melanom gehört, insbesondere in jugendlichen Altersgruppen, zu den häufigsten malignen Tumoren der Haut. Seine Inzidenz hat sich von den 70er Jahren bis zur Mitte der 90er mit etwa 15 Fällen/¶100.000 Einwohnern und Jahr mehr als verdoppelt. In der Fachklinik Hornheide, einer Tumorklinik der Haut mit bundesweiten Zuweisungen, hat sich dagegen im letzten Jahrzehnt die Zahl der behandelten Patienten auf etwa 500–550 Fälle pro Jahr stabilisiert. Die vorliegende Arbeit soll den aktuellen Standard der Therapie der Primärtumoren und der regionären Lymphabflussregion darstellen. Dabei soll vermittelt werden, dass das frühere radikale Behandlungskonzept mit großflächigen lokalen Tumorresektionen und einer radikalen Ausräumung aller Lymphknotenstationen des Halses diesem immunogenen bösartigen Tumor, dessen Entwicklung teils endogenen und teils exogenen Faktoren unterliegt, nicht mehr gerechtfertigt ist. Schon im Bereich der Diagnostik der fraglichen lymphogenen Metastasierung des Melanoms hat die Darstellung des „sentinel-lymph-node“ mit radioaktivem Material eine Änderung des Therapiekonzepts erzwungen. Das Tumorstaging mit Hilfe der Sonographie, der CT-, der MRT- und PET-Untersuchungen vermag prognostisch günstige Tumoren ohne Nachweis von Fernmetastasen von solchen Melanomen zu unterscheiden, die als generalisierte Erkrankung zu bewerten sind. Neben der operativen Entfernung des Tumors und der Ausräumung der Lymphknotenstationen des Halses ist in bestimmten Stadien die adjuvante Immuntherapie mit Interferon α geeignet, das rezidivfreie Überleben zu verlängern. Bei einer Generalisierung besteht die Option einer palliativen Chemo- oder Immunochemotherapie. Experimentelle Behandlungsansätze überprüfen den Einsatz von Vakzinierungsstrategien mit melanomassoziierten Antigenen und dendritischen Zellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S011 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ; Geschichte ; Bedeutung ; MKG-Chirurgie Deutschland ; Key words ; The German Society of Oral and Maxillofacial Surgery ; History ; Meaning ; Oral and maxillofacial surgery Germany
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The German Society of Oral and Maxillofacial Surgery was founded by Martin Waßmund in 1951. One of the main reasons was the need for scientific representation in the council at a medical convention. The Society, originally composed of 52 members, was first called “The German Society of Maxillofacial Surgery”. In 1972, it extended its title to include the term “oral” (“Mund”) and currently comprises 620 members. A scientific conference is held annually on a specific topic. The lectures given there have been published since 1954 in “Fortschritte ¶der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie” (Progress in Maxillofacial Surgery) by Thieme Verlag; since 1997, they have appeared as a Springer-Verlag supplement. Topics of choice are published in “Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgie” (“Oral and Maxillofacial Surgery”), originally by Hanser in Munich and now by Springer-Verlag in Heidelberg. In this manner, it was possible to completely document the scientific activities and progress in this specialty. Each year since 1957, a prize named after M. Waßmund, has been given for outstanding scientific accomplishment. The presidents, convention locations, topics, and prizewinners are listed in a table. Since the founding of the Society of Oral and Maxillofacial Surgery, close cooperation has existed with the National Association of German Oral and Maxillary-Facial Surgeons (Bundesverband der Deutschen Ärzte für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie). In order to intertwine scientific and political interests, a fusion of these two organizations is planned for the year 2000.
    Notes: Zusammenfassung Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurde 1951 durch Martin Waßmund gegründet. Einer der Hauptgründe war die Notwendigkeit einer Wissenschaftlichen Vertretung im Beirat des Ärztetags. Die damals aus 52 Mitgliedern bestehende Gesellschaft, die sich zunächst Deutsche Gesellschaft für Kiefer- und Gesichtschirurgie nannte und ihren Namen 1972 um die Bezeichnung „Mund“ erweiterte, ist inzwischen auf 620 angewachsen. Einmal im Jahr findet eine wissenschaftliche Tagung statt. Die zum Hauptthema gehaltenen Vorträge werden seit 1954 in den „Fortschritten der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie“ beim Thieme Verlag, seit 1997 als Supplement beim Springer-Verlag veröffentlicht. Für die freien Themen steht als Publikationsorgan die „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“, vormals Hanser, München, jetzt Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, zur Verfügung. Auf diese Weise konnten die wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortschritte unseres Fachgebiets lückenlos dokumentiert werden. Seit 1957 wird jährlich für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit ein Preis verliehen, der nach dem Begründer der Gesellschaft, M. Waßmund, benannt ist. Die Präsidenten, Tagungsorte, Tagungsthemen und Preisträger der Gesellschaft sind tabellarisch aufgeführt. Seit der Gründung der wissenschaftlichen Gesellschaft besteht eine enge Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Ärzte für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie. Zur Bündelung der wissenschaftlichen und standespolitischen Interessen ist im Jahr 2000 eine Fusion der wissenschaftlichen Gesellschaft mit dem Berufsverband in Aussicht genommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 1-9 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Psychodynamische Psychotherapie ; Psychotherapieforschung ; Patient-Therapeut-Interaktion ; Key words ; Psychodynamic psychotherapy ; Psychotherapy research ; Patient-therapist-interaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary This article reviews the history of psychotherapy research from the personal view of the author. The review first looks into the basic questions related to the effects of psychotherapy and the differentiation of general and specific factors. With the development of techniques for the study of the psychotherapeutic process, research has made considerable progress. The Vanderbilt projects, initiated by the author, belong to this context and focussed primarily on the contribution of the therapist to the treatment process. In his outlook, the author formulates some research goals that might be important in a time of economic pressure.
    Notes: Zusammenfassung In diesem Beitrag wird die Geschichte der psychodynamischen Psychotherapieforschung aus der persönlichen Sicht des Autors zusammengefaßt. Der Überblick geht aus von grundlegenden Fragen nach der Wirkung von Psychotherapie und der Unterscheidung allgemeiner vs. spezifischer Wirkfaktoren. Mit der Schaffung von Techniken zur Untersuchung des Psychotherapieprozesses entwickelte sich die Forschung auf beeindruckende Weise weiter. In diesen Kontext gehören die vom Autor initiierten Vanderbilt-Psychotherapieprojekte, in denen primär der Beitrag des Therapeuten zum Behandlungsprozeß im Blickpunkt standen. In dem Ausblick auf die Zukunft der Psychotherapie werden einige Desiderate formuliert, welche Ziele die Forschung in einer Zeit ökonomischen Drucks verfolgen sollte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 25-31 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Konversion ; Psychoanalytischer Körperbegriff ; Verdichtung ; Vorstellung und Wahrnehmung ; Regression und Progression ; Primär- und Sekundärvorgang ; Key words ; Conversion ; Psychoanalytic concept of body ; Condensation ; Presentation and perception ; Regression and progression ; Primary and secondary process
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Although the concept of conversion has a long history, the mechanism of conversion is still not adequately understood. The „leap from the psychic to the somatic innervation” (Freud 1919a) remains as mysterious as it ever was. Freud’s (1915) presumption that the first stage in conversion is the condensation of a conflictuous idea with a psychic representation of a part of the body associated with the idea is undoubtedly correct. What is not fully understood is how such a condensed idea can be transformed into actual perception or into motions of the body. The author examines the second stage of conversion mechanism in the light of Freud’s and also more recent conceptions. It can be shown that the „leap” is the result of an intricate interplay between regressive and progressive processes, i.e. of specific combinations of the primary and the secondary process. Finally the author exemplifies the conversion mechanism with a short case history.
    Notes: Zusammenfassung Trotz einer langen Begriffsgeschichte existieren immer noch Erkenntnislücken im Verständnis des Konversionsvorgangs. Nach wie vor erscheint der „Sprung aus dem Seelischen in die somatische Innervation” (Freud 1909a) geheimnisvoll. Zwar wurde der erste Schritt des Konversionsvorgangs als Verdichtung einer konflikthaften Vorstellung auf eine mit dieser assoziierten Körperrepräsentanz bereits von Freud (1915) zutreffend beschrieben, die Umwandlung dieser verdichteten Vorstellung in reale Wahrnehmung bzw. motorische Aktionen ist bis heute aber nicht wirklich begriffen. Der Autor versucht, ausgehend vom Freudschen Konversionsbegriff und unter Berücksichtigung neuerer Konzepte diesen zweiten Schritt im Konversionsprozeß nachzuzeichnen. Dabei läßt sich zeigen, daß der „Sprung” durch ein komplexes Zusammenspiel regressiver und progressiver Prozesse, durch eine spezifische Kombination von Primär- und Sekundärvorgang, möglich wird. Zum Schluß der Arbeit wird der Konversionsvorgang an einer Krankengeschichte exemplarisch dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Substanzabhängigkeit ; Trauma ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Komorbidität ; Key words ; Substance dependence ; Trauma ; Post-traumatic stress disorder ; Comorbidity
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 13 experienced addiction therapists provid-ed information about trauma experiences and comorbidity of 122 clients (26 women and 96 men) with opiate addiction and multiple substance abuse. 42% had had at least one traumatic life experience and the women had higher percentages than men. The victimization primarely took place during childhood and prior to the begin of drug consumption. 26% of the trauma victims were diagnosed as having post-traumatic stress disorder. In comparison with individuals without trauma experiences, victims evidenced significantly more comorbid symptoms, they more frequently suffered from polytoxicomania and had more experiences with psychotherapy.
    Notes: Zusammenfassung 13 erfahrene Suchttherapeutinnen und -therapeuten machten Angaben zu Traumaerfahrungen und Komorbidität für 122 Klientinnen und Klienten (26 Frauen, 96 Männer) mit Opiatabhängigkeit und multiplem Substanzmißbrauch. Bei 42% wurde mindestens eine traumatische Lebenserfahrung aufgeklärt, bei Frauen signifikant häufiger als bei Männern. Die Viktimisierung geschah überwiegend im Kindesalter, vor Beginn des Drogenkonsums. Bei 26% der Traumatisierten wurde eine Posttraumatische Belastungsstörung festgesellt. Im Vergleich zu Personen ohne Traumaerfahrung wurden bei Viktimisierten signifikant mehr komorbide Symptome beobachtet sowie häufiger Polytoxikomanie und Erfahrung mit Psychotherapie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 18-24 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Psychosomatik und Kleinkindforschung ; Affekte ; Bindung ; Mutuelle Regulation ; Klinische Implikationen ; Key words ; Psychosomatics and infant-research ; Affects ; Attachment ; Mutual regulation ; Therapeutic considerations
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Empirical results stemming from infant research have contributed extensively to the understanding of coping with psychosocial stress and vulnerability for psychosomatic symptoms in later life. The interaction and the emotional exchange between caregiver and child in the first months of life lead to representations of interactions that will be the base for the quality of attachment. The mutual regulation of the caregiver-infant-pair enables the child to acquire a psychic capacity to regulate physiological requirements. This selfregulatory function determines the potential of the later adult to react to distress – in a symbolic way using words or more in a somatic way by developing psychosomatic symptoms. First experiences with the treatment of psychosomatic patients with respect to the new findings about self-regulation are reported.
    Notes: Zusammenfassung Die Säuglings- und Kleinkindforschung lieferte in den letzten beiden Dekaden empirisch begründete Ergebnisse, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Interaktionsprozesse und der affektive Austausch zwischen Bezugsperson und Kind ermöglichen in den ersten Lebensmonaten die Grundregulation und führen zu Repräsentanzen von Interaktionen, die die Basis für die spätere Bindungsqualität des Kindes bilden. Diese mutuelle Regulation des Mutter-Kind-Paares bildet die Grundlage für die selbstregulativen Fähigkeiten des späteren Erwachsenen, der in unterschiedlichem Ausmaß auf verschiedenen Ebenen sprachlich-symbolisch oder körperlich-psychosomatisch auf Disstreß reagiert. Erste Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Vorstellungen auf die Behandlung psychosomatisch Erkrankter werden vorgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 10-17 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mütter ; Mutterschaft ; Psychosomatische Erkrankung ; Psychotherapie ; Psychische Gesundheit ; Key words ; Mothers ; Motherhood ; Psychosomatic illness ; Psychotherapy ; Mental health
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary An overview of the research literature on the health of mothers reveals that although the number of empirical surveys in German-speaking and English-speaking countries has increased during recent years, the current state of research is nevertheless unsatisfactory. Studies are described in the literature which examine the connections between the health of mothers or women and their social, family and occupational situations. However, the psychodynamic background of psychosomatic illness has hardly been recognized at all in these studies. Our own clinical experience indicates that psychodynamic connections are of importance in the causes of the psychodynamic illness of mothers. Thus for some mothers the desire to have children is an attempt to compensate current conflicts that have already existed before pregnancy. In other mothers unsolved neurotic conflicts that have existed within their relationship with their own parents since childhood are renewed, and the patients are unable to cope with them. Considerable deficits exist with regard to the medical care of this clientele. With many mothers outpatient therapies fail because their children cannot be looked after while they are undergoing treatment, and the inpatient psychosomatic treatment of the mothers together with their children is only rarely possible. Outpatient psychotherapeutic concepts of treatment which could replace inpatient treatment do not exist either in this country or abroad. Considerable deficits exist with regard to the medical care of this clientele, leading to consequences which can hardly be assessed for the further development of mothers and children.
    Notes: Zusammenfassung Ein Überblick zur Forschungsliteratur zur mütterlichen Gesundheit zeigt, daß die Zahl empirischer Untersuchungen in den vergangenen Jahren im deutsch- und englischsprachigen Raum zwar zugenommen hat, der aktuelle Stand der Forschung jedoch nicht befriedigend ist. In der Literatur werden Studien beschrieben, die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Müttern bzw. Frauen und ihren sozialen, familiären und beruflichen Situationen untersuchen. Dabei wird der psychodynamische Hintergrund psychosomatischer Erkrankungen von Müttern so gut wie nicht erfaßt. Eigene klinische Erfahrungen weisen jedoch darauf hin, daß psychodynamische Zusammenhänge bei den Ursachen psychosomatischer Erkrankungen von Müttern bedeutsam sind. So ist der Kinderwunsch für einige Mütter der Versuch, schon vor der Schwangerschaft bestehende aktuelle Konflikte zu kompensieren. Bei anderen Müttern werden seit der Kindheit ungelöste neurotische Konflikte aus der Beziehung zu den eigenen Eltern aktualisiert, die von den Patientinnen nicht bewältigt werden können. In der Versorgung dieser Klientel bestehen erhebliche Defizite. Ambulante Therapien scheitern bei vielen Müttern an der fehlenden Kinderbetreuung, und eine stationäre psychosomatische Behandlung der Mütter zusammen mit ihren Kindern ist nur selten möglich. Ambulante psychotherapeutische Behandlungskonzepte, die eine stationäre Behandlung ersetzen könnten, gibt es weder national noch international.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 32-38 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Sucht ; Abstinenz ; Persönlichkeitsstruktur ; Alkoholunverträglichkeit ; Key words ; Addiction ; Early psychic structures ; Differences between addiction and early disorders
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Addictions cannot necessarily be attributed to structural (early) personality disorders, even if early mechanisms are clinically observable. The pathogenesis of addiction needs to be seen in a broader context. Most important is feeling good (e.g., relaxation) after the consumption of alcohol or drugs. If one feels bad, its use is declining. Essential too are (a) the widespread attitudes towards abuse as socially accepted ”legitimate” rituals of consumption (e.g., drinking customs), (b) individuals drifting into a subculture, and (c) easy access to alcohol and drugs. If ecstatic states are produced through frequent consumption, regressive personality changes can occur. For example, if an addict can abstain, the prognosis is generally better than similarly structured borderline patients. To conclude that addiction is a ”premorbid personality,” as is often done in the psychoanalytic literature, appears rash to us. It is only true that persons with early disorders are prone to all sorts of psychic desease, including addiction.
