Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (388)
  • 2000-2004  (388)
  • 1890-1899
  • Schlüsselwörter  (301)
  • Children  (91)
Materialart
  • Digitale Medien  (388)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISSN: 1432-2277
    Schlagwort(e): Key words Liver transplantation ; Posttransplant lymphoproliferative disease ; Epstein-Barr virus ; Humans ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Epstein-Barr virus (EBV) infection can induce uncontrolled lymphocyte B proliferation in immunosuppressed transplant patients. Monitoring circulating EBV-infected lymphocytes can help in identifying patients at risk of posttransplant lymphoproliferative disease (PTLD). Circulating EBV genome levels were determined in 54 liver transplant pediatric recipients. Ten patients had more than 500 EBV genome/105 peripheral blood lymphocytes (PBL) and exhibited clinical manifestations of EBV infection; three developed PTLD. To treat EBV infection, the level of immunosuppression was reduced and acute rejection developed in 4 patients. Three were treated with steroid and one had to be switched from cyclosporine to tacrolimus. Treatment of acute rejection was associated with increases in circulating EBV genome. None of the patients with less than 500 EBV genome/105 PBL developed PTLD or EBV infection. Monitoring of EBV DNA is useful in the management of EBV infection and PTLD following pediatric liver transplantation. EBV infection should be treated in ways which do not expose patients to the risk of rejection.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-2161
    Schlagwort(e): Key words Bone mineral density ; Dual energy X-ray absorptiometry ; Children ; Rickets ; X-linked hypophosphatemia
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Objective. To evaluate the bone mineral status of children being treated for X-linked hypophosphatemia, including potential differences between cortical bone in the radial diaphysis and combined cortical and trabecular bone in the lumbar spine. Design and patients. Forty-four bone mineral evaluations were performed in 11 children and adolescents with X-linked hypophosphatemia. Bone mineral density (BMD) of the lumbar spine and the radial diaphysis were measured by dual X-ray absorptiometry (DXA), second metacarpal cortical thickness was measured on hand radiographs, and these results were expressed as Z-scores (standard deviations from the mean). Results. For the 11 initial examinations, Z-scores (mean±SD) were: radial BMD, –2.73±1.15, lumbar BMD, +1.28±1.53; and cortical thickness, –2.21±0.95. Lumbar BMD Z-scores were significantly greater than those for radial BMD and cortical thickness. On follow-up examinations there was a mild increase in radial BMD and decrease in lumbar BMD. Although these changes were statistically significant, they were quite small and the discordance between radial and lumbar BMD was not corrected. Conclusions. Children and adolescents who are being treated for X-linked hypophosphatemia manifest a bone mineral disorder characterized by decreased BMD in the appendicular skeleton and increased BMD in the lumbar spine. Although current therapy is successful in its anti-rachitic effects, it does not correct this bone mineral disorder and additional therapeutic trials should be considered.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 35-42 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Neugeborenes ; Frühgeborenes ; Ultraschall ; Gehirn ; Rückenmark ; Key words ; Premature infant ; Newborn ; Sonography ; Brain ; Spinal cord
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Examination of the central nervous system in premature and full-term infants requires a sensible selection of the available diagnostic procedures such as ultrasound, MRI and CT to allow sufficient and accurate diagnosis and management. Ultrasound: Ultrasound, including the various Doppler techniques, is a very reliable, safe, noninvasive diagnostic tool that allows evaluation of even severely ill patients in intensive care units. It is especially well suited for the study of intracranial hemorrhage, hypoxic-ischemic encephalopathy, congenital malformations of the brain and lesions produced by intrauterine and acquired infections. Sonography is also very reliable in examination of spinal dysraphism and spinal cord injuries during birth. The necessity of surgical intervention (i.e. shunt implantation) as well as subsequent postoperative follow-up can be provided. MRI: In contrast to ultrasound, MRI is most useful to demonstrate the age-dependent myelinization pattern and clearly discriminates between the white and gray matter of the central nervous system. We therefore use MRI for the detection of complex malformations of the central nervous system in particular disorders of cell migration and for a final estimation of a perinatal brain injury. Conclusion: A precise ultrasound examination performed by an experienced physician who is familiar with the expected pathology and has access to a well-adjusted ultrasound machine should help to minimize the use of confirming CT and MRI investigations and to optimize their optional use in more complex cases.
    Notizen: Zusammenfassung Zur Untersuchung des Gehirns und Rückenmarks von Früh- und Neugeborenen müssen die zur Verfügung stehenden Bildmodalitäten – Ultraschall, MR, CT – gemäß ihrer Aussagekraft in Bezug auf klinische Fragestellung und therapeutische Konsequenz angewendet werden. Ultraschall: Der Ultraschall einschließlich der verschiedenen Dopplertechniken ermöglicht ohne Sedierung die rasche, risikoarme und sehr zuverlässige Untersuchung auch schwerkranker Kinder auf der Intensivstation. Es gilt, die Hirnblutungen, die hypoxisch-ischämischen Hirnschädigungen und ihre Folgen, Hirnmissbildungen, Folgen kongenitaler und postnatal erworbener Infektionen, die Dysrhaphien des Rückenmarks und die geburtstraumatischen Rückenmarkschädigungen nachzuweisen oder auszuschließen, die Indikation zu chirurgischen Interventionen (z.B. Drainage eines Hydrozephalus) zu stellen und deren Erfolg zu beurteilen. Für den frühen Nachweis hypoxisch-ischämischer Schädigungen ist der Ultraschall wenig sensitiv. MRT: Da das MR im Gegensatz zum Ultraschall die altersabhängige Myelinisierung zeigt und die Unterscheidung zwischen grauer und weißer Substanz ermöglicht, nützen wir diese anatomische Auflösung bei der Untersuchung von sowohl sehr komplexen Hirnfehlbildungen als auch solchen, die mit Migrationsstörungen einhergehen, und gelegentlich für die abschließende Beurteilung des Ausmaßes einer perinatalen Hirnschädigung. Schlussfolgerung: Nach einer sorgfältig durchgeführten Ultraschalluntersuchung durch einen mit der zu erwartenden Pathologie vertrauten Untersucher mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät sollten CT- und MR-Untersuchungen nur zur Bestätigung des Ultraschallbefunds überflüssig sein, zu deren evtl. notwendiger Ergänzung jedoch optimiert erfolgen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 72-77 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kongenitale Anomalien der Nieren ; Neonatale Hydronephrosen ; Ultraschall in der Neonatalperiode ; Key words ; Congenital anomalies of the kidneys ; Neonatal hydronephrosis ; Neonatal ultrasound
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Malformations of the urinary tract are one of the most common types of anomalies in the neonatal period. Approximately 15–20% of all prenatally detected malformations require acute postnatal imaging. Sonography is the primary imaging modality in the evaluation of nephro-urologic problems in infancy. Hydronephrosis represents the most common pathology, followed by multicystic-dysplastic kidney. Discussion: The result of the sonographic examination directs further imaging. An adequate diagnostic algorithm is decisive for accurate diagnosis, for the appropriate therapeutic regimen and for the prognosis of the patients.
    Notizen: Zusammenfassung Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege zählen zu den häufigsten kongenitalen Anomalien in der Neugeborenenperiode. Etwa 15–20% aller pränatal diagnostizierten Fehlbildungen erfordern eine akute postnatale Diagnostik. Die Sonographie ist das initiale bildgebende Verfahren der Wahl in der Abklärung nephrourologischer Fragestellungen im Kindesalter. Hydronephrosen stellen die häufigsten Pathologien dar, die multizystisch-dysplastische Niere steht an 2. Stelle. Diskussion: Das Ergebnis der Sonographie ist richtungsweisend für die Wahl der weiteren bildgebenden Verfahren. Der adäquate diagnostische Algorithmus ist entscheidend für die richtige Diagnose, das geeignete therapeutische Prozedere und letztendlich für die Prognose der Patienten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 123-129 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Spiral-CT ; Herz ; Retrospektives Gating ; Zeitauflösung ; Key words ; Spiral CT ; Heart imaging ; Retrospective gating ; Temporal resolution
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: Spiral CT of the heart using the established ways of ECG synchronization is hampered by the relatively long acquisition times of 250 to 500 ms. This only allows to acquire diastolic images in patients with moderate heart rates. In this work, algorithms for time-optimized retrospective cardiac gating are presented, and their potential to improve temporal resolution is investigated. Material and methods: These algorithms use data from multiple gantry rotations for image reconstruction, which is possible for multi-scans at fixed slice positions as well as for overlapping spiral scans. Temporal resolution was quantified using computer simulations and compared to experimental data from pigs. Results: Using a conventional sub-second CT scanner, considerably higher temporal resolutions are possible with spiral scanning. A temporal resolution of 170 ms already provides systolic images with little motion artifacts. Higher temporal resolutions of up to 70 ms are demonstrated for multi-scans, which allows to depict ventricle wall movement over the complete cardiac cycle. Discussion: The method of time-optimized retrospective cardiac gating broadens the spectrum of conventional spiral-CT for cardiac imaging. It can be directly transferred to multi-slice scanners. Here it can be used clinically because of reduced scan time. Potential applications are the determination of functional cardiac parameters like ejection fraction and the detection of disorders of ventricle wall movement.
    Notizen: Zusammenfassung Zielsetzung: Die Spiral-CT des Herzens ist mit bisherigen Verfahren zur EKG-Synchronisation nur eingeschränkt möglich. Die Aufnahmezeit von ca. 250 bis 500 ms ermöglicht nur diastolische Aufnahmen bei Patienten mit moderater Herzfrequenz. In dieser Arbeit wurden Algorithmen zum zeitoptimierten retrospektiven EKG-Gating entwickelt und untersucht, wie höhere Zeitauflösungen erreicht werden können. Material und Methode: Das Prinzip der Algorithmen ist es, Daten von mehreren Gantry-Umläufen für die Bildrekonstruktion heranzuziehen. Dies ist sowohl in einzelnen Schichten als auch bei Spiralscans mit überlappenden Aufnahmeschichten möglich. Die Zeitauflösung wurde durch Computersimulationen für verschiedene Aufnahmeparameter bestimmt und mit Experimenten an Schweinen verglichen. Ergebnisse: Es zeigt sich, dass mit einem Standard-Subsekunden-CT-Scanner mit überlappenden Spiralen deutlich höhere Zeitauflösungen möglich sind, bereits 170 ms ermöglichen eine Darstellung der Systole mit nur minimalen Bewegungsartefakten. An einzelnen Schichten wurden Zeitauflösungen von bis zu 70 ms demonstriert, womit die Herzwandbewegung über den kompletten Herzzyklus dargestellt werden kann. Diskussion: Die Methode des zeitoptimierten retrospektiven EKG-Gating erweitert die Einsatzmöglichkeiten herkömmlicher Spiral-CTs für die Bildgebung des Herzens. Sie lässt sich direkt auf Multizeilen-CTs übertragen, wo sie wegen der Reduktion der Untersuchungszeit klinisch eingesetzt werden kann. Mögliche Anwendungen sind die Bestimmung von funktionellen Herzparametern wie Ejektionsfraktion und die Detektion von Wandbewegungsstörungen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Magnetresonanztomographie ; Flussmessung ; Koronararterie ; Koronare Bypassgefäße ; Key words ; MR imaging ; Flow quantification ; Coronary artery ; Coronary bypass grafts
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: To evaluate accuracy of velocity encoded cine MR imaging for determination of blood flow in coronary arteries and coronary bypass grafts. Materials and methods: 12 patients with 22 coronary bypass grafts underwent intraoperative flow quantification using the transit time ultrasound method. These values were compared to postoperative MR phase shift measurements. Flow measurements were performed preoperatively in 28 coronary arteries of 20 patients. For flow measurement, we used a velocity-encoded k-space segmented gradient echo sequence with a temporal resolution of 110 or 125 ms, respectively. 6–8 pase shift images could be acquired during one cardiac cycle. Results: There was a significant correlation between intraoperative and flow measurements using velocity-encoded MR imaging (r=0.74, p〈0.0001, t-test). Flow volumes determined by MR imaging were systemati-cally larger than those determined by the transit time ultrasound method. Mean flow in coronary arteries was reduced in severly stenosed vessels (〉70%) compared to normal vessels. Intra- and interobserver vari-ability were 10.5 and 15% (coronary bypass grafts), and 12.3 and 15.8% (coronary ar- teries), respectively. Conclusions: Velocity-encoded MR imaging enables determination of flow in coronary artery bypass grafts and coronary arteries. Future developments should aim at the improvement of spatial and temporal resolution of the method.
    Notizen: Zusammenfassung Ziel: Es sollte die Genauigkeit der MR-Phasenkontrastmethode zur Ermittlung des Flusses in Koronararterien und koronaren Bypassgefäßen bestimmt werden. Material und Methode: Die MRT-Flussmessungen von 12 Patienten mit 22 Bypassgefäßen wurden mit intraoperativ mittels Ultraschalldurchflussmethode bestimmten Flüssen verglichen. Präoperativ wurden zusätzlich Flussmessungen in 28 Koronararterien von 20 Patienten durchgeführt. Zur MRT-Flussmessung wurde eine segmentierte 2D-Flash-Sequenz verwendet, die eine zeitliche Auflösung von 110 bzw. 125 ms aufwies. Dies ermöglichte die Akquisition von 6–8 Bildpaaren pro Herzzyklus. Ergebnisse: Es bestand eine signifikante Korrelation zwischen den Ergebnissen der intraoperativen und denen der postoperativen MRT-Flussmessung (r=0,76, p〈0,0001, t-Test). Das mit der MRT gemessene Flussvolumen lag über dem bei der Ultraschallmessung ermittelten. Die Bestimmung des mittleren Flusses in den Koronararterien zeigte deutliche Unterschiede zwischen Gefäßen mit höhergradiger Stenose (〉70%) und Gefäßen ohne Stenose. Die Intra- und Interbeobachtervariabilitäten betrugen 10,5 und 15% (Bypass) bzw. 12,3 und 15,8% (Koronararterien). Schlussfolgerungen: Die Phasenkontrastmethode ermöglicht – in Kenntnis ihrer Limitationen – eine relativ genaue Bestimmung des Blutflusses in Koronararterien und koronaren Bypassgefäßen. Weiterentwicklungen der Methode müssen eine verbesserte räumliche und zeitliche Auflösung zum Ziel haben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 177-183 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Mammakarzinom ; Früherkennung ; Qualitätssicherung ; Key words ; Breast cancer ; Screening ; Quality assessment
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In Germany there is still an urgent need for action in regard to screening for breast cancer. The announcement of research projects for mammography screening proves this. The following reports the results of the Munich field study. In 2 years, 2489 breast cancer cases were registered (status 6/98). Screening data were available for 1319 patients. The reduction in mortality, found in randomized studies, due to mammography in women over 50 years old was confirmed. A relative reduction of 44.8% in 10-year mortality could be estimated through mammography and 25.1% through palpation, in comparison with ”doing nothing”. We could also estimate the participation of screening and the used methods in the Munich region. If the mammographies carried out today were used at 2-year intervals for women aged between 50 and 70 years, then the mammography screening could be performed with no additional costs for 70% of the women. The known facts regarding the population-based mortality and regarding the acceptance of the palpation screening and frequency of mammography are additional aspects for inclusion in the discussion of what research projects in Germany are and what they should fulfill.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Bei der Früherkennung des Mammakarzinoms besteht in Deutschland nach wie vor ein dringender Handlungsbedarf. Die Ausschreibung von Modellprojekten zur Einführung des Mammographiescreenings belegt dies. Im folgenden wird – als Diskussionsgrundlage –über erste Ergebnisse der Feldstudie München berichtet. Ergebnisse: In einem Zeitraum von 2 Jahren wurden 2489 Mammakarzinome registriert (Stand Juni 1998). Zu 1319 Patientinnen sind Angaben zur Früherkennung verfügbar. Die durch randomisierte Studien gesicherte Senkung der Mortalität durch die Mammographie im Alter 〉50 Jahre konnte bestätigt werden. Aufgrund der dokumentierten Stadienverteilung beträgt die Schätzung für die relative Senkung der 10-Jahres-Mortalität durch die Mammographie 44,8% und durch die Palpation 25,1% im Vergleich zum „Nichtstun”. Auch die Inanspruchnahme der Früherkennung und die in der Region München eingesetzten Methoden konnten abgeschätzt werden. Schlussfolgerungen: Würden die heute durchgeführten Mammographien bei Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren mit einem Abstand von 2 Jahren eingesetzt, so könnte das Mammographiescreening bei etwa 82% der Frauen kostenneutral durchgeführt werden. Die bekannten Fakten zur Mortalität und zur bundesweiten Inanspruchnahme des heutigen Früherkennungsangebots sind weitere Grundlagen für die Diskussion, was Modellprojekte in Deutschland sein und was sie wann leisten sollten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 1-4 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kopfschmerz ; Kinder ; Akuttherapie ; Flupirtin ; Paracetamol ; Keywords ; Children ; Acute treatment ; Tension-type headache ; Flupirtine ; Paracetamol
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background: About 10% of all schoolchil- dren are suffering from migraine and 50% from tension-type headache. Headache of acute onset usually will be treated with analgesic substances like paracetamol, acetylsalicylic acid or ibuprofen, the first one being the reference drug for tension-type headache in childhood. In case of lacking improvement or side-effects there is demand for an alternative safe substance for the acute analgesic therapy. Methods: In a double-blind randomised investigation flupirtine and paracetamol were given in two consecutive attacks of episodic tension-type headache. 30 children, 6–12 years old, were included. Dosage was determined according to age and weight. The children documented the acute headache intensity and duration in a special diary. Results: Headache intensity was reduced during 2 h after intake in 89% of the 19 children treated. The reduction was 6,5 to 3,1 for flupirtine and 6,9 to 3,3/10 for paracetamol. There was no statistically significant difference between the two substances. Relevant side-effects could not be observed. Conclusion: Flupirtine has shown a convincing clinical effect treating acute episodic tension-type headache for children. The substance was well tolerated by the patients. In addition, flupirtine provides a high degree of safety.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Etwa 10% aller Schulkinder leiden nach neueren deutschen epidemiologischen Untersuchungen zumindest gelegentlich an Migräne und etwa 50% an Kopfschmerzen vom Spannungstyp. Häufig nehmen sie bei Spannungskopfschmerzen analgetische Monosubstanzen wie Paracetamol, Azetylsalizylsäure oder Ibuprofen ein. Bei nicht ausreichender Wirkung bzw. Unverträglichkeit besteht Bedarf nach weiteren Substanzen für die Akutanwendung. Methode: In einer doppelblindrandomisierten und gekreuzten Anordnung wurden Paracetamol bzw. das analgetisch und muskelrelaxierend wirksame Flupirtin 30 6- bis 12jährigen Kindern für 2 episodische Spannungskopfschmerzattacken angeboten. 10 Kinder benötigten nach dem Erstkontakt keine Medikation mehr, 1 Kind lehnte die Einnahme grundsätzlich ab. Ergebnisse: Die Kopfschmerzstärke verringerte sich laut Kopfschmerztagebuch innerhalb von 2 h nach der Einnahme auf einer numerischen Schmerzskala (0–10) von 6,5 auf 3,1 unter Flupirtin und von 6,9 auf 3,3 unter Paracetamol bei 89% der verbliebenen 19 Kinder. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen beiden Substanzen bestanden nicht. Als Nebenwirkung trat 1-mal Erbrechen unter Paracetamol auf. Schlussfolgerung: Flupirtin hat sich in der Akutphase von episodischen Spannungskopfschmerzen beim Kind bewährt. Es verfügt über eine gute Verträglichkeit. Im Vergleich zu Paracetamol scheint v.a. bei akzidenteller Überdosierung eine größere Sicherheit zu bestehen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 5-9 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Periphere Nervenläsionen ; Begutachtung ; Neuropathie ; Minderung der Erwerbs- fähigkeit ; Keywords ; Peripheral nerve lesion ; Neuralgia-physiopathology ; Causalgia-physiopathology ; Loss of earning capacity
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Introduction: The loss of functional capacity by peripheral nerve lesion is easy to be estimated: A certain neurologic dysfunction results in a characteristic reduction of the former individual capacity. In contrast, the effect of accompanying pain to every-day life and working ability is not known exactly. In this study, we compared the results of judgement in nerve lesions under the circumstances of additional pain syndromes. Methods: From January 1994 until Dezember 1998 we saw 57 patients with peripheral nerve lesions, part of them with an additional pain syndrome. Beside conventional neurological examination a detailed pain analysis has been done. Results: Lesions of the median or ulnar nerves showed regularly disturbences in neurological functions (10/14 for the mediane nerve, 13/16 for the ulnar nerve). Astonishing is the fact, that serious pain after nerve lesion only occurs in cases of partial nerve lesion. We saw neuralgias in 6 patients with ulnar neuropathy, in three cases of median nerve lesions we could see severe neuralgia (causalgia we found in 3 cases of ulnar neuropathy, in 6 cases after Median Nerve lesion). Patients with a lesion of the central plexus brachialis showed in 10 of 11 cases an additional pain syndrome. Other nerves have been affected more rarely. For the judgement of the loss of earning capacity we saw an additional pain related diminuition of at least 10% compared to those patients without pain problems. Conclusions: The common grading scales for peripheral nerve lesions are not suitable in cases accompanied by an additional pain syndrome. Beside a functional deficit the effect of severe pain in these patients has to be estimated. On an average, patients with addtitional pain-problems get a 10% extended loss of earning capacity, even more in particular cases.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Anhand retrospektiver Daten sollten geeignete Bewertungsgrundlagen für die Begutachtung peripherer Nervenläsionen erarbeitet werden. Methode: Von Januar 1994 bis Dezember 1998 wurden insgesamt 57 Patienten (36 männlich, 21 weiblich, Durchschnittsalter 33,9 Jahre) mit dieser Fragestellung im Rahmen einer Begutachtung untersucht. Ursächlich lagen traumatische Ereignisse bei 39 (68%), postoperative Störungen bei 14 und andere Schädigungen bei 4 Patienten zugrunde. Ergebnisse: Beim N. medianus und N. ulnaris (beispielhaft) überwogen die Schmerzzustände bei inkompletten Läsionen. Neuralgien fanden sich bei 3 bzw. 6 Patienten mit N.-medianus- bzw. N.-ulnaris-Läsion. Eine Kausalgie fand sich bei 6 bzw. 3 Patienten. Mit Ausnahme von Armplexusläsionen waren andere Nerven seltener betroffen. Diese Situation wurde mit einer durchschnittlich um 10% höher gelegenen Einschätzung der Leistungseinbuße berücksichtigt, wenn gleichzeitig Schmerzen vorlagen. Schlussfolgerungen: Die für die reine Funktionseinbuße gültigen Skalen zur Bemessung peripherer Nervenläsionen können für die Begutachtung von Schmerzsyndromen nur bedingt herangezogen werden. Meist führen Schmerzen zu einer um durchschnittlich 10% höheren Einschränkung der Erwerbsfähigkeit (MdE), allerdings sind in manchen Fällen auch größere Einbußen denkbar.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 10-17 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Schmerzerkrankungen ; Krankheitsschwere ; Chronifizierungsstadien ; Mainzer Stadienmodell ; Keywords ; Chronic pain ; Grading procedure ; Mainz Pain Staging System
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Introduction: Chronic pain is an individually variable experience, incorporating physical, psychological and social dimensions. Chronic pain occurs in a broad spectrum of severity; therefore, a grading procedure is of crucial importance in clinical research and in epidemiologic studies. The Mainz Pain Staging System is an interview-administered, multi-dimensional measure of chronic pain severity. The system suggests grading chronic pain in terms of 4 axes: time (persistence), spreading of pain site, medication use, and health care utilization. The whole scale consist of 10 items. The resulting score is used to classify the pain problem in three stages (I, II, III). Analysing the broader validity and parametric properties of the staging system is the purpose of the present study. Methods: The staging system and psychosocial data were administered to 542 consecutive patients of different diagnoses who attended one of six pain clinics in the year 1995/96. In a time period of 3 months since first contact, treatment procedures were registered. Three months after first contact patients rated the effectiveness of treatment concerning reduction of pain intensity. Results: According to the criteria of the staging system 25% of the sample belonged to each stage I and stage III, whereas 50% were classified to stage II. As a measure of validity, chronic pain status demonstrated significant correlation with psychological impairment, disability and time off work, whereas there was no correlation to pain intensity and persistence of pain. Surprisingly we found no difference in amount and quality of treatment between patients who were graded as severe pain patients (stage III) and the other stages. Furthermore, effectiveness of treatment also did not differ between the three stages. We made several proposals for optimizing the staging system. Conclusion: Given the high prevalence of recurrent and chronic pain as well as the broadness of severity, an important issue on further research is identification of factors which influence the chronification process. For this purpose improved measures of graded classification of pain status are needed.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Die Beschreibung von Schmerzsyndromen ist durch eine Diagnose allein nicht ausreichend gewährleistet; erst die Angabe der Krankheitsschwere ermöglicht sowohl die Indikation der entsprechenden Behandlung als auch eine Vergleichbarkeit von Fällen. Patienten und Methode: In einer multizentrischen Studie wurde bei 542 Patienten das aus der Mainzer Arbeitsgruppe um Gerbershagen 1986 vorgestellte Stadienmodell der Chronifizierung ermittelt und in Abhängigkeit von Patienten- und Diagnosemerkmalen sowie im Hinblick auf seine parametrischen Eigenschaften analysiert. Ergebnisse und Diskussionen: Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen die gute Validität des Verfahrens im Hinblick auf seine Unabhängigkeit von schmerzspezifischen Parametern. Es besteht theoriegemäß eine gute Übereinstimmung zum Ausmaß der emotionalen Befindlichkeit (Depression), zur subjektiven Beeinträchtigung und zum Ausmaß der Arbeitsunfähigkeit. Die Ergebnisse zeigen auch Ansätze für Verbesserungsmöglichkeiten. Einige der berücksichtigten Kriterien sind vermutlich überflüssig, während der zusätzliche Einbezug des subjektiven Beeinträchtigungserlebens notwendig erscheint. Ob ein übergreifendes Graduierungsmodell für verschiedene Schmerzerkrankungen überhaupt valide sein kann, muss eine weitergehende Analyse zeigen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 29-32 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Flupirtin ; Langzeitbehandlung ; Keywords ; Flupirtine ; Long-term treatment
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Case report: The worker O.H., born in 1959, had in 1992 an accident as a car driver. His injuries were a severe acceleration trauma of the cervical spine with rupture of the longitudinal ligament, a concussion of the brain, and an eye injury. Therapy: After the emergency treatment, the multidisciplinary management could not resolve the persistent musculoskeletal cervicocephal and -brachial pain syndrome. The long-term application of 100 mg flupirtine tid improved the chronic pain state for 50–60%. Due to this regimen, the patient could be rehabilitated.
