Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (78)
  • 2000-2004  (78)
  • Keywords  (78)
Material
  • Electronic Resource  (78)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 377-381 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Systemische Sklerodermie ; Parodontitis ; PECAM-1 ; Keywords ; Systemic sclerosis ; Periodontitis ; PECAM-1
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background. Systemic sclerosis (SSc) is a generalized disorder of the interstitial tissues and vasculature with distinct abnormalities in three systems, immune and autoimmune, vascular and microvascular, and mesenchymal extracellular matrix (ECM), that lead to exuberant fibrosis. The aim of this study was to compare the number of blood vessel profiles in the marginal gingiva between SSc patients and patients with periodontitis but without SSc by using biopsies. Methods. Marginal gingiva and gingival papilla were obtained from 13 scleroderma patients and 8 patients with periodontitis after routine tooth extraction and gingival curettage. On the histological sections, immunohistochemical investigations were performed using the avidin-biotin complex method (ABC) and the monoclonal antibody CD 31/Clone JC70A (platelet endothelial cell adhesion molecule-1). Blood vessels were identified by light microscopy (original magnification × 400) and counted within 0.3615 mm2. Medians of blood vessel profiles were compared by Mann-Whitney U-test. Results. There is no statistical difference between the median of blood vessel profiles in the marginal gingiva of SSc patients as compared to the median of blood vessel profiles in the marginal gingiva of patients with periodontitis (P = 0.665). We did not discover avascular areas in the subepithelial connective tissue. Discussion. The pathological changes in the microvasculature in the dermis of SSc patients are not transferable to the marginal periodont, as intraindividual histological examinations of dermis and oral mucosa in relation to the degree of the disease are not available yet.
    Notes: Hintergrund. Die systemische Sklerodermie ist eine relativ seltene, generalisierte Erkrankung des Bindegewebes. Im Krankheitsprozess spielen entzündliche und vaskuläre Phänomene eine wichtige Rolle. Methode. Anhand von Bioptaten der marginalen Gingiva wurde nach indizierten Zahnextraktionen oder Kürettagen der Vaskularisationsgrad im subepithelialen Bindegewebe der Gingiva von Sklerodermiepatienten mit demjenigen von Patienten mit einer Parodontitis verglichen. Die Mikrogefäßdichte (MVD) wurde immunhistochemisch mit Hilfe des monoklonalen Antikörpers CD31/Clone JC70A (platelet endothelial cell adhesion molecule-1, PECAM-1) dargestellt und lichtmikroskopisch quantitativ erfasst. Die statistische Auswertung der Mediane der Kapillaranschnitte erfolgte mit dem Mann-Whitney-U-Test. Ergebnisse. Die Mediane der Kapillaranschnitte bei den Sklerodermiepatienten (n = 13) und den Patienten mit Parodontitis (n = 8) erwiesen sich statistisch als nicht signifikant verschieden (p = 0,665). Im subepithelialen Bindegewebe der marginalen Gingiva wurden keine avaskulären Zonen gesehen. Diskussion. Die in der Dermis von Sklerodermiepatienten ablaufende Angiopathie ist nicht ohne weiteres auf das marginale Parodont übertragbar, da intraindividuelle histologische Untersuchungen von Dermis und Mundschleimhaut in Abhängigkeit vom Erkrankungsstadium derzeit nicht vorliegen. Das vorliegende Ergebnis rechtfertigt nicht, Probeexzisionen der Mundschleimhaut zu entnehmen, um das Krankheitsstadium einer Sklerodermie anzuzeigen oder eine prognostische Wertung vorzunehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 373-376 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Dysgnathiechirurgie ; Operationssimulation ; Weichgewebesimulation ; Computersimulation ; Keywords ; Orthognathic surgery ; Preoperative planning ; Soft tissue simulation ; Computer-aided simulation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background In addition to standard X-rays, photographic documentation, cephalometric and model analysis, a computer-aided, three-dimensional (3D) simulation system has been developed in close cooperation with the Institute of Communications of the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. With this simulation system a photorealistic prediction of the expected soft tissue changes can be made. Prerequisites are a 3D reconstruction of the facial skeleton and a 3D laser scan of the face. After data reduction, the two data sets can be matched. Cutting planes enable the transposition of bony segments. The laser scan of the facial surface is combined with the underlying bone via a five-layered soft tissue model to convert bone movements on the soft tissue cover realistically. Conclusion Further research is necessary to replace the virtual subcutaneous soft tissue model by correct, topographic tissue anatomy.
    Notes: Hintergrund Im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 603) wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Universität Erlangen-Nürnberg ein computergestütztes Simulationssystem zur dreidimensionalen, fotorealistischen Vorhersage von Weichgewebeveränderungen nach orthognathen Eingriffen entwickelt. Voraussetzung sind 3D-CT-Datensätze des Gesichtsschädels sowie eine ebenfalls dreidimensionale Laserabtastung der Gesichtsoberfläche. Beide Datensätze können nach Datenreduktion über ein mathematisches Verfahren so miteinander verknüpft werden, dass mit Hilfe so genannter “cutting planes” Verlagerungen von Knochensegmenten auf das bedeckende Weichgewebe realitätsnah übertragen werden können. Schlussfolgerung Es bedarf weiterer Forschungsanstrengungen, um auch die subkutanen Weichgewebelagen so in das Simulationsmodell zu integrieren, dass noch bestehende Abweichungen korrigiert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mikrovaskuläre Knochentransplantate ; Präformierte Fibulatransplantate ; ITI®-Implantate ; Defektrekonstruktion ; Keywords ; Microvasculary bone flaps ; Prefabricated fibula flaps ; ITI®-Implants ; Defect reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The reconstruction of extensive jaw defects is frequently only possible with microvascular bone flaps. Here we are presenting an operative technique using prefabricated fibular flaps and osseointegrated implants. In a first operation, the fibula is prepared with implants, split skin graft, and a nonresorbable membrane. The jaw defect is reconstructed 6 weeks later and can be treated directly with a prosthesis thanks to osseointegrated implants. The technique is described with reference to 5 patients already operated according to this technique and the initial findings are evaluated.
    Notes: Die Rekonstruktion von ausgedehnten Kieferdefekten ist häufig nur mit mikrovaskulären Knochentransplantaten möglich. Es wird hier eine Operationstechnik vorgestellt, bei der die Fibula präformiert wird. In der 1. Operation werden ITI-Implantate mit SLA-Oberfläche in die Fibula eingesetzt. Die Implantate und die Fibula werden mit Spalthaut und einer 1 mm dicken, nicht resorbierbaren Membran überdeckt. 6 Wochen nach der 1. Operation erfolgt in der 2. Operation die eigentliche Rekonstruktion des Kieferdefektes. Innerhalb dieser 6 Wochen sind die Implantate osseointegriert. Die Spalthaut, die wie bei einer Vestibulumplastik mit dem Periost verwachsen ist, bildet das stabile periimplantäre Weichgewebe. Die Implantate werden intraoperativ mit der vorbereiteten Suprastruktur verschraubt und gewähren durch die präoperativ bestimmte Okklusion die korrekte Positionierung des Transplantates. Postoperativ sind zudem die sofortige Funktion und Belastung möglich. Anhand von 5 Patienten werden diese Technik beschrieben und deren Resultate ausgewertet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 387-390 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schwannom ; Benigner Tumor ; Intraossäre Lokalisation ; Mandibula ; Unterkieferteilresektion ; Mikrochirurgische Nervenrekonstrukion ; Keywords ; Schwannoma ; Benign tumor ; Intraosseous localisation ; Mandible ; Partial resection of mandible ; Microsurgical reconstruction of nerve
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background: Schwannomas are rare benign neurogenic tumors that arise from Schwann cells of the peripheral nervous system. The most frequent localisation is the head and neck area. Extracranial schwannomas are most often located in the deep soft tissues. Intraosseous tumortypes are rare; the mandible is the most common site. Case report: We present the case of a 63-year-old woman with a schwannoma which originated from the mandible nerve and describe the therapy of this neoplasm. A rare malignant transformation cannot be excluded. Therefore, the treatment of choice is radical local resection.
    Notes: Hintergrund: Schwannome sind benigne Neubildungen, die ihren Ursprung von den Schwann-Zellen nehmen. Ihre Prädilektionsstelle ist die Kopf-Hals-Region. Sie treten zumeist im Verlauf des VIII. Hirnnervs auf. Extrakranial sind die Schwannome überwiegend ¶in den Weichgeweben lokalisiert. Eine intraossäre Lage ist selten, dann jedoch gewöhnlich in der Mandibula anzutreffen. Fallbericht: Eine 63-jährige Patientin wird vorgestellt, und die Therapie wird aufgezeigt. Die Behandlung sollte vergleichsweise radikal erfolgen, da trotz stabiler benigner Eigenschaften die Transformation in ein Malignom nicht definitiv ausgeschlossen werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 357-364 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Orale Leukoplakie ; Mundhöhlenkarzinom ; Alkohol ; Tabak ; Prävention ; Prophylaxe ; Keywords ; Oral leukoplakia ; Oral cancer ; Alcohol ; Tobacco ; Prevention ; Prophylaxis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Epidemiologic data for the prevalence of oral cancer show marked geographic differences. The incidence of oral cancer in younger individuals seems to be on the increase. Prevalence of oral leukoplakia in German men is 2.3%, in women 0.9%. Risk factors for oral cancer and most variants of oral leukoplakia are identical. Etiologically, tobacco and alcohol are the most important factors. Tobacco in smoked, chewed or snuffed varieties has toxic, tumorigenic and carcinogenic properties. Consumption of tobacco has markedly increased during the last 15 years in some geographic areas. In Germany tobacco consumption has increased 7.5% during the last 4 years. Alcohol affects the permeability of oral mucosa. Oral cancer as well as most forms of oral leukoplakia are avoidable diseases. Strategies for prevention encompass primary, secondary and tertiary prevention. Primary prevention focuses on principal avoidance of tobacco. Anti-tobacco counselling and therapy is actively practised in dental practices in some countries. Intervention includes the 4 A’s as principles (ask, advise, assist, arrange) and is based on nicotine replacement therapy. General dental practice and hospital dentistry should introduce the principles of primary prevention of tobacco consumption. A questionnaire which was sent to EU countries indicated that dental teams are willing to introduce tobacco and alcohol counselling and relevant prevention strategies.
    Notes: Epidemiologische Daten für das Mundhöhlenkarzinom zeigen ausgeprägte geographische Unterschiede. Die Inzidenz des Mundhöhlenkarzinoms bei Jüngeren scheint zuzunehmen. Die Prävalenz der oralen Leukoplakie in Deutschland liegt für Männer bei 2,3%, für Frauen bei 0,9%. Die Risikofaktoren für das Mundhöhlenkarzinom und die meisten oralen Leukoplakien sind identisch. Tabak und Alkohol spielen die größte ätiologische Rolle. Tabak in gerauchter, gekauter oder geschnupfter Form hat toxische, tumorigene und karzinogene Eigenschaften. Der Tabakkonsum, insbesondere in Form von Zigaretten, hat in den letzten 15 Jahren in manchen geographischen Bereichen deutlich zugenommen. Der Zigarettenkonsum in Deutschland stieg in den letzten 4 Jahren um 7,5%. Alkohol und Tabak wirken synergistisch. Alkoholkonsum verändert die Permeabilität der Mukosa. Sowohl das Mundhöhlenkarzinom als auch die meisten oralen Leukoplakien sind vermeidbare Erkrankungen. Präventionsstrategien umfassen die Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention. Die Primärprävention ist auf den grundsätzlichen Verzicht des Tabakkonsums gerichtet. Antitabakberatung und ¶-therapie werden in der zahnärztlichen Praxis in vielen Ländern bereits durchgeführt. Interventionsprinzipien umfassen Aufklärung und Antitabaktherapie, im Wesentlichen durch Nikotinersatztherapie. Die zahnärztliche Praxis sowie auch Kliniken sollten das Prinzip der Primärprophylaxe, also der Tabakvermeidung und Therapie, in ihr Behandlungsschema einbeziehen. Bisherige Umfragen im Rahmen der Europäischen Union haben gezeigt, dass das zahnärztliche Team grundsätzlich dazu bereit ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 382-386 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter ; Intraarterielle Chemotherapie ; Zytostatika ; Mundhöhlenkarzinom ; Tumorzellbiologie ; Keywords ; Intraarterial chemotherapy ; Cytostatic drugs ; Cancer oral cavity ; Tumor cell biology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Background. The development of arterial chemotherapy in the course of the twentieth century is recapitulated, emphasizing the implications of advancements which have been made in anatomic examination and cell biology. Chemotherapy. The literature is reviewed to determine the current position of arterial chemotherapy among other treatment strategies. As a single modality treatment, it is exclusively employed as palliative treatment. Combined with surgery, radiation or immune therapy, arterial chemotherapy is of further significance as part of multimodality treatment. The best chance for cure is achieved if applied as induction therapy.
    Notes: Hintergrund. Die Arbeit gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der arteriellen Chemotherapie im letzten Jahrhundert. Wichtige Entwicklungsschritte wie anatomische Untersuchungen und zellbiologische Erkenntnisse werden dargestellt. Chemotherapie. Anhand der Literatur über Ergebnisse der klinischen Behandlung wird der derzeitige Stellenwert der arteriellen Chemotherapie im Rahmen der onkologischen Therapiemodalitäten dargestellt. Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die im Sinn einer Monotherapie ausschließlich palliativ einzusetzen ist. Die Bedeutung der Methode liegt in der Kombination mit anderen Modalitäten wie Chirurgie, Strahlentherapie und Immuntherapie. Dabei ist die Methode am aussichtsreichsten, wenn sie als so genannte Induktionstherapie vorangestellt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 267-274 
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Untere Nasenmuschel ; Chirurgie ; Hypertrophie ; Turbinektomie ; Konchektomie ; Keywords ; Inferior turbinate ; Hypertrophy ; Surgery ; Trubinectomy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The surgical management of enlarged inferior turbinates has been actively debated for more than a century. The second part of this review decribes the following techniques: laterofracture, submucous turbinectomy, concho-antropexy, partial turbinectomy, anterior turbinectomy, inferior turbinoplasty, total turbinectomy, and vidian neurectomy. Indications, advantages, disadvantages, complications, and controversies of each treatment modalitiy are reviewed and discussed. Partial or submucosal resection should be prefered, because there are moderate side effects and the amount of turbinate excised can be altered according the degree of symptomatology. Total turbinectomy or vidian neurectomy are indicated if all other treatment attemps do not succeed.
    Notes: Zusammenfassung Die chirurgische Behandlung hypertrophierter unterer Nasenmuscheln wird seit Beginn dieses Jahrhunderts kontrovers diskutiert. Der 2. Teil dieser Übersicht befasst sich mit den konventionell-chirurgischen Techniken (Laterofrakturierung, Konchomukotomie, Submuköse Turbinektomie, Konchoantrumpexie, Partielle Konchektomie, Anteriore Konchektomie, inferiore Turbinoplastik, Abtragung der hinteren Enden, totale Konchektomie, Vidianusneurektomie), bei denen Anteile der Schleimhaut und/oder des Os turbinale entfernt werden. Es werden die Vor- und Nachteile sowie die Komplikationen der einzelnen Therapieformen vergleichend dargestellt. Ein zu radikales chirurgisches Vorgehen sollte primär vermieden. Zudem bieten die partiellen Resektionstechniken den Vorteil, das Resektionsausmaß an die individuellen pathoanatomischen Gegebenheiten anpassen zu können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Digitale Hörgeräte ; Klinische Tests ; Sprachverständnis im Störgeräusch ; Hörflächenaudiometrie ; Frageninventare ; Keywords ; Digital hearing aid ; Clinical trials ; Speech perception in noise ; Loudness scaling ; Self assessment questionnaires
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The benefit of innovative hearing aid technology can be evaluated in clinical trials. The present study describes the comparison of a new digital hearing aid with an analogue device serving as a reference. The tests were carried out with 15 experienced hearing aid wearers. To prevent the influence of different fitting algorithms such as prescriptive or loudness-based the digital devices were not renewed fitted but their level- and frequency-depending gain was adjusted to that of the reference. Different tests concerning loudness perception (category loudness scaling) speech discrimination in noise (the Göttingen sentence test) and self-assessment of the benefit by questionnaires were performed. All tests yielded slightly better results for the digital hearing aid. The speech audiometric evaluation showed somewhat better discrimination for the test-device. The questionnaires yielded a marked preference for the digital device. Because the study was not blinded influences due to the knowledge of the subjects of testing a new technology generally can occur. On the other hand, the question arises whether present audiometric tests sufficiently consider signal processing of modern hearing systems. Furthermore, one has to take into account that only a few of the features of digital technology such as noise-reduction and feedback-cancellation were considered in this study to allow for a sensible comparison. Because of the large number of possibilities offered by digital technology additional benefit by the hearing aid can be expected.
    Notes: Zusamenfassung Der Nutzen neuer Hörgerätetechnologien kann in klinischen Studien validiert werden. In der vorliegenden Untersuchung wurde ein digitales Hörgerät mit einer analogen Hörgeräteversorgung von 15 erfahrenen Hörgeräteträgern verglichen. Da vermieden werden sollte, dass unterschiedliche Arten der Anpassung wie beispielsweise präskriptiv oder lautheitsbasiert in die Ergebnisse mit eingehen, wurde das zu testende Gerät hinsichtlich seiner pegel- und frequenzabhängigen Verstärkung nicht neu angepaßt, sondern entsprechend der analogen Referenz eingestellt. Es wurden verschiedene Tests durchgeführt, die das Lautheitsempfinden (Hörflächenskalierung), Sprachverstehen im Störgeräusch (Göttinger Satztest) sowie die subjektive Einschätzung des Versorgungserfolgs (Frageninventare) beinhalteten. Insgesamt konnten bei allen Untersuchungen Vorteile für das digitale Gerät festgestellt werden. In den sprachaudiometrischen Tests ergab sich im Mittel eine geringfügig bessere Diskrimination bei der digitalen Versorgung. Die Frageninventare zeigten in Teilbereichen deutlichere Präferenzen für das Testgerät. Da die Studie nicht im Blindversuch durchgeführt werden konnte, sind Einflüsse durch vorgefaßte Meinungen der Versuchspersonen grundsätzlich möglich. Andererseits stellt sich auch die Frage, ob die derzeitigen „objektiven” audiometrischen Testverfahren der Signalverarbeitung moderner Geräte ausreichend Rechnung tragen. Es muß weiterhin berücksichtigt werden, dass hier bewußt nur ein Teil der Verarbeitungsmöglichkeiten, d.h. Störgeräusch- und Rückkopplungsunterdrückung, digitaler Techniken überprüft wurden, um einen sinnvollen Vergleich zu ermöglichen. Da das Potential derartiger moderner Geräte deutlich größer ist, ist weiterer Nutzen für den Patienten zu erwarten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Nasenrachenkarzinom ; Epstein-Barr-Virus ; Immunhistologie ; Polymerasekettenreaktion ; Keywords ; Nasopharyngeal carcinoma ; Epstein-Barr virus ; Immunohistochemistry ; Polymerase chain reaction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract We report the case of a 36-year-old women who was found to have a malignant tumor extending from the side of her right nasal cavity to the nasopharynx. Magnetic resonance imaging and computed tomography were not able to define the primary site of the tumor. Histologic evaluation demonstrated an undifferentiated squamous cell carcinoma. Because of the different treatment concepts for carcinomas of the nasal cavity and nasopharynx, we tried to identify the primary site by diagnosing Epstein-Barr virus (EBV) infection, which is associated with carcinoma of the nasopharynx. By using immunohistochemistry and polymerase chain reaction EBV could be identified in the cells of the carcinoma. This showed that the primary site of the tumor was located in the nasopharynx and resulted in the patient being treated with simultaneous radiochemotherapy.
    Notes: Zusammenfassung Eine 36 Jahre alte Patientin stellte sich mit einem ausgedehnten Tumor der rechten Nasenhöhle und des rechten Nasenrachens vor. Die histologische Untersuchung ergab ein undifferenziertes Plattenepithelkarzinom. Sowohl mit Hilfe der computertomographischen, als auch der kernspintomographischen Befunde, war keine eindeutige Bestimmung der Primärtumorregion möglich. Anhand der bekannten Assoziation zwischen Karzinomen des Nasenrachens und Epstein-Barr Virus (EBV) wurde versucht, die Primärlokalisation des Tumors zu klären. Immunhistologisch und durch „polymerase chain reaction” war es möglich, eine EBV-Infektion im Tumor nachzuweisen. Die Primärlokalisation des Tumors wurde damit dem Nasenrachen zugeordnet und die entsprechende Therapie für diese Lokalisation in Form einer simultanen Radiochemotherapie eingeleitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Nasales T-Zell-Lymphom ; Letales Mittelliniengranulom ; Wegener-Granulomatose ; Keywords ; Nasal T-cell lymphoma ; Lethal midline granuloma ; Wegener’s granulomatosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The monomorphic clinical aspect of destructive mid-face lesions is characterised by inflammation, induration and granulomatous transformation. This feature can be caused by various infections, toxical noxa, Wegener’s Granulomatosis and different neoplasms. The case of a 19 year old patient with EBV associated nasal type T-cell lymphoma located at the hard palate is presented. The diagnostic approach and difficulties in diagnosing this entity assessing by using multiple biopsies, serological and molecularbiological detection of EBV association and immunohistochemistry for atypic T-cells are elucidated. In the presented case the treatment with chemotherapy and irradiation following a well-defined therapy concept leaded to a three year recurrence-free survival so far. The comparison of the key-histological findings and the major differential diagnoses is mandatory to establish the final diagnosis of lymphoma. This is the basement for treating this disease with combined chemotherapy and irradiation for optimizing survival.
