Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (301)
  • 1920-1924  (1,159)
  • Organic Chemistry  (1,159)
  • Schlüsselwörter  (301)
Material
Years
Year
  • 101
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 195-200 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; O-Bein ; Meniskusschaden ; Schadensanlage ; Keywords ; Bowlegs ; Meniscal damage ; Predisposition
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In expert medical evidence it is common to encounter the opinion in that strenuous occupational exposure has less influence on meniscal damage than deviations of the ¶leg axis. Since damage to the medial meniscus is more common than damage to the ¶lateral meniscus, the main issue requiring discussion is the significance of bowlegs in relation to the medial meniscus. The biomechanical hypothesis of the essential relevance of bowlegs to medial meniscal damage is plausible only at first glance; in fact there is no epidemiologic evidence to support it and there are numerous arguments against it. According to present knowledge, in legally binding assessments of meniscal damage bowlegs are not seen as a contributory cause, but at most as a factor in a predisposition to such damage.
    Notes: Immer wieder wird in Gutachten die Auffassung vertreten, berufsbedingten Einflüssen auf den Meniskus käme eine geringere Bedeutung zu als einem Beinachsenfehler. Da Innenmeniskusschäden häufiger sind als ¶solche des Außenmeniskus, stellt sich damit vornehmlich die Frage nach der Bedeutung des O-Beins für den Innenmeniskus. Nur auf den ersten Blick erweist sich der biomechanische Ansatz plausibel, dass die O-Bein-Achse die wesentliche Ursache für einen ¶Innenmeniskusschaden liefere. Tatsächlich finden sich zu dieser Hypothese nicht nur keine epidemiologischen Bestätigungen, sondern zahlreiche Gegenargumente. Nach heutigem Wissensstand ist dem O-Bein im Rahmen der sozialrechtlichen Beurteilung eines Meniskusschadens nicht die Bedeutung einer konkurrierenden Mitursache, ¶sondern höchstens die einer Schadensanlage zuzuordnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 220-222 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Polytrauma ; Chirurgische Forschung ; Immunologie ; Keywords ; Polytrauma ; Surgical research ; Immunology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Trauma is the leading cause of death among people aged up to 40 years. The treatment ¶of polytraumatised patients consumes a large proportion of health care resources and demands sophisticated medical support. The number of trauma deaths has ¶been significantly reduced as a result of new medical knowledge. Nonetheless, one of the main dangers for such multiply injured patients is the risk that reactive multi-organ failure (MOF) may develop; this is induced by a cascade of immunologic disorders. Up to now, research has not made it possible for ¶us to understand the immunologic changes that follow trauma in full and to develop new therapeutic strategies. A new approach is the analysis of the Th1/Th2 ratio of peripheral lymphocytes. Modulation of this ratio is discussed as a new treatment goal, but the results obtained in animal models have yet to be verified in clinical studies before they can be accepted as pathophysiologic dogma. Some of the most important missions of surgical research are therefore to test existing modes against clinical reality, create a body of basic knowledge oriented to clinical practice, to confirm immunologic theories or ¶define new ones in trauma patients, and to test new therapeutic strategies in human models by means of clinical studies.
    Notes: Das Trauma stellt in der Altersgruppe bis ¶40 Jahre die Haupttodesursache dar. Die Versorgung polytraumatisierter Patienten stellt höchste Ansprüche sowohl in medizinischer als auch in ökonomischer Hinsicht. Durch neue medizinische Erkenntnisse konnte die Überlebensrate dieser Patienten verbessert werden. Dennoch stellt das trauma- und mikrobiell induzierte fortschreitende reaktive Multiorganversagen (MOF) heute ein Hauptrisiko der schwerstverletzten Patienten dar. Eine wesentliche Ursache dafür ist eine posttraumatisch entstehende Dysbalance immunologischer Mediatoren und Reaktionen. Trotz intensiver Forschungsmaßnahmen ist es bisher nicht gelungen, die immunologischen Veränderungen beim Polytrauma in seiner Gesamtheit zu verstehen und daraus therapeutische Vorgehensweisen zu entwickeln. Eine neue Möglichkeit bietet die Analyse des Verhältnisses von Th1- und Th2-ähnlichen Zytokinprofilen von Leukozyten. Die Modulation dieses Verhältnisses könnte ein mögliches therapeutisches Ziel werden, wobei sich die tierexperimentellen Ergebnisse erst auf das Humanmodell übertragen lassen müssen. Darin liegt jedoch auch das Dilemma der chirurgischen Forschung: ¶Zu schnell werden tierexperimentelle und In-vitro-Befunde übernommen und persistieren als pathophysiologische Dogmen. ¶Es ist daher die Aufgabe der chirurgischen Forschung, bestehende Modellvorstellungen an der klinischen Realität zu messen, klinikorientieres Grundlagenwissen zu schaffen, immun-pathophysiologische Modellvorstellungen bei Traumapatienten zu verifizieren oder neu zu definieren und therapeutische Konzepte in klinischen Studien zu überprüfen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S67 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kondyläre Humerusfraktur ; Klassifikation ; Plattenosteosynthese ; Spätrekonstruktion ; Begutachtung ; Key words ; Condylar humeral fracture ; Classification ; Plate fixation ; Delayed reconstruction ; Expert assessment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Less than 1% of all fractures involve comminution of the humeral condyles. These difficult fractures demand a sophisticated operative technique. In the first step the articular surface must be reconstructed by means of screws and/or Kirschner wires. The articular block is then reduced and fixed to the proximal fragment by bilateral plating. In the case of bony defects autogenous cancellous bone grafting is recommended. Early physiotherapy with active joint motion is essential. A review of the literature with special reference to postoperative results shows that there is residual restriction of extension by an average of 20–30°. For limb function this is considered to be less important than the restriction of flexion. Of course, in expert assessments prepared for insurances and other official purposes the functional deficit is the crucial criterion. Besides this, additional factors such as joint instability, posttraumatic arthritis, nerve palsy, vessel damage, cicatricial contraction, and keloids must be taken into account.
    Notes: Zusammenfassung Weniger als 1% aller Frakturen betreffen als Mehrfragmentfraktur die Humeruskondylen. Es handelt sich hierbei um Frakturformen, die hohe Ansprüche an die operative Technik stellen. Im 1. Schritt ist der Gelenkblock durch interne Minimalfixation zu rekonstruieren, Defekte müssen mit autogener Spongiosa aufgefüllt werden. Der rekonstruierte Gelenkblock wird anschließend auf das proximale Schaftfragment reponiert. Zur ¶Retention ist in der Regel die ¶Anwendung einer bilateralen ¶Plattenosteosynthese erforderlich. ¶Die Nachbehandlung erfolgt bei übungsstabiler Osteosynthese frühfunktionell. Im Hinblick auf die postoperativen Ergebnisse wird in der Literatur praktisch durchgehend auf das Verbleiben eines signifikanten Streckdefizits hingewiesen, welches sich jedoch funktionell weniger stark als eine Beugeeinschränkung auswirkt. Diese Feststellung findet auch in die gutachterliche Einschätzung Eingang. Die Begutachtung muß neben einer Bewegungeinschränkung des Ellbogengelenks sowie einer eingeschränkten Unterarmdrehbeweglichkeit weitere Faktoren berücksichtigen: Gelenkinstabilität, posttraumatische Arthrose, begleitende Gefäß- und Nervenschäden sowie Narbenaufbrüche und -kontrakturen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S95 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akromioklavikulargelenk ; AC-Dislokation ; Konservative Therapie ; Operative Therapie ; Schmerz ; Funktion ; Rehabilitation ; Key words ; AC joint ; AC dislocation ; Conservative treatment ; Operative treatment ; Pain ; Function ; Rehabilitation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Acute acromioclavicular dislocations may be treated operatively or conservatively. In the past, operative treatment was performed mainly in the German-speaking countries, while conservative treatment was widely accepted in the US. A review of the literature shows that there is no difference between the two procedures in subsequent pain and function. The complication rate is much higher with operative therapy, and the rehabilitation is earlier in conservative treatment. Conservative treatment is thus the superior procedure for the vast majority of patients, and the operation should be recommended only in selected cases and in the presence of type IV, V and VI injuries.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung der akuten, kompletten Akromioklavikulargelenkluxation kann konservativ oder operativ erfolgen. In der Vergangenheit wurde v. a. im deutschsprachigen Raum die operative Behandlung favorisiert, wobei diesbezüglich eine erhebliche Anzahl von Operationstechniken beschrieben wurde. Demgegenüber steht die v. a. in den USA favorisierte konservative Therapie. Die Auswertung der wenigen, prospektiv randomisierten Studien zeigt eindeutig, daß die konservative Therapie hinsichtlich der zu erwartenden Schmerzen und des funktionellen Resultats gegenüber den operativen Verfahren gleichwertige Ergebnisse erreicht. Die Komplikationsrate sowie die Kosten sind bei der Operation erheblich höher. Die Rehabilitation ist bei der konservativen Behandlung zügiger. Insgesamt ist somit die konservative Therapie bei der überwiegenden Anzahl der Patienten das überlegene Verfahren. Die Operation sollte nur in Ausnahmefällen und bei den höhergradigen Verletzungstypen durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S104 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arthroskopie ; Schulterluxation ; Arthroskopische Operationsverfahren ; Diagnostik der Instabilität ; Key words ; Arthroscopy ; Luxation of the shoulder ; Arthroscopic operative technique ; Instability diagnostics
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Static and dynamic systems are used for stabilizing the shoulder joint. The pathological anatomy in first dislocations depends on the patients’ age. Detachment of the labrum and inf. glenohumeral ligament in young people is associated with high reluxation rates. Procedures for stabilization include transglenoid, tack, anchor, and staple techniques. MRI with gadolinium is the diagnostic procedure of choice, as it corresponds to 95% of intraoperative findings. Arthroscopy for first luxations must be urgently recommended in patients below the age of 25. For patients between 25 and 35 years old, MRI scan with contrast medium is necessary to verify the pathological anatomy, and further treatment should be planned according to these findings.
    Notes: Zusammenfassung Verantwortlich für die Stabilität des Schultergelenks sind die statischen und dynamischen Stabilisatoren. Die pathologische Anatomie bei der Erstluxation hängt vom ¶Patientenalter ab. Der Abriß des Labrums bzw. des Lig. glenohumorale inferius beim jüngeren Menschen sind mit einer hohen Reluxationsrate behaftet. Die Verfahren zur Stabilisierung umfassen transglenoidale, Dübel- sowie Anker- und Staple-Techniken. Diagnostisch ist die mit Kontrastmittel durchgeführte Kernspintomografie das Verfahren der Wahl. Die Übereinstimmung zu den intraoperativen Befunden beträgt 95%. Die Arthroskopie bei der Erstluxation muß heute bei Patienten unterhalb des 25. Lebensjahrs dringend empfohlen werden. Bei Patienten oberhalb dieses Alters bis zum 35. Lebensjahr ist eine Kernspintomografie mit Kontrastmittel zur Verifizierung der pathologischen Anatomie notwendig. In Abhängigkeit von diesen Ergebnissen sollte dann das weitere therapeutische Vorgehen geplant werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S154 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hinteres Kreuzband ; Isolierte Ruptur ; Therapie ; Prognose ; Key words ; Posterior cruciate ligament ; Isolated tears ; Treatment ; Prognosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The treatment of injuries to the PCL is still controversial. There are still no answers to many questions on the biomechanics of PCL, the natural history of PCL injury, the surgical technique of PCL reconstruction and the biology of PCL healing. It is well established that primary repair of bony avulsions of the PCL provides good static and functional results. PCL tears should also be treated surgically in combined knee ligament injuries. For isolated midsubstance tears of the PCL, however, no prospective randomised long-term studies are available to date demonstrating that surgical treatment with current techniques leads to better results than nonoperative, functional treatment. Nonoperative management is advocated because the knee instability following isolated PCL midsubstance tear is only moderate, the natural history has been seen to end in acceptable functional stability, knee proprioception is preserved, and the incidence of late osteoarthritis is low.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung von Rupturen des hinteren Kreuzbands wird international noch immer kontrovers diskutiert. Zahlreiche Fragen zur funktionellen Anatomie, zum Spontanverlauf nach Ruptur, zur chirurgischen Technik sowie zum Heilungsverlauf sind unbeantwortet. Gesichert ist, daß die primäre operative Versorgung von knöchernen Ausrissen des hinteren Kreuzbands zu guten Ergebnissen führt. Bei kombinierten Knieinstabilitäten sollte das verletzte hintere Kreuzband auch operativ versorgt werden. Für die isolierte, interligamentäre Ruptur des hinteren Kreuzbands konnte bisher jedoch mit keiner prospektiven, randomisierten Langzeitstudie bewiesen werden, daß die heutigen Operationsverfahren reproduzierbar zu besseren Ergebnissen führen als die konservativ-funktionelle Behandlung. Für die konservative Therapie sprechen die nur mäßige Instabilität nach isolierter Ruptur des hinteren Kreuzbands, der günstige Spontanverlauf und der Erhalt der Propriozeption des Kniegelenks sowie die im Verlauf nur geringe Arthroserate.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S169 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Fibulare Kollateralligamente ; Fibulare Erstruptur ; Naht ; Funktionell-konservative Behandlung ; Key words ; Fibular collateral ligaments ; Primary lateral ankle ligament rupture ; Suture ; Conservative functional treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Primary conservative functional treatment with the MHH C aligamed ankle orthosis can be considered the treatment of choice in acute fibular collateral ligament ruptures. Operative treatment with functional follow-up therapy is indicated in only in 1–10% of cases. The efficacy of this conservative method is supported in five ways: (1) our own and others’ experimental data, (2) our own prospective randomized study with 5-year results supported by nine other international studies, (3) more than 10 years’ experience with primary functional treatment since 1987 in more than 2,500 cases, with an observed rerupture rate of less than 2%, (4) enormous present reductions in German state health and social expenditures estimated at one-third of a million deutschmarks annually, and (5) a minimum of patient risk combined with a maximum of therapeutic advantages.
    Notes: Zusammenfassung Die primär funktionell-konservative Behandlung mit der MHH-Caligamed ® -Knöchelschiene bei fibularer Erstruptur kann erwiesenermaßen als Behandlung der 1. Wahl gelten. Nur in 1–10% aller Fälle ist vor der funktionellen Nachbehandlung eine Operation notwendig. Dies wird durch 5 Fakten belegt: 1. durch eigene und andere experimentelle Studien, 2. durch eine eigene prospektiv-randomisierte klinische Studie mit bis zu 5-Jahres-Spätergebnissen, gestützt durch 9 andere internationale Studien, ¶3. durch die über 10jährige Beobachtung der primär funktionellen Behandlung seit 1987 in mehr als 2500 Fällen und einer beobachtbaren Rerupturrate von 〈 2%, ¶4. durch enorme Kosteneinsparungen im Gesundheits- und Sozialwesen mit etwa 1/3 Mrd. DM/Jahr und 5. durch ein Minimum an Risiken für den Patienten bei gleichzeitigem Maximum an Vorteilen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 2-10 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenring ; Anatomie ; Biomechanik ; Keywords ; Pelvic ring ; Anatomy ; Biomechanics
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Treatment of pelvic lesions can only be successful if one has an anatomical and biomechanical understanding of the physiological flux of force from the neck of the femur via the acetabular fossa to the sacroiliac joint. Not only the pelvic bone, but also the ligaments, e. g. the sacroiliac ligaments, have a particularly important support function. For assessing stability and classifying the traumatic patterns it is helpful to use Pennal’s classification [28], which takes the direction of the action of force into account. Three basic forms can be distinguished: anteroposterior compression, lateral compression and vertical avulsion. The extent of the traumatic pattern can be used to differentiate between the subtypes that can be treated conservatively and those that require surgical treatment. The biomechanics and the traumatic patterns are described clearly and with illustrations.
    Notes: Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung einer Beckenverletzung ist das anatomische und biomechanische Verständnis des physiologischen Kraftflusses vom Schenkelhals über die Gelenkpfanne zum Sakroiliakalgelenk. Eine wichtige Trägerfunktion haben nicht nur der Beckenknochen, sondern auch die ligamentären Strukturen, besonders die Ligg. sacroiliaca dorsalia. Für die ¶Stabilitätsbeurteilung und Klassifikation der Verletzungsmuster hat sich die Einteilung nach Pennal et al. bewährt, die die Richtung der Krafteinwirkung berücksichtigt. Es lassen sich 3 Grundformen unterscheiden: die a.-p.-Kompression, die laterale Kompression und die vertikale Abscherung. Je nach Ausmaß des Verletzungsmusters lassen sich Untertypen unterscheiden, die konservativ behandelt werden können oder eine operative Therapie erfordern. Die Biomechanik und die Verletzungsmuster werden anschaulich und reichlich illustriert beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 387-389 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Koordinator ; Bergmannstrost ; Rehabilitation ; Keywords ; Coordinator ; Bergmannstrost ; Rehabilitation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: While the medical care of accident and emergency patients treated by members of our professional association, especially in clinics run by the professional association, is recognized as being of a high standard, in practice the interface between those directly involved in this treatment and the administrative offices responsible within the association has been found to offer room for optimization on both sides. To this end, a coordinator for professional assistance has been appointed at the “Bergmannstrost” clinic run by the professional association. The new coordinator’s office is both a source of information and a support centre, providing assistance and advice for the medical staff of the clinic and also for the administrative staff responsible in the professional association’s offices. The coordinator, who is excellently well aware of the requirements and options for control within the treatment offered by the professional association, gives advice and makes sure that the various matters raised are routed quickly and directly to the correct offices. Looking back over almost 2 years’ experience, optimization of the interface seems to have been successfully achieved. The resultant tightening of the decision-making process has led to accelerated processing of concerns and positive effects on the costs of rehabilitation treatment.
    Notes: Während die medizinische Versorgung Unfallverletzter im bg-lichen Heilverfahren und gerade auch in den BG-Kliniken einen anerkannt hohen Standard aufweist, bot in der Praxis die Schnittstelle zu der Sachbearbeitung der Berufsgenossenschaften wechselseitig Optimierungspotenzial. Dem wurde durch die Installation einer Berufshilfekoordinatorin in den BG-Kliniken Bergmannstrost Rechnung getragen. Einer Informations- und Anlaufstelle also, die gleichermaßen dem medizinischen Personal der BG-Klinik als auch der Sachbearbeitung in den Berufsgenossenschaften als Anlauf- und Beratungsstelle dient. Die Koordinatorin, die exzellent mit den Anforderungen und Steuerungsmöglichkeiten im bg-lichen Heilverfahren vertraut ist, berät oder sorgt dafür, dass die jeweiligen Belange schnell und auf direktem Weg an der richtigen Stelle ankommen. Rückblickend auf einen Erfahrungszeitraum von knapp 2 Jahren scheint die Optimierung der Schnittstelle gelungen zu sein. Durch die dadurch ermöglichte Straffung von Entscheidungsprozessen konnten neben Beschleunigungseffekten positive Wirkungen hinsichtlich der Rehabilitationskosten beobachtet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S8 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Plattenosteosynthese ; Femurfraktur ; Minimalinvasiv ; Elastische Plattenosteosynthese ; Biologische Osteosynthese ; Kallus ; Vaskularisation des Knochens ; Key words ; Internal fixation ; Femoral fracture ; Minimally invasive technique ; Elastic plate osteosynthesis ; Biologic plate osteosynthesis ; Callus ; Vascularization of bone
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract When a biologic-elastic surgical technique is used, internal plate fixation of the femur is indicated in the polytraumatized patient, particularly with severe thoracic or cranial trauma, for fractures near the joints, for fractures in growing children and in fractures associated with total joint arthroplasty. Intramedullary nailing is the method of choice in all other indications for internal fixation in the femoral shaft. The external fixator is a temporary implant for use in severely polytraumatized patients. Rigid internal plate fixation with anatomical reconstruction of the fragments and compression was formerly widely applied, but this technique interfered with the vascularization of the bone. This resulted in bone necrosis and complications arising from the interfragmentary stability that was necessary until direct bone healing was achieved. Biologic-elastic internal plate fixation, in contrast, preserves the vascularization and favours adequate micromovement of fragments relative to each other as the plate retains elasticity since there are several plate holes without screws. This results in a spontaneous fracture healing with rapid callus formation, but without cortical bone necrosis. The surgical procedure does not require stripping of the periosteum, anatomical repositioning of fragments, adjustment of third fragments, interfragmentary lag screws, the tension device, compression by means of DC holes or any cancellous bone graft. The plate can also be inserted by means of two small incisions in a “push-through” technique. So far 120 biologic-elastic internal plate fixations have been performed in the Trauma Department of the University of Göttingen, including 76 in the femur. All fractures healed within the normal time. The patients walked with reduced weight-bearing at first, and with full weight-bearing after 12 weeks at the most. We saw 2 cases of late infection 5 months after third-degree open fractures, 4 patients with rotational deformities of more than 10 ˚ and 2 with axial deformities. In addition, 13 fractures of the femur were treated in the same manner in children without any complications. Internal plate fixation for a fracture of the femur with a total hip or knee arthroplasty may require an additional autogenous cancellous bone graft because of the reduced vitality of these bones. In the case of articular fractures a rigid internal fixation technique must always be used.
    Notes: Zusammenfassung Unter Verwendung der biologisch-elastischen Operationstechnik besteht die Indikation zur Plattenosteosynthese am Femurschaft bei Polytrauma, besonders mit schwerem Thorax- und Schädel-Hirn-Trauma, bei Frakturen in Gelenknähe, bei Frakturen im Wachstumsalter und bei Frakturen bei liegender Hüft- oder Knieprothese. Die Marknagelosteosynthese ist bei allen anderen Indikationen am Oberschenkelschaft das Verfahren der Wahl. Der Fixateur externe ist ein temporäres Implantat zur Versorgung des schwer Polytraumatisierten. Bei der früher dominierenden rigiden Plattenosteosynthese mit anatomischer Reposition und interfragmentarer Kompression wurde der Erhalt der Blutzirkulation des Knochens zu wenig beachtet. Knochennekrosen und die Notwendigkeit der interfragmentaren Stabilität bis zum Eintritt der direkten Knochenbruchheilung führten bei der rigiden Plattenosteosynthese zu Komplikationen. Die biologisch-elastische Plattenosteosynthese schont dagegen die Fragmentvaskularisation und erlaubt unter langstreckiger Elastizität der Platte durch unbesetzte Plattenlöcher dosierte Mikrobewegungen zwischen den Fragmenten. Folge ist eine spontane Frakturheilung mit rascher tragfähiger Kallusbildung unter Vermeidung von kortikalen Knochennekrosen. Es wird auf ein Ablösen des Periosts, eine fugenlose Reposition, auf das Einpassen dritter Fragmente, auf interfragmentare Zugschrauben, auf den Plattenspanner, auf die Kompression über die DC-Löcher sowie eine primäre Spongiosaplastik verzichtet. Die Platte kann auch über 2 kleine Inzisionen in durchgeschobener Technik eingebracht werden. Von bisher 120 biologisch-elastischen Plattenosteosynthesen wurden 76 am Oberschenkel durchgeführt. Alle Frakturen heilten regelrecht bei sofortiger entlastender Gehfähigkeit und Vollbelastung spätestens nach 12 Wochen. Es traten 2 Spätinfekte 5 Monate nach drittgradig offener Fraktur, 4 Drehfehler 〉 10° sowie 2 Achsfehler auf. Weitere 13 Femurfrakturen wurden bei Kindern im Wachstumsalter ohne Komplikationen behandelt. Die Plattenosteosynthese bei liegender Endoprothese erfordert dagegen wegen der gestörten Vitalität des Knochens häufig eine zusätzliche autogene Spongiosaplastik. Bei Gelenkfrakturen muß die Osteosynthese nach wie vor rigide durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S35 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Fixateur externe ; Intelligent ; Messung ; Motor ; Frakturheilung ; Hexapod ; Key words ; External fixator ; Intelligent ; Measurement ; Motor ; Fracture healing ; Hexapod
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The idea of adding “intelligence” to orthopedic implants with the aim of optimizing fracture healing by automatic modification of shape and elasticity of the implant is pursued. To achieve this, it is necessary to incorporate both control and measurement capabilities. An external fixator based on a hexapod mechanism was developed, which allowed precisely computed bone movements to be carried out. In particular, slow and careful fracture reduction was possible without pain to the patient. A prototype with motors was investigated. The application of force sensors made it possible to monitor the course of fracture healing with the hexapod. The authors are of the opinion that reduction robots and “intelligent” fixators will be routinely used by orthopedic trauma surgeons in the future.