    Notes: Zusammenfassung Suchterkrankungen sind nicht zwangsläufig auf eine strukturelle (frühe) Persönlichkeitsstörung zurückzuführen, auch wenn bei manifest Suchtkranken frühe Mechanismen klinisch zu beobachten sind. Die Entstehung ist in einem weiteren Kontext zu sehen: Sie hängt ab von der „positiven” Wirkung des Suchtmittels im Sinne von Wunscherfüllung und Entspannung sowie von gesellschaftlich akzeptierten Einstellungen zum Gebrauch von Suchtmitteln, z.B. in „legitimen” Ritualen des Konsums (z.B. Trinksitten), in denen, bei leichter Verfügbarkeit von Suchtmitteln, durch das häufige Herbeiführen von Rauschzuständen regressive Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur erfolgen. Stoßen Menschen durch die Regression unter Alkohol auf Erfahrungen von Unlust und Spannung, so schränken sie ihren Alkoholkonsum ein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 39-43 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Geschichte der Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Psychosen ; Säuglingsforschung ; Key words ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Schizophrenia ; History of psychotherapy ; Infant research
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The clinical-psychotherapeutic treatment of psychoses is in its development rooted in psychoanalysis and has likewise gone through a process of change. Until the mid fifties psychoanalytic psychotherapy dominated treatment in England and the United States. With the advent of modern pharmacotherapy and social psychiatry the significance of this treatment was greatly reduced. In the eighties extensive outcome studies showed the superiority of cognitive and behavioral oriented therapeutic concepts. The interest especially of clinical psychiatrists in a psychotherapy that focuses on the individual relationship between doctor resp. clinical team and patient is nevertheless paramount. Recent infant research has given new impetus to analytic psychotherapy of psychoses. This developmental process is to be outlined in the following.
    Notes: Zusammenfassung Die klinisch-psychotherapeutische Behandlung Psychosekranker ist entwicklungsgeschichtlich in der Psychoanalyse verwurzelt und hat ebenso wie diese einen Veränderungsprozeß durchlaufen. Nachdem die analytische Psychosenpsychotherapie bis Mitte der 50er Jahre insbesondere in England und den USA dominiert hatte, verlor sie mit dem Aufkommen der modernen Psychopharmakotherapie und Sozialpsychiatrie stark an Bedeutung. In den 80er Jahren zeigten große Verlaufsstudien die Überlegenheit von kognitiven und verhaltensorientierten Therapiekonzepten. Das Interesse gerade der klinisch tätigen Psychiater an einer Psychotherapie, die die individuelle Beziehung zwischen Arzt bzw. Behandlungsteam und Patient im Vordergrund sieht, besteht jedoch weiterhin. Ergebnisse der Säuglingsforschung haben in der letzten Zeit der analytischen Psychosentherapie neue Impulse gegeben. Dieser Entwicklungsprozeß soll im Folgenden nachgezeichnet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S31 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Computersystemanwendung ; Bildinteraktive Navigation ; Wirbelsäulenchirurgie ; Pedikelschrauben ; Key words ; Computer assistance ; Image guidance ; Spinal surgery ; Pedicle screws
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract A prospective clinical trial was performed to determine the accuracy of computer-assisted pedicle screw insertion in 30 consecutive low back operations. Thirty transpedicular titanium screws were implanted with computer assistance. The accuracy of screw placement was studied postoperatively using a sophisticated computed tomography protocol. A total of 174 pedicle screws were implanted, 139 (79.9%) of them with the navigation system. Lateral perforation of the pedicular cortex occurred in 4.3% of all cases; in the 35 screws inserted by the conventional technique the perforation rate was 14.3%. The difference in the perforation rate is statistically significant (χ2 test, P = 0.03). One screw inserted by the conventional technique caused L4 root paresis and had to be changed. The accuracy of pedicle screw placement with computer navigation proved to be superior to the accuracy obtained when conventional techniques were used. The author’s 4-year experience of clinical use of the navigation system and future developments are discussed.
    Notes: Zusammenfassung Die klinische Anwendbarkeit eines Computersystems für die bildinteraktive Navigation bei der lumbalen Pedikelschraubeninsertion wurde in einer prospektiven Studie an 30 konsekutiven Patienten untersucht. Es wurden insgesamt 174 Pedikelschrauben implantiert. Bei 139 Schrauben (79,9%) konnte das Navigationssytem eingesetzt werden. Die Verifizierung der Schraubenlage erfolgte postoperativ durch einen unabhängigen Radiologen nach einem speziell entwickelten CT-Protokoll anhand von transaxialen Schnitten der Wirbel sowie Serienschnitten durch jeden instrumentierten Pedikel. Von 139 Schrauben lagen 133 (95,7%) perfekt innerhalb des Pedikels. Bei ¶6 Schrauben (4,3%) wurde eine laterale Perforation der Pedikelkortikalis bis maximal 4 mm registriert. Von 35 Schrauben, die ohne Computerassistenz eingebracht worden waren, perforierten 5 (14,3%) die Pedikalwand bis maximal 6 mm. Eine 5 mm medial fehlpositionierte Schraube verursachte Wurzelsymptome und mußte gewechselt werden. Die Differenz der Perforationsraten ist statistisch signifikant (χ 2 -Test, p = 0,03). Mit Hilfe der Computernavigation konnte eine signifikante Verbesserung der Genauigkeit und damit der Sicherheit der Pedikelschraubenimplantation im Lendenwirbelsäulenbereich erzielt werden. Praktische Erfahrungen und zukünftige Entwicklungen werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S152 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hinteres Kreuzband ; Biomechanik ; Hintere Schublade ; Knieluxation ; Key words ; Posterior cruciate ligament ; Biomechanics ; Posterior drawer ; Knee dislocation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Biomechanical data relating to the posterior cruciate ligament support generous reconstruction. With conservative treatment acceptable results can certainly be expected if exercise is restricted and the posterior cruciate ligament is invovled in isolation. Changes in the sense of chondromalacia occur early, while the posteromedial and retropatellar arthrosis tends rather to be a long-term phenomenon in the case of injury to the posterior cruciate ligament. Operative techniques used so far have the disadvantage that they cannot be reproduced in a standardized way. An operation is clearly indicated when there is a bony rupture at the tibial end and when the knee is dislocated. Especially the presence of isolated posterior instability the indications must be examined in each patient individually; full recovery of stability can hardly be expected with the techniques used so far. The differential indications for surgery are presented in detail.
    Notes: Zusammenfassung Biomechanische Daten für das hintere Kreuzband sprechen für eine großzügige Rekonstruktion. Im konservativen klinischen Langzeitergebnis sind bei Aktivitätsreduktion und isolierter Beteiligung des hinteren Kreuzbands durchaus ¶akzeptable Ergebnisse zu erwarten. Chondromalazische Veränderungen treten frühzeitig auf, die postero-mediale und retropatellare Arthrose sind bei der hinteren Kreuzbandverletzung eher ¶ein Langzeitphänomen. Bisherige operative Techniken haben den Nachteil der nicht standardisierten Reproduzierbarkeit. Klare Operationsindikation bestehen beim tibialseitigen knöchernen Ausriß und bei der sog. Knieverrenkung. Insbesondere bei der isolierten hinteren Instabilität muß die Indikation im einzelnen überprüft werden, ¶eine volle Wiederherstellung der Stabilität unter bisherigen Techniken ist kaum zu erwarten. Die Differentialindikation zur Operation wird im einzelnen dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S15 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pilon-tibiale-Fraktur ; Distale Tibiafraktur ; Minimalinvasive Osteosynthese ; Fixateur externe ; Key words ; Pilon fracture ; Cooper fracture ; Internal fixation ; External fixation ; Minimally invasive osteosynthesis (MIO)
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Minimally invasive osteosynthesis (MIO) for pilon fractures of the tibia includes three different treatment protocols: (1) use of either external fixation or Ilizarov ring fixator alone or a combination of Ilizarov ring fixator and unilateral tube fixator (“hybrid systems”); (2) one-stage MIO with primary reduction and reconstruction of the articular surface with screws and K-wires and long-term transarticular external fixation (TEF) of the ankle joint; (3) a two-stage minimally invasive procedure entailing primary reduction and reconstruction of the articular surface with MIO and short-term TEF of the ankle joint followed by secondary medial stabilization with a plate, using a technique requiring only small skin incisions (“less invasive technique”). In a retrospective study of pilon fractures of the tibia we found fewer wound healing problems and a lower infection rate after minimally invasive procedures than after primary definitive treatment with plating. The disadvantages of long-term external fixation are related predominantly to the pins, but also to the soft tissues and the long period of restricted of ankle motion. The two-stage minimally invasive technique has the advantages of a lower infection rate and the possibility of early postoperative mobilization of the ankle with partial weight-bearing. Our own experience with the two-stage minimally invasive technique showed that the infection rate was lower and less severe posttraumatic arthritis developed. These patients also had less pain, more frequently continued working in their previous profession, and were less limited in their leisure activities.
    Notes: Zusammenfassung Die minimalinvasive Osteosynthese (MIO) des Pilon tibiale beschreibt 3 unterschiedliche Behandlungskonzepte: 1. Die alleinige Behandlung mit einem Fixateur externe, einem Ilizarov-Ringfixateur oder einer Kombination aus Ilizarov-Ringfixateur und unilateralem Rohrfixateur. 2. Die einzeitige minimalinvasive Osteosynthese (einzeitige MIO) mit primärer geschlossener oder minimalinvasiver Reposition der Gelenkfläche, Retention durch Schrauben und Spickdrähte sowie Anlage einer transartikulären externen Fixation (TEF) bis zur Frakturheilung. 3. Die zweizeitige minimalinvasive Osteosynthese (zweizeitige MIO), bei der zunächst wie bei der einzeitigen MIO vorgegangen wird. Nach Konsolidierung der Weichteilsituation kann eine mediale Plattenosteosynthese über eine kleine Inzision und subkutanes Hochschieben der Platte vorgenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die externe Fixation entfernt und eine funktionelle Behandlung angeschlossen. Gegenüber der primären Plattenosteosynthese kam es in unserem Krankengut durch die Anwendung der minimalinvasiven Verfahren zu einer Verminderung von Wundheilungsstörungen und Infekten. Bei den ersten beiden Verfahren muß in der Mehrzahl der Anwendungen eine Transfixation des oberen Sprunggelenks mit den Folgen einer Funktionseinschränkung hingenommen werden. Die zweizeitige MIO dagegen verbindet die Verringerung der Infektrate mit der Möglichkeit einer frühfunktionellen Nachbehandlung. Eigene Erfahrungen mit diesem Verfahren zeigten neben der signifikanten Reduzierung der postoperativen Infektionen eine geringere Arthroseentwicklung, die Patienten klagten über geringere belastungsabhängige Schmerzen und konnten besser in Beruf und Freizeitaktivitäten reintegriert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S19 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Minimalinvasive Wirbelsäulenfusion ; Thorakoskopie ; Endoskopische spinale Dekompression ; Ventrale Plattenspondylodese ; Key words ; Minimally invasive spinal fusion ; Thoracoscopy ; Endoscopic spinal decompression ; Anterior plate spondylodesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Endoscopically controlled care of fractures to the spine includes disc resection and partial corporectomy, the interpositioning of a tricortical bone graft if required, and finally anterior plate spondylodesis. Until now, this method of treatment has been used for 100 patients with thoracic and thoracolumbar injury. No major complications of any kind appeared, and shifting to open surgery was required only twice. Compared to the usual, open surgical methods, this endoscopic form of treatment showed a marked reduction in approach morbidity, seen objectively in shorter durations of respiration and intensive care, and a reduction in postoperative painkillers.
    Notes: Zusammenfassung Die Methode der endoskopisch kontrollierten Versorgung von Wirbelsäulenfrakturen umfaßt die Bandscheibenresektion und partielle Korporektomie mit spinaler Dekompression bei Bedarf, die ¶Interposition eines trikortikalen Knochenblocks und die abschließende ventrale Plattenspondylodese. Bisher konnte diese Versorgung bei 100 Patienten mit Verletzungen der thorakalen Wirbelsäule und des thorakolumbalen Übergangs durchgeführt werden. Es traten dabei keinerlei schwerwiegende Komplikationen auf, Konversionen zur offenen Technik waren nur 2mal notwendig. Im Vergleich zur offenen Standardmethode bestanden deutliche Vorteile im Hinblick auf die Verringerung der Zugangsmorbidität, objektivierbar an einer kürzeren Beatmungs- und Intensivdauer sowie einer Reduktion des postoperativen Schmerzmittelbedarfs.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S23 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Computerassistierte Chirurgie ; Navigator ; Bildbasierte Navigation ; Roboter ; Key words ; Computer-assisted surgery ; Navigator ; Image-guided navigation ; Robots
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Intraoperative computer assistance by means of image interactive visualization of the surgical action is still rather novel in orthopaedic surgery. It incorporates preoperative image data into the intraoperative procedure. The goal is to visualize the actual position and orientation of surgical instruments relative to the anatomical structure being operated on and display this information in real time on a computer monitor, to allow more precision and greater safety in performance of the intervention. In principle, each navigation system consists of three components: the image, the anatomical structure concerned, and a navigator linking the other two. This paper explains the functional basics of such a system and describes the navigation systems that are currently in use in orthopaedics and related disciplines. A classification based on the type of navigator used in each is also given.
    Notes: Zusammenfassung Die intraoperative Computerassistenz in Form einer Visualisierung der chirurgischen Aktion ist ein relativ neues Feld in der orthopädischen Chirurgie, das sich aus der Einbeziehung von präoperativen Daten aus bildgebenden Verfahren in den intraoperativen Ablauf entwickelt hat. Ziel ist es dabei, die aktuelle Lage und Ausrichtung von Instrumenten in Relation zur operierten Anatomie in Echtzeit an einem Monitor darzustellen, um dadurch Eingriffe genauer und sicherer durchführen zu können. Konzeptionell läßt sich jedes Navigationssystem in 3 Bereiche – Bild, Anatomie und ein sie verbindender Navigator – aufteilen. Die vorliegende Arbeit erklärt das grundsätzliche Funktionsprinzip eines solches Systems, beschreibt die heute in der Orthopädie und ihren verwandten Disziplinen bekannten intraoperativen Navigationssysteme und versucht, sie nach der Art des verwendeten Navigators zu klassifizieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S65 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Luxationen des Ellbogengelenks ; Rein ligamentäre Verletzungen ; Konservative Therapie ; Frühfunktionelle Übungsbehandlung ; Key words ; Dislocation ; Purely ligament injuries ; Conservative therapy ; Early functional physical therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract As a rule, injuries to the articular capsule of the elbow without additional osteocartilaginous insult are treated conservatively. Beginning functional physical therapy as early as possible after removal from fixation most often produces very good results. Operative therapy is indicated only for secondary instabilities, which rarely appear with injuries involving only ligaments to the elbow joint.