    Notizen: Zusammenfassung Fallbericht: Der 1959 geborene Arbeiter (O.H.) erlitt im September 1992 als PKW-Fahrer einen Wegeunfall mit schwerem HWS-Trauma, Commotio cerebri, Oberlidverletzung und Augapfelprellung rechts. Danach persistierten zervikozephale und zervikobrachiale Schmerzen. Behandlung: Nach der Evaluation verschiedener Therapieverfahren erfolgte die Einstellung auf durchschnittlich 3-mal 100 mg Flupirtin täglich mit dem Ergebnis einer durchschnittlich 50- bis 60%igen Linderung starker, belastungsabhängiger Dauerschmerzen. Dank dieser Medikation konnte der Betroffene beruflich integriert werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 302-308 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Schmerzmessung ; Diagnostik ; Instrumente ; Neugeborene ; Kinder ; Keywords Pain ; Measurement ; Assessment ; Instruments ; Neonates ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background. The assessment and measurement of pain is essential in the implementation and control of pain relieving strategies. The measurement of pain in infants and children should be based on the consideration of age, cognitive level, psychological status, intercurrent diseases and the social context in order to register the child's individual situation and to avoid misinterpretation. Diagnosis. In the preverbal infant, behavioral and physiological cues have to be interpreted by the caregivers. For the assessment of pain in children of four and older who have at least a basic understanding of the pain concept self assessment methods (as rating scales, specific pain interviews, diaries and questionnaires) can be used. In any case the instruments used should be age appropriate. The instruments used for the different age groups are presented with comments on quality and clinical applicability.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund. Voraussetzung zur Durchführung und Kontrolle einer adäquaten und effektiven Schmerztherapie sind die Erfassung und Quantifizierung des Schmerzes in seinen verschiedenen Dimensionen. Bei der Diagnostik des Schmerzes im Kindesalter müssen Alter, kognitiver Entwicklungsstand, psychologischer Status, interkurrierende Erkrankungen und der soziale Kontext berücksichtigt werden, um das Kind in seiner individuellen Situation erfassen zu können und Fehleinschätzungen zu vermeiden. Schmerzdiagnostik im Kindesalter. Im präverbalen Alter werden die physiologischen und verhaltensbezogenen Schmerzäußerungen von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern durch eine Fremdbeurteilung erfasst. Bei Kindern ab etwa 4 Jahren, die über ein einfaches Verständnis von Schmerz verfügen, sind Verfahren der Selbsteinschätzung wie einfache Ratingskalen, spezifische Schmerzinterviews, Tagebücher und Fragebögen die primär einzusetzenden Instrumente. In jedem Fall sollten die Instrumente altersgerecht gestaltet sein. Für die verschiedenen Altersgruppen werden Instrumente der Schmerzerfassung mit qualitativen Hinweisen auf deren Güte und klinische Anwendbarkeit vorgestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 319-323 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Schmerz ; Kinder ; Impfung ; Verbrennung ; Injektion ; Keywords Pain ; Children ; Vaccination ; Burn ; Injection
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Phenomenon pain. While pain is one of the main reasons for an unscheduled visit to the paediatrician, pain due to painful procedures is of major importance in scheduled visits. Actual pain therapy is illustrated in the treatment of burns. Incomplete analgesia may have an unfavourable impact on morbidity and mortality. The pain score does not correlate with the extent of the burned area, and is regularly underestimated. General anaesthesia or analgo-sedation are warranted during the care of the burned patient. Unsufficient analgesia. Consequence of insufficient analgesia during primary care is an increased need of analgesics, and an increased pain treatment failure rate during subsequent procedures. Pain is interfering with anxiety, sleep disturbancies and post-tramatic psychologic alterations. All those symptoms must be treated adequately. Acute illness and injections. This article covers pain from otitis media, pharyngitis, Guillain-Barré syndrome, purpura fulminans, Toxic Epidermal Nekrolysis, as well as the usage of local anaesthesia during injections, not to forget the application of non-pharmacologic methods for pain therapy and prophylaxis.
    Notizen: Zusammenfassung Phänomen Schmerz. Das Phänomen “Schmerz” begleitet fast alltäglich den Kontakt zwischen Arzt und krankem Kind. Auf der einen Seite sind Schmerzen der häufigste Grund für eine ungeplante Kinderarztkonsultation, auf der anderen Seite sind bei geplanten Kinderarztbesuchen häufig schmerzhafte Prozeduren durchzuführen. Anhand der starken Schmerzen bei den im Kleinkindalter häufigen Verbrennungen werden schmerztherapeutische Prinzipien konkretisiert: Schmerztherapeutische Prinzipien. Unzureichende Analgesie kann Morbidität und Mortalität ungünstig beeinflussen. Das Schmerzmaß korreliert nicht mit der Ausdehnung der Verbrennung und wird vom Behandler regelmäßig unterschätzt. In vielen Fällen der Erstversorgung sind Allgemeinanästhesie oder Analgosedierung gerechtfertigt, ähnliches gilt für den Verbandwechsel. Ungenügende Analgesie bei der Erstversorgung führt zu erhöhtem Analgetikaverbrauch und schmerztherapeutischen Misserfolgen bei Folgeeingriffen. Wechselwirkungen zwischen Schmerzen und anderen Symptomen wie Angst, Schlafstörungen oder postraumatischen psychischen Veränderungen sind zu beachten und adäquat zu therapieren. Akute Erkrankungen + Injektionen. Weiter wird auf Schmerzen bei Otitis media, Pharyngitis, Guillain-Barré-Syndrom, Purpura Fulminans und Toxischer Epidermaler Nekrolyse sowie den Einsatz von Lokalanästhetika bei Injektionen eingegangen. Schließlich haben auch nicht pharmakologische Methoden ihren Platz in Schmerztherapie und Prophylaxe.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 333-339 
    ISSN: 1432-2129
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Postoperative Schmerztherapie ; Schmerz ; Kinder ; Jugendliche ; Analgetika ; Keywords Postoperative pain therapy ; Pain ; Children ; Adolescents ; Analgesics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Treatment of pain. Undertreatment of postoperative pain in children is a problem in clinical practice. This is due to a lack of both knowledge about age-specific aspects of physiology and pharmacology, and routine pain assessment. For example, the fear of side-effects prevents the adequate usage of opioids. It is of major importance to select a route of drug administration where the child feels comfortable with (avoid intramuscular injections). Non-opioid analgesics. Non-opioid analgesics are recommended for basic pain treatment after minor surgical procedures. Instead of using the whole multitude of drugs available, the doctor should stick to those drugs he is familiar with (acetaminophen, ibuprofen, diclofenac, dipyrone). Opioids. Opioid usage requires individual dose titration and careful monitoring of side-effects (respiratory monitoring, sedation score). The strong opioids piritramide and morphine may advantageously be administered as either continuous, or patient-controlled iv- infusion (PCA). Forms of therapy. In addition to infiltration anesthesia, intraoperatively applied nerve blocks provide excellent pain relief. Epidural analgesia with local anesthetics and/or opioids via a thoracic or lumbar epidural catheter is a therapeutic option after thoracic or abdominal surgery, or after extensive orthopedic or urological interventions. Adjuvant analgesics and nonpharmacologic interventions, i. e. transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS), are primarily indicated in patients suffering from neuropathic pain. Conclusion. The establishment of pain services and the comprehensive education of both the nursing and the medical staff should help to improve postoperative pediatric pain therapy.
    Notizen: Zusammenfassung Schmerztherapie bei Kindern. Postoperative Schmerzen bei Kindern werden häufig wegen mangelnder physiologischer und pharmakologischer Kenntnisse und des Fehlens einer regelmäßigen standardisierten Schmerzmessung noch immer unzureichend behandelt. Die Angst vor Nebenwirkungen verhindert eine adäquate Opioidtherapie. Bei der Verwendung von Analgetika ist auf eine kindgerechte Applikationsweise (keine i.-m.-Injektionen!) zu achten. Nichtopioidhaltige Analgetika. Nichtopioidhaltige Analgetika (Parazetamol, Ibuprofen, Diclofenac, Metamizol) sind zur Basisschmerztherapie bei kleineren schmerzhaften Eingriffen geeignet. Opioide. Opioide müssen nach Wirkung titriert werden; Nebenwirkungen können nur bei sorgfältigem Monitoring von Atmung und Sedierungsgrad frühzeitig erkannt werden. Opioide (Tramadol, Piritramid, Morphin) können entweder kontinuierlich i. v. oder mittels PCA-Pumpe verabreicht werden. Therapieformen. Neben der Oberflächenanästhesie sind intraoperativ angelegte Nervenblockaden effektive therapeutische Möglichkeiten. Eine lumbale und thorakale Periduralanästhesie mittels Lokalanästhetika und/oder Opioiden bietet sich bei thorakoabdominalen Eingriffen an. Koanalgetika werden vornehmlich bei Nervenschmerzen verwendet und richten sich gegen die schmerzverursachende Pathophysiologie. Optimierung der Schmerztherapie. Die postoperative Schmerztherapie bei Kindern kann durch Einrichtung eines Akutschmerzdiensts und kontinuierliche Weiterbildung von Pflegepersonal und Ärzten optimiert werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 18-27 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; MRT ; Neugeborene ; Cerebrum ; Fetus ; Key words ; MRI ; Neonatal ; Brain ; Fetal
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Magnetic resonance tomography (MRT) has become the most important method in the workup of infantile cerebral complications after primary sonography. Cerebral MR examination and image interpretation during the infantile period require extensive knowledge of morphological manifestations, their pathophysiological background, and frequency. The choice of imaging parameters and image interpretation is demonstrated in infarctions and hemorrhages of the mature and immature brain. A review of the main differential diagnoses is also given. The relevance of MR spectroscopy and fetal MRI is discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Zur Abklärung zerebraler Veränderungen bei Neugeborenen hat sich die Magnetresonanztomographie (MRT) als wichtigste weiterführende Methode nach der Sonographie entwickelt. Die Durchführung und Auswertung der MR-Untersuchungen erfordern jedoch eine genaue Kenntnis der morphologischen Manifestationen, des pathophysiologischen Hintergrunds und der Häufigkeit bestimmter zerebraler Komplikationen in diesem Lebensalter. Resümee: Ausgehend von zerebrovaskulären Erkrankungen werden diese Fragen behandelt, wobei sowohl auf die Auswahl der adäquaten Untersuchungsparameter als auch auf die Bildinterpretation und die wichtigsten Differentialdiagnosen eingegangen wird. Die Bedeutung von MR-Spektroskopie und fetaler MRT wird diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 43-51 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Thorax ; Neugeborene ; Frühgeborene ; Kongenitale Pathologien ; Erworbene Pathologien ; Key words ; Chest ; Newborn ; Preterm infant ; Congenital pathologies ; Acquired pathologies
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In diagnostic imaging of thoracic pathologies in mature and especially immature neonates, chest X-ray has a leading position. Profound knowledge of the normal chest X-ray and the potential physiological perinatal changes is the basic requirement for interpretation of the X-ray of a neonate. Childhood pathologie: Many congenital and acquired diseases that the radiologist is faced with in neonatology are unknown in the imaging of adults. Many of these changes are life-threatening or may have an impact on the patient’s future quality of life. Therefore early diagnosis in close cooperation with the paediatrician is essential. We give here an overview of the most important pathologic changes that the radiologist may be con- fronted with in daily routine.
    Notizen: Zusammenfassung In der bildgebenden Diagnostik thorakaler Pathologien bei reifen und insbesondere unreifen Neugeborenen steht das Thoraxröntgenbild an erster Stelle. Profunde Kenntnisse des normalen Thoraxbilds und der möglichen physiologischen peripartalen Veränderungen sind Voraussetzung für die Interpretation der neonatologischen Thoraxaufnahme. Kindliche Pathologien: Eine Vielzahl von kongenitalen und erworbenen Veränderungen, mit denen der Radiologe in der Neonatologie konfrontiert ist, sind in der Radiodiagnostik des erwachsenen Patienten unbekannt. Viele dieser Veränderungen sind für den Patienten lebensbedrohlich oder können die Lebensqualität in seinem weiteren Leben beeinflussen. Eine frühzeitige Diagnostik in enger Zusammenarbeit mit dem Pädiater ist daher essenziell. Hier wird ein Überblick über die wichtigsten Pathologien, mit denen der Radiologe in der täglichen Routine konfrontiert sein kann, gegeben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 63-71 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Gastrointestinaler Notfall ; Neugeborenenalter ; Bildgebende Diagnostik ; Key words ; Gastrointestinal emergency ; Nenoate ; Diagnostic imaging
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Gastrointestinal emergencies in neonates often demand a quick and efficient diagnos-tic imaging. The procedures have to take the special diseases and conditions in these babies and preterm children into account. Conclusion: This paper summarises the most common causes for gastrointestinal neonatal emergencies and discusses the indication and performance as well as the diagnostic value of the commonly used modalities, giving some suggestions for an efficient imaging algorithm. Most of the time conventional plain abdominal films and sonography can answer the clinically important questions, however, in certain conditions fluoroscopy with contrast administration (enema, etc.) is mandatory. Only rarely is CT, MRI or Angiography indicated.
    Notizen: Zusammenfassung Der gastrointestinale Notfall im Neugeborenenalter erfordert oft eine rasche, effiziente, den Bedingungen des Neu- und Frühgeborenenalters angepasste bildgebende Diagnostik. Diese Arbeit beschreibt die in diesem Zusammenhang wichtigsten angeborenen und erworbenen Erkrankungen und diskutiert die Durchführung und Indikation bzw. den Stellenwert der zur Verfügung stehenden bildgebenden Methoden. Schlussfolgerung: Zumeist kann mit dem Abdomenübersichtsröntgen und dem Sonogramm eine ausreichende diagnostische Klärung erzielt werden. Bei bestimmten Fragestellungen ist jedoch eine weitergehende Beurteilung durch ein Kontrastmittelröntgen bzw. eine Durchleuchtungsuntersuchung (wie z.B. Schluckakt- und Magenröntgen oder Irrigoskopie) unabdingbar. CT, MRT oder Angiographie werden nur seltenst benötigt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 78-82 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Intranet ; Internet ; PACS ; Radiologie ; Key words ; Intranet ; Internet ; PACS ; Radiology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The aim of the paper is to present the conceptual basis and capabilities of intranet applications in radiology. The intranet, which is the local brother of the internet can be readily realized using existing computer components and a network. All current computer operating systems support intranet applications which allow hard and software independent communication of text, images, video and sound with the use of browser software without dedicated programs on the individual personal computers. Radiological applications for text communication e.g. department specific bulletin boards and access to examination protocols; use of image communication for viewing and limited processing and documentation of radiological images can be achieved on decentralized PCs as well as speech communication for dictation, distribution of dictation and speech recognition. Discussion: The intranet helps to optimize the organizational efficiency and cost effectiveness in the daily work of radiological departments in outpatients and hospital settings. The general interest in internet and intranet technology will guarantee its continuous development.
    Notizen: Zusammenfassung Ziel dieses Beitrags ist es, konzeptionelle Grundlagen und Möglichkeiten von Intranetanwendungen in der Radiologie aufzuzeigen. Das Intranet, das der lokale Bruder des Internets ist, kann gegenwärtig relativ einfach mit den bestehenden Computerkomponenten und einem Netzwerk realisiert werden. Alle aktuellen Betriebssysteme unterstützen Intranetanwendungen, mit denen sowohl Hardware – als auch Software – unabhängig mit Hilfe von sog. Browsern die Kommunikation von Text, Bild, Video und Ton möglich ist, ohne dass auf den peripheren Rechnern entsprechend spezielle Software vorhanden sein muss. Beispielhafte Anwendungen der Textkommunikation werden vorgestellt, wie z.B. abteilungsspezifische Informationen und Untersuchungsprotokolle, außerdem Anwendungen der Bild- und Tonkommunikation. Diskussion: Das Intranet eröffnet insbesondere im täglichen Einsatz radiologischer Abteilungen im ambulanten und stationärem Bereich neue Möglichkeiten zur organisatorischen Effizienzsteigerung und Kosteneffektivität. Das globale Interesse an der Inter- und Intranettechnologie sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Mehrzeilen-CT ; Elektronenstrahl-CT ; Koronar-Screening ; CT Angiographie ; Koronarsklerose ; Keywords ; Multidetector CT ; Electron beam CT ; Coronary screening ; CT angiography ; Coronary atherosclerosis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: Multirow-detector-spiral-CT (MSCT) allows for 250 ms effective exposure time. The purpose of this study was to demonstrate the possibilities and limitations of this CT technology for non enhanced and contrast enhanced investigation of the coronary arteries. Methods: Investigation of the coronary arteries without contrast medium for quantification of coronary calcifications was performed in an obese patient (140 kg) with MSCT and electron beam CT (EBCT). In 56 patients contrast enhanced CT angiography of the coronary arteries was performed to determine image quality depending on the heart rate. Results: In the obese patient superior image quality could be achieved with MSCT allowing for reliable quantification of coronary calcifications. With MSCT angiography of the coronary arteries good image quality was achieved in patients with a heart rate of 59±8 beats per minute. Conclusion: Even if there are limitations in patients with higher heart rates with an effective exposure time of 250 ms MSCT has clear advantage of image quality in the assessment of non enhanced and contrast enhanced coronary arteries.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Mit dem Mehrzeilendetektorspiral-CT (MSCT) sind effektive Aufnahmezeiten von 250 ms möglich. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser CT-Technologie zur nativen und kontrastverstärkten Untersuchung der Koronargefäße sollen in dieser Arbeit dargestellt werden. Methode: Die native Untersuchung der Koronargefäße zur Quantifizierung von Koronarkalk wurde bei einem Patienten mit Adipositas (140 kg) mit dem Elektronenstrahl-CT (EBCT) und dem MSCT vorgenommen. Bei 56 Patienten wurde eine kontrastverstärkte MSCT-Angiographie der Koronargefäße vorgenommen und festgestellt, bei welcher Herzfrequenz eine diagnostisch ausreichende Bildqualität zu erreichen ist. Ergebnisse: Bei der Untersuchung des Patienten mit Adipositas konnte mit dem MSCT eine erheblich bessere Bildqualität erreicht werden, die eine Quantifizierung von Koronarkalk erheblich erleichterte. Mit der MSCT-Angiographie der Koronargefäße konnte bei einer Herzfrequenz von 59±8 Schlägen/min eine diagnostisch gute Bildqualität erreicht werden. Schlussfolgerung: Auch wenn mit einer effektiven Aufnahmezeit von 250 ms Limitationen bei höheren Herzfrequenzen zu erwarten sind, können mit dem MSCT entscheidende Vorteile in der Bildqualität in der nativen und kontrastverstärkten Untersuchung der Koronargefäße erreicht werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Herz ; Herz-MR ; Volumen ; Cine MR ; Key words ; Heart ; Cardiac MRI ; Volume ; Cine MR
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: To evaluate method- and user effects as well as the required time in the determination of left- and right ventricular ejection fractions in comparing manual and semiautomatic border detection of the endocardium. Methods: In 22 patients with varying cardiac diseases endocardial borders were detected either manually or semiautomatically (seeded ROI) and subsequently the right and left ventricular volume ejection fractions were computer-calculated. Two investigators defined the endocardial borders for both ventricles using both methods. For statistical analysis two-factorial analyses of variance were performed for the four variables: VEF right ventricle, VEF left ventricle, required time right ventricle, required time left ventricle (SAS, Anova). Results: There was no user or method effect detectable for both ventricles. The required time for both ventricles also did not reveal a user effect, but there was a dramatic method effect concerning a reduction of the required time for analysis for both ventricles 〉50%. Conclusions: The semiautomatic mode for detecting the endocardial borders in determining right and left ventricular ejection fractions did not demonstrate results differing from the results of the manual method, but is significantly superior concerning the time required for analysing ejection fractions of both ventricles with a reduction of over 50%. This might significantly reduce the expenditure for personnel.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Die manuelle und semiautomatische Endokarddetektion zur Bestimmung links- und rechtsventrikulärer Volumenejektionsfraktionen (VEF) werden verglichen. Ziel dieser Arbeit ist die Evaluierung des Methoden- und Anwendereffekts sowie der Bearbeitungszeit beider Verfahren. Methode: An 22 Patienten mit unterschiedlichen kardialen Erkrankungen wurden die Endokardgrenzen manuell und mit einem semiautomatischen Verfahren (Seeded-ROI) ermittelt und anschließend die rechts- und linksventrikulären Volumenejektionsfraktionen automatisch berechnet. In allen Fällen wurden von 2 Untersuchern die Endokardgrenzen des rechten und linken Ventrikels manuell und semiautomatisch bestimmt. Zur statistischen Analyse wurden 2-faktorielle Varianzanalysen (Methoden- und Anwendereffekt einschließlich Wechselwirkungen) für die 4 Variablen durchgeführt: VEF rechtsventrikulär, VEF linksventrikulär, Zeitaufwand rechtsventrikulär, Zeitaufwand linksventrikulär (SAS, Anova). Ergebnisse: Bezüglich der Bestimmungen der rechts- und linksventrikulären VEF war weder ein Methoden- (p=0,9613) noch ein Anwendereffekt (p=0,3095) nachweisbar. Bezogen auf die benötigte Bearbeitungszeit fand sich ebenfalls kein Anwendereffekt, aber ein massiver Methodeneffekt (p〈0,0001) im Sinn einer Reduzierung der Bearbeitungszeit um 〉50% sowohl für den rechten als auch für den linken Ventrikel. Schlussfolgerung: Nach unseren Erfahrungen liefert das semiautomatische Seeding-Verfahren zur Festlegung der Endokardgrenzen bei der Bestimmung der links- und rechtsventrikulären Ejektionsfraktionen keine von der manuellen Methode abweichenden Ergebnisse, ist aber bezüglich der Bearbeitungszeit deutlich überlegen. Die über 50%ige Zeitersparnis reduziert den Personalaufwand.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Koronare Herzkrankheit ; Magnetresonanztomographie ; Myokardperfusion ; SPECT ; Key words ; Coronary artery disease ; Magnetic resonance imaging ; Myocardial perfusion ; SPECT
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Aim: Performance of combined rest/stress MR perfusion studies and the analysis of qualitative signal intensity parameters in comparison with 99mTc-SestaMIBI SPECT in patients with known coronary artery disease (CAD). Methods: Sixteen patients with CAD underwent MR myocardial perfusion assessment at rest and after dipyridamole-induced hyperemia. Qualitative parameters (SI increase, SI upslope) of the SI time-curves were evaluated and characteristics of normal, reversible and persistent hypoperfused myocardium as assessed by 99mTc-SestaMIBI SPECT were compared. Results: Compared with the rest values, normal myocardium showed a significant increase of the SI upslope during hyperemia (P〈0.001), whereas persistent (P=0.07) and reversible (P=0.15) hypoperfusions showed only minor changes. SI increase over baseline also showed a significant increase only in normal myocardium (P〈0.001). At rest, reversible ischemic areas showed no significant differences from normal myocardium, whereas during hyperemia SI increase was significantly lower (P=0.02). Conclusions: Qualitative SI parameters of a combined rest/stress MR myocardial perfusion study allow to differentiate normal from reversibly or persistently hypoperfused myocardium.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Die kombinierte Ruhe- und Belastungsuntersuchung der myokardialen Durchblutung in der MRT sowie die Analyse qualitativer SI-Parameter der MR-Myokardperfusion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit wurden mit der 99mTc-SestaMIBI SPECT verglichen. Methode: Bei 16 Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) wurde in der MRT mit einer Mehrschichtgradientenechotechnik die Myokardperfusion unter Ruhe- und Belastungsbedingungen untersucht. Qualitative Signalintensitätsparameter der Kontrastmittelanflutung wurden berechnet und die Parameter in normalen, reversibel und persistierend minderperfundierten Myokardarealen miteinander verglichen. Ergebnisse: Normales Myokard zeigte im Gegensatz zu reversiblen (P=0,15) und persistierenden (P=0,07) Ischämien eine signifikante Zunahme der SI-Anstiegssteilheit unter Belastung (P〈0,001). Die SI-Zunahme zeigte ebenfalls nur in normal perfundierten Arealen eine signifikante Zunahme (P〈0,001) nach Belastung. Unter Belastung zeigte sich bei reversiblen Ischämien eine signifikant niedrigere SI-Zunahme als in normalem Myokard (P=0,02), während sich in Ruhe kein Unterschied zeigte. Schlussfolgerung: Qualitative SI-Parameter der kombinierten MR-Perfusionsuntersuchung des Myokards in Ruhe und unter Belastung erlauben die Differenzierung zwischen normalem sowie reversibel oder persistierend minderperfundiertem Myokard.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 2-7 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Neugeborenes ; Frühgeborenes ; Bildgebung ; Key words ; Newborn ; Premature infant ; Diagnostic imaging
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Modern neonatology comprises care for a growing number of infants with congenital abnormalities and an increasing number of premature born infants. The survival rates of premature infants have increased dramati- cally during the past decade. This increase in survival rates can be attributed to improved prenatal and obstetric management and to advances in neonatal intensive care medicine. Radiological support: Neonatology has become a pediatric subspeciality of its own resulting in the demand for an equally specialised radiological support. Therefore the availability of a children´s radiologist for radiological and sonographic examinations is mandatory (24 hours a day) for optimal patient care on a neonatal intensive care unit. A good cooperation between radiologist and neonatologist in neonatal intensive care medicine is therefore warranted.
    Notizen: Zusammenfassung Die moderne Neugeborenenintensivmedizin umfasst neben den typischen neonatalen Krankheitsbildern eine wachsende Zahl kleiner Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht 〈1500 g und eine, durch verbesserte pränatale Diagnostik, zunehmend größer werdende Gruppe von Kindern mit komplexen Fehlbildungen. Anforderungen an den Radiologen: Diese Entwicklungen stellen auch an den Radiologen neue Anforderungen; neben der zunehmenden Zahl an Frühgeborenen und ihren speziellen Krankheitsbildern ist auch die Abklärung von speziellen, beim Intensivpatienten auftretenden Problemen erforderlich. Durch die meist gegebene Dringlichkeit der radiologischen Abklärung ist die Verfügbarkeit eines Kinderradiologen rund um die Uhr unabdingbar. Zudem müssen fahrbare Röntgen- und Ultraschallgeräte zur Verfügung stehen, um eine Diagnostik direkt am Krankenbett zu ermöglichen. Diskussion: An einer Neugeborenenintensivstation ist daher eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinderradiologen unbedingt notwendig.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 28-34 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Zerebralinfarkt ; Krampfanfall ; Neugeborenes ; Dopplersonographie ; Vasospasmus ; Key words ; Cerebral artery infarction ; Seizure ; Newborn ; Doppler sonography ; Vasospasm
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A cerebral artery infarction is an important differential diagnosis in the newborn with neurological abnormalities. Based on clinical data, its incidence is estimated to be 1 in 4000 newborns. Since the course is often subclininal, the true incidence is probably higher. Diagnosis: Cerebral ultrasound and Doppler sonography as readily available screening tools play a central role in the initial diagnosis of neonatal cerebral infarction. Definitive diagnosis is made by computed tomography or magnetic resonance imaging. Beside symptomatic anticonvulsive therapy, treatment aims at the prevention of secondary ischemic injury. Discussion: Three term infants with different clinical courses of neonatal stroke are presented to sensitize the clinician and the radiologist for this probably underdiagnosed entity. The role of imaging modalities in the diagnosis and follow-up of neonatal cerebral infarction is discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Ein Infarkt im Stromgebiet der Zerebralarterien stellt eine wichtige Differentialdiagnose bei neurologischen Auffälligkeiten in der Neonatalperiode dar. Die Inzidenz wird anhand von klinischer Daten auf 1:4000 Lebendgeborene geschätzt. Da der Verlauf oft subklinisch ist, liegt die wahre Inzidenz wahrscheinlich höher. Diagnose: Bei der Diagnosestellung kommen dem Schädelultraschall und der Dopplersonographie als leicht verfügbaren Screening-Methoden eine zentrale Rolle zu. Die definitive Diagnose wird, je nach Verfügbarkeit, mittels Computertomographie oder Kernspintomographie gestellt. Die Behandlung ist neben der symptomatischen (antikonvulsiven) Therapie auf die Vermeidung von ischämischen Sekundärschäden gerichtet. Diskussion: Wir wollen mit der vorliegenden Arbeit anhand von 3 Kindern mit verschiedenen klinischen Verläufen eines sog. Neonatal stroke den Stellenwert der bildgebenden Verfahren bei der Diagnostik und Verlaufskontrolle aufzeigen und die Sensibilität für dieses vermutlich unterdiagnostizierte Krankheitsbild erhöhen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 52-57 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Zentrale Katheter ; Neonatologie ; Radiologie ; Key words ; Central catheter ; Neonatology ; Radiology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Central catheters in neonatological intensive care patients are used for the prolonged application of medicataion or parenteral infusions. Dislocations and septic and thromboembolic complications may occur. Control of position: Radiologically, the correct position of the catheter must be proven. Dislocations or complications associated with central catheters must be diagnosed. For catheter monitoring plain film radiographs are the first line of investigation; however, sonography may be of additional assistance. Angiographic techniques should only be performed when conventional noninvasive methods do not supply satisfactory results. Special knowledge is necessary for monitoring catheters that are set via the umbilical artery or vein. The radiological applications for catheter monitoring in the neonate intensive care unit are discussed in this article.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Die im neonatologischen Krankengut am häufigsten verwendeten Zugänge sind Katheter, die eine prolongierte Verabreichung von Antibiotika, höher osmolarer Lösungen oder evtl. Chemotherapeutika gewährleisten. Komplikationen ergeben sich durch Fehllagen oder sind septischer und thrombembolischer Genese. Lagekontrolle: Für den Radiologen gilt es, eine adäquate Lagekontrolle des Katheters durchzuführen, um Fehllagen zu vermeiden, jedoch auch Komplikationen zu diagnostizieren. Für dieses Kathetermonitoring steht zur Lagekontrolle das Nativbild im Vordergrund, des Weiteren erweist sich jedoch die Sonographie als wesentlicher Pfeiler in der Katheterdiagnostik, insbesondere im Hinblick auf die katheterassoziierten Komplikationen. Angiographische Techniken sollten erst nach Ausschöpfen sämtlicher nichtinvasiver diagnostischer Möglichkeiten durchgeführt werden. Besondere Anforderungen ergeben sich durch die in der Neonatologie verwendeten Zugänge über den Nabel, wobei sowohl Kenntnis der exakten Topographie der Katheterlage als auch der speziellen potentiellen Komplikationen von großer Bedeutung ist. Im Folgenden sollen die radiologischen Aufgaben und Möglichkeiten beim Kathetermonitoring unter besonderer Berücksichtigung spezieller Anforderungen bei neonatologischen Intensivpatienten vorgestellt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 58-62 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Nekrotisierende Enterokolitis ; Pneumatosis intestinalis ; Pneumoportogramm ; Perforation ; Leeraufnahme des Abdomens ; Sonographie ; Key words ; Necrotizing enterocolitis ; Pneumatosis intestine ; Pneumoportogram ; Perforation ; Plain radiography ; Sonography
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Necrotizing enterocolitis (NEC) is a disease of the premature neonate that requires early therapy, sometimes even surgery and therefore early diagnosis. In general, plain radiography of the abdomen and sonography are valuable imaging techniques for diagnosis of NEC. Course of NEC: The disease starts with distension of small bowel loops. Furthermore the children develop pneumatosis in the bowel wall, which is a nonspecific pattern. If the NEC persists, the air passes into the portal vein system, causing a pneumoportogram. Finally, the disease can lead to perforation. In doubtful cases, the plain radiogram must be repeated within a period of 6 h. With sonography distension of the bowel, thickening of and pneumatosis in the bowel wall, the pneumoportogram and free intraperitoneal fluid can be easily depicted. The most common complications of NEC are intestinal stenosis and strictures that can lead to ileus. Differential diagnosis: Focal perforation of ileum, volvulus and Hirschsprung’s disease are some of the differential diagnoses.