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Idee verfolgt, Implantaten mit Hilfe moderner Technologie eine „Intelligenz“ zu verleihen, welche eine optimale Frakturheilung durch automatische Modifikation von Form und Elastizität des Implantats ermöglicht. Hierzu ist es erforderlich, daß sowohl eine Steuerung als auch eine Messung vorgesehen werden. Auf der Basis eines Hexapoden wurde ein Fixateur externe entwickelt, mit welchem exakt berechenbare Knochenbewegungen ausgeführt werden konnten. Insbesondere konnte eine langsame und schonende, für den Patienten schmerzfreie Frakturreposition erfolgen. Ein Prototyp mit Motoren wurde erprobt. Durch Einbringen von Kraftsensoren war es möglich, die Kontrolle des Frakturheilungsverlaufs mit dem Hexapoden durchzuführen. Nach Ansicht der Autoren werden Repositionsroboter und „intelligente“ Fixateure in der Zukunft routinemäßige Hilfsmittel des Unfallchirurgen sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 28-38 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenverletzung ; Begleitverletzung ; Diagnostik ; Therapie ; Algorithmus ; Keywords ; Pelvic trauma ; Concomitant lesions ; Diagnosis ; Therapy ; Algorithm
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The injuries that typically accompany pelvic fractures are lesions of the urogenital tract, the lumbosacral plexus, and the retroperitoneal and intra-abdominal organs. The prognosis depends heavily on early recognition of the abdominal- and retroperitoneal injuries, which are frequently a primary threat to vital functions. Missing these injuries would be very serious, as the mortality with early diagnosis and adequate treatment is normally low; according to the results reported in the literature, delayed therapy leads to increasing mortality rates of up to 80%. Experience in trauma centres has shown that for complete ascertainment of accompanying injuries it is necessary to perform a systematic diagnosis according to a fixed algorithm. The treatment of the concomitant injuries accompanying a complex pelvic trauma is fundamentally different from the treatment of patients with isolated injuries. A high survival rate with a low postoperative complication rate cannot be achieved except with specialist surgical management tailored to the primary life-threatening lesions. After determination and recording of the injury pattern a therapy concept must be made at once. A trauma algorithm can be helpful when treatment is selected. Step-by-step treatment with several operative phases alternating with recovery and stabilization periods under intensive care conditions has proved worthwhile.
    Notes: Typische Begleitverletzungen von Beckenfrakturen sind Verletzungen des Urogenitaltrakts, des Plexus lumbosacralis und intraabdominaler Organe. Entscheidend für die Prognose ist das rechtzeitige Erkennen v. a. der häufig primär vital gefährdenden Abdominal- und Retroperitonealverletzungen. Das Übersehen dieser Verletzungen ist besonders tragisch, da bei rechtzeitiger Diagnostik und adäquater Versorgung die Letalitätsrate in der Regel gering ist; bei verzögerter Therapie resultieren nach den Angaben in der Literatur Letalitätsraten bis zu 80%. Die Erfahrung in Traumazentren hat gezeigt, dass zur vollständigen Erfassung der Begleitverletzungen die systematische Diagnostik nach einem festgelegten Algorithmus erfolgen sollte. Die Behandlung der Begleitverletzungen im Rahmen eines komplexen Beckentraumas unterscheidet sich prinzipiell von der bei Monoverletzten. Voraussetzung für eine hohe Überlebensrate mit geringer postoperativer Komplikationsrate ist ein prioritätenorientiertes chirurgisches Vorgehen. Nach Erfassung des Verletzungsmusters muss bereits initial ein Therapiekonzept erstellt werden. Zur Entscheidungsfindung kann ein Traumaalgorithmus herangezogen werden. Es hat sich eine abgestufte Versorgung mit mehreren operativen Phasen und zwischengeschalteten Erholungs- und Stabilisierungsphasen unter Intensivbedingungen bewährt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 60-64 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Lungenversagen ; Bauchlagerung ; Oxygenierung ; Prophylaktische Effekte ; Keywords ; Pulmonary failure ; Prone positioning ; Oxygenation ; Prophylactic effects
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Despite positive reports on the use of alternating prone and supine positioning in patients with respiratory failure, this therapy is now rarely used. Prone positioning leads to substantially improved oxygenation, a shorter duration of mechanical ventilation and lowered mortality. Because of the good results in patients with acute respiratory failure, in 1991 we also started using the prone position as a primary prophylactic procedure in patients in whom oxygenation is not yet impaired but who are at risk of pulmonary failure. By this means we have achieved a reduction in the incidence of pulmonary failure from 31.6% to nil in 124 trauma patients, a result confirmed by comparison of the results in 100 patients treated without prone positioning. Investigations also showed a decreased intrapulmonary shunt fraction, recruitment of collapsed alveoli in the absence of negative side effects on mechanical ventilation parameters and hemodynamics while patients were in the prone position. Therefore, we feel that use of alternating prone and supine positioning, especially prophylactically, should be highly recommended.
    Notes: Obgleich positive Berichte über die Anwendung der Bauchlagerung beim Lungenversagen vorliegen, hat ihr Einsatz noch keine weite Verbreitung gefunden. Die beeindruckenden Effekte dieser einfachen Behandlungsform in Form der Verbesserung der Oxygenierung, Verkürzung der Beatmungsdauer und gesenkten Letalität des ARDS haben uns veranlasst, die Wechsellagerung auch primär, d. h. bei noch nicht gestörter Lungenfunktion, als prophylaktische Maßnahme einzusetzen. Hierdurch konnte im Gegensatz zu anderen Therapiestrategien eine drastische Senkung der Inzidenz des Lungenversagens erreicht werden. Durch ¶die Auswertung der Daten von 304 mittels Wechsellagerung behandelten Patienten und die Gegenüberstellung einer Vergleichsgruppe von 100 Patienten konnten diese ¶Beobachtungen belegt werden. Weitere Untersuchungen zeigten die Reduktion der intrapulmonalen Shunt-Fraktion, die hämodynamische Stabilität und die Wiederöffnung kollabierter Alveolen während der Bauchlagerung. Eine rasche Verbreitung der Wechsellagerung, insbesondere des frühzeitigen, prophylaktischen Einsatzes, ist deshalb im Interesse der Patienten zu fordern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 93-100 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Marknagelung ; UHN ; Biologische Osteosynthese ; Keywords ; Humeral shaft fracture ; Intramedullary ¶nailing ; UHN ; Biological osteosynthesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Intramedullary stabilization is one alternative to plate osteosynthesis for the treatment of humeral shaft fractures. In the last 50 years many wire and nail systems have been developed for this purpose and used in clinical practice, many of which have involved problems with rotational stability. One of the recently developed nails is the unreamed humerus nail (UHN) for antegrade and retrograde insertion. The nail system and the operative technique are presented and discussed, as are the results of a multicentre study and the author’s own results.
    Notes: Die intramedulläre Stabilisierung von Oberarmschaftfrakturen ist eine Behandlungsalternative zur etablierten Plattenosteosynthese. Hierfür wurden in den letzten 50 Jahren viele Draht- und Nagelsysteme entwickelt, wobei die Technik der Verriegelung des Implantats zur Rotationssicherung der Fraktur entscheidend ist. Eine der neueren Entwicklungen stellt der solide Humerusnagel dar (UHN), der retrograd und antegrad eingebracht werden kann. Nagelsystem, Operationstechnik und Ergebnisse einer Multizenterstudie sowie eigene Ergebnisse mit Komplikationsanalyse werden dargestellt und verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pseudarthrose ; Fehlstellung ; Marknagelung ; Keywords ; Non-union ; Deformity ; Intramedullary ¶nailing
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Gentle intramedullary reaming and stabilization can provide fast bone consolidation in cases of delayed fracture healing and hypertrophic non-unions. The decision onwhether or not intramedullary nailing is indicated must always be made with reference to the individual situation. An analysis of our own cases revealed bony healing in hypertrophic non-unions of femoral shaft fractures in 93% and in 94% of tibial shaft fractures after reamed intramedullary nailing. In selected cases of axial or rotational deformities or length discrepancy of the femur and tibia a correction osteotomy can be performed with intramedullary nailing. If it is necessary to expose the non-union area decortication can be performed and rotation stabilization can be applied in addition to the intramedullary nailing.
    Notes: Bei verzögerter Knochenbruchheilung oder Pseudarthrose bzw. im Rahmen von Korrekturosteotomien bei Schaftfrakturen ist das Verfahren der intramedullären Stabilisierung in seinen verschiedenen Anwendungstechniken häufig die geeignete Methode. Die Indikation für eine intramedulläre Stabilisierung muss an den jeweils individuell vorliegenden Gegebenheiten orientiert sein. Die Technik des Aufbohrens, sofern vorsichtig und schonend angewendet, führt entsprechend klinischer Erfahrungen in einer überschaubaren Zeit, ganz besonders bei hypertrophen Pseudarthrosen, zur knöchernen Überbrückung. Dabei wird die Rolle des Bohrmehls immer noch diskutiert. Bei liegendem Marknagel können auch eine lokale Dekortikation und eine rotationsstabilisierende Platte die Ausheilung begünstigen. Ausgewählte Fälle von Achsenfehlern bzw. Längendifferenzen, speziell die Korrektur von Torsionsabweichungen oder der Segmenttransport mit Kallotaxis, können mit Hilfe der Marknagelung stabilisiert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ventrale Spondylodese ; Funktionelles ¶Ergebnis ; Untere Halswirbelsäule ; Keywords ; Ventral spondylodesis ; Functional results ; Low cervical spine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A total of 58 patients were examined to determine the functional results in the cervical spine an average of 5.3 years after ventral spondylodesis. After questioning and physical examination the function was assessed by functional radiographs (according to Penning) and dynamic 3-D motion analysis. In 54% of cases the patients reported no subjective restrictions of their mobility or only slight restrictions, while 22% experienced moderate to marked limitations in their professional life and 28%, in their activities of daily living, but 84% of the patients were nonetheless still engaging in the same types of sport as before. The clinical examination revealed the following ranges of movement (MV ± SD) in the cervical spine: anteflexion 37°± 19°; retroflexion 46°± 21°; lateral bending 49°± 24°; and rotation in neutral position 112°± 42°. The functional radiographs showed smaller values: anteflexion 24.2°± 11°; and retroflexion 25.4°± 14°. The 3-D motion analysis confirmed a restriction compared with the normal collective: 20% in the sagittal plane, 13% in the frontal plane, 18% with rotation in the neutral position, 15% in maximal anteflexion and 26% in maximal retroflexion of the cervical spine. The function of the cervical spine is independent of age, sex and extent of the spinal fusion; restrictions tend to be more pronounced with increasingly caudally located spondylodeses. Compensatory hypermobility of the neighbouring segments cannot generally be confirmed.
    Notes: Durchschnittlich 5,3 Jahre nach ventraler Spondylodese wurden 58 Patienten hinsichtlich des funktionellen Ergebnisses der Halswirbelsäule nachuntersucht. Nach Befragung und klinischer Untersuchung wurde die Funktion mit Hilfe von Funktionsaufnahmen (nach Penning) und dynamischer 3D-Bewegungsanalyse beurteilt. Subjektiv keine oder geringe Einschränkungen der HWS-Beweglichkeit bemerkten 54% der Patienten, im Beruf sind 22% und im Alltag 28% mäßig bis stark eingeschränkt, dennoch üben 84% alte sportliche Aktivitäten aus. Die klinische Untersuchung ergab folgende Bewegungsauslenkungen (MW ± SD): Anteflexion: 37 ± 19°, Retroflexion: 46 ± 21°, bilaterale Seitneigung: 49 ± 24°, Rotation in Neutralstellung: 112 ± 42°. Die Funktionsaufnahmen zeigten geringere Werte: Anteflexion: 24,2 ± 11° und Retroflexion: 25,4 ± 14°. Die 3D-Bewegungsanalyse bestätigte eine Einschränkung gegenüber dem Normalkollektiv: in der Sagittalebene 20%, in der Frontalebene 13%, bei Rotation in der Neutralstellung 18%, in der maximalen Anteflexion 15% und in der maximalen Retroflexion 26%. Die Funktion der HWS war vom Alter, vom Geschlecht und von der Ausdehnung der Fusion unabhängig; kaudaler gelegene Spondylodesen zeigten tendenziell größere Einschränkungen. Kompensatorische Hypermobilitäten der benachbarten Segmente konnten im Regelfall nicht bestätigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Lendenwirbelsäule ; Zusammenhangsbegutachtung ; Bandscheibenvorfall ; Osteoporose ; Keywords ; Lumbar spine ; Appraisal of causality ; Disc prolapse ; Osteoporosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: It is rare for structural injuries to arise in the setting of “lifting accidents”. Of those that do occur, compression fractures of the vertebral body in patients with pre-existing osteoporosis are the most common. In these cases, the force exerted by the trauma needs to be weighed against the severity of the osteoporosis for a decision on the causality to be reached. The recognition of a lumbar disc prolapse can only be seriously considered as a result of such an accident if concomitant bony or ligamentous injuries are present. Functional impairments caused by lumbar strains must be differentiated from the natural course of lumbar diseases not related to the accident. With the criteria of causality applicable to workers’ compensation in Germany as a basis, algorithms for the appraisal of causality in back problems associated with lifting accidents are presented.
    Notes: Strukturelle Verletzungen bei Verhebetraumen sind selten. Wenn sie auftreten, handelt es sich meist um Kompressionsbrüche der Wirbelkörper bei vorbestehender Osteoporose. Hier ist unter Berücksichtigung der Höhe der unfallbedingten Krafteinwirkung und der Ausprägung der Osteoporose abzuwägen, ob die Osteoporose allein wesentlich ist oder ob eine wesentliche Teilursächlichkeit des Unfalls vorliegt. Die Anerkennung eines Bandscheibenvorfalls an der Lendenwirbelsäule als Unfallfolge kommt nur dann ernsthaft in Betracht, wenn begleitende knöcherne oder begleitende Bandverletzungen vorliegen. Funktionseinschränkungen aufgrund von Zerrungen und Stauchungen sind vom natürlichen Verlauf unfallunabhängiger Wirbelsäulenerkrankungen abzugrenzen. Ausgehend von den Kausalitätskriterien der gesetzlichen Unfallversicherung werden Algorithmen zur Zusammenhangsbegutachtung nach so genannten Verhebetraumen dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Wunddrainage ; Keimbesiedlung ; Keywords ; Wound drainage ; Bacterial contamination
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A clinical study included an investigation of which factors influence bacterial contamination of Redon drainage systems and therefore, possibly, of the wound. In 200 patients who had undergone aseptic operations on the extremities bacterial cultures were taken from the secretions in the drainage tube and the drainage bottle and from the tip of the drain. Bacterial contamination of Redon drainage systems was seen in 25% of the aseptic procedures that were performed without any intra- or perioperative use of antibiotics (n = 100). When antibiotics were administered a statistically significant decrease in bacterial contamination, to 11%, was achieved. The addition of antibiotics to the operative irrigation solution alone resulted in a reduction of bacterial contamination of the drainage system to 9% (statistically significant). On the basis of our investigations it can be assumed that the bacterial contamination arises from the wound itself, but also externally from bacteria along the drain and through disconnection.
    Notes: Im Rahmen einer klinischen Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Keimbesiedlung in den Redon-Drainage-Systemen und damit evtl. auch der Wunde beeinflussen. Bei 200 Patienten mit aseptischen Operationen im Bereich der Extremitäten erfolgte die bakteriologische Untersuchung von Sekret aus dem Redon-Drain, der Drainageflasche und der Redon-Spitze. Redon-Drainage-Systeme weisen bei aseptischen Eingriffen (n = 100) ohne intra- oder perioperativen Antibiotikaeinsatz in 25% eine Keimbesiedlung auf. Diese lässt sich durch Gabe von Antibiotika (n = 100) statistisch signifikant auf 11% reduzieren. Dabei führt der alleinige Zusatz von Antibiotika zur Operationsspülflüssigkeit zur Reduzierung der Keimbesiedlung des Drainagesystems auf 9% (statistisch signifikant). Aufgrund der eigenen Untersuchungen kann davon ausgegangen werden, dass die Keimbesiedlung aus der Wunde selbst, aber auch von extern entlang des Drains sowie durch Diskonnektion erfolgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 232-238 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Handwurzelknochen ; Mondbein ; Mondbeinnekrose ; STT-Arthrodese ; Entfernung der proximalen Handwurzelreihe ; Radiusverkürzungsosteotomie ; Keywords ; Carpal bones ; Lunate ; Kienböck’s disease ; STT arthrodesis ; Proximal row carpectomy ; Radial shortening osteotomy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The etiology of Kienböck’s disease is still not definitely known. Left untreated, the disease inevitably leads to carpal collapse. Conventional X-ray and MRI with gadolinium should be used for diagnosis if lunate necrosis is suspected on the basis of a clinical examination. CT scans are helpful for differentiation between Lichtman’s stages and for assessment of the cartilaginous surfaces of the carpal joints. A uniform classification system is an important requirement for comparison of the therapeutic effects. In the early stages joint leveling procedures to regulate the transmission forces acting on the lunate can lead to sucessful results; partial wrist arthrodesis or proximal row carpectomy are reliable treatments in advanced stages of the disease. In stage IV (Lichtman) wrist denervation can be used as a palliative operation. Total wrist fusion represents the last line of defense in stage IV when radiocarpal arthrosis is present.
    Notes: Die Ätiologie der Lunatumnekrose ist weiterhin nicht endgültig geklärt. Unbehandelt führt die Erkrankung zum karpalen Kollaps. Besteht der klinische Verdacht auf eine beginnende Mondbeinnekrose, stehen neben den zunächst durchzuführenden konventionellen Röntgenaufnahmen die Magnetresonanztomograpie mit Gadolinium als Kontrastmittel zur Diagnostik zur Verfügung. Zur Abgrenzung der Stadien nach Lichtman und Beurteilung der karpalen Gelenkverhältnisse ist die Computertomographie hilfreich. Um den Effekt therapeutischer Bemühungen beurteilen zu können, ist eine einheitliche Stadieneinteilung wichtig. In den niedrigen Stadien können niveauregulierende Operationsverfahren zum Erfolg führen, in den fortgeschrittenen Stadien können durch Teilfusionen an der Handwurzel oder Entfernung der proximalen Handwurzelreihe gute Ergebnisse erzielt werden. Im Stadium IV nach Lichtman sind meist Palliativmaßnahmen wie die Handgelenkdenervation oder als letzte chirurgische Option die Komplettversteifung des Handgelenks bei bestehender Radiokarpalarthrose erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 240-248 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Komplexe Schultergürtelverletzung ; Diagnostik ; Therapie ; Interdisziplinäres ¶Management ; Keywords ; Complex shoulder girdle trauma ; Diagnosis ; Therapy ; Interdisciplinary management
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The particular injury pattern of complex joint trauma means that a standardized operative procedure would be difficult to devise and an individual therapy plant is therefore essential for each patient. One of the main problems consists in the recognition and adequate treatment of associated vascular and neural lesions. The treatment of a complex joint trauma makes extremely high demands on the trauma-team in terms of both diagnostis and therapy and is an interdisciplinary challenge. On the basis of a detailed literature search and evaluation of the procedures we have adopted in sample cases, we suggest an algorithm for interdisciplinary management of severe combination injuries of the shoulder region.
    Notes: Die Problematik des komplexen Gelenktraumas besteht darin, dass aufgrund des besonderen Verletzungsmusters ein standardisiertes operatives Vorgehen erschwert und deshalb ein individuelles Therapiekonzept essenziell ist. Ein Hauptproblem besteht in ¶der Erkennung und der adäquaten Behandlung assoziierter Gefäß- und Nervenläsionen. Die Behandlung eines komplexen Gelenktraumas stellt höchste diagnostische und therapeutische Ansprüche an das Traumateam und bedeutet eine interdisziplinäre Herausforderung. Aufgrund einer eingehenden Literaturrecherche und der Auswertung des eigenen Vorgehens anhand exemplarisch ausgewählter Fälle wird versucht, einen Algorithmus der interdisziplinären Komplexversorgung schwerer Kombinationsverletzungen der Schulterregion zu erstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 255-262 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische Schultererstluxation ; Begleitverletzungen ; Primäre arthroskopische Stabilisierung ; Ergebnisse ; Keywords ; Primary traumatic dislocation ; Shoulder ; Concomitant lesions ; Arthroscopic Bankart repair ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Traumatic dislocation of the shoulder is caused by a high- or low-velocity trauma and leads to age-dependent soft tissue injuries. Concomitant bony and nervous injuries are more common than is generally expected. Adequate treatment, in addition to reduction, involves a detailed diagnostic and therapeutic strategy to prevent not only shoulder instability but also functional impairments. Rotator cuff tears in the elderly are still an unsolved problem, and the outcome is mostly poor even after surgery. With a view to lowering the recurrence rate, for acute dislocation of the shoulder in young patients an arthroscopic Bankart suture repair should be considered.
    Notes: Die traumatische Schulterluxation ist eine durch Gewalteinwirkung entstandene Gelenkverletzung mit altersabhängigen Schädigungsmustern. Begleitende Weichteil-, knöcherne und neurologische Verletzungen sind häufiger als oft angenommen. Die Behandlung erfordert über die rasche und schonende Reposition hinaus ein differenziertes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen, um nicht nur eine posttraumatische Instabilität, sondern auch ein funktionelles Defizit zu verhindern. Rotatorenmanschettenrupturen beim älteren Patienten sind weiterhin ein ungelöstes Problem und haben auch nach operativer Behandlung eine relativ schlechte Prognose. Die sofortige arthroskopische Lavage bzw. Stabilisierung der Labrumläsion beim jungen Patienten ist im Hinblick auf die Senkung der Rezidivrate zu empfehlen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Distale Humerusfraktur ; Erwachsene ; Aktuelle Therapie ; Ergebnisse ; Keywords ; Distal humerus fracture ; Adults ; Current concepts ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: There are not many fracture locations for which there is a greater degree of consensus on treatment regimens in the world than there are for the distal end of the humerus. The declared aim is anatomic reduction and stable internal fixation with early functional aftercare. Olecranon osteotomy is essential for access in the management of complete intra-articular fractures. Despite the standardized principles of surgical technique good clinical results are still elusive. Among 34 patients with an intra-articular fracture treated operatively good or excellent results were achieved in only 63%. The lack of new therapeutic strategies probably means that the surgeon’s skills are more important than in the treatment of fractures at other locations.
    Notes: Die Behandlungsstrategie bei distalen Humerusfrakturen ist allgemein akzeptiert und hat sich in den letzten 15 Jahren nicht wesentlich verändert. Das erklärte Ziel bleiben eine anatomische Reposition und stabile Osteosynthese mit frühfunktioneller Nachbehandlung. Bei kompletten intraartikulären Frakturen ist der Zugang über eine Olekranonosteotomie notwendig. Unsere eigenen Ergebnisse mit nur 63% guten und sehr guten Resultaten nach B- und C-Verletzungen (34 Patienten) sind nicht befriedigend. Trotz weltweit anerkannter standardisierter Operationstechnik stellt die Verbesserung der klinischen Resultate eine bleibende Herausforderung dar und ist bei zurzeit fehlenden Neuerungen in der operativen Technik u. a. nur durch die Vermeidung individueller Fehler zu erreichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 313-319 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Distale Radiusfraktur ; Differenzierte Therapieentscheidung ; Kirschner-Draht-Spickung ; Ergebnisse ; Keywords ; Distal radius fracture ; Tailored therapy decision ; Outcome ; Kirschner wiring
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Fracture of the distal radius is the most common injury to the human skeleton. With developments in its treatment, more is being expected in terms of functional results. The ideal of a standardized approach taking account of different fracture types presupposes the availability of a commonly accepted classification system. The most suitable of classification is the AO classification. A retrospective analysis of 80 fractures of the distal radius that were treated in our hospital from January 1998 through December 1998 revealed good and very good objective results. Subjectively, only a few patients had any problems during follow-up. The results justify varying the surgical therapy by fracture type according to the AO classification. In our clinic percutaneous Kirschner wiring has been successfully used since 1996, particularly in the treatment of A2, A3, B1, B2 and C1 fractures.
