Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (517)
  • 1920-1924
  • Schlüsselwörter  (301)
  • apoptosis  (117)
  • Immunohistochemistry  (100)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 101
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S299 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Lappenplastiken ; Gestielte muskulokutane Lappen ; Gestielte fasziokutane Lappen ; M. pectoralis major ; M. latissimus dorsi ; Key words ; Surgical flaps ; Pedicled musculocutaneous flaps ; Pedicled fasciocutaneous flaps ; Musculus pectoralis major ; Musculus latissimus dorsi
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Pedicled musculocutaneous and fasciocutaneous flaps are still a prerequisite of reconstructive surgery. Although microvascular free flap transfer today plays a major role in modern one-step reconstruction concepts, the surgeon should be familiar with the anatomy and techniques of pedicled flaps. In the head and neck region especially, pedicled flaps from the pectoralis major and the latissimus dorsi muscle are of clinical importance. A major advantage of these flaps is in their simple and standardized surgical technique, which requires no further surgical qualification compared to microvascular transfer. The flaps are reliable and safe. They have a high degree of resistance against infection and therefore can be used in compromised tissues, which are frequently found in irradiated patients. The disadvantages are a reduced mobility regarding the arch of rotation. Pedicled fasciocutaneous flaps have no importance in reconstructive surgery of the head and neck region.
    Notizen: Zusammenfassung Gestielte muskulokutane und fasziokutane Lappen sind noch immer Bestandteil der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie. Selbst wenn die freie mikrovaskuläre Gewebeübertragung heutzutage den Schwerpunkt in einzeitigen Rekonstruktionskonzepten bildet, sollte der rekonstruktiv tätige Chirurg mit der Anatomie und den Techniken der gestielten Lappenübertragung vertraut sein. In der Kopf-Hals-Region sind die muskulokutanen Lappen des M. pectoralis major und des M. latissimus dorsi von klinischer Wichtigkeit. Der Vorteil dieser Lappen besteht in ihrer einfachen und standardisierten Technik, die keine weitere chirurgische Qualifikation wie bei der mikrovaskulären Gewebeübertragung braucht. Bei korrekter Technik sind die Lappen verlässlich und sicher. Sie haben einen hohen Grad an Resistenz gegenüber Infektionen und eignen sich deshalb besonders für Übertragungen in vorgeschädigte Gewebe, wie z. B. nach Bestrahlung. Die Nachteile liegen in der eingeschränkten Mobilität durch den Lappenstiel. Gestielte fasziokutane Lappen haben in der rekonstruktiven Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie kaum Indikationen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 102
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S306 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Lidersatzplastiken ; Augenliderdefektbildung ; Rekonstruktionsmethoden ; Vollhauttransplantat ; Haut-Knorpel-Transplantate ; Key words ; Eyelid reconstruction ; Eyelid defects ; Reconstruction methods ; Full-thickness skin graft ; Skin ; ¶cartilage transplants
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary After a short description of the ¶history of eyelid reconstruction, the causes of defects are discussed. For the primary and secondary treatment of thermic injuries, a full-skin graft is recommended and the indication of combined skin–¶cartilage transplants is mentioned. For deep defects, numerous methods of eyelid reconstruction are available. The differentiated indication for manifold initial situations is discussed in detail. The most important techniques are described on the basis of various examples.
    Notizen: Zusammenfassung Nach kurzer Beschreibung der Historie der Lidersatzplastiken wird auf die traumatischen und operationsbedingten Defektbildungen an den Augenlidern eingegangen. Bei den traumatischen Einwirkungen spielen die thermischen Verletzungen eine besondere Rolle. Sowohl für den primären als auch den sekundären Lidhautersatz wird das Vollhauttransplantat empfohlen und die Indikation für kombinierte Haut-Knorpel-Transplantate besprochen. Für tief reichende Defekte werden in der Literatur zahlreiche Rekonstruktionsmethoden angegeben. Es wird ausführlich auf die differenzierte Indikation der verschiedenen Lidersatzplastiken bei den unterschiedlichsten Ausgangssituationen eingegangen. Die für den Autor wichtigsten Rekonstruktionsverfahren werden anhand mehrerer Beispiele diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 103
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S322 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Mikrochirurgische Osteoplastik ; MKG-Chirurgie ; Key words ; Microsurgical bone transplantation ; Maxillofacial surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Microvascular bone transplantation has become a routine procedure. The iliac crest, scapula, and fibula are the most common donor sites. These are used for reconstruction of tumor-related defects or after osteoradionecrosis. But additional indications have been developed as defects after trauma, extreme atrophy, or hemifacial microsomia. In the future, three-dimensional techniques will improve transplantation surgery and will enable the prefabrication of transplants.
    Notizen: Zusammenfassung Die mikrochirurgische Osteoplastik ist heute ein Routineverfahren der MKG-Chirurgie. Beckenkamm, Skapula und Fibula sind die häufigsten Spenderregionen. Diese werden zur Rekonstruktion nach Tumoroperationen und bei Osteoradionekrosen vorwiegend eingesetzt. Aber es haben sich auch Indikationen wie traumatisch bedingte Defekte, extreme Atrophie oder hemifaziale Mikrosomie ergeben. In Zukunft werden dreidimensionale Techniken die Transplantationschirurgie verbessern und die Präfabrikation von Transplantaten ermöglichen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 104
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S384 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Knochenersatzmaterialien ; Knochenrekonstruktion ; Lyoknorpel ; Lyoknochen ; Bone morphogenetic protein (BMP) ; Key words ; Bone reconstruction ; Lyophilized bone ; Lyophilized cartilage ; Bone substitute ; Bone morphogenetic protein
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The application of autogenous bone transplants is still the gold standard for all reconstructive surgery. The wish of surgeons for alternatives to autogenous bone grafts is reflected in the development of a variety of bone graft substitutes of synthetic or biological origin. The following review article is meant to provide the reader with a critical overview of all the alternative materials. In addition, we want to point to the tremendous progress made on this subject, made possible by the joint effort of surgeons and basic researchers. The results of this collaboration show that in the near future a new gold standard for successful reconstructive surgery will emerge and replace the use of autogenous bone transplants.
    Notizen: Zusammenfassung Der Gebrauch von autologem Knochen im Kiefer- und Gesichtsbereich ist heute immer noch der Goldstandard bei allen rekonstruktiven Maßnahmen. Der Wunsch der Chirurgen, körperfremde Materialien für diese Zwecke zu verwenden, spiegelt sich in der Entwicklung vielfältigster Surrogate wider. Die folgenden Ausführungen sollen dem Leser einen kritischen Überblick über die verschiedenen Materialien verschaffen. Darüber hinaus sind die Fortschritte auf diesem Gebiet der Beweis dafür, dass die gemeinsamen Bemühungen von Chirurgen und Grundlagenforschern auf dem besten Weg sind, erfolgreiche Knochenrekonstruktionen mittels körperfremder Materialien zu ermöglichen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 105
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S375 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Zervikofaziale Weichteilprozesse ; Sonographie ; Halslymphknotendiagnostik ; Key words ; Head and neck area soft tissue masses ; Sonography ; Neck area lymph node diagnostics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Ultrasonography has gained acceptance in maxillofacial surgery as a first-choice diagnostic tool in soft tissue masses of the head and neck. To date, A-mode sonography of the maxillary sinus is only performed in children and pregnant women. However, B-mode sonography is primarily performed in the assessment of all cervical lymph nodes because of its superior sensitivity in comparison to CT and MR, as well as in diseases of the salivary glands, solid tumors, and monitoring of distraction osteogenesis of the mandible. With color-coded ultrasonography as a combination of B-mode and blood flow information, vessels of the head and neck area or of planned flaps can be examined in a noninvasive manner. This is especially important in secondary microsurgical reconstructions. Moreover, the blood flow in any soft tissue masses can be evaluated. In spite of all texture and image analysis techniques, positive and negative lymph nodes cannot be differentiated in a safe manner. Three-dimensional sonography, e. g., panoramic pictures, and contrast enhancement are new technologies that will improve diagnostic accuracy of head and neck ultrasonography.
    Notizen: Zusammenfassung Die Sonographie stellt heute in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei allen zervikofazialen Weichteilprozessen das bildgebende Verfahren der ersten Wahl dar. Während die A-Scan-Sonographie der Kieferhöhle nur noch bei Kindern und Schwangeren indiziert ist, hat die hochauflösende B-Scan-Sonographie derzeit die größte Anwendungsbreite. Sie gelangt im Rahmen des Tumorstagings wegen ihrer im Vergleich zur CT und MRT höheren Sensitivität v. a. zur Halslymphknotendiagnostik zur Anwendung. Weitere Indikationen sind Speicheldrüsenerkrankungen, Weichteiltumoren und das Monitoring der Kallusdistraktion. Die Farbduplexsonographie ermöglicht durch ihre Kombination von B-Scan-Sonographie und farbkodierter Blutflussdarstellung auf nichtinvasivem Weg nicht nur eine Gefäßdiagnostik im Rahmen der plastisch-rekonstruktiven Mikrochirurgie, sondern auch eine simultane Beurteilung der Vaskularisation von Lymphknoten und anderen Weichteiltumoren. Trotz rechnergestützter Verfahren der Signalanalyse ist jedoch eine Artdiagnostik von Lymphknoten und Tumoren nicht ausreichend zuverlässig möglich. Durch die 3D-Sonographie, beispielsweise die Panoramabildfunktion, und Kontrastverstärkung sind weitere Fortschritte in der Kopf-Hals-Sonographie zu erwarten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 106
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S369 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Visualisierung patientenbezogener Informationen ; Wissensaustausch ; Datenübertragung ; Telekonsultation ; Bildfusionierungstechnologie ; Key words ; Visualization of patient-related information ; Exchange of knowledge ; Data transfer ; Teleconsulting ; Image fusion technology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The exponential increase of medical information creates a need for new methods in the visualization of medical imaging modalities for diagnosis and therapy. In this sense, visualization includes the display of medical image data and image-guided stereotaxic navigation as well as the advice of an expert. The Artma Virtual Patient® System enables a remote expert to observe the surgical procedure via the Internet and interactively modify the interoperative visualization from the remote location. The expert in the remote location receives the planning data almost in real time over TCP/IP from a stereotaxic videoserver. In addition to live video streaming, stereotaxic navigation data are sent over the network as rigid body coordinates. The expert modifies the surgical simulation on the remote computer and the modified operating plan is sent back to the operating site. By teleconsulting, the composite images and overlapping graphics –instruments, target structures, landmarks, contour – can be seen in affiliated clinics with the possibility of interactive graphical assistance. With this image fusion technology the knowledge of a remote expert is included in virtual data structures and visualized by the overlay with live video data (augmented reality) in real time during surgery.
    Notizen: Zusammenfassung Die exponentielle Zunahme des Informationsflusses in der Medizin verlangt nach neuen Methoden zur Visualisierung patientenbezogener Informationen und Verbreitung von medizinischem Wissen in Diagnose und Therapie. Visualisierung in diesem Sinn beinhaltet die Darstellung medizinischer Bilddaten und bildgeführter stereotaktischer Navigation genauso wie den Rat eines Experten. Das Artma-Virtual-Patient-System ermöglicht einem sich in räumlicher Entfernung befindenden Experten Operationen via Internet mitzuverfolgen und mit Hilfe eines Remote-Computers die interoperative Visualisierung interaktiv zu modifizieren. Der Experte erhält die Planungsdaten nahezu in Echtzeit mittels TCP/IP von einem stereotaktischen Operationsvideoserver. Zusätzlich werden stereotaktische Navigationsdaten als Rigid-body-Koordinaten über das Netzwerk übertragen. Der Experte modifiziert die chirurgische Simulation am Remote-Computer, und der modifizierte Operationsplan wird in den Operationssaal zurückgeschickt. Durch die Telekonsultation können verschiedenartige Bilddaten und überlagerte Graphiken – Instrumente, Zielstrukturen, Landmarken, Konturen – in durch Internet verbundenen Kliniken dargestellt werden, wodurch interaktiv graphische Hilfe angeboten werden kann. Mit Hilfe dieser Bildfusionierungstechnologie werden das nicht vor Ort verfügbare Expertenwissen in virtuelle Datenstrukturen eingebunden und durch Überlagerung mit Livevideo Daten in Echtzeit während der Operation visualisiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 107
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S392 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kiefergelenkerkrankungen ; Konservative Therapie ; Operative Therapie ; Minimalinvasive Verfahren ; Key words ; Condyle of mandible disorders ; Conservative treatment ; Surgical treatment ; Minimally invasive methods
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary For the most frequent TMJ derangements, highly efficient nonsurgical treatment is preferable. Within this concept, the interdependence between the TMJ and the jaw musculature is increasingly focussed. Surgical therapy is only an option under defined circumstances in cases resistant to nonsurgical treatment, or if nonsurgical treatment is meaningless from the beginning. Within surgical concepts, arthroscopy is becoming increasingly important. A close interdisciplinary cooperation between the dentist and oral and maxillofacial surgeon seems to improve the potential outcome in these cases.
    Notizen: Zusammenfassung Für die häufigsten Kiefergelenkerkrankungen stehen heute konservative Behandlungsverfahren mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zur Verfügung. Zunehmend zielt diese Therapie auf die Zusammenhänge zwischen der Funktion der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur ab. Chirurgische Therapieverfahren kommen in Frage, wenn die konservative Therapie nicht zum Erfolg führt oder von vornherein nicht sinnvoll ist. Dabei wird die offene Chirurgie zunehmend von minimalinvasiven Verfahren, z. B. der Arthroskopie, verdrängt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem funktionsanalytisch und therapeutisch tätigen Zahnarzt und den Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen in der Diagnostik und Therapie verbessert die Prognose bei solchen Erkrankungen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 108
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. S003 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Europa ; Selbstständiges medizinisches Fachgebiet ; Harmonisierung ; Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie ; Key words ; Europe ; Independent medical speciality ; Harmonisation ; Oromaxillofacial surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The recognition of a medical discipline on a European level as an independent specialty depends on its registration in the medical directives of the European Union. With supreme effort, the oral and maxillofacial surgeons of the EU reached this goal in 1989. The UEMS – Section of Stomatology and Oromaxillofacial Surgery – became the forum for discussion of the relevant problems with representatives of the member states and officials of the European Commission. Thanks to its activities, oral and maxillofacial surgery is now recognized as an independent specialty with about 3800 specialists in 11 European countries.
    Notizen: Zusammenfassung Die Anerkennung einer medizinischen Disziplin als selbstständiges Fachgebiet auf europäischer Ebene hängt von ihrer Aufnahme in die medizinischen Richtlinien der Europäischen Union ab. Die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen in der EU haben mit beharrlichem Einsatz und unter großen Anstrengungen dieses Ziel 1989 erreicht. Forum für die Diskussion der sachbezogenen Probleme unter den Vertretern der Mitgliedsstaaten und mit den Dienststellen der europäischen Kommission war die UEMS-Sektion für Stomatologie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Dank ihres Wirkens ist die MKG-Chirurgie heute, am Ende des 20. Jahrhunderts, in 11 europäischen Ländern mit etwa 3800 Fachärzten als selbstständiges Fachgebiet anerkannt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 109
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Virchows Archiv 437 (2000), S. 116-121 
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Key words Oral cancer ; pN upgrading ; Immunohistochemistry ; Micrometastasis ; Semiserial sectioning
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  The International Union Against Cancer (UICC) does not define the number of sections required from each regional lymph node to record pTNM classification. This study was designed to clarify the incidence of occult metastasis and to assess the pN upgrading of patients with oral cancer. Ultimately, this study led to a proposal for appropriate semiserial sectioning guidelines. Five hundred fifty-four nonmetastatic cervical lymph nodes taken from 73 patients with oral cancer were subjected to hematoxylin-eosin (HE) staining and keratin immunohistochemistry. Micrometastases, defined as foci ≤3 mm, were detected in 29 sites of 23 lymph nodes (4.2%) of 16 patients (21.9%). In 9 patients (12.3%) pN upgrading was needed: in 6 from pN0 to pN1, in 1 from pN0 to pN2b, and in 2 from pN1 to pN2b. The remaining 13 lymph nodes with occult metastasis were found in 5 pN2b and 2 pN2c patients, resulting in no pN upgrading. Occult metastasis was also detected in 6 small lymph nodes ≤5 mm in diameter. The average minor axis of the micrometastasis was 1.36±0.85 mm. We propose that the lymph nodes should be cut and examined at 1-mm intervals to detect micrometastatic foci and to evaluate the pN classification accurately.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 110
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Keywords Small round cell tumors ; Ewing’s sarcoma ; Translocation ; Immunohistochemistry ; Differential diagnosis ; RT-PCR
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  It is now widely accepted that the EWS/FLI-1 fusion transcript is associated with tumors of the Ewing family. To test whether it is possible to detect the fusion transcript by means of combining polymerase chain reaction (PCR) methodology and immunohistochemistry, we investigated tumors of the Ewing family using in situ reverse transcriptase (RT)-PCR. We were able to demonstrate the t(11;22) fusion transcript in five of six cases of Ewing’s sarcoma and four of four peripheral primitive neuroectodermal tumors. These results were confirmed using fluorescence in situ hybridization in seven tumor samples. In situ RT-PCR-labeled fusion transcripts were found in virtually all tumor cells within a given sample, indicating that each cell possessed the t(11;22) transcript. We conclude from these results that in situ RT-PCR can be used for the rapid detection of EWS/FLI-1 fusion transcripts in biopsy material. The findings also suggest that all cells of the tumors of the Ewing family carry the EWS/FLI-1 fusion transcript.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 111
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Keywords Gonadotropin-releasing hormone receptor ; Pituitary gland ; Immunohistochemistry ; Colocalization
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Gonadotropin-releasing hormone (GnRH), which is a well-known regulator of gonadotroph function, has recently been considered to be a paracrine factor involved in the control of somatotroph, lactotroph, and corticotroph cells. GnRH action is initiated by binding to a specific cell surface receptor, the gonadotropin-releasing hormone receptor (GnRHR), which is expressed by follicle-stimulating hormone/luteinizing hormone (FSH/LH) cells. Using in situ hybridization techniques, GnRHR messenger ribonucleic acid (mRNA) has recently been detected in normal human anterior pituitary gland and in various pituitary adenomas, including FSH/LH-cell, growth hormone (GH)-cell, adrenocorticotropic hormone (ACTH)-cell, and null-cell adenomas. However, immunohistochemical studies indicating the specific cell distribution of GnRHR in normal pituitary cells have never been reported. The aim of the present investigation was to evaluate the immunohistochemical expression of GnRHR in different types of normal pituitary cells and related tumors. Using double-label immunohistochemical techniques on formalin-fixed and paraffin-embedded tissues and specific antibodies directed against pituitary hormones and GnRHR, we found GnRHR immunoreactivity not only in FSH/LH cells, but also in GH- and thyroid-stimulating hormone (TSH) cells. GnRHR was detected in FSH/LH-cell, GH-cell, mixed GH- and prolactin (PRL)-cell, and α-subunit (α-SU)/null-cell adenomas. The findings of this study suggest that the interaction between GnRH and GnRHR may play a role in paracrine/autocrine regulation of different types of normal pituitary cells and pituitary adenomas.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 112
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Keywords CD99 antigen ; Neuroendocrine tumours ; Immunohistochemistry ; Cell-to-cell adhesion ; Proliferative activity
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Although considered a specific marker for Ewing’s sarcoma/peripheral neuroectodermal tumour, the MIC2 gene product (CD99) has been immunolocalised in a variety of human tumours. The present study evaluated immunohistochemically the prevalence of CD99 expression in a series of 68 neuroendocrine tumours of different gastrointestinal and pulmonary sites. We now report on membrane and/or granular cytoplasmic immunoreactivity in 25% of these tumours, independent of their anatomical sites. In lung neuroendocrine tumours, CD99 was preferentially confined to typical carcinoids (P=0.009). A statistically significant relationship was observed between the number of CD99 positive cells but not the immunostaining patterns and the presence of local invasion and/or distant metastases (P〈0.001). Moreover, there was a tendency for CD99-reactive tumours to show a reduced proliferative activity expressed by a Ki67 index of 2% (P=0.119). The number of CD99 immunoreactive cells or patterns of immunoreactivity did not correlate with the presence of associated clinical syndrome or particular hormonal immunostaining. Although the molecular basis underlying CD99 expression in neuroendocrine tumours is still poorly understood, our data suggest that CD99 may be involved in cell-to-cell adhesion of neuroendocrine tumour cells and in downregulation of their proliferative activity.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 113
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Virchows Archiv 437 (2000), S. 445-449 
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Keywords Solitary fibrous tumour ; Adrenal gland ; Pregnancy ; Immunohistochemistry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Solitary fibrous tumour (SFT), first described as a pleural lesion, has been reported in several extrathoracic sites over the past 10 years. We describe a SFT of the left adrenal gland incidentally discovered in a 23-year-old, 22-week pregnant woman and characterised by a rapid growth during the third trimester of pregnancy. Elevated serum and urinary levels of cortisol and elevated blood levels of delta 4 androstendione and 17-OH progesterone were observed. After spontaneous delivery, the patient underwent laparoscopic resectioning of the mass and of the left adrenal gland from which the tumour was apparently originating. The kidney was not involved, and no other abdominal tumours were found. Histological and immunohistochemical features were typical of SFT of pleura and other locations. Only one case of adrenal SFT is on record, and the adrenal gland is to be added to the long list of extrathoracic locations of SFT. The association with pregnancy was a previously unrecognised event in SFT. The focal expression of progesterone receptors in the tumour cells may be related to pregnancy. This observation prompted an analysis of steroid hormone receptors in SFT of classical sites (pleura). Two of five cases had focal progesterone receptors too, a finding which deserves further investigations in a much larger series of SFTs.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 114
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Keywords Non-Hodgkin’s lymphoma ; Immunohistochemistry ; ALK1 ; T-cell lymphoma ; Splenic rupture
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  In a 22-year-old male with a 10-day history of fever, painful swelling in the left groin, and abdominal complaints, emergency surgery was performed because of spontaneous splenic rupture. At histology, a cellular infiltrate of intermediate-sized atypical lymphocytes was seen in the splenic white pulp, staining for T-cell markers. In addition, CD30 and anaplastic lymphoma kinase 1 (ALK) were diffusely positive, thus, representing a case of anaplastic large cell lymphoma (ALCL), T-cell, ALK-positive, small cell monomorphic variant. ALK-positive ALCL patients generally bear a much better prognosis than patients with T-cell lymphomas, unspecified, or ALK-negative ALCL. Therefore, besides the very unusual clinical presentation, this case highlights the importance of immunostaining for CD30 and ALK in all T-cell lymphomas. This report is the first extensive description of ALK-positive ALCL involvement of the spleen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 115
    ISSN: 1129-2377
    Schlagwort(e): Key words Dopamine receptors ; Pial arteries ; Immunohistochemistry ; Prejunctional receptors ; Post-junctional receptors
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract The localization of dopamine D1-D5 receptor protein was investigated in different sized dog pial arteries. This was done to further understand the pathophysiology of cerebrovascular dopaminergic system in migraine. The study was performed in sections of dog brain including the pia-arachnoid membrane, which were processed for indirect immunohistochemistry using antibodies raised against dopamine D1-D5 receptor protein. A faint dopamine D1 receptor protein immunoreactivity was observed in smooth muscle of the tunica media of different sized pial arteries. Dopamine D2 receptor protein immunoreactivity was located in the adventitia and adventitia-media border of pial arteries. In the same area tyrosine hydroxylase immunoreactive nerve fibers were found. No dopamine D3 receptor immunoreactivity was detectable in dog pial arteries. A faint dopamine D4 receptor protein immunoreactivity was observed in dog pial arteries, with a localization similar to that of D2 receptor protein. A moderate dopamine D5 receptor protein immunostaining was observed in smooth muscle of the tunica media. These findings indicate that dog pial arteries express dopamine D1-like (D1 and D5) and D2-like (D2 and D4) receptor subtypes and display, respectively, a muscular (post-junctional) and probably prejunctional localization. These results, the first analysis of dopamine D1-D5 receptor subtype distribution in the cerebrovascular tree, suggest that dopamine is involved in the regulation of cerebral circulation. These finding may help evaluate the role of cerebrovascular dopaminergic mechanisms in the pathogenesis of migraine.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 116
    ISSN: 1438-2199
    Schlagwort(e): Keywords: Amino acids ; Basal ganglia ; Dopamine ; Nitric oxide ; Excitatory amino acids ; Organotypic culture ; Immunohistochemistry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary. The nigrostriatal and mesolimbic systems of the rat have been re-constructed using the organotypic culture model, whereby neonatal brain tissue is grown in vitro for approximately one month. The nigrostriatal cultures consisted of tissue from the substantia nigra, dorsal striatum and frontoparietal cortex; while the mesolimbic cultures included the ventral tegmental area, ventral striatum and cingulate cortex. The cultures were grown at 35°C in normal atmosphere, using a tube-roller device placed in a cell incubator and changing the medium every 3–4 days. The in vitro development was evaluated with an inverted microscope equipped with a variable relief contrast function. Samples were taken directly from the medium in the culture tube and analysed for several amino acids with HPLC. After a month the cultures were fixed and processed for immunohistochemistry. High levels of glutamate and aspartate were observed every time the medium was changed, but the levels rapidly decreased reaching a steady state after approximately 24 h. A decrease in the levels was also observed along development, reaching stable values (∼2 μM and ∼0.12 μM for glutamate and aspartate, respectively) at approximately two weeks, but only when the cultures showed an apparently healthy development. The levels were approximately 10 times higher in deteriorating or apparently damaged cultures. Glutamine levels were in the mM range and remained stable along the entire experiment. No differences were observed among nigrostriatal and mesolimbic cultures. Immunohistochemistry confirmed the impressions obtained from microscopic and biochemical analysis along the in vitro development, revealing apparently healthy neuronal systems with characteristics similar to those observed in vivo, when tyrosine hydroxylase and nitric oxide synthase, markers for dopamine and nitric oxide containing neurons, respectively, were analysed. In the substantia nigra, nitric oxide synthase-positive networks surrounded tyrosine hydroxylase-positive neurons, while in the striatum nitric oxide synthase dendrites were surrounded by tyrosine hydroxylase-positive nerve terminals, suggesting a reciprocal interaction among dopamine and nitric oxide containing neurons. Thus, the organotypic model appears to capture many of the neurochemical and morphological features seen in vivo, providing a valuable model for studying in detail the neurocircuitries of the brain.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 117
    ISSN: 1438-2199
    Schlagwort(e): Keywords: Amino acids ; Spinal cord injury ; Heme oxygenase ; Heat shock protein ; Carbon monoxide ; Growth factors ; BDNF ; IGF-1 ; Immunohistochemistry ; Cell injury ; Spinal cord edema
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary. The influence of brain derived neurotrophic factor (BDNF) or insulin like growth factor-1 (IGF-1) on spinal cord trauma induced carbon monoxide (CO) production and cellular stress response was examined using immunostaining of the constitutive isoform of the hemeoxygenase (HO-2) enzyme and the heat shock protein (HSP 72 kD) expression in a rat model. Subjection of rats to a 5 h spinal trauma inflicted by an incision into the right dorsal horn at T10–11 segment markedly upregulated the HO-2 and HSP expression in the adjacent spinal cord segments (T9 and T12). Pretreatment with BDNF or IGF-1 significantly attenuated the trauma induced HSP expression. The upregulation of HO-2 was also considerably reduced. These results show that BDNF and IGF-1 attenuate cellular stress response and production of CO following spinal cord injury which seems to be the key factors in neurotrophins induced neuroprotection.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 118
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Anatomy and embryology 201 (2000), S. 149-156 
    ISSN: 1432-0568
    Schlagwort(e): Key words Cell differentiation ; Cell proliferation ; Collagen ; Fetal development ; Fibronectin ; Immunohistochemistry ; Keratin ; Laminin
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  At gestational day 16 the epithelium of the rat stomach consists of a stratified layer of undifferentiated cells, and two days later glandular structures appear. The present study was carried out to identify extracellular matrix proteins that could be involved in the epithelial cell proliferation and differentiation processes that occur in the fetal rat stomach during this period. For comparative purposes the expression of the same components in the adult gastric mucosa was examined. Pregnant Sprague-Dawley rats received an intraperitoneal injection of 5-bromo-2’-deoxyuridine to label proliferating cells. One, 3.5, or 6 h post-injection the stomachs were excised and immediately frozen. The specimens were sectioned and stained with hematoxylin and eosin or for 5-bromo-2’-deoxyuridine, cytokeratin no. 8, H,K-ATPase, and the extracellular matrix proteins fibronectin, laminin, and collagens type I and IV. A stratified layer of proliferating cells was observed in the epithelium of the fetal stomachs, while in adult stomachs proliferating cells were detected in the isthmus/neck region of the glands. Cytokeratin, an epithelial cell marker, was sparse at gestational day 16 but abundant both at gestational day 18 and in the isthmus/neck region of gastric glands of the adult stomach. The parietal cell marker H,K-ATPase could not be detected in the fetal stomachs during this period. Fibronectin was observed in the stroma of both fetal and adult stomachs. Collagen type I could only be detected in the stroma close to the oesophagus at gestational day 16. Two days later, collagen type I was abundant in the lamina propria, the submucosa and in the serosa of the fetal stomachs. In adult tissue collagen type I was detected in the surface epithelium, the submucosa and in the serosa of the stomach. Collagen type IV and laminin were expressed in the lamina propria, the basement membranes around blood vessels, muscle cells, and nerve bundles, as well as in the serosa of both 16- and 18-day-old fetal and adult rat stomachs. In conclusion, a high cell proliferation rate was observed in the epithelium at both gestational days 16 and 18. The increased expression of cytokeratin observed during this period indicates that the epithelial character of the embryonic cells becomes more distinct, while the remarkable change in the expression of collagen type I might reflect an important role of collagen type I in the development of the gastric epithelium.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 119
    ISSN: 1432-0568
    Schlagwort(e): Key words Intramembranous ossification ; Immunohistochemistry ; Muscle fiber type
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Previous studies using parathyroid hormone-related protein (PTHrP) null mutant mice have indicated severe abnormalities in the endochondral ossification, suggesting that PTHrP affects chondrocyte differentiation. In this study, we found in newborn PTHrP-deficient mice some deformities in the mandible that is formed via intramembranous ossification. The mandibular ramus was bent downwards and a prominent bone crest to which the deep layer of masseter muscle was tendinously attached was observed in the mandibular body. Transmission electron microscopic studies showed that active bone formation was progressing along the tendon fibers of the masseter muscle. The examination of 3-D reconstruction models indicated that the mandibular ramus was bent at the site of muscle attachment, which was shifted in the direction of the muscle fibers. Muscle fiber type analysis using myosin ATPase staining showed that the masseter muscle in the newborn PTHrP-deficient mice contained numerous type 2B fibers, demonstrating premature maturation of this muscle. Based on these findings, we speculated that premature maturation of the masseter muscle leads, probably due to increased tensile forces, to accelerated bone crest formation and subsequent bending of the mandibular ramus. These results further suggest that PTHrP is involved in the regulation of muscle development in normal animals.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 120
    ISSN: 1432-0843
    Schlagwort(e): Key words Monoclonal antibody ; A33 ; Gastric cancer ; Immunohistochemistry ; Tumor targeting
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Murine monoclonal antibody A33 (mA33) was developed by the Memorial Sloan-Kettering Cancer Center and by the New York Branch of the Ludwig Institute for Cancer Research. It is an immunoglobulin (Ig)G2a antibody that detects a protease- and neuraminidase-resistant, periodate-sensitive epitope. Serological analysis of the antigen showed that it is expressed in a few colorectal cancer cell lines and a pancreatic cancer cell line, but is basically not reactive with other types of cell line. Normal fibroblasts and normal kidney cell lines reacted negatively to mA33. Immunohistochemical study of normal tissues identified the large and small intestinal mucosa as the principal site of A33 expression. Tests in tumor samples demonstrated that only tumors of the gastrointestinal tract are consistently A33 positive. A33 is found in 95% of primary and metastatic colorectal cancers, with uniform expression throughout the tumors in most cases. A33 is also detected in 63% of gastric cancers, with uniform expression in 45% of cases. Eighty-three percent of intestinal-type gastric cancers were positive for A33, and about 50% of the diffuse-type and mucinous cancers were mA33 positive. A33 was expressed in 50% of the pancreatic cancers but with marked heterogeneity. Other epithelial cancers, sarcomas, neuroectodermal tumors, and lymphoid neoplasms were generally A33 negative. A33 is the first example of a constitutively expressed, organ-specific epithelial membrane antigen permitting highly specific tumor targeting in patients with gastrointestinal cancer. Encouraged by the success of the biodistribution and imaging characteristic studies performed at Memorial Sloan-Kettering Cancer Center by the New York Branch of the Ludwig Institute in colorectal cancers, a new clinical study of humanized monoclonal antibody huA33 against A33 antigen-positive gastric cancers has been initiated in Japan.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 121
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 126 (2000), S. 667-670 
    ISSN: 1432-1335
    Schlagwort(e): Key words Chondrosarcoma ; Heat shock protein ; Differentiation ; Diagnosis ; Immunohistochemistry ; Chondroma
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Purpose: Heat shock proteins (hsp) are involved in tumor immunity, and a correlation with survival, occurrence of metastases, and drug resistance has been reported. It was the aim of this study to investigate the expression of heat shock proteins in chondrosarcomas and chondromas. Methods: Hsp expression was investigated immunohistochemically on paraffin-embedded sections of 37 consecutive patients (24 male and 13 female, mean age 48 years) with chondrosarcoma and of ten patients (six male, four female, mean age 36 years) with chondroma. Results: Chondromas showed a positive staining for hsp27 in 100%, for hsp60 in 30%, for hsp72 in 80%, for hsp73 in 80%, and for hsp90 in 90%. In chondrosarcoma a decreased expression was found for hsp27 (62% positive, P 〈 0.05) and hsp72 (43% positive, P 〈 0.05), whereas no significant difference to chondromas was detected in the expression of hsp60 (49% positive), hsp73 and hsp90 (73% and 81% positive, respectively). In addition, hsp72 expression showed a correlation with differentiation of the tumors (P 〈 0.05); the lowest hsp72 expression was found in G3 chondrosarcomas (only 13% positive). No correlation with respect to differentiation was found for the expression of the other hsps. Conclusions: This study shows a different expression of hsps in chondrosarcomas and chondromas. Together with the correlation of hsp72 expression with low differentiation, this finding could lead to new experimental and diagnostic strategies.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 122
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 75-90 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; 3D-Navigation ; Rahmenlose Stereotaxie ; Computerunterstützte Chirurgie ; Intraoperative Navigation ; Key words ; 3D-navigation ; Frameless stereotaxy ; Computer aided surgery ; CAS ; Intraoperative navigation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary 3D-navigation systems have only recently been introduced into the surgical field. Since then they have gained increasing importance not only in ENT surgery but also in neurosurgery, orthopedic surgery, maxillo-facial surgery, radiology and radiotherapy. Following a brief historical introduction this article reviews existing navigation technologies, in terms of indication, practicability, accuracy, forensic and financial aspects. The selection of the navigation system is strongly influenced by the planned procedure (endoscopic, microscopic, open approach). According to our experience most of these systems provide useful support intraoperatively. The clinical application accuracy regularly lies in the range of 1–2 mm.