    Notizen: Zusammenfassung Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) ist eine schwere Erkrankung des Abdomens bei Frühgeborenen, die einer raschen, nötigenfalls chirurgischen Therapie zugeführt werden muss. Dazu bedarf es einer frühen Diagnose, die mit einer Leeraufnahme des Abdomens und Sonographie gestellt werden kann. Verlauf von NEC: Die NEC beginnt mit einer Dilatation des Darms, zumeist des Dünndarms, in 2. Linie des Dickdarms. Des Weiteren entwickeln sich stehende Schlingen und eine Pneumatosis intestinalis, die ein unspezifisches Zeichen ist und bei allen ischämischen Darmerkrankungen auftreten kann. Beim Fortschreiten der Erkrankung kommt es zum Pneumoportogramm und im schlimmsten Fall zur Perforation. Bei unklaren Abdomenleerbefunden ist eine engmaschige radiologische Kontrolle notwendig. Sonographisch können sowohl die Distension des Darms als auch die Pneumatosis intestinalis als auch das Pneumoportogramm als auch freie Flüssigkeit hervorragend erfasst werden. Spätkomplikationen sind Stenosen und Strikturen, die zu Subileus und Ileus führen können. Differentialdiagnosen: Die Differentialdiagnosen reichen von fokaler Ileumperforation bis hin zu Volvulus und Morbus Hirschsprung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric nephrology 14 (2000), S. 1016-1021 
    ISSN: 1432-198X
    Schlagwort(e): Key words Nephrocalcinosis ; Sonography ; Renal function ; Body growth ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  We carried out a retrospective survey on 152 children and adolescents with nephrocalcinosis (NC) in 22 German centers of pediatric nephrology. Etiology, clinical manifestations, growth and development, sonographic appearance of NC and renal function were analyzed. The median age at the time of diagnosis was 3.3 (range 0.1–21) years and the median duration of follow-up was 4.1 years. In 34% of children NC was associated with idiopathic hypercalciuria (IHC) and in 32% with various hereditary tubular disorders. In 9% NC was observed subsequent to prophylactic bolus administration of vitamin D in infancy. A positive family history was found in 36%. Clinical manifestations were mainly failure to thrive during the 1st year of life (46%), psychomotor/mental retardation (28%) and urinary tract infection (34%). In 14% nephrolithiasis was associated. During the follow-up the proportion of patients with the most severe degree of NC (stages 2b or 3) increased from 40% to 55% and that of hypercalciuria decreased from 79% to 52%. Body height was 〈2 standard deviation scores (SDS) of normal in 41% at the time of diagnosis and in 32% at the last observation; the increase in relative height was significant only for IHC. Glomerular filtration rate (GFR) and urinary concentration capacity changed only slightly with time. At the last investigation GFR was 〈50 ml/min/1.73 m2 in 6% and concentration capacity 〈800 mosmol/kg in 48% of patients. The degree of NC was negatively correlated with GFR and concentration capacity.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric nephrology 15 (2000), S. 302-316 
    ISSN: 1432-198X
    Schlagwort(e): Key words Calcium channel blockers ; Children ; Pharmacokinetics ; Hypertension
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  The calcium channel blockers (CCBs) are a diverse group of antihypertensive medications with variable pharmacokinetics and clinical effects. Although CCBs have been widely applied to the treatment of hypertensive children, data regarding the pharmacokinetics, efficacy and safety of these agents in children are extremely limited. In this review we briefly summarize the mechanism of action of CCBs and then summarize pertinent pharmacokinetic information on each of the CCBs commonly used in children, including amlodipine, diltiazem, felodipine, isradipine, intravenous nicardipine, nifedipine and verapamil. Clinically important drug interactions and adverse effects are discussed, as well as the potential role of CCBs in renal protection. Available pediatric efficacy and safety data are summarized, and recommendations made regarding the rational use of CCBs in the management of pediatric hypertension.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric nephrology 15 (2000), S. 57-59 
    ISSN: 1432-198X
    Schlagwort(e): Keywords X-linked hypophosphatemia ; Dipyridamole ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  X-linked hypophosphatemia (XLH) is characterized clinically by rickets, hypophosphatemia and hyperphosphaturia. Conventional treatment of XLH with oral phosphate and vitamin D is associated with hypercalcuria and nephrocalcinosis. Recently, intravenous and oral dipyridamole has been reported to decrease fractional excretion of phosphate in adults with idiopathic hyperphosphaturia. Our objective was to determine whether oral dipyridamole therapy reduces urinary phosphate excretion and increases serum phosphate concentration in children with XLH. A prospective study was performed in six children with XLH. The average age of the patients at the start of the study was 12.5±1.0 years. The effects of 12 weeks of oral dipyridamole therapy, at 4.4±0.4 mg/kg body weight per day, on serum phosphorous, parathyroid hormone (PTH), 1,25 (OH)2 vitamin D, osteocalcin, tubular maximum for phosphate reabsorption (TmP/GFR), urinary calcium excretion, and cyclic adenosine 3’,5’-monophosphate (cAMP) excretion, were compared to baseline levels. Our results show that there was no change in serum phosphorous concentration or TmP/GFR after 12 weeks of dipyridamole therapy. Dipyridamole therapy also had no effect on serum PTH, serum 1,25 (OH)2 vitamin D, alkaline phosphatase, osteocalcin levels, urinary calcium or cAMP excretion. We therefore concluded that in children with XLH, a 12-week course of dipyridamole had no effect on serum phosphorous or its urinary excretion. Dipyridamole therapy is unlikely to improve the bone disease in children with XLH.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric nephrology 15 (2000), S. 248-251 
    ISSN: 1432-198X
    Schlagwort(e): Key words Nephrotic syndrome ; Acute renal failure ; Children ; Peritonitis ; Ischemic tubular necrosis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Idiopathic acute renal failure (IARF) is an uncommon but severe complication in children with relapsing nephrotic syndrome and may require long-term dialytic support until recovery of renal function takes place. Due to limited understanding of the pathophysiology of IARF, specific guidelines for its prevention and therapy have not been developed. Among triggering factors, peritonitis was present in half of all pediatric patients with this complication described in the English literature over the past 15 years. We report an additional nephrotic child who developed IARF following spontaneous bacterial peritonitis. The renal biopsy showed tubular epithelial changes consistent with acute tubular necrosis. A discussion of related literature and possible pathogenesis of this association is presented.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISSN: 1433-0350
    Schlagwort(e): Key words Child abuse ; Shaken baby syndrome ; Brain injury ; Infants ; Children ; Neuroimaging
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Acute CT/MRI findings were examined in a prospective, longitudinal study of 60 children 0–6 years of age hospitalized for moderate to severe traumatic brain injury (TBI). TBI was categorized as either inflicted (n=31) or noninflicted (n=29). Glasgow Coma Scale scores and perinatal history were comparable in both groups. Acute CT/MRI studies were visually inspected by a radiologist blind to group membership. Compared with the noninflicted TBI group, the inflicted TBI group had significantly elevated rates of subdural interhemispheric and convexity hemorrhages as well as signs of pre-existing brain abnormality, including cerebral atrophy, subdural hygroma, and ex vacuo ventriculomegaly. Intraparenchymal hemorrhage, shear injury, and skull fractures were more frequent after noninflicted TBI. Subarachnoid hemorrhage and infarct/edema occurred with comparable frequency in both groups. Characteristic acute neuroimaging findings of inflicted TBI included multiple extraaxial hemorrhages in addition to the mild atrophy, subdural hygromas, and ventriculomegaly that suggest prior brain abnormality.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISSN: 1433-0350
    Schlagwort(e): Key words Brain death ; Children ; Electroencephalogram ; Etiology ; Evoked potentials ; Radioisotopic angiography
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  The objective of this study was to determine the main clinical, neurophysiological and angiographic findings in brain death (BD) in children seen at the Instituto Nacional de Pediatría, a third-level facility in Mexico City, between 1991 and 1996. The following variables were retrospectively analyzed: sex, age, etiology, associated morbidity, duration of stay in hospital, and the results of two of three confirmatory studies (electroencephalogram, evoked potentials, radioisotopic angiography). In all, 125 patients were studied [78 male; median age 2 years (range: 18 days to 17 years)]. The most frequent etiology was infection (34%); 57% of the children developed associated morbidity. In 111 of 122 patients electrocerebral silence was observed; 100 of 107 had brain stem and somatosensory evoked potentials affording conclusive evidence of BD; and 83 of 90 patients had a positive radioisotopic angiography indicating BD. In 76 patients all three confirmatory studies were performed: for 15 there was at least one false-negative test result. Our age cohort showed a predominance of children less than 2 years old. BD etiologies in developing countries differ from those reported in developed countries.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Child's nervous system 16 (2000), S. 755-759 
    ISSN: 1433-0350
    Schlagwort(e): Keywords Head trauma ; Children ; CT scan ; MRI scan ; Follow-up
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  CT scanning is the current first imaging technique to be used after head injury, in those settings where a CT scan is available. The first scan is usually done without contrast enhancement. The value of CT is the demonstration of scalp, bone, extra-axial hematomas and parenchymal injury. It is rapid and easily done in the presence of the multiple monitors that many trauma patients have in place. It can be used to demonstrate the bony anatomy of the spine and is good for evaluation of abdominal and chest trauma also. MRI is more sensitive for all post-traumatic lesions other than skull fracture and subarachnoid hemorrhage, and can demonstrate parenchymal spinal cord injury. The cons are a longer scanning time, interference of the imaging by certain ICP monitors and problems with the positions of the monitoring equipment and ventilators outside the MRI magnetic field. MRI will be used increasingly to study early head injury because of its ability to measure cerebral blood flow, cerebral blood volume and the location and extent of cerebral edema. If the CT does not demonstrate pathology adequate to account for the clinical state, MRI is warranted. Follow up is best done with MRI as it is more sensitive to parenchymal change than is CT.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Thoraxtrauma ; Atelektasen ; Pädiatrie ; Bauchlage ; Keywords Thoracic trauma ; Atelectasis ; Children ; Prone position
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract We report on the ventilation in prone position in a 5-year-old traumatized child with severe thoracic and abdominal injuries (lung contusion, rib fractures, rupture of liver and spleen). Under continuous analgosedation, the young patient was ventilated in prone position for 6 h, since acute lung injury and atelectasis persisted despite various therapeutic measures (artifical ventilation in the pressure controlled mode, fiberoptic bronchoscopy, reexpansion maneuver). After initiation of the prone position, we observed a rapid increase i narterial oxygenation, which persisted in the following period. The hemodynamic situation remained stable. The complete disappearance of atelectasis was demonstrated radiologically after supine repositioning. After cessation of analgosedation, the extubation was performed 2 days later. Furthermore, we found no side effects of the prone position on the injured abdomen, and the liver function improved rapidly. Although there is a lack of experience with ventilation in prone position in pediatric intensive care, our report might be a recommendation for the indication of this technique in children.
    Notizen: Zusammenfassung In dieser Kasuistik wird über die erfolgreiche Anwendung der Beatmung in Bauchlage bei einem 5-jährigen Mädchen berichtet, welches von einem Pkw überrollt worden war und sich Thorax- und Abdominalverletzungen (Rippenserienfraktur, Lungenkontusion, Leber- und Milzeinrisse) zugezogen hatte. Wegen des akuten Lungenversagens mit persistierenden Atelektasen, die durch wiederholte fiberoptische Bronchiallavagen und durch Reexpansionsmanöver nicht zu beheben waren, wurde der Entschluss zur 6-stündigen Lagerung auf den Bauch gefasst, obwohl über den Effekt dieser Lagerungsmaßnahme bei traumatisierten Kindern wenig bekannt ist und zu möglichen negativen Auswirkungen auf das schwerverletzte Abdomen eine Informationen vorliegen. Die Beatmung in Bauchlage führte zur raschen Verbesserung des pulmonalen Gesaustausches, die hämodynamische Situation wurde nicht beeinflusst. Die radiologische Kontrolle nach Rücklagerung zeigte eine vollständigen Rückgang der Atelektasen; die kleine Patientin konnte bald darauf extubiert werden. Weder laborchemisch noch klinisch wurde ein schädigender Einfluss auf das verletzte Abdomen gefunden. Die Beatmung in Bauchlage hat sich als Routineverfahren bei der Behandlung des Lungenversagens des Erwachsenen etabliert; nach der hier beschriebenen Erfahrung ist diese Maßnahme auch bei traumatisierten Kindern in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend sind.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Cochlear Implant ; Ambulante Rehabilitation ; Kinder ; Erwachsene ; Ergebnisse ; Keywords Cochlear implant ; Outpatient rehabilitation ; Cost effectiveness ; Results ; Children ; Adults
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background and objective. This study compares the results of the outpatient-based program of the Cochlear Implant Center Ruhr with inpatient-based rehabilitation, which is almost exclusively performed in Germany. Patients/methods. The Department of Otorhinolaryngology at the University of Essen in Germany provided 52 patients with either 22- or 24-channel Nucleus cochlear implants from March 1996 to July 1999. Almost all patients (n=49) were rehabilitated on an outpatient basis, which is the standard in many cochlear implant centers outside Germany. Results. The longest follow-up period at the University of Essen Department of Otorhinolaryngology was 36 months. Minor complications occurred in 10% of the patients. After 24 months, the first three implanted patients were able to discriminate 100% of numbers and over 60% of syllables in the Freiburg speech discrimination test. The patients who developed an understanding of open speech were able to discriminate 31 words per minute with cochlear implant and without lipreading after 24 months. Children were seen to double their Schmid-Giovannini scores at 6 months postimplantation. Conclusions. The Essen outpatient-based cochlear implant program demonstrates results in speech development and speech understanding equal to those of centers providing inpatient rehabilitation. A special advantage is continuous rehabilitation with professionals known to the child for several years. In children especially, exhaustive commuting reduces school attendance and is a burden on the accompanying guardians. As an inpatient, however, the child is torn from his familiar environment. Parents with several children have particular difficulties in accompanying their child and indeed this may not always be possible.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse der ambulanten Rehabilitation nach Cochlear-Implant-Versorgung mit denen der stationären Rehabilitation verglichen, die bisher in Deutschland fast ausschließlich durchgeführt wird. Von März 1996 bis Juli 1999 wurden an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Essen 52 taube oder an Taubheit grenzende Patienten mit einem 22-kanaligen bzw. 24-kanaligen Nucleuscochlear-Implant versorgt. Fast alle Patienten (n=49) konnten wohnortnah ambulant rehabilitiert werden, wie dies dem internationalen Standard entspricht. Ergebnisse. Der längste bisherige Nachbeobachtungszeitraum an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Essen sind 36 Monate. Nach 2 Jahren wurden von den 3 am längsten nachbeobachteten Patienten 100% der Zahlen und über 60% der Einsilber im Freiburger Sprachtest verstanden. Im “speech tracking” erreichten Patienten mit CI und ohne Lippenabsehen nach 24 Monaten 31 Wörter/min. Die Kinder zeigten 6 Monate nach Implantation eine Verdopplung des Scores im Test nach Schmid-Giovannini. Schlussfolgerungen. Das Essener Modell zeigt, dass eine ambulante Rehabilitation nach CI zu vergleichbaren Ergebnissen in der Sprachentwicklung und im Sprachverstehen führt, wie sie von anderen Zentren vorgelegt wurden, in denen fast ausschließlich stationär rehabilitiert wird. Besonders bei Kindern bedeuten lange Anfahrtswege mit einwöchigem stätionärem Aufenthalt Schulausfälle und eine Belastung für die begleitenden Eltern und Familienangehörigen zu Hause, sowie erhebliche Fahrtkosten. Stationäre Aufenthalte zur Rehabilitation reißen zudem das Kind aus seiner gewohnten Umgebung und sind für Eltern mit mehreren Kindern oft unmöglich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Hörstörung ; Prävalenz ; Konnatale Hörstörungen ; Erworbene Hörstörungen ; Progredienz ; Infektionen ; Kinder ; Keywords Hearing loss ; Prevalence ; Connatal hearing loss ; Acquired hearing loss ; Progressive hearing loss ; Infections ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The results of international investigations on connatally acquired hearing loss are compared with the data of the German Registry on Childhood Hearing Loss (4058 cases). The connatal hearing disorders have shown a notable change in the last years regarding to aetiology and prevalence. In contrast to countries of the third world in developed nations the prevalence of permanent childhood hearing loss has been reduced down to 1 in 1.000 births. The results let assume a prevalence of approximately 1:1.200 births in Germany. For instance the number of rubella embryopathia decreased effectively. In contrast CMV infections and alcohol fetopathia are playing an increasing role. In the patients of the German Registry on Childhood Hearing Loss the percentage of certainly progressive hearing loss is 10.3 within the 4058 children with permanent hearing impairment. Diagnostic procedures first of all for the early diagnosis of CMV but also of toxoplasmosis are considerable because these infections may result in treatable hearing loss. Also consequent hearing tests are demanded in children with alcohol fetopathia.
    Notizen: Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag werden die Daten internationaler Studien zu angeborenen erworbenen Hörstörungen mit den Ergebnissen aus 4058 Fällen im Deutschen Zentralregister für kindliche Hörstörungen (DZH) verglichen und ausgewertet. Die angeborenen Erkrankungen des Hörvermögens haben innerhalb der letzten Jahre bezüglich Ätiologie und Prävalenz einen deutlichen Wandel erlebt. Im Gegensatz zu Ländern der 3. Welt ist die Prävalenz permanenter kindlicher Hörstörungen in den westlichen Industrienationen auf ca. 1:1.000 gesunken. In Deutschland liegt die Prävalenz nach ersten Ergebnissen des DZH bei ca. 1,2:1.000. So ist beispielsweise der Anteil der Rötelnembryopathien stark zurückgegangen. Dagegen spielen heute die Zytomegalievirus-(CMV)-Infektion und die Alkoholfetopathie eine größere Rolle. Im Patientenkollektiv des DZH mit 4058 permanent hörgestörten Kindern beträgt der Anteil gesichert progredienter Verläufe 10,3%. Diagnostische Verfahren, vor allem zur Früherkennung von CMV und Toxoplasmose, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ebenso ist eine konsequente Hördiagnostik auch bei Kindern mit Alkoholfetopathie zu fordern.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 75-90 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; 3D-Navigation ; Rahmenlose Stereotaxie ; Computerunterstützte Chirurgie ; Intraoperative Navigation ; Key words ; 3D-navigation ; Frameless stereotaxy ; Computer aided surgery ; CAS ; Intraoperative navigation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary 3D-navigation systems have only recently been introduced into the surgical field. Since then they have gained increasing importance not only in ENT surgery but also in neurosurgery, orthopedic surgery, maxillo-facial surgery, radiology and radiotherapy. Following a brief historical introduction this article reviews existing navigation technologies, in terms of indication, practicability, accuracy, forensic and financial aspects. The selection of the navigation system is strongly influenced by the planned procedure (endoscopic, microscopic, open approach). According to our experience most of these systems provide useful support intraoperatively. The clinical application accuracy regularly lies in the range of 1–2 mm.
    Notizen: Zusammenfassung Seit der Entwicklung und der kommerziellen Verfügbarkeit von intraoperativen 3D-Navigationssystemen hat diese Technologie nicht nur in der Hals-Nasen-Ohrenchirurgie sowie der Neurochirurgie, sondern auch anderen Disziplinen, wie Orthopädie, Kieferchirurgie, Strahlentherapie und Radiologie an Bedeutung gewonnen. Nach einem kurzen historischen Überblick werden unterschiedliche Navigationstechnologien in ihrer Arbeitsweise dargestellt und anhand von klinischen Anwendungen verdeutlicht. Die Auswahl des geeigneten Navigationssystems richtet sich nach der Art des geplanten Eingriffs (endoskopisch, mikroskopisch, kombiniert). Durch intensive Weiterentwicklung dieser Systeme leisten sie bereits heute eine wertvolle Unterstützung für den HNO-Chirurgen. Die derzeit erzielbare intraoperative Genauigkeit liegt für die meisten Systeme regelhaft bei 1–2 mm.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Autogene Knorpeltransplantation ; Makroverkapselung ; Tissue engineering ; Polyelektrolytkomplexmembran ; Key words ; Cartilage ; Autogenous transplantation ; Encapsulation ; Polyelectrolyte complex membrane ; Tissue engineering
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In reconstruction of cartilage defects, autogenous transplantation is known as a reliable and experienced method. Although a clinical application has not been reported until now, tissue engineering permits in vitro production of autogenous cartilage transplants. Nevertheless, in both methods the cartilage is exposed to individually varying resorptive mechanisms. Among other methods for in vivo tissue protection, the encapsulation with a semipermeable polyelectrolytecomplex membrane could guarantee sufficient protection against resorptive influences. Human septal cartilage was encapsulated (group 1) with polyelectrolytecomplex membranes and subcutaneously implanted on the back of thymusaplastic nude mice. Cartilage implants without encapsulation (group 2) were used as control. Scanning electron microscopy and histochemical investigations were performed 1, 4, 8, 12 and 16 weeks after implantation. Group 1 showed no signs of resorption and chronic inflammation at all. In contrast, group 2 presented, correlating to the time of implanta-tion, increasing signs of cell death and fibrotic transformation, representing an increased activity of resorption. In conclusion, tissue encapsulation with a polyelectrolytecomplex membrane could ensure a sufficient protection of human cartilage transplants from resorptive influences. For the plastic-reconstructive surgeon the desired result becomes more calculable.
    Notizen: Zusammenfassung In der rekonstruktiven Chirurgie könnte neben der etablierten Methode der autogenen Knorpeltransplantation das Tissue engineering humaner Knorpelgewebe zunehmend an Bedeutung gewinnen. Resorptive Mechanismen können jedoch bei beiden Methoden zu funktionell und kosmetisch unbefriedigenden Ergebnissen führen. Unter den heute zur Verfügung stehenden Verfahren der Gewebeprotektion könnte die Polyelektrolytmembranverkapselung mit Natriumzellulosesulfat und Polydialylldimethylammoniumchlorid einen ausreichenden Schutz vor resorptiven Einflüssen gewährleisten. Humaner nativer Nasenseptumknorpel wurde verkapselt (Gruppe 1) und unverkapselt (Gruppe 2) subkutan in thymusaplastische Nacktmäuse implantiert. Die Transplantate wurden nach 1, 4, 8, 12 und 16 Wochen explantiert und histologisch sowie rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Gruppe 1 zeigte über den gesamten Implantationszeitraum keinerlei Resorptionsmerkmale bei vollständig erhaltener Knorpelgrundsubstanz. Gruppe 2 hingegen zeigte, korrelierend mit der Implantationsdauer, in zunehmendem Maße Knorpelzellnekrosen und einen bindegewebigen Umbau im Sinne einer Resorption. Die Polyelektrolytmembranverkapselung könnte somit eine sichere Methode zum Schutz humaner Knorpeltransplantate vor resorptiven Einflüssen darstellen. Für den Plastisch-rekonstruktiven Chirurgen wird hierdurch das gewünschte kosmetische und funktionelle Ergebnis kalkulierbarer.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 125-128 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Gehörgangexostosen ; Operative Komplikationen ; Operatives Vorgehen ; Key words ; Exostoses of external auditory canal ; Surgical management ; Surgical complications
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary We present a retrospective study on 22 operations of exostosis of the external auditory canal in 20 patients. 8 patients were passionated by water sports. The most frequent indication for surgery (13 operations) was recurrent external otitis or ceruminal obstruction. In 7 cases the need for a wider access to the middle ear indicated surgery. Surgery was usually performed as an outpatient procedure, maximum hospitalization was 3 days. The mean healing period was 6 (3–10) weeks. Mean follow up was 43 (3–110) months. There were no severe intraoperative complications such as facial paresis, lesions of the ossicles or of the inner ear. As intraoperative complications we found 2 perforations of the tympanic membrane, 2 expositions of the capsule of the mandibular joint, one of which was followed by chronic pain. As postoperative complications we found an early soft tissue stenosis of the external auditory canal and one late soft tissue stenosis which recurred after revision surgery. No recurrence of exostosis was seen. We describe an up to now unknown complication: the appearance of bilateral petrositis caused by staphylococcus epidermidis after bilateral surgery in an otherwise healthy patient. This study confirms that severe complications are rare, minor ones however relatively common. And that also minor complications may have a troublesome follow. Therefore and because of the potential of severe complications indication for surgery must be made cautiously and risks of the operation must not be underestimated.
    Notizen: Zusammenfassung Wir präsentieren eine retrospektive Studie über die Operation von Gehörgangexostosen bei 20 Patienten. 8 Patienten waren intensive Wassersportler. Die häufigste Indikation (13 Operationen) war eine rezidivierende Otitis externa oder Zeruminalpropfen; 7mal war der die Erweiterung des Zugang für eine Mittelohroperation die Indikation. Die Operation wurde in der Regel ambulant durchgeführt, die maximale Hospitalisationszeit betrug 3 Tage. Die durchschnittliche Heilungszeit betrug im Mittel 6 (3–10) Wochen. Die Nachkontrollzeit betrug im Durchschnitt 43 (3–110) Monate. Es traten keine schweren intraoperativen Komplikationen auf wie Fazialisverletzung, Kettenverletzungen oder Innenohrverletzungen. Als intraoperative Komplikationen fanden sich 2 Trommelfellperforationen, 2 Freilegungen der Kapsel des Temporomandibulargelenks wovon eine von chronischen Schmerzen gefolgt war. Als Spätkomplikationen fanden wir eine frühe Narbenstenose des Gehörgangs und eine späte Narbenstenose, welche nach Revisionsoperation rezidivierte. Wir beobachteten kein Exostosenrezidiv. Wir beschreiben eine bisher nicht beschriebene Komplikation: das Auftreten einer beidseitigen Felsenbeinostitis durch Staphylococcus epidermidis nach beidseitiger Gehörgangexostosenoperation bei einem sonst vollständig gesunden Patienten. Die Studie bestätigt, dass schwere Komplikationen selten sind, leichtere jedoch in rund 10% der Fälle auftreten und dass auch diese unangenehme Folgen für den Patienten haben können. Deshalb kann die Operation nicht als banaler, leichter Eingriff betrachtet werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 129-134 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Ohrmuscheldefekte ; Ohrmuscheldysplasien ; Ohrmuschelrekonstruktion ; Key words ; Auricular defects ; Auricular dysplasia ; Auricular reconstruction
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Surgical reconstruction of partial defects of the auricle remains an operative challenge. Operative techniques using cartilage frameworks constitute a well established method. According to the localisation and the extend of the defect there are well established procedures. Especially the inferior part of the auricle may cause difficulty due to it’s anatomy. In a retrospective study, various reconstruction techniques of partial conchal defects were examined in regard to their aesthetic results. A sytematic operative procedure due to the different techniques was developed. Large defects, extending more than 30% of the concha margin needed a high grade of stability which can be obtained by the use of autologous costal cartilage. According to the localisation of the defect and the available local tissue, the ret-ro-auricular site has to be reconstructed by the use of transposition flaps or split-thickness skin. For the reconstruction of the retroauricular site in the cranial auricular region a combined fascia-fan-flap showed the best results. The inferior auricular region can be reconstructed by the use of an infraauricular transposition flap offering also good opportunities for reconstruction of the lobulus. Second Degree Dysplasias are regarded as conchal defects which can be integrated into surgery.