    Notes: Die Behandlung der distalen Radiusfraktur als häufigster Fraktur des menschlichen Skeletts stellt zunehmend höhere Ansprüche an das funktionelle Ergebnis. Voraussetzung für ein differenziertes und standardisiertes Herangehen ist eine allgemein akzeptierte Frakturklassifikation. Am besten geeignet ist zurzeit diejenige der AO. Bei der Aufarbeitung von 80 operativ versorgten distalen Radiusfrakturen im Zeitraum vom 1.1.1998–¶31.12.1998 wurden bei den objektiven Bewertungskriterien (röntgenologischer Befund und Funktion) sehr gute und gute Behandlungsergebnisse nachgewiesen. Auch bei den subjektiven Kriterien zeigte der überwiegende Teil der nachuntersuchten Patienten keine oder nur geringe Beschwerden. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit und den Sinn einer differenzierten operativen Therapie entsprechend dem Frakturtyp nach der AO-Klassifikation, wobei in unserer Einrichtung die perkutane Kirschner-Draht-Spickung seit 1996 zunehmend in das Behandlungskonzept bei der Versorgung besonders von A2-, A3-, B1-, B2- und C1-Frakturen eingebunden wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Radiusköpfchenfraktur ; Behandlungsergebnisse ; Mason-Klassifikation ; Radiusköpfchenresektion ; Keywords ; Radial head fracture ; Treatment outcome ; Mason classification ; Radial head resection
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: There are diverging, and in part controversial, views on the best therapy regimen for radial head fractures, especially of the displaced and comminuted types. Radial head resection has been critically reviewed in recent years. In the periods 1984–1993 and 1996–1999 patients with a total of 105 radial head fractures were treated in the hospital as in-patients, and clinical and radiological follow-up was possible for 74 of these fractures. The fracture types were classified according to Mason’s system. Undisplaced fractures were treated conservatively, displaced 2-fragment fractures by open reduction and screw fixation, and multifragment fractures by a radial head resection. The results have been studied with reference to function and radiological appearance using the „Functional Rating Index“ of Broberg and Morrey and the radiological score of Albrecht and Ganz. After conservative therapy the results were excellent or good in over 80% of cases, satisfactory in 12.5% and poor in 6.3%. After reduction and internal fixation, again 80% had excellent and good results. After radial head resection excellent and good results were achieved in 54.6% of the cases, satisfactory in 24.2%, and poor in 21.2%, but there was a particularly high proportion of patients with severe accompanying injuries affecting the prognosis in this group. With the correct indications and technique, radial head resection is a treatment procedure that can still be recommended and has good overall prospects of success. This is especially true in the case of isolated radial head fracture, in which it yields excellent or good results in approximately 70% of cases.
    Notes: Hinsichtlich des Therapieregimes von Radiusköpfchenfrakturen, insbesondere bei dislozierten Bruchformen und Trümmerfrakturen, bestehen deutlich divergierende, teilweise kontroverse Auffassungen. In den letzten Jahren wurde insbesondere die Radiusköpfchenresektion einer kritischen Betrachtung unterzogen. Von 1984–1993 sowie 1996–1999 wurden in unserer Klinik 105 ¶Radiusköpfchenfrakturen stationär behandelt, von denen 74 klinisch und radiologisch nachuntersucht wurden. Zur Frakturtypbestimmung fand die Klassifikation nach Mason Anwendung. Nichtdislozierte Frakturen wurden konservativ, dislozierte 2-Fragment-Frakturen durch eine offene Reposition und Verschraubung, und Mehrfragmentfrakturen durch eine Radiusköpfchenresektion behandelt. Zur Beurteilung der Ergebnisse wurden der Functional-rating-Index nach Broberg u. Morrey und der radiologische Score nach Albrecht u. Ganz verwendet. Nach konservativer Therapie resultierten 〉 80% ausgezeichnete und gute sowie 12,5% befriedigende und 6,3% schlechte Ergebnisse. Nach Reposition und Osteosynthese waren wiederum 80% ausgezeichnete und gute Resultate zu verzeichnen. Nach Radiusköpfchenresektion wurden in 54,6% der Fälle ausgezeichnete und gute, in 24,2% befriedigende und in 21,2% schlechte Ergebnisse erzielt, wobei in dieser Gruppe der Anteil prognosebeeinflussender, schwerer Begleitverletzungen besonders groß war. Bei entsprechender Indikation und Technik ist die Radiusköpfchenresektion nach wie vor ein empfehlenswertes Behandlungsverfahren mit insgesamt guter Prognose. Das gilt insbesondere für die isolierten Speichenköpfchenbrüche mit etwa 70% ausgezeichneten und guten Ergebnissen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 341-343 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Tarsaltunnelsyndrom ; Ätiologie ; Trauma ; Diagnose ; Therapie ; Keywords ; Tarsal tunnel syndrome ; Aetiology ; Trauma ; Diagnosis ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In this paper we describe the tarsal tunnel syndrome with reference to our own experience in 10 cases and the literature. Compared with the numerous injuries involving the ankle and foot, the diagnosis of tarsal tunnel syndrome is rare. In the case of a painful foot of unknown aetiology, the differential diagnosis should therefore include tarsal tunnel syndrome. Our presentation discusses the aetiology and pathology of the tarsal tunnel syndrome, and particularly that caused by trauma. We also describe an effective therapeutic approach based on surgical decompression.
    Notes: Anhand der Literatur und eigenen Erfahrungen von 10 Operationen wird das Tarsaltunnelsyndrom dargestellt. Gemessen an der Vielzahl der Traumen im Sprunggelenk- und Fersenbeinbereich wird die Diagnose selten gestellt. Bei unklaren Fußschmerzen sollte daher differenzialdiagnostisch ein Tarsaltunnelsyndrom in Erwägung gezogen werden. Es wird auf die Ätiologie, die Pathologie sowie auf den Zusammenhang zu Traumen eingegangen und die effektive Therapie durch operative Dekompression beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Last tragende Schulter ; Biomechanik ; Rollstuhlantrieb ; Degeneration ; Überlastung ; Keywords ; Weight-bearing shoulder ; Biomechanics ; Wheelchair propulsion ; Degeneration ; Overuse
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The shoulder is the most mobile joint in the body. In patients who are short- or long-term wheelchair users, it also takes over the function of an injured or paralysed lower limb. In these patients, the shoulder is therefore prone to overuse resulting in structural damage and pain. Any therapy of the weight-bearing shoulder remains difficult, and knowledge of the anatomical and pathobiomechanical features is therefore mandatory. This article describes the anatomy, biomechanics and pathologic biomechanics of the weight-bearing shoulder and summarises the options for preventive and therapeutic treatment.
    Notes: Die Schulter, als mobilstes aller Gelenke, übernimmt besonders bei Patienten, welche kurz- oder langfristig auf den Rollstuhl angewiesen sind, die Funktion der verletzten oder gelähmten unteren Extremität. Dabei wird die Schulter sehr oft überfordert, sodass Schmerzen und strukturelle Schäden resultieren. Da die Therapie dieser Last tragenden Schulter weiter schwierig bleibt, ist zum Verständnis der Therapie, aber insbesondere auch hinsichtlich der Prävention, ein Wissen über anatomische und pathobiomechanische Zusammenhänge wertvoll. Dieser Artikel gibt einen anatomischen, biomechanischen und pathobiomechanischen Überblick über das Problem „Last tragende Schulter“ und weist auf Therapie- und Präventionsmöglichkeiten hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S124 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Aufgebohrte Marknagelung ; Marknagelung ohne Aufbohrung ; Femurfrakturen ; Tibiafrakturen ; Key words ; Reamed medullary nailing ; Unreamed medullary nailing ; Femoral fracture ; Tibial fracture
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Mechanical and biological reasons for using reamed medullary nails without interlocking for fixation of fractures of the femur and of the tibia are listed and discussed.
    Notes: Zusammenfassung Es werden mechanische und biologische Begründungen für die Verwendung des aufgebohrten Marknagels ohne Verriegelung bei ¶Femur- und Tibiafrakturen aufgeführt und diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S126 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Femur ; Tibia ; Nagel ; Aufgebohrte Technik ; Unaufgebohrte Technik ; Key words ; Femur ; Tibia ; Nail ; Reamed technique ; Unreamed technique
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract When implants of smaller diameter than have so far been usual are inserted for internal fixation this also disturbs the blood supply, but to a lesser extent. Recently, the susceptibility to an experimental infection after reamed and unreamed nailing was tested in an animal model. The results showed that susceptibility to the infection was higher in the group in which reamed nails were used than in the unreamed nail group, and that this difference was statistically significant. These findings therefore have implications for the treatment of tibial shaft fractures with severe soft tissue injury in which the blood supply is significantly compromised. The results of on-going multicenter studies with large numbers of patients will help determine the actual level of risk of pulmonary complications. However, the advantages of unreamed nails are already emerging. During nail insertion, the unreamed nail acts as a piston, forcing the contents of the medullary cavity either through the fracture gap into the adjacent tissue or into the venous system. In contrast to reaming, when an unreamed nail is used it entails penetrating into the canal only once, whereas penetration into the canal is repeated many times for a reamed nail. This increases the risk of complications: to ream for a 14-mm universal nail, the procedure is carried out twelve times. In cases with closed tibial or femoral fractures the insertion of nails with small diameters in unreamed techniques is still seemingly advantageous. In cases with low-grade closed soft tissue injury there seems to be no difference in the outcome. However, logistic advantages (positioning, distal aiming device, instrument maintenance) also have to be considered as well. The technique of limited reaming might combine the logistic and biological advantages of both the other techniques and could be an alternative for low-grade soft tissue injuries. In this case the nail is inserted over a guidewire which, used together with a tapered conical screw, reduces the open cross section, especially in the proximal part of the nail. In addition, when reaming is done over the guidewire there is a tendency to try and complete the drilling procedures in the shortest possible time, whereas insertion of the URFN has to be done more slowly to achieve reduction, which facilitates pressure compensation via the fracture gap and by the tissue adjacent to the fracture zone.
    Notes: Zusammenfassung Die Verriegelungsnagelung von Schaftfrakturen der unteren Extremität ist heute allgemein gültiger Behandlungsstandard. Die Markraumaufbohrung, notwendig zum Einbringen entsprechend groß dimensionierter Implantate führt zu einer reversiblen lokalen Schädigung des Knochenrohrs, die nach etwa 6–8 Wochen kompensiert ist. Daneben besteht am Femur zusätzlich die Gefahr einer pulmonalen Gefährdung des Patienten. So ist die Entwicklung des posttraumatischen Lungenversagens nach früh durchgeführter Oberschenkelmarknagelung mit vorhergehender Markraumaufbohrung im Rahmen eines Polytraumas mit einer erhöhten Rate an pulmonalen Komplikationen (ARDS) verbunden, wobei für die Markraumaufbohrung eine Einschwemmung von Thromben in die pulmonale Strombahn und systemische Reaktionen nachgewiesen ist. Die konventionelle Oberschenkelmarknagelung mit Markraumaufbohrung stellt für das pulmonale Organsystem des Patienten eine Belastung dar. Bei der Tibia- oder Femurfraktur mit schwerem Weichteilschaden scheint die Verwendung unaufgebohrt implantierter Nagelsysteme weiterhin das sicherere Verfahren zu sein. Bei den Frakturen ohne Weichteilschaden können unter besonderer Berücksichtigung neuer experimenteller und klinischer Ergebnisse die Vorteile unaufgebohrt implantierter Nagelsysteme (Lagerung, Zugang, distales Zielgerät) mit den Vorteilen der Markraumaufbohrung (größerer Durchmesser, Hyperämie, Osteoinduktivität oder „bone-graft-effekt“) in Form einer geringen Aufbohrung (limited-reaming, single-pass-reamin’) verbunden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S145 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kreuzbandruptur ; Augmentation ; Semitendinosusplastik ; Patellarsehnentransplantat ; Key words ; Cruciate ligament rupture ; Augmentation ; Semitendinosus plasty ; Patellar tendon transplant
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Treatment options and the currently preferred method of treatment for rupture of the anterior cruciate ligament are presented, together with a review of the literature.
    Notes: Zusammenfassung Behandlungsmöglichkeiten der vorderen Kreuzbandruptur, die entsprechenden Zitate sowie die derzeit bevorzugte Methode werden dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S51 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogenverletzungen ; Wachstumsalter ; Diagnostik ; Therapie ; Key words ; Ellbow joint injuries ; Adolescence ; Diagnosis ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Fractures and dislocations of the elbow are some of the most common injuries in childhood and adolescence. The majority occur in the course of sport and play, for example as the result of falling from apparatus used in gymnastics or a bike, or falling while engaging in such popular sports as in-line-skating or skateboarding. Elbow injuries can be divided into dislocations of the joint alone and fractures, of the distal humerus or the proximal radius and ulna, or combinations of both dislocation and fracture. In addition, a differentiation is made between extra- and intraarticular fracture types, the latter being seen as either partial or complete joint lesions.
    Notes: Zusammenfassung Luxationen und/oder Frakturen am Ellbogen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Wachstumsalter überhaupt. Sie entstehen überwiegend bei Sport und Spiel, z. B. durch Sturz von einem Turngerät, von Zweirädern oder während der Ausübung moderner Sportarten wie In-line-Skating, Rollschuhlauf und Skateboardfahren. Bei den Verletzungen werden reine Luxationen von Frakturen entweder am körperfernen Oberarmende oder an den gelenkbildenden Anteilen von Radius und Ulna unterschieden. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Abgrenzung extraartikulärer von intraartikulären Frakturformen, wobei letztere entweder als partielle oder komplette Bruchform imponieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; B-Bild-Sonographie ; Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers ; Keywords ; B-scan ultrasonography ; Fractures of the mandibular condyle
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The aim of this study was to analyse the value of B-scan ultrasonography in the diagnosis of mandibular condylar fractures. A total of 39 condylar fractures of the mandible in 32 patients were investigated by means of ¶B-scan ultrasound and standard X-ray projections. In 67% of positive cases ultrasound imaging enabled correct diagnosis of the fracture. Diastasis of fragments, deviations of the axis, and interposition of soft tissues into the fracture line were identified by B-scan ultrasonography. X-ray diagnosis confirmed all fractures. Despite the close topographic relation of the condyle to the covering skin, the imaging of the these fractures by ultrasound was impaired. There are various reasons for this. The first is that the transducer head can be applied to only a limited facial area (small diagnostic window) to image the region of interest. This means that ultrasonographs of the bone surface in two planes are not possible. Secondly, since ultrasound is used for diagnostic reasons at a frequency of 7.5 MHz, imaging of the fracture line is limited to the lateral aspect of fractures, i. e. the bone surface. The course of the fracture lines to the lingual surface was highly variable. In addition, the complete course of the fracture line could not be visualized by ultrasound in cases with a fracture in the sagittal plane. These are the reasons why in the case of condylar fractures of the mandible decisions on therapy cannot safely be made on the basis of ultrasound alone. Ultrasonographic imaging of mandibular condylar fractures is not the diagnostic tool of choice in this entity. It can be applied in patients refusing X-ray diagnosis, but it is mandatory to inform these patients about the limitations of B-scan ultrasonographic diagnosis in mandibular condylar fractures.
    Notes: Ziel dieser Untersuchung war, den Stellenwert der B-Bild-Sonographie im Vergleich zur Röntgendiagnostik für die Diagnostik der Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers zu bestimmen. Es wurden 32 Patienten mit ¶39 Frakturen des Gelenkfortsatzes des Unterkiefers B-Bild-sonographisch und konventionell radiologisch untersucht. Die Sonographie hatte mit einer Rate von 67% richtig-positiven Frakturdiagnosen eine nur mäßige diagnostische Treffsicherheit. Insbesondere sind Diastasen, Achsabknickungen und interponierende Weichgewebe in den Frakturspalt sonographisch erkennbar. Radiologisch wurden alle Frakturen nachgewiesen. Trotz der oberflächennahen Lage des Unterkiefergelenkfortsatzes ergaben sich aufgrund der Charakteristik des Sonogramms, nur die laterale Fläche des Gelenkfortsatzes ausschnittsweise darzustellen, der beschränkten Applikationsfläche des Schallkopfs in diesem Bereich mit der Folge fehlender übersichtlicher Darstellung des Knochens in 2 senkrecht zueinander stehenden Ebenen und der in eigenen Untersuchungen limitierten Frequenzauswahl erhebliche Schwierigkeiten in der Interpretation der Befunde (Verlaufskontrolle, Differenzialdiagnose des Kapselrisses, fehlende Identifizierung nicht dislozierter Frakturen). Die Sonographie eignet sich nur sehr eingeschränkt als Untersuchungstechnik für Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers, ¶z. B. für Patienten, die eine Röntgenuntersuchung verweigern. In diesen Fällen ist eine Aufklärung über die engen Grenzen der Aufnahmetechnik erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 270-276 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humeruskopf ; 3-Fragment-Fraktur ; 4-Fragment-Fraktur ; Konservative Therapie ; Osteosynthese ; Schulterprothese ; Keywords ; Humeral head ; Comminuted fractures ; Conservative therapy ; Osteosynthesis ; Prosthesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Comminuted humeral head fractures require individually tailored treatment, which depends on each patient’s age and bone quality. While osteosynthesis is generally applied in younger people, shoulder prostheses are frequently used in elderly patients with osteoporosis. In addition to surgery, conservative therapy is still of importance. In a retrospective study we report on 50 patients with 51 comminuted proximal humeral fractures, who were treated in our department between 1996 and 1999.
    Notes: Die Therapie der Mehrfragmentfrakturen des proximalen Humerus erfordert ein differenziertes Vorgehen hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden. Während für die im Berufsleben stehenden Patienten die osteosynthetische Versorgung häufig angemessen scheint, kommen Schulterprothesen eher bei älteren Patienten mit unzureichender Knochenfestigkeit infolge von Osteoporose zur Anwendung. Aber auch die konservative Behandlung hat bei beiden Altersgruppen durchaus noch einen wichtigen Stellenwert. Es wird über die Behandlungsergebnisse von 50 Patienten mit 51 Mehrfragmentfrakturen des proximalen Humerus, die zwischen 1996 und 1999 in unserer Klinik behandelt worden waren und die im Rahmen einer retrospektiven Studie nachuntersucht wurden, berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 284-287 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Radialisparese ; Revisionsindikation ; Keywords ; Humeral shaft fracture ; Radial nerve paresis ; Indication for revision
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In 115 cases of humeral shaft fractures we saw accompanying primary paresis of the radial nerve in 12 (10.4%) cases and secondary paresis of the radial nerve in 2 (1.7%). The secondary pareses occurred postoperatively. The primary lesions to the nerve were caused predominantly by A-type fractures in the distal third of the humerus. In 8 of the ¶12 cases of primary paresis there was completely spontaneous recovery; residual disturbances remained in 4 cases. Among the secondary lesions there was only 1 in which complete recovery was achieved; in 1 the sensitive paresis persisted unchanged. In none of these cases did we perform an operative exposure because of the paresis of the radial nerve. In the recent literature voices recommending immediate operative revision for a humeral shaft fracture with accompanying radial nerve palsy are dominant. Because there would probably be spontaneous remission in a high proportion of cases and also because of the risk that a lesion to the nerve could be caused by the exposure, we advise against early exposure. We recommend that revision is not undertaken immediately in such cases, but rather as an early secondary procedure (4-8 weeks) if no tendency to remission can be observed.
    Notes: In 115 Fällen von Oberarmschaftfrakturen wurden 12 primäre (10,4%) und 2 sekundäre (1,7%) begleitende Funktionsstörungen des N. radialis gesehen. Die sekundären Paresen traten ausschließlich postoperativ auf. Ursache der primären Nervenschädigungen waren überwiegend A-Frakturen im distalen Drittel des Humerus. Komplett spontan erholt hatten sich 8 der 12 primären Paresen, in 4 Fällen blieben Reststörungen zurück. Bei den sekundären Funktionsausfällen kam es 1-mal zur kompletten Rückbildung, 1-mal blieb die sensible Lähmung bestehen. In keinem Fall wurde wegen der Radialisparese eine operative Freilegung vorgenommen. In der neueren Literatur überwiegen die Stimmen, welche bei einer Oberarmschaftfraktur mit begleitender Radialisparese zum sofortigen operativen Revidieren raten. Wegen der nachweislich hohen Rate der Spontanremission und gleichzeitigen Gefahr der Schädigung des Nervs durch seine Freilegung raten wir von einer sofortigen Probefreilegung ab. Wir empfehlen, in diesen Fällen nicht sofort zu revidieren, sondern den operativen Eingriff bei unbefriedigender Erholungstendenz früh sekundär (nach 4-8 Wochen) durchzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S102 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische vordere Schulterluxation ; Bankart-Läsion ; Arthroskopie ; Kapselrefixation ; Key words ; Traumatic anterior shoulder dislocation ; Bankart lesion ; Arthroscopy ; Capsule repair
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The recurrence rate of anterior shoulder dislocation depends on the age of the patient and the type and amount of activity engaged in. In the age group under 20–25 years we find an extremely high recurrence rate, with the risk of posttraumatic omarthritis. These patients should undergo arthroscopy and arthroscopic capsule repair. In older patients functional treatment is recommended, and surgery should be reserved for cases of recurrent dislocation. A Bankart lesion can be diagnosed by arthro-MR if necessary.
    Notes: Zusammenfassung Die Rezidivrate der traumatischen vorderen Schulterluxation ist extrem vom Alter und von der Aktivität des Verletzten abhängig. Bei Patienten unter 20–25 Jahren besteht ein hohes Rezidivrisiko bei konservativ-funktioneller Behandlung, wobei rezidivierende vordere Schulterluxationen eine Omarthrose induzieren können. In dieser Altersgruppe sollte in Anbetracht der sehr hohen Inzidenz der Bankart-Läsion eine arthroskopische Refixation der Kapsel am Glenoidhals angestrebt werden. Bei Erstluxationen in höherem Alter sollte funktionell behandelt und nur bei Reluxationen operativ vorgegangen werden. Badarfsweise kann hier eine Bankart-Läsion durch erweiterte Diagnostik (Kontrast-MR) abgeklärt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S98 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akromioklavikulargelenk ; Luxation ; Konservativ ; Operativ ; Klassifikation ; Key words ; Acromioclavicular joint ; Dislocation ; Conservative ; Operative ; Classification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Concerning the decision on whether acromioclavicular (AC) dislocations should be treated conservatively or operatively, only classification types Tossy III respectively Rockwood III and V are a point at issue in the literature. Tossy/Rockwood I and II dislocations are generally treated conservatively, while Rockwood IV, VI, and, in our opinion, also Rockwood V require surgery. In none of the papers reviewed here could a concrete advantage be found in conservative treatment of type III as compared to operative treatment. For this reason, we continue to prefer surgery for treating Rockwood III injuries. We see a relative indication in patients below the age of 50 years, at least those with above average activity levels. In comparison, the Rockwood classification proves better suited, as it distinguishes between absolute (IV, VI, and V), and relative (III) indications.
    Notes: Zusammenfassung In Hinsicht auf die Entscheidung, ob eine Schultereckgelenkverletzung konservativ oder operativ behandelt werden soll, finden sich in der Literatur diskrepante Aussagen eigentlich ausschließlich bezüglich der Klassifikationstypen Tossy III bzw. Rockwood III und V. AC-Gelenksprengungen entsprechend Tossy I und II bzw. Rockwood I und II werden nach allgemeiner Einschätzung konservativ, Rockwood IV und VI operativ und Rockwood V überwiegend operativ therapiert. Die genaue Analyse der vorliegenden Vergleichsstudien weist aus, daß in keiner Arbeit ein Vorteil der konservativen Therapie im Vergleich zur operativen Verfahrensweise bei den Rockwood-III-Verletzungen schlüssig nachgewiesen werden konnte. Aus diesem Grund favorisieren wir bei dieser Verletzungsform nach wie vor die operative Therapie im Sinn der relativen Indikation bis zum 50. Lebensjahr, zumindest bei hohem beruflichen oder sportlichen Aktivitätslevel. Die Rockwood-Klassifikation erweist sich im Vergleich zur Tossy-Klassifikation als geeigneter, weil sie eine Unterscheidung zwischen absoluten (IV, VI und V) und relativen (III) Indikationen zuläßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S110 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Bizepssehnenruptur ; Konservative, operative Therapie ; Literaturübersicht ; Key words ; Distal ; Proximal ; Biceps tendon avulsion ; Rupture ; Treatment ; Review
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract We reviewed 77 conservatively and 164 operatively treated cases of rupture of the long head of bizeps documented in the literature. Refixation offers a small but relatively constant improvement of flexion and supination power and thus reduces the number of cases with remaining light or marked weakness by half. Deformity by the slipped muscle can be corrected effectively. As complications are uncommon surgery should be recommended to young and active patients and should at least be offered to less active patients. Thirteen patients were re-examined after operative repair for distal biceps tendon avulsion and 277 reported cases were reviewed. After conservative management (n = 20) the power of flexion remains reduced by 30%–¶40%, that of supination by more than 50%. The loss of flexion power, as well as the deformity can be diminished by attachment of the distal biceps to the brachialis muscle (n = 22). There are no complications documented regarding this procedure. The anatomic reinsertion (n = 248) additionally reduces the loss of supination power to 0%–25%, but bears a higher risk of complications. The double-incision technique (n = 105 of 248) does not decrease this risk. There are as many nerve injuries reported as with the single-anterior approach. Additionally we are faced with the problem of radioulnar synostosis. The use of suture anchors provides a nice way of fixation of the tendon but does not facilitate the approach to the tuberosity. The distal biceps tendon rupture should be treated operatively. The adequate method of repair is to be determined individually.