    Notes: Zusammenfassung Die Kapsel-Band-Verletzungen am Ellbogengelenk ohne osteokartilaginäre Zusatzverletzungen werden vorwiegend konservativ behandelt. Die frühfunktionelle Bewegungstherapie aus der Gipsschale gewährleistet überwiegend sehr gute Behandlungsergebnisse. Indikationen zur operative Therapie betreffen Sekundärinstabilitäten, die nach rein ligamentären Verletzungen am Ellbogengelenk sehr selten auftreten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S115 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Distorsion ; Metakarpophalangealgelenk des Daumens ; Anatomie ; Diagnostik ; Therapie ; Key words ; Sprain ; Metacarpophalangeal joint of the thumb ; Anatomy ; Diagnosis ; Treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Rational treatment is based on detailed knowledge of the anatomy and biomechanics of the MP-I joint, it depends on the clinical symptoms, the radiological findings and the pattern of instability. Up to 70% of patients can be successfully treated by nonoperative procedures.
    Notes: Zusammenfassung Exakte Kenntnisse der Anatomie und Biomechanik des Metakarpophalangealgelenks des Daumens (MP-I-Gelenks) sind absolute Voraussetzung für eine differenzierte Behandlung der Kollateralbandruptur. Die Wahl des therapeutischen Vorgehens ist abhängig von den Ergebnissen der klinischen und radiologischen Untersuchung sowie der manuellen Stabilitätstestung. Abhängig von der Zusammensetzung des Krankenguts können bis zu 70% der Patienten durch eine konservative Therapie erfolgreich behandelt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S13 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Tibiakopffraktur ; Minimalinva-siv ; Kanülierte Schrauben ; Hybridfixateur ; Plattenosteosynthese ; Knochenersatz ; Key words ; Tibial plateau fractures ; Minimally invasive surgery ; Cannulated screws ; Hybrid external fixator ; Plate osteosynthesis ; Bone substitutes
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Minimally invasive fixation techniques are growing in importance in internal fixation of tibial plateau fractures. Reconstruction of the joint surface is accomplished through small surgical incisions with arthroscopic and fluoroscopic control. Cannulated screw systems are inserted through stab incisions to fix fracture fragments. Cancellous bone defects are grafted with ceramic bone substitutes such as hydroxy apatites. The joint reconstruction is neutralised towards the tibial shaft by means of push-in preshaped plates inserted through small incisions or hybrid-type external fixators. This reduces surgical soft tissue trauma significantly. Well-defined indications, improved implants and standardised techniques will validate the role of these minimally invasive fixation procedures in the future.
    Notes: Zusammenfassung Bei der operativen Versorgung von Tibiakopffrakturen rücken zunehmend minimalinvasive Techniken in den Vordergrund. Die Gelenkflächenrekonstruktion erfolgt arthroskopisch und radiologisch kontrolliert über kleine Zugänge. Gelenkfragmente werden über Stichinzisionen mit kanülierten Schraubensystemen stabilisiert. Bei der Auffüllung spongiöser Defektzonen bewähren sich Knochenersatzmaterialien wie Hydroxylapatit. Zur Stabilisierung des rekonstruierten Gelenkblocks nach meta- bzw. diaphysär werden eingeschobene Platten- und Hybridfixateursysteme eingesetzt. Voluminöse Implantate werden vermieden. Insgesamt kann hierdurch das operationsbedingte Weichteiltrauma verringert werden. Klar definierte Indikationen, weiterentwickelte Implantate und standardisierte Techniken werden den minimalinvasiven Osteosyntheseverfahren bei Tibiakopffrakturen in Zukunft einen zentralen Stellenwert einräumen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S38 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hüftendoprothese ; Zementfreie Endoprothese ; Computergrafische präoperative Planung ; Computergesteuerter Robotereinsatz ; ROBODOC ; Key words ; Hip endoprosthesis ; Cement-free endoprosthesis ; Computed graphic preoperative management ; Computer-directed robot ; ROBODOC
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Since the best possible primary fit is necessary for the proper function and long operating life of a cement-free hip total endoprosthesis, optimal preoperative management and its error-free application are required. These demands are satisfied by computed graphic management planning using an ORTHODOC work station and machining of prosthesis joints with a computer-directed ROBODOC robot. Using these tools, one can prepare a highly precise fit of the stem that allows optimal bone contact in the immediate area of fixation, thus ensuring high primary stability. Furthermore, undesirable varus and valgus deformities and errors in rotation and length can be avoided with unparalleled reliability.
    Notes: Zusammenfassung Wenn für eine zementfreie Hüft-TEP die ideale primäre Einbausitutation eine wesentliche Bedingung für eine gute Funktion und lange Standzeit ist, dann bedarf es einer optimalen präoperativen Planung und deren Umsetzung ohne Übertragungsfehler. Die Voraussetzungen dafür sind durch die computergrafische Planung mit der Workstation ORTHODOC und durch die computergesteuerte präzise Fräsung des femoralen Prothesenlagers durch ROBODOC gegeben. Das Ergebnis dieser Technik ist eine Einbausituation des Prothesenschafts mit hoher Primärstabilität bei idealem Knochenkontakt im proximalen Verankerungsbereich. Ungewollte Varus- oder Valgusfehlstellungen, Beinlängen- oder Drehfehler werden mit sonst unerreichbarer Sicherheit vermieden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S57 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Proximale Ulnafraktur ; Olekranonfraktur ; Osteosynthese ; Prognose ; Key words ; Fracture of the proximal ulna ; Fracture of the olecranon ; Internal fixation ; Prognosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The pathogenesis, diagnosis, treatment and prognosis of fractures of the ulna and olecranon are described. It appears that both the potential benefits of using internal fixation techniques in the proximal ulna and the olecranon and the risks involved are heavily influenced by concomitant injuries, which means that the diagnosis and appropriate treatment of these are of decisive importance for the outcome.
    Notes: Zusammenfassung Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prognose von Ulna- und Olekranonfrakturen werden beschrieben. Dabei zeigt sich, daß die Chancen und Gefahren bei Osteosynthesen der proximalen Ulna und des Olekranons wesentlich von den Begleitverletzungen beeinflußt werden, deren Diagnose und adäquate Behandlung demzufolge für das Outcome entscheidende Bedeutung besitzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S74 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Komplexverletzung ; Ellbogen ; Serienfrakturen ; Operatives Management ; Key words ; Complex injury ; Elbow ; Serial fractures ; Operative management of the elbow
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Complex elbow joint injury is defined as a fracture or dislocation of the joint associated with serial injury of the upper extremity, severe soft tissue trauma (grade 2), and/or concomitant vascular or neural injury. Serial fractures, especially, can lead to enormous therapeutical problems and are often associated with special complications. Therefore, a standardized operative approach seems essential. An analysis was performed to compare the frequency of different injury types, develop special treatment regimens, and document the clinical course. We made a retrospective analysis of 773 patients admitted between 1981 and 1992 and documented 224 complex injuries (29%), 68% of which occurred to polytraumatized patients. The distal humerus and proximal lower arm were involved in roughly equal proportions. “Floating elbow” was found in 6% of cases. Half of the patients showed severe soft tissue injuries, 82% of which were open. Compartment syndrome developed in 23.8%, concomitant neural injury in 63.5%, and vascular injury in 25.4%. With primary operative therapy, definitive treatment of all injuries to the upper extremity should be performed wherever possible. A stable osteosynthesis enables fast mobilization, and transfixation of the joint is justified only in special cases. The AO classification proved useful in the region of the distal humerus and the proximal lower arm. Different approaches are often necessary for adequate reconstruction. Indirect repositioning is established as an especially valuable technique for treating the proximal ulna. The radius head and coronoid are important for dynamic stabilization. Local reconstruction measures are usually all that is required in soft tissue treatment. For these injuries, the indication for compartment decompression in the lower arm should be treated with discretion. Visceral injuries must be diagnosed and treated as early as possible to avoid prolonged ischemia and, in case of too much delay, placement of an intraluminal shunt is indicated. For neural injuries, initial operative treatment is needed only in rare exceptions; secondary treatment follows after an interval of 3 months. The course of rehabilitation is strongly influenced by the type of initial treatment. Satisfying results can be achieved only with speedy mobilization and intensive physiotherapy, and arthrolysis after no more than 6 months with partial implant removal, if occasioned, can improve these results even further.
    Notes: Zusammenfassung Das komplexe Gelenktrauma ist definiert als Fraktur bzw. Luxation eines Gelenks mit ¶begleitendem schweren Weichteilschaden ¶(〉 zweitgradig) und/oder Serienverletzung und/oder Gefäß- oder Nervenverletzung. Insbesondere beim Ellbogengelenk führt dies häufig zu einer schwerwiegenden und manchmal dauernden Beeinträchtigung der oberen Extremität. Es ist daher von besonderer Bedeutung, ein standardisiertes Behandlungskonzept zu beachten. Eine Analyse unseres Patientenkollektivs zeigte bei insgesamt 773 Frakturen des Ellbogengelenks im Zeitraum von 1981–1991 224 Komplexverletzungen (29%), davon 68% bei polytraumatisierten Patienten. Distaler Humerus und proximaler Unterarm waren annähernd gleichermaßen beteiligt. Ein Sonderfall stellt der Floating elbow mit 6% dar. Die Hälfte der Patienten hatte einen schweren Weichteilschaden, 82% davon offen. Neben einem Kompartmentsyndrom (23,8%) sahen wir in 63,5% der Fälle eine Nerven- und in 25,4% eine Gefäßverletzung. Bei der primären operativen Therapie ist möglichst eine definitive Versorgung aller Verletzungen der oberen Extremität anzustreben. Eine stabile Osteosynthese ermöglicht die rasche Mobilisierung, eine Transfixation des Gelenks ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Im Bereich des distalen Humerus haben sich, wie am proximalen Unterarm, die Prinzipien der AO bewährt. Für eine adäquate Rekonstruktion des Gelenks sind häufig erweiterte operative Zugänge angezeigt. Insbesondere bei der Versorgung der proximalen Ulna haben sich indirekte Repositionstechniken etabliert. Radiusköpfchen und Coronoid stellen wichtige dynamische Stabilisatoren dar. Bei der Weichteilversorgung sind meist nur lokal rekonstruktive Maßnahmen erforderlich. Die Indikation zur Kompartmentspaltung des Unterarms sollte bei diesen Verletzungen großzügig gestellt werden. Die Diagnose und Therapie einer begleitenden Gefäßverletzung sollten aufgrund der sonst resultierenden prolongierten Ischämiezeit rasch erfolgen. Bei Verzögerung ist ein intraluminaler Shunt indiziert. Bei den Nervenverletzungen ist eine initiale operative Versorgung nur im Einzelfall (bei scharfer Durchtrennung) angezeigt, ansonsten erfolgt eine sekundäre Versorgung im Intervall nach 3 Monaten. Das Rehabilitationsergebnis wird durch die Art der initialen Behandlung stark beeinflußt. Nur bei rascher Mobilisierung und intensiver krankengymnastischer Anleitung kann bei diesen schweren Verletzungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Eine geplante Arthrolyse spätestens nach 6 Monaten, ggf. mit Teilimplantatentfernung, kann dieses Ergebnis noch deutlich verbessern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Intraorales Schnarchtherapiegerät ; Schlafapnoe ; Schnarchen ; Therapie ; Key words ; Oral appliance ; Sleep apnea ; Snoring ; Treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Oral appliances are used to treat snoring and sleep apnea. Yet, their success cannot be predicted without a therapeutical trial. This uncertainty and the high prices of the appliances are the reasons for their limited use. We tested a cheap, custom fit mandibular advancement device (SnorBan®) for the treatment of sleep disordered breathing in order to assess its efficacy. 39 consecutive patients (51,1 ± 9,2 years, BMI = 27,4 ± 4,5 kg/m2) with different degrees of sleep disordered breathing (AHI = 16,6/h ± 15,6/h) received the device after a thorough clinical examination. After getting used to the device a second polysomnography was performed. The AHI improved significantly from 16,6/h to 8,2/h (p〈0,01) in the whole group. The only patient who became worse could not get used to the device. Time with snoring dropped significantly from 16,3% to 6,6%. 59,1% of the sleep apnea patients were successfully treated as their RDI dropped below 10/h. The sleep efficiency remained unchanged. Slow wave sleep and REM-sleep increased significantly from 12% to 16% (p〈0,05). The overall compliance was 75%. The custom fit mandibular advancement device Snorban® is a cheap and effective treatment for a number of patients with snoring and sleep apnea. The oral appliance is proven to be a useful and simple, non-surgical treatment option. Polysomnographic follow-up is mandatory as breathing may worsen with the device while asleep.
    Notes: Zusammenfassung Intraorale Schnarchtherapiegeräte (IST-Geräte) werden seit einigen Jahren zur Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen eingesetzt. Die hohen Herstellungskosten bei nicht vorhersagbarer Erfolgsrate haben die Verbreitung in Deutschland bisher limitiert. Wir untersuchten die objektive Wirksamkeit einer intraoralen, progenierenden Schiene aus thermolabilem Kunststoff (SnorBan®), die ohne vorherige Anfertigung eines Gipsmodells direkt angepaßt werden kann. 39 konsekutiv ausgewählte Patienten (51,1 ± 9,2 Jahre, BMI = 27,4 ± 4,5 kg/m2) mit schlafbezogenen Atmungsstörungen unterschiedlicher Ausprägung wurden in einer Fallserie mit SnorBan® versorgt und erschienen im Mittel 4 Wochen nach Anpassung zur Nachuntersuchung. Es wurden polysomnographische und klinische Parameter ohne und mit IST-Gerät verglichen. Der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) sank hochsignifikant von 16,6/h auf 8,2/h (p〈0,01). 59,1% der Schlafapnoiker wurden erfolgreich behandelt, da ihr AHI unter 10/h sank. Der einzige Patient mit einer Zunahme des AHI (von 6,5/h auf 25,6/h) konnte sich nicht an die Prothese gewöhnen. Die Schnarchzeit nahm signifikant von 16,3% auf 6,6% ab (p〈0,05). Die Schlafeffizienz änderte sich nicht signifikant, während der Arousalindex signifikant (p〈0,05) abnahm, der Tiefschlaf- und Traumschlafanteil jeweils von 12% auf 16% signifikant (p〈0,05) zunahm. Die Compliance der Prothesennutzung lag bei 75%. Die direkt anpassbare, progenierende Schiene SnorBan® ist eine günstige, einfache und effektive Behandlung für einen Teil der Patienten mit Schnarchen und Schlafapnoe. Eine polysomnographische Therapiekontrolle ist erforderlich, da eine Verschlechterung der Atmung im Schlaf möglich ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 23-25 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gianotti-Crosti-Syndrom ; Infantiles akrolokalisiertes Syndrom ; Epstein-Barr-Virus ; Key words ; Gianotti-Crosti-Syndrome ; Infantile papular acrodermatits ; Epstein-Barr-Virus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Gianotti-Crosti-Syndrome is a cutaneous reaction associated with a wide range of infectious diseases. We report on an 8-year-old girl who presented with a symmetrical papular and papulovesicular acral eruption. The rash occurred during an otherwise asymptomatic Epstein-Barr-Virus (EBV) primary infection, serology for Hepatitis B virus was negative. Discussion: Besides Hepatitis B Virus, especially EBV and other viruses should be considered as causative agents in acral papulovesicular eruptions. The differential diagnoses atopic dermatitis and drug eruptions have to be ruled out.