    Notizen: Zusammenfassung Zur Rekonstruktion größerer Defekte der äußeren Ohrmuschel haben sich trotz des größeren Aufwandes Mehrschrittechniken mit autologem Rippenknorpel bewährt. Für die unterschiedlichen Lokalisationen von solchen Defekten besteht jedoch keine einheitliche Vorgehensweise. Insbesondere die kaudale Ohrmuschelhälfte stellt aufgrund der anatomischen Beschaffenheit ein besonderes Problem dar. In einer retrospektiven Studie wurden verschiedene Rekonstruktionstechniken von Teildefekten der Ohrmuschel auf ihre plastischen Ergebnisse untersucht und eine Systematik je nach Lokalisation des Defekts erarbeitet. Bei größeren Defekten des Ohrmuschelrandes über 30% Substanzverlust haben sich wegen der größeren Stabilität Gerüstrekonstruktionen mit autologem Rippenknorpel bewährt. In Abhängigkeit von Lokalisation und Größe des Defekts stehen für die Rekonstruktion der Ohrmuschelrückseite verschiedene regionäre Lappen zur Verfügung: Defekte der kranialen Abschnitte können mit einem Faszienspalthautlappen gedeckt werden, bei kaudalen Defekten mit Lobulusrekonstruktion setzen wir einen infraaurikulären Transpositionslappen ein. Dysplasien II. Grades können bei intakten Reststrukturen, die in die Rekonstruktion mit integriert werden können, wie Ohrmuscheldefekte eingestuft und therapiert werden. Zusammenfassend haben sich für die Rekonstruktion großer peripherer Ohrmuscheldefekte Techniken mit Knorpelgerüsten aus autologer Rippe in Verbindung mit Lappenplastiken bewährt, die nach Lokalisation des Defektes modifiziert werden können.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 135-141 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Tonsillektomie ; Argon-Plasma-Koagulation (APC) ; Hochfrequenzchirurgie ; Key words ; Tonsillectomy ; Argon-Plasma-Coagulation ; High-frequency surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: The Argon-Plasma-Coagulation (APC) offers an innovative possibility for the tonsillectomy combined with a high-frequency technology. Aim of our study was to inves-tigate the differences between this high-frequency-technology and the traditional tonsillectomy. No reports exist in the use of the APC in the tonsillectomy. Methods: Argon-Plasma-Coagulation tonsillectomy (TE-APC) was compared with the traditional blunt dissection tonsillectomy (TE-trad) with hemostasis by compression and bipolar coagulation. 133 patients were stratified in two age groups in a clinical prospective randomised study. Results: Average surgical time and blood loss were markedly decreased in the TE-APC group (p〈0,01). There was no significant difference between the two techniques concerning postoperative pain, otalgia, and primary or secondary haemorrhage. In the TE-APC group more extensive fibrin layer appeared after surgery. In the TE-APC patients’ group, there was a slightly higher consume of analgetics in some postoperative days. Conclusions: The one-step dissection and coagulation procedure leads to an almost bloodfree woundground and to a reduction of operation-time. The self-limited and effective coagualative properties of the APC-method leads to a controlled penetration depth. The often associated extensive post operative pain and uncontrolled tissue- damage, known from electrical and lasersurgical techniques, was not found in TE-APC-patients-group.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Die Argon-Plasma-Koagulation (APC) bietet eine innovative Möglichkeit eine Tonsillektomie durchzuführen. Wie sich diese Hochfrequenzchirurgietechnik von konventionellen Tonsillektomieverfahren unterscheidet, soll anhand einer Studie untersucht werden. Patienten und Methode: In einer klinisch-prospektiven randomisierten Blindstudie mit 133 Patienten wurde die APC-Tonsillektomie (TE-APC) mit der stumpfen Dissektion, mit Kompression und bipolarer Koagulation zur Primärblutstillung (TE-konv), verglichen. Ergebnis: Der intraoperative Blutverlust und die durchschnittliche Operationsdauer waren bei der TE-APC signifikant erniedrigt (p〈0,01). Kein signifikanter Unterschied lies sich bei dem postoperativen Schmerz, der Otalgia und der aufgetretenen Nachblutungen zwischen den beiden Verfahren feststellen. Bei der TE-APC kam es zu vermehrter Fibrinbelagausbildung und an einzelnen postoperativen Tagen zu einem geringfügig erhöhten Analgetikaverbrauch. Schlußfolgerung: Bei der TE-APC erfolgten Dissektion und Koagulation in einem Schritt, dadurch wurde die Operationsdauer signifikant verkürzt. Durch den selbstlimitierten Effekt der Gewebepenetration der APC wird eine kontrollierte Eindringtiefe in das Gewebe erreicht. Die bei elektro- und laserchirurgischen Techniken üblicherweise festzustellende ausgeprägte postoperative Schmerzsymptomatik fand sich bei der APC-TE nicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 147-151 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Herpesviren ; Immunsuppression ; Resistenzentwicklung ; Key words ; Herpes virus ; Immunosuppression ; Treatment resistance
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Herpes simplex viruses are known to be among the most common disease-causing microorganisms. Their prevalence can exceed 90% depending on the socioeconomic status of the population. Since the number of immunocompromised patients has increased because of the increased incidence in the acquired immunodeficiency syndrome and an increase in organ transplantation, herpes virus infection may have a greater clinical significance. While treatment of otherwise healthy individuals will not usually cause any clinical problems herpes infection in an immunocompromised patient can have severe consequences. Additionally, development of viral resistance can be observed that may require alternative drugs in treatment. We present a case history of a man with a B-cell chronic lymphocytic leukemia that was associated with a very unusual herpes simplex virus infection in the nasal vestibule. Possible causes for the development of resistance in herpes infections and the use of famciclovir and forscarnet as two therapeutic alternatives to aciclovir are discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Herpes-simplex-Viren gehören weltweit zu den häufigsten Krankheitserregern des Menschen mit einer in Abhängigkeit vom sozioökonomischen Status vorhandenen Prävalenz von über 90%. Das Bild der Herpesinfektion hat mit Zunahme der aus unterschiedlichsten Gründen (Organtransplantation, AIDS etc.) immunsupprimierten Patienten deutlich an Vielfalt gewonnen. Während die Therapie des immungesunden Patienten i. allg. keine Schwierigkeiten bereitet, kann eine Herpesinfektion bei immunsupprimierten Patienten zu einem ernsten eine Behandlung erforderlich machenden Krankheitsbild führen. Außerdem werden Resistenzentwicklungen beobachtet, die eine Therapie mit alternativen Medikamenten erforderlich machen. Wir stellen einen Patienten mit einer sehr ungewöhnlichen Manifestation einer Herpes-simplex-Infektion im Vestibulum nasi im Rahmen einer chronisch-lymphatischen B-Zell-Leukämie vor. Die möglichen Ursachen einer Resistenzentwicklung bei Herpesviren werden diskutiert und mit Famciclovir und Foscarnet zwei therapeutische Alternativen zum Aciclovir vorgestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 142-146 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Neurootologie ; Kleinhirnbrückenwinkelsyndrom ; A.-vertebralis-Malformationen ; Zerebrale Durchblutungsstörungen ; Schwindel ; Key words ; Neuro-otologic diagnosis ; Vertigo ; Cerebellopontine angle pathology ; Nerve compression syndrome ; Vertebral artery malformations ; Cerebrovascular disorders
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Introduction: The seventh and eighth cranial nerves course toward the internal auditory canal within the cerebellopontine angle. Lesions in this region are usually related to malfunctions of these cranial nerves. Although an acoustic schwannoma is one of the main etiologies of cerebellopontine angle pathology, various inflammatory processes and vascular anomalies even though rare must be considered. Patients/Methods: We describe 5 cases with vascular loops of the basilar or vertebral arteries as a possible cause for hearing loss, vertigo and pulsatile tinnitus. In two cases the vascular lesion was confirmed at surgery, in which a decompression procedure was performed. The work-up for each patient included an auditory test battery and electronystagmography. Imaging studies included MRI and angiography in two cases. Results/Conclusions: Our experiences show that while the cerebellopontine angle syndrome is mostly caused by benign tumors an abnormal vascular loop has to be considered in any differential diagnosis.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Im Kleinhirnbrückenwinkel (KHBW) vereinigen sich der N. vestibulocochlearis und facialis, bevor sie gemeinsam in den inneren Gehörgang eintreten. Pathologische Prozesse in dieser Region sind in der Regel mit Funktionseinbußen des VII. und/oder VIII. Hirnnerven verbunden. Das Akustikusneurinom gilt aus häufigste Ursache eines KHBW-Syndroms, das aber auch durch entzündliche oder vaskuläre Prozesse verursacht werden kann. Vaskuläre Malformationen stellen dabei eine Ausnahme dar. Patienten/Methoden: Es werden 5 klinische Fälle beschrieben, bei denen eine Schleifenbildung der A. basilaris, A. vertebralis oder A. cerebelli inferior anterior im KHBW-Bereich als Ursache von vestibulokochleären Störungen in Form von Drehschwindel, Hörminderung oder pulssynchronen Ohrgeräuschen in Frage kam. Bei 2 Patienten konnte diese Annahme durch eine operative Intervention bestätigt werden. Im Rahmen der Differentialdiagnostik wurden die Befunde der MRT des Cerebrums, der Angiographie, der BERA, der Tonaudiometrie und des ENG erhoben. Ergebnisse/Schlußfolgerungen: Trotz der häufigen tumorösen Ursachen können abnorme Gefäßschlingen kausal für ein KHBW-Syndrom sein und müssen differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Manuelle Medizin 38 (2000), S. 33-35 
    ISSN: 1433-0466
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Muscle energy technique nach Mitchel • Osteopathie • Störungen in der Beweglichkeit der Lendenwirbelsäulengelenke • Mitursache des Bandscheibenvorfalls ; Key words ; Muscle energy technique as described by Mitchel • Osteopathy • Impaired movability of the joints in the lumbar vertebral column • Concomitant cause of disk prolapse
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Impaired movability of the vertebral joints causes one-sided compression and rotation of the disk. Causality can be safely assumed in view of the fact that disk prolapses occur on the side of the compression in more than 80 % of the cases. Since this impairment also reduces the foramen intervertebrale, space is even further reduced by a disk prolapse. Treatment of the impairment is recommended.
    Notizen: Zusammenfassung Bewegungsstörungen der Wirbelgelenke führen zu einer einseitigen Kompression und Rotation der Bandscheibe. Da der Bandscheibenvorfall in mehr als 80 % der Fälle auf der Seite der Kompression auftritt, ist ein ursächlicher Zusammenhang anzunehmen. Da diese Störung auch das Foramen intervertebrale verkleinert, wird die Raumnot beim Bandscheibenvorfall noch größer. Die Behandlung der Störung ist zu empfehlen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Manuelle Medizin 38 (2000), S. 42-48 
    ISSN: 1433-0466
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Neurale Steuerung • Denken in Funktionen • M. iliacus • Wirbelsäulenübergänge • Temporomandibular-Gelenk ; Key words ; Neural control • Thinking in functions • M. iliacus • Spinal transitions • Temporomandibular joint
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary With regard to clinical problems in the joints, the muscular factor is gaining increasingly importance. In musculosceletal medicine, the musculature itself is of greatest interest aside from the joints and non-contractile soft parts. In this 3-part article predominantly muscle-caused dysfunctional models are presented. It will follow Part 2: The M. psoas-model – The M. rectus femoris-model – The hip adductor model – The hip abductor model. And Part 3: The abdominal muscle model – The upper crossed syndrome model – An attempt at an overview of the spine. Although the function of the joints should be viewed within the framework of the entire motor system function, we should not let ourselves be limited by the knowledge of these models. They are only an aid to quick understanding of the current complex antalgic posture and provide interesting estimates for the prevention of recidivism.
    Notizen: Zusammenfassung Bei den klinischen Funktionsstörungen an Gelenken tritt der muskuläre Faktor immer mehr in den Vordergrund. In der myoskeletalen Medizin steht außer Gelenken und nicht-kontraktilen Weichteilen vor allem die Muskulatur an erster Stelle des Interesses. In einem dreiteiligen Beitrag sollen hauptsächlich muskulär bedingte Dysfunktionsmodelle vorgestellt werden. In weiteren Heften folgen: Teil 2: Das M. psoas-Modell – Das M. rectus femoris-Modell – Das Hüftadduktoren-Modell – Das Hüftabduktoren-Modell. Und Teil 3: Das Bauchmuskel-Modell – Das Modell des oberen gekreuzten Syndroms – Ein Versuch zur Übersicht an der ganzen Wirbelsäule. Im Bewußtsein, daß die Gelenkfunktion nur im Rahmen der Funktion des ganzen Bewegungssystems zu betrachten sei, sollten wir uns durch die Kenntnisse dieser Modelle nicht limitieren lassen. Sie sind bloß eine Hilfe zum raschen Verständnis der aktuellen komplexen Schonhaltung und liefern interessante Ansätze für die Rezidivprophylaxe.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Manuelle Medizin 38 (2000), S. 3-16 
    ISSN: 1433-0466
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Halswirbelsäule • Chiropraktik • Dissektion • Manipulation • Trauma • Vertebrobasiläres Stromgebiet ; Key words ; Cervical • Chiropractic • Dissection • Manipulation • Trauma • Vertebrobasilar
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Study design: Potential precipitating events and risk factors for vertebrobasilar artery dissection were reviewed in an analysis of the English language literature published before 1993. Objectives: To assess the literature pertaining to precipitating neck movements and risk factors for vertebrobasilar artery dissection in an attempt to determine whether the incidence of these complications can be minimized. Summary of background data: Vertebrobasilar artery dissection and occlusion leading to brain stem and cerebellar ischemia and infarction are rare but often devastating complications of cervical manipulation and neck trauma. Although various investigators have suggested potential risk factors and precipitating events, the basis for these suggestions remains unclear. Methods: A detailed search of the literature using three computerized bibliographic databases was performed to identify English language articles from 1966 to 1993. Literature before 1966 was identified through a hand search of Index Medicus. References of articles obtained by database search were reviewed to identify additional relevant articles. Data presented in all articles meeting the inclusion criteria were summarized. Results: The 367 case reports included in this study describe 160 cases of spontaneous onset, 115 cases of onset after spinal manipulation, 58 cases associated with trivial trauma, and 37 cases caused by major trauma (3 cases were classified in two categories). The nature of the precipitating trauma, neck movement, or type of manipulation that was performed was poorly defined in the literature, and it was not possible to identify a specific neck movement or trauma that would be considered the offending activity in the majority of cases. There were 208 (57 %) men and 158 (43 %) women (gender data not reported in one case) with an average age of 39.3 ± 12.9 years. There was an overall prevalence of 13.4 % hypertension, 6.5 % migraines, 18 % use of oral contraception (percent of female patients), and 4.9 % smoking. In only isolated cases was specific vascular disease such as fibromuscular hyperplasia noted. Conclusions: The literature does not assist in the identification of the offending mechanical trauma, neck movement, or type of manipulation precipitating vertebrobasilar artery dissection or the identification of the patient at risk. Thus, given the current status of the literature, it is impossible to advise patients or physicians about how to avoid vertebrobasilar artery dissection when considering cervical manipulation or about specific sports or exercises that result in neck movement or trauma.
    Notizen: Studiendesign: Potentielle vorangehende Bewegungen und Risikofaktoren einer vertebrobasilären Dissektion wurden in einer Analyse der englischsprachigen Literatur vor 1993 beurteilt. Studienziel: Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Beurteilung der Literatur über vorangehende Halsbewegungen und Riskofaktoren einer vertebrobasilären Dissektion hinsichtlich einer Reduktion der Inzidenz dieser Komplikation. Hintergrundinformationen: Dissektionen und Verschlüsse im vertebrobasilären System, die zu einer Ischämie bzw. Infarzierung des Hirnstamms und des Kleinhirns führen, sind eine seltene, aber verheerende Komplikation einer zervikalen Manipulation bzw. eines zervikalen Traumas. Obwohl verschiedene Arbeitsgruppen potentielle Riskofaktoren und vorangehende Ereignisse erarbeitet haben, sind die Grundlagen dieser Faktoren weiterhin unklar. Methoden: Eine detaillierte Literatursuche wurde unter Einsatz von drei bibliographischen Datenbanken computergestützt durchgeführt, um englischsprachige Artikel von 1966 bis 1993 zu finden. Die Literatur vor 1966 wurde mittels des Index Medicus durchsucht. Die Literaturangaben der mittels der Datenbanken gefundenen Artikel wurden untersucht, um zusätzliche relevante Artikel zu finden. Die Daten der Artikel, die die Einschlußkriterien erfüllten, wurden zusammengefaßt. Ergebnisse: Die 367 Fallberichte, die in diese Studie eingeschlossen werden konnten, beschrieben 160 spontane Dissektionen bzw. Okklusionen, 115 Fälle nach einer Wirbelsäulenmanipulation, 58 Fälle nach einem Bagatelltrauma und 37 Fälle nach einem massiven Trauma. Drei Fälle wurden jeweils zwei Kategorien zugeordnet. Die Art des vorangehenden Traumas, der Halsbewegungen oder die angewendete Manipulationsform waren in der Literatur nur schlecht beschrieben. Aus den vorliegenden Daten war es nicht möglich, eine bestimmte Halsbewegung oder ein spezifisches Trauma als auslösende Ursache für die Mehrheit der Fälle zu identifizieren. Die in der Literatur beschriebenen Fälle bestanden aus 208 Männern (57 %) und 158 Frauen (43 %) mit einem mittleren Alter von 39,3 ± 12,9 Jahren. Eine arterielle Hypertonie war bei 13,4 % der Patienten vorhanden, Migräne bei 6,5 % der Patienten. 4,9 % der Patienten rauchten und 18 % der weibliche Patienten nahmen orale Kontrazeptiva ein. Nur in Einzelfällen war eine spezifische Gefäßerkrankung (z. B. Fibromuskuläre Hyperplasie) bekannt. Schlußfolgerungen: Die Literatur über Dissektionen im vertebrobasilären Stromgebiet ermöglicht keine Identifikation von Risikopatienten und keine eindeutige Klärung bezüglich des auslösenden mechanischen Traumas, vorangehender Halsbewegungen oder der Manipulationsform. Nach dem aktuellen Stand der Literatur ist es daher unmöglich, Patienten oder Ärzten Richtlinien zur Vermeidung einer Dissektion im vertebrobasilären Stromgebiet bei zervikaler Manipulation, spezifischen Sportarten, Übungen mit Halsbewegungen oder einem Trauma zu geben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Gastroenteritis ; Rotavirus ; Salmonellen ; Impfstoff ; Key words ; Gastroenteritis ; Rotavirus ; Salmonella ; Vaccine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Objective: A pertussis vaccine efficacy trial included a prospective follow up of all hospitalizations involved. This allowed us to calculate the rates of hospitalization due to acute gastroenteritis in a large cohort of infants and children in Germany. Methods: 10271 healthy children were enrolled at the age of 2–4 months and followed up for a mean of 2.5 years. All hospitalizations during follow-up of the study were registered and letters of discharge from hospital in children with gastroenteritis were evaluated for the present analysis. Results: A total of 179 episodes of hospitalization due to a gastroenteritis were reported in 173 children (total observation years 25284). The mean calculated incidence was 7.1/1000 observation years, with a maximum of 11.2/1000 years in 7–12 month old children. Rotavirus and Salmonella spp. were the most frequently identified agents. Rotavirus infections were most prevalent during the cold season and the maximum incidence was between 7 and 12 months of age. Characteristic symptoms of rotavirus infections were diarrhea (90%), vomiting (85%) and signs of dehydration (58%). In contrast most Salmonella infections occurred between July and September with a peak between 19 and 24 months of age. Salmonella infections were characterized by enteritis (92%), high fever (56% 〉39°C) and significantly increased values for the c-reactive protein (68%). In this study rotavirus and Salmonella infections leading to hospitalization were associated with febrile seizures in 5% and 12% of cases, respectively. Conclusion: Gastroenteritis frequently leads to hospitalization in previously healthy infants and young children. Rotavirus and Salmonella spp. are the predominant causative agents.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Eine prospektive Pertussisimpfstudie mit engmaschiger Überwachung des gesamten Kollektivs erlaubte uns, erstmals das Risiko von Säuglingen und Kleinkindern, wegen einer Gastroenteritis hospitalisiert zu werden, in einer umfangreichen Kohorte zu bestimmen. Methode: Die Kohorte aus 10.271 gesunden Kindern wurde, beginnend im Alter von 2–4 Monaten, über einen mittleren Zeitraum von 2,5 Jahren beobachtet (Gesamtbeobachtungsdauer 25.284 Jahre). Dabei wurden u.a. alle Krankenhausbehandlungen erfaßt. Ergebnisse: Bei 173 Kindern (1,7%) registrierten wir insgesamt 179 Gastroenteritisepisoden, die stationär behandelt wurden. Dies entspricht einer mittleren Inzidenz von 7,1/1000 Beobachtungsjahren mit einem Maximum von 11,2/1000 im 7. bis 12. Lebensmonat und einer Abnahme mit steigendem Lebensalter. Die beiden am häufigsten nachgewiesenen Erreger waren Rotaviren (34%) und Salmonellen (20%). Rotavirus-Infektionen traten gehäuft in der kalten Jahreszeit auf, die höchste Inzidenz lag bei Säuglingen im 7. bis 12. Lebensmonat. Die Symptomatik war geprägt von Enteritis (90%), Erbrechen (85%) und Zeichen der Dehydratation (58%). Demgegenüber trat der Großteil aller Salmonellosen in den Monaten Juli-September auf, mit einem Altersgipfel im 19. bis 24. Lebensmonat, charakterisiert durch Enteritis (92%), hohes Fieber (56%, 〉39°C) und erhöhte Werte des C-reaktiven Proteins (68%). Bei 5% bzw. 12% der wegen Rotavirus- bzw. Salmonelleninfektionen hospitalisierten Kinder war ein Fieberkrampf Anlaß für die Klinikeinweisung. Schlußfolgerung: Gastroenteritiden führen bei primär gesunden Kindern in den ersten Lebensjahren häufig zu Krankenhausbehandlungen. Rotaviren und Salmonellen sind dabei die prädominierenden Erreger.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 246-250 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Barth-Syndrom ; X-gebundene Kardiomyopathie ; G4.5 ; Key words ; Barth syndrome ; X-linked cardiomyopathy ; G4.5
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Barth syndrome is a rare X-linked disorder characterized by dilated cardiomyopathy, myopathy and neutropenia. We describe a family with two affected males. One of them died during infancy from cardiomyopathy. The other, now adult, is less severe affected. The diagnosis was confirmed by the detection of a missense mutation in the responsible gene G4.5. In the case of two further boys, who died during the neonatal period, the same diagnosis may be said to apply retrospectively, based on available results. Discussion: Although the Barth syndrome gene was cloned in 1996, the function of its protein product is not yet known. Because of the variability of the clinical course even in one and the same familiy genetic counceling and considerations about prognosis and treatment are difficult.
    Notizen: Zusammenfassung Das Barth-Syndrom ist eine seltene, X-chromosomal-rezessiv vererbte Erkrankung mit den Leitsymptomen dilatative Kardiomyopathie, Myopathie, rezidivierende Neutropenie. Es wird eine Familie beschrieben, in der 2 männliche Familienmitglieder am Barth-Syndrom erkrankt sind. Einer der Patienten verstarb im Säuglingsalter infolge der Kardiomyopathie, der andere zeigt eine weniger schwere Symptomatik und ist mittlerweile erwachsen. Bei beiden wurde die Diagnose durch den Nachweis einer Mutation im krankheitsverursachenden Gen G4.5 gesichert. Bei 2 weiteren, im Neugeborenenalter verstorbenen Jungen ist die gleiche Diagnose aufgrund der vorliegenden Befunde retrospektiv anzunehmen. Diskussion: Obwohl das krankheitsverursachende Gen 1996 kloniert wurde, ist die Funktion des Genprodukts noch weitgehend unbekannt. Das Barth-Syndrom zeigt auch innerhalb einer Familie eine große klinische Variabilität, was die genetische Beratung und Aussagen bezüglich der Prognose und Behandlung erschwert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 357-364 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Orale Leukoplakie ; Mundhöhlenkarzinom ; Alkohol ; Tabak ; Prävention ; Prophylaxe ; Keywords ; Oral leukoplakia ; Oral cancer ; Alcohol ; Tobacco ; Prevention ; Prophylaxis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Epidemiologic data for the prevalence of oral cancer show marked geographic differences. The incidence of oral cancer in younger individuals seems to be on the increase. Prevalence of oral leukoplakia in German men is 2.3%, in women 0.9%. Risk factors for oral cancer and most variants of oral leukoplakia are identical. Etiologically, tobacco and alcohol are the most important factors. Tobacco in smoked, chewed or snuffed varieties has toxic, tumorigenic and carcinogenic properties. Consumption of tobacco has markedly increased during the last 15 years in some geographic areas. In Germany tobacco consumption has increased 7.5% during the last 4 years. Alcohol affects the permeability of oral mucosa. Oral cancer as well as most forms of oral leukoplakia are avoidable diseases. Strategies for prevention encompass primary, secondary and tertiary prevention. Primary prevention focuses on principal avoidance of tobacco. Anti-tobacco counselling and therapy is actively practised in dental practices in some countries. Intervention includes the 4 A’s as principles (ask, advise, assist, arrange) and is based on nicotine replacement therapy. General dental practice and hospital dentistry should introduce the principles of primary prevention of tobacco consumption. A questionnaire which was sent to EU countries indicated that dental teams are willing to introduce tobacco and alcohol counselling and relevant prevention strategies.
    Notizen: Epidemiologische Daten für das Mundhöhlenkarzinom zeigen ausgeprägte geographische Unterschiede. Die Inzidenz des Mundhöhlenkarzinoms bei Jüngeren scheint zuzunehmen. Die Prävalenz der oralen Leukoplakie in Deutschland liegt für Männer bei 2,3%, für Frauen bei 0,9%. Die Risikofaktoren für das Mundhöhlenkarzinom und die meisten oralen Leukoplakien sind identisch. Tabak und Alkohol spielen die größte ätiologische Rolle. Tabak in gerauchter, gekauter oder geschnupfter Form hat toxische, tumorigene und karzinogene Eigenschaften. Der Tabakkonsum, insbesondere in Form von Zigaretten, hat in den letzten 15 Jahren in manchen geographischen Bereichen deutlich zugenommen. Der Zigarettenkonsum in Deutschland stieg in den letzten 4 Jahren um 7,5%. Alkohol und Tabak wirken synergistisch. Alkoholkonsum verändert die Permeabilität der Mukosa. Sowohl das Mundhöhlenkarzinom als auch die meisten oralen Leukoplakien sind vermeidbare Erkrankungen. Präventionsstrategien umfassen die Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention. Die Primärprävention ist auf den grundsätzlichen Verzicht des Tabakkonsums gerichtet. Antitabakberatung und ¶-therapie werden in der zahnärztlichen Praxis in vielen Ländern bereits durchgeführt. Interventionsprinzipien umfassen Aufklärung und Antitabaktherapie, im Wesentlichen durch Nikotinersatztherapie. Die zahnärztliche Praxis sowie auch Kliniken sollten das Prinzip der Primärprophylaxe, also der Tabakvermeidung und Therapie, in ihr Behandlungsschema einbeziehen. Bisherige Umfragen im Rahmen der Europäischen Union haben gezeigt, dass das zahnärztliche Team grundsätzlich dazu bereit ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Mikrovaskuläre Knochentransplantate ; Präformierte Fibulatransplantate ; ITI®-Implantate ; Defektrekonstruktion ; Keywords ; Microvasculary bone flaps ; Prefabricated fibula flaps ; ITI®-Implants ; Defect reconstruction
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The reconstruction of extensive jaw defects is frequently only possible with microvascular bone flaps. Here we are presenting an operative technique using prefabricated fibular flaps and osseointegrated implants. In a first operation, the fibula is prepared with implants, split skin graft, and a nonresorbable membrane. The jaw defect is reconstructed 6 weeks later and can be treated directly with a prosthesis thanks to osseointegrated implants. The technique is described with reference to 5 patients already operated according to this technique and the initial findings are evaluated.