    Notes: Zusammenfassung Die Ergebnisse von 77 konservativen und 164 operativen Behandlungen der proximalen Bizepssehnenruptur wurden aus der Literatur zusammengetragen. Die operative Therapie der proximalen Bizepssehnenruptur bringt einen geringen, aber nachweisbaren Kraftgewinn von 5–20%. Die Anzahl der Patienten, bei denen eine Schwäche verbleibt, wird dabei um mehr als 1/3 vermindert. Die entstandene Deformität wird effektiv korrigiert. Bei gleichzeitig geringem Operationsrisiko sollte sie jungen und aktiven Patienten empfohlen werden. Zur Beurteilung der Operationsindikation bei der seltenen distalen Sehnenruptur wurden 13 eigene Fälle nachuntersucht, sowie die in der ¶Literatur dokumentierten Ergebnisse evaluiert. Der Kraftverlust nach konservativer Therapie (n = 20) beträgt 30–40% für die Flexion und über 50% für die Supination. Der Verlust an Beugekraft kann durch die Aufnaht der Sehne auf die tiefere Muskelplatte (n = 22), ohne wesentliches Operationsrisiko, minimiert werden. Diese stellt zudem das ursprüngliche Muskelrelief wieder her. Die anatomische Reinsertion (n = 248) vermindert zusätzlich den Verlust an Supinationskraft auf 0–25%, birgt allerdings ein höheres Komplikationsrisiko in sich. Eine Minderung der Komplikationsrate durch den zusätzlichen dorsalen Zugang (n = 105 von 248) konnte nicht gezeigt werden. Die zuletzt propagierte Technik mit Ankerhaken bietet eine elegante Methode zur Fixation der Sehne, vereinfacht aber nicht den Zugang zur Tuberositas radii. Für die distale Bizepssehnenruptur besteht eine klare Operationsindikation. Das im Einzelfall geeignete Verfahren ist im Gespräch mit dem Patienten im Sinne einer Nutzen-/Risikoabwägung auszuwählen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 382-386 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Krankheitsbild der chronischen obstruktiven Bronchitis/Emphysem ; Vollbeweis ; Stichtagsregelung ; Beweislast ; Verhältnis der Berufskrankheiten chronische obstruktive Bronchitis/Emphysem und Silikose ; Keywords ; Clinical picture of chronic obstructive bronchitis/emphysema ; Burden of proof ; Relationship between bronchitis/emphysema and silicosis as occupational illnesses
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Chronic obstructive bronchitis/emphysema of miners at the face in hard coal mines has caused the administration department considerable legal and medical problems ever since it was instituted. They are dominated by the application of the suspense date ruling in §6 of the regulations on occupational illnesses, according to which this occupational illness cannot be recognized if the insurance case was initiated after the suspense date, that is to say after the 31.12.1992. Medical documentation of when the insured person started to suffer from chronic obstructive emphysema is frequently hotly disputed among medical expert witnesses. It is not rare for doctors’ estimates to vary by many years. This is connected on the one hand with the particular character of the clinical pictures caused by this illness and on the other with the fact that there is still no definite consensus over what conditions must be fulfilled for absolute documentation. Much to the surprise of the administration, these difficulties have even been known to lead to burden of proof decisions. In addition, opinions vary among medical practitioners about the relationship between chronic obstructive bronchitis/emphysema and silicosis.
    Notes: Die chronische obstruktive Bronchitis bzw. das Emphysem von Bergleuten unter Tage im Steinkohlenbergbau bereitet der Verwaltungspraxis seit ihrer Einführung nicht unerhebliche rechtliche und medizinische Schwierigkeiten. Im Vordergrund steht die Anwendung der Stichtagsregelung in §6 BKV, wonach diese Berufskrankheit nur dann anerkannt werden kann, wenn der Versicherungsfall nach dem Stichtag, also nach dem 31.12.1992, eingetreten ist. Der medizinische Nachweis, wann der Versicherte an der chronischen obstruktiven Bronchitis bzw. dem Emphysem erkrankt ist, ist häufig unter den medizinischen Sachverständigen sehr umstritten. Die Einschätzungen der Mediziner liegen nicht selten viele Jahre auseinander. Dies hängt einerseits mit der Eigenart dieser Krankheitsbilder zusammen und andererseits damit, dass noch kein sicherer Konsens darüber besteht, welche Voraussetzungen an den Vollbeweis zu stellen sind. Diese Schwierigkeiten haben sehr zur Überraschung der Verwaltungspraxis sogar zu Beweislastentscheidungen geführt. Im Übrigen bestehen unterschiedliche medizinische Auffassungen über das Verhältnis der chronischen obstruktiven Bronchitis bzw. dem Emphysem und der Silikose zueinander.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S133 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalkaneusfraktur ; Retrospektive Untersuchung ; Klassifikation ; Weichteilmantelverletzung ; Key words ; Calcaneal fracture ; Retrospective study ; Classification ; Soft tissue injury
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract In a retrospective study of calcaneus fractures seen over a period of 4 years (1993–1997) the therapy and the results of treatment after ¶1 year are evaluated with reference to the calcaneus outcome score and the complications encountered are presented. The classification of the soft tissue injuries is essential for decisions on the treatment of fractures of the calcaneus.
    Notes: Zusammenfassung In einer retrospektiven Untersuchung von Kalkaneusfrakturen über 4 Jahre (1993–1997) werden die Therapie, 1-Jahres-Behandlungsergebnisse, ausgewertet nach dem Calcaneus-outcome-Score und Komplikationen dargestellt. Als Wegweiser für die Therapie von Kalkaneusfrakturen ist die Klassifikation der Weichteilmantelverletzung unabdingbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S138 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Kind ; Wachstumsfuge ; Fehlwachstum ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Children ; Growth plate ; Growth disturbance
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Lesions of the anterior and posterior cruciate ligaments are relatively rare in childhood and adolescence; in this age group they need even more consistent and aggressive treatment than in adults as far as conservation of the menisci and definitive stabilization are concerned. Virtually no cases in which serious growth disturbance has arisen following transepiphyseal drilling are known from the literature. Thus, cruciate ligament suturing should also not be done in children, because the long-term efficacy has not been confirmed. The operative procedure is presented in detail and is related to bone age. Early transepiphyseal drilling is permissible.
    Notes: Zusammenfassung Ligamentäre Kreuzbandverletzung beim Kind und im Adoleszentenalter sind relativ selten, sie bedürfen im Vergleich zum Erwachsenen ¶einer noch konsequenteren und aggressiven Behandlung bezüglich Meniskuserhalt und definitiver Stabilisierung. In der Literatur sind praktisch keine Fälle bekannt, bei denen es tatsächlich zu einem gravierenden Fehlwachstum nach transepiphysärer Bohrung gekommen ist. Insofern sollte auch die Kreuzbandnaht beim Kind wegen der nicht bewiesenen Langzeiteffizienz unterlassen werden. Das Vorgehen im Einzelnen in Bezug zum Skelettalter wird dargestellt. Frühzeitige transepiphysäre Bohrungen sind erlaubt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S150 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Hinteres Kreuzband ; Ersatz ; Augmentation ; Kreuzbandplastik ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Posterior cruciate ligament ; Replacement ; Augmentation ; Reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Replacement or augmentation of an ACL or PCL by an artificial ligament has absolutely no advantage over the use of autologous material. There are now both medical and economic reasons why the use of artificial ligaments or augmentations is no longer warranted for the majority of patients.
    Notes: Zusammenfassung Es bestehen viele viele Nachteile des Kunstbandersatzes und der Kunstbandverstärkung für das vordere und das hintere Kreuzband gleichermaßen. Ein besonderer Vorteil eines speziellen Kunststoffmaterials hat sich bisher nicht darstellen lassen. Alle Studien, die Implantationen von Transplantaten mit und ohne Kunstbandverstärkung verglichen haben, haben durch die Addition des Kunstbands keine Verbesserung bzw. häufiger eine Verschlechterung des Ergebnisses gesehen, die besonders durch synoviale Reaktionen, Ergußbildung und Resorptionszonen im Bereich des Knochens gekennzeichnet war. Es ist deshalb aus medizinischen Gründen nicht mehr gerechtfertigt, das operativ aufwendigere und ökonomisch teurere Verfahren weiterhin einzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S157 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Achillessehnenruptur ; Nahttechniken ; Primärstabilität ; Funktionelle Nachbehandlung ; Key words ; Achilles tendon rupture ; Suture techniques ; Primary stability ; Postoperative physical therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The treatment of subcutaneous Achilles tendon rupture aims toward a strong, healed tendon that allows physical and athletic activities at pretrauma levels. This stability can be attained with a minimum of complications using open or minimally invasive suturing techniques, if certain technical recommendations (early operation, no use of tourniquets, simple suture techniques, degradable suture materials, early onset of physical therapy) and contraindications (diabetes mellitus, general healing problems and local risks, restriction of venous or arterial perfusion, smoking, primarily inactive patients) are kept in mind. Operative techniques require no special infrastructure. Our experimental work on human tendons demonstrates the high primary stability of applied suture techniques that allow early physical therapy. Using this concept of operative treatment and early physical therapy with an orthosis, the therapeutic goal can be reached in the shortest time and with the lowest possible rates of rerupture and functional disability.
    Notes: Zusammenfassung Ziel der Behandlung der subkutanen Ruptur der Achillessehne ist eine stabil verheilte Sehne, die körperliche und sportliche Tätigkeit der hochaktiven Patienten in uneingeschränktem Maß ermöglicht. Durch offene oder minimalinvasive Nahttechniken kann diese Stabilität standardisiert und mit einer vertretbar geringen Rate relevanter Komplikationen erreicht werden, wenn operationstechnische Empfehlungen (frühe Operation, keine Blutsperre, einfache Nahttechnik, resorbierbare Nahtmaterialien, frühfunktionelle Nachbehandlung) und Kontraindikationen (allgemeine Heilungsprobleme, lokale Risiken, Diabetes mellitus, arterielle DBS, Raucher, inaktive Patienten) berücksichtigt werden. Eine spezielle Infrastruktur ist für die operative Behandlung der Achillessehnenruptur nicht erforderlich. Experimentelle Untersuchungen an menschlichen Achillessehnen zeigen eine hohe Primärstabilität der Nahttechniken, was eine frühfunktionelle Nachbehandlung ermöglicht. Mit diesem Konzept (operative Versorgung und frühfunktionelle Behandlung mit einer Orthese) wird bei einer sehr geringen Rerupturrate in einer kurzen Behandlungsdauer das gewünschte Behandlungsziel erreicht, das die Wiedererlangung des früheren sportlichen Aktivitätsniveaus sicher ermöglicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S160 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Achillessehnenruptur ; Funktionelle Behandlung ; Key words ; Achilles tendon rupture ; Functional treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The last 10 years have seen a dynamic development in the treatment of fresh Achilles tendon rupture. The main factor in this development has been the application of core spin tomography and, especially, of ultrasonography in the diagnosis of pathologic alterations and lesions of the tendons. These procedures have made it possible to achieve objective answers to questions of the pathomorphology of tendon ruptures and allowed monitoring of the course of healing; this in turn gave rise to new options for determining the indications for selection of therapy and follow-up treatment. Decisive impulses for improvement of the results and shortening of the rehabilitation phase came about with the introduction of early functional treatment in contrast to immobilization by means of plaster casts. A prospective randomized study (1987–1989) conducted in the accident and emergency surgerical department of the medical school demonstrated the equal value of an operative functional treatment and a primarily functional treatment with a special shoe (Variostabil/Adidas). The decisive criterion used in selection of therapy is the position of the tendon stumps measured sonographically with the foot in plantar flexion (20°). In the case of complete adaptation of the tendon ends the results obtained with operative treatment are not statistically different, in terms of tendon healing and the functional result, from those yielded by conservative functional treatment. Each method has advantages and disadvantages from the aspect of current therapeutic standards. Both operative functional and primary functional treatment allow stable tendon healing with little risk of recurring rupture (1–2%). The scientific discussion has meanwhile culminated in a consensus in favour of early functional post-treatment of the surgically treated Achilles tendon. The trend in the treatment of fresh Achilles tendon rupture is now going in the direction of conservative functional therapy if the sonographic findings show that this is indicated, and otherwise in the direction of minimally invasive operative functional treatment.
    Notes: Zusammenfassung Die Behandlung der frischen Achillessehnenruptur hat in den letzten 10 Jahren eine dynamische Entwicklung erfahren. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war die Anwendung der Kernspintomografie und v. a. der Ultraschallsonografie in der Diagnostik der pathologischen Veränderungen und Verletzungen der Sehnen. Die Fragen der Rupturpathomorphologie sowie die Kontrolle des Heilverlaufs konnten nunmehr objektiv beantwortet werden, wobei sich konsequenterweise hieraus neue Möglichkeiten der Indikationsstellung zur Therapiewahl und Nachbehandlung ergaben. Entscheidende Impulse zur Verbesserung der Ergebnisse und Verkürzung der Rehabilitationsphase sind mit Einführung der frühfunktionellen Behandlung, im Gegensatz zur immobilisierenden Gipsbehandlung, erfolgt. In einer prospektiv-randomisierten Studie (1987–1989) der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover konnte die Gleichwertigkeit einer operativ-funktionellen gegenüber einer primär funktionellen Behandlung in einem Spezialschuh (Variostabil, Adidas) nachgewiesen werden. Das entscheidende Kriterium zur Therapiewahl ergibt sich aus der sonografisch gemessenen Lage der Sehnenstümpfe in der Plantarflexion (20°). Bei kompletter Adaption der Sehnenenden erreicht die operative Behandlung gegenüber der konservativ-funktionellen Behandlung im Hinblick auf die Sehnenheilung und das funktionelle Ergebnis keinen statistischen Unterschied. Werden die aktuellen therapeutischen Standards betrachtet, ist jede Methode mit Vor- und Nachteilen behaftet. Sowohl die operativ funktionelle als auch die primär funktionelle Behandlung ermöglichen eine stabile Sehnenheilung bei geringem Rerupturrisiko (1–2%). Die wissenschaftliche Diskussion hat mittlerweile in der frühfunktionellen Nachbehandlung der operierten Achillessehnen einen Konsens gefunden. Der Trend in der Behandlung der frischen Achillessehneruptur geht in Richtung „konservativ-funktionell“ bei entsprechendem sonografischem Befund oder in Richtung „minimalinvasiver“ operativ-funktioneller Behandlung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S92 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogengelenk ; Periartikuläre Ossifikationen ; Exzision ; Key words ; Elbow-joint ; Heterotopic ossification ; Excision
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract With the aim of preventing secondary soft tissue contracture in the future, we reviewed the results in six patients after early excision of heterotopic ossification around the elbow joint. HO excision was followed by prophylactic radiation in a single dose of 700 cGy to avoid recurrence. At the 6-month follow-up examination the arc of motion was improved and no substantial recurrence of ossification was recognized on radiographical investigation. Early excision of ossification has substantial benefits: the operative procedure is simplified, and it seems that secondary soft tissue contracture and atrophy can be avoided. Therapy directed at preserving the function of the elbow can be incorporated early in the initial rehabilitation process, especially for patients with multiple injuries.
    Notes: Zusammenfassung Zur Vermeidung irreversibler Kontrakturen führten wir bei 6 Patienten mit periartikulären Ossifikationen des Ellbogengelenks eine frühzeitige operative Ausräumung durch. Die Rezidivprophylaxe erfolgt durch eine Single-dose-Radiatio mit 7 Gy. Im Rahmen der Nachuntersuchung (6 Monate) zeigte sich eine dauerhafte Steigerung der Bewegungsumfänge. Der radiologische Kontrollbefund ergab kein wesentliches Ossifikationsrezidiv. Zusammenfassend ist im Vergleich zu einer chirurgischen Intervention nach 18 Monaten die frühzeitige operative Ausräumung von periartikulären Ossifikationen 3–6 Monate nach der Primärverletzung technisch einfacher und scheint Muskel- und Kapsel-Band-Kontrakturen mit der Folge einer dauerhaften Funktionslimitierung verhindern zu können. Dadurch ist besonders bei Mehrfachverletzten eine frühere Rehabilitation möglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S86 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ellbogeninfektion ; Offenes zweizeitiges Vorgehen ; Gelenkfunktionserhalt ; Bakteriologie der Ellbogeninfektion ; Spätkomplikationen ; Nachuntersuchungsergebnisse ; Key words ; Elbow infection ; Open two-stage-approach ; Maintenance of joint function ; Bacteriology of elbow infection ; Late complications ; Follow-up results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Infection of the elbow is a rare complication of fracture treatment: it is occasionally seen as a primary complication, but also after injections, soft tissue defects, bursectomies and ulcerogenic lesions. It may spread by the haematogenous, lymphogenic or metastatic route. The onset of symptoms is often mild, so that patient and physician are deceived and treatment even of severe infections is delayed. Conservative treatment of joint infection or a limited surgical approach is seldom sufficient. The aim of treatment should be the restoration of joint movement, at least to an extent allowing pro- and supination of the hand. In case of an acute infection a transarthroscopic approach with debridement and irrigation of the joint can yield good results if repeated daily until the symptoms of the infection subside. Because of the prolonged course of the disease we prefer a two-stage approach at our institution. The first stage is a bilateral arthrotomy of the joint, involving a synoviectomy and insertion of local antibiotics (Septopal®, Miniseptopal®). The joint is left open, and the patient receives careful hydrophysical therapy with limited joint movement. Antibiotics are administered perioperatively, and the wounds are dressed daily with iodine ointment. Once there is no further pustulent secretion, the arthrotomy is closed after 7–12 days, at the same time as a thorough debridement is performed in a second-stage operation. Intensive physical rehabilitation, including ergotherapy and mobilisation with transposition of the joint, begins immediately after this procedure, augmented in most cases by administration of intravenous analgesic medication. From 1979 to 1997, we treated 27 cases of empyema of the elbow. Surgical therapy consisted in primary arthrodesis ¶because of severe joint destruction ¶in 2 patients (7.4%). In 4 patients (14.8%) a one-stage-approach was considered, but the treatment was unsuccessful in 2 cases. In 21 patients (77.8%) a two-stage-approach was undertaken as the primary procedure. No complications were found in 19 patients (82.6%), while in ¶4 cases soft-tissue defects were closed in a second operation. Late complications included 2 recurrent infections. Long-term follow-up was possible in 20 of 25 patients with preservation of joint function. These included 5 patients (20%) who had a free range of motion (ROM), while ¶6 patients (24%) were limited to one quarter ROM, 4 patients each (16%) to a half and three quarters ROM compared with the contralateral joint, and 1 patient (4%) had a stiff elbow.