    Notizen: Zusammenfassung Seit der Entwicklung und der kommerziellen Verfügbarkeit von intraoperativen 3D-Navigationssystemen hat diese Technologie nicht nur in der Hals-Nasen-Ohrenchirurgie sowie der Neurochirurgie, sondern auch anderen Disziplinen, wie Orthopädie, Kieferchirurgie, Strahlentherapie und Radiologie an Bedeutung gewonnen. Nach einem kurzen historischen Überblick werden unterschiedliche Navigationstechnologien in ihrer Arbeitsweise dargestellt und anhand von klinischen Anwendungen verdeutlicht. Die Auswahl des geeigneten Navigationssystems richtet sich nach der Art des geplanten Eingriffs (endoskopisch, mikroskopisch, kombiniert). Durch intensive Weiterentwicklung dieser Systeme leisten sie bereits heute eine wertvolle Unterstützung für den HNO-Chirurgen. Die derzeit erzielbare intraoperative Genauigkeit liegt für die meisten Systeme regelhaft bei 1–2 mm.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 123
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Autogene Knorpeltransplantation ; Makroverkapselung ; Tissue engineering ; Polyelektrolytkomplexmembran ; Key words ; Cartilage ; Autogenous transplantation ; Encapsulation ; Polyelectrolyte complex membrane ; Tissue engineering
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In reconstruction of cartilage defects, autogenous transplantation is known as a reliable and experienced method. Although a clinical application has not been reported until now, tissue engineering permits in vitro production of autogenous cartilage transplants. Nevertheless, in both methods the cartilage is exposed to individually varying resorptive mechanisms. Among other methods for in vivo tissue protection, the encapsulation with a semipermeable polyelectrolytecomplex membrane could guarantee sufficient protection against resorptive influences. Human septal cartilage was encapsulated (group 1) with polyelectrolytecomplex membranes and subcutaneously implanted on the back of thymusaplastic nude mice. Cartilage implants without encapsulation (group 2) were used as control. Scanning electron microscopy and histochemical investigations were performed 1, 4, 8, 12 and 16 weeks after implantation. Group 1 showed no signs of resorption and chronic inflammation at all. In contrast, group 2 presented, correlating to the time of implanta-tion, increasing signs of cell death and fibrotic transformation, representing an increased activity of resorption. In conclusion, tissue encapsulation with a polyelectrolytecomplex membrane could ensure a sufficient protection of human cartilage transplants from resorptive influences. For the plastic-reconstructive surgeon the desired result becomes more calculable.
    Notizen: Zusammenfassung In der rekonstruktiven Chirurgie könnte neben der etablierten Methode der autogenen Knorpeltransplantation das Tissue engineering humaner Knorpelgewebe zunehmend an Bedeutung gewinnen. Resorptive Mechanismen können jedoch bei beiden Methoden zu funktionell und kosmetisch unbefriedigenden Ergebnissen führen. Unter den heute zur Verfügung stehenden Verfahren der Gewebeprotektion könnte die Polyelektrolytmembranverkapselung mit Natriumzellulosesulfat und Polydialylldimethylammoniumchlorid einen ausreichenden Schutz vor resorptiven Einflüssen gewährleisten. Humaner nativer Nasenseptumknorpel wurde verkapselt (Gruppe 1) und unverkapselt (Gruppe 2) subkutan in thymusaplastische Nacktmäuse implantiert. Die Transplantate wurden nach 1, 4, 8, 12 und 16 Wochen explantiert und histologisch sowie rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Gruppe 1 zeigte über den gesamten Implantationszeitraum keinerlei Resorptionsmerkmale bei vollständig erhaltener Knorpelgrundsubstanz. Gruppe 2 hingegen zeigte, korrelierend mit der Implantationsdauer, in zunehmendem Maße Knorpelzellnekrosen und einen bindegewebigen Umbau im Sinne einer Resorption. Die Polyelektrolytmembranverkapselung könnte somit eine sichere Methode zum Schutz humaner Knorpeltransplantate vor resorptiven Einflüssen darstellen. Für den Plastisch-rekonstruktiven Chirurgen wird hierdurch das gewünschte kosmetische und funktionelle Ergebnis kalkulierbarer.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 124
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 125-128 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Gehörgangexostosen ; Operative Komplikationen ; Operatives Vorgehen ; Key words ; Exostoses of external auditory canal ; Surgical management ; Surgical complications
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary We present a retrospective study on 22 operations of exostosis of the external auditory canal in 20 patients. 8 patients were passionated by water sports. The most frequent indication for surgery (13 operations) was recurrent external otitis or ceruminal obstruction. In 7 cases the need for a wider access to the middle ear indicated surgery. Surgery was usually performed as an outpatient procedure, maximum hospitalization was 3 days. The mean healing period was 6 (3–10) weeks. Mean follow up was 43 (3–110) months. There were no severe intraoperative complications such as facial paresis, lesions of the ossicles or of the inner ear. As intraoperative complications we found 2 perforations of the tympanic membrane, 2 expositions of the capsule of the mandibular joint, one of which was followed by chronic pain. As postoperative complications we found an early soft tissue stenosis of the external auditory canal and one late soft tissue stenosis which recurred after revision surgery. No recurrence of exostosis was seen. We describe an up to now unknown complication: the appearance of bilateral petrositis caused by staphylococcus epidermidis after bilateral surgery in an otherwise healthy patient. This study confirms that severe complications are rare, minor ones however relatively common. And that also minor complications may have a troublesome follow. Therefore and because of the potential of severe complications indication for surgery must be made cautiously and risks of the operation must not be underestimated.
    Notizen: Zusammenfassung Wir präsentieren eine retrospektive Studie über die Operation von Gehörgangexostosen bei 20 Patienten. 8 Patienten waren intensive Wassersportler. Die häufigste Indikation (13 Operationen) war eine rezidivierende Otitis externa oder Zeruminalpropfen; 7mal war der die Erweiterung des Zugang für eine Mittelohroperation die Indikation. Die Operation wurde in der Regel ambulant durchgeführt, die maximale Hospitalisationszeit betrug 3 Tage. Die durchschnittliche Heilungszeit betrug im Mittel 6 (3–10) Wochen. Die Nachkontrollzeit betrug im Durchschnitt 43 (3–110) Monate. Es traten keine schweren intraoperativen Komplikationen auf wie Fazialisverletzung, Kettenverletzungen oder Innenohrverletzungen. Als intraoperative Komplikationen fanden sich 2 Trommelfellperforationen, 2 Freilegungen der Kapsel des Temporomandibulargelenks wovon eine von chronischen Schmerzen gefolgt war. Als Spätkomplikationen fanden wir eine frühe Narbenstenose des Gehörgangs und eine späte Narbenstenose, welche nach Revisionsoperation rezidivierte. Wir beobachteten kein Exostosenrezidiv. Wir beschreiben eine bisher nicht beschriebene Komplikation: das Auftreten einer beidseitigen Felsenbeinostitis durch Staphylococcus epidermidis nach beidseitiger Gehörgangexostosenoperation bei einem sonst vollständig gesunden Patienten. Die Studie bestätigt, dass schwere Komplikationen selten sind, leichtere jedoch in rund 10% der Fälle auftreten und dass auch diese unangenehme Folgen für den Patienten haben können. Deshalb kann die Operation nicht als banaler, leichter Eingriff betrachtet werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 125
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 129-134 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Ohrmuscheldefekte ; Ohrmuscheldysplasien ; Ohrmuschelrekonstruktion ; Key words ; Auricular defects ; Auricular dysplasia ; Auricular reconstruction
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Surgical reconstruction of partial defects of the auricle remains an operative challenge. Operative techniques using cartilage frameworks constitute a well established method. According to the localisation and the extend of the defect there are well established procedures. Especially the inferior part of the auricle may cause difficulty due to it’s anatomy. In a retrospective study, various reconstruction techniques of partial conchal defects were examined in regard to their aesthetic results. A sytematic operative procedure due to the different techniques was developed. Large defects, extending more than 30% of the concha margin needed a high grade of stability which can be obtained by the use of autologous costal cartilage. According to the localisation of the defect and the available local tissue, the ret-ro-auricular site has to be reconstructed by the use of transposition flaps or split-thickness skin. For the reconstruction of the retroauricular site in the cranial auricular region a combined fascia-fan-flap showed the best results. The inferior auricular region can be reconstructed by the use of an infraauricular transposition flap offering also good opportunities for reconstruction of the lobulus. Second Degree Dysplasias are regarded as conchal defects which can be integrated into surgery.
    Notizen: Zusammenfassung Zur Rekonstruktion größerer Defekte der äußeren Ohrmuschel haben sich trotz des größeren Aufwandes Mehrschrittechniken mit autologem Rippenknorpel bewährt. Für die unterschiedlichen Lokalisationen von solchen Defekten besteht jedoch keine einheitliche Vorgehensweise. Insbesondere die kaudale Ohrmuschelhälfte stellt aufgrund der anatomischen Beschaffenheit ein besonderes Problem dar. In einer retrospektiven Studie wurden verschiedene Rekonstruktionstechniken von Teildefekten der Ohrmuschel auf ihre plastischen Ergebnisse untersucht und eine Systematik je nach Lokalisation des Defekts erarbeitet. Bei größeren Defekten des Ohrmuschelrandes über 30% Substanzverlust haben sich wegen der größeren Stabilität Gerüstrekonstruktionen mit autologem Rippenknorpel bewährt. In Abhängigkeit von Lokalisation und Größe des Defekts stehen für die Rekonstruktion der Ohrmuschelrückseite verschiedene regionäre Lappen zur Verfügung: Defekte der kranialen Abschnitte können mit einem Faszienspalthautlappen gedeckt werden, bei kaudalen Defekten mit Lobulusrekonstruktion setzen wir einen infraaurikulären Transpositionslappen ein. Dysplasien II. Grades können bei intakten Reststrukturen, die in die Rekonstruktion mit integriert werden können, wie Ohrmuscheldefekte eingestuft und therapiert werden. Zusammenfassend haben sich für die Rekonstruktion großer peripherer Ohrmuscheldefekte Techniken mit Knorpelgerüsten aus autologer Rippe in Verbindung mit Lappenplastiken bewährt, die nach Lokalisation des Defektes modifiziert werden können.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 126
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 135-141 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Tonsillektomie ; Argon-Plasma-Koagulation (APC) ; Hochfrequenzchirurgie ; Key words ; Tonsillectomy ; Argon-Plasma-Coagulation ; High-frequency surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: The Argon-Plasma-Coagulation (APC) offers an innovative possibility for the tonsillectomy combined with a high-frequency technology. Aim of our study was to inves-tigate the differences between this high-frequency-technology and the traditional tonsillectomy. No reports exist in the use of the APC in the tonsillectomy. Methods: Argon-Plasma-Coagulation tonsillectomy (TE-APC) was compared with the traditional blunt dissection tonsillectomy (TE-trad) with hemostasis by compression and bipolar coagulation. 133 patients were stratified in two age groups in a clinical prospective randomised study. Results: Average surgical time and blood loss were markedly decreased in the TE-APC group (p〈0,01). There was no significant difference between the two techniques concerning postoperative pain, otalgia, and primary or secondary haemorrhage. In the TE-APC group more extensive fibrin layer appeared after surgery. In the TE-APC patients’ group, there was a slightly higher consume of analgetics in some postoperative days. Conclusions: The one-step dissection and coagulation procedure leads to an almost bloodfree woundground and to a reduction of operation-time. The self-limited and effective coagualative properties of the APC-method leads to a controlled penetration depth. The often associated extensive post operative pain and uncontrolled tissue- damage, known from electrical and lasersurgical techniques, was not found in TE-APC-patients-group.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Die Argon-Plasma-Koagulation (APC) bietet eine innovative Möglichkeit eine Tonsillektomie durchzuführen. Wie sich diese Hochfrequenzchirurgietechnik von konventionellen Tonsillektomieverfahren unterscheidet, soll anhand einer Studie untersucht werden. Patienten und Methode: In einer klinisch-prospektiven randomisierten Blindstudie mit 133 Patienten wurde die APC-Tonsillektomie (TE-APC) mit der stumpfen Dissektion, mit Kompression und bipolarer Koagulation zur Primärblutstillung (TE-konv), verglichen. Ergebnis: Der intraoperative Blutverlust und die durchschnittliche Operationsdauer waren bei der TE-APC signifikant erniedrigt (p〈0,01). Kein signifikanter Unterschied lies sich bei dem postoperativen Schmerz, der Otalgia und der aufgetretenen Nachblutungen zwischen den beiden Verfahren feststellen. Bei der TE-APC kam es zu vermehrter Fibrinbelagausbildung und an einzelnen postoperativen Tagen zu einem geringfügig erhöhten Analgetikaverbrauch. Schlußfolgerung: Bei der TE-APC erfolgten Dissektion und Koagulation in einem Schritt, dadurch wurde die Operationsdauer signifikant verkürzt. Durch den selbstlimitierten Effekt der Gewebepenetration der APC wird eine kontrollierte Eindringtiefe in das Gewebe erreicht. Die bei elektro- und laserchirurgischen Techniken üblicherweise festzustellende ausgeprägte postoperative Schmerzsymptomatik fand sich bei der APC-TE nicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 127
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Fazialisparese Diagnostik ; Elektrophysiology ; Prognostische Parameter ; Elektromyographie ; Hirnnerven ; Keywords ; Facial nerve paralysis diagnosis ; Prognostic parameters ; Electrophysiology ; Electromyography ; Cranial nerve function
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Facial neuromyography is an objective electrophysiologic measurement used to assess prognosis for recovery from facial paralysis. In the present study variability over time of the amplitude ratio in healthy subjects was investigated. Twenty healthy subjects underwent four neuromyographic tests at intervals of one week. The study group consisted of 12 males and 8 females. Ages ranged from 23 to 36 years. The stimulation intensity required for supramaximal stimulation was 14.6 mA on average. The mean of the intra-individual side-to-side difference of the evoked compound action potential was 32.5%. Results of the four repeated tests ranged from no to 80% side-to-side differences in the same individual. The hypothesis of symmetrical evoked facial compound potentials was not supported by our data. As with previous investigators we found significant side-to-side differences in healthy subjects. Furthermore, we could also show for the first time that the amplitude ratio was not constant in every individual at repeated measurements. We conclude that there is a physiological variability that must be taken into account in the interpretation of facial nerve neuromyography.
    Notizen: Zusammenfassung Die Neuromyographie ist ein objektives Meßverfahren zur Bestimmung eines evozierten Summenaktionspotentials der mimischen Muskulatur. Die prozentuale Seitendifferenz zwischen der gelähmten und der gesunden Seite wird dabei als quantitativer Ausdruck der Nervendegeneration gewertet. Die Seitendifferenz beim Gesunden soll nur 3% betragen. Wir untersuchten an gesunden Testpersonen, ob diese geringe Seitendifferenz reproduzierbar ist und ob das Verhältnis der Amplituden bei wiederholten Messungen konstant bleibt. 20 gesunde Probanden (12 Männer, 8 Frauen, 23–36 Jahre alt) wurden viermal in Abständen von jeweils einer Woche beidseits neuromyographiert. Die mittlere prozentuale Amplitudendifferenz betrug 32,5%. Die einzelnen Messungen zeigten Schwankungen von 0–80% Seitendifferenz am gleichen Individuum zu unterschiedlichen Zeitpunkten. In dieser Studie kann die Hypothese einer intraindividuellen Symmetrie der Neuromyographie nicht bestätigt werden. Wie bereits andere Autoren zuvor fanden wir signifikante Seitendifferenzen bei gesunden Probanden. Zudem wird erstmals gezeigt, daß die Neuromyographie beim selben Individuum zu verschiedenen Meßzeitpunkten eine erhebliche Variabilität aufweist. Im Licht dieser Daten sollte die Interpretation der Neuromyographie bei der Verlaufsbeurteilung von Fazialisparesen zurückhaltend erfolgen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 128
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 281-286 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Dysphagie ; Krikopharyngeale Myotomie ; Schlucklähmungsoperation ; Vagusparese ; Keywords ; Dysphagia ; Cricopharyngeal myotomy ; Swallowing disorder ; Surgical treatment of vagus nerve paralysis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Background: Denecke developed 1957 a surgical strategy consisting of three or four operative steps for rehabilitation of patients with unilateral paralysis of IXth and Xth cranial nerve. These four steps are the following: myotomy of the cricopharyngeal muscle, resection of the paralyzed pharyngeal wall, medialization of the paralyzed vocal cord and fixation of the soft palate to the posterior pharyngeal wall which can be facultative. Patients and methods: For the first time we have reviewed patients operated on with the Denecke operation in a retrospective study. The surgical results should be analyzed to deduce some parameters for surgical indication. Results: 16 patients were reviewed in regard to nourishment status, situation of tracheostomy, former pneumonias, classification of Miller and Eliachar for aspiration and subjective evaluation. The follow-up was 21±16 months postoperatively. In 8 cases surgical intervention was successful. In 2 additional cases the results were partially satisfying. Conclusions: The surgical procedure of Denecke was successful for improving substantially nourishment and aspiration status of considerably reduced patients in about 50% of the reviewed cases. Preoperative cinematography of swallowing, manometry and an interdisciplinary approach are required to clearly define the indications for surgical intervention.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Denecke hat 1957 ein Konzept zur chirurgischen Rehabilitation von Patienten mit unilateraler Schlucklähmung bei Läsionen des IX. und X. Hirnnerven entwickelt, welches aus drei oder vier Operationsschritten besteht: der Myotomie des M. cricopharyngeus, der Resektion einer schlaffen und ausgebuchteten Pharynxwand, einer Stimmbandmedialisierung sowie fakultativ der Fixation des weichen Gaumens der gelähmten Pharynxseite an die Pharynxhinterwand. Patienten und Methode: Wir haben erstmals ein Kollektiv von Patienten retrospektiv untersucht, die nach dem Denecke-Konzept operiert wurden. Es sollten die klinischen Resultate der Schlucklähmungsoperationen analysiert werden, um so Parameter für eine klare Indikationsstellung zur operativen Therapie herauszuarbeiten. Ergebnisse: Bei 16 Patienten wurden durchschnittlich 21±16 Monate postoperativ folgende Parameter untersucht: Ernährungsstatus (PEG?), Tracheostomiestatus, stattgehabte Aspirationspneumonien, die Aspirationsklassifikation nach Miller und Eliachar. Zusätzlich erfolgte eine subjektive Gesamtwertung. Bei 8 Patienten war die Operation erfolgreich, bei 2 weiteren Patienten teilweise erfolgreich. Schlußfolgerung: Die operative Therapie nach dem Konzept von Denecke war in dieser ersten Nachuntersuchung in 50% erfolgreich, Ernährungssituation und Aspirationsstatus der sehr beeinträchtigten Patienten wesentlich zu bessern. Zur Optimierung der Indikationsstellung sind eine präoperative Kinematographie des Schluckaktes, eine Manometrie und ein interdisziplinäres Vorgehen notwendig.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 129
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 287-294 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Digitale Hörgeräte ; Klinische Tests ; Sprachverständnis im Störgeräusch ; Hörflächenaudiometrie ; Frageninventare ; Keywords ; Digital hearing aid ; Clinical trials ; Speech perception in noise ; Loudness scaling ; Self assessment questionnaires
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The benefit of innovative hearing aid technology can be evaluated in clinical trials. The present study describes the comparison of a new digital hearing aid with an analogue device serving as a reference. The tests were carried out with 15 experienced hearing aid wearers. To prevent the influence of different fitting algorithms such as prescriptive or loudness-based the digital devices were not renewed fitted but their level- and frequency-depending gain was adjusted to that of the reference. Different tests concerning loudness perception (category loudness scaling) speech discrimination in noise (the Göttingen sentence test) and self-assessment of the benefit by questionnaires were performed. All tests yielded slightly better results for the digital hearing aid. The speech audiometric evaluation showed somewhat better discrimination for the test-device. The questionnaires yielded a marked preference for the digital device. Because the study was not blinded influences due to the knowledge of the subjects of testing a new technology generally can occur. On the other hand, the question arises whether present audiometric tests sufficiently consider signal processing of modern hearing systems. Furthermore, one has to take into account that only a few of the features of digital technology such as noise-reduction and feedback-cancellation were considered in this study to allow for a sensible comparison. Because of the large number of possibilities offered by digital technology additional benefit by the hearing aid can be expected.
