Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (182)
  • 1890-1899
  • 1810-1819
  • 1800-1809
  • Key words  (182)
  • 101
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S38 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hüftendoprothese ; Zementfreie Endoprothese ; Computergrafische präoperative Planung ; Computergesteuerter Robotereinsatz ; ROBODOC ; Key words ; Hip endoprosthesis ; Cement-free endoprosthesis ; Computed graphic preoperative management ; Computer-directed robot ; ROBODOC
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Since the best possible primary fit is necessary for the proper function and long operating life of a cement-free hip total endoprosthesis, optimal preoperative management and its error-free application are required. These demands are satisfied by computed graphic management planning using an ORTHODOC work station and machining of prosthesis joints with a computer-directed ROBODOC robot. Using these tools, one can prepare a highly precise fit of the stem that allows optimal bone contact in the immediate area of fixation, thus ensuring high primary stability. Furthermore, undesirable varus and valgus deformities and errors in rotation and length can be avoided with unparalleled reliability.
    Notes: Zusammenfassung Wenn für eine zementfreie Hüft-TEP die ideale primäre Einbausitutation eine wesentliche Bedingung für eine gute Funktion und lange Standzeit ist, dann bedarf es einer optimalen präoperativen Planung und deren Umsetzung ohne Übertragungsfehler. Die Voraussetzungen dafür sind durch die computergrafische Planung mit der Workstation ORTHODOC und durch die computergesteuerte präzise Fräsung des femoralen Prothesenlagers durch ROBODOC gegeben. Das Ergebnis dieser Technik ist eine Einbausituation des Prothesenschafts mit hoher Primärstabilität bei idealem Knochenkontakt im proximalen Verankerungsbereich. Ungewollte Varus- oder Valgusfehlstellungen, Beinlängen- oder Drehfehler werden mit sonst unerreichbarer Sicherheit vermieden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S57 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Proximale Ulnafraktur ; Olekranonfraktur ; Osteosynthese ; Prognose ; Key words ; Fracture of the proximal ulna ; Fracture of the olecranon ; Internal fixation ; Prognosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The pathogenesis, diagnosis, treatment and prognosis of fractures of the ulna and olecranon are described. It appears that both the potential benefits of using internal fixation techniques in the proximal ulna and the olecranon and the risks involved are heavily influenced by concomitant injuries, which means that the diagnosis and appropriate treatment of these are of decisive importance for the outcome.
    Notes: Zusammenfassung Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prognose von Ulna- und Olekranonfrakturen werden beschrieben. Dabei zeigt sich, daß die Chancen und Gefahren bei Osteosynthesen der proximalen Ulna und des Olekranons wesentlich von den Begleitverletzungen beeinflußt werden, deren Diagnose und adäquate Behandlung demzufolge für das Outcome entscheidende Bedeutung besitzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S74 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Komplexverletzung ; Ellbogen ; Serienfrakturen ; Operatives Management ; Key words ; Complex injury ; Elbow ; Serial fractures ; Operative management of the elbow
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Complex elbow joint injury is defined as a fracture or dislocation of the joint associated with serial injury of the upper extremity, severe soft tissue trauma (grade 2), and/or concomitant vascular or neural injury. Serial fractures, especially, can lead to enormous therapeutical problems and are often associated with special complications. Therefore, a standardized operative approach seems essential. An analysis was performed to compare the frequency of different injury types, develop special treatment regimens, and document the clinical course. We made a retrospective analysis of 773 patients admitted between 1981 and 1992 and documented 224 complex injuries (29%), 68% of which occurred to polytraumatized patients. The distal humerus and proximal lower arm were involved in roughly equal proportions. “Floating elbow” was found in 6% of cases. Half of the patients showed severe soft tissue injuries, 82% of which were open. Compartment syndrome developed in 23.8%, concomitant neural injury in 63.5%, and vascular injury in 25.4%. With primary operative therapy, definitive treatment of all injuries to the upper extremity should be performed wherever possible. A stable osteosynthesis enables fast mobilization, and transfixation of the joint is justified only in special cases. The AO classification proved useful in the region of the distal humerus and the proximal lower arm. Different approaches are often necessary for adequate reconstruction. Indirect repositioning is established as an especially valuable technique for treating the proximal ulna. The radius head and coronoid are important for dynamic stabilization. Local reconstruction measures are usually all that is required in soft tissue treatment. For these injuries, the indication for compartment decompression in the lower arm should be treated with discretion. Visceral injuries must be diagnosed and treated as early as possible to avoid prolonged ischemia and, in case of too much delay, placement of an intraluminal shunt is indicated. For neural injuries, initial operative treatment is needed only in rare exceptions; secondary treatment follows after an interval of 3 months. The course of rehabilitation is strongly influenced by the type of initial treatment. Satisfying results can be achieved only with speedy mobilization and intensive physiotherapy, and arthrolysis after no more than 6 months with partial implant removal, if occasioned, can improve these results even further.
    Notes: Zusammenfassung Das komplexe Gelenktrauma ist definiert als Fraktur bzw. Luxation eines Gelenks mit ¶begleitendem schweren Weichteilschaden ¶(〉 zweitgradig) und/oder Serienverletzung und/oder Gefäß- oder Nervenverletzung. Insbesondere beim Ellbogengelenk führt dies häufig zu einer schwerwiegenden und manchmal dauernden Beeinträchtigung der oberen Extremität. Es ist daher von besonderer Bedeutung, ein standardisiertes Behandlungskonzept zu beachten. Eine Analyse unseres Patientenkollektivs zeigte bei insgesamt 773 Frakturen des Ellbogengelenks im Zeitraum von 1981–1991 224 Komplexverletzungen (29%), davon 68% bei polytraumatisierten Patienten. Distaler Humerus und proximaler Unterarm waren annähernd gleichermaßen beteiligt. Ein Sonderfall stellt der Floating elbow mit 6% dar. Die Hälfte der Patienten hatte einen schweren Weichteilschaden, 82% davon offen. Neben einem Kompartmentsyndrom (23,8%) sahen wir in 63,5% der Fälle eine Nerven- und in 25,4% eine Gefäßverletzung. Bei der primären operativen Therapie ist möglichst eine definitive Versorgung aller Verletzungen der oberen Extremität anzustreben. Eine stabile Osteosynthese ermöglicht die rasche Mobilisierung, eine Transfixation des Gelenks ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Im Bereich des distalen Humerus haben sich, wie am proximalen Unterarm, die Prinzipien der AO bewährt. Für eine adäquate Rekonstruktion des Gelenks sind häufig erweiterte operative Zugänge angezeigt. Insbesondere bei der Versorgung der proximalen Ulna haben sich indirekte Repositionstechniken etabliert. Radiusköpfchen und Coronoid stellen wichtige dynamische Stabilisatoren dar. Bei der Weichteilversorgung sind meist nur lokal rekonstruktive Maßnahmen erforderlich. Die Indikation zur Kompartmentspaltung des Unterarms sollte bei diesen Verletzungen großzügig gestellt werden. Die Diagnose und Therapie einer begleitenden Gefäßverletzung sollten aufgrund der sonst resultierenden prolongierten Ischämiezeit rasch erfolgen. Bei Verzögerung ist ein intraluminaler Shunt indiziert. Bei den Nervenverletzungen ist eine initiale operative Versorgung nur im Einzelfall (bei scharfer Durchtrennung) angezeigt, ansonsten erfolgt eine sekundäre Versorgung im Intervall nach 3 Monaten. Das Rehabilitationsergebnis wird durch die Art der initialen Behandlung stark beeinflußt. Nur bei rascher Mobilisierung und intensiver krankengymnastischer Anleitung kann bei diesen schweren Verletzungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Eine geplante Arthrolyse spätestens nach 6 Monaten, ggf. mit Teilimplantatentfernung, kann dieses Ergebnis noch deutlich verbessern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S102 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische vordere Schulterluxation ; Bankart-Läsion ; Arthroskopie ; Kapselrefixation ; Key words ; Traumatic anterior shoulder dislocation ; Bankart lesion ; Arthroscopy ; Capsule repair
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The recurrence rate of anterior shoulder dislocation depends on the age of the patient and the type and amount of activity engaged in. In the age group under 20–25 years we find an extremely high recurrence rate, with the risk of posttraumatic omarthritis. These patients should undergo arthroscopy and arthroscopic capsule repair. In older patients functional treatment is recommended, and surgery should be reserved for cases of recurrent dislocation. A Bankart lesion can be diagnosed by arthro-MR if necessary.
    Notes: Zusammenfassung Die Rezidivrate der traumatischen vorderen Schulterluxation ist extrem vom Alter und von der Aktivität des Verletzten abhängig. Bei Patienten unter 20–25 Jahren besteht ein hohes Rezidivrisiko bei konservativ-funktioneller Behandlung, wobei rezidivierende vordere Schulterluxationen eine Omarthrose induzieren können. In dieser Altersgruppe sollte in Anbetracht der sehr hohen Inzidenz der Bankart-Läsion eine arthroskopische Refixation der Kapsel am Glenoidhals angestrebt werden. Bei Erstluxationen in höherem Alter sollte funktionell behandelt und nur bei Reluxationen operativ vorgegangen werden. Badarfsweise kann hier eine Bankart-Läsion durch erweiterte Diagnostik (Kontrast-MR) abgeklärt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S98 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akromioklavikulargelenk ; Luxation ; Konservativ ; Operativ ; Klassifikation ; Key words ; Acromioclavicular joint ; Dislocation ; Conservative ; Operative ; Classification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Concerning the decision on whether acromioclavicular (AC) dislocations should be treated conservatively or operatively, only classification types Tossy III respectively Rockwood III and V are a point at issue in the literature. Tossy/Rockwood I and II dislocations are generally treated conservatively, while Rockwood IV, VI, and, in our opinion, also Rockwood V require surgery. In none of the papers reviewed here could a concrete advantage be found in conservative treatment of type III as compared to operative treatment. For this reason, we continue to prefer surgery for treating Rockwood III injuries. We see a relative indication in patients below the age of 50 years, at least those with above average activity levels. In comparison, the Rockwood classification proves better suited, as it distinguishes between absolute (IV, VI, and V), and relative (III) indications.
    Notes: Zusammenfassung In Hinsicht auf die Entscheidung, ob eine Schultereckgelenkverletzung konservativ oder operativ behandelt werden soll, finden sich in der Literatur diskrepante Aussagen eigentlich ausschließlich bezüglich der Klassifikationstypen Tossy III bzw. Rockwood III und V. AC-Gelenksprengungen entsprechend Tossy I und II bzw. Rockwood I und II werden nach allgemeiner Einschätzung konservativ, Rockwood IV und VI operativ und Rockwood V überwiegend operativ therapiert. Die genaue Analyse der vorliegenden Vergleichsstudien weist aus, daß in keiner Arbeit ein Vorteil der konservativen Therapie im Vergleich zur operativen Verfahrensweise bei den Rockwood-III-Verletzungen schlüssig nachgewiesen werden konnte. Aus diesem Grund favorisieren wir bei dieser Verletzungsform nach wie vor die operative Therapie im Sinn der relativen Indikation bis zum 50. Lebensjahr, zumindest bei hohem beruflichen oder sportlichen Aktivitätslevel. Die Rockwood-Klassifikation erweist sich im Vergleich zur Tossy-Klassifikation als geeigneter, weil sie eine Unterscheidung zwischen absoluten (IV, VI und V) und relativen (III) Indikationen zuläßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S110 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Bizepssehnenruptur ; Konservative, operative Therapie ; Literaturübersicht ; Key words ; Distal ; Proximal ; Biceps tendon avulsion ; Rupture ; Treatment ; Review
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract We reviewed 77 conservatively and 164 operatively treated cases of rupture of the long head of bizeps documented in the literature. Refixation offers a small but relatively constant improvement of flexion and supination power and thus reduces the number of cases with remaining light or marked weakness by half. Deformity by the slipped muscle can be corrected effectively. As complications are uncommon surgery should be recommended to young and active patients and should at least be offered to less active patients. Thirteen patients were re-examined after operative repair for distal biceps tendon avulsion and 277 reported cases were reviewed. After conservative management (n = 20) the power of flexion remains reduced by 30%–¶40%, that of supination by more than 50%. The loss of flexion power, as well as the deformity can be diminished by attachment of the distal biceps to the brachialis muscle (n = 22). There are no complications documented regarding this procedure. The anatomic reinsertion (n = 248) additionally reduces the loss of supination power to 0%–25%, but bears a higher risk of complications. The double-incision technique (n = 105 of 248) does not decrease this risk. There are as many nerve injuries reported as with the single-anterior approach. Additionally we are faced with the problem of radioulnar synostosis. The use of suture anchors provides a nice way of fixation of the tendon but does not facilitate the approach to the tuberosity. The distal biceps tendon rupture should be treated operatively. The adequate method of repair is to be determined individually.
    Notes: Zusammenfassung Die Ergebnisse von 77 konservativen und 164 operativen Behandlungen der proximalen Bizepssehnenruptur wurden aus der Literatur zusammengetragen. Die operative Therapie der proximalen Bizepssehnenruptur bringt einen geringen, aber nachweisbaren Kraftgewinn von 5–20%. Die Anzahl der Patienten, bei denen eine Schwäche verbleibt, wird dabei um mehr als 1/3 vermindert. Die entstandene Deformität wird effektiv korrigiert. Bei gleichzeitig geringem Operationsrisiko sollte sie jungen und aktiven Patienten empfohlen werden. Zur Beurteilung der Operationsindikation bei der seltenen distalen Sehnenruptur wurden 13 eigene Fälle nachuntersucht, sowie die in der ¶Literatur dokumentierten Ergebnisse evaluiert. Der Kraftverlust nach konservativer Therapie (n = 20) beträgt 30–40% für die Flexion und über 50% für die Supination. Der Verlust an Beugekraft kann durch die Aufnaht der Sehne auf die tiefere Muskelplatte (n = 22), ohne wesentliches Operationsrisiko, minimiert werden. Diese stellt zudem das ursprüngliche Muskelrelief wieder her. Die anatomische Reinsertion (n = 248) vermindert zusätzlich den Verlust an Supinationskraft auf 0–25%, birgt allerdings ein höheres Komplikationsrisiko in sich. Eine Minderung der Komplikationsrate durch den zusätzlichen dorsalen Zugang (n = 105 von 248) konnte nicht gezeigt werden. Die zuletzt propagierte Technik mit Ankerhaken bietet eine elegante Methode zur Fixation der Sehne, vereinfacht aber nicht den Zugang zur Tuberositas radii. Für die distale Bizepssehnenruptur besteht eine klare Operationsindikation. Das im Einzelfall geeignete Verfahren ist im Gespräch mit dem Patienten im Sinne einer Nutzen-/Risikoabwägung auszuwählen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S138 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Kind ; Wachstumsfuge ; Fehlwachstum ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Children ; Growth plate ; Growth disturbance
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Lesions of the anterior and posterior cruciate ligaments are relatively rare in childhood and adolescence; in this age group they need even more consistent and aggressive treatment than in adults as far as conservation of the menisci and definitive stabilization are concerned. Virtually no cases in which serious growth disturbance has arisen following transepiphyseal drilling are known from the literature. Thus, cruciate ligament suturing should also not be done in children, because the long-term efficacy has not been confirmed. The operative procedure is presented in detail and is related to bone age. Early transepiphyseal drilling is permissible.
    Notes: Zusammenfassung Ligamentäre Kreuzbandverletzung beim Kind und im Adoleszentenalter sind relativ selten, sie bedürfen im Vergleich zum Erwachsenen ¶einer noch konsequenteren und aggressiven Behandlung bezüglich Meniskuserhalt und definitiver Stabilisierung. In der Literatur sind praktisch keine Fälle bekannt, bei denen es tatsächlich zu einem gravierenden Fehlwachstum nach transepiphysärer Bohrung gekommen ist. Insofern sollte auch die Kreuzbandnaht beim Kind wegen der nicht bewiesenen Langzeiteffizienz unterlassen werden. Das Vorgehen im Einzelnen in Bezug zum Skelettalter wird dargestellt. Frühzeitige transepiphysäre Bohrungen sind erlaubt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S150 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Hinteres Kreuzband ; Ersatz ; Augmentation ; Kreuzbandplastik ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Posterior cruciate ligament ; Replacement ; Augmentation ; Reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Replacement or augmentation of an ACL or PCL by an artificial ligament has absolutely no advantage over the use of autologous material. There are now both medical and economic reasons why the use of artificial ligaments or augmentations is no longer warranted for the majority of patients.
    Notes: Zusammenfassung Es bestehen viele viele Nachteile des Kunstbandersatzes und der Kunstbandverstärkung für das vordere und das hintere Kreuzband gleichermaßen. Ein besonderer Vorteil eines speziellen Kunststoffmaterials hat sich bisher nicht darstellen lassen. Alle Studien, die Implantationen von Transplantaten mit und ohne Kunstbandverstärkung verglichen haben, haben durch die Addition des Kunstbands keine Verbesserung bzw. häufiger eine Verschlechterung des Ergebnisses gesehen, die besonders durch synoviale Reaktionen, Ergußbildung und Resorptionszonen im Bereich des Knochens gekennzeichnet war. Es ist deshalb aus medizinischen Gründen nicht mehr gerechtfertigt, das operativ aufwendigere und ökonomisch teurere Verfahren weiterhin einzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S61 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Processus coronoideus ; Ellbogenluxationsverletzung ; Capitulum-humeri-Frakturen ; Key words ; Coronoid process ; Fracture dislocation of the elbow ; Fractures of the capitulum humeri
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Axial overloading of the extended elbow may result in fractures of the coronoid process and/or the radial head. Concomitant ligament injuries usually occur at the ulnar side of the elbow. Isolated injuries to the coronoid process jeopardize the stability of the elbow joint only if the detached fragment consists of more than one sixth of the incisura olecrani. In complex elbow injuries with a tendency to redislocation of the elbow, even very small fragments of the coronoid process should be fixed by means of screws or wires. Preference should be given to the radial approach, and care must be taken not to damage the superficial radial nerve. In combined injuries with additional multiple fragments of the radial head, which make reconstruction of the radius impossible, the coronoid process can be replaced by a radial head fragment or an autogenous bone block from the iliac crest can be used to replace the coronoid process. Fractures of the radial head of the humerus are fixed with small lag screws or resorbable pins after anatomical reduction. In the case of comminuted fractures with multiple small fragments excision of the fragments is advisable. To avoid overlooking small articular fragments of the elbow joint, careful analysis of each compartment of the joint is important.
    Notes: Zusammenfassung In Streckstellung des Ellbogens kommt dem Processus coronoideus ulnae und dem Radiusköpfchen eine große Bedeutung für die Kraftübertragung zu. Frakturen des Processus coronoideus ulnae, die zur Verkleinerung der Incisura semilunaris 〈160° führen, können eine Instabilität des Ellbogengelenks verursachen. Dies gilt insbesondere dann, wenn gleichzeitig Verletzungen des Radiusköpfchens vorliegen. Wegen der biomechanischen Bedeutung des Processus coronoideus ist die operative Rekonstruktion schon bei relativ kleinen Fragmenten indiziert. Als Operationsverfahren haben sich die direkte oder indirekte Schrauben- oder Drahtschlingenfixation bewährt. Bei Zerstörung des Processus coronoideus kommt eine Rekonstruktion über einen autogenen Knochenblock oder über einen Teil des zerstörten Radiusköpfchens in Betracht. Intra- und postoperativ ist die korrekte Position des Ellbogengelenks zu dokumentieren. Eine vorsichtige Nachbehandlung ist wegen der Gefahr der periartikulären Verknöcherungen geboten. Frakturen des Capitulum humeri zählen zu den seltenen Verletzungen. Größere Fragmente müssen nach den Regeln der Versorgung von Gelenkfrakturen anatomisch reponiert und direkt oder indirekt mit Zugschrauben oder resorbierbaren Stiften fixiert werden. Trümmerfrakturen mit oberflächlicher Abscherung zahlreicher nicht mehr fixierbarer Fragmente machen deren Exzision erforderlich. Bei Verletzungen des komplexen Ellbogengelenks ist eine sorgfältige Analyse der einzelnen Gelenkkomponenten Ulna-Trochlea, Radius-Capitulum humeri und proximales Radioulnargelenk erforderlich, damit auch kleinere Fragmentabbrüche bei der Erstuntersuchung nicht übersehen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S81 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arthroskopie ; Ellbogengelenk ; Trauma ; Minimalinvasive Osteosynthese ; KomplikationenArthroscopy ; Elbow joint ; Injury ; Osteosynthesis ; Complications ; Key words ; Arthroskopie ; Ellbogengelenk ; Trauma ; Minimalinvasive Osteosynthese ; KomplikationenArthroscopy ; Elbow joint ; Injury ; Osteosynthesis ; Complications
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Elbow arthroscopy, unlike arthroscopy of the knee or shoulder, is technically a very demanding procedure that is associated with a high risk of complications owing to the surrouding neurovascular structures. In the case of trauma the arthroscopic approach is even more difficult because of the altered anatomy. In addition, the time available for the performance of any surgical procedures is very much limited by the immediate onset of periarticular swelling with fluid loss caused by the damage to the joint capsule that is present in most cases. Arthroscopy of the elbow should not therefore be considered to be indicated in acute trauma except in isolated cases and after very careful consideration of the risks and benefits for the patient. This procedure cannot be generally recommended as a standard method of examining or treating freshly sustained injuries.On the other hand, elbow arthroscopy can be very helpful in the case of posttraumatic functional deficiencies or such pathologic findings as loose bodies after osteochondral fractures, adhesions and intraarticular scars, while little or no improvement can be expected for vague joint symptoms or posttraumatic arthrosis. As there is a relatively high risk of neurological complications the patient needs to be given quite comprehensive information in an intensive preoperative session. Diagnostic arthroscopy is hardly ever indicated in a trauma case because of the excellent results yielded by modern noninvasive imaging methods, such as ultrasound, X-ray, computed tomography and MRI.
    Notes: Zusammenfassung Im Gegensatz zur Arthroskopie des Knie- oder Schultergelenks ist die Arthroskopie des Ellbogengelenks mit erheblichen technischen Schwierigkeiten und entsprechend hohen Komplikationsrisiken verbunden. Beim Trauma ist die Arthroskopie zudem aufgrund der veränderten anatomischen Verhältnisse noch weit komplizierter. Die Operationszeit ist wegen der rasch auftretenden periartikulären Schwellung infolge der meist bestehenden Gelenkkapselläsionen deutlich limitiert. Die Indikation zur Arthroskopie sollte daher nur im Einzelfall unter sorgfältiger Abwägung der Risiken und der zu erwartenden Vorteile gestellt werden. Eine generelle Empfehlung für dieses Verfahren bei frischen Verletzungen kann nicht ausgesprochen werden. Sinnvoll ist der Einsatz dagegen bei einigen posttraumatischen Veränderungen, z. B. freien Gelenkkörpern nach osteochondralen Frakturen oder Arthrolysen bei intraartikulären Vernarbungen, während bei „unklaren Gelenkbeschwerden“ oder posttraumatischer Arthrose kaum Verbesserungen zu erwarten sind. Wegen des relativ hohen Risikos neurologischer Komplikationen ist eine intensive präoperative Aufklärung der Patienten erforderlich. Eine diagnostische Arthroskopie beim Trauma ist bei der Aussagekraft der modernen nichtinvasiven Untersuchungsverfahren kaum noch angezeigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S92 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogengelenk ; Periartikuläre Ossifikationen ; Exzision ; Key words ; Elbow-joint ; Heterotopic ossification ; Excision
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract With the aim of preventing secondary soft tissue contracture in the future, we reviewed the results in six patients after early excision of heterotopic ossification around the elbow joint. HO excision was followed by prophylactic radiation in a single dose of 700 cGy to avoid recurrence. At the 6-month follow-up examination the arc of motion was improved and no substantial recurrence of ossification was recognized on radiographical investigation. Early excision of ossification has substantial benefits: the operative procedure is simplified, and it seems that secondary soft tissue contracture and atrophy can be avoided. Therapy directed at preserving the function of the elbow can be incorporated early in the initial rehabilitation process, especially for patients with multiple injuries.