    Notes: Zusammenfassung Das infantile akrolokalisierte Syndrom (Gianotti-Crosti-Syndrom) wird im Zusammenhang mit verschiedenen Infektionskrankheiten beschrieben. Bei einem 8jährigen Mädchen traten eruptiv symmetrisch an den Extremitäten Papeln und Papulovesikel auf. Die Virusserologie wies auf eine frische Epstein-Barr-Virus(EBV)-Primärinfektion hin, demgegenüber war die Serologie auf Hepatitis-B-Virus negativ. Diskussion: Bei akralen papulovesikulösen Dermatosen sollte deshalb neben der weithin bekannten Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus gerade an EBV und andere Viren als Auslöser gedacht werden. Differentialdiagnostisch sind bei akralen papulovesikulösen Dermatosen eine atopischen Dermatitis oder ein Arzneimittelexanthem auszuschließen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 2-11 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Glukosetransport ; GLUT ; SGLT ; GLUT1 deficiency ; Fanconi-Bickel-Syndrom ; Key words ; Glucose transport ; GLUT ; SGLT ; GLUT1 deficiency ; Fanconi-Bickel-syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The availability of glucose is the pivotal step for energy metabolism, mediated by a complex interaction of hormones and glucose transporters. Their hallmark is a defect in transmembraneous glucose transport in specific tissues. Over the last 10 years the function and properties of individual glucose transporters and their involvement in human diseases has become more apparent. These disorders now can be summarized as a novel group of congenital defects of glucose transport. Glucose-Transporter-Diseases include defects of the active Na+/glucose cotransporters (SGLT-family), such as the familial glucose-galactose-malabsorption (SGLT1) and renal glycosuria (SGLT1,2), as well as defects of the passive glucose transporters (GLUT-family), such as the glucose-transporter-protein-syndrome (GLUT1), the Fanconi-Bickel-syndrome (GLUT2), and with certain limits diabetes mellitus (GLUT1,2,4) and the glycogenosis type Id (GLUT7). The majority of these diseases can be treated by dietary means. The involvement of glucose transporters in further diseases can be anticipated.
    Notes: Zusammenfassung Die Verfügbarkeit von Glukose ist eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren des zellulären Energiestoffwechsels. Sie wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Glukosetransportern und Hormonen gesichert. Nachdem Funktion und Eigenschaften der Glukosetransporter in den letzten 10 Jahren zunehmend aufgeklärt wurden, wurde deren Beteiligung an verschiedenen Krankheitsbildern erkannt. Glukosetransporterdefekte: Diese lassen sich zu den angeborenen Störungen des Glukosetransports zusammenfassen, einer Gruppe von verschiedenen gewebespezifischen Defekten des transmembranösen Glukosetransports. Zu den Defekten der „aktiven” Glukosekotransporter (SGLT-Familie) gehören die Glukose-Galaktose-Malabsorption (SGLT1) und vermutlich die renale Glukosurie (SGLT2). Defekte der „passiven” Glukosetransporter (GLUT-Familie) sind der GLUT1-Defekt und das Fanconi-Bickel-Syndrom (GLUT2). Die ätiologische und pathogenetische Rolle verschiedener Glukosetransporter (GLUT1,2,4) beim Diabetes mellitus liegt noch weitgehend im Dunkeln. Die meisten der angeborenen Störungen des Glukosetransports sind diätetisch therapierbar. Es ist zu erwarten, daß Glukosetransporter an der Pathogenese weiterer Krankheitsbilder beteiligt sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 13-17 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Methotrexatenzephalopathie ; Neurotoxizität ; Adenosin ; Tetrahydrobiopterin ; Homocystein ; Key words ; Methotrexate-encephalopathy ; Neurotoxicity ; Adenosine ; Tetrahydrobiopterine ; Homocysteine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Methotrexate is a major component in the treatment of acute lymphoblastic leukemia in childhood as a preventive treatment of CNS and in order to reduce testicular relapses. Unfortunately it can be severely neurotoxic. Case report: A 9 year old patient developed a methotrexate-encephalopathy after taking a high-dose of methotrexate for the first time within the treatment regimen of ALL-therapy. The further treatment of the patient was carried on with a reduced dose of methotrexate and enlarged supportive therapy beyond leucovorin rescue. Discussion: The development of methotrexate-encephalopathy is triggered by the disturbance of mainly folate metabolism and three other important metabolic pathways: adenosine, homocysteine, biopterine. It is possible to influence each of these pathways: In case of adenosine by use of theophylline as an antagonist; in both other pathways the addition of the essential cofactors betaine and vitamine B6 (pathway of homocysteine) or tetrahydrobiopterine (pathway of biopterine) seems to be important.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: In der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) im Kindesalter ist Methotrexat ein wesentlicher Bestandteil in der präventiven ZNS-Behandlung sowie zur Verminderung testikulärer Rezidive. Leider kann es im Einzelfall eine schwere Neurotoxizität auslösen. Fallbericht: Wir berichten über einen 9jährigen Patienten, der nach der ersten Gabe von Hochdosismethotrexat im Rahmen der ALL-Therapie eine Methotrexatenzephalopathie entwickelte. Der Patient wurde mit reduzierter Methotrexatdosis und erweiterter Supportivtherapie (Betain, Vitamin B6, Tetrahydrobiopterin) über die Leukovorin-Rescue hinaus behandelt. Diskussion: An der Entstehung der Methotrexatenzephalopathie können – neben dem Folsäuremetabolismus – 3 weitere wichtige Stoffwechselwege (Adenosin, Homocystein, Biopterin) beteiligt sein. Auf jeden einzelnen dieser Stoffwechselwege kann eingewirkt werden. So wird Adenosin durch Theophyllin antagonistisch beeinflußt, bei Homocystein und Biopterin scheint der Zusatz von essentiellen Kofaktoren wie z.B. Betain und Vitamin B 6 (Homocysteinstoffwechsel) bzw. Tetrahydrobiopterin (Biopterinstoffwechsel) von entscheidender Bedeutung zu sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Zentrales anticholinerges Syndrom ; Engelstrompete ; Datura suaveolens ; Skopolaminvergiftung ; Alkaloidintoxikation ; Key words ; Central anticholinergic syndrome ; Angel’s trumpet ; Datura suaveolens ; Scopolamine-poisoning ; Alkaloid-intoxication
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Reports of accidental alkaloid-intoxications with plants of the nightshade family, in particular Datura-species are well known in pediatric care. The intentional abuse as a hallucinogenic drug in adolescents became more frequent in recent years. Two patients, a 14- resp. 16-year old boy were admitted to the intensive care units of our hospitals because of a severe central anticholinergic syndrome after ingestion of tea from Angel’s Trumpet blossoms for experimental reasons. Patient’s history in the first somnolent patient was not available at the time of admission, a routine immunological drug screening of the patient’s urine had been negative. Discussion: Prominent central nervous symptoms as unconsciousness or hallucinations in adolescents without further explanation should suggest a special toxicological analysis for tropan-alcaloids e.g. scopolamine because of increasing abuse of plants containing the drug.
    Notes: Zusammenfassung Akzidentelle Intoxikationen von Nachtschattengewächsen bei Kindern sind bereits häufiger beschrieben worden. In jüngster Zeit nimmt der bewußte Mißbrauch insbesondere von Daturaarten als Rauschmittel bei Heranwachsenden deutlich zu. Wir berichten über 2 14 bzw. 16jährige Jugendliche, die aus Experimentierfreudigkeit einen Tee aus Engelstrompetenblüten getrunken hatten und sich wegen eines ausgeprägten zentralen anticholinergen Syndroms auf unseren Intensivstationen behandeln lassen mußten. Im ersten Fall, einem somnolenten Patienten, war zunächst keine Anamnese verfügbar, ein immunologisches Drogen-Screening im Urin blieb ohne richtungsweisendes Ergebnis. Diskussion: Auch bei im Vordergrund stehender Bewußtseinstrübung oder paranoid-halluzinatorischen Symptomen sollte insbesondere bei Jugendlichen an eine Ingestion von Tropanalkaloiden bzw. eine Skopolaminintoxikation durch Ziergewächse wie Engelstrompete oder Stechapfel gedacht und gezielt danach gesucht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 26-29 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Interstitielle Deletion 4q, 12 ; 21 [del(4)(q12q21)] ; Piebaldismus ; Faziale Dysmorphiezeichen ; Key words ; Interstitial deletion 4q, 12 ; 21 [del(4)(q12q21)] ; Piebaldism ; Facial and neurological dysmorphy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: The phenotype of the interstitial Deletion 4q– is determined by non-specific neurological symptoms as well as facial dysmorphic features. Kongenital leucodermia (piebaldism, partial albinism) is regard as a very helpful means for the diagnosis. Case report: We report on a male newborn presenting with multiple dysmorphic features and therefore suspected to have a chromosomal defect. As a surprise an interstitial deletion of the long arm of chromosome 4 has been found, showing an unusual variation. Conclusion: We conclude that the specific breakpoint, q12q21, is associated with the absence of partial albinism.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Der Phänotyp der interstitiellen Deletion 4q– ist durch unspezifische neurologische Symtome sowie v.a. faziale Dysmorphiezeichen gekennzeichnet. Als relativ typisch und meistens richtungsweisend gilt jedoch das Vorliegen von kongenitalen Leukodermien (Piebaldismus, Partieller Albinismus). Kasuistik: Wir berichten über ein männliches Neugeborenes, bei dem aufgrund multipler, nicht zuzuordnender Dysmorphiezeichen ohne Leukodermien der Verdacht auf eine chromosomale Störung vorlag. Es fand sich überraschenderweise eine interstitielle Deletion, die bisher in dieser Form nicht beschrieben wurde. Schlußfolgerung: Wir folgern, daß die Andersartigkeit des spezifischen Bruchpunkts, q12q21, mit dem Fehlen des als typisch geltenden partiellen Albinismus in direktem Zusammenhang steht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 36-40 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hintere Seitenfontanelle ; Hintere Schädelgrube ; Zerebrale Sonografie ; Neugeborene ; Hydrozephalus ; Key words ; Mastoid fontanelle ; Posterior fossa ; Cerebral sonography ; Neonate ; Hydrocephalus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Objective: The evaluation of the mastoid view for the neonatal cerebral sonography. Patients and Methods: In 19 preterm infants with posthemorrhagic hydrocephalus sonography through the mastoid fontanelle was performed after standard sonography of the brain through the anterior fontanelle. Results: The mastoid view allows the detection of pathology in the posterior fossa missed by the standard sonography of the brain through the anterior fontanelle. Stranding in the retrocerebellar cistern, clots within the IV. ventricle, and cerebellar hemorrhage were demonstrated by the mastoid view. Further, the aqueduct, the folia cerebelli and the width of the IV. ventricle could be assessed. Conclusion: Standard sonography of the neonatal brain through the anterior fontanelle is not sufficient for the evaluation of the posterior fossa. The mastoid view is an additional approach for the pathology of the posterior fossa and should be performed in all neonates at risk for brain injury.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Welche Bedeutung hat die hintere Seitenfontanelle für die neonatale zerebrale Sonografie? Patienten und Methodik: 19 Frühgeborene mit posthämorrhagischem Hydrozephalus wurden im Anschluß an die zerebrale Sonografie durch die große Fontanelle zusätzlich durch die beiden hinteren Seitenfontanellen untersucht. Ergebnisse: Die Sonografie über die hintere Seitenfontanelle ermöglichte die Darstellung pathologischer Befunde in der hinteren Schädelgrube, die über die große Fontanelle nicht erfaßt wurden. Über die hinteren Seitenfontanellen ließen sich Adhäsionen in der Cisterna magna, Koagel im IV. Ventrikel sowie zystische Parenchymdefekte nach Kleinhirnblutung darstellen. Weiterhin ließen sich Strukturen wie der Aquädukt, die Folia cerebelli und die Weite des IV. Ventrikels beurteilen. Schlußfolgerung: Pathologische Befunde der hinteren Schädelgrube werden übersehen, wenn routinemäßig die Sonografie des neonatalen Gehirns nur über die große Fontanelle durchgeführt wird. Die Sonografie durch die hintere Seitenfontanelle ist eine zusätzliche Möglichkeit, die hintere Schädelgrube zu untersuchen, und sollte bei allen Neugeborenen mit einem Risiko für eine peripartale Hirnschädigung durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 138-141 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie ; Synkope ; Kardiomyopathie ; Plötzlicher Herztod ; Key words ; Arrhythmogenic right ventricular dysplasia ; Syncope ; Cardiomyopathy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Arrhythmogenic right ventricular dysplasia is a frequent cause of sudden cardiac death in young individuals. This disease is characterized by fibrous and adipose replacement of the right ventricular myocardium and recurrent ventricular tachycardias of left bundle branch pattern. The etiopathogenesis of this disease still remains obscure. Recently different gene defects were localized. After making the diagnosis there are different therapeutic options: medical therapy with sotalol or amiodarone may be effective in preventing recurrent ventricular tachycardia. Invasive therapy using radiofrequency ablation is also possible. A termination of the tachycardias with an implantable cardioverter-defibrillator seems to be an efficient treatment. Typical findings and therapeutic considerations are shown in a case report. Discussion: Arrhythmogenic right ventricular dysplasia has to be considered in patients with syncope or ventricular tachycardia as the cause of these symptom. In case of suspicion (history, electrocardiographic findings) the further work-up has to be done at a cardiac center. Due to the high risk of sudden cardiac death an appropriate therapy is necessary. The implantation of a cardioverter-defibrillator prevents dangerous tachycardias safely, despite the lack of controlled trials.