    Notizen: Die Rekonstruktion von ausgedehnten Kieferdefekten ist häufig nur mit mikrovaskulären Knochentransplantaten möglich. Es wird hier eine Operationstechnik vorgestellt, bei der die Fibula präformiert wird. In der 1. Operation werden ITI-Implantate mit SLA-Oberfläche in die Fibula eingesetzt. Die Implantate und die Fibula werden mit Spalthaut und einer 1 mm dicken, nicht resorbierbaren Membran überdeckt. 6 Wochen nach der 1. Operation erfolgt in der 2. Operation die eigentliche Rekonstruktion des Kieferdefektes. Innerhalb dieser 6 Wochen sind die Implantate osseointegriert. Die Spalthaut, die wie bei einer Vestibulumplastik mit dem Periost verwachsen ist, bildet das stabile periimplantäre Weichgewebe. Die Implantate werden intraoperativ mit der vorbereiteten Suprastruktur verschraubt und gewähren durch die präoperativ bestimmte Okklusion die korrekte Positionierung des Transplantates. Postoperativ sind zudem die sofortige Funktion und Belastung möglich. Anhand von 5 Patienten werden diese Technik beschrieben und deren Resultate ausgewertet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 373-376 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Dysgnathiechirurgie ; Operationssimulation ; Weichgewebesimulation ; Computersimulation ; Keywords ; Orthognathic surgery ; Preoperative planning ; Soft tissue simulation ; Computer-aided simulation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Background In addition to standard X-rays, photographic documentation, cephalometric and model analysis, a computer-aided, three-dimensional (3D) simulation system has been developed in close cooperation with the Institute of Communications of the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. With this simulation system a photorealistic prediction of the expected soft tissue changes can be made. Prerequisites are a 3D reconstruction of the facial skeleton and a 3D laser scan of the face. After data reduction, the two data sets can be matched. Cutting planes enable the transposition of bony segments. The laser scan of the facial surface is combined with the underlying bone via a five-layered soft tissue model to convert bone movements on the soft tissue cover realistically. Conclusion Further research is necessary to replace the virtual subcutaneous soft tissue model by correct, topographic tissue anatomy.
    Notizen: Hintergrund Im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 603) wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Universität Erlangen-Nürnberg ein computergestütztes Simulationssystem zur dreidimensionalen, fotorealistischen Vorhersage von Weichgewebeveränderungen nach orthognathen Eingriffen entwickelt. Voraussetzung sind 3D-CT-Datensätze des Gesichtsschädels sowie eine ebenfalls dreidimensionale Laserabtastung der Gesichtsoberfläche. Beide Datensätze können nach Datenreduktion über ein mathematisches Verfahren so miteinander verknüpft werden, dass mit Hilfe so genannter “cutting planes” Verlagerungen von Knochensegmenten auf das bedeckende Weichgewebe realitätsnah übertragen werden können. Schlussfolgerung Es bedarf weiterer Forschungsanstrengungen, um auch die subkutanen Weichgewebelagen so in das Simulationsmodell zu integrieren, dass noch bestehende Abweichungen korrigiert werden können.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 382-386 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Intraarterielle Chemotherapie ; Zytostatika ; Mundhöhlenkarzinom ; Tumorzellbiologie ; Keywords ; Intraarterial chemotherapy ; Cytostatic drugs ; Cancer oral cavity ; Tumor cell biology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Background. The development of arterial chemotherapy in the course of the twentieth century is recapitulated, emphasizing the implications of advancements which have been made in anatomic examination and cell biology. Chemotherapy. The literature is reviewed to determine the current position of arterial chemotherapy among other treatment strategies. As a single modality treatment, it is exclusively employed as palliative treatment. Combined with surgery, radiation or immune therapy, arterial chemotherapy is of further significance as part of multimodality treatment. The best chance for cure is achieved if applied as induction therapy.
    Notizen: Hintergrund. Die Arbeit gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der arteriellen Chemotherapie im letzten Jahrhundert. Wichtige Entwicklungsschritte wie anatomische Untersuchungen und zellbiologische Erkenntnisse werden dargestellt. Chemotherapie. Anhand der Literatur über Ergebnisse der klinischen Behandlung wird der derzeitige Stellenwert der arteriellen Chemotherapie im Rahmen der onkologischen Therapiemodalitäten dargestellt. Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die im Sinn einer Monotherapie ausschließlich palliativ einzusetzen ist. Die Bedeutung der Methode liegt in der Kombination mit anderen Modalitäten wie Chirurgie, Strahlentherapie und Immuntherapie. Dabei ist die Methode am aussichtsreichsten, wenn sie als so genannte Induktionstherapie vorangestellt wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 377-381 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Systemische Sklerodermie ; Parodontitis ; PECAM-1 ; Keywords ; Systemic sclerosis ; Periodontitis ; PECAM-1
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Background. Systemic sclerosis (SSc) is a generalized disorder of the interstitial tissues and vasculature with distinct abnormalities in three systems, immune and autoimmune, vascular and microvascular, and mesenchymal extracellular matrix (ECM), that lead to exuberant fibrosis. The aim of this study was to compare the number of blood vessel profiles in the marginal gingiva between SSc patients and patients with periodontitis but without SSc by using biopsies. Methods. Marginal gingiva and gingival papilla were obtained from 13 scleroderma patients and 8 patients with periodontitis after routine tooth extraction and gingival curettage. On the histological sections, immunohistochemical investigations were performed using the avidin-biotin complex method (ABC) and the monoclonal antibody CD 31/Clone JC70A (platelet endothelial cell adhesion molecule-1). Blood vessels were identified by light microscopy (original magnification × 400) and counted within 0.3615 mm2. Medians of blood vessel profiles were compared by Mann-Whitney U-test. Results. There is no statistical difference between the median of blood vessel profiles in the marginal gingiva of SSc patients as compared to the median of blood vessel profiles in the marginal gingiva of patients with periodontitis (P = 0.665). We did not discover avascular areas in the subepithelial connective tissue. Discussion. The pathological changes in the microvasculature in the dermis of SSc patients are not transferable to the marginal periodont, as intraindividual histological examinations of dermis and oral mucosa in relation to the degree of the disease are not available yet.
    Notizen: Hintergrund. Die systemische Sklerodermie ist eine relativ seltene, generalisierte Erkrankung des Bindegewebes. Im Krankheitsprozess spielen entzündliche und vaskuläre Phänomene eine wichtige Rolle. Methode. Anhand von Bioptaten der marginalen Gingiva wurde nach indizierten Zahnextraktionen oder Kürettagen der Vaskularisationsgrad im subepithelialen Bindegewebe der Gingiva von Sklerodermiepatienten mit demjenigen von Patienten mit einer Parodontitis verglichen. Die Mikrogefäßdichte (MVD) wurde immunhistochemisch mit Hilfe des monoklonalen Antikörpers CD31/Clone JC70A (platelet endothelial cell adhesion molecule-1, PECAM-1) dargestellt und lichtmikroskopisch quantitativ erfasst. Die statistische Auswertung der Mediane der Kapillaranschnitte erfolgte mit dem Mann-Whitney-U-Test. Ergebnisse. Die Mediane der Kapillaranschnitte bei den Sklerodermiepatienten (n = 13) und den Patienten mit Parodontitis (n = 8) erwiesen sich statistisch als nicht signifikant verschieden (p = 0,665). Im subepithelialen Bindegewebe der marginalen Gingiva wurden keine avaskulären Zonen gesehen. Diskussion. Die in der Dermis von Sklerodermiepatienten ablaufende Angiopathie ist nicht ohne weiteres auf das marginale Parodont übertragbar, da intraindividuelle histologische Untersuchungen von Dermis und Mundschleimhaut in Abhängigkeit vom Erkrankungsstadium derzeit nicht vorliegen. Das vorliegende Ergebnis rechtfertigt nicht, Probeexzisionen der Mundschleimhaut zu entnehmen, um das Krankheitsstadium einer Sklerodermie anzuzeigen oder eine prognostische Wertung vorzunehmen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 387-390 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Schwannom ; Benigner Tumor ; Intraossäre Lokalisation ; Mandibula ; Unterkieferteilresektion ; Mikrochirurgische Nervenrekonstrukion ; Keywords ; Schwannoma ; Benign tumor ; Intraosseous localisation ; Mandible ; Partial resection of mandible ; Microsurgical reconstruction of nerve
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Background: Schwannomas are rare benign neurogenic tumors that arise from Schwann cells of the peripheral nervous system. The most frequent localisation is the head and neck area. Extracranial schwannomas are most often located in the deep soft tissues. Intraosseous tumortypes are rare; the mandible is the most common site. Case report: We present the case of a 63-year-old woman with a schwannoma which originated from the mandible nerve and describe the therapy of this neoplasm. A rare malignant transformation cannot be excluded. Therefore, the treatment of choice is radical local resection.
    Notizen: Hintergrund: Schwannome sind benigne Neubildungen, die ihren Ursprung von den Schwann-Zellen nehmen. Ihre Prädilektionsstelle ist die Kopf-Hals-Region. Sie treten zumeist im Verlauf des VIII. Hirnnervs auf. Extrakranial sind die Schwannome überwiegend ¶in den Weichgeweben lokalisiert. Eine intraossäre Lage ist selten, dann jedoch gewöhnlich in der Mandibula anzutreffen. Fallbericht: Eine 63-jährige Patientin wird vorgestellt, und die Therapie wird aufgezeigt. Die Behandlung sollte vergleichsweise radikal erfolgen, da trotz stabiler benigner Eigenschaften die Transformation in ein Malignom nicht definitiv ausgeschlossen werden kann.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S049 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; LKG-Spalten ; Prächirurgie ; Chirurgie ; Key words ; Cleft lip and palate ; Presurgery ; Surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In this paper an attempt is made to survey the surgical treatment of cleft lip and palate regarding all classifications and all parts of the cleft. The most important developments up to 30 years ago to have been summarized in Millard’s three-volume “Cleft Craft”. Therefore, the author tries to analyze the present state-of-the-art cleft surgery. This part is certainly of a subjective nature due to the high rate of complexity in cleft malformations.
    Notizen: Zusammenfassung Die Arbeit versucht, in knapper Form einen Überblick über die chirurgische Behandlung der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten in allen Klassifikationsformen und allen Spaltteilbereichen zu geben. Die notgedrungen sehr dichte Aussage legt Wert auf die wichtigen Entwicklungen der letzten 30 Jahre, da bis zu diesem Zeitraum von Millard in seinen 3 Bänden “cleft-craft” alles Wesentliche dargestellt wurde. Außerdem versucht der Autor, sicher in einem subjektiven Sinn, was sich aus der hohen Komplexizität der Fehlbildung erklären lässt, ein “State-of-the-art”-Resümee zu ziehen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S061 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte ; Oberlippe ; Nase ; Gaumen ; Oberkiefer ; Zahnersatz ; Sekundäroperation ; Key words ; Cleft lip and palate ; Upper lip ; Nose ; Palate ; Prosthodontics ; Secondary operation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In spite of all interdisciplinary efforts and functionally oriented operation procedures, there are still unsatisfying results in the treatment of cleft lip and palate (CLP) patients. Secondary corrections involve upper lip, nose, and palate (fissures). In some cases, it is necessary to reposition the complete maxilla. Finally, there are indications for speech improving measures and total septorhinoplasties. Dental treatment can be brought to a positive end by means of implant-borne prosthodontic work. In this paper, some of the anatomical and physiologic conditions and surgical procedures are described, which may serve as a basis for a functionally orientated treatment of sequelae after primary CLP care.
    Notizen: Zusammenfassung Trotz interdisziplinärer Bemühungen und anatomisch sowie funktionell ausgerichteter Behandlungskonzepte wird es auch heute noch im Lauf der Therapie eines Patienten mit einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte zu unbefriedigenden Ergebnissen kommen. Sekundärkorrekturen betreffen Oberlippe und Nase, den Gaumen (Restlöcher) sowie in manchen Fällen den gesamten Oberkiefer, der in seiner Lage zu korrigieren ist. Darüber hinaus ergeben sich Indikationen zu sprachverbessernden Operationen und totalen Septorhinoplastiken. Vielfach findet die dentale Rehabilitation im implantatgetragenen Zahnersatz ihren Abschluss. Im vorliegenden Beitrag werden die anatomischen, physiologischen Grundlagen sowie Wege zur Behandlung der oben angeführten Probleme angegeben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S091 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Resorbierbare Polymere ; Osteosynthese ; Polylaktid ; Polyglykolid ; Key words ; Resorbent polymers ; Osteosynthesis ; Polylactid ; Polyglycolid
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The use of resorbable osteosynthesis materials spares the need for metallic implants and second operative procedures, which are often necessary, to remove the material. Appropriate substances are polymers and copolymers of glycolic and lactic acid. In a literature review, material characteristics, their degradation, and applications in animal experiments and clinical studies are presented. Particularly, the possible reasons of foreign body reactions occurring during the degradation period and material-related difficulties in practical use are discussed. It is evident that the use of low crystalline or amorphous polymers with in vivo long-lasting strength offers a secure and uncomplicated healing of fractures. Therefore, in future these substances will be an interesting alternative to common metallic osteosynthesis materials.
    Notizen: Zusammenfassung Bei der Anwendung resorbierbarer Osteosynthesematerialien entfällt der bei Metallimplantaten oft notwendige operative Zweiteingriff zur Materialentfernung, als geeignete Werkstoffe gelten besonders die Polymere und Kopolymere der Glykol- und Milchsäuren. In einer Literaturübersicht werden die Materialeigenschaften der möglichen Polymervariationen, deren Degradation und schließlich bisherige Anwendungen in tierexperimentellen und klinischen Untersuchungen dargestellt. Insbesondere werden die möglichen Ursachen auftretender Fremdkörperreaktionen während des Polymerabbaus sowie materialbedingte Schwierigkeiten bei der Anwendung diskutiert. Es wird deutlich, dass die Nutzung niedrigkristalliner bzw. amorpher Polymere mit in vivo lang anhaltenden Festigkeitseigenschaften sichere und komplikationslose Frakturheilungen ermöglicht und zukünftig eine interessante Alternative zu herkömmlichen metallischen Osteosynthesematerialien darstellen wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S103 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Unterkieferfraktur ; Funktionsstabile Kompressionsosteosynthese ; Monokortikale Miniplattenosteosynthese ; Klassifikation ; Differenzialindikation ; Key words ; Mandibular fracture ; Functionally stable osteosynthesis ; Monocortical osteosynthesis ; Classification ; Differential indication
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Functionally stable fixation via bicortical osteosynthesis on the one hand, and monocortical non-compression osteosynthesis on the other, are still two competing concepts in treating mandibular fractures. A survey of the literature shows that complicated fractures with severe dislocation of the fragments have the lowest rate of complications after functionally stable fixation, whereas non-complicated fractures without significant dislocation in the distal part of the mandible can be treated successfully via monocortical non-compressive osteosynthesis as well. It seems that pre- and intraoperative parameters can be helpful in describing the character of a mandibular fracture in order to give a differential indication between the two therapeutical concepts. The consideration of only seven parameters, as the mandibular fracture score does, provides many combinations of describing a fracture, so that former studies with their small number of patients make only a rather inaccurate differential indication possible. As long as there is no prospective multi-center study giving a guideline to classify mandibular fractures, the rigid internal fixation via functionally stable osteosynthesis should be preferred in all cases which are not “clear, easy to handle” fractures.
    Notizen: Zusammenfassung In der Versorgung von Unterkieferfrakturen konkurrieren bis heute die monokortikale und die funktionsstabile Kompressionsosteosynthese miteinander. Eine Übersicht über die bestehende Litera-tur zeigt, dass komplizierte und schwer reponierbare Unterkieferfrakturen nach einer Kompressionsosteosynthese eine deutlich geringere Komplikationsrate aufweisen, während einfache und nur gering dislozierte Frakturen im distalen Anteil der Mandibula auch mittels monokortikaler Miniplattenosteosynthese erfolgreich versorgt werden können. Wegweisend für eine geeignete Differenzialindikation zwischen beiden Therapiekonzepten scheint die Erhebung prä- und intraoperativer Parameter, die den Charakter einer Unterkieferfraktur beschreiben und additiv einen Rangwert zur Klassifikation eines Traumas bilden, zu sein. Doch bei nur 7 Einzelparametern – wie im mandibular fracture score– ergeben sich bereits so zahlreiche Kombinationen zur Beschreibung eines Unterkiefertraumas, dass sämtliche bisher angelegten Studien mit ihren geringen Fallzahlen allenfalls eine grobe Differenzialindikation ermöglichen können. Solange keine prospektive Multizenterstudie vorliegt, die eine Entscheidungshilfe in der Wahl des Osteosyntheseverfahrens geben könnte, sollte im fließenden Bereich zwischen „einfacher“ und „schwieriger“ Fraktur der funktionsstabilen Kompressionsosteosynthese mit ihrer deutlich geringeren Inzidenz postoperativer Komplikationen der Vorzug gegeben werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S384 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Knochenersatzmaterialien ; Knochenrekonstruktion ; Lyoknorpel ; Lyoknochen ; Bone morphogenetic protein (BMP) ; Key words ; Bone reconstruction ; Lyophilized bone ; Lyophilized cartilage ; Bone substitute ; Bone morphogenetic protein
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The application of autogenous bone transplants is still the gold standard for all reconstructive surgery. The wish of surgeons for alternatives to autogenous bone grafts is reflected in the development of a variety of bone graft substitutes of synthetic or biological origin. The following review article is meant to provide the reader with a critical overview of all the alternative materials. In addition, we want to point to the tremendous progress made on this subject, made possible by the joint effort of surgeons and basic researchers. The results of this collaboration show that in the near future a new gold standard for successful reconstructive surgery will emerge and replace the use of autogenous bone transplants.
    Notizen: Zusammenfassung Der Gebrauch von autologem Knochen im Kiefer- und Gesichtsbereich ist heute immer noch der Goldstandard bei allen rekonstruktiven Maßnahmen. Der Wunsch der Chirurgen, körperfremde Materialien für diese Zwecke zu verwenden, spiegelt sich in der Entwicklung vielfältigster Surrogate wider. Die folgenden Ausführungen sollen dem Leser einen kritischen Überblick über die verschiedenen Materialien verschaffen. Darüber hinaus sind die Fortschritte auf diesem Gebiet der Beweis dafür, dass die gemeinsamen Bemühungen von Chirurgen und Grundlagenforschern auf dem besten Weg sind, erfolgreiche Knochenrekonstruktionen mittels körperfremder Materialien zu ermöglichen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S375 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Zervikofaziale Weichteilprozesse ; Sonographie ; Halslymphknotendiagnostik ; Key words ; Head and neck area soft tissue masses ; Sonography ; Neck area lymph node diagnostics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Ultrasonography has gained acceptance in maxillofacial surgery as a first-choice diagnostic tool in soft tissue masses of the head and neck. To date, A-mode sonography of the maxillary sinus is only performed in children and pregnant women. However, B-mode sonography is primarily performed in the assessment of all cervical lymph nodes because of its superior sensitivity in comparison to CT and MR, as well as in diseases of the salivary glands, solid tumors, and monitoring of distraction osteogenesis of the mandible. With color-coded ultrasonography as a combination of B-mode and blood flow information, vessels of the head and neck area or of planned flaps can be examined in a noninvasive manner. This is especially important in secondary microsurgical reconstructions. Moreover, the blood flow in any soft tissue masses can be evaluated. In spite of all texture and image analysis techniques, positive and negative lymph nodes cannot be differentiated in a safe manner. Three-dimensional sonography, e. g., panoramic pictures, and contrast enhancement are new technologies that will improve diagnostic accuracy of head and neck ultrasonography.
    Notizen: Zusammenfassung Die Sonographie stellt heute in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei allen zervikofazialen Weichteilprozessen das bildgebende Verfahren der ersten Wahl dar. Während die A-Scan-Sonographie der Kieferhöhle nur noch bei Kindern und Schwangeren indiziert ist, hat die hochauflösende B-Scan-Sonographie derzeit die größte Anwendungsbreite. Sie gelangt im Rahmen des Tumorstagings wegen ihrer im Vergleich zur CT und MRT höheren Sensitivität v. a. zur Halslymphknotendiagnostik zur Anwendung. Weitere Indikationen sind Speicheldrüsenerkrankungen, Weichteiltumoren und das Monitoring der Kallusdistraktion. Die Farbduplexsonographie ermöglicht durch ihre Kombination von B-Scan-Sonographie und farbkodierter Blutflussdarstellung auf nichtinvasivem Weg nicht nur eine Gefäßdiagnostik im Rahmen der plastisch-rekonstruktiven Mikrochirurgie, sondern auch eine simultane Beurteilung der Vaskularisation von Lymphknoten und anderen Weichteiltumoren. Trotz rechnergestützter Verfahren der Signalanalyse ist jedoch eine Artdiagnostik von Lymphknoten und Tumoren nicht ausreichend zuverlässig möglich. Durch die 3D-Sonographie, beispielsweise die Panoramabildfunktion, und Kontrastverstärkung sind weitere Fortschritte in der Kopf-Hals-Sonographie zu erwarten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S369 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Visualisierung patientenbezogener Informationen ; Wissensaustausch ; Datenübertragung ; Telekonsultation ; Bildfusionierungstechnologie ; Key words ; Visualization of patient-related information ; Exchange of knowledge ; Data transfer ; Teleconsulting ; Image fusion technology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The exponential increase of medical information creates a need for new methods in the visualization of medical imaging modalities for diagnosis and therapy. In this sense, visualization includes the display of medical image data and image-guided stereotaxic navigation as well as the advice of an expert. The Artma Virtual Patient® System enables a remote expert to observe the surgical procedure via the Internet and interactively modify the interoperative visualization from the remote location. The expert in the remote location receives the planning data almost in real time over TCP/IP from a stereotaxic videoserver. In addition to live video streaming, stereotaxic navigation data are sent over the network as rigid body coordinates. The expert modifies the surgical simulation on the remote computer and the modified operating plan is sent back to the operating site. By teleconsulting, the composite images and overlapping graphics –instruments, target structures, landmarks, contour – can be seen in affiliated clinics with the possibility of interactive graphical assistance. With this image fusion technology the knowledge of a remote expert is included in virtual data structures and visualized by the overlay with live video data (augmented reality) in real time during surgery.
    Notizen: Zusammenfassung Die exponentielle Zunahme des Informationsflusses in der Medizin verlangt nach neuen Methoden zur Visualisierung patientenbezogener Informationen und Verbreitung von medizinischem Wissen in Diagnose und Therapie. Visualisierung in diesem Sinn beinhaltet die Darstellung medizinischer Bilddaten und bildgeführter stereotaktischer Navigation genauso wie den Rat eines Experten. Das Artma-Virtual-Patient-System ermöglicht einem sich in räumlicher Entfernung befindenden Experten Operationen via Internet mitzuverfolgen und mit Hilfe eines Remote-Computers die interoperative Visualisierung interaktiv zu modifizieren. Der Experte erhält die Planungsdaten nahezu in Echtzeit mittels TCP/IP von einem stereotaktischen Operationsvideoserver. Zusätzlich werden stereotaktische Navigationsdaten als Rigid-body-Koordinaten über das Netzwerk übertragen. Der Experte modifiziert die chirurgische Simulation am Remote-Computer, und der modifizierte Operationsplan wird in den Operationssaal zurückgeschickt. Durch die Telekonsultation können verschiedenartige Bilddaten und überlagerte Graphiken – Instrumente, Zielstrukturen, Landmarken, Konturen – in durch Internet verbundenen Kliniken dargestellt werden, wodurch interaktiv graphische Hilfe angeboten werden kann. Mit Hilfe dieser Bildfusionierungstechnologie werden das nicht vor Ort verfügbare Expertenwissen in virtuelle Datenstrukturen eingebunden und durch Überlagerung mit Livevideo Daten in Echtzeit während der Operation visualisiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S392 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kiefergelenkerkrankungen ; Konservative Therapie ; Operative Therapie ; Minimalinvasive Verfahren ; Key words ; Condyle of mandible disorders ; Conservative treatment ; Surgical treatment ; Minimally invasive methods
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary For the most frequent TMJ derangements, highly efficient nonsurgical treatment is preferable. Within this concept, the interdependence between the TMJ and the jaw musculature is increasingly focussed. Surgical therapy is only an option under defined circumstances in cases resistant to nonsurgical treatment, or if nonsurgical treatment is meaningless from the beginning. Within surgical concepts, arthroscopy is becoming increasingly important. A close interdisciplinary cooperation between the dentist and oral and maxillofacial surgeon seems to improve the potential outcome in these cases.
    Notizen: Zusammenfassung Für die häufigsten Kiefergelenkerkrankungen stehen heute konservative Behandlungsverfahren mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zur Verfügung. Zunehmend zielt diese Therapie auf die Zusammenhänge zwischen der Funktion der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur ab. Chirurgische Therapieverfahren kommen in Frage, wenn die konservative Therapie nicht zum Erfolg führt oder von vornherein nicht sinnvoll ist. Dabei wird die offene Chirurgie zunehmend von minimalinvasiven Verfahren, z. B. der Arthroskopie, verdrängt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem funktionsanalytisch und therapeutisch tätigen Zahnarzt und den Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen in der Diagnostik und Therapie verbessert die Prognose bei solchen Erkrankungen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S003 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Europa ; Selbstständiges medizinisches Fachgebiet ; Harmonisierung ; Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie ; Key words ; Europe ; Independent medical speciality ; Harmonisation ; Oromaxillofacial surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The recognition of a medical discipline on a European level as an independent specialty depends on its registration in the medical directives of the European Union. With supreme effort, the oral and maxillofacial surgeons of the EU reached this goal in 1989. The UEMS – Section of Stomatology and Oromaxillofacial Surgery – became the forum for discussion of the relevant problems with representatives of the member states and officials of the European Commission. Thanks to its activities, oral and maxillofacial surgery is now recognized as an independent specialty with about 3800 specialists in 11 European countries.
    Notizen: Zusammenfassung Die Anerkennung einer medizinischen Disziplin als selbstständiges Fachgebiet auf europäischer Ebene hängt von ihrer Aufnahme in die medizinischen Richtlinien der Europäischen Union ab. Die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen in der EU haben mit beharrlichem Einsatz und unter großen Anstrengungen dieses Ziel 1989 erreicht. Forum für die Diskussion der sachbezogenen Probleme unter den Vertretern der Mitgliedsstaaten und mit den Dienststellen der europäischen Kommission war die UEMS-Sektion für Stomatologie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Dank ihres Wirkens ist die MKG-Chirurgie heute, am Ende des 20. Jahrhunderts, in 11 europäischen Ländern mit etwa 3800 Fachärzten als selbstständiges Fachgebiet anerkannt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S401 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Speicheldrüsen ; Diagnostik ; Entzündung ; Tumoren ; Lobektomie ; Key words ; Salivary gland ; Diagnostic ; Inflammation ; Tumors ; Lobectomy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary After more than 25 years of activity in the field of salivary gland surgery, especially parotid gland surgery, the following statements can be made. ¶1. Salivary gland diseases are extremely variable and their treatment requires vast clinical experience. ¶2. The judgement of salivary gland diseases requires highly competent pathologic assistance and a specialized laboratory in this respect. In the field of salivary gland pathology – like in many other specialized subdivisions in pathology – the need of a second opinion in order to increase the reliability of the original diagnosis has to be claimed once more. 3. A certain change has taken place in the diagnostic means. Modern techniques of visualization show a shift toward noninvasive sonography, but also toward computed tomography with or without contrast agents, and there is a steadily increasing shift toward magnetic resonance tomography as well. 4. The literature about salivary gland diseases and their therapy can no longer be overlooked and is unfortunately characterized by very different aspects of judgement, which in many cases hardly allow a comparative discussion of certain clinical and therapeutic questions. ¶5. Parotid gland surgery requires a clear concept concerning the different diseases, especially of the different oncologic entities. Surgical preparation of the facial nerve has to be mastered equally from the central and the peripheral course of the nerve.