    Notes: Zusammenfassung Zur Vermeidung irreversibler Kontrakturen führten wir bei 6 Patienten mit periartikulären Ossifikationen des Ellbogengelenks eine frühzeitige operative Ausräumung durch. Die Rezidivprophylaxe erfolgt durch eine Single-dose-Radiatio mit 7 Gy. Im Rahmen der Nachuntersuchung (6 Monate) zeigte sich eine dauerhafte Steigerung der Bewegungsumfänge. Der radiologische Kontrollbefund ergab kein wesentliches Ossifikationsrezidiv. Zusammenfassend ist im Vergleich zu einer chirurgischen Intervention nach 18 Monaten die frühzeitige operative Ausräumung von periartikulären Ossifikationen 3–6 Monate nach der Primärverletzung technisch einfacher und scheint Muskel- und Kapsel-Band-Kontrakturen mit der Folge einer dauerhaften Funktionslimitierung verhindern zu können. Dadurch ist besonders bei Mehrfachverletzten eine frühere Rehabilitation möglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S86 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogeninfektion ; Offenes zweizeitiges Vorgehen ; Gelenkfunktionserhalt ; Bakteriologie der Ellbogeninfektion ; Spätkomplikationen ; Nachuntersuchungsergebnisse ; Key words ; Elbow infection ; Open two-stage-approach ; Maintenance of joint function ; Bacteriology of elbow infection ; Late complications ; Follow-up results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Infection of the elbow is a rare complication of fracture treatment: it is occasionally seen as a primary complication, but also after injections, soft tissue defects, bursectomies and ulcerogenic lesions. It may spread by the haematogenous, lymphogenic or metastatic route. The onset of symptoms is often mild, so that patient and physician are deceived and treatment even of severe infections is delayed. Conservative treatment of joint infection or a limited surgical approach is seldom sufficient. The aim of treatment should be the restoration of joint movement, at least to an extent allowing pro- and supination of the hand. In case of an acute infection a transarthroscopic approach with debridement and irrigation of the joint can yield good results if repeated daily until the symptoms of the infection subside. Because of the prolonged course of the disease we prefer a two-stage approach at our institution. The first stage is a bilateral arthrotomy of the joint, involving a synoviectomy and insertion of local antibiotics (Septopal®, Miniseptopal®). The joint is left open, and the patient receives careful hydrophysical therapy with limited joint movement. Antibiotics are administered perioperatively, and the wounds are dressed daily with iodine ointment. Once there is no further pustulent secretion, the arthrotomy is closed after 7–12 days, at the same time as a thorough debridement is performed in a second-stage operation. Intensive physical rehabilitation, including ergotherapy and mobilisation with transposition of the joint, begins immediately after this procedure, augmented in most cases by administration of intravenous analgesic medication. From 1979 to 1997, we treated 27 cases of empyema of the elbow. Surgical therapy consisted in primary arthrodesis ¶because of severe joint destruction ¶in 2 patients (7.4%). In 4 patients (14.8%) a one-stage-approach was considered, but the treatment was unsuccessful in 2 cases. In 21 patients (77.8%) a two-stage-approach was undertaken as the primary procedure. No complications were found in 19 patients (82.6%), while in ¶4 cases soft-tissue defects were closed in a second operation. Late complications included 2 recurrent infections. Long-term follow-up was possible in 20 of 25 patients with preservation of joint function. These included 5 patients (20%) who had a free range of motion (ROM), while ¶6 patients (24%) were limited to one quarter ROM, 4 patients each (16%) to a half and three quarters ROM compared with the contralateral joint, and 1 patient (4%) had a stiff elbow.
    Notes: Zusammenfassung Die Ellbogengelenkinfektion ist glücklicherweise eine relativ seltene Komplikation der Frakturbehandlung, gelegentlich auch eine primäre Erkrankung nach Injektion, Bursektomie, nach Defekten oder Ulzera, hämatogen, lymphogen, metastatisch oder postoperativ. Die Symptomatik ist nicht selten wenig dramatisch, so daß auch die ausgedehnte Gelenkinfektion häufiger über längere Zeit übersehen, fehlgedeutet oder sowohl vom Patienten als auch vom Arzt bagatellisiert werden kann. Die Gelenkinfektion kann nur selten allein konservativ oder mit begrenztem chirurgischem Vorgehen erfolgreich therapiert werden. Ziel sollte stets der Wiedergewinn der Funktion sein, dabei ist auch der alleinige Erhalt der Umwendbewegungen der Hand durchaus von wesentlicher Bedeutung. Bei der akuten Infektion kann durchaus allein transarthroskopisch vorgegangen werden, wobei ein intensives Débridement (Shaving) unter reichlich Spülung vorgenommen werden sollte und das Vorgehen bis zur definitiven Infektionsberuhigung möglichst täglich wiederholt wird. Wegen des gehäuft langwierigen Verlaufs hat sich bei uns das zweizeitige chirurgische Vorgehen bewährt, wobei im ersten Eingriff möglichst nach zweiseitiger Arthrotomie eine totale Synovialektomie unter Schonung der Gelenkstrukturen mit Einlage von Septopal ® (meist Miniseptopal ® ) ausgeführt wird. Die Arthrotomien verbleiben nach diesem Eingriff offen. Im postoperativen Verlauf werden unter gleichzeitiger perioperativer systemischer antibiotischer Behandlung vorsichtige Bewegungsübungen im Armbad und tägliche Verbandwechsel mit Betaisodonasalbe ausgeführt. Sistiert die Sekretion, werden die Arthrotomien nach 7–12 Tagen in einem 2. Eingriff nach erneutem radikalem Débridement verschlossen. Anschließend wird unverzüglich ein intensives Mobilisationsprogramm unter Umlagerung, Krankengymnastik, Ergotherapie, anfangs meist unter i.v. Schmerztherapie begonnen. Von 1979–1997 wurden bei uns 27 Ellbogengelenkempyeme behandelt. Zur Infektionsberuhigung wurde bei uns 2mal (7,4%) eine primäre Arthrodese wegen Gelenkzerstörung ausgeführt, bei 4 Patienten (14,8%) wurde ein einzeitiges operatives Vorgehen geplant, 2mal verlief es erfolglos. Bei 21 Patienten (77,8%) wurde primär das zweizeitige operative Vorgehen vorgenommen. Bei 19 Patienten (82,6%) verlief die zweizeitige Behandlung komplikationsfrei, 4mal mußten weiterbestehende Hautdefekte sekundär verschlossen werden. Als Spätkomplikation wurden bislang 2 Infektionsrezidive beobachtet. 20 von 25 Patienten mit Gelenkerhalt konnten mindestens 1–2 Jahre nach der Behandlung nachuntersucht werden: 5 Patienten (20,0%) hatten fast freie Gelenkfunktion, 6 (24,0%) Einschränkungen zu 1/4, je 4 Patienten (16,0%) Einschränkungen zur Hälfte bzw. zu 3 / 4 der Gegenseite, während das Gelenk bei 1 Patienten (4,0%) sekundär eingesteift war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S169 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Fibulare Kollateralligamente ; Fibulare Erstruptur ; Naht ; Funktionell-konservative Behandlung ; Key words ; Fibular collateral ligaments ; Primary lateral ankle ligament rupture ; Suture ; Conservative functional treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Primary conservative functional treatment with the MHH C aligamed ankle orthosis can be considered the treatment of choice in acute fibular collateral ligament ruptures. Operative treatment with functional follow-up therapy is indicated in only in 1–10% of cases. The efficacy of this conservative method is supported in five ways: (1) our own and others’ experimental data, (2) our own prospective randomized study with 5-year results supported by nine other international studies, (3) more than 10 years’ experience with primary functional treatment since 1987 in more than 2,500 cases, with an observed rerupture rate of less than 2%, (4) enormous present reductions in German state health and social expenditures estimated at one-third of a million deutschmarks annually, and (5) a minimum of patient risk combined with a maximum of therapeutic advantages.
    Notes: Zusammenfassung Die primär funktionell-konservative Behandlung mit der MHH-Caligamed ® -Knöchelschiene bei fibularer Erstruptur kann erwiesenermaßen als Behandlung der 1. Wahl gelten. Nur in 1–10% aller Fälle ist vor der funktionellen Nachbehandlung eine Operation notwendig. Dies wird durch 5 Fakten belegt: 1. durch eigene und andere experimentelle Studien, 2. durch eine eigene prospektiv-randomisierte klinische Studie mit bis zu 5-Jahres-Spätergebnissen, gestützt durch 9 andere internationale Studien, ¶3. durch die über 10jährige Beobachtung der primär funktionellen Behandlung seit 1987 in mehr als 2500 Fällen und einer beobachtbaren Rerupturrate von 〈 2%, ¶4. durch enorme Kosteneinsparungen im Gesundheits- und Sozialwesen mit etwa 1/3 Mrd. DM/Jahr und 5. durch ein Minimum an Risiken für den Patienten bei gleichzeitigem Maximum an Vorteilen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S13 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Tibiakopffraktur ; Minimalinva-siv ; Kanülierte Schrauben ; Hybridfixateur ; Plattenosteosynthese ; Knochenersatz ; Key words ; Tibial plateau fractures ; Minimally invasive surgery ; Cannulated screws ; Hybrid external fixator ; Plate osteosynthesis ; Bone substitutes
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Minimally invasive fixation techniques are growing in importance in internal fixation of tibial plateau fractures. Reconstruction of the joint surface is accomplished through small surgical incisions with arthroscopic and fluoroscopic control. Cannulated screw systems are inserted through stab incisions to fix fracture fragments. Cancellous bone defects are grafted with ceramic bone substitutes such as hydroxy apatites. The joint reconstruction is neutralised towards the tibial shaft by means of push-in preshaped plates inserted through small incisions or hybrid-type external fixators. This reduces surgical soft tissue trauma significantly. Well-defined indications, improved implants and standardised techniques will validate the role of these minimally invasive fixation procedures in the future.
    Notes: Zusammenfassung Bei der operativen Versorgung von Tibiakopffrakturen rücken zunehmend minimalinvasive Techniken in den Vordergrund. Die Gelenkflächenrekonstruktion erfolgt arthroskopisch und radiologisch kontrolliert über kleine Zugänge. Gelenkfragmente werden über Stichinzisionen mit kanülierten Schraubensystemen stabilisiert. Bei der Auffüllung spongiöser Defektzonen bewähren sich Knochenersatzmaterialien wie Hydroxylapatit. Zur Stabilisierung des rekonstruierten Gelenkblocks nach meta- bzw. diaphysär werden eingeschobene Platten- und Hybridfixateursysteme eingesetzt. Voluminöse Implantate werden vermieden. Insgesamt kann hierdurch das operationsbedingte Weichteiltrauma verringert werden. Klar definierte Indikationen, weiterentwickelte Implantate und standardisierte Techniken werden den minimalinvasiven Osteosyntheseverfahren bei Tibiakopffrakturen in Zukunft einen zentralen Stellenwert einräumen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S049 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; LKG-Spalten ; Prächirurgie ; Chirurgie ; Key words ; Cleft lip and palate ; Presurgery ; Surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In this paper an attempt is made to survey the surgical treatment of cleft lip and palate regarding all classifications and all parts of the cleft. The most important developments up to 30 years ago to have been summarized in Millard’s three-volume “Cleft Craft”. Therefore, the author tries to analyze the present state-of-the-art cleft surgery. This part is certainly of a subjective nature due to the high rate of complexity in cleft malformations.
    Notes: Zusammenfassung Die Arbeit versucht, in knapper Form einen Überblick über die chirurgische Behandlung der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten in allen Klassifikationsformen und allen Spaltteilbereichen zu geben. Die notgedrungen sehr dichte Aussage legt Wert auf die wichtigen Entwicklungen der letzten 30 Jahre, da bis zu diesem Zeitraum von Millard in seinen 3 Bänden “cleft-craft” alles Wesentliche dargestellt wurde. Außerdem versucht der Autor, sicher in einem subjektiven Sinn, was sich aus der hohen Komplexizität der Fehlbildung erklären lässt, ein “State-of-the-art”-Resümee zu ziehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S061 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte ; Oberlippe ; Nase ; Gaumen ; Oberkiefer ; Zahnersatz ; Sekundäroperation ; Key words ; Cleft lip and palate ; Upper lip ; Nose ; Palate ; Prosthodontics ; Secondary operation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In spite of all interdisciplinary efforts and functionally oriented operation procedures, there are still unsatisfying results in the treatment of cleft lip and palate (CLP) patients. Secondary corrections involve upper lip, nose, and palate (fissures). In some cases, it is necessary to reposition the complete maxilla. Finally, there are indications for speech improving measures and total septorhinoplasties. Dental treatment can be brought to a positive end by means of implant-borne prosthodontic work. In this paper, some of the anatomical and physiologic conditions and surgical procedures are described, which may serve as a basis for a functionally orientated treatment of sequelae after primary CLP care.
    Notes: Zusammenfassung Trotz interdisziplinärer Bemühungen und anatomisch sowie funktionell ausgerichteter Behandlungskonzepte wird es auch heute noch im Lauf der Therapie eines Patienten mit einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte zu unbefriedigenden Ergebnissen kommen. Sekundärkorrekturen betreffen Oberlippe und Nase, den Gaumen (Restlöcher) sowie in manchen Fällen den gesamten Oberkiefer, der in seiner Lage zu korrigieren ist. Darüber hinaus ergeben sich Indikationen zu sprachverbessernden Operationen und totalen Septorhinoplastiken. Vielfach findet die dentale Rehabilitation im implantatgetragenen Zahnersatz ihren Abschluss. Im vorliegenden Beitrag werden die anatomischen, physiologischen Grundlagen sowie Wege zur Behandlung der oben angeführten Probleme angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S091 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Resorbierbare Polymere ; Osteosynthese ; Polylaktid ; Polyglykolid ; Key words ; Resorbent polymers ; Osteosynthesis ; Polylactid ; Polyglycolid
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The use of resorbable osteosynthesis materials spares the need for metallic implants and second operative procedures, which are often necessary, to remove the material. Appropriate substances are polymers and copolymers of glycolic and lactic acid. In a literature review, material characteristics, their degradation, and applications in animal experiments and clinical studies are presented. Particularly, the possible reasons of foreign body reactions occurring during the degradation period and material-related difficulties in practical use are discussed. It is evident that the use of low crystalline or amorphous polymers with in vivo long-lasting strength offers a secure and uncomplicated healing of fractures. Therefore, in future these substances will be an interesting alternative to common metallic osteosynthesis materials.
    Notes: Zusammenfassung Bei der Anwendung resorbierbarer Osteosynthesematerialien entfällt der bei Metallimplantaten oft notwendige operative Zweiteingriff zur Materialentfernung, als geeignete Werkstoffe gelten besonders die Polymere und Kopolymere der Glykol- und Milchsäuren. In einer Literaturübersicht werden die Materialeigenschaften der möglichen Polymervariationen, deren Degradation und schließlich bisherige Anwendungen in tierexperimentellen und klinischen Untersuchungen dargestellt. Insbesondere werden die möglichen Ursachen auftretender Fremdkörperreaktionen während des Polymerabbaus sowie materialbedingte Schwierigkeiten bei der Anwendung diskutiert. Es wird deutlich, dass die Nutzung niedrigkristalliner bzw. amorpher Polymere mit in vivo lang anhaltenden Festigkeitseigenschaften sichere und komplikationslose Frakturheilungen ermöglicht und zukünftig eine interessante Alternative zu herkömmlichen metallischen Osteosynthesematerialien darstellen wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalziumphosphatkeramiken ; Spezifische Oberfläche ; Knochenersatzmaterialien ; Poren ; Hydroxylapatit ; Key words ; Calciumphosphate ceramics ; Specific surface area ; Bone regeneration materials ; Pores ; Hydroxyapatite
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The surface area and the microporosity of bone regeneration materials influence their chemical and ¶biological properties. Therefore, the size of the specific surface area and the distribution of the pore diameters (pores 〈 1 μm) of bone regeneration materials were analyzed within this study. The analyzed hydroxyapatites were of synthetic, bovine, and phytotroph origin. The tricalcium phosphates and the bioglasses included only synthetic materials. The gas adsorption of each specimen was analyzed using a volumetric N2/Kr system (ASAP 2010, Micromeritics). Additionally, for materials with a specific surface area (〉 2 m2/g) the pore size distribution was evaluated by the BJH-method. Two of the ¶materials evaluated astonishingly large dimensions of the specific surface area (BioOss 79.7 m2/g, Algipore new 14.6 m2/g). A medium ¶surface area was found for Algipore old (4.9 m2/g) and Interpore200 ¶(2.64 m2/g). All other included materials showed only small sizes of the specific surface area (Ceros80 ¶1.8 m2/g, Ceros82 1.31 m2/g, Cerasorb 1.2 m2/g, Biobase 0.7 m2/g, Endobone 0.7 m2/g, Perioglas 0.6 m2/g, Allotropat50 0.23 m2/g, Biogran ¶0.2 m2/g). The materials with large and medium sizes of the specific surface area evaluated the following pore diameters: BioOss 2–50 nm, Algipore new 2–100 nm, Algipore old 5–50 nm, Interpore200 2–100 nm. Pore sizes less than 2 nm were not found in relevant numbers. The materials BioOss, old and new Algipore, and Interpore200 contain a large interconnecting mesopore system (diameter 〈 1 μm). For the materials Biobase, Endobone, Perioglas, Allotropat 50, and Biogran this cannot be assumed. The materials Ceros80, Ceros82, and Cerasorb evaluated a specific surface area between those and might include only a small part of these interconnecting pores. An influence of the interconnecting porosity and the different sizes of the specific surface areas on the biological behavior of the bone regeneration materials can be suggested.
    Notes: Fragestellung: Die Oberfläche sowie die Mikro- und Mesoporosität von Knochenersatzmaterialien beeinflussen deren chemische und biologische Eigenschaften. Daher wurden in dieser Untersuchung die Größe der spezifischen Oberfläche sowie die Verteilung der Porendurchmesser (Poren 〈 1 μm) in Knochenersatzmaterialien bestimmt. Material und Methode: Die untersuchten Hydroxylapatite waren synthetischen, bovinen und phytotrophen Ursprungs. Die Trikalziumphosphate und die Biogläser umfassten nur rein synthetische Materialien. ¶Die Gasadsorptionsuntersuchung je einer Probe erfolgte mit Hilfe eines volumetrischen N 2 -Kr-Systems (ASAP 2010, Micromeritics). Zusätzlich wurde für Materialien mit spezifischen Oberflächen ¶〉 2 m 2 /g die Porengrößenverteilung nach der BJH-Methode ermittelt. Ergebnisse: 1. Spezifische Oberfläche: 2 der Materialien zeigten eine auffallend große spezifische Oberfläche (BioOss 79,7 m 2 /g, Algipore neu 14,6 m 2 /g). Eine mittlere Oberfläche zeigten Algipore alt (4,9 m 2 /g) und Interpore 200 (2,64 m 2 /g). Die übrigen Materialien zeigten nur kleine Oberflächen (Ceros 80 1,8 m 2 /g, Ceros 82 ¶1,31 m 2 /g, Cerasorb 1,2 m 2 /g, Biobase 0,7 m 2 /g, Endobone 0,7 m 2 /g, Perioglas 0,6 m 2 /g, Allotropat 50 0,2 m 2 /g, Biogran 0,2 m 2 /g). 2. Häufigkeitsverteilung des Porendurchmessers: Die Materialien mit großen und mittleren spezifischen Oberflächen zeigten folgende Porendurchmesser: BioOss 2–50 nm, Algipore neu 2–¶100 nm, Algipore alt 5–50 nm, Interpore 200 2–100 nm. Porengrößen 〈 2 nm fanden sich kaum. Schlussfolgerungen: Die Materialien BioOss, Algipore alt und neu und Interpore 200 haben ein großes interkonnektierendes Mesoporensystem (Durchmesser 〈 1 μm). Für die Materialien Biobase, Endobone, Perioglas, Allotropat 50 und Biogran ist dies nicht anzunehmen. Die Materialien Ceros 80, Ceros 82 und Cerasorb zeigen eine dazwischen liegende spezifische Oberflächengröße und weisen einen mäßigen Anteil von solchen interkonnektierenden Poren auf. Ein Einfluss der interkonnektierenden Porosität und der deutlich unterschiedlichen spezifischen Oberflächen auf das Verhalten der Knochenersatzmaterialien in vivo ist nahe liegend.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 164-170 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Patientenpositionierung ; Vergrößerungsfaktoren ; Referenzobjekte ; Digitale Panoramaschichtaufnahme ; Key words ; Patient positioning ; Magnification factors ; Digital panoramic radiography ; Reference objects
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Magnification factors (VF) in relation to various head positions were evaluated for a digital panoramic radiography machine (Orthophos DS, Sirona) by means of a dry skull phantom. Six metallic objects were attached to the facial layer of the mandible. A set of 170 digital radiographs (program 1) was produced, with defined positioning errors within the vertical and horizontal plane. Repeated digital measurements of the object images were performed by one reader, applying the mouse-driven measurement tool integrated in the proprietary software. In addition, the central layer of the radiographic device was experimentally determined and its location compared to that of the accurately positioned dry mandible. All objects were located on the outside of the central layer of minimum distortion and therefore placed towards the sensor. One- and two-way analysis of variance was applied for the statistical evaluation of the data, with VF as dependent variable and the positions as factors, respectively. Vertical inclinations of the skull affected horizontal VF only in the premolar region (p = 0.0069). However, when the skull was rotated within the horizontal plane, VF was significantly influenced in all anatomical regions of the mandible (p = 0.0001). This was particularly obvious in the premolar region, with a maximum variation of 10.3%. Fluctuations of VF were more pronounced in the premolar region than at the mandibular angle. We conclude from this study that, as expected, digital panoramic radiographs exhibit identical distortion effects as compared to conventional panoramic x-rays. Exact quantification of regional magnification requires (spherical) reference objects with known dimensions. Horizontal magnification is quite unreliable and far less reproducible than vertical magnification. Whenever several panoramic radiographs of one patient are to be compared quantitatively, accurate positioning of the patients’ head is a necessary prerequisite.
    Notes: Ziel der Untersuchung: Anhand eines realitätsnahen Versuchsaufbaus sollte mit Hilfe des digitalen Panoramaschichtgeräts Orthophos DS (Fa. Sirona) der Einfluss definierter Fehlpositionierungen auf horizontale und vertikale Vergrößerungsfaktoren (VF) im Bereich der Prämolaren- und Winkelregion des Unterkiefers untersucht werden. Material und Methode: 170 digitale Panoramaschichtaufnahmen (P1, 60 kV, 9 mA) eines mazerierten Schädels mit 6 am Unterkiefer fixierten metallischen Objekten (Pins und Kugeln) wurden angefertigt. Hierbei wurden nach einem festgelegten Schema definierte Änderungen der Position in der Horizontal- bzw. Vertikalebene vorgenommen. Alle Objekte wurden von 1 Untersucher in randomisierter Reihenfolge jeweils 3fach digital vermessen. Außerdem wurde die Lage der Objekte zur zentralen Schichtmitte experimentell ermittelt. Die Auswertung erfolgte über deskriptive Statistiken und Varianzanalysen (ANOVA). Ergebnisse: Alle Objekte lagen erwartungsgemäß auf der Außenseite der zentralen Schichtmitte. Veränderungen in der Vertikalposition hatten lediglich einen signifikanten Einfluss (p = 0,0069) auf VF horizontal in der Prämolarenregion, wohingegen vertikale Vergrößerungsfaktoren kaum beeinflusst wurden. Rotationen des Schädels in der Horizontalebene veränderten VF signifikant (p = 0,0001), wobei die horizontale Dimension im Prämolarenbereich am stärksten betroffen war. Hier schwankten die Absolutwerte um maximal 10,3%. VF war insgesamt in der Prämolarenregion stärkeren Schwankungen unterworfen als im Kieferwinkelbereich. Schlussfolgerung: Digitale Panoramaschichtaufnahmen weisen erwartungsgemäß dieselben Verzerrungscharakteristiken auf wie konventionelle Aufnahmen. Zur exakten Bestimmung regionaler Vergrößerungsfaktoren müssen (rotationssymmetrische) Referenzlängen verwendet werden. Horizontale Vergrößerungen schwanken stark und sind schwer reproduzierbar. Wenn Dimensionen auf verschiedenen Aufnahmen eines Patienten verglichen werden sollen, ist die exakte Positionierung des Patienten unbedingt notwendig, wobei insbesondere Rotationen in der Horizontalebene vermieden werden sollten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 178-182 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kraniofaziale Syndrome ; Unterkieferhypoplasie ; Osteotomien ; Distraktionsosteogenese ; Key words ; Craniofacial syndromal disease ; Mandibular hypoplasia ; Osteotomy ; Distraction osteogenesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In recent years, lengthening the human mandible by distraction osteogenesis has become an accepted treatment to correct severe mandibular hypoplasia. Using intraoral unidirectional and extraoral bidirectional distraction devices we report about our experiences and results in the application of the bone distraction technique in four selected cases of syndromal disease, including various forms of mandibular hypoplastic malformations. The patients involved were a boy with Pierre Robin syndrome, a girl with unilateral facial hypoplasia in Goldenhar’s syndrome, a case with Nager’s syndrome, and a rare case of midline deficiency caused by partial deletion of chromosome 18 (18p-syndrome). The distraction period lasted from 6 to 30 days and new bone formation, ranging from 6 to 28 mm, was achieved.
    Notes: In den letzten Jahren hat sich die Distraktionsosteogenese zu einem etablierten Behandlungsverfahren zur Korrektur hypoplastischer Unterkiefer entwickelt. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit uni- und bidirektionalen Distraktoren sowohl in der intra- als auch extraoralen Applikation bei 4 ausgewählten Patienten mit Unterkieferhypoplasien im Rahmen syndromaler Krankheitsbilder. Dabei handelte es sich um 1 Knaben mit Pierre-Robin-Syndrom, 1 Mädchen mit einer einseitigen Unterkieferhypoplasie bei Goldenhar-Syndrom, 1 Säugling mit Nager-Syndrom sowie 1 seltenen Fall eines Mittelliniendefekts bei 18p-Syndrom. Die Distraktionsdauer reichte von 6–30 Tagen, wobei ein Knochengewinn von 6–28 mm erzielt werden konnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 193-196 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Unterkieferfraktur ; Osteosynthese ; Titangitter ; Miniplatten ; Druckkompressionsplatten ; Key words ; Mandibular fracture ; Osteosynthesis ; Titanium mesh ; Miniplates ; Rigid plates
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Miniplate osteosynthesis is a standard method for the surgical treatment of mandible fractures today. Apart from easy handling, in the majority of cases it also ensures adequate fracture stability. The treatment of fractures of very atrophic mandibles as well as mandibular defects and comminuted fractures with miniplates and rigid plates is often difficult or only possible to an inadequate extent. Titanium mesh has proved successful for the treatment of such fractures. Compared with conventional miniplates this mesh is outstanding for its considerably higher stability due to its given geometry. The titanium mesh can be adapted and screwed individually in any situation, in contrast to miniplates and rigid plates. As a result, complications such as fracture gap infections and pseudoarthrosis can be avoided to a great extent.