    Notes: Zusammenfassung Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie ist eine häufige Ursache des plötzlichen Herztods unter Jugendlichen. Typisch für diese Erkrankung ist der Ersatz von Muskulatur der freien Wand des rechten Ventrikels durch Fett und fibröses Bindegewebe. Von diesen Arealen gehen gefährliche ventrikuläre Tachykardien mit Linksschenkelblockmorphologie aus. Die genaue Ätiologie der Erkrankung bleibt bisher unklar, eine genetische Ursache erscheint wahrscheinlich. Nach der Diagnosestellung gibt es verschiedene therapeutische Ansätze. Neben der alleinigen medikamentösen Therapie mit Sotalol oder Amiodaron besteht die Möglichkeit einer Hochfrequenzablation im Rahmen einer elektrophysiologischen Untersuchung. Eine weitere Option ist die Implantation eines Kardioverter-Defibrillators. Die erhobenen Befunde und therapeutische Entscheidungen werden an einem typischen Fall dargestellt. Diskussion: Die ARVD ist eine wichtige Differentialdiagnose bei Patienten mit Synkopen oder ventrikulären Tachykardien. Aufgrund des hohen Risikos des plötzlichen Herztods muss beim Verdacht auf diese Erkrankung (Anamnese, typische EKG-Befunde) die weitere Diagnostik an einem Zentrum erfolgen, welches über die notwendigen therapeutischen Möglichkeiten (Elektrophysiologie, Herzchirurgie) verfügt. Die Implantation eines Kardioverters bzw. Defibrillators verhindert sicher die gefürchteten Herzrhythmusstörungen. Hinsichtlich des Langzeiterfolgs fehlen jedoch kontrollierte Studien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 242-245 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Säuglingsbotulismus ; Clostridium botulinum ; Floppy-infant-Syndrom ; SIDS ; Key words ; Infant botulism ; Clostridium botulinum ; Floppy-infant-syndrome ; SIDS
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Infant botulism was first diagnosed in California in 1976 and was frequently observed in the USA since that time. Only a few reports have been published about this disease in Europe since 1993. Patient: An Infant 3 1/2-month of age fell ill with constipation, dysphagia, paralysis of ophthalmic and respiratory muscles, paralysis of all voluntary muscles and bradycardia. Botulinal toxin typ A was identified in the stool and in the serum. C. botulinum could be cultivated in the stool. The toxin is pro- duced In the intestine of the young infant and paralyses the neuromuscular junction irreversiblely. Conclusions: The severity of illness requires an intensive care in time. Honey can be contaminated with spores of C. botulinum and should not be fed to small infants.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Der Säuglingsbotulismus wurde 1976 in Kalifornien erstmalig diagnostiziert und seither in Amerika häufig beobachtet. In Europa ist die Erkrankung selten. Patient: Ein 3 1/2 Monate alter Säugling erkrankte mit Obstipation, Schluckstörung, Augenmuskellähmung, schlaffer Lähmung der gesamten Willkürmuskulatur, Atemmuskellähmung und Bradykardie. Im Stuhl und im Serum wurde Botulinumtoxin Typ A nachgewiesen. Aus dem Darminhalt konnte Clostridium botulinum angezüchtet werden. Das Toxin wurde im Darm des jungen Säuglings gebildet und hemmte irreversibel die neuromuskuläre Erregungsübertragung. Schlußfolgerungen: Die Schwere der Erkrankung erfordert einen rechtzeitigen und großzügigen Einsatz der Intensivtherapie. Honig kann mit Clostridium botulinum-Sporen kontaminiert sein und sollte in der Säuglingsernährung keine Verwendung finden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISSN: 1433-0431
    Keywords: Schlüsselwörter Gentransfer • Gelenkknorpel • Wachstumsfaktoren • Kollagen • Matrixsynthese ; Key words ; Gene transfer • Hyaline cartilage • Growth factors • Collagen • Proteoglycan synthesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary TGFβ-1 has been shown to upregulate matrix synthesis in articular chondrocytes. TGFβ-gene transfer to chondrocytes has the potential to increase the local production of this key component within regenerating cartilage after trauma and could support the repair process in articular cartilage laesions. Primary rabbit articular chondrocytes were cultured and retrovirally transfected with the experimental TGFβ-1 and the lacZ marker gene for control purposes. After radioactive labeling of new synthesized matrix protiens results were compared with normal primary chondrocytes. After TGFβ-1 gene transfer the endogenous growth factor concentration was doubled compared to normal chondrocytes and decreased in the lacZ control group. The proteoglycan synthesis in TGFβ-1 transfected chondrocytes showed a 96 % increase compared to the basal production of normal chondrocytes. The LacZ transfected group revealed the opposite effect by a 44 % decrease. The collagen synthesis of TGFβ-1 transfected chondrocytes was 304 % compared to normal chondrocytes, predominantly type II collagen. The lacZ group collagen production was reduced by 35 %. We conclude that TGFβ-1 gene transfer overcomes the decreasing effect observed by transfection with the LacZ marker gene and increases matrix synthesis in articular chondrocytes. Genetically altered chondrocytes might improve the repair of cartilage lesions by stimulating matrix synthesis and supporting the expression of the hyaline phenotype.
    Notes: Zusammenfassung TGFβ-1 ist ein essentieller Wachstumsfaktor in der Gewebedifferenzierung und stimuliert auch die Syntheseaktivität in Knorpelzellen. Der Effekt einer Wachstumsfaktorsubstitution innerhalb eines biologischen Systems ist jedoch zeitlich stark limitiert, so dass der Transfer von Wachstumsfaktorgenen hier eine kontinuierliche lokale Bereitstellung des Zytokins ermöglichen würde und so zu verbesserten Resultaten in der Knorpelregeneration führen könnte. Gelenkknorpelzellen des Kaninchens wurden kultiviert und retroviral mit dem TGFβ-1 und dem LacZ-Gen transfiziert. Nach radioaktiver Markierung der Proteoglykan- und Kollagenneosynthese wurden die Ergebnisse der genveränderten Zellen mit unbehandelten Chondrozytenkulturen verglichen. Die TGFβ-1-Konzentration nach entsprechendem Gentransfer war im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe verdoppelt, nach LacZ-Gentransfer zeigte sich eine Reduktion der basalen TGFβ-1-Konzentration. Die Proteoglykansynthese in der TGFβ-1-Gruppe zeigte einen 96 %igen Anstieg verglichen zur normalen Knorpelzellproduktion. Bei der LacZ-Gruppe zeigte sich der gegenteilige Effekt in Form einer Reduktion der basalen Proteoglykansynthese um 44 %. Die Kollagenneosynthese in der TGFβ-1-transfizierten Gruppe betrug 304 % verglichen zur normalen Knorpelzellkultur und war um 35 % reduziert in der LacZ-Gruppe. Die Ergebnisse der TGFβ-1-transfizierten Gruppe unterschieden sich signifikant von den beiden Kontrollgruppen. Viraler Gentransfer in Chondrozyten ist möglich, jedoch werden die zellulären Syntheseleistungen beeinträchtigt. Der Transfer eines spezifischen Wachstumsfaktorgens hingegen überkompensiert diesen Effekt und bewirkt eine deutliche Steigerung in der Matrixneosynthese kultivierter Chondrozyten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Infektiöse Endokarditis ; Endokarditisprophylaxe ; Angeborener Herzfehler ; Zahnärztliche Therapie ; Primär-Primär-Prophylaxe ; Key words ; Infective endocarditis ; Endocarditis prophylaxis ; Congenital heart disease ; Oral therapy ; Primary-primary-prophylaxis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Children with congenital heart disease have an increased risk to suffer from bacterial endocarditis. The reason for the initiation of this retrospective analysis of the current community management of bacterial endocarditis prophylaxis in a large pediatric cardiologic department were three patients, whom we had to treat for bacterial endocarditis following dental procedures without the appropriate anti-infectious prophylaxis. Methods and patients: 163 patients (age: 6 months–18 years, male:female=98:65) were interviewed regarding their nutritional habits, oral hygiene, and previous management of bacterial endocarditis prophylaxis. A physical examination by a pediatric cardiologist and an oral examination by a pediatric dentist completed the investigation. Results: Patients had cardiac risk factors such as cyanosis (12%), and previous cardiac surgery (71%). High sugar intake was found in 78%, and lack of oral fluoridation in 24% of our patients. 7% of our patients had no endocarditis I.D., 33% did not present it to their dentist, and 42% had dental procedure performed without the appropriate bacterial endocarditis prophylaxis despite presenting their endocarditis I.D. In addition, 87% of all deciduous teeth examined lacked adaequate treatment. Conclusion: The awareness for bacterial endocarditis needs to be improved both among patients as well as health care providers. We suggest that children with congenital heart disease and their entire family should be advised by pediatricians in close cooperation with a dentist in order to achieve an optimal oral hygiene among all family members. By avoiding dental decay in the family and hence in the patient potentially harmful dental procedures with a need for bacterial endocarditis prophylaxis may be avoided altogether.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung/Hintergrund: Patienten mit einem angeborenen Herzfehler haben ein erhöhtes Risiko für eine infektiöse Endokarditis. 3 Patienten, die in Folge einer Zahnbehandlung wegen einer Endokarditis behandelt werden mußten, belegen Mängel in der Umsetzung der Endokarditisprophylaxe und gaben Anlaß zu einer retrospektiven Analyse. Methode und Patienten: Im Rahmen einer pädiatrisch-zahnmedizinischen Screening-Untersuchung wurden Kinder und Jugendliche mit einem angeborenen Herzfehler während ihrer stationären oder ambulanten Behandlung im Deutschen Herzzentrum Berlin evaluiert: Es wurden dazu mit Hilfe eines Fragebogens Daten zum Ernährungsverhalten sowie dem oralen (Fluoridierung, Zahn- und Mundhygiene) und kardialen Prophylaxeverhalten (Herzpaß, Endokarditisprophylaxe) erhoben. Die Kinder wurden pädiatrisch-kardiologisch bzw. kinderzahnärztlich untersucht und der Zahnstatus ermittelt (Plaqueindex, Gingivalindex, Kariesinzidenz). Ergebnisse: 163 Patienten (Alter: 6 Monate bis 18 Jahre, m:w=98:65) wurden untersucht: Unter den kardialen Risikofaktoren bestanden bei 12% Zyanose, 71% waren kardial voroperiert. 78% wurden mit gesüßter kariogener Nahrung ernährt, bei 24% war keine Fluoridprophylaxe durchgeführt worden. 7% hatten keinen Endokarditisausweis, 33% hatten ihn beim Zahnarzt nicht vorgelegt, bei 42% wurde er vom Zahnarzt ignoriert und ohne Prophylaxe behandelt, 87% aller behandlungsbedürftigen Milchzähne und 46% der bleibenden Zähne waren nicht ausreichend saniert. Schlußfolgerungen: Auch mit korrekt geführtem Herzpaß und wiederholter Aufklärung der Eltern bleibt die Durchführung der antibiotischen Endokarditisprophylaxe durch den Zahnarzt verbesserungsbedürftig. Zusätzlich sollte mit der Diagnose des Herzfehlers im Neugeborenenalter die Kariesprävention der übrigen Familienmitglieder im Sinn der Primär-Primär-Prophylaxe intensiviert werden, damit kein zahnärztlicher Therapiebedarf entsteht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 123-126 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kongenitale Zwerchfellhernie ; Spätmanifestation ; Magenmotilitätsstörung ; Rezidivierendes Erbrechen ; Key words ; Congenital diaphragmatic hernia ; Intermittent vomiting ; Late presentation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Recurrent vomiting due to gastric dysmotility is an uncommon presentation of a congenital diaphragmatic hernia in late infancy or childhood and may lead to misdiagnosis. We present a fourteen year old boy with recurrent vomiting caused by intermittent incarceration of abdominal viscera through a congenital posterolateral defect, which lead to gastric dilatation and -atony by vagal stimulation. Discussion: The late clinical manifestation of this congenital fusion defect can be released by weak connective tissue and sudden increase of abdominal pressure (e.g. vomiting). So the intermittent intrathoracic herniation of abdominal organs or the persistance and later rupture of a confining pleuroperitoneal sac may trigger symptoms leading to the diagnosis. When unexplained respiratory tract or gastrointestinal symptoms appear in late infancy und childhood, congenital defects of the diaphragm should be considered.