    Notizen: Zusammenfassung Nach einer über 26-jährigen Tätigkeit in der Speicheldrüsen- und insbesondere in der Parotischirurgie sind folgende Aussagen zu erbringen: 1. Die Speicheldrüsenerkrankungen sind extrem variabel und verlangen in der Behandlung einen großen klinischen Erfahrungswert. 2. Die Bewertung der Speicheldrüsenerkrankungen setzt eine hochkompetente pathologische Sekundanz und ein einschlägiges Labor voraus. Die Forderungen nach einer Referenzpathologie müssen wie für viele Organe oder Organsysteme auch für die Speicheldrüsenerkrankungen erneut und uneingeschränkt erhoben werden. 3. Ein gewisser Wandel ist in den diagnostischen Maßnahmen eingetreten. Die moderne Bildgebung zeigt eine wesentliche Verschiebung zugunsten der nichtinvasiven Sonographie und auch dem Computertomogramm mit und ohne Kontrastdarstellung sowie in zunehmendem Maß auch der Kernspintomographie. 4. Die Literatur zu den Erkrankungen der Speicheldrüsen und ihrer Therapie ist kaum noch zu überblicken und bedauerlicherweise von ganz unterschiedlichen Bewertungsaspekten charakterisiert. Sie lässt in vielen Fällen vergleichende Diskussionen über bestimmte klinische und therapeutische Fragestellungen nur schwer zu. 5. Die Parotischirurgie verlangt ein klares Konzept hinsichtlich der verschiedenen Erkrankungen insbesondere der unterschiedlichen Tumorentitäten. Die Darstellung und Präparation des N. facialis von peripher und zentral müssen gleichermaßen beherrscht werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S026 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie-Facharzt ; Ausbildung ; Weiterbildung ; Fortbildung ; Berufsbild ; Key words ; Oromaxillofacial surgical specialty ; Training ; Postgraduate training ; Further training
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary To qualify for further specialist training as a maxillofacial surgeon, a licence to practice in general medicine as well as a licence to practice in dentistry must be obtained beforehand. In addition to the 4-year course to qualify, maxillofacial surgeons can gain the additional qualification in the field of “plastic surgery” in a further course lasting 3 years. By the end of 1998, there were 698 maxillofacial surgeons in private practices in Germany in comparison to 322 hospital-employed maxillofacial surgeons. Of the work done by maxillofacial surgeons (in private practices), 28% is in contracted hospitals; this percentage is relatively high in comparison to other disciplines in which private specialists use contracted hospitals. It is impossible these days for an individual specialist to completely cover all areas of maxillofacial surgery. In our field, joint practices with an internal specialization will increase the spectrum and quality of treatment in the future and will counteract competition from hospital-employed specialists now that day-case surgery has been introduced in these hospitals. Further training by the individual will remain an indispensable necessity as well as personal involvement by every maxillofacial surgeon in the postgraduate medical training of doctors and dentists. This can only be achieved if the economic situation of specialists is maintained in health-politics.
    Notizen: Zusammenfassung Die Weiterbildung zum Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie erfordert neben der ärztlichen auch die zahnärztliche Approbation. Ergänzend zu der 4-jährigen Weiterbildung im Gebiet können MKG-Chirurgen während einer zusätzlichen 3-jährigen Weiterbildung die Zusatzbezeichnung im Bereich „Plastische Operationen“ erwerben. Bis zum Jahresende 1998 gab es in Deutschland 698 niedergelassene gegenüber 322 klinisch tätigen Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen. Der prozentuale Anteil an der belegärztlichen Tätigkeit der Niedergelassenen ist mit 28% im Vergleich zu anderen Fachgebieten relativ hoch. Nicht jeder Arbeitsbereich der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie kann heute noch vom einzelnen Niedergelassenen umfassend beherrscht werden. Gemeinschaftspraxen bieten für die Zukunft unseres Fachs eine qualitativ hochwertige Bereicherung des Behandlungsspektrums über eine interne Spezialisierung, die ein Gegengewicht zur fachlichen Konkurrenz der Krankenhäuser, nach Öffnung für die ambulante Behandlung, darstellen wird. Eine unabdingbare Notwendigkeit bleiben die eigene Fortbildung und auch das persönliche Engagement jedes niedergelassenen Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen für die Weiter- und Fortbildung der Zahnärzte und Ärzte. Das hat nur Bestand, wenn die wirtschaftliche Basis der Fachärzte von der Gesundheitspolitik her erhalten bleibt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Präanalytische Fehlerquellen ; Arterielle Blutgasanalyse ; AaDO2 ; Key words ; Pre-analytical errors ; Arterial blood-gas-analysis ; AaDO2
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Objectives: The paO2 and AaDO2 are routinely measured for evaluating pulmonary gas exchange. The normal value of the AaDO2 amounts 10 mmHg when breathing atmospheric air and is said to increase with rising FIO2. This increase is discussed controversially. One possible reason for incongruities in AaDO2 measurement may be the impact of so called preanalytical errors during paO2 measurement, which are often neglected. Therefore, the aim of this study was to evaluate the relevance of preanalytical errors on the AaDO2 under hyperoxic conditions. Methods: Arterial blood gas analysis was performed on twenty patients without known pulmonary disease after tracheal intubation and 30 min of ventilation with pure oxygen. All preanalytical paO2 errors (sam- pling technique, transport and storage of samples, aspirated air bubbles) were assessed and all paO2 measurements were corrected by applying respective predetermined correction factors. Calculation of the AaDO2 was performed with corrected and uncorrected paO2 values. Results: The average amount of the AaDO2 under ventilation with FIO2=1.0 was 118.9±41.1 mmHg, calculated from uncorrected paO2 values, and 13.4±7.5 mmHg calculated from paO2 values corrected for preanalytical errors, respectively. Conclusion: The present results show that the assumption of an increasing AaDO2 with rising FIO2 is questionable. It could be proved that neglecting preanalytical paO2 errors leads to a significant overestimation of the AaDO2. The consequence would be a misinterpretation of the patient’s condition in relation to a reduced pulmonary gas exchange, which should in fact be attributed solely to the preanalytical errors.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Sowohl der paO2 als auch die AaDO2 werden als Standardverfahren für die Beurteilung des pulmonalen Gasaustauschs herangezogen. Als „Normalwert” der AaDO2 unter Raumluftatmung werden in der Literatur übereinstimmend Werte um 10 mmHg angegeben. Kontrovers sind die Angaben jedoch für die reine O2-Beatmung, vermutlich weil die Existenz unvermeidlicher präanalytischer Fehler bei der Bestimmung des paO2 bislang nicht beachtet wurde. Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen präanalytischer Fehler bei der Bestimmung des paO2 auf die Größe der AaDO2 und damit auf deren Aussagekraft zu untersuchen. Methodik: 20 lungengesunde Patienten wurden nach endotrachealer Intubation für 30 min mit reinem O2 beatmet. Anschließend wurden arterielle Blutgasanalysen durchgeführt, und präanalytische Fehler (Art der Probenentnahme, Art der Probenlagerung, Aspiration von Luftblasen) anhand vorbestehender Korrekturfaktoren nachträglich korrigiert. Die entsprechende AaDO2 wurde dann sowohl „korrigiert” als auch „unkorrigiert” berechnet. Ergebnisse: Die AaDO2 betrug ohne Berücksichtigung der präanalytischen Fehler im Mittel 118,9±41,1 mmHg. Nach Korrektur der präanalytischen Fehler betrug sie im Mittel jedoch nur noch 13,4±7,5 mmHg. Schlußfolgerung: Nach vorliegenden Ergebnissen entspricht die Größe der AaDO2 unter reiner O2-Beatmung beim lungengesunden Patienten derjenigen unter Raumluftatmung. Die Differenz zur „unkorrigierten” AaDO2 von vorliegend 105,5 mmHg geht offensichtlich zu Lasten der präanalytischen Fehler. Wird die AaDO2 zur Beurteilung des Patientenzustands herangezogen, so müssen präanalytische Fehler beachtet und korrigiert werden. Anderenfalls würde die Interpretation einer fälschlicherweise zu hoch errechneten AaDO2 hinsichtlich der Lungenfunktion (z.B. Zunahme venöser Beimischung) lediglich auf präanalytischen Fehlern basieren.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 34-42 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Erworbene Hemmkörperhämophilie ; spontane Faktor-VIII-Inhibitoren ; spontane Faktor-IX-Inhibitoren ; Diagnose ; Therapie ; Key words ; Acquired haemophilia ; Spontaneous factor VIII inhibitors ; Spontaneous factor IX inhibitors ; Diagnosis ; Therapy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Although autoantibodies against factor VIII or factor IX are a rare phenomenon, they are associated with a high risk of bleeding and high mortality. The condition, termed ac- quired haemophilia, occurs equally in both sexes and is most frequent in higher age groups. Patients typically present with severe bleedings in muscles and skin. In contrast to patients with congenital haemophilia and inhibitors, joint bleedings are very rare. In approximately half of all cases an associated disease state can be identified as the cause of autoantibody formation. An immediate and comprehensive diagnosis is essential for a rapid initiation of therapy. Equally important are a careful diagnostic differentiation between congenital and acquired factor deficiencies and the exclusion of non-specific inhibitors, which increase the occurrence of thrombolic events. The inhibitor titre, quantified using the Bethesda assay, is an important criterion for selecting the appropriate therapy. A wide range of treatment options is now available for the management of bleedings in patients with acquired haemophilia, namely porcine factor VIII, recombinant factor VIIa, prothrombin complex concentrates, and immunoadsorptions. In addition, immunosuppressive therapies are used to achieve permanent reduction or elimination of inhibitors.
    Notizen: Zusammenfassung Autoantikörper gegen Faktor VIII oder Faktor IX sind ein zwar seltenes, aber mit hohem Blutungsrisiko und hoher Letalität verbundenes Phänomen. Diese als erworbene Hemmkörperhämophilie bezeichnete Erkrankung kommt bei beiden Geschlechtern gleich häufig vor und tritt gehäuft im hohen Lebensalter auf. Die Patienten fallen klinisch v. a. durch schwere Blutungen in Muskeln und Haut auf, wogegen Gelenkeinblutungen – im Gegensatz zur angeborenen Hämophilie mit Hemmkörpern – sehr selten auftreten. In etwa der Hälfte der Fälle kann eine assoziierte Grunderkrankung als Auslöser der Autoantikörperbildung identifiziert werden. Eine rasche und umfassende Diagnostik ist entscheidend für einen schnellen Therapiebeginn. Ebenso bedeutend ist eine sorgfältige differentialdiagnostische Abgrenzung gegen einen angeborenen oder erworbenen Faktorenmangel sowie der Ausschluß unspezifischer Inhibitoren, die vermehrt zu Thrombosen führen können. Wichtig für die Auswahl der geeigneten Therapieform ist der Inhibitortiter, gemessen im Bethesda-Assay. Für die Blutstillungstherapie steht heute mit porcinem Faktor VIII, rekombinantem Faktor VIIa, Prothrombinkomplexpräparaten und Immunadsorptionen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Für eine dauerhafte Reduktion bzw. Elimination der Autoantikörper finden immunsuppressive Therapien Anwendung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 275-278 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Tropisetron ; postoperatives Erbrechen ; Adenotonsillektomie ; Antiemetika ; Kinder ; Key words Tropisetron ; PONV ; Adenotonsillectomy ; Antiemetics ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background: Postoperative nausea and vomiting (PONV) after tonsillectomy is a common problem in children. Tropisetron is a new 5HT3 receptor antagonist and is successfully used in paediatric patients receiving cancer therapy. The aim of the study was to assess efficacy and safety of a single intravenous dose of tropisetron for prevention of PONV in paediatric patients at risk for postoperative vomiting. Methods: In a randomised, double-blind, placebo-controlled trial, we studied 98 children aged 2–12 years undergoing tonsillectomy or adenotonsillectomy. Patients received placebo or tropisetron 0.1 mg (=0.1 ml)/kg body weight immediately after induction of anesthesia. A standard general anesthetic technique (Sevoflurane/N2O/O2 without neuromuscular blockers or opioids) was used. Perioperative vital signs, grade of sedation and episodes of postoperative nausea and vomiting were recorded. Results: No vomiting episodes occurred in 65.3% of the tropisetron treated patients compared to 34.7% of the placebo group (p=0.0024). Only 10.2% of the tropisetron treated patients vomited more than 3 times compared to 22.4% of the control patients (p=0.0004). The need for antiemetic rescue medication was significantly lower in the study group (10.4%) compared to 28.6% (p=0.025). No significant adverse effects of the study medication were shown. Conclusion: A single intravenous prophylactic dose of tropisetron effectively reduces the incidence of PONV during the first 24 postoperative hours after tonsillectomy and/or adenoidectomy. Because of the low incidence of adverse effects, the prophylactic use of tropisetron seems to be safe and justified in paediatric surgical patients at high risk for postoperative vomiting.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Erbrechen und Übelkeit nach Tonsillektomien bei Kindern sind ein häufiges Problem. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Tropisetron, einem neueren 5HT3 Rezeptor-Antagonisten bei Chemotherapien in der pädiatrischen Onkologie und mit anderen 5HT3 Rezeptor-Antagonisten in der Kinderchirurgie, prüften wir die Wirksamkeit und Sicherheit einer Einzeldosis Tropisetron zur Prävention von postoperativem Erbrechen bei chirurgischen Kindern mit erhöhtem Risiko für postoperatives Erbrechen. Methodik: Bei 98 Kindern im Alter von 2– 12 Jahren, die eine Tonsillektomie oder Adenotonsillektomie benötigten, führten wir eine randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Studie durch. Die Patienten erhielten Tropisetron oder Plazebo in einer Dosis von 0,1 mg (=0,1 ml)/kg KG i.v. unmittelbar nach der Narkoseeinleitung. Die Narkose erfolgte standardisiert mit Sevofluran/N2O/O2 ohne Einsatz von Opioiden und Muskelrelaxanzien. Vitalparameter, Sedationstiefe, das Auftreten von postoperativem Erbrechen und unerwünschte Wirkungen wurden aufgezeichnet. Ergebnisse: In der Tropisetrongruppe zeigten 65,3% der Kinder kein postoperatives Erbrechen, im Gegensatz zu nur 34,7% der Kinder in der Plazebogruppe (P=0,0024). Mehr als 3 Episoden von postoperativem Erbrechen zeigten nur 10,2% der Patienten in der Tropisetrongruppe im Vergleich zu 22,4% der Patienten der Kontrollgruppe (P=0,0004). Auch der Bedarf an antiemetischer Zusatzmedikation war in der Tropisetrongruppe mit 10,4% signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe mit 28,6% (P=0,025). Bedeutsame Nebenwirkungen der Studienmedikation konnten nicht dokumentiert werden. Schlussfolgerungen: Eine prophylaktische intravenöse Einzelgabe von Tropisetron reduziert bei Kindern wirksam das Auftreten von postoperativem Erbrechen während der ersten 24 h nach einer Tonsillektomie oder Adenotonsillektomie. Die geringe Inzidenz von Nebenwirkungen rechtfertigt unserer Ansicht nach die prophylaktische Anwendung von Tropisetron bei Kindern nach Tonsillektomien.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 65-73 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Qualitätsmanagement ; Kosteneffektivität ; Zertifizierung ; ISO 9001 ; EFQM ; Key words ; Quality management ; Cost effectiveness ; Certification ; ISO 9001 ; EFQM
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Quality of care and costs are getting closer together. Whereas costs and quality management did not play a substantial role 30 years ago, the consumption of resources nowadays is part of the outcome of quality of care. The definition of quality must be seen in the dimensions of structure, process and result. Resulting from newly developed clinical practice, guidelines are planned as instruments for cost containment in near future. Those guidelines may end up in a quality management system. The most wellknown european basic of such a quality management system are the DIN EN ISO 9000 f and the EFQM. The ISO 9001 and the European Quality Award became the most common base of evaluation for certification of quality management systems in Organisations europeanwide. Whereas the ISO 9001 does not give any information about the real achieved quality, the European Quality Award reflects the process. Guidelines are necessary to prove the cost effectiveness of measures of quality control and quality assurance since too much quality control and assurance may result in increased overall consumption of resources, leading to a reduction in the quality of care when ensuring that the overall budget is covered.
    Notizen: Zusammenfassung Versorgungsqualität und Kosten rücken immer näher zusammen. Während noch vor 30 Jahren weder die Kostenfrage noch ein Qualitätsmanagement eine Rolle spielten, ist inzwischen der Ressourcenverbrauch sogar zu einem Bestandteil der Ergebnisqualität geworden. Der Qualitätsbegriff wird in seinen Dimensionen Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität beleuchtet. Hieraus abgeleitete Empfehlungen und Leitlinien für die ärztliche Versorgung sollen in Zukunft als Instrumente zur Kostensenkung eingesetzt werden. Diese können in Qualitätsmanagementsystemen münden, deren bekannteste Grundlage derzeit die DIN EN ISO 9000 f. darstellt. Die ISO 9001 sowie die Selbstbewertung nach EFQM haben sich europaweit als Prüfungsgrundlage für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Organisationen durchgesetzt. Organisationen können ganze Kliniken oder einzelne Abteilungen wie die Anästhesie sein. Dabei werden in 20 Kapiteln der ISO 9001 organisatorische Verfahren beschrieben, die innerhalb der Organisation die Aufrechterhaltung eines bestimmten Qualitätsniveaus sicherstellen sollen. Im EFQM-Modell steht die Prozeßbeherrschung im Vordergrund, die zugrundegelegten Kriterien gliedern sich in Befähiger- und Ergebniskriterien. Der Nachweis der Kosteneffektivität von Qualitätskontroll- und -sicherungsmaßnahmen ist wichtig, denn ein Zuviel an Qualitätskontrolle und -sicherung läßt den Ressourcenverbrauch zusätzlich ansteigen. Dies führt bei einem gedeckelten Gesamtbudget zu einer Senkung der Versorgungsqualität.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 2-8 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Schlaganfall ; Thrombolyse ; Intrakranieller Druck ; Stroke unit ; Key words ; Stroke ; Thrombolysis ; Intracranial pressure ; Stroke unit
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Stroke is an emergency. Treatment must begin as soon as possible because significant sustained neurological improvement has been demonstrated when thrombolytic treatment, mainly with recombined tissue plasminogen activator (rtPA) is initiated within the first hours of stroke onset. On the other hand in the acute phase of stroke it is critical that patients get adequate management for the prevention of early complications. Management of the acute phase of stroke is the target of this article. Preclinically started treatment must be continued in the neurological emergency unit. Clinical examination is followed by technical investigations: cerebral computertomography (CCT) is the most useful radiological investigation in the acute phase. It allows to distinguish between ischemia and hemorrhagic lesions and also to rule out nonstroke brain conditions. Multimodal magnetic resonance imaging (mMRI) may provide data on viable versus irreversibly damaged tissue. Sufficient stroke treatment is based on well managed in-hospital infrastructure. Thrombolysis is the only causative treatment of stroke in selected patients. Complications of acute stroke comprise changes of blood pressure with hemodynamically relevant effects on cerebral perfusion pressure, acute post- ischemic brain edema, and intracerebral bleedings.
    Notizen: Zusammenfassung Der akute Schlaganfall stellt einen Notfall dar. Zum einen, weil das funktionelle Ergebnis durch eine frühe Thrombolysetherapie signifikant verbessert wird. Zum anderen, weil beim akuten Schlaganfall eine frühzeitige Behandlung von Komplikationen die Prognose positiv beeinflußt. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Behandlung der akuten zerebralen Ischämie. Die Primärversorgung eines Schlaganfallpatienten bei Aufnahme in die Klinik besteht zunächst in der Fortführung der bereits präklinisch begonnenen Basisversorgung. Parallel zur klinisch-neurologischen Evaluation erfolgt die Durchführung technischer Untersuchungen. Mit der zerebralen Computertomographie (cCT) kann zwischen zerebraler Ischämie und intrazerebraler Blutung unterschieden und andere Ursachen können ausgeschlossen werden. Mit der multimodalen Magnetresonanztomographie (mMRT) kann zwischen reversibel und irreversibel geschädigtem Hirngewebe unterschieden werden. Eine weitere Voraussetzung für eine suffiziente Schlaganfalltherapie ist eine optimal aufeinander abgestimmte innerklinische Infrastruktur. Als spezielles therapeutisches Verfahren steht heute die Thrombolysetherapie für selektierte Patienten zur Verfügung. Zu den Komplikationen des akuten Schlaganfalls gehören hämodynamisch wirksame Blutdruckschwankungen, die Entwicklung eines akuten postischämischen Hirnödems und intrazerebrale Blutungen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Periduralanalgesie ; Patientenkontrollierte Analgesie ; Postoperative Schmerztherapie ; Key words ; Epidural analgesia ; Patient-controlled analgesia ; Postoperative pain treatment
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Objectives: Continuous epidural analgesia (EA) and patient-controlled intravenous analgesia (PCA) are widely used for postoperative pain control. Studies indicate that both analgesic regimens provide good analgesia after major surgery. However, because of the following reasons it is still unclear whether one of the two modes of application is superior. First, there are conflicting data regarding the differences in pain relief and drug use between epidural and intravenous administration of opioids. Second, in many studies epidural analgesia is performed by a combination of local anaesthetics and opioids. Third, reduced morbidity was observed only in some of the studies, in which epidural analgesia provided better pain relief than systemic opioid supply. Despite these conflicting results, EA with local anaesthetics and fentanyl as well as PCA with piritramid, a highly potent μ-agonist, are routinely used in Germany. The purpose of this study was to compare these two treatments for analgesic efficacy, pulmonary function, incidence of side effects and complications in patients undergoing thoracotomy. Methods: In this prospective randomized trial 50 patients were included. For postoperative pain control 25 patients (EA group) received thoracic epidural infusion of local anaesthetics (bupivacaine 0.125% or ropivacaine 0,2%) and fentanyl 4,5µg/ml with a flow rate of 4-10 ml/h. 25 patients received intravenous PCA with piritramid (bolus 2,5 mg, lock out 15 minutes, maximum of 25 mg/4 h, no background infusion). Results: Analgesia at rest and while coughing, as evaluated by visual analogue scale, was significantly better in the EA group. EA also resulted in superior values of pulmonary function tests, general condition and a lower incidence of sedation and nausea. In contrast, patients with EA reported distinctly more pruritus than patients with PCA. Duration of hospital stay was shorter in the EA group, but this difference did not reach statistical significance. There was one atelectasis in the EA group. No major complications related to EA or PCA were observed. Conclusion: In this study EA with local anaesthetics and fentanyl provided superior postoperative pain control and a lower incidence of sedation and nausea compared to intravenous PCA with piritramid, but there was no superiority as to pulmonary complications and duration of hospital stay.
    Notizen: Zusammenfassung In einer prospektiven, randomisierten Studie wurden die beiden klinisch etablierten, postoperativen Analgesieverfahren, die kontinuierliche thorakale Periduralanalgesie (PDA) mit Lokalanästhetikum und Fentanyl und die intravenöse patientenkontrollierte Analgesie (PCA) mit Piritramid, verglichen. Bei 50 Patienten (PDA-Gruppe n=25, PCA-Gruppe n=25), die sich einer Thorakotomie unterziehen mußten, wurden Analgesie, unerwünschte Wirkungen, Allgemeinbefindlichkeit, Krankenhausaufenthaltsdauer und Komplikationen unter den jeweiligen Verfahren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß sowohl die PDA als auch die PCA zur Schmerztherapie nach Thorakotomien effektiv und sicher sind. Dennoch wurde unter PDA eine signifikant bessere analgetische Wirkung sowie eine deutlich geringere Inzidenz der unerwünschten Wirkungen Sedierung und Übelkeit erzielt. Über Juckreiz klagten die Patienten mit PDA hingegen öfter. Im Hinblick auf Lungenfunktionsparameter, die subjektive Allgemeinbefindlichkeit der Patienten und die Krankenhausaufenthaltsdauer schnitt die PDA-Gruppe ebenso tendenziell besser ab. Auch die Beurteilung des jeweiligen Analgesieverfahrens durch die Patienten fiel bei insgesamt guter Bewertung beider Verfahren in der PDA-Gruppe besser aus. Trotz dieser Vorteile führte die PDA gegenüber der PCA jedoch nicht zu einer Senkung der pulmonalen Komplikationsrate.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Schmerzgedächtnis ; Akuter postoperativer Schmerz ; Key words ; Pain memory ; Acute postoperative pain
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Objectiles: Clinicians use patients’ recall of pain as an important source of evidence both in diagnosis and in assessing improvements following treatment. Yet very little is known about the accuracy of these retrospective accounts up to now. Methods: We examined patients’ retrospective evaluations of the pain they experienced at the first postoperative day and related these evaluations to the pain intensity which was recorded in the PCA-report. Results: We found that recall was moderately accurate. Patients mostly overestimated their pain intensity. We could demonstrate that patients who overestimated their pain differed significantly from those who did not. The patients who overestimated showed no significant pain relief over the first three postoperative days. Other influences were the pain intensity of the third day and patients’ expectations of the postoperative pain intensity. Our results could be embedded within the theoretical framework of general memory research. Conclusions: We conclude that real-time evaluations of pain intensity should be recorded additionally to retrospective accounts. Retrospective ratings are important too, because we suggest that the memory of pain more than the experience of pain itself form the basis of patients’ future decisions about treatment including their compliance and their satisfaction with pain management.
    Notizen: Zusammenfassung Retrospektive Schmerzeinstufungen durch den Patienten werden sehr häufig verwendet. Dennoch ist bislang nur sehr wenig bekannt, wie diese Einschätzungen zustande kommen und wie sie mit dem unmittelbaren Schmerzerleben zusammenhängen. Wir haben die Übereinstimmung zwischen den retrospektiven Schmerzeinstufungen von 67 Patienten, die postoperativ eine PCA-Pumpe zur Schmerzlinderung erhalten hatten, mit den Aufzeichnungen des PCA-Protokolls verglichen und fanden in Übereinstimmung mit anderen Forschungsergebnissen eine geringe Übereinstimmung. Es bestand insgesamt eine Tendenz zur Schmerzüberschätzung. Dies traf jedoch nicht auf alle Patienten zu. Eine genauere Analyse der Patienten, die ihre Schmerzen deutlich überschätzt hatten (〉 dem Median der Differenzen der Gesamtstichprobe) und denen, die dies nicht getan hatten, zeigte, dass der Schmerzverlauf für beide Gruppen unterschiedlich gewesen war. Patienten, die ihre Schmerzen überschätzten, hatten in den ersten drei Tagen keine signifikante Schmerzreduktion gegenüber dem ersten postoperativen Tag erfahren. Weitere Einflussfaktoren auf die retrospektive Schmerzeinstufung waren die Schmerzstärke des dritten postoperativen Tages und die Schmerzerwartungen, die der Patient hatte. Die Ergebnisse konnten in die Befunde der allgemeinen Gedächtnisforschung integriert werden. Neben retrospektiven Beurteilungen sollte daher nach Möglichkeit auch die aktuelle Schmerzbeurteilung des Patienten erfasst werden. Da jedoch gerade die retrospektive Einschätzung, d. h. die Erinnerung an den Schmerz vermutlich die Entscheidungen von Patienten beeinflusst und eher als Indikator für die Zufriedenheit des Patienten mit der Schmerztherapie zu werten ist, behält die retrospektive Einschätzung weiterhin ihre Berechtigung im Rahmen der Evaluation schmerztherapeutischer Massnahmen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Anaesthesist 49 (2000), S. 25-28 
    ISSN: 1432-055X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Koronarsinusdilatation ; perioperative transösophageale Echokardiographie ; persistierende linke obere Hohlvene ; Kardioanästhesie ; Herzchirurgie ; Key words ; Dilated coronary sinus ; Perioperative transesophageal echocardiography ; Persistent left superior vena cava ; Cardiac anaesthesia ; Cardiac surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract A 36-year old woman was presented to our hospital with congenital ventricular septal defect and one-vessel coronary artery disease (75% proximal left main coronary artery) for CABG and repair of the VSD. After induction, a transesophageal echocardiographic (TEE) baseline examination was performed, showing a severely dilated coronary sinus (CS) measuring approximately 3 cm (abnormal 〉1 cm). We suggested a persistent left superior vena cava (PLSVC) draining into the CS. PLSVC is a common venous congenital anomaly, with a reported incidence of 0.5% in general population and in 3–5 % of patients with congenital heart defect. Injection of echo-contrast solution in a left arm vein, visualizing microbubbles passing through the PLSVC into the CS confirmed our suspicion. The diagnosis of a PLSVC and dilated CS is a contraindication for retrograde cardioplegia because of the loss of cardioplegia into the PLSVC resulting in a inadequate myocardial protection. It may be difficult to pass a pulmonary artery catheter (PAC) through a left internal or left subclavian vein and it may be associated with arrythmias. A chest radiograph shows the anomalous course of the PAC along the left heart.