    Notes: Zusammenfassung Das klinisch weitgehend monomorphe Bild eines destruktiven Mittelgesichtprozesses ist gekennzeichnet durch Veränderungen in Folge von Entzündung, Infiltration und granulomatösen Umbauvorgängen. Am Fall eines 19jährigen Patienten mit einem seltenen EBV-assoziierten hochmalignen Non-Hodgkin-T-Zell-Lymphom am harten Gaumen werden die Schwierigkeiten bis zur endgültigen Diagnosefindung dargestellt. Anhand der Literatur werden die unterschiedlichen Begriffsdefinitionen von destruierenden Mittelgesichtsveränderungen verschiedener Autoren aufgezeigt. Nur über eine differenzierte klinische, mikrobiologische, serologische und histologische Diagnostik ist eine Abgrenzung gegenüber verschiedenen Infektionen, toxischen Noxen, der Wegener-Granulomatose und diversen Neoplasien zu erreichen. Hierdurch wird die überlebenswichtige Kombinationstherapie aus Chemotherapie und Bestrahlung möglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Fazialisparese Diagnostik ; Elektrophysiology ; Prognostische Parameter ; Elektromyographie ; Hirnnerven ; Keywords ; Facial nerve paralysis diagnosis ; Prognostic parameters ; Electrophysiology ; Electromyography ; Cranial nerve function
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Facial neuromyography is an objective electrophysiologic measurement used to assess prognosis for recovery from facial paralysis. In the present study variability over time of the amplitude ratio in healthy subjects was investigated. Twenty healthy subjects underwent four neuromyographic tests at intervals of one week. The study group consisted of 12 males and 8 females. Ages ranged from 23 to 36 years. The stimulation intensity required for supramaximal stimulation was 14.6 mA on average. The mean of the intra-individual side-to-side difference of the evoked compound action potential was 32.5%. Results of the four repeated tests ranged from no to 80% side-to-side differences in the same individual. The hypothesis of symmetrical evoked facial compound potentials was not supported by our data. As with previous investigators we found significant side-to-side differences in healthy subjects. Furthermore, we could also show for the first time that the amplitude ratio was not constant in every individual at repeated measurements. We conclude that there is a physiological variability that must be taken into account in the interpretation of facial nerve neuromyography.
    Notes: Zusammenfassung Die Neuromyographie ist ein objektives Meßverfahren zur Bestimmung eines evozierten Summenaktionspotentials der mimischen Muskulatur. Die prozentuale Seitendifferenz zwischen der gelähmten und der gesunden Seite wird dabei als quantitativer Ausdruck der Nervendegeneration gewertet. Die Seitendifferenz beim Gesunden soll nur 3% betragen. Wir untersuchten an gesunden Testpersonen, ob diese geringe Seitendifferenz reproduzierbar ist und ob das Verhältnis der Amplituden bei wiederholten Messungen konstant bleibt. 20 gesunde Probanden (12 Männer, 8 Frauen, 23–36 Jahre alt) wurden viermal in Abständen von jeweils einer Woche beidseits neuromyographiert. Die mittlere prozentuale Amplitudendifferenz betrug 32,5%. Die einzelnen Messungen zeigten Schwankungen von 0–80% Seitendifferenz am gleichen Individuum zu unterschiedlichen Zeitpunkten. In dieser Studie kann die Hypothese einer intraindividuellen Symmetrie der Neuromyographie nicht bestätigt werden. Wie bereits andere Autoren zuvor fanden wir signifikante Seitendifferenzen bei gesunden Probanden. Zudem wird erstmals gezeigt, daß die Neuromyographie beim selben Individuum zu verschiedenen Meßzeitpunkten eine erhebliche Variabilität aufweist. Im Licht dieser Daten sollte die Interpretation der Neuromyographie bei der Verlaufsbeurteilung von Fazialisparesen zurückhaltend erfolgen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter ; Dysphagie ; Krikopharyngeale Myotomie ; Schlucklähmungsoperation ; Vagusparese ; Keywords ; Dysphagia ; Cricopharyngeal myotomy ; Swallowing disorder ; Surgical treatment of vagus nerve paralysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background: Denecke developed 1957 a surgical strategy consisting of three or four operative steps for rehabilitation of patients with unilateral paralysis of IXth and Xth cranial nerve. These four steps are the following: myotomy of the cricopharyngeal muscle, resection of the paralyzed pharyngeal wall, medialization of the paralyzed vocal cord and fixation of the soft palate to the posterior pharyngeal wall which can be facultative. Patients and methods: For the first time we have reviewed patients operated on with the Denecke operation in a retrospective study. The surgical results should be analyzed to deduce some parameters for surgical indication. Results: 16 patients were reviewed in regard to nourishment status, situation of tracheostomy, former pneumonias, classification of Miller and Eliachar for aspiration and subjective evaluation. The follow-up was 21±16 months postoperatively. In 8 cases surgical intervention was successful. In 2 additional cases the results were partially satisfying. Conclusions: The surgical procedure of Denecke was successful for improving substantially nourishment and aspiration status of considerably reduced patients in about 50% of the reviewed cases. Preoperative cinematography of swallowing, manometry and an interdisciplinary approach are required to clearly define the indications for surgical intervention.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Denecke hat 1957 ein Konzept zur chirurgischen Rehabilitation von Patienten mit unilateraler Schlucklähmung bei Läsionen des IX. und X. Hirnnerven entwickelt, welches aus drei oder vier Operationsschritten besteht: der Myotomie des M. cricopharyngeus, der Resektion einer schlaffen und ausgebuchteten Pharynxwand, einer Stimmbandmedialisierung sowie fakultativ der Fixation des weichen Gaumens der gelähmten Pharynxseite an die Pharynxhinterwand. Patienten und Methode: Wir haben erstmals ein Kollektiv von Patienten retrospektiv untersucht, die nach dem Denecke-Konzept operiert wurden. Es sollten die klinischen Resultate der Schlucklähmungsoperationen analysiert werden, um so Parameter für eine klare Indikationsstellung zur operativen Therapie herauszuarbeiten. Ergebnisse: Bei 16 Patienten wurden durchschnittlich 21±16 Monate postoperativ folgende Parameter untersucht: Ernährungsstatus (PEG?), Tracheostomiestatus, stattgehabte Aspirationspneumonien, die Aspirationsklassifikation nach Miller und Eliachar. Zusätzlich erfolgte eine subjektive Gesamtwertung. Bei 8 Patienten war die Operation erfolgreich, bei 2 weiteren Patienten teilweise erfolgreich. Schlußfolgerung: Die operative Therapie nach dem Konzept von Denecke war in dieser ersten Nachuntersuchung in 50% erfolgreich, Ernährungssituation und Aspirationsstatus der sehr beeinträchtigten Patienten wesentlich zu bessern. Zur Optimierung der Indikationsstellung sind eine präoperative Kinematographie des Schluckaktes, eine Manometrie und ein interdisziplinäres Vorgehen notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Gynäkologe 33 (2000), S. 593-597 
    ISSN: 1433-0393
    Keywords: Schlüsselwörter Varizellenerkrankung ; Impfprävention ; Präkonzeptionelle Beratung ; Keywords
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract In view of the risks of a varicella infection during pregnancy and the more and more observed severe course of infection, varicella infection has to be considered as a serious disease. According to seroepidemiological data, 5%–7% of women in germany at the age from 16–40 years do not have any antibodies against the varicella-zoster-virus. Therefore, the gynaecologist has to especially concentrate on preventive vaccination of varicella in the course of the preconceptional consultation. This includes to check the vaccination status and to carry out varicella vaccination, if necessary.
    Notes: Zusammenfassung Angesichts der Risiken einer Varizelleninfektion in der Schwangerschaft sowie der immer mehr beobachteten schweren Verlaufsformen müssen die Varizellen (Windpocken) als eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung angesehen werden. Nach seroepidemiologischen Daten besitzen 5–7% der Frauen im Alter von 16–40 Jahren in Deutschland keine Antikörper gegen das Varizellen-Zoster-Virus. Frauenärzte müssen sich daher insbesondere auf die Impfprävention der Varizellen im Rahmen einer präkonzeptionellen Beratung konzentrieren, den Impfstatus überprüfen und ggf. die indikationsbezogene Varizellenimpfung durchführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mehrzeilen-CT ; Elektronenstrahl-CT ; Koronar-Screening ; CT Angiographie ; Koronarsklerose ; Keywords ; Multidetector CT ; Electron beam CT ; Coronary screening ; CT angiography ; Coronary atherosclerosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: Multirow-detector-spiral-CT (MSCT) allows for 250 ms effective exposure time. The purpose of this study was to demonstrate the possibilities and limitations of this CT technology for non enhanced and contrast enhanced investigation of the coronary arteries. Methods: Investigation of the coronary arteries without contrast medium for quantification of coronary calcifications was performed in an obese patient (140 kg) with MSCT and electron beam CT (EBCT). In 56 patients contrast enhanced CT angiography of the coronary arteries was performed to determine image quality depending on the heart rate. Results: In the obese patient superior image quality could be achieved with MSCT allowing for reliable quantification of coronary calcifications. With MSCT angiography of the coronary arteries good image quality was achieved in patients with a heart rate of 59±8 beats per minute. Conclusion: Even if there are limitations in patients with higher heart rates with an effective exposure time of 250 ms MSCT has clear advantage of image quality in the assessment of non enhanced and contrast enhanced coronary arteries.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Mit dem Mehrzeilendetektorspiral-CT (MSCT) sind effektive Aufnahmezeiten von 250 ms möglich. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser CT-Technologie zur nativen und kontrastverstärkten Untersuchung der Koronargefäße sollen in dieser Arbeit dargestellt werden. Methode: Die native Untersuchung der Koronargefäße zur Quantifizierung von Koronarkalk wurde bei einem Patienten mit Adipositas (140 kg) mit dem Elektronenstrahl-CT (EBCT) und dem MSCT vorgenommen. Bei 56 Patienten wurde eine kontrastverstärkte MSCT-Angiographie der Koronargefäße vorgenommen und festgestellt, bei welcher Herzfrequenz eine diagnostisch ausreichende Bildqualität zu erreichen ist. Ergebnisse: Bei der Untersuchung des Patienten mit Adipositas konnte mit dem MSCT eine erheblich bessere Bildqualität erreicht werden, die eine Quantifizierung von Koronarkalk erheblich erleichterte. Mit der MSCT-Angiographie der Koronargefäße konnte bei einer Herzfrequenz von 59±8 Schlägen/min eine diagnostisch gute Bildqualität erreicht werden. Schlussfolgerung: Auch wenn mit einer effektiven Aufnahmezeit von 250 ms Limitationen bei höheren Herzfrequenzen zu erwarten sind, können mit dem MSCT entscheidende Vorteile in der Bildqualität in der nativen und kontrastverstärkten Untersuchung der Koronargefäße erreicht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 29-32 
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter ; Flupirtin ; Langzeitbehandlung ; Keywords ; Flupirtine ; Long-term treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Case report: The worker O.H., born in 1959, had in 1992 an accident as a car driver. His injuries were a severe acceleration trauma of the cervical spine with rupture of the longitudinal ligament, a concussion of the brain, and an eye injury. Therapy: After the emergency treatment, the multidisciplinary management could not resolve the persistent musculoskeletal cervicocephal and -brachial pain syndrome. The long-term application of 100 mg flupirtine tid improved the chronic pain state for 50–60%. Due to this regimen, the patient could be rehabilitated.
    Notes: Zusammenfassung Fallbericht: Der 1959 geborene Arbeiter (O.H.) erlitt im September 1992 als PKW-Fahrer einen Wegeunfall mit schwerem HWS-Trauma, Commotio cerebri, Oberlidverletzung und Augapfelprellung rechts. Danach persistierten zervikozephale und zervikobrachiale Schmerzen. Behandlung: Nach der Evaluation verschiedener Therapieverfahren erfolgte die Einstellung auf durchschnittlich 3-mal 100 mg Flupirtin täglich mit dem Ergebnis einer durchschnittlich 50- bis 60%igen Linderung starker, belastungsabhängiger Dauerschmerzen. Dank dieser Medikation konnte der Betroffene beruflich integriert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 5-9 
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter ; Periphere Nervenläsionen ; Begutachtung ; Neuropathie ; Minderung der Erwerbs- fähigkeit ; Keywords ; Peripheral nerve lesion ; Neuralgia-physiopathology ; Causalgia-physiopathology ; Loss of earning capacity
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Introduction: The loss of functional capacity by peripheral nerve lesion is easy to be estimated: A certain neurologic dysfunction results in a characteristic reduction of the former individual capacity. In contrast, the effect of accompanying pain to every-day life and working ability is not known exactly. In this study, we compared the results of judgement in nerve lesions under the circumstances of additional pain syndromes. Methods: From January 1994 until Dezember 1998 we saw 57 patients with peripheral nerve lesions, part of them with an additional pain syndrome. Beside conventional neurological examination a detailed pain analysis has been done. Results: Lesions of the median or ulnar nerves showed regularly disturbences in neurological functions (10/14 for the mediane nerve, 13/16 for the ulnar nerve). Astonishing is the fact, that serious pain after nerve lesion only occurs in cases of partial nerve lesion. We saw neuralgias in 6 patients with ulnar neuropathy, in three cases of median nerve lesions we could see severe neuralgia (causalgia we found in 3 cases of ulnar neuropathy, in 6 cases after Median Nerve lesion). Patients with a lesion of the central plexus brachialis showed in 10 of 11 cases an additional pain syndrome. Other nerves have been affected more rarely. For the judgement of the loss of earning capacity we saw an additional pain related diminuition of at least 10% compared to those patients without pain problems. Conclusions: The common grading scales for peripheral nerve lesions are not suitable in cases accompanied by an additional pain syndrome. Beside a functional deficit the effect of severe pain in these patients has to be estimated. On an average, patients with addtitional pain-problems get a 10% extended loss of earning capacity, even more in particular cases.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Anhand retrospektiver Daten sollten geeignete Bewertungsgrundlagen für die Begutachtung peripherer Nervenläsionen erarbeitet werden. Methode: Von Januar 1994 bis Dezember 1998 wurden insgesamt 57 Patienten (36 männlich, 21 weiblich, Durchschnittsalter 33,9 Jahre) mit dieser Fragestellung im Rahmen einer Begutachtung untersucht. Ursächlich lagen traumatische Ereignisse bei 39 (68%), postoperative Störungen bei 14 und andere Schädigungen bei 4 Patienten zugrunde. Ergebnisse: Beim N. medianus und N. ulnaris (beispielhaft) überwogen die Schmerzzustände bei inkompletten Läsionen. Neuralgien fanden sich bei 3 bzw. 6 Patienten mit N.-medianus- bzw. N.-ulnaris-Läsion. Eine Kausalgie fand sich bei 6 bzw. 3 Patienten. Mit Ausnahme von Armplexusläsionen waren andere Nerven seltener betroffen. Diese Situation wurde mit einer durchschnittlich um 10% höher gelegenen Einschätzung der Leistungseinbuße berücksichtigt, wenn gleichzeitig Schmerzen vorlagen. Schlussfolgerungen: Die für die reine Funktionseinbuße gültigen Skalen zur Bemessung peripherer Nervenläsionen können für die Begutachtung von Schmerzsyndromen nur bedingt herangezogen werden. Meist führen Schmerzen zu einer um durchschnittlich 10% höheren Einschränkung der Erwerbsfähigkeit (MdE), allerdings sind in manchen Fällen auch größere Einbußen denkbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kopfschmerz ; Kinder ; Akuttherapie ; Flupirtin ; Paracetamol ; Keywords ; Children ; Acute treatment ; Tension-type headache ; Flupirtine ; Paracetamol
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background: About 10% of all schoolchil- dren are suffering from migraine and 50% from tension-type headache. Headache of acute onset usually will be treated with analgesic substances like paracetamol, acetylsalicylic acid or ibuprofen, the first one being the reference drug for tension-type headache in childhood. In case of lacking improvement or side-effects there is demand for an alternative safe substance for the acute analgesic therapy. Methods: In a double-blind randomised investigation flupirtine and paracetamol were given in two consecutive attacks of episodic tension-type headache. 30 children, 6–12 years old, were included. Dosage was determined according to age and weight. The children documented the acute headache intensity and duration in a special diary. Results: Headache intensity was reduced during 2 h after intake in 89% of the 19 children treated. The reduction was 6,5 to 3,1 for flupirtine and 6,9 to 3,3/10 for paracetamol. There was no statistically significant difference between the two substances. Relevant side-effects could not be observed. Conclusion: Flupirtine has shown a convincing clinical effect treating acute episodic tension-type headache for children. The substance was well tolerated by the patients. In addition, flupirtine provides a high degree of safety.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Etwa 10% aller Schulkinder leiden nach neueren deutschen epidemiologischen Untersuchungen zumindest gelegentlich an Migräne und etwa 50% an Kopfschmerzen vom Spannungstyp. Häufig nehmen sie bei Spannungskopfschmerzen analgetische Monosubstanzen wie Paracetamol, Azetylsalizylsäure oder Ibuprofen ein. Bei nicht ausreichender Wirkung bzw. Unverträglichkeit besteht Bedarf nach weiteren Substanzen für die Akutanwendung. Methode: In einer doppelblindrandomisierten und gekreuzten Anordnung wurden Paracetamol bzw. das analgetisch und muskelrelaxierend wirksame Flupirtin 30 6- bis 12jährigen Kindern für 2 episodische Spannungskopfschmerzattacken angeboten. 10 Kinder benötigten nach dem Erstkontakt keine Medikation mehr, 1 Kind lehnte die Einnahme grundsätzlich ab. Ergebnisse: Die Kopfschmerzstärke verringerte sich laut Kopfschmerztagebuch innerhalb von 2 h nach der Einnahme auf einer numerischen Schmerzskala (0–10) von 6,5 auf 3,1 unter Flupirtin und von 6,9 auf 3,3 unter Paracetamol bei 89% der verbliebenen 19 Kinder. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen beiden Substanzen bestanden nicht. Als Nebenwirkung trat 1-mal Erbrechen unter Paracetamol auf. Schlussfolgerung: Flupirtin hat sich in der Akutphase von episodischen Spannungskopfschmerzen beim Kind bewährt. Es verfügt über eine gute Verträglichkeit. Im Vergleich zu Paracetamol scheint v.a. bei akzidenteller Überdosierung eine größere Sicherheit zu bestehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Schmerz 14 (2000), S. 10-17 
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schmerzerkrankungen ; Krankheitsschwere ; Chronifizierungsstadien ; Mainzer Stadienmodell ; Keywords ; Chronic pain ; Grading procedure ; Mainz Pain Staging System
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Introduction: Chronic pain is an individually variable experience, incorporating physical, psychological and social dimensions. Chronic pain occurs in a broad spectrum of severity; therefore, a grading procedure is of crucial importance in clinical research and in epidemiologic studies. The Mainz Pain Staging System is an interview-administered, multi-dimensional measure of chronic pain severity. The system suggests grading chronic pain in terms of 4 axes: time (persistence), spreading of pain site, medication use, and health care utilization. The whole scale consist of 10 items. The resulting score is used to classify the pain problem in three stages (I, II, III). Analysing the broader validity and parametric properties of the staging system is the purpose of the present study. Methods: The staging system and psychosocial data were administered to 542 consecutive patients of different diagnoses who attended one of six pain clinics in the year 1995/96. In a time period of 3 months since first contact, treatment procedures were registered. Three months after first contact patients rated the effectiveness of treatment concerning reduction of pain intensity. Results: According to the criteria of the staging system 25% of the sample belonged to each stage I and stage III, whereas 50% were classified to stage II. As a measure of validity, chronic pain status demonstrated significant correlation with psychological impairment, disability and time off work, whereas there was no correlation to pain intensity and persistence of pain. Surprisingly we found no difference in amount and quality of treatment between patients who were graded as severe pain patients (stage III) and the other stages. Furthermore, effectiveness of treatment also did not differ between the three stages. We made several proposals for optimizing the staging system. Conclusion: Given the high prevalence of recurrent and chronic pain as well as the broadness of severity, an important issue on further research is identification of factors which influence the chronification process. For this purpose improved measures of graded classification of pain status are needed.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Die Beschreibung von Schmerzsyndromen ist durch eine Diagnose allein nicht ausreichend gewährleistet; erst die Angabe der Krankheitsschwere ermöglicht sowohl die Indikation der entsprechenden Behandlung als auch eine Vergleichbarkeit von Fällen. Patienten und Methode: In einer multizentrischen Studie wurde bei 542 Patienten das aus der Mainzer Arbeitsgruppe um Gerbershagen 1986 vorgestellte Stadienmodell der Chronifizierung ermittelt und in Abhängigkeit von Patienten- und Diagnosemerkmalen sowie im Hinblick auf seine parametrischen Eigenschaften analysiert. Ergebnisse und Diskussionen: Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen die gute Validität des Verfahrens im Hinblick auf seine Unabhängigkeit von schmerzspezifischen Parametern. Es besteht theoriegemäß eine gute Übereinstimmung zum Ausmaß der emotionalen Befindlichkeit (Depression), zur subjektiven Beeinträchtigung und zum Ausmaß der Arbeitsunfähigkeit. Die Ergebnisse zeigen auch Ansätze für Verbesserungsmöglichkeiten. Einige der berücksichtigten Kriterien sind vermutlich überflüssig, während der zusätzliche Einbezug des subjektiven Beeinträchtigungserlebens notwendig erscheint. Ob ein übergreifendes Graduierungsmodell für verschiedene Schmerzerkrankungen überhaupt valide sein kann, muss eine weitergehende Analyse zeigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 249-252 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Artifizielle donogene Insemination • Rechtsfragen ; Keywords ; Artificial insemination from the donor • Legal aspects
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Therapeutical inseminations from the donor take place in Germany for more than tens of years. The 73th German Phycians × Meeting has given consent in 1970. Today more than 60,000 to 70,000 children live in Germany born after fecundation by donor sperm. Selection of spermdonors takes place in aggreement to international criteria. The priciples of treatment of donogen insemination are in hand as recommendation. But some legal problems demand lawfull regulation for instance anonymity of the donor, law of family and successions, safe-keeping of documents, fees for the donor.
    Notes: Zusammenfassung Therapeutische donogene Inseminationen werden seit mehr als 3 Jahrzehnten in Deutschland durchgeführt. Der 73. Deutsche Ärztetag hatte 1970 seine Zustimmung gegeben. Heute leben in Deutschland mehr als 60.000–70.000 Kinder, die ihr Leben der Befruchtung mit Spendersperma verdanken. Die Auswahl der Spermaspender erfolgt nach international üblichen Kriterien. Es liegen Behandlungsgrundsätze für die donogene Insemination als Empfehlungen vor. Aber einige rechtliche Probleme wie Anonymität des Spenders, Familien- und Erbrecht, Verwahrfrist der Akten, Spenderhonorar bedürfen noch einer gesetzlichen Regelung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 265-273 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beratung • Einflussfaktoren • Generatives Verhalten • Kinderlosigkeit • Kinderwunsch • Therapieplanung ; Keywords ; Childlessness • Consulation • Desire for children • Generative behavior • Influencing factors • Therapy planning
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract This article presents the heuristics concerning description of individual generative behavior. The aim is to describe the development of the desire for children, the generative action and the dealing with generative decisions for intended and unintended childless women and men as well as parents. The main emphasis of the existing heuristics is placed on psychological questions. These heuristics explain patterns and influencing factors of generative action as well as positive and negative influencing factors of the coping process. It may be helpful to use heuristics which describe development of and coping with generative action as background information to ensure comprehensive consultation and therapy planning.
    Notes: Zusammenfassung In diesem Beitrag wird eine Heuristik zur Beschreibung des individuellen generativen Verhaltens dargestellt. Ziel der Heuristik ist es, die Entwicklung des Kinderwunsches, das generative Verhalten sowie die Verarbeitung der generativen Entscheidungen für ungewollt und gewollt kinderlose Frauen und Männer sowie für Eltern zu beschreiben. Dabei greift die vorliegende Heuristik schwerpunktmäßig psychologische Fragestellungen auf und gibt Aufschluss über Verlaufsmuster und Einflussfaktoren des generativen Verhaltens sowie über positive und negative Einflussfaktoren des Verarbeitungsprozesses. Eine Heuristik zur Beschreibung der Entwicklung und der Verarbeitung generativen Verhaltens kann als Hintergrundwissen zur Gewährleistung einer umfassenden Beratung und Therapieplanung hilfreich sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 253-260 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Depressionen • Schlafstörungen • Sexualität • Hormontherapie • Einstellung zu Menopause ; Keywords ; Depression • Sleep disorders • Sexuality • Hormone therapy • Attitudes towards menopause
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract During the menopausal transition biological and psychosocial factors are closely interrelated. The retrospective view on the previous life span and the attitudes towards the menopause influence the severity of climacteric complaints and symptoms as well as the acceptance of hormone therapy. Most women use hormones to suppress symptoms and not to prevent e. g. osteroporosis. Depressive symptoms become more frequent, however, more than half of the variance results from psychosocial factors and a positive history of depression. Sleep disturbances increase and can only in part be explained as the result of vasomotor symptoms or as correlates of depression. Sexual activity often changes. However, subjective feelings of being attractive and/or the quality of partnership are more important than the widely discussed genital atrophy and dyspareunia. Hormone therapy should be restricted to cases with objective vaginal atrophy. Sleep disturbances frequently respond to hormones, as well as minor depressive symptoms. More pronounced depressive syndromes should be referred to “classical” psychological and psychopharmacological treatments. Results obtained in studies with surgical menopause must not be easily generalized to women with a natural menopause.
    Notes: Zusammenfassung In den Wechseljahren sind biologische und psychosoziale Faktoren eng miteinander verknüpft. Die Bilanzierung des bisherigen Lebens oder auch die Vorstellungen von der Menopause beeinflussen das Ausmaß klimakterischer Beschwerden und die Bereitschaft zu einer Hormonbehandlung. Letztere wird von den Frauen überwiegend zur symptomatischen Behandlung eingesetzt. Depressive Verstimmungen werden häufiger, jedoch erkranken vorwiegend Frauen mit einer anamnestisch höheren Vulnerabilität für Depressionen. Schlafstörungen nehmen zu und sind nur teilweise als Folge vasomotorischer Symptome oder im Zusammenhang mit Depressionen zu sehen. Die sexuelle Aktivität verändert sich, jedoch spielen hier Aspekte der erlebten Attraktivität und die Qualität der Paarbeziehung eine größere Rolle als die immer wieder diskutierte Dyspareunie. Hormontherapien sind außer zur Behandlung einer objektivierten Schleimhautatrophie nicht zur Behandlung von Sexualstörungen zu empfehlen. Schlafstörungen verbessern sich bei vielen Frauen unter einer Hormonbehandlung. Bei depressiven Verstimmungen sind „klassische“ psychotherapeutische und -pharmakologische Therapien Mittel der Wahl. Allgemein können bei „künstlich“ menopausalen Frauen erzielte Effekte nicht ohne Überprüfung auf natürlich menopausale Frauen übertragen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 261-264 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Rieseneizellen • Zweikernige Eizellen • Triploidie • IVF • ICSI ; Keywords ; Giant oocytes • Binuclear oocytes • Triploidy • IVF • ICSIRID=""ID=""Danksagung. Der Autor dankt Frau Prof. Dr. C. Brucker und Herrn Dr. M. Schneider für die kritische Durchsicht des Manuskripts.RID=""ID=""〈E6〉Dr. biol. hum. B. Rosenbusch〈/E6〉 Universitätsfrauenklinik, Sektion Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Prittwitzstrasse 43, 89075 Ulm e-mail: bernd.rosenbusch@medizin.uni-ulm.de
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zweikernige Rieseneizellen werden gelegentlich im Rahmen der assistierten Fertilisation in unterschiedlichen Reifestadien angetroffen. Sie weisen einen um 20–30 % größeren Durchmesser und damit das 1,5–2 fache Volumen einer normalen Oozyte auf. Ihre Entstehung wird der unterbliebenen zytoplasmatischen Teilung von Oogonien nach der Kernteilung bzw. der Verschmelzung 2 er Oogonien zugeschrieben. Die Reifung zur Metaphase II kann sich unter Beibehaltung des 2-kernigen Zustands oder unter Vereinigung der beiden Kerne vollziehen. Die Befruchtung durch ein Spermatozoon führt daher zur Ausbildung von 3 oder nur 2 Vorkernen. Der diploide Zustand reifer Rieseneizellen und deren Befruchtungsfähigkeit wird durch die Literatur und eigene Untersuchungen belegt. Somit besitzen Rieseneizellen Relevanz für die Entstehung chromosomal triploider Zygoten und Embryonen. Die Triploidie ist eine der häufigsten zytogenetischen Ursachen für Spontanaborte; die äußerst seltenen Lebendgeburten weisen schwerste Fehlbildungen auf. Aus diesen Gründen erscheint ein Ausschluss der Rieseneizellen vom Versuch einer Fertilisierung gerechtfertigt. Ist hingegen eine Befruchtung mit Ausbildung von 2 Vorkernen erfolgt, sollte die betreffende Rieseneizelle, wie für Stadien mit mehreren Vorkernen üblich, verworfen und nicht für den Transfer oder die Kryokonservierung vorgesehen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 274-278 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Geschlechtswahl • Abtreibung • Präimplantationsdiagnostik • Spermienseparation • Künstliche Befruchtung • Ungleichgewicht der Geschlechter ; Keywords ; Sex selection • Abortion • Preimplantation genetic diagnosis • Sperm separation • Artificial insemination • Sex ratio imbalance
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract „MicroSort” promises to become a reliable method for preselecting the sex of our children. As so many innovations in the field of assisted reproductive technology, however, sex selection raises difficult moral and legal issues. In this paper, we focus on the question whether or not sex selection calls for a legal ban. Since it does not seem to imply any serious harm to others, we argue in favour of the legalization of sex selection.
    Notes: Zusammenfassung Mit „MicroSort“ ist eine Spermienseparationstechnik entwickelt worden, die es uns schon bald erlauben wird, das Geschlecht unserer Kinder selbständig zu wählen. Wie so viele Innovationen auf dem Gebiete der Reproduktionsmedizin, so wirft allerdings auch die Geschlechtswahl schwierige ethische und rechtliche Fragen auf. In unserem Beitrag gehen wir speziell der Frage nach, ob die Geschlechtswahl gesetzlich erlaubt oder verboten werden sollte. Da sie keine Schädigung Dritter beinhaltet, sprechen wir uns für eine Legalisierung der Geschlechtswahl aus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Reproduktionsmedizin 16 (2000), S. 279-283 
    ISSN: 1434-808X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Erektile Dysfunktion • Prostatakarzinom • Radikale Prostatektomie • Therapie •Ätiologie ; Keywords ; Erectile dysfunction • Prostate cancer • Radical prostatectomy • Therapy • Etiology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Erectile failure after radical prostatectomy is a common postoperative disorder. However, nerve-sparing technique provides in about 50–60 % erections sufficient for sexual intercourse. Damage to the cavernous nerves or vascular injuries are responsible for erectile dysfunction. Alprostadil is most commonly used for self-injection monotherapy or in combination with other vasoactive drugs. Intraurethral administration of alprostadil failed to reproduce promising early results. The oral drug Sildenafil showed to be effective in patients with partial erections, however, it failed to work after non nerve-sparing radical prostatectomy. Negative pressure devices and penile prosthesis can be considered as alternative therpeutic options. Autologous N. suralis transplantation during radical prostatectomy might further improve erection rates in the near future.
    Notes: Zusammenfassung Eine erektile Dysfunktion nach radikaler Prostatektomie ist immer noch ein häufiges postoperatives Problem; nach nerverhaltender Technik werden jedoch GV-fähige Erektionsraten von 50–60 % von den operierten Patienten berichtet. Ätiologisch ist überwiegend von einer neurogenen, seltener von einer vaskulären Komponente auszugehen. Therapeutisch haben sich über Jahre die Anwendung vasoaktiver Substanzen als Monosubstanz oder in Kombination in Form der Schwellkörperautoinjektionstherapie bewährt; häufigste z. Z. verwendete Substanz ist Alprostadil. Die intraurethrale Applikation von Alprostadil hat sich wegen erheblicher Nebenwirkungen und schlechter Wirksamkeit nicht durchgesetzt. Als peripher wirkende orale Substanz zeigt Sildenafil eine gute Wirksamkeit, falls nicht eine komplette Denervierung des Penis vorliegt und noch spontan Tumeszenzen erreicht werden. Alternative Therpieoptionen sind die Anwendung von Vakuumpumpen und als ultima ratio die Implantation einer Penisprothese. Die Nervtransplanation von autologen Stücken des N. suralis während der radikalen Prostatektomie könnte in Zukunft die Raten an spontanen Erektionen weiter erhöhen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 19-27 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Azetabulumfrakturen ; Epidemiologie ; Diagnostik ; Klassifikation ; Keywords ; Acetabular fracture ; Epidemiology ; Diagnosis ; Classification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Acetabular fractures are typical lesions of polytraumatized patients. Therefore, treatment of these fractures has to be planned according to the overall trauma damage. ¶Adequate therapy is impossible without correct diagnosis and classification of the fracture. Conventional X-ray images including an anteroposterior view of the pelvis and obturator and iliac oblique views allow correct fracture classification according to the criteria of Letournel and the AO classification in most cases. To determine what therapeutic procedure will be adequate, it is important to evaluate the acetabular fracture by a synoptical analysis with comprehensive conventional X-ray diagnosis and a CT scan. Only ¶the CT scan allows reliable assessment of complex fractures, concomitant femoral head and pelvic fractures, intra-articular fragments and lesions preventing correct repositioning, and exact determination of the joint congruity. Three-dimensional CT ¶reconstruction should be reserved for planning the therapy in selected cases and for scientific examinations.
    Notes: Azetabulumfrakturen treten typischerweise bei mehrfachverletzten und polytraumatisierten Patienten auf, sodass die Versorgung der Fraktur unter Berücksichtigung der Gesamtverletzung geplant werden muss. Die Basis für eine suffiziente Therapie stellen die korrekte Diagnostik und Klassifikation der vorliegenden Fraktur dar. Die Basisdiagnostik zum Nachweis einer Azetabulumfraktur bildet die konventionelle Röntgendiagnostik, welche die Beckenübersicht-, Ala- und Obturatoraufnahme umfassen muss. Dadurch lassen sich zwar die meisten Frakturen anhand der derzeit etablierten Klassifikationssysteme von Letournel u. Judet und der AO beurteilen. Zur Therapieplanung und Entscheidungsfindung hinsichtlich eines operativen oder konservativen Vorgehens hat sich allerdings die synoptische Betrachtung des Frakturverlaufs in der kompletten konventionellen Röntgendiagnostik sowie in der Computertomographie bewährt. Erst die computertomographische Diagnostik ermöglicht in den meisten Fällen die sichere Erfassung komplexer Frakturformen, Begleitverletzungen des Hüftkopfs und Beckenrings, intraartikulärer Fragmente und Repositionshindernisse sowie die exakte Beurteilung der Gelenkkongruenz. Die 3D-Rekonstruktion sollte ausgesuchten Frakturen zur Operationsplanung sowie wissenschaftlichen Untersuchungen vorbehalten bleiben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 78-85 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Marknagelung ; Femur ; Indikationen ; Keywords ; Intramedullary nailing ; Femur ; Indications
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Intramedullary nailing is today the treatment of choice for femoral shaft fractures. The unreamed femoral nail (UFN) system combines the advantages of minimally invasive unreamed nailing with different proximal interlocking options. This means a reduced risk of systemic and local complications. The UFN offers several interlocking options, extending the indications for nailing especially in proximal femoral fractures. As part of a prospective multicentre study, the new AO femoral nail was evaluated in 365 cases treated at eight European and North American clinics. Follow-up rate was 82%. The fracture healing was uneventful in 95% of all cases. In the remaining 5% delayed healing, pseudarthosis, infections and malalignment were observed. This paper gives an overview of the current status of femoral nailing. The clinical findings recorded with the UFN in this clinic as one of those taking part in the AO prospective multicentre study are discussed.
    Notes: In der Behandlung von Femurschaftfrakturen ist heute die Marknagelung das Verfahren der Wahl. Im UFN-System finden sich die Vorteile der minimalinvasiven, unaufgebohrten Marknagelung mit den verschiedenen proximalen Verriegelungsoptionen vereint. Das Risiko von systemischen und lokalen Komplikationen wird bei gleichzeitig guter Versorgungsstabilität reduziert. Der unaufgebohrte Femurnagel bietet mit seinen Optionen der Standard-, der antegraden, der Spiralklingen- und der Miss-A-nail-Verriegelung gerade für proximale Frakturen stabile Versorgungsmöglichkeiten an. Der neue unaufgebohrte AO-Femurnagel wurde in 365 Fällen in einer prospektiven, multizentrischen Studie (Nachkontrollrate: 82%) von ¶8 Kliniken in Europa und Nordamerika evaluiert. In 95% der Fälle zeigte sich eine achsgerechte Ausheilung. Bei den restlichen 5% traten verzögerte Heilungen, Pseudarthrosen, Infektionen und Fehlstellungen auf. In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten der Femurmarknagelung auf der Basis der in unserer Klinik gewonnenen Erfahrungen gegeben. Die als teilnehmende Klinik an der Multizenterstudie erreichten Erkenntnisse werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 93-100 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Marknagelung ; UHN ; Biologische Osteosynthese ; Keywords ; Humeral shaft fracture ; Intramedullary ¶nailing ; UHN ; Biological osteosynthesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Intramedullary stabilization is one alternative to plate osteosynthesis for the treatment of humeral shaft fractures. In the last 50 years many wire and nail systems have been developed for this purpose and used in clinical practice, many of which have involved problems with rotational stability. One of the recently developed nails is the unreamed humerus nail (UHN) for antegrade and retrograde insertion. The nail system and the operative technique are presented and discussed, as are the results of a multicentre study and the author’s own results.
    Notes: Die intramedulläre Stabilisierung von Oberarmschaftfrakturen ist eine Behandlungsalternative zur etablierten Plattenosteosynthese. Hierfür wurden in den letzten 50 Jahren viele Draht- und Nagelsysteme entwickelt, wobei die Technik der Verriegelung des Implantats zur Rotationssicherung der Fraktur entscheidend ist. Eine der neueren Entwicklungen stellt der solide Humerusnagel dar (UHN), der retrograd und antegrad eingebracht werden kann. Nagelsystem, Operationstechnik und Ergebnisse einer Multizenterstudie sowie eigene Ergebnisse mit Komplikationsanalyse werden dargestellt und verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 162-166 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Thorakolumbale Frakturen ; Transpedikuläre Spondylodese ; Spongiosaplastik ; Komplikationen ; Keywords ; Thoracolumbar fractures ; Transpedicular spondylodesis ; Bone grafting ; Complications
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Spinal fractures are located predominantly at the thoracolumbar junction. After conservative treatment, for unstable fractures operative procedures were established during the last 20 years. Using implants with angular stability, dorsal transpedicular fixation yields good clinical results even compared with those of combined dorsoventral procedures. Transpedicular bone grafting is controversial as resorption frequently occurs; it has given disappointing results in fracture types in which definitive segmental fusion is unavoidable, so that combined dorso-ventral stabilization is necessary in such cases. The most frequent complications of dorsal instrumentation are the result of badly positioned transpedicular screws.
    Notes: Die Verletzungen des thorakolumbalen Übergangs stellen die Mehrzahl der Frakturen der Wirbelsäule dar. Nach der konservativen Therapie hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten die operative Versorgung instabiler Frakturen etabliert. Die dorsale transpedikuläre Spondylodese unter Verwendung winkelstabiler Implantate stellt ein Verfahren dar, mit dem sich auch im Vergleich zu aufwändigen dorsoventralen Rekonstruktionen bei den meisten Frakturen gute klinische Resultate erzielen lassen. Der additionellen transpedikulären intrakorporalen Spongiosaplastik wird aufgrund der zu beobachtenden Resorption des Transplantats zunehmend geringere Bedeutung beigemessen. Auch bei Frakturtypen, bei denen eine definitive Fusion angestrebt werden sollte, hat die transpedikuläre interkorporale Knochentransplantation enttäuscht, sodass in derartigen Fällen nach primärer dorsaler Stabilisierung sekundär die Fusion von ventral erfolgen sollte. Die häufigsten Komplikationen bei der dorsalen transpedikulären Spondylodese sind auf Fehllagen der transpedikulären Schrauben zurückzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ventrale Spondylodese ; Funktionelles ¶Ergebnis ; Untere Halswirbelsäule ; Keywords ; Ventral spondylodesis ; Functional results ; Low cervical spine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A total of 58 patients were examined to determine the functional results in the cervical spine an average of 5.3 years after ventral spondylodesis. After questioning and physical examination the function was assessed by functional radiographs (according to Penning) and dynamic 3-D motion analysis. In 54% of cases the patients reported no subjective restrictions of their mobility or only slight restrictions, while 22% experienced moderate to marked limitations in their professional life and 28%, in their activities of daily living, but 84% of the patients were nonetheless still engaging in the same types of sport as before. The clinical examination revealed the following ranges of movement (MV ± SD) in the cervical spine: anteflexion 37°± 19°; retroflexion 46°± 21°; lateral bending 49°± 24°; and rotation in neutral position 112°± 42°. The functional radiographs showed smaller values: anteflexion 24.2°± 11°; and retroflexion 25.4°± 14°. The 3-D motion analysis confirmed a restriction compared with the normal collective: 20% in the sagittal plane, 13% in the frontal plane, 18% with rotation in the neutral position, 15% in maximal anteflexion and 26% in maximal retroflexion of the cervical spine. The function of the cervical spine is independent of age, sex and extent of the spinal fusion; restrictions tend to be more pronounced with increasingly caudally located spondylodeses. Compensatory hypermobility of the neighbouring segments cannot generally be confirmed.
    Notes: Durchschnittlich 5,3 Jahre nach ventraler Spondylodese wurden 58 Patienten hinsichtlich des funktionellen Ergebnisses der Halswirbelsäule nachuntersucht. Nach Befragung und klinischer Untersuchung wurde die Funktion mit Hilfe von Funktionsaufnahmen (nach Penning) und dynamischer 3D-Bewegungsanalyse beurteilt. Subjektiv keine oder geringe Einschränkungen der HWS-Beweglichkeit bemerkten 54% der Patienten, im Beruf sind 22% und im Alltag 28% mäßig bis stark eingeschränkt, dennoch üben 84% alte sportliche Aktivitäten aus. Die klinische Untersuchung ergab folgende Bewegungsauslenkungen (MW ± SD): Anteflexion: 37 ± 19°, Retroflexion: 46 ± 21°, bilaterale Seitneigung: 49 ± 24°, Rotation in Neutralstellung: 112 ± 42°. Die Funktionsaufnahmen zeigten geringere Werte: Anteflexion: 24,2 ± 11° und Retroflexion: 25,4 ± 14°. Die 3D-Bewegungsanalyse bestätigte eine Einschränkung gegenüber dem Normalkollektiv: in der Sagittalebene 20%, in der Frontalebene 13%, bei Rotation in der Neutralstellung 18%, in der maximalen Anteflexion 15% und in der maximalen Retroflexion 26%. Die Funktion der HWS war vom Alter, vom Geschlecht und von der Ausdehnung der Fusion unabhängig; kaudaler gelegene Spondylodesen zeigten tendenziell größere Einschränkungen. Kompensatorische Hypermobilitäten der benachbarten Segmente konnten im Regelfall nicht bestätigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 167-173 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Wirbelsäulenverletzung ; Thorakolumbale Wirbelsäule ; Kombinierte dorsoventrale ¶Stabilisierung ; Spätrekonstruktion ; Operationsindikationen ; Keywords ; Spinal injuries ; Thoracolumbar spine ; Combined dorso-ventral stabilizing procedure ; Secondary reconstruction ; Indications for surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The majority of unstable thoracic and lumbar fractures can be successfully treated by dorsal instrumentation with an internal fixation device providing angular stability. A supplementary ventral fusion involves severe additional surgical trauma and should be restricted to selected indications such as injuries with significant narrowing of the spinal canal that cannot be corrected from a dorsal approach, highly unstable lesions and old fractures. The possibility of secondary reconstructions should be kept in mind.
    Notes: Die Mehrzahl der instabilen Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule kann erfolgreich durch dorsale Instrumentation mit winkelstabilen Fixationssystemen behandelt werden. Eine ergänzende ventrale Spondylodese geht mit einem erheblichen zusätzlichen Operationstrauma einher und sollte auf ausgewählte Indikationen, wie Verletzungen mit einer signifikanten Einengung des Spinalkanals, die von dorsal nicht zu beseitigen ist, hochinstabile Läsionen und veraltete Frakturen, beschränkt werden. Die Möglichkeiten einer Spätrekonstruktion sollten nicht außer Acht gelassen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Lendenwirbelsäule ; Zusammenhangsbegutachtung ; Bandscheibenvorfall ; Osteoporose ; Keywords ; Lumbar spine ; Appraisal of causality ; Disc prolapse ; Osteoporosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: It is rare for structural injuries to arise in the setting of “lifting accidents”. Of those that do occur, compression fractures of the vertebral body in patients with pre-existing osteoporosis are the most common. In these cases, the force exerted by the trauma needs to be weighed against the severity of the osteoporosis for a decision on the causality to be reached. The recognition of a lumbar disc prolapse can only be seriously considered as a result of such an accident if concomitant bony or ligamentous injuries are present. Functional impairments caused by lumbar strains must be differentiated from the natural course of lumbar diseases not related to the accident. With the criteria of causality applicable to workers’ compensation in Germany as a basis, algorithms for the appraisal of causality in back problems associated with lifting accidents are presented.
    Notes: Strukturelle Verletzungen bei Verhebetraumen sind selten. Wenn sie auftreten, handelt es sich meist um Kompressionsbrüche der Wirbelkörper bei vorbestehender Osteoporose. Hier ist unter Berücksichtigung der Höhe der unfallbedingten Krafteinwirkung und der Ausprägung der Osteoporose abzuwägen, ob die Osteoporose allein wesentlich ist oder ob eine wesentliche Teilursächlichkeit des Unfalls vorliegt. Die Anerkennung eines Bandscheibenvorfalls an der Lendenwirbelsäule als Unfallfolge kommt nur dann ernsthaft in Betracht, wenn begleitende knöcherne oder begleitende Bandverletzungen vorliegen. Funktionseinschränkungen aufgrund von Zerrungen und Stauchungen sind vom natürlichen Verlauf unfallunabhängiger Wirbelsäulenerkrankungen abzugrenzen. Ausgehend von den Kausalitätskriterien der gesetzlichen Unfallversicherung werden Algorithmen zur Zusammenhangsbegutachtung nach so genannten Verhebetraumen dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 2-10 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenring ; Anatomie ; Biomechanik ; Keywords ; Pelvic ring ; Anatomy ; Biomechanics
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Treatment of pelvic lesions can only be successful if one has an anatomical and biomechanical understanding of the physiological flux of force from the neck of the femur via the acetabular fossa to the sacroiliac joint. Not only the pelvic bone, but also the ligaments, e. g. the sacroiliac ligaments, have a particularly important support function. For assessing stability and classifying the traumatic patterns it is helpful to use Pennal’s classification [28], which takes the direction of the action of force into account. Three basic forms can be distinguished: anteroposterior compression, lateral compression and vertical avulsion. The extent of the traumatic pattern can be used to differentiate between the subtypes that can be treated conservatively and those that require surgical treatment. The biomechanics and the traumatic patterns are described clearly and with illustrations.
    Notes: Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung einer Beckenverletzung ist das anatomische und biomechanische Verständnis des physiologischen Kraftflusses vom Schenkelhals über die Gelenkpfanne zum Sakroiliakalgelenk. Eine wichtige Trägerfunktion haben nicht nur der Beckenknochen, sondern auch die ligamentären Strukturen, besonders die Ligg. sacroiliaca dorsalia. Für die ¶Stabilitätsbeurteilung und Klassifikation der Verletzungsmuster hat sich die Einteilung nach Pennal et al. bewährt, die die Richtung der Krafteinwirkung berücksichtigt. Es lassen sich 3 Grundformen unterscheiden: die a.-p.-Kompression, die laterale Kompression und die vertikale Abscherung. Je nach Ausmaß des Verletzungsmusters lassen sich Untertypen unterscheiden, die konservativ behandelt werden können oder eine operative Therapie erfordern. Die Biomechanik und die Verletzungsmuster werden anschaulich und reichlich illustriert beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 28-38 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenverletzung ; Begleitverletzung ; Diagnostik ; Therapie ; Algorithmus ; Keywords ; Pelvic trauma ; Concomitant lesions ; Diagnosis ; Therapy ; Algorithm
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The injuries that typically accompany pelvic fractures are lesions of the urogenital tract, the lumbosacral plexus, and the retroperitoneal and intra-abdominal organs. The prognosis depends heavily on early recognition of the abdominal- and retroperitoneal injuries, which are frequently a primary threat to vital functions. Missing these injuries would be very serious, as the mortality with early diagnosis and adequate treatment is normally low; according to the results reported in the literature, delayed therapy leads to increasing mortality rates of up to 80%. Experience in trauma centres has shown that for complete ascertainment of accompanying injuries it is necessary to perform a systematic diagnosis according to a fixed algorithm. The treatment of the concomitant injuries accompanying a complex pelvic trauma is fundamentally different from the treatment of patients with isolated injuries. A high survival rate with a low postoperative complication rate cannot be achieved except with specialist surgical management tailored to the primary life-threatening lesions. After determination and recording of the injury pattern a therapy concept must be made at once. A trauma algorithm can be helpful when treatment is selected. Step-by-step treatment with several operative phases alternating with recovery and stabilization periods under intensive care conditions has proved worthwhile.
    Notes: Typische Begleitverletzungen von Beckenfrakturen sind Verletzungen des Urogenitaltrakts, des Plexus lumbosacralis und intraabdominaler Organe. Entscheidend für die Prognose ist das rechtzeitige Erkennen v. a. der häufig primär vital gefährdenden Abdominal- und Retroperitonealverletzungen. Das Übersehen dieser Verletzungen ist besonders tragisch, da bei rechtzeitiger Diagnostik und adäquater Versorgung die Letalitätsrate in der Regel gering ist; bei verzögerter Therapie resultieren nach den Angaben in der Literatur Letalitätsraten bis zu 80%. Die Erfahrung in Traumazentren hat gezeigt, dass zur vollständigen Erfassung der Begleitverletzungen die systematische Diagnostik nach einem festgelegten Algorithmus erfolgen sollte. Die Behandlung der Begleitverletzungen im Rahmen eines komplexen Beckentraumas unterscheidet sich prinzipiell von der bei Monoverletzten. Voraussetzung für eine hohe Überlebensrate mit geringer postoperativer Komplikationsrate ist ein prioritätenorientiertes chirurgisches Vorgehen. Nach Erfassung des Verletzungsmusters muss bereits initial ein Therapiekonzept erstellt werden. Zur Entscheidungsfindung kann ein Traumaalgorithmus herangezogen werden. Es hat sich eine abgestufte Versorgung mit mehreren operativen Phasen und zwischengeschalteten Erholungs- und Stabilisierungsphasen unter Intensivbedingungen bewährt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 130-131 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Arbeitsunfall ; Gesetzliche Aspekte ; Medizinische Aspekte ; Kosten ; Keywords ; Work injury ; Legal aspects ; Medical ¶aspects ; Costs
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: European and North American developments in prevention, rehabilitation and ¶compensation are briefly reviewed
    Notes: Es wird eine kurze Übersicht über die auf dem „4th International Congress on Medical-Legal Aspects of Work Injuries“ in Toronto, Kanada, vom 6. bis 9.6.1999, angesprochenen Themen – europäische und nordamerikanische Entwicklungen in Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pseudarthrose ; Fehlstellung ; Marknagelung ; Keywords ; Non-union ; Deformity ; Intramedullary ¶nailing
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Gentle intramedullary reaming and stabilization can provide fast bone consolidation in cases of delayed fracture healing and hypertrophic non-unions. The decision onwhether or not intramedullary nailing is indicated must always be made with reference to the individual situation. An analysis of our own cases revealed bony healing in hypertrophic non-unions of femoral shaft fractures in 93% and in 94% of tibial shaft fractures after reamed intramedullary nailing. In selected cases of axial or rotational deformities or length discrepancy of the femur and tibia a correction osteotomy can be performed with intramedullary nailing. If it is necessary to expose the non-union area decortication can be performed and rotation stabilization can be applied in addition to the intramedullary nailing.
    Notes: Bei verzögerter Knochenbruchheilung oder Pseudarthrose bzw. im Rahmen von Korrekturosteotomien bei Schaftfrakturen ist das Verfahren der intramedullären Stabilisierung in seinen verschiedenen Anwendungstechniken häufig die geeignete Methode. Die Indikation für eine intramedulläre Stabilisierung muss an den jeweils individuell vorliegenden Gegebenheiten orientiert sein. Die Technik des Aufbohrens, sofern vorsichtig und schonend angewendet, führt entsprechend klinischer Erfahrungen in einer überschaubaren Zeit, ganz besonders bei hypertrophen Pseudarthrosen, zur knöchernen Überbrückung. Dabei wird die Rolle des Bohrmehls immer noch diskutiert. Bei liegendem Marknagel können auch eine lokale Dekortikation und eine rotationsstabilisierende Platte die Ausheilung begünstigen. Ausgewählte Fälle von Achsenfehlern bzw. Längendifferenzen, speziell die Korrektur von Torsionsabweichungen oder der Segmenttransport mit Kallotaxis, können mit Hilfe der Marknagelung stabilisiert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 101-110 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Verfahrenswechsel ; Fixateur externe ; Marknagelung ; Keywords ; Conversion procedure ; External fixator ; Intramedullary nailing
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Femoral and tibial shaft fractures can be treated successfully with intramedullary nailing. Locking techniques have made it possible to extend the indications to include comminuted fractures of the proximal and distal thirds. The range of indications for unreamed nailing is becoming increasingly wide. There are, however, restrictions on nailing procedures in polytraumatized patients and in the presence of multiple ipsilateral fractures with or without joint involvement and of fractures with severe soft tissue injury (open or closed). Primary stabilization with the external fixator has proved best for such injuries. Whereas the main difficulties and risks involved in primary intramedullary nailing arise during the initial treatment, complications with the external fixator occur later in the treatment programme. A conversion procedure from the external fixator to intramedullary nailing can combine the advantages of both techniques. For a long time, only studies with fewer than 50 patients were available in the literature. The conversion procedures were not standardized, and the timing of secondary intervention was somewhat arbitrary and/or late, i.e. after 3 weeks or more. Nonetheless, there has been some controversy over the advantages and disadvantages, and also the risks, of a conversion procedure. In our own prospective studies from 1989–1992 and 1993–1994, open and closed second- and third-degree femoral and tibial fractures were first stabilized with an external fixator and then treated by conversion to nail fixation as early as possible and according to strict criteria. Initially medullary nails with slight reaming were used, and in the second phase unreamed nailing was used in all cases. A first prospective study conducted from 1989 to 1992, which included 164 conversion procedures in tibial and 98 in femoral fractures, was carried out according to strict principles: nailing was to be performed as early as possible and under standardized, favorable conditions; the same principles were then followed in all later studies. The results were no worse than those of primary internal fixation in terms of function and time to healing. The infection rate for the conversion procedure was 1.9% overall (femur 2%, tibia 1.8%), which is not significantly different from that for primary nailing. The second study with conversion to unreamed and solid nailing only (tibia 102, femur 31) showed a tendency to a lower infection rate, 0.8% (tibia 1%, femur 0/31); the difference did not reach statistical significance as the number of cases was small and for other reasons. These results, further personal experience, and new publications permit the conclusion that a conversion procedure from primary osteosynthesis with an external fixator to intramedullary nailing as a secondary, definitive osteosynthesis is an appropriate course of action in certain circumstances (e.g. fractures with soft tissue damage whether open or closed, polytrauma).
    Notes: Femur- und Tibiaschaftfrakturen können mit der Marknagelosteosynthese erfolgreich behandelt werden. Durch die Technik der Verriegelung konnte die Indikation auf Frakturen im proximalen und distalen Drittel sowieTrümmerfrakturen erweitert werden. Einen breiten zunehmenden Raum nimmt die unaufgebohrte Marknagelung ein. Grenzen für die Marknagelung sind allerdings bei polytraumatisierten Patienten, Kettenfrakturen mit oder ohne Gelenkbeteiligung und bei Frakturen mit schwerem Weichteilschaden (offen oder geschlossen) gegeben. Bei diesen Verletzungen hat sich die Primärversorgung mit Fixateur externe bewährt. Während sich die Hauptprobleme und Risiken bei der primären Marknagelosteosynthese bei der Erstversorgung stellen, treten Komplikationen mit dem Fixateur externe v. a. im Rahmen der Weiter- und Ausbehandlung auf. Ein Verfahrenswechsel vom Fixateur externe zur Marknagelosteosynthese kann die Vorteile beider Verfahren vereinigen. In der Literatur fanden sich lange Zeit nur kleinere Studien mit Fallzahlen 〈 50 Patienten. Der Verfahrenswechsel war dabei nicht standardisiert, und die Zeitpunkte für denselben waren eher willkürlich und/oder spät, d. h. nach ¶3 und mehr Wochen gesetzt. Die Vor- und Nachteile sowie die Risiken des Verfahrenswechsels wurden trotzdem kontrovers diskutiert. In einer eigenen prospektiven Studie von 1989–1991 wurden geschlossene und offene Femur- und Tibiafrakturen jeweils II. und III. Grads zunächst mit Fixateur externe versorgt und dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter strengen Kriterien einem Verfahrenswechsel zur Marknagelosteosynthese unterworfen. Anfangs wurde die Marknageltechnik mit geringem Aufbohren, in der 2. Phase durchweg die unaufgebohrte Marknagelung eingesetzt. Diese Studie mit 164 Verfahrenswechseln bei Tibia- und 98 Verfahrenswechsel bei Femurfrakturen wurde ebenso wie später folgende Studien unter strengen Kriterien durchgeführt, nämlich möglichst früh unter standardisierten günstigen Bedingungen zu nageln. Die Ergebnisse zeigten bezüglich Funktion und Ausheilungszeit keinen Nachteil gegenüber primären Osteosynthesen. Die Infektionsrate für den Verfahrenswechsel selbst war von der primären Marknagelung nicht signifikant unterschiedlich. Die Studie mit Verfahrenswechsel zur unaufgebohrten Marknagelung (Tibia n = 102, Femur n = 31) zeigte tendenziell eine (nicht signifikante) Reduktion der Infektrate. Unsere Ergebnisse, die auf diese Studie folgende weitere eigene ¶positive Erfahrung und neuere Publikationen lassen heute den Schluss zu, dass der Verfahrenswechsel für bestimmte Indikationen (Frakturen mit Weichteilschaden –¶offen oder geschlossen – Polytrauma u. a.) ein geeignetes Therapiekonzept ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mesenchymale Vorläuferzellen ; CFU-F ; Alkalische Phosphatase ; Klonales Wachstum ; Keywords ; Mesenchymal progenitor cells ; CFU-F ; Alkaline phosphatase ; Clonal growth
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In 7 patients undergoing corrective surgery of the limbs, cancellous bone was harvested from the iliac crest. During this procedure bone marrow was aspirated. Mononuclear cells were isolated by density gradient centrifugation, and a clonal growth was initiated for CFU-F. Cultures were kept for 2, 3 and ¶4 weeks. In mean 5.6 × 105 mononuclear cells/ml aspirate were isolated. The average clonal efficiency was 4.5 colonies/ml aspirate. As a sign of osteogenic differentiation 15.3% (2 weeks), 42.2% (3 weeks) and 64.3% (4 weeks) of the areas of clonal growth stained positive for alkaline phosphatase. Immunostaining for osteocalcin showed a similar pattern confirming these results. These results suggest that human mesenchymal progenitors can be isolated from marrow punctures and that with matching culture conditions osteogenic differentiation is possible.
    Notes: Bei Spongiosaentnahmen im Rahmen aseptischer Eingriffe wurde bei 7 Patienten ein Knochenmarkaspirat vom vorderen Beckenkamm gewonnen. Die mononukleäre Zellfraktion wurde über Gradientenzentrifugationen isoliert, und die Zellen wurden in Form eines klonalen Wachstums gezüchtet. Die Kulturzeiten betrugen 2,3 und 4 Wochen. Im Mittel ließen sich 5,6 × 10 5 Zellen/ml Aspirat gewinnen. Die klonale Wachstumseffizienz betrug im Durchschnitt 4,5 Kolonien/ml Aspirat. Als Hinweis auf eine osteogene Differenzierung exprimierten nach ¶2 Wochen 15,3%, nach 3 Wochen 42,2% und nach 4 Wochen 64,3% Flächenanteil der Kolonien alkalische Phosphatase. Dieses Ergebnis konnte durch immunzytochemische Färbung auf Osteokalzin bestätigt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass humane mesenchymale Vorläuferzellen aus dem Knochenmark isoliert und unter den passenden Kulturbedingungen in die osteogene Reihe differenziert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Wunddrainage ; Keimbesiedlung ; Keywords ; Wound drainage ; Bacterial contamination
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A clinical study included an investigation of which factors influence bacterial contamination of Redon drainage systems and therefore, possibly, of the wound. In 200 patients who had undergone aseptic operations on the extremities bacterial cultures were taken from the secretions in the drainage tube and the drainage bottle and from the tip of the drain. Bacterial contamination of Redon drainage systems was seen in 25% of the aseptic procedures that were performed without any intra- or perioperative use of antibiotics (n = 100). When antibiotics were administered a statistically significant decrease in bacterial contamination, to 11%, was achieved. The addition of antibiotics to the operative irrigation solution alone resulted in a reduction of bacterial contamination of the drainage system to 9% (statistically significant). On the basis of our investigations it can be assumed that the bacterial contamination arises from the wound itself, but also externally from bacteria along the drain and through disconnection.
    Notes: Im Rahmen einer klinischen Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Keimbesiedlung in den Redon-Drainage-Systemen und damit evtl. auch der Wunde beeinflussen. Bei 200 Patienten mit aseptischen Operationen im Bereich der Extremitäten erfolgte die bakteriologische Untersuchung von Sekret aus dem Redon-Drain, der Drainageflasche und der Redon-Spitze. Redon-Drainage-Systeme weisen bei aseptischen Eingriffen (n = 100) ohne intra- oder perioperativen Antibiotikaeinsatz in 25% eine Keimbesiedlung auf. Diese lässt sich durch Gabe von Antibiotika (n = 100) statistisch signifikant auf 11% reduzieren. Dabei führt der alleinige Zusatz von Antibiotika zur Operationsspülflüssigkeit zur Reduzierung der Keimbesiedlung des Drainagesystems auf 9% (statistisch signifikant). Aufgrund der eigenen Untersuchungen kann davon ausgegangen werden, dass die Keimbesiedlung aus der Wunde selbst, aber auch von extern entlang des Drains sowie durch Diskonnektion erfolgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 201-210 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hauterkrankungen ; Hautarztverfahren ; Beratungsarztverfahren ; Hautschutzmaßnahmen ; Gefahrenabwehr ; Rehabilitation ; §3 BKV ; Erstattungsansprüche ; Keywords ; Dermatoses ; Dermatologists’ procedures ; Consultants’ procedures ; Skin protection ; Risk avoidance ; Rehabilitation ; §3 of the ¶Ordinance on Occupational Illnesses ; Entitlement to reimbursement
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Precisely in the case of skin diseases it is particularly important to be informed about an occupational illness as early as possible, because seemingly innocuous initial findings can quickly develop into severe findings that remain with the patient throughout the rest of his or her life if no rehabilitation is carried out. The procedure applied by the dermatologist, complemented by the consultant’s procedure, is designed to support this function of early ascertainment and regulation for the accident insurance underwriter. The rehabilitation of insurance holders with skin diseases should initially entail intensive dermatological treatments aimed at a cure, together with consistent application of skin protection. In-patient treatments in selected climatic conditions are a further option. Occupational benefits for rehabilitation are necessary when there is no question, or no longer any question, of risk avoidance, so that from the health aspect it is no longer possible to take responsibility for advising the patient to stay at the workplace occupied so far. It is immaterial both for medical and for occupational benefits aimed at rehabilitation whether the insurance holder’s entitlement is based on §3 of the Ordinance on Occupational Illnesses or whether the insured event of an occupational illness is recognized. As mentioned above, however, this question can be important in the processing of the reimbursement entitlements between the social insurance institutions involved.
    Notes: Gerade bei Hauterkrankungen ist es besonders wichtig, zum frühestmöglichen Zeitpunkt über eine beruflich verursachte Erkrankung unterrichtet zu werden, weil sich aus harmlosen Anfangsbefunden bei versäumten Rehabilitationsmaßnahmen rasch schwerwiegende, oft zeitlebens bestehende Befunde entwickeln können. Das Hautarztverfahren, ergänzt um das Beratungsarztverfahren, soll diese frühzeitige Erfassungs- und Steuerungsfunktion für die Unfallversicherungsträger unterstützen. Die Rehabilitation von hautkranken Versicherten ist zunächst durch intensive Maßnahmen der dermatologischen Heilbehandlung unter Einübung von konsequenten Hautschutzmaßnahmen durchzuführen. Stationäre Heilbehandlungsmaßnahmen unter besonderen klimatischen Bedingungen ergänzen das Angebot. Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation sind dann notwendig, wenn Maßnahmen der Gefahrenabwehr nicht oder nicht mehr in Betracht kommen, sodass ein Verbleib am bisherigen Arbeitsplatz gesundheitlich nicht zu verantworten ist. Sowohl bei medizinischen als auch bei berufsfördernden Leistungen zur Rehabilitation macht es keinen Unterschied, ob §3 BKV Grundlage des Leistungsanspruchs des Versicherten ist oder ob der Versicherungsfall der Berufskrankheit anerkannt worden ist. Diese Frage kann aber – wie oben schon erwähnt – für die Abwicklung von Erstattungsansprüchen zwischen den Sozialversicherungsträgern Bedeutung haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 220-222 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Polytrauma ; Chirurgische Forschung ; Immunologie ; Keywords ; Polytrauma ; Surgical research ; Immunology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Trauma is the leading cause of death among people aged up to 40 years. The treatment ¶of polytraumatised patients consumes a large proportion of health care resources and demands sophisticated medical support. The number of trauma deaths has ¶been significantly reduced as a result of new medical knowledge. Nonetheless, one of the main dangers for such multiply injured patients is the risk that reactive multi-organ failure (MOF) may develop; this is induced by a cascade of immunologic disorders. Up to now, research has not made it possible for ¶us to understand the immunologic changes that follow trauma in full and to develop new therapeutic strategies. A new approach is the analysis of the Th1/Th2 ratio of peripheral lymphocytes. Modulation of this ratio is discussed as a new treatment goal, but the results obtained in animal models have yet to be verified in clinical studies before they can be accepted as pathophysiologic dogma. Some of the most important missions of surgical research are therefore to test existing modes against clinical reality, create a body of basic knowledge oriented to clinical practice, to confirm immunologic theories or ¶define new ones in trauma patients, and to test new therapeutic strategies in human models by means of clinical studies.
    Notes: Das Trauma stellt in der Altersgruppe bis ¶40 Jahre die Haupttodesursache dar. Die Versorgung polytraumatisierter Patienten stellt höchste Ansprüche sowohl in medizinischer als auch in ökonomischer Hinsicht. Durch neue medizinische Erkenntnisse konnte die Überlebensrate dieser Patienten verbessert werden. Dennoch stellt das trauma- und mikrobiell induzierte fortschreitende reaktive Multiorganversagen (MOF) heute ein Hauptrisiko der schwerstverletzten Patienten dar. Eine wesentliche Ursache dafür ist eine posttraumatisch entstehende Dysbalance immunologischer Mediatoren und Reaktionen. Trotz intensiver Forschungsmaßnahmen ist es bisher nicht gelungen, die immunologischen Veränderungen beim Polytrauma in seiner Gesamtheit zu verstehen und daraus therapeutische Vorgehensweisen zu entwickeln. Eine neue Möglichkeit bietet die Analyse des Verhältnisses von Th1- und Th2-ähnlichen Zytokinprofilen von Leukozyten. Die Modulation dieses Verhältnisses könnte ein mögliches therapeutisches Ziel werden, wobei sich die tierexperimentellen Ergebnisse erst auf das Humanmodell übertragen lassen müssen. Darin liegt jedoch auch das Dilemma der chirurgischen Forschung: ¶Zu schnell werden tierexperimentelle und In-vitro-Befunde übernommen und persistieren als pathophysiologische Dogmen. ¶Es ist daher die Aufgabe der chirurgischen Forschung, bestehende Modellvorstellungen an der klinischen Realität zu messen, klinikorientieres Grundlagenwissen zu schaffen, immun-pathophysiologische Modellvorstellungen bei Traumapatienten zu verifizieren oder neu zu definieren und therapeutische Konzepte in klinischen Studien zu überprüfen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 223-226 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Intrathorakale Skapuladislokation ; Obere Rippenserienfraktur ; Röntgendiagnostik ; Keywords ; Intrathoracal dislocation of the scapula ; Fracture of posterolateral ribs ; X-ray ¶diagnosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Intrathoracal dislocation of the scapula is rare, being even less common than scapulothoracic dislocation. Diagnosis requires reconstruction of the circumstances of the accident, knowledge of the force exerted and the anamnesis. When only a limited physical examination of the patient is possible the radiological diagnosis becomes proportionately more important. This should include plain films of the shoulder, and tangential files of the scapula and chest. Fluoroscopy of the shoulder function and computed tomography of the thorax should allow exclusion of intrathoracic dislocation of the scapula. With operative mobilization of the fixed scapula and sealing of the thoracic cavity good functional results can be obtained.
    Notes: Die intrathorakale Dislokation der Skapula ist eine Rarität, die noch seltener auftritt als die skapulothorakale Dissoziation. Für die korrekte Diagnosestellung sind die Rekonstruktion des Unfallhergangs, die Kenntnis der einwirkenden Kraft und die Anamnese Voraussetzung. Zu erwarten ist hierbei eine massive laterale oder dorsolaterale Gewalteinwirkung, die neben der Verletzung des Schultergürtels auch zu einer Impression der oberen und mittleren dorsolateralen Thoraxwand führt. Die Diagnostik sollte Röntgenaufnahmen der Schulter in 2 Ebenen, der Skapula tangential sowie des Thorax in ¶2 Ebenen beinhalten. Ergänzend sind eine Funktionsprüfung unter Durchleuchtung und ein thorakales Computertomogramm sinnvoll. Besondere Aufmerksamkeit sollten eine Fraktur des Schlüsselbeins oder eine Luxation seiner gelenkigen Aufhängung erregen, da nur bei diesen Verletzungen eine Dislokation der Skapula möglich ist. In Abhängigkeit von der Schwere des Thoraxtraumas ist die Wiederherstellung der dorsalen Thoraxwand zum frühestmöglichen Zeitpunkt anzustreben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 232-238 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Handwurzelknochen ; Mondbein ; Mondbeinnekrose ; STT-Arthrodese ; Entfernung der proximalen Handwurzelreihe ; Radiusverkürzungsosteotomie ; Keywords ; Carpal bones ; Lunate ; Kienböck’s disease ; STT arthrodesis ; Proximal row carpectomy ; Radial shortening osteotomy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The etiology of Kienböck’s disease is still not definitely known. Left untreated, the disease inevitably leads to carpal collapse. Conventional X-ray and MRI with gadolinium should be used for diagnosis if lunate necrosis is suspected on the basis of a clinical examination. CT scans are helpful for differentiation between Lichtman’s stages and for assessment of the cartilaginous surfaces of the carpal joints. A uniform classification system is an important requirement for comparison of the therapeutic effects. In the early stages joint leveling procedures to regulate the transmission forces acting on the lunate can lead to sucessful results; partial wrist arthrodesis or proximal row carpectomy are reliable treatments in advanced stages of the disease. In stage IV (Lichtman) wrist denervation can be used as a palliative operation. Total wrist fusion represents the last line of defense in stage IV when radiocarpal arthrosis is present.
    Notes: Die Ätiologie der Lunatumnekrose ist weiterhin nicht endgültig geklärt. Unbehandelt führt die Erkrankung zum karpalen Kollaps. Besteht der klinische Verdacht auf eine beginnende Mondbeinnekrose, stehen neben den zunächst durchzuführenden konventionellen Röntgenaufnahmen die Magnetresonanztomograpie mit Gadolinium als Kontrastmittel zur Diagnostik zur Verfügung. Zur Abgrenzung der Stadien nach Lichtman und Beurteilung der karpalen Gelenkverhältnisse ist die Computertomographie hilfreich. Um den Effekt therapeutischer Bemühungen beurteilen zu können, ist eine einheitliche Stadieneinteilung wichtig. In den niedrigen Stadien können niveauregulierende Operationsverfahren zum Erfolg führen, in den fortgeschrittenen Stadien können durch Teilfusionen an der Handwurzel oder Entfernung der proximalen Handwurzelreihe gute Ergebnisse erzielt werden. Im Stadium IV nach Lichtman sind meist Palliativmaßnahmen wie die Handgelenkdenervation oder als letzte chirurgische Option die Komplettversteifung des Handgelenks bei bestehender Radiokarpalarthrose erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; B-Bild-Sonographie ; Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers ; Keywords ; B-scan ultrasonography ; Fractures of the mandibular condyle
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The aim of this study was to analyse the value of B-scan ultrasonography in the diagnosis of mandibular condylar fractures. A total of 39 condylar fractures of the mandible in 32 patients were investigated by means of ¶B-scan ultrasound and standard X-ray projections. In 67% of positive cases ultrasound imaging enabled correct diagnosis of the fracture. Diastasis of fragments, deviations of the axis, and interposition of soft tissues into the fracture line were identified by B-scan ultrasonography. X-ray diagnosis confirmed all fractures. Despite the close topographic relation of the condyle to the covering skin, the imaging of the these fractures by ultrasound was impaired. There are various reasons for this. The first is that the transducer head can be applied to only a limited facial area (small diagnostic window) to image the region of interest. This means that ultrasonographs of the bone surface in two planes are not possible. Secondly, since ultrasound is used for diagnostic reasons at a frequency of 7.5 MHz, imaging of the fracture line is limited to the lateral aspect of fractures, i. e. the bone surface. The course of the fracture lines to the lingual surface was highly variable. In addition, the complete course of the fracture line could not be visualized by ultrasound in cases with a fracture in the sagittal plane. These are the reasons why in the case of condylar fractures of the mandible decisions on therapy cannot safely be made on the basis of ultrasound alone. Ultrasonographic imaging of mandibular condylar fractures is not the diagnostic tool of choice in this entity. It can be applied in patients refusing X-ray diagnosis, but it is mandatory to inform these patients about the limitations of B-scan ultrasonographic diagnosis in mandibular condylar fractures.
    Notes: Ziel dieser Untersuchung war, den Stellenwert der B-Bild-Sonographie im Vergleich zur Röntgendiagnostik für die Diagnostik der Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers zu bestimmen. Es wurden 32 Patienten mit ¶39 Frakturen des Gelenkfortsatzes des Unterkiefers B-Bild-sonographisch und konventionell radiologisch untersucht. Die Sonographie hatte mit einer Rate von 67% richtig-positiven Frakturdiagnosen eine nur mäßige diagnostische Treffsicherheit. Insbesondere sind Diastasen, Achsabknickungen und interponierende Weichgewebe in den Frakturspalt sonographisch erkennbar. Radiologisch wurden alle Frakturen nachgewiesen. Trotz der oberflächennahen Lage des Unterkiefergelenkfortsatzes ergaben sich aufgrund der Charakteristik des Sonogramms, nur die laterale Fläche des Gelenkfortsatzes ausschnittsweise darzustellen, der beschränkten Applikationsfläche des Schallkopfs in diesem Bereich mit der Folge fehlender übersichtlicher Darstellung des Knochens in 2 senkrecht zueinander stehenden Ebenen und der in eigenen Untersuchungen limitierten Frequenzauswahl erhebliche Schwierigkeiten in der Interpretation der Befunde (Verlaufskontrolle, Differenzialdiagnose des Kapselrisses, fehlende Identifizierung nicht dislozierter Frakturen). Die Sonographie eignet sich nur sehr eingeschränkt als Untersuchungstechnik für Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers, ¶z. B. für Patienten, die eine Röntgenuntersuchung verweigern. In diesen Fällen ist eine Aufklärung über die engen Grenzen der Aufnahmetechnik erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 263-269 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische Schulterluxation ; Diagnostik ; Therapiekonzept ; Rezidivrate ; Rehabilitation ; Keywords ; Traumatic shoulder dislocation ; Diagnostic procedure ; Therapeutic strategy ; Recurrence rate ; Rehabilitation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: For some years a more tailored treatment strategy has become established for traumatic shoulder instability. In more than 90% of cases parameters affecting the choice of treatment can be detected by history-taking, clinical examination, conventional X-rays in true a-p and axillary views and ultrasound examination. For young patients up to around 25 or 30 early arthroscopic revision, preferably after the first dislocation, is recommended because of the high risk of recurrence in such patients. When there have been freequent posttraumatic recurrences and accompanying lesions of the glenoid and rotator cuff open stabilization is favoured. So far there are no clearly defined criteria for patient selection for the open or the arthroscopic procedure. We prefer to make the definitive selection in the course of the arthroscopic examination of the joint. Conservative therapy is indicated for patients older than 30 years who have no accompanying lesions, especially rotator cuff defects, and low levels of stress on the shoulder through sport. The rehabilitation programme should follow a clearly defined strategy, with regular follow-up examinations until the shoulder is painfree during full function.
    Notes: In den letzten Jahren hat sich ein differenziertes Therapiekonzept der traumatischen Schulterinstabilität etabliert. In 〉 90% der Fälle können die therapiebestimmenden ¶Parameter durch Anamnese, klinische Untersuchung, Röntgendiagnostik in True-a.-p.- und axialer Projektion sowie Sonographie gewonnen werden. Bei jungen Patienten bis zum 25.–30. Lebensjahr mit hohem Reluxationsrisiko wird die arthroskopische Frühversorgung, möglichst nach dem ersten Luxationsereignis, empfohlen. Mit zunehmender Anzahl bereits stattgehabter Rezidivluxationen sowie Begleitverletzungen des Glenoids und der Rotatorenmanschette gewinnt die offene Stabilisierung an Bedeutung, wobei die Grenze des arthroskopisch noch Möglichen teilweise nicht eindeutig definiert werden kann. Nach unserer Erfahrung hat es sich bewährt, die endgültige Verfahrenswahl während der arthroskopischen Gelenkinspektion festzulegen. Die Indikation für eine primär konservative Behandlung besteht beim Patienten 〉 30 Jahre mit geringem Funktionsanspruch und ohne Nachweis von Begleitverletzungen, insbesondere der Rotatorenmanschette, im Rahmen der posttraumatischen Diagnostik. Die Rehabilitation sollte nach einem festgelegten Konzept erfolgen und eine regelmäßige ärztliche Verlaufskontrolle bis zur Wiederherstellung einer schmerzfreien Maximalbelastung gewährleisten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 240-248 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Komplexe Schultergürtelverletzung ; Diagnostik ; Therapie ; Interdisziplinäres ¶Management ; Keywords ; Complex shoulder girdle trauma ; Diagnosis ; Therapy ; Interdisciplinary management
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The particular injury pattern of complex joint trauma means that a standardized operative procedure would be difficult to devise and an individual therapy plant is therefore essential for each patient. One of the main problems consists in the recognition and adequate treatment of associated vascular and neural lesions. The treatment of a complex joint trauma makes extremely high demands on the trauma-team in terms of both diagnostis and therapy and is an interdisciplinary challenge. On the basis of a detailed literature search and evaluation of the procedures we have adopted in sample cases, we suggest an algorithm for interdisciplinary management of severe combination injuries of the shoulder region.
    Notes: Die Problematik des komplexen Gelenktraumas besteht darin, dass aufgrund des besonderen Verletzungsmusters ein standardisiertes operatives Vorgehen erschwert und deshalb ein individuelles Therapiekonzept essenziell ist. Ein Hauptproblem besteht in ¶der Erkennung und der adäquaten Behandlung assoziierter Gefäß- und Nervenläsionen. Die Behandlung eines komplexen Gelenktraumas stellt höchste diagnostische und therapeutische Ansprüche an das Traumateam und bedeutet eine interdisziplinäre Herausforderung. Aufgrund einer eingehenden Literaturrecherche und der Auswertung des eigenen Vorgehens anhand exemplarisch ausgewählter Fälle wird versucht, einen Algorithmus der interdisziplinären Komplexversorgung schwerer Kombinationsverletzungen der Schulterregion zu erstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 255-262 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische Schultererstluxation ; Begleitverletzungen ; Primäre arthroskopische Stabilisierung ; Ergebnisse ; Keywords ; Primary traumatic dislocation ; Shoulder ; Concomitant lesions ; Arthroscopic Bankart repair ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Traumatic dislocation of the shoulder is caused by a high- or low-velocity trauma and leads to age-dependent soft tissue injuries. Concomitant bony and nervous injuries are more common than is generally expected. Adequate treatment, in addition to reduction, involves a detailed diagnostic and therapeutic strategy to prevent not only shoulder instability but also functional impairments. Rotator cuff tears in the elderly are still an unsolved problem, and the outcome is mostly poor even after surgery. With a view to lowering the recurrence rate, for acute dislocation of the shoulder in young patients an arthroscopic Bankart suture repair should be considered.
    Notes: Die traumatische Schulterluxation ist eine durch Gewalteinwirkung entstandene Gelenkverletzung mit altersabhängigen Schädigungsmustern. Begleitende Weichteil-, knöcherne und neurologische Verletzungen sind häufiger als oft angenommen. Die Behandlung erfordert über die rasche und schonende Reposition hinaus ein differenziertes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen, um nicht nur eine posttraumatische Instabilität, sondern auch ein funktionelles Defizit zu verhindern. Rotatorenmanschettenrupturen beim älteren Patienten sind weiterhin ein ungelöstes Problem und haben auch nach operativer Behandlung eine relativ schlechte Prognose. Die sofortige arthroskopische Lavage bzw. Stabilisierung der Labrumläsion beim jungen Patienten ist im Hinblick auf die Senkung der Rezidivrate zu empfehlen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 270-276 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humeruskopf ; 3-Fragment-Fraktur ; 4-Fragment-Fraktur ; Konservative Therapie ; Osteosynthese ; Schulterprothese ; Keywords ; Humeral head ; Comminuted fractures ; Conservative therapy ; Osteosynthesis ; Prosthesis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Comminuted humeral head fractures require individually tailored treatment, which depends on each patient’s age and bone quality. While osteosynthesis is generally applied in younger people, shoulder prostheses are frequently used in elderly patients with osteoporosis. In addition to surgery, conservative therapy is still of importance. In a retrospective study we report on 50 patients with 51 comminuted proximal humeral fractures, who were treated in our department between 1996 and 1999.
    Notes: Die Therapie der Mehrfragmentfrakturen des proximalen Humerus erfordert ein differenziertes Vorgehen hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden. Während für die im Berufsleben stehenden Patienten die osteosynthetische Versorgung häufig angemessen scheint, kommen Schulterprothesen eher bei älteren Patienten mit unzureichender Knochenfestigkeit infolge von Osteoporose zur Anwendung. Aber auch die konservative Behandlung hat bei beiden Altersgruppen durchaus noch einen wichtigen Stellenwert. Es wird über die Behandlungsergebnisse von 50 Patienten mit 51 Mehrfragmentfrakturen des proximalen Humerus, die zwischen 1996 und 1999 in unserer Klinik behandelt worden waren und die im Rahmen einer retrospektiven Studie nachuntersucht wurden, berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 249-254 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Schultergelenk ; Basisdiagnostik ; Röntgendiagnostik ; Sonographie ; Computertomographie ; Kernspintomographie ; Arthrographie ; Keywords ; Shoulder joint ; Basic diagnosis ; X-rays ; Sonography ; Computed tomography ; MRI ; Arthrography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: It is its ball-and-socket anatomy that makes the shoulder joint the most flexible of all human joints. This high degree of freedom of movement means, however, on the one hand that early degenerative damage is likely to occur as a result of sports and occupational strains and on the other that it is particularly vulnerable to injuries. Diagnostic radiology from two different perspectives is the basic diagnostic procedure for unexplained shoulder pain and for shoulder injuries. Dislocating osseous injuries or luxations can be detected most precisely or assessed most reliably during follow-up by this means. Intra-articular findings and alterations to the soft tissues (degenerative, traumatic) can be delineated by sonography, computed tomography and magnetic resonance imaging, albeit with differing degrees of reliability and specificity. Sonography is generally available, but not reliably standardized. Computed tomography is the method of choice for diagnosis of osseous and joint injuries. Over the last 10 years magnetic resonance imaging (MRI) has improved in sensitivity and specificity with technical progress (coils, sequences, reconstruction modalities) and has therefore moved into the focus of clinical interest.
    Notes: Das Schultergelenk ist infolge seiner anatomischen Ausbildung als Kugelgelenk das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Die sich hieraus ergebenden Bewegungsmöglichkeiten bedingen einerseits bereits frühzeitig degenerative Schädigungen infolge beruflicher oder sportlicher Belastungen und andererseits eine besondere ¶Angriffsfläche für Verletzungen. Die Basisdiagnostik sowohl des unklaren Schulterschmerzes als auch verletzungsbedingter Schädigungen am Schultergelenk ist die Röntgendiagnostik in 2 Ebenen. Dislozierende ossäre Verletzungen bzw. Luxationen sind hiermit treffsicher nachzuweisen bzw. in der Verlaufskontrolle zu beurteilen. Intraartikuläre Befunde und Weichteilveränderungen (degenerativ, traumatisch) sind hingegen mit den Schnittbildverfahren der Sonographie, Computertomographie und Kernspintomographie mit unterschiedlicher Treffsicherheit und Spezifität nachzuweisen. Die klassische Gelenkarthrographie hingegen tritt gegenüber diesen Verfahren deutlich in ihrer Bedeutung zurück. Die Sonographie ist ein ubiquitär verfügbares, jedoch wenig standardisiertes Verfahren. Die Reproduzierbarkeit der Befunde ist fraglich. Die Computertomographie stellt die Methode der Wahl bei der Diagnostik von okkulten ossären bzw. Gelenkverletzungen dar. Die Methode ist breit verfügbar und mit vertretbarem Aufwand durchzuführen. In den letzten 10 Jahren hat die Kernspintomographie infolge der technischen Weiterentwicklung (Spulen, Sequenzen, Rekonstruktionsmöglichkeiten usw.) an Sensitivität und Spezifität gewonnen. In der Summe aller klinischen Fragestellungen stellt sie neben der Basisdiagnostik derzeit die effektivste Untersuchungsmethode des Schultergelenks dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 277-283 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Intramedulläre Marknagelosteosynthese ; UHN ; Komplikationen ; Behandlungsergebnisse ; Keywords ; Fracture of the humeral diaphysis ; Humerus nail ; UHN ; Complications ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In a retrospective study, 115 fractures of the humeral diaphysis were evaluated, and 94 of the patients were treated by surgical operations. In 64 patients we used an unreamed humerus nail (UHN) to stabilize the fractures of the humerus diaphysis. All patients with an UHN were followed up. Having analysed the system-specific and general complications and the functional, subjective and radiological results we can recommend the UHN for the treatment of both fractures and pseudarthrosis of the humeral diaphysis.
    Notes: In einer retrospektiv durchgeführten Studie wurden 115 Humerusschaftfrakturen ausgewertet. Operativ wurden 94 Patienten, davon 64 mit einem unaufgebohrten Humerusnagel (UHN), versorgt. Die mit einem UHN behandelten Patienten wurden nachuntersucht. Nach Auswertung der systemspezifischen und allgemeinen Komplikationen sowie der funktionellen, subjektiven und radiologischen Ergebnisse kann der UHN sowohl zur Behandlung der frischen Humerusschaftfraktur als auch zur Versorgung von Humerusschaftpseudarthrosen empfohlen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Distale Humerusfraktur ; Erwachsene ; Aktuelle Therapie ; Ergebnisse ; Keywords ; Distal humerus fracture ; Adults ; Current concepts ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: There are not many fracture locations for which there is a greater degree of consensus on treatment regimens in the world than there are for the distal end of the humerus. The declared aim is anatomic reduction and stable internal fixation with early functional aftercare. Olecranon osteotomy is essential for access in the management of complete intra-articular fractures. Despite the standardized principles of surgical technique good clinical results are still elusive. Among 34 patients with an intra-articular fracture treated operatively good or excellent results were achieved in only 63%. The lack of new therapeutic strategies probably means that the surgeon’s skills are more important than in the treatment of fractures at other locations.
    Notes: Die Behandlungsstrategie bei distalen Humerusfrakturen ist allgemein akzeptiert und hat sich in den letzten 15 Jahren nicht wesentlich verändert. Das erklärte Ziel bleiben eine anatomische Reposition und stabile Osteosynthese mit frühfunktioneller Nachbehandlung. Bei kompletten intraartikulären Frakturen ist der Zugang über eine Olekranonosteotomie notwendig. Unsere eigenen Ergebnisse mit nur 63% guten und sehr guten Resultaten nach B- und C-Verletzungen (34 Patienten) sind nicht befriedigend. Trotz weltweit anerkannter standardisierter Operationstechnik stellt die Verbesserung der klinischen Resultate eine bleibende Herausforderung dar und ist bei zurzeit fehlenden Neuerungen in der operativen Technik u. a. nur durch die Vermeidung individueller Fehler zu erreichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 298-303 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Bizepssehne ; Refixation ; Ankersysteme ; Akromioplastik ; Keywords ; Biceps brachii tendon ; Refixation of tendon ; Anchor systems
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: We examined the frequency, pathologic mechanism and treatment of rupture of the biceps brachii tendon. Changed activity patterns in our patients influence the decision on whether operative treatment is indicated as much as new findings about the biomechanical causes of ruptures of the biceps brachii tendon. We present our experience with rupture of the biceps brachii tendon in the proximal and distal parts and our preferred treatment schedules. Examination of our in results shows only a trend, as our patient population is too small for statistical analysis to yield significant findings.
    Notes: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Häufigkeit, dem Entstehungsmechanismus und der Behandlung von Bizepssehnenrupturen. Veränderte Aktivitätsmuster der Patienten beeinflussen die Indikationsstellung zur operativen Versorgung ebenso wie neue Erkenntnisse über die biomechanischen Ursachen der Bizepssehnenrupturen. Hierzu werden unsere Erfahrungen und die von uns bevorzugten Therapieschemen zur Versorgung von Bizepssehnenrupturen im proximalen und distalen Sehnenanteil vorgestellt. Die vorliegenden Ergebnisse lassen lediglich eine Tendenz erkennen, für eine statistische Beurteilung sind die betreffenden Patientenkollektive zu klein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 284-287 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Radialisparese ; Revisionsindikation ; Keywords ; Humeral shaft fracture ; Radial nerve paresis ; Indication for revision
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In 115 cases of humeral shaft fractures we saw accompanying primary paresis of the radial nerve in 12 (10.4%) cases and secondary paresis of the radial nerve in 2 (1.7%). The secondary pareses occurred postoperatively. The primary lesions to the nerve were caused predominantly by A-type fractures in the distal third of the humerus. In 8 of the ¶12 cases of primary paresis there was completely spontaneous recovery; residual disturbances remained in 4 cases. Among the secondary lesions there was only 1 in which complete recovery was achieved; in 1 the sensitive paresis persisted unchanged. In none of these cases did we perform an operative exposure because of the paresis of the radial nerve. In the recent literature voices recommending immediate operative revision for a humeral shaft fracture with accompanying radial nerve palsy are dominant. Because there would probably be spontaneous remission in a high proportion of cases and also because of the risk that a lesion to the nerve could be caused by the exposure, we advise against early exposure. We recommend that revision is not undertaken immediately in such cases, but rather as an early secondary procedure (4-8 weeks) if no tendency to remission can be observed.
    Notes: In 115 Fällen von Oberarmschaftfrakturen wurden 12 primäre (10,4%) und 2 sekundäre (1,7%) begleitende Funktionsstörungen des N. radialis gesehen. Die sekundären Paresen traten ausschließlich postoperativ auf. Ursache der primären Nervenschädigungen waren überwiegend A-Frakturen im distalen Drittel des Humerus. Komplett spontan erholt hatten sich 8 der 12 primären Paresen, in 4 Fällen blieben Reststörungen zurück. Bei den sekundären Funktionsausfällen kam es 1-mal zur kompletten Rückbildung, 1-mal blieb die sensible Lähmung bestehen. In keinem Fall wurde wegen der Radialisparese eine operative Freilegung vorgenommen. In der neueren Literatur überwiegen die Stimmen, welche bei einer Oberarmschaftfraktur mit begleitender Radialisparese zum sofortigen operativen Revidieren raten. Wegen der nachweislich hohen Rate der Spontanremission und gleichzeitigen Gefahr der Schädigung des Nervs durch seine Freilegung raten wir von einer sofortigen Probefreilegung ab. Wir empfehlen, in diesen Fällen nicht sofort zu revidieren, sondern den operativen Eingriff bei unbefriedigender Erholungstendenz früh sekundär (nach 4-8 Wochen) durchzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Radiusköpfchenfraktur ; Behandlungsergebnisse ; Mason-Klassifikation ; Radiusköpfchenresektion ; Keywords ; Radial head fracture ; Treatment outcome ; Mason classification ; Radial head resection
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: There are diverging, and in part controversial, views on the best therapy regimen for radial head fractures, especially of the displaced and comminuted types. Radial head resection has been critically reviewed in recent years. In the periods 1984–1993 and 1996–1999 patients with a total of 105 radial head fractures were treated in the hospital as in-patients, and clinical and radiological follow-up was possible for 74 of these fractures. The fracture types were classified according to Mason’s system. Undisplaced fractures were treated conservatively, displaced 2-fragment fractures by open reduction and screw fixation, and multifragment fractures by a radial head resection. The results have been studied with reference to function and radiological appearance using the „Functional Rating Index“ of Broberg and Morrey and the radiological score of Albrecht and Ganz. After conservative therapy the results were excellent or good in over 80% of cases, satisfactory in 12.5% and poor in 6.3%. After reduction and internal fixation, again 80% had excellent and good results. After radial head resection excellent and good results were achieved in 54.6% of the cases, satisfactory in 24.2%, and poor in 21.2%, but there was a particularly high proportion of patients with severe accompanying injuries affecting the prognosis in this group. With the correct indications and technique, radial head resection is a treatment procedure that can still be recommended and has good overall prospects of success. This is especially true in the case of isolated radial head fracture, in which it yields excellent or good results in approximately 70% of cases.
    Notes: Hinsichtlich des Therapieregimes von Radiusköpfchenfrakturen, insbesondere bei dislozierten Bruchformen und Trümmerfrakturen, bestehen deutlich divergierende, teilweise kontroverse Auffassungen. In den letzten Jahren wurde insbesondere die Radiusköpfchenresektion einer kritischen Betrachtung unterzogen. Von 1984–1993 sowie 1996–1999 wurden in unserer Klinik 105 ¶Radiusköpfchenfrakturen stationär behandelt, von denen 74 klinisch und radiologisch nachuntersucht wurden. Zur Frakturtypbestimmung fand die Klassifikation nach Mason Anwendung. Nichtdislozierte Frakturen wurden konservativ, dislozierte 2-Fragment-Frakturen durch eine offene Reposition und Verschraubung, und Mehrfragmentfrakturen durch eine Radiusköpfchenresektion behandelt. Zur Beurteilung der Ergebnisse wurden der Functional-rating-Index nach Broberg u. Morrey und der radiologische Score nach Albrecht u. Ganz verwendet. Nach konservativer Therapie resultierten 〉 80% ausgezeichnete und gute sowie 12,5% befriedigende und 6,3% schlechte Ergebnisse. Nach Reposition und Osteosynthese waren wiederum 80% ausgezeichnete und gute Resultate zu verzeichnen. Nach Radiusköpfchenresektion wurden in 54,6% der Fälle ausgezeichnete und gute, in 24,2% befriedigende und in 21,2% schlechte Ergebnisse erzielt, wobei in dieser Gruppe der Anteil prognosebeeinflussender, schwerer Begleitverletzungen besonders groß war. Bei entsprechender Indikation und Technik ist die Radiusköpfchenresektion nach wie vor ein empfehlenswertes Behandlungsverfahren mit insgesamt guter Prognose. Das gilt insbesondere für die isolierten Speichenköpfchenbrüche mit etwa 70% ausgezeichneten und guten Ergebnissen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 320-326 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Kindliche Frakturen ; Obere Extremität ; Frakturbehandlung ; Keywords ; Fractures in childhood ; Upper limb ; Fracture treatment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The concept of minimal invasive treatment for fractures of the upper extremity in children has become successfully established in recent years. the technique of elastic-stable medullary splinting is an especially gentle and adequate method, and it makes long periods of immobilisation of the limb unnecessary. When the indications for this procedure are correctly observed and the technique is correctly carried out, it means the definitive treatment is carried out as the primary procedure and fast mobilisation is possible. The main indication is shaft fracture. In fractures of the radial neck or of the proximal humerus it can be a substitute for Kirschner wire fixation. Particular problems are encountered with fractures of the elbow, especially supracondylar fractures. Grossly displaced and unstable fractures often require open reduction and Kirschner wire fixation.
    Notes: Bei der Behandlung kindlicher Frakturen hat sich in den letzten Jahren zunehmend die sogenannte halbkonservative, minimalinvasive Therapie etabliert. Besonders mit der elastisch-stabilen Markraumschienung (Prevot-Nagelung) steht ein schonendes Verfahren zur Verfügung, das langwierige Ruhigstellungen überflüssig macht. Bei korrekter Indikation und Anwendung erfüllt sie das Ziel einer primär definitiven Therapie und einer möglichst schnellen Mobilisierung der Kinder. Die wesentliche Indikation liegt in der Behandlung von Schaftfrakturen. Aber in einigen Sonderfällen, wie der Radiushalsfraktur oder der subkapitalen Humerusfraktur, kann sie die Kirschner-Draht-Spickung ersetzten. Ein besonderer Problemkreis sind die Frakturen im Ellbogenbereich, insbesondere die suprakondyläre Humerusfraktur. Grob dislozierte, instabile Frakturen müssen nicht selten offen reponiert und mit Kirschner-Drähten fixiert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 313-319 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Distale Radiusfraktur ; Differenzierte Therapieentscheidung ; Kirschner-Draht-Spickung ; Ergebnisse ; Keywords ; Distal radius fracture ; Tailored therapy decision ; Outcome ; Kirschner wiring
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Fracture of the distal radius is the most common injury to the human skeleton. With developments in its treatment, more is being expected in terms of functional results. The ideal of a standardized approach taking account of different fracture types presupposes the availability of a commonly accepted classification system. The most suitable of classification is the AO classification. A retrospective analysis of 80 fractures of the distal radius that were treated in our hospital from January 1998 through December 1998 revealed good and very good objective results. Subjectively, only a few patients had any problems during follow-up. The results justify varying the surgical therapy by fracture type according to the AO classification. In our clinic percutaneous Kirschner wiring has been successfully used since 1996, particularly in the treatment of A2, A3, B1, B2 and C1 fractures.
    Notes: Die Behandlung der distalen Radiusfraktur als häufigster Fraktur des menschlichen Skeletts stellt zunehmend höhere Ansprüche an das funktionelle Ergebnis. Voraussetzung für ein differenziertes und standardisiertes Herangehen ist eine allgemein akzeptierte Frakturklassifikation. Am besten geeignet ist zurzeit diejenige der AO. Bei der Aufarbeitung von 80 operativ versorgten distalen Radiusfrakturen im Zeitraum vom 1.1.1998–¶31.12.1998 wurden bei den objektiven Bewertungskriterien (röntgenologischer Befund und Funktion) sehr gute und gute Behandlungsergebnisse nachgewiesen. Auch bei den subjektiven Kriterien zeigte der überwiegende Teil der nachuntersuchten Patienten keine oder nur geringe Beschwerden. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit und den Sinn einer differenzierten operativen Therapie entsprechend dem Frakturtyp nach der AO-Klassifikation, wobei in unserer Einrichtung die perkutane Kirschner-Draht-Spickung seit 1996 zunehmend in das Behandlungskonzept bei der Versorgung besonders von A2-, A3-, B1-, B2- und C1-Frakturen eingebunden wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Metakarpallappen ; Sehnentransfer ; Primäre Rekonstruktion ; Keywords ; Metacarpal reverse flap ; Tendon transfer ; Primary reconstruction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The reverse dorsal metacarpal flaps combined with the extensor indicis tendon or extensor digiti minimi and its surrounding tissue and based on the second or fourth metacarpal artery, offers the possibility for extensor tendon reconstruction, even in cases with loss of the skin, soft tissue and dorsal corticalis of the proximal phalanx of the finger. These flaps can be transposed as reverse island flaps in primary surgery in a single step to cover the defect and to achieve a functional repair. In contrast to conventional techniques, which have so far had poor outcomes, in each of two cases we achieved a good range of active motion (0–10–100° and 0–20–60°) with good loading capacity.
    Notes: Der distal gefäßgestielte dorsale Metakarpallappen der Hand unter Verwendung der 2. Metakarpalarterie ermöglicht den Einschluss eines Segments der Sehne des M. extensor indicis und seines Gleitgewebes in den Lappen. Damit ist es möglich, bei der primären Unfallversorgung eine Rekonstruktion von Defekten des Mittelzügels der Streckaponeurose am Fingergrundglied vorzunehmen, auch wenn durch Haut- und/¶oder Weichteilverlust und Verlust der dorsalen Kortikalis des Grundglieds die Erfolgsaussichten mit herkömmlichen Methoden schlecht sind. Es werden 2 Fälle mit Transfer zum 2. und zum 3. Finger vorgestellt, wobei bei Handarbeitern ein aktiver Bewegungsumfang von 0/10/100° und 0/20/60° mit guter Belastbarkeit erreicht wurde. Der kombinierte Transfer von Lappen und Sehne erweitert die Möglichkeiten der primären Unfallwiederherstellung bei komplexen Handverletzungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 341-343 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Tarsaltunnelsyndrom ; Ätiologie ; Trauma ; Diagnose ; Therapie ; Keywords ; Tarsal tunnel syndrome ; Aetiology ; Trauma ; Diagnosis ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In this paper we describe the tarsal tunnel syndrome with reference to our own experience in 10 cases and the literature. Compared with the numerous injuries involving the ankle and foot, the diagnosis of tarsal tunnel syndrome is rare. In the case of a painful foot of unknown aetiology, the differential diagnosis should therefore include tarsal tunnel syndrome. Our presentation discusses the aetiology and pathology of the tarsal tunnel syndrome, and particularly that caused by trauma. We also describe an effective therapeutic approach based on surgical decompression.
    Notes: Anhand der Literatur und eigenen Erfahrungen von 10 Operationen wird das Tarsaltunnelsyndrom dargestellt. Gemessen an der Vielzahl der Traumen im Sprunggelenk- und Fersenbeinbereich wird die Diagnose selten gestellt. Bei unklaren Fußschmerzen sollte daher differenzialdiagnostisch ein Tarsaltunnelsyndrom in Erwägung gezogen werden. Es wird auf die Ätiologie, die Pathologie sowie auf den Zusammenhang zu Traumen eingegangen und die effektive Therapie durch operative Dekompression beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Verletzung der oberen Extremität ; Anästhesie ; Schmerztherapie ; Akutschmerz ; Arbeitsfähigkeit ; Keywords ; Upper limb injury ; Anaesthesia ; Pain therapy ; Acute injury pain ; Fitness for work
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The aim of this review is to demonstrate the various anaesthesiological techniques available for acute care and pain therapy in complications and residual impairments after upper limb injury. Several types of pain, such as that experienced as a result of acute injury, post-amputation syndrome, deafferentation pain, chronic regional pain syndrome and central and chronic pain, and the form of therapy applied for each are described. An interdisciplinary therapeutic approach is an important factor in the management of all such patients, the aim of this being to optimise the treatment results and to accelerate the restoration of fitness for work. Anaesthetists can make an effective contribution to this with different anaesthesiological and algesiological techniques.
    Notes: Anliegen dieser Übersichtsarbeit ist es, die vielfältigen Anästhesieverfahren zur Akutversorgung und Schmerztherapie von Komplikationen und Spätfolgen bei Verletzungen der oberen Extremität darzustellen. Schmerzzustände wie der Akutschmerz, das Postamputationssyndrom, der Deafferenzierungsschmerz, das Chronic-regional-pain-Syndrom sowie zentraler und chronischer Schmerz und deren Therapie werden erläutert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Faktor in der Behandlung des Patienten dar, mit dem Ziel, das Behandlungsergebnis zu optimieren und so die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit zu beschleunigen. Hierbei kann der Anästhesist mit anästhesiologischen und algesiologischen Techniken einen wirkungsvollen Beitrag leisten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 344-351 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Traumatische Herzschädigung ; Contusio cordis ; Kardiale Diagnostik ; Traumatisches Aortenaneurysma ; Echokardiographie ; Keywords ; Cardiac injury ; Cardiac concussion ; Contusio cordis ; Traumatic aortic aneurysm ; Diagnostic procedures ; Echocardiography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The frequency of cardiac injury following chest trauma is often underestimated. The spectrum ranges from asymptomatic cardiac contusion or cardiac concussion reflected only later in alteration of the heart rhythm to the immediately fatal situation of cardiac rupture. The penetrating injuries caused by a variety of objects (e. g. bullets, knives, fractured ribs) are rarely overlooked; the most common mechanisms leading to blunt cardiac injury include rapid rotation of the heart while the great vessels remain fixed, transfer of hydraulic pressure from the abdomen, and direct myocardial compression. All anatomic structures of the heart and great vessels (pericardium, myocardium, valves, coronary arteries and aorta) can be involved, damage to one of these structures often being followed by typical clinical signs leading to different complications. Of the established diagnostic methods (e.g. ECG, investigation for elevated heart enzymes, X-ray) transthoracic and transesophageal echocardiography are the most useful because of their wide availability and mobility. Ultrasonography provides an accurate evaluation of the cardiovascular lesions, reveals functional impairment and may guide the selection of interventional procedures. This article gives an overview of the clinical signs and symptoms of traumatic heart disease and discusses established diagnostic methods.
    Notes: Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefäße sind keine seltene, oft aber eine Prognose bestimmende Komplikation bei einem Polytrauma. Es kann zwischen penetrierenden und stumpfen Verletzungen unterschieden werden; Letztere können bei initial oft fehlender klinischer Symptomatik in der Akutversorgung eines Verletzten der Diagnostik entgehen und werden dann erst später durch Herzinsuffizienz oder persistierende Rhythmusstörungen manifest. Die Schädigungen der verschiedenen kardialen Strukturen (Myokard, Perikard, Papillarmuskel, Klappenapparat, Koronararterien und Aorta) gehen mit einer mehr oder minder typischen Klinik einher und bewirken charakteristische Veränderungen, die mittels moderner diagnostischer Methoden sicher dargestellt werden können. Ganz im Vordergrund steht dabei die Ultraschalldiagnostik (transthorakal/ösophageal), die – im Gegensatz zu den radiologischen Verfahren wie CT und MRT – unmittelbar und mobil am Bett oder im Schockraum verfügbar ist. Mittels Ultraschall lassen sich nicht nur Ergussbildungen und Klappenläsionen oder Aneurysmen, sondern auch funktionelle Befunde wie Kontraktilitätsstörungen bei Myokardkontusion direkt darstellen. Das EKG und die laborchemischen Untersuchungen sind nur in besonderen Fällen wegweisend.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hirntrauma ; Kognitives Defizit ; Neuropsychologie ; Testmethoden ; Keywords ; Brain trauma ; Cognitive deficit ; Neuropsychology ; Test methods
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In patients suffering from structural brain damage, one should definitely ask whether their exceptional behavior is a sign of a cognitive deficit and whether it is related to the trauma. Only specialized psychologists will ultimately be capable of giving valid answers to these questions. However, we have developed the Neuropsychological Screening Test (NST) with the aim of improving the management of such patients by incorporating basic cognitive diagnostic tools into the repertoire of clinicians. It was designed to support clinicians with a simple but reliable tool for the initial cognitive examination. It is a standardized and scored test. The results obtained so far with the test substantiate its value as a tool for clinicians to use in deciding whether specific diagnostic investigation and further therapy are indicated. A prospective study involving 156 neurosurgical patients and 52 control persons was performed to check the validity and reliability of the test battery. The NST achieved a highly significant differentiation between patients and controls and also detected specific cognitive syndromes.
    Notes: Bei Patienten mit Schädel-Hirn-Traumen tritt häufig die Frage auf, ob eine subjektiv empfundene Verhaltensauffälligkeit Krankheitswert hat und ggf. auf das erlittene Trauma zurückzuführen ist. Diese Frage lässt sich letztlich nur durch einen Kognitionspsychologen valide beantworten. Um ein einfaches und zuverlässiges Werkzeug für den Zweck der Erstuntersuchung zu erhalten, wurde von uns der neuropsychologische Screeningtest (NST) entwickelt. Er ist eine hypothesengeleitete Form einer neuropsychologischen Eingangsuntersuchung in standardisierter und gescorter Form. Die Ergebnisse belegen, dass er ein brauchbares Werkzeug für Kliniker ist, um gezielt die Indikationen für weiterführende neuropsychologische Untersuchungen zu begründen. In einer prospektiven Studie mit 156 neurochirurgischen Patienten und 52 Kontrollpersonen wurden die Validität und die Reliabilität des NST untersucht. Der NST ist in der Lage, Patienten- und Kontrollgruppen mit hoher Signifikanz zu differenzieren. Er ist des Weiteren in der Lage, spezifische neuropsychologische Syndrome aufzudecken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Last tragende Schulter ; Biomechanik ; Rollstuhlantrieb ; Degeneration ; Überlastung ; Keywords ; Weight-bearing shoulder ; Biomechanics ; Wheelchair propulsion ; Degeneration ; Overuse
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The shoulder is the most mobile joint in the body. In patients who are short- or long-term wheelchair users, it also takes over the function of an injured or paralysed lower limb. In these patients, the shoulder is therefore prone to overuse resulting in structural damage and pain. Any therapy of the weight-bearing shoulder remains difficult, and knowledge of the anatomical and pathobiomechanical features is therefore mandatory. This article describes the anatomy, biomechanics and pathologic biomechanics of the weight-bearing shoulder and summarises the options for preventive and therapeutic treatment.
    Notes: Die Schulter, als mobilstes aller Gelenke, übernimmt besonders bei Patienten, welche kurz- oder langfristig auf den Rollstuhl angewiesen sind, die Funktion der verletzten oder gelähmten unteren Extremität. Dabei wird die Schulter sehr oft überfordert, sodass Schmerzen und strukturelle Schäden resultieren. Da die Therapie dieser Last tragenden Schulter weiter schwierig bleibt, ist zum Verständnis der Therapie, aber insbesondere auch hinsichtlich der Prävention, ein Wissen über anatomische und pathobiomechanische Zusammenhänge wertvoll. Dieser Artikel gibt einen anatomischen, biomechanischen und pathobiomechanischen Überblick über das Problem „Last tragende Schulter“ und weist auf Therapie- und Präventionsmöglichkeiten hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 358-363 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Heterotope Ossifikationen ; Rückenmarkverletzte ; Operative Behandlung ; Schulter ; Ellbogen ; Keywords ; Heterotopic ossification ; Spinal cord injuries ; Operative treatment ; Shoulder ; Elbow
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Heterotopic ossification (HO) is a common complication after severe trauma, although its exact cause is still unknown. Ultrasound screening has been described for the hip joint. HO of the shoulder and elbow as a functional unit is rare, but causes a crucial reduction of the mobility in the nonparalysed or only partially paralysed joints in para- and tetraplegics. Ankylosing HO leads to pain and to further restrictions on independent living. With the aims of restoring joint function and relieving pain we performed a prospective trial of resection of HO in seven patients. The operations were not performed until the HO had definitively run its course. Tendon transfers were performed to restore muscle function in three cases. Postoperative follow-up showed decreased joint motion but increased patient comfort. We avoidedrecurrence of HO by means of preoperative radiation, careful operation techniques and consistent physiotherapy regimens.
    Notes: Heterotope Ossifikationen (HO) treten in Folge einer Vielzahl von meist traumatischen Erkrankungen auf. Die Genese der HO ist nach wie vor ungeklärt. Sonographische Screeningmethoden sind für die Hüftgelenke beschrieben. HO der Schulter- und Ellbogengelenke als funktionelle Einheit sind relativ selten, führen aber gerade bei Querschnittgelähmten zu massiven Funktionseinbußen der nicht- bzw. nur teilgelähmten Extremitäten. Ankylosierende HO führen zu Schmerzen und zusätzlich zu einer weiteren Verringerung der Selbstständigkeit. Zur Funktionswiederherstellung der Gelenke und zur Schmerzlinderung wurden bei 7 Patienten im Rahmen einer prospektiven Untersuchung Resektionen der HO durchgeführt. Die Operationen erfolgten erst nach sicherer Ausreifung der HO. In 3 Fällen wurden parallel Sehnentransfereingriffe zum Ersatz gelähmter Muskelgruppen vorgenommen. Obwohl es zu einer Reduktion der absoluten Bewegungsmaße im Vergleich intra- zu postoperativ kam, war der Großteil der so versorgten Patienten subjektiv zufrieden. Rezidive traten nicht auf, u. E. ist dies sowohl auf die direkt präoperativ erfolgte Bestrahlung, die schonende Operationstechnik und zeitliche Indikationsstellung als auch auf das konsequente physiotherapeutische Nachbehandlungskonzept zurückzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Thoracic-outlet-Syndrom ; Plexus-brachialis-Kompression ; Halsrippenband ; Keywords ; Thoracic outlet syndrome ; Brachial plexus compression ; Cervical rib ligament
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Neurological manifestations of the thoaracic outlet syndrome are characterized by pain and paresthesia in the ulnar forearm and hand and by atrophic paresis of the hand muscles. Symptoms are caused by compression of the lower part of the brachial plexus by a cervical rib ligament. The condition is rare. Diagnosis is based on clinical neurological examination, imaging and electromyography. The most frequent neurological differential diagnoses are carpal tunnel syndrome, lower plexus lesion of other etiology and C-8 nerve root irritation. With a sufficiently established diagnosis and a manifest neurological deficit surgical intervention should be considered to prevent progression.
    Notes: Bei der neurologischen Form des Thoracic-outlet-Syndroms (TOS) treten Reizerscheinungen in Form von Schmerzen oder Parästhesien im Bereich des ulnaren Unterarms und der ulnaren Handpartie sowie atrophisierende Lähmungen der Handmuskulatur auf. Ursächlich ist eine Kompression der unteren Plexusanteile durch ein Halsrippenband. Das Krankheitsbild ist selten. Diagnostisch hilfreich ist neben der klinisch-neurologischen Untersuchung und der bildgebenden Diagnostik die Elektromyographie. Die häufigsten neurologischen Differenzialdiagnosen des TOS sind das Karpaltunnelsyndrom, die untere Plexusläsion anderer Genese und das Wurzelkompressionssyndrom C8. Bei sicherer Diagnose und bestehenden neurologischen Ausfällen sollte eine operative Therapie erwogen werden, um die Progredienz der Paresen zu verhindern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 382-386 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Krankheitsbild der chronischen obstruktiven Bronchitis/Emphysem ; Vollbeweis ; Stichtagsregelung ; Beweislast ; Verhältnis der Berufskrankheiten chronische obstruktive Bronchitis/Emphysem und Silikose ; Keywords ; Clinical picture of chronic obstructive bronchitis/emphysema ; Burden of proof ; Relationship between bronchitis/emphysema and silicosis as occupational illnesses
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Chronic obstructive bronchitis/emphysema of miners at the face in hard coal mines has caused the administration department considerable legal and medical problems ever since it was instituted. They are dominated by the application of the suspense date ruling in §6 of the regulations on occupational illnesses, according to which this occupational illness cannot be recognized if the insurance case was initiated after the suspense date, that is to say after the 31.12.1992. Medical documentation of when the insured person started to suffer from chronic obstructive emphysema is frequently hotly disputed among medical expert witnesses. It is not rare for doctors’ estimates to vary by many years. This is connected on the one hand with the particular character of the clinical pictures caused by this illness and on the other with the fact that there is still no definite consensus over what conditions must be fulfilled for absolute documentation. Much to the surprise of the administration, these difficulties have even been known to lead to burden of proof decisions. In addition, opinions vary among medical practitioners about the relationship between chronic obstructive bronchitis/emphysema and silicosis.
    Notes: Die chronische obstruktive Bronchitis bzw. das Emphysem von Bergleuten unter Tage im Steinkohlenbergbau bereitet der Verwaltungspraxis seit ihrer Einführung nicht unerhebliche rechtliche und medizinische Schwierigkeiten. Im Vordergrund steht die Anwendung der Stichtagsregelung in §6 BKV, wonach diese Berufskrankheit nur dann anerkannt werden kann, wenn der Versicherungsfall nach dem Stichtag, also nach dem 31.12.1992, eingetreten ist. Der medizinische Nachweis, wann der Versicherte an der chronischen obstruktiven Bronchitis bzw. dem Emphysem erkrankt ist, ist häufig unter den medizinischen Sachverständigen sehr umstritten. Die Einschätzungen der Mediziner liegen nicht selten viele Jahre auseinander. Dies hängt einerseits mit der Eigenart dieser Krankheitsbilder zusammen und andererseits damit, dass noch kein sicherer Konsens darüber besteht, welche Voraussetzungen an den Vollbeweis zu stellen sind. Diese Schwierigkeiten haben sehr zur Überraschung der Verwaltungspraxis sogar zu Beweislastentscheidungen geführt. Im Übrigen bestehen unterschiedliche medizinische Auffassungen über das Verhältnis der chronischen obstruktiven Bronchitis bzw. dem Emphysem und der Silikose zueinander.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 387-389 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Koordinator ; Bergmannstrost ; Rehabilitation ; Keywords ; Coordinator ; Bergmannstrost ; Rehabilitation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: While the medical care of accident and emergency patients treated by members of our professional association, especially in clinics run by the professional association, is recognized as being of a high standard, in practice the interface between those directly involved in this treatment and the administrative offices responsible within the association has been found to offer room for optimization on both sides. To this end, a coordinator for professional assistance has been appointed at the “Bergmannstrost” clinic run by the professional association. The new coordinator’s office is both a source of information and a support centre, providing assistance and advice for the medical staff of the clinic and also for the administrative staff responsible in the professional association’s offices. The coordinator, who is excellently well aware of the requirements and options for control within the treatment offered by the professional association, gives advice and makes sure that the various matters raised are routed quickly and directly to the correct offices. Looking back over almost 2 years’ experience, optimization of the interface seems to have been successfully achieved. The resultant tightening of the decision-making process has led to accelerated processing of concerns and positive effects on the costs of rehabilitation treatment.
    Notes: Während die medizinische Versorgung Unfallverletzter im bg-lichen Heilverfahren und gerade auch in den BG-Kliniken einen anerkannt hohen Standard aufweist, bot in der Praxis die Schnittstelle zu der Sachbearbeitung der Berufsgenossenschaften wechselseitig Optimierungspotenzial. Dem wurde durch die Installation einer Berufshilfekoordinatorin in den BG-Kliniken Bergmannstrost Rechnung getragen. Einer Informations- und Anlaufstelle also, die gleichermaßen dem medizinischen Personal der BG-Klinik als auch der Sachbearbeitung in den Berufsgenossenschaften als Anlauf- und Beratungsstelle dient. Die Koordinatorin, die exzellent mit den Anforderungen und Steuerungsmöglichkeiten im bg-lichen Heilverfahren vertraut ist, berät oder sorgt dafür, dass die jeweiligen Belange schnell und auf direktem Weg an der richtigen Stelle ankommen. Rückblickend auf einen Erfahrungszeitraum von knapp 2 Jahren scheint die Optimierung der Schnittstelle gelungen zu sein. Durch die dadurch ermöglichte Straffung von Entscheidungsprozessen konnten neben Beschleunigungseffekten positive Wirkungen hinsichtlich der Rehabilitationskosten beobachtet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pflegeüberleitung ; Ältere Menschen ; Qualitätssicherung ; Versorgungskette ; Unfall ; Keywords ; Care transition ; Elderly ; Quality assurance ; Support system ; Accident
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: This article describes an undergraduate research project being carried out in cooperation with the Institute for Health and Nursing Sciences and the occupational mutual benefit organization in Halle (Saale). A patient priority summary for care transition was developed to meet the need for documentation to guarantee continuous transfer of information on patients between nurses and other health care providers after discharge from hospital. It was very important to display an integrative point for all health care providers and to improve transparency for patients and their families. The procedure itself was process oriented: (1) the stage of identification, relating to the objectives of the project, and (2) the stage of conceptualization, testing its significance in practice, describing the current status of discharge practice and including a document analysis. The subsequent development of a form for managed care was validated by experts. It was pretested in a population of 35 patients over 64 years of age who had undergone surgery after accidents. According to the project’s aim, after discharge patients were interviewed by telephone according to a structured interview design. The results refer to the realization of defined objectives of the project, the integrative approach, the acceptance by patients in the sense of self-determination, the quality of the documentation and the value of using of the transition form as estimated by nurses. The patient priority summary for care transition can be seen as a practically useful tool for information transfer between health care providers, covering the patient’s perspective.
    Notes: Es wird ein studentisches Forschungsprojekt in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft und den BG-Kliniken Bergmannstrost, Halle, Saale, beschrieben, das sich mit der Einführung eines Patientenüberleitungsbogens (PÜB) mit dem Ziel der Entwicklung eines Dokumentationsinstruments zur kontinuierlichen Informationsweitergabe an die Pflegenden und andere, an der nachstationären Versorgung beteiligten Berufsgruppen unter den Prämissen eines integrativen, Berufsgruppen übergreifenden Ansatzes befasste. Zugleich sollte mehr Transparenz für Patienten und deren Angehörige geschaffen werden. Das methodische Vorgehen war prozessorientiert: in der Identifikationsphase wurden die Ziele des Projekts untersucht, die Konzeptionsphase diente der Überprüfung der Praxisrelevanz, des Iststands der Entlassungsmodalitäten und einer Dokumentenanalyse und daran anschließend der Entwicklung eines Überleitungsbogens und dessen Überarbeitung nach der Überprüfung durch Experten. Die Pretestphase beinhaltete 35 unfallchirurgisch versorgten Patienten, die zum Zeitpunkt der Untersuchung älter als 64 Jahre waren. Diese wurden telefonisch mittels Interviewleitfaden zur Weitergabe des Überleitungsbogens durch die Patienten entsprechend der Zielstellung nachbefragt. Die Ergebnisse beziehen sich neben dem Resultat der Dokumentenanalsye und der Beschreibung der Stichprobe auf die Verwirklichung der definierten Ziele, den integrativen Ansatz, die patientenseitige Akzeptanz im Sinn von Selbstbestimmung, die Qualität der Dokumentation und die Einschätzung des PÜB aus der Sicht der stationär Pflegenden. In dem Patientenüberleitungsbogen ist ein praktikables Instrument zur Informationsweitergabe in der Versorgungskette unter Einbeziehung des Patienten zu sehen; neben der Verbesserung einiger methodischer Aspekte sollten zukünftig Barrieren für die Integration der Berufsgruppen übergreifenden Information analysiert und minimiert werden. Für die spezifischen Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherung in Bezug zu den Behandlungszielen und zur Bemessung des Pflegegelds kann der Bogen nach spezifischer Adaption ein aussagefähiges, spezifisches Dokumentationsinstrument sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 111-117 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Polytrauma ; Marknagelung ; Verfahrenswechsel ; Bohrtechnik ; Solider Nagel ; Keywords ; Polytrauma ; Intramedullary nailing ; Exchange treatment ; Reaming technique ; Solid nail
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: As fractures of the long bones cause a substantial additive systemic stress by way of pain, blood loss and release of mediators, and instability of the extremities means that the intensive treatment that polytraumatized patients need can be delayed for a long time, the necessity for primary stabilization of long bones in severely injured patients is now generally accepted. After decades of discussion and research, however, there are still wide differences of opinion on which fixation technique is best in the acute phase. When polytraumatized patients are considered to decide whether primary medullary nailing is indicated logistic aspects should be taken into account as well as information derived from scientific investigations: The techniques making use of unreamed nails are challenging to the surgeon, which means that if conditions are not completely favourable in terms of staff, time of day and equipment it is certainly possible for a suboptimal outcome to be obtained with a substantially greater investment of time than normal. Thus, there are also logistic reasons why, in the presence of certain injury patterns and from a certain level of severity of the injuries onward, the advantages and disadvantages of primary stabilization by medullary nailing techniques should be carefully weighed against each other. In these circumstances primary stabilization with an external fixator can have obvious advantages for the patient, as it is so uncomplicated and quick to apply. A lesser additive trauma from the operation in the initial phase when the patient is so vulnerable, plus the shorter operating times and the lower requirement for blood substitutes can have decisive advantages in synergy with the earlier start of medical intensive care. In the secondary surgical phase (more than 4 days after the trauma) it is then generally possible to convert to intramedullary nailing, which gives a superior biomechanical result, in a single operative session. If primary intramedullary nailing is attempted, the possibility of additional stress should be borne in mind; this can be caused, for example, by the use of blunt drills or the high pressure that can develop when solid nails are driven into narrow lumina in the case of simple fractures. An otherwise healthy person with undamaged lungs can compensate for the ¶resulting fat and particle emboli. In the ¶case of a multiply injured patient who is already in a badly weakened state with defence systems strained to the limit, however, such iatrogenic stresses can lead to ¶irreversible damage and even to a lethal ¶outcome.
    Notes: Da Frakturen langer Röhrenknochen eine wesentliche additive Systembelastung durch Schmerzen, Blutverlust und Mediatorenfreisetzung bewirken und instabile Verhältnisse im Bereich der Extremitäten die ordnungsgemäße Intensivbehandlung polytraumatisierter Patienten nachhaltig behindern, besteht heute über die Notwendigkeit der Primärstabilisierung langer Röhrenknochen bei schwer verletzten Patienten weitgehend Einigkeit. Doch auch nach jahrzehntelanger Diskussion und Forschung gehen die Meinungen über das optimale Fixationsverfahren in der Akutphase weit auseinander. Bei der Indikationsstellung zur primären Marknagelung bei Polytraumatisierten sind neben Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen auch logistische Erwägungen zu berücksichtigen: Gerade die ungebohrten Techniken sind anspruchsvoll, weswegen unter ungünstigen Bedingungen bezüglich Personal, Tageszeit und Equipment durchaus suboptimale Ergebnisse unter erheblich erhöhtem Zeitaufwand resultieren können. Daher sind bei bestimmten Verletzungsmustern und ab einer gewissen Verletzungsschwere auch aus logistischen Gründen Vor- und Nachteil der primären Stabilisierung durch Marknageltechniken abzuwägen. Hier kann ggf. die primäre Stabilisierung mittels Fixateur externe in Folge der unkomplizierten und raschen Anwendung dem Patienten deutliche Vorteile bringen: Ein geringeres additives operatives Trauma in der initialen vulnerablen Phase sowie kürzere Operationszeiten und ein geringerer Bedarf an Blutersatzstoffen können synergistisch mit der früher einsetzenden intensivmedizinischen Weiterversorgung entscheidende Vorteile bringen. In der sekundären Operationsphase (nach dem 4. posttraumatischen Tag) kann dann in der Regel einzeitig auf die biomechanisch überlegene Marknagelung umgestiegen werden. Wird die primäre Marknagelung angestrebt, sind die Aspekte einer zusätzlichen Belastung zu berücksichtigen, wie z. B. extreme Markraumbohrungen, die Verwendung stumpfer Bohrer oder die hohe Druckentwicklung beim Eintreiben solider Marknägel in dünnlumige Markhöhlen bei einfachen Frakturtypen. Der ansonsten gesunde Mensch mit einer unverletzten Lunge kann die resultierenden Fett- und Partikelembolisationen noch kompensieren. Für den entsprechend vorbelasteten Polytraumatisierten, dessen Defensivsysteme bereits bis an die Kompensationsgrenze belastet sind, können diese iatrogenen Belastungen jedoch zu irreversiblen Schädigungen bis hin zu einem letalen Ausgang führen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Stumpfes Abdominaltrauma ; Diagnostik ; Sonographie ; Verlaufskontrolle ; Übersehene Verletzungen ; Keywords ; Blunt abdominal trauma ; Diagnosis ; Ultrasound ; Re-examination ; Missed injuries
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Intraabdominal organ lesions after blunt abdominal trauma often are missed, especially in patients with multiple trauma. Missed abdominal injuries have a high rate of morbidity and mortality. Surgical treatment is often successful with a low rate of complications when the case of correct diagnosis is promptly made, which means this is especially tragic, particularly in younger patients. During the past decade abdominal ultrasound has become the primary screening technique of choice for blunt abdominal trauma. With standard views free fluid volumes, as an indirect sign of organic lesions, can be detected in matter of minutes with a high sensitivity of up to 99%. It is reported in the literature that about 10% of abdominal injuries are discovered only on re-examinations carried out because of secondary lesions; our own experience in over 1000 trauma patients was similar. Therefore, repeated examinations are mandatory in all cases to avoid misdiagnosis and delayed therapy. Our own results with a standardized time schedule of ultrasound examinations and different case reports are used to illustrate the typical difficulties in diagnosis following blunt abdominal trauma.
    Notes: Intraabdominale Organläsionen im Rahmen eines stumpfen Bauchtraumas gehören zu den am häufigsten initial übersehenen Verletzungen, insbesondere beim polytraumatisierten Patienten. Dies ist besonders tragisch, da diese Verletzungen bei rechtzeitiger Diagnosestellung und chirurgischer Intervention meist folgenlos zu beherrschen sind, ein Nichterkennen jedoch mit einer hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrate verbunden ist. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Sonographie als Screeningmethode für intraabdominale Verletzungen etabliert. Durch standardisierte Schnittebenen gelingt der Nachweis freier intraabdominaler Flüssigkeit als indirektes Zeichen für eine Organverletzung auch weniger erfahrenen Untersuchern mit einer Sensitivität von bis zu 99% bei sehr kurzen Untersuchungszeiten. Nach den Angaben in der Literatur und eigenen Erfahrungen bei 〉1000 Traumapatienten werden infolge von zweizeitigen Verletzungsformen etwa 10% der Verletzungen erst im Rahmen von Verlaufskontrollen erkannt, welche somit obligatorischer Bestandteil der Basisdiagnostik sein müssen. Anhand eigener Ergebnisse und verschiedener Fallbeispiele wird die Problematik der Diagnostik beim stumpfen Bauchtrauma unter besonderer Berücksichtigung von sonographischen Verlaufskontrollen demonstriert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 188-194 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Versicherungsfall ; Arbeitsunfall ; Berufskrankheit ; Verschlimmerung ; Entschädigung ; Minderung der Erwerbsfähigkeit ; Keywords ; Case covered by insurance ; Accident at ¶work ; Occupational illness ; Aggravation ; Compensation ; Reduced ability to engage ¶in gainful employment
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The various forms of „aggravation“ of an ¶injury to health that is recognized as covered by insurance (accident at the workplace /¶occupational illness) are discussed (par. 8, 9, SGB [Code of Social Law] VII). The article also goes into the situation of a physical condition that was present before the occurrence of an accident at work or the onset of an occupational illness and is aggravated by such events that are covered by insurance. Compensation is also due for such aggravation ¶of an injury to health.
    Notes: Die verschiedenen Formen der „Verschlimmerung“ eines als Versicherungsfalls (Arbeitsunfall/Berufskrankheit) anerkannten Gesundheitsschadens werden erläutert (§§8,9 SGB VII). Der Beitrag stellt auch dar, wann ein Körperschaden, der vor Eintritt ¶eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit vorhanden war, durch diese Versicherungsfälle verschlimmert wird. Dieser Verschlimmerungsgesundheitsschaden ist ebenfalls zu entschädigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 195-200 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; O-Bein ; Meniskusschaden ; Schadensanlage ; Keywords ; Bowlegs ; Meniscal damage ; Predisposition
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In expert medical evidence it is common to encounter the opinion in that strenuous occupational exposure has less influence on meniscal damage than deviations of the ¶leg axis. Since damage to the medial meniscus is more common than damage to the ¶lateral meniscus, the main issue requiring discussion is the significance of bowlegs in relation to the medial meniscus. The biomechanical hypothesis of the essential relevance of bowlegs to medial meniscal damage is plausible only at first glance; in fact there is no epidemiologic evidence to support it and there are numerous arguments against it. According to present knowledge, in legally binding assessments of meniscal damage bowlegs are not seen as a contributory cause, but at most as a factor in a predisposition to such damage.
    Notes: Immer wieder wird in Gutachten die Auffassung vertreten, berufsbedingten Einflüssen auf den Meniskus käme eine geringere Bedeutung zu als einem Beinachsenfehler. Da Innenmeniskusschäden häufiger sind als ¶solche des Außenmeniskus, stellt sich damit vornehmlich die Frage nach der Bedeutung des O-Beins für den Innenmeniskus. Nur auf den ersten Blick erweist sich der biomechanische Ansatz plausibel, dass die O-Bein-Achse die wesentliche Ursache für einen ¶Innenmeniskusschaden liefere. Tatsächlich finden sich zu dieser Hypothese nicht nur keine epidemiologischen Bestätigungen, sondern zahlreiche Gegenargumente. Nach heutigem Wissensstand ist dem O-Bein im Rahmen der sozialrechtlichen Beurteilung eines Meniskusschadens nicht die Bedeutung einer konkurrierenden Mitursache, ¶sondern höchstens die einer Schadensanlage zuzuordnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 11-18 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenfraktur ; Epidemiologie ; Diagnostik ; Klassifikation ; Keywords ; Pelvic fracture ; Epidemiology ; Diagnosis ; Classification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Pelvic fractures, except for those of the acetabulum, account for 0.3–8% of all fractures and can be considered rare. They are generally either stable, and result from “low-energy” trauma, or unstable, mostly following “high-energy” trauma. The latter are associated with an increased morbidity, mortality and invalidity. Correct and complete ¶diagnosis including accompanying injuries may be difficult owing to the complex anatomical and biomechanical relations, ¶but is essential, particularly in the case of complex fractures and injury patterns, for immediate and adequate therapeutic management of fractures and of the frequently severe accompanying injuries. Classification of these fractures based on detailed X-ray evaluation not only allows for approximative estimation of injury severity and prognosis and is helpful in the selection of therapeutic procedures, but also facilitates comparative evaluations of different fracture types or treatment concepts. The conceptional aim of this paper is not a scientifically oriented presentation of details, but an overview relevant to clinical practice and to the work of experts commissioned to prepare official reports on the epidemiology, pathomechanisms, diagnosis and classification of pelvic fractures.
    Notes: Beckenfrakturen, ausgenommen Azetabulumfrakturen, sind mit einem Anteil am Gesamtkollektiv der Frakturen von 0,3–8% selten. Im Allgemeinen sind sie entweder stabil und Folge eines Low-energy-Traumas oder instabil, meist in Folge eines High-energy-Traumas. Letztere sind mit einer deutlich erhöhten Morbidität, Mortalität bzw. Invalidität vergesellschaftet. Die korrekte und vollständige Diagnose einschließlich Begleitverletzungen kann aufgrund der komplexen anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge schwierig sein. Insbesondere bei komplexen Fraktur- und Verletzungsmustern ist sie jedoch die Voraussetzung für ein rasches und adäquates Therapiemanagement der Fraktur und der teils vitalen Begleitverletzungen. Die Frakturklassifikation auf der Basis einer exakten Röntgendiagnostik ermöglicht nicht nur eine approximative Schweregrad- und Prognoseabschätzung bzw. Hinweise für das therapeutische Verfahren, sondern letztlich auch eine vergleichende Evaluation verschiedener Frakturtypen bzw. Behandlungskonzepte. Konzeptionelles Ziel dieses Beitrags ist nicht die wissenschaftlich orientierte Darstellung von Detailfragen, sondern ein für die klinische Praxis und gutachterliche Tätigkeit relevanter Überblick zu Epidemiologie, Unfallmechanismus, Diagnostik und Klassifikation von Beckenfrakturen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 39-45 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Beckenringfrakturen ; Klassifikation ; Behandlungsverfahren ; Komplikationen ; Ergebnisse ; Keywords ; Pelvic ring fractures ; Classification ; Treatment ; Complications ; Results
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Injuries of the pelvis are caused by high-energy trauma, and concomitant injuries are therefore often found. Many patients with such pelvic injuries have multiple injuries. Accurate diagnosis and classification are both fundamental to adequate therapy. Especially in the presence of complex pelvic trauma and in polytraumatised patients priority-oriented and fast procedures are essential. Type B and C instabilities require operative treatment. In emergency cases with unstable pelvic fractures external fixation has proved successful. For definitive treatment with internal stabilisation different internal fixation procedures with screws and plates selected with reference to the features of the injury are needed. The operative stabilisation of the pelvic ring demands particular care, because various main vessels and nerves are adjacent to the injury site. Ultimately, the results of treatment depend heavily on the quality of anatomical restoration of the pelvic ring.
    Notes: Beckenverletzungen entstehen aufgrund hoher lokaler Gewalteinwirkung und sind deswegen häufig mit Begleitverletzungen kombiniert. Bei vielen beckenverletzten Patienten liegt ein Polytrauma vor. Grundlage einer adäquaten Therapie von Verletzungen des Beckenrings sind eine exakte Diagnostik und Klassifikation. Vor allem beim komplexen Beckentrauma und beim Vorliegen eines Polytraumas ist ein rasches und an Prioritäten orientiertes Vorgehen entscheidend. Instabilitäten vom Typ B und C erfordern eine operative Stabilisierung. Dabei steht in der Notfallbehandlung des instabilen Beckenrings die externe Stabilisierung im Vordergrund. Beim Übergang auf interne Fixationsverfahren haben sich abhängig von der Verletzungsmorphologie verschiedene Schrauben- und Plattenmontagen bewährt. Die operative Stabilisierung des Beckenrings erfordert wegen der engen Nachbarschaft zu verschiedenen Gefäß- und Nervenbahnen besondere Sorgfalt. Das Endergebnis hängt dabei ganz wesentlich davon ab, wie gut die Wiederherstellung der anatomischen Form des Beckenrings gelungen ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 60-64 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Lungenversagen ; Bauchlagerung ; Oxygenierung ; Prophylaktische Effekte ; Keywords ; Pulmonary failure ; Prone positioning ; Oxygenation ; Prophylactic effects
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Despite positive reports on the use of alternating prone and supine positioning in patients with respiratory failure, this therapy is now rarely used. Prone positioning leads to substantially improved oxygenation, a shorter duration of mechanical ventilation and lowered mortality. Because of the good results in patients with acute respiratory failure, in 1991 we also started using the prone position as a primary prophylactic procedure in patients in whom oxygenation is not yet impaired but who are at risk of pulmonary failure. By this means we have achieved a reduction in the incidence of pulmonary failure from 31.6% to nil in 124 trauma patients, a result confirmed by comparison of the results in 100 patients treated without prone positioning. Investigations also showed a decreased intrapulmonary shunt fraction, recruitment of collapsed alveoli in the absence of negative side effects on mechanical ventilation parameters and hemodynamics while patients were in the prone position. Therefore, we feel that use of alternating prone and supine positioning, especially prophylactically, should be highly recommended.
    Notes: Obgleich positive Berichte über die Anwendung der Bauchlagerung beim Lungenversagen vorliegen, hat ihr Einsatz noch keine weite Verbreitung gefunden. Die beeindruckenden Effekte dieser einfachen Behandlungsform in Form der Verbesserung der Oxygenierung, Verkürzung der Beatmungsdauer und gesenkten Letalität des ARDS haben uns veranlasst, die Wechsellagerung auch primär, d. h. bei noch nicht gestörter Lungenfunktion, als prophylaktische Maßnahme einzusetzen. Hierdurch konnte im Gegensatz zu anderen Therapiestrategien eine drastische Senkung der Inzidenz des Lungenversagens erreicht werden. Durch ¶die Auswertung der Daten von 304 mittels Wechsellagerung behandelten Patienten und die Gegenüberstellung einer Vergleichsgruppe von 100 Patienten konnten diese ¶Beobachtungen belegt werden. Weitere Untersuchungen zeigten die Reduktion der intrapulmonalen Shunt-Fraktion, die hämodynamische Stabilität und die Wiederöffnung kollabierter Alveolen während der Bauchlagerung. Eine rasche Verbreitung der Wechsellagerung, insbesondere des frühzeitigen, prophylaktischen Einsatzes, ist deshalb im Interesse der Patienten zu fordern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 46-59 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Azetabulumfrakturen ; Konservative Therapie ; Operative Therapie ; Keywords ; Acetabular fractures ; Conservative therapy ; Operative therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Apart from conservative therapy with or without traction, the main methods of treating acetabular fractures are open reduction and internal fixation. The primary aim is the most exact restoration possible of articular congruence in order to avoid complications. Adequate therapy is not possible without accurate radiographical diagnosis and analysis of the fracture. When a therapy is selected, it is also necessary to take the patient’s age, any associated injuries and the surgeon’s ¶experience into account. The types of fractures considered especially suitable for conservative therapy are lower fractures of the anterior column, lower transverse fractures with secondary articular congruence and avulsions of the posterior wall that have no effect on articular stability. Conservative treatment demands a high measure of medical supervision and a great deal of physiotherapy and aftercare. Surgical treatment is indicated for dorsal posterior wall and column fractures with dislocation and for high transverse fractures and fractures in the cranial column area or weight-bearing dome. Further indications are failed closed reduction of the femoral head, interposition of soft tissue, and acetabular fractures with fractures of the femoral head (Pipkin IV). For patients with multiple traumas, who cannot be treated primarily with internal fixation, traction is indicated as the initial treatment. The timing of the operation is crucial to the quality of the reduction and to the long-term result.. Older patients are a special group because of the many associated diseases they have and their osteopenic bone structure. In such patients too, restoration of the articular congruence is of the utmost importance. The main alternative to conservative treatment and internal fixation is the implantation of a primary or secondary endoprothesis. The main problem encountered with prothetic implants, which require a firm anchorage, is premature loosening.
    Notes: Die offene Reposition und interne Osteosynthese stellt neben der konservativen Heilbehandlung das hauptsächliche Therapieverfahren bei Azetabulumfrakturen dar. Primäres Ziel ist die möglichst exakte Wiederherstellung der Gelenkkongruenz, um Spätfolgen, insbesondere die posttraumatische Arthrose, zu vermeiden. Voraussetzung einer adäquaten Versorgung sind eine exakte Röntgendiagnostik und Frakturanalyse. In die Therapieentscheidung müssen zudem das Alter des Patienten, Begleitverletzungen und Erfahrungen des Chirurgen einfließen. Für eine konservative Behandlung, die ein hohes Maß an ärztlicher Überwachung und physiotherapeutischer Begleit- und Nachbehandlung erfordert, kommen v. a. niedrige Frakturen des vorderen Pfeilers, niedrige Querfrakturen, 2-Pfeiler-Frakturen mit sekundärer Gelenkkongruenz sowie Abrissfrakturen der Hinterwand, die keinen Einfluss auf die Gelenkstabilität ausüben, in Betracht. Operationsindikation besteht bei dorsalen Pfannenrand- und Pfeilerfrakturen mit Dislokation, hohen Querbrüchen, Frakturen im Bereich des kranialen Pfeilers, nach fehlgeschlagenen geschlossenen Repositionen des Femurkopfs, bei Weichteilinterpositionen und Azetabulumfrakturen mit Kopfkalottenfrakturen. Bei polytraumatisierten Patienten, die primär keiner Osteosynthese zugeführt werden können, ist zunächst eine Extensionsbehandlung indiziert, wobei der Operationszeitpunkt für die Repositionsqualität und das anschließende Langzeitergebnis eine entscheidende Rolle spielt. Ältere Patienten stellen aufgrund ihrer vielfach vorliegenden Begleiterkrankungen und osteopenischen Knochenstruktur eine besondere Behandlungsgruppe dar. Auch hier gilt in ersten Linie die Wiederherstellung der Gelenkkongruenz. Neben der konservativen Behandlung und internen Osteosynthese steht die primäre oder sekundäre Endoprothetik zur Diskussion. Hauptproblem der primären Prothesenimplantation ist die frühzeitige Prothesenlockerung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 69-77 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Nagelung ; Aufgebohrt ; Unaufgebohrt ; Knochenheilung ; Keywords ; Nailing ; Reamed ; Unreamed ; New bone formation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: A comparative investigation of differences in new bone formation and cortical remodelling after reamed and unreamed nailing was carried out in a standardized animal model. An oblique osteotomy of the tibia was created in 19 sheep, followed by intramedullary nailing. The medullary cavity was reamed ¶in 10 of the animals, while in 9 sheep unreamed nailing was performed. After an observation period of 10 weeks, microradiographical assessment indicated more intensive bone regeneration and better bridging of the osteotomy in the animals with unreamed nailing. In addition, fewer aseptic bone sequestra were identified in the “unreamed” group. Morphometric measurements of the specimens by fluorescence ¶microscopy showed a significantly earlier and more pronounced interfragmentary and periosteal regeneration of bone, and significantly smaller central cortical zones without any remodelling. The results are of particular clinical relevance to the stabilization of fractures with severe open or closed soft tissue injury. Unreamed nailing procedures do less damage to the bone than reamed procedures. The former are less invasive and lead to earlier and more intensive bone regeneration. Not only these biological advantages, but also the lower mechanical stability and strength associated with unreamed nailing should be taken into account when assessing whether reamed or unreamed nailing is indicated.
    Notes: An einem standardisierten Tiermodell wurde nach unaufgebohrter vs. aufgebohrter Marknagelung vergleichend untersucht, ob Unterschiede in der Knochenneubildung und dem Ausmaß der kortikalen Nekrose zu finden sind. Bei 19 Schafen erfolgte eine quere Tibiaosteotomie mit nachfolgender Verriegelungsmarknagelung. In 10 Fällen wurde die Markhöhle aufgebohrt, 9-mal kam die unaufgebohrte Nagelung zum Einsatz. Nach 10-wöchiger Beobachtungszeit fanden sich mikroradiographisch bei unaufgebohrter Nagelung eine größere Knochenneubildung und eine bessere Überbrückung der Osteotomie. In der unaufgebohrten Gruppe waren weniger aseptische Knochensequester zu erkennen. Morphometrische Messungen der Präparate mit der Fluoreszenzmikroskopie zeigten nach unaufgebohrter Marknagelung eine signifikant frühzeitigere und ausgeprägtere interfragmentäre bzw. periostale Knochenneubildung sowie signifikant kleinere zentrale Kortikalisnekrosen. Die Ergebnisse haben besondere klinische Relevanz für die Stabilisierung von Frakturen mit schwerem offenem oder geschlossenem Weichteilschaden. Die unaufgebohrte Marknagelung ist weniger invasiv und schädigt den Knochen geringer als die aufgebohrte Nagelung. Sie führt zu einer intensiveren und frühzeitigeren Knochenneubildung. Diese biologischen Vorteile, aber auch die geringere mechanische Stabilität und Festigkeit nach unaufgebohrter Marknagelung sollten bei der Indikation zur unaufgebohrten oder aufgebohrten Verriegelungsnagelung Berücksichtigung finden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 86-92 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Ungebohrter Tibiamarknagel ; UTN ; Tibiafraktur ; Keywords ; Unreamed tibial nail ; UTN ; Tibial fracture
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In many situations where tibial nailing is indicated unreamed nails are now preferred; their use has almost superseded reamed nailing. This development is illustrated with reference to two groups of patients, and the resulting treatment concept is presented in this paper. In a secondary clinical introduction period of this implant at our hospital, within 9 months 40 out of 61 tibial fractures for which nailing was indicated were treated with unreamed tibial nails (UTN). This was the primary treatment in 19 of these cases and a secondary treatment in 21; review of 35 of the fractures was possible after an average of 10 months. According to the AO classification, 85% of these fractures belonged to groups A and B, and the remaining 15% were group C fractures; there was a high incidence of closed and open soft tissue damage: G0 = 6; G1 = 8; G2 = 6; O1 = 6; ¶O2 = 13; O3 = 1. The following complications were observed: 2 haematomas needed to be evacuated (no infections appeared). In 1 case nonpersisting peroneal palsy was observed. Nonunion was observed in 2 cases. In the 33 directly healed fractures the average time taken for consolidation was 15 weeks (12–20 weeks). Over half the patients (65.7%) were found to be free of pain and to have an uninhibited range of movement even during full weight bearing. In 42.8%, however, kneeling was painful, but this should improve after removal of the implant.
    Notes: In vielen Indikationen hat die Marknagelung in ungebohrter Technik die in gebohrter Technik wieder verdrängt. Diese Entwicklung wird anhand von 2 Kollektiven nachgezeichnet, und das resultierende Behandlungskonzept für Unterschenkelfrakturen mit „Nagelindikation“ wird vorgestellt. In der 2. Einführungsphase des Implantats an der Abteilung Unfallchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Freiburg, wurden in einem Zeitraum von 9 Monaten 40 von 61 Unterschenkelfrakturen mit Nagelindikation mit dem UTN versorgt, 19 primär und 21 sekundär. Davon konnten 35 Frakturen nach einem durchschnittlichen Intervall von 10 Monaten nachuntersucht werden. Bei der AO-Klassifikation überwogen mit 85% die Frakturen der Gruppe A und B, die restlichen 15% der Frakturen waren Gruppe C zuzuordnen. Das Kollektiv wies einen hohen Anteil an geschlossenen und offenen Weichteilschäden auf: G0: 6; G1: 8; G2: 6; O1: 6; O2: 13; O3: 1. ¶Postoperativ mussten 2 Hämatome ausgeräumt werden (Bakteriologie negativ), ¶Infekte traten nicht auf. In 1 Fall kam es zu ¶einer passageren Peronäusparese, in 2 Fällen zur Ausbildung von Pseudarthrosen. Bei den 33 direkt verheilten Frakturen betrug die durchschnittliche Konsolidierungszeit 15 Wochen (12–20 Wochen). In 65,7% der Fälle wurden bei Vollbelastung Schmerzfreiheit und ein freies Gangbild gefunden. Häufig bereitet eine Einschränkung beim Knien aufgrund von Schmerzen an der Insertionsstelle Probleme (42,8%).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 134-147 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Okzipitale Kondylenfrakturen ; Gehenktenfrakturen ; Densfrakturen ; Atlantookzipitale und atlantoaxiale Dislokation ; Obere Halswirbelsäule ; Keywords ; Occipital condylar fractures ; Hangman’s fractures ; Dens fractures ; Atlanto-occipital and atlanto-axial dislocation ; Upper cervical spine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: In contrast to the figures reported in the literature, according to which fractures of the occipital condyles are rare, we observed that such fractures were strikingly frequent among our patients. Moreover, isolated fractures of the lateral mass and the transverse process of atlas were observed, casting doubts on the low frequency reported for these too in the current literature. The clinical symptoms mainly reported in a wide variety of injuries of the upper cervical spine (C0–C2) are pain in the neck and difficulties in swallowing, and they do not provide any information about the type of injury. The methods of diagnosis used are usually limited to X-ray und computed tomography, nuclear spin resonance tomography (NMR) being undertaken only in special cases. Unstable occipital fractures of types III and IV (Jeanneret system) are treated by halo fixation. Unstable atlas fractures equivalent to dislocated Jefferson fractures could be largely anatomically repositioned by progressive traction in halo fixation. A maximum of 12 weeks’ immobilisation was needed for healing. Dens fractures of type II (Anderson system) are mainly treated with compression osteosynthesis, while type III is treated conservatively with halo fixation. In the case of hangman’s fractures of type II (Effendi) ventral spondylodesis C2/C3 is preferred. Atlanto-occipital and atlanto-axial dislocation require operative fusion.
    Notes: Im eigenen Patientengut fanden sich die in der Literatur als extrem selten angegebenen Frakturen der Okzipitalkondylen auffallend häufig. Auch nur vereinzelt beschriebene isolierte Frakturen der Massa lateralis sowie des Processus transversus atlantis wurden beobachtet, sodass Zweifel an deren Seltenheit aufkommen. Die klinische Symptomatologie der unterschiedlichsten Verletzungen der oberen Halswirbelsäule (C0–C2) beruht wesentlich auf der Angabe von Nackenschmerzen und Schluckbeschwerden und erlaubt keine Rückschlüsse auf die Art der Verletzung. Die Diagnostik beschränkt sich regelhaft auf das Nativröntgen sowie die Computertomographie, die Kernspintomographie bleibt Ausnahmefällen vorbehalten. Die Behandlung instabiler okzipitaler Kondylenfrakturen vom Typ III und IV nach Jeanneret erfolgt durch Halofixation. Instabile Atlasfrakturen, die den dislozierten Jefferson-Frakturen entsprechen, konnten durch sukzessive Traktion im Halofixateur jeweils weitgehend anatomisch reponiert werden und heilten bei maximal 12-wöchiger Ruhigstellung. Densfrakturen vom Typ II nach Anderson werden überwiegend mit Kompressionsosteosynthese, Densfrakturen vom Typ III dagegen konservativ (Halo) versorgt. Bei Gehenktenfrakturen vom Typ II nach Effendi wird die ventrale Spondylodese C2/3 bevorzugt. Atlantookzipitale und atlantoaxiale Dislokationen bedürfen der operativen Fusionierung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 157-161 
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Spätrekonstruktion ; Halswirbelsäule ; Ventrale Spondylodese ; Dorsales Release ; Keywords ; Late reconstruction ; Cervical spine ; Ventral spondylodesis ; Dorsal release
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Indications for late reconstructive surgery at the cervical spine result from chronic instability, old displacements that had originally been overlooked, or delayed progressive neurological malfunction. In most cases, the reduction demands a combined dorsoventral procedure including posterior release and anterior fusion. In the presence of neurological deficits, additional decompression techniques are recommended. Another reason for late reconstruction at the upper cervical spine is given in the presence of dens pseudarthrosis following fractures of Anderson type II, for which atlanto-axial fusion is the procedure of choice.
    Notes: Am häufigsten ergibt sich die Indikation für spätrekonstruktive Eingriffe an der Halswirbelsäule bei chronischen Instabilitäten, veralteten, primär übersehenen Luxationen sowie sekundär auftretenden progredienten neurologischen Symptomen. Die Reposition erfordert meist das kombiniert dorsoventrale Vorgehen, bei neurologischen Symptomen sind nicht selten zusätzliche dekomprimierende Maßnahmen notwendig. Eine häufige Ursache für Spätversorgungen an der oberen Halswirbelsäule besteht bei Denspseudarthrosen nach Frakturen vom Typ Anderson II, hier wird der atlanto-axialen Fusion der Vorzug gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...