    Notizen: Zusamenfassung Der Nutzen neuer Hörgerätetechnologien kann in klinischen Studien validiert werden. In der vorliegenden Untersuchung wurde ein digitales Hörgerät mit einer analogen Hörgeräteversorgung von 15 erfahrenen Hörgeräteträgern verglichen. Da vermieden werden sollte, dass unterschiedliche Arten der Anpassung wie beispielsweise präskriptiv oder lautheitsbasiert in die Ergebnisse mit eingehen, wurde das zu testende Gerät hinsichtlich seiner pegel- und frequenzabhängigen Verstärkung nicht neu angepaßt, sondern entsprechend der analogen Referenz eingestellt. Es wurden verschiedene Tests durchgeführt, die das Lautheitsempfinden (Hörflächenskalierung), Sprachverstehen im Störgeräusch (Göttinger Satztest) sowie die subjektive Einschätzung des Versorgungserfolgs (Frageninventare) beinhalteten. Insgesamt konnten bei allen Untersuchungen Vorteile für das digitale Gerät festgestellt werden. In den sprachaudiometrischen Tests ergab sich im Mittel eine geringfügig bessere Diskrimination bei der digitalen Versorgung. Die Frageninventare zeigten in Teilbereichen deutlichere Präferenzen für das Testgerät. Da die Studie nicht im Blindversuch durchgeführt werden konnte, sind Einflüsse durch vorgefaßte Meinungen der Versuchspersonen grundsätzlich möglich. Andererseits stellt sich auch die Frage, ob die derzeitigen „objektiven” audiometrischen Testverfahren der Signalverarbeitung moderner Geräte ausreichend Rechnung tragen. Es muß weiterhin berücksichtigt werden, dass hier bewußt nur ein Teil der Verarbeitungsmöglichkeiten, d.h. Störgeräusch- und Rückkopplungsunterdrückung, digitaler Techniken überprüft wurden, um einen sinnvollen Vergleich zu ermöglichen. Da das Potential derartiger moderner Geräte deutlich größer ist, ist weiterer Nutzen für den Patienten zu erwarten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 130
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Intraorales Schnarchtherapiegerät ; Schlafapnoe ; Schnarchen ; Therapie ; Key words ; Oral appliance ; Sleep apnea ; Snoring ; Treatment
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Oral appliances are used to treat snoring and sleep apnea. Yet, their success cannot be predicted without a therapeutical trial. This uncertainty and the high prices of the appliances are the reasons for their limited use. We tested a cheap, custom fit mandibular advancement device (SnorBan®) for the treatment of sleep disordered breathing in order to assess its efficacy. 39 consecutive patients (51,1 ± 9,2 years, BMI = 27,4 ± 4,5 kg/m2) with different degrees of sleep disordered breathing (AHI = 16,6/h ± 15,6/h) received the device after a thorough clinical examination. After getting used to the device a second polysomnography was performed. The AHI improved significantly from 16,6/h to 8,2/h (p〈0,01) in the whole group. The only patient who became worse could not get used to the device. Time with snoring dropped significantly from 16,3% to 6,6%. 59,1% of the sleep apnea patients were successfully treated as their RDI dropped below 10/h. The sleep efficiency remained unchanged. Slow wave sleep and REM-sleep increased significantly from 12% to 16% (p〈0,05). The overall compliance was 75%. The custom fit mandibular advancement device Snorban® is a cheap and effective treatment for a number of patients with snoring and sleep apnea. The oral appliance is proven to be a useful and simple, non-surgical treatment option. Polysomnographic follow-up is mandatory as breathing may worsen with the device while asleep.
    Notizen: Zusammenfassung Intraorale Schnarchtherapiegeräte (IST-Geräte) werden seit einigen Jahren zur Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen eingesetzt. Die hohen Herstellungskosten bei nicht vorhersagbarer Erfolgsrate haben die Verbreitung in Deutschland bisher limitiert. Wir untersuchten die objektive Wirksamkeit einer intraoralen, progenierenden Schiene aus thermolabilem Kunststoff (SnorBan®), die ohne vorherige Anfertigung eines Gipsmodells direkt angepaßt werden kann. 39 konsekutiv ausgewählte Patienten (51,1 ± 9,2 Jahre, BMI = 27,4 ± 4,5 kg/m2) mit schlafbezogenen Atmungsstörungen unterschiedlicher Ausprägung wurden in einer Fallserie mit SnorBan® versorgt und erschienen im Mittel 4 Wochen nach Anpassung zur Nachuntersuchung. Es wurden polysomnographische und klinische Parameter ohne und mit IST-Gerät verglichen. Der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) sank hochsignifikant von 16,6/h auf 8,2/h (p〈0,01). 59,1% der Schlafapnoiker wurden erfolgreich behandelt, da ihr AHI unter 10/h sank. Der einzige Patient mit einer Zunahme des AHI (von 6,5/h auf 25,6/h) konnte sich nicht an die Prothese gewöhnen. Die Schnarchzeit nahm signifikant von 16,3% auf 6,6% ab (p〈0,05). Die Schlafeffizienz änderte sich nicht signifikant, während der Arousalindex signifikant (p〈0,05) abnahm, der Tiefschlaf- und Traumschlafanteil jeweils von 12% auf 16% signifikant (p〈0,05) zunahm. Die Compliance der Prothesennutzung lag bei 75%. Die direkt anpassbare, progenierende Schiene SnorBan® ist eine günstige, einfache und effektive Behandlung für einen Teil der Patienten mit Schnarchen und Schlafapnoe. Eine polysomnographische Therapiekontrolle ist erforderlich, da eine Verschlechterung der Atmung im Schlaf möglich ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 131
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Nasenrachenkarzinom ; Epstein-Barr-Virus ; Immunhistologie ; Polymerasekettenreaktion ; Keywords ; Nasopharyngeal carcinoma ; Epstein-Barr virus ; Immunohistochemistry ; Polymerase chain reaction
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract We report the case of a 36-year-old women who was found to have a malignant tumor extending from the side of her right nasal cavity to the nasopharynx. Magnetic resonance imaging and computed tomography were not able to define the primary site of the tumor. Histologic evaluation demonstrated an undifferentiated squamous cell carcinoma. Because of the different treatment concepts for carcinomas of the nasal cavity and nasopharynx, we tried to identify the primary site by diagnosing Epstein-Barr virus (EBV) infection, which is associated with carcinoma of the nasopharynx. By using immunohistochemistry and polymerase chain reaction EBV could be identified in the cells of the carcinoma. This showed that the primary site of the tumor was located in the nasopharynx and resulted in the patient being treated with simultaneous radiochemotherapy.
    Notizen: Zusammenfassung Eine 36 Jahre alte Patientin stellte sich mit einem ausgedehnten Tumor der rechten Nasenhöhle und des rechten Nasenrachens vor. Die histologische Untersuchung ergab ein undifferenziertes Plattenepithelkarzinom. Sowohl mit Hilfe der computertomographischen, als auch der kernspintomographischen Befunde, war keine eindeutige Bestimmung der Primärtumorregion möglich. Anhand der bekannten Assoziation zwischen Karzinomen des Nasenrachens und Epstein-Barr Virus (EBV) wurde versucht, die Primärlokalisation des Tumors zu klären. Immunhistologisch und durch „polymerase chain reaction” war es möglich, eine EBV-Infektion im Tumor nachzuweisen. Die Primärlokalisation des Tumors wurde damit dem Nasenrachen zugeordnet und die entsprechende Therapie für diese Lokalisation in Form einer simultanen Radiochemotherapie eingeleitet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 132
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 318-322 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Nasales T-Zell-Lymphom ; Letales Mittelliniengranulom ; Wegener-Granulomatose ; Keywords ; Nasal T-cell lymphoma ; Lethal midline granuloma ; Wegener’s granulomatosis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The monomorphic clinical aspect of destructive mid-face lesions is characterised by inflammation, induration and granulomatous transformation. This feature can be caused by various infections, toxical noxa, Wegener’s Granulomatosis and different neoplasms. The case of a 19 year old patient with EBV associated nasal type T-cell lymphoma located at the hard palate is presented. The diagnostic approach and difficulties in diagnosing this entity assessing by using multiple biopsies, serological and molecularbiological detection of EBV association and immunohistochemistry for atypic T-cells are elucidated. In the presented case the treatment with chemotherapy and irradiation following a well-defined therapy concept leaded to a three year recurrence-free survival so far. The comparison of the key-histological findings and the major differential diagnoses is mandatory to establish the final diagnosis of lymphoma. This is the basement for treating this disease with combined chemotherapy and irradiation for optimizing survival.
    Notizen: Zusammenfassung Das klinisch weitgehend monomorphe Bild eines destruktiven Mittelgesichtprozesses ist gekennzeichnet durch Veränderungen in Folge von Entzündung, Infiltration und granulomatösen Umbauvorgängen. Am Fall eines 19jährigen Patienten mit einem seltenen EBV-assoziierten hochmalignen Non-Hodgkin-T-Zell-Lymphom am harten Gaumen werden die Schwierigkeiten bis zur endgültigen Diagnosefindung dargestellt. Anhand der Literatur werden die unterschiedlichen Begriffsdefinitionen von destruierenden Mittelgesichtsveränderungen verschiedener Autoren aufgezeigt. Nur über eine differenzierte klinische, mikrobiologische, serologische und histologische Diagnostik ist eine Abgrenzung gegenüber verschiedenen Infektionen, toxischen Noxen, der Wegener-Granulomatose und diversen Neoplasien zu erreichen. Hierdurch wird die überlebenswichtige Kombinationstherapie aus Chemotherapie und Bestrahlung möglich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 133
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Manuelle Medizin 38 (2000), S. 42-48 
    ISSN: 1433-0466
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Neurale Steuerung • Denken in Funktionen • M. iliacus • Wirbelsäulenübergänge • Temporomandibular-Gelenk ; Key words ; Neural control • Thinking in functions • M. iliacus • Spinal transitions • Temporomandibular joint
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary With regard to clinical problems in the joints, the muscular factor is gaining increasingly importance. In musculosceletal medicine, the musculature itself is of greatest interest aside from the joints and non-contractile soft parts. In this 3-part article predominantly muscle-caused dysfunctional models are presented. It will follow Part 2: The M. psoas-model – The M. rectus femoris-model – The hip adductor model – The hip abductor model. And Part 3: The abdominal muscle model – The upper crossed syndrome model – An attempt at an overview of the spine. Although the function of the joints should be viewed within the framework of the entire motor system function, we should not let ourselves be limited by the knowledge of these models. They are only an aid to quick understanding of the current complex antalgic posture and provide interesting estimates for the prevention of recidivism.
    Notizen: Zusammenfassung Bei den klinischen Funktionsstörungen an Gelenken tritt der muskuläre Faktor immer mehr in den Vordergrund. In der myoskeletalen Medizin steht außer Gelenken und nicht-kontraktilen Weichteilen vor allem die Muskulatur an erster Stelle des Interesses. In einem dreiteiligen Beitrag sollen hauptsächlich muskulär bedingte Dysfunktionsmodelle vorgestellt werden. In weiteren Heften folgen: Teil 2: Das M. psoas-Modell – Das M. rectus femoris-Modell – Das Hüftadduktoren-Modell – Das Hüftabduktoren-Modell. Und Teil 3: Das Bauchmuskel-Modell – Das Modell des oberen gekreuzten Syndroms – Ein Versuch zur Übersicht an der ganzen Wirbelsäule. Im Bewußtsein, daß die Gelenkfunktion nur im Rahmen der Funktion des ganzen Bewegungssystems zu betrachten sei, sollten wir uns durch die Kenntnisse dieser Modelle nicht limitieren lassen. Sie sind bloß eine Hilfe zum raschen Verständnis der aktuellen komplexen Schonhaltung und liefern interessante Ansätze für die Rezidivprophylaxe.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 134
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Manuelle Medizin 38 (2000), S. 3-16 
    ISSN: 1433-0466
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Halswirbelsäule • Chiropraktik • Dissektion • Manipulation • Trauma • Vertebrobasiläres Stromgebiet ; Key words ; Cervical • Chiropractic • Dissection • Manipulation • Trauma • Vertebrobasilar
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Study design: Potential precipitating events and risk factors for vertebrobasilar artery dissection were reviewed in an analysis of the English language literature published before 1993. Objectives: To assess the literature pertaining to precipitating neck movements and risk factors for vertebrobasilar artery dissection in an attempt to determine whether the incidence of these complications can be minimized. Summary of background data: Vertebrobasilar artery dissection and occlusion leading to brain stem and cerebellar ischemia and infarction are rare but often devastating complications of cervical manipulation and neck trauma. Although various investigators have suggested potential risk factors and precipitating events, the basis for these suggestions remains unclear. Methods: A detailed search of the literature using three computerized bibliographic databases was performed to identify English language articles from 1966 to 1993. Literature before 1966 was identified through a hand search of Index Medicus. References of articles obtained by database search were reviewed to identify additional relevant articles. Data presented in all articles meeting the inclusion criteria were summarized. Results: The 367 case reports included in this study describe 160 cases of spontaneous onset, 115 cases of onset after spinal manipulation, 58 cases associated with trivial trauma, and 37 cases caused by major trauma (3 cases were classified in two categories). The nature of the precipitating trauma, neck movement, or type of manipulation that was performed was poorly defined in the literature, and it was not possible to identify a specific neck movement or trauma that would be considered the offending activity in the majority of cases. There were 208 (57 %) men and 158 (43 %) women (gender data not reported in one case) with an average age of 39.3 ± 12.9 years. There was an overall prevalence of 13.4 % hypertension, 6.5 % migraines, 18 % use of oral contraception (percent of female patients), and 4.9 % smoking. In only isolated cases was specific vascular disease such as fibromuscular hyperplasia noted. Conclusions: The literature does not assist in the identification of the offending mechanical trauma, neck movement, or type of manipulation precipitating vertebrobasilar artery dissection or the identification of the patient at risk. Thus, given the current status of the literature, it is impossible to advise patients or physicians about how to avoid vertebrobasilar artery dissection when considering cervical manipulation or about specific sports or exercises that result in neck movement or trauma.
    Notizen: Studiendesign: Potentielle vorangehende Bewegungen und Risikofaktoren einer vertebrobasilären Dissektion wurden in einer Analyse der englischsprachigen Literatur vor 1993 beurteilt. Studienziel: Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Beurteilung der Literatur über vorangehende Halsbewegungen und Riskofaktoren einer vertebrobasilären Dissektion hinsichtlich einer Reduktion der Inzidenz dieser Komplikation. Hintergrundinformationen: Dissektionen und Verschlüsse im vertebrobasilären System, die zu einer Ischämie bzw. Infarzierung des Hirnstamms und des Kleinhirns führen, sind eine seltene, aber verheerende Komplikation einer zervikalen Manipulation bzw. eines zervikalen Traumas. Obwohl verschiedene Arbeitsgruppen potentielle Riskofaktoren und vorangehende Ereignisse erarbeitet haben, sind die Grundlagen dieser Faktoren weiterhin unklar. Methoden: Eine detaillierte Literatursuche wurde unter Einsatz von drei bibliographischen Datenbanken computergestützt durchgeführt, um englischsprachige Artikel von 1966 bis 1993 zu finden. Die Literatur vor 1966 wurde mittels des Index Medicus durchsucht. Die Literaturangaben der mittels der Datenbanken gefundenen Artikel wurden untersucht, um zusätzliche relevante Artikel zu finden. Die Daten der Artikel, die die Einschlußkriterien erfüllten, wurden zusammengefaßt. Ergebnisse: Die 367 Fallberichte, die in diese Studie eingeschlossen werden konnten, beschrieben 160 spontane Dissektionen bzw. Okklusionen, 115 Fälle nach einer Wirbelsäulenmanipulation, 58 Fälle nach einem Bagatelltrauma und 37 Fälle nach einem massiven Trauma. Drei Fälle wurden jeweils zwei Kategorien zugeordnet. Die Art des vorangehenden Traumas, der Halsbewegungen oder die angewendete Manipulationsform waren in der Literatur nur schlecht beschrieben. Aus den vorliegenden Daten war es nicht möglich, eine bestimmte Halsbewegung oder ein spezifisches Trauma als auslösende Ursache für die Mehrheit der Fälle zu identifizieren. Die in der Literatur beschriebenen Fälle bestanden aus 208 Männern (57 %) und 158 Frauen (43 %) mit einem mittleren Alter von 39,3 ± 12,9 Jahren. Eine arterielle Hypertonie war bei 13,4 % der Patienten vorhanden, Migräne bei 6,5 % der Patienten. 4,9 % der Patienten rauchten und 18 % der weibliche Patienten nahmen orale Kontrazeptiva ein. Nur in Einzelfällen war eine spezifische Gefäßerkrankung (z. B. Fibromuskuläre Hyperplasie) bekannt. Schlußfolgerungen: Die Literatur über Dissektionen im vertebrobasilären Stromgebiet ermöglicht keine Identifikation von Risikopatienten und keine eindeutige Klärung bezüglich des auslösenden mechanischen Traumas, vorangehender Halsbewegungen oder der Manipulationsform. Nach dem aktuellen Stand der Literatur ist es daher unmöglich, Patienten oder Ärzten Richtlinien zur Vermeidung einer Dissektion im vertebrobasilären Stromgebiet bei zervikaler Manipulation, spezifischen Sportarten, Übungen mit Halsbewegungen oder einem Trauma zu geben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 135
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 230-234 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Faziale Spaltbildungen ; Kongenitale Herzfehler ; Echokardiographie ; Endokarditisprophylaxe ; Key words ; Facial clefts ; Congenital heart defects ; Echocardiography ; Endocarditis prophylaxis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Introduction: Children with facial clefts have an increased risk for further congenital malformations. The heart and most other organ systems may be also affected. The reported incidence of cardiac defects varies considerably. Methods and patients: In a prospective study during 6 years, 110 children, age 1 week to 4 years, were examined clinically and by colour-Doppler echocardiography. Results: The incidence of associated congenital heart defects (24,5%) was greater than in most previous reports. The incidence correlated also with the severity of the facial cleft. Syndromatic and premature children were prevalent (10% respectively 16%) and had more often cardiac defects (73% respectively 56%) than others. Most cardiac defects were ”simple”, and a half of them require prophylaxis for endocarditis. In 5 asymptomatic children cardiac defects requiring endocarditis prophylaxis were first detected by echocardiography. Conclusion: Repair of facial clefts begins usually in the first few months of life. If a cardiac defect is present, these infants have an increased perioperative risk for endocarditis. In order to detect such defects before operation, all these children should be examined by echocardiography, also when the clinical examination was uneventful.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Kinder mit fazialer Spaltbildung haben ein erhöhtes Risiko einer weiteren Fehlbildung. Das Herz und die meisten anderen Organsysteme können betroffen sein. Die Literaturangaben über die Inzidenz von Herzfehlern schwanken erheblich. Methode und Patienten: In einer prospektiven Studie über 6 Jahre wurden 110 Kinder mit Gesichtsspalten im Alter von 1 Woche bis 4 Jahren klinisch und farbdopplerechokardiographisch untersucht. Ergebnisse: Die Inzidenz assoziierter Vitien betrug 24,5% und lag damit höher als in den meisten Literaturangaben; sie korrelierte auch mit der Schwere der Spaltbildung. Kinder mit Syndromen sowie Früh- und Mangelgeborene waren häufig (10% bzw. 16%) und hatten viel häufiger Herzfehler (73% bzw. 56%) als die übrigen Kinder. Es fanden sich überwiegend einfache Vitien, von denen die Hälfte eine Endokarditisprophylaxe benötigten. Bei 5 asymptomatischen Kindern wurden erstmals durch die Echokardiographie Herzfehler festgestellt, für die eine Endokarditisprophylaxe unabdingbar war. Schlußfolgerungen: Die operative Korrektur der Gesichtsspalten wird in den ersten Lebensmonaten begonnen. Wenn ein Vitium vorliegt, haben die Kinder ein erhöhtes perioperatives Endokarditisrisiko. Um ein Vitium vor der Operation zu erkennen, sollten diese Kinder in den ersten Lebenswochen, auch bei unauffälligem klinischem Befund, echokardiographisch untersucht werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 136
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 242-245 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Säuglingsbotulismus ; Clostridium botulinum ; Floppy-infant-Syndrom ; SIDS ; Key words ; Infant botulism ; Clostridium botulinum ; Floppy-infant-syndrome ; SIDS
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Infant botulism was first diagnosed in California in 1976 and was frequently observed in the USA since that time. Only a few reports have been published about this disease in Europe since 1993. Patient: An Infant 3 1/2-month of age fell ill with constipation, dysphagia, paralysis of ophthalmic and respiratory muscles, paralysis of all voluntary muscles and bradycardia. Botulinal toxin typ A was identified in the stool and in the serum. C. botulinum could be cultivated in the stool. The toxin is pro- duced In the intestine of the young infant and paralyses the neuromuscular junction irreversiblely. Conclusions: The severity of illness requires an intensive care in time. Honey can be contaminated with spores of C. botulinum and should not be fed to small infants.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Der Säuglingsbotulismus wurde 1976 in Kalifornien erstmalig diagnostiziert und seither in Amerika häufig beobachtet. In Europa ist die Erkrankung selten. Patient: Ein 3 1/2 Monate alter Säugling erkrankte mit Obstipation, Schluckstörung, Augenmuskellähmung, schlaffer Lähmung der gesamten Willkürmuskulatur, Atemmuskellähmung und Bradykardie. Im Stuhl und im Serum wurde Botulinumtoxin Typ A nachgewiesen. Aus dem Darminhalt konnte Clostridium botulinum angezüchtet werden. Das Toxin wurde im Darm des jungen Säuglings gebildet und hemmte irreversibel die neuromuskuläre Erregungsübertragung. Schlußfolgerungen: Die Schwere der Erkrankung erfordert einen rechtzeitigen und großzügigen Einsatz der Intensivtherapie. Honig kann mit Clostridium botulinum-Sporen kontaminiert sein und sollte in der Säuglingsernährung keine Verwendung finden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 137
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 251-256 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Hirntumoren ; Neurologische Spätfolgen ; Endokrine Spätfolgen ; Kindesalter ; Key words ; Brain tumors ; Neurologic late sequelae ; Endocrine late sequelae ; Childhood
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Purpose: The aim of the study was to evaluate the frequency and severity of neurologic and/or endocrine late effects after childhood brain tumors in order to initiate an adequate therapy in time. Patients and methods: 47 children, treated between January 1990 and December 1998, were entered into the present prospective study. 16 patients were treated by surgery alone, 10 patients had surgery followed by radiotherapy, 15 patients had surgery combined with chemotherapy and radiotherapy and 6 patients received synchronous radiochemotherapy after surgery. At the end of treatment and subsequently at yearly intervals all patients were evaluated for neuroendocrine tumor- or treatment-related side effects. Results: The median duration of follow-up is 36 months (Range 2 to 100 months). 81% of the patients showed neurologic deficits, 29% of them already at diagnosis, 39% immediately after surgery and 32% following chemotherapy and/or radiotherapy. Improvement of neurologic deficits was observed in 45% of the patients within 5 years. Endocrine deficiencies were seen in 44%. In 8 patients these deficits were detected two or more years after cessation of oncologic therapy. Conclusion: There is a substantial number of neurologic and endocrine late effects in children surviving brain tumors. Prospective follow-up is mandatory to detect these deficits as early as possible and to start adequate treatment and training programs.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Die vorliegende Studie erhebt prospektiv die Häufigkeit und das Ausmaß neuroendokriner Spätfolgen nach Hirntumorerkrankungen im Kindesalter mit dem Ziel einer rechtzeitigen, adäquaten Behandlung. Patienten und Methoden: Zwischen Januar 1990 und Dezember 1998 wurden 47 Kinder nach Behandlung eines Hirntumors in diese Studie aufgenommen. Alle Patienten wurden primär operiert. Nach der Operation erhielten 10 Patienten eine Bestrahlung, 15 eine Radiochemotherapie und 6 eine synchrone Radiochemotherapie. Nach Therapieende und in der Folge in zumindest jährlichen Abständen erfolgte eine umfassende Evaluierung der Patienten im Hinblick auf die Entwicklung neuroendokriner Spätfolgen. Ergebnisse: Die Follow-up-Dauer seit Therapieende beträgt im Median 36 Monate (Range 2–10 Monate). Neurologische Defizite traten bei 81% der Patienten auf, 29% der Patienten zeigten diese bereits vor Therapiebeginn, 39% unmittelbar postoperativ und 32% nach der Chemo- und/oder Strahlentherapie. Im weiteren Verlauf besserten sich bei 45% der Patienten die neurologischen Defizite innerhalb von 5 Jahren. 44% der Patienten wiesen endokrine Störungen auf, die in 8 Fällen erst 2 oder mehr Jahre nach Beendigung der Therapie diagnostiziert wurden. Schlußfolgerung: Die ausgeprägten Spätfolgen nach Hirntumorerkrankungen im Kindesalter erfordern eine umfassende prospektive Evaluierung, damit rechtzeitig eine adäquate Behandlung und Förderung eingeleitet werden können.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 138
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 220-228 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Systemisches Kapillarlecksyndrom ; Clarkson disease ; Kapillarpermeabilität ; Komplementaktivierung ; Intravasaler Volumenersatz ; Key words ; Systemic capillary leak syndrome ; Clarkson disease ; Capillary permeability ; Complement activation ; Volume replacement
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary With the decrease of mortality rates and establishment of new therapeutic regimes in intensive care medicine and oncology during the last decade, we see an increase of patients developing a systemic capillary leak syndrome. The described symptoms represent consequences of the loss of capillary fluids to third space by increased permeability. The patients present with generalized edema, pleural or pericardial effusion, ascites, weight gain, tachycardia, hypotension, and prerenal failure. Whereas the idiopathic episodic form (Clarkson disease) is rare in children, the symptomatic forms triggered by systemic imflammatory response is seen more frequently in children than in adults. Therapy: Treatment of systemic capillary leak syndrome is empiric and supportive. The main specific therapeutic goal is to stop the cause of inflammation, whenever possible. Additional treatment are catecholamines and volume replacement for stabilization of blood pressure, mechanical ventilation and dialysis. Specific therapeutic regimes have not yet been investigated in controlled studies.
    Notizen: Zusammenfassung Mit der Verbesserung der Überlebensraten und Einführung neuer Therapieverfahren wird das systemische Kapillarlecksyndrom vermehrt bei Patienten in der Intensivmedizin und Onkologie beobachtet. Es ist gekennzeichnet durch eine massive Flüssigkeitsverschiebung vom Intravaskularraum zum Interstitium, welche durch einen Anstieg der Kapillarpermeabilität verursacht ist und zu einem hypotensiven Schock führt. Symptome sind generalisierte Ödeme, Aszites, Pleura- und Perikarderguß, starke Gewichtszunahme, Tachykardie und prärenales Nierenversagen. Während die idiopathische episodische Form fast ausschließlich bei Erwachsenen beobachtet wurde, sind die symptomatischen Formen im Kindesalter besonders häufig. Gemeinsam ist allen symptomatischen Formen eine systemische Entzündungsreaktion mit dem Freisetzen verschiedenster Mediatoren und einer Leukozytenaktivierung. Schwere Verlaufsformen, die v.a. bei Persistenz der auslösenden Ursache vorkommen, haben eine hohe Mortaliät. Therapie: Die Therapie besteht in dem Versuch, die Ursache der systemischen Entzündung zu beseitigen, und supportiv in der Kreislaufstabilisierung durch Volumengabe und Katecholamine. Weitere Therapieoptionen sind die mechanische Beatmung und der Einsatz der Peritonealdialyse. Denkbare kausale Therapieansätze sind bisher nicht durch kontrollierte Studien überprüft.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 139
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 235-238 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Arterielle Hypertonie ; Herzinsuffizienz ; ACE-Hemmer ; Alopezie ; Zink ; Nebenwirkungen ; Key words ; Arterial hypertension ; Congestiv heart disease ; ACE-inhibitor ; Alopecia ; Pediatrics ; Zinc
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Angiotensin converting enzyme-inhibitors (ACE-inhibitors) alter the function of the renin-angiotensin-aldesterone-system, which regulates the angiotensin II synthesis. Angiotensine II is known to be a potent vasoconstrictor. ACE-inhibitors are used as a standard treatment of arterial hypertension concerning the WHO-guidelines. The experiences concerning the use of ACE-inhibitors in pediatric patients are limited. The frequency of side-effects are not known on a sufficient scientific basis. Results: We report about 49 pediatric patients who were treated with ACE-inhibitors during the last two years. The children were suffering from congestive heard disease due to a congenital heardfailure or primary arterial hypertension. Two of these children (a 13 years old girl and a 16 years old boy) developed an alopecia medicamentosa. The side-effect was never reported in children before. After discontinuation of the ACE-inhibitior the hair growth returned to normal and the alopecia disappeared complete. Discussion: The pathogenesis of alopecia due to ACE-inhibitor therapy is not known. ACE-inhibitors develop their effects by binding to zinc ions located close to the active site of the Angiotensin-Converting-Enzyme. Due to this, the activity of the enzyme declines. Alopecia and some other published side-effects of ACE-inhibitor treatment (skin rash, taste disturbance) are known to be key symptoms of patients who suffer from zinc deficiency.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Angiotensinkonversionsenzymhemmer (ACE-Hemmer) greifen in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein, das die Aktivierung von Angiotensin II reguliert, einem endogenen Vasokonstriktor. Sie nehmen einen festen Platz in der Therapie der arteriellen Hypertonie (2. Stufe des WHO-Therapiekonzepts) und der Herzinsuffizienz bei erwachsenen Patienten ein. Die Erfahrungen bezüglich einer ACE-Hemmer-Behandlung und dem Auftreten von Nebenwirkungen sind bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen beschränkt. Ergebnisse: In einem Kollektiv von 49 pädiatrischen Patienten, die mit ACE-Hemmern (Captopril/Enalaprilat) behandelt wurden, beobachteten wir bei 2 Kindern, 3–4 Wochen nach Behandlungsbeginn, das Auftreten von Haarausfall. Diese Nebenwirkung ist bei Erwachsenen nur in wenigen Einzelfällen und bei Kinder bisher noch nicht publiziert worden. Weitere Nebenwirkungen bestanden nicht. Die Alopezie bildete sich bei beiden Kindern nach Umstellung der Behandlung vollständig zurück. Schlußfolgerung: Möglicherweise wurde die generalisierte Alopezie durch Interaktionen zwischen ACE-Hemmern und dem Zinkstoffwechsel hervorgerufen. Dieser Zusammenhang könnte auch ein häufigeres Auftreten bestimmter Nebenwirkung bei Kindern erklären, da sie über kleinere Zinkspeicher als Erwachsene verfügen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 140
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 246-250 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Barth-Syndrom ; X-gebundene Kardiomyopathie ; G4.5 ; Key words ; Barth syndrome ; X-linked cardiomyopathy ; G4.5
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Barth syndrome is a rare X-linked disorder characterized by dilated cardiomyopathy, myopathy and neutropenia. We describe a family with two affected males. One of them died during infancy from cardiomyopathy. The other, now adult, is less severe affected. The diagnosis was confirmed by the detection of a missense mutation in the responsible gene G4.5. In the case of two further boys, who died during the neonatal period, the same diagnosis may be said to apply retrospectively, based on available results. Discussion: Although the Barth syndrome gene was cloned in 1996, the function of its protein product is not yet known. Because of the variability of the clinical course even in one and the same familiy genetic counceling and considerations about prognosis and treatment are difficult.