    Notizen: Zusammenfassung Eine 36jährige Frau, mit einem kongenitalen Ventrikelseptumdefekt (VSD) und einer koronaren 1-Gefäßerkrankung (75% Hauptstammstenose) wurde unserem Krankenhaus zur Koronarbypassoperation und Verschluß des VSD zugewiesen. Nach der Narkoseeinleitung führten wir eine transösophageale echokardiographische Basisuntersuchung durch. Es zeigte sich ein deutlich dilatierter Koronarsinus (CS) von ca. 3 cm Durchmesser (abnormal 〉1 cm). Man vermutete eine persistierende linke obere Hohlvene (PLSVC), die sich in den CS drainiert. Die PLSVC ist eine venöse kongenitale Annomalie mit einer Inzidenz von 0,5% in der Normalbevölkerung und von 3–5% bei Patienten mit kongenitalen Herzerkrankungen. Nach Injektion von Echokontrastmittel über eine linke Armvene zeigten sich sog. Microbubbles im CS und bestätigten unsere Verdachtsdiagnose. Die Diagnose einer PLSVC und eines dilatierten CS gilt als eine Kontraindikation für die retrograde Kardioplegie, da es über die PLSVC zum Verlust von Kardioplegie, mit daraus resultierender unzureichender Kardioprotektion kommt. Die Plazierung eines Pulmonalarterienkatheters über die linke V. jugularis interna oder die linke V. subclavia kann erschwert sein und zu Herzrhythmusstörungen führen. Eine Röntgenthoraxaufnahme zeigt den ungewöhnlichen Verlauf des PAK entlang des linken Herzschattens.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für Rheumatologie 59 (2000), S. 220-232 
    ISSN: 0340-1855
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Seronegative Spondarthritis ; Diffuse idiopathische Skeletthyperostose ; Akquiriertes Hyperostose-Syndrom ; Lastenträgerkrankheit ; Skelettszintigraphie ; Parasyndesmophyt ; Key words Seronegative spondyloarthropathy ; diffuse idiopathic skeletal hyperostosis ; acquired hyperostosis syndrome ; “Porter disease” ; bone scintigraphy ; parasyndesmophyte
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary There are numerous diseases which can irreversibly stiffen the whole spine or parts of the axial skeleton. Due to didactic reasons one can distinguish 3 gropus of such disorders: – Paradigmatic diseases of the spine with an inherent proneness to stiffness. – Rare diseases which involve a certain danger of stiffening the spine. – Rigidity of the spine due to scientifically unrecognised morphologic phenomena.
    Notizen: Zusammenfassung Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die zu einer irreversiblen Wirbelsäulenversteifung oder von Abschnitten des Achsenskeletts führen. Sie werden aus didaktischer Sicht in 3 Gruppen geteilt:    1. Paradigmatische Wirbelsäulenerkrankungen, die grundsätzlich ein Versteifungspotential bergen (Duden 1996: paradigmatisch=beispielhaft).    2. Wirbelsäulenerkrankungen, die Raritäten sind. Trotzdem muss mit ihnen in der täglichen Praxis gerechnet werden.    3. Aus wissenschaftlicher Sicht ungeklärte Wirbelsäulenversteifung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Coeliac disease ; Children ; Iron deficiency anaemia ; Occult blood ; AbbreviationsCD coeliac disease ; ID iron deficiency ; GFD gluten-free diet
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract It has recently been suggested that in adults with coeliac disease, faecal blood loss may play a role in the development of iron deficiency. A group of 45 children diagnosed with coeliac disease during 1996 and 1997 were therefore prospectively evaluated for the presence of gluten in their diet, iron deficiency anaemia, and faecal occult blood. Sixty children admitted for elective surgery or asthma served as controls. Faecal occult blood was found in four iron deficient children on normal diet, of whom three were newly diagnosed. Occult blood loss disappeared in three of the four children when gluten was removed from their diet. Faecal occult blood was found in 26.7% of children on gluten-containing diet, but not in children on gluten-free diet (P=0.01), or in control children (P=0.001). Conclusion Our data suggest that the incidence of occult blood loss in coeliac disease occurs mainly in newly diagnosed cases and responds to a gluten-free diet. Occult blood testing may not be warranted in the absence of iron deficiency anaemia nor in children with iron deficiency anaemia who are on a gluten-free diet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Gentamicin ; Once daily ; Children ; Saliva
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Gentamicin is widely used in paediatric medicine and therapeutic monitoring is mandatory due to the narrow margin of safety. Saliva sampling may be of potential interest, especially in children in whom blood sampling is often difficult. Experience with once daily intravenous administration of aminoglycosides has grown in recent years. Gentamicin levels were measured in serum and saliva of 55 children treated with the drug (5 mg/kg per day), administered intravenously in three different regimens: thrice (n=19), twice (n=18), and once daily (n=18). No correlation was found between serum gentamicin concentrations and saliva levels when the drug was administered twice or thrice daily, however, there was good correlation when the drug was administered once daily (r 2=0.96, P 〈 0.0001). Conclusion In children with uncomplicated infections treated with once daily gentamicin, trough concentrations of the drug can be monitored in saliva.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Sodium cromoglycate ; Children ; Exercise-induced asthma ; Urinary eosinophil protein X excretion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract This double-blind, randomised and cross-over study was designed to compare the preventive effect against exercise-induced bronchoconstriction (EIB), defined as the percentage decrease in FEV1≥15% after 6 min of exercise, of 2 mg and 10 mg of sodium cromoglycate (SCG), administered through a metered dose inhaler via spacer, in asthmatic children. Each of the 30 subject (age 11.6 ± 3.2 years) was tested on five occasions. For inclusion, EIB in test1 was required. In tests 2 to 5, all subjects inhaled 2 mg or 10 mg of SCG 20 min and 120 min before exercise in a randomised order. In order to assess excretion of eosinophil protein X (EPX) accompanying EIB, urine samples were collected before and after exercise. The mean percentage fall in FEV1 (±SD) in test 1 was 26.8 ± 9.8%. Inhalation of 2 mg and 10 mg of SCG 20 min before exercise provided a significant preventive effect in 83% and 77% and inhalation 120 min before exercise provided a preventive effect in 63% and 70%, respectively (n=30). Variance analysis did not reveal a statistically different absolute fall in FEV1 after exercise when both doses (120 min before exercise) were compared (P=0.356). In an unselected subgroup of 12 children, urinary EPX increased after the challenge without SCG premedication (test 1) (mean change: +48.7 μg/mmol creatinine, P=0.034), whereas no significant increase was found in case of SCG premedication (mean change in μg/mmol creatinine): 2 mg/20 min: +12.1; 2 mg/120 min: +8.5; 10 mg/20 min: −10.4 and 10 mg/120 min: −23.5; P 〉 0.1). Conclusion Administration of 10 mg of sodium cromoglycate is no more effective in preventing exercise-induced bronchoconstriction than 2 mg regardless of whether the medication is given 20 or 120 min before exercise. The preventive effect of sodium cromoglycate on exercise-induced bronchoconstriction in asthmatic children is associated with the inhibition of urinary eosinophil protein X excretion.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Health-related quality of life ; Health status ; Cross-cultural adaptation ; Children ; Health Utilities Index
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Steady progress in developing effective treatments for childhood cancer and other severe pediatric diseases has established the need to consider the nature and frequency of late physical and psychological effects. The Health Utilities Index Mark 2 and Mark 3 (HUI2/3) systems were developed by Feeny, Furlong, Torrance et al. in Canada. These systems are generic multi-attribute measures of a person's health status and health-related quality of life. The first German version of the Canadian HUI2/3 questionnaire was created in our clinic, following recommended guidelines for cross-cultural adaptation of health-related quality of life measures. The usefulness of the resultant version was investigated using a sample of 142 patients who presented to our oncological outpatients' department for a routine health care visit after completion of treatment. The 15 items of the HUI2/3-questionnaire were answered independently by three groups of assessors – nurses, physicians, and parents or patients. Two additional questions covered ratings of the severity of treatment effects and the specification of these effects. The questionnaire was both easy to use and acceptable to the assessors. Percentage agreement between observers about levels for individual attributes ranged from 56% to 100%, with the lowest agreement on the subjective attributes of emotion, pain and cognition. These results are in accordance with previous studies using the original instrument. HUI2 global utility scores were significantly related to ratings of treatment sequelae, giving support to the discriminant validity of the measure. Conclusion The German version of HUI2/3 is a useful instrument with generally high inter-observer agreement and good suitability for outcome measurement in childhood cancer patients. Further research is needed to assess the usefulness of the instrument in other clinical populations and its sensitivity in longitudinal studies.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 159 (2000), S. 515-519 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Osteogenesis imperfecta ; Hearing loss ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Osteogenesis imperfecta (OI) is a genetic disorder of connective tissue. Progressive hearing loss is one of the principal symptoms of OI, affecting about 50% of adult patients. Hearing loss may also occur in childhood and results in additional disability in education and psychosocial adaptation and aggravates the physical handicap. This can be avoided by appropriate otological and audiological treatment. In a nationwide search, 254 Finnish patients with OI were identified indicating a prevalence of 4.9/100 000. Of the 60 children, 45 aged between 4 and 16 years accepting to participate the study on hearing, were evaluated by a questionnaire and clinical audiometry. Hearing loss was defined as pure tone average (PTA0.5–2 kHz) more than 20 dB hearing level (HL). A clinical geneticist determined the type of OI among the 45 patients. Two sporadic OI cases with conductive hearing loss were ascertained (4.4%): An 11-year-old girl with type IV OI with a PTA0.5–2 kHz of 35/40 dB HL and a 15-year-old boy with type IV OI with a PTA0.5–2 kHz of 27/18 dB HL. In addition, a 6-year-old girl with familial OI type I had either a congenital sensorineural deafness or early progressive deafness with PTA0.5–2 kHz of 97/103 dB HL, probably of unrelated aetiology. Conclusion Hearing loss in children with osteogenesis imperfecta is less frequent than generally suspected. Nevertheless, it is recommended that audiometry is performed in children with osteogenesis imperfecta even without symptoms of hearing loss at the age of 10 years, and repeated every 3 years thereafter.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 159 (2000), S. 430-433 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Alport syndrome ; Angiotensin-converting enzyme inhibitors ; Proteinuria ; Children ; AbbreviationACEi angiotensin-converting enzyme inhibitor
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Enalapril, a long-acting inhibitor of angiotensin-converting enzyme, was given for 2 years to seven children with Alport syndrome. Five patients had a classical X-linked form of the disease; two siblings had the autosomal recessive variant. Their age was between 5.15 and 13.75 years when enalapril was started. All patients had haematuria and proteinuria, creatinine clearance was 〉80 ml/min per 1.73 m2 in all, and only one patient was hypertensive. The starting dose of enalapril (0.1 mg/kg body weight per day) was increased progressively according to individual clinical tolerance. The median doses were 0.13, 0.12, 0.21 and 0.29 mg/kg at 6, 12, 18 and 24 months, respectively. Median values of mean blood pressure were 95 mmHg at the start and 84 mmHg after 24 months. Median daily proteinuria decreased from 52 mg/kg to 18 mg/kg at 6 months, 21 mg/kg at 12 months, 12 mg/kg at 18 months and 30 mg/kg at 24 months. Serum creatinine increased over time from a median of 0.64 mg/dl at baseline to 0.77 mg/dl at 24 months. Concomitantly, there was a decrease in GFR from 104 to 83 ml/min per 1.73 m2 at 18 months and an increase again to 95 ml/min per 1.73 m2 at 24 months. Analysis of the individual data showed three patterns: no response (n=2), temporary response (n=2) and sustained response (n=3). Conclusion When given enalapril at the dosages mentioned, Alport patients as a group display a marked reduction in urinary protein excretion with a nadir of 23% of the baseline figure at 18 months, a decrease that cannot be accounted for by the slight decrease in glomerular filtration rate. Although these are preliminary data, it is recommended to try an angiotensin-converting enzyme inhibitor in every paediatric Alport patient with proteinuria.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 159 (2000), S. 575-578 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Haemophilia ; HIV-negative patients ; Children ; Growth ; Body mass index
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract It has been shown that HIV-positive haemophilic children develop growth retardation. As not only the HIV infection but also other disease-related factors might compromise growth in these children, growth data were analysed in a longitudinal cross-sectional manner in 84 HIV-negative haemophilic patients from two university clinics. A total of 2–24 height and weight measurements (median 6) were recorded in each patient resulting in 683 single values collected between 1977–1995. Height SDS of all haemophilic boys was −0.31 ± 2.13 (mean ± SD, NS versus 0) and body mass index SDS was 0.21 ± 3.49 (mean SD, NS versus 0) at first measurement and remained unchanged throughout the observation period. Neither height nor body mass index differed with respect to the severity of haemophilia (mild/moderate/severe) or the study centre (Vienna/Prague). Conclusion Growth in HIV-negative patients with haemophilia is not affected in spite of the immunological abnormalities attributed to the substitution therapy or the bleeding episodes in the joints with the potential effect on the growth plate.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 159 (2000), S. 649-656 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Antiretroviral therapy ; Children ; AIDS
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract The introduction of combination antiretroviral therapy has been associated with a dramatic clinical improvement in children with human immunodeficiency virus infection. However, the uptake of antiretroviral therapy has been variable across Europe. The Paediatric European Network for the Treatment of AIDS Steering Committee has performed a systematic literature review of paediatric antiretroviral therapy trials. An analysis of the evidence base for the commencement and maintenance of antiretroviral therapy was produced. Suggestions for when to commence antiretroviral therapy, which drugs to start with and how to monitor and sequence drug regimens are given. Conclusion The aim of these guidelines is to help in obtaining equity of access to a uniformly high standard of care for children with human immunodeficiency virus infection in all European countries.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Insulin aspart ; Insulin analogue ; Type 1 diabetes ; Pharmacokinetics ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract The pharmacokinetics of the novel, rapid-acting insulin aspart were compared with those of soluble human insulin following subcutaneous administration in nine children (aged 6–12 years) and nine adolescents (aged 13–17 years) with stable type 1 diabetes. The study had a randomised, double-blind, two-period crossover design. Each patient received a single subcutaneous dose of insulin aspart or human insulin (0.15 IU/kg body weight) 5 min before breakfast and the plasma insulin and glucose concentrations were measured at intervals during the following 5 h. The pharmacokinetic profile of insulin aspart differed significantly from that of human insulin with a higher mean maximum serum insulin (Cmax ins), 881 ± 321 (SD) pmol/l versus 422 ± 193 pmol/l for human insulin (P 〈 0.001); and with a shorter median serum insulin t max ins, 40.0 min (interquartile range: 40–50 min) versus 75.0 min (interquartile range: 60–120 min) for human insulin, (P 〈 0.001). An age-related effect on Cmax ins and area under the curve (AUC0–5h ins) was observed with higher values in adolescents than in children for both insulin aspart and human insulin. Postprandial glycaemic control was improved with insulin aspart; the baseline-adjusted ΔCmax glu being lower for insulin aspart compared with human insulin (increase of 7.6 ± 5.1 versus 9.4 ± 4.4 mmol/l respectively, P 〈 0.05). The incidence of adverse events was similar for the two insulin types. Conclusion The more rapid onset of action of insulin aspart versus human insulin, previously observed in adults, is confirmed in a paediatric population with type 1 diabetes.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 159 (2000), S. 507-508 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Behçet disease ; Children ; Myositis ; Pustulosis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract A 12-year-old boy presented with a limp and findings suggesting localised myositis of his right calf and a working diagnosis of Behçet disease was made. During 3 years of follow-up, he had another three episodes of calf myositis, all responsive to corticosteroids within days. Conclusion A case of recurrent localised myositis as a main manifestation of Behçet disease is reported. The evolution of incomplete Behçet disease, which is common in children, to the full blown form, with the emphasis on muscle involvement and the importance of early diagnosis of Behçet disease, is discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 159 (2000), S. 530-534 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Key words Schistosomiasis ; Children ; Travellers ; Ultrasonography ; Immunodiagnosis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Reports on schistosomiasis in children growing up in Europe are rare despite increased travel activity. We report on eight male and three female German children aged 50 months to 15 years with schistosomiasis. Six children were asymptomatic, whereas two presented with typical signs of Katayama fever. Persisting haematuria, headache with eosinophilia and pyelonephritis were observed in one child each. An exposure was reported for six of the children. Two were examined solely because schistosomiasis was diagnosed in a family member. All had antibodies against schistosomal antigens in at least two of three screening tests. However, schistosomal ova (Schistosoma haematobium) were detected in urine and faecal specimens from only three children. A tumour-like lesion of the bladder was found by ultrasound in only one of the children who also exhibited haematuria. Neither eosinophilia nor elevated IgE levels were constant findings. Six to 12 months after praziquantel treatment, parasitological and ultrasound checks were negative and levels of specific antibodies decreased. However, 2 years later, elevated antibody levels were detected in one girl without evidence of any new exposure. She became antibody-negative 1 year after a second course of treatment. Conclusion In contrast to residents of endemic areas, parasitological and ultrasound examinations seem to be inferior to immunodiagnostics in children from non-endemic areas at temporary risk for schistosomiasis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 95-100 
    ISSN: 1432-1173
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Dubowitz-Syndrom ; Atopisches Ekzem ; Monozygote Zwillinge ; Kinder ; Keywords Dubowitz syndrome ; Atopic eczema ; Monozygotic twins ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Autosomal recessive inheritance, intrauterine growth retardation, short stature, microcephaly, distinct facial dysmorphism, psychomotoric retardation, and often uncharacterized eczematous skin lesions distinguish the rare Dubowitz syndrome. Here a pair of monozygotic twins with Dubowitz syndrome and clear-cut atopic eczema is presented.
    Notizen: Zusammenfassung Autosomal rezessiver Erbgang, intrauterine Wachstumsretardierung, Kleinwüchsigkeit, Mikrozephalie, charakteristische Gesichtsdysmorphie, psychomotorischer Entwicklungsrückstand sowie häufig nicht näher charakterisierte ekzematöse Hautveränderungen kennzeichnen das seltene Dubowitz-Syndrom. Wir berichten über monozygote Zwillinge mit Dubowitz-Syndrom und eindeutigem atopischen Ekzem.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISSN: 1432-1173
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Atopisches Ekzem ; Kinder ; Elternschulung ; Video ; Mütter ; Key words Atopic eczema ; Parental education ; Video ; Children ; Mothers
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background and Objective. Psychological problems in children and parents related to children's atopic eczema (AE) may impede the success of treatment. We studied the question, if behavior-based parental education in groups (DPE) or standardized video-education (VPE) could enhance dermatological treatment effects and reduce skin-damaging behaviors in children and stress in their mothers. Patients/Methods. 47 mothers attending the university outpatient-clinic for dermatology and their AE-children (mean age 4 years) participated in the study. 18 mothers underwent the DPE (10 sessions), 15 mothers worked with VPE at home. Dermatological standard treatment (CG; N=14) served as control for a 16-weeks-evaluation-period. Results. AE-symptoms improved overall, but the effectiveness of the treatments differed significantly, improval with parent education and was best with VPE. Psychological problems of mothers were equally reduced with DPE and VPE. Conclusions. It is suggested that VPE is a cost effective and less time consuming method for supporting dermatological therapy of AE in children.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung. Das atopische Ekzem (AE) im Kindesalter kann psychologische Probleme bei Kind und Eltern zur Folge haben, die den Behandlungserfolg erschweren. Die Effektivität direkter verhaltensorientierter Elterngruppenschulungen (DES) bzw. standardisierter Videoschulungen (VES) gegenüber der dermatologischen Standardbehandlung (KG) zur Besserung des AE, des Kratzverhaltens der Kinder und krankheitsbedingter Belastungen der Mütter wurde überprüft. Patienten/Methodik. An der Studie nahmen 47 Mütter und deren AE-Kinder (Durchschnittsalter 4 Jahre) aus der Neurodermitisambulanz der Universitätshautklinik teil, 18 Mütter besuchten die DES (10 Gruppensitzungen), 15 Mütter arbeiteten mit der VES zu Hause. Die Behandlung der KG (n=14) erfolgte im vergleichbaren 4-Monats-Zeitraum. Ergebnisse. Das AE war über alle Behandlungsbedingungen gebessert, ihre Effekstärken unterschieden sich jedoch signifikant: Elternschulungen waren effektiver als Standardbehandlung, den stärksten Effekt hatte die VES. Belastungen der Mütter reduzierten sich nach beiden Schulungsformen. Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse verweisen auf eine Zeit und Kosten sparende Möglichkeit, Videoschulungen für die Unterstützung der Therapie des AE im Kindesalter zu nutzen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Hautarzt 51 (2000), S. 753-758 
    ISSN: 1432-1173
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Dermatologie ; Primary Health Care ; Langzeitergebnisse ; Kinder ; Kenia ; Keywords Dermatology ; Primary health care ; Long-term effects ; Children ; Kenya
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background and Objective. In spite of the importance of skin diseases in Africa south of the Sahara, dermatology is insufficiently represented within the established primary health care systems. Aim of this study was to find out whether an integrated dermatology project could reduce the prevalence of dermatoses. Patients/Methods. Since 1994 trained community health workers have carried out regular weekly visits to schools and nurseries in 10 communities in rural western Kenya. Epidemiological studies were done in 13 schools in 4 communities involving 5780 and 4961 pupils one year before (1993) and 5 years (1999) following the introduction of the dermatology project. Results. Within this period the prevalence of bacterial skin infections fell from 12.7% to 11.3% (n.s.). Mycoses rose from 10.1% to 13.9% (p〈0.05), while arthropod infections (mainly scabies) remained unchanged with a prevalence of 8.3% in 1993 and 8.0% in 1999 (n.s.). Dermatitis also showed no changes (1.7% in both years). Conclusions. The prevalence of infective dermatoses depends not only on medical treatment but also far more on socio-economic factors.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung. Trotz der großen Bedeutung der Dermatosen in Schwarzafrika ist die Dermatologie in den dort etablierten Basisgesundheitsdiensten völlig unzureichend repräsentiert. Untersucht werden sollten die Langzeitauswirkungen eines in das Primary Health Care-System integrierten Dermatologieprojekts in Bezug auf die Prävalenz von Hauterkrankungen. Patienten/Methodik. Seit 1994 besuchen ausgebildete Community Health Workers einmal wöchentlich Schulen und Vorschulkindergärten in 10 Gemeinden im ländlichen Westkenia. In 13 Schulen von 4 Gemeinden wurden 1 Jahr vor (1993) und 5 Jahre nach (1999) Projektinitiierung Reihenuntersuchungen an 5780 bzw. 4961 Kindern durchgeführt. Ergebnisse. Innerhalb dieses Zeitraums sank die Prävalenz bakteriell bedingter Dermatosen von 12,7% auf 11,3% (n.s.). Bei den Mykosen fand sich ein Anstieg von 10,1 auf 13,9% (p〈0,05). Arthropodenbedingte Infektionen (vorwiegend Skabies) blieben mit 8,3% 1993 und 8,0% 1999 (n.s.) im Wesentlichen gleich. Ekzeme wiesen zu beiden Zeitpunkten eine Prävalenz von 1,7% auf. Schlussfolgerungen. Die Prävalenz infektiöser Dermatosen hängt nur zu einem geringen Teil von der medizinischen Versorgung, sondern überwiegend von sozioökonomischen Faktoren ab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The journal of headache and pain 1 (2000), S. S173 
    ISSN: 1129-2377
    Schlagwort(e): Key words Coeliac disease ; Headache ; Children ; HLA antigens
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract The linkage between HLA antigens and disease susceptibility has been investigated in several diseases. Two different mechanisms are known to act in the relation between the HLA system and headache: linkage and association of alleles. Among neurological disorders associated with coeliac disease (CD) we focused on headache in 1997. From a group of 70 coeliac children, we studied 10 children with headache (3 boys and 7 girls). For each subject we evaluated clinical history and HLA antigens. The incidence of headache was not different with respect to the prevalence of headache in the general population. The HLA setting is not different between the 2 groups examined. However, we highlight 2 cases for the particular HLA setting.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The journal of headache and pain 1 (2000), S. 169-172 
    ISSN: 1129-2377
    Schlagwort(e): Key words Migraine ; Sleep ; Sleep apnea ; Children
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract In our previous study we found a high prevalence of disordered sleep breathing in migraine children vs. controls. Since no quantitative studies about sleep respiratory disorders have been carried out in migraine children, we performed a polysomnographic (PSG) study in 10 migraine patients (7 boys, 3 girls; mean age 8.11 years, range, 5.8–14.5) attending the Headache Center of our department, to evaluate the presence of sleep apnea. Mothers completed a headache diary and a sleep diary for at least 1 month and filled out a sleep questionnaire. PSG data showed a normal sleep architecture in 3 cases, an insomnia pattern in 2, a reduction of slow wave sleep in 3 and a reduction of REM sleep in 2. Respiratory analysis revealed that 2 of 10 patients had obstructive sleep apnea. These 2 patients presented habitual snoring and associated sleep disturbances such as restless sleep and hypnic jerks. Sleep apnea may be a subtle and often undiagnosed symptom in several migraine patients. The report of habitual snoring associated with other sleep disturbances such as restless sleep and other parasomnias may be a sign of sleep apnea in migraine children.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 8-17 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Pathologische Befunde ; Frühgeburt ; Therapiefolgen ; Key words ; Pathomorphology ; Preterm ; Therapeutic sequelae
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Pathomorphology in the preterm infant represents an interaction of morphological organ immaturity and neonatal management with their respective sequelae. Pathomorphological examples include the modification in the morphology of hyaline membrane disease and bronchopulmonary dysplasia as a consequence of modern neonatal therapy. Hemorrhagic and ischemic/ hypoxic lesions of the central nervous system may occur in age- and agent-related distributional patterns, with subependymal hemorrhage and periventricular leukomalacia representing the most important examples. The most common intestinal finding, namely, necrotizing enterocolitis, typically shows segmental alterations, the morphology of which largely depends on the dominating causative agent. Hepatic cholestasis and fatty change are mostly consequences of parenteral nutrition or hypoxic/ischemic stress. Hepatic necrosis can be associated with the latter, but may also indicate disseminated intravascular coagulation. Vascular pathomorphology is represented by thromembolic lesions, in most instances corresponding to sequelae of neonatal mangement.
    Notizen: Zusammenfassung Die Pathomorphologie des Frühgeborenen kann als Wechselspiel von Morphologie der Organunreife und Therapie sowie deren Folgen angesehen werden. Beispiele zur Pathomorphologie: Beispiele inkludieren den Wandel im morphologischen Bild des sog. Hyaline-Membranen-Syndroms und der bronchopulmonalen Dysplasie, die infolge moderner neonatologischer Therapie kaum mehr in ihrer ursprünglich definierten Form gesehen werden. Hämorrhagische und ischämisch-hypoxische Läsionen des ZNS weisen oft alters- und ursachenabhängige Verteilungsmuster auf, wobei subependymäre Blutungen und periventrikuläre Leukomalazie mit ihren Spätfolgen die wichtigsten Beispiele darstellen. Das häufigste intestinale Krankheitsbild, die nekrotisierende Enterokolitis, präsentiert sich mit segmentalen Läsionen, deren Morphologie in Abhängigkeit vom dominierenden auslösenden Faktor variieren kann. Hepatische Cholestase und Verfettung kommen als Folge von parenteraler Ernährung, aber auch von Ischämie und Hypoxie vor. Lebernekrosen sind vorrangig mit Letzterer, aber auch mit disseminierter intravasaler Koagulation assoziiert. Als Beispiele vaskulärer pathologischer Befunde werden thrombembolische Läsionen mit Extremitäten- und Organinfarkten genannt, die gleichzeitig typische Therapiefolgen darstellen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Herz ; MR ; Herzinfarkt ; Vitalitätsdiagnostik ; Gd-DTPA-Spätaufnahmen ; Key words ; Heart ; MR ; Myocardial infarction ; Myocardial viability ; Gd-DTPA-delayed enhancement
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: The aim of the study was to correlate delayed contrast enhancement of dysfunctional regions of the myocardium after injection of Gd-DTPA with the improvement of regional contractility 3 months after revascularization. Material and methods: Eleven patients with coronary artery disease and wall motion abnormalities underwent MR imaging before and 3 months after revascularization therapy (PTCA or CABG). Short-axis images were acquired using a cine gradient echo sequence. After revascularization, a representative slice was analyzed 14±1 min after injection of 0.1 mmol/kg Gd-DTPA using a T1-weighted turbo fast low-angle shot sequence. Improved systolic wall thickening 3 months after revascularization served as criterion of viability and was correlated with delayed contrast enhancement patterns. Results: After revascularization, 6 patients showed complete recovery of the dysfunctional area, 1 patient partial recovery, and 4 patients remained unchanged. All 4 patients with persisting wall motion abnormalities, 1/6 patients with recovery and the patient with partial recovery revealed a delayed enhancement. Conclusions: Three months after revascularization, delayed enhancement of dysfunctional myocardium is evident in patients without regional wall motion improvement, while the lack of delayed enhancement correlates with improvement of regional contractility.