    Notes: Als Standardmethode für die chirurgische Versorgung von Unterkieferfrakturen gilt heutzutage die Miniplattenosteosynthese. Diese ermöglicht neben einer einfachen Handhabung in den meisten Fällen eine ausreichende Übungsstabilität der Frakturen. Die Versorgung von Frakturen stark atrophischer Unterkiefer sowie von Unterkieferdefekt- und Trümmerfrakturen hingegen ist mit Miniplatten und rigiden funktionsstabilen Platten oftmals schwierig oder nur unzureichend möglich. Zur Behandlung dieser Frakturen haben sich Titangitter bewährt. Diese zeichnen sich gegenüber den herkömmlichen Miniplatten aufgrund ihrer Geometrie durch eine wesentlich höhere Stabilität aus. Titangitter können im Gegensatz zu Miniplatten und funktionsstabilen Osteosyntheseplatten jeder Situation entsprechend individuell angepasst und verschraubt werden. Komplikationen wie Bruchspaltinfektionen und Pseudarthrosen können damit weitgehend vermieden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis (CRMO) ; Mandibula ; Skelettszintigraphie ; Key words ; Chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) ; Mandible ; Bone scan
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A 42-year-old patient was admitted to our clinic with the diagnosis of primary chronic osteomyelitis of the mandible. Since the initial manifestation, approximately 9 months earlier, the patient had undergone numerous antibiotic treatment trials. Various tissue specimens exhibited no microbial growth. Computer tomography demonstrated severe sclerotic changes with partly osteolytic areas in the complete right horizontal ramus of the mandible. Decortication was carried out and both soft and hard tissue specimens were taken. Histological assessment revealed slightly sclerotic bone with reactive periosteal bone production, as in chronic non-specific osteomyelitis. Because of progressive pain and paresthesia, a 3-phase skeletal scanning was performed before the planned resection. In addition to an intensive labeling in the right mandible, further intensive lesions were found at the first right rib, the sternum, and the vertebral column. The subsequent magnetic resonance tomography confirmed the infiltration, as seen in osteomyelitis, in all these areas. Under the assumption of chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO), an immunosuppressive therapy with diclofenac and prednisolone was started, which at first brought about complete remission. As CRMO is very rare in our speciality, it might be suspected that it is the cause of some cases of primary therapy-resistant osteomyelitis. The importance of early diagnosis must be underlined, because therapy differs fundamentally from that of the more common bacterial osteomyelitis. A bone scan is therefore of great value in the diagnostic scheme of therapy-resistant osteomyelitis.
    Notes: Eine 42-jährige Patientin wurde mit der Diagnose einer primär chronischen Osteomyelitis vorstellig. Seit der Erstmanifestation etwa 9 Monate zuvor waren zahlreiche antibiotische Therapieversuche und Gewebeentnahmen ohne eindeutigen Keimnachweis vorausgegangen. Die Computertomographie zeigte schwere sklerosierende Veränderungen im gesamten rechten horizontalen Unterkieferast mit teilweise osteolytischen Bezirken. Daraufhin erfolgte die Dekortikation mit Gewinnung einer Knochen- und Weichgewebeprobe. Die histologische Begutachtung zeigte gering sklerosierten Knochen mit reaktiver periostaler Knochenneubildung, wie bei einer abgelaufenen chronisch unspezifischen Osteomyelitis. Bei Progression der Beschwerden und Parästhesien im Bereich des N. alveolaris inferior erfolgte im Hinblick auf eine geplante Unterkieferkontinuitätsresektion eine 3-Phasen-Skelettszintigraphie. Neben einer Mehrbelegung im Bereich des Unterkiefers zeigten sich auch intensive Herde an der 1. Rippe rechts, dem Sternum und der Wirbelsäule. Die nachfolgende Magnetresonanztomographie bestätigte bei sämtlichen betroffenen Knochen deutliche Infiltrate, dem Bild einer Osteomyelitis entsprechend. Unter dem Verdacht einer chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) im Erwachsenenalter wurde eine immunsuppressive Therapie mit Diclofenac und Prednisolon eingeleitet, worunter es anfangs zur Vollremission kam. Da es sich bei der CRMO um ein seltenes und in unserem Fachgebiet noch weitgehend unbekanntes Krankheitsbild handelt, ist zu vermuten, dass sie sich in einigen Fällen hinter primär chronischen therapieresistenten Osteomyelitiden verbirgt. Die Problematik liegt in der frühzeitigen Diagnosestellung, da sich der therapeutische Ansatz deutlich von der Therapie der wesentlich häufigeren bakteriellen Osteomyelitis unterscheidet. Im Hinblick darauf ist die skelettszintigraphische Diagnostik therapieresistenter Osteomyelitiden dringend anzuraten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S068 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kraniofaziale Fehlbildungen ; Deformationen des Hirn- und Gesichtsschädels ; Therapie ; Frontoorbitales Advancement ; Key words ; Craniofacial malformations ; Craniofacial skull deformations ; Therapy ; Frontoorbital advancement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Most craniofacial malformations result from a premature fusion of skull sutures. Depending on the scope of the sutures affected, the results are more or less distinct deformations of the facial and cranial skull with substantial negative effects on functional as well as esthetic aspects. The etiopathology is still unclear. Various therapies have been developed over the past 100 years. However, Tessier’s technique of fronto-orbital advancement has been an important milestone in the treatment of these malformations. Numerous adjustments have since perfected this operational technique. It is now possible to treat practically all skull malformations with the surgical techniques available today. At the same time, these techniques have also aided the advancements in tumor surgery and traumatology.
    Notes: Zusammenfassung Kraniofaziale Fehlbildungen entstehen überwiegend durch die vorzeitige Verknöcherung von Schädelnähten. Je nach Nahtbefall resultieren daraus mehr oder weniger ausgeprägte Deformationen des Hirn- und Gesichtsschädels, die sowohl zu einer funktionellen als auch zu einer ästhetischen Beeinträchtigung führen. Die Ätiopathogenese ist noch weitgehend ungeklärt. In den vergangenen 100 Jahren wurden verschiedene Therapieansätze entwickelt, wobei Tessier mit der Technik des frontoorbitalen Advancements der entscheidende Fortschritt gelang. Aufbauend auf dieser Operationstechnik wurden bis heute zahlreiche Verbesserungen eingebracht. Mit den heutigen Operationstechniken ist es möglich, praktisch alle Schädelfehlbildungen zu therapieren. Gleichzeitig konnten durch diese Techniken auch Fortschritte in der Tumorchirurgie und der Traumatologie erzielt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S196 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Odontogene Tumoren ; WHO-Klassifikation ; DÖSAK ; Kiefer ; Fibröse Dysplasie ; Zemento-ossifizierendes Fibrom ; Zemento-ossäre Dysplasie ; Zentrales Riesenzellgranulom ; Cherubismus ; Knochenzysten ; Knochentumoren ; Knorpeltumoren ; Ewing-Sarkom ; Plasmozytom ; Malignes Lymphom ; Radiologie ; Histologie ; Key words ; Odontogenic tumors ; WHO classification ; DÖSAK ; Jaws ; Fibrous dysplasia ; Cemento-ossifying fibroma ; Cemento-osseous dysplasia ; Central giant cell granuloma ; Cherubism ; Bone cysts ; Bone forming tumors ; Cartilage forming tumors ; Ewing sarcoma ; Plasmocytoma ; Malignant lymphoma ; Radiology ; Histology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Within this chapter, tumors which produce bone matrix (osteoid) or other bone-forming tissues, like cartilage, connective tissue, and cementum or originate within the bone marrow are described. In addition, those lesions are mentioned which, according to the WHO, are typical for the jawbones and are therefore included within the 1992 WHO classification of odontogenic tumors. Vascular and epithelial tumors which may also be observed in the jaws are not described. All the lesions and tumors reported have in common a more or less similar clinical and radiological appearance. A precise diagnosis, therefore, can only be established by a sufficient biopsy which should be seen by a pathologist with experience in this field. In addition to clinical, radiological, and histological appearances, therapeutic necessities are described. The data from recent publications are taken into account. This presentation is based on the data collected within the reference registry of the German-Austrian-Swiss Study Group of Tumors of the Face and Jaws (DÖSAK) in Basel.
    Notes: Zusammenfassung Im vorliegenden Kapitel werden die Tumoren dargestellt, die in ihrer Differenzierung Knochenmatrix (Osteoid) und andere knochentypische Gewebe wie Knorpel, Bindegewebe und Zement bilden oder im Knochenmark vorkommen. Zusätzlich sind diejenigen Läsionen aufgeführt, welche von der WHO als für die Kieferknochen typisch bezeichnet und deshalb in die 1992 erschienene Klassifikation odontogener Tumoren aufgenommen worden sind. Vaskuläre und im Knochen vorkommende epitheliale Tumoren werden nicht behandelt. Den hier erwähnten Läsionen und Tumoren ist eine sowohl klinische als auch radiologische Symptomarmut gemeinsam. Eine zuverlässige Diagnose ist daher ohne ausreichende Biopsie, die von einem spezialisierten Pathologen untersucht werden sollte, nicht möglich. Neben der Klinik sind das radiologische und histologische Erscheinungsbild unter Berücksichtigung neuerer Literatur beschrieben, zudem wird das therapeutische Vorgehen erwähnt. Die vorliegende Darstellung der wichtigsten Knochentumoren und tumorähnlichen Läsionen im Kiefer basiert auf ¶den im Basler Referenzregister des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumoren im Kiefer-Gesichts-Bereich (DÖSAK) gesammelten Unterlagen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S076 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gefäßmalformation ; Nervenmalformation ; Neurofibromatose ; Hämangiom ; Therapie ; Key words ; Vascular malformation ; Neural malformation ; Neurofibromatosis ; Hemangioma ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The presentation of vascular and neural malformations in an understandable terminology permits accurate diagnosis, proper treatment, individualized prognosis, and also stimulates studies of pathogenesis. The descriptive classification includes: NF 1 and NF 2; hemangiomas, low- and high-flow vascular malformations, combined malformations, and hypertrophy; and syndromes such as, Parkes Weber, Klippel-Trénaunay, Maffuci’s, and multiple dysplasia syndromes. Lymphatic malformations are abnormalities of lymphatic development. The list of treatment includes surgical and nonsurgical treatment. Not all vascular malformations can be successfully treated. Coping with NF is a challenge for both, affected individuals and health care professionals. NF is often associated with a myriad of anomalies that present a lot of problems for plastic surgery. In certain cases watchful waiting seems justified but not in cases of severe problems, giant growth, and local complications.
    Notes: Zusammenfassung Die Frage der Terminologie ist im Zusammenhang mit vaskulären und nervalen Malformationen besonders wichtig. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die Wahl des richtigen Therapieverfahrens, sondern auch im Hinblick auf die individuell ausgerichtete Prognose und natürlich auch zur Beantwortung der die Pathogenese betreffenden Fragen. Es ist klar, dass bei Besprechung der Neurofibromatose zunächst an die NF 1 und NF 2 gedacht wird, die Hämangiome werden entsprechend ihrer Durchblutung und auch im Hinblick auf die Kombination mit den so ¶genannten Hypertrophiesyndromen, die später im Text genannt werden, eingeteilt. Dass die Bezeichnung Lymphangiom impliziert, es handle sich um einen Tumor, mag nicht ganz richtig sein, da anscheinend die für Tumoren üblichen Mitosen vermisst werden. Interessant ist das therapeutische Spektrum und dies gilt für alle Malformationen der Gefäße und Nerven, aber ganz besonders natürlich für die Neurofibromatose und die Hämangiome. Mit der NF konfrontiert zu sein, bedeutet für den Patienten und das ärztliche Personal eine lebenslange Herausforderung, darüber hinaus ist die NF häufig mit einer Unzahl von Einzelproblemen vergesellschaftet, die für die plastische Chirurgie z. T. schwere oder nicht zu lösende Probleme darstellen. Die große Zahl an Therapievorschlägen zeigt, dass die Gefäßmalformationen zum einen sehr unterschiedliche Probleme zeigen, und zum anderen, dass es kaum ein Therapieverfahren gibt, welches keinen Wunsch offen lässt. Wichtig ist der Hinweis, dass schnell wachsende Hämangiome durchaus im Anfangsstadium entfernt werden sollten, zuwartende Haltung ist in bestimmten Fällen gerechtfertigt, aber nicht, wenn sich schwere Probleme, Riesenwachstum und lokale Komplikationen einstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S142 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Tumoren im Kopf-Hals-Bereich ; Therapie ; DÖSAK-Richtlinien ; Key words ; Tumors in the head and neck area ; Therapy ; DÖSAK guidelines
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Surgery is still the primary therapeutic approach in treatment of tumors in the head and neck area, dating back to the early nineteenth century. More than 150 years ago, hemimaxillectomies and mandibular resections as well as hemiglossectomies were already performed by leading surgeons. The block principle we are now following dates back to Crile, who also established the principle of cervical lymph node dissection. Ablative oncologic surgery has always been closely linked with plastic and reconstructive surgery, rendering radical surgical interventions possible without disfiguring patients. The development of facial reconstructive surgery proceeded in stages, in the first instance as secondary reconstruction using tube pedicled flaps. The change to the concept of primary reconstruction occurred via arterialized skin flaps and myocutaneous flaps to the widely accepted and performed free tissue transfer. Free bone grafting, inaugurated earlier and still representing the majority of bone grafting, has been supplemented for certain reconstructive purposes by free vascularized bone transfer from various donor sites. Although the five-year-survival rate of carcinoma of the oral cavity has remained unchanged in the past 30 years, distinctive improvements in tumor surgery can be recorded. This is primarily based on improved diagnostics such as modern imaging techniques and the refinement of surgical techniques. The DÖSAK has worked out distinctive guidelines for effective ablative oncologic surgery. Surgical approaches offering wide exposure and carrying low morbidity play a decisive role in radical resections. For this reason, midfacial degloving offers an essential improvement for the resection of midface tumors, especially from an aesthetic point of view. Tumors situated deep behind the viscerocranium at the skull base can be clearly exposed either through a lateral approach following a temporary osteotomy of the mandibular ramus or a transmandibular, transmaxillar, or transfacial approach with minimal morbidity. Concerning the concept of neck dissection, radical techniques are more and more abandoned in favor of a more conservative procedure. Actual inquiries concerning present surgical procedures as to the surgical strategy in “No-neck” or marginal and segmental resection in mandibular adherent carcinomas demand scientific clarification.
    Notes: Zusammenfassung Im Zentrum der Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich steht immer noch die Chirurgie, deren Ansätze weit in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Schon vor weit über 150 Jahren wurden durch wegweisende Chirurgen Halbseitenresektionen des Ober- und Unterkiefers sowie der Zunge durchgeführt. Das heute von uns verfolgte Blockprinzip geht auf Crile zurück, der auch die Prinzipien der Halslymphknotenausräumung festschrieb. Eng verknüpft mit der Tumorchirurgie war stets die plastische und rekonstruktive Chirurgie, die radikalchirurgische Eingriffe ohne Entstellung der Patienten erst ermöglichte. Die Entwicklung der wiederherstellenden Gesichtschirurgie verlief in Phasen, zunächst als sekundäre Rekonstruktion mittels Rundstiellappen. Der Wandel zur primären Wiederherstellung vollzog sich über arterialisierte Hautfettlappen und die Myokutanlappen bis zum heute aktuellen mikrovaskulär anastomosierten Gewebetransfer. Die schon früh inaugurierte und heute noch praktizierte freie Knochentransplantation wurde für spezielle Indikationen durch den mikrochirurgischen Knochentransfer aus verschiedenen Spenderregionen ergänzt. Obwohl die 5-Jahres-Überlebensraten für das Mundhöhlenkarzinom in den letzten ¶30 Jahren stagnieren, sind heute doch deutliche Fortschritte in der Tumorchirurgie zu verzeichnen. Diese beruhen zunächst auf einer verbesserten Diagnostik durch die modernen bildgebenden Verfahren und die Weiterentwicklung der Operationsverfahren. Für eine erfolgreiche Tumorchirurgie hat der DÖSAK klare Richtlinien erarbeitet. Für eine radikale Tumorresektion spielen übersichtliche und wenig destruierende Zugangswege eine entscheidende Rolle. So brachte für die Tumoren des Oberkiefers das Midfacial degloving eine wesentliche Verbesserung, insbesondere auch aus ästhetischer Sicht. Versteckt hinter dem Gesichtsschädel liegende Tumoren an der Schädelbasis lassen sich entweder über einen lateralen Zugang nach temporärer Osteotomie des Unterkieferasts oder transmandibulär, transmaxillär oder transfazial übersichtlich ohne Destruktionen darstellen. Bezüglich der Halslymphknotenausräumung ist eine Abkehr vom radikalen zum konservativen Vorgehen zu verzeichnen. Derzeit aktuelle chirurgische Fragen, wie das operative Vorgehen beim „N 0 -Hals“ oder Kastenresektion bzw. Kontinuitätsresektion des Unterkiefers bei der Mandibula adhärenten Karzinomen, bedürfen einer wissenschaftlichen Klärung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S187 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Odontogene Tumoren ; Symptome ; Klassifikation ; Therapiekonzept ; Key words ; Odontogenic tumors ; Symptoms ; Classification ; Therapeutic regime
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The clinical symptoms of odontogenic tumors are non-specific. On the roentgenographs one most often sees radiolucencies within the bone, sometimes in combination with scattered or diffuse radioopacities. Root resorptions may be another important feature. After a short historical introduction on the development of today’s classification of odontogenic tumors (WHO), each individual type of neoplasm is discussed briefly. Out of this, a therapeutic regime is developed that places each of the 22 entities into one of the following four groups: malignant, locally aggressive, tumors with recurrences, and non-recurrent ones.
    Notes: Zusammenfassung Die Symptome odontogener Tumoren sind meist unspezifisch. Röntgenologisch sind häufig nur Aufhellungen im Knochen, manchmal auch vereinzelte oder diffuse Radioopazitäten erkennbar. Wurzelspitzenresorptionen können ein weiterer wichtiger Befund sein. Nach kurzem historischem Abriss wird aufbauend auf der zurzeit gültigen WHO-Klassifikation kurz bei jedem einzelnen Typ über den aktuellen Wissensstand referiert. Daraus wird dann das heute gültige Therapiekonzept entwickelt, in dem alle 22 Tumorentitäten in insgesamt 4 Gruppen eingeteilt werden: maligne, lokal aggressive, rezidivfreudige und nicht-rezidivierende Tumoren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S216 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; DÖSAK ; Tumorregister ; Datenauswertung ; Key words ; DÖSAK ; Tumor register ; Data analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The German-Swiss-Austrian Group on Maxillofacial Tumors (DÖSAK) has been performing observational studies in oral cancer. Since 1989, approximately 1600 cases of tumor of the head and neck per years has been collected in a central tumor registry. The database consists of more than 16,000 patients from 71 clinics; almost two-thirds are primary cases of squamous cell carcinoma. The data show great differences in patho-anatomical findings, therapy concepts, and five-year survival rates among the hospitals.
    Notes: Zusammenfassung Der DÖSAK ist seit jeher auf dem Gebiet der Beobachtungsstudien besonders aktiv gewesen. Seit der Gründung des Tumorregisters 1989 sind bei einer Rekrutierungsrate von jährlich etwa 1600 neuen Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich die Daten von inzwischen über 16.000 Patienten von 71 Kliniken erfasst. Davon umfasst das Kollektiv der primären Karzinome der Lippen, der Mundhöhle und des Oropharynx zum Zeitpunkt Juni 1999 insgesamt 9002 Patienten. Bei der Auswertung der Daten zeigten sich z. T. erhebliche Unterschiede bezüglich pathoanatomischer Befundung, Therapiekonzepten und 5-Jahres-Überlebensraten zwischen den einzelnen Kliniken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S208 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Orbitatumoren ; Zugang ; Tumorresektion ; Operationskonzepte ; Rekonstruktionskonzepte ; Langzeitheilung ; Key words ; Orbital tumors ; Approach ; Tumor resection ; Operation concepts ; Reconstruction concepts ; Long-term recovery process
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Based on a large experience of more than 400 orbital tumours which were treated operatively, the surgical strategies are described in detail. A surgical approach including the temporary removal of one or more bony orbital walls provided excellent exposure of the intraorbital structures. Using microsurgical techniques for tumour removal the surgical morbidity could be minimized. Subsequent refixation of the osteotomized orbital bones with microplates and screws and skin incisions within the hair bearing parts of the skull resulted in excellent postoperative function and cosmesis. For many malignant orbital tumours definitive cure can only be achieved by an orbital exenteration procedure. An individually tailored surgical and reconstructive strategy (if possible preservation of eyelid skin, tarsal and bulbar conjunctiva) gives a significant benefit, as well with respect to function as to the esthetic outcome of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Basierend auf der Erfahrung von mehr als 500 Operationen bei 400 operativ behandelten Orbitatumoren werden die verwendeten chirurgischen Strategien dargestellt. Die übersichtliche Freilegung des Orbitainhalts mit Hilfe der temporären Entfernung einer oder mehrerer knöcherner Orbitawände gestattet den Zugang zu jeder gewünschten Region der Augenhöhle. In Verbindung mit mikrochirurgischen Techniken ermöglicht dies eine schonende, funktionserhaltende Tumorresektion. Spezielle Osteotomietechniken und die Reposition und Platten- bzw. Schraubenfixation der temporär entnommenen orbitalen Knochenwände erlauben anschließend eine perfekte Wiederherstellung der orbitalen Anatomie. In Verbindung mit einer Schnittführung in der behaarten Kopfhaut sind die ästhetischen Ergebnisse ausgezeichnet. Bei auf die Orbita beschränkten, malignen Tumoren lassen sich durch eine Exenteratio orbitae mit oder ohne Knochenresektion exzellente Langzeitheilungen erreichen. Mit individualisierten Operations- und Rekonstruktionskonzepten können die Funktionseinbußen für den Patienten nach einer Exenteratio orbitae heute weitgehend vermieden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S314 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hauttransplantationsmethoden ; Spalthautplastiken ; Vollhautplastiken ; Haut-Knorpel-Plastik ; Transplantationsprobleme ; Hautfarbvergleich ; Key words ; Skin transplantation methods ; Split-skin grafting ; Full-thickness skin grafting ; Composite graft ; Transplantation adverse effects ; Skin-color match
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Skin grafting is one of the earliest described surgical procedures. In the age of microsurgery and free-tissue transfer, it remains a utilitarian means of achieving soft tissue reconstruction. Free skin grafts can be classified into three types: full-thickness skin grafts, split-thickness skin grafts, and composite grafts. The indications, techniques, donor site considerations, postoperative complications, and results of each type are reviewed. The full-thickness skin graft for facial and cervical reconstruction is usually harvested from the upper arm or postauricular region and is applied under a tie-over dressing. When comparing the functional and aesthetic results of full-thickness skin grafts and split-thickness skin grafts in terms of morbidity, skin elasticity, skin sensitivity, matching, and scar recurrence, full-thickness skin grafting seems to be the most adequate technique.
    Notes: Zusammenfassung Hauttransplantationen gehören zu den ältesten chirurgischen Eingriffen überhaupt. Sie sind auch im Zeitalter der Mikrochirurgie und des freien Gewebetransfers als zweckmäßiges Verfahren zur Weichgewebsrekonstruktion verblieben. Bei der freien Übertragung von Kutis wird zwischen Vollhaut-, Spalthaut- und Haut-Knorpel-Plastiken unterschieden. Indikationen, Techniken, Bedeutung der Spenderregionen, postoperative Komplikationen und Behandlungsergebnisse dieser Techniken werden einer kritischen Würdigung unterzogen. In der rekonstruktiven Chirurgie des Gesichts und Halses mit Vollhauttransplantaten gelten Oberarm und postaurikuläre Region als anerkannte Spenderbereiche und der Überknüpfverband als Standardtechnik. Beim Vergleich der funktionellen und ästhetischen Spätergebnisse von Voll- und Spalthautplastiken muss hinsichtlich Hautelastizität, Resensibilisierung, Kolorit- und Texturübereinstimmung sowie Narbenbildung die Verpflanzung von Kutis in voller Dicke als das günstigste Verfahren eingeschätzt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 2-8 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schlaganfall ; Thrombolyse ; Intrakranieller Druck ; Stroke unit ; Key words ; Stroke ; Thrombolysis ; Intracranial pressure ; Stroke unit
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Stroke is an emergency. Treatment must begin as soon as possible because significant sustained neurological improvement has been demonstrated when thrombolytic treatment, mainly with recombined tissue plasminogen activator (rtPA) is initiated within the first hours of stroke onset. On the other hand in the acute phase of stroke it is critical that patients get adequate management for the prevention of early complications. Management of the acute phase of stroke is the target of this article. Preclinically started treatment must be continued in the neurological emergency unit. Clinical examination is followed by technical investigations: cerebral computertomography (CCT) is the most useful radiological investigation in the acute phase. It allows to distinguish between ischemia and hemorrhagic lesions and also to rule out nonstroke brain conditions. Multimodal magnetic resonance imaging (mMRI) may provide data on viable versus irreversibly damaged tissue. Sufficient stroke treatment is based on well managed in-hospital infrastructure. Thrombolysis is the only causative treatment of stroke in selected patients. Complications of acute stroke comprise changes of blood pressure with hemodynamically relevant effects on cerebral perfusion pressure, acute post- ischemic brain edema, and intracerebral bleedings.