    Notes: Zusammenfassung Die Manifestation eines nichttraumatischen, kongenitalen Zwerchfelldefekts als ausgeprägte Magenmotilitätsstörung mit intermittierendem Erbrechen ist ungewöhnlich und kann zu Fehldiagnosen verleiten. Wir berichten über eine derartige Symptomatik bei einem 14jährigen Jungen, wahrscheinlich bedingt durch kurzandauernde Einklemmungen von Darmanteilen in einen Zwerchfelldefekt, aus der eine Vagusreizung mit reflektorischer Magendilatation und -atonie resultierte. Diskussion: Auslösend für die späte klinische Manifestation dieser angeborenen Hemmungmißbildung können eine Bindegewebsschwäche und plötzlich erhöhte intraabdominale Druckverhältnisse (z.B. Erbrechen) sein. Diese können dann zur Hernierung und zu einem Prolaps von intraabdominalen Organen durch den vorbestehenden Defekt oder zu einer spontanen Öffnung eines dünnen, pleuroperitonealen Bruchsacks führen. Bei uncharakteristischen gastrointestinalen oder kardiopulmonalen Problemen sollte eine angeborene Zwerchfellhernie als Differentialdiagnose auch bei älteren Kindern immer in Betracht gezogen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 131-137 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Frühgeborene ; Sehr niedriges Geburtsgewicht ; Follow-up-Studie ; Postnatales Wachstum ; Sozioökonomische Faktoren ; Key words ; Premature ; Very low birth weight ; Follow-up study ; Postnatal growth ; Socio-economic factors
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Objective: Concerning the long-term somatic development of children born with very low birth weight and/or born very premature, there are varying and sometimes contradictory statements. A follow-up study was carried out on premature-born children from Thuringia and Saxonia at pre-school and early school age in order to investigate the long-term somatic development of these children. Anthropological parameters were examined and compared with the data of a reference group. Methods: Of 75 boys and 53 girls aged 5 to 9.5 years with a birth weight of less than 1500 g and/or a gestational age of less than 32 weeks the following anthropological characteristics were analysed after transformation into standard deviation scores (SDS): body height, body weight, body mass index, metric index and head circumference. Reference values were obtained from the Jena longitudinal study. Using multiple linear regression analysis, the influence of selected biological and socio-economic variables on the postnatal body height development was analysed. Results: At the age of 5 to 9.5 years the average SDS-values of body height, body weight, body mass index (only boys) and head circumference of premature-born children are significantly below reference values. There is a tendency to greater SDS-deviations in boys. The multiple linear regression model presented here shows that birth weight, gestational age, parental body height and rank in the birth order significantly influence the postnatal development of the body height. Conclusions: It has been shown that on average premature-born children have not caught up on their retardation by pre-school and beginning-of-school age. The individual development of these children varies considerably due to constitutional, neonatal and social factors.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Zur längerfristigen körperlichen Entwicklung sehr untergewichtig bzw. sehr unreif geborener Kinder liegen unterschiedliche, z.T. widersprüchliche Angaben vor. Um die somatischen Langzeitfolgen der Frühgeburtlichkeit aktuell beurteilen zu können, erfolgte eine Nachuntersuchung im Vorschul- und Schulalter von ehemals Frühgeborenen aus dem thüringisch-sächsischen Raum. Dabei wurden Wachstumsparameter anthropologisch erfaßt und den Daten einer Referenzgruppe gegenübergestellt. Methode: Bei 75 Jungen und 53 Mädchen im Alter von 5–9,5 Jahren, die bei der Geburt ein Gewicht 〈1500 g bzw. ein Gestationsalter 〈32 vollendete Wochen aufwiesen, wurden folgende Merkmale und Indizes nach der Umrechnung in Standard-deviation-Scores (SDS) ausgewertet: Körperhöhe, Körpergewicht, Body-mass-Index, Metrikindex und Kopfumfang. Als Referenzdaten dienten die Werte des Jenaer Längsschnitts. Mittels multipler linearer Regressionsanalyse wurde der Einfluß von ausgewählten biologischen und sozioökonomischen Variablen auf das postnatale Körperhöhenwachstum analysiert. Ergebnisse: Die ehemaligen Frühgeborenen liegen im Alter von 5–9,5 Jahren in ihren durchschnittlichen SDS-Werten für Körperhöhe, Körpergewicht, Body-mass-Index (nur Jungen) und Kopfumfang signifikant unterhalb der Referenzwerte. Dabei besteht ein Trend zu größeren SDS-Abweichungen im männlichen Geschlecht. Es konnte nachgewiesen werden, daß das Geburtsgewicht, das Gestationsalter, die Körperhöhe von Vater und Mutter und der Rang in der Geschwisterreihe einen signifikanten, geschlechtsabhängigen Einfluß auf die postnatale Körperhöhenentwicklung ausüben. Schlußfolgerungen: Die sehr untergewichtig bzw. sehr unreif geborenen Kinder haben im Durchschnitt im Vorschul- und beginnenden Schulalter ihren Rückstand in der körperlichen Entwicklung nicht aufgeholt. Dabei besteht hinsichtlich des somatischen Entwicklungsstands eine erhebliche individuelle Variabilität. Diese Variabilität ist sowohl auf konstitutionelle als auch auf neonatale und soziale Faktoren zurückzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 142-148 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Harnwegsinfektion ; Asymptomatische Bakteriurie ; Asymptomatische Harnwegsinfektion ; Key words ; Urinary tract infection ; Asymptomatic bacteriuria ; Asymptomatic urinary tract infection
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Asymptomatic urinary tract infection is defined as significant bacteriuria and leukocyturia without clinical symptoms of urinary tract infection, without functional disturbance of the urinary bladder and inflammatory signs in blood. Many studies demonstrated that antibiotic treatment is not recommended for children with asymptomatic bacteriuria. Treatment of children with asymptomatic urinary tract infection is discussed controversely. Patients: We report on 2 girls (8 and 10 years old) who had pyelonephritis and vesico- ureteral reflux in early childhood. Primary reflux in one patient was surgically repaired. In the other spontaneous resolution of reflux was observed. At schoolage recurrent asymptomatic bacteriuria and leukocyturia was seen. In patient 1 Proteus mirabilis and E. coli, and in patient 2 Pseudomonas aeruginosa were found in urine. Both children were treated with antibiotics several times. Many recurrences of bacteriuria and leukocyturia were seen. At that time, another voiding cystourethrogram showed no reflux in both children. We stopped antibiotic therapy and 2 years later, urine cultures were negative. Symptomatic urinary tract infections were not observed in the following two years and urine cultures became negative. Ultrasonic examinations of the bladder and kidneys were normal. Conclusions: Antibiotic treatment of children with asymptomatic urinary tract infection (bacteriuria and leukocyturia) is not necessary provided that there are no signs of renal damage, reflux, bladder dysfunction or inflammatory signs in blood. Ultrasonic controls of bladder and kidneys are recommended.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Eine asymptomatische Harnwegsinfektion ist charakterisiert durch den Nachweis einer Bakteriurie und Leukozyturie ohne Allgemeinsymptome, ohne Hinweise für funktionelle Blasenkontrollstörungen oder erhöhte Entzündungsparameter im Blut. Zahlreiche Studien haben gezeigt, daß eine asymptomatische Bakteriurie bei morphologisch unauffälligem Harntrakt nicht antibiotisch behandelt werden sollte. Beim Nachweis einer asymptomatischen Harnwegsinfektion wird die Notwendigkeit einer antibiotischen Therapie kontrovers diskutiert. Patienten: Wir berichten über 2 Mädchen (8 und 10 Jahre alt), die im Kleinkindesalter an fieberhaften Harnwegsinfektionen erkrankten und bei denen ein vesikoureteraler Reflux nachgewiesen wurde. Eine Patientin wurde nach Lich-Greogoir operiert, bei dem anderen Mädchen kam es zu einer spontanen Maturation des Refluxes. Bei beiden Kindern wurden im Schulalter rezidivierende Harnwegsinfektionen mit Bakteriurie und ausgeprägter Leukozyturie diagnostiziert, die jedoch symptomlos waren. Während bei Patientin 1 Proteus mirabilis und E. coli im Urin nachgewiesen wurden, war der Harntrakt von Patientin 2 mit Pseudomonas aeruginosa besiedelt. Trotz zahlreicher antibiotischer Behandlungen kam es immer wieder zu Rezidiven. Nach erneutem Ausschluß eines vesikoureteralen Refluxes und unauffälligen Entzündungsparametern im Blut wurde die antibiotische Therapie beendet. Nach 2 Jahren war die Bakteriurie nicht mehr nachweisbar. In diesem Zeitraum waren keine symptomatischen Harnwegsinfektionen beobachtet worden. Ultrasonographische Kontrolluntersuchungen von Blase und Nieren waren unauffällig. Schlußfolgerungen: Die antibiotische Therapie einer asymptomatischen Harnwegsinfektion (Bakteriurie und Leukozyturie) im Schulalter ist nicht erforderlich, wenn Harntransportstörungen, ein vesikoureteraler Reflux, funktionelle Blasenkontrollstörungen und erhöhte Entzündungsparameter im Blut ausgeschlossen sind. Sonographische Kontrollen von Blase und Nieren sind erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 220-228 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Systemisches Kapillarlecksyndrom ; Clarkson disease ; Kapillarpermeabilität ; Komplementaktivierung ; Intravasaler Volumenersatz ; Key words ; Systemic capillary leak syndrome ; Clarkson disease ; Capillary permeability ; Complement activation ; Volume replacement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary With the decrease of mortality rates and establishment of new therapeutic regimes in intensive care medicine and oncology during the last decade, we see an increase of patients developing a systemic capillary leak syndrome. The described symptoms represent consequences of the loss of capillary fluids to third space by increased permeability. The patients present with generalized edema, pleural or pericardial effusion, ascites, weight gain, tachycardia, hypotension, and prerenal failure. Whereas the idiopathic episodic form (Clarkson disease) is rare in children, the symptomatic forms triggered by systemic imflammatory response is seen more frequently in children than in adults. Therapy: Treatment of systemic capillary leak syndrome is empiric and supportive. The main specific therapeutic goal is to stop the cause of inflammation, whenever possible. Additional treatment are catecholamines and volume replacement for stabilization of blood pressure, mechanical ventilation and dialysis. Specific therapeutic regimes have not yet been investigated in controlled studies.
    Notes: Zusammenfassung Mit der Verbesserung der Überlebensraten und Einführung neuer Therapieverfahren wird das systemische Kapillarlecksyndrom vermehrt bei Patienten in der Intensivmedizin und Onkologie beobachtet. Es ist gekennzeichnet durch eine massive Flüssigkeitsverschiebung vom Intravaskularraum zum Interstitium, welche durch einen Anstieg der Kapillarpermeabilität verursacht ist und zu einem hypotensiven Schock führt. Symptome sind generalisierte Ödeme, Aszites, Pleura- und Perikarderguß, starke Gewichtszunahme, Tachykardie und prärenales Nierenversagen. Während die idiopathische episodische Form fast ausschließlich bei Erwachsenen beobachtet wurde, sind die symptomatischen Formen im Kindesalter besonders häufig. Gemeinsam ist allen symptomatischen Formen eine systemische Entzündungsreaktion mit dem Freisetzen verschiedenster Mediatoren und einer Leukozytenaktivierung. Schwere Verlaufsformen, die v.a. bei Persistenz der auslösenden Ursache vorkommen, haben eine hohe Mortaliät. Therapie: Die Therapie besteht in dem Versuch, die Ursache der systemischen Entzündung zu beseitigen, und supportiv in der Kreislaufstabilisierung durch Volumengabe und Katecholamine. Weitere Therapieoptionen sind die mechanische Beatmung und der Einsatz der Peritonealdialyse. Denkbare kausale Therapieansätze sind bisher nicht durch kontrollierte Studien überprüft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 235-238 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arterielle Hypertonie ; Herzinsuffizienz ; ACE-Hemmer ; Alopezie ; Zink ; Nebenwirkungen ; Key words ; Arterial hypertension ; Congestiv heart disease ; ACE-inhibitor ; Alopecia ; Pediatrics ; Zinc
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Angiotensin converting enzyme-inhibitors (ACE-inhibitors) alter the function of the renin-angiotensin-aldesterone-system, which regulates the angiotensin II synthesis. Angiotensine II is known to be a potent vasoconstrictor. ACE-inhibitors are used as a standard treatment of arterial hypertension concerning the WHO-guidelines. The experiences concerning the use of ACE-inhibitors in pediatric patients are limited. The frequency of side-effects are not known on a sufficient scientific basis. Results: We report about 49 pediatric patients who were treated with ACE-inhibitors during the last two years. The children were suffering from congestive heard disease due to a congenital heardfailure or primary arterial hypertension. Two of these children (a 13 years old girl and a 16 years old boy) developed an alopecia medicamentosa. The side-effect was never reported in children before. After discontinuation of the ACE-inhibitior the hair growth returned to normal and the alopecia disappeared complete. Discussion: The pathogenesis of alopecia due to ACE-inhibitor therapy is not known. ACE-inhibitors develop their effects by binding to zinc ions located close to the active site of the Angiotensin-Converting-Enzyme. Due to this, the activity of the enzyme declines. Alopecia and some other published side-effects of ACE-inhibitor treatment (skin rash, taste disturbance) are known to be key symptoms of patients who suffer from zinc deficiency.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Angiotensinkonversionsenzymhemmer (ACE-Hemmer) greifen in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein, das die Aktivierung von Angiotensin II reguliert, einem endogenen Vasokonstriktor. Sie nehmen einen festen Platz in der Therapie der arteriellen Hypertonie (2. Stufe des WHO-Therapiekonzepts) und der Herzinsuffizienz bei erwachsenen Patienten ein. Die Erfahrungen bezüglich einer ACE-Hemmer-Behandlung und dem Auftreten von Nebenwirkungen sind bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen beschränkt. Ergebnisse: In einem Kollektiv von 49 pädiatrischen Patienten, die mit ACE-Hemmern (Captopril/Enalaprilat) behandelt wurden, beobachteten wir bei 2 Kindern, 3–4 Wochen nach Behandlungsbeginn, das Auftreten von Haarausfall. Diese Nebenwirkung ist bei Erwachsenen nur in wenigen Einzelfällen und bei Kinder bisher noch nicht publiziert worden. Weitere Nebenwirkungen bestanden nicht. Die Alopezie bildete sich bei beiden Kindern nach Umstellung der Behandlung vollständig zurück. Schlußfolgerung: Möglicherweise wurde die generalisierte Alopezie durch Interaktionen zwischen ACE-Hemmern und dem Zinkstoffwechsel hervorgerufen. Dieser Zusammenhang könnte auch ein häufigeres Auftreten bestimmter Nebenwirkung bei Kindern erklären, da sie über kleinere Zinkspeicher als Erwachsene verfügen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 106-112 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Nedocromil-Natrium, Dinatrium cromoglicicum ; Kindliches Asthma ; Entzündung ; Nicht-steroidale, antiinflammatorische Substanzen ; Dosierungsfrequenz ; Steroidsparender Effekt ; Key words ; Nedocromil sodium, cromolyn sodium ; Childhood asthma ; Anti-inflammatory ; Non-steroidal anti-inflammatory drugs ; Dosing frequency ; Steroid-sparing effect
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Nedocromil sodium and cromolyn sodium are non-steroidal, anti-inflammatory drugs for the treatment of asthma. Although they are chemically different, there are many similarities in their mechanism of action. In provocation tests they have equal efficacy on some tests (allergen, exercise), but nedocromil sodium has greater effect on neuronal mechanisms such as So2 challenge. Very few studies compared the two drugs. In children, only one study was done, showing that twice daily nedocromil is as effective as four times daily cromolyn sodium. Thus twice daily administration is one advantage of nedocromil, the other being proven effect of steroid- sparing, which has not been shown with cromolyn sodium. Both drugs are recommended as first-line agents in mild persistent asthma.
    Notes: Zusammenfassung Bei Nedocromil-Natrium (NN) und Dinatrium cromoglicicum (DNCG) handelt es sich um nicht-steroidale, antiinflammatorisch wirkende Substanzen zur Behandlung des Asthmas. Obwohl sie sich von ihrer chemischen Struktur her unterscheiden, weisen sie hinsichtlich ihrer Wirkungen viele Ähnlichkeiten auf. Während sie in einigen Provokationsmodellen (Allergen, Anstrengung) eine vergleichbare Wirkung zeigen, ist in den sogenannten nicht-allergischen, neuronalen Modellen (z.B. SO2 ) Nedocromil-Natrium überlegen. Die Zahl der direkten Vergleichsstudien beider Pharmaka ist gering. Eine Vergleichsstudie an Kindern zeigt, daß 2× täglich verabreichtes Nedocromil-Natrium genauso wirksam wie 4× täglich gegebenes DNCG ist. Die Möglichkeit der 2-täglichen Anwendung kann als Vorteil für Nedocromil-Natrium angesehen werden. Ein weiterer Vorteil für Nedocromil-Natrium besteht darin, daß für diese Substanz im Gegensatz zum DNCG ein steroidsparender Effekt aufgezeigt werden konnte. Beide Pharmaka werden als Basistherapeutika zur Behandlung des leichten persistierenden Asthmas empfohlen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 113-117 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kinder ; Säuglinge ; Protonenpumpenhemmer ; Omeprazol ; Pharmakologie ; Gastroösophageale Refluxkrankheit ; Ösophagitis ; Helicobacter-pylori-Infektion ; Ulkus ; Key words ; Children ; Infants ; Omeprazole ; Gastroesophageal reflux disease ; Esophagitis ; Pharmacology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Proton pump inhibitors (omeprazole, lansoprazole, and pantoprazole) have revolutionized the therapy of peptic disease of the upper gastrointestinal tract and reduced the indications for surgical intervention. These substances inhibit the H+/K+-ATPase in the parietal cells with an acid suppressing potency that is much higher than that of H2-receptor-antagonists. The first proton pump inhibitor, omeprazole, has been introduced ten years ago. Since then, sufficient experience with this drug in children has accumulated. Omeprazole is released for children aged one year or older. A new formulation makes the drug applicable in tube fed patients. The main indications for the use of omeprazole are endoscopically verified peptic esophagitis and gastric and duodenal ulcerations of different etiologies. In the treatment of Helicobacter pylori-infection a sufficient acid suppression is essential for the efficacy of the antibiotics. The recommended pediatric dose ranges between 0,7–1,4 mg/kg bodyweight and day. However, some children with ulcerative esophagitis may need daily doses up to 3.5 mg/kg. Healing of the esophageal mucosa should be monitored by endoscopy. After remission, doses can often be reduced for maintenance therapy. Side effects are rare and do not seem to increase with higher doses. Possibly interactions with other medications, i.e. antiepileptic drugs, may occur. A long-term therapy lasting more than 6 months in a child should be monitored by an experienced pediatric gastroenterologist.