    Notizen: Zusammenfassung Das Barth-Syndrom ist eine seltene, X-chromosomal-rezessiv vererbte Erkrankung mit den Leitsymptomen dilatative Kardiomyopathie, Myopathie, rezidivierende Neutropenie. Es wird eine Familie beschrieben, in der 2 männliche Familienmitglieder am Barth-Syndrom erkrankt sind. Einer der Patienten verstarb im Säuglingsalter infolge der Kardiomyopathie, der andere zeigt eine weniger schwere Symptomatik und ist mittlerweile erwachsen. Bei beiden wurde die Diagnose durch den Nachweis einer Mutation im krankheitsverursachenden Gen G4.5 gesichert. Bei 2 weiteren, im Neugeborenenalter verstorbenen Jungen ist die gleiche Diagnose aufgrund der vorliegenden Befunde retrospektiv anzunehmen. Diskussion: Obwohl das krankheitsverursachende Gen 1996 kloniert wurde, ist die Funktion des Genprodukts noch weitgehend unbekannt. Das Barth-Syndrom zeigt auch innerhalb einer Familie eine große klinische Variabilität, was die genetische Beratung und Aussagen bezüglich der Prognose und Behandlung erschwert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 141
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 267-274 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Untere Nasenmuschel ; Chirurgie ; Hypertrophie ; Turbinektomie ; Konchektomie ; Keywords ; Inferior turbinate ; Hypertrophy ; Surgery ; Trubinectomy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The surgical management of enlarged inferior turbinates has been actively debated for more than a century. The second part of this review decribes the following techniques: laterofracture, submucous turbinectomy, concho-antropexy, partial turbinectomy, anterior turbinectomy, inferior turbinoplasty, total turbinectomy, and vidian neurectomy. Indications, advantages, disadvantages, complications, and controversies of each treatment modalitiy are reviewed and discussed. Partial or submucosal resection should be prefered, because there are moderate side effects and the amount of turbinate excised can be altered according the degree of symptomatology. Total turbinectomy or vidian neurectomy are indicated if all other treatment attemps do not succeed.
    Notizen: Zusammenfassung Die chirurgische Behandlung hypertrophierter unterer Nasenmuscheln wird seit Beginn dieses Jahrhunderts kontrovers diskutiert. Der 2. Teil dieser Übersicht befasst sich mit den konventionell-chirurgischen Techniken (Laterofrakturierung, Konchomukotomie, Submuköse Turbinektomie, Konchoantrumpexie, Partielle Konchektomie, Anteriore Konchektomie, inferiore Turbinoplastik, Abtragung der hinteren Enden, totale Konchektomie, Vidianusneurektomie), bei denen Anteile der Schleimhaut und/oder des Os turbinale entfernt werden. Es werden die Vor- und Nachteile sowie die Komplikationen der einzelnen Therapieformen vergleichend dargestellt. Ein zu radikales chirurgisches Vorgehen sollte primär vermieden. Zudem bieten die partiellen Resektionstechniken den Vorteil, das Resektionsausmaß an die individuellen pathoanatomischen Gegebenheiten anpassen zu können.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 142
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Manuelle Medizin 38 (2000), S. 33-35 
    ISSN: 1433-0466
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Muscle energy technique nach Mitchel • Osteopathie • Störungen in der Beweglichkeit der Lendenwirbelsäulengelenke • Mitursache des Bandscheibenvorfalls ; Key words ; Muscle energy technique as described by Mitchel • Osteopathy • Impaired movability of the joints in the lumbar vertebral column • Concomitant cause of disk prolapse
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Impaired movability of the vertebral joints causes one-sided compression and rotation of the disk. Causality can be safely assumed in view of the fact that disk prolapses occur on the side of the compression in more than 80 % of the cases. Since this impairment also reduces the foramen intervertebrale, space is even further reduced by a disk prolapse. Treatment of the impairment is recommended.
    Notizen: Zusammenfassung Bewegungsstörungen der Wirbelgelenke führen zu einer einseitigen Kompression und Rotation der Bandscheibe. Da der Bandscheibenvorfall in mehr als 80 % der Fälle auf der Seite der Kompression auftritt, ist ein ursächlicher Zusammenhang anzunehmen. Da diese Störung auch das Foramen intervertebrale verkleinert, wird die Raumnot beim Bandscheibenvorfall noch größer. Die Behandlung der Störung ist zu empfehlen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 143
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 13-17 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Methotrexatenzephalopathie ; Neurotoxizität ; Adenosin ; Tetrahydrobiopterin ; Homocystein ; Key words ; Methotrexate-encephalopathy ; Neurotoxicity ; Adenosine ; Tetrahydrobiopterine ; Homocysteine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Methotrexate is a major component in the treatment of acute lymphoblastic leukemia in childhood as a preventive treatment of CNS and in order to reduce testicular relapses. Unfortunately it can be severely neurotoxic. Case report: A 9 year old patient developed a methotrexate-encephalopathy after taking a high-dose of methotrexate for the first time within the treatment regimen of ALL-therapy. The further treatment of the patient was carried on with a reduced dose of methotrexate and enlarged supportive therapy beyond leucovorin rescue. Discussion: The development of methotrexate-encephalopathy is triggered by the disturbance of mainly folate metabolism and three other important metabolic pathways: adenosine, homocysteine, biopterine. It is possible to influence each of these pathways: In case of adenosine by use of theophylline as an antagonist; in both other pathways the addition of the essential cofactors betaine and vitamine B6 (pathway of homocysteine) or tetrahydrobiopterine (pathway of biopterine) seems to be important.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: In der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) im Kindesalter ist Methotrexat ein wesentlicher Bestandteil in der präventiven ZNS-Behandlung sowie zur Verminderung testikulärer Rezidive. Leider kann es im Einzelfall eine schwere Neurotoxizität auslösen. Fallbericht: Wir berichten über einen 9jährigen Patienten, der nach der ersten Gabe von Hochdosismethotrexat im Rahmen der ALL-Therapie eine Methotrexatenzephalopathie entwickelte. Der Patient wurde mit reduzierter Methotrexatdosis und erweiterter Supportivtherapie (Betain, Vitamin B6, Tetrahydrobiopterin) über die Leukovorin-Rescue hinaus behandelt. Diskussion: An der Entstehung der Methotrexatenzephalopathie können – neben dem Folsäuremetabolismus – 3 weitere wichtige Stoffwechselwege (Adenosin, Homocystein, Biopterin) beteiligt sein. Auf jeden einzelnen dieser Stoffwechselwege kann eingewirkt werden. So wird Adenosin durch Theophyllin antagonistisch beeinflußt, bei Homocystein und Biopterin scheint der Zusatz von essentiellen Kofaktoren wie z.B. Betain und Vitamin B 6 (Homocysteinstoffwechsel) bzw. Tetrahydrobiopterin (Biopterinstoffwechsel) von entscheidender Bedeutung zu sein.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 144
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 18-22 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Zentrales anticholinerges Syndrom ; Engelstrompete ; Datura suaveolens ; Skopolaminvergiftung ; Alkaloidintoxikation ; Key words ; Central anticholinergic syndrome ; Angel’s trumpet ; Datura suaveolens ; Scopolamine-poisoning ; Alkaloid-intoxication
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Reports of accidental alkaloid-intoxications with plants of the nightshade family, in particular Datura-species are well known in pediatric care. The intentional abuse as a hallucinogenic drug in adolescents became more frequent in recent years. Two patients, a 14- resp. 16-year old boy were admitted to the intensive care units of our hospitals because of a severe central anticholinergic syndrome after ingestion of tea from Angel’s Trumpet blossoms for experimental reasons. Patient’s history in the first somnolent patient was not available at the time of admission, a routine immunological drug screening of the patient’s urine had been negative. Discussion: Prominent central nervous symptoms as unconsciousness or hallucinations in adolescents without further explanation should suggest a special toxicological analysis for tropan-alcaloids e.g. scopolamine because of increasing abuse of plants containing the drug.
    Notizen: Zusammenfassung Akzidentelle Intoxikationen von Nachtschattengewächsen bei Kindern sind bereits häufiger beschrieben worden. In jüngster Zeit nimmt der bewußte Mißbrauch insbesondere von Daturaarten als Rauschmittel bei Heranwachsenden deutlich zu. Wir berichten über 2 14 bzw. 16jährige Jugendliche, die aus Experimentierfreudigkeit einen Tee aus Engelstrompetenblüten getrunken hatten und sich wegen eines ausgeprägten zentralen anticholinergen Syndroms auf unseren Intensivstationen behandeln lassen mußten. Im ersten Fall, einem somnolenten Patienten, war zunächst keine Anamnese verfügbar, ein immunologisches Drogen-Screening im Urin blieb ohne richtungsweisendes Ergebnis. Diskussion: Auch bei im Vordergrund stehender Bewußtseinstrübung oder paranoid-halluzinatorischen Symptomen sollte insbesondere bei Jugendlichen an eine Ingestion von Tropanalkaloiden bzw. eine Skopolaminintoxikation durch Ziergewächse wie Engelstrompete oder Stechapfel gedacht und gezielt danach gesucht werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 145
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 26-29 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Interstitielle Deletion 4q, 12 ; 21 [del(4)(q12q21)] ; Piebaldismus ; Faziale Dysmorphiezeichen ; Key words ; Interstitial deletion 4q, 12 ; 21 [del(4)(q12q21)] ; Piebaldism ; Facial and neurological dysmorphy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: The phenotype of the interstitial Deletion 4q– is determined by non-specific neurological symptoms as well as facial dysmorphic features. Kongenital leucodermia (piebaldism, partial albinism) is regard as a very helpful means for the diagnosis. Case report: We report on a male newborn presenting with multiple dysmorphic features and therefore suspected to have a chromosomal defect. As a surprise an interstitial deletion of the long arm of chromosome 4 has been found, showing an unusual variation. Conclusion: We conclude that the specific breakpoint, q12q21, is associated with the absence of partial albinism.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Der Phänotyp der interstitiellen Deletion 4q– ist durch unspezifische neurologische Symtome sowie v.a. faziale Dysmorphiezeichen gekennzeichnet. Als relativ typisch und meistens richtungsweisend gilt jedoch das Vorliegen von kongenitalen Leukodermien (Piebaldismus, Partieller Albinismus). Kasuistik: Wir berichten über ein männliches Neugeborenes, bei dem aufgrund multipler, nicht zuzuordnender Dysmorphiezeichen ohne Leukodermien der Verdacht auf eine chromosomale Störung vorlag. Es fand sich überraschenderweise eine interstitielle Deletion, die bisher in dieser Form nicht beschrieben wurde. Schlußfolgerung: Wir folgern, daß die Andersartigkeit des spezifischen Bruchpunkts, q12q21, mit dem Fehlen des als typisch geltenden partiellen Albinismus in direktem Zusammenhang steht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 146
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 147-151 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Herpesviren ; Immunsuppression ; Resistenzentwicklung ; Key words ; Herpes virus ; Immunosuppression ; Treatment resistance
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Herpes simplex viruses are known to be among the most common disease-causing microorganisms. Their prevalence can exceed 90% depending on the socioeconomic status of the population. Since the number of immunocompromised patients has increased because of the increased incidence in the acquired immunodeficiency syndrome and an increase in organ transplantation, herpes virus infection may have a greater clinical significance. While treatment of otherwise healthy individuals will not usually cause any clinical problems herpes infection in an immunocompromised patient can have severe consequences. Additionally, development of viral resistance can be observed that may require alternative drugs in treatment. We present a case history of a man with a B-cell chronic lymphocytic leukemia that was associated with a very unusual herpes simplex virus infection in the nasal vestibule. Possible causes for the development of resistance in herpes infections and the use of famciclovir and forscarnet as two therapeutic alternatives to aciclovir are discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Herpes-simplex-Viren gehören weltweit zu den häufigsten Krankheitserregern des Menschen mit einer in Abhängigkeit vom sozioökonomischen Status vorhandenen Prävalenz von über 90%. Das Bild der Herpesinfektion hat mit Zunahme der aus unterschiedlichsten Gründen (Organtransplantation, AIDS etc.) immunsupprimierten Patienten deutlich an Vielfalt gewonnen. Während die Therapie des immungesunden Patienten i. allg. keine Schwierigkeiten bereitet, kann eine Herpesinfektion bei immunsupprimierten Patienten zu einem ernsten eine Behandlung erforderlich machenden Krankheitsbild führen. Außerdem werden Resistenzentwicklungen beobachtet, die eine Therapie mit alternativen Medikamenten erforderlich machen. Wir stellen einen Patienten mit einer sehr ungewöhnlichen Manifestation einer Herpes-simplex-Infektion im Vestibulum nasi im Rahmen einer chronisch-lymphatischen B-Zell-Leukämie vor. Die möglichen Ursachen einer Resistenzentwicklung bei Herpesviren werden diskutiert und mit Famciclovir und Foscarnet zwei therapeutische Alternativen zum Aciclovir vorgestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 147
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 48 (2000), S. 142-146 
    ISSN: 1433-0458
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Neurootologie ; Kleinhirnbrückenwinkelsyndrom ; A.-vertebralis-Malformationen ; Zerebrale Durchblutungsstörungen ; Schwindel ; Key words ; Neuro-otologic diagnosis ; Vertigo ; Cerebellopontine angle pathology ; Nerve compression syndrome ; Vertebral artery malformations ; Cerebrovascular disorders
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Introduction: The seventh and eighth cranial nerves course toward the internal auditory canal within the cerebellopontine angle. Lesions in this region are usually related to malfunctions of these cranial nerves. Although an acoustic schwannoma is one of the main etiologies of cerebellopontine angle pathology, various inflammatory processes and vascular anomalies even though rare must be considered. Patients/Methods: We describe 5 cases with vascular loops of the basilar or vertebral arteries as a possible cause for hearing loss, vertigo and pulsatile tinnitus. In two cases the vascular lesion was confirmed at surgery, in which a decompression procedure was performed. The work-up for each patient included an auditory test battery and electronystagmography. Imaging studies included MRI and angiography in two cases. Results/Conclusions: Our experiences show that while the cerebellopontine angle syndrome is mostly caused by benign tumors an abnormal vascular loop has to be considered in any differential diagnosis.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Im Kleinhirnbrückenwinkel (KHBW) vereinigen sich der N. vestibulocochlearis und facialis, bevor sie gemeinsam in den inneren Gehörgang eintreten. Pathologische Prozesse in dieser Region sind in der Regel mit Funktionseinbußen des VII. und/oder VIII. Hirnnerven verbunden. Das Akustikusneurinom gilt aus häufigste Ursache eines KHBW-Syndroms, das aber auch durch entzündliche oder vaskuläre Prozesse verursacht werden kann. Vaskuläre Malformationen stellen dabei eine Ausnahme dar. Patienten/Methoden: Es werden 5 klinische Fälle beschrieben, bei denen eine Schleifenbildung der A. basilaris, A. vertebralis oder A. cerebelli inferior anterior im KHBW-Bereich als Ursache von vestibulokochleären Störungen in Form von Drehschwindel, Hörminderung oder pulssynchronen Ohrgeräuschen in Frage kam. Bei 2 Patienten konnte diese Annahme durch eine operative Intervention bestätigt werden. Im Rahmen der Differentialdiagnostik wurden die Befunde der MRT des Cerebrums, der Angiographie, der BERA, der Tonaudiometrie und des ENG erhoben. Ergebnisse/Schlußfolgerungen: Trotz der häufigen tumorösen Ursachen können abnorme Gefäßschlingen kausal für ein KHBW-Syndrom sein und müssen differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 148
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 106-112 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Nedocromil-Natrium, Dinatrium cromoglicicum ; Kindliches Asthma ; Entzündung ; Nicht-steroidale, antiinflammatorische Substanzen ; Dosierungsfrequenz ; Steroidsparender Effekt ; Key words ; Nedocromil sodium, cromolyn sodium ; Childhood asthma ; Anti-inflammatory ; Non-steroidal anti-inflammatory drugs ; Dosing frequency ; Steroid-sparing effect
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Nedocromil sodium and cromolyn sodium are non-steroidal, anti-inflammatory drugs for the treatment of asthma. Although they are chemically different, there are many similarities in their mechanism of action. In provocation tests they have equal efficacy on some tests (allergen, exercise), but nedocromil sodium has greater effect on neuronal mechanisms such as So2 challenge. Very few studies compared the two drugs. In children, only one study was done, showing that twice daily nedocromil is as effective as four times daily cromolyn sodium. Thus twice daily administration is one advantage of nedocromil, the other being proven effect of steroid- sparing, which has not been shown with cromolyn sodium. Both drugs are recommended as first-line agents in mild persistent asthma.
    Notizen: Zusammenfassung Bei Nedocromil-Natrium (NN) und Dinatrium cromoglicicum (DNCG) handelt es sich um nicht-steroidale, antiinflammatorisch wirkende Substanzen zur Behandlung des Asthmas. Obwohl sie sich von ihrer chemischen Struktur her unterscheiden, weisen sie hinsichtlich ihrer Wirkungen viele Ähnlichkeiten auf. Während sie in einigen Provokationsmodellen (Allergen, Anstrengung) eine vergleichbare Wirkung zeigen, ist in den sogenannten nicht-allergischen, neuronalen Modellen (z.B. SO2 ) Nedocromil-Natrium überlegen. Die Zahl der direkten Vergleichsstudien beider Pharmaka ist gering. Eine Vergleichsstudie an Kindern zeigt, daß 2× täglich verabreichtes Nedocromil-Natrium genauso wirksam wie 4× täglich gegebenes DNCG ist. Die Möglichkeit der 2-täglichen Anwendung kann als Vorteil für Nedocromil-Natrium angesehen werden. Ein weiterer Vorteil für Nedocromil-Natrium besteht darin, daß für diese Substanz im Gegensatz zum DNCG ein steroidsparender Effekt aufgezeigt werden konnte. Beide Pharmaka werden als Basistherapeutika zur Behandlung des leichten persistierenden Asthmas empfohlen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 149
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 113-117 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kinder ; Säuglinge ; Protonenpumpenhemmer ; Omeprazol ; Pharmakologie ; Gastroösophageale Refluxkrankheit ; Ösophagitis ; Helicobacter-pylori-Infektion ; Ulkus ; Key words ; Children ; Infants ; Omeprazole ; Gastroesophageal reflux disease ; Esophagitis ; Pharmacology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Proton pump inhibitors (omeprazole, lansoprazole, and pantoprazole) have revolutionized the therapy of peptic disease of the upper gastrointestinal tract and reduced the indications for surgical intervention. These substances inhibit the H+/K+-ATPase in the parietal cells with an acid suppressing potency that is much higher than that of H2-receptor-antagonists. The first proton pump inhibitor, omeprazole, has been introduced ten years ago. Since then, sufficient experience with this drug in children has accumulated. Omeprazole is released for children aged one year or older. A new formulation makes the drug applicable in tube fed patients. The main indications for the use of omeprazole are endoscopically verified peptic esophagitis and gastric and duodenal ulcerations of different etiologies. In the treatment of Helicobacter pylori-infection a sufficient acid suppression is essential for the efficacy of the antibiotics. The recommended pediatric dose ranges between 0,7–1,4 mg/kg bodyweight and day. However, some children with ulcerative esophagitis may need daily doses up to 3.5 mg/kg. Healing of the esophageal mucosa should be monitored by endoscopy. After remission, doses can often be reduced for maintenance therapy. Side effects are rare and do not seem to increase with higher doses. Possibly interactions with other medications, i.e. antiepileptic drugs, may occur. A long-term therapy lasting more than 6 months in a child should be monitored by an experienced pediatric gastroenterologist.
    Notizen: Zusammenfassung Protonenpumpeninhibitoren (Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol) haben die Therapie peptischer Erkrankungen im oberen Gastrointestinaltrakt revolutioniert und die Indikation für chirurgische Therapiemaßnahmen deutlich eingeschränkt. Diese Substanzen hemmen die H+-/K+-ATPase in den Parietalzellen und haben eine sehr viel stärkere säuresuppressive Wirkung als H2-Rezeptor-Antagonisten. Mit dem ersten Vertreter dieser Substanzklasse, Omeprazol, liegen nach 10jähriger Anwendung inzwischen ausreichend Erfahrungen bei Kindern vor. Die Substanz ist für Kinder ab dem 1. Lebensjahr zugelassen und in einer neuen Darreichungsform auch bei Sondenernährung anwendbar. Die wichtigsten Indikationen für den Einsatz von Omeprazol sind eine endoskopisch gesicherte peptische Ösophagitis und Ulzerationen verschiedener Genese im Magen und Duodenum. Für eine effektive Therapie der Helicobacter-pylori-Infektion ist die ausreichende Säuresuppression essentiell für die Wirksamkeit der eingesetzten Antibiotika. Die therapeutische Dosis liegt zwischen 0,7 und 1,4 mg/kg KG und Tag, in Einzelfällen werden zur Abheilung einer Refluxösophagitis bis zu 3,5 mg/kg und Tag benötigt. Die Abheilung erosiver und ulzeröser Läsionen muß endoskopisch kontrolliert werden. Für die Erhaltungstherapie nach Abheilung sind niedrigere Dosen angemessen. Bei kurzfristiger Anwendung sind Nebenwirkungen selten und scheinen nicht dosisabhängig zu sein. Potentielle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, besonders Antikonvulsiva, müssen beachtet werden. Eine Langzeittherapie bei Kindern über Monate oder Jahre muß gut überwacht werden und gehört in die Hand eines damit erfahrenen Kindergastroenterologen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 150
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 127-130 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Akutes Nierenversagen ; Borsäurevergiftung ; Eosinophilie ; Erythem ; Hämodialyse ; Key words ; Acute renal failure ; Borate ; Eosinophilia ; Erythema ; Hemodialysis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Today borate is a rarely used agent. Only few reports about borate intoxication have been published within the last few years. Acute renal failure and skin-lesions are well-known symptoms of an acute borate intoxication. We report on a 14 year old girl with a suicidal ingestion of about 4 g borate. Twelve hours later the girl developed an acute renal failure, which was compensated by hemodialysis. Twenty five days later an allergic-toxic erythema appeared (”boiled lobster syndrome”) in parallel with an eosinophilia of 50% (5184 eosinophiles/µl) in the peripheral blood smear. Under symptomatic therapy eosinophilia and other symptoms resolved completely. Discussion: The very late development of the typical erythema is as remarkable as the unusual, enormous eosinophilia, which has not been reported before in this context. Mostly, mild courses are seen. Our patient recovered completely.
    Notizen: Zusammenfassung Borsäure wird heute sehr selten benutzt. Entsprechend sind die Erfahrungen mit Borsäureintoxikationen in den letzten Jahren gering. Akutes Nierenversagen und desquamative Hauterosionen sind bekannte Intoxikationserscheinungen. Ein 14jähriges Mädchen entwickelte 12 h nach der Ingestion von etwa 4 g Borsäure in suizidaler Absicht ein akutes Hämodialyse-pflichtiges Nierenversagen mit Anurie über 14 Tage. 25 Tage nach der Ingestion kam es zu einem desquamativen Exanthem (Boiled-lobster-Syndrom) sowie zu einer ausgeprägten Eosinophilie von 5184/µl bei einer Gesamtleukozytenzahl von 10800/µl. Unter symptomatischer Therapie kam es zu einer schnellen und vollständigen Remission der klinischen Symptomatik sowie der Eosinophilie. Diskussion: Das späte Auftreten des typischen Exanthems sowie die ausgeprägte Eosinophilie sind bemerkenswert und in diesem Ausmaß bisher noch nicht beschrieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 151
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 138-141 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie ; Synkope ; Kardiomyopathie ; Plötzlicher Herztod ; Key words ; Arrhythmogenic right ventricular dysplasia ; Syncope ; Cardiomyopathy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Arrhythmogenic right ventricular dysplasia is a frequent cause of sudden cardiac death in young individuals. This disease is characterized by fibrous and adipose replacement of the right ventricular myocardium and recurrent ventricular tachycardias of left bundle branch pattern. The etiopathogenesis of this disease still remains obscure. Recently different gene defects were localized. After making the diagnosis there are different therapeutic options: medical therapy with sotalol or amiodarone may be effective in preventing recurrent ventricular tachycardia. Invasive therapy using radiofrequency ablation is also possible. A termination of the tachycardias with an implantable cardioverter-defibrillator seems to be an efficient treatment. Typical findings and therapeutic considerations are shown in a case report. Discussion: Arrhythmogenic right ventricular dysplasia has to be considered in patients with syncope or ventricular tachycardia as the cause of these symptom. In case of suspicion (history, electrocardiographic findings) the further work-up has to be done at a cardiac center. Due to the high risk of sudden cardiac death an appropriate therapy is necessary. The implantation of a cardioverter-defibrillator prevents dangerous tachycardias safely, despite the lack of controlled trials.
    Notizen: Zusammenfassung Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie ist eine häufige Ursache des plötzlichen Herztods unter Jugendlichen. Typisch für diese Erkrankung ist der Ersatz von Muskulatur der freien Wand des rechten Ventrikels durch Fett und fibröses Bindegewebe. Von diesen Arealen gehen gefährliche ventrikuläre Tachykardien mit Linksschenkelblockmorphologie aus. Die genaue Ätiologie der Erkrankung bleibt bisher unklar, eine genetische Ursache erscheint wahrscheinlich. Nach der Diagnosestellung gibt es verschiedene therapeutische Ansätze. Neben der alleinigen medikamentösen Therapie mit Sotalol oder Amiodaron besteht die Möglichkeit einer Hochfrequenzablation im Rahmen einer elektrophysiologischen Untersuchung. Eine weitere Option ist die Implantation eines Kardioverter-Defibrillators. Die erhobenen Befunde und therapeutische Entscheidungen werden an einem typischen Fall dargestellt. Diskussion: Die ARVD ist eine wichtige Differentialdiagnose bei Patienten mit Synkopen oder ventrikulären Tachykardien. Aufgrund des hohen Risikos des plötzlichen Herztods muss beim Verdacht auf diese Erkrankung (Anamnese, typische EKG-Befunde) die weitere Diagnostik an einem Zentrum erfolgen, welches über die notwendigen therapeutischen Möglichkeiten (Elektrophysiologie, Herzchirurgie) verfügt. Die Implantation eines Kardioverters bzw. Defibrillators verhindert sicher die gefürchteten Herzrhythmusstörungen. Hinsichtlich des Langzeiterfolgs fehlen jedoch kontrollierte Studien.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 152
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 239-241 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Thrombose ; V. cerebri magna ; Innere Hirnvenen ; Hämorrhagischer Infarkt ; Sonographie ; Key words ; Thrombosis ; V. cerebri magna ; Deep cerebral veins ; Hemorrhagic infarction ; Sonography
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary We demonstrate the characteristic sonographic features of thrombosis of the vena cerebri magna. Thrombosis of the vena cerebri magna occurred in a preterm infant with an gestatation age of 33 weeks. Thrombosis resulted in bilateral infarction of the regions drained by deep cerebral veins, including periventricular white matter, thalamus and choroid plexus with intraventricular haemorrhage. The clue for the diagnosis was the sonographic pattern of lesions. The diagnosis was confirmed by duplex-scanning and the non contrast enhanced computed tomography. Discussion: In any patient with bilateral cerebral lesions, affecting thalamus and/or white matter thrombosis of the vena cerebri magna or the deep cerebral veins should be considered.