    Notes: Zusammenfassung Der akute Schlaganfall stellt einen Notfall dar. Zum einen, weil das funktionelle Ergebnis durch eine frühe Thrombolysetherapie signifikant verbessert wird. Zum anderen, weil beim akuten Schlaganfall eine frühzeitige Behandlung von Komplikationen die Prognose positiv beeinflußt. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Behandlung der akuten zerebralen Ischämie. Die Primärversorgung eines Schlaganfallpatienten bei Aufnahme in die Klinik besteht zunächst in der Fortführung der bereits präklinisch begonnenen Basisversorgung. Parallel zur klinisch-neurologischen Evaluation erfolgt die Durchführung technischer Untersuchungen. Mit der zerebralen Computertomographie (cCT) kann zwischen zerebraler Ischämie und intrazerebraler Blutung unterschieden und andere Ursachen können ausgeschlossen werden. Mit der multimodalen Magnetresonanztomographie (mMRT) kann zwischen reversibel und irreversibel geschädigtem Hirngewebe unterschieden werden. Eine weitere Voraussetzung für eine suffiziente Schlaganfalltherapie ist eine optimal aufeinander abgestimmte innerklinische Infrastruktur. Als spezielles therapeutisches Verfahren steht heute die Thrombolysetherapie für selektierte Patienten zur Verfügung. Zu den Komplikationen des akuten Schlaganfalls gehören hämodynamisch wirksame Blutdruckschwankungen, die Entwicklung eines akuten postischämischen Hirnödems und intrazerebrale Blutungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schmerzgedächtnis ; Akuter postoperativer Schmerz ; Key words ; Pain memory ; Acute postoperative pain
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectiles: Clinicians use patients’ recall of pain as an important source of evidence both in diagnosis and in assessing improvements following treatment. Yet very little is known about the accuracy of these retrospective accounts up to now. Methods: We examined patients’ retrospective evaluations of the pain they experienced at the first postoperative day and related these evaluations to the pain intensity which was recorded in the PCA-report. Results: We found that recall was moderately accurate. Patients mostly overestimated their pain intensity. We could demonstrate that patients who overestimated their pain differed significantly from those who did not. The patients who overestimated showed no significant pain relief over the first three postoperative days. Other influences were the pain intensity of the third day and patients’ expectations of the postoperative pain intensity. Our results could be embedded within the theoretical framework of general memory research. Conclusions: We conclude that real-time evaluations of pain intensity should be recorded additionally to retrospective accounts. Retrospective ratings are important too, because we suggest that the memory of pain more than the experience of pain itself form the basis of patients’ future decisions about treatment including their compliance and their satisfaction with pain management.
    Notes: Zusammenfassung Retrospektive Schmerzeinstufungen durch den Patienten werden sehr häufig verwendet. Dennoch ist bislang nur sehr wenig bekannt, wie diese Einschätzungen zustande kommen und wie sie mit dem unmittelbaren Schmerzerleben zusammenhängen. Wir haben die Übereinstimmung zwischen den retrospektiven Schmerzeinstufungen von 67 Patienten, die postoperativ eine PCA-Pumpe zur Schmerzlinderung erhalten hatten, mit den Aufzeichnungen des PCA-Protokolls verglichen und fanden in Übereinstimmung mit anderen Forschungsergebnissen eine geringe Übereinstimmung. Es bestand insgesamt eine Tendenz zur Schmerzüberschätzung. Dies traf jedoch nicht auf alle Patienten zu. Eine genauere Analyse der Patienten, die ihre Schmerzen deutlich überschätzt hatten (〉 dem Median der Differenzen der Gesamtstichprobe) und denen, die dies nicht getan hatten, zeigte, dass der Schmerzverlauf für beide Gruppen unterschiedlich gewesen war. Patienten, die ihre Schmerzen überschätzten, hatten in den ersten drei Tagen keine signifikante Schmerzreduktion gegenüber dem ersten postoperativen Tag erfahren. Weitere Einflussfaktoren auf die retrospektive Schmerzeinstufung waren die Schmerzstärke des dritten postoperativen Tages und die Schmerzerwartungen, die der Patient hatte. Die Ergebnisse konnten in die Befunde der allgemeinen Gedächtnisforschung integriert werden. Neben retrospektiven Beurteilungen sollte daher nach Möglichkeit auch die aktuelle Schmerzbeurteilung des Patienten erfasst werden. Da jedoch gerade die retrospektive Einschätzung, d. h. die Erinnerung an den Schmerz vermutlich die Entscheidungen von Patienten beeinflusst und eher als Indikator für die Zufriedenheit des Patienten mit der Schmerztherapie zu werten ist, behält die retrospektive Einschätzung weiterhin ihre Berechtigung im Rahmen der Evaluation schmerztherapeutischer Massnahmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 65-73 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Qualitätsmanagement ; Kosteneffektivität ; Zertifizierung ; ISO 9001 ; EFQM ; Key words ; Quality management ; Cost effectiveness ; Certification ; ISO 9001 ; EFQM
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Quality of care and costs are getting closer together. Whereas costs and quality management did not play a substantial role 30 years ago, the consumption of resources nowadays is part of the outcome of quality of care. The definition of quality must be seen in the dimensions of structure, process and result. Resulting from newly developed clinical practice, guidelines are planned as instruments for cost containment in near future. Those guidelines may end up in a quality management system. The most wellknown european basic of such a quality management system are the DIN EN ISO 9000 f and the EFQM. The ISO 9001 and the European Quality Award became the most common base of evaluation for certification of quality management systems in Organisations europeanwide. Whereas the ISO 9001 does not give any information about the real achieved quality, the European Quality Award reflects the process. Guidelines are necessary to prove the cost effectiveness of measures of quality control and quality assurance since too much quality control and assurance may result in increased overall consumption of resources, leading to a reduction in the quality of care when ensuring that the overall budget is covered.
    Notes: Zusammenfassung Versorgungsqualität und Kosten rücken immer näher zusammen. Während noch vor 30 Jahren weder die Kostenfrage noch ein Qualitätsmanagement eine Rolle spielten, ist inzwischen der Ressourcenverbrauch sogar zu einem Bestandteil der Ergebnisqualität geworden. Der Qualitätsbegriff wird in seinen Dimensionen Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität beleuchtet. Hieraus abgeleitete Empfehlungen und Leitlinien für die ärztliche Versorgung sollen in Zukunft als Instrumente zur Kostensenkung eingesetzt werden. Diese können in Qualitätsmanagementsystemen münden, deren bekannteste Grundlage derzeit die DIN EN ISO 9000 f. darstellt. Die ISO 9001 sowie die Selbstbewertung nach EFQM haben sich europaweit als Prüfungsgrundlage für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Organisationen durchgesetzt. Organisationen können ganze Kliniken oder einzelne Abteilungen wie die Anästhesie sein. Dabei werden in 20 Kapiteln der ISO 9001 organisatorische Verfahren beschrieben, die innerhalb der Organisation die Aufrechterhaltung eines bestimmten Qualitätsniveaus sicherstellen sollen. Im EFQM-Modell steht die Prozeßbeherrschung im Vordergrund, die zugrundegelegten Kriterien gliedern sich in Befähiger- und Ergebniskriterien. Der Nachweis der Kosteneffektivität von Qualitätskontroll- und -sicherungsmaßnahmen ist wichtig, denn ein Zuviel an Qualitätskontrolle und -sicherung läßt den Ressourcenverbrauch zusätzlich ansteigen. Dies führt bei einem gedeckelten Gesamtbudget zu einer Senkung der Versorgungsqualität.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 25-28 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Koronarsinusdilatation ; perioperative transösophageale Echokardiographie ; persistierende linke obere Hohlvene ; Kardioanästhesie ; Herzchirurgie ; Key words ; Dilated coronary sinus ; Perioperative transesophageal echocardiography ; Persistent left superior vena cava ; Cardiac anaesthesia ; Cardiac surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract A 36-year old woman was presented to our hospital with congenital ventricular septal defect and one-vessel coronary artery disease (75% proximal left main coronary artery) for CABG and repair of the VSD. After induction, a transesophageal echocardiographic (TEE) baseline examination was performed, showing a severely dilated coronary sinus (CS) measuring approximately 3 cm (abnormal 〉1 cm). We suggested a persistent left superior vena cava (PLSVC) draining into the CS. PLSVC is a common venous congenital anomaly, with a reported incidence of 0.5% in general population and in 3–5 % of patients with congenital heart defect. Injection of echo-contrast solution in a left arm vein, visualizing microbubbles passing through the PLSVC into the CS confirmed our suspicion. The diagnosis of a PLSVC and dilated CS is a contraindication for retrograde cardioplegia because of the loss of cardioplegia into the PLSVC resulting in a inadequate myocardial protection. It may be difficult to pass a pulmonary artery catheter (PAC) through a left internal or left subclavian vein and it may be associated with arrythmias. A chest radiograph shows the anomalous course of the PAC along the left heart.
    Notes: Zusammenfassung Eine 36jährige Frau, mit einem kongenitalen Ventrikelseptumdefekt (VSD) und einer koronaren 1-Gefäßerkrankung (75% Hauptstammstenose) wurde unserem Krankenhaus zur Koronarbypassoperation und Verschluß des VSD zugewiesen. Nach der Narkoseeinleitung führten wir eine transösophageale echokardiographische Basisuntersuchung durch. Es zeigte sich ein deutlich dilatierter Koronarsinus (CS) von ca. 3 cm Durchmesser (abnormal 〉1 cm). Man vermutete eine persistierende linke obere Hohlvene (PLSVC), die sich in den CS drainiert. Die PLSVC ist eine venöse kongenitale Annomalie mit einer Inzidenz von 0,5% in der Normalbevölkerung und von 3–5% bei Patienten mit kongenitalen Herzerkrankungen. Nach Injektion von Echokontrastmittel über eine linke Armvene zeigten sich sog. Microbubbles im CS und bestätigten unsere Verdachtsdiagnose. Die Diagnose einer PLSVC und eines dilatierten CS gilt als eine Kontraindikation für die retrograde Kardioplegie, da es über die PLSVC zum Verlust von Kardioplegie, mit daraus resultierender unzureichender Kardioprotektion kommt. Die Plazierung eines Pulmonalarterienkatheters über die linke V. jugularis interna oder die linke V. subclavia kann erschwert sein und zu Herzrhythmusstörungen führen. Eine Röntgenthoraxaufnahme zeigt den ungewöhnlichen Verlauf des PAK entlang des linken Herzschattens.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Präanalytische Fehlerquellen ; Arterielle Blutgasanalyse ; AaDO2 ; Key words ; Pre-analytical errors ; Arterial blood-gas-analysis ; AaDO2
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectives: The paO2 and AaDO2 are routinely measured for evaluating pulmonary gas exchange. The normal value of the AaDO2 amounts 10 mmHg when breathing atmospheric air and is said to increase with rising FIO2. This increase is discussed controversially. One possible reason for incongruities in AaDO2 measurement may be the impact of so called preanalytical errors during paO2 measurement, which are often neglected. Therefore, the aim of this study was to evaluate the relevance of preanalytical errors on the AaDO2 under hyperoxic conditions. Methods: Arterial blood gas analysis was performed on twenty patients without known pulmonary disease after tracheal intubation and 30 min of ventilation with pure oxygen. All preanalytical paO2 errors (sam- pling technique, transport and storage of samples, aspirated air bubbles) were assessed and all paO2 measurements were corrected by applying respective predetermined correction factors. Calculation of the AaDO2 was performed with corrected and uncorrected paO2 values. Results: The average amount of the AaDO2 under ventilation with FIO2=1.0 was 118.9±41.1 mmHg, calculated from uncorrected paO2 values, and 13.4±7.5 mmHg calculated from paO2 values corrected for preanalytical errors, respectively. Conclusion: The present results show that the assumption of an increasing AaDO2 with rising FIO2 is questionable. It could be proved that neglecting preanalytical paO2 errors leads to a significant overestimation of the AaDO2. The consequence would be a misinterpretation of the patient’s condition in relation to a reduced pulmonary gas exchange, which should in fact be attributed solely to the preanalytical errors.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Sowohl der paO2 als auch die AaDO2 werden als Standardverfahren für die Beurteilung des pulmonalen Gasaustauschs herangezogen. Als „Normalwert” der AaDO2 unter Raumluftatmung werden in der Literatur übereinstimmend Werte um 10 mmHg angegeben. Kontrovers sind die Angaben jedoch für die reine O2-Beatmung, vermutlich weil die Existenz unvermeidlicher präanalytischer Fehler bei der Bestimmung des paO2 bislang nicht beachtet wurde. Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen präanalytischer Fehler bei der Bestimmung des paO2 auf die Größe der AaDO2 und damit auf deren Aussagekraft zu untersuchen. Methodik: 20 lungengesunde Patienten wurden nach endotrachealer Intubation für 30 min mit reinem O2 beatmet. Anschließend wurden arterielle Blutgasanalysen durchgeführt, und präanalytische Fehler (Art der Probenentnahme, Art der Probenlagerung, Aspiration von Luftblasen) anhand vorbestehender Korrekturfaktoren nachträglich korrigiert. Die entsprechende AaDO2 wurde dann sowohl „korrigiert” als auch „unkorrigiert” berechnet. Ergebnisse: Die AaDO2 betrug ohne Berücksichtigung der präanalytischen Fehler im Mittel 118,9±41,1 mmHg. Nach Korrektur der präanalytischen Fehler betrug sie im Mittel jedoch nur noch 13,4±7,5 mmHg. Schlußfolgerung: Nach vorliegenden Ergebnissen entspricht die Größe der AaDO2 unter reiner O2-Beatmung beim lungengesunden Patienten derjenigen unter Raumluftatmung. Die Differenz zur „unkorrigierten” AaDO2 von vorliegend 105,5 mmHg geht offensichtlich zu Lasten der präanalytischen Fehler. Wird die AaDO2 zur Beurteilung des Patientenzustands herangezogen, so müssen präanalytische Fehler beachtet und korrigiert werden. Anderenfalls würde die Interpretation einer fälschlicherweise zu hoch errechneten AaDO2 hinsichtlich der Lungenfunktion (z.B. Zunahme venöser Beimischung) lediglich auf präanalytischen Fehlern basieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 34-42 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erworbene Hemmkörperhämophilie ; spontane Faktor-VIII-Inhibitoren ; spontane Faktor-IX-Inhibitoren ; Diagnose ; Therapie ; Key words ; Acquired haemophilia ; Spontaneous factor VIII inhibitors ; Spontaneous factor IX inhibitors ; Diagnosis ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Although autoantibodies against factor VIII or factor IX are a rare phenomenon, they are associated with a high risk of bleeding and high mortality. The condition, termed ac- quired haemophilia, occurs equally in both sexes and is most frequent in higher age groups. Patients typically present with severe bleedings in muscles and skin. In contrast to patients with congenital haemophilia and inhibitors, joint bleedings are very rare. In approximately half of all cases an associated disease state can be identified as the cause of autoantibody formation. An immediate and comprehensive diagnosis is essential for a rapid initiation of therapy. Equally important are a careful diagnostic differentiation between congenital and acquired factor deficiencies and the exclusion of non-specific inhibitors, which increase the occurrence of thrombolic events. The inhibitor titre, quantified using the Bethesda assay, is an important criterion for selecting the appropriate therapy. A wide range of treatment options is now available for the management of bleedings in patients with acquired haemophilia, namely porcine factor VIII, recombinant factor VIIa, prothrombin complex concentrates, and immunoadsorptions. In addition, immunosuppressive therapies are used to achieve permanent reduction or elimination of inhibitors.
    Notes: Zusammenfassung Autoantikörper gegen Faktor VIII oder Faktor IX sind ein zwar seltenes, aber mit hohem Blutungsrisiko und hoher Letalität verbundenes Phänomen. Diese als erworbene Hemmkörperhämophilie bezeichnete Erkrankung kommt bei beiden Geschlechtern gleich häufig vor und tritt gehäuft im hohen Lebensalter auf. Die Patienten fallen klinisch v. a. durch schwere Blutungen in Muskeln und Haut auf, wogegen Gelenkeinblutungen – im Gegensatz zur angeborenen Hämophilie mit Hemmkörpern – sehr selten auftreten. In etwa der Hälfte der Fälle kann eine assoziierte Grunderkrankung als Auslöser der Autoantikörperbildung identifiziert werden. Eine rasche und umfassende Diagnostik ist entscheidend für einen schnellen Therapiebeginn. Ebenso bedeutend ist eine sorgfältige differentialdiagnostische Abgrenzung gegen einen angeborenen oder erworbenen Faktorenmangel sowie der Ausschluß unspezifischer Inhibitoren, die vermehrt zu Thrombosen führen können. Wichtig für die Auswahl der geeigneten Therapieform ist der Inhibitortiter, gemessen im Bethesda-Assay. Für die Blutstillungstherapie steht heute mit porcinem Faktor VIII, rekombinantem Faktor VIIa, Prothrombinkomplexpräparaten und Immunadsorptionen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Für eine dauerhafte Reduktion bzw. Elimination der Autoantikörper finden immunsuppressive Therapien Anwendung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Periduralanalgesie ; Patientenkontrollierte Analgesie ; Postoperative Schmerztherapie ; Key words ; Epidural analgesia ; Patient-controlled analgesia ; Postoperative pain treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objectives: Continuous epidural analgesia (EA) and patient-controlled intravenous analgesia (PCA) are widely used for postoperative pain control. Studies indicate that both analgesic regimens provide good analgesia after major surgery. However, because of the following reasons it is still unclear whether one of the two modes of application is superior. First, there are conflicting data regarding the differences in pain relief and drug use between epidural and intravenous administration of opioids. Second, in many studies epidural analgesia is performed by a combination of local anaesthetics and opioids. Third, reduced morbidity was observed only in some of the studies, in which epidural analgesia provided better pain relief than systemic opioid supply. Despite these conflicting results, EA with local anaesthetics and fentanyl as well as PCA with piritramid, a highly potent μ-agonist, are routinely used in Germany. The purpose of this study was to compare these two treatments for analgesic efficacy, pulmonary function, incidence of side effects and complications in patients undergoing thoracotomy. Methods: In this prospective randomized trial 50 patients were included. For postoperative pain control 25 patients (EA group) received thoracic epidural infusion of local anaesthetics (bupivacaine 0.125% or ropivacaine 0,2%) and fentanyl 4,5µg/ml with a flow rate of 4-10 ml/h. 25 patients received intravenous PCA with piritramid (bolus 2,5 mg, lock out 15 minutes, maximum of 25 mg/4 h, no background infusion). Results: Analgesia at rest and while coughing, as evaluated by visual analogue scale, was significantly better in the EA group. EA also resulted in superior values of pulmonary function tests, general condition and a lower incidence of sedation and nausea. In contrast, patients with EA reported distinctly more pruritus than patients with PCA. Duration of hospital stay was shorter in the EA group, but this difference did not reach statistical significance. There was one atelectasis in the EA group. No major complications related to EA or PCA were observed. Conclusion: In this study EA with local anaesthetics and fentanyl provided superior postoperative pain control and a lower incidence of sedation and nausea compared to intravenous PCA with piritramid, but there was no superiority as to pulmonary complications and duration of hospital stay.
    Notes: Zusammenfassung In einer prospektiven, randomisierten Studie wurden die beiden klinisch etablierten, postoperativen Analgesieverfahren, die kontinuierliche thorakale Periduralanalgesie (PDA) mit Lokalanästhetikum und Fentanyl und die intravenöse patientenkontrollierte Analgesie (PCA) mit Piritramid, verglichen. Bei 50 Patienten (PDA-Gruppe n=25, PCA-Gruppe n=25), die sich einer Thorakotomie unterziehen mußten, wurden Analgesie, unerwünschte Wirkungen, Allgemeinbefindlichkeit, Krankenhausaufenthaltsdauer und Komplikationen unter den jeweiligen Verfahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß sowohl die PDA als auch die PCA zur Schmerztherapie nach Thorakotomien effektiv und sicher sind. Dennoch wurde unter PDA eine signifikant bessere analgetische Wirkung sowie eine deutlich geringere Inzidenz der unerwünschten Wirkungen Sedierung und Übelkeit erzielt. Über Juckreiz klagten die Patienten mit PDA hingegen öfter. Im Hinblick auf Lungenfunktionsparameter, die subjektive Allgemeinbefindlichkeit der Patienten und die Krankenhausaufenthaltsdauer schnitt die PDA-Gruppe ebenso tendenziell besser ab. Auch die Beurteilung des jeweiligen Analgesieverfahrens durch die Patienten fiel bei insgesamt guter Bewertung beider Verfahren in der PDA-Gruppe besser aus. Trotz dieser Vorteile führte die PDA gegenüber der PCA jedoch nicht zu einer Senkung der pulmonalen Komplikationsrate.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane Metastasen ; Leiomyosarkom ; Hodenhüllen ; Samenstrang ; Key words ; Cutaneous metastases ; Leiomyosarcoma ; Testicle cover ; Spermatic cord
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Cutaneous metastases from a leiomyosarcoma of the testicular tunica albuginea are very rare. Primary leiomyosarcomas in this site are uncommen and furthermore cutaneous metastases develop only in 1,4% of all malignant tumors of the internal organs [10]. A 71 year old patient with such a sarcoma underwent primary excision. Nine months later multiple, firm, nodules were identified as cutaneous metastases. Further staging revealed already extensive, diffuse pulmonary and bony metastases without contiguous or regional lymph node involvement.
    Notes: Zusammenfassung Kutane Metastasen eines Leiomyosarkoms der Hodenhüllen sind sehr selten. Das ist einerseits darin begründet, dass primäre Leiomyosarkome der Hodenhüllen ebenfalls eine ausgesprochene Rarität darstellen und andererseits Hautmetastasen von malignen Tumoren innerer Organe nur bei ungefähr 1,4% der Fälle zu erwarten sind [10]. Es wird über einen 71jährigen Patienten mit einem linksseitigen Hodentumor berichtet, der nach Exzision als Leiomyosarkom der Hodenhüllen klassifiziert wurde. Neun Monate später traten multiple, derbe kutane Knoten am Kopf sowie Brustbereich auf. Die histopathologische Untersuchung der Knoten ergab die Diagnose von kutanen Filiae eines Leiomyosarkoms. Die weitere Durchuntersuchung zeigte eine bereits fortgeschrittene, diffuse, pulmonale und ossäre Metastasierung unter Aussparung regionärer und nachgeschalteter Lymphknotenstationen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalziphylaxie ; Hautnekrosen ; Livedo racemosa ; Pannikulitis ; Chronisches Nierenversagen/Hämodialyse ; Key words ; Calciphylaxis ; Cutaneous necrosis ; Livedo reticularis ; Panniculitis ; Chronic renal failure/hemodialysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Calciphylaxis is a rare but potentially life-threatening complication in chronic renal failure. It is characterized by ischemic tissue necrosis primarily of the skin. The typical histopathologic finding is microvascular calcification with endovascular fibrosis. Patients typically present with violaceous, mottled and painful lesions which tend to progress to non-healing ulcers and necrosis. Most frequently the lower extremities are involved in a symmetric fashion but the trunk may also be affected. Sepsis from superinfection of the lesions accounts for the high mortality of this disease which is of importance for dermatologists and nephrologists alike. 61-year-old female patient developed lesions of calciphylaxis on both calves two years after beginning hemodialysis to treat renal failure due to diabetic glomerulosclerosis. We discuss aspects of the pathogenesis of calciphylaxis, as well as diagnosis, treatment and means of preventions, and review the current literature.
    Notes: Zusammenfassung Die Kalziphylaxie ist eine seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Komplikation im Rahmen des chronischen Nierenversagens, bei der es infolge mikrovaskulärer Kalzifizierung und endovaskulärer Fibrose zu ischämischen Gewebsnekrosen kommt. Die Erkrankung kommt fast ausschließlich bei niereninsuffizienten, dialysepflichtigen Patienten vor und ist durch eine kalzifizierende Pannikulitis gekennzeichnet. Typischerweise treten an der Haut zunächst Livedo-artige, später schmerzhafte Veränderungen auf, die sich zu nicht abheilenden Ulzerationen und Nekrosen weiterentwickeln. Über nachfolgende Superinfektionen der häufig symmetrisch an den Extremitäten befindlichen Läsionen mit schwer therapierbarer Sepsis erklärt sich die hohe Mortalität dieser für Dermatologen und Nephrologen gleichermaßen wichtigen Erkrankung. Wir berichten über eine 61jährige Patientin, die nach etwas mehr als 2 Jahren chronischer Hämodialysetherapie infolge terminaler Niereninsuffizienz bei diabetischer Nephropathie eine Kalziphylaxie an beiden Unterschenkeln entwickelte. Daneben wird anhand einer Literaturübersicht ein Überblick über die Vorstellungen zur Ätiopathogenese der Kalziphylaxie gegeben sowie deren Diagnosestellung und Therapie-/Präventionsmöglichkeiten erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Einverständnis ; Berufskrankheitenanzeige ; Hautarztbericht ; Key words ; Consent ; Occupational-disease-Form ; Dematologist’s report
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In Germany, if the dermatologist has definite proof that a patient’s skin disorder is severe or chronic, work-related and requiring a change in occupation, then he or she must issue a Berufskrankheitenanzeige (loosely translated as occupational disease notification). The patient’s consent is not required for this mandatory form, which has to be submitted even if the patient is opposed. On the other hand, if there is only a possible connection between the occupation and the skin disorder, or if the skin disease is neither severe nor chronic nor threatening pursuit of the occupation, then the dermatologist needs only write a Hautarztbericht (dermatologist’s report). The patient’s permission is required for this less formal document.