    Notes: Zusammenfassung Die Ellbogengelenkinfektion ist glücklicherweise eine relativ seltene Komplikation der Frakturbehandlung, gelegentlich auch eine primäre Erkrankung nach Injektion, Bursektomie, nach Defekten oder Ulzera, hämatogen, lymphogen, metastatisch oder postoperativ. Die Symptomatik ist nicht selten wenig dramatisch, so daß auch die ausgedehnte Gelenkinfektion häufiger über längere Zeit übersehen, fehlgedeutet oder sowohl vom Patienten als auch vom Arzt bagatellisiert werden kann. Die Gelenkinfektion kann nur selten allein konservativ oder mit begrenztem chirurgischem Vorgehen erfolgreich therapiert werden. Ziel sollte stets der Wiedergewinn der Funktion sein, dabei ist auch der alleinige Erhalt der Umwendbewegungen der Hand durchaus von wesentlicher Bedeutung. Bei der akuten Infektion kann durchaus allein transarthroskopisch vorgegangen werden, wobei ein intensives Débridement (Shaving) unter reichlich Spülung vorgenommen werden sollte und das Vorgehen bis zur definitiven Infektionsberuhigung möglichst täglich wiederholt wird. Wegen des gehäuft langwierigen Verlaufs hat sich bei uns das zweizeitige chirurgische Vorgehen bewährt, wobei im ersten Eingriff möglichst nach zweiseitiger Arthrotomie eine totale Synovialektomie unter Schonung der Gelenkstrukturen mit Einlage von Septopal ® (meist Miniseptopal ® ) ausgeführt wird. Die Arthrotomien verbleiben nach diesem Eingriff offen. Im postoperativen Verlauf werden unter gleichzeitiger perioperativer systemischer antibiotischer Behandlung vorsichtige Bewegungsübungen im Armbad und tägliche Verbandwechsel mit Betaisodonasalbe ausgeführt. Sistiert die Sekretion, werden die Arthrotomien nach 7–12 Tagen in einem 2. Eingriff nach erneutem radikalem Débridement verschlossen. Anschließend wird unverzüglich ein intensives Mobilisationsprogramm unter Umlagerung, Krankengymnastik, Ergotherapie, anfangs meist unter i.v. Schmerztherapie begonnen. Von 1979–1997 wurden bei uns 27 Ellbogengelenkempyeme behandelt. Zur Infektionsberuhigung wurde bei uns 2mal (7,4%) eine primäre Arthrodese wegen Gelenkzerstörung ausgeführt, bei 4 Patienten (14,8%) wurde ein einzeitiges operatives Vorgehen geplant, 2mal verlief es erfolglos. Bei 21 Patienten (77,8%) wurde primär das zweizeitige operative Vorgehen vorgenommen. Bei 19 Patienten (82,6%) verlief die zweizeitige Behandlung komplikationsfrei, 4mal mußten weiterbestehende Hautdefekte sekundär verschlossen werden. Als Spätkomplikation wurden bislang 2 Infektionsrezidive beobachtet. 20 von 25 Patienten mit Gelenkerhalt konnten mindestens 1–2 Jahre nach der Behandlung nachuntersucht werden: 5 Patienten (20,0%) hatten fast freie Gelenkfunktion, 6 (24,0%) Einschränkungen zu 1/4, je 4 Patienten (16,0%) Einschränkungen zur Hälfte bzw. zu 3 / 4 der Gegenseite, während das Gelenk bei 1 Patienten (4,0%) sekundär eingesteift war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 105-114 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, nicht kardiogene Krankheiten ; Herzinsuffizienz, Ursachen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Diese Arbeit gibt eine Übersicht von nicht primär kardiogenen Krankheiten, die zur Entstehung der Herzinsuffizienz die Haupt- oder wenigstens Teilursache sind. Sie beeinflussen die 4 wesentlichen Determinanten der Herzfunktion: die Vorlast, die Nachlast, die Herzfrequenz und die Kontraktilität. So wird schließlich, meist in einem längeren Zeitraum, die myokardiale Pumpfunktion beeinträchtigt. Viele dieser Prozesse sind in ihrer Ätiologie und Pathogenese weitgehend bekannt. Die therapeutischen Konsequenzen können in dieser Arbeit nur gestreift werden, sie bestehen primär natürlich in einer adäquaten Behandlung der jeweiligen Grundkrankheit. Wie sehr sich in der Inneren Medizin Krankheitsbilder beeinflussen und überlappen, ist aus den hier dargestellten Zusammenhängen wieder einmal ersichtlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 157-160 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Claudicatio intermittens ; Popliteastenose ; Adventitiadegeneration ; Adventitiazyste ; Arterielle Verschlußkrankheit, Adventitiazyste
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die zystische Adventitiadegeneration ist eine sehr seltene Ursache der Claudicatio intermittens. Insbesondere bei Männern im jüngeren bis mittleren Lebensalter ohne sonstige Zeichen einer Arteriosklerose sollte man an diese Erkrankung denken. Als Therapie der Wahl ist die operative Resektion mit Veneninterponat anzusehen. Bei dem sehr typischen sonograpischen und angiographischen Bild benötigt man präoperativ keine weitere Diagnostik.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 332-337 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erbfaktoren ; Genotypisierung ; Arzneimittelwirkungen ; Cytochrom P450 ; N-Acetyltransferase ; Multimorbidität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Der genetische Polymorphismus zahlreicher Enzyme bewirkt deutliche interindividuelle und interethnische Unterschiede bei der Metabolisierung von Pharmaka, die durchaus von klinischer Relevanz sein können. Neben unerwünschten Arzneimittelwirkungen kann ein rascherer oder langsamerer Metabolismus zu ernsthaften Erkrankungen bis hin zur Entwicklung von Karzinomen führen. Die Auswirkungen dieser genetischen Variabilität, die sich mittels Genotypisierung darstellen lässt, werden in diesem Beitrag am Beispiel eines Isoenzyms des Cytochrom P450-Systems und der N-Acetyltransferase eingehend dargestellt. Auch verschiedene Erkrankungen können sich auf die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Medikamenten auswirken. Besonders bei älteren, multimorbiden Patienten werden diese Interaktionen häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Die Auswirkungen von Leberfunktionsstörungen und Niereninsuffizienz werden daher nachfolgend ausführlicher erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 338-343 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arzneimittelinteraktionen ; Cytochrom-P450 ; Transporter
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die klinische Relevanz von Arzneimittelinteraktionen zeigt sich besonders in der internistischen Praxis, wo ein hoher Anteil der Patienten mehr als ein Arzneimittel gleichzeitig verordnet bekommt. Der vorliegende Artikel beschreibt zwei wesentliche Mechanismen, die bei dem Auftreten von Arzneimittelinteraktionen eine Rolle spielen können. Besondere Bedeutung für die Praxis haben zum einen die metabolischen Wechselwirkungen, die immer dann auftreten, wenn sich zwei gleichzeitig gegebene Arzneimittel in ihrem Stoffwechsel gegenseitig beeinflussen. Daneben soll auf die erst seit jüngerer Zeit bekannte Rolle von Transportern (P-Glykoprotein), die insbesondere die Resorption von Arzneimitteln beeinflussen können, eingegangen werden. Ziel dieser Übersicht ist es, die klinische Relevanz von Arzneistoffinteraktionen zu unterstreichen und vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse die Vorhersagbarkeit von Interaktionen zu verbessern und damit die Therapiesicherheit zu erhöhen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Endotheliale Dysfunktion ; Hypertonie ; Atherosklerose ; Stickstoffmonoxyd ; Endothelin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Das Gefäßendothel ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Bei einem 70 kg schweren Mann bedeckt es eine Fläche, die der Größe von 6 Tennisplätzen entspricht und ist mit einer Masse von 1800 g schwerer als die Leber. Durch seine strategisch wichtige Lage zwischen Blut(produkten) und der glatten Gefäßmuskelzellschicht spielt das Gefäßendothel eine zentrale Rolle bei der Modulierung von Gefäßtonus und -wachstum, der Thrombozytenaggregation, der Gerinnung und der Monozytenadhäsion. Das Gefäßendothel bildet sowohl vasokonstriktorische wie vasodilatatorische Substanzen und ist maßgeblich an der Regulation des Gleichgewichtes beteiligt, das die Proliferation und Migration glatter Gefäßmuskelzellen hemmt. Aufgrund seiner exponierten Lage wirkt es nicht nur bei der Abwehr potentiell schädlicher Einflüsse mit, sondern ist diesen Noxen auch selbst ausgesetzt. Bei verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen kommt es zu einem Ungleichgewicht dieser Mechanismen, die in diesem Beitrag ebenso vorgestellt werden wie die Möglichkeiten ihrer medikamentösen Beeinflussung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hyperferritinämie ; Katarakt ; IRE, Mutation ; Genetische Erkrankungen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ein beschwerdefreies Geschwisterpaar italienischer Abstammung wurde zum Ausschluss einer Hämochromatose bei erhöhten Serumferritinspiegeln vorgestellt. Bei beiden war bereits eine Kataraktoperation durchgeführt worden, wie auch bei der Mutter. Die augenärztliche Untersuchung ergab auch bei 2 der 5 Kindern der betroffenen Geschwister eine Katarakt. Körperliche Untersuchung und Laborbefund waren bis auf eine deutliche Hyperferritinämie unauffällig, histologisch wurde eine Hämochromatose ausgeschlossen. Die PCR-Amplifikation und -Sequenzierung des „Iron responsive element” (IRE) im 5′ regulatorischen Bereich des Ferritin-Leichtkettengens ergab eine Punktmutation im „Stamm” des IRE als molekulare Grundlage des dominant vererbten „hereditären Hyperferritin-Kataraktsyndroms”. Die Kasuistik soll diese Differentialdiagnose der hereditären Hyperferritinämie exemplarisch darstellen. Das Hyperferritin-Kataraktsyndrom konnte bisher in einzelnen Familien italienischer, französischer aber auch englischer Herkunft nachgewiesen werden. Aufgrund der Kontraindikation einer Aderlasstherapie und zur Füherkennung der Kataraktbildung in den betroffenen Familien hat sie jedoch als Differentialdiagnose Bedeutung. Die Diagnose kann durch Anamnese, Bestimmung des Serumferritins und augenärztliche Untersuchung gestellt und durch molekulargenetische Untersuchung, also ohne invasive Maßnahmen gesichert werden. Ferner stellt sich im Hyperferritin-Kataraktsyndrom exemplarisch ein neuer Pathomechanismus dar, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen könnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 344-348 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Studienplan ; Good Clinical Practice ; CONSORT-Statement ; Evidenzbasierte Medizin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Bewertung der inhaltlichen und methodischen Qualität klinisch-therapeutischer Studien gehört seit einiger Zeit zum Handwerkszeug des Arztes. Dies gilt nicht nur für jenen, der sich als Prüfarzt an einer Studie beteiligen will, sondern auch für den fortbildungswilligen, der die täglich erscheinenden Publikationen von Studien auf ihre Qualität, ihre Aussagekraft und ihren Inhalt hin bewerten muss. Für eine sachgerechte Bewertung sind erhebliches klinisches und biometrisches Wissen erforderlich. Hilfestellung leisten dabei zum einen die Leitlinien für Good Clinical Practice (GCP-ICH) der Studienplanung und -durchführung und das CONSORT-Statement für die Publikation von Studien. Besonders hilfreich sind die von einigen wissenschaftlichen Organisationen angebotenen systematischen Reviews und Leitlinien, in denen das evidenzbasierte Wissen zusammengestellt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 460-466 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Stiff-Man-Syndrom ; Typ 1 Diabetes ; Autoimmunerkrankung ; Glutamate Decarboxylase ; Epitope ; Th1/Th2 Immunreaktion
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Diese Arbeit referiert im wesentlichen über den augenblicklichen Wissensstand der Ätiologie und Pathogenese des Stiff-Man-Syndroms (SMS) unter immunologischen Gesichtspunkten, während klinische und andere Aspekte in der Arbeit von H.-M. Meinck im gleichen Heft des INTERNIST eingehend behandelt werden. Auch wenn das SMS für sich gesehen wegen seiner Seltenheit vielleicht ein geringeres Leserinteresse hervorruft, ist die Verbindung zu anderen Autoimmunerkrankungen und zum Typ 1 Diabetes absolut faszinierend, handelt es sich doch beim SMS möglicherweise um die Manifestation einer autoimmunen Polyendokrinopathie. Unter diesem Blickwinkel findet die vorliegende Übersicht sicher das besondere Interesse der Leserinnen und Leser. Neben den Befunden, die Autoimmunphänomene und die Immunpathogenese des SMS betreffen, werden in kurzer Form grundsätzliche Fragen zum zellulären und humoralen Immunsystems des Körpers behandelt. Aus dem Verständnis der Autoimmunreaktion ergeben sich auch Therapieoptionen, die ebenfalls dargestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 349-354 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pharmakoökonomie ; Kosten-Nutzen- Analysen ; Koronare Herzkrankheit ; Sekundärprävention ; Sozialversicherungssystem
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die pharmakoökonomische Bewertung von Arzneimitteln gewinnt als Entscheidungshilfe im Gesundheitswesen in Anbetracht der knappen Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Hier werden die 4 Ebenen der pharmakoökonomischen Bewertung, Kosten, Finanzierbarkeit, Effektivität und Wirtschaftlichkeit, anhand von Beispielen aktueller Studien zur koronaren Herzkrankheit dargestellt. Nachdem der Nachweis des medizinischen Nutzens einer Maßnahme erbracht wurde, sollte eine ökonomische Bewertung unter Studienbedingungen und Praxisbedingungen durchgeführt werden, um entscheiden zu können, ob diese Maßnahme sowohl unter medizinischen als auch unter wirtschaftlichen Aspekten gerechtfertigt werden kann. Dabei werden gesundheitsökonomische Studien zunehmend nicht für die Frage eingesetzt, ob die Therapie mit einem neu zugelassenen Medikament grundsätzlich wirtschaftlich vertretbar ist oder nicht, sondern für die Identifikation von Patientengruppen, bei denen die Kosten-Effektivität besonders gut oder besonders schlecht ist. Somit können diese Studien sowohl für Rationierungen als auch Priorisierungen der Pharmatherapie eingesetzt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akutes Leberversagen ; hepatolentikuläre Degeneration ; Kupferstoffwechsel ; Lebertransplantation ; Morbus Wilson
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei jungen Patienten mit akutem Leberversagen muß immer an die Erstmanifestation eines Morbus Wilson gedacht werden. Wegweisend für die Diagnose ist die begleitende Coombs-negative hämolytische Anämie, eine Erniedrigung der alkalischen Phosphatase bei ausgeprägter Hyperbilirubinämie sowie ein GOT/GPT-Verhältnis 〉4. Die Diagnose wird durch Nachweis des erhöhten freien Serumkupfers und der meist exzessiv gesteigerten renalen Kupferausscheidung bestätigt. Im Gegensatz zu medikamentös oder viral ausgelösten Leberversagen, die bei vergleichbarer Einschränkung der Leberfunktion noch eine Restitutio ad integrum erwarten lassen, ist der Verlauf eines fulminanten Morbus Wilson bei alleiniger konservativer Therapie immer infaust. In dieser Situation stellt die Lebertransplantation die einzige kurative Therapie dar und muß mit höchster Dringlichkeit durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 410-417 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Polyneuropathie, Ursache ; Polyneuropathie, Vaskulitis ; Vaskulitis, Polyneuropathie ; Wegener’sche Granulomatose, Polyneuropathie ; Churg-Strauss-Syndrom, Polyneuropathie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die häufigste Ursache der Polyneuropathien (PNP) ist mit ca. 35% der Diabetes, ca. 22% der Fälle sind ungeklärter Ätiologie, ca. 11% alkoholinduziert, zusammen etwa 2 Drittel aller Fälle. Unter den weiteren Ursachen der PNP finden sind Vaskulitiden in ca. 4%. Pathogenetisch resultiert als Folge von entzündlichen Infiltraten der Gefäßwände, Stenosierungen der Vasa nervorum oder Einblutungen schließlich die ischämische Läsion von Nervenfasern, die zu einer axonalen Degeneration führt. Die folgende Übersicht geht zunächst auf die Klassifikation der Vaskulitiden ein, wobei festgestellt werden muss, dass die hier aus der Sicht des Neurologen verwendete Klassifikation sich von der heutzutage üblicherweise in der Inneren Medizin bevorzugten Einteilung der Vaskulitiden entsprechend der Chapel-Hill-Consensus-Conference (nach dem Gefäßtyp) unterscheidet. Sodann werden wesentliche Gesichtspunkte zur Epidemiologie, Pathophysiologie, Pathomorphologie und Diagnostik beschrieben und systematisch die Nosologie der verschiedenen Formen der Vaskulitiden unter besonderer Berücksichtigung neurologischer Störungen referiert. In tabellarischer Form werden bewährte, neue und experimentelle Therapieoptionen dargestellt. Für die tägliche Praxis sollte festgehalten werden, dass neurologische Symptome im Sinn einer PNP immer auch an eine Vaskulitisinduzierte Ursache denken lassen sollten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 439-444 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Myositis ; Dermatomyositis ; Polymyositis ; Einschlusskörpermyositis ; Muskelerkrankungen, entzündliche
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die entzündlich-immunologischen Muskelerkrankungen Dermatomyositis, idiopathische Polymyositis und Einschlusskörpermyositis sind differentialdiagnostisch vor allem von sporadischen progressiven Muskeldystrophien und toxischen, infektiösen sowie metabolischen Myopathien (besonders Glykogenesen) abzugrenzen. In der Diagnostik stehen zunächst klinisch-neurologische Befunde ganz im Vordergrund, ergänzt durch die Elektromyographie, die Muskelbiopsie und die Magnetresonanztomographie, letztere zum Nachweis eines Muskelödems. Während Myositis-assoziierte Antikörper nur in einem Teil der Fälle nachgewiesen werden können, ist die Kreatininkinase im Serum erhöht und korreliert mit der Krankheitsaktivität. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die klinischen Befunde, die Diagnostik, Therapie und Prognose der entzündlichen Muskelerkrankungen aus neurologischer Sicht und ergänzt die Übersicht von E. Genth in diesem Heft, die dasselbe Thema aus internistischer Sicht behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 455-459 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Stiff-Man-Syndrom (SMS) ; Stiff-Limb-Syndrom (SLS) ; Enzephalomyelitis, progressive ; Autoimmunerkrankungen, Enzephalomyelitis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Das Stiff-Man-Syndrom (SMS) ist durch fluktuierende muskuläre Rigidität und Spasmen ohne zunächst weitere neurologische Symptome gekennzeichnet. Treten aber neurologische Symptome hinzu, liegt als „Plus”- Variante des SMS eine progressive Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonien (PERM) vor. Der Befall nur einer Gliedmaße ist eine „Minus”-Variante und wird als Stiff-Limb-Syndrom (SLS) bezeichnet. Rechnet man die Prävalenz des SMS im Heidelberger Raum hoch, dürfte es hierzulande ca. 500–800 Patienten (übrigens auch weibliche!) mit SMS geben. Über Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Differentialdiagnose und Therapie wird im folgenden ein Überblick gegeben. Dagegen werden immunologische Gesichtspunkte eingehend in der Arbeit von J. Seissler et al. in diesem Heft des INTERNIST behandelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beinvenenthrombose ; Lungenembolie, Therapie ; Echokardiographie ; Lungenembolie, Diagnostik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die dargelegte Fallbeschreibung weist auf das Risiko nicht erkannter Thrombosen im Zusammenhang mit ambulanten Operationen hin. Die in Deutschland übliche generelle Verordnung von Bettruhe bei tiefen Bein-Beckenvenenthrombosen ist nach Ansicht der Autoren wissenschaftlich nicht begründet und kann – wie im vorliegenden Fall – negative Folgen haben. Die intravenöse, konsequent aPTT gesteuerte Heparinisierung ist im klinischen Alltag hinsichtlich der Praktikabilität nicht unproblematisch, eine Alternative mit subkutanem niedermolekularem Heparin sollte bei gleich guten Ergebnissen im Rahmen randomisierter Studien in Betracht gezogen werden. Die Echokardiographie erweist sich in der Diagnostik der fulminanten Lungenembolie unter Reanimationsbedingungen sowohl für die initiale Diagnostik als auch Verlaufskontrolle als äußerst wertvoll. Es wird herausgearbeitet, dass eine unmittelbare mechanische Reanimation und eine rasche Drucksenkung im kleinen Kreislauf zwecks Entlastung des rechten Ventrikels entscheidend sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 93-104 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, Pathophysiologie ; Herzinsuffizienz, neurohumorale Aktivierung ; Herzinsuffizienz, RAAS-System ; Herzinsuffizienz, Remodeling ; Herzinsuffizienz, Zytokine ; Remodeling, Herzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema In dieser Arbeit wird eingehend über die pathophysiologischen Grundlagen berichtet, die zur chronischen Herzinsuffizienz führen. Wie als grundsätzlich bekannt vorausgesetzt werden darf, haben sich auf diesem Gebiet in der letzten Dekade geradezu bahnbrechende Entwicklungen mit der Erforschung von Prozessen auf zellulärer Ebene ergeben: die neurohumorale Aktivierung und die Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Die Darstellung dieser Vorgänge, die schließlich zu den pathologisch-anatomischen Veränderungen und den pathophysiologisch faßbaren Funktionsstörungen und somit zu den klinisch dominierenden Symptomen der chronischen Herzinsuffizienz mit ihren charakteristischen Formen führen, werden ausführlich dargestellt. Sie stellen auch die Voraussetzungen für einen tiefgreifenden Wandel in der Therapie der chronischen Herzinsuffuzienz dar. Die Arbeit über die Pathophysiologie steht mit Bedacht am Anfang dieser 2 Schwerpunkthefte des INTERNIST über Herzinsuffizienz. Wieder einmal wird ersichtlich, daß Grundlagen-, klinisch-experimentelle und pharmakologische Forschung, klinische Therapiestudien und Metaanalysen untrennbar zusammengehören, um neue Behandlungskonzepte durchzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 115-126 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chronische Herzinsuffizienz ; Akute Herzinsuffizienz ; Diagnostik ; Echokardiographie ; Prognose
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Definitionsgemäß ist die Herzinsuffizienz durch eine ungenügende kardiale Pumpleistung charakterisiert, die zu unzureichender Organperfusion führt. Als klinische Leitsymptome resultieren Ermüdbarkeit, mangelnde körperliche Belastbarkeit, Belastungs- und eventuell sogar Ruhedyspnoe. Parallel dazu entwickeln sich objektive Symptome, an denen die kardiale Dysfunktion meßbar ist. Wesentliche Ziele der hier dargestellten diagnostischen Methoden der Herzinsuffizienz sind die Diagnosesicherung, die Abklärung der Ätiologie, die Klärung von Therapieoptionen, die Erkennung von Komplikationen und Begleiterkrankungen sowie die Prognoseeinschätzung. Neben klinischen Untersuchungen spielen natürlich die technisch gestützten Diagnostikverfahren eine wichtige Rolle, darunter besonders die Echokardographie und die Herzkatheterisierung, wobei die letztere auch invasive therapeutische Optionen bietet. In der vorliegenden Arbeit wird die Stufendiagnostik der Herzinsuffizienz eingehend auch anhand von Tabellen und Abbildungen erläutert und darüber hinaus kritisch im Hinblick auf notwendige, sinnvolle und nicht indizierte Untersuchungsmethoden bewertet. Besonders hervorgehoben werden Fragen der Prognoseprädikation und von Scoresystemen, die im Hinblick auf Verlaufsbeurteilungen von großer Bedeutung sind, besonders zur Einschätzung der Wirksamkeit oder des Versagens therapeutischer Maßnahmen und damit letztlich auch zur Indikationsstellung einer Herztransplantation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 127-136 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Akute Herzinsuffizienz ; Lungenödem ; Kardiogener Schock ; Rechtsherzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die vorliegende Übersicht über die Notfalltherapie der akuten Links- und Rechtsherzinsuffizienz sowie des kardiogenen Lungenödems und Schocks macht klar, wie viele wichtige ärztliche und organisatorische Aspekte in dieser Notfallsituation zu beachten sind. All dies muß ständig vorgehalten werden: spezialisiertes, hochmotiviertes ärztliches und Hilfspersonal, ein beachtliches medikamentöses Arsenal, zahlreiche Geräte zu supportiven Zwecken, ein großer diagnostischer Apparat und schließlich die Möglichkeit zu interventionellen koronaren Maßnahmen. Die im Text dieser Arbeit erklärten und diskutierten Empfehlungen zur Behandlung der akuten Herzinsuffienz sind in tabellarisch einprägsamer Form dargestellt, worauf besonders hingewiesen sei. Überblickt man die Entwicklung der kardiologischen Notfalltherapie in der letzten Dekade, besonders die überzeugenden Resultate von Notfall-PTCA’s drängen sich natürlich Fragen mit weit reichenden ökonomischen Konsequenzen auf: (1.) Wohin sollen die erstbehandelnden Ärzte ihre kardiologischen Notfälle schicken bzw. begleiten, in die nächste Klinik (wie man so leicht sagt, immer die beste) oder nicht doch lieber gleich in eine (meist wesentlich weiter entfernte) Spezialabteilung mit interventionellen Möglichkeiten? (2.) Wie steht es mit der flächendeckenden Versorgung kardiologischer Notfälle hierzulande?