    Notizen: Zusammenfassung Dargestellt werden die charakteristischen sonographischen Befunde bei einer Thrombose der V. cerebri magna. Bei einem Frühgeborenen aus der 33. SSW kam es durch eine Thrombose der V. cerebri magna zu einer beidseitigen Infarzierung von Marklager, Thalami und Plexus choroidei sowie zu einer intraventrikulären Blutung. Der charakteristische Sonographiebefund führte zur Diagnose, welche durch Dopplersonographie und Computertomographie bestätigt wurde. Diskussion: Bei bilateraler Infarzierung von Marklagern und/oder Thalamus ist eine Thrombose der V. cerebri magna bzw. eine Thrombose im Bereich der tiefen Hirnvenen auszuschließen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 153
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 23-25 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Gianotti-Crosti-Syndrom ; Infantiles akrolokalisiertes Syndrom ; Epstein-Barr-Virus ; Key words ; Gianotti-Crosti-Syndrome ; Infantile papular acrodermatits ; Epstein-Barr-Virus
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Gianotti-Crosti-Syndrome is a cutaneous reaction associated with a wide range of infectious diseases. We report on an 8-year-old girl who presented with a symmetrical papular and papulovesicular acral eruption. The rash occurred during an otherwise asymptomatic Epstein-Barr-Virus (EBV) primary infection, serology for Hepatitis B virus was negative. Discussion: Besides Hepatitis B Virus, especially EBV and other viruses should be considered as causative agents in acral papulovesicular eruptions. The differential diagnoses atopic dermatitis and drug eruptions have to be ruled out.
    Notizen: Zusammenfassung Das infantile akrolokalisierte Syndrom (Gianotti-Crosti-Syndrom) wird im Zusammenhang mit verschiedenen Infektionskrankheiten beschrieben. Bei einem 8jährigen Mädchen traten eruptiv symmetrisch an den Extremitäten Papeln und Papulovesikel auf. Die Virusserologie wies auf eine frische Epstein-Barr-Virus(EBV)-Primärinfektion hin, demgegenüber war die Serologie auf Hepatitis-B-Virus negativ. Diskussion: Bei akralen papulovesikulösen Dermatosen sollte deshalb neben der weithin bekannten Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus gerade an EBV und andere Viren als Auslöser gedacht werden. Differentialdiagnostisch sind bei akralen papulovesikulösen Dermatosen eine atopischen Dermatitis oder ein Arzneimittelexanthem auszuschließen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 154
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 2-11 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Glukosetransport ; GLUT ; SGLT ; GLUT1 deficiency ; Fanconi-Bickel-Syndrom ; Key words ; Glucose transport ; GLUT ; SGLT ; GLUT1 deficiency ; Fanconi-Bickel-syndrome
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The availability of glucose is the pivotal step for energy metabolism, mediated by a complex interaction of hormones and glucose transporters. Their hallmark is a defect in transmembraneous glucose transport in specific tissues. Over the last 10 years the function and properties of individual glucose transporters and their involvement in human diseases has become more apparent. These disorders now can be summarized as a novel group of congenital defects of glucose transport. Glucose-Transporter-Diseases include defects of the active Na+/glucose cotransporters (SGLT-family), such as the familial glucose-galactose-malabsorption (SGLT1) and renal glycosuria (SGLT1,2), as well as defects of the passive glucose transporters (GLUT-family), such as the glucose-transporter-protein-syndrome (GLUT1), the Fanconi-Bickel-syndrome (GLUT2), and with certain limits diabetes mellitus (GLUT1,2,4) and the glycogenosis type Id (GLUT7). The majority of these diseases can be treated by dietary means. The involvement of glucose transporters in further diseases can be anticipated.
    Notizen: Zusammenfassung Die Verfügbarkeit von Glukose ist eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren des zellulären Energiestoffwechsels. Sie wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Glukosetransportern und Hormonen gesichert. Nachdem Funktion und Eigenschaften der Glukosetransporter in den letzten 10 Jahren zunehmend aufgeklärt wurden, wurde deren Beteiligung an verschiedenen Krankheitsbildern erkannt. Glukosetransporterdefekte: Diese lassen sich zu den angeborenen Störungen des Glukosetransports zusammenfassen, einer Gruppe von verschiedenen gewebespezifischen Defekten des transmembranösen Glukosetransports. Zu den Defekten der „aktiven” Glukosekotransporter (SGLT-Familie) gehören die Glukose-Galaktose-Malabsorption (SGLT1) und vermutlich die renale Glukosurie (SGLT2). Defekte der „passiven” Glukosetransporter (GLUT-Familie) sind der GLUT1-Defekt und das Fanconi-Bickel-Syndrom (GLUT2). Die ätiologische und pathogenetische Rolle verschiedener Glukosetransporter (GLUT1,2,4) beim Diabetes mellitus liegt noch weitgehend im Dunkeln. Die meisten der angeborenen Störungen des Glukosetransports sind diätetisch therapierbar. Es ist zu erwarten, daß Glukosetransporter an der Pathogenese weiterer Krankheitsbilder beteiligt sind.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 155
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 36-40 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Hintere Seitenfontanelle ; Hintere Schädelgrube ; Zerebrale Sonografie ; Neugeborene ; Hydrozephalus ; Key words ; Mastoid fontanelle ; Posterior fossa ; Cerebral sonography ; Neonate ; Hydrocephalus
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Objective: The evaluation of the mastoid view for the neonatal cerebral sonography. Patients and Methods: In 19 preterm infants with posthemorrhagic hydrocephalus sonography through the mastoid fontanelle was performed after standard sonography of the brain through the anterior fontanelle. Results: The mastoid view allows the detection of pathology in the posterior fossa missed by the standard sonography of the brain through the anterior fontanelle. Stranding in the retrocerebellar cistern, clots within the IV. ventricle, and cerebellar hemorrhage were demonstrated by the mastoid view. Further, the aqueduct, the folia cerebelli and the width of the IV. ventricle could be assessed. Conclusion: Standard sonography of the neonatal brain through the anterior fontanelle is not sufficient for the evaluation of the posterior fossa. The mastoid view is an additional approach for the pathology of the posterior fossa and should be performed in all neonates at risk for brain injury.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Welche Bedeutung hat die hintere Seitenfontanelle für die neonatale zerebrale Sonografie? Patienten und Methodik: 19 Frühgeborene mit posthämorrhagischem Hydrozephalus wurden im Anschluß an die zerebrale Sonografie durch die große Fontanelle zusätzlich durch die beiden hinteren Seitenfontanellen untersucht. Ergebnisse: Die Sonografie über die hintere Seitenfontanelle ermöglichte die Darstellung pathologischer Befunde in der hinteren Schädelgrube, die über die große Fontanelle nicht erfaßt wurden. Über die hinteren Seitenfontanellen ließen sich Adhäsionen in der Cisterna magna, Koagel im IV. Ventrikel sowie zystische Parenchymdefekte nach Kleinhirnblutung darstellen. Weiterhin ließen sich Strukturen wie der Aquädukt, die Folia cerebelli und die Weite des IV. Ventrikels beurteilen. Schlußfolgerung: Pathologische Befunde der hinteren Schädelgrube werden übersehen, wenn routinemäßig die Sonografie des neonatalen Gehirns nur über die große Fontanelle durchgeführt wird. Die Sonografie durch die hintere Seitenfontanelle ist eine zusätzliche Möglichkeit, die hintere Schädelgrube zu untersuchen, und sollte bei allen Neugeborenen mit einem Risiko für eine peripartale Hirnschädigung durchgeführt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 156
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Infektiöse Endokarditis ; Endokarditisprophylaxe ; Angeborener Herzfehler ; Zahnärztliche Therapie ; Primär-Primär-Prophylaxe ; Key words ; Infective endocarditis ; Endocarditis prophylaxis ; Congenital heart disease ; Oral therapy ; Primary-primary-prophylaxis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Children with congenital heart disease have an increased risk to suffer from bacterial endocarditis. The reason for the initiation of this retrospective analysis of the current community management of bacterial endocarditis prophylaxis in a large pediatric cardiologic department were three patients, whom we had to treat for bacterial endocarditis following dental procedures without the appropriate anti-infectious prophylaxis. Methods and patients: 163 patients (age: 6 months–18 years, male:female=98:65) were interviewed regarding their nutritional habits, oral hygiene, and previous management of bacterial endocarditis prophylaxis. A physical examination by a pediatric cardiologist and an oral examination by a pediatric dentist completed the investigation. Results: Patients had cardiac risk factors such as cyanosis (12%), and previous cardiac surgery (71%). High sugar intake was found in 78%, and lack of oral fluoridation in 24% of our patients. 7% of our patients had no endocarditis I.D., 33% did not present it to their dentist, and 42% had dental procedure performed without the appropriate bacterial endocarditis prophylaxis despite presenting their endocarditis I.D. In addition, 87% of all deciduous teeth examined lacked adaequate treatment. Conclusion: The awareness for bacterial endocarditis needs to be improved both among patients as well as health care providers. We suggest that children with congenital heart disease and their entire family should be advised by pediatricians in close cooperation with a dentist in order to achieve an optimal oral hygiene among all family members. By avoiding dental decay in the family and hence in the patient potentially harmful dental procedures with a need for bacterial endocarditis prophylaxis may be avoided altogether.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung/Hintergrund: Patienten mit einem angeborenen Herzfehler haben ein erhöhtes Risiko für eine infektiöse Endokarditis. 3 Patienten, die in Folge einer Zahnbehandlung wegen einer Endokarditis behandelt werden mußten, belegen Mängel in der Umsetzung der Endokarditisprophylaxe und gaben Anlaß zu einer retrospektiven Analyse. Methode und Patienten: Im Rahmen einer pädiatrisch-zahnmedizinischen Screening-Untersuchung wurden Kinder und Jugendliche mit einem angeborenen Herzfehler während ihrer stationären oder ambulanten Behandlung im Deutschen Herzzentrum Berlin evaluiert: Es wurden dazu mit Hilfe eines Fragebogens Daten zum Ernährungsverhalten sowie dem oralen (Fluoridierung, Zahn- und Mundhygiene) und kardialen Prophylaxeverhalten (Herzpaß, Endokarditisprophylaxe) erhoben. Die Kinder wurden pädiatrisch-kardiologisch bzw. kinderzahnärztlich untersucht und der Zahnstatus ermittelt (Plaqueindex, Gingivalindex, Kariesinzidenz). Ergebnisse: 163 Patienten (Alter: 6 Monate bis 18 Jahre, m:w=98:65) wurden untersucht: Unter den kardialen Risikofaktoren bestanden bei 12% Zyanose, 71% waren kardial voroperiert. 78% wurden mit gesüßter kariogener Nahrung ernährt, bei 24% war keine Fluoridprophylaxe durchgeführt worden. 7% hatten keinen Endokarditisausweis, 33% hatten ihn beim Zahnarzt nicht vorgelegt, bei 42% wurde er vom Zahnarzt ignoriert und ohne Prophylaxe behandelt, 87% aller behandlungsbedürftigen Milchzähne und 46% der bleibenden Zähne waren nicht ausreichend saniert. Schlußfolgerungen: Auch mit korrekt geführtem Herzpaß und wiederholter Aufklärung der Eltern bleibt die Durchführung der antibiotischen Endokarditisprophylaxe durch den Zahnarzt verbesserungsbedürftig. Zusätzlich sollte mit der Diagnose des Herzfehlers im Neugeborenenalter die Kariesprävention der übrigen Familienmitglieder im Sinn der Primär-Primär-Prophylaxe intensiviert werden, damit kein zahnärztlicher Therapiebedarf entsteht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 157
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 123-126 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Kongenitale Zwerchfellhernie ; Spätmanifestation ; Magenmotilitätsstörung ; Rezidivierendes Erbrechen ; Key words ; Congenital diaphragmatic hernia ; Intermittent vomiting ; Late presentation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Recurrent vomiting due to gastric dysmotility is an uncommon presentation of a congenital diaphragmatic hernia in late infancy or childhood and may lead to misdiagnosis. We present a fourteen year old boy with recurrent vomiting caused by intermittent incarceration of abdominal viscera through a congenital posterolateral defect, which lead to gastric dilatation and -atony by vagal stimulation. Discussion: The late clinical manifestation of this congenital fusion defect can be released by weak connective tissue and sudden increase of abdominal pressure (e.g. vomiting). So the intermittent intrathoracic herniation of abdominal organs or the persistance and later rupture of a confining pleuroperitoneal sac may trigger symptoms leading to the diagnosis. When unexplained respiratory tract or gastrointestinal symptoms appear in late infancy und childhood, congenital defects of the diaphragm should be considered.
    Notizen: Zusammenfassung Die Manifestation eines nichttraumatischen, kongenitalen Zwerchfelldefekts als ausgeprägte Magenmotilitätsstörung mit intermittierendem Erbrechen ist ungewöhnlich und kann zu Fehldiagnosen verleiten. Wir berichten über eine derartige Symptomatik bei einem 14jährigen Jungen, wahrscheinlich bedingt durch kurzandauernde Einklemmungen von Darmanteilen in einen Zwerchfelldefekt, aus der eine Vagusreizung mit reflektorischer Magendilatation und -atonie resultierte. Diskussion: Auslösend für die späte klinische Manifestation dieser angeborenen Hemmungmißbildung können eine Bindegewebsschwäche und plötzlich erhöhte intraabdominale Druckverhältnisse (z.B. Erbrechen) sein. Diese können dann zur Hernierung und zu einem Prolaps von intraabdominalen Organen durch den vorbestehenden Defekt oder zu einer spontanen Öffnung eines dünnen, pleuroperitonealen Bruchsacks führen. Bei uncharakteristischen gastrointestinalen oder kardiopulmonalen Problemen sollte eine angeborene Zwerchfellhernie als Differentialdiagnose auch bei älteren Kindern immer in Betracht gezogen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 158
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Gastroenteritis ; Rotavirus ; Salmonellen ; Impfstoff ; Key words ; Gastroenteritis ; Rotavirus ; Salmonella ; Vaccine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Objective: A pertussis vaccine efficacy trial included a prospective follow up of all hospitalizations involved. This allowed us to calculate the rates of hospitalization due to acute gastroenteritis in a large cohort of infants and children in Germany. Methods: 10271 healthy children were enrolled at the age of 2–4 months and followed up for a mean of 2.5 years. All hospitalizations during follow-up of the study were registered and letters of discharge from hospital in children with gastroenteritis were evaluated for the present analysis. Results: A total of 179 episodes of hospitalization due to a gastroenteritis were reported in 173 children (total observation years 25284). The mean calculated incidence was 7.1/1000 observation years, with a maximum of 11.2/1000 years in 7–12 month old children. Rotavirus and Salmonella spp. were the most frequently identified agents. Rotavirus infections were most prevalent during the cold season and the maximum incidence was between 7 and 12 months of age. Characteristic symptoms of rotavirus infections were diarrhea (90%), vomiting (85%) and signs of dehydration (58%). In contrast most Salmonella infections occurred between July and September with a peak between 19 and 24 months of age. Salmonella infections were characterized by enteritis (92%), high fever (56% 〉39°C) and significantly increased values for the c-reactive protein (68%). In this study rotavirus and Salmonella infections leading to hospitalization were associated with febrile seizures in 5% and 12% of cases, respectively. Conclusion: Gastroenteritis frequently leads to hospitalization in previously healthy infants and young children. Rotavirus and Salmonella spp. are the predominant causative agents.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Eine prospektive Pertussisimpfstudie mit engmaschiger Überwachung des gesamten Kollektivs erlaubte uns, erstmals das Risiko von Säuglingen und Kleinkindern, wegen einer Gastroenteritis hospitalisiert zu werden, in einer umfangreichen Kohorte zu bestimmen. Methode: Die Kohorte aus 10.271 gesunden Kindern wurde, beginnend im Alter von 2–4 Monaten, über einen mittleren Zeitraum von 2,5 Jahren beobachtet (Gesamtbeobachtungsdauer 25.284 Jahre). Dabei wurden u.a. alle Krankenhausbehandlungen erfaßt. Ergebnisse: Bei 173 Kindern (1,7%) registrierten wir insgesamt 179 Gastroenteritisepisoden, die stationär behandelt wurden. Dies entspricht einer mittleren Inzidenz von 7,1/1000 Beobachtungsjahren mit einem Maximum von 11,2/1000 im 7. bis 12. Lebensmonat und einer Abnahme mit steigendem Lebensalter. Die beiden am häufigsten nachgewiesenen Erreger waren Rotaviren (34%) und Salmonellen (20%). Rotavirus-Infektionen traten gehäuft in der kalten Jahreszeit auf, die höchste Inzidenz lag bei Säuglingen im 7. bis 12. Lebensmonat. Die Symptomatik war geprägt von Enteritis (90%), Erbrechen (85%) und Zeichen der Dehydratation (58%). Demgegenüber trat der Großteil aller Salmonellosen in den Monaten Juli-September auf, mit einem Altersgipfel im 19. bis 24. Lebensmonat, charakterisiert durch Enteritis (92%), hohes Fieber (56%, 〉39°C) und erhöhte Werte des C-reaktiven Proteins (68%). Bei 5% bzw. 12% der wegen Rotavirus- bzw. Salmonelleninfektionen hospitalisierten Kinder war ein Fieberkrampf Anlaß für die Klinikeinweisung. Schlußfolgerung: Gastroenteritiden führen bei primär gesunden Kindern in den ersten Lebensjahren häufig zu Krankenhausbehandlungen. Rotaviren und Salmonellen sind dabei die prädominierenden Erreger.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 159
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 131-137 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Frühgeborene ; Sehr niedriges Geburtsgewicht ; Follow-up-Studie ; Postnatales Wachstum ; Sozioökonomische Faktoren ; Key words ; Premature ; Very low birth weight ; Follow-up study ; Postnatal growth ; Socio-economic factors
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Objective: Concerning the long-term somatic development of children born with very low birth weight and/or born very premature, there are varying and sometimes contradictory statements. A follow-up study was carried out on premature-born children from Thuringia and Saxonia at pre-school and early school age in order to investigate the long-term somatic development of these children. Anthropological parameters were examined and compared with the data of a reference group. Methods: Of 75 boys and 53 girls aged 5 to 9.5 years with a birth weight of less than 1500 g and/or a gestational age of less than 32 weeks the following anthropological characteristics were analysed after transformation into standard deviation scores (SDS): body height, body weight, body mass index, metric index and head circumference. Reference values were obtained from the Jena longitudinal study. Using multiple linear regression analysis, the influence of selected biological and socio-economic variables on the postnatal body height development was analysed. Results: At the age of 5 to 9.5 years the average SDS-values of body height, body weight, body mass index (only boys) and head circumference of premature-born children are significantly below reference values. There is a tendency to greater SDS-deviations in boys. The multiple linear regression model presented here shows that birth weight, gestational age, parental body height and rank in the birth order significantly influence the postnatal development of the body height. Conclusions: It has been shown that on average premature-born children have not caught up on their retardation by pre-school and beginning-of-school age. The individual development of these children varies considerably due to constitutional, neonatal and social factors.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Zur längerfristigen körperlichen Entwicklung sehr untergewichtig bzw. sehr unreif geborener Kinder liegen unterschiedliche, z.T. widersprüchliche Angaben vor. Um die somatischen Langzeitfolgen der Frühgeburtlichkeit aktuell beurteilen zu können, erfolgte eine Nachuntersuchung im Vorschul- und Schulalter von ehemals Frühgeborenen aus dem thüringisch-sächsischen Raum. Dabei wurden Wachstumsparameter anthropologisch erfaßt und den Daten einer Referenzgruppe gegenübergestellt. Methode: Bei 75 Jungen und 53 Mädchen im Alter von 5–9,5 Jahren, die bei der Geburt ein Gewicht 〈1500 g bzw. ein Gestationsalter 〈32 vollendete Wochen aufwiesen, wurden folgende Merkmale und Indizes nach der Umrechnung in Standard-deviation-Scores (SDS) ausgewertet: Körperhöhe, Körpergewicht, Body-mass-Index, Metrikindex und Kopfumfang. Als Referenzdaten dienten die Werte des Jenaer Längsschnitts. Mittels multipler linearer Regressionsanalyse wurde der Einfluß von ausgewählten biologischen und sozioökonomischen Variablen auf das postnatale Körperhöhenwachstum analysiert. Ergebnisse: Die ehemaligen Frühgeborenen liegen im Alter von 5–9,5 Jahren in ihren durchschnittlichen SDS-Werten für Körperhöhe, Körpergewicht, Body-mass-Index (nur Jungen) und Kopfumfang signifikant unterhalb der Referenzwerte. Dabei besteht ein Trend zu größeren SDS-Abweichungen im männlichen Geschlecht. Es konnte nachgewiesen werden, daß das Geburtsgewicht, das Gestationsalter, die Körperhöhe von Vater und Mutter und der Rang in der Geschwisterreihe einen signifikanten, geschlechtsabhängigen Einfluß auf die postnatale Körperhöhenentwicklung ausüben. Schlußfolgerungen: Die sehr untergewichtig bzw. sehr unreif geborenen Kinder haben im Durchschnitt im Vorschul- und beginnenden Schulalter ihren Rückstand in der körperlichen Entwicklung nicht aufgeholt. Dabei besteht hinsichtlich des somatischen Entwicklungsstands eine erhebliche individuelle Variabilität. Diese Variabilität ist sowohl auf konstitutionelle als auch auf neonatale und soziale Faktoren zurückzuführen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 160
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 142-148 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Harnwegsinfektion ; Asymptomatische Bakteriurie ; Asymptomatische Harnwegsinfektion ; Key words ; Urinary tract infection ; Asymptomatic bacteriuria ; Asymptomatic urinary tract infection
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Background: Asymptomatic urinary tract infection is defined as significant bacteriuria and leukocyturia without clinical symptoms of urinary tract infection, without functional disturbance of the urinary bladder and inflammatory signs in blood. Many studies demonstrated that antibiotic treatment is not recommended for children with asymptomatic bacteriuria. Treatment of children with asymptomatic urinary tract infection is discussed controversely. Patients: We report on 2 girls (8 and 10 years old) who had pyelonephritis and vesico- ureteral reflux in early childhood. Primary reflux in one patient was surgically repaired. In the other spontaneous resolution of reflux was observed. At schoolage recurrent asymptomatic bacteriuria and leukocyturia was seen. In patient 1 Proteus mirabilis and E. coli, and in patient 2 Pseudomonas aeruginosa were found in urine. Both children were treated with antibiotics several times. Many recurrences of bacteriuria and leukocyturia were seen. At that time, another voiding cystourethrogram showed no reflux in both children. We stopped antibiotic therapy and 2 years later, urine cultures were negative. Symptomatic urinary tract infections were not observed in the following two years and urine cultures became negative. Ultrasonic examinations of the bladder and kidneys were normal. Conclusions: Antibiotic treatment of children with asymptomatic urinary tract infection (bacteriuria and leukocyturia) is not necessary provided that there are no signs of renal damage, reflux, bladder dysfunction or inflammatory signs in blood. Ultrasonic controls of bladder and kidneys are recommended.
    Notizen: Zusammenfassung Hintergrund: Eine asymptomatische Harnwegsinfektion ist charakterisiert durch den Nachweis einer Bakteriurie und Leukozyturie ohne Allgemeinsymptome, ohne Hinweise für funktionelle Blasenkontrollstörungen oder erhöhte Entzündungsparameter im Blut. Zahlreiche Studien haben gezeigt, daß eine asymptomatische Bakteriurie bei morphologisch unauffälligem Harntrakt nicht antibiotisch behandelt werden sollte. Beim Nachweis einer asymptomatischen Harnwegsinfektion wird die Notwendigkeit einer antibiotischen Therapie kontrovers diskutiert. Patienten: Wir berichten über 2 Mädchen (8 und 10 Jahre alt), die im Kleinkindesalter an fieberhaften Harnwegsinfektionen erkrankten und bei denen ein vesikoureteraler Reflux nachgewiesen wurde. Eine Patientin wurde nach Lich-Greogoir operiert, bei dem anderen Mädchen kam es zu einer spontanen Maturation des Refluxes. Bei beiden Kindern wurden im Schulalter rezidivierende Harnwegsinfektionen mit Bakteriurie und ausgeprägter Leukozyturie diagnostiziert, die jedoch symptomlos waren. Während bei Patientin 1 Proteus mirabilis und E. coli im Urin nachgewiesen wurden, war der Harntrakt von Patientin 2 mit Pseudomonas aeruginosa besiedelt. Trotz zahlreicher antibiotischer Behandlungen kam es immer wieder zu Rezidiven. Nach erneutem Ausschluß eines vesikoureteralen Refluxes und unauffälligen Entzündungsparametern im Blut wurde die antibiotische Therapie beendet. Nach 2 Jahren war die Bakteriurie nicht mehr nachweisbar. In diesem Zeitraum waren keine symptomatischen Harnwegsinfektionen beobachtet worden. Ultrasonographische Kontrolluntersuchungen von Blase und Nieren waren unauffällig. Schlußfolgerungen: Die antibiotische Therapie einer asymptomatischen Harnwegsinfektion (Bakteriurie und Leukozyturie) im Schulalter ist nicht erforderlich, wenn Harntransportstörungen, ein vesikoureteraler Reflux, funktionelle Blasenkontrollstörungen und erhöhte Entzündungsparameter im Blut ausgeschlossen sind. Sonographische Kontrollen von Blase und Nieren sind erforderlich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 161
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 201-210 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Hauterkrankungen ; Hautarztverfahren ; Beratungsarztverfahren ; Hautschutzmaßnahmen ; Gefahrenabwehr ; Rehabilitation ; §3 BKV ; Erstattungsansprüche ; Keywords ; Dermatoses ; Dermatologists’ procedures ; Consultants’ procedures ; Skin protection ; Risk avoidance ; Rehabilitation ; §3 of the ¶Ordinance on Occupational Illnesses ; Entitlement to reimbursement
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Precisely in the case of skin diseases it is particularly important to be informed about an occupational illness as early as possible, because seemingly innocuous initial findings can quickly develop into severe findings that remain with the patient throughout the rest of his or her life if no rehabilitation is carried out. The procedure applied by the dermatologist, complemented by the consultant’s procedure, is designed to support this function of early ascertainment and regulation for the accident insurance underwriter. The rehabilitation of insurance holders with skin diseases should initially entail intensive dermatological treatments aimed at a cure, together with consistent application of skin protection. In-patient treatments in selected climatic conditions are a further option. Occupational benefits for rehabilitation are necessary when there is no question, or no longer any question, of risk avoidance, so that from the health aspect it is no longer possible to take responsibility for advising the patient to stay at the workplace occupied so far. It is immaterial both for medical and for occupational benefits aimed at rehabilitation whether the insurance holder’s entitlement is based on §3 of the Ordinance on Occupational Illnesses or whether the insured event of an occupational illness is recognized. As mentioned above, however, this question can be important in the processing of the reimbursement entitlements between the social insurance institutions involved.
    Notizen: Gerade bei Hauterkrankungen ist es besonders wichtig, zum frühestmöglichen Zeitpunkt über eine beruflich verursachte Erkrankung unterrichtet zu werden, weil sich aus harmlosen Anfangsbefunden bei versäumten Rehabilitationsmaßnahmen rasch schwerwiegende, oft zeitlebens bestehende Befunde entwickeln können. Das Hautarztverfahren, ergänzt um das Beratungsarztverfahren, soll diese frühzeitige Erfassungs- und Steuerungsfunktion für die Unfallversicherungsträger unterstützen. Die Rehabilitation von hautkranken Versicherten ist zunächst durch intensive Maßnahmen der dermatologischen Heilbehandlung unter Einübung von konsequenten Hautschutzmaßnahmen durchzuführen. Stationäre Heilbehandlungsmaßnahmen unter besonderen klimatischen Bedingungen ergänzen das Angebot. Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation sind dann notwendig, wenn Maßnahmen der Gefahrenabwehr nicht oder nicht mehr in Betracht kommen, sodass ein Verbleib am bisherigen Arbeitsplatz gesundheitlich nicht zu verantworten ist. Sowohl bei medizinischen als auch bei berufsfördernden Leistungen zur Rehabilitation macht es keinen Unterschied, ob §3 BKV Grundlage des Leistungsanspruchs des Versicherten ist oder ob der Versicherungsfall der Berufskrankheit anerkannt worden ist. Diese Frage kann aber – wie oben schon erwähnt – für die Abwicklung von Erstattungsansprüchen zwischen den Sozialversicherungsträgern Bedeutung haben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 162
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 277-283 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Humerusschaftfraktur ; Intramedulläre Marknagelosteosynthese ; UHN ; Komplikationen ; Behandlungsergebnisse ; Keywords ; Fracture of the humeral diaphysis ; Humerus nail ; UHN ; Complications ; Results
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In a retrospective study, 115 fractures of the humeral diaphysis were evaluated, and 94 of the patients were treated by surgical operations. In 64 patients we used an unreamed humerus nail (UHN) to stabilize the fractures of the humerus diaphysis. All patients with an UHN were followed up. Having analysed the system-specific and general complications and the functional, subjective and radiological results we can recommend the UHN for the treatment of both fractures and pseudarthrosis of the humeral diaphysis.