    Notes: Zusammenfassung Hat der Hautarzt den begründeten Verdacht, dass bei einem Patienten eine schwere oder wiederholt rückfällige Berufsdermatose besteht, die zur Aufgabe der hautgefährdenden beruflichen Tätigkeit zwingt, so muss er eine Berufskrankheitenanzeige erstatten, auch wenn der Patient nicht damit einverstanden ist. Besteht dagegen nur die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen Beruf und Dermatose und/oder ist diese (noch) nicht schwer oder wiederholt rückfällig und/oder zwingt sie (noch) nicht zur Aufgabe der hautgefährdenden Tätigkeit, so ist nur ein Hautarztbericht (AV 20a) zu erstatten. Dazu bedarf es aber einer Einwilligung des Patienten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Skabies ; Frühkindliche Phase ; Schwangerschaft ; Stillzeit ; Gasping-Syndrom ; Key words ; Scabies ; Early infancy ; Pregnancy ; Nursing ; Gasping-Syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Infestation of human skin with scabies mites remains an persistent problem in daily dermatological practice. There are several therapeutic regiments against scabies which have been proven effective and without major side effects. Because of known neurotoxicity of lindane as well as intoxication/problems following systemic absorption of benzyl alcohol (the metabolite of benzyl benzoate), these two compounds have to be considered with caution in early childhood scabies as well as during pregnancy and nursing. The pharmacology and spectrum of clinical side effects of the approved anti-scabies preparations (lindane, benzyl benzoate, crotamiton) as well as permethrin (not available in Germany) are reviewed.
    Notes: Zusammenfassung Die zugelassenen Antiskabiosa gelten bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung als sicher wirksam und unproblematisch. Berichte über neurotoxische Nebenwirkungen auf Lindan sowie Intoxikationen nach systemischer Verabreichung von Benzylalkohol (Metabolit des Benzylbenzoats) sind Gründe, die Indikationen und Nebenwirkungen der Antiskabiosa hinsichtlich der Lebensabschnitte der frühkindlichen Phase, der Schwangerschaft und Stillzeit präzise zu definieren. Dabei wird neben den zugelassenen Fertigarzneimitteln (Lindan, Benzylbenzoat, Crotamiton) Permethrin in der Übersicht erfasst.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 14-18 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erysipel ; Komplikationen ; Diabetes mellitus ; Hepatopathien ; Nephropathien ; Key words ; Erysipelas ; Complications ; Diabetes mellitus ; Hepatopathy ; Nephropathy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: A complicated course of erysipelas is not uncommon. Bullous, haemorrhagic, necrotic and purulent lesions may be encountered. Today no reliable data exist as to which constitutional factors renders a patient at risk for developing complicated erysipelas though several risk factors, particularly diabetes mellitus, are often suggested. Based on the analysis of patients with erysipelas at the Department of Dermatology in Graz, factors determining the risk for complicated erysipelas should be identified. Patients/Methods: In a retrospective case-control study clinical data sheets of 766 in- patients treated at the department were evaluated with respect to the course of the erysipelas and with respect to potential risk factors. Results: General risk factors for local complications were location at the lower extremities, pre-existing hepatic or renal disease, hyperuricaemia, and diabetes mellitus. Hepatic and renal disease and – to a lesser extent – diabetes particularly predisposed for bullous and haemorrhagic lesions, while vascular occlusive disease enhanced the risk for ne- crotic lesions. Conclusions: Location and hepatic and renal disease are the most important risk factors, while diabetes is probably of less significance than previously suggested.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Im Zuge eines Erysipels treten immer wieder Lokalkomplikationen (Blasen, Hämorrhagien, Nekrosen, Abszesse) auf. Derzeit gibt es keine verlässlichen Daten darüber, aufgrund welcher Merkmale ein Patient als komplikationsgefährdet einzustufen ist, wobei aber verschiedene Risikofaktoren, insbesondere Diabetes mellitus, vermutet werden. Anhand des Patientenguts der Grazer Hautklinik sollten klinische Risikofaktoren für einen komplizierten Erysipelverlauf erhoben werden. Patienten/Methodik: In einer retrospektiven Fall-Kontroll-Studie wurden von 766 Patienten, die in den Jahren 1986–1995 wegen eines Erysipels stationär behandelt worden waren, klinische Daten hinsichtlich Erysipelverlauf und möglicher Risikofaktoren erhoben und statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Das Risiko eines komplizierten Erysipelverlaufs wird allgemein durch Lokalisation am Bein, durch Leber- und Nierenerkrankungen, Hyperurikämie und durch einen Diabetes mellitus erhöht. Lebererkrankungen und – in geringerem Maße Diabetes – disponieren speziell zu bullösen und hämorrhagischen Verläufen, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit zu nekrotischen Läsionen. Schlussfolgerungen: Betroffene Körperregion sowie Leber- und Nierenerkrankungen scheinen die wichtigsten Risikofaktoren zu sein, während der Diabetes mellitus möglicherweise eine geringere Rolle spielt, als bisher angenommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 31-35 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Morbus Flegel ; Calcipotriol ; Vitamin D ; Key words ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Flegel’s disease ; Calcipotriol ; Vitamin D
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Hyperkeratosis lenticularis perstans (Flegel’s disease) is a rare but clinically and histologically highly characteristic genodermatosis. We report on new immunohistochemical and ultrastructural findings suggesting a complex disorder of epidermal differentiation. In this context, a good response to calcipotriol, a synthetic vitamin D3 derivative is of particular interest.
    Notes: Zusammenfassung Die Hyperkeratosis lenticularis perstans (M. Flegel) ist eine autosomal-dominant vererbbare Genodermatose, bei der sich in der 2. Lebenshälfte bevorzugt an den unteren Extremitäten multiple, persistierende, hyperkeratotische Papeln entwickeln. In dem vorgestellten Fall eines 72jährigen Patienten zeigten unsere ultrastrukturellen und immunhistochemischen Untersuchungen eine stark verminderte Ausbildung regelrechter Keratohyalingranula sowie fehlende Expression von Filaggrin, Loricrin und Keratinen höheren Molekulargewichtes. Die Unterentwicklung der Odland Körperchen und die durch das Fehlen von Loricrin erklärbare mangelhafte Strukturierung des ”cornified envelopes” scheinen für die starke Retentionshyperkeratose verantwortlich zu sein. Die Therapie des M. Flegel ist schwierig. Vielversprechend erwies sich ein Therapieversuch mit einem synthetischen Vitamin-D3-Derivat (Calcipotriol), das erfolgreich in die komplexe Differenzierungsstörung dieser Genodermatose einzugreifen scheint.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 19-24 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane B-Zell-Lymphome ; Therapie ; Key words ; Cutaneous B-cell lymphomas ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: Primary cutaneous B-cell lymphomas (PCBCL) represent a unique type of extranodal B-cell lymphomas. Recently, the „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)–Cutaneous Lymphoma Study Group” classified PCBCL into two major groups: one with low-grade malignancy and excellent prognosis (follicle center cell lymphoma, immunocytoma/marginal zone B-cell lymphoma) and the other with intermediate malignancy and worse prognosis (large B-cell lymphoma of the leg). The clinical course and the prognosis of both groups clearly distinguish them from nodal lymphomas with similar morphological aspects, thus underlying the need for different treatment modalities. Patients/Methods: We investigated retrospectively the therapeutic data from 51 patients with PCBCL (40 lowgrade lymphomas, 11 large B-cell lymphomas). Several treatment modalities were used: total excision, radiotherapy, polychemotherapy, systemic corticosteroids, systemic antibiotics, as well as a variety of combination treatments. Results: Recurrence, dissemination and/or death of the patients were not significantly related to any single treatment modality. Conclusions: In our opinion, the choice of treatment for PCBCL depends on the histologic classification, the number, spread and localization of the infiltrates, and on the general condition of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Primäre kutane B-Zell-Lymphome (PKBZL) stellen eine eigenständige Krankheitsgruppe lymphoproliferativer Tumoren dar. In der vor kurzem von der „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)-Cutaneous Lymphoma Study Group” publizierten Klassifikation kutaner Lymphome wurden 2 Hauptgruppen der PKBZL beschrieben: Eine mit niedriger Malignität und exzellenter Prognose (Keimzentrumslymphome, Immunozytom/„Marginalzonelymphom”) und eine 2. mit intermediärer Malignität und schlechterer Prognose (großzelliges B-Zell-Lymphom der unteren Extremitäten). Der Verlauf und die unterschiedlichen Prognosen weisen darauf hin, dass es notwendig ist, eine dem klinischen Verhalten entsprechende Therapieform zu wählen. Patienten/Methodik: Wir untersuchten die Verlaufsdaten von 51 Patienten mit PKBZL (40 niedrig maligne PKBZL und 11 großzellige PKBZL) retrospektiv. Als Behandlungsformen kamen Totalexzision, Strahlentherapie, systemische Kortison- und Antibiotikatherapie, Polychemotherapie sowie verschiedene Kombinationstherapien zur Anwendung. Ergebnisse: Das Auftreten von Rezidiven sowie von Lymphknoten- oder Organbeteiligungen stand in keinem signifikanten Zusammenhang mit der gewählten Therapiemodalität. Schlussfolgerungen: Aus der Vielzahl der verwendeten Behandlungsformen ist die Komplexität der Erkrankung an sich und die der Wahl der Therapie ersichtlich. Unserer Meinung nach sollte die Behandlung der PKBZL in Abhängigkeit von der histologischen Klassifikation, der Anzahl, Ausdehnung und Lokalisation der Hautinfiltrate sowie vom Allgemeinzustand des Patienten gewählt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 25-30 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herpes gestationis ; Schwangerschaftsdermatose ; Bullöses Pemphigoid ; BP180 ; Pruritus ; Key words ; Herpes gestationis ; Dermatoses of pregnancy ; Bullous pemphigoid ; BP180 ; Pruritus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and Objective: Pemphigoid gestationis (PG) is a rare pregnancy-associated autoimmune bullous disease characterized by autoantibodies to the 180 kD bullous pemphigoid antigen (BP180). The clinical spectrum of PG is polymorphic and for diagnostic purposes, a skin biopsy is usually taken demonstrating the deposition of autoantibodies. Patients and Methods: From 2 patients, skin biopsies were obtained for histopathologic and immunofluorescence studies. Circulating autoantibodies were characterized by immunoblotting and ELISA using a recombinant form of the immunodominant BP180 NC16 A domain. Results: The 2 PG patients described here did not show blisters but complained about severe itching. In the first case, PG presented in the first trimester of the second pregnancy as an erythema-multiforme-like disease. The second patient developed urticarial plaques a few days after delivery. PG was diagnosed by the detection of autoantibodies against recombinant BP180 NC16 A by immunoblot and ELISA analysis and confirmed by linear deposits of C3 at the cutaneous basement membrane zone on direct immunofluorecence microscopy. Skin lesions healed with oral prednisolon. Conclusions: In our two patients, non-bullous PG could be diagnosed by serological tests. Immunmoblotting and ELISA might be sensitive and specific tools when screening sera of patients with pruritic skin lesions in pregnancy for the presence of autoantibodies to BP180. In some cases, these newer techniques may make a skin biopsy unnecessary.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Das Pemphigoid gestationis (PG) ist eine seltene, schwangerschaftsspezifische Autoimmundermatose mit Autoantikörpern gegen das 180 kD bullöse Pemphigoid Antigen (BP180). Das klinische Bild ist polymorph. Die Diagnose des PG wird meist anhand einer Biopsie mit Nachweis der Autoantikörper in der Haut der Patientinnen gesichert. Patienten/Methodik: Bei 2 Patientinnen wurden Hautbiopsien histopatholgisch und immunfluoreszenzoptisch untersucht. Die Autoantikörper wurden mittels Immunoblot und ELISA unter Verwendung einer rekombinanten Form der immundominanten BP180-NC16-A-Domäne charakterisiert. Ergebnisse: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen verlief das PG ohne Blasenbildung, jedoch mit starkem Juckreiz. Bei unserer ersten Patientin manifestierte sich die Erkrankung im 1. Trimenon unter dem Bild eines Erythema multiforme, der 2. Fall trat wenige Tage postpartal unter dem Bild einer Urtikaria auf. Die Diagnose wurde jeweils durch den Nachweis von Antikörpern gegen rekombinantes BP180 NC16 A im Immunoblot und ELISA und durch lineare C3-Ablagerungen an der Basalmembran in der direkten Immunfluoreszenz gesichert. Die Hautveränderungen heilten bei beiden Patientinnen unter oraler Prednisolontherapie ab. Schlussfolgerung: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen wurde anhand von Serumuntersuchungen ein PG ohne Blasenbildung diagnostiziert. Sowohl Immunoblot als auch ELISA erscheinen aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität als Screeningverfahren zum Nachweis von Autoantikörpern gegen BP180 bei pruriginösen Schwangerschaftsdermatosen geeignet. In der Zukunft dürften sie mitunter die bisher unverzichtbare Hautbiopsie zur Diagnose eines PG ersetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 35-42 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Neugeborenes ; Frühgeborenes ; Ultraschall ; Gehirn ; Rückenmark ; Key words ; Premature infant ; Newborn ; Sonography ; Brain ; Spinal cord
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Examination of the central nervous system in premature and full-term infants requires a sensible selection of the available diagnostic procedures such as ultrasound, MRI and CT to allow sufficient and accurate diagnosis and management. Ultrasound: Ultrasound, including the various Doppler techniques, is a very reliable, safe, noninvasive diagnostic tool that allows evaluation of even severely ill patients in intensive care units. It is especially well suited for the study of intracranial hemorrhage, hypoxic-ischemic encephalopathy, congenital malformations of the brain and lesions produced by intrauterine and acquired infections. Sonography is also very reliable in examination of spinal dysraphism and spinal cord injuries during birth. The necessity of surgical intervention (i.e. shunt implantation) as well as subsequent postoperative follow-up can be provided. MRI: In contrast to ultrasound, MRI is most useful to demonstrate the age-dependent myelinization pattern and clearly discriminates between the white and gray matter of the central nervous system. We therefore use MRI for the detection of complex malformations of the central nervous system in particular disorders of cell migration and for a final estimation of a perinatal brain injury. Conclusion: A precise ultrasound examination performed by an experienced physician who is familiar with the expected pathology and has access to a well-adjusted ultrasound machine should help to minimize the use of confirming CT and MRI investigations and to optimize their optional use in more complex cases.
    Notes: Zusammenfassung Zur Untersuchung des Gehirns und Rückenmarks von Früh- und Neugeborenen müssen die zur Verfügung stehenden Bildmodalitäten – Ultraschall, MR, CT – gemäß ihrer Aussagekraft in Bezug auf klinische Fragestellung und therapeutische Konsequenz angewendet werden. Ultraschall: Der Ultraschall einschließlich der verschiedenen Dopplertechniken ermöglicht ohne Sedierung die rasche, risikoarme und sehr zuverlässige Untersuchung auch schwerkranker Kinder auf der Intensivstation. Es gilt, die Hirnblutungen, die hypoxisch-ischämischen Hirnschädigungen und ihre Folgen, Hirnmissbildungen, Folgen kongenitaler und postnatal erworbener Infektionen, die Dysrhaphien des Rückenmarks und die geburtstraumatischen Rückenmarkschädigungen nachzuweisen oder auszuschließen, die Indikation zu chirurgischen Interventionen (z.B. Drainage eines Hydrozephalus) zu stellen und deren Erfolg zu beurteilen. Für den frühen Nachweis hypoxisch-ischämischer Schädigungen ist der Ultraschall wenig sensitiv. MRT: Da das MR im Gegensatz zum Ultraschall die altersabhängige Myelinisierung zeigt und die Unterscheidung zwischen grauer und weißer Substanz ermöglicht, nützen wir diese anatomische Auflösung bei der Untersuchung von sowohl sehr komplexen Hirnfehlbildungen als auch solchen, die mit Migrationsstörungen einhergehen, und gelegentlich für die abschließende Beurteilung des Ausmaßes einer perinatalen Hirnschädigung. Schlussfolgerung: Nach einer sorgfältig durchgeführten Ultraschalluntersuchung durch einen mit der zu erwartenden Pathologie vertrauten Untersucher mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät sollten CT- und MR-Untersuchungen nur zur Bestätigung des Ultraschallbefunds überflüssig sein, zu deren evtl. notwendiger Ergänzung jedoch optimiert erfolgen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 72-77 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kongenitale Anomalien der Nieren ; Neonatale Hydronephrosen ; Ultraschall in der Neonatalperiode ; Key words ; Congenital anomalies of the kidneys ; Neonatal hydronephrosis ; Neonatal ultrasound
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Malformations of the urinary tract are one of the most common types of anomalies in the neonatal period. Approximately 15–20% of all prenatally detected malformations require acute postnatal imaging. Sonography is the primary imaging modality in the evaluation of nephro-urologic problems in infancy. Hydronephrosis represents the most common pathology, followed by multicystic-dysplastic kidney. Discussion: The result of the sonographic examination directs further imaging. An adequate diagnostic algorithm is decisive for accurate diagnosis, for the appropriate therapeutic regimen and for the prognosis of the patients.
    Notes: Zusammenfassung Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege zählen zu den häufigsten kongenitalen Anomalien in der Neugeborenenperiode. Etwa 15–20% aller pränatal diagnostizierten Fehlbildungen erfordern eine akute postnatale Diagnostik. Die Sonographie ist das initiale bildgebende Verfahren der Wahl in der Abklärung nephrourologischer Fragestellungen im Kindesalter. Hydronephrosen stellen die häufigsten Pathologien dar, die multizystisch-dysplastische Niere steht an 2. Stelle. Diskussion: Das Ergebnis der Sonographie ist richtungsweisend für die Wahl der weiteren bildgebenden Verfahren. Der adäquate diagnostische Algorithmus ist entscheidend für die richtige Diagnose, das geeignete therapeutische Prozedere und letztendlich für die Prognose der Patienten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 130-135 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herz ; Koronargefäße ; Koronarer Bypass ; Bypassverschluss ; EKG-getriggertes CT ; Key words ; Heart ; Coronary vessels ; Coronary artery bypass graft ; CABG patency ; ECG-triggered CT
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: Assessment of coronary artery bypass graft (CABG) patency with computed tomography methods has been demonstrated as an alternative to coronary angiography. The evaluation of the bypass anastomoses is still of limited success. Prospective ECG triggering of conventional CT scanners al- lows heart phase-triggered single-slice acquisition in the sub-second range. The goal of this study was to evaluate whether the use of ECG triggering can optimize the evaluation of proximal CABG anastomoses. Materials and methods: In ten patients after CABG surgery, ECG-triggered CT with thin (2 mm), contiguous slices was performed in the region of the proximal bypass anastomoses in the ascending aorta. The data evaluation was done on axial images and on reconstructed 2D and 3D data sets. Results: The applied technique demonstrat-ed good imaging quality, which allowed evaluation of the CABG anastomoses in all cases. Overall 18 CABG anastomoses could be visualized; 17 anastomoses could be assessed as normal, non-stenotic and patent. Discussion: ECG-triggered thin-slice CT permits reliable assessment of proximal CABG anastomoses and expands the usage of CT in the evaluation of CABG.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Die computertomographische Durchgängigkeitsprüfung koronararterieller Bypässe hat sich zu einer Alternative neben dem Herzkatheter entwickelt. Die Beurteilbarkeit der Anastomosen gelingt noch nicht mit zufriedenstellender Sicherheit. Der Einsatz der prospektiven EKG-Triggerung an einem konventionellen CT ermöglicht herzphasengesteuerte Einzelschichtaufnahmen im Subsekundenbereich. Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob der Einsatz einer EKG-Triggerung zu Verbesserungen in der Beurteilung der proximalen Bypassanastomosen führt. Methode: Bei 10 Patienten wurde nach Bypassoperation eine EKG-getriggerte CT mit dünnen (2 mm), kontinuierlichen Schichten von den proximalen Bypassanastomosen im Bereich der Aorta ascendens durchgeführt. Die Datenauswertung erfolgte an axialen Einzelschichten und nachverarbeiteten 2D- und 3D-Datensätzen. Ergebnisse: Die Untersuchungstechnik ergab in allen Fällen eine gute Bildqualität und Beurteilungsmöglichkeit der Anastomosenverhältnisse. Insgesamt wurden 18 Bypassanastomosen dargestellt. Von diesen Anastomosen konnten 17 als unauffällig, durchgängig und ohne Stenosierung gewertet werden. Schlussfolgerung: Die EGK-getriggerte CT in dünnen Schichten erlaubt eine Beurteilung der proximalen Anastomosenverhältnisse aortokoronarer Bypässe und erweitert somit das Einsatzspektrum der CT.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Echokardiographie ; Klappeninsuffizienz ; Bildverarbeitung ; Virtuelle RealitätEchocardiography ; Heart valve disease ; Image processing ; Virtual reality ; Key words ; Echokardiographie ; Klappeninsuffizienz ; Bildverarbeitung ; Virtuelle RealitätEchocardiography ; Heart valve disease ; Image processing ; Virtual reality
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Echocardiography is a standard imaging technique for the assessment of heart valve disease. The good spatial and temporal resolution is the basis for different methods which provide information about the severity of such defects. Dynamic colour visualisation and volumetric measurements of regurgitant jets are a new evaluating tool for the assessment of heart valve insufficiencies. Methods: The regurgitant jet volume of 58 patients was evaluated on an external workstation after segmentation of the left atrium and compared to regurgitant volume; the correlation was good. This result is valid for central jets as well as for eccentric jets. Conclusions: Measurement of regurgitant jet volume is a method which considers the three-dimensional shape of the examined volume. Real-time visualisation techniques which support the interactive clipping of morphological structures provide dynamic visualisation of intracardiac flow during the heart cycle. Dynamic colour visualisation of jets together with myocardial structures allows the assignment of intracardiac flow to morphological structures.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Für die Bewertung von Klappendefekten ist die Echokardiographie ein bildgebendes Standardverfahren. Die gute räumliche und zeitliche Auflösung dient als Grundlage für eine Vielzahl unterschiedlicher Auswertungsverfahren, die die Beurteilung von Klappendefekten erlauben. Die dynamische Farbvisualisierung und die Volumetrie von Regurgitationsjets stellen eine neue Methode der Beurteilung von Klappeninsuffizienzen dar. Methode: Die Volumen der Regurgitationsjets von 58 Patienten wurden auf einer externen Workstation nach Segmentierung des linken Vorhofs vermessen und mit dem Regurgitationsvolumen verglichen. Ergebnisse: Die Volumen der Regurgitationsjets zeigen eine signifikante Korrelation mit den Regurgitationsvolumen, das mit gepulstem Doppler gewonnen wurde. Dieses Ergebnis gilt sowohl für zentrale als auch für exzentrische Jets. Schlussfolgerungen: Die Volumetrie von Regurgitationsjets ist ein Verfahren, das die dreidimensionale Form der zu untersuchenden Volumen besonders berücksichtigt. Die dynamische Farbvisualisierung der Jets im Kontext der Myokardstrukturen erlaubt eine Zuordnung von intrakardialen Flüssen zu den morphologischen Strukturen. Eine Echtzeitvisualisierung, die die Möglichkeit bietet, Teile des Myokards interaktiv aus der Rekonstruktion zu entfernen, erlaubt eine dynamische Darstellung des intrakardialen Flusses während eines Herzzyklus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 18-27 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; MRT ; Neugeborene ; Cerebrum ; Fetus ; Key words ; MRI ; Neonatal ; Brain ; Fetal
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Magnetic resonance tomography (MRT) has become the most important method in the workup of infantile cerebral complications after primary sonography. Cerebral MR examination and image interpretation during the infantile period require extensive knowledge of morphological manifestations, their pathophysiological background, and frequency. The choice of imaging parameters and image interpretation is demonstrated in infarctions and hemorrhages of the mature and immature brain. A review of the main differential diagnoses is also given. The relevance of MR spectroscopy and fetal MRI is discussed.
    Notes: Zusammenfassung Zur Abklärung zerebraler Veränderungen bei Neugeborenen hat sich die Magnetresonanztomographie (MRT) als wichtigste weiterführende Methode nach der Sonographie entwickelt. Die Durchführung und Auswertung der MR-Untersuchungen erfordern jedoch eine genaue Kenntnis der morphologischen Manifestationen, des pathophysiologischen Hintergrunds und der Häufigkeit bestimmter zerebraler Komplikationen in diesem Lebensalter. Resümee: Ausgehend von zerebrovaskulären Erkrankungen werden diese Fragen behandelt, wobei sowohl auf die Auswahl der adäquaten Untersuchungsparameter als auch auf die Bildinterpretation und die wichtigsten Differentialdiagnosen eingegangen wird. Die Bedeutung von MR-Spektroskopie und fetaler MRT wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Thorax ; Neugeborene ; Frühgeborene ; Kongenitale Pathologien ; Erworbene Pathologien ; Key words ; Chest ; Newborn ; Preterm infant ; Congenital pathologies ; Acquired pathologies
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In diagnostic imaging of thoracic pathologies in mature and especially immature neonates, chest X-ray has a leading position. Profound knowledge of the normal chest X-ray and the potential physiological perinatal changes is the basic requirement for interpretation of the X-ray of a neonate. Childhood pathologie: Many congenital and acquired diseases that the radiologist is faced with in neonatology are unknown in the imaging of adults. Many of these changes are life-threatening or may have an impact on the patient’s future quality of life. Therefore early diagnosis in close cooperation with the paediatrician is essential. We give here an overview of the most important pathologic changes that the radiologist may be con- fronted with in daily routine.