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 161-164 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hashimoto-Thyreoiditis ; Hypothyreose ; Polyserositis ; Perikarderguß ; Myxödem
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine 66-jährige Patientin wies neben einem Pleuraempyem und sämtlichen klinischen Anzeichen einer akuten globalen Herzinsuffizienz typische Stigmata einer Hypothyreose auf (Myxödem, diffuser Haarausfall). Aufgrund einer komatösen Bewußtseinslage mußte von einem Myxödemkoma ausgegangen werden. Laborchemisch bestätigte sich der Verdacht, und die Diagnose einer chronisch lymphozytären Thyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis) wurde bei Nachweis von Autoantikörpern gestellt. Schwere Infektionen, wie das Pleuraempyem in der vorgestellten Kasuistik, treten im Rahmen von Hypothyreosen auf, andererseits können durch Streßsituationen hypothyreote Stoffwechsellagen klinisch manifest werden. Ein hämodynamisch wirksamer Perikarderguß lag vor, wie er im Rahmen von Hypothyreosen gehäuft auftritt, und hat zu der kardialen Dekompensation beigetragen. Nach Entlastung des Perikardergusses und hochdosierter Hormonsubstitution besserte sich das klinische Bild innerhalb kurzer Zeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 137-144 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, Therapie ; ACE-Hemmer, Herzinsuffizienz ; Betarezeptorenblocker, Herzinsuffizienz ; Diuretika, Herzinsuffizienz ; Aldosteron-Antagonisten, Herzinsuffizienz ; Herzglykoside, Herzinsuffizienz ; Antikoagulation, Herzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Basierend auf pathophysiologischen Forschungsergebnissen, z.B. hinsichtlich der Bedeutung des sympathischen Nervensystems und des Renin-Angiotensin- Aldosteron-Systems, hat auch die Therapie der chronischen Herzinsuffizienz einen wichtigen Wandel erfahren. Wurde im Oktober 1993, als im INTERNIST letztmalig ein Heft mit dem Schwerpunktthema Herzinsuffizienz erschien (Einzelarbeiten zu diesem Thema wurden natürlich seither veröffentlicht), die Rolle von Betarezeptorblockern noch sehr zurückhaltend beurteilt und standen damals Herzglykoside noch ganz im Vordergrund der Therapie, so hat sich dieser Trend gegenläufig entwickelt, zumindestens was diese beiden Medikamente betrifft. Darüber wird an dieser Stelle referiert. Derzeit bestimmen im wesentlichen 6 Medikamentengruppen, genannt nach ihrer Wichtigkeit, die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz: ACE-Hemmer, Betarezeptorenblocker, Diuretika, Aldosteron-Antagonisten, Digitalisglykoside und eventuell Antikoagulantien. Sie kommen, auch kombiniert, je nach NYHA-Schweregrad zum Einsatz. An die unter pragmatischen Gesichtspunkten bewährte Klassifizierung der New York Heart Association sei kurz erinnert: in 4 NYHA-Stadien wird die Einschränkung der kardialen Funktionen definiert: (1.) Herzerkrankung ohne, (2.) mit leichter, (3.) mit höhergradiger und (4.) mit dauernder schwerer Funktionseinschränkung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 434-438 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Diabetes, Neuropathie ; Neuropathie, Diabetes ; Neuropathie, autonome ; Neuropathie, sensomotorische ; Diabetisches Fußsyndrom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Unter klinischen Gesichtspunkten werden bei der diabetischen Neuropathie im wesentlichen 2 Formen unterschieden: die periphere sensomotorische Neuropathie und die autonome Neuropathie. Beide Formen haben eine charakteristische Symptomatik, auf die bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen von Diabetikern zu achten ist. Dabei wird erfahrungsgemäß den Symptomen der autonomen Neuropathie häufig nicht genügende Aufmerksamkeit gewidmet. Ziel dieser Arbeit ist, aus internistischer Sicht die diagnostischen und klinischen Kriterien der sensomotorischen und autonomen Neuropathie darzustellen und Therapieoptionen aufzuzeigen. Die Früherkennung und -behandlung der Neuropathiesymptome ist ein Qualitätsmerkmal für eine angemessene ärztliche Betreuung von Diabetikern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 429-433 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Diabetes, Neuropathie ; Neuropathie, Diabetes ; Neuropathie, autonome ; Neuropathie, sensomotorische ; Diabetisches Fußsyndrom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema In dieser Übersichtsarbeit werden Epidemiologie, Ätiologie – soweit bekannt –, Pathomorphologie und -physiologie, Diagnostik, Klinik und Therapie der peripheren diabetischen Neuropathie aus neurologischer Sicht behandelt. Im Vordergrund steht dabei die distal symmetrische sensomotorische Neuropathie, die mit 80% unter den unterschiedlichen Neuropathieformen die häufigste ist. Weniger häufige Formen sind die akute diabetische symmetrische Polyneuropathie, die diabetische (Poly-) Radikulopathie in verschiedenen Regionen und die diabetische kranielle Mononeuropathie. Zu den assoziierten Erkrankungen zählen Engpasssyndrome, wie z.B. das Carpaltunnelsyndrom, die diabetische Mononeuropathia multiplex und entzündliche Neuropathien. Während die spezielle neurologische Diagnostik Fachneurologen vorbehalten bleibt, sei auf die besondere Bedeutung einer eingehenden Erhebung von Anamnese und klinischen Befunden hingewiesen. Die wiederkehrende Symptomkontrolle der Neuropathie durch die ärztliche Betreuung hat einen hohen Stellenwert, ebenso die Selbstbeobachtung, zu der die Patienten immer wieder angehalten werden müssen. Ganz im Vordergrund stehen dabei die tägliche Fußinspektion und die richtige Fußpflege.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 445-454 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Muskelkrankheiten, entzündliche ; Dermatomyositis ; Polymyositis ; Autoimmunerkrankungen, Myositis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Aus internistischer Sicht sind Myositiden in der überwiegenden Zahl der Fälle als Manifestationen systemischer Autoimmunkrankheiten anzusehen. Dies gilt für die nach klinischen Kriterien als Poly- oder Dermatomyositis klassifizierten Patienten, nicht jedoch für Kranke mit Einschlusskörpermyositis. Bei 2 Dritteln der Patienten mit Poly-/Dermatomyositis finden sich krankheitstypische Autoantikörper. Diese Autoantikörper sind assoziiert mit charakteristischen klinischen Syndromen mit häufigem entzündlichem Befall der Skelettmuskulatur und unterschiedlichen extramuskulären Manifestationen. Im Einzelfall können extramuskuläre Manifestationen wie z.B. eine fibrosierende Alveolitis, eine Dermatitis oder eine symmetrische Polyarthritis im Vordergrund stehen wie beim Antisynthetase-Syndrom. Hier wird je nach Symptomatologie zunächst der jeweilige Spezialist, insbesondere der Internist, zur weiteren diagnostischen Abklärung und zur Therapie gefragt. Myositiden treten auch im Rahmen definierter anderer systemischer Autoimmunerkrankungen wie beim systemischen Lupus erythematodes, bei der systemischen Sklerose oder beim Sjögren-Syndrom auf, gelegentlich auch bei einer Sarkoidose. Paraneoplastische aber auch post- und parainfektiöse Myositiden müssen in die internistische Differentialdiagnose mit einbezogen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 328-331 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pharmakokinetik ; Dosis-Wirkungs-Beziehung ; Clearance ; Unerwünschte Arzneimittelwirkung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Kenntnis, wie ein Arzneistoff auf den Organismus einwirkt (Pharmakodynamik) und wie der Organismus auf das Arzneimittel einwirkt (Pharmakokinetik), stellt die Basis für eine individualisierte Therapie dar. Eine individualisierte Therapie ist deswegen für die Wirksamkeit und Sicherheit so wichtig, weil sowohl in der Dosis-Konzentrations-Beziehung als auch in der Konzentrations-Wirkungs-Beziehung beträchtliche Unterschiede von Patient zu Patient bestehen können. Denn die Praxis zeigt, dass die unterschiedlichen Dosis-Wirkungs-Beziehungen ein wichtiges Problem – wohl das wichtigste überhaupt – in der Arzneimitteltherapie darstellen, weil sie sich unmittelbar auf die Wirksamkeit (Risiko der Unterdosierung) und Sicherheit (Risiko der Überdosierung) auswirken. Besonders ausgeprägte interindividuelle Unterschiede werden vor allem in der Konzentrations-Beziehung beobachtet. Daraus resultiert die therapeutische Relevanz der Pharmakokinetik. Ziel der vorliegenden Übersicht ist, die einzelnen pharmakokinetischen Prozesse unter diesem Gesichtspunkt zu beleuchten. Pharmakodynamische Unterschiede, die z.B. auf den Ebenen der Rezeptordichte, Rezeptorpolymorphismen oder der Signaltransduktion bestehen können, sind nicht Gegenstand dieser Übersicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 418-428 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Immunvaskulitis ; Vaskulitische Neuropathie ; Polyneuropathie ; Mononeuritis multiplex
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Periphere Neuropathien, die im Rahmen von Immunvaskulitiden auftreten, sind, wenn die Patienten primär den Internisten aufsuchen, meistens Teil des Symptomenspektrums dieser facettenreichen Krankheitsbilder. Immunvaskulitiden betreffen mehr oder weniger bevorzugt unterschiedlich große Blutgefäße. Sind durch die Vaskulitis besonders kleine und mittlere Arterien betroffen, dann kommt es über die Entzündung der endoneuralen Gefäße zur Neuropathie. In der vorliegenden Übersicht wird deshalb entsprechend der Chapel-Hill-Consensus-Conference die Gliederung der Arbeit nach dem Gefäßtyp vorgenommen. Danach wird die Form und Häufigkeit der Neuropathie für die einzelne Vaskulitisentität beschrieben. Das sich dem Internisten präsentierende neurologische Krankheitsbild ist durch eine akrodistalsymmetrische Neuropathie oder eine Mononeuritis multiplex charakterisiert, die motorische und/oder sensible Ausfälle verursacht und häufig schmerzhaft ist. Beeindruckend ist ein akutes bzw. subakutes Auftreten, oftmals im Bereich der unteren Extremität. Häufig ist aufgrund der breiten Symptomenkonstellation außerhalb des Nervensystems die klinische Diagnose – und somit die Genese der Neuropathie – schnell zu vermuten. Diese muss dann je nach Krankheitsbild durch Seromarker (z.B. ANCA, Kryoglobuline) und/oder bioptische Befunde untermauert werden. Im Gegensatz zu der isoliert am Nervensystem sich manifestierenden Vaskulitis bedarf es in der beschriebenen Situation weitaus seltener einer Nervenbiopsie (z.B. Suralis-Biopsie). Aufgrund der genannten akuten und nicht selten bedrohlichen neurologischen Situation ist auf jeden Fall eine rasche Diagnose notwendig, damit die konsequente Behandlung zu einer zügigen Rückbildung der neurologischen Ausfälle führen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 485-488 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Splenom ; Milztumor ; Hamartom
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ein 55jähriger Patient wird wegen postprandialer Oberbauchbeschwerden internistisch untersucht, ursächlich findet sich eine chronische B-Gastritis mit einem Ulcus duodeni, ferner besteht ein Gallensteinleiden. Als Nebenbefund wird sonografisch eine solide Raumforderung der Milz erfaßt, deren Genese erst histologisch am Splenektomiepräparat geklärt werden konnte: Splenome sind außergewöhnlich seltene Hamartome der Milz, die intra vitam in der Regel als Zufallsbefund erfaßt werden. Es existiert daher auch keine wegweisende klinische Symptomatik; laborchemische Befunde sind unspezifisch. Zur weiteren diagnostischen Zuordnung ist die Kernspintomografie hilfreich; beweisend ist jedoch erst die histologische Untersuchung. Das Splenom ist neben Hämangiom, primären Lymphom und Teratom eine seltene Differentialdiagnose der soliden Raumforderung der Milz.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S022 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzrhythmusstörungen ; Arzneimitteltherapie ; Tachykardie ; Antiarrhythmika ; Differentialtherapie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Arzneimitteltherapie von Herzrhythmusstörungen stellt auch im Zeitalter vielfältiger nicht-medikamentöser und zum Teil kurativer Behandlungsverfahren wie der Katheterablation oder Defibrillatortherapie die wichtigste Säule in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar. Vor der Einleitung einer Antiarrhythmikabehandlung muss nach einer kausalen oder zumindest begünstigenden kardialen wie extrakardialen Grunderkrankung gefahndet werden. An klinischen Konstellationen kann hier beispielhaft die Hyperthyreose und die Neigung zu Vorhofflimmern wie auch eine nicht bekannte oder fortschreitende koronare Herzerkrankung bei progredienten ventrikulären Rhythmusstörungen angeführt werden. Falls nach Ausschluß oder adäquater Behandlung eines Grundleidens die Arrhythmie persistiert und aus symptomatischen oder prognostischen Gründen einer spezifischen Therapie bedarf, sollte eine Dokumentation der klinisch relevanten Arrhythmie im 12-Kanal-EKG oder ggf. in einer invasiven elektrophysiologischen Untersuchung erfolgen. Erst die exakte Diagnose der Rhythmusstörung erlaubt es, unter Berücksichtigung der kardialen Funktionsparameter eine moderne Differentialtherapie durchzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Chrombozytenaggregationshemmer ; Zyklooxygenase ; ADP ; GPIIb-IIIa
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Wir verfügen heute über mehrere wirksame und in großen Multizenter-Studien überprüfte plättcheninhibitorische Substanzen, die aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Neben der Azetylsalizylsäure, den ADP-Rezeptor-Antagonisten Ticlopidin und Clopidogrel, dem Dipyridamol und dem Trapidil sind die relativ neuen Glykoprotein GPIIb-IIIa-Rezeptor-Antagonisten (Abciximab, Tirofiban und Eptifibatid) für eine Vielzahl von Indikationen im täglichen Gebrauch. Dieser Artikel will eine Übersicht über die wichtigsten Substanzgruppen und deren Vertreter, insgesamt acht derzeit in Deutschland als Thrombozytenaggregationshemmer zugelassene Substanzen, und über entsprechende Literatur besonders zu den großen Studien liefern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S002 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz ; Medikamentöse Therapie ; Mortalität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Herzinsuffizienz stellt ein Problem von erheblicher epidemiologischer Relevanz dar. In den letzten Jahren hat sich die Therapie der chronischen Herzinsuffizienz grundlegend gewandelt. ACE-Hemmer sind die Medikamente der ersten Wahl geworden, die Bedeutung der schon jahrzehntelang eingesetzten Digitalisglykoside bestätigt sich, Spironolacton erlebt eine Renaissance. Zudem sind Betablocker, die vor Jahren noch als absolut kontraindiziert galten, eine Säule der Therapie geworden, da sie neben einer Verringerung des plötzlichen Herztodes auch eine Verringerung der Gesamtmortalität mit sich bringen. Die antiarrhythmische medikamentöse Therapie beschränkt sich im Wesentlichen auf die Gabe von Sotalol und Amiodaron. In der akuten Herzinsuffizienz spielen vor allem Vasodilatatoren wie Nitroprussid und Inotropika wie Katecholamine und PDE-Hemmer die entscheidende Rolle. In der vorliegenden Arbeit werden die aktuellen Therapiemöglichkeiten der akuten und chronischen Formen der Herzinsuffizienz dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. s013 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arterielle Hypertonie ; Pharmakotherapie ; Endorganschäden ; Begleiterkrankungen ; Antihypertensiva
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Der Artikel vermittelt einen Überblick über den heutigen Kenntnisstand der medikamentösen Behandlung der essentiellen Hypertonie. Ziel der Blutdruckeinstellung ist nicht nur die Blutdrucksenkung an sich, sondern auch die Verminderung der Endorganschäden und der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität. Die Auswahl des geeigneten Antihypertensivums muss individuell unter Berücksichtigung wichtiger klinischer Begleiterkrankungen und -umstände (wie Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Schwangerschaft, Lipidstoffwechselstörungen etc.) erfolgen. Die sechs wesentlichen Antihypertensivagruppen werden diesbezüglich behandelt. In Handlungsleitwegen wird, basierend auf dem Ausmaß des Bluthochdrucks sowie den evtl. bestehenden Begleiterkrankungen und Endorganschäden, die Indikationsstellung zur medikamentösen antihypertensiven Therapie dargestellt und das langfristige Management dieser Therapie beschrieben. Auch der Stellenwert der ernährungs- und sportmedizinischen Basismaßnahmen im Zusammenspiel mit der Pharmakotherapie wird einer differenzierten Bewertung unterzogen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S040 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schlaganfall ; Sekundärprävention ; Thrombozytenfunktionshemmer ; Acetylsalicyclsäure ; Ticlopidin ; Clopidogrel ; Dipyridamol ; Antikoagulation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Sekundärprävention umfasst Maßnahmen zur Verhinderung eines Schlaganfalls, nachdem zuvor bereits ein flüchtiger, leichter oder vollendeter Insult aufgetreten ist. Wert und Notwendigkeit einer Sekundärprävention des Schlaganfalls nach einer transienten ischämischen Attacke (TIA) oder einem ischämischen Insult sind unbestritten. Das Spektrum der möglichen Therapieprinzipien richtet sich nach der Pathophysiologie des Schlaganfalls und umfasst den Einsatz von Thrombozytenfunktionshemmern (TFH), Antikoagulation und die Karotisendarterektomie. In der Zwischenzeit gibt es mehr als 50 kontrollierte Studien zu diesem Thema, wobei sich der größte Teil der Studien mit TFH, hier vor allem Acetylsalicylsäure (ASS) beschäftigen. Ein Vergleich der bisher vorliegenden Studien wird aber durch unterschiedliche Patientenpopulationen (Studien mit ausschließlich TIA Patienten versus Patienten mit Schlaganfall), Endpunkte (Schlaganfall versus kombiniertem Endpunkt aus Schlaganfall, Myokardinfarkt und Tod) und Behandlungsprotokolle (Monotherapie versus Kombinationstherapie) erschwert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu den relevanten Studien und den sich daraus ergebenden Empfehlungen zur Sekundärprävention des Schlaganfalls.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 33 (2000), S. 276-283 
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ältere Arbeitnehmerinnen ; Erwerbsbeteiligung ; Qualifikation ; Arbeitslosigkeit ; Übergang in den Ruhestand ; Key words ; Female ageing workers ; labour force participation ; qualification ; unemployment ; transition to retirement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The present study analyses gender-specific risks for women in the second half of their career, especially their labour force participation rate, the degree and quality of their vocational qualification, the risk of becoming unemployed, and their transition to retirement. The analysed data show that women obviously are at higher risks to participate in the labourforce throughout their biography. Therefore, strategies to improve the working conditions of female elderly workers should not only consist of age-specific policies, but of general practices in human resource development.
    Notes: Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag analysiert die Situation von Frauen in der zweiten Hälfte ihrer Erwerbsbiografie in Bezug auf geschlechtsspezifische Risikofaktoren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei werden insbesondere die Aspekte Erwerbsbeteiligung, Arbeitsvolumen, Qualifikation, Arbeitslosigkeit sowie der Übergang in den Ruhestand analysiert. Die vorliegenden Befunde, die verdeutlichen, dass Frauen im Verlauf ihrer Erwerbsbiografie erheblichen strukturellen Benachteiligungen und Diskriminierungen ausgesetzt sind, legen nahe, dass eine Förderung von Alterserwerbsarbeit nicht ausschliesslich altersspezifisch sondern vielmehr lebenslaufspezifisch zu erfolgen hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 33 (2000), S. 251-255 
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Demografischer Wandel ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Unternehmenskultur ; Organisationen in der Wirtschaft ; Key words Demografic change ; labour market ; employees ; management culture ; organizations in the economy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The labor market and the whole economy will be confronted with the aging of the labor force in the near future. This can but must not necessarily become a problem for future innovation processes in companies. It depends on the ability of companies and their staff to abolish the common, but wrong prejustice that older worker are less innovative because of their age.
    Notes: Zusammenfassung Das ansteigende Durchschnittsalter in der Bevölkerung wird Wirtschaft und Arbeitsmarkt künftig stärker prägen. Dies muss kein Nachteil für die künftige Innovationskraft der Wirtschaft sein, zwingt aber Unternehmen wie Arbeitnehmer, von dem gewohnten Vorurteil der „alternsbedingten Leistungsdefizite” Abschied zu nehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 33 (2000), S. 256-261 
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arbeitsbelastungen ; Ältere Arbeitnehmer ; Dienstleistungsbereich ; Gesundheitliche Belastungen ; Key words Work loads ; older employees ; service sector ; health complaints
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Presented are the results of a representative survey of the German work force (N=34343) regarding work load and work-related diseases. The study comprises females and males aged 45 years and older, who are occupied in the service sector (N=8310). The findings show that older workers in this economic sector have to bear considerable physical and mental work loads that are often higher than those for the total labor force. The results presented point to the need to encourage and practice a more comprehensive health promotion for older workers in the service sector.
    Notes: Zusammenfassung Es werden Sonderauswertungen einer repräsentativen Befragung der Erwerbsbevölkerung in Deutschland (N=34343) zum Thema „Belastungen und Beanspruchungen sowie arbeitsbedingten Erkrankungen” bezogen auf die Gruppe der 45-jährigen und älteren weiblichen und männlichen Beschäftigten des Dienstleistungssektors (N=8310) vorgestellt. Es zeigt sich im Ergebnis, dass ältere Erwerbstätige in diesem Beschäftigungssegment keineswegs geringen Belastungen unterliegen und dass diese oft höher sind als in der Erwerbsbevölkerung insgesamt. Daher kann gefolgert werden, dass nicht zuletzt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auch im Dienstleistungsbereich Maßnahmen für eine umfassende Gesundheitsförderung für älter werdenden und ältere Beschäftigte getroffen werden müssen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie 33 (2000), S. 265-270 
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Key words Older workers ; labour market policies ; older unemployed ; Schlüsselwörter ; Ältere Arbeitnehmer ; Ältere Arbeitslose ; Arbeitsmarktpolitik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Der Beitrag stellt neuere Entwicklungen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik bezogen auf ältere Arbeitnehmer im Vereinigten Königreich dar. Im letzten Jahrzehnt und vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung, einer angespannten Arbeitsmarktlage sowie der Erkenntnis, dass ältere Arbeitnehmer nur schwer in den Arbeitsmarkt zu integrieren sind, haben aufeinanderfolgende Regierungen im Vereinigten Königreich damit begonnen, Maßnahmen einzuführen, die auf eine steigende Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer abzielen. Diese Maßnahmen umfassten zum einen Aufklärungskampagnen, um die Einstellung von älteren Arbeitnehmern und deren Verbleib im Betrieb zu fördern. Zum anderen wurden Unterstützungs- und Begleitmaßnahmen aufgelegt, die darauf abzielten, älteren Erwerbstätigen den Zugang zu Qualifizierungsmaßnahmen zu erleichtern und ihnen Hilfen für die Rückkehr in die Erwerbsarbeit anzubieten. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen werden diskutiert und Vorschläge für die Weiterentwicklung von entprechenden Maßnahmen vorgestellt,
    Notes: Summary This article reviews recent developments in public policies towards older workers in the United Kingdom. In the last decade, against a background of population ageing, tightening labour markets and a recognition that older workers face barriers in the labour market, successive UK governments have begun to implement policies aimed at increasing labour force participation rates among this group. These have included education campaigns encouraging the recruitment and retention of older workers by firms and assistance and guidance aimed at helping older workers to obtain training and to make decisions about returning to work. The impact of these policies is discussed and proposals for developments in policies are set out.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISSN: 0044-281X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Gesundheitsverhalten ; Krankheit ; Ältere ; Medikamenteneinnahme ; Key words Health behavior ; illness ; elderly ; use of medicine ; contact to practitioners
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In a community sample of 394 eldery aged 61 years and older from East and West Germany, diseases, contacts with general practitioners and specialists, the use of medicine, attitudes regarding health and illness, the subjective health, psychic problems, social support, social integration, social burden, and socio-demographic variables were assessed. Based on these data the determinants for the contact of physicians and the use of medicine were analyzed. The results confirmed the frequency of multimorbidity in the elderly; on average we found three different diseases at the same time for each person. In nearly 10% of the sample we found seven diagnoses existing at the same time. 88% had contact with a general practitioner at least once a year, 97% had contact either with a general practitioner or with a specialist once a year. 55.8% took at least one medicine each day. The number of diseases existing at the same time was the most determining variable for the contact of physicians and the use of medicine. Furthermore, the elderly had more contact with physicians and took more medicine if they thought they were susceptible to diseases in a high degree, and if they rated their own health as poor. Fewer contacts with physicians and a lower use of medicine were found in those elderly that rated health behavior as little useful, that had low control beliefs regarding their own health, and that experienced only a low degree of health-related limitations in their everyday life. Furthermore, we found a higher use of medicine if there was little social support. There were no significant age-related or sex-related differences regarding the contact of practitioners or the use of medicine.
    Notes: Zusammenfassung In einer zufällig gezogenen Stichprobe von 394 61jährigen und Älteren aus Ost- und Westdeutschland wurden bestehende Erkrankungen, die Inanspruchnahme von Allgemein- und Fachärzten, der Medikamentenkonsum, Einstellungen zu Gesundheit und Krankheit, die subjektive Gesundheit, psychische Probleme, das Ausmaß sozialer Unterstützung, Integration und sozialer Belastungen sowie sozio-demographische Variablen erhoben. Es wurde geprüft, welche Faktoren die Inanspruchnahme von Ärzten sowie den Medikamentenkonsum mitbestimmen. Die Befragung bestätigte die Häufigkeit von Multimorbidität im höheren Lebensalter mit durchschnittlich drei gleichzeitig bestehenden Diagnosen; fast 10% geben mindestens sieben gleichzeitig bestehende Diagnosen an. 88% suchten mindestens einmal im Jahr einen Allgemeinarzt auf, 97% waren mindestens bei einem Arzt gleich welcher Fachrichtung. Von 55,8% wird täglich mindestens ein Medikament eingenommen. Die Anzahl gleichzeitig bestehender Erkrankungen bestimmte als bedeutendste Variable über die Inanspruchnahme von Ärzten sowie den Medikamentenkonsum mit. Darüber hinaus werden von den befragten Älteren mehr Ärzte in Anspruch und mehr Medikamente eingenommen, wenn die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten subjektiv als hoch und die eigene Gesundheit als schlecht bewertet wird. Weniger Arztbesuche und ein geringerer Medikamentenkonsum finden sich, wenn der Aufwand für die Gesundheit als wenig lohnenswert oder die eigenen Einflussmöglichkeiten als gering beurteilt werden und durch den Gesundheitszustand wenig Beeinträchtigungen im Alltag erlebt werden. Bei geringer sozialer Unterstützung besteht ein höherer Medikamentenkonsum. Alter und Geschlecht spielten bei der Inanspruchnahme von Ärzten und beim Medikamentenkonsum eine untergeordnete Rolle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Skabies ; Frühkindliche Phase ; Schwangerschaft ; Stillzeit ; Gasping-Syndrom ; Key words ; Scabies ; Early infancy ; Pregnancy ; Nursing ; Gasping-Syndrome
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Infestation of human skin with scabies mites remains an persistent problem in daily dermatological practice. There are several therapeutic regiments against scabies which have been proven effective and without major side effects. Because of known neurotoxicity of lindane as well as intoxication/problems following systemic absorption of benzyl alcohol (the metabolite of benzyl benzoate), these two compounds have to be considered with caution in early childhood scabies as well as during pregnancy and nursing. The pharmacology and spectrum of clinical side effects of the approved anti-scabies preparations (lindane, benzyl benzoate, crotamiton) as well as permethrin (not available in Germany) are reviewed.
    Notes: Zusammenfassung Die zugelassenen Antiskabiosa gelten bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung als sicher wirksam und unproblematisch. Berichte über neurotoxische Nebenwirkungen auf Lindan sowie Intoxikationen nach systemischer Verabreichung von Benzylalkohol (Metabolit des Benzylbenzoats) sind Gründe, die Indikationen und Nebenwirkungen der Antiskabiosa hinsichtlich der Lebensabschnitte der frühkindlichen Phase, der Schwangerschaft und Stillzeit präzise zu definieren. Dabei wird neben den zugelassenen Fertigarzneimitteln (Lindan, Benzylbenzoat, Crotamiton) Permethrin in der Übersicht erfasst.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 14-18 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erysipel ; Komplikationen ; Diabetes mellitus ; Hepatopathien ; Nephropathien ; Key words ; Erysipelas ; Complications ; Diabetes mellitus ; Hepatopathy ; Nephropathy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: A complicated course of erysipelas is not uncommon. Bullous, haemorrhagic, necrotic and purulent lesions may be encountered. Today no reliable data exist as to which constitutional factors renders a patient at risk for developing complicated erysipelas though several risk factors, particularly diabetes mellitus, are often suggested. Based on the analysis of patients with erysipelas at the Department of Dermatology in Graz, factors determining the risk for complicated erysipelas should be identified. Patients/Methods: In a retrospective case-control study clinical data sheets of 766 in- patients treated at the department were evaluated with respect to the course of the erysipelas and with respect to potential risk factors. Results: General risk factors for local complications were location at the lower extremities, pre-existing hepatic or renal disease, hyperuricaemia, and diabetes mellitus. Hepatic and renal disease and – to a lesser extent – diabetes particularly predisposed for bullous and haemorrhagic lesions, while vascular occlusive disease enhanced the risk for ne- crotic lesions. Conclusions: Location and hepatic and renal disease are the most important risk factors, while diabetes is probably of less significance than previously suggested.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Im Zuge eines Erysipels treten immer wieder Lokalkomplikationen (Blasen, Hämorrhagien, Nekrosen, Abszesse) auf. Derzeit gibt es keine verlässlichen Daten darüber, aufgrund welcher Merkmale ein Patient als komplikationsgefährdet einzustufen ist, wobei aber verschiedene Risikofaktoren, insbesondere Diabetes mellitus, vermutet werden. Anhand des Patientenguts der Grazer Hautklinik sollten klinische Risikofaktoren für einen komplizierten Erysipelverlauf erhoben werden. Patienten/Methodik: In einer retrospektiven Fall-Kontroll-Studie wurden von 766 Patienten, die in den Jahren 1986–1995 wegen eines Erysipels stationär behandelt worden waren, klinische Daten hinsichtlich Erysipelverlauf und möglicher Risikofaktoren erhoben und statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Das Risiko eines komplizierten Erysipelverlaufs wird allgemein durch Lokalisation am Bein, durch Leber- und Nierenerkrankungen, Hyperurikämie und durch einen Diabetes mellitus erhöht. Lebererkrankungen und – in geringerem Maße Diabetes – disponieren speziell zu bullösen und hämorrhagischen Verläufen, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit zu nekrotischen Läsionen. Schlussfolgerungen: Betroffene Körperregion sowie Leber- und Nierenerkrankungen scheinen die wichtigsten Risikofaktoren zu sein, während der Diabetes mellitus möglicherweise eine geringere Rolle spielt, als bisher angenommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 31-35 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Morbus Flegel ; Calcipotriol ; Vitamin D ; Key words ; Hyperkeratosis lenticularis perstans ; Flegel’s disease ; Calcipotriol ; Vitamin D
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Hyperkeratosis lenticularis perstans (Flegel’s disease) is a rare but clinically and histologically highly characteristic genodermatosis. We report on new immunohistochemical and ultrastructural findings suggesting a complex disorder of epidermal differentiation. In this context, a good response to calcipotriol, a synthetic vitamin D3 derivative is of particular interest.