    Notes: Zusammenfassung Protonenpumpeninhibitoren (Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol) haben die Therapie peptischer Erkrankungen im oberen Gastrointestinaltrakt revolutioniert und die Indikation für chirurgische Therapiemaßnahmen deutlich eingeschränkt. Diese Substanzen hemmen die H+-/K+-ATPase in den Parietalzellen und haben eine sehr viel stärkere säuresuppressive Wirkung als H2-Rezeptor-Antagonisten. Mit dem ersten Vertreter dieser Substanzklasse, Omeprazol, liegen nach 10jähriger Anwendung inzwischen ausreichend Erfahrungen bei Kindern vor. Die Substanz ist für Kinder ab dem 1. Lebensjahr zugelassen und in einer neuen Darreichungsform auch bei Sondenernährung anwendbar. Die wichtigsten Indikationen für den Einsatz von Omeprazol sind eine endoskopisch gesicherte peptische Ösophagitis und Ulzerationen verschiedener Genese im Magen und Duodenum. Für eine effektive Therapie der Helicobacter-pylori-Infektion ist die ausreichende Säuresuppression essentiell für die Wirksamkeit der eingesetzten Antibiotika. Die therapeutische Dosis liegt zwischen 0,7 und 1,4 mg/kg KG und Tag, in Einzelfällen werden zur Abheilung einer Refluxösophagitis bis zu 3,5 mg/kg und Tag benötigt. Die Abheilung erosiver und ulzeröser Läsionen muß endoskopisch kontrolliert werden. Für die Erhaltungstherapie nach Abheilung sind niedrigere Dosen angemessen. Bei kurzfristiger Anwendung sind Nebenwirkungen selten und scheinen nicht dosisabhängig zu sein. Potentielle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, besonders Antikonvulsiva, müssen beachtet werden. Eine Langzeittherapie bei Kindern über Monate oder Jahre muß gut überwacht werden und gehört in die Hand eines damit erfahrenen Kindergastroenterologen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akutes Nierenversagen ; Borsäurevergiftung ; Eosinophilie ; Erythem ; Hämodialyse ; Key words ; Acute renal failure ; Borate ; Eosinophilia ; Erythema ; Hemodialysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Today borate is a rarely used agent. Only few reports about borate intoxication have been published within the last few years. Acute renal failure and skin-lesions are well-known symptoms of an acute borate intoxication. We report on a 14 year old girl with a suicidal ingestion of about 4 g borate. Twelve hours later the girl developed an acute renal failure, which was compensated by hemodialysis. Twenty five days later an allergic-toxic erythema appeared (”boiled lobster syndrome”) in parallel with an eosinophilia of 50% (5184 eosinophiles/µl) in the peripheral blood smear. Under symptomatic therapy eosinophilia and other symptoms resolved completely. Discussion: The very late development of the typical erythema is as remarkable as the unusual, enormous eosinophilia, which has not been reported before in this context. Mostly, mild courses are seen. Our patient recovered completely.
    Notes: Zusammenfassung Borsäure wird heute sehr selten benutzt. Entsprechend sind die Erfahrungen mit Borsäureintoxikationen in den letzten Jahren gering. Akutes Nierenversagen und desquamative Hauterosionen sind bekannte Intoxikationserscheinungen. Ein 14jähriges Mädchen entwickelte 12 h nach der Ingestion von etwa 4 g Borsäure in suizidaler Absicht ein akutes Hämodialyse-pflichtiges Nierenversagen mit Anurie über 14 Tage. 25 Tage nach der Ingestion kam es zu einem desquamativen Exanthem (Boiled-lobster-Syndrom) sowie zu einer ausgeprägten Eosinophilie von 5184/µl bei einer Gesamtleukozytenzahl von 10800/µl. Unter symptomatischer Therapie kam es zu einer schnellen und vollständigen Remission der klinischen Symptomatik sowie der Eosinophilie. Diskussion: Das späte Auftreten des typischen Exanthems sowie die ausgeprägte Eosinophilie sind bemerkenswert und in diesem Ausmaß bisher noch nicht beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 239-241 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Thrombose ; V. cerebri magna ; Innere Hirnvenen ; Hämorrhagischer Infarkt ; Sonographie ; Key words ; Thrombosis ; V. cerebri magna ; Deep cerebral veins ; Hemorrhagic infarction ; Sonography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary We demonstrate the characteristic sonographic features of thrombosis of the vena cerebri magna. Thrombosis of the vena cerebri magna occurred in a preterm infant with an gestatation age of 33 weeks. Thrombosis resulted in bilateral infarction of the regions drained by deep cerebral veins, including periventricular white matter, thalamus and choroid plexus with intraventricular haemorrhage. The clue for the diagnosis was the sonographic pattern of lesions. The diagnosis was confirmed by duplex-scanning and the non contrast enhanced computed tomography. Discussion: In any patient with bilateral cerebral lesions, affecting thalamus and/or white matter thrombosis of the vena cerebri magna or the deep cerebral veins should be considered.
    Notes: Zusammenfassung Dargestellt werden die charakteristischen sonographischen Befunde bei einer Thrombose der V. cerebri magna. Bei einem Frühgeborenen aus der 33. SSW kam es durch eine Thrombose der V. cerebri magna zu einer beidseitigen Infarzierung von Marklager, Thalami und Plexus choroidei sowie zu einer intraventrikulären Blutung. Der charakteristische Sonographiebefund führte zur Diagnose, welche durch Dopplersonographie und Computertomographie bestätigt wurde. Diskussion: Bei bilateraler Infarzierung von Marklagern und/oder Thalamus ist eine Thrombose der V. cerebri magna bzw. eine Thrombose im Bereich der tiefen Hirnvenen auszuschließen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 230-234 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Faziale Spaltbildungen ; Kongenitale Herzfehler ; Echokardiographie ; Endokarditisprophylaxe ; Key words ; Facial clefts ; Congenital heart defects ; Echocardiography ; Endocarditis prophylaxis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Introduction: Children with facial clefts have an increased risk for further congenital malformations. The heart and most other organ systems may be also affected. The reported incidence of cardiac defects varies considerably. Methods and patients: In a prospective study during 6 years, 110 children, age 1 week to 4 years, were examined clinically and by colour-Doppler echocardiography. Results: The incidence of associated congenital heart defects (24,5%) was greater than in most previous reports. The incidence correlated also with the severity of the facial cleft. Syndromatic and premature children were prevalent (10% respectively 16%) and had more often cardiac defects (73% respectively 56%) than others. Most cardiac defects were ”simple”, and a half of them require prophylaxis for endocarditis. In 5 asymptomatic children cardiac defects requiring endocarditis prophylaxis were first detected by echocardiography. Conclusion: Repair of facial clefts begins usually in the first few months of life. If a cardiac defect is present, these infants have an increased perioperative risk for endocarditis. In order to detect such defects before operation, all these children should be examined by echocardiography, also when the clinical examination was uneventful.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Kinder mit fazialer Spaltbildung haben ein erhöhtes Risiko einer weiteren Fehlbildung. Das Herz und die meisten anderen Organsysteme können betroffen sein. Die Literaturangaben über die Inzidenz von Herzfehlern schwanken erheblich. Methode und Patienten: In einer prospektiven Studie über 6 Jahre wurden 110 Kinder mit Gesichtsspalten im Alter von 1 Woche bis 4 Jahren klinisch und farbdopplerechokardiographisch untersucht. Ergebnisse: Die Inzidenz assoziierter Vitien betrug 24,5% und lag damit höher als in den meisten Literaturangaben; sie korrelierte auch mit der Schwere der Spaltbildung. Kinder mit Syndromen sowie Früh- und Mangelgeborene waren häufig (10% bzw. 16%) und hatten viel häufiger Herzfehler (73% bzw. 56%) als die übrigen Kinder. Es fanden sich überwiegend einfache Vitien, von denen die Hälfte eine Endokarditisprophylaxe benötigten. Bei 5 asymptomatischen Kindern wurden erstmals durch die Echokardiographie Herzfehler festgestellt, für die eine Endokarditisprophylaxe unabdingbar war. Schlußfolgerungen: Die operative Korrektur der Gesichtsspalten wird in den ersten Lebensmonaten begonnen. Wenn ein Vitium vorliegt, haben die Kinder ein erhöhtes perioperatives Endokarditisrisiko. Um ein Vitium vor der Operation zu erkennen, sollten diese Kinder in den ersten Lebenswochen, auch bei unauffälligem klinischem Befund, echokardiographisch untersucht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 251-256 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hirntumoren ; Neurologische Spätfolgen ; Endokrine Spätfolgen ; Kindesalter ; Key words ; Brain tumors ; Neurologic late sequelae ; Endocrine late sequelae ; Childhood
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: The aim of the study was to evaluate the frequency and severity of neurologic and/or endocrine late effects after childhood brain tumors in order to initiate an adequate therapy in time. Patients and methods: 47 children, treated between January 1990 and December 1998, were entered into the present prospective study. 16 patients were treated by surgery alone, 10 patients had surgery followed by radiotherapy, 15 patients had surgery combined with chemotherapy and radiotherapy and 6 patients received synchronous radiochemotherapy after surgery. At the end of treatment and subsequently at yearly intervals all patients were evaluated for neuroendocrine tumor- or treatment-related side effects. Results: The median duration of follow-up is 36 months (Range 2 to 100 months). 81% of the patients showed neurologic deficits, 29% of them already at diagnosis, 39% immediately after surgery and 32% following chemotherapy and/or radiotherapy. Improvement of neurologic deficits was observed in 45% of the patients within 5 years. Endocrine deficiencies were seen in 44%. In 8 patients these deficits were detected two or more years after cessation of oncologic therapy. Conclusion: There is a substantial number of neurologic and endocrine late effects in children surviving brain tumors. Prospective follow-up is mandatory to detect these deficits as early as possible and to start adequate treatment and training programs.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Die vorliegende Studie erhebt prospektiv die Häufigkeit und das Ausmaß neuroendokriner Spätfolgen nach Hirntumorerkrankungen im Kindesalter mit dem Ziel einer rechtzeitigen, adäquaten Behandlung. Patienten und Methoden: Zwischen Januar 1990 und Dezember 1998 wurden 47 Kinder nach Behandlung eines Hirntumors in diese Studie aufgenommen. Alle Patienten wurden primär operiert. Nach der Operation erhielten 10 Patienten eine Bestrahlung, 15 eine Radiochemotherapie und 6 eine synchrone Radiochemotherapie. Nach Therapieende und in der Folge in zumindest jährlichen Abständen erfolgte eine umfassende Evaluierung der Patienten im Hinblick auf die Entwicklung neuroendokriner Spätfolgen. Ergebnisse: Die Follow-up-Dauer seit Therapieende beträgt im Median 36 Monate (Range 2–10 Monate). Neurologische Defizite traten bei 81% der Patienten auf, 29% der Patienten zeigten diese bereits vor Therapiebeginn, 39% unmittelbar postoperativ und 32% nach der Chemo- und/oder Strahlentherapie. Im weiteren Verlauf besserten sich bei 45% der Patienten die neurologischen Defizite innerhalb von 5 Jahren. 44% der Patienten wiesen endokrine Störungen auf, die in 8 Fällen erst 2 oder mehr Jahre nach Beendigung der Therapie diagnostiziert wurden. Schlußfolgerung: Die ausgeprägten Spätfolgen nach Hirntumorerkrankungen im Kindesalter erfordern eine umfassende prospektive Evaluierung, damit rechtzeitig eine adäquate Behandlung und Förderung eingeleitet werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 3-7 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Spermaantikörper • Spermienantigene •¶Fertilitätsstörungen • Gelelektrophorese ; Key words ; Sperm antibodies • Sperm antigens • Fertility disorders • Gel electrophoresis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Sperm-autoantibodies in the male result mainly from violation of the epididymis or the ductus deferens. Our knowledge on the corresponding antigens is incomplete, but sperm antibodies may interfere with different sperm functions. The MAR test (mixed-antiglobulin-reaction) is the most suitable method of demonstrating the presence of sperm antibodies. Treatment with corticosteroids is questionable, as the aim of treatment should not be to treat sperm antibodies, but to treat the fertility problem. In order to achieve fertilization, the same techniques of reproductive medicine are applied as in any other cause of infertility. Today mainly in vitro fertilization (IVF) or intracytoplasmatic sperm injection (ICSI) is performed.
    Notes: Zusammenfassung Sperma-Autoantikörper (SpAk) beim Mann entstehen vorzugsweise durch Verletzungen der Samenwege. Die Kenntnisse über die zugeordneten Antigene sind noch sehr bruchstückhaft. Autoantikörper können verschiedene Spermatozoenfunktionen stören. Die zweckmäßigste Nachweismethode für SpAk ist der MAR-Test (mixed-antiglobulin-reaction). Die Therapie mit Kortikosteroiden ist von fraglichem Wert. Nicht das Vorkommen von Spermaantikörpern, sondern die Fertilitätsstörung muß behandelt werden. Dafür gelten dieselben medizinischen Verfahren wie bei anderen Ursachen der Infertilität. Zur Zeit werden in erster Linie die In-vitro-Fertilisierung (IVF) oder die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) eingesetzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 20-27 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Transvaginale Sonografie • 3D-Sonografie • 3D-Power Dopplersonografie • Ovarielle Stimulation • Implantation ; Key words ; Transvaginal ultrasound • Three-dimensional ultrasound • 3D power Doppler sonography • Ovarian hyperstimulation • Implantation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Transvaginal ultrasound and Doppler sonography can be used to assess the chance of implantation in cycles undergoing ovarian hyperstimulation. To this end, endometrial tickness, uterine, subendometrial and ovarian blood flow are measured. Three-dimensional ultrasound, which has recently been introduced into clinical practice, allows precise and reproducible volume calculation of the reproductive organs. For the first time quantification of vessel density and blood flow within any given area is made possible by 3D power Doppler sonography. Nevertheless, for most of above parameters, the results in the literature are controversial. The newer techniques of follicular blood-flow analysis and quantitative measurement of subendometrial perfusion and vascularization, however, have shown promising results in early studies.
    Notes: Zusammenfassung Die transvaginale Sonografie und Dopplersonografie kann zur prognostischen Einschätzung der Implantationsbedingungen in stimulierten Zyklen eingesetzt werden. Als quantifizierbare Größen stehen dabei im wesentlichen die Endometriumhöhe, der subendometriale, uterine und ovarielle Blutfluß zur Verfügung. Mittels 3D-Sonografie ist zudem eine verläßliche Volumenbestimmung der reproduktiven Organe möglich, wobei dem Endometriumvolumen theoretisch die größte Bedeutung zukommt. Die 3D-Power Dopplersonografie erlaubt darüber hinaus eine quantifizierte Bestimmung der Gefäßdichte und des Blutflusses. Zu der Mehrzahl o. g. Techniken gibt es jedoch so widersprüchliche Ergebnisse in der Literatur, daß eine verbindliche Bewertung nicht möglich erscheint. Andererseits stellen die neuen Methoden der follikulären Blutflußbestimmung und dreidimensionalen Analyse des subendometrialen Stromgebiets erfolgversprechende Ansätze dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 28-36 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gewollte Kinderlosigkeit • Partnerschaftszufriedenheit • Lebenszufriedenheit ; Key words ; Voluntary childlessness • Marital ¶satisfaction • Life satisfaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary There is little research to date about individuals who choose not to parent. This article presents empirical results on family background, sociodemographic characteristics, attitudes, marital satisfaction and interactions of voluntarily childless couples in comparison to parents. It also describes the decision process that results in not becoming a parent. On the one hand, women who choose not to parent are highly educated and employed full-time. On the other hand, they report lower incomes than parents. Several studies confirm that childless women and men rarely show a religious affiliation. They report high levels of independence and advocate equal rights in gender-role attitudes. Voluntarily childless women and men see fewer advantages to living with children. Findings show only slight differences in marital and life satisfaction between voluntarily childless persons and parents. This article summarizes psychological factors related to individuals who choose not to parent, factors that can be useful in therapeutic and counseling settings.