    Notes: Zusammenfassung In der bildgebenden Diagnostik thorakaler Pathologien bei reifen und insbesondere unreifen Neugeborenen steht das Thoraxröntgenbild an erster Stelle. Profunde Kenntnisse des normalen Thoraxbilds und der möglichen physiologischen peripartalen Veränderungen sind Voraussetzung für die Interpretation der neonatologischen Thoraxaufnahme. Kindliche Pathologien: Eine Vielzahl von kongenitalen und erworbenen Veränderungen, mit denen der Radiologe in der Neonatologie konfrontiert ist, sind in der Radiodiagnostik des erwachsenen Patienten unbekannt. Viele dieser Veränderungen sind für den Patienten lebensbedrohlich oder können die Lebensqualität in seinem weiteren Leben beeinflussen. Eine frühzeitige Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit dem Pädiater ist daher essenziell. Hier wird ein Überblick über die wichtigsten Pathologien, mit denen der Radiologe in der täglichen Routine konfrontiert sein kann, gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 63-71 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gastrointestinaler Notfall ; Neugeborenenalter ; Bildgebende Diagnostik ; Key words ; Gastrointestinal emergency ; Nenoate ; Diagnostic imaging
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Gastrointestinal emergencies in neonates often demand a quick and efficient diagnos-tic imaging. The procedures have to take the special diseases and conditions in these babies and preterm children into account. Conclusion: This paper summarises the most common causes for gastrointestinal neonatal emergencies and discusses the indication and performance as well as the diagnostic value of the commonly used modalities, giving some suggestions for an efficient imaging algorithm. Most of the time conventional plain abdominal films and sonography can answer the clinically important questions, however, in certain conditions fluoroscopy with contrast administration (enema, etc.) is mandatory. Only rarely is CT, MRI or Angiography indicated.
    Notes: Zusammenfassung Der gastrointestinale Notfall im Neugeborenenalter erfordert oft eine rasche, effiziente, den Bedingungen des Neu- und Frühgeborenenalters angepasste bildgebende Diagnostik. Diese Arbeit beschreibt die in diesem Zusammenhang wichtigsten angeborenen und erworbenen Erkrankungen und diskutiert die Durchführung und Indikation bzw. den Stellenwert der zur Verfügung stehenden bildgebenden Methoden. Schlussfolgerung: Zumeist kann mit dem Abdomenübersichtsröntgen und dem Sonogramm eine ausreichende diagnostische Klärung erzielt werden. Bei bestimmten Fragestellungen ist jedoch eine weitergehende Beurteilung durch ein Kontrastmittelröntgen bzw. eine Durchleuchtungsuntersuchung (wie z.B. Schluckakt- und Magenröntgen oder Irrigoskopie) unabdingbar. CT, MRT oder Angiographie werden nur seltenst benötigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 78-82 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Intranet ; Internet ; PACS ; Radiologie ; Key words ; Intranet ; Internet ; PACS ; Radiology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The aim of the paper is to present the conceptual basis and capabilities of intranet applications in radiology. The intranet, which is the local brother of the internet can be readily realized using existing computer components and a network. All current computer operating systems support intranet applications which allow hard and software independent communication of text, images, video and sound with the use of browser software without dedicated programs on the individual personal computers. Radiological applications for text communication e.g. department specific bulletin boards and access to examination protocols; use of image communication for viewing and limited processing and documentation of radiological images can be achieved on decentralized PCs as well as speech communication for dictation, distribution of dictation and speech recognition. Discussion: The intranet helps to optimize the organizational efficiency and cost effectiveness in the daily work of radiological departments in outpatients and hospital settings. The general interest in internet and intranet technology will guarantee its continuous development.
    Notes: Zusammenfassung Ziel dieses Beitrags ist es, konzeptionelle Grundlagen und Möglichkeiten von Intranetanwendungen in der Radiologie aufzuzeigen. Das Intranet, das der lokale Bruder des Internets ist, kann gegenwärtig relativ einfach mit den bestehenden Computerkomponenten und einem Netzwerk realisiert werden. Alle aktuellen Betriebssysteme unterstützen Intranetanwendungen, mit denen sowohl Hardware – als auch Software – unabhängig mit Hilfe von sog. Browsern die Kommunikation von Text, Bild, Video und Ton möglich ist, ohne dass auf den peripheren Rechnern entsprechend spezielle Software vorhanden sein muss. Beispielhafte Anwendungen der Textkommunikation werden vorgestellt, wie z.B. abteilungsspezifische Informationen und Untersuchungsprotokolle, außerdem Anwendungen der Bild- und Tonkommunikation. Diskussion: Das Intranet eröffnet insbesondere im täglichen Einsatz radiologischer Abteilungen im ambulanten und stationärem Bereich neue Möglichkeiten zur organisatorischen Effizienzsteigerung und Kosteneffektivität. Das globale Interesse an der Inter- und Intranettechnologie sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herz ; Herz-MR ; Volumen ; Cine MR ; Key words ; Heart ; Cardiac MRI ; Volume ; Cine MR
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: To evaluate method- and user effects as well as the required time in the determination of left- and right ventricular ejection fractions in comparing manual and semiautomatic border detection of the endocardium. Methods: In 22 patients with varying cardiac diseases endocardial borders were detected either manually or semiautomatically (seeded ROI) and subsequently the right and left ventricular volume ejection fractions were computer-calculated. Two investigators defined the endocardial borders for both ventricles using both methods. For statistical analysis two-factorial analyses of variance were performed for the four variables: VEF right ventricle, VEF left ventricle, required time right ventricle, required time left ventricle (SAS, Anova). Results: There was no user or method effect detectable for both ventricles. The required time for both ventricles also did not reveal a user effect, but there was a dramatic method effect concerning a reduction of the required time for analysis for both ventricles 〉50%. Conclusions: The semiautomatic mode for detecting the endocardial borders in determining right and left ventricular ejection fractions did not demonstrate results differing from the results of the manual method, but is significantly superior concerning the time required for analysing ejection fractions of both ventricles with a reduction of over 50%. This might significantly reduce the expenditure for personnel.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Die manuelle und semiautomatische Endokarddetektion zur Bestimmung links- und rechtsventrikulärer Volumenejektionsfraktionen (VEF) werden verglichen. Ziel dieser Arbeit ist die Evaluierung des Methoden- und Anwendereffekts sowie der Bearbeitungszeit beider Verfahren. Methode: An 22 Patienten mit unterschiedlichen kardialen Erkrankungen wurden die Endokardgrenzen manuell und mit einem semiautomatischen Verfahren (Seeded-ROI) ermittelt und anschließend die rechts- und linksventrikulären Volumenejektionsfraktionen automatisch berechnet. In allen Fällen wurden von 2 Untersuchern die Endokardgrenzen des rechten und linken Ventrikels manuell und semiautomatisch bestimmt. Zur statistischen Analyse wurden 2-faktorielle Varianzanalysen (Methoden- und Anwendereffekt einschließlich Wechselwirkungen) für die 4 Variablen durchgeführt: VEF rechtsventrikulär, VEF linksventrikulär, Zeitaufwand rechtsventrikulär, Zeitaufwand linksventrikulär (SAS, Anova). Ergebnisse: Bezüglich der Bestimmungen der rechts- und linksventrikulären VEF war weder ein Methoden- (p=0,9613) noch ein Anwendereffekt (p=0,3095) nachweisbar. Bezogen auf die benötigte Bearbeitungszeit fand sich ebenfalls kein Anwendereffekt, aber ein massiver Methodeneffekt (p〈0,0001) im Sinn einer Reduzierung der Bearbeitungszeit um 〉50% sowohl für den rechten als auch für den linken Ventrikel. Schlussfolgerung: Nach unseren Erfahrungen liefert das semiautomatische Seeding-Verfahren zur Festlegung der Endokardgrenzen bei der Bestimmung der links- und rechtsventrikulären Ejektionsfraktionen keine von der manuellen Methode abweichenden Ergebnisse, ist aber bezüglich der Bearbeitungszeit deutlich überlegen. Die über 50%ige Zeitersparnis reduziert den Personalaufwand.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Koronare Herzkrankheit ; Magnetresonanztomographie ; Myokardperfusion ; SPECT ; Key words ; Coronary artery disease ; Magnetic resonance imaging ; Myocardial perfusion ; SPECT
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Aim: Performance of combined rest/stress MR perfusion studies and the analysis of qualitative signal intensity parameters in comparison with 99mTc-SestaMIBI SPECT in patients with known coronary artery disease (CAD). Methods: Sixteen patients with CAD underwent MR myocardial perfusion assessment at rest and after dipyridamole-induced hyperemia. Qualitative parameters (SI increase, SI upslope) of the SI time-curves were evaluated and characteristics of normal, reversible and persistent hypoperfused myocardium as assessed by 99mTc-SestaMIBI SPECT were compared. Results: Compared with the rest values, normal myocardium showed a significant increase of the SI upslope during hyperemia (P〈0.001), whereas persistent (P=0.07) and reversible (P=0.15) hypoperfusions showed only minor changes. SI increase over baseline also showed a significant increase only in normal myocardium (P〈0.001). At rest, reversible ischemic areas showed no significant differences from normal myocardium, whereas during hyperemia SI increase was significantly lower (P=0.02). Conclusions: Qualitative SI parameters of a combined rest/stress MR myocardial perfusion study allow to differentiate normal from reversibly or persistently hypoperfused myocardium.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Die kombinierte Ruhe- und Belastungsuntersuchung der myokardialen Durchblutung in der MRT sowie die Analyse qualitativer SI-Parameter der MR-Myokardperfusion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit wurden mit der 99mTc-SestaMIBI SPECT verglichen. Methode: Bei 16 Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) wurde in der MRT mit einer Mehrschichtgradientenechotechnik die Myokardperfusion unter Ruhe- und Belastungsbedingungen untersucht. Qualitative Signalintensitätsparameter der Kontrastmittelanflutung wurden berechnet und die Parameter in normalen, reversibel und persistierend minderperfundierten Myokardarealen miteinander verglichen. Ergebnisse: Normales Myokard zeigte im Gegensatz zu reversiblen (P=0,15) und persistierenden (P=0,07) Ischämien eine signifikante Zunahme der SI-Anstiegssteilheit unter Belastung (P〈0,001). Die SI-Zunahme zeigte ebenfalls nur in normal perfundierten Arealen eine signifikante Zunahme (P〈0,001) nach Belastung. Unter Belastung zeigte sich bei reversiblen Ischämien eine signifikant niedrigere SI-Zunahme als in normalem Myokard (P=0,02), während sich in Ruhe kein Unterschied zeigte. Schlussfolgerung: Qualitative SI-Parameter der kombinierten MR-Perfusionsuntersuchung des Myokards in Ruhe und unter Belastung erlauben die Differenzierung zwischen normalem sowie reversibel oder persistierend minderperfundiertem Myokard.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 8-17 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pathologische Befunde ; Frühgeburt ; Therapiefolgen ; Key words ; Pathomorphology ; Preterm ; Therapeutic sequelae
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Pathomorphology in the preterm infant represents an interaction of morphological organ immaturity and neonatal management with their respective sequelae. Pathomorphological examples include the modification in the morphology of hyaline membrane disease and bronchopulmonary dysplasia as a consequence of modern neonatal therapy. Hemorrhagic and ischemic/ hypoxic lesions of the central nervous system may occur in age- and agent-related distributional patterns, with subependymal hemorrhage and periventricular leukomalacia representing the most important examples. The most common intestinal finding, namely, necrotizing enterocolitis, typically shows segmental alterations, the morphology of which largely depends on the dominating causative agent. Hepatic cholestasis and fatty change are mostly consequences of parenteral nutrition or hypoxic/ischemic stress. Hepatic necrosis can be associated with the latter, but may also indicate disseminated intravascular coagulation. Vascular pathomorphology is represented by thromembolic lesions, in most instances corresponding to sequelae of neonatal mangement.
    Notes: Zusammenfassung Die Pathomorphologie des Frühgeborenen kann als Wechselspiel von Morphologie der Organunreife und Therapie sowie deren Folgen angesehen werden. Beispiele zur Pathomorphologie: Beispiele inkludieren den Wandel im morphologischen Bild des sog. Hyaline-Membranen-Syndroms und der bronchopulmonalen Dysplasie, die infolge moderner neonatologischer Therapie kaum mehr in ihrer ursprünglich definierten Form gesehen werden. Hämorrhagische und ischämisch-hypoxische Läsionen des ZNS weisen oft alters- und ursachenabhängige Verteilungsmuster auf, wobei subependymäre Blutungen und periventrikuläre Leukomalazie mit ihren Spätfolgen die wichtigsten Beispiele darstellen. Das häufigste intestinale Krankheitsbild, die nekrotisierende Enterokolitis, präsentiert sich mit segmentalen Läsionen, deren Morphologie in Abhängigkeit vom dominierenden auslösenden Faktor variieren kann. Hepatische Cholestase und Verfettung kommen als Folge von parenteraler Ernährung, aber auch von Ischämie und Hypoxie vor. Lebernekrosen sind vorrangig mit Letzterer, aber auch mit disseminierter intravasaler Koagulation assoziiert. Als Beispiele vaskulärer pathologischer Befunde werden thrombembolische Läsionen mit Extremitäten- und Organinfarkten genannt, die gleichzeitig typische Therapiefolgen darstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mehrschicht-CT ; Spiral-CT ; Kardio-CT ; Retrospektives EKG-Gating ; Key words ; Multi-slice CT ; Spiral-CT ; Cardio CT ; Retrospective ECG-gating
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: In this paper a method for cardiac imaging with fast multi-slice CT and retrospectively ECG-gated spiral acquisition is presented. Methods: A fast multi-slice CT system with 4 simultaneously acquired slices and 0.5 s rotation time is used (Siemens Somatom VolumeZoom). Continuous spiral data of the entire heart volume is acquired together with the patient’s ECG and reconstructed with dedicated spiral algorithms providing 250 ms temporal resolution. Three-dimensional image data sets are built up from overlapping slices that are reconstructed in an arbitrary, user-defined phase of the heart cycle (e.g. diastolic phase). To evaluate the capability of the method for functional imaging complete three-dimensional image volumes are reconstructed from the same spiral data set in different phases of the heart cycle. Results: A spiral data set of the entire heart volume may be acquired within a single breath-hold. Typical scan times for standard examinations with 3 mm slice width are 10–15 s, and for high-resolution CT angiographies of the coronary arteries with 1.25 mm slice width about 30–35 s. Motion-free reconstruction of the heart and coronary arteries with high spatial resolution is possible in the diastolic phase of the heart cycle. Multi-phase reconstructions from the same spiral scan data set are possible, however, motion artifacts in heart phases with fast cardiac motion may not be completely avoided. Conclusion: Fast multi-slice spiral CT with retrospectively ECG-gated spiral reconstruction is well suited for three-dimensional and functional imaging of the heart, especially for high-resolution imaging of calcified coronary plaques and CT-angiography of the coronary arteries.
    Notes: Zusammenfassung Zielsetzung: In dieser Arbeit werden Verfahren zur Anwendung der schnellen Mehrschichtspiral-CT für die kardiale Bildgebung mittels EKG-synchronisierter Spiralakquisition dargestellt. Methode: Es wird ein schnelles Mehrschicht-CT-System mit simultaner Aufnahme von 4 Schichten und 0,5 s Rotationszeit verwendet (Siemens Somatom VolumeZoom). Kontinuierliche Spiraldatensätze des gesamten Herzvolumens werden zusammen mit dem EKG aufgenommen und mit dedizierten Spiralalgorithmen bei 250 ms zeitlicher Auflösung rekonstruiert. Dreidimensionale Bilddatensätze können in einer frei wählbaren Phase des Herzzyklus (z.B. diastolische Phase) aus überlappend rekonstruierten Einzelschichten zusammengesetzt werden. Durch die Rekonstruktion mehrerer dreidimensionaler Bilddatensätze in verschiedenen Phasen des Herzzyklus kann die Herzfunktion analysiert werden. Ergebnisse: Für ein gesamtes Herzvolumen kann ein Spiraldatensatz in einer Atemanhalteperiode aufgenommen werden. Die Scanzeiten für Standarduntersuchungen mit 3 mm Schichtdicke liegen bei 10–15 s, für hochaufgelöste CT Angiographien der Koronararterien mit 1,25 mm Schichtdicke bei 30–35 s. Ein dreidimensionales Bild des Herzens und der Koronararterien kann ohne Bewegungsartefakte und mit hoher räumlicher Auflösung in der diastolischen Phase des Herzzyklus erzeugt werden. Erste Ansätze zur funktionellen Bildgebung mit Mehrphasenrekonstruktionen aus demselben Spiraldatensatz werden vorgestellt. In Herzphasen mit starker Bewegung können Bewegungsartefakte auftreten. Schlußfolgerung: Die schnelle Mehrschichtspiral-CT mit retrospektiv EKG-synchronisierter Spiralrekonstruktion (EKG-Gating) eignet sich für die dreidimensionale und funktionelle Bildgebung des Herzens, insbesondere für die hochaufgelöste Abbildung kalzifizierter Plaques und für die CTA der Koronararterien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herz ; MR ; Herzinfarkt ; Vitalitätsdiagnostik ; Gd-DTPA-Spätaufnahmen ; Key words ; Heart ; MR ; Myocardial infarction ; Myocardial viability ; Gd-DTPA-delayed enhancement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: The aim of the study was to correlate delayed contrast enhancement of dysfunctional regions of the myocardium after injection of Gd-DTPA with the improvement of regional contractility 3 months after revascularization. Material and methods: Eleven patients with coronary artery disease and wall motion abnormalities underwent MR imaging before and 3 months after revascularization therapy (PTCA or CABG). Short-axis images were acquired using a cine gradient echo sequence. After revascularization, a representative slice was analyzed 14±1 min after injection of 0.1 mmol/kg Gd-DTPA using a T1-weighted turbo fast low-angle shot sequence. Improved systolic wall thickening 3 months after revascularization served as criterion of viability and was correlated with delayed contrast enhancement patterns. Results: After revascularization, 6 patients showed complete recovery of the dysfunctional area, 1 patient partial recovery, and 4 patients remained unchanged. All 4 patients with persisting wall motion abnormalities, 1/6 patients with recovery and the patient with partial recovery revealed a delayed enhancement. Conclusions: Three months after revascularization, delayed enhancement of dysfunctional myocardium is evident in patients without regional wall motion improvement, while the lack of delayed enhancement correlates with improvement of regional contractility.
    Notes: Zusammenfassung Zielsetzung: Die Korrelation der Signalintensität motilitätsgestörter Myokardareale in Spätaufnahmen nach der Gabe von Gd-DTPA mit der Erholung der regionalen Funktion nach Revaskularisierung sollte untersucht werden. Material und Methode: 11 Patienten mit Koronararterienstenosen und Wandbewegungsstörungen wurden mit einer CINE-GRE-Sequenz in der kurzen Herzachse vor und 3 Monate nach Revaskularisierung (PTCA oder Bypassoperation) untersucht. Bei der Kontrolle wurde eine repräsentative Schicht im motilitätsgestörten Areal 14±1 min nach der Gabe von 0,1 mmol/kg Gd-DTPA mit einer T1-w-TurboFLASH-Sequenz untersucht. Eine regionale Kontraktilitätsverbesserung wurde als vermehrte systolische Wanddickenzunahme nach Revaskularisierung definiert und mit der Signalintensität in Spätaufnahmen korreliert. Ergebnisse: Bei 6 Patienten erholte sich nach Revaskularisierung das gesamte motilitätsgestörte Areal, bei 1 Patienten partiell, bei 4 Patienten blieben die Wandbewegungsstörungen unverändert. Bei 4/4 Patienten mit persistierenden Wandbewegungsstörungen, bei 1/6 Patienten mit erholtem Myokard sowie bei dem Patienten mit dem partiell erholten Areal war ein spätes Enhancement nachweisbar. Schlussfolgerungen: Ein Enhancement von Myokardarealen in Spätaufnahmen nach der Gabe von Gd-DTPA 3 Monate nach der Revaskularisierung ist bei persistierenden Wandbegungsstörungen zu beobachten, wogegen das Fehlen eines späten Enhancements mit einer Verbesserung der regionalen Wandfunktion korreliert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzvitien ; Klappenersatz ; MR-Imaging ; 31P-MR-Spektroskopie ; Energiestoffwechsel ; Key words ; Valve disease ; Valve replacement ; MR-imaging ; 31P-MR-spectroscopy ; Energy metabolism
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: Heart valve disease combined with left ventricular hypertrophy leads to derangements in cardiac energy metabolism, which can be detected non-invasively by 31P-MR-spectroscopy. The purpose of the present study was to examine whether the derangements in cardiac metabolism are reversible after surgical valve replacement. Patients and methods: 10 healthy volunteers and 10 patients with aortic stenosis (pressure gradients 〉60 mmHg) were included. For assessment of energy metabolism, 31P-MR spectra were obtained with a double oblique 3D-CSI technique (voxel size 25 cm3). In 5 of 10 patients, follow-up examination was performed 3 months after surgical valve replacement (SVR). Left ventricular (LV) function was analyzed by cine MRI. Results: Before SVR the myocardial phosphocreatine to adenosinetriphosphate (PCr-ATP) ratio was significantly (p=0.0002) reduced to 0.80±0.25 in patients compared to 1.65±0.21 in volunteers. 3 months after SVR, LV mass had significantly (p=0.04) decreased from 238±33 g to 206±47 g. At the same time a significant (p=0.04) increase of the PCr-ATP ratio from 0.80±0.25 to 1.28±0.22 was observed. A slight, but not significant, reduction of the phosphodiester ATP ratio was observed before SVR, with a trend towards normalization after SVR. Conclusions: After SVR, the deranged energy metabolism shows a trend towards normalization. Further follow-up is necessary to determine whether complete normalization of the energetic derangement can be observed over longer periods of time following SVR.
    Notes: Zusammenfassung Zielsetzung: Mit einer linksventrikulären Hypertrophie einhergehende Herzvitien führen zu Veränderungen des kardialen Energiestoffwechsels, die mit der 31P-MR-Spektroskopie nichtinvasiv erfasst werden können. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu untersuchen, ob nach chirurgischem Klappenersatz eine Normalisierung des Energiestoffwechsels beobachtet werden kann. Patienten und Methode: 10 gesunde Probanden und 10 Patienten mit Aortenklappenstenose (Druckgradient 〉60 mmHg) wurden untersucht. Zur Erfassung des kardialen Energiestoffwechsels wurde eine doppelt angulierbare 3D-CSI-Technik verwendet (Voxelgröße 25 ccm). 3 Monate nach Aortenklappenersatz (AKE) erfolgte bei 5 Patienten eine Nachkontrolle. Bei den Patienten wurden zusätzlich linksventrikuläre (LV) Funktionsparameter mittels cine-MRI-Technik analysiert. Ergebnisse: Vor Klappenersatz war bei den Patienten das Phosphokreatin-Adenosintriphosphat(PCr-ATP)-Verhältnis mit 0,80±0,25 signifikant im Vergleich zu Gesunden (1,65±0,21; p=0,0002) erniedrigt. 3 Monate nach AKE konnte eine signifikante (p=0,04) Verringerung der LV-Masse von 238±33 g auf 206±47 g nachgewiesen werden. Die LV-Ejektionsfraktion änderte sich jedoch nicht wesentlich (von 61±11% auf 65±7%; p=0,22). Zur selben Zeit zeigte sich ein signifikanter (p=0,04) Anstieg des PCr-ATP-Verhältnis von 0,80±0,25 auf 1,28±0,22 an. Für das Phosphodiester-ATP-Verhältnis zeigte sich eine geringe, jedoch nicht signifikante Reduzierung vor AKE, mit einer Tendenz zum Wiederanstieg nach AKE. Schlussfolgerungen: Nach Klappenersatz ist eine Tendenz zur Normalisierung des pathologisch veränderten Energiestoffwechsels zu beobachten. Weitere Nachkontrollen sind notwendig, um zu klären, ob es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer vollständigen Normalisierung des Energiestoffwechsels kommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 2-7 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Neugeborenes ; Frühgeborenes ; Bildgebung ; Key words ; Newborn ; Premature infant ; Diagnostic imaging
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Modern neonatology comprises care for a growing number of infants with congenital abnormalities and an increasing number of premature born infants. The survival rates of premature infants have increased dramati- cally during the past decade. This increase in survival rates can be attributed to improved prenatal and obstetric management and to advances in neonatal intensive care medicine. Radiological support: Neonatology has become a pediatric subspeciality of its own resulting in the demand for an equally specialised radiological support. Therefore the availability of a children´s radiologist for radiological and sonographic examinations is mandatory (24 hours a day) for optimal patient care on a neonatal intensive care unit. A good cooperation between radiologist and neonatologist in neonatal intensive care medicine is therefore warranted.