    Notes: Zusammenfassung Die Hyperkeratosis lenticularis perstans (M. Flegel) ist eine autosomal-dominant vererbbare Genodermatose, bei der sich in der 2. Lebenshälfte bevorzugt an den unteren Extremitäten multiple, persistierende, hyperkeratotische Papeln entwickeln. In dem vorgestellten Fall eines 72jährigen Patienten zeigten unsere ultrastrukturellen und immunhistochemischen Untersuchungen eine stark verminderte Ausbildung regelrechter Keratohyalingranula sowie fehlende Expression von Filaggrin, Loricrin und Keratinen höheren Molekulargewichtes. Die Unterentwicklung der Odland Körperchen und die durch das Fehlen von Loricrin erklärbare mangelhafte Strukturierung des ”cornified envelopes” scheinen für die starke Retentionshyperkeratose verantwortlich zu sein. Die Therapie des M. Flegel ist schwierig. Vielversprechend erwies sich ein Therapieversuch mit einem synthetischen Vitamin-D3-Derivat (Calcipotriol), das erfolgreich in die komplexe Differenzierungsstörung dieser Genodermatose einzugreifen scheint.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 19-24 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane B-Zell-Lymphome ; Therapie ; Key words ; Cutaneous B-cell lymphomas ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and objective: Primary cutaneous B-cell lymphomas (PCBCL) represent a unique type of extranodal B-cell lymphomas. Recently, the „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)–Cutaneous Lymphoma Study Group” classified PCBCL into two major groups: one with low-grade malignancy and excellent prognosis (follicle center cell lymphoma, immunocytoma/marginal zone B-cell lymphoma) and the other with intermediate malignancy and worse prognosis (large B-cell lymphoma of the leg). The clinical course and the prognosis of both groups clearly distinguish them from nodal lymphomas with similar morphological aspects, thus underlying the need for different treatment modalities. Patients/Methods: We investigated retrospectively the therapeutic data from 51 patients with PCBCL (40 lowgrade lymphomas, 11 large B-cell lymphomas). Several treatment modalities were used: total excision, radiotherapy, polychemotherapy, systemic corticosteroids, systemic antibiotics, as well as a variety of combination treatments. Results: Recurrence, dissemination and/or death of the patients were not significantly related to any single treatment modality. Conclusions: In our opinion, the choice of treatment for PCBCL depends on the histologic classification, the number, spread and localization of the infiltrates, and on the general condition of the patient.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Primäre kutane B-Zell-Lymphome (PKBZL) stellen eine eigenständige Krankheitsgruppe lymphoproliferativer Tumoren dar. In der vor kurzem von der „European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC)-Cutaneous Lymphoma Study Group” publizierten Klassifikation kutaner Lymphome wurden 2 Hauptgruppen der PKBZL beschrieben: Eine mit niedriger Malignität und exzellenter Prognose (Keimzentrumslymphome, Immunozytom/„Marginalzonelymphom”) und eine 2. mit intermediärer Malignität und schlechterer Prognose (großzelliges B-Zell-Lymphom der unteren Extremitäten). Der Verlauf und die unterschiedlichen Prognosen weisen darauf hin, dass es notwendig ist, eine dem klinischen Verhalten entsprechende Therapieform zu wählen. Patienten/Methodik: Wir untersuchten die Verlaufsdaten von 51 Patienten mit PKBZL (40 niedrig maligne PKBZL und 11 großzellige PKBZL) retrospektiv. Als Behandlungsformen kamen Totalexzision, Strahlentherapie, systemische Kortison- und Antibiotikatherapie, Polychemotherapie sowie verschiedene Kombinationstherapien zur Anwendung. Ergebnisse: Das Auftreten von Rezidiven sowie von Lymphknoten- oder Organbeteiligungen stand in keinem signifikanten Zusammenhang mit der gewählten Therapiemodalität. Schlussfolgerungen: Aus der Vielzahl der verwendeten Behandlungsformen ist die Komplexität der Erkrankung an sich und die der Wahl der Therapie ersichtlich. Unserer Meinung nach sollte die Behandlung der PKBZL in Abhängigkeit von der histologischen Klassifikation, der Anzahl, Ausdehnung und Lokalisation der Hautinfiltrate sowie vom Allgemeinzustand des Patienten gewählt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 25-30 
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herpes gestationis ; Schwangerschaftsdermatose ; Bullöses Pemphigoid ; BP180 ; Pruritus ; Key words ; Herpes gestationis ; Dermatoses of pregnancy ; Bullous pemphigoid ; BP180 ; Pruritus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Background and Objective: Pemphigoid gestationis (PG) is a rare pregnancy-associated autoimmune bullous disease characterized by autoantibodies to the 180 kD bullous pemphigoid antigen (BP180). The clinical spectrum of PG is polymorphic and for diagnostic purposes, a skin biopsy is usually taken demonstrating the deposition of autoantibodies. Patients and Methods: From 2 patients, skin biopsies were obtained for histopathologic and immunofluorescence studies. Circulating autoantibodies were characterized by immunoblotting and ELISA using a recombinant form of the immunodominant BP180 NC16 A domain. Results: The 2 PG patients described here did not show blisters but complained about severe itching. In the first case, PG presented in the first trimester of the second pregnancy as an erythema-multiforme-like disease. The second patient developed urticarial plaques a few days after delivery. PG was diagnosed by the detection of autoantibodies against recombinant BP180 NC16 A by immunoblot and ELISA analysis and confirmed by linear deposits of C3 at the cutaneous basement membrane zone on direct immunofluorecence microscopy. Skin lesions healed with oral prednisolon. Conclusions: In our two patients, non-bullous PG could be diagnosed by serological tests. Immunmoblotting and ELISA might be sensitive and specific tools when screening sera of patients with pruritic skin lesions in pregnancy for the presence of autoantibodies to BP180. In some cases, these newer techniques may make a skin biopsy unnecessary.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung: Das Pemphigoid gestationis (PG) ist eine seltene, schwangerschaftsspezifische Autoimmundermatose mit Autoantikörpern gegen das 180 kD bullöse Pemphigoid Antigen (BP180). Das klinische Bild ist polymorph. Die Diagnose des PG wird meist anhand einer Biopsie mit Nachweis der Autoantikörper in der Haut der Patientinnen gesichert. Patienten/Methodik: Bei 2 Patientinnen wurden Hautbiopsien histopatholgisch und immunfluoreszenzoptisch untersucht. Die Autoantikörper wurden mittels Immunoblot und ELISA unter Verwendung einer rekombinanten Form der immundominanten BP180-NC16-A-Domäne charakterisiert. Ergebnisse: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen verlief das PG ohne Blasenbildung, jedoch mit starkem Juckreiz. Bei unserer ersten Patientin manifestierte sich die Erkrankung im 1. Trimenon unter dem Bild eines Erythema multiforme, der 2. Fall trat wenige Tage postpartal unter dem Bild einer Urtikaria auf. Die Diagnose wurde jeweils durch den Nachweis von Antikörpern gegen rekombinantes BP180 NC16 A im Immunoblot und ELISA und durch lineare C3-Ablagerungen an der Basalmembran in der direkten Immunfluoreszenz gesichert. Die Hautveränderungen heilten bei beiden Patientinnen unter oraler Prednisolontherapie ab. Schlussfolgerung: Bei den beiden vorgestellten Patientinnen wurde anhand von Serumuntersuchungen ein PG ohne Blasenbildung diagnostiziert. Sowohl Immunoblot als auch ELISA erscheinen aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität als Screeningverfahren zum Nachweis von Autoantikörpern gegen BP180 bei pruriginösen Schwangerschaftsdermatosen geeignet. In der Zukunft dürften sie mitunter die bisher unverzichtbare Hautbiopsie zur Diagnose eines PG ersetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Einverständnis ; Berufskrankheitenanzeige ; Hautarztbericht ; Key words ; Consent ; Occupational-disease-Form ; Dematologist’s report
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In Germany, if the dermatologist has definite proof that a patient’s skin disorder is severe or chronic, work-related and requiring a change in occupation, then he or she must issue a Berufskrankheitenanzeige (loosely translated as occupational disease notification). The patient’s consent is not required for this mandatory form, which has to be submitted even if the patient is opposed. On the other hand, if there is only a possible connection between the occupation and the skin disorder, or if the skin disease is neither severe nor chronic nor threatening pursuit of the occupation, then the dermatologist needs only write a Hautarztbericht (dermatologist’s report). The patient’s permission is required for this less formal document.
    Notes: Zusammenfassung Hat der Hautarzt den begründeten Verdacht, dass bei einem Patienten eine schwere oder wiederholt rückfällige Berufsdermatose besteht, die zur Aufgabe der hautgefährdenden beruflichen Tätigkeit zwingt, so muss er eine Berufskrankheitenanzeige erstatten, auch wenn der Patient nicht damit einverstanden ist. Besteht dagegen nur die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen Beruf und Dermatose und/oder ist diese (noch) nicht schwer oder wiederholt rückfällig und/oder zwingt sie (noch) nicht zur Aufgabe der hautgefährdenden Tätigkeit, so ist nur ein Hautarztbericht (AV 20a) zu erstatten. Dazu bedarf es aber einer Einwilligung des Patienten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kutane Metastasen ; Leiomyosarkom ; Hodenhüllen ; Samenstrang ; Key words ; Cutaneous metastases ; Leiomyosarcoma ; Testicle cover ; Spermatic cord
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Cutaneous metastases from a leiomyosarcoma of the testicular tunica albuginea are very rare. Primary leiomyosarcomas in this site are uncommen and furthermore cutaneous metastases develop only in 1,4% of all malignant tumors of the internal organs [10]. A 71 year old patient with such a sarcoma underwent primary excision. Nine months later multiple, firm, nodules were identified as cutaneous metastases. Further staging revealed already extensive, diffuse pulmonary and bony metastases without contiguous or regional lymph node involvement.
    Notes: Zusammenfassung Kutane Metastasen eines Leiomyosarkoms der Hodenhüllen sind sehr selten. Das ist einerseits darin begründet, dass primäre Leiomyosarkome der Hodenhüllen ebenfalls eine ausgesprochene Rarität darstellen und andererseits Hautmetastasen von malignen Tumoren innerer Organe nur bei ungefähr 1,4% der Fälle zu erwarten sind [10]. Es wird über einen 71jährigen Patienten mit einem linksseitigen Hodentumor berichtet, der nach Exzision als Leiomyosarkom der Hodenhüllen klassifiziert wurde. Neun Monate später traten multiple, derbe kutane Knoten am Kopf sowie Brustbereich auf. Die histopathologische Untersuchung der Knoten ergab die Diagnose von kutanen Filiae eines Leiomyosarkoms. Die weitere Durchuntersuchung zeigte eine bereits fortgeschrittene, diffuse, pulmonale und ossäre Metastasierung unter Aussparung regionärer und nachgeschalteter Lymphknotenstationen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISSN: 1432-1173
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalziphylaxie ; Hautnekrosen ; Livedo racemosa ; Pannikulitis ; Chronisches Nierenversagen/Hämodialyse ; Key words ; Calciphylaxis ; Cutaneous necrosis ; Livedo reticularis ; Panniculitis ; Chronic renal failure/hemodialysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Calciphylaxis is a rare but potentially life-threatening complication in chronic renal failure. It is characterized by ischemic tissue necrosis primarily of the skin. The typical histopathologic finding is microvascular calcification with endovascular fibrosis. Patients typically present with violaceous, mottled and painful lesions which tend to progress to non-healing ulcers and necrosis. Most frequently the lower extremities are involved in a symmetric fashion but the trunk may also be affected. Sepsis from superinfection of the lesions accounts for the high mortality of this disease which is of importance for dermatologists and nephrologists alike. 61-year-old female patient developed lesions of calciphylaxis on both calves two years after beginning hemodialysis to treat renal failure due to diabetic glomerulosclerosis. We discuss aspects of the pathogenesis of calciphylaxis, as well as diagnosis, treatment and means of preventions, and review the current literature.
    Notes: Zusammenfassung Die Kalziphylaxie ist eine seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Komplikation im Rahmen des chronischen Nierenversagens, bei der es infolge mikrovaskulärer Kalzifizierung und endovaskulärer Fibrose zu ischämischen Gewebsnekrosen kommt. Die Erkrankung kommt fast ausschließlich bei niereninsuffizienten, dialysepflichtigen Patienten vor und ist durch eine kalzifizierende Pannikulitis gekennzeichnet. Typischerweise treten an der Haut zunächst Livedo-artige, später schmerzhafte Veränderungen auf, die sich zu nicht abheilenden Ulzerationen und Nekrosen weiterentwickeln. Über nachfolgende Superinfektionen der häufig symmetrisch an den Extremitäten befindlichen Läsionen mit schwer therapierbarer Sepsis erklärt sich die hohe Mortalität dieser für Dermatologen und Nephrologen gleichermaßen wichtigen Erkrankung. Wir berichten über eine 61jährige Patientin, die nach etwas mehr als 2 Jahren chronischer Hämodialysetherapie infolge terminaler Niereninsuffizienz bei diabetischer Nephropathie eine Kalziphylaxie an beiden Unterschenkeln entwickelte. Daneben wird anhand einer Literaturübersicht ein Überblick über die Vorstellungen zur Ätiopathogenese der Kalziphylaxie gegeben sowie deren Diagnosestellung und Therapie-/Präventionsmöglichkeiten erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 11-18 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenfraktur ; Epidemiologie ; Diagnostik ; Klassifikation ; Keywords ; Pelvic fracture ; Epidemiology ; Diagnosis ; Classification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Pelvic fractures, except for those of the acetabulum, account for 0.3–8% of all fractures and can be considered rare. They are generally either stable, and result from “low-energy” trauma, or unstable, mostly following “high-energy” trauma. The latter are associated with an increased morbidity, mortality and invalidity. Correct and complete ¶diagnosis including accompanying injuries may be difficult owing to the complex anatomical and biomechanical relations, ¶but is essential, particularly in the case of complex fractures and injury patterns, for immediate and adequate therapeutic management of fractures and of the frequently severe accompanying injuries. Classification of these fractures based on detailed X-ray evaluation not only allows for approximative estimation of injury severity and prognosis and is helpful in the selection of therapeutic procedures, but also facilitates comparative evaluations of different fracture types or treatment concepts. The conceptional aim of this paper is not a scientifically oriented presentation of details, but an overview relevant to clinical practice and to the work of experts commissioned to prepare official reports on the epidemiology, pathomechanisms, diagnosis and classification of pelvic fractures.
    Notes: Beckenfrakturen, ausgenommen Azetabulumfrakturen, sind mit einem Anteil am Gesamtkollektiv der Frakturen von 0,3–8% selten. Im Allgemeinen sind sie entweder stabil und Folge eines Low-energy-Traumas oder instabil, meist in Folge eines High-energy-Traumas. Letztere sind mit einer deutlich erhöhten Morbidität, Mortalität bzw. Invalidität vergesellschaftet. Die korrekte und vollständige Diagnose einschließlich Begleitverletzungen kann aufgrund der komplexen anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge schwierig sein. Insbesondere bei komplexen Fraktur- und Verletzungsmustern ist sie jedoch die Voraussetzung für ein rasches und adäquates Therapiemanagement der Fraktur und der teils vitalen Begleitverletzungen. Die Frakturklassifikation auf der Basis einer exakten Röntgendiagnostik ermöglicht nicht nur eine approximative Schweregrad- und Prognoseabschätzung bzw. Hinweise für das therapeutische Verfahren, sondern letztlich auch eine vergleichende Evaluation verschiedener Frakturtypen bzw. Behandlungskonzepte. Konzeptionelles Ziel dieses Beitrags ist nicht die wissenschaftlich orientierte Darstellung von Detailfragen, sondern ein für die klinische Praxis und gutachterliche Tätigkeit relevanter Überblick zu Epidemiologie, Unfallmechanismus, Diagnostik und Klassifikation von Beckenfrakturen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 39-45 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenringfrakturen ; Klassifikation ; Behandlungsverfahren ; Komplikationen ; Ergebnisse ; Keywords ; Pelvic ring fractures ; Classification ; Treatment ; Complications ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Injuries of the pelvis are caused by high-energy trauma, and concomitant injuries are therefore often found. Many patients with such pelvic injuries have multiple injuries. Accurate diagnosis and classification are both fundamental to adequate therapy. Especially in the presence of complex pelvic trauma and in polytraumatised patients priority-oriented and fast procedures are essential. Type B and C instabilities require operative treatment. In emergency cases with unstable pelvic fractures external fixation has proved successful. For definitive treatment with internal stabilisation different internal fixation procedures with screws and plates selected with reference to the features of the injury are needed. The operative stabilisation of the pelvic ring demands particular care, because various main vessels and nerves are adjacent to the injury site. Ultimately, the results of treatment depend heavily on the quality of anatomical restoration of the pelvic ring.
    Notes: Beckenverletzungen entstehen aufgrund hoher lokaler Gewalteinwirkung und sind deswegen häufig mit Begleitverletzungen kombiniert. Bei vielen beckenverletzten Patienten liegt ein Polytrauma vor. Grundlage einer adäquaten Therapie von Verletzungen des Beckenrings sind eine exakte Diagnostik und Klassifikation. Vor allem beim komplexen Beckentrauma und beim Vorliegen eines Polytraumas ist ein rasches und an Prioritäten orientiertes Vorgehen entscheidend. Instabilitäten vom Typ B und C erfordern eine operative Stabilisierung. Dabei steht in der Notfallbehandlung des instabilen Beckenrings die externe Stabilisierung im Vordergrund. Beim Übergang auf interne Fixationsverfahren haben sich abhängig von der Verletzungsmorphologie verschiedene Schrauben- und Plattenmontagen bewährt. Die operative Stabilisierung des Beckenrings erfordert wegen der engen Nachbarschaft zu verschiedenen Gefäß- und Nervenbahnen besondere Sorgfalt. Das Endergebnis hängt dabei ganz wesentlich davon ab, wie gut die Wiederherstellung der anatomischen Form des Beckenrings gelungen ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 69-77 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Nagelung ; Aufgebohrt ; Unaufgebohrt ; Knochenheilung ; Keywords ; Nailing ; Reamed ; Unreamed ; New bone formation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A comparative investigation of differences in new bone formation and cortical remodelling after reamed and unreamed nailing was carried out in a standardized animal model. An oblique osteotomy of the tibia was created in 19 sheep, followed by intramedullary nailing. The medullary cavity was reamed ¶in 10 of the animals, while in 9 sheep unreamed nailing was performed. After an observation period of 10 weeks, microradiographical assessment indicated more intensive bone regeneration and better bridging of the osteotomy in the animals with unreamed nailing. In addition, fewer aseptic bone sequestra were identified in the “unreamed” group. Morphometric measurements of the specimens by fluorescence ¶microscopy showed a significantly earlier and more pronounced interfragmentary and periosteal regeneration of bone, and significantly smaller central cortical zones without any remodelling. The results are of particular clinical relevance to the stabilization of fractures with severe open or closed soft tissue injury. Unreamed nailing procedures do less damage to the bone than reamed procedures. The former are less invasive and lead to earlier and more intensive bone regeneration. Not only these biological advantages, but also the lower mechanical stability and strength associated with unreamed nailing should be taken into account when assessing whether reamed or unreamed nailing is indicated.
    Notes: An einem standardisierten Tiermodell wurde nach unaufgebohrter vs. aufgebohrter Marknagelung vergleichend untersucht, ob Unterschiede in der Knochenneubildung und dem Ausmaß der kortikalen Nekrose zu finden sind. Bei 19 Schafen erfolgte eine quere Tibiaosteotomie mit nachfolgender Verriegelungsmarknagelung. In 10 Fällen wurde die Markhöhle aufgebohrt, 9-mal kam die unaufgebohrte Nagelung zum Einsatz. Nach 10-wöchiger Beobachtungszeit fanden sich mikroradiographisch bei unaufgebohrter Nagelung eine größere Knochenneubildung und eine bessere Überbrückung der Osteotomie. In der unaufgebohrten Gruppe waren weniger aseptische Knochensequester zu erkennen. Morphometrische Messungen der Präparate mit der Fluoreszenzmikroskopie zeigten nach unaufgebohrter Marknagelung eine signifikant frühzeitigere und ausgeprägtere interfragmentäre bzw. periostale Knochenneubildung sowie signifikant kleinere zentrale Kortikalisnekrosen. Die Ergebnisse haben besondere klinische Relevanz für die Stabilisierung von Frakturen mit schwerem offenem oder geschlossenem Weichteilschaden. Die unaufgebohrte Marknagelung ist weniger invasiv und schädigt den Knochen geringer als die aufgebohrte Nagelung. Sie führt zu einer intensiveren und frühzeitigeren Knochenneubildung. Diese biologischen Vorteile, aber auch die geringere mechanische Stabilität und Festigkeit nach unaufgebohrter Marknagelung sollten bei der Indikation zur unaufgebohrten oder aufgebohrten Verriegelungsnagelung Berücksichtigung finden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 130-131 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arbeitsunfall ; Gesetzliche Aspekte ; Medizinische Aspekte ; Kosten ; Keywords ; Work injury ; Legal aspects ; Medical ¶aspects ; Costs
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: European and North American developments in prevention, rehabilitation and ¶compensation are briefly reviewed
    Notes: Es wird eine kurze Übersicht über die auf dem „4th International Congress on Medical-Legal Aspects of Work Injuries“ in Toronto, Kanada, vom 6. bis 9.6.1999, angesprochenen Themen – europäische und nordamerikanische Entwicklungen in Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 111-117 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Polytrauma ; Marknagelung ; Verfahrenswechsel ; Bohrtechnik ; Solider Nagel ; Keywords ; Polytrauma ; Intramedullary nailing ; Exchange treatment ; Reaming technique ; Solid nail
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: As fractures of the long bones cause a substantial additive systemic stress by way of pain, blood loss and release of mediators, and instability of the extremities means that the intensive treatment that polytraumatized patients need can be delayed for a long time, the necessity for primary stabilization of long bones in severely injured patients is now generally accepted. After decades of discussion and research, however, there are still wide differences of opinion on which fixation technique is best in the acute phase. When polytraumatized patients are considered to decide whether primary medullary nailing is indicated logistic aspects should be taken into account as well as information derived from scientific investigations: The techniques making use of unreamed nails are challenging to the surgeon, which means that if conditions are not completely favourable in terms of staff, time of day and equipment it is certainly possible for a suboptimal outcome to be obtained with a substantially greater investment of time than normal. Thus, there are also logistic reasons why, in the presence of certain injury patterns and from a certain level of severity of the injuries onward, the advantages and disadvantages of primary stabilization by medullary nailing techniques should be carefully weighed against each other. In these circumstances primary stabilization with an external fixator can have obvious advantages for the patient, as it is so uncomplicated and quick to apply. A lesser additive trauma from the operation in the initial phase when the patient is so vulnerable, plus the shorter operating times and the lower requirement for blood substitutes can have decisive advantages in synergy with the earlier start of medical intensive care. In the secondary surgical phase (more than 4 days after the trauma) it is then generally possible to convert to intramedullary nailing, which gives a superior biomechanical result, in a single operative session. If primary intramedullary nailing is attempted, the possibility of additional stress should be borne in mind; this can be caused, for example, by the use of blunt drills or the high pressure that can develop when solid nails are driven into narrow lumina in the case of simple fractures. An otherwise healthy person with undamaged lungs can compensate for the ¶resulting fat and particle emboli. In the ¶case of a multiply injured patient who is already in a badly weakened state with defence systems strained to the limit, however, such iatrogenic stresses can lead to ¶irreversible damage and even to a lethal ¶outcome.