    Notizen: In einer retrospektiv durchgeführten Studie wurden 115 Humerusschaftfrakturen ausgewertet. Operativ wurden 94 Patienten, davon 64 mit einem unaufgebohrten Humerusnagel (UHN), versorgt. Die mit einem UHN behandelten Patienten wurden nachuntersucht. Nach Auswertung der systemspezifischen und allgemeinen Komplikationen sowie der funktionellen, subjektiven und radiologischen Ergebnisse kann der UHN sowohl zur Behandlung der frischen Humerusschaftfraktur als auch zur Versorgung von Humerusschaftpseudarthrosen empfohlen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 163
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Radiusköpfchenfraktur ; Behandlungsergebnisse ; Mason-Klassifikation ; Radiusköpfchenresektion ; Keywords ; Radial head fracture ; Treatment outcome ; Mason classification ; Radial head resection
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: There are diverging, and in part controversial, views on the best therapy regimen for radial head fractures, especially of the displaced and comminuted types. Radial head resection has been critically reviewed in recent years. In the periods 1984–1993 and 1996–1999 patients with a total of 105 radial head fractures were treated in the hospital as in-patients, and clinical and radiological follow-up was possible for 74 of these fractures. The fracture types were classified according to Mason’s system. Undisplaced fractures were treated conservatively, displaced 2-fragment fractures by open reduction and screw fixation, and multifragment fractures by a radial head resection. The results have been studied with reference to function and radiological appearance using the „Functional Rating Index“ of Broberg and Morrey and the radiological score of Albrecht and Ganz. After conservative therapy the results were excellent or good in over 80% of cases, satisfactory in 12.5% and poor in 6.3%. After reduction and internal fixation, again 80% had excellent and good results. After radial head resection excellent and good results were achieved in 54.6% of the cases, satisfactory in 24.2%, and poor in 21.2%, but there was a particularly high proportion of patients with severe accompanying injuries affecting the prognosis in this group. With the correct indications and technique, radial head resection is a treatment procedure that can still be recommended and has good overall prospects of success. This is especially true in the case of isolated radial head fracture, in which it yields excellent or good results in approximately 70% of cases.
    Notizen: Hinsichtlich des Therapieregimes von Radiusköpfchenfrakturen, insbesondere bei dislozierten Bruchformen und Trümmerfrakturen, bestehen deutlich divergierende, teilweise kontroverse Auffassungen. In den letzten Jahren wurde insbesondere die Radiusköpfchenresektion einer kritischen Betrachtung unterzogen. Von 1984–1993 sowie 1996–1999 wurden in unserer Klinik 105 ¶Radiusköpfchenfrakturen stationär behandelt, von denen 74 klinisch und radiologisch nachuntersucht wurden. Zur Frakturtypbestimmung fand die Klassifikation nach Mason Anwendung. Nichtdislozierte Frakturen wurden konservativ, dislozierte 2-Fragment-Frakturen durch eine offene Reposition und Verschraubung, und Mehrfragmentfrakturen durch eine Radiusköpfchenresektion behandelt. Zur Beurteilung der Ergebnisse wurden der Functional-rating-Index nach Broberg u. Morrey und der radiologische Score nach Albrecht u. Ganz verwendet. Nach konservativer Therapie resultierten 〉 80% ausgezeichnete und gute sowie 12,5% befriedigende und 6,3% schlechte Ergebnisse. Nach Reposition und Osteosynthese waren wiederum 80% ausgezeichnete und gute Resultate zu verzeichnen. Nach Radiusköpfchenresektion wurden in 54,6% der Fälle ausgezeichnete und gute, in 24,2% befriedigende und in 21,2% schlechte Ergebnisse erzielt, wobei in dieser Gruppe der Anteil prognosebeeinflussender, schwerer Begleitverletzungen besonders groß war. Bei entsprechender Indikation und Technik ist die Radiusköpfchenresektion nach wie vor ein empfehlenswertes Behandlungsverfahren mit insgesamt guter Prognose. Das gilt insbesondere für die isolierten Speichenköpfchenbrüche mit etwa 70% ausgezeichneten und guten Ergebnissen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 164
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 341-343 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Tarsaltunnelsyndrom ; Ätiologie ; Trauma ; Diagnose ; Therapie ; Keywords ; Tarsal tunnel syndrome ; Aetiology ; Trauma ; Diagnosis ; Therapy
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In this paper we describe the tarsal tunnel syndrome with reference to our own experience in 10 cases and the literature. Compared with the numerous injuries involving the ankle and foot, the diagnosis of tarsal tunnel syndrome is rare. In the case of a painful foot of unknown aetiology, the differential diagnosis should therefore include tarsal tunnel syndrome. Our presentation discusses the aetiology and pathology of the tarsal tunnel syndrome, and particularly that caused by trauma. We also describe an effective therapeutic approach based on surgical decompression.
    Notizen: Anhand der Literatur und eigenen Erfahrungen von 10 Operationen wird das Tarsaltunnelsyndrom dargestellt. Gemessen an der Vielzahl der Traumen im Sprunggelenk- und Fersenbeinbereich wird die Diagnose selten gestellt. Bei unklaren Fußschmerzen sollte daher differenzialdiagnostisch ein Tarsaltunnelsyndrom in Erwägung gezogen werden. Es wird auf die Ätiologie, die Pathologie sowie auf den Zusammenhang zu Traumen eingegangen und die effektive Therapie durch operative Dekompression beschrieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 165
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S95 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Akromioklavikulargelenk ; AC-Dislokation ; Konservative Therapie ; Operative Therapie ; Schmerz ; Funktion ; Rehabilitation ; Key words ; AC joint ; AC dislocation ; Conservative treatment ; Operative treatment ; Pain ; Function ; Rehabilitation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Acute acromioclavicular dislocations may be treated operatively or conservatively. In the past, operative treatment was performed mainly in the German-speaking countries, while conservative treatment was widely accepted in the US. A review of the literature shows that there is no difference between the two procedures in subsequent pain and function. The complication rate is much higher with operative therapy, and the rehabilitation is earlier in conservative treatment. Conservative treatment is thus the superior procedure for the vast majority of patients, and the operation should be recommended only in selected cases and in the presence of type IV, V and VI injuries.
    Notizen: Zusammenfassung Die Behandlung der akuten, kompletten Akromioklavikulargelenkluxation kann konservativ oder operativ erfolgen. In der Vergangenheit wurde v. a. im deutschsprachigen Raum die operative Behandlung favorisiert, wobei diesbezüglich eine erhebliche Anzahl von Operationstechniken beschrieben wurde. Demgegenüber steht die v. a. in den USA favorisierte konservative Therapie. Die Auswertung der wenigen, prospektiv randomisierten Studien zeigt eindeutig, daß die konservative Therapie hinsichtlich der zu erwartenden Schmerzen und des funktionellen Resultats gegenüber den operativen Verfahren gleichwertige Ergebnisse erreicht. Die Komplikationsrate sowie die Kosten sind bei der Operation erheblich höher. Die Rehabilitation ist bei der konservativen Behandlung zügiger. Insgesamt ist somit die konservative Therapie bei der überwiegenden Anzahl der Patienten das überlegene Verfahren. Die Operation sollte nur in Ausnahmefällen und bei den höhergradigen Verletzungstypen durchgeführt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 166
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S104 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Arthroskopie ; Schulterluxation ; Arthroskopische Operationsverfahren ; Diagnostik der Instabilität ; Key words ; Arthroscopy ; Luxation of the shoulder ; Arthroscopic operative technique ; Instability diagnostics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Static and dynamic systems are used for stabilizing the shoulder joint. The pathological anatomy in first dislocations depends on the patients’ age. Detachment of the labrum and inf. glenohumeral ligament in young people is associated with high reluxation rates. Procedures for stabilization include transglenoid, tack, anchor, and staple techniques. MRI with gadolinium is the diagnostic procedure of choice, as it corresponds to 95% of intraoperative findings. Arthroscopy for first luxations must be urgently recommended in patients below the age of 25. For patients between 25 and 35 years old, MRI scan with contrast medium is necessary to verify the pathological anatomy, and further treatment should be planned according to these findings.
    Notizen: Zusammenfassung Verantwortlich für die Stabilität des Schultergelenks sind die statischen und dynamischen Stabilisatoren. Die pathologische Anatomie bei der Erstluxation hängt vom ¶Patientenalter ab. Der Abriß des Labrums bzw. des Lig. glenohumorale inferius beim jüngeren Menschen sind mit einer hohen Reluxationsrate behaftet. Die Verfahren zur Stabilisierung umfassen transglenoidale, Dübel- sowie Anker- und Staple-Techniken. Diagnostisch ist die mit Kontrastmittel durchgeführte Kernspintomografie das Verfahren der Wahl. Die Übereinstimmung zu den intraoperativen Befunden beträgt 95%. Die Arthroskopie bei der Erstluxation muß heute bei Patienten unterhalb des 25. Lebensjahrs dringend empfohlen werden. Bei Patienten oberhalb dieses Alters bis zum 35. Lebensjahr ist eine Kernspintomografie mit Kontrastmittel zur Verifizierung der pathologischen Anatomie notwendig. In Abhängigkeit von diesen Ergebnissen sollte dann das weitere therapeutische Vorgehen geplant werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 167
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S120 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Skidaumen ; Ulnares Kollateralband des Daumengrundgelenks ; Stener-Läsion ; Key words ; Skier’s thumb ; Ulnar collateral ligament ; Stener lesion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Injuries to the ulnar collateral ligament (UCL) of the metacarpophalangeal (MP) joint of the thumb are among the most common ligamentous injuries to the upper extremity. These injuries are usually caused when the thumb is forcefully abducted while in the extended or flexed position. Early diagnosis is essential, and a partial ligamentous sprain must be differentiated from a complete disruption. The incidence of Stener lesions, in which the adductor aponeurosis frequently becomes interposed between the two ends of the torn ligament, thereby preventing adequate healing, ranges from 14% to 83%. Surgery is indicated in all cases of Stener lesions and when a complete ligamentous rupture is suspected on the grounds of radial deviation by more than 30° in flexion or a difference of more than 20° from the uninjured side. Specific planning of therapy is made possible by the use of MR imaging or ultrasonographic examination. UCL disruption can be depicted, which can be useful in determining whether surgical or conservative management is indicated.
    Notizen: Zusammenfassung Die Ruptur des ulnaren Kollateralbands am Daumengrundgelenk („Skidaumen“) entsteht durch forcierte Radialadduktion, Rotation und Hyperextension bzw. Flektion des Daumens. Die Diagnose wird durch klinische Untersuchung sowie gehaltene Röntgenaufnahmen gestellt. Die operative Behandlung der frischen Verletzung ist dann angezeigt, wenn eine Aufklappbarkeit 〉 30° in Beugestellung oder 〉 20° im Seitenvergleich bestehen. Beim Vorliegen einer „Stener-Läsion“ ist die Operation das Therapieverfahren der Wahl. Eine verfeinerte apparative Diagnostik (MRT, Sonografie) versucht, die „Stener-Läsion“ nachzuweisen, um nur die davon betroffenen Patienten der Operation zuzuführen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 168
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S136 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Vordere Kreuzbandverletzung ; Kinder ; Rekonstruktion ; Indikation ; Key words ; ACL lesion ; Children ; Reconstruction ; Indications
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract For ACL lesions in children near to the end of the growth phase the treatment can be treated identical to that in adults. For younger children (8–12 years) the treatment must be conservative, combined with controls at short intervals. Behaviour during sport should be modified. If instability is experienced in activities of daily life or during sport a reconstruction of the ACL should be done using a central tibial transepiphyseal hamstring reconstruction with a femoral over-the-top position to avoid possible growth disturbances.
    Notizen: Zusammenfassung Kreuzbandverletzungen bei Kindern, die nahe ihres Wachstumsabschlusses sind (14. bis 17. Lebensjahr) können wie Kreuzbandverletzungen von Erwachsenen behandelt werden. Kreuzbandverletzungen bei Kindern, die 13 Jahre und jünger sind, sollten zunächst abwartend behandelt werden (Kniebandage, Koordinationstraining, Belastungsreduzierung). Stellt sich im täglichen Leben oder bei sportlicher Belastung eine Instabilität im Sinne eines Giving way heraus, so sollte das Kreuzband rekonstruiert werden. Dabei ist es nach allen vorliegenden Daten unbedenklich, die Tibia zentral mit einem 8-mm-Bohrloch zu durchbohren und ein ligamentäres Transplantat durchzuziehen. Femoral ist es aus Sicherheitsgründen eher sinnvoll, statt einer transossären Bohrung die Over-the-top-Position zu wählen. Auch andere, rein epiphysäre Verankerungsmethoden (Semitendinosusplastik mit transossärer Drahtfixation) sind möglich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 169
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S140 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Ruptur ; Naht ; Augmentation ; Ersatz ; Plastik ; Kreuzbandinsuffizienz ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Tear ; Suture ; Augmentation ; Reconstruction ; ACL insufficiency
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract There have been quite frequent changes in the treatment of anterior cruciate ligament lesions in the course of the last 30 years. A period of direct suturing and extraarticular stabilizing procedures with unsatisfactory results was followed by an era of conservative treatment, but the high incidence of degenerative lesions and menisceal tears caused by instability led to a trend for more reconstructive surgical procedures. The long-term results of direct suturing have not improved, although postoperative morbidity has, because of new techniques for exposure. But anterior cruciate ligament reconstruction with semitendinosus or patellar tendon grafts has become established as a standard technique with good results also in the treatment of acute ligament tears. Modifications concerned with the timing of surgery and rehabilitation reduced the risk of complications and improved the outcome. New insights into the neuroanatomy and neurophysiology of the cruciate ligaments have led to a combination of direct suturing and augmentation with autologous or bioresorbable material. The good results seem to confirm that with maintenance of the proprioceptive function the achievement of long-term stability is not only theoretically possible.
    Notizen: Zusammenfassung Die Behandlung der vorderen Kreuzbandruptur war in den vergangenen 30 Jahren erheblichen Wandlungen unterworfen. Nach einer Periode der direkten Naht und extraartikulärer Stabilisierungsverfahren folgte wegen der unbefriedigenden Ergebnisse dieser Methoden eine Phase der konservativen Therapie. Die hohe Rate instabilitätsbedingter Meniskusschäden und Arthrosen ließ das Pendel aber wieder in Richtung operativer Verfahren umschlagen. Die Langzeitresultate nach alleiniger direkter Naht sind allerdings nicht besser geworden als früher, auch wenn die Morbidität heute aufgrund neuer Zugangswege deutlich geringer ist. Dagegen hat sich die Kreuzbandplastik mit autologer Patellarsehne oder Semitendinosussehne mit guten Ergebnissen als Therapiestandard auch für die Versorgung frischer Bandverletzungen etabliert. Modifikationen des Operationszeitpunkts und der Rehabilitation haben die Komplikationsrate gesenkt und die Resultate noch verbessert. Erkenntnisse der Neuroanatomie und Neurophysiologie des Kreuzbands lassen heute eine veränderte Nahttechnik mit Augmentation durch autologe oder auch resorbierbare Materialien sinnvoll erscheinen. Die Ergebnisse sprechen dafür, daß die Aufrechterhaltung der propriozeptiven Funktion nicht nur theoretisch eine dauerhafte Stabilisierung ermöglicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 170
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S38 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Hüftendoprothese ; Zementfreie Endoprothese ; Computergrafische präoperative Planung ; Computergesteuerter Robotereinsatz ; ROBODOC ; Key words ; Hip endoprosthesis ; Cement-free endoprosthesis ; Computed graphic preoperative management ; Computer-directed robot ; ROBODOC
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Since the best possible primary fit is necessary for the proper function and long operating life of a cement-free hip total endoprosthesis, optimal preoperative management and its error-free application are required. These demands are satisfied by computed graphic management planning using an ORTHODOC work station and machining of prosthesis joints with a computer-directed ROBODOC robot. Using these tools, one can prepare a highly precise fit of the stem that allows optimal bone contact in the immediate area of fixation, thus ensuring high primary stability. Furthermore, undesirable varus and valgus deformities and errors in rotation and length can be avoided with unparalleled reliability.
    Notizen: Zusammenfassung Wenn für eine zementfreie Hüft-TEP die ideale primäre Einbausitutation eine wesentliche Bedingung für eine gute Funktion und lange Standzeit ist, dann bedarf es einer optimalen präoperativen Planung und deren Umsetzung ohne Übertragungsfehler. Die Voraussetzungen dafür sind durch die computergrafische Planung mit der Workstation ORTHODOC und durch die computergesteuerte präzise Fräsung des femoralen Prothesenlagers durch ROBODOC gegeben. Das Ergebnis dieser Technik ist eine Einbausituation des Prothesenschafts mit hoher Primärstabilität bei idealem Knochenkontakt im proximalen Verankerungsbereich. Ungewollte Varus- oder Valgusfehlstellungen, Beinlängen- oder Drehfehler werden mit sonst unerreichbarer Sicherheit vermieden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 171
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S57 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Proximale Ulnafraktur ; Olekranonfraktur ; Osteosynthese ; Prognose ; Key words ; Fracture of the proximal ulna ; Fracture of the olecranon ; Internal fixation ; Prognosis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The pathogenesis, diagnosis, treatment and prognosis of fractures of the ulna and olecranon are described. It appears that both the potential benefits of using internal fixation techniques in the proximal ulna and the olecranon and the risks involved are heavily influenced by concomitant injuries, which means that the diagnosis and appropriate treatment of these are of decisive importance for the outcome.
    Notizen: Zusammenfassung Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prognose von Ulna- und Olekranonfrakturen werden beschrieben. Dabei zeigt sich, daß die Chancen und Gefahren bei Osteosynthesen der proximalen Ulna und des Olekranons wesentlich von den Begleitverletzungen beeinflußt werden, deren Diagnose und adäquate Behandlung demzufolge für das Outcome entscheidende Bedeutung besitzt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 172
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S74 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Komplexverletzung ; Ellbogen ; Serienfrakturen ; Operatives Management ; Key words ; Complex injury ; Elbow ; Serial fractures ; Operative management of the elbow
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Complex elbow joint injury is defined as a fracture or dislocation of the joint associated with serial injury of the upper extremity, severe soft tissue trauma (grade 2), and/or concomitant vascular or neural injury. Serial fractures, especially, can lead to enormous therapeutical problems and are often associated with special complications. Therefore, a standardized operative approach seems essential. An analysis was performed to compare the frequency of different injury types, develop special treatment regimens, and document the clinical course. We made a retrospective analysis of 773 patients admitted between 1981 and 1992 and documented 224 complex injuries (29%), 68% of which occurred to polytraumatized patients. The distal humerus and proximal lower arm were involved in roughly equal proportions. “Floating elbow” was found in 6% of cases. Half of the patients showed severe soft tissue injuries, 82% of which were open. Compartment syndrome developed in 23.8%, concomitant neural injury in 63.5%, and vascular injury in 25.4%. With primary operative therapy, definitive treatment of all injuries to the upper extremity should be performed wherever possible. A stable osteosynthesis enables fast mobilization, and transfixation of the joint is justified only in special cases. The AO classification proved useful in the region of the distal humerus and the proximal lower arm. Different approaches are often necessary for adequate reconstruction. Indirect repositioning is established as an especially valuable technique for treating the proximal ulna. The radius head and coronoid are important for dynamic stabilization. Local reconstruction measures are usually all that is required in soft tissue treatment. For these injuries, the indication for compartment decompression in the lower arm should be treated with discretion. Visceral injuries must be diagnosed and treated as early as possible to avoid prolonged ischemia and, in case of too much delay, placement of an intraluminal shunt is indicated. For neural injuries, initial operative treatment is needed only in rare exceptions; secondary treatment follows after an interval of 3 months. The course of rehabilitation is strongly influenced by the type of initial treatment. Satisfying results can be achieved only with speedy mobilization and intensive physiotherapy, and arthrolysis after no more than 6 months with partial implant removal, if occasioned, can improve these results even further.
    Notizen: Zusammenfassung Das komplexe Gelenktrauma ist definiert als Fraktur bzw. Luxation eines Gelenks mit ¶begleitendem schweren Weichteilschaden ¶(〉 zweitgradig) und/oder Serienverletzung und/oder Gefäß- oder Nervenverletzung. Insbesondere beim Ellbogengelenk führt dies häufig zu einer schwerwiegenden und manchmal dauernden Beeinträchtigung der oberen Extremität. Es ist daher von besonderer Bedeutung, ein standardisiertes Behandlungskonzept zu beachten. Eine Analyse unseres Patientenkollektivs zeigte bei insgesamt 773 Frakturen des Ellbogengelenks im Zeitraum von 1981–1991 224 Komplexverletzungen (29%), davon 68% bei polytraumatisierten Patienten. Distaler Humerus und proximaler Unterarm waren annähernd gleichermaßen beteiligt. Ein Sonderfall stellt der Floating elbow mit 6% dar. Die Hälfte der Patienten hatte einen schweren Weichteilschaden, 82% davon offen. Neben einem Kompartmentsyndrom (23,8%) sahen wir in 63,5% der Fälle eine Nerven- und in 25,4% eine Gefäßverletzung. Bei der primären operativen Therapie ist möglichst eine definitive Versorgung aller Verletzungen der oberen Extremität anzustreben. Eine stabile Osteosynthese ermöglicht die rasche Mobilisierung, eine Transfixation des Gelenks ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Im Bereich des distalen Humerus haben sich, wie am proximalen Unterarm, die Prinzipien der AO bewährt. Für eine adäquate Rekonstruktion des Gelenks sind häufig erweiterte operative Zugänge angezeigt. Insbesondere bei der Versorgung der proximalen Ulna haben sich indirekte Repositionstechniken etabliert. Radiusköpfchen und Coronoid stellen wichtige dynamische Stabilisatoren dar. Bei der Weichteilversorgung sind meist nur lokal rekonstruktive Maßnahmen erforderlich. Die Indikation zur Kompartmentspaltung des Unterarms sollte bei diesen Verletzungen großzügig gestellt werden. Die Diagnose und Therapie einer begleitenden Gefäßverletzung sollten aufgrund der sonst resultierenden prolongierten Ischämiezeit rasch erfolgen. Bei Verzögerung ist ein intraluminaler Shunt indiziert. Bei den Nervenverletzungen ist eine initiale operative Versorgung nur im Einzelfall (bei scharfer Durchtrennung) angezeigt, ansonsten erfolgt eine sekundäre Versorgung im Intervall nach 3 Monaten. Das Rehabilitationsergebnis wird durch die Art der initialen Behandlung stark beeinflußt. Nur bei rascher Mobilisierung und intensiver krankengymnastischer Anleitung kann bei diesen schweren Verletzungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Eine geplante Arthrolyse spätestens nach 6 Monaten, ggf. mit Teilimplantatentfernung, kann dieses Ergebnis noch deutlich verbessern.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 173
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S102 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Traumatische vordere Schulterluxation ; Bankart-Läsion ; Arthroskopie ; Kapselrefixation ; Key words ; Traumatic anterior shoulder dislocation ; Bankart lesion ; Arthroscopy ; Capsule repair
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The recurrence rate of anterior shoulder dislocation depends on the age of the patient and the type and amount of activity engaged in. In the age group under 20–25 years we find an extremely high recurrence rate, with the risk of posttraumatic omarthritis. These patients should undergo arthroscopy and arthroscopic capsule repair. In older patients functional treatment is recommended, and surgery should be reserved for cases of recurrent dislocation. A Bankart lesion can be diagnosed by arthro-MR if necessary.
    Notizen: Zusammenfassung Die Rezidivrate der traumatischen vorderen Schulterluxation ist extrem vom Alter und von der Aktivität des Verletzten abhängig. Bei Patienten unter 20–25 Jahren besteht ein hohes Rezidivrisiko bei konservativ-funktioneller Behandlung, wobei rezidivierende vordere Schulterluxationen eine Omarthrose induzieren können. In dieser Altersgruppe sollte in Anbetracht der sehr hohen Inzidenz der Bankart-Läsion eine arthroskopische Refixation der Kapsel am Glenoidhals angestrebt werden. Bei Erstluxationen in höherem Alter sollte funktionell behandelt und nur bei Reluxationen operativ vorgegangen werden. Badarfsweise kann hier eine Bankart-Läsion durch erweiterte Diagnostik (Kontrast-MR) abgeklärt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 174
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S98 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Akromioklavikulargelenk ; Luxation ; Konservativ ; Operativ ; Klassifikation ; Key words ; Acromioclavicular joint ; Dislocation ; Conservative ; Operative ; Classification
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Concerning the decision on whether acromioclavicular (AC) dislocations should be treated conservatively or operatively, only classification types Tossy III respectively Rockwood III and V are a point at issue in the literature. Tossy/Rockwood I and II dislocations are generally treated conservatively, while Rockwood IV, VI, and, in our opinion, also Rockwood V require surgery. In none of the papers reviewed here could a concrete advantage be found in conservative treatment of type III as compared to operative treatment. For this reason, we continue to prefer surgery for treating Rockwood III injuries. We see a relative indication in patients below the age of 50 years, at least those with above average activity levels. In comparison, the Rockwood classification proves better suited, as it distinguishes between absolute (IV, VI, and V), and relative (III) indications.
    Notizen: Zusammenfassung In Hinsicht auf die Entscheidung, ob eine Schultereckgelenkverletzung konservativ oder operativ behandelt werden soll, finden sich in der Literatur diskrepante Aussagen eigentlich ausschließlich bezüglich der Klassifikationstypen Tossy III bzw. Rockwood III und V. AC-Gelenksprengungen entsprechend Tossy I und II bzw. Rockwood I und II werden nach allgemeiner Einschätzung konservativ, Rockwood IV und VI operativ und Rockwood V überwiegend operativ therapiert. Die genaue Analyse der vorliegenden Vergleichsstudien weist aus, daß in keiner Arbeit ein Vorteil der konservativen Therapie im Vergleich zur operativen Verfahrensweise bei den Rockwood-III-Verletzungen schlüssig nachgewiesen werden konnte. Aus diesem Grund favorisieren wir bei dieser Verletzungsform nach wie vor die operative Therapie im Sinn der relativen Indikation bis zum 50. Lebensjahr, zumindest bei hohem beruflichen oder sportlichen Aktivitätslevel. Die Rockwood-Klassifikation erweist sich im Vergleich zur Tossy-Klassifikation als geeigneter, weil sie eine Unterscheidung zwischen absoluten (IV, VI und V) und relativen (III) Indikationen zuläßt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 175
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S110 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Bizepssehnenruptur ; Konservative, operative Therapie ; Literaturübersicht ; Key words ; Distal ; Proximal ; Biceps tendon avulsion ; Rupture ; Treatment ; Review
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract We reviewed 77 conservatively and 164 operatively treated cases of rupture of the long head of bizeps documented in the literature. Refixation offers a small but relatively constant improvement of flexion and supination power and thus reduces the number of cases with remaining light or marked weakness by half. Deformity by the slipped muscle can be corrected effectively. As complications are uncommon surgery should be recommended to young and active patients and should at least be offered to less active patients. Thirteen patients were re-examined after operative repair for distal biceps tendon avulsion and 277 reported cases were reviewed. After conservative management (n = 20) the power of flexion remains reduced by 30%–¶40%, that of supination by more than 50%. The loss of flexion power, as well as the deformity can be diminished by attachment of the distal biceps to the brachialis muscle (n = 22). There are no complications documented regarding this procedure. The anatomic reinsertion (n = 248) additionally reduces the loss of supination power to 0%–25%, but bears a higher risk of complications. The double-incision technique (n = 105 of 248) does not decrease this risk. There are as many nerve injuries reported as with the single-anterior approach. Additionally we are faced with the problem of radioulnar synostosis. The use of suture anchors provides a nice way of fixation of the tendon but does not facilitate the approach to the tuberosity. The distal biceps tendon rupture should be treated operatively. The adequate method of repair is to be determined individually.