    Notes: Zusammenfassung Die moderne Neugeborenenintensivmedizin umfasst neben den typischen neonatalen Krankheitsbildern eine wachsende Zahl kleiner Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht 〈1500 g und eine, durch verbesserte pränatale Diagnostik, zunehmend größer werdende Gruppe von Kindern mit komplexen Fehlbildungen. Anforderungen an den Radiologen: Diese Entwicklungen stellen auch an den Radiologen neue Anforderungen; neben der zunehmenden Zahl an Frühgeborenen und ihren speziellen Krankheitsbildern ist auch die Abklärung von speziellen, beim Intensivpatienten auftretenden Problemen erforderlich. Durch die meist gegebene Dringlichkeit der radiologischen Abklärung ist die Verfügbarkeit eines Kinderradiologen rund um die Uhr unabdingbar. Zudem müssen fahrbare Röntgen- und Ultraschallgeräte zur Verfügung stehen, um eine Diagnostik direkt am Krankenbett zu ermöglichen. Diskussion: An einer Neugeborenenintensivstation ist daher eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinderradiologen unbedingt notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 28-34 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Zerebralinfarkt ; Krampfanfall ; Neugeborenes ; Dopplersonographie ; Vasospasmus ; Key words ; Cerebral artery infarction ; Seizure ; Newborn ; Doppler sonography ; Vasospasm
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A cerebral artery infarction is an important differential diagnosis in the newborn with neurological abnormalities. Based on clinical data, its incidence is estimated to be 1 in 4000 newborns. Since the course is often subclininal, the true incidence is probably higher. Diagnosis: Cerebral ultrasound and Doppler sonography as readily available screening tools play a central role in the initial diagnosis of neonatal cerebral infarction. Definitive diagnosis is made by computed tomography or magnetic resonance imaging. Beside symptomatic anticonvulsive therapy, treatment aims at the prevention of secondary ischemic injury. Discussion: Three term infants with different clinical courses of neonatal stroke are presented to sensitize the clinician and the radiologist for this probably underdiagnosed entity. The role of imaging modalities in the diagnosis and follow-up of neonatal cerebral infarction is discussed.
    Notes: Zusammenfassung Ein Infarkt im Stromgebiet der Zerebralarterien stellt eine wichtige Differentialdiagnose bei neurologischen Auffälligkeiten in der Neonatalperiode dar. Die Inzidenz wird anhand von klinischer Daten auf 1:4000 Lebendgeborene geschätzt. Da der Verlauf oft subklinisch ist, liegt die wahre Inzidenz wahrscheinlich höher. Diagnose: Bei der Diagnosestellung kommen dem Schädelultraschall und der Dopplersonographie als leicht verfügbaren Screening-Methoden eine zentrale Rolle zu. Die definitive Diagnose wird, je nach Verfügbarkeit, mittels Computertomographie oder Kernspintomographie gestellt. Die Behandlung ist neben der symptomatischen (antikonvulsiven) Therapie auf die Vermeidung von ischämischen Sekundärschäden gerichtet. Diskussion: Wir wollen mit der vorliegenden Arbeit anhand von 3 Kindern mit verschiedenen klinischen Verläufen eines sog. Neonatal stroke den Stellenwert der bildgebenden Verfahren bei der Diagnostik und Verlaufskontrolle aufzeigen und die Sensibilität für dieses vermutlich unterdiagnostizierte Krankheitsbild erhöhen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 52-57 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Zentrale Katheter ; Neonatologie ; Radiologie ; Key words ; Central catheter ; Neonatology ; Radiology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background: Central catheters in neonatological intensive care patients are used for the prolonged application of medicataion or parenteral infusions. Dislocations and septic and thromboembolic complications may occur. Control of position: Radiologically, the correct position of the catheter must be proven. Dislocations or complications associated with central catheters must be diagnosed. For catheter monitoring plain film radiographs are the first line of investigation; however, sonography may be of additional assistance. Angiographic techniques should only be performed when conventional noninvasive methods do not supply satisfactory results. Special knowledge is necessary for monitoring catheters that are set via the umbilical artery or vein. The radiological applications for catheter monitoring in the neonate intensive care unit are discussed in this article.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Die im neonatologischen Krankengut am häufigsten verwendeten Zugänge sind Katheter, die eine prolongierte Verabreichung von Antibiotika, höher osmolarer Lösungen oder evtl. Chemotherapeutika gewährleisten. Komplikationen ergeben sich durch Fehllagen oder sind septischer und thrombembolischer Genese. Lagekontrolle: Für den Radiologen gilt es, eine adäquate Lagekontrolle des Katheters durchzuführen, um Fehllagen zu vermeiden, jedoch auch Komplikationen zu diagnostizieren. Für dieses Kathetermonitoring steht zur Lagekontrolle das Nativbild im Vordergrund, des Weiteren erweist sich jedoch die Sonographie als wesentlicher Pfeiler in der Katheterdiagnostik, insbesondere im Hinblick auf die katheterassoziierten Komplikationen. Angiographische Techniken sollten erst nach Ausschöpfen sämtlicher nichtinvasiver diagnostischer Möglichkeiten durchgeführt werden. Besondere Anforderungen ergeben sich durch die in der Neonatologie verwendeten Zugänge über den Nabel, wobei sowohl Kenntnis der exakten Topographie der Katheterlage als auch der speziellen potentiellen Komplikationen von großer Bedeutung ist. Im Folgenden sollen die radiologischen Aufgaben und Möglichkeiten beim Kathetermonitoring unter besonderer Berücksichtigung spezieller Anforderungen bei neonatologischen Intensivpatienten vorgestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 58-62 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Nekrotisierende Enterokolitis ; Pneumatosis intestinalis ; Pneumoportogramm ; Perforation ; Leeraufnahme des Abdomens ; Sonographie ; Key words ; Necrotizing enterocolitis ; Pneumatosis intestine ; Pneumoportogram ; Perforation ; Plain radiography ; Sonography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Necrotizing enterocolitis (NEC) is a disease of the premature neonate that requires early therapy, sometimes even surgery and therefore early diagnosis. In general, plain radiography of the abdomen and sonography are valuable imaging techniques for diagnosis of NEC. Course of NEC: The disease starts with distension of small bowel loops. Furthermore the children develop pneumatosis in the bowel wall, which is a nonspecific pattern. If the NEC persists, the air passes into the portal vein system, causing a pneumoportogram. Finally, the disease can lead to perforation. In doubtful cases, the plain radiogram must be repeated within a period of 6 h. With sonography distension of the bowel, thickening of and pneumatosis in the bowel wall, the pneumoportogram and free intraperitoneal fluid can be easily depicted. The most common complications of NEC are intestinal stenosis and strictures that can lead to ileus. Differential diagnosis: Focal perforation of ileum, volvulus and Hirschsprung’s disease are some of the differential diagnoses.
    Notes: Zusammenfassung Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) ist eine schwere Erkrankung des Abdomens bei Frühgeborenen, die einer raschen, nötigenfalls chirurgischen Therapie zugeführt werden muss. Dazu bedarf es einer frühen Diagnose, die mit einer Leeraufnahme des Abdomens und Sonographie gestellt werden kann. Verlauf von NEC: Die NEC beginnt mit einer Dilatation des Darms, zumeist des Dünndarms, in 2. Linie des Dickdarms. Des Weiteren entwickeln sich stehende Schlingen und eine Pneumatosis intestinalis, die ein unspezifisches Zeichen ist und bei allen ischämischen Darmerkrankungen auftreten kann. Beim Fortschreiten der Erkrankung kommt es zum Pneumoportogramm und im schlimmsten Fall zur Perforation. Bei unklaren Abdomenleerbefunden ist eine engmaschige radiologische Kontrolle notwendig. Sonographisch können sowohl die Distension des Darms als auch die Pneumatosis intestinalis als auch das Pneumoportogramm als auch freie Flüssigkeit hervorragend erfasst werden. Spätkomplikationen sind Stenosen und Strikturen, die zu Subileus und Ileus führen können. Differentialdiagnosen: Die Differentialdiagnosen reichen von fokaler Ileumperforation bis hin zu Volvulus und Morbus Hirschsprung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 123-129 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Spiral-CT ; Herz ; Retrospektives Gating ; Zeitauflösung ; Key words ; Spiral CT ; Heart imaging ; Retrospective gating ; Temporal resolution
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: Spiral CT of the heart using the established ways of ECG synchronization is hampered by the relatively long acquisition times of 250 to 500 ms. This only allows to acquire diastolic images in patients with moderate heart rates. In this work, algorithms for time-optimized retrospective cardiac gating are presented, and their potential to improve temporal resolution is investigated. Material and methods: These algorithms use data from multiple gantry rotations for image reconstruction, which is possible for multi-scans at fixed slice positions as well as for overlapping spiral scans. Temporal resolution was quantified using computer simulations and compared to experimental data from pigs. Results: Using a conventional sub-second CT scanner, considerably higher temporal resolutions are possible with spiral scanning. A temporal resolution of 170 ms already provides systolic images with little motion artifacts. Higher temporal resolutions of up to 70 ms are demonstrated for multi-scans, which allows to depict ventricle wall movement over the complete cardiac cycle. Discussion: The method of time-optimized retrospective cardiac gating broadens the spectrum of conventional spiral-CT for cardiac imaging. It can be directly transferred to multi-slice scanners. Here it can be used clinically because of reduced scan time. Potential applications are the determination of functional cardiac parameters like ejection fraction and the detection of disorders of ventricle wall movement.
    Notes: Zusammenfassung Zielsetzung: Die Spiral-CT des Herzens ist mit bisherigen Verfahren zur EKG-Synchronisation nur eingeschränkt möglich. Die Aufnahmezeit von ca. 250 bis 500 ms ermöglicht nur diastolische Aufnahmen bei Patienten mit moderater Herzfrequenz. In dieser Arbeit wurden Algorithmen zum zeitoptimierten retrospektiven EKG-Gating entwickelt und untersucht, wie höhere Zeitauflösungen erreicht werden können. Material und Methode: Das Prinzip der Algorithmen ist es, Daten von mehreren Gantry-Umläufen für die Bildrekonstruktion heranzuziehen. Dies ist sowohl in einzelnen Schichten als auch bei Spiralscans mit überlappenden Aufnahmeschichten möglich. Die Zeitauflösung wurde durch Computersimulationen für verschiedene Aufnahmeparameter bestimmt und mit Experimenten an Schweinen verglichen. Ergebnisse: Es zeigt sich, dass mit einem Standard-Subsekunden-CT-Scanner mit überlappenden Spiralen deutlich höhere Zeitauflösungen möglich sind, bereits 170 ms ermöglichen eine Darstellung der Systole mit nur minimalen Bewegungsartefakten. An einzelnen Schichten wurden Zeitauflösungen von bis zu 70 ms demonstriert, womit die Herzwandbewegung über den kompletten Herzzyklus dargestellt werden kann. Diskussion: Die Methode des zeitoptimierten retrospektiven EKG-Gating erweitert die Einsatzmöglichkeiten herkömmlicher Spiral-CTs für die Bildgebung des Herzens. Sie lässt sich direkt auf Multizeilen-CTs übertragen, wo sie wegen der Reduktion der Untersuchungszeit klinisch eingesetzt werden kann. Mögliche Anwendungen sind die Bestimmung von funktionellen Herzparametern wie Ejektionsfraktion und die Detektion von Wandbewegungsstörungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Magnetresonanztomographie ; Flussmessung ; Koronararterie ; Koronare Bypassgefäße ; Key words ; MR imaging ; Flow quantification ; Coronary artery ; Coronary bypass grafts
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: To evaluate accuracy of velocity encoded cine MR imaging for determination of blood flow in coronary arteries and coronary bypass grafts. Materials and methods: 12 patients with 22 coronary bypass grafts underwent intraoperative flow quantification using the transit time ultrasound method. These values were compared to postoperative MR phase shift measurements. Flow measurements were performed preoperatively in 28 coronary arteries of 20 patients. For flow measurement, we used a velocity-encoded k-space segmented gradient echo sequence with a temporal resolution of 110 or 125 ms, respectively. 6–8 pase shift images could be acquired during one cardiac cycle. Results: There was a significant correlation between intraoperative and flow measurements using velocity-encoded MR imaging (r=0.74, p〈0.0001, t-test). Flow volumes determined by MR imaging were systemati-cally larger than those determined by the transit time ultrasound method. Mean flow in coronary arteries was reduced in severly stenosed vessels (〉70%) compared to normal vessels. Intra- and interobserver vari-ability were 10.5 and 15% (coronary bypass grafts), and 12.3 and 15.8% (coronary ar- teries), respectively. Conclusions: Velocity-encoded MR imaging enables determination of flow in coronary artery bypass grafts and coronary arteries. Future developments should aim at the improvement of spatial and temporal resolution of the method.
    Notes: Zusammenfassung Ziel: Es sollte die Genauigkeit der MR-Phasenkontrastmethode zur Ermittlung des Flusses in Koronararterien und koronaren Bypassgefäßen bestimmt werden. Material und Methode: Die MRT-Flussmessungen von 12 Patienten mit 22 Bypassgefäßen wurden mit intraoperativ mittels Ultraschalldurchflussmethode bestimmten Flüssen verglichen. Präoperativ wurden zusätzlich Flussmessungen in 28 Koronararterien von 20 Patienten durchgeführt. Zur MRT-Flussmessung wurde eine segmentierte 2D-Flash-Sequenz verwendet, die eine zeitliche Auflösung von 110 bzw. 125 ms aufwies. Dies ermöglichte die Akquisition von 6–8 Bildpaaren pro Herzzyklus. Ergebnisse: Es bestand eine signifikante Korrelation zwischen den Ergebnissen der intraoperativen und denen der postoperativen MRT-Flussmessung (r=0,76, p〈0,0001, t-Test). Das mit der MRT gemessene Flussvolumen lag über dem bei der Ultraschallmessung ermittelten. Die Bestimmung des mittleren Flusses in den Koronararterien zeigte deutliche Unterschiede zwischen Gefäßen mit höhergradiger Stenose (〉70%) und Gefäßen ohne Stenose. Die Intra- und Interbeobachtervariabilitäten betrugen 10,5 und 15% (Bypass) bzw. 12,3 und 15,8% (Koronararterien). Schlussfolgerungen: Die Phasenkontrastmethode ermöglicht – in Kenntnis ihrer Limitationen – eine relativ genaue Bestimmung des Blutflusses in Koronararterien und koronaren Bypassgefäßen. Weiterentwicklungen der Methode müssen eine verbesserte räumliche und zeitliche Auflösung zum Ziel haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 177-183 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mammakarzinom ; Früherkennung ; Qualitätssicherung ; Key words ; Breast cancer ; Screening ; Quality assessment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In Germany there is still an urgent need for action in regard to screening for breast cancer. The announcement of research projects for mammography screening proves this. The following reports the results of the Munich field study. In 2 years, 2489 breast cancer cases were registered (status 6/98). Screening data were available for 1319 patients. The reduction in mortality, found in randomized studies, due to mammography in women over 50 years old was confirmed. A relative reduction of 44.8% in 10-year mortality could be estimated through mammography and 25.1% through palpation, in comparison with ”doing nothing”. We could also estimate the participation of screening and the used methods in the Munich region. If the mammographies carried out today were used at 2-year intervals for women aged between 50 and 70 years, then the mammography screening could be performed with no additional costs for 70% of the women. The known facts regarding the population-based mortality and regarding the acceptance of the palpation screening and frequency of mammography are additional aspects for inclusion in the discussion of what research projects in Germany are and what they should fulfill.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Bei der Früherkennung des Mammakarzinoms besteht in Deutschland nach wie vor ein dringender Handlungsbedarf. Die Ausschreibung von Modellprojekten zur Einführung des Mammographiescreenings belegt dies. Im folgenden wird – als Diskussionsgrundlage –über erste Ergebnisse der Feldstudie München berichtet. Ergebnisse: In einem Zeitraum von 2 Jahren wurden 2489 Mammakarzinome registriert (Stand Juni 1998). Zu 1319 Patientinnen sind Angaben zur Früherkennung verfügbar. Die durch randomisierte Studien gesicherte Senkung der Mortalität durch die Mammographie im Alter 〉50 Jahre konnte bestätigt werden. Aufgrund der dokumentierten Stadienverteilung beträgt die Schätzung für die relative Senkung der 10-Jahres-Mortalität durch die Mammographie 44,8% und durch die Palpation 25,1% im Vergleich zum „Nichtstun”. Auch die Inanspruchnahme der Früherkennung und die in der Region München eingesetzten Methoden konnten abgeschätzt werden. Schlussfolgerungen: Würden die heute durchgeführten Mammographien bei Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren mit einem Abstand von 2 Jahren eingesetzt, so könnte das Mammographiescreening bei etwa 82% der Frauen kostenneutral durchgeführt werden. Die bekannten Fakten zur Mortalität und zur bundesweiten Inanspruchnahme des heutigen Früherkennungsangebots sind weitere Grundlagen für die Diskussion, was Modellprojekte in Deutschland sein und was sie wann leisten sollten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 18-24 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Psychosomatik und Kleinkindforschung ; Affekte ; Bindung ; Mutuelle Regulation ; Klinische Implikationen ; Key words ; Psychosomatics and infant-research ; Affects ; Attachment ; Mutual regulation ; Therapeutic considerations
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Empirical results stemming from infant research have contributed extensively to the understanding of coping with psychosocial stress and vulnerability for psychosomatic symptoms in later life. The interaction and the emotional exchange between caregiver and child in the first months of life lead to representations of interactions that will be the base for the quality of attachment. The mutual regulation of the caregiver-infant-pair enables the child to acquire a psychic capacity to regulate physiological requirements. This selfregulatory function determines the potential of the later adult to react to distress – in a symbolic way using words or more in a somatic way by developing psychosomatic symptoms. First experiences with the treatment of psychosomatic patients with respect to the new findings about self-regulation are reported.
    Notes: Zusammenfassung Die Säuglings- und Kleinkindforschung lieferte in den letzten beiden Dekaden empirisch begründete Ergebnisse, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Interaktionsprozesse und der affektive Austausch zwischen Bezugsperson und Kind ermöglichen in den ersten Lebensmonaten die Grundregulation und führen zu Repräsentanzen von Interaktionen, die die Basis für die spätere Bindungsqualität des Kindes bilden. Diese mutuelle Regulation des Mutter-Kind-Paares bildet die Grundlage für die selbstregulativen Fähigkeiten des späteren Erwachsenen, der in unterschiedlichem Ausmaß auf verschiedenen Ebenen sprachlich-symbolisch oder körperlich-psychosomatisch auf Disstreß reagiert. Erste Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Vorstellungen auf die Behandlung psychosomatisch Erkrankter werden vorgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 10-17 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mütter ; Mutterschaft ; Psychosomatische Erkrankung ; Psychotherapie ; Psychische Gesundheit ; Key words ; Mothers ; Motherhood ; Psychosomatic illness ; Psychotherapy ; Mental health
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary An overview of the research literature on the health of mothers reveals that although the number of empirical surveys in German-speaking and English-speaking countries has increased during recent years, the current state of research is nevertheless unsatisfactory. Studies are described in the literature which examine the connections between the health of mothers or women and their social, family and occupational situations. However, the psychodynamic background of psychosomatic illness has hardly been recognized at all in these studies. Our own clinical experience indicates that psychodynamic connections are of importance in the causes of the psychodynamic illness of mothers. Thus for some mothers the desire to have children is an attempt to compensate current conflicts that have already existed before pregnancy. In other mothers unsolved neurotic conflicts that have existed within their relationship with their own parents since childhood are renewed, and the patients are unable to cope with them. Considerable deficits exist with regard to the medical care of this clientele. With many mothers outpatient therapies fail because their children cannot be looked after while they are undergoing treatment, and the inpatient psychosomatic treatment of the mothers together with their children is only rarely possible. Outpatient psychotherapeutic concepts of treatment which could replace inpatient treatment do not exist either in this country or abroad. Considerable deficits exist with regard to the medical care of this clientele, leading to consequences which can hardly be assessed for the further development of mothers and children.
    Notes: Zusammenfassung Ein Überblick zur Forschungsliteratur zur mütterlichen Gesundheit zeigt, daß die Zahl empirischer Untersuchungen in den vergangenen Jahren im deutsch- und englischsprachigen Raum zwar zugenommen hat, der aktuelle Stand der Forschung jedoch nicht befriedigend ist. In der Literatur werden Studien beschrieben, die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Müttern bzw. Frauen und ihren sozialen, familiären und beruflichen Situationen untersuchen. Dabei wird der psychodynamische Hintergrund psychosomatischer Erkrankungen von Müttern so gut wie nicht erfaßt. Eigene klinische Erfahrungen weisen jedoch darauf hin, daß psychodynamische Zusammenhänge bei den Ursachen psychosomatischer Erkrankungen von Müttern bedeutsam sind. So ist der Kinderwunsch für einige Mütter der Versuch, schon vor der Schwangerschaft bestehende aktuelle Konflikte zu kompensieren. Bei anderen Müttern werden seit der Kindheit ungelöste neurotische Konflikte aus der Beziehung zu den eigenen Eltern aktualisiert, die von den Patientinnen nicht bewältigt werden können. In der Versorgung dieser Klientel bestehen erhebliche Defizite. Ambulante Therapien scheitern bei vielen Müttern an der fehlenden Kinderbetreuung, und eine stationäre psychosomatische Behandlung der Mütter zusammen mit ihren Kindern ist nur selten möglich. Ambulante psychotherapeutische Behandlungskonzepte, die eine stationäre Behandlung ersetzen könnten, gibt es weder national noch international.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 32-38 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Sucht ; Abstinenz ; Persönlichkeitsstruktur ; Alkoholunverträglichkeit ; Key words ; Addiction ; Early psychic structures ; Differences between addiction and early disorders
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Addictions cannot necessarily be attributed to structural (early) personality disorders, even if early mechanisms are clinically observable. The pathogenesis of addiction needs to be seen in a broader context. Most important is feeling good (e.g., relaxation) after the consumption of alcohol or drugs. If one feels bad, its use is declining. Essential too are (a) the widespread attitudes towards abuse as socially accepted ”legitimate” rituals of consumption (e.g., drinking customs), (b) individuals drifting into a subculture, and (c) easy access to alcohol and drugs. If ecstatic states are produced through frequent consumption, regressive personality changes can occur. For example, if an addict can abstain, the prognosis is generally better than similarly structured borderline patients. To conclude that addiction is a ”premorbid personality,” as is often done in the psychoanalytic literature, appears rash to us. It is only true that persons with early disorders are prone to all sorts of psychic desease, including addiction.
    Notes: Zusammenfassung Suchterkrankungen sind nicht zwangsläufig auf eine strukturelle (frühe) Persönlichkeitsstörung zurückzuführen, auch wenn bei manifest Suchtkranken frühe Mechanismen klinisch zu beobachten sind. Die Entstehung ist in einem weiteren Kontext zu sehen: Sie hängt ab von der „positiven” Wirkung des Suchtmittels im Sinne von Wunscherfüllung und Entspannung sowie von gesellschaftlich akzeptierten Einstellungen zum Gebrauch von Suchtmitteln, z.B. in „legitimen” Ritualen des Konsums (z.B. Trinksitten), in denen, bei leichter Verfügbarkeit von Suchtmitteln, durch das häufige Herbeiführen von Rauschzuständen regressive Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur erfolgen. Stoßen Menschen durch die Regression unter Alkohol auf Erfahrungen von Unlust und Spannung, so schränken sie ihren Alkoholkonsum ein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 39-43 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Geschichte der Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Psychosen ; Säuglingsforschung ; Key words ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Schizophrenia ; History of psychotherapy ; Infant research
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The clinical-psychotherapeutic treatment of psychoses is in its development rooted in psychoanalysis and has likewise gone through a process of change. Until the mid fifties psychoanalytic psychotherapy dominated treatment in England and the United States. With the advent of modern pharmacotherapy and social psychiatry the significance of this treatment was greatly reduced. In the eighties extensive outcome studies showed the superiority of cognitive and behavioral oriented therapeutic concepts. The interest especially of clinical psychiatrists in a psychotherapy that focuses on the individual relationship between doctor resp. clinical team and patient is nevertheless paramount. Recent infant research has given new impetus to analytic psychotherapy of psychoses. This developmental process is to be outlined in the following.
    Notes: Zusammenfassung Die klinisch-psychotherapeutische Behandlung Psychosekranker ist entwicklungsgeschichtlich in der Psychoanalyse verwurzelt und hat ebenso wie diese einen Veränderungsprozeß durchlaufen. Nachdem die analytische Psychosenpsychotherapie bis Mitte der 50er Jahre insbesondere in England und den USA dominiert hatte, verlor sie mit dem Aufkommen der modernen Psychopharmakotherapie und Sozialpsychiatrie stark an Bedeutung. In den 80er Jahren zeigten große Verlaufsstudien die Überlegenheit von kognitiven und verhaltensorientierten Therapiekonzepten. Das Interesse gerade der klinisch tätigen Psychiater an einer Psychotherapie, die die individuelle Beziehung zwischen Arzt bzw. Behandlungsteam und Patient im Vordergrund sieht, besteht jedoch weiterhin. Ergebnisse der Säuglingsforschung haben in der letzten Zeit der analytischen Psychosentherapie neue Impulse gegeben. Dieser Entwicklungsprozeß soll im Folgenden nachgezeichnet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 1-9 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Psychodynamische Psychotherapie ; Psychotherapieforschung ; Patient-Therapeut-Interaktion ; Key words ; Psychodynamic psychotherapy ; Psychotherapy research ; Patient-therapist-interaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary This article reviews the history of psychotherapy research from the personal view of the author. The review first looks into the basic questions related to the effects of psychotherapy and the differentiation of general and specific factors. With the development of techniques for the study of the psychotherapeutic process, research has made considerable progress. The Vanderbilt projects, initiated by the author, belong to this context and focussed primarily on the contribution of the therapist to the treatment process. In his outlook, the author formulates some research goals that might be important in a time of economic pressure.