    Notes: Da Frakturen langer Röhrenknochen eine wesentliche additive Systembelastung durch Schmerzen, Blutverlust und Mediatorenfreisetzung bewirken und instabile Verhältnisse im Bereich der Extremitäten die ordnungsgemäße Intensivbehandlung polytraumatisierter Patienten nachhaltig behindern, besteht heute über die Notwendigkeit der Primärstabilisierung langer Röhrenknochen bei schwer verletzten Patienten weitgehend Einigkeit. Doch auch nach jahrzehntelanger Diskussion und Forschung gehen die Meinungen über das optimale Fixationsverfahren in der Akutphase weit auseinander. Bei der Indikationsstellung zur primären Marknagelung bei Polytraumatisierten sind neben Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen auch logistische Erwägungen zu berücksichtigen: Gerade die ungebohrten Techniken sind anspruchsvoll, weswegen unter ungünstigen Bedingungen bezüglich Personal, Tageszeit und Equipment durchaus suboptimale Ergebnisse unter erheblich erhöhtem Zeitaufwand resultieren können. Daher sind bei bestimmten Verletzungsmustern und ab einer gewissen Verletzungsschwere auch aus logistischen Gründen Vor- und Nachteil der primären Stabilisierung durch Marknageltechniken abzuwägen. Hier kann ggf. die primäre Stabilisierung mittels Fixateur externe in Folge der unkomplizierten und raschen Anwendung dem Patienten deutliche Vorteile bringen: Ein geringeres additives operatives Trauma in der initialen vulnerablen Phase sowie kürzere Operationszeiten und ein geringerer Bedarf an Blutersatzstoffen können synergistisch mit der früher einsetzenden intensivmedizinischen Weiterversorgung entscheidende Vorteile bringen. In der sekundären Operationsphase (nach dem 4. posttraumatischen Tag) kann dann in der Regel einzeitig auf die biomechanisch überlegene Marknagelung umgestiegen werden. Wird die primäre Marknagelung angestrebt, sind die Aspekte einer zusätzlichen Belastung zu berücksichtigen, wie z. B. extreme Markraumbohrungen, die Verwendung stumpfer Bohrer oder die hohe Druckentwicklung beim Eintreiben solider Marknägel in dünnlumige Markhöhlen bei einfachen Frakturtypen. Der ansonsten gesunde Mensch mit einer unverletzten Lunge kann die resultierenden Fett- und Partikelembolisationen noch kompensieren. Für den entsprechend vorbelasteten Polytraumatisierten, dessen Defensivsysteme bereits bis an die Kompensationsgrenze belastet sind, können diese iatrogenen Belastungen jedoch zu irreversiblen Schädigungen bis hin zu einem letalen Ausgang führen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 101-110 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Verfahrenswechsel ; Fixateur externe ; Marknagelung ; Keywords ; Conversion procedure ; External fixator ; Intramedullary nailing
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Femoral and tibial shaft fractures can be treated successfully with intramedullary nailing. Locking techniques have made it possible to extend the indications to include comminuted fractures of the proximal and distal thirds. The range of indications for unreamed nailing is becoming increasingly wide. There are, however, restrictions on nailing procedures in polytraumatized patients and in the presence of multiple ipsilateral fractures with or without joint involvement and of fractures with severe soft tissue injury (open or closed). Primary stabilization with the external fixator has proved best for such injuries. Whereas the main difficulties and risks involved in primary intramedullary nailing arise during the initial treatment, complications with the external fixator occur later in the treatment programme. A conversion procedure from the external fixator to intramedullary nailing can combine the advantages of both techniques. For a long time, only studies with fewer than 50 patients were available in the literature. The conversion procedures were not standardized, and the timing of secondary intervention was somewhat arbitrary and/or late, i.e. after 3 weeks or more. Nonetheless, there has been some controversy over the advantages and disadvantages, and also the risks, of a conversion procedure. In our own prospective studies from 1989–1992 and 1993–1994, open and closed second- and third-degree femoral and tibial fractures were first stabilized with an external fixator and then treated by conversion to nail fixation as early as possible and according to strict criteria. Initially medullary nails with slight reaming were used, and in the second phase unreamed nailing was used in all cases. A first prospective study conducted from 1989 to 1992, which included 164 conversion procedures in tibial and 98 in femoral fractures, was carried out according to strict principles: nailing was to be performed as early as possible and under standardized, favorable conditions; the same principles were then followed in all later studies. The results were no worse than those of primary internal fixation in terms of function and time to healing. The infection rate for the conversion procedure was 1.9% overall (femur 2%, tibia 1.8%), which is not significantly different from that for primary nailing. The second study with conversion to unreamed and solid nailing only (tibia 102, femur 31) showed a tendency to a lower infection rate, 0.8% (tibia 1%, femur 0/31); the difference did not reach statistical significance as the number of cases was small and for other reasons. These results, further personal experience, and new publications permit the conclusion that a conversion procedure from primary osteosynthesis with an external fixator to intramedullary nailing as a secondary, definitive osteosynthesis is an appropriate course of action in certain circumstances (e.g. fractures with soft tissue damage whether open or closed, polytrauma).
    Notes: Femur- und Tibiaschaftfrakturen können mit der Marknagelosteosynthese erfolgreich behandelt werden. Durch die Technik der Verriegelung konnte die Indikation auf Frakturen im proximalen und distalen Drittel sowieTrümmerfrakturen erweitert werden. Einen breiten zunehmenden Raum nimmt die unaufgebohrte Marknagelung ein. Grenzen für die Marknagelung sind allerdings bei polytraumatisierten Patienten, Kettenfrakturen mit oder ohne Gelenkbeteiligung und bei Frakturen mit schwerem Weichteilschaden (offen oder geschlossen) gegeben. Bei diesen Verletzungen hat sich die Primärversorgung mit Fixateur externe bewährt. Während sich die Hauptprobleme und Risiken bei der primären Marknagelosteosynthese bei der Erstversorgung stellen, treten Komplikationen mit dem Fixateur externe v. a. im Rahmen der Weiter- und Ausbehandlung auf. Ein Verfahrenswechsel vom Fixateur externe zur Marknagelosteosynthese kann die Vorteile beider Verfahren vereinigen. In der Literatur fanden sich lange Zeit nur kleinere Studien mit Fallzahlen 〈 50 Patienten. Der Verfahrenswechsel war dabei nicht standardisiert, und die Zeitpunkte für denselben waren eher willkürlich und/oder spät, d. h. nach ¶3 und mehr Wochen gesetzt. Die Vor- und Nachteile sowie die Risiken des Verfahrenswechsels wurden trotzdem kontrovers diskutiert. In einer eigenen prospektiven Studie von 1989–1991 wurden geschlossene und offene Femur- und Tibiafrakturen jeweils II. und III. Grads zunächst mit Fixateur externe versorgt und dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter strengen Kriterien einem Verfahrenswechsel zur Marknagelosteosynthese unterworfen. Anfangs wurde die Marknageltechnik mit geringem Aufbohren, in der 2. Phase durchweg die unaufgebohrte Marknagelung eingesetzt. Diese Studie mit 164 Verfahrenswechseln bei Tibia- und 98 Verfahrenswechsel bei Femurfrakturen wurde ebenso wie später folgende Studien unter strengen Kriterien durchgeführt, nämlich möglichst früh unter standardisierten günstigen Bedingungen zu nageln. Die Ergebnisse zeigten bezüglich Funktion und Ausheilungszeit keinen Nachteil gegenüber primären Osteosynthesen. Die Infektionsrate für den Verfahrenswechsel selbst war von der primären Marknagelung nicht signifikant unterschiedlich. Die Studie mit Verfahrenswechsel zur unaufgebohrten Marknagelung (Tibia n = 102, Femur n = 31) zeigte tendenziell eine (nicht signifikante) Reduktion der Infektrate. Unsere Ergebnisse, die auf diese Studie folgende weitere eigene ¶positive Erfahrung und neuere Publikationen lassen heute den Schluss zu, dass der Verfahrenswechsel für bestimmte Indikationen (Frakturen mit Weichteilschaden –¶offen oder geschlossen – Polytrauma u. a.) ein geeignetes Therapiekonzept ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 162-166 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Thorakolumbale Frakturen ; Transpedikuläre Spondylodese ; Spongiosaplastik ; Komplikationen ; Keywords ; Thoracolumbar fractures ; Transpedicular spondylodesis ; Bone grafting ; Complications
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Spinal fractures are located predominantly at the thoracolumbar junction. After conservative treatment, for unstable fractures operative procedures were established during the last 20 years. Using implants with angular stability, dorsal transpedicular fixation yields good clinical results even compared with those of combined dorsoventral procedures. Transpedicular bone grafting is controversial as resorption frequently occurs; it has given disappointing results in fracture types in which definitive segmental fusion is unavoidable, so that combined dorso-ventral stabilization is necessary in such cases. The most frequent complications of dorsal instrumentation are the result of badly positioned transpedicular screws.
    Notes: Die Verletzungen des thorakolumbalen Übergangs stellen die Mehrzahl der Frakturen der Wirbelsäule dar. Nach der konservativen Therapie hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten die operative Versorgung instabiler Frakturen etabliert. Die dorsale transpedikuläre Spondylodese unter Verwendung winkelstabiler Implantate stellt ein Verfahren dar, mit dem sich auch im Vergleich zu aufwändigen dorsoventralen Rekonstruktionen bei den meisten Frakturen gute klinische Resultate erzielen lassen. Der additionellen transpedikulären intrakorporalen Spongiosaplastik wird aufgrund der zu beobachtenden Resorption des Transplantats zunehmend geringere Bedeutung beigemessen. Auch bei Frakturtypen, bei denen eine definitive Fusion angestrebt werden sollte, hat die transpedikuläre interkorporale Knochentransplantation enttäuscht, sodass in derartigen Fällen nach primärer dorsaler Stabilisierung sekundär die Fusion von ventral erfolgen sollte. Die häufigsten Komplikationen bei der dorsalen transpedikulären Spondylodese sind auf Fehllagen der transpedikulären Schrauben zurückzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Stumpfes Abdominaltrauma ; Diagnostik ; Sonographie ; Verlaufskontrolle ; Übersehene Verletzungen ; Keywords ; Blunt abdominal trauma ; Diagnosis ; Ultrasound ; Re-examination ; Missed injuries
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Intraabdominal organ lesions after blunt abdominal trauma often are missed, especially in patients with multiple trauma. Missed abdominal injuries have a high rate of morbidity and mortality. Surgical treatment is often successful with a low rate of complications when the case of correct diagnosis is promptly made, which means this is especially tragic, particularly in younger patients. During the past decade abdominal ultrasound has become the primary screening technique of choice for blunt abdominal trauma. With standard views free fluid volumes, as an indirect sign of organic lesions, can be detected in matter of minutes with a high sensitivity of up to 99%. It is reported in the literature that about 10% of abdominal injuries are discovered only on re-examinations carried out because of secondary lesions; our own experience in over 1000 trauma patients was similar. Therefore, repeated examinations are mandatory in all cases to avoid misdiagnosis and delayed therapy. Our own results with a standardized time schedule of ultrasound examinations and different case reports are used to illustrate the typical difficulties in diagnosis following blunt abdominal trauma.
    Notes: Intraabdominale Organläsionen im Rahmen eines stumpfen Bauchtraumas gehören zu den am häufigsten initial übersehenen Verletzungen, insbesondere beim polytraumatisierten Patienten. Dies ist besonders tragisch, da diese Verletzungen bei rechtzeitiger Diagnosestellung und chirurgischer Intervention meist folgenlos zu beherrschen sind, ein Nichterkennen jedoch mit einer hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrate verbunden ist. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Sonographie als Screeningmethode für intraabdominale Verletzungen etabliert. Durch standardisierte Schnittebenen gelingt der Nachweis freier intraabdominaler Flüssigkeit als indirektes Zeichen für eine Organverletzung auch weniger erfahrenen Untersuchern mit einer Sensitivität von bis zu 99% bei sehr kurzen Untersuchungszeiten. Nach den Angaben in der Literatur und eigenen Erfahrungen bei 〉1000 Traumapatienten werden infolge von zweizeitigen Verletzungsformen etwa 10% der Verletzungen erst im Rahmen von Verlaufskontrollen erkannt, welche somit obligatorischer Bestandteil der Basisdiagnostik sein müssen. Anhand eigener Ergebnisse und verschiedener Fallbeispiele wird die Problematik der Diagnostik beim stumpfen Bauchtrauma unter besonderer Berücksichtigung von sonographischen Verlaufskontrollen demonstriert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 201-210 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hauterkrankungen ; Hautarztverfahren ; Beratungsarztverfahren ; Hautschutzmaßnahmen ; Gefahrenabwehr ; Rehabilitation ; §3 BKV ; Erstattungsansprüche ; Keywords ; Dermatoses ; Dermatologists’ procedures ; Consultants’ procedures ; Skin protection ; Risk avoidance ; Rehabilitation ; §3 of the ¶Ordinance on Occupational Illnesses ; Entitlement to reimbursement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Precisely in the case of skin diseases it is particularly important to be informed about an occupational illness as early as possible, because seemingly innocuous initial findings can quickly develop into severe findings that remain with the patient throughout the rest of his or her life if no rehabilitation is carried out. The procedure applied by the dermatologist, complemented by the consultant’s procedure, is designed to support this function of early ascertainment and regulation for the accident insurance underwriter. The rehabilitation of insurance holders with skin diseases should initially entail intensive dermatological treatments aimed at a cure, together with consistent application of skin protection. In-patient treatments in selected climatic conditions are a further option. Occupational benefits for rehabilitation are necessary when there is no question, or no longer any question, of risk avoidance, so that from the health aspect it is no longer possible to take responsibility for advising the patient to stay at the workplace occupied so far. It is immaterial both for medical and for occupational benefits aimed at rehabilitation whether the insurance holder’s entitlement is based on §3 of the Ordinance on Occupational Illnesses or whether the insured event of an occupational illness is recognized. As mentioned above, however, this question can be important in the processing of the reimbursement entitlements between the social insurance institutions involved.
    Notes: Gerade bei Hauterkrankungen ist es besonders wichtig, zum frühestmöglichen Zeitpunkt über eine beruflich verursachte Erkrankung unterrichtet zu werden, weil sich aus harmlosen Anfangsbefunden bei versäumten Rehabilitationsmaßnahmen rasch schwerwiegende, oft zeitlebens bestehende Befunde entwickeln können. Das Hautarztverfahren, ergänzt um das Beratungsarztverfahren, soll diese frühzeitige Erfassungs- und Steuerungsfunktion für die Unfallversicherungsträger unterstützen. Die Rehabilitation von hautkranken Versicherten ist zunächst durch intensive Maßnahmen der dermatologischen Heilbehandlung unter Einübung von konsequenten Hautschutzmaßnahmen durchzuführen. Stationäre Heilbehandlungsmaßnahmen unter besonderen klimatischen Bedingungen ergänzen das Angebot. Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation sind dann notwendig, wenn Maßnahmen der Gefahrenabwehr nicht oder nicht mehr in Betracht kommen, sodass ein Verbleib am bisherigen Arbeitsplatz gesundheitlich nicht zu verantworten ist. Sowohl bei medizinischen als auch bei berufsfördernden Leistungen zur Rehabilitation macht es keinen Unterschied, ob §3 BKV Grundlage des Leistungsanspruchs des Versicherten ist oder ob der Versicherungsfall der Berufskrankheit anerkannt worden ist. Diese Frage kann aber – wie oben schon erwähnt – für die Abwicklung von Erstattungsansprüchen zwischen den Sozialversicherungsträgern Bedeutung haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 277-283 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Intramedulläre Marknagelosteosynthese ; UHN ; Komplikationen ; Behandlungsergebnisse ; Keywords ; Fracture of the humeral diaphysis ; Humerus nail ; UHN ; Complications ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In a retrospective study, 115 fractures of the humeral diaphysis were evaluated, and 94 of the patients were treated by surgical operations. In 64 patients we used an unreamed humerus nail (UHN) to stabilize the fractures of the humerus diaphysis. All patients with an UHN were followed up. Having analysed the system-specific and general complications and the functional, subjective and radiological results we can recommend the UHN for the treatment of both fractures and pseudarthrosis of the humeral diaphysis.
    Notes: In einer retrospektiv durchgeführten Studie wurden 115 Humerusschaftfrakturen ausgewertet. Operativ wurden 94 Patienten, davon 64 mit einem unaufgebohrten Humerusnagel (UHN), versorgt. Die mit einem UHN behandelten Patienten wurden nachuntersucht. Nach Auswertung der systemspezifischen und allgemeinen Komplikationen sowie der funktionellen, subjektiven und radiologischen Ergebnisse kann der UHN sowohl zur Behandlung der frischen Humerusschaftfraktur als auch zur Versorgung von Humerusschaftpseudarthrosen empfohlen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 344-351 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische Herzschädigung ; Contusio cordis ; Kardiale Diagnostik ; Traumatisches Aortenaneurysma ; Echokardiographie ; Keywords ; Cardiac injury ; Cardiac concussion ; Contusio cordis ; Traumatic aortic aneurysm ; Diagnostic procedures ; Echocardiography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The frequency of cardiac injury following chest trauma is often underestimated. The spectrum ranges from asymptomatic cardiac contusion or cardiac concussion reflected only later in alteration of the heart rhythm to the immediately fatal situation of cardiac rupture. The penetrating injuries caused by a variety of objects (e. g. bullets, knives, fractured ribs) are rarely overlooked; the most common mechanisms leading to blunt cardiac injury include rapid rotation of the heart while the great vessels remain fixed, transfer of hydraulic pressure from the abdomen, and direct myocardial compression. All anatomic structures of the heart and great vessels (pericardium, myocardium, valves, coronary arteries and aorta) can be involved, damage to one of these structures often being followed by typical clinical signs leading to different complications. Of the established diagnostic methods (e.g. ECG, investigation for elevated heart enzymes, X-ray) transthoracic and transesophageal echocardiography are the most useful because of their wide availability and mobility. Ultrasonography provides an accurate evaluation of the cardiovascular lesions, reveals functional impairment and may guide the selection of interventional procedures. This article gives an overview of the clinical signs and symptoms of traumatic heart disease and discusses established diagnostic methods.
    Notes: Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefäße sind keine seltene, oft aber eine Prognose bestimmende Komplikation bei einem Polytrauma. Es kann zwischen penetrierenden und stumpfen Verletzungen unterschieden werden; Letztere können bei initial oft fehlender klinischer Symptomatik in der Akutversorgung eines Verletzten der Diagnostik entgehen und werden dann erst später durch Herzinsuffizienz oder persistierende Rhythmusstörungen manifest. Die Schädigungen der verschiedenen kardialen Strukturen (Myokard, Perikard, Papillarmuskel, Klappenapparat, Koronararterien und Aorta) gehen mit einer mehr oder minder typischen Klinik einher und bewirken charakteristische Veränderungen, die mittels moderner diagnostischer Methoden sicher dargestellt werden können. Ganz im Vordergrund steht dabei die Ultraschalldiagnostik (transthorakal/ösophageal), die – im Gegensatz zu den radiologischen Verfahren wie CT und MRT – unmittelbar und mobil am Bett oder im Schockraum verfügbar ist. Mittels Ultraschall lassen sich nicht nur Ergussbildungen und Klappenläsionen oder Aneurysmen, sondern auch funktionelle Befunde wie Kontraktilitätsstörungen bei Myokardkontusion direkt darstellen. Das EKG und die laborchemischen Untersuchungen sind nur in besonderen Fällen wegweisend.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 19-27 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Azetabulumfrakturen ; Epidemiologie ; Diagnostik ; Klassifikation ; Keywords ; Acetabular fracture ; Epidemiology ; Diagnosis ; Classification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Acetabular fractures are typical lesions of polytraumatized patients. Therefore, treatment of these fractures has to be planned according to the overall trauma damage. ¶Adequate therapy is impossible without correct diagnosis and classification of the fracture. Conventional X-ray images including an anteroposterior view of the pelvis and obturator and iliac oblique views allow correct fracture classification according to the criteria of Letournel and the AO classification in most cases. To determine what therapeutic procedure will be adequate, it is important to evaluate the acetabular fracture by a synoptical analysis with comprehensive conventional X-ray diagnosis and a CT scan. Only ¶the CT scan allows reliable assessment of complex fractures, concomitant femoral head and pelvic fractures, intra-articular fragments and lesions preventing correct repositioning, and exact determination of the joint congruity. Three-dimensional CT ¶reconstruction should be reserved for planning the therapy in selected cases and for scientific examinations.
    Notes: Azetabulumfrakturen treten typischerweise bei mehrfachverletzten und polytraumatisierten Patienten auf, sodass die Versorgung der Fraktur unter Berücksichtigung der Gesamtverletzung geplant werden muss. Die Basis für eine suffiziente Therapie stellen die korrekte Diagnostik und Klassifikation der vorliegenden Fraktur dar. Die Basisdiagnostik zum Nachweis einer Azetabulumfraktur bildet die konventionelle Röntgendiagnostik, welche die Beckenübersicht-, Ala- und Obturatoraufnahme umfassen muss. Dadurch lassen sich zwar die meisten Frakturen anhand der derzeit etablierten Klassifikationssysteme von Letournel u. Judet und der AO beurteilen. Zur Therapieplanung und Entscheidungsfindung hinsichtlich eines operativen oder konservativen Vorgehens hat sich allerdings die synoptische Betrachtung des Frakturverlaufs in der kompletten konventionellen Röntgendiagnostik sowie in der Computertomographie bewährt. Erst die computertomographische Diagnostik ermöglicht in den meisten Fällen die sichere Erfassung komplexer Frakturformen, Begleitverletzungen des Hüftkopfs und Beckenrings, intraartikulärer Fragmente und Repositionshindernisse sowie die exakte Beurteilung der Gelenkkongruenz. Die 3D-Rekonstruktion sollte ausgesuchten Frakturen zur Operationsplanung sowie wissenschaftlichen Untersuchungen vorbehalten bleiben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S129 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kalkaneus ; Fraktur ; Konventionelle Behandlung ; Subtalare Arthroskopie ; Offene Frakturen ; Key words ; Calcaneus ; Fracture ; Nonoperative treatment ; Subtalar arthroscopy ; Open fractures
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Compared to nonoperative methods, the advantages of open reduction and internal fixation of calcaneus fractures using an extensive lateral approach and stable plate osteosynthesis are undisputed in the current literature. Improved functional results, patients’ faster return to work, lower disability ratings, and especially the considerably lower chance of having to perform secondary subtalar arthrodeses (3–5% vs. 28%) are strong arguments for operative treatment. A prospective randomized trial conducted in 1996 clearly demonstrated the significant advantages of primary operative treatment with plate osteosynthesis over conservative procedures. Additionally, our own experience shows that intraoperative arthroscopic control of subtalar joint congruity is safer than intraoperative Brodén views, which finding should result in further improvement of operative results: all authors reported on the demanding surgical techniques and proportionately higher complication rates connected with the so-called learning curve, making these procedures best reserved for very experienced surgeons. In the absence of contraindications, patients with intra-articular fractures should be transferred quickly to the nearest trauma center. In the eyes of all active authors, second and third degree open fractures remain the most complicated calcaneus fracture cases. According to our experience, very early and free flap coverage is needed to make these fractures suited to internally stable osteosynthesis.
    Notes: Zusammenfassung Die Vorteile eines offen-operativen Vorgehens, insbesondere bei Verwendung des ausgedehnt lateralen Zugangs mit übungsstabiler Plättchenosteosynthese, sind gegenüber dem konservativen Vorgehen in der neueren Literatur unbestritten. Nicht nur die besseren funktionellen Resultate, die raschere Erreichbarkeit der Arbeitsfähigkeit, die erkennbare Tendenz einer günstigeren Einstufung der Minderung der Erwerbsfähigkeit, sondern v. a. auch die erkennbar niedrigere Rate von notwendiger, sekundärer subtalarer Arthrodese von 3–5% vs. 28% sind unbestreitbar. Eine prospektiv-randomisierte Studie hat erstmals 1996 den wissenschaftlichen Beweis erbracht, daß das primär operative Vorgehen mit übungsstabiler Plättchenosteosynthese dem konservativen Vorgehen hochsignifikant überlegen ist. Die eigenen Erfahrungen zeigten, daß die intraoperative arthroskopische Kontrolle der posterioren Facette zur Überprüfung der Gelenkrekonstruktion sicherer ist als die intraoperative Brodén-Aufnahme. Dadurch ist mit weiteren Qualitätsverbesserungen in der operativen Versorgung zu rechnen. Alle Autoren berichteten über die anspruchsvolle Operationstechnik und über eine proportionale Komplikationsrate hinsichtlich der sog. Learning curve. Deshalb sollten diese Operationen nur von sehr erfahrenen Operateuren durchgeführt und Patienten mit intraartikulärer Fraktur bei fehlender Kontraindikation rasch in ein Unfallchirurgisches Zentrum überwiesen werden. Die unverändert schwierigen Kalkaneusfrakturen sind, nach Erfahrung aller operativ tätigen Autoren, in den zweit- und drittgradigen offenen Frakturen zu sehen. Nach eigener Erfahrung ist bei diesen Frakturen eine sehr frühe, freie plastische Deckung notwendig, um sie auch, wie geschlossene Frakturen, mit einer internen übungsstabilen Osteosynthese stabilisieren zu können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...