    Notizen: Zusammenfassung Zielsetzung: Die Korrelation der Signalintensität motilitätsgestörter Myokardareale in Spätaufnahmen nach der Gabe von Gd-DTPA mit der Erholung der regionalen Funktion nach Revaskularisierung sollte untersucht werden. Material und Methode: 11 Patienten mit Koronararterienstenosen und Wandbewegungsstörungen wurden mit einer CINE-GRE-Sequenz in der kurzen Herzachse vor und 3 Monate nach Revaskularisierung (PTCA oder Bypassoperation) untersucht. Bei der Kontrolle wurde eine repräsentative Schicht im motilitätsgestörten Areal 14±1 min nach der Gabe von 0,1 mmol/kg Gd-DTPA mit einer T1-w-TurboFLASH-Sequenz untersucht. Eine regionale Kontraktilitätsverbesserung wurde als vermehrte systolische Wanddickenzunahme nach Revaskularisierung definiert und mit der Signalintensität in Spätaufnahmen korreliert. Ergebnisse: Bei 6 Patienten erholte sich nach Revaskularisierung das gesamte motilitätsgestörte Areal, bei 1 Patienten partiell, bei 4 Patienten blieben die Wandbewegungsstörungen unverändert. Bei 4/4 Patienten mit persistierenden Wandbewegungsstörungen, bei 1/6 Patienten mit erholtem Myokard sowie bei dem Patienten mit dem partiell erholten Areal war ein spätes Enhancement nachweisbar. Schlussfolgerungen: Ein Enhancement von Myokardarealen in Spätaufnahmen nach der Gabe von Gd-DTPA 3 Monate nach der Revaskularisierung ist bei persistierenden Wandbegungsstörungen zu beobachten, wogegen das Fehlen eines späten Enhancements mit einer Verbesserung der regionalen Wandfunktion korreliert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 130-135 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Herz ; Koronargefäße ; Koronarer Bypass ; Bypassverschluss ; EKG-getriggertes CT ; Key words ; Heart ; Coronary vessels ; Coronary artery bypass graft ; CABG patency ; ECG-triggered CT
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: Assessment of coronary artery bypass graft (CABG) patency with computed tomography methods has been demonstrated as an alternative to coronary angiography. The evaluation of the bypass anastomoses is still of limited success. Prospective ECG triggering of conventional CT scanners al- lows heart phase-triggered single-slice acquisition in the sub-second range. The goal of this study was to evaluate whether the use of ECG triggering can optimize the evaluation of proximal CABG anastomoses. Materials and methods: In ten patients after CABG surgery, ECG-triggered CT with thin (2 mm), contiguous slices was performed in the region of the proximal bypass anastomoses in the ascending aorta. The data evaluation was done on axial images and on reconstructed 2D and 3D data sets. Results: The applied technique demonstrat-ed good imaging quality, which allowed evaluation of the CABG anastomoses in all cases. Overall 18 CABG anastomoses could be visualized; 17 anastomoses could be assessed as normal, non-stenotic and patent. Discussion: ECG-triggered thin-slice CT permits reliable assessment of proximal CABG anastomoses and expands the usage of CT in the evaluation of CABG.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Die computertomographische Durchgängigkeitsprüfung koronararterieller Bypässe hat sich zu einer Alternative neben dem Herzkatheter entwickelt. Die Beurteilbarkeit der Anastomosen gelingt noch nicht mit zufriedenstellender Sicherheit. Der Einsatz der prospektiven EKG-Triggerung an einem konventionellen CT ermöglicht herzphasengesteuerte Einzelschichtaufnahmen im Subsekundenbereich. Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob der Einsatz einer EKG-Triggerung zu Verbesserungen in der Beurteilung der proximalen Bypassanastomosen führt. Methode: Bei 10 Patienten wurde nach Bypassoperation eine EKG-getriggerte CT mit dünnen (2 mm), kontinuierlichen Schichten von den proximalen Bypassanastomosen im Bereich der Aorta ascendens durchgeführt. Die Datenauswertung erfolgte an axialen Einzelschichten und nachverarbeiteten 2D- und 3D-Datensätzen. Ergebnisse: Die Untersuchungstechnik ergab in allen Fällen eine gute Bildqualität und Beurteilungsmöglichkeit der Anastomosenverhältnisse. Insgesamt wurden 18 Bypassanastomosen dargestellt. Von diesen Anastomosen konnten 17 als unauffällig, durchgängig und ohne Stenosierung gewertet werden. Schlussfolgerung: Die EGK-getriggerte CT in dünnen Schichten erlaubt eine Beurteilung der proximalen Anastomosenverhältnisse aortokoronarer Bypässe und erweitert somit das Einsatzspektrum der CT.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 168-175 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Echokardiographie ; Klappeninsuffizienz ; Bildverarbeitung ; Virtuelle RealitätEchocardiography ; Heart valve disease ; Image processing ; Virtual reality ; Key words ; Echokardiographie ; Klappeninsuffizienz ; Bildverarbeitung ; Virtuelle RealitätEchocardiography ; Heart valve disease ; Image processing ; Virtual reality
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Echocardiography is a standard imaging technique for the assessment of heart valve disease. The good spatial and temporal resolution is the basis for different methods which provide information about the severity of such defects. Dynamic colour visualisation and volumetric measurements of regurgitant jets are a new evaluating tool for the assessment of heart valve insufficiencies. Methods: The regurgitant jet volume of 58 patients was evaluated on an external workstation after segmentation of the left atrium and compared to regurgitant volume; the correlation was good. This result is valid for central jets as well as for eccentric jets. Conclusions: Measurement of regurgitant jet volume is a method which considers the three-dimensional shape of the examined volume. Real-time visualisation techniques which support the interactive clipping of morphological structures provide dynamic visualisation of intracardiac flow during the heart cycle. Dynamic colour visualisation of jets together with myocardial structures allows the assignment of intracardiac flow to morphological structures.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Für die Bewertung von Klappendefekten ist die Echokardiographie ein bildgebendes Standardverfahren. Die gute räumliche und zeitliche Auflösung dient als Grundlage für eine Vielzahl unterschiedlicher Auswertungsverfahren, die die Beurteilung von Klappendefekten erlauben. Die dynamische Farbvisualisierung und die Volumetrie von Regurgitationsjets stellen eine neue Methode der Beurteilung von Klappeninsuffizienzen dar. Methode: Die Volumen der Regurgitationsjets von 58 Patienten wurden auf einer externen Workstation nach Segmentierung des linken Vorhofs vermessen und mit dem Regurgitationsvolumen verglichen. Ergebnisse: Die Volumen der Regurgitationsjets zeigen eine signifikante Korrelation mit den Regurgitationsvolumen, das mit gepulstem Doppler gewonnen wurde. Dieses Ergebnis gilt sowohl für zentrale als auch für exzentrische Jets. Schlussfolgerungen: Die Volumetrie von Regurgitationsjets ist ein Verfahren, das die dreidimensionale Form der zu untersuchenden Volumen besonders berücksichtigt. Die dynamische Farbvisualisierung der Jets im Kontext der Myokardstrukturen erlaubt eine Zuordnung von intrakardialen Flüssen zu den morphologischen Strukturen. Eine Echtzeitvisualisierung, die die Möglichkeit bietet, Teile des Myokards interaktiv aus der Rekonstruktion zu entfernen, erlaubt eine dynamische Darstellung des intrakardialen Flusses während eines Herzzyklus.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Mehrschicht-CT ; Spiral-CT ; Kardio-CT ; Retrospektives EKG-Gating ; Key words ; Multi-slice CT ; Spiral-CT ; Cardio CT ; Retrospective ECG-gating
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: In this paper a method for cardiac imaging with fast multi-slice CT and retrospectively ECG-gated spiral acquisition is presented. Methods: A fast multi-slice CT system with 4 simultaneously acquired slices and 0.5 s rotation time is used (Siemens Somatom VolumeZoom). Continuous spiral data of the entire heart volume is acquired together with the patient’s ECG and reconstructed with dedicated spiral algorithms providing 250 ms temporal resolution. Three-dimensional image data sets are built up from overlapping slices that are reconstructed in an arbitrary, user-defined phase of the heart cycle (e.g. diastolic phase). To evaluate the capability of the method for functional imaging complete three-dimensional image volumes are reconstructed from the same spiral data set in different phases of the heart cycle. Results: A spiral data set of the entire heart volume may be acquired within a single breath-hold. Typical scan times for standard examinations with 3 mm slice width are 10–15 s, and for high-resolution CT angiographies of the coronary arteries with 1.25 mm slice width about 30–35 s. Motion-free reconstruction of the heart and coronary arteries with high spatial resolution is possible in the diastolic phase of the heart cycle. Multi-phase reconstructions from the same spiral scan data set are possible, however, motion artifacts in heart phases with fast cardiac motion may not be completely avoided. Conclusion: Fast multi-slice spiral CT with retrospectively ECG-gated spiral reconstruction is well suited for three-dimensional and functional imaging of the heart, especially for high-resolution imaging of calcified coronary plaques and CT-angiography of the coronary arteries.
    Notizen: Zusammenfassung Zielsetzung: In dieser Arbeit werden Verfahren zur Anwendung der schnellen Mehrschichtspiral-CT für die kardiale Bildgebung mittels EKG-synchronisierter Spiralakquisition dargestellt. Methode: Es wird ein schnelles Mehrschicht-CT-System mit simultaner Aufnahme von 4 Schichten und 0,5 s Rotationszeit verwendet (Siemens Somatom VolumeZoom). Kontinuierliche Spiraldatensätze des gesamten Herzvolumens werden zusammen mit dem EKG aufgenommen und mit dedizierten Spiralalgorithmen bei 250 ms zeitlicher Auflösung rekonstruiert. Dreidimensionale Bilddatensätze können in einer frei wählbaren Phase des Herzzyklus (z.B. diastolische Phase) aus überlappend rekonstruierten Einzelschichten zusammengesetzt werden. Durch die Rekonstruktion mehrerer dreidimensionaler Bilddatensätze in verschiedenen Phasen des Herzzyklus kann die Herzfunktion analysiert werden. Ergebnisse: Für ein gesamtes Herzvolumen kann ein Spiraldatensatz in einer Atemanhalteperiode aufgenommen werden. Die Scanzeiten für Standarduntersuchungen mit 3 mm Schichtdicke liegen bei 10–15 s, für hochaufgelöste CT Angiographien der Koronararterien mit 1,25 mm Schichtdicke bei 30–35 s. Ein dreidimensionales Bild des Herzens und der Koronararterien kann ohne Bewegungsartefakte und mit hoher räumlicher Auflösung in der diastolischen Phase des Herzzyklus erzeugt werden. Erste Ansätze zur funktionellen Bildgebung mit Mehrphasenrekonstruktionen aus demselben Spiraldatensatz werden vorgestellt. In Herzphasen mit starker Bewegung können Bewegungsartefakte auftreten. Schlußfolgerung: Die schnelle Mehrschichtspiral-CT mit retrospektiv EKG-synchronisierter Spiralrekonstruktion (EKG-Gating) eignet sich für die dreidimensionale und funktionelle Bildgebung des Herzens, insbesondere für die hochaufgelöste Abbildung kalzifizierter Plaques und für die CTA der Koronararterien.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 103-110 
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kardiale Bildgebung ; Angiographie ; Nuklearmedizin ; Magnetresonanztomographie ; Computertomographie ; Key word ; Cardiac imaging ; Angiography ; Nuclear imaging ; Magnetic resonance tomography ; Computed tomography
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: Cardiac imaging includes determination of the size and structure of the cardiac chambers, valves, great vessels and the coronary arteries, chamber and valvular function, myocardial perfusion, viability and metabolism. Material and methods: Chest roentgenography, angiography, echocardiography and nuclear imaging are commonly used but computed tomography and magnetic resonance imaging also offer a promising potential. Results: Coronary angiography is the gold standard in assessing coronary anatomy. Fast CT technologies such as electron-beam and multi-row-CT are promising non-invasive imaging modalities in the assessment of coronary artery disease. With intravascular ultrasound early stages of coronary atherosclerosis can be detected. For the assessment of myocardial perfusion and viability as well as cardiac function, scintigraphic methods are widely accepted. However, MRI methods have also reached a high degree of accuracy. Evaluation of chamber and valvular function is, due to its wide availability, the field of echocardiography. Conclusions: In clinical routine chest roentgenography, angiography, echocardiography and nuclear imaging are well established. The value of computed tomography and magnetic resonance imaging in the evaluation of coronary artery disease, myocardial perfusion, viability and metabolism is yet to be defined.
    Notizen: Zusammenfassung Zielsetzung: Anforderungen an die kardiale Bildgebung sind die Darstellung der Anatomie der Herzhöhlen, Herzklappen, Koronararterien und der großen Gefäße, Parameter der Ventrikel- und Klappenfunktion, der Myokardperfusion, Myokardvitalität und des myokardialen Stoffwechsels. Material und Methode: In der Bildgebung kommen neben den etablierten Standardverfahren wie Röntgen, Angiographie, Echokardiographie und nuklearmedizinischen Methoden auch neuere Verfahren der Computer- und Magnetresonanztomographie zum Einsatz. Ergebnisse: Die Koronarangiographie ist der Goldstandard in der Darstellung des gesamten Koronarsystems. In der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung zeigen schnelle CT-Verfahren wie die Elektronenstrahltomographie (EBT) und die Mehrzeilendetektor-CT (MDCT) Vorteile gegenüber der Kernspintomographie. Frühstadien der koronaren Arteriosklerose können nur mit dem intravaskulären Ultraschall (IVUS) erkannt werden. Nuklearmedizinische Methoden sind in der Untersuchung der Myokardperfusion und -vitalität etabliert. Mit der MRT scheint eine qualitative und quantitative Bestimmung der regionalen Perfusion, Funktion und Vitalität möglich zu sein. Die Untersuchung der linksventrikulären Funktion und der Herzklappen ist die Domäne der Echokardiographie. Schlussfolgerung: In der klinischen Routine sind die Angiographie, Echokardiographie und die Nuklearmedizin etablierte Methoden. Der Stellenwert der Magnetresonanz- und Computertomographie in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung und der Herzfunktion, Perfusion und Vitaltät ist noch nicht definiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Herzvitien ; Klappenersatz ; MR-Imaging ; 31P-MR-Spektroskopie ; Energiestoffwechsel ; Key words ; Valve disease ; Valve replacement ; MR-imaging ; 31P-MR-spectroscopy ; Energy metabolism
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: Heart valve disease combined with left ventricular hypertrophy leads to derangements in cardiac energy metabolism, which can be detected non-invasively by 31P-MR-spectroscopy. The purpose of the present study was to examine whether the derangements in cardiac metabolism are reversible after surgical valve replacement. Patients and methods: 10 healthy volunteers and 10 patients with aortic stenosis (pressure gradients 〉60 mmHg) were included. For assessment of energy metabolism, 31P-MR spectra were obtained with a double oblique 3D-CSI technique (voxel size 25 cm3). In 5 of 10 patients, follow-up examination was performed 3 months after surgical valve replacement (SVR). Left ventricular (LV) function was analyzed by cine MRI. Results: Before SVR the myocardial phosphocreatine to adenosinetriphosphate (PCr-ATP) ratio was significantly (p=0.0002) reduced to 0.80±0.25 in patients compared to 1.65±0.21 in volunteers. 3 months after SVR, LV mass had significantly (p=0.04) decreased from 238±33 g to 206±47 g. At the same time a significant (p=0.04) increase of the PCr-ATP ratio from 0.80±0.25 to 1.28±0.22 was observed. A slight, but not significant, reduction of the phosphodiester ATP ratio was observed before SVR, with a trend towards normalization after SVR. Conclusions: After SVR, the deranged energy metabolism shows a trend towards normalization. Further follow-up is necessary to determine whether complete normalization of the energetic derangement can be observed over longer periods of time following SVR.
    Notizen: Zusammenfassung Zielsetzung: Mit einer linksventrikulären Hypertrophie einhergehende Herzvitien führen zu Veränderungen des kardialen Energiestoffwechsels, die mit der 31P-MR-Spektroskopie nichtinvasiv erfasst werden können. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu untersuchen, ob nach chirurgischem Klappenersatz eine Normalisierung des Energiestoffwechsels beobachtet werden kann. Patienten und Methode: 10 gesunde Probanden und 10 Patienten mit Aortenklappenstenose (Druckgradient 〉60 mmHg) wurden untersucht. Zur Erfassung des kardialen Energiestoffwechsels wurde eine doppelt angulierbare 3D-CSI-Technik verwendet (Voxelgröße 25 ccm). 3 Monate nach Aortenklappenersatz (AKE) erfolgte bei 5 Patienten eine Nachkontrolle. Bei den Patienten wurden zusätzlich linksventrikuläre (LV) Funktionsparameter mittels cine-MRI-Technik analysiert. Ergebnisse: Vor Klappenersatz war bei den Patienten das Phosphokreatin-Adenosintriphosphat(PCr-ATP)-Verhältnis mit 0,80±0,25 signifikant im Vergleich zu Gesunden (1,65±0,21; p=0,0002) erniedrigt. 3 Monate nach AKE konnte eine signifikante (p=0,04) Verringerung der LV-Masse von 238±33 g auf 206±47 g nachgewiesen werden. Die LV-Ejektionsfraktion änderte sich jedoch nicht wesentlich (von 61±11% auf 65±7%; p=0,22). Zur selben Zeit zeigte sich ein signifikanter (p=0,04) Anstieg des PCr-ATP-Verhältnis von 0,80±0,25 auf 1,28±0,22 an. Für das Phosphodiester-ATP-Verhältnis zeigte sich eine geringe, jedoch nicht signifikante Reduzierung vor AKE, mit einer Tendenz zum Wiederanstieg nach AKE. Schlussfolgerungen: Nach Klappenersatz ist eine Tendenz zur Normalisierung des pathologisch veränderten Energiestoffwechsels zu beobachten. Weitere Nachkontrollen sind notwendig, um zu klären, ob es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer vollständigen Normalisierung des Energiestoffwechsels kommt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISSN: 1468-2869
    Schlagwort(e): Asthma ; Children ; Chronic illnesses ; Diabetes ; Self-help ; Training
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Abstract A randomized field trial of a child-centered model of training for self-management of chronic illnesses was conducted of 355 Spanish-speaking school-aged children, between 6 and 15 years old, with moderate to severe asthma and epilepsy, in Buenos Aires, Argentina. The model, based on play techniques, consists of five weekly meetings of 8–10 families, with children's and parents' groups held simultaneously, coordinated by specially trained teachers and outside the hospital environment. Children are trained to assume a leading role in the management of their health; parents learn to be facilitators; and physicians provide guidance, acting as counselors. Group activities include games, drawings, stories, videos, and role-playing. Children and parents were interviewed at home before the program and 6 and 12 months after the program, and medical and school records were monitored for emergency and routine visits, hospitalizations, and school absenteeism. In asthma and epilepsy, children in the experiment showed significant improvements in knowledge, beliefs, attitudes, and behaviors compared to controls (probability of experimental gain over controls=.69 for epilepsy and .56 for asthma, with σ2= .007 and .016, respectively). Parent participants in the experiment had improved knowledge of asthma (39% before vs. 58% after) and epilepsy (22% before vs. 56% after), with a probability of gain=.62 (σ2=.0026) with respect to the control group. Similar positive outcomes were found in fears of child death (experimental 39% before vs. 4% after for asthma, 69% before vs. 30% after for epilepsy), as well as in disruption of family life and patient-physician relationship, while controls showed no change. Regarding clinical variables, for both asthma and epilepsy, children in the experimental group had significantly fewer crises than the controls after the groups (P=.036 andP=.026). Visits to physicians showed a significant decrease for those with asthma (P=.048), and emergency visits decreased for those with epilepsy (P=.046). An 18-item Children Health Locus of Control Scale (CHLCS) showed a significant increase in internality in experimental group children with asthma and epilepsy (P〈.01), while controls did not change or performed worse 12 months after the program. School absenteeism was reduced significantly for those with asthma and epilepsy (for the group with asthma, fall/winterP=.006, and springP=.029; for the group with epilepsy,P=.011). Conclusion The program was successful in improving the health, activity, and quality of life of children with asthma and epilepsy. The data suggested that an autonomous (Piagetian) model of training is a key to this success, reinforcing children's autonomous decision making.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 153-158 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Odontogene Infektionen ; Anaerobe Keime ; Penizillinresistenz ; Key words ; Odontogenic infections ; Anaerobic bacteria ; Resistance to penicillin
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Out of 440 dentogenic pyogenic infections, 171 exclusively caused by anaerobes were investigated to understand the importance of anaerobic bacteria in dental pyogenic processes better. Grampositive anaerobic bacteria dominated. The predominant grampositive isolates in monoinfections were Peptostreptococci and in the case of mixed infections, strains of the genus Eubacterium. Strains of Prevotella and Porphyromonas dominated the gramnegative anaerobic spectra. The resistance to penicillin was very low. Altogether, only one strain of Prevotella oris and one strain of Prevotella oralis showed resistance to penicillin.
    Notizen: Zum besseren Verständnis der Bedeutung einzelner anaerober Spezies bei odontogenen pyogenen Infektionen wurden von 440 Fällen jene 171 ausgesucht, bei denen ausschließlich anaerobe Keime mikrobiologisch nachgewiesen werden konnten. Hierbei dominierten grampositive Spezies im Vergleich zu gramnegativen. Bei anaeroben Mischinfektionen überwogen unter den grampositiven Keimen Stämme des Genus Eubacterium, bei Monoinfektionen hingegen Stämme des Genus Peptostreptococcus. Unter den gramnegativen Anaerobiern wurden am häufigsten Prevotella- und Porphyromonasarten isoliert. Bei den 171 odontogenen Infektionen wurde eine sehr niedrige Quote penizillinresistenter Stämme beobachtet. Nur 2 Stämme von Prevotella oris bzw. Prevotella oralis waren gegenüber Penizillin resistent.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 143-147 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Implantat ; Geometrie ; Strain ; FEM ; Key words ; Dental implants ; Geometry ; Strain ; FEA
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Recent developments and results in the field of mechanical bone stimulation have made it possible to define limits between physiological and non-physiological transmission of strength to the bone. Now it is necessary to investigate the different geometries of dental implants regarding biomechanical reliability. The aim of this study was to examine the distribution of strain on the bone along different basic forms of implants during loading using finite element analysis (FEA). The following implant designs were included in the study: cylinder, threaded cylinder, cylinder with steps, threaded cylinder with steps, and double-disk implants. All implants had a length of 12 mm and a diameter of 4 mm, the axial loading was defined as 300 N. Threaded implants showed more homogeneous distribution of strain than stepped implants, however, the maximum values were below the physiological range. Shortening of the implants led to an increase of the values, however, there was a zone of hypophysiological strain apically. Disk implants showed extremely low values at the disk margins, possibly due to the lack of physiological bone stimulus by the disks. Overall, none of the implants showed optimal distribution of strain, even though homogeneous strain distribution is decisive for long-term implant stability.
    Notizen: Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse auf dem Gebiet der mechanischen Knochenstimulation und die damit zur Verfügung stehenden Grenzwerte für physiologische oder unphysiologische Kraftübertragung auf den Knochen machen es erforderlich, die unterschiedlichen Implantatgeometrien auf ihre biomechanische Zuverlässigkeit zu überprüfen. Ziel dieser Studie war es, die Strainverteilung im Knochen entlang unterschiedlicher Implantatgrundformen bei definierter Belastung mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) zu überprüfen. Untersucht wurden die Formen Zylinder, Zylinder mit Gewinde, Zylinder mit Stufen, Zylinder mit Stufen und Gewinde und Doppeldisk. Die Implantate hatten eine Länge von 12 mm und einen Durchmesser von 4,0 mm, die axial auf die Implantate einwirkende Kraft wurde mit 300 N definiert. Die Ergebnisse zeigten für Implantate mit Gewinde eine homogenere Strainverteilung von kranial nach kaudal als für Stufenimplantate, jedoch unterhalb des physiologischen Bereichs liegende Maximalwerte. Verkürzungen der Gewinde ergaben etwas angehobenere Maximalwerte über den Implantatverlauf, apikal jedoch eine Zone deutlich hypophysiologischer Strainwerte. Diskformen zeigten an den Scheibenkanten extrem niedere Werte, sodass eine physiologische Reizsetzung über die Scheiben nicht angenommen werden kann. Insgesamt zeigte keine der untersuchten Implantatgeometrien eine optimale Strainverteilung entlang der gesamten Implantatlänge, eine Bedingung, die jedoch für eine allseitige physiologische Knochenstimulation und somit für die sichere langfristige Stabilität von entscheidender Bedeutung ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 159-163 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Selbstbohrende Schrauben ; Drehmoment ; Haltekraft ; Temperaturentwicklung ; Histomorphologie ; Key words ; Self-drilling screws ; Torque ; Holding power ; Temperature ; Histomorphology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Self-drilling screws are gaining increasing importance in maxillofacial surgery. This study assesses which screw design, self-drilling or self-tapping, is best suited to various locations of the human skull. With regard to different areas in the human midface, mandible, and cranium, the thickness of cortical bone varies as well as the relative proportion of cortical to cancellous bone. Criteria used to judge the success of screws were minimal insertion torque and minimum temperature, maximum pull-out strength, and minimum deformation and destruction of the bone. To mimic the variations in anatomical conditions, 1-mm and 3-mm-thick cortical bone specimens and cancellous bone blocks were prepared. Eight screws of three types (self-tapping, self-drilling/self-tapping, conically shaped self-drilling) were inserted into the different bone specimens. Torque and temperature were measured during the insertion procedure. Subsequently, the screws were carefully removed and the specimens were processed for histological evaluation. The same insertion protocol was used to test the pull-out strength of the screws. The conically shaped screw showed best results in cancellous bone for all parameters. The self-tapping screw with a pilot hole performed best in thick cortical bone and the self-drilling/self-tapping screw performed better than did the others in thin bone. The results suggest the three screw designs to be optimal for different locations of the human skull. This project provides the data for a planned in vivo study that will evaluate the long-term influence of deformation and temperature on stability and osseointegration of the screws.
    Notizen: Zur Miniplattenosteosynthese in der Kiefer- und Gesichtschirurgie werden neben den selbstschneidenden zunehmend auch selbstbohrende Schrauben verwendet. Es stellte sich die Frage, welche Schraubendesigns für welche Knochendicke und Qualität am geeignetsten erscheinen. Zu diesem Zweck wurden die Parameter Drehmoment, Temperaturentwicklung, Knochendeformationen und Haltekraft von 3 verschiedenen Schraubendesigns an 3 verschiedenen Knochenqualitäten ermittelt. Zur Simulation der anatomischen Gegebenheiten im menschlichen Schädel wurden 1 mm und 3 mm dicke Kortikalisproben (Rindertibiae) und Spongiosablöcke (Rinderfemora) zugeschnitten. Je 8 selbstschneidende, selbstbohrend-selbstschneidende und konisch geformte selbstbohrende Schrauben wurden nach Empfehlung des Herstellers in die Knochenproben eingedreht und die Temperaturentwicklung und das Drehmoment gemessen. Danach wurden die Schrauben vorsichtig entfernt und die Knochen histologisch aufgearbeitet. In einem 2. Versuchsaufbau wurden die Schrauben nach dem Eindrehen auf ihre Haltekraft in den verschiedenen Knochenqualitäten getestet. Unter Berücksichtigung der gemessenen Parameter schnitt im spongiösen Knochen die verdrängende, konisch geformte Schraube am besten ab. In Bereichen mit dickem Kortikalisknochen erreichte die herkömmliche selbstschneidende Schraube gute Resultate. Im dünnen kortikalen Knochen fanden sich für die ¶3 Schraubentypen bezüglich der Haltekraft keine signifikanten Unterschiede, Drehmoment und Temperaturanstieg waren für die selbstbohrend-selbstschneidende Schraube signifikant niedriger. Histologisch schnitt allerdings die selbstschneidende Schraube besser ab. Die Resultate lassen die 3 Schraubendesigns für die verschiedenen Lokalisationen als unterschiedlich gut geeignet erscheinen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für einen geplanten In-vivo-Versuch. In diesem soll der Einfluss der Knochendeformationen sowie der Temperaturentwicklung und des Drehmoments während der Insertion auf die Stabilität der Schraube im Zeitverlauf überprüft werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...