    Notes: Zusammenfassung Gewollte Kinderlosigkeit war bisher kaum Gegenstand wissenschaftlicher Bemühungen. In diesem Beitrag werden empirische Ergebnisse zur Herkunftsfamilie, zu soziodemographischen Charakteristika, Einstellungen und Partnerschaftszufriedenheit und ¶-gestaltung gewollt kinderloser Frauen und Männer im Vergleich zu Eltern vorgestellt. Ebenso wird die Entwicklung zur gewollten Kinderlosigkeit beschrieben. Studien zufolge sind gewollt kinderlose Frauen einerseits hochqualifiziert und vollerwerbstätig, andererseits Frauen, die bei Vollerwerbstätigkeit ein niedriges Einkommen erzielen. Bei gewollt kinderlosen Frauen und Männern sind mit geringerer Wahrscheinlichkeit religiöse Einstellungen anzutreffen, sie legen höheren Wert auf Unabhängigkeit, haben gleichberechtigte Vorstellungen zu Geschlechterrollen und sehen weniger Vorteile in einem Leben mit Kindern. Nur geringe Unterschiede sind in der Partnerschafts- und Lebenszufriedenheit zwischen Eltern und gewollt kinderlosen Frauen und Männern festzustellen. Der Beitrag stellt die psychologischen Merkmale gewollt Kinderloser zusammen, die als Hintergrundwissen in therapeutischen und beraterischen Tätigkeiten von Nutzen sein können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 8-19 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Postmenopausale Osteoporose • Knochendichte • Fraktur • Hormonsubstitution •¶Raloxifen ; Key words ; Postmenopausal osteoporosis • Bone mineral density • Hormone replacement therapy • Raloxifene
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Postmenopausal estrogen-replacement therapy maintains bone density as assessed by densitometry of skeletal sites relevant for future fracture. Optimal doses are 2 mg oral estradiol, 0.625 mg conjugated equine estrogens, 1.25 mg estrone and 50 μg transdermal estradiol. There is a role for calcium supplementation in individuals with non-optimal dietary intake of calcium. Observational studies suggest that estrogen replacement reduces the future risk for hip fracture by 25 %. Discontinuation of replacements is associated with an increase of fracture risk few years later. It is noteworthy that there is a lack of formal fracture studies providing data on the efficacy of estrogen replacement for primary prevention of osteoporosis and for secondary prevention in terms of treatment of women with established osteoporosis, with a diagnosis based on WHO criteria. Raloxifene, a selective estrogen receptor modulator, and tibolone, a synthetic steroid with weak estrogenic, progestogenic and androgenic properties, may constitute alternatives to estrogen-replacement therapy. Raloxifenen maintains bone density in and reduces vetebral fractures by some 50 % in women with prevalent osteoporosis.
    Notes: Zusammenfassung Eine Hormonsubstitution mit Östrogenen in der Postmenopause – optimale Dosen sind 2 mg Östradiol, 0,625 mg konjugierte equine Östrogene, 1,25 mg Östron, 50 μg Östradiol transdermal – vermag die densitometrisch an frakturrelevanten Regionen quantifizierbare Knochendichte unabhängig vom Alter zu erhalten. Die zusätzliche Anwendung von Kalziumsupplementen ist bei erkennbaren Ernährungsdefiziten sinnvoll. Observationsstudien legen nahe, daß eine Östrogensubstitution das Risiko einer Schenkelhalsfraktur um mindestens 25 % reduziert. Die Beendigung einer Substitution zieht nach wenigen Jahren den Wiederanstieg des Frakturrisikos nach sich. Es bestehen zur Zeit deutliche Defizite in der Datenlage im Hinblick auf formale Frakturstudien zur Beurteilung der Effektivität einer Substitution, die zur Primärprävention und zur Sekundärprävention – Verhinderung weiterer Frakturen oder weiterer Abnahme einer deutlich erniedrigten Knochenmasse im Sinne der WHO-Kriterien – durchgeführt wird. Alternativen zur Osteoporoseprävention stellen Raloxifen, ein selektiver Östrogenrezeptormodulator, und Tibolon, ein synthetisches Steroid mit östrogener, gestagener und androgener Partialwirkung, dar. Raloxifen erhält die Knochendichte und vermag die Häufigkeit vertebraler Frakturen bei Frauen mit manifester Osteoporose annähernd zu halbieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 37-42 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Menschliche embryonale Stammzellen •¶Pluripotenz • Zellkerntransfer • Klonieren • Gewebetransplantation ; Key words ; Human embryonic stem cells • Pluripotency • Nuclear transfer • Therapeutic cloning • Tissue transplantation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Technological advances in the last two years in mammalian nuclear transfer techniques and the establishment of human embryonic stem cell lines formed the background of the International Workshop on „Embryonic Stem Cells and Nuclear Transfer Strategies“ organized at the Gene Center, Munich, September 1999. The aim of the meeting was to bring together scientists working in the stem cell field and those working on somatic nuclear transfer techniques to discuss the present status and prospects of both technologies for basic and applied research and future use in medicine and livestock breeding. „Biology of Embryonic Stem Cells“, „Nuclear Transfer Strategies“, and „Stem Cell Differentiation – Cell Therapy“ were the main topics of the meeting. It became clear that we are far from understanding the processes involved in stem cell self-renewal and differentiation and the mechanisms resulting in reprogramming of nuclei from somatic cells after transfer into enucleated oocytes. However, data were presented that showed the enormous potential of the embryonic stem cell technology for tissue transplantation in the future. Before any use of this technology in combination with any cloning technology for human cell therapy will be possible, further research including animal models and stem cell differentiation approaches in culture (i. e., identification of differentiation factors, selective differentiation strategies, reporter gene assays) is necessary to understand the basic principles of pluripotent stem cell differentiation and the mechanisms involved in reprogramming somatic cell nuclei.
    Notes: Zusammenfassung Am 9. und 10. September 1999 fand im Genzentrum München ein internationaler Workshop zum Thema ,,Stem cells and nuclear transfer strategies – present state and future prospects“ statt. Organisatoren und Chairmen waren Anna M. Wobus (IPK Gatersleben), Eckhard Wolf (Genzentrum München) und Henning M. Beier (Anatomie und Reproduktionsbiologie der RWTH Aachen). International anerkannte Experten hielten folgende Vorträge: Jonathan Van Blerkom (Boulder, Co/USA) ,,The oocyte – the ultimate stem cell“, Austin Smith (Edinburgh/UK) ,,Control of stem cell pluripotency and differentiation“, Hans R. Schöler (Philadelphia, Pa/USA) ,,Oct-4 expression in ES cells and early embryogenesis“, Keith H. S. Campbell (Roslin/UK) ,,Viable offspring derived from fetal and adult mammalian cells – applications and progress“, Jose B. Cibelli (Worcester, Mass./USA) ,,Genetic modification by somatic cell nuclear transplantation“, Oliver Brüstle (Bonn) ,,Transplantation of embryonic stem cell-derived neural precursors“, Anthony D. Ho (Heidelberg) ,,Symmetry of division of haematopoietic stem cells“, Axel Haverich (Hannover) ,,Modern strategies of cell and tissue repair – Requirements of transplantation therapy“. Bei diesem Workshop wurde eine Fülle von wissenschaftlichen Daten präsentiert, die das enorme Potential der embryonalen Stammzelltechnologie für die zukünftige Gewebetransplantation deutlich machte. Über 150 Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und den USA nahmen an diesem Workshop teil.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 55-61 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Fertilität • Chemotherapie • Radiatio • Hodentumor ; Key words ; Fertility • Chemotherapy • Radiation therapy • Testicular germ-cell tumor
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Fifty percent of patients with testicular germ-cell tumors suffer from subfertility before treatment. In 25 % of patients contralateral biopsy of the testis reveals a sertoli cell syndrome. Treatment-related toxicity to the gonads by radiation therapy and chemotherapy is dose-dependent and partly reversible. With a maximum dose of radiation up to 36 Gy, spermatogenesis in most patients will recover within 2 years after treatment. After chemotherapy (up to 2 cycles), the time to recovery is approximately 3 years. Pretherapeutic FSH levels seem to be a good prognosticator of the post-therapeutic fertility. Only patients with pretherapeutic FSH levels in the normal range will have a good probability recovering to normal FSH levels and thus in almost all cases to normal spermatogenesis after treatment.
    Notes: Zusammenfassung Ca. 50 % aller Patienten vor Radio- oder Chemotherapie eines Hodentumors sind prätherapeutisch subfertil. 25 % aller Patienten weisen sogar ein „sertoli-cell-only“-Syndrom als Korrelat einer irreversiblen Schädigung auf. Nur bei etwa 30 % wirkt sich die Subfertilität auf die Möglichkeit aus, ein Kind zu zeugen. Die Gonadenschädigung durch Radiatio und Chemotherapie ist dosisabhängig und daher zum Teil reversibel. Bei einer Gesamtdosis der Bestrahlung von bis zu 36 Gy ist mit einer Restitutio der Spermatogenese auf die Werte vor Therapie nach ca. 2 Jahren zu rechnen. Nach Chemotherapie beträgt die Schädigungsdauer etwa 3 Jahre. Der FSH-Wert scheint ein guter prognostischer Parameter zur Beurteilung der posttherapeutischen Fertilität zu sein. Nur Patienten mit einem prätherapeutisch normalen FSH-Wert werden auch posttherapeutisch einen normalen FSH-Wert und daher in den meisten Fällen auch eine normale Spermatogenese haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 43-54 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Keimzell-Mutagenität • Nachkommenschaft Mutagenexponierter • Risikoabschätzung • Beratung ; Key words ; Germ-cell mutagenicity • Offspring after mutagen exposure • Risk estimation • Counseling
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Until a few years ago an estimation of the genetic risk of mutagenic action on human germ cells had to be based on data obtained by practically performed mutagen research over decades. Detailed knowledge about the differing levels of mutagen sensitivity of the various stages of germ-cell development was also obtained based on experimental mammal studies. New technical developments in the last 10 years have allowed the first direct insights into mutagenic action on human germ cells. Moreover, the number of reports on the offspring of individuals exposed to strong mutagens has also increased, which is even more important for estimation of the genetic risks of mutagen exposure. They document in a highly convincing way the evident and efficient activity of modifying factors that drastically reduce the number and spectrum of the originally induced mutations. Because of these findings the risk estimation of genetic counseling of mutagen-exposed individuals can now have a more solid basis.
    Notes: Zusammenfassung Jahrzehntelang gesammelte Daten der praktischen Mutagenitätsforschung und experimentell gewonnene Erkenntnisse über Keimzellsensitivität gegenüber Mutageneinwirkungen an Laborsäugetieren, ließen bis vor wenigen Jahren eine Abschätzung der Folgen einer Mutageneinwirkung auf Keimzellen des Menschen in erster Näherung zu. Neue technische Entwicklungen der letzten zehn Jahre erlaubten erste direkte Einblicke in die Mutagenwirkung auf menschliche Keimzellen. Noch bedeutsamer für die Abschätzung des Mutagenitätsrisikos ist jedoch die mittlerweile beträchtliche Zahl von Befunden an den Nachkommen von mutagen-exponierten Personen. Sie dokumentieren in überzeugender Weise, daßäußerst wirksame modifizierende Faktoren die Zahl primär induzierter Mutationen drastisch reduzieren. Aufgrund dieser Erkenntnisse kann die Risikoabschätzung für Nachkommen Mutagenbelasteter auf eine solidere Basis gestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Intensivmedizin und Notfallmedizin 37 (2000), S. 488-506 
    ISSN: 1435-1420
    Keywords: Key words ; Acute myocardial infarction ; noninterventional treatment ; measures ; intravenous ; thrombolytics ; betablocker therapy ; complications of myocardial ; infarction ; cardiogenic shock ; right ventricular infarction ; Schlüsselwörter ; Akuter Myokardinfarkt ; nichtinterventionelle Therapie ; Thrombolytika ; Betablocker ; Infarktkomplikationen ; kardiogener Schock ; Rechtsherzinfarkt
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die nichtinterventionelle Standardtherapie des akuten Myokardinfarkts in der ICU besteht in der Basisbetreuung und Basisbehandlung (Untersuchung; adäquate Lagerung und Bettruhe; Monitoring; venöser Zugang; Sauerstoff; Nitroglyzerin; Analgesie; Heparin), in der Infarktgrößenreduktion mit Senkung der Akut- und Langzeitletalität (Azetylsalizylsäure; Thrombolytika; Betablocker; zumindest bei höhergradiger Pumpfunktionseinschränkung auch ACE-Hemmer) sowie in der Prophylaxe und Therapie von Infarktkomplikationen (Herzinsuffizienz, Lungenödem und kardiogener Schock; bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen; anhaltende Myokardischämie) mit Senkung der Akutletalität. Für Kalziumantagonisten gibt es kaum noch Indikationen; die intravenöse Magnesiumgabe und die Glukose-Insulin-Kalium-Infusion haben ihre Wirksamkeit bisher noch nicht überzeugend belegt. Bei Rechtsherzinfarkt und infarktbedingtem kardiogenem Schock reicht die nichtinterventionelle Standardtherapie nicht aus: hier ist zur Senkung der hohen Sterblichkeit die rasche Wiedereröffnung des verschlossenen Infarktgefäßes mit Wiederherstellung eines ausreichenden Koronarflusses – meist mittels Akut-PTCA – erforderlich.
    Notes: Summary Noninterventional standard treatment measures for acute myocardial infarction in the ICU consist of routine care (medical examination; adequate bedding and bed rest; monitoring; venous access; oxygen and nitroglycerin therapy; analgesia; heparin), measures to reduce infarct size and thereby acute and long term mortality (acetyl salicylic acid; thrombolytics; betablockers; ACE inhibitors – at least in case of more severe pump failure) – and – finally – prophylaxis and treatment of infarct complications (heart failure, pulmonary oedema and cardiogenic shock; life-threatening bradycardias and tachycardias; ongoing myocardial ischemia), with consecutive reduction of immediate mortality. While calcium antagonists are no longer drugs of choice in patiens with myocardial infarction, intravenous magnesium and glucose-insulin-potassium solutions do not yet represent established treatment procedures in myocardial infarction. In case of right ventricular infarction and cardiogenic shock noninterventional treatment alone fails to reduce the high mortality; this may only be achieved by additional reopening of the infarct related coronary artery – mostly by coronary angioplasty – yielding a sufficient coronary flow.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...