    Notes: Zusammenfassung In diesem Beitrag wird die Geschichte der psychodynamischen Psychotherapieforschung aus der persönlichen Sicht des Autors zusammengefaßt. Der Überblick geht aus von grundlegenden Fragen nach der Wirkung von Psychotherapie und der Unterscheidung allgemeiner vs. spezifischer Wirkfaktoren. Mit der Schaffung von Techniken zur Untersuchung des Psychotherapieprozesses entwickelte sich die Forschung auf beeindruckende Weise weiter. In diesen Kontext gehören die vom Autor initiierten Vanderbilt-Psychotherapieprojekte, in denen primär der Beitrag des Therapeuten zum Behandlungsprozeß im Blickpunkt standen. In dem Ausblick auf die Zukunft der Psychotherapie werden einige Desiderate formuliert, welche Ziele die Forschung in einer Zeit ökonomischen Drucks verfolgen sollte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychotherapeut 45 (2000), S. 25-31 
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Konversion ; Psychoanalytischer Körperbegriff ; Verdichtung ; Vorstellung und Wahrnehmung ; Regression und Progression ; Primär- und Sekundärvorgang ; Key words ; Conversion ; Psychoanalytic concept of body ; Condensation ; Presentation and perception ; Regression and progression ; Primary and secondary process
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Although the concept of conversion has a long history, the mechanism of conversion is still not adequately understood. The „leap from the psychic to the somatic innervation” (Freud 1919a) remains as mysterious as it ever was. Freud’s (1915) presumption that the first stage in conversion is the condensation of a conflictuous idea with a psychic representation of a part of the body associated with the idea is undoubtedly correct. What is not fully understood is how such a condensed idea can be transformed into actual perception or into motions of the body. The author examines the second stage of conversion mechanism in the light of Freud’s and also more recent conceptions. It can be shown that the „leap” is the result of an intricate interplay between regressive and progressive processes, i.e. of specific combinations of the primary and the secondary process. Finally the author exemplifies the conversion mechanism with a short case history.
    Notes: Zusammenfassung Trotz einer langen Begriffsgeschichte existieren immer noch Erkenntnislücken im Verständnis des Konversionsvorgangs. Nach wie vor erscheint der „Sprung aus dem Seelischen in die somatische Innervation” (Freud 1909a) geheimnisvoll. Zwar wurde der erste Schritt des Konversionsvorgangs als Verdichtung einer konflikthaften Vorstellung auf eine mit dieser assoziierten Körperrepräsentanz bereits von Freud (1915) zutreffend beschrieben, die Umwandlung dieser verdichteten Vorstellung in reale Wahrnehmung bzw. motorische Aktionen ist bis heute aber nicht wirklich begriffen. Der Autor versucht, ausgehend vom Freudschen Konversionsbegriff und unter Berücksichtigung neuerer Konzepte diesen zweiten Schritt im Konversionsprozeß nachzuzeichnen. Dabei läßt sich zeigen, daß der „Sprung” durch ein komplexes Zusammenspiel regressiver und progressiver Prozesse, durch eine spezifische Kombination von Primär- und Sekundärvorgang, möglich wird. Zum Schluß der Arbeit wird der Konversionsvorgang an einer Krankengeschichte exemplarisch dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISSN: 0935-6185
    Keywords: Schlüsselwörter ; Substanzabhängigkeit ; Trauma ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Komorbidität ; Key words ; Substance dependence ; Trauma ; Post-traumatic stress disorder ; Comorbidity
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 13 experienced addiction therapists provid-ed information about trauma experiences and comorbidity of 122 clients (26 women and 96 men) with opiate addiction and multiple substance abuse. 42% had had at least one traumatic life experience and the women had higher percentages than men. The victimization primarely took place during childhood and prior to the begin of drug consumption. 26% of the trauma victims were diagnosed as having post-traumatic stress disorder. In comparison with individuals without trauma experiences, victims evidenced significantly more comorbid symptoms, they more frequently suffered from polytoxicomania and had more experiences with psychotherapy.
    Notes: Zusammenfassung 13 erfahrene Suchttherapeutinnen und -therapeuten machten Angaben zu Traumaerfahrungen und Komorbidität für 122 Klientinnen und Klienten (26 Frauen, 96 Männer) mit Opiatabhängigkeit und multiplem Substanzmißbrauch. Bei 42% wurde mindestens eine traumatische Lebenserfahrung aufgeklärt, bei Frauen signifikant häufiger als bei Männern. Die Viktimisierung geschah überwiegend im Kindesalter, vor Beginn des Drogenkonsums. Bei 26% der Traumatisierten wurde eine Posttraumatische Belastungsstörung festgesellt. Im Vergleich zu Personen ohne Traumaerfahrung wurden bei Viktimisierten signifikant mehr komorbide Symptome beobachtet sowie häufiger Polytoxikomanie und Erfahrung mit Psychotherapie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 33 (2000), S. 276-283 
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ältere Arbeitnehmerinnen ; Erwerbsbeteiligung ; Qualifikation ; Arbeitslosigkeit ; Übergang in den Ruhestand ; Key words ; Female ageing workers ; labour force participation ; qualification ; unemployment ; transition to retirement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The present study analyses gender-specific risks for women in the second half of their career, especially their labour force participation rate, the degree and quality of their vocational qualification, the risk of becoming unemployed, and their transition to retirement. The analysed data show that women obviously are at higher risks to participate in the labourforce throughout their biography. Therefore, strategies to improve the working conditions of female elderly workers should not only consist of age-specific policies, but of general practices in human resource development.
    Notes: Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag analysiert die Situation von Frauen in der zweiten Hälfte ihrer Erwerbsbiografie in Bezug auf geschlechtsspezifische Risikofaktoren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei werden insbesondere die Aspekte Erwerbsbeteiligung, Arbeitsvolumen, Qualifikation, Arbeitslosigkeit sowie der Übergang in den Ruhestand analysiert. Die vorliegenden Befunde, die verdeutlichen, dass Frauen im Verlauf ihrer Erwerbsbiografie erheblichen strukturellen Benachteiligungen und Diskriminierungen ausgesetzt sind, legen nahe, dass eine Förderung von Alterserwerbsarbeit nicht ausschliesslich altersspezifisch sondern vielmehr lebenslaufspezifisch zu erfolgen hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 3-7 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Spermaantikörper • Spermienantigene •¶Fertilitätsstörungen • Gelelektrophorese ; Key words ; Sperm antibodies • Sperm antigens • Fertility disorders • Gel electrophoresis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Sperm-autoantibodies in the male result mainly from violation of the epididymis or the ductus deferens. Our knowledge on the corresponding antigens is incomplete, but sperm antibodies may interfere with different sperm functions. The MAR test (mixed-antiglobulin-reaction) is the most suitable method of demonstrating the presence of sperm antibodies. Treatment with corticosteroids is questionable, as the aim of treatment should not be to treat sperm antibodies, but to treat the fertility problem. In order to achieve fertilization, the same techniques of reproductive medicine are applied as in any other cause of infertility. Today mainly in vitro fertilization (IVF) or intracytoplasmatic sperm injection (ICSI) is performed.
    Notes: Zusammenfassung Sperma-Autoantikörper (SpAk) beim Mann entstehen vorzugsweise durch Verletzungen der Samenwege. Die Kenntnisse über die zugeordneten Antigene sind noch sehr bruchstückhaft. Autoantikörper können verschiedene Spermatozoenfunktionen stören. Die zweckmäßigste Nachweismethode für SpAk ist der MAR-Test (mixed-antiglobulin-reaction). Die Therapie mit Kortikosteroiden ist von fraglichem Wert. Nicht das Vorkommen von Spermaantikörpern, sondern die Fertilitätsstörung muß behandelt werden. Dafür gelten dieselben medizinischen Verfahren wie bei anderen Ursachen der Infertilität. Zur Zeit werden in erster Linie die In-vitro-Fertilisierung (IVF) oder die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) eingesetzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 20-27 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Transvaginale Sonografie • 3D-Sonografie • 3D-Power Dopplersonografie • Ovarielle Stimulation • Implantation ; Key words ; Transvaginal ultrasound • Three-dimensional ultrasound • 3D power Doppler sonography • Ovarian hyperstimulation • Implantation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Transvaginal ultrasound and Doppler sonography can be used to assess the chance of implantation in cycles undergoing ovarian hyperstimulation. To this end, endometrial tickness, uterine, subendometrial and ovarian blood flow are measured. Three-dimensional ultrasound, which has recently been introduced into clinical practice, allows precise and reproducible volume calculation of the reproductive organs. For the first time quantification of vessel density and blood flow within any given area is made possible by 3D power Doppler sonography. Nevertheless, for most of above parameters, the results in the literature are controversial. The newer techniques of follicular blood-flow analysis and quantitative measurement of subendometrial perfusion and vascularization, however, have shown promising results in early studies.
    Notes: Zusammenfassung Die transvaginale Sonografie und Dopplersonografie kann zur prognostischen Einschätzung der Implantationsbedingungen in stimulierten Zyklen eingesetzt werden. Als quantifizierbare Größen stehen dabei im wesentlichen die Endometriumhöhe, der subendometriale, uterine und ovarielle Blutfluß zur Verfügung. Mittels 3D-Sonografie ist zudem eine verläßliche Volumenbestimmung der reproduktiven Organe möglich, wobei dem Endometriumvolumen theoretisch die größte Bedeutung zukommt. Die 3D-Power Dopplersonografie erlaubt darüber hinaus eine quantifizierte Bestimmung der Gefäßdichte und des Blutflusses. Zu der Mehrzahl o. g. Techniken gibt es jedoch so widersprüchliche Ergebnisse in der Literatur, daß eine verbindliche Bewertung nicht möglich erscheint. Andererseits stellen die neuen Methoden der follikulären Blutflußbestimmung und dreidimensionalen Analyse des subendometrialen Stromgebiets erfolgversprechende Ansätze dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 28-36 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gewollte Kinderlosigkeit • Partnerschaftszufriedenheit • Lebenszufriedenheit ; Key words ; Voluntary childlessness • Marital ¶satisfaction • Life satisfaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary There is little research to date about individuals who choose not to parent. This article presents empirical results on family background, sociodemographic characteristics, attitudes, marital satisfaction and interactions of voluntarily childless couples in comparison to parents. It also describes the decision process that results in not becoming a parent. On the one hand, women who choose not to parent are highly educated and employed full-time. On the other hand, they report lower incomes than parents. Several studies confirm that childless women and men rarely show a religious affiliation. They report high levels of independence and advocate equal rights in gender-role attitudes. Voluntarily childless women and men see fewer advantages to living with children. Findings show only slight differences in marital and life satisfaction between voluntarily childless persons and parents. This article summarizes psychological factors related to individuals who choose not to parent, factors that can be useful in therapeutic and counseling settings.
    Notes: Zusammenfassung Gewollte Kinderlosigkeit war bisher kaum Gegenstand wissenschaftlicher Bemühungen. In diesem Beitrag werden empirische Ergebnisse zur Herkunftsfamilie, zu soziodemographischen Charakteristika, Einstellungen und Partnerschaftszufriedenheit und ¶-gestaltung gewollt kinderloser Frauen und Männer im Vergleich zu Eltern vorgestellt. Ebenso wird die Entwicklung zur gewollten Kinderlosigkeit beschrieben. Studien zufolge sind gewollt kinderlose Frauen einerseits hochqualifiziert und vollerwerbstätig, andererseits Frauen, die bei Vollerwerbstätigkeit ein niedriges Einkommen erzielen. Bei gewollt kinderlosen Frauen und Männern sind mit geringerer Wahrscheinlichkeit religiöse Einstellungen anzutreffen, sie legen höheren Wert auf Unabhängigkeit, haben gleichberechtigte Vorstellungen zu Geschlechterrollen und sehen weniger Vorteile in einem Leben mit Kindern. Nur geringe Unterschiede sind in der Partnerschafts- und Lebenszufriedenheit zwischen Eltern und gewollt kinderlosen Frauen und Männern festzustellen. Der Beitrag stellt die psychologischen Merkmale gewollt Kinderloser zusammen, die als Hintergrundwissen in therapeutischen und beraterischen Tätigkeiten von Nutzen sein können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 8-19 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Postmenopausale Osteoporose • Knochendichte • Fraktur • Hormonsubstitution •¶Raloxifen ; Key words ; Postmenopausal osteoporosis • Bone mineral density • Hormone replacement therapy • Raloxifene
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Postmenopausal estrogen-replacement therapy maintains bone density as assessed by densitometry of skeletal sites relevant for future fracture. Optimal doses are 2 mg oral estradiol, 0.625 mg conjugated equine estrogens, 1.25 mg estrone and 50 μg transdermal estradiol. There is a role for calcium supplementation in individuals with non-optimal dietary intake of calcium. Observational studies suggest that estrogen replacement reduces the future risk for hip fracture by 25 %. Discontinuation of replacements is associated with an increase of fracture risk few years later. It is noteworthy that there is a lack of formal fracture studies providing data on the efficacy of estrogen replacement for primary prevention of osteoporosis and for secondary prevention in terms of treatment of women with established osteoporosis, with a diagnosis based on WHO criteria. Raloxifene, a selective estrogen receptor modulator, and tibolone, a synthetic steroid with weak estrogenic, progestogenic and androgenic properties, may constitute alternatives to estrogen-replacement therapy. Raloxifenen maintains bone density in and reduces vetebral fractures by some 50 % in women with prevalent osteoporosis.
    Notes: Zusammenfassung Eine Hormonsubstitution mit Östrogenen in der Postmenopause – optimale Dosen sind 2 mg Östradiol, 0,625 mg konjugierte equine Östrogene, 1,25 mg Östron, 50 μg Östradiol transdermal – vermag die densitometrisch an frakturrelevanten Regionen quantifizierbare Knochendichte unabhängig vom Alter zu erhalten. Die zusätzliche Anwendung von Kalziumsupplementen ist bei erkennbaren Ernährungsdefiziten sinnvoll. Observationsstudien legen nahe, daß eine Östrogensubstitution das Risiko einer Schenkelhalsfraktur um mindestens 25 % reduziert. Die Beendigung einer Substitution zieht nach wenigen Jahren den Wiederanstieg des Frakturrisikos nach sich. Es bestehen zur Zeit deutliche Defizite in der Datenlage im Hinblick auf formale Frakturstudien zur Beurteilung der Effektivität einer Substitution, die zur Primärprävention und zur Sekundärprävention – Verhinderung weiterer Frakturen oder weiterer Abnahme einer deutlich erniedrigten Knochenmasse im Sinne der WHO-Kriterien – durchgeführt wird. Alternativen zur Osteoporoseprävention stellen Raloxifen, ein selektiver Östrogenrezeptormodulator, und Tibolon, ein synthetisches Steroid mit östrogener, gestagener und androgener Partialwirkung, dar. Raloxifen erhält die Knochendichte und vermag die Häufigkeit vertebraler Frakturen bei Frauen mit manifester Osteoporose annähernd zu halbieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 37-42 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Menschliche embryonale Stammzellen •¶Pluripotenz • Zellkerntransfer • Klonieren • Gewebetransplantation ; Key words ; Human embryonic stem cells • Pluripotency • Nuclear transfer • Therapeutic cloning • Tissue transplantation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Technological advances in the last two years in mammalian nuclear transfer techniques and the establishment of human embryonic stem cell lines formed the background of the International Workshop on „Embryonic Stem Cells and Nuclear Transfer Strategies“ organized at the Gene Center, Munich, September 1999. The aim of the meeting was to bring together scientists working in the stem cell field and those working on somatic nuclear transfer techniques to discuss the present status and prospects of both technologies for basic and applied research and future use in medicine and livestock breeding. „Biology of Embryonic Stem Cells“, „Nuclear Transfer Strategies“, and „Stem Cell Differentiation – Cell Therapy“ were the main topics of the meeting. It became clear that we are far from understanding the processes involved in stem cell self-renewal and differentiation and the mechanisms resulting in reprogramming of nuclei from somatic cells after transfer into enucleated oocytes. However, data were presented that showed the enormous potential of the embryonic stem cell technology for tissue transplantation in the future. Before any use of this technology in combination with any cloning technology for human cell therapy will be possible, further research including animal models and stem cell differentiation approaches in culture (i. e., identification of differentiation factors, selective differentiation strategies, reporter gene assays) is necessary to understand the basic principles of pluripotent stem cell differentiation and the mechanisms involved in reprogramming somatic cell nuclei.
    Notes: Zusammenfassung Am 9. und 10. September 1999 fand im Genzentrum München ein internationaler Workshop zum Thema ,,Stem cells and nuclear transfer strategies – present state and future prospects“ statt. Organisatoren und Chairmen waren Anna M. Wobus (IPK Gatersleben), Eckhard Wolf (Genzentrum München) und Henning M. Beier (Anatomie und Reproduktionsbiologie der RWTH Aachen). International anerkannte Experten hielten folgende Vorträge: Jonathan Van Blerkom (Boulder, Co/USA) ,,The oocyte – the ultimate stem cell“, Austin Smith (Edinburgh/UK) ,,Control of stem cell pluripotency and differentiation“, Hans R. Schöler (Philadelphia, Pa/USA) ,,Oct-4 expression in ES cells and early embryogenesis“, Keith H. S. Campbell (Roslin/UK) ,,Viable offspring derived from fetal and adult mammalian cells – applications and progress“, Jose B. Cibelli (Worcester, Mass./USA) ,,Genetic modification by somatic cell nuclear transplantation“, Oliver Brüstle (Bonn) ,,Transplantation of embryonic stem cell-derived neural precursors“, Anthony D. Ho (Heidelberg) ,,Symmetry of division of haematopoietic stem cells“, Axel Haverich (Hannover) ,,Modern strategies of cell and tissue repair – Requirements of transplantation therapy“. Bei diesem Workshop wurde eine Fülle von wissenschaftlichen Daten präsentiert, die das enorme Potential der embryonalen Stammzelltechnologie für die zukünftige Gewebetransplantation deutlich machte. Über 150 Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und den USA nahmen an diesem Workshop teil.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 55-61 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Fertilität • Chemotherapie • Radiatio • Hodentumor ; Key words ; Fertility • Chemotherapy • Radiation therapy • Testicular germ-cell tumor
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Fifty percent of patients with testicular germ-cell tumors suffer from subfertility before treatment. In 25 % of patients contralateral biopsy of the testis reveals a sertoli cell syndrome. Treatment-related toxicity to the gonads by radiation therapy and chemotherapy is dose-dependent and partly reversible. With a maximum dose of radiation up to 36 Gy, spermatogenesis in most patients will recover within 2 years after treatment. After chemotherapy (up to 2 cycles), the time to recovery is approximately 3 years. Pretherapeutic FSH levels seem to be a good prognosticator of the post-therapeutic fertility. Only patients with pretherapeutic FSH levels in the normal range will have a good probability recovering to normal FSH levels and thus in almost all cases to normal spermatogenesis after treatment.
    Notes: Zusammenfassung Ca. 50 % aller Patienten vor Radio- oder Chemotherapie eines Hodentumors sind prätherapeutisch subfertil. 25 % aller Patienten weisen sogar ein „sertoli-cell-only“-Syndrom als Korrelat einer irreversiblen Schädigung auf. Nur bei etwa 30 % wirkt sich die Subfertilität auf die Möglichkeit aus, ein Kind zu zeugen. Die Gonadenschädigung durch Radiatio und Chemotherapie ist dosisabhängig und daher zum Teil reversibel. Bei einer Gesamtdosis der Bestrahlung von bis zu 36 Gy ist mit einer Restitutio der Spermatogenese auf die Werte vor Therapie nach ca. 2 Jahren zu rechnen. Nach Chemotherapie beträgt die Schädigungsdauer etwa 3 Jahre. Der FSH-Wert scheint ein guter prognostischer Parameter zur Beurteilung der posttherapeutischen Fertilität zu sein. Nur Patienten mit einem prätherapeutisch normalen FSH-Wert werden auch posttherapeutisch einen normalen FSH-Wert und daher in den meisten Fällen auch eine normale Spermatogenese haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 43-54 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Keimzell-Mutagenität • Nachkommenschaft Mutagenexponierter • Risikoabschätzung • Beratung ; Key words ; Germ-cell mutagenicity • Offspring after mutagen exposure • Risk estimation • Counseling
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Until a few years ago an estimation of the genetic risk of mutagenic action on human germ cells had to be based on data obtained by practically performed mutagen research over decades. Detailed knowledge about the differing levels of mutagen sensitivity of the various stages of germ-cell development was also obtained based on experimental mammal studies. New technical developments in the last 10 years have allowed the first direct insights into mutagenic action on human germ cells. Moreover, the number of reports on the offspring of individuals exposed to strong mutagens has also increased, which is even more important for estimation of the genetic risks of mutagen exposure. They document in a highly convincing way the evident and efficient activity of modifying factors that drastically reduce the number and spectrum of the originally induced mutations. Because of these findings the risk estimation of genetic counseling of mutagen-exposed individuals can now have a more solid basis.
    Notes: Zusammenfassung Jahrzehntelang gesammelte Daten der praktischen Mutagenitätsforschung und experimentell gewonnene Erkenntnisse über Keimzellsensitivität gegenüber Mutageneinwirkungen an Laborsäugetieren, ließen bis vor wenigen Jahren eine Abschätzung der Folgen einer Mutageneinwirkung auf Keimzellen des Menschen in erster Näherung zu. Neue technische Entwicklungen der letzten zehn Jahre erlaubten erste direkte Einblicke in die Mutagenwirkung auf menschliche Keimzellen. Noch bedeutsamer für die Abschätzung des Mutagenitätsrisikos ist jedoch die mittlerweile beträchtliche Zahl von Befunden an den Nachkommen von mutagen-exponierten Personen. Sie dokumentieren in überzeugender Weise, daßäußerst wirksame modifizierende Faktoren die Zahl primär induzierter Mutationen drastisch reduzieren. Aufgrund dieser Erkenntnisse kann die Risikoabschätzung für Nachkommen Mutagenbelasteter auf eine solidere Basis gestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Intensivmedizin und Notfallmedizin 37 (2000), S. 488-506 
    ISSN: 1435-1420
    Keywords: Key words ; Acute myocardial infarction ; noninterventional treatment ; measures ; intravenous ; thrombolytics ; betablocker therapy ; complications of myocardial ; infarction ; cardiogenic shock ; right ventricular infarction ; Schlüsselwörter ; Akuter Myokardinfarkt ; nichtinterventionelle Therapie ; Thrombolytika ; Betablocker ; Infarktkomplikationen ; kardiogener Schock ; Rechtsherzinfarkt
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die nichtinterventionelle Standardtherapie des akuten Myokardinfarkts in der ICU besteht in der Basisbetreuung und Basisbehandlung (Untersuchung; adäquate Lagerung und Bettruhe; Monitoring; venöser Zugang; Sauerstoff; Nitroglyzerin; Analgesie; Heparin), in der Infarktgrößenreduktion mit Senkung der Akut- und Langzeitletalität (Azetylsalizylsäure; Thrombolytika; Betablocker; zumindest bei höhergradiger Pumpfunktionseinschränkung auch ACE-Hemmer) sowie in der Prophylaxe und Therapie von Infarktkomplikationen (Herzinsuffizienz, Lungenödem und kardiogener Schock; bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen; anhaltende Myokardischämie) mit Senkung der Akutletalität. Für Kalziumantagonisten gibt es kaum noch Indikationen; die intravenöse Magnesiumgabe und die Glukose-Insulin-Kalium-Infusion haben ihre Wirksamkeit bisher noch nicht überzeugend belegt. Bei Rechtsherzinfarkt und infarktbedingtem kardiogenem Schock reicht die nichtinterventionelle Standardtherapie nicht aus: hier ist zur Senkung der hohen Sterblichkeit die rasche Wiedereröffnung des verschlossenen Infarktgefäßes mit Wiederherstellung eines ausreichenden Koronarflusses – meist mittels Akut-PTCA – erforderlich.
    Notes: Summary Noninterventional standard treatment measures for acute myocardial infarction in the ICU consist of routine care (medical examination; adequate bedding and bed rest; monitoring; venous access; oxygen and nitroglycerin therapy; analgesia; heparin), measures to reduce infarct size and thereby acute and long term mortality (acetyl salicylic acid; thrombolytics; betablockers; ACE inhibitors – at least in case of more severe pump failure) – and – finally – prophylaxis and treatment of infarct complications (heart failure, pulmonary oedema and cardiogenic shock; life-threatening bradycardias and tachycardias; ongoing myocardial ischemia), with consecutive reduction of immediate mortality. While calcium antagonists are no longer drugs of choice in patiens with myocardial infarction, intravenous magnesium and glucose-insulin-potassium solutions do not yet represent established treatment procedures in myocardial infarction. In case of right ventricular infarction and cardiogenic shock noninterventional treatment alone fails to reduce the high mortality; this may only be achieved by additional reopening of the infarct related coronary artery – mostly by coronary angioplasty – yielding a sufficient coronary flow.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...