    Notizen: Zusammenfassung Die Ergebnisse von 77 konservativen und 164 operativen Behandlungen der proximalen Bizepssehnenruptur wurden aus der Literatur zusammengetragen. Die operative Therapie der proximalen Bizepssehnenruptur bringt einen geringen, aber nachweisbaren Kraftgewinn von 5–20%. Die Anzahl der Patienten, bei denen eine Schwäche verbleibt, wird dabei um mehr als 1/3 vermindert. Die entstandene Deformität wird effektiv korrigiert. Bei gleichzeitig geringem Operationsrisiko sollte sie jungen und aktiven Patienten empfohlen werden. Zur Beurteilung der Operationsindikation bei der seltenen distalen Sehnenruptur wurden 13 eigene Fälle nachuntersucht, sowie die in der ¶Literatur dokumentierten Ergebnisse evaluiert. Der Kraftverlust nach konservativer Therapie (n = 20) beträgt 30–40% für die Flexion und über 50% für die Supination. Der Verlust an Beugekraft kann durch die Aufnaht der Sehne auf die tiefere Muskelplatte (n = 22), ohne wesentliches Operationsrisiko, minimiert werden. Diese stellt zudem das ursprüngliche Muskelrelief wieder her. Die anatomische Reinsertion (n = 248) vermindert zusätzlich den Verlust an Supinationskraft auf 0–25%, birgt allerdings ein höheres Komplikationsrisiko in sich. Eine Minderung der Komplikationsrate durch den zusätzlichen dorsalen Zugang (n = 105 von 248) konnte nicht gezeigt werden. Die zuletzt propagierte Technik mit Ankerhaken bietet eine elegante Methode zur Fixation der Sehne, vereinfacht aber nicht den Zugang zur Tuberositas radii. Für die distale Bizepssehnenruptur besteht eine klare Operationsindikation. Das im Einzelfall geeignete Verfahren ist im Gespräch mit dem Patienten im Sinne einer Nutzen-/Risikoabwägung auszuwählen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 176
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S138 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Kind ; Wachstumsfuge ; Fehlwachstum ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Children ; Growth plate ; Growth disturbance
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Lesions of the anterior and posterior cruciate ligaments are relatively rare in childhood and adolescence; in this age group they need even more consistent and aggressive treatment than in adults as far as conservation of the menisci and definitive stabilization are concerned. Virtually no cases in which serious growth disturbance has arisen following transepiphyseal drilling are known from the literature. Thus, cruciate ligament suturing should also not be done in children, because the long-term efficacy has not been confirmed. The operative procedure is presented in detail and is related to bone age. Early transepiphyseal drilling is permissible.
    Notizen: Zusammenfassung Ligamentäre Kreuzbandverletzung beim Kind und im Adoleszentenalter sind relativ selten, sie bedürfen im Vergleich zum Erwachsenen ¶einer noch konsequenteren und aggressiven Behandlung bezüglich Meniskuserhalt und definitiver Stabilisierung. In der Literatur sind praktisch keine Fälle bekannt, bei denen es tatsächlich zu einem gravierenden Fehlwachstum nach transepiphysärer Bohrung gekommen ist. Insofern sollte auch die Kreuzbandnaht beim Kind wegen der nicht bewiesenen Langzeiteffizienz unterlassen werden. Das Vorgehen im Einzelnen in Bezug zum Skelettalter wird dargestellt. Frühzeitige transepiphysäre Bohrungen sind erlaubt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 177
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S150 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Vorderes Kreuzband ; Hinteres Kreuzband ; Ersatz ; Augmentation ; Kreuzbandplastik ; Key words ; Anterior cruciate ligament ; Posterior cruciate ligament ; Replacement ; Augmentation ; Reconstruction
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Replacement or augmentation of an ACL or PCL by an artificial ligament has absolutely no advantage over the use of autologous material. There are now both medical and economic reasons why the use of artificial ligaments or augmentations is no longer warranted for the majority of patients.
    Notizen: Zusammenfassung Es bestehen viele viele Nachteile des Kunstbandersatzes und der Kunstbandverstärkung für das vordere und das hintere Kreuzband gleichermaßen. Ein besonderer Vorteil eines speziellen Kunststoffmaterials hat sich bisher nicht darstellen lassen. Alle Studien, die Implantationen von Transplantaten mit und ohne Kunstbandverstärkung verglichen haben, haben durch die Addition des Kunstbands keine Verbesserung bzw. häufiger eine Verschlechterung des Ergebnisses gesehen, die besonders durch synoviale Reaktionen, Ergußbildung und Resorptionszonen im Bereich des Knochens gekennzeichnet war. Es ist deshalb aus medizinischen Gründen nicht mehr gerechtfertigt, das operativ aufwendigere und ökonomisch teurere Verfahren weiterhin einzusetzen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 178
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S61 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Processus coronoideus ; Ellbogenluxationsverletzung ; Capitulum-humeri-Frakturen ; Key words ; Coronoid process ; Fracture dislocation of the elbow ; Fractures of the capitulum humeri
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Axial overloading of the extended elbow may result in fractures of the coronoid process and/or the radial head. Concomitant ligament injuries usually occur at the ulnar side of the elbow. Isolated injuries to the coronoid process jeopardize the stability of the elbow joint only if the detached fragment consists of more than one sixth of the incisura olecrani. In complex elbow injuries with a tendency to redislocation of the elbow, even very small fragments of the coronoid process should be fixed by means of screws or wires. Preference should be given to the radial approach, and care must be taken not to damage the superficial radial nerve. In combined injuries with additional multiple fragments of the radial head, which make reconstruction of the radius impossible, the coronoid process can be replaced by a radial head fragment or an autogenous bone block from the iliac crest can be used to replace the coronoid process. Fractures of the radial head of the humerus are fixed with small lag screws or resorbable pins after anatomical reduction. In the case of comminuted fractures with multiple small fragments excision of the fragments is advisable. To avoid overlooking small articular fragments of the elbow joint, careful analysis of each compartment of the joint is important.
    Notizen: Zusammenfassung In Streckstellung des Ellbogens kommt dem Processus coronoideus ulnae und dem Radiusköpfchen eine große Bedeutung für die Kraftübertragung zu. Frakturen des Processus coronoideus ulnae, die zur Verkleinerung der Incisura semilunaris 〈160° führen, können eine Instabilität des Ellbogengelenks verursachen. Dies gilt insbesondere dann, wenn gleichzeitig Verletzungen des Radiusköpfchens vorliegen. Wegen der biomechanischen Bedeutung des Processus coronoideus ist die operative Rekonstruktion schon bei relativ kleinen Fragmenten indiziert. Als Operationsverfahren haben sich die direkte oder indirekte Schrauben- oder Drahtschlingenfixation bewährt. Bei Zerstörung des Processus coronoideus kommt eine Rekonstruktion über einen autogenen Knochenblock oder über einen Teil des zerstörten Radiusköpfchens in Betracht. Intra- und postoperativ ist die korrekte Position des Ellbogengelenks zu dokumentieren. Eine vorsichtige Nachbehandlung ist wegen der Gefahr der periartikulären Verknöcherungen geboten. Frakturen des Capitulum humeri zählen zu den seltenen Verletzungen. Größere Fragmente müssen nach den Regeln der Versorgung von Gelenkfrakturen anatomisch reponiert und direkt oder indirekt mit Zugschrauben oder resorbierbaren Stiften fixiert werden. Trümmerfrakturen mit oberflächlicher Abscherung zahlreicher nicht mehr fixierbarer Fragmente machen deren Exzision erforderlich. Bei Verletzungen des komplexen Ellbogengelenks ist eine sorgfältige Analyse der einzelnen Gelenkkomponenten Ulna-Trochlea, Radius-Capitulum humeri und proximales Radioulnargelenk erforderlich, damit auch kleinere Fragmentabbrüche bei der Erstuntersuchung nicht übersehen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 179
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S81 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Arthroskopie ; Ellbogengelenk ; Trauma ; Minimalinvasive Osteosynthese ; KomplikationenArthroscopy ; Elbow joint ; Injury ; Osteosynthesis ; Complications ; Key words ; Arthroskopie ; Ellbogengelenk ; Trauma ; Minimalinvasive Osteosynthese ; KomplikationenArthroscopy ; Elbow joint ; Injury ; Osteosynthesis ; Complications
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Elbow arthroscopy, unlike arthroscopy of the knee or shoulder, is technically a very demanding procedure that is associated with a high risk of complications owing to the surrouding neurovascular structures. In the case of trauma the arthroscopic approach is even more difficult because of the altered anatomy. In addition, the time available for the performance of any surgical procedures is very much limited by the immediate onset of periarticular swelling with fluid loss caused by the damage to the joint capsule that is present in most cases. Arthroscopy of the elbow should not therefore be considered to be indicated in acute trauma except in isolated cases and after very careful consideration of the risks and benefits for the patient. This procedure cannot be generally recommended as a standard method of examining or treating freshly sustained injuries.On the other hand, elbow arthroscopy can be very helpful in the case of posttraumatic functional deficiencies or such pathologic findings as loose bodies after osteochondral fractures, adhesions and intraarticular scars, while little or no improvement can be expected for vague joint symptoms or posttraumatic arthrosis. As there is a relatively high risk of neurological complications the patient needs to be given quite comprehensive information in an intensive preoperative session. Diagnostic arthroscopy is hardly ever indicated in a trauma case because of the excellent results yielded by modern noninvasive imaging methods, such as ultrasound, X-ray, computed tomography and MRI.
    Notizen: Zusammenfassung Im Gegensatz zur Arthroskopie des Knie- oder Schultergelenks ist die Arthroskopie des Ellbogengelenks mit erheblichen technischen Schwierigkeiten und entsprechend hohen Komplikationsrisiken verbunden. Beim Trauma ist die Arthroskopie zudem aufgrund der veränderten anatomischen Verhältnisse noch weit komplizierter. Die Operationszeit ist wegen der rasch auftretenden periartikulären Schwellung infolge der meist bestehenden Gelenkkapselläsionen deutlich limitiert. Die Indikation zur Arthroskopie sollte daher nur im Einzelfall unter sorgfältiger Abwägung der Risiken und der zu erwartenden Vorteile gestellt werden. Eine generelle Empfehlung für dieses Verfahren bei frischen Verletzungen kann nicht ausgesprochen werden. Sinnvoll ist der Einsatz dagegen bei einigen posttraumatischen Veränderungen, z. B. freien Gelenkkörpern nach osteochondralen Frakturen oder Arthrolysen bei intraartikulären Vernarbungen, während bei „unklaren Gelenkbeschwerden“ oder posttraumatischer Arthrose kaum Verbesserungen zu erwarten sind. Wegen des relativ hohen Risikos neurologischer Komplikationen ist eine intensive präoperative Aufklärung der Patienten erforderlich. Eine diagnostische Arthroskopie beim Trauma ist bei der Aussagekraft der modernen nichtinvasiven Untersuchungsverfahren kaum noch angezeigt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 180
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S92 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Ellbogengelenk ; Periartikuläre Ossifikationen ; Exzision ; Key words ; Elbow-joint ; Heterotopic ossification ; Excision
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract With the aim of preventing secondary soft tissue contracture in the future, we reviewed the results in six patients after early excision of heterotopic ossification around the elbow joint. HO excision was followed by prophylactic radiation in a single dose of 700 cGy to avoid recurrence. At the 6-month follow-up examination the arc of motion was improved and no substantial recurrence of ossification was recognized on radiographical investigation. Early excision of ossification has substantial benefits: the operative procedure is simplified, and it seems that secondary soft tissue contracture and atrophy can be avoided. Therapy directed at preserving the function of the elbow can be incorporated early in the initial rehabilitation process, especially for patients with multiple injuries.
    Notizen: Zusammenfassung Zur Vermeidung irreversibler Kontrakturen führten wir bei 6 Patienten mit periartikulären Ossifikationen des Ellbogengelenks eine frühzeitige operative Ausräumung durch. Die Rezidivprophylaxe erfolgt durch eine Single-dose-Radiatio mit 7 Gy. Im Rahmen der Nachuntersuchung (6 Monate) zeigte sich eine dauerhafte Steigerung der Bewegungsumfänge. Der radiologische Kontrollbefund ergab kein wesentliches Ossifikationsrezidiv. Zusammenfassend ist im Vergleich zu einer chirurgischen Intervention nach 18 Monaten die frühzeitige operative Ausräumung von periartikulären Ossifikationen 3–6 Monate nach der Primärverletzung technisch einfacher und scheint Muskel- und Kapsel-Band-Kontrakturen mit der Folge einer dauerhaften Funktionslimitierung verhindern zu können. Dadurch ist besonders bei Mehrfachverletzten eine frühere Rehabilitation möglich.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 181
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S86 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Ellbogeninfektion ; Offenes zweizeitiges Vorgehen ; Gelenkfunktionserhalt ; Bakteriologie der Ellbogeninfektion ; Spätkomplikationen ; Nachuntersuchungsergebnisse ; Key words ; Elbow infection ; Open two-stage-approach ; Maintenance of joint function ; Bacteriology of elbow infection ; Late complications ; Follow-up results
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Infection of the elbow is a rare complication of fracture treatment: it is occasionally seen as a primary complication, but also after injections, soft tissue defects, bursectomies and ulcerogenic lesions. It may spread by the haematogenous, lymphogenic or metastatic route. The onset of symptoms is often mild, so that patient and physician are deceived and treatment even of severe infections is delayed. Conservative treatment of joint infection or a limited surgical approach is seldom sufficient. The aim of treatment should be the restoration of joint movement, at least to an extent allowing pro- and supination of the hand. In case of an acute infection a transarthroscopic approach with debridement and irrigation of the joint can yield good results if repeated daily until the symptoms of the infection subside. Because of the prolonged course of the disease we prefer a two-stage approach at our institution. The first stage is a bilateral arthrotomy of the joint, involving a synoviectomy and insertion of local antibiotics (Septopal®, Miniseptopal®). The joint is left open, and the patient receives careful hydrophysical therapy with limited joint movement. Antibiotics are administered perioperatively, and the wounds are dressed daily with iodine ointment. Once there is no further pustulent secretion, the arthrotomy is closed after 7–12 days, at the same time as a thorough debridement is performed in a second-stage operation. Intensive physical rehabilitation, including ergotherapy and mobilisation with transposition of the joint, begins immediately after this procedure, augmented in most cases by administration of intravenous analgesic medication. From 1979 to 1997, we treated 27 cases of empyema of the elbow. Surgical therapy consisted in primary arthrodesis ¶because of severe joint destruction ¶in 2 patients (7.4%). In 4 patients (14.8%) a one-stage-approach was considered, but the treatment was unsuccessful in 2 cases. In 21 patients (77.8%) a two-stage-approach was undertaken as the primary procedure. No complications were found in 19 patients (82.6%), while in ¶4 cases soft-tissue defects were closed in a second operation. Late complications included 2 recurrent infections. Long-term follow-up was possible in 20 of 25 patients with preservation of joint function. These included 5 patients (20%) who had a free range of motion (ROM), while ¶6 patients (24%) were limited to one quarter ROM, 4 patients each (16%) to a half and three quarters ROM compared with the contralateral joint, and 1 patient (4%) had a stiff elbow.
    Notizen: Zusammenfassung Die Ellbogengelenkinfektion ist glücklicherweise eine relativ seltene Komplikation der Frakturbehandlung, gelegentlich auch eine primäre Erkrankung nach Injektion, Bursektomie, nach Defekten oder Ulzera, hämatogen, lymphogen, metastatisch oder postoperativ. Die Symptomatik ist nicht selten wenig dramatisch, so daß auch die ausgedehnte Gelenkinfektion häufiger über längere Zeit übersehen, fehlgedeutet oder sowohl vom Patienten als auch vom Arzt bagatellisiert werden kann. Die Gelenkinfektion kann nur selten allein konservativ oder mit begrenztem chirurgischem Vorgehen erfolgreich therapiert werden. Ziel sollte stets der Wiedergewinn der Funktion sein, dabei ist auch der alleinige Erhalt der Umwendbewegungen der Hand durchaus von wesentlicher Bedeutung. Bei der akuten Infektion kann durchaus allein transarthroskopisch vorgegangen werden, wobei ein intensives Débridement (Shaving) unter reichlich Spülung vorgenommen werden sollte und das Vorgehen bis zur definitiven Infektionsberuhigung möglichst täglich wiederholt wird. Wegen des gehäuft langwierigen Verlaufs hat sich bei uns das zweizeitige chirurgische Vorgehen bewährt, wobei im ersten Eingriff möglichst nach zweiseitiger Arthrotomie eine totale Synovialektomie unter Schonung der Gelenkstrukturen mit Einlage von Septopal ® (meist Miniseptopal ® ) ausgeführt wird. Die Arthrotomien verbleiben nach diesem Eingriff offen. Im postoperativen Verlauf werden unter gleichzeitiger perioperativer systemischer antibiotischer Behandlung vorsichtige Bewegungsübungen im Armbad und tägliche Verbandwechsel mit Betaisodonasalbe ausgeführt. Sistiert die Sekretion, werden die Arthrotomien nach 7–12 Tagen in einem 2. Eingriff nach erneutem radikalem Débridement verschlossen. Anschließend wird unverzüglich ein intensives Mobilisationsprogramm unter Umlagerung, Krankengymnastik, Ergotherapie, anfangs meist unter i.v. Schmerztherapie begonnen. Von 1979–1997 wurden bei uns 27 Ellbogengelenkempyeme behandelt. Zur Infektionsberuhigung wurde bei uns 2mal (7,4%) eine primäre Arthrodese wegen Gelenkzerstörung ausgeführt, bei 4 Patienten (14,8%) wurde ein einzeitiges operatives Vorgehen geplant, 2mal verlief es erfolglos. Bei 21 Patienten (77,8%) wurde primär das zweizeitige operative Vorgehen vorgenommen. Bei 19 Patienten (82,6%) verlief die zweizeitige Behandlung komplikationsfrei, 4mal mußten weiterbestehende Hautdefekte sekundär verschlossen werden. Als Spätkomplikation wurden bislang 2 Infektionsrezidive beobachtet. 20 von 25 Patienten mit Gelenkerhalt konnten mindestens 1–2 Jahre nach der Behandlung nachuntersucht werden: 5 Patienten (20,0%) hatten fast freie Gelenkfunktion, 6 (24,0%) Einschränkungen zu 1/4, je 4 Patienten (16,0%) Einschränkungen zur Hälfte bzw. zu 3 / 4 der Gegenseite, während das Gelenk bei 1 Patienten (4,0%) sekundär eingesteift war.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 182
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 11-18 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Beckenfraktur ; Epidemiologie ; Diagnostik ; Klassifikation ; Keywords ; Pelvic fracture ; Epidemiology ; Diagnosis ; Classification
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Pelvic fractures, except for those of the acetabulum, account for 0.3–8% of all fractures and can be considered rare. They are generally either stable, and result from “low-energy” trauma, or unstable, mostly following “high-energy” trauma. The latter are associated with an increased morbidity, mortality and invalidity. Correct and complete ¶diagnosis including accompanying injuries may be difficult owing to the complex anatomical and biomechanical relations, ¶but is essential, particularly in the case of complex fractures and injury patterns, for immediate and adequate therapeutic management of fractures and of the frequently severe accompanying injuries. Classification of these fractures based on detailed X-ray evaluation not only allows for approximative estimation of injury severity and prognosis and is helpful in the selection of therapeutic procedures, but also facilitates comparative evaluations of different fracture types or treatment concepts. The conceptional aim of this paper is not a scientifically oriented presentation of details, but an overview relevant to clinical practice and to the work of experts commissioned to prepare official reports on the epidemiology, pathomechanisms, diagnosis and classification of pelvic fractures.
    Notizen: Beckenfrakturen, ausgenommen Azetabulumfrakturen, sind mit einem Anteil am Gesamtkollektiv der Frakturen von 0,3–8% selten. Im Allgemeinen sind sie entweder stabil und Folge eines Low-energy-Traumas oder instabil, meist in Folge eines High-energy-Traumas. Letztere sind mit einer deutlich erhöhten Morbidität, Mortalität bzw. Invalidität vergesellschaftet. Die korrekte und vollständige Diagnose einschließlich Begleitverletzungen kann aufgrund der komplexen anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge schwierig sein. Insbesondere bei komplexen Fraktur- und Verletzungsmustern ist sie jedoch die Voraussetzung für ein rasches und adäquates Therapiemanagement der Fraktur und der teils vitalen Begleitverletzungen. Die Frakturklassifikation auf der Basis einer exakten Röntgendiagnostik ermöglicht nicht nur eine approximative Schweregrad- und Prognoseabschätzung bzw. Hinweise für das therapeutische Verfahren, sondern letztlich auch eine vergleichende Evaluation verschiedener Frakturtypen bzw. Behandlungskonzepte. Konzeptionelles Ziel dieses Beitrags ist nicht die wissenschaftlich orientierte Darstellung von Detailfragen, sondern ein für die klinische Praxis und gutachterliche Tätigkeit relevanter Überblick zu Epidemiologie, Unfallmechanismus, Diagnostik und Klassifikation von Beckenfrakturen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 183
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 39-45 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Beckenringfrakturen ; Klassifikation ; Behandlungsverfahren ; Komplikationen ; Ergebnisse ; Keywords ; Pelvic ring fractures ; Classification ; Treatment ; Complications ; Results
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Injuries of the pelvis are caused by high-energy trauma, and concomitant injuries are therefore often found. Many patients with such pelvic injuries have multiple injuries. Accurate diagnosis and classification are both fundamental to adequate therapy. Especially in the presence of complex pelvic trauma and in polytraumatised patients priority-oriented and fast procedures are essential. Type B and C instabilities require operative treatment. In emergency cases with unstable pelvic fractures external fixation has proved successful. For definitive treatment with internal stabilisation different internal fixation procedures with screws and plates selected with reference to the features of the injury are needed. The operative stabilisation of the pelvic ring demands particular care, because various main vessels and nerves are adjacent to the injury site. Ultimately, the results of treatment depend heavily on the quality of anatomical restoration of the pelvic ring.
    Notizen: Beckenverletzungen entstehen aufgrund hoher lokaler Gewalteinwirkung und sind deswegen häufig mit Begleitverletzungen kombiniert. Bei vielen beckenverletzten Patienten liegt ein Polytrauma vor. Grundlage einer adäquaten Therapie von Verletzungen des Beckenrings sind eine exakte Diagnostik und Klassifikation. Vor allem beim komplexen Beckentrauma und beim Vorliegen eines Polytraumas ist ein rasches und an Prioritäten orientiertes Vorgehen entscheidend. Instabilitäten vom Typ B und C erfordern eine operative Stabilisierung. Dabei steht in der Notfallbehandlung des instabilen Beckenrings die externe Stabilisierung im Vordergrund. Beim Übergang auf interne Fixationsverfahren haben sich abhängig von der Verletzungsmorphologie verschiedene Schrauben- und Plattenmontagen bewährt. Die operative Stabilisierung des Beckenrings erfordert wegen der engen Nachbarschaft zu verschiedenen Gefäß- und Nervenbahnen besondere Sorgfalt. Das Endergebnis hängt dabei ganz wesentlich davon ab, wie gut die Wiederherstellung der anatomischen Form des Beckenrings gelungen ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 184
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 69-77 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Nagelung ; Aufgebohrt ; Unaufgebohrt ; Knochenheilung ; Keywords ; Nailing ; Reamed ; Unreamed ; New bone formation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A comparative investigation of differences in new bone formation and cortical remodelling after reamed and unreamed nailing was carried out in a standardized animal model. An oblique osteotomy of the tibia was created in 19 sheep, followed by intramedullary nailing. The medullary cavity was reamed ¶in 10 of the animals, while in 9 sheep unreamed nailing was performed. After an observation period of 10 weeks, microradiographical assessment indicated more intensive bone regeneration and better bridging of the osteotomy in the animals with unreamed nailing. In addition, fewer aseptic bone sequestra were identified in the “unreamed” group. Morphometric measurements of the specimens by fluorescence ¶microscopy showed a significantly earlier and more pronounced interfragmentary and periosteal regeneration of bone, and significantly smaller central cortical zones without any remodelling. The results are of particular clinical relevance to the stabilization of fractures with severe open or closed soft tissue injury. Unreamed nailing procedures do less damage to the bone than reamed procedures. The former are less invasive and lead to earlier and more intensive bone regeneration. Not only these biological advantages, but also the lower mechanical stability and strength associated with unreamed nailing should be taken into account when assessing whether reamed or unreamed nailing is indicated.
    Notizen: An einem standardisierten Tiermodell wurde nach unaufgebohrter vs. aufgebohrter Marknagelung vergleichend untersucht, ob Unterschiede in der Knochenneubildung und dem Ausmaß der kortikalen Nekrose zu finden sind. Bei 19 Schafen erfolgte eine quere Tibiaosteotomie mit nachfolgender Verriegelungsmarknagelung. In 10 Fällen wurde die Markhöhle aufgebohrt, 9-mal kam die unaufgebohrte Nagelung zum Einsatz. Nach 10-wöchiger Beobachtungszeit fanden sich mikroradiographisch bei unaufgebohrter Nagelung eine größere Knochenneubildung und eine bessere Überbrückung der Osteotomie. In der unaufgebohrten Gruppe waren weniger aseptische Knochensequester zu erkennen. Morphometrische Messungen der Präparate mit der Fluoreszenzmikroskopie zeigten nach unaufgebohrter Marknagelung eine signifikant frühzeitigere und ausgeprägtere interfragmentäre bzw. periostale Knochenneubildung sowie signifikant kleinere zentrale Kortikalisnekrosen. Die Ergebnisse haben besondere klinische Relevanz für die Stabilisierung von Frakturen mit schwerem offenem oder geschlossenem Weichteilschaden. Die unaufgebohrte Marknagelung ist weniger invasiv und schädigt den Knochen geringer als die aufgebohrte Nagelung. Sie führt zu einer intensiveren und frühzeitigeren Knochenneubildung. Diese biologischen Vorteile, aber auch die geringere mechanische Stabilität und Festigkeit nach unaufgebohrter Marknagelung sollten bei der Indikation zur unaufgebohrten oder aufgebohrten Verriegelungsnagelung Berücksichtigung finden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 185
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 130-131 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Arbeitsunfall ; Gesetzliche Aspekte ; Medizinische Aspekte ; Kosten ; Keywords ; Work injury ; Legal aspects ; Medical ¶aspects ; Costs
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: European and North American developments in prevention, rehabilitation and ¶compensation are briefly reviewed
    Notizen: Es wird eine kurze Übersicht über die auf dem „4th International Congress on Medical-Legal Aspects of Work Injuries“ in Toronto, Kanada, vom 6. bis 9.6.1999, angesprochenen Themen – europäische und nordamerikanische Entwicklungen in Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – gegeben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 186
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 111-117 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Polytrauma ; Marknagelung ; Verfahrenswechsel ; Bohrtechnik ; Solider Nagel ; Keywords ; Polytrauma ; Intramedullary nailing ; Exchange treatment ; Reaming technique ; Solid nail
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: As fractures of the long bones cause a substantial additive systemic stress by way of pain, blood loss and release of mediators, and instability of the extremities means that the intensive treatment that polytraumatized patients need can be delayed for a long time, the necessity for primary stabilization of long bones in severely injured patients is now generally accepted. After decades of discussion and research, however, there are still wide differences of opinion on which fixation technique is best in the acute phase. When polytraumatized patients are considered to decide whether primary medullary nailing is indicated logistic aspects should be taken into account as well as information derived from scientific investigations: The techniques making use of unreamed nails are challenging to the surgeon, which means that if conditions are not completely favourable in terms of staff, time of day and equipment it is certainly possible for a suboptimal outcome to be obtained with a substantially greater investment of time than normal. Thus, there are also logistic reasons why, in the presence of certain injury patterns and from a certain level of severity of the injuries onward, the advantages and disadvantages of primary stabilization by medullary nailing techniques should be carefully weighed against each other. In these circumstances primary stabilization with an external fixator can have obvious advantages for the patient, as it is so uncomplicated and quick to apply. A lesser additive trauma from the operation in the initial phase when the patient is so vulnerable, plus the shorter operating times and the lower requirement for blood substitutes can have decisive advantages in synergy with the earlier start of medical intensive care. In the secondary surgical phase (more than 4 days after the trauma) it is then generally possible to convert to intramedullary nailing, which gives a superior biomechanical result, in a single operative session. If primary intramedullary nailing is attempted, the possibility of additional stress should be borne in mind; this can be caused, for example, by the use of blunt drills or the high pressure that can develop when solid nails are driven into narrow lumina in the case of simple fractures. An otherwise healthy person with undamaged lungs can compensate for the ¶resulting fat and particle emboli. In the ¶case of a multiply injured patient who is already in a badly weakened state with defence systems strained to the limit, however, such iatrogenic stresses can lead to ¶irreversible damage and even to a lethal ¶outcome.
    Notizen: Da Frakturen langer Röhrenknochen eine wesentliche additive Systembelastung durch Schmerzen, Blutverlust und Mediatorenfreisetzung bewirken und instabile Verhältnisse im Bereich der Extremitäten die ordnungsgemäße Intensivbehandlung polytraumatisierter Patienten nachhaltig behindern, besteht heute über die Notwendigkeit der Primärstabilisierung langer Röhrenknochen bei schwer verletzten Patienten weitgehend Einigkeit. Doch auch nach jahrzehntelanger Diskussion und Forschung gehen die Meinungen über das optimale Fixationsverfahren in der Akutphase weit auseinander. Bei der Indikationsstellung zur primären Marknagelung bei Polytraumatisierten sind neben Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen auch logistische Erwägungen zu berücksichtigen: Gerade die ungebohrten Techniken sind anspruchsvoll, weswegen unter ungünstigen Bedingungen bezüglich Personal, Tageszeit und Equipment durchaus suboptimale Ergebnisse unter erheblich erhöhtem Zeitaufwand resultieren können. Daher sind bei bestimmten Verletzungsmustern und ab einer gewissen Verletzungsschwere auch aus logistischen Gründen Vor- und Nachteil der primären Stabilisierung durch Marknageltechniken abzuwägen. Hier kann ggf. die primäre Stabilisierung mittels Fixateur externe in Folge der unkomplizierten und raschen Anwendung dem Patienten deutliche Vorteile bringen: Ein geringeres additives operatives Trauma in der initialen vulnerablen Phase sowie kürzere Operationszeiten und ein geringerer Bedarf an Blutersatzstoffen können synergistisch mit der früher einsetzenden intensivmedizinischen Weiterversorgung entscheidende Vorteile bringen. In der sekundären Operationsphase (nach dem 4. posttraumatischen Tag) kann dann in der Regel einzeitig auf die biomechanisch überlegene Marknagelung umgestiegen werden. Wird die primäre Marknagelung angestrebt, sind die Aspekte einer zusätzlichen Belastung zu berücksichtigen, wie z. B. extreme Markraumbohrungen, die Verwendung stumpfer Bohrer oder die hohe Druckentwicklung beim Eintreiben solider Marknägel in dünnlumige Markhöhlen bei einfachen Frakturtypen. Der ansonsten gesunde Mensch mit einer unverletzten Lunge kann die resultierenden Fett- und Partikelembolisationen noch kompensieren. Für den entsprechend vorbelasteten Polytraumatisierten, dessen Defensivsysteme bereits bis an die Kompensationsgrenze belastet sind, können diese iatrogenen Belastungen jedoch zu irreversiblen Schädigungen bis hin zu einem letalen Ausgang führen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 187
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 101-110 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Verfahrenswechsel ; Fixateur externe ; Marknagelung ; Keywords ; Conversion procedure ; External fixator ; Intramedullary nailing
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Femoral and tibial shaft fractures can be treated successfully with intramedullary nailing. Locking techniques have made it possible to extend the indications to include comminuted fractures of the proximal and distal thirds. The range of indications for unreamed nailing is becoming increasingly wide. There are, however, restrictions on nailing procedures in polytraumatized patients and in the presence of multiple ipsilateral fractures with or without joint involvement and of fractures with severe soft tissue injury (open or closed). Primary stabilization with the external fixator has proved best for such injuries. Whereas the main difficulties and risks involved in primary intramedullary nailing arise during the initial treatment, complications with the external fixator occur later in the treatment programme. A conversion procedure from the external fixator to intramedullary nailing can combine the advantages of both techniques. For a long time, only studies with fewer than 50 patients were available in the literature. The conversion procedures were not standardized, and the timing of secondary intervention was somewhat arbitrary and/or late, i.e. after 3 weeks or more. Nonetheless, there has been some controversy over the advantages and disadvantages, and also the risks, of a conversion procedure. In our own prospective studies from 1989–1992 and 1993–1994, open and closed second- and third-degree femoral and tibial fractures were first stabilized with an external fixator and then treated by conversion to nail fixation as early as possible and according to strict criteria. Initially medullary nails with slight reaming were used, and in the second phase unreamed nailing was used in all cases. A first prospective study conducted from 1989 to 1992, which included 164 conversion procedures in tibial and 98 in femoral fractures, was carried out according to strict principles: nailing was to be performed as early as possible and under standardized, favorable conditions; the same principles were then followed in all later studies. The results were no worse than those of primary internal fixation in terms of function and time to healing. The infection rate for the conversion procedure was 1.9% overall (femur 2%, tibia 1.8%), which is not significantly different from that for primary nailing. The second study with conversion to unreamed and solid nailing only (tibia 102, femur 31) showed a tendency to a lower infection rate, 0.8% (tibia 1%, femur 0/31); the difference did not reach statistical significance as the number of cases was small and for other reasons. These results, further personal experience, and new publications permit the conclusion that a conversion procedure from primary osteosynthesis with an external fixator to intramedullary nailing as a secondary, definitive osteosynthesis is an appropriate course of action in certain circumstances (e.g. fractures with soft tissue damage whether open or closed, polytrauma).
    Notizen: Femur- und Tibiaschaftfrakturen können mit der Marknagelosteosynthese erfolgreich behandelt werden. Durch die Technik der Verriegelung konnte die Indikation auf Frakturen im proximalen und distalen Drittel sowieTrümmerfrakturen erweitert werden. Einen breiten zunehmenden Raum nimmt die unaufgebohrte Marknagelung ein. Grenzen für die Marknagelung sind allerdings bei polytraumatisierten Patienten, Kettenfrakturen mit oder ohne Gelenkbeteiligung und bei Frakturen mit schwerem Weichteilschaden (offen oder geschlossen) gegeben. Bei diesen Verletzungen hat sich die Primärversorgung mit Fixateur externe bewährt. Während sich die Hauptprobleme und Risiken bei der primären Marknagelosteosynthese bei der Erstversorgung stellen, treten Komplikationen mit dem Fixateur externe v. a. im Rahmen der Weiter- und Ausbehandlung auf. Ein Verfahrenswechsel vom Fixateur externe zur Marknagelosteosynthese kann die Vorteile beider Verfahren vereinigen. In der Literatur fanden sich lange Zeit nur kleinere Studien mit Fallzahlen 〈 50 Patienten. Der Verfahrenswechsel war dabei nicht standardisiert, und die Zeitpunkte für denselben waren eher willkürlich und/oder spät, d. h. nach ¶3 und mehr Wochen gesetzt. Die Vor- und Nachteile sowie die Risiken des Verfahrenswechsels wurden trotzdem kontrovers diskutiert. In einer eigenen prospektiven Studie von 1989–1991 wurden geschlossene und offene Femur- und Tibiafrakturen jeweils II. und III. Grads zunächst mit Fixateur externe versorgt und dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt unter strengen Kriterien einem Verfahrenswechsel zur Marknagelosteosynthese unterworfen. Anfangs wurde die Marknageltechnik mit geringem Aufbohren, in der 2. Phase durchweg die unaufgebohrte Marknagelung eingesetzt. Diese Studie mit 164 Verfahrenswechseln bei Tibia- und 98 Verfahrenswechsel bei Femurfrakturen wurde ebenso wie später folgende Studien unter strengen Kriterien durchgeführt, nämlich möglichst früh unter standardisierten günstigen Bedingungen zu nageln. Die Ergebnisse zeigten bezüglich Funktion und Ausheilungszeit keinen Nachteil gegenüber primären Osteosynthesen. Die Infektionsrate für den Verfahrenswechsel selbst war von der primären Marknagelung nicht signifikant unterschiedlich. Die Studie mit Verfahrenswechsel zur unaufgebohrten Marknagelung (Tibia n = 102, Femur n = 31) zeigte tendenziell eine (nicht signifikante) Reduktion der Infektrate. Unsere Ergebnisse, die auf diese Studie folgende weitere eigene ¶positive Erfahrung und neuere Publikationen lassen heute den Schluss zu, dass der Verfahrenswechsel für bestimmte Indikationen (Frakturen mit Weichteilschaden –¶offen oder geschlossen – Polytrauma u. a.) ein geeignetes Therapiekonzept ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 188
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 162-166 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Thorakolumbale Frakturen ; Transpedikuläre Spondylodese ; Spongiosaplastik ; Komplikationen ; Keywords ; Thoracolumbar fractures ; Transpedicular spondylodesis ; Bone grafting ; Complications
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Spinal fractures are located predominantly at the thoracolumbar junction. After conservative treatment, for unstable fractures operative procedures were established during the last 20 years. Using implants with angular stability, dorsal transpedicular fixation yields good clinical results even compared with those of combined dorsoventral procedures. Transpedicular bone grafting is controversial as resorption frequently occurs; it has given disappointing results in fracture types in which definitive segmental fusion is unavoidable, so that combined dorso-ventral stabilization is necessary in such cases. The most frequent complications of dorsal instrumentation are the result of badly positioned transpedicular screws.
    Notizen: Die Verletzungen des thorakolumbalen Übergangs stellen die Mehrzahl der Frakturen der Wirbelsäule dar. Nach der konservativen Therapie hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten die operative Versorgung instabiler Frakturen etabliert. Die dorsale transpedikuläre Spondylodese unter Verwendung winkelstabiler Implantate stellt ein Verfahren dar, mit dem sich auch im Vergleich zu aufwändigen dorsoventralen Rekonstruktionen bei den meisten Frakturen gute klinische Resultate erzielen lassen. Der additionellen transpedikulären intrakorporalen Spongiosaplastik wird aufgrund der zu beobachtenden Resorption des Transplantats zunehmend geringere Bedeutung beigemessen. Auch bei Frakturtypen, bei denen eine definitive Fusion angestrebt werden sollte, hat die transpedikuläre interkorporale Knochentransplantation enttäuscht, sodass in derartigen Fällen nach primärer dorsaler Stabilisierung sekundär die Fusion von ventral erfolgen sollte. Die häufigsten Komplikationen bei der dorsalen transpedikulären Spondylodese sind auf Fehllagen der transpedikulären Schrauben zurückzuführen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 189
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Stumpfes Abdominaltrauma ; Diagnostik ; Sonographie ; Verlaufskontrolle ; Übersehene Verletzungen ; Keywords ; Blunt abdominal trauma ; Diagnosis ; Ultrasound ; Re-examination ; Missed injuries
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intraabdominal organ lesions after blunt abdominal trauma often are missed, especially in patients with multiple trauma. Missed abdominal injuries have a high rate of morbidity and mortality. Surgical treatment is often successful with a low rate of complications when the case of correct diagnosis is promptly made, which means this is especially tragic, particularly in younger patients. During the past decade abdominal ultrasound has become the primary screening technique of choice for blunt abdominal trauma. With standard views free fluid volumes, as an indirect sign of organic lesions, can be detected in matter of minutes with a high sensitivity of up to 99%. It is reported in the literature that about 10% of abdominal injuries are discovered only on re-examinations carried out because of secondary lesions; our own experience in over 1000 trauma patients was similar. Therefore, repeated examinations are mandatory in all cases to avoid misdiagnosis and delayed therapy. Our own results with a standardized time schedule of ultrasound examinations and different case reports are used to illustrate the typical difficulties in diagnosis following blunt abdominal trauma.
    Notizen: Intraabdominale Organläsionen im Rahmen eines stumpfen Bauchtraumas gehören zu den am häufigsten initial übersehenen Verletzungen, insbesondere beim polytraumatisierten Patienten. Dies ist besonders tragisch, da diese Verletzungen bei rechtzeitiger Diagnosestellung und chirurgischer Intervention meist folgenlos zu beherrschen sind, ein Nichterkennen jedoch mit einer hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrate verbunden ist. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Sonographie als Screeningmethode für intraabdominale Verletzungen etabliert. Durch standardisierte Schnittebenen gelingt der Nachweis freier intraabdominaler Flüssigkeit als indirektes Zeichen für eine Organverletzung auch weniger erfahrenen Untersuchern mit einer Sensitivität von bis zu 99% bei sehr kurzen Untersuchungszeiten. Nach den Angaben in der Literatur und eigenen Erfahrungen bei 〉1000 Traumapatienten werden infolge von zweizeitigen Verletzungsformen etwa 10% der Verletzungen erst im Rahmen von Verlaufskontrollen erkannt, welche somit obligatorischer Bestandteil der Basisdiagnostik sein müssen. Anhand eigener Ergebnisse und verschiedener Fallbeispiele wird die Problematik der Diagnostik beim stumpfen Bauchtrauma unter besonderer Berücksichtigung von sonographischen Verlaufskontrollen demonstriert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 190
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S169 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Fibulare Kollateralligamente ; Fibulare Erstruptur ; Naht ; Funktionell-konservative Behandlung ; Key words ; Fibular collateral ligaments ; Primary lateral ankle ligament rupture ; Suture ; Conservative functional treatment
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Primary conservative functional treatment with the MHH C aligamed ankle orthosis can be considered the treatment of choice in acute fibular collateral ligament ruptures. Operative treatment with functional follow-up therapy is indicated in only in 1–10% of cases. The efficacy of this conservative method is supported in five ways: (1) our own and others’ experimental data, (2) our own prospective randomized study with 5-year results supported by nine other international studies, (3) more than 10 years’ experience with primary functional treatment since 1987 in more than 2,500 cases, with an observed rerupture rate of less than 2%, (4) enormous present reductions in German state health and social expenditures estimated at one-third of a million deutschmarks annually, and (5) a minimum of patient risk combined with a maximum of therapeutic advantages.
    Notizen: Zusammenfassung Die primär funktionell-konservative Behandlung mit der MHH-Caligamed ® -Knöchelschiene bei fibularer Erstruptur kann erwiesenermaßen als Behandlung der 1. Wahl gelten. Nur in 1–10% aller Fälle ist vor der funktionellen Nachbehandlung eine Operation notwendig. Dies wird durch 5 Fakten belegt: 1. durch eigene und andere experimentelle Studien, 2. durch eine eigene prospektiv-randomisierte klinische Studie mit bis zu 5-Jahres-Spätergebnissen, gestützt durch 9 andere internationale Studien, ¶3. durch die über 10jährige Beobachtung der primär funktionellen Behandlung seit 1987 in mehr als 2500 Fällen und einer beobachtbaren Rerupturrate von 〈 2%, ¶4. durch enorme Kosteneinsparungen im Gesundheits- und Sozialwesen mit etwa 1/3 Mrd. DM/Jahr und 5. durch ein Minimum an Risiken für den Patienten bei gleichzeitigem Maximum an Vorteilen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 191
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. S13 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Tibiakopffraktur ; Minimalinva-siv ; Kanülierte Schrauben ; Hybridfixateur ; Plattenosteosynthese ; Knochenersatz ; Key words ; Tibial plateau fractures ; Minimally invasive surgery ; Cannulated screws ; Hybrid external fixator ; Plate osteosynthesis ; Bone substitutes
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Minimally invasive fixation techniques are growing in importance in internal fixation of tibial plateau fractures. Reconstruction of the joint surface is accomplished through small surgical incisions with arthroscopic and fluoroscopic control. Cannulated screw systems are inserted through stab incisions to fix fracture fragments. Cancellous bone defects are grafted with ceramic bone substitutes such as hydroxy apatites. The joint reconstruction is neutralised towards the tibial shaft by means of push-in preshaped plates inserted through small incisions or hybrid-type external fixators. This reduces surgical soft tissue trauma significantly. Well-defined indications, improved implants and standardised techniques will validate the role of these minimally invasive fixation procedures in the future.
    Notizen: Zusammenfassung Bei der operativen Versorgung von Tibiakopffrakturen rücken zunehmend minimalinvasive Techniken in den Vordergrund. Die Gelenkflächenrekonstruktion erfolgt arthroskopisch und radiologisch kontrolliert über kleine Zugänge. Gelenkfragmente werden über Stichinzisionen mit kanülierten Schraubensystemen stabilisiert. Bei der Auffüllung spongiöser Defektzonen bewähren sich Knochenersatzmaterialien wie Hydroxylapatit. Zur Stabilisierung des rekonstruierten Gelenkblocks nach meta- bzw. diaphysär werden eingeschobene Platten- und Hybridfixateursysteme eingesetzt. Voluminöse Implantate werden vermieden. Insgesamt kann hierdurch das operationsbedingte Weichteiltrauma verringert werden. Klar definierte Indikationen, weiterentwickelte Implantate und standardisierte Techniken werden den minimalinvasiven Osteosyntheseverfahren bei Tibiakopffrakturen in Zukunft einen zentralen Stellenwert einräumen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 192
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Trauma und Berufskrankheit 2 (2000), S. 2-10 
    ISSN: 1436-6274
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter ; Beckenring ; Anatomie ; Biomechanik ; Keywords ; Pelvic ring ; Anatomy ; Biomechanics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Treatment of pelvic lesions can only be successful if one has an anatomical and biomechanical understanding of the physiological flux of force from the neck of the femur via the acetabular fossa to the sacroiliac joint. Not only the pelvic bone, but also the ligaments, e. g. the sacroiliac ligaments, have a particularly important support function. For assessing stability and classifying the traumatic patterns it is helpful to use Pennal’s classification [28], which takes the direction of the action of force into account. Three basic forms can be distinguished: anteroposterior compression, lateral compression and vertical avulsion. The extent of the traumatic pattern can be used to differentiate between the subtypes that can be treated conservatively and those that require surgical treatment. The biomechanics and the traumatic patterns are described clearly and with illustrations.
    Notizen: Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung einer Beckenverletzung ist das anatomische und biomechanische Verständnis des physiologischen Kraftflusses vom Schenkelhals über die Gelenkpfanne zum Sakroiliakalgelenk. Eine wichtige Trägerfunktion haben nicht nur der Beckenknochen, sondern auch die ligamentären Strukturen, besonders die Ligg. sacroiliaca dorsalia. Für die ¶Stabilitätsbeurteilung und Klassifikation der Verletzungsmuster hat sich die Einteilung nach Pennal et al. bewährt, die die Richtung der Krafteinwirkung berücksichtigt. Es lassen sich 3 Grundformen unterscheiden: die a.-p.-Kompression, die laterale Kompression und die vertikale Abscherung. Je nach Ausmaß des Verletzungsmusters lassen sich Untertypen unterscheiden, die konservativ behandelt werden können oder eine operative Therapie erfordern. Die Biomechanik und die Verletzungsmuster werden anschaulich und reichlich illustriert beschrieben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 193
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of legal medicine 113 (2000), S. 70-75 
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Key words Brain injury ; Cortical contusion ; GFAP ¶expression ; Immunohistochemistry ; Wound age
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Notizen: Abstract The course of GFAP expression by astrocytes has been immunohistochemically investigated during the first 30 weeks after human brain injury. In order to provide reliable data for a forensic wound age estimation, a quantitative morphometric analysis was performed considering the different topographic regions of the cortex as well as of the white matter. Compared to the GFAP immunoreactivity in unaltered control tissue, significantly increased numbers of GFAP positive astroglial cells could be detected adjacent to the cortical contusion from 1 day up to 4 weeks after brain injury.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 194
    ISSN: 1437-1596
    Schlagwort(e): Key words Ganglion cells ; Hippocampus ; Immunohistochemistry ; Mean optical density (MOD) ; Morphine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Rechtswissenschaft
    Notizen: Abstract To investigate the topography of morphine distribution in the human brain, a method has been developed to detect morphine immunohistochemically. In this study hippocampus tissue from victims of heroin overdose (blood morphine concentrations 220 ng/g–1500 ng/g; 6-MAM positive urine sample), known for its high concentration of μ-opiate receptors was used. The immunohistochemical staining was performed with an anti-morphine antiserum originally developed for radio-immuno-assays. In comparison with control specimens from cases of sudden death without morphine exposition or a history of heroin abuse, the brains from victims of heroin overdose showed selectively stained ganglion cells, axons and dendrites, suggesting a massive concentration of morphine in the neuronal structures.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 195
    ISSN: 1437-773X
    Schlagwort(e): Key words Mitogen-activated protein kinase (MAPK) ; Ischemia reperfusion injury ; Heart ; Ultrastructure ; Immunohistochemistry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract The mitogen-activated protein kinase (MAPK) family is considered to be activated by stress, but the role of the MAPK family is still unknown in cardiac pathology. In the present study, not only the localization of MAPKs such as the extracellular responsive kinase (ERK), c-jun N-terminal kinase (JNK), and p38 MAPK (p38), but also ultrastructural changes were investigated in the ischemia-reperfusion model of Wistar rats. At 5, 10, 30, 60, and 180 min reperfusion after 30 min ischemia by occluding the coronary artery, the expression of these MAPKs was increased in blood vessels and cardiomyocytes by Western blotting and immunohistochemical methods. In addition, after ischemia reperfusion, various ultrastructural changes such as decreased glycogen granules, mitochondrial swelling, and myolysis were observed in the blood vessels and cardiomyocytes. These results suggest that protein kinases may regulate numerous biological processes, including the regulation of contraction and ion transport.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 196
    ISSN: 1437-773X
    Schlagwort(e): Key words Gonadotroph adenoma ; FSH ; Childhood ; Ultrastructure ; Immunohistochemistry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Female gonadotroph adenomas with endocrinological symptoms are uncommon. Six cases of such adenomas have been reported in the literature: two were girls who presented with precocious puberty and four were premenopausal women with accompanying multiple ovarian cysts. We describe here a 10-year-old Japanese girl with a gonadotroph macroadenoma and present detailed morphological findings of the tumor. The patient's chief complaints were nausea, abdominal distention, and abdominal pain. Abdominopelvic ultrasonography and magnetic resonance imaging (MRI) revealed bilateral multiple ovarian cysts. Endocrinological assays showed elevated serum follicle-stimulating hormone (FSH) (33.7 mIU/ml) and estradiol (3840 pg/ml). MRI of the head showed a large pituitary tumor. Two transsphenoidal operations and subsequent radiation therapy were performed. Immunohistochemically, more than half the tumor cells were positive for anti-FSH-β monoclonal antibody. Ultrastructurally, the tumor cells exhibited a fairly uniform picture of rounded cells. Their nuclei were slightly irregular and contained heterochromatin, and their cytoplasm contained many round, dense core granules, measuring 140–260 nm in diameter, together with well-developed organelles. An in vitro study showed that the tumor cells in primary culture produced FSH (1089.0 mIU/ml). To our knowledge, this is the first immunohistochemical and ultrastructural study of an FSH-secreting gonadotroph adenoma occurring in childhood.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 197
    ISSN: 1437-773X
    Schlagwort(e): Key words Minimal change nephrotic syndrome ; α-Smooth muscle actin ; Vimentin ; Immunohistochemistry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Patients with minimal change nephrotic syndrome (MCNS) occasionally show frequent relapses with proteinuria after cessation of steroid treatment, even though no significant pathological abnormalities are found in the glomeruli, compared with those in nonrelapsed and good-prognosis cases of MCNS. To resolve this contradiction, we immunohistochemically and ultrastructurally examined a biopsied renal tissue of a patient who showed glomerular features of MCNS and frequent clinical relapses. Immunohistochemistry demonstrated the overexpression of α-smooth muscle actin (ASMA) and vimentin in glomerular mesangial cells despite no mesangial cell proliferation, compared with nine nonrelapsed cases of MCNS. These facts may be an important clue to the investigation of the pathogenesis of steroid-dependent MCNS with frequent relapses. Furthermore, the immunohistochemical examination of ASMA and vimentin may be useful to detect mesangial myofibroblastic transformation that is not demonstrated in conventional light microscopy and immunofluorescence study.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 198
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric surgery international 16 (2000), S. 282-284 
    ISSN: 1437-9813
    Schlagwort(e): Key words Desmin ; Infantile hypertrophic pyloric stenosis ; Immunohistochemistry ; Fetus
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  Recent reports indicate that extracellular matrix and cytoskeleton plasmalemmal elements are altered in infantile hypertrophic pyloric stenosis (IHPS). Desmin is a cytoskeletal protein that is important for the organization and function of muscular fibers. It has been found to be increased in the smooth muscle in chronic intestinal pseudo-obstruction and in skeletal muscle in some forms of myopathies as well as in unexplained hypertrophic cardiomyopathies. The aim of this study was to analyze the expression of desmin in IHPS. Full-thickness muscle-biopsy specimens were obtained from 8 IHPS patients (age range 23 to 41 days) at pyloromyotomy, from 8 age-matched controls without evidence of gastrointestinal (GI) disease at autopsy, and from 2 stillborns who died at 27 and 30 weeks of gestation without evidence of GI disease. Indirect immunohistochemistry was performed using the avidin-biotin-peroxidase complex method with anti-desmin and visualized by development with 3-diaminobenzidine tetrahydrochloride. Pyloric muscle in IHPS demonstrated strong desmin immunoreactivity. The expression of desmin was also strong in the muscular layers of fetal pylorus. In the age-matched controls absent or weak desmin immunoreactivity was seen in the pyloric muscle layer. The increased amount of desmin in hypertrophied pyloric muscle in IHPS may result in inco-ordination of contraction and relaxation of the pylorus, thus causing motility dysfunction. The similar pattern of desmin expression in IHPS and fetal pylorus suggests that the organization of intermediate filaments in IHPS is in a fetal stage of development.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 199
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pediatric surgery international 16 (2000), S. 285-292 
    ISSN: 1437-9813
    Schlagwort(e): Key words Major histocompatibility complex (MHC) ; Rat ; Immunohistochemistry ; Distribution
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract  The present study systematically investigated the expression and distribution of the major histocompatibility complex (MHC) classes I and II in the rat. About 150 native tissue probes from eight adult Lewis rats were taken, representative for most organs, tissues, and the vascular system. MHC expression was analyzed by two monoclonal antibodies (mAb) generated against the non-polymorphic determinants of rat MHC class I (Ox-18) and class II (Ox-6). Immunoreactivities were compared to those of different endothelial (HIS52, TLD-3A12, Ox-43, REHA-1 antigen), histiocytic (ED1, ED2), B-cell (RLN-9D3), and T-cell (MRC Ox-52) markers. A nonspecific mAb (MR12/53) served as a negative control. Pretested concentrations on various tissues and the alkaline phosphatase-anti-alkaline phosphatase technique allowed semiquantitative evaluation of serial cryostat tissue sections. MHC class I expression was detected on most immunocompetent cells. Endothelial cells were stained heterogeneously along the vascular system and the organ-specific microcirculation. Furthermore, some organs showed staining of parenchymal cells. MHC class II was found on all immunocompetent cells positive for the B-cell marker and about 15% of cells positive for the histiocytic markers. Besides the well-known expression of MHC class II in the outer zone of the renal proximal tubule, further organ-specific cell forms were found positive. In conclusion, the present study outlines tissue-specific distribution of MHC I/II and implies that each organ carries a variable immunologic burden that needs to be considered for any transplantation model.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 200
    ISSN: 1437-773X
    Schlagwort(e): Key wordsα-Smooth muscle actin ; Transforming growth factor-β1 ; Bile ductule ; Bile duct ligation ; Immunohistochemistry
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract To investigate the early in vivo response of hepatic stellate cells in biliary fibrosis, we examined rat livers during the first 7 days after bile duct ligation using light microscopy, immunohistochemistry, electron microscopy, and immunoelectron microscopy. At day 1 after bile duct ligation, α-smooth muscle actin-positive fibroblasts appeared and then increased in number around the proliferating bile ductules. With time, the destruction of the external limiting plate became accentuated because of the invasion of the proliferating bile ductules and periductural fibrosis. At day 7, stromal cells containing fat droplets appeared in the fibrous tissue adjacent to the periportal parenchyma; these are termed denuded hepatic stellate cells. In the fibrous tissue disconnected from the liver parenchyma, the denuded hepatic stellate cells were replaced by myofibroblast-like cells. Meanwhile, the expression of transforming growth factor-β1 on biliary epithelial cells increased. These results indicate the dual origin of myofibroblasts in experimental biliary fibrosis, the periductural and periductal fibroblasts in the initial stage, and the denuded hepatic stellate cells in the subsequent stage. These two types of stromal cells may undergo myofibroblastic transformation by the transforming growth factor-β1 secreted by the proliferating biliary epithelial